Antragsteller und Projekte Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. K. Dalhoff und PD Dr. med. J. Rupp Medizinische Klinik III und Inst. f. Med. Mikrobiologie und Hygiene Mechanismen der körpereigenen Abwehr gegen respiratorische Pathogenese: in vitro Infektion in einem humanen Lungenmodell Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. J. Erdmann Medizinische Klinik II a: Integrative Genomik und kardiovaskuläre Erkrankungen (CARDomics) b: Mras – Risikokandidatengen für koronare Herzerkrankungen (KHK) Arbeitsgruppe PD Dr. med. T. Fischer Experimentelle Dermatologie a: Gen-Mapping von humanen Haarfollikeln als Targeting-Strategie zur Identifizierung von spezifischen intrafollikluären Matabolismen b: Gene-analysis based identification of biological pathways at different ages of life c: Untersuchungen der UV-protektiven Potenz von Melatonin und Melatonin-Metaboliten im humanen Keratinozyten-Zellmodell d: Melatonin als protektiver Faktor gegen UV-induzierte Schäden im humanen VollhaModell e: Untersuchung von antioxidativ wirksamen Naturextrakten gegen UV-induzierte Schäden in humaner Haut f: Melatonin-Metabolismus und biologische Funktion der Mataboliten des melantoninergen Systems in der Haut g: Untersuchung eines Haarstimulans mit Inhaltsstoffen auf Naturextrakt-Basis im Haarorgankulturmodell Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. O. Hiort Klinik für Kinder- und Jugendmedizin a: Analyse von Protein-Interaktionen des Androgenrezeptors während der Embryonalentwicklung des äußeren männlichen Genitals b: Medizinische Genetik: Von seltenen Varianten zur Krankheitsentstehung: Untersuchung von Kandidatengenen bei Störungen der Geschlechtsentwicklung mittels DSD GeneChip und screening neuer Kandidatengene durch Exom-Sequenzierung c: Einfluss von Mutationen und epigenetischen Veränderungen im GNAS-Locus auf die Signaltransduktion des Growth Hormone Releasing Hormone Rezeptors d: Albrigthsche hereditäre Osteodystrophie: Klinische, biochemische und molekulargenetische Veränderungen Antragsteller und Projekte e: Comparison of clinical and metabolic effects of testosterone and estrogens in adult gonadectomized patients with 46,XY DSD due to complete androgen insensivity syndrome (CAIS) f: Aufklärung der Pathogenese des Pseudohypoparathyreoidismus Typ Ic Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. S. Ibrahim Klinik für Dermatologie und Venerologie a: Identification of susceptibility genes for pemphigus vulgaris b: Mapping genes controlling tissue damage in EBA c: Defining the role of the mitochondrial genome in autoimmunity Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. M. Kopp Klinik für Kinder- und Jugendmedizin a: Fungizide Abwehrmechanismen von neutrophilen Granulozyten bei Patienten mit Cystischer Fibrose unter dem Einfluss von Standardtherapeutika b: Ausbildung neutrophiler extrazellulärer Fallen in der allergischen broncho-pulmonalen Aspergillose (ABPA) bei Patienten mit Cystischer Fibrose unter dem Einfluss von Standardtherapeutika c: Epigenetische Modifikation epithelialer DNA durch virale Infektion und ihre Auswirkung auf die Prädisposition für allergisches Asthma Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. P. Lamprecht und Prof. Dr. med. W. L. Gross Poliklinik für Rheumatologie a: Frühpathogenese der Wegenerischen Granulomatose: von der natürlichen Abwehr mit Granulombildung zur Autoimmunität b: Modulation von Autoimmunität Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. H. Lehnert Medizinische Klinik I Grundlagen der zentralnervösen Appetitregulation a: Investigating the functional role of 5-HAT and MC4 receptors in the central regulation of appetite: a combined neurophysiological and molecular approach b: Bedeutung von endogenem Nesfatin-1in der Homöpstase des Körpergewichtes c: Sleep-body weight interactions: from clock genes to behaviour d: Brain insulin action in the control of systemic glucose and energy metabolism: The influence of hypercaloric environment and psychosocial stress Antragsteller und Projekte e: Dissecting the role of the nesfatin-oxytocin-axis in the reward system f: CNS-mediated effects of adipokines on thermogenesis and lipid storage g: The role of nesfatin-1 in energy homeostasis an reproduction h: Funktion von endogenem Nesfatin-1 in der Regulation der Insulinsekretion und GlukoseHomöostase i: Effekte einer intranasalen Gabe von Neuronostatin sowie Untersuchung seiner physiologischen Bedeutung für die Energiehomöostase Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. R. Paus Klinik für Dermatologie und Venerologie a: Hormonelle Regulation humaner epithelialer und mesenchymaler Haut- und Haarfollikelstammzellen b: Der Einfluss von beta-1Integrin Antikörpervermittelten Signalen auf primäre, epitheliale humane K15+ Haarfollikelprogenitoren c: Perifollikuläre Mastzellen und Mastzell-T-Zell-Interaktionen in der Pathogenese von Alopecia areata d: Haarzyklusregulation durch NF-kappaB bei Mensch und Maus: Manipulation eines epithelialen Schlüsselsignals als innovativer Ansatz zur Therpaie von Haarerkrankungen e: Der EDA-A1/EDAR/NF-kappaB Signalweg als multifunktioneller Regulator der Haarfollikelinduktion f: Analyse von Alopecia areata-spezifischen CD8-T-Lymphozyten g: Physiopathologische Haarstudien h: Physiopathologische Haarstudien i: Beeinflussung des mitochondrialen Metabolismus zur Verhinderung der Haarfollikelalterung j: Untersuchung von Effekten auf die Talgdrüse k: Einfluss des KOR-Agonisten WOL071-007 auf die menschliche Haut l: Steigerung des intrakutanen Endocannabinoid-Spiegels in menschlicher Haut m: Bedeutung von Nestin+ Schweißdrüsen assoziierten Stammzellen für Angiogenese und Granulationsgeweberegeneration innerhalb eines neuartigen humanen Hautwundenmodells n: Einfluss von Fibroblasen auf die Geweberegeneration von Hautwunden o: Pharmazeutische Behandlung von Haarausfall Antragsteller und Projekte Arbeitsgruppe Frau Prof. med. Dr. B. Wollenberg Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde a: Visualisierung von Tumorsubpopulationen aus HNSCC mit Hilfe von spezifischen magnetischen Nanopartikeln durch einen Magnetic Particle Imaging Scanner b: Toll-like Rezeptor und mTOR vermittelte Biosynthese des Mikromilieus in malignen KopfHals-Tumoren c: Wechselwirkungen von Entzündungsprozessen und self-renewal Kaskaden in Kopf-HalsKarzinomen d: Einfluss von Cineol auf die Apoptoseinduktion bei Adenoiden und Poyposis nasi e: Apoptose-Regulation in HNSCC unter dem Einfluss von Paclitaxel