Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) Wissenschaftliche Tätigkeit Tagungen Fachgruppentreffen des Schweizerischen Verbands für Konservierung und Restaurierung (SKR) mit Präsentation des kunsttechnologischen Forschungsprogramms von SIK-ISEA «Malerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts», SIK-ISEA, Zürich, mit Beiträgen von Karoline Beltinger und Ester S. B. Ferreira (23.4.). «Biografien in elektronischen Nachschlagewerken, Teil II», internationale Tagung, veranstaltet vom Historischen Lexikon der Schweiz und von SIK-ISEA, Bern, House of Science (20.5.). «Kunst & Karriere». Internationales Symposium, SIK-ISEA, Zürich, Mitwirkende: Juerg Albrecht, Oskar Bätschmann, Julia Gelshorn, Bettina Gockel, Hans-Jörg Heusser, Alexis Joachimides, Sabine Kampmann, Alexandre Kostka, Regula Krähenbühl, Donald Kuspit, Laurent Langer, Patricia Mainardi, Michael North, Matthias Oberli, Jörg Scheller, Michael Schmid, Peter J. Schneemann, Wolfgang Ullrich, Bernadette Walter, Beat Wyss (27./28.5.). Internationale Konferenz «Comparative Art History: The Biennale-Principle», Biennale von Bukarest, Rumänien, organisiert von SIK-ISEA und der Biennale von Bukarest, unterstützt durch Pro Helvetia und das Goethe-Institut, Bukarest (25.–26.6.). Doktorandenworkshop zum Thema «Kunstgeographie», initiiert von SIK-ISEA und der Universität Zürich, organisiert von SIK-ISEA (Jörg Scheller) und dem Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich (Mandy Gnaegi), mit Beteiligung von Bettina Gockel und Beat Wyss (1.7.). Erster Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte, Sektion «Das Material des Immateriellen», durchgeführt von articulations, Universität Bern, Organisation: Chonja Lee, Barbara Preisig, Andreas Rüfenacht, Judith Welter (2.–4.9.). «Tempera paints: Their history of use and manufacture as alternatives to oil-based systems for easel painting», Kolloquium, veranstaltet in Zusammenarbeit mit Art Access & Research (London) in der Akademie der Bildenden Künste Wien, Mitwirkende: Jilleen Nadolny, Karoline Beltinger, Simona Rinaldi, Eva Reinkowski, Albrecht Pohlmann, Kathrin Kinseher, Wibke Neugebauer, Ester S. B. Ferreira, Patrick Dietemann (25.9.). Organisation und Leitung von zwei «Arbeitstreffen» mit den elf grössten Videosammlungen der Schweiz (Irene Schubiger, AktiveArchive). Themen: «La mise en ligne de vidéos d’art – la question des droits», in Lausanne (10.6.) und «Komplexe partizipative und interaktive Installationen − neue Herausforderungen für Dokumentation und Erhaltung» in Zürich (18.11.). Vorträge Juerg Albrecht, Einführung und Moderation der Sektion «Produktion», Internationales Symposium Kunst & Karriere, SIK-ISEA, Zürich (27./28.5.). Juerg Albrecht, «Gemalte Kunstgeschichte. Viten – Legenden – Theorien», Internationales Symposium Kunst & Karriere, SIK-ISEA, Zürich (27./28.5.). Oskar Bätschmann, «Félibiens Principes und Baldinuccis Vocabolario», Rom, Max-PlanckInstitut, Bibliotheca Hertziana (15.1.). Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 1/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Oskar Bätschmann, «L’autoritratto moderno da Courbet a de Chirico», Rom, Istituto Svizzero di Roma (9.3.). Oskar Bätschmann, «Il paragone tra scultura e pittura: la lezione di Benedetto Varchi nell’anno 1547 e la pubblicazione di 1550», Rom, Max-Planck-Institut, Bibliotheca Hertziana und Istituto Austriaco (19.5.). Oskar Bätschmann, «Die Umfrage zum Paragone unter Florentiner Künstlern durch Benedetto Varchi 1547», Hamburg, Hochschule der Künste (25.6.). Oskar Bätschmann, «Über Zeit und Bewegung in Bildwerken», Zürich, Kunsthaus, (20.8.). Oskar Bätschmann, «Architekturgeschichte und Kunstgeschichte [in der Schweiz]», Erster Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte, Bern, Universität (2.–4.9.). Oskar Bätschmann, «Kunstmachen – ein Ritual?», Tagung Rituale der Kunst. Moyländer Diskurse zu Kunst und Wissenschaft 03, Düsseldorf, Kunstakademie (22./23.10.). Oskar Bätschmann, «Im Labyrinth der Bilder», Bamberg, Universität (30.10.). Karoline Beltinger, «Untersuchung der frühen Schaffensphase von Cuno Amiet», Fachgruppentreffen des Schweizerischen Verbands für Konservierung und Restaurierung (SKR), SIK-ISEA, Zürich (23.4.). Karoline Beltinger, «The use of non-oily binding media by Swiss artists around 1900», Kolloquium Tempera paints: Their history of use and manufacture as alternatives to oil-based systems for easel painting, Akademie der Bildenden Künste Wien (25.9.). Jaap J. Boon, «On the present surface and subsurface condition of The Art of Painting by Johannes Vermeer: In-depth two and three dimensional microscopic studies of paints, paint reactivity and mechanical failure», Kolloquium des Departements Naturwissenschaften der Neuen Universität Lissabon, Caparica (12.2.). Jaap J. Boon, «Mechanical weakness of Vermeer's paints in The Art of Painting: A detailed two and three dimensional microscopic study of paint samples from the tile floor», Picture Meeting am Instituut Collectie Nederland, Amsterdam (15.4.). Jaap J. Boon, Elke Oberthaler, Ester S. B. Ferreira, Federica Marone und Marco Stampanoni, «X-ray tomographic and scanning electron microscopic studies of a resin embedded sample from a mechanically failing area in the floor tiles of The Art of Painting by Johannes Vermeer» (Posterpräsentation), Tagung Microscopy and Microanalysis, im Oregon Conference Centre in Portland (2.–6.8.). Jaap J. Boon, Ester S. B. Ferreira, Jerre van der Horst, Federica Marone and Marco Stampanoni, «Synchrotron x-ray microtomography of paint samples», Tagung SR2A (Synchrotron Research for Art and Archaeology), im Van Gogh Museum, Amsterdam (1.– 4.11.). Roger Fayet, «Politik der Trauer. August Weckessers ‹Brand im Sabinergebirge›», Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen (30.6.). Roger Fayet, «‹Abgeschossen.› Fotografische Evidenz und verbale Militanz in Ernst Friedrichs ‹Krieg dem Kriege!›», Erster Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte, Universität Bern (2.9.). Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 2/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Roger Fayet, «Echtheit und Fälschung», Referat an der Tagung Wa(h)re Täuschung. Strategien der Kunst, Illusion über Echtheit und rechtliche Beurteilungen, Zentrum für Kulturrecht der Zürcher Hochschule der Künste, Zürich (20.10.). Ester S. B. Ferreira, «Untersuchung von Grundierungsproben mit Hilfe von 3D-Synchrotron Röntgen-Mikrotomographie», Fachgruppentreffen des Schweizerischen Verbands für Konservierung und Restaurierung (SKR), SIK-ISEA, Zürich (23.4.). Ester S. B. Ferreira, «Cuno Amiet’s tempera paints. Our research and analytical strategies», Kolloquium Tempera paints: Their history of use and manufacture as alternatives to oil-based systems for easel painting, Akademie der Bildenden Künste Wien (25.9.). Ester S. B. Ferreira, Jaap J. Boon, Leslie Carlyle, Federica Marone und Marco Stampanoni, «Porosity of ground layers in easel paintings. A first step towards understanding transport phenomena in paintings» (Posterpräsentation), internationales Symposium Transpore 2010, veranstaltet von der EMPA, der Swiss Society for Optics and Microscopy (SSOM) und dem Paul Scherrer Institut (PSI), PSI, Villigen (19./20.8.). Daria Ghiu, Podiumsdiskussion zur Street Art in Rumänien unter dem Titel «Pisica Patrată (The Square Cat). Public Advertising versus Street Art», anlässlich der Veröffentlichung von «Pisica Patrată. Romanian Street Art Album», Bukarest (20.1.). Daria Ghiu, Podiumsdiskussion zum Thema «Made in URSS: Moldavian Art in Romania», Bukarest (20.1.) Daria Ghiu, Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung von «Dan Perjovschi, 20/22. 20 Years of Texts: 20 years of post communism as an art practice», Bukarest (30.11.). Annika Hossain, Podiumsgespräch mit Martin Meyer (NZZ Chefredakteur Kultur), Hans-Jörg Heusser und Beat Wyss zum Advanced Studies Program des Schweizer Institut für Kunstwissenschaft, Gönnerveranstaltung der UBS Kulturstiftung, SIK-ISEA, Zürich (16.3.). Annika Hossain, «James McNeill Whistler – ein amerikanischer Künstler zwischen Akademie und Avantgarde», Doktorandenworkshop von SIK-ISEA (14.4.). Annika Hossain, «The methodology of the Swiss Institute’s Biennale Project exemplified through the U.S. participation», Internationale Konferenz «Comparative Art History: The Biennale Principle. A conference on the history, present and future of Art Biennales», Bucharest University of Arts (25.–26.6.). Annika Hossain, «Die kulturelle Repräsentation der USA an der Biennale von Venedig (1895 bis heute)», Workshop am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München (22.7.). Paul-André Jaccard, «Un projet de Catalogue raisonné d'artiste vidéo, en 2004, à l'Antenne romande: Les points de vues inconciliables de l'artiste et de l'Institut», «Arbeitstreffen» mit den elf grössten Videosammlungen der Schweiz (Irene Schubiger, AktiveArchive). Thema: «La mise en ligne de vidéos d’art – la question des droits», SIK-ISEA, Antenne romande, Lausanne (10.6.). Laurent Langer, «James de Pourtalès, collectionneur et commanditaire de tableaux contemporains», dans le cadre du colloque Kunst & Karriere. Internationales Symposium, Zurich, SIK-ISEA, Zurich (29.5.). Chonja Lee, «Das Material des Immateriellen», Erster Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte, Universität Bern (2.–4.9.). Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 3/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Chonja Lee, «Reanimation of the arts around 1900», Euraxess Think Tank, durchgeführt von UZH ETH Euresearch, Zürich, Collegium Helveticum (17.3.). Franz Müller, Moderation eines Plenums am Ersten Schweizerischen Kongress für Kunstgeschichte, Bern (2.9.). Paul Müller, «Catalogue raisonné der Gemälde Ferdinand Hodlers. Eine Entstehungsgeschichte», für AXA Art, Zürich, SIK-ISEA (3.11.). Sylvia Mutti, Vernissageansprache zur Ausstellung von Véronique Zussau und Selma Weber in der Galerie ART-ETAGE, Biel (29.1.). Sylvia Mutti, Werkeinführung zur Performance von Massimo Furlan «You can speak – you are an animal», Dampfzentrale Bern (23.4.). Sylvia Mutti, Zahlreiche Führungen im Kunstmuseum Bern in den Ausstellungen «Made in China. Stipendiaten in der Stiftung GegenwART», «Giovanni Giacometti. Farbe im Licht», «Edward Burne-Jones. Das Irdische Paradies», «Albert Anker. Schöne Welt», «Don't look now. Die Sammlung Gegenwartskunst, Teil 1», «Lust und Laster. Die 7 Todsünden von Dürer bis Nauman». Matthias Oberli: Moderation der Sektion «Schweizer Biografien in elektronischen Nachschlagewerken», Tagung Biografien in elektronischen Nachschlagewerken, Teil II, Bern (20.5.). Matthias Oberli, «Maler, Mörder, Monster. Caravaggios Karriere im Spiegel seiner Kritik», Internationales Symposium Kunst & Karriere, SIK-ISEA, Zürich (28.5.). Matthias Oberli, «Jeder sein eigener Vasari? Das Internet als Plattform für individuelle und institutionelle Künstlerbiographik», Tagung Die Biographie. Mode und Universalie?, veranstaltet von den Universitäten Basel und Halle, Basel (11.12.). Susann Oehler, «The Swiss Pavilion», anlässlich der Tagung Comparative Art History: The Biennale Principle, Bukarest (24.–26.6.). Milena Oehy, «Satire und Karikatur», Schloss Heidegg (21.7.). Viola Radlach, Einführung zu «Giovanni Giacometti korrespondiert – eine Lesung mit den Schauspielern Armin Kopp und Jost Nyffeler, begleitet von Lichtbildern», Bündner Kunstmuseum Chur (6.5.). Andreas Rüfenacht, Einführung und Moderation der Sektion «Das Material des Immateriellen», durchgeführt von articulations, Erster Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte, Universität Bern (2.–4.9.). Andreas Rüfenacht, «Zufluchtsorte verstossener Kunst. Johann Gottlob von Quandt (1787– 1859) und die Dresdner Kunstsammlungen», Kolloquium zum Forschungsstand der Geschichte der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloss, Dresden (21.– 23.10.). Jörg Scheller, «A Myth with Muscle: Arnold Schwarzenegger as Living Sculpture», Vortrag und Workshopleitung beim Erasmus Intensive Programme «Myths, Nation-Building, Political Identities», Universität Siegen (15.3.). Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 4/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Jörg Scheller, «Pauschalmagie? Zur Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen in Kunstbetrieb und Kunstdiskurs», Internationales Symposium Kunst & Karriere, SIK-ISEA, Zürich (27.– 28.5). Jörg Scheller, «Vom Schrei zur Schreischule oder: Mit der Moderne gegen die Moderne – Heavy Metal als Paradessenz», Konferenz: «Metal Matters: Heavy Metal als Kultur und Welt», Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (3.–5.6.). Jörg Scheller, «Was ist (gute) Kunst?», Beitrag zum gleichnamigen Podiumsgespräch, Galerie Wehrli, Zürich (7.12.). Michael Schmid, «Performancekunst im Archiv», anlässlich des Beginns des SNF/DOREForschungsprojektes «Archiv performativ» der Zürcher Hochschule der Künste. Institute for Cultural Studies in the Arts, Kaskadenkondensator, Basel (17.4.). Michael Schmid, «Vergessen im Archiv», anlässlich der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik SGKS Vergessen. Leerzeichen des Denkens?, Universität Zürich (24.4.). Michael Schmid, «Das Privatarchiv der Kunstschaffenden», anlässlich des internationalen Symposiums Kunst und Karriere an SIK-ISEA (27.5.). Michael Schmid, «Das ortlose Archiv. Kunstwissenschaftliche Bildarchive im Internet», anlässlich des 1. Schweizerischen Kongresses für Kunstgeschichte, Universität Bern (3.9.). Anabel von Schönburg, «Ergänzung aus dem Brockenhaus. Restaurierung eines Fallenbildes von Daniel Spoerri», Jahrestagung des Schweizerischen Verbands für Konservierung und Restaurierung (SKR), Zürcher Hochschule der Künste (20.8.). Bernadette Walter, «Gewinnoptimierung: Anleitungen zum erfolgreichen Selbstmarketing für Künstler», Internationales Symposium Kunst & Karriere, Zürich, SIK-ISEA (27.–28.5.). Bernadette Walter, «Heilige und Hexen: Frauen in der Kunst des 19. Jahrhunderts», Veranstaltung Mit Kennerblick – Wir öffnen unsere Graphikschachteln, Stiftung für Kunst des 19. Jahrhunderts (25.8.). Bernadette Walter, «Die Künstlerausbildung in der Schweiz von 1930 bis 1970», Fachtagung Historiographie der Kunst- und Gestaltungsausbildung der Hochschule der Künste Zürich, Einsiedeln, Bibliothek Oechslin (22.–23.10). Beat Wyss, «Gespräch über Welträtsel», Vortrag am Symposion zum 100. Geburtstag von Kurt Leonhard, veranstaltet von der Stadt Esslingen (5.2.). Beat Wyss, «Rückbindung», Vortrag an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen der Ringvorlesung «Reden über Religion», veranstaltet von der Evangelischen Akademie München (11.2.). Beat Wyss, Podiumsgespräch über das Institute for Advanced Study am SIK-ISEA, Jahresanlass der UBS (16.3.). Beat Wyss, «Kamingespräch» mit dem Thema «Über Gott und die Welt», zusammen mit Jörg Scheller für den Förderverein von SIK-ISEA (31.3.). Beat Wyss, Diskussionsteilnehmer am Wandering Seminar «Thinking art history in EastCentral Europe», veranstaltet vom Clark Institute, Williamstown, Mass. und der Estnischen Akademie der Künste, unter Beteiligung von SIK-ISEA (13.–16.5.). Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 5/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Beat Wyss, Sektionsleitung am Internationalen Symposiium Kunst & Karriere, SIK-ISEA, Zürich, Vortrag zum Thema: «Ursprung statt Abkunft. Zur Genealogie der Republik» (27.– 28.5.). Beat Wyss, «Kunstsystem und Celebrity Culture», Podium in der Jackson Pollock Bar im Theater Freiburg i. Br., mit Christian Mathiessen, SWR2, und Isabell Graw (7.6.). Beat Wyss, Leiter der Tagung: «Comparative Art History, the Biennial Principle» an der Universitatea Nationala de Arte, Bucuresti (21.–26.6.). Beat Wyss, «Kunst und Markt», Podium mit Gerd Harry Lybke an der Oesterreichischen Sommerakademie Venedig, Palazzo Zenobio (3.–4.7.). Beat Wyss, Erster Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte, Universität Bern: Leitung der Sektion 4: Kunstgeschichte im digitalen Zeitalter: Potentiale und Probleme; Plenumsvortrag: «Macht das Medium die Methode?» (2.–4.9.). Beat Wyss, Quadriennale Düsseldorf, Symposium Objekte für alle und Keinen, Vortrag mit dem Titel «Jackson Pollock in der Sixtina?» (8.–10.9.). Beat Wyss, UBS Arts Forum: «Die Künstler und ihre Sammler», Teilnahme am Podiumsgespräch unter der Leitung von Carolina Jeftic mit Friedrich E. Rentschler, Paul von Frank und Susanne Gaensheimer (13.–14.9.). Beat Wyss, «Spiritueller Faschismus», Vortrag an der Evangelischen Akademie Tutzing am Symposium «Muss Kunst weh tun?» (17.–18.9.). Beat Wyss, Teilnahme an einem Podiumsgespräch am Schweizerischen Landesmuseum, Zürich unter der Leitung von Direktor Andreas Spillmann zum Thema: «Nationalgeschichte im Zeitalter der Interpretation» (18.–19.9.). Beat Wyss, Führung durch die Ausstellung «Hodler, Amiet, Giacometti» im Kunsthaus Luzern zusammen mit Beat Wismer, Düsseldorf, im Rahmen der Reihe: «Gegenblicke – Kunsthistorischer Dialog vor den Werken» (21.9.). Beat Wyss, «Nigun lugar, mi camino a Santiago», Vortrag in der Reihe «Camiño ao Andar» im Rahmen des Heiligen Jahres in Santiago de Compostela (19.10.). Beat Wyss, «Kunst und Markt, Religionsgeschichtliche Betrachtungen zu Andacht und Fetischismus», Vortrag in der Reihe «Wiener Vorlesungen», Das Dialogforum der Stadt Wien im Festsaal des Rathauses (19.10.). Beat Wyss, Jahresanlass für die Gönner von SIK-ISEA: Gespräch mit Bice Curiger, Künstlerische Leiterin der 54. Biennale von Venedig, unter dem Motto «ILLUMInations», Moderation: Jörg Scheller, SIK-ISEA, Zürich (2.12.). Forschungsprojekte Das Focus Project Kunstgeschichte (Kunst um 1900) setzt sich aus den Projekten «Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde» und zwei Teilprojekten zu Kunst um 1900 zusammen: zwei Doctoral Fellows bearbeiten die Themen «Wilhelm Lehmbruck», und «Erneuerung der Künste um 1900». Am Forschungsprojekt «Künstlerausbildung» (Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste, den Universitäten von Zürich und Bern, der Haute Ecole d’Art et de Design sowie SIK-ISEA) beteiligte sich SIK-ISEA mit einem Teilprojekt. Der Beginn der Bearbeitung dieses Projekts über die Ausbildung von Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 6/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Künstlerinnen und Künstlern aus der Schweiz in München und Mailand ist für 2011 vorgesehen. Das Focus Project widmet sich zum einen der historisch-systematischen Aufarbeitung der Biennale von Venedig, relational zu den Entwicklungen des Kunstbetriebs. Die Biennale von Venedig veranschaulicht wie kein anderes Ausstellungsformat die Veränderungen der Kunstbetriebsstrukturen. In einem weiteren Teilprojekt wird die Schweizer Beteiligung an der Biennale von Venedig erforscht. 2010 konnte das Team der Forschenden mit zwei Stipendien an Kinga Bodi (Ungarn) und Daria Ghiu (Rumänien) komplettiert werden. Bodi und Ghiu werden primär in den Archiven ihrer Heimatländer arbeiten und drei bis vier Mal pro Jahr für etwa jeweils zwei Wochen zum Biennale-Team in Zürich stoßen. Nach der Publikation des ersten, den Landschaften gewidmeten Bandes des «Catalogue raisonné der Gemälde von Ferdinand Hodler» im November 2008 konnte im Jahr 2009 die Arbeit am Band über die Selbstbildnisse und Bildnisse begonnen werden. Diese Arbeiten wurden planmässig fortgeführt. Das Projekt wird durch einen namhaften Forschungsbeitrag des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) sowie durch Beiträge von Privaten und von Stiftungen unterstützt. Der Online Katalog Ferdinand Hodler wurde 2009 zugänglich gemacht und im Jahr 2010 aktualisiert. Diese Arbeit wird durch einen namhaften Beitrag der SAGW gefördert. Die Untersuchungen zu Ferdinand Hodler, Cuno Amiet und Ernst Ludwig Kirchner im Rahmen des Focus Project Kunsttechnologie wurden fortgesetzt; das Projekt zur Rekonstruktion und Analyse von Ei/Öl-Temperafarben bei Cuno Amiet konnte abgeschlossen werden; bei der Untersuchung von Farbproben mit Hilfe von 3D-Synchrotron Röntgenmikrotomographie wurden gute Fortschritte erzielt. Ferner wurden erste Versuche mit dem Einsatz der Neutronentomografie zur Untersuchung von Farbproben unternommen. Zwischenergebnisse der Forschungen zu Hodler und Amiet sowie zur Anwendung der Röntgenmikrotomographie wurden an verschiedenen Tagungen präsentiert (siehe oben). Das englische Fachlektorat des Buches «Kompendium der Bildstörungen beim analogen Video» wird demnächst abgeschlossen, so dass seinem Erscheinen nun nichts mehr im Wege steht. Die Erarbeitung des Werkkataloges «Cuno Amiet. Das gemalte Frühwerk» mit rund 1200 Katalognummern wird durch einen Forschungsbeitrag des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt. Ein Zwischenbericht wurde im November 2009 erstellt, ein Folgegesuch wurde im Frühjahr 2010 eingereicht. Der Werkkatalog soll Anfang 2014 erscheinen. Die Arbeiten am Werkkatalog «Niklaus Manuel Deutsch», der das gesamte malerische, zeichnerische und druckgrafische Werk Manuels umfassen soll (rund 320 Katalognummern), wurden in einer ersten Phase ebenfalls von einem Forschungsbeitrag des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt. Die Forschungsphasen 2 und 3 werden mit Drittmitteln finanziert; der Werkkatalog soll Ende 2014 erscheinen. Le projet «Félix Vallotton. Critique d'art», en collaboration avec la Fondation Vallotton, est très avancé. Les essais d'introduction sont en cours de rédaction. L'ouvrage sera publié en 2011. Le projet de recherche du FNS «Léopold Robert. Correspondance d'artiste», en collaboration avec l'Université de Neuchâtel, touche à sa fin. SIKART Lexikon und Datenbank zur Kunst in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein (www.sikart.ch) wird täglich von rund 400 Besuchern konsultiert. Einen neuen Schwerpunkt bildet neben Künstlereinträgen, biografischen Artikeln, Werkabbildungen sowie Literatur- und Ausstellungshinweisen die systematische Aufarbeitung der verliehenen Preise und Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 7/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Auszeichnungen an Schweizer Kunstschaffende. Daneben wurde die Aktualisierung von bestehenden Artikeln vorangetrieben. Weiterführung der Arbeiten am elektronischen Werkkatalog Aloïse (www.sik-isea.ch, in Zusammenarbeit mit der Fondation Aloïse, Chigny). Aufnahme der Arbeiten am elektronischen Werkverzeichnis Eva Aeppli (www.sik-isea.ch, in Zusammenarbeit mit Eva Aeppli). Aufschaltung der «Virtuellen Vitrinen. Online-Präsentation von Künstlernachlässen im Nachlassarchiv von SIK-ISEA» unter www.sik-isea.ch (Leitung: Michael Schmid). Aufschaltung von «Interview-Dokumentation. Gespräche mit jungen Schweizer Kunstschaffenden» unter www.sik-isea.ch (Leitung: Michael Schmid). Systematische Digitalisierung von Schrift- und Bilddokumenten des Nachlassarchivs von SIK-ISEA (Leitung: Michael Schmid). Systematische Digitalisierung von Schrift- und Bilddokumenten im Schweizerischen Bundesarchiv zur Schweizer Beteiligung an der Biennale von Venedig (1895–heute) sowie Dokumentation der daran beteiligten Schweizer Künstler und ihrer ausgestellten Werke durch die Abteilung Kunstdokumentation. Der Werkkatalog «Verena Loewensberg» ist in Arbeit. Das Erscheinen ist für Frühjahr 2012 vorgesehen. Das Erscheinen der zweisprachigen Publikation «Kompendium der Bildstörungen beim analogen Video» als Band 2 der Buchreihe «KUNSTmaterial» musste auf Mitte 2011 verschoben werden. Irene Schubiger, Machbarkeitsstudie: SIK-ISEA als nationale Koordinationsstelle für die Dokumentation und Erforschung von Medienkunst, zuhanden des Bundesamts für Kultur (AktiveArchive) (Teil 1). Publikationen Claude Lapaire, James Pradier (1790–1852) et la sculpture française de la génération romantique. Catalogue raisonné, (Catalogues raisonnés d'artistes suisses 24), Lausanne/Zurich, Institut suisse pour l'étude de l'art (SIK-ISEA), et Milan, 5 Contients Editions, 2010. L'ouvrage a reçu le «Prix SNA du Livre d'art 2010». Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung. Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen. Gesamtkatalog (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen, 20), hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, Zürich: SIKISEA / Scheidegger & Spiess, 2010, 156 S., 284 Abb., geb., Beiträge von Walter R. C. Abegglen, Anna Rapp Buri, Michael Egli, Daniel Grütter, Rolf Hasler, Matthias Oberli, Hans Konrad Peyer, Rudolf Roth, Werner Rutishauser, Michael Tomaschett. Kunst und Wissenschaft. Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft 1951–2010, Zürich: SIK-ISEA) / Scheidegger & Spiess, 2010, 350 S., 276 Abb., geb., Beiträge von Juerg Albrecht, Oskar Bätschmann, Karoline Beltinger, Tapan Bhattacharya, Marco Fazzone, Hans-Jörg Heusser, Urs Hobi, Paul-André Jaccard, Karl Jost, Anne Keller Dubach, Regula Krähenbühl, Matthias Oberli, Manuela Rohrbach,Toni Schönenberger. Expansion der Moderne. Wirtschaftswunder – Kalter Krieg – Avantgarde – Populärkultur (outlines, 5), hrsg. von Juerg Albrecht, Georg Kohler und Bruno Maurer, Zürich: SIK-ISEA / gta Verlag, 2010, 360 S., 149 Abb., br. (Beiträge in Deutsch, Französisch und Englisch) Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 8/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Beiträge von Juerg Albrecht, Ursula Amrein, Antoine Baudin, Thomas Buomberger, Beatriz Colomina, Kornelia Imesch, Kurt Imhof, Georg Kohler, Wolfram Knorr, Vittorio Magnago Lampugnani, Bruno Maurer, Stanislaus von Moos, Franz Müller, Werner Oechslin, Andreas Tönnesmann, Urs Widmer, Beat Wyss. Juerg Albrecht, «Forschung und Öffentlichkeit. Kunstwissenschaft auf dem Buchmarkt», Lexikontexte «Fahnen», «Grotesken», «ISBN», «Leihgaben», «Magenta», «Quark», «Rara», «Smoking», «Verrocchio», «Witwen und Waisen», «X-fach», in: Kunst und Wissenschaft. Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft 1951–2010, Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) / Verlag Scheidegger & Spiess, 2010, S. 221–242, Lexikontexte o. S. Juerg Albrecht, «Popularisierung und Amerikanismus. Eine Einleitung», in: Expansion der Moderne. Wirtschaftswunder – Kalter Krieg – Avantgarde – Populärkultur (outlines, 5), hrsg. von Juerg Albrecht, Georg Kohler und Bruno Maurer, Zürich: SIK-ISEA / gta Verlag, 2010, S. 159–168. Caroline Anderes, «Les expositions temporaires: un outil au service de la rentabilité des musées? Les enjeux des expositions temporaires». Mémoire réalisé dans le cadre du diplôme de formation continue "Gestion culturelle: concevoir, gérer, évaluer un projet culturel", Université de Genève, Université de Lausanne (15.10.). Oskar Bätschmann, Alberti, Leon Battista, Della Pittura – Über die Malkunst, ital.-dt., hrsg., eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Oskar Bätschmann und Sandra Gianfreda, 3. Aufl. [Erstausgabe 2002], Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2010. Oskar Bätschmann, Hans Holbein d. J., München: Beck, 2010. Oskar Bätschmann, Poussin. Dialectiques de la peinture, 2. Aufl. [Erstausgabe: 1994], Paris: Flammarion, 2010. Oskar Bätschmann, «Zeigen und Verbergen in Bildern», in: Ambiguität in der Kunst. Typen und Funktionen eines ästhetischen Paradigmas, hrsg. von Verena Krieger und Rachel Mader, Köln u. a.: Böhlau, 2010, S. 93–105. Oskar Bätschmann, «Planung der Zukunft», in: Kunst und Wissenschaft. Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft 1951–2010, Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) / Verlag Scheidegger & Spiess, 2010, S. 65–78. Oskar Bätschmann, «Piet Mondrian: Reihe, Oval und Quadrat», in: Rahmen. Zwischen Innen und Aussen. Beiträge zur Theorie und Geschichte, hrsg. von Hans Körner und Karl Möseneder, Berlin: Reimer, 2010, S. 209–225. Oskar Bätschmann, «The Paragone of sculpture and painting in Florence around 1550», in: Le Vite del Vasari. Genesi, topoi, ricezione – Die Viten Vararis. Entstehung, Topoi, Rezeption, hrsg. von Katja Burzer, Charles Davis und Sabine Feser, Alessandro Nova, Venedig: Marsilio, 2010, S. 85–96. Oskar Bätschmann, «Parallel zur Natur: Cézannes Vorstellung von Harmonie», in: >Natur<, Naturrecht und Geschichte. Aspekte eines fundamentalen Begründungsdiskurses der Neuzeit (1600-1900), hrsg. von Simone de Angelis, Florian Gelzer und Lucas Marco Gisi, Heidelberg: Winter, 2010, S. 209–233. Kinga Bodi, «Aufschreiben, Abschreiben, Umschreiben. Bukarest Biennale 4», in: Balkon 6 (2010), S. 12–15. Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 9/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Kinga Bodi, «The Hungarian Art Gallery in Venice 101», in: Örökség 9–10 (2010), pp. 48–49. Kinga Bodi, «The Time of the Point and the Line. New Issues and Perspectives of a Genre», in: Drawing? (Ausst.-Kat.), Exhibition House of the Budapest Gallery, Budapest, 2010, pp. 3– 5. Kinga Bodi, «Drawing is the Extension of Thoughts, while Graphic Art is the Reflection of Ideas: Joseph Beuys (1921–1986) in his Notes Concerning the Three Series of Graphics,» in: Bulletin du Musée Hongrois des Beaux-Arts 110–111 (2010), pp. 198–205. Kinga Bodi, «Print Preview. The History of Hungarian Applied Graphic Design Training,» in: Gyula Molnár (Hrsg.): Grafika 100.The 100th Anniversary of the Graphic Design Program at the Moholy-Nagy University of Art and Design Budapest. MOME, Budapest, 2010, pp. 5–45. Regula Bolleter, «Ferdinand Hodler, 1853–1918. Lesender Pfarrer», in: Sotheby's Zürich. Schweizer Kunst. Auktionskatalog, 6.12.2010, Lot 11, S. 18–19. Jaap J. Boon, Elke Oberthaler, Ester S. B. Ferreira, Federica Marone und Marco Stampanoni, «X-ray tomographic microscopic studies of a resin embedded paint sample from a mechanically failing area in the floor tiles of The Art of Painting by Johannes Vermeer (1632–1675)», in: Microscopy and Microanalysis, 16 (Suppl. 2), pp. 1872–1873, doi:10.1017/S1431927610059519. Monika Brunner, Rezension zu «Kunst und Handwerk. Edition Cestio. Kat. der Ausstellung in Aarau, Aargauer Kunsthaus, 2006/07, Zürich, Offizin Verlag, 2006», in: Print Quarterly, 2010, XXVII, 3, S. 314–315. Laurence Cesa-Mugny, «Auguste Viollier», «Edouard Vallet», «Constantin Vaucher», notices biographiques, in: Dictionnaire historique de la Suisse (DHS). Violaine de Villemereuil, Nadim C. Scherrer, Danièle Gros, Karoline Beltinger, Ester S. B. Ferreira, «New analytical strategy for the characterisation of naturally and artificially aged egg tempera paints», in: Proceedings of Impact of the Indoor Environment on the Preservation of our Moveable Heritage Enviart COST Action D42 Final Conference, Trinity College Dublin, 8–9 November 2010, p. 69–72. Michael Egli, «Süddeutsche Bildwerke der Spätgotik», in: Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung. Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen. Gesamtkatalog (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen, 20), hrsg. vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, Zürich: SIK-ISEA / Scheidegger & Spiess, 2010, S. 19–23. Dina Epelbaum, «Hoever, Lisa», in: SIKART Lexikon und Datenbank (www.sikart.ch). Teresa Ende, «Lehmbruck, Wilhelm» [2010], in: SIKART Lexikon und Datenbank zur Kunst in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein, (www.sikart.ch). Deborah Favre, «Nachlass Charles Montag», in: Virtuelle Vitrine SIK-ISEA (www.sikisea.ch). Roger Fayet, «Out of Neverland: towards a consequentialist ethics of alienation», in: ICOFOM Study Series 39 (2010): Deaccession and return of cultural heritage: new global ethics, S. 51–59. Roger Fayet, «Der Abfall und das Museum», in: Anselm Wagner (Hrsg.): Abfallmoderne. Zu den Schmutzrändern der Kultur, Stuttgart 2010, S. 199–213. Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 10/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Ester S. B. Ferreira: (Stefan Zumbühl, Ester S. B. Ferreira, Nadim C. Scherrer, Volker Schaible, «The non-ideal action of binary solvent mixtures on oil and alkyd paint», in: Cleaning 2010 – New Insights into the Cleaning of Paintings, Preprints of the international conference in Valencia, 26–28 May 2010, pp. 43–44. Ester S. B. Ferreira (Vera Hubert, Marie Wörle, Laetitia Philippe, Martine Vernooij, Nadim C. Scherrer, Ester S. B. Ferreira), «COST Action D42 ‹ENVIART›. COST D42 in Switzerland: Research Projects», in: Proceedings of Impact of the Indoor Environment on the Preservation of our Moveable Heritage Enviart COST Action D42 Final Conference, Trinity College Dublin, 8–9 November 2010, p. 144. Daria Ghiu, Vorwort zu Pisica Patrată (The Square Cat). First Romanian Street Art Album, Bukarest: Vellant, 2010. Daria Ghiu (Hrsg.), Dan Perjovschi. 20/22. 20 Years of Texts, Bukarest: Cartea Româneasca, 2010. Daria Ghiu, «Les Promesses du Passe. The Pharmakon Show», in: Revista 22, 95 (2010). Daria Ghiu, «Bucharest Biennial 4. On the Production of Possibilities», in: Revista 22, 96 (2010). Daria Ghiu, «The Guardian of Stirbey Palace: the breathing column. On the 4th edition of the Young Artists Biennial», in: Revista 22, 99 (2010). Daria Ghiu, «For a Romanian Photography Museum», in: Dilema Veche, 318 (2010). Daria Ghiu, «A Direct Attack to the Art Market. An interview with Dan Perjovschi», in: Dilema Veche, 323 (2010). Daria Ghiu, «Bucharest Biennial. Action and Narration. An interview with Felix Vogel», in: Dilema Veche, 327 (2010). Daria Ghiu, «Balkanology. The Price of Freedom», in: Dilema Veche, 355 (2010). Daria Ghiu, «Biennials are a Very Politicized Form of Art. An Interview with Hedwig Fijen», in: Noua Literatura, 2010. Daria Ghiu, «X-Raying the Landscape of our Subzistence. The Center for Visual Introspection. An Interview with Anca Benera, Arnold Estefan, Catalin Rulea and Alina Serban», in: IDEA arts+society, 35 (2010). Hans-Jörg Heusser, «Rückblick und Standortbestimmung. Die Entwicklung des Instituts seit 1993», in: Kunst und Wissenschaft. Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft 1951–2010, Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) / Verlag Scheidegger & Spiess, 2010, S. 15–32. Urs Hobi, «Hans A. Lüthy (1932–2009). Netzwerker mit Leidenschaft», Lexikontexte «Abzeichenverkauf», «Engel», «Kaffeeautomat», «Oberlicht», «Pavarotti-Archiv», «Trademark SIK», «Unterzuckert», «Zigarrenkiste», in: Kunst und Wissenschaft. Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft 1951–2010, Zürich: SIK-ISEA / Verlag Scheidegger & Spiess, 2010, S. 45–53, Lexikontexte o. S. Annika Hossain, «Die Musealisierung der Landschaft in den Abruzzen – Stillstand oder Chance für die Zukunft?», in: Detlef Hoffmann, Kurt Dröge (Hrsg.), Museum revisited. Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 11/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Transdisziplinäre Perspektiven auf eine Institution im Wandel, Bielefeld: transcript, 2010, S. 323–336. Sabine Hügli, «Lehmann, Wilhelm Ludwig» [2010], in: SIKART Lexikon und Datenbank zur Kunst in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein (www.sikart.ch). Sabine Hügli, «Wüest, Johann Heinrich (1706–1782)» [2010], in: Historisches Lexikon der Schweiz (www.hls.ch). Sabine Hügli, «Vettiger, Franz (1746–1817)» [2010], in: Historisches Lexikon der Schweiz, (www.hls.ch). Paul-André Jaccard, «Antenne romande. Nationaler Anspruch als Verpflichtung», in: Kunst und Wissenschaft. Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft 1951–2010, Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) / Verlag Scheidegger & Spiess, 2010, S. 127−144. Rebekka Köppel, «Nationale Inszenierung in Glas. Standesscheiben-Zyklen als Denkmale des Schweizerischen Bundesstaates», in: Edgar Bierende et al. (Hrsg.), Helvetische Merkwürdigkeiten. Wahrnehmung und Darstellung der Schweiz in der Kunst- und Kulturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert, Bern 2010, S. 191–207. Rebekka Köppel, «Fries, Hans», in: SIKART Lexikon und Datenbank (www.sikart.ch). Regula Krähenbühl, «Buchbesprechung (Franz-Josef Sladeczek / Andreas Müller, Sammeln & Bewahren. Das Handbuch zur Kunststiftung für den Sammler, Künstler und Kunstliebhaber (Benteli Verlags AG), Bern/Sulgen/Zürich 2009)», in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 66 (2009), Nr. 4, S. 271–272. Regula Krähenbühl, «Hans-Jörg Heusser. Konsolidierung und Erneuerung»; « … an bester Adresse: bürgerlicher Wohnbau, kosmopolitisches Geschäftshaus, herrschaftliche Villa [Domizile des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft]»; «Chronik» (unter Mitarbeit von Tapan Bhattacharya), «Büromobiliar», «Computer», «Depot», «Historische Parkanlage», «Jetten», «Neue deutsche Rechtschreibung», «Yucca filamentosa» [Lexikontexte], in: Kunst und Wissenschaft. Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft 1951–2010, Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) / Verlag Scheidegger & Spiess, 2010, S. 55–64; S. 91–125; S. 279–320; Lexikontexte o. S. Edith Krebs, «Fremdsein in der Welt. Fiona Tan im Aargauer Kunsthaus Aarau», in: Die Wochenzeitung, 4.2. Edith Krebs, «Alles nur halb so wild». Ausstellung «Die Neuen Wilden» im Kunstzeughaus Rapperswil. Die Wochenzeitung, 4.3. Edith Krebs, «Der rote Handschuh. Luis Camnitzer bei Daros-Latinamerica», in: Tageszeitung (TAZ), Berlin, 31.3., sowie in: Die Wochenzeitung, 1.4. Edith Krebs, «Romantische Verdrehungen». Ausstellung «Lands End» in der Shedhalle Zürich, in: Die Wochenzeitung, 6.5. Edith Krebs, «Ich bin enttäuscht von Dir». Ausstellung «Schritte ins Verborgene» im Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen, in: Die Wochenzeitung, 1.7. Edith Krebs, «Jenseits des Erhabenen». Ausstellung «Albert Steiners Erben» im Bündner Kunstmuseum, Chur, in: Die Wochenzeitung, 17.8. Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 12/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Edith Krebs, «Im Auge des Hurrikans». Zur Abstimmung über das «Nagelhaus», Stadt Zürich, in: Die Wochenzeitung, 16.9. Edith Krebs, «Winzige Figuren in einem universellen Videospiel». Ausstellung Harun Farocki im Kunsthaus Bregenz, in: Die Wochenzeitung, 4.11. Laurent Langer, «La religion au tribunal, ou la stratégie de Léo-Paul Robert. Le décor intérieur de l’ancien Tribunal fédéral de Montbenon à Lausanne», in: Revue historique vaudoise (numéro consacré au thème de la Justice), vol. 118, 2010. Laurent Langer, «Charles-Joseph Auriol», «Ernest Biéler», «Abraham Constantin, Abraham Hermanjat» et «Jean-Daniel Huber», notices biographiques, in: Karine Tissot dir., Artistes à Genève de 1400 à nos jours, Genève, L’APAGE et Editions Notari, 2010, pp. 28−29, 70−71, 138−139, 304−305, 322−323. Laurent Langer, «Formations et carrières des artistes suisses entre Paris et l’Allemagne, 1793−1830», in: Dialog und Differenzen. Deutsch-französische Kunstbeziehungen. Les relations artistiques franco-allemandes 1789−1870, Isabelle Jansen et Friederike Kitschen éd., Paris, Centre allemand d’histoire de l’art (Passages 34), Munich et Berlin, Deutscher Kunstverlag, 2010, S. 31−42. Laurent Langer, «Abraham Hermanjat», notice biographique, in: Allgemeines KünstlerLexikon (AKL). Franz Müller, «Konkretisierung der Moderne. Zu den Karrieren von Tachismus und konkreter Kunst in der Nachkriegskunst», in: Expansion der Moderne. Wirtschaftswunder – Kalter Krieg – Avantgarde – Populärkultur (outlines, 5), hrsg. von Juerg Albrecht, Georg Kohler und Bruno Maurer, Zürich: SIK-ISEA / gta Verlag, 2010, S. 313–340. Franz Müller, «Verwandlungen – Zur Kunst von Paul Lussi», in: Paul Lussi, Ausst.-Kat. Nidwaldner Museum, Stans, 24.10.–12.12., S. 5–29. Franz Müller, 4 Werkkommentare zu Cuno Amiet, in: Auktionskataloge Sotheby’s, Zürich, Juni und Dezember 2010. Paul Müller, «Il futurismo in Svizzera», in: Federico Pfister – De Pistoris (1898–1975). Futurista e intellettuale tra Svizzera e Italia. Kat. der Ausstellung im Museo Vincenzo Vela 2010, hrsg. v. Gianna A. Mina, Ligornetto: Ufficio federale della cultura, 2010, S. 67–79. Sylvia Mutti, «Omar Alessandro» und «Ana Roldán» in: Distant Memory, hrsg. vom Kunstverein Solothurn, Ausst.-Kat. 5.6. –8.8.2010, Kunstmuseum Solothurn, S. 26–31 und 66–71. Sylvia Mutti, «Loredana Sperini», in: Gallery (Kunst-Beilage des Tages-Anzeigers), 5.11. Sylvia Mutti, Monatliche Ausstellungsbesprechungen in der Berner Kunstzeitschrift artensuite. Barbara Nägeli, «Die Topographia montium, vallum, lacuum fluminumque in Terris animæ von Herbert von Reyl-Hanisch (1898–1937): Eine Landkarte in der Tradition kartographischer Kuriositäten?», Diplomarbeit, Abschluss als University Professional (UP) Papierkuratorin an der Universität Basel (Advanced Study Center, Juli 2010). Matthias Oberli, «Zwischen Bildersturm und Bilderflut. Deutsche Malerei der Renaissance», in: Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung. Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen. Gesamtkatalog, hrsg. vom Schweizerischen Institut Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 13/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 für Kunstwissenschaft, Zürich 2010 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 20), S. 24–31. Matthias Oberli, «Vom Fangblatt zum File. Die Abteilung Kunstdokumentation», in: Kunst und Wissenschaft. Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft 1951–2010, Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) / Verlag Scheidegger & Spiess, 2010, S. 166–184. Matthias Oberli, Artikel «Murer, Christoph (1558–1614)»; «Niederer, Roberto (1928–1988)»; «Nieriker, Joseph (1828–1903)»; «Oberacker, Niklaus (erw. 1501–1524)»; «Olsommer, Charles-Clos (1883–1966)»; «Ostertag, Johannes (erw. 1438)»; «Ott-Hirzel, Susette (1769– 1858)»; «Penner, Offrion (–1542)»; «Perincioli, Marcel (1911–2005)»; «Perrin, Léon (1886– 1978)»; «Peter von Koblenz (erw. 1470–1501)»; «Petitot Jean (1607–1691)»; «Petitot Jean d.J. (1653–1702)»; «Pfender, Michael (–1481)», «Pignolat, Pierre (1838–1913)»; «Plepp, Hans-Jakob (um 1557/60–1597/98)»; «Poncet, Marcel (1894–1953)»; «Potter, Maurice (1865–1898)», in: Historisches Lexikon der Schweiz, Bd. 9, Basel: Schwabe, 2010, S. 9–10, 249, 264, 309–310, 427, 490, 501, 605, 613, 623, 640, 642-643, 678, 737, 781, 808, 834. Matthias Oberli, «Open Access und Sponsoring: Das Beispiel SIKART Lexikon und Datenbank», Masterthesis, Abschluss als Master of Advanced Studies in Arts Management an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Mai 2010. Milena Oehy, «Karikaturistische Bildzitate aus dem Nebelspalter von 1875 bis 1955. Eine formale und inhaltliche Gegenüberstellung mit dem Vorbild», Lizentiatsarbeit an der Universität Zürich, April 2010. Deborah Otuyelu, «Kinderbibliotheken in der Deutschschweiz», Diplomarbeit, Abschluss als Bachelor of Information Science an der HTW Chur, Juli 2010. Joanna Phillips, «Kunstmaterial oder Elektroschrott? Über das Sterben und Auferstehen elektronischer Kunstwerke», in: Angela Matyssek, Wann stirbt ein Kunstwerk? Konservierungen des Originalen in der Gegenwartskunst, München: Verlag Silke Schreiber 2010, S.105–124. Viola Radlach, Werkkommentar zum Gemälde Giovanni Giacometti, «Piz Duan», 1908, Auktionskatalog Sotheby's, Zürich, 6.12., Lot 31. Manuela Rohrbach, «Marcel Fischer (1906–1962). Spiritus rector und erster Leiter des Instituts»,in: Kunst und Wissenschaft. Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft 1951–2010, Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) / Verlag Scheidegger & Spiess, 2010, S. 34–42. Gabrielle Schaad, «Exploring the Space Between. Heidi Buchers Bodenhäute aus dem Ahnenhaus», Lizentiatsarbeit an der Universität Zürich, April 2010. Gabrielle Schaad, «Denzler, Andy», in: SIKART Lexikon und Datenbank (www.sikart.ch). Gabrielle Schaad, «Nachlass Hans Fischli», in: Virtuelle Vitrine SIK-ISEA (www.sik-isea.ch). Jörg Scheller, No Sports! Zur Ästhetik des Bodybuildings, Stuttgart: Franz Steiner, 2010 (Monographie). Jörg Scheller (mit Alma-Elisa Kittner), (Hrsg.), Weichspüler: Wellness in Kunst und Konsum, dritte Ausgabe der wissenschaftlichen Zeitschrift Querformat, Bielefeld: transcript, 2010. Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 14/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Jörg Scheller et. al. (Hrsg.), Le Nouveau Vague (Ausst.-Kat.), Erstfeld: Edition pudelundpinscher, 2010. Jörg Scheller, «Konsumklassizismus: Körperrasuren zwischen Zeitlosigkeit und Pornographie», in: Sabine Mehlmann, Sigrid Ruby (Hrsg.), Für Dein Alter siehst Du gut aus! Von der Un/Sichtbarkeit des alternden Körpers im Horizont des demographischen Wandels. Multidisziplinäre Perspektiven, Bielefeld: transcript, 2010. Jörg Scheller, «Tanz auf dem Vulkan: Überlegungen zur Kunst in der Risikogesellschaft», in: Tanz auf dem Vulkan, Ausst.-Kat. Kunstarkaden München, 2010. Jörg Scheller, «Keine Angst, der will nur spielen! Oder: Wie Jonathan Meese mit seiner Forderung nach einer Diktatur der Kunst den deutschen Idealismus in die Postmoderne rettet», in: Kritische Berichte, Heft 1, 2010. Jörg Scheller, «Sculpo, ergo sum: Zur Körpergeschichte als Kunstgeschichte unter asketologischen Vorzeichen», in: Martin Schulz, Beat Wyss (Hrsg.), Techniken des Bildes, München: Fink, 2010. Jörg Scheller, «Das Feuerbach-Syndrom. Versuch über die Dialektik des Scheiterns in der modernen Kunst», in: Harald Pechlaner, Brigitte Stechhammer, Hans H. Hinterhuber (Hrsg.), Scheitern. Die Schattenseite betrieblicher Erfolgskonzepte, Berlin: ESV, 2010. Jörg Scheller, «Nicht schön, aber klug: Viele Künstler studieren neuerdings nach den Regeln der Bologna-Reform. Was bedeutet das für die Kunst?», in: DIE ZEIT, 48/2010. Jörg Scheller, «Wenn der Schmerz kommt und der Körper geht. Von wegen Wurzelsepp: Stuttgart zeigt die Graue Passion Hans Holbeins d. Ä. grundlegend restauriert als eine Selbstspürungsapparatur, die heute noch funktioniert, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 47/2010. Jörg Scheller, «Rottende Eleganz: Jörg Scheller über Matthew Brannon in der Ursula-BlickleStiftung, Kraichtal», in: Texte zur Kunst, September 2010, 20. Jahrgang, Heft 79. Jörg Scheller, «Formfleisch und Freizeitgötter: Was mache ich hier? Nr. 13», in: DIE ZEIT, 24/2010. Jörg Scheller, «Das heimliche Fundament: Der ZEIT-Museumsführer (47): Das Kunst- und Skulpturenmuseum Heilbronn», in: DIE ZEIT, 14/2010. Jörg Scheller, «Druckwächter: Der Kompressor als symbolisches Gerät», in: testcard. Beiträge zur Popgeschichte, 19/2010. Jörg Scheller, «Faustkeil und Rhinozeros. Der ZEIT-Museumsführer (42): Das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart», in: DIE ZEIT, 9/2010. Jörg Scheller, «Ernste Spiele: Harun Farocki im Kunsthaus Bregenz», in: artnet, 23.11. Jörg Scheller, «Underground im Setzkasten: Stephen Willats im Badischen Kunstverein Karlsruhe», in: artnet, 12.11. Jörg Scheller, «Die Freie Radikale: Die Zweite Mediations-Biennale in Poznań», in: artnet, 25.9. Jörg Scheller, «Kunstwissenschaftliche Seelenhygiene: Drei Bücher sorgen für Ordnung im Kunstbetrieb», in: artnet, 9.9. Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 15/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Jörg Scheller, «Die Heiligsprechung des Mythenwirblers: Matthew Barney im Schaulager Basel», in: artnet, 31.7. Jörg Scheller, «Der Untergang des Hasenlandes: Cosima von Bonin im Kunsthaus Bregenz» in: artnet, 24.7. Jörg Scheller, «Pimp my Collection: Mirosław Bałka in der Kunsthalle Karlsruhe», in: artnet, 15.7. Jörg Scheller, «Sokratischer Stachel im Fleisch der Stadt: Bukarest Biennale 2010», in: artnet, 10.7. Jörg Scheller, «Ästhetische Nahtoderfahrung: Hubert Kiecol im Museum für Gegenwartskunst in Siegen», in: artnet, 4.6. Jörg Scheller, «Ernüchternde Nordlichtduschen: Roni Horn im Kunsthaus Bregenz», in: artnet, 13.5. Jörg Scheller, «Die Fluchtroute der Magd: Come as you are im Kunstraum Morgenstrasse Karlsruhe», in: artnet, 30.4. Jörg Scheller, «Aufreizendes Formfleisch: Mel Ramos in der Kunsthalle Tübingen», in: artnet, 15.4. Jörg Scheller, «Institutionelle Tagesgeldkonten: Neugierig? Kunst des 21. Jahrhunderts aus privaten Sammlungen in der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn», in: artnet, 8.4. Jörg Scheller, «Das perforierte Mäntelchen: Per form in der Galerie Francesca Pia, Zürich», in: artnet, 27.3. Jörg Scheller, «Körperempfindungen auf der Pusteblumenwiese: Maria Lassnig im Münchener Kunstbau», in: artnet, 11.3. Jörg Scheller, «Visuelle Kammermusik: Carmen Herrera in der Pfalzgalerie Kaiserslautern», in: artnet, 25.2. Jörg Scheller, «Im Swingerclub der Moderne: Just what is it… im Museum für Neue Kunst Karlsruhe», in: artnet, 20.2. Jörg Scheller, «Heilung von der ideologischen Nackenstarre: Das Fundament der Kunst in den Städtischen Museen Heilbronn», in: artnet, 22.1. Nadim C. Scherrer (Stefan Zumbühl, Nadim C. Scherrer), «Die Auswirkungen der morphologischen Strukturveränderungen auf die Materialeigenschaften von Dispersionsfarben», in: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung 24 (1), S. 76–87. Joachim Sieber, «Scapa, Ted», in: SIKART Lexikon und Datenbank (www.sikart.ch). Michael Schmid, «Nachlass Walter Kern», in: Virtuelle Vitrine SIK-ISEA (www.sik-isea.ch). Michael Schmid, «Feldmeier, Sonja», in: SIKART Lexikon und Datenbank (www.sikart.ch). Bernadette Walter, «Editer en Suisse: Estampes et Multiples», in: L’art imprimé en Suisse 2007–2010, Publikation anlässlich der Triennale de l’art imprimé contemporain, hrsg. von Stéphanie Guex, Bern: Benteli, 2010. Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 16/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Hans-Peter Wittwer, «Federico Pfister allievo di Heinrich Wölfflin (1864–1945) a Monaco», in: Federico Pfister / de Pistoris (1898–1975). Futurista e intelletuale tra Svizzera e Italia, hrsg. von Gianna A. Mina, Ausst.-Kat. Museo Vincenzo Vela, Ligornetto 3.10.–12.12., S. 31– 38. Beat Wyss, «Unterm Stilett», Kolumne: Mein Stil, illustriert von Lena Eriksson, in: Neue Zürcher Zeitung, Feuilleton, 9.1. Beat Wyss, Rede an der Stuttgarter Art Parade vom 19.11.2009, in: kulturkalender. Das Kulturmagazin für Baden-Württemberg, Januar-März 2010, S.8–9. Beat Wyss, «Die grosse Illusion, Kapitalismus und Kunst in den Nullerjahren», in: Süddeutsche Zeitung, 22.1. Beat Wyss, «Geld für den Hungerkünstler, Zum Rekordpreis für Alberto Giacomettis ‹Schreitender›», in: DIE ZEIT, Feuilleton, 11.2. Beat Wyss, «Dissecting the Nazarenes», Rezension von Cordula Grewes Painting the sacred in the age of Romanticism, Ashgate 2010, in: The Art Newspaper, No 211, März 2010. Beat Wyss, «Eintauchen in die Filmgeschichte/ The home waters of ‹Yellow Submarine›» (deutsch/englisch), in: form, The Making of Design, 232, Mai/Juni 2010, S. 88–91. Beat Wyss, La voluntad de arte, Übersetzung von Der Wille zur Kunst (1996), von Helena Bernabé-Blanco, Madrid: Abada, 2010; Vorabdruck des Kapitels El sacrificio dionisiaco como arte de negación del yo in: Peter Wehr, Hombres místicos, hombres míticos, Aust.-Kat., Gobierno de Canarias, Casa de los Coroneles, La Oliva, Fuerteventura, Freiburg i. Br.: modo Verlag, 2010, S.111–117. Beat Wyss, «Ein Ausblick», in: Martin Schulz, Beat Wyss (Hg.), Techniken des Bildes, München: Wilhelm Fink, S. 9–12. Beat Wyss, «Was ist Kunst? Eine west-östliche Bildanalyse», in: Arbeit am Bild, Ein Album für Michael Diers, Köln: Walther König, S. 227–235. Beat Wyss, Bilder von der Globalisierung: Die Weltausstellung von Paris 1889, Berlin: Insel, 2010 (Monographie). Internationale Beziehungen (siehe auch Tagungen und Publikationen) SIK-ISEA übernimmt die Projektleitung von www.european-art.net, dem 2003 gegründeten Zusammenschluss von führenden europäischen Kunst- und Archivdatenbanken (10.2010). Oskar Bätschmann ist Delegierter bei der Union Académique Internationale, er ist Member of the Academy of Europe, London. Vom Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst wurde er in die Kommission zur Evaluation des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München berufen. Kinga Bodi kuratierte die Ausstellungen «The Hungarian Art Gallery in Venice 101. The Hungarian Pavilion at the Venice Biennials. The Architectural History» in der Gallery of Architecture of the National Office of Cultural Heritage, Budapest (13.9.–14.10.) und Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 17/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 «Drawing? Hungarian contemporary Video-Drawings» im Exhibition House of the Budapest Gallery, Budapest (21.10.–5.12.). Roger Fayet, ist Präsident des Schweizerischen Nationalkomitees des International Council of Museums (ICOM). Roger Fayet, ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Forschungsprogramms «for muse – Forschung an Museen» des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung. Laurent Langer, est Conseiller scientifique du Projet «ArtTransForm. Formations artistiques transnationales entre la France et l’Allemagne, 1789−1870», Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris. Jörg Scheller wirkte mit an der Organisation der internationalen Tagung «Heroen, Übermenschen, Superhelden. Ein interdisziplinäres Symposium zu Ästhetik und Politisierung menschlicher Außerordentlichkeit» im Museum für Gegenwartskunst, Siegen, gemeinsam mit Prof. Joseph Imorde und Alexander Schwinghammer, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (6.–8.5.) Beat Wyss, Begutachtung des Instituts für Kunstgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz (5.–6.7.). Beat Wyss, Externer Experte am Prüfungskolloquium Master of Arts & Fine Arts der Zürcher Hochschule der Künste (7.–9.6.). Beat Wyss, Begutachtung des SFB «Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste», Berlin (16.6.). Im Rahmen des Focus Project Kunsttechnologie wurde im September an der Akademie der Bildenden Künste, Wien, ein internationales Kolloquium durchgeführt, an dem Forschungsprojekte des Doerner Instituts in München, der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Universität Tuscia in Viterbo (I) und von SIK-ISEA vorgestellt wurden. Während des ganzen Jahres fand eine intensive Zusammenarbeit mit dem Molart Center am Institut für Atom- und Molekülphysik (AMOLF) in Amsterdam statt. Weitere internationale Beziehungen ergaben sich unter anderem durch zwei Weiterbildungsaufenthalte: Einerseits weilten die Mitarbeiterinnen des naturwissenschaftlichen Labors von SIK-ISEA zwei Tage lang bei Dr. Maarten van Bommel am Instituut Collectie Nederland (ICN) in Amsterdam und informierten sich über dessen Methoden der HPLC (30.9. und 1.10.), andererseits wurde Dr. Chris Maines, Conservation Scientist der National Galleries Washington im Labor von SIKISEA in die dort entwickelten Methoden der GC-MS eingeweiht (28.6.–2.7.). Öffentlichkeitsarbeit 2010 fanden diverse Führungen für Bildungsinstitutionen (Hochschulen, Fachhochschulen, Höhere Fachschulen), PartnerInnen, GönnerInnen, SponsorInnen, Kommissionen, Stiftungen etc. bei SIK-ISEA statt. Es wurden auch dieses Jahr diverse umfassende Medienberichte über das Gesamtinstitut sowie einzelne Fachbereiche, Projekte, Tagungen, Veranstaltungen und Neuerscheinungen publiziert. In folgenden Rubriken im SAGW Jahresbericht von 2010 werden die einzelnen Aktivitäten, für welche Öffentlichkeitsarbeit gemacht wurde und über welche berichtet wurde, genannt: Wissenschaftliche Tätigkeit (Tagungen, Vorträge, Forschungsprojekte, Publikationen). Zusätzlich zu den in den oben genannten Rubriken erwähnten Aktivitäten fanden folgende Anlässe von oder mit der Beteiligung von SIK-ISEA statt: Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 18/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Jahresanlass der UBS Kulturstiftung bei SIK-ISEA, Zürich, mit einem Podiumsgespräch zur Neuausrichtung von SIK-ISEA als Institute for Advanced Study. Gesprächspartner: Dr. Martin Meyer, Leiter Feuilleton NZZ und Prof. Dr. Beat Wyss, Professorial Fellow SIK-ISEA, (16.3.). Generalversammlung des Vereins zur Förderung von SIK-ISEA, mit einem Referat von Dr. Juerg Albrecht, Leiter der Abteilung Kunstgeschichte: «Gemalte Kunstgeschichte: Künstler – Legenden −Theorien» (1.6.). Abschiedsfeier für unseren langjährigen Direktor, Grossanlass im Kunsthaus Zürich und bei SIK-ISEA, Zürich, mit diversen Reden zur Verabschiedung des altershalber zurücktretenden Direktors von SIK-ISEA, Dr. Hans-Jörg Heusser (20.8.). Vortragsabend der AXA Art Versicherung AG bei SIK-ISEA, Zürich, mit Referaten von Dr. Dietmar Stock-Nieden zum Thema «Über die Echtheit alter Bilder − originale, kopierte und aufgeputzte Kunstwerke als Gegenstand der Forschung und des Kunstmarktes» und Paul Müller, lic. phil., zum Thema «Catalogue raisonné der Gemälde Ferdinand Hodlers. Eine Entstehungsgeschichte» (3.11.). Förderpreis Kunstwissenschaft bei SIK-ISEA, Zürich, Verleihung des «Förderpreises Kunstwissenschaft 2010» der Alfred Richterich Stiftung und der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS) (25.11.). Jahresanlass des Vereins zur Förderung von SIK-ISEA, Zürich, Podiumsgespräch zum Thema «ILLUMInations» mit Bice Curiger, Kuratorin am Kunsthaus Zürich und Direktorin der 54. Biennale von Venedig und Prof. Dr. Beat Wyss, Leiter des Biennale-Forschungsprojekts von SIK-ISEA. Moderation: Jörg Scheller, Wissenschaftlicher Assistent bei SIK-ISEA (2.12.). Erster Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte. Die Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS) veranstaltete den ersten Schweizerischen Kongress für Kunstgeschichte. Mitarbeitende von SIK-ISEA hielten Vorträge und leiteten Sektionen. An einem Stand präsentierte SIK-ISEA das Projekt SIKART Lexikon und Datenbank sowie Publikationen des Instituts (2.–4.9.). Eröffnung eines Ufficio di contatto di SIK-ISEA per la Svizzera italiana am Museo Vincenzo Vela in Ligornetto (1.1.). Kontakte, Mandate, Ausbildung Juerg Albrecht, Leiter der Abteilung Kunstgeschichte, ist Mitglied der Redaktionskommission der Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte (ZAK). Caroline Anderes a enseigné dans le cadre de cours-blocs à l'Université de Fribourg, Institut des sciences de l'Antiquité et du monde byzantin («Introduction à la tabletterie galloromaine», sous la direction du prof. V. Dasen) et à l'Université de Neuchâtel, Institut d'archéologie («La tabletterie à l'époque romaine: archéologie et ethnoarchéologie», sous la direction des prof. M. Honegger et H. Dridi). Oskar Bätschmann ist Mitglied des Forschungsrates des Schweizerischen Nationalfonds, Mitglied des Vorstandes der SAGW, Oskar Bätschmann war 2009/10 Rudolf-WittkowerProfessor, Rom, Max-Planck-Institut, Bibliotheca Hertziana. Karoline Beltinger war Co-Referentin einer Masterarbeit über die wässrige Reinigung bemalter Oberflächen mit Zuckertensiden, die am Studiengang Konservierung Restaurierung der Berner Fachhochschule verfasst wurde. Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 19/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Prof. Dr. Jaap Boon hielt Vorlesungen zur 2- und 3-D Mikroskopie bei der Untersuchung von Farbproben aus einem Gemälde von Jan Vermeer für Studenten von Universitäten in Washington und Lee (US) im Institut für Atom- und Molekülphysik, Amsterdam (28.4.) sowie am Studiengang Konservierung Restaurierung der Berner Fachhochschule (6.5.). Des Weiteren dozierte er über Alterungsprozesse in Ölmalschichten an der Neuen Universität von Lissabon, Caparica (15.2.) sowie im Rahmen einer Meisterklasse der Universitat von Oslo, Institutt for arkeologi, konservering og historie (als skype-Übertragung, 19.5.) Roger Fayet ist Präsident des Schweizerischen Nationalkomitees des International Council of Museums (ICOM). Roger Fayet ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Forschungsprogramms «for muse – Forschung an Museen» des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung. Roger Fayet, ist Mitglied der Aufsichtskommission der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen. Roger Fayet war Gutachter bei der Evaluierung der Forschungstätigkeit des Deutschen Museums in München durch die Leibniz-Wissenschaftsgemeinschaft Berlin. Ester Ferreira führte an der ETH Zürich eine strategische Übung in analytischer Chemie zum Thema «Kunst» durch (2.11.). Hans-Jörg Heusser ist Mitglied des Stiftungsrates der Artephila Stiftung und der Jubiläumsstiftung der Schweizerischen Mobiliar Genossenschaft, Bern. Er ist Experte für bildende Kunst in der beratenden Kommission der Zuger Kulturstiftung Landis & Gyr. Urs Hobi, Leiter der Redaktion (bis 30.7.), ist Mitglied des Stiftungsrats der Eduard, Ernst und Max Gubler-Stiftung, Zürich. Annika Hossain hielt im Wintersemester 2010/11 zwei Lektionen zur «Geschichte der Biennale von Venedig nach 1948» im Rahmen des Seminars «Museum und Ausstellung: Geschichte und Theorie im 19. und 20. Jahrhundert» unter der Leitung von Thomas Sieber, MA-Studiengang Art Education der Zürcher Hochschule der Künste. Sie erhielt einen Terra Foundation for American Art Travel Grant 2010/11. Paul-André Jaccard ist Mitglied des Stiftungsrates und der Wissenschaftlichen Kommission der Fondation Félix Vallotton, Lausanne, Sekretär des Stiftungsrates der Fondation Gustave Buchet, Lausanne, und Mitglied du Comité, présidé par la Section d'histoire de l'art, de l'Association «Unité d'art contemporain», pour l'organisation d'expositions à l'Anthropole, Université de Lausanne. Laurent Langer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fondation Abraham Hermanjat, à Nyon. Chonja Lee ist Vorstandsmitglied von articulations, Schweizer Verein für den kunsthistorischen Nachwuchs. Franz Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter, ist Vorstandsmitglied der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS) und Jurymitglied des «Förderpreises Kunstwissenschaft 2009» der VKKS und der Alfred Richterich Stiftung sowie Mitglied der Arbeitsgruppe «Erster Schweizerischer Kongress für Kunstgeschichte 2010» der VKKS; Mitglied der Findungskommission DirektorIn SIK-ISEA. Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 20/21 Jahresbericht 2010/Rapport annuel 2010 Matthias Oberli ist wissenschaftlicher Berater für das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) für den Bereich «Kunstgeschichte der Deutschschweiz (ab 1500)». Andreas Rüfenacht ist Präsident von articulations, Schweizer Verein für den kunsthistorischen Nachwuchs. Jörg Scheller ist Mitglied bei: European Network for Avant-Garde and Modernism Studies (EAM), Association Internationale des Critiques d’Art (AICA, Aufnahme 2010, Beginn 2011) und im Vorstand des gemeinnützigen Vereins Pop Initiative Stuttgart e.V. 2010 hatte er zwei Lehraufträge an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe: «Komparative Kunstgeschichte: Das Biennale-Prinzip» (Sommersemester 2010, mit Beat Wyss) und «Im Westen geht der Osten auf: Eine Einführung in die moderne polnische Kunstgeschichte» (Wintersemester 2010/11). Als Assistent von Beat Wyss evaluierte er anteilig MasterArbeiten des Studiengangs Master of Arts in Fine Arts der Hochschule Luzern im Juni 2010. Für die Ausstellung «Le Nouveau Vague» in Cadegliano (I) erarbeitete er das theoretische Konzept und fungierte als Mitherausgeber des Ausstellungskatalogs. Bernadette Walter ist Vorstandsmitglied des Vereins der Freunde der Stiftung für Kunst des 19. Jahrhunderts, Jurymitglied «Förderpreis Kunstwissenschaft» der Alfred Richterich Stiftung und der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz VKKS, Lehrbeauftragte an der Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte, Mono-Master, Wintersemester 2010 für das Seminar: Ins Auge gefallen. Konzipieren und Durchführen einer Ausstellung, Kunsthaus Grenchen. Beat Wyss ist Mitglied bei: Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Association Internationale des Critiques d'Art (AICA), Verband Deutscher Kunsthistoriker. An der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe hielt er das Blockseminar «Komparative Kunstgeschichte: Das Biennale-Prinzip» (Sommersemester 2010, mit Jörg Scheller und anschließender Exkursion an die 4. Biennale von Bukarest) sowie das Seminar «Das Leben des Künstlers nach Giorgio Vasari» (Wintersemester 2010/11, gemeinsam mit Prof. Wolfgang Ullrich). An der Zürcher Hochschule der Künste gab er den Workshop «Jackson Pollock in der Sixtina?» zum Thema «Zeitgenossenschaft» einschließlich eines Lektüreseminars zur «Ästhetischen Theorie» von Theodor W. Adorno (8.–9.11.). Er war externer Experte und Gutachter bei den Master-Prüfungen der Hochschule Luzern, Design und Kunst (28.–30.6.). Quelle: http://www.sagw.ch/de/sagw/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/jahresbericht.html 21/21