JB2011_InstitutKunstgeschichte — 25.04.2012

Werbung
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA)
Wissenschaftliche Tätigkeit
Tagungen
Jahrestreffen von european-art.net (Online-Verbund europäischer Archiv- und
Kunstdatenbanken), SIK-ISEA, Zürich (28./29.1.).
Tagung des Vorstands von artlibraries.net (Internationaler Online-Verbund der
Kunstbibliotheken), SIK-ISEA, Zürich (23./24.6.).
Tempera meeting. Kolloquium zum Stand der kunsttechnologischen Forschung über die
Manufaktur von Temperafarben und ihre Verwendung in der Staffeleimalerei um 1900,
veranstaltet in Zusammenarbeit mit Art Access & Research (London) in der Neuen
Universität Lissabon, Caparica, Departement der Naturwissenschaften. Mitwirkende:
Jilleen Nadolny, Karoline Beltinger, Patrick Dietemann, Wibke Neugebauer, Austin
Nevin (21.9.).
Die ersten Jahre. Kunst der Nachkriegszeit, 7-teilige Vortragsreihe, veranstaltet
gemeinsam mit dem Kunstmuseum Winterthur, SIK-ISEA, Zürich / Kunstmuseum
Winterthur, Mitwirkende: Roger Fayet, Walter Grasskamp, Elisabeth Grossmann,
Christian Klemm, Michael Lüthy, Franz Müller, Selima Niggl, Peter J. Schneemann,
Dieter Schwarz (27.9.–20.12.).
Authentizität in der bildenden Kunst der Moderne, Internationales Kolloquium, SIK-ISEA,
Zürich, Konzept und Organisation: Oskar Bätschmann, Roger Fayet, Andreas
Rüfenacht, Tristan Weddigen (UZH), Referentinnen und Referenten: Wolfgang Brückle,
Teresa Ende, Roger Fayet, Elisabeth Fritz, Bettina Gockel, Wolfgang Kemp, Antje
Krause-Wahl, Tabea Lurk, Angela Matyssek, Nicolaj van der Meulen, Barbara Nägeli,
Regine Prange, Anika Reineke, Philippe Sénéchal, Regina Wenninger, Volker
Wortmann (27.–28.10).
Online-Portale zur Schweizer Kunst: Big Business oder Service public?, Workshop mit
Vertretern von Online-Anbietern zur Schweizer Kunst, SIK-ISEA, Zürich (23.11.).
Vorträge
Oskar Bätschmann, «Bild und Text. Die Entwicklung von Verweissystemen zwischen
Abbildungen, Legenden und Texten», Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris
(24.02.).
Oskar Bätschmann, «Hodler’s Landscapes», Institut National d’Histoire de l’art (INHA),
Paris (26.3.).
Oskar Bätschmann, «Gustave Courbet und die Selbstvermarktung des Künstlers»,
Universität Zürich, (29.3.).
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Oskar Bätschmann, «Verweissysteme zwischen Bildern und Texten», Universität Basel:
eikones Forum (3.5.).
Oskar Bätschmann, «Oil Painting: The Legends of a Workshop Secret», Artificii Occulti,
International Colloquium, Universität Bern (14.5.).
Karoline Beltinger, «The use of ‹Pereira-Tempera› and ‹Lompeck’sche Tempera› by
Cuno Amiet», Kolloquium Tempera meeting. Zum aktuellen Stand der
kunsttechnologischen Forschung über die Manufaktur von Temperafarben und ihre
Verwendung in der Staffeleimalerei um 1900, in der Neuen Universität Lissabon,
Caparica, Departement Naturwissenschaften (21.9.).
Jaap J. Boon, «Looking inside the painted pre-primed canvas multilayer composite from
the late 19th and early 20th centuries with 3D X-ray tomographic microscopy and 3D
neutron tomography» (Posterpräsentation), Tagung From Can to Canvas. Early uses of
house paints by Picasso and his contemporaries in the first half of the 20 th century,
Centre interrégional de conservation et restauration du patrimoine (C.I.R.P) in Marseille
(25.–27.5.).
Roger Fayet, «Das Deaccessioning-Problem zwischen Gesinnungs- und
Verantwortungsethik», Tagung Museumsethik – aktuelle Probleme in der Debatte,
veranstaltet vom schweizerischen Nationalkomitee des Internationalen Museumsrates
(ICOM), Museum für Kunst und Geschichte Freiburg (25.8.).
Roger Fayet, «Kunst-Exkremente. Das Abjekte als Referenz und Reflexion auf das
Authentische», internationales Kolloquium Authentizität in der bildenden Kunst der
Moderne, veranstaltet von SIK-ISEA in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen
Institut der Universität Zürich, SIK-ISEA, Zürich (27.10.).
Roger Fayet, «Museumsethik», Gastreferat in der Lehrveranstaltung Kunst und Recht:
Das Recht der Museen, Kunsthistorisches Institut der Universität Zürich (4.11.).
Ester Ferreira, Jaap J. Boon, Marco Stampanoni, Federica Marone, «Study of the
mechanism of formation of calcium soaps in an early 20th-century easel painting with
correlative 2D and 3D microscopy», International Council of Museums Conservation
Committee (ICOM-CC) 16th Triennial Conference in Lissabon, 19.–23.9. (23.9.).
Ester Ferreira, Christopher Maines, Catherine Higgitt, Ken Sutherland, Klaas Jan van
den Berg, «The users group for mass spectrometry and chromatography: Sharing expertise and data for the improved analysis of cultural artefacts» (Posterpräsentation),
ICOM-CC 16th Triennial Conference in Lissabon (19.–23.9.).
Claire Gervais, Karoline Beltinger, Jaap J. Boon, Leslie Carlyle, Federica Marone, Ester
S. B. Ferreira, «Material Transport in 19th century Paint Grounds. Part I: Porosity Characterization by X-ray Tomography», Arbeitstreffen JUM@P'11: Second Joint Users'
Meeting @ PSI, Paul Scherrer Instituts, Villigen (15.–16.9.).
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Annika Hossain, «‹This is not a Biennial exhibition!›– von Marktverweigerung und gefügigkeit bei den US-amerikanischen Biennalepräsentationen»,
Forschungskolloquium des Kunsthistorischen Instituts Zürich (Tristan Weddigen) (1.6.).
Franz Müller, Vernissage-Rede anlässlich der Ausstellung «Susan Hodel. Zeichnung –
Malerei», Bernerhaus, Frauenfeld (9.4.).
Franz Müller, «Der ‹Junge› und der ‹Meister›. Cuno Amiets Blick auf Ferdinand Hodler»,
Bucerius Kunst Forum, Hamburg, anlässlich des Symposiums Ferdinand Hodler und
Cuno Amiet. Eine Künstlerfreundschaft zwischen Jugendstil und Moderne (16.2.).
Barbara Nägeli, «Von der (Ohn-)Macht der Experten: Kennerschaft im Kontext von
Markt und Recht», internationales Kolloquium Authentizität in der bildenden Kunst der
Moderne, veranstaltet von SIK-ISEA in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen
Institut der Universität Zürich, SIK-ISEA, Zürich (28.10.).
Matthias Oberli, «SIKART – eine Einführung, oder: Von Archiven und Archonten im
Internet», Workshop Theorie und Praxis des Archivs, SIK-ISEA und Kunsthistorisches
Institut der Universität Zürich, SIK-ISEA, Zürich (2.3.).
Matthias Oberli, «Von Sternen, Stars und Superstars im Schweizerischen Kunstbetrieb»,
UBS Arts Forum Sein und Schein. Die Kunststars von morgen, Thun (31.10.–1.11.).
Viola Radlach, «Original oder Fälschung? Stilkritische Kriterien anhand der Werke von
Cuno Amiet», Kunstmuseum Bern, Rahmenprogramm zur Ausstellung Amiet. «Freude
meines Lebens», Sammlung Eduard Gerber, Kunstmuseum Bern, 19.08.2011–
15.01.2012 (22.11.).
Jörg Scheller, Vortrag und Buchpräsentation zu No Sports! Zur Ästhetik des
Bodybuildings, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (12.1.).
Jörg Scheller, «Pumping Pico: The Self-Created Individual in Renaissance Philosophy,
Libertarianism and Bodybuilding Culture», Jahrestagung der Historikerinnen und
Historiker der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien, Akademie für Politische
Bildung, Tutzing (11.–13.2.).
Jörg Scheller, «Philantrokapitalheroismus: Der Unternehmer im Superheldenfilm»,
Konferenz «Medium Menschenbild», Johannes Gutenberg Universität Mainz (18.–19.
2.).
Jörg Scheller, Teilnahme am Symposium «Neue Kunstkritik», Art Cologne (13.4.).
Jörg Scheller, Eröffnungsrede zur Ausstellung «Träume des Adam» des Künstlers Hans
Diebschlag in den Opelwerken Rüsselsheim (14.4.).
Jörg Scheller, Präsentation und Podiumsdiskussion zu Arnold Schwarzeneggers erstem
Film «Herkules in New York», im Rahmen der Veranstaltungsreihe Empire of Trash:
Zwischen Abgrund und Aufbruch, Zürcher Hochschule der Künste (21.4.)
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Jörg Scheller, «No Sports! Zur Ästhetik des Bodybuildings», Kunstverein Hannover
(21.9.).
Jörg Scheller, «Ador(n)ing Visual Music: Some Reflections on Visual Music», Wagner’s
Gesamtkunstwerk, «Adorno’s Kulturindustrie and their mutual bonds», CAMP-Festival
für Ton- und Lichtkunst, Karlsruhe (22.9.).
Jörg Scheller, «Action! Arnold Schwarzenegger oder Die Kunst, ein Leben zu
stemmen», Kunstakademie Düsseldorf (16.11.).
Nadim Scherrer, «Laser dependent shifting of Raman bands with phtalocyanine pigments» (Posterpräsentation), 6th International Congress on the Application of Raman
Spectroscopy in Art and Archaeology in Parma (5.–8.9.). (Das Poster wurde mit dem
«Best Poster Award» ausgezeichnet.).
Michael Schmid, «Kunstwissenschaftliche Bildarchive online. Ein kritischer Überblick»,
Tagung European-Art.Net, SIK-ISEA, Zürich (28.1.).
Michael Schmid, «Prozesse im Kunstarchiv», Workshop Theorie und Praxis des Archivs,
SIK-ISEA und Kunsthistorisches Institut der Universität Zürich, SIK-ISEA, Zürich (2.3.).
Michael Schmid, «Bildarchive im Internet als kunstwissenschaftliche Herausforderung»,
Festvortrag für den Gönnerverein von SIK-ISEA, SIK-ISEA, Zürich (22.6.).
Michael Schmid, «Das Internet als Ausstellungsort», VKKS-Tagung Ausstellungsorte
und ihr Publikum, Museum Neuhaus, Neuenburg (1.10.).
Michael Schmid, «Das Kunstarchiv im Spannungsfeld von physischer Repräsentation
und virtueller Vermittlung», Tagung Nachlässe sichtbar machen, Universität Köln
(11.11.).
Michael Schmid, «Das Interview als Marketingtool von Kunstschaffenden?», UBS Arts
Forum Gibt es ein Starprinzip? Strukturen und Erfolgsfaktoren, Wolfsberg, Ermatingen
(15.11.).
Stefan Schreier, «Die Konsolidierung der Kreidezeichnung ‹Tafelbild› (2009) von Martin
Honert», Tagung Die Vergänglichkeit des Materials im Rahmen der Exponatec Cologne,
veranstaltet vom Verbands der Restauratoren in Köln (18.11.).
Beat Wyss, «‹Le tour du monde en huit minutes». La république impériale en 1889»,
Centre allemand d’histoire de l’art, Paris (13.1.).
Beat Wyss, Interview mit Alexander Kluge über Bilder von der Globalisierung: Die
Pariser Weltausstellung 1889, Berlinale, Berlin (14.2.).
Beat Wyss, Bilder von der Globalisierung: Die Pariser Weltausstellung 1889, Lesung
des Autors aus seinem Buch, Literaturhaus Stuttgart (17.2.).
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Beat Wyss, Vortrag zur Geschichte der Biennale im Rahmen des UBS Arts Forum
Biennale global, Wolfsberg, Ermatingen (28.3.).
Beat Wyss, Vortrag im Auditorium des Museu Colleçao Berardo, Lissabon (4.5.).
Beat Wyss, «Automobil und Kunstwerk im Testlauf der Selbstbewegung», Mercedes
Benz Museum, Stuttgart (15.7.).
Forschungsprojekte
Die Erarbeitung des Werkkataloges «Cuno Amiet. Das gemalte Frühwerk» mit rund
1100 Katalognummern wurde bis Ende September durch einen Forschungsbeitrag des
Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt. Der Werkkatalog soll Anfang 2014
erscheinen.
Nach der Publikation des ersten, den Landschaften gewidmeten Bandes des
«Catalogue raisonné der Gemälde von Ferdinand Hodler» im November 2008 konnte im
Berichtsjahr die Arbeit am Manuskript für den Band 2 über die Selbstbildnisse und
Bildnisse abgeschlossen werden. Dieser Band mit rund 500 Katalogeinträgen, welcher
durch den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und durch Beiträge von Privaten und
Stiftungen finanziert wird, erscheint 2012. Die Aktualisierung der seit 2009 bestehenden
Onlineversion wird laufend weitergeführt. Diese Arbeit wird durch einen namhaften
Beitrag der SAGW gefördert.
Die Redaktion (deutsch und englisch) der zweisprachigen Publikation «Kompendium der
Bildstörungen beim analogen Video» konnte Ende 2011 abgeschlossen werden. Die
Publikation wird im Frühjahr 2012 als Band 2 der Buchreihe «KUNSTmaterial»
erscheinen.
Die Arbeiten am Manuskript für den Gesamtkatalog des gemalten Oeuvres von Verena
Loewensberg wurden im Berichtsjahr abgeschlossen. Die Publikation, die auch eine
Werkmonografie enthalten wird, soll im Mai 2012 vorliegen.
Die Arbeiten am Werkkatalog, der das gesamte malerische, zeichnerische und
druckgrafische Werk von Niklaus Manuel umfassen soll (rund 320 Katalognummern),
wurden in einer ersten Phase ebenfalls von einem Forschungsbeitrag des
Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt. Die Forschungsphasen 2 und 3
werden mit Drittmitteln finanziert; der Werkkatalog soll Ende 2014 erscheinen.
SIKART Lexikon und Datenbank zur Kunst in der Schweiz und im Fürstentum
Liechtenstein (www.sikart.ch) wird täglich von rund 400 Besuchern konsultiert. Einen
neuen Schwerpunkt bildet neben Künstlereinträgen, biografischen Artikeln,
Werkabbildungen sowie Literatur- und Ausstellungshinweisen die systematische
Aufarbeitung der verliehenen Preise und Auszeichnungen an Schweizer
Kunstschaffende. Daneben wurde die Aktualisierung von bestehenden Artikeln
vorangetrieben.
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Weiterführung der Arbeiten am elektronischen Werkkatalog Aloïse unter www.sikisea.ch (in Zusammenarbeit mit der Fondation Aloïse, Chigny).
Weiterführung der Arbeiten am elektronischen Werkverzeichnis Eva Aeppli unter
www.sik-isea.ch (in Zusammenarbeit mit Susanne Gyger und Eva Aeppli).
Aufschaltung der «Virtuellen Vitrinen. Online-Präsentation von Künstlernachlässen im
Nachlassarchiv von SIK-ISEA» unter www.sik-isea.ch (Leitung: Michael Schmid).
Systematische Digitalisierung von Schrift- und Bilddokumenten des Nachlassarchivs von
SIK-ISEA (Leitung: Michael Schmid).
Systematische Digitalisierung von Schrift- und Bilddokumenten im Schweizerischen
Bundesarchiv zur Schweizer Beteiligung an der Biennale von Venedig (1895 – heute)
sowie Dokumentation der daran beteiligten Schweizer Künstler und ihrer ausgestellten
Werke durch die Abteilung Kunstdokumentation.
Die Manuskripte zum Forschungsprojekt Félix Vallotton. Critique d'art, das in
Zusammenarbeit mit der Fondation Vallotton durchgeführt worden ist, sind zum
Layouten beim Verlag. Die Publikation erscheint 2012.
Das SNF Forschungsprojekt «Léopold Robert. Correspondance d'artiste», das in
Zusammenarbeit mit der Université de Neuchâtel durchgeführt wird, ist in Bälde
abgeschlossen. Der Einführungstext ist in Arbeit.
Die Untersuchungen zu Ferdinand Hodler, Cuno Amiet und Ernst Ludwig Kirchner im
Rahmen des Focus Project Kunsttechnologie wurden fortgesetzt; bei der Untersuchung
von Farbproben mit Hilfe von 3D-Synchrotron Röntgenmikrotomographie wurden gute
Fortschritte erzielt. Ferner wurden erste Versuche mit dem Einsatz der
Neutronentomografie zur Untersuchung von Farbproben unternommen.
Zwischenergebnisse der Forschungen zu Hodler und Amiet sowie zur Anwendung der
Röntgenmikrotomographie wurden an verschiedenen Tagungen präsentiert (siehe
oben).
Das Focus Project Kunstgeschichte (Kunst um 1900) setzt sich aus den Projekten
«Ferdinand Hodler. Catalogue raisonné der Gemälde» und zwei Teilprojekten zur Kunst
um 1900 zusammen: zwei Doctoral Fellows bearbeiten die Themen «Wilhelm
Lehmbruck», und «Erneuerung der Künste um 1900».
Das Focus Project «Die Biennale von Venedig und die Strukturen des Kunstbetriebs»
widmet sich unter der Leitung von Prof. Beat Wyss der historisch-systematischen
Aufarbeitung der Biennale Venedig, relational zu den Entwicklungen des Kunstbetriebs.
Schwerpunkt der Forschung liegt auf ostmitteleuropäischen Länderpavillons. Als PostDoc-Projekte analysieren die assoziierte Forscherin Dr. Karolina Jeftic die serbische und
Dr. des. Jörg Scheller, Assistent von Beat Wyss bei SIK-ISEA, die polnische Beteiligung
an der Biennale von Venedig. Die Stipendiatin Annika Hossain schreibt ihre Dissertation
zur US-amerikanischen Beteiligung. 2010 konnte das Team der Forschenden mit zwei
Stipendien an Kinga Bodi (Ungarn) und Daria Ghiu (Rumänien) komplettiert werden.
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Bodi und Ghiu arbeiten primär in den Archiven ihrer Heimatländer und stossen
mehrmals pro Jahr für jeweils zwei Wochen zum Biennale-Team in Zürich. In einem
weiteren Teilprojekt wird die Schweizer Beteiligung an der Biennale von Venedig
erforscht (Leitung Regula Krähenbühl).
Publikationen
Regula Krähenbühl, «Avantgarden im Fokus der Kunstkritik. Eine Hommage an Carola
Giedion-Welcker (1893–1979)», (outlines, 6), 2011, Zürich: SIK-ISEA, mit Beiträgen von
Marcel Baumgartner, Christian Bracht, Iris Bruderer-Oswald, Annika Hossain, Kornelia
Imesch, Karlheinz Lüdeking, Stanislaus von Moos, Franz Müller, Regine Prange, Martin
Schieder, Dieter Schwarz, Fritz Senn, Klaus Völker, Stefan Zweifel.
Sébastian Guex. Paul-André Jaccard, «Le marché de l’art en Suisse. Du XIXe siècle à
nos jours», (outlines 7), 2011, Zürich: SIK-ISEA, mit Beiträgen von Danielle Buyssens,
Vincent Chenal, Philippe Clerc, Elisabeth Eggimann Gerber, Marc Fehlmann, Nicolas
Galley, Michael Gautier, Ilona Genoni Dall, Andrea Glauser, Sébastien Guex, Eric Huysecom, Paul-André Jaccard, Rudolf Koella, Chantal Lafontant Vallotton, Rachel Mader,
Marc-André Renold, Esther Tisa Francini, Marc Weber.
Publikationen
Oskar Bätschmann, «Leon Battista Alberti, Das Standbild. Die Malkunst. Grundlagen der
Malerei», hrsg. von Oskar Bätschmann, 2. Aufl., Darmstadt: Wissenschaftliche
Buchgesellschaft (WBG), 2011.
Oskar Bätschmann, «Ferdinand Hodler: geordnete Natur», in: Ferdinand Hodler,
Landschaften, hrsg. von Tobia Bezzola, Paul Lang und Paul Müller, 2. Aufl., Zürich:
Scheidegger & Spiess, 2011, S. 51-61.
Oskar Bätschmann, «Figur und Landschaft bei Corot», in: Corot – L’Armoire secrète,
Ausst.-Kat. Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz», 04.02.–15.04.2011,
Winterthur, hrsg. von Mariantonia Reinhard-Felice, München; Hirmer, 2011, S. 41–52.
Oskar Bätschmann, «Landschaften in Unschärfe», in: Gerhard Richter, Landschaften,
hrsg. von Dietmar Elger, Ostfildern: Hatje Cantz, 2011, S. 57–69.
Oskar Bätschmann,«Landscapes at One Remove», in: Gerhard Richter, Landscapes,
Dietmar Elger (ed.), Ostfildern: Hatja Cantz, 2011, S. 57–69.
Oskar Bätschmann, «Laokoons Augenblick: Lessing installiert den fruchtbaren
Betrachter», in: Bild und Zeit. Temporalität in Kunst und Kunsttheorie seit 1800, hrsg.
von Thomas Kisser, München: Wilhelm Fink, 2011, S. 21–48.
Oskar Bätschmann, Dan Arbib (ed.): «La statue suivi de la vie de L.B. Alberti par luimême», Paris, Rue d’Ulm, 2011.
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Oskar Bätschmann, «Rituale im Kunstsystem», in: Rituale der Kunst, hrsg. von Bettina
Paust [et al.], Oberhausen: Athena-Verlag, 2011, S. 9–18.
Kinga Bódi, »Pre-pozíciók. Az aktualitás és a retrospekció határán az 54. Velencei
Biennále«, in: Exindex Nr. 9, 2011, (www.exindex.hu).
Kinga Bódi, «Mimetikus szerkezetek», in: András Bán/Kinga Bódi, hrsg.: GrafiTri XXV.
Miskolci Grafikai Triennále 2011, Miskolci Galéria – Városi Művészeti Múzeum, Miskolc,
2011, 41-46.
Kinga Bódi. Daria Ghiu. Annika Hossain. Jörg Scheller. Veronika Wolf. Beat Wyss, «Is
this so Contemporary? A look at the Historic Dimension of Celebrification, Personalization, Touristification and Critical Backlashes at The Venice Biennale», in: Mona Schieren/Andrea Sick (Hg.): Look at me. Celebrity Culture at The Venice Art Biennale,
Nürnberg: Verlag für moderne Kunst, 2011.
Kinga Bódi, «Nem kell hozzám kulcsot keresni… kizárólag a játékosság komolysága
érdekel. Kalandozó dialógus Tibor Zsolt és Bódi Kinga között», in: Balkon 4 (2011), 2–5.
Kinga Bódi, «A szavak ereje. Minél többet mondasz, annál nagyobbat ütök», in: Exindex
Nr. 4, 2011, (www.exindex.hu).
Dina Epelbaum, «Hess, Nic», in: Allgemeines Künstlerlexikon AKL, Berlin/New York: De
Gruyter, 2011.
Dina Epelbaum, «Hoever, Lisa», in: Allgemeines Künstlerlexikon AKL, Berlin/New York:
De Gruyter, 2011.
Ester B. Ferreira. Jaap J. Boon. Marco Stampanoni, «Study of the mechanism of formation of calcium soaps in an early 20th-century easel painting with correlative 2D and
3D microscopy», ICOM-CC Lisbon 2011, in: Preprints of the 16th Triennial Conference,
CD (ISBN 978-989-97522-0-7): paper 1604.
Ester Ferreira. Christopher Maines. Catherine Higgitt. Ken Sutherland. Klaas Jan van
den Berg, «The users group for mass spectrometry and chromatography: Sharing expertise and data for the improved analysis of cultural artefacts», ICOM-CC Lisbon 2011, in:
Preprints of the 16th Triennial Conference, CD (ISBN 978-989-97522-0-7): poster 1620.
Daria Ghiu, «Rewriting Art History in Eastern Europe», Review der Konferenz Art History
on the Disciplinary Map in East-Central Europe, in: kunsttexte.de, 1/2011
(www.kunsttexte.de).
Daria Ghiu, (Hg.) «Bienala de artă de la Veneția 2011», in: Arta, 2–3/2011, 7–48.
Daria Ghiu, «Live Performing History. On the Romanian Pavilion at the Venice Biennale», in: The Long April, 1/2011 (http://e-cart.ro/longapril/en/start_page.php).
Daria Ghiu, «Arta românească la Viennafair», in: Igloo, 115–116/2011.
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Daria Ghiu, «La Bienala de artă de la Veneția», in: Igloo, 115–116/2011.
Daria Ghiu, «La Est de Eden: realitatea din spatele fotorealismului», Rezension der
Ausstellung «Édentől keletre – Fotórealizmus: Valóságváltozatok 2011, (14.9.2011–
14.1.2012)» in: Igloo, 118/2011.
Daria Ghiu, «Arta nu salvează, ci reinventează lumea. Mircea Cantor, Premiul Marcel
Duchamp 2011», in: Igloo, 119/2011.
Daria Ghiu, «Arta în căutarea unei noi modernități: Curated_by Vienna 2011», in: Dilema
veche, 390/2011.
Annika Hossain. Kinga Bódi. Daria Ghiu, «Layers of Exhibition. The Venice Biennale
and Comparative Art Historical Writing», in: kunsttexte.de/ostblick, 2/2011
(www.kunsttexte.de/ostblick).
Annika Hossain, «Kunstmäzeninnen im Dienste der amerikanischen Avantgarde», in:
Avantgarden im Fokus der Kunstkritik. Eine Hommage an Carola Giedion-Welcker
(1893–1979), (outlines, 6), hrsg. von Regula Krähenbühl, Zürich: SIK-ISEA, 2011, S.
223–236.
Regula Krähenbühl, «Einleitung», in: Avantgarden im Fokus der Kunstkritik. Eine
Hommage an Carola Giedion-Welcker (1893–1979), (outlines, 6), hrsg. von Regula
Krähenbühl, Zürich: SIK-ISEA, 2011, S. 9–13.
Edith Krebs, «Auch im Inneren des Dorfs brodelt es zuweilen», zur Ausstellung «Das
Dorf» im Kunsthaus Langenthal, in: Die Wochenzeitung, 6.1.2011.
Edith Krebs, «Die Wildnis in der Stube», zur Ausstellung «Livingroom Exotica» im
Kunsthaus Glarus, in: Die Wochenzeitung, 17.2.2011.
Edith Krebs, «Immer nur nach oben?», zur Ausstellung «Dump Time» in der Shedhalle
Zürich, in: Die Wochenzeitung, 17.3.2011.
Edith Krebs, «Die Militärdiktatur in der Leihbücherei», zum Austauschprojekt
«Dislocación» im Kunstmuseum Bern, in: Die Wochenzeitung, 21.4.2011.
Edith Krebs, «Gut belüftete Ränder», zur Hauptausstellung der 54. Biennale von
Venedig, in: Die Wochenzeitung, 23.6.2011.
Edith Krebs, «Aufklärung oder Spektakel?», Hintergrundartikel zur 54. Biennale von
Venedig, in: Die Wochenzeitung, 23.6.2011.
Edith Krebs, «Brennholz statt Beweise», Ausstellung «Spectres» von Sven Augustijnen
in der Kunsthalle St. Gallen, in: Die Wochenzeitung, 15.9.2011.
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Edith Krebs, «Vom Bauen und Zerstören», zur Ausstellung im Rahmen des
Kulturfestivals «Culturescapes», Kunsthaus Baselland, in: Die Wochenzeitung,
20.10.2011.
Franz Müller, «Karl Geiser. Knabenkopf Franz, 1925», in: Kunstmuseum Winterthur.
Katalog der Gemälde und Skulpturen, Bd. 3, hrsg. von Dieter Schwarz, Düsseldorf:
Richter, 2011, S. 224–226.
Franz Müller, «Karl Geiser. Velorennfahrer, um 1930 (1960)», in: Kunstmuseum
Winterthur. Katalog der Gemälde und Skulpturen, Bd. 3, hrsg. von Dieter Schwarz,
Düsseldorf: Richter, 2011, S. 227–230.
Franz Müller, «Der ‹Junge› und der ‹Meister›. Cuno Amiets Blick auf Ferdinand Hodler»,
in: Ferdinand Hodler und Cuno Amiet. Eine Künstlerfreundschaft zwischen Jugendstil
und Moderne, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Solothurn; Bucerius Kunst Forum, Hamburg,
2011–2012, München: Hirmer, 2011, S. 19–27.
Franz Müller, «Josef Herzog», in: Sibylle Omlin, A l’eau. Aquarelle heute. L’aquarelle
aujourd’hui, Ausst.-Kat., CentrePasquArt, 2011, S. 17.
Franz Müller, «These, Antithese, Synthese. Eine (Abschieds)Feier der Avantgarde», in:
Avantgarden im Fokus der Kunstkritik. Eine Hommage an Carola Giedion-Welcker
(1893–1979), (outlines, 6), hrsg. von Regula Krähenbühl, Zürich: SIK-ISEA, 2011, S.
119–138.
Matthias Oberli, «Purrmann, Hans (1880–1966)», «Rahn, Johann Rudolf (1841–1912)»,
«Ratger (798–833)», «Reber, Johannes (1378–1433)», «Reber, Walter (1367)»,
«Reymond, Casimir (1893–1969)», «Rehfous, Alfred (1860–1912)», «Rehmann, Erwin
(1921)», «Reynhart, Peter (1500–1540)», «Righini, Sigismund (1870–1937)», «Rivier,
Louis (1885–1963)», «Rodari, Jacopo (1488–1511)», «Rono, Pierre (1462–1472)»,
«Rossi, Remo (1909–1982)», «Roth, Dieter (1930–1998)», «Rouge, Frédéric (1867–
1950)», «Rüsch, Jakob (1522-1525)», «Rutenzwig, Hans (1454–1477)», «Rützenstorfer,
Stepahn (1487–1520)», «Ryhiner [-Dellon], Achilles (1731–1788)», «Sarbach, Jakob
(1492)», «Satler, Johannes (1482)», in: Historisches Lexikon der Schweiz, Bd. 10,
Basel: Schwabe, 2011, S. 40, 74–75, 108, 136, 187, 188, 267, 268, 324, 365, 377, 438,
460, 475, 494, 552, 574, 586, 591, 780, 794.
Viola Radlach, «Walter Helbig», in: Der Moderne Bund. Beginn der Moderne in der
Schweiz, hrsg. von Doris Fässler, Luzern: Diopter-Verlag, 2011, S. 159–175.
Viola Radlach, «Cuno Amiet, ‹Pfingstrosen›, 1914», in: Sotheby’s Zürich, Schweizer
Kunst, Auktion 30.5.2011, Lot 26.
Viola Radlach, «Giovanni Giacometti, ‹Capolago›, um 1909», in: Sotheby’s Zürich,
Schweizer Kunst, Auktion 28.11.2011, Lot 59.
Viola Radlach, «Giovanni Giacometti, ‹Grevasalvas›, 1927», in: Sotheby’s Zürich,
Schweizer Kunst, Auktion 28.11.2011, Lot 62.
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Jörg Scheller, «Übertreibung in Richtung Reinheit: Die Straight-Edge-Szene als Erbin
der Kulturkritik», in: Elke Frietsch. Christina Herkommer (Hgg.), Ideale: Entwürfe einer
besseren Welt, Berlin: Kadmos, 2011 [im Druck].
Jörg Scheller. Joseph Imorde (Hgg.), Superhelden. Zur Ästhetisierung und Politisierung
menschlicher Außerordentlichkeit, Kritische Berichte 1/2011.
Jörg Scheller, «Hard Art, Soft Sculptors: Oration on the Afterlife of Renaissance Thought
and Liberal Philosophy in the Subculture of Bodybuilding», in: Ralph J. Poole. Florian
Sedlmeier. Susanne Wegener (Hgg.), Hard Bodies (American Studies in Austria),
Münster: Lit Verlag, 2011.
Jörg Scheller, «Vom Schrei zur Schreischule: Heavy Metal als Paradessenz», in: Rolf F.
Nohr/Herbert Schwaab (Hgg.), Metal Matters: Heavy Metal als Kultur und Welt, Münster:
Lit Verlag, 2011.
Jörg Scheller. Beat Wyss, «The Venetian Bazaar», in: ILLUMInations, 54th International
Art Exhibition La Biennale Di Venezia (International Venice Biennale Art Exhibition,
offizieller Katalog), Venedig: Marsilio, 2011.
Jörg Scheller, «Performing the Subject – Subjecting the Performance: Arnold
Schwarzenegger in the Context of Postmodern Aesthetics between Pop Art, Camp, and
Performance/Body Art», in: Michael Butter/Patrick Keller/Simon Wendt (Hgg.), Arnold
Schwarzenegger: Interdisciplinary Perspectives on Body and Image, Heidelberg: Winter,
2011.
Jörg Scheller, «Ästhetische Busspredigten», zur Ausstellung «Geschmack – der gute,
der schlechte und der wirklich teure», Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, 18.7., in:
artnet.de.
Jörg Scheller, «Go Glokal: Die Galerienszene in Bern», 29.11., in: artnet.de.
Jörg Scheller, «Mehr Welt war nie. Wie sieht sie aus, die Kunst der Globalisierung? Eine
Ausstellung in Karlsruhe», zur Ausstellung «The Global Contemporary», ZKM/Museum
für Neue Kunst, Karlsruhe, in: Die Zeit, 44/2011.
Jörg Scheller, «Der Geist ist willig, das Fleisch ist es auch: Wer heute seine
Muskeln stählt und Kalorien zählt, ist in Wahrheit ein Künstler. Ein Körper-Künstler», in:
Sonntag Aktuell, 28.8.
Jörg Scheller, «Auf der Suche nach Reinheit. Der ZEIT-Museumsführer: Die Stiftung für
Konkrete Kunst in Reutlingen», in: Die Zeit, 13/2011.
Jörg Scheller, «Hyper, Hyper! Warum Arnold Schwarzenegger als Politiker doch
erfolgreich war», in: Süddeutsche Zeitung, 8./9.1.2011.
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Jörg Scheller, «Schwarzenegger! Schwarzenegger! In der Steiermark steht das erste
Arnoldeum der Welt. Es sammelt Lebensspuren und zeigt, wie der Mensch zum Mythos
wird», in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 7.8.2011.
Jörg Scheller, «Sensationen, Sensationen. Dekadenter geht’s nimmer: Das heute
endende St. Moritz ArtMasters ist nichts für Kulturpessimisten und Rolls-Royce-Hasser.
Ein Resümee», in: Sonntag Aktuell, 4.9.2011.
Jörg Scheller, «Teresa Burga», zur Ausstellung «Die Chronologie der Teresa Burga»,
Württembergischer Kunstverein, in: frieze d/e, Winter 2011–2012.
Jörg Scheller, «Im Dialog mit dem Zeitgeist: Ein Blick zurück in die Geschichte der
Venedig Biennale», in: von Bartha Quarterly, 3/2011.
Jörg Scheller, «Gemaltes Kunstgoogle», zur Michel-Majerus-Retrospektive im
Kunstmuseum Stuttgart, in: DIE ZEIT, 49/2011
Joachim Sieber, «Im Literatur- und Liebesrausch – Frühe Holzschnitte»; «Volkstümliche
Holzschnitte»; «Satirische Acrylgemälde, Assemblagen, Fotografien – und
Holzschnitte»; «Draussen in der Landschaft»; «Abstrakte Aquarelle – eine
‹Spielgeometrie›», in: Peter Henggeler et al., En Lueger. Jürg Henggeler, Werk und
Leben, Zug: Balmer Verlag, 2011, S. 34–65; S. 68–77; S. 90–105; S. 146–159; S. 170–
177.
Beat Wyss: «In 8 Minuten um die Welt», Dokumentation zum Buch: Bilder von der
Globalisierung. Die Weltausstellung von Paris 1889, 2.6., DRS, Schweizer Fernsehen,
NZZ Format.
Beat Wyss, «Das Unbestimmte in der Kunst. The experience of uncertainty», in: Anthony Gormley. Horizon Field, Ausst.-Kat. Kunsthaus Bregenz, 2011.
Beat Wyss, «Die Königin des Protokolls: Elizabeth II», in: stern – edition, 1/2011.
Beat Wyss, «Das Eigene im Spiegel des Fremden», in: Passagen, Das Kulturmagazin
von Pro Helvetia, Nr.55, 1/2011.
Beat Wyss, «Angezoomte Abwesenheit», in: Die Welt, 11.2.2011.
Beat Wyss, »Mit Schönheit zur Macht«, in: Cicero, Magazin für politische Kultur, März
2011.
Beat Wyss, «Heiliges Handwerk», Katalog der Ausstellung Jahanguir: Formung der
Leere, Galerie Jamileh Weber, Zürich, 2011.
Beat Wyss, «Ein vertracktes Ding voll metaphysischer Spitzfindigkeit. Der Wert eines
Werks ist nicht real, es ist der Markt, der als Magier die Kunst verzaubert», in: Neue
Zürcher Zeitung, 24.10.2011.
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Internationale Beziehungen
SIK-ISEA hat die Projektleitung von www.european-art.net, dem 2003 gegründeten
Zusammenschluss von europäischen Kunst- und Archivdatenbanken, inne.
Im Februar konnte durch die Teilnahme an einem Workshop im Biozentrum der
Universität Basel, bei dem insbesondere die Anwendung der Synchrotron Infrarot
Spektroskopie diskutiert wurde, die Vernetzung des SIK-ISEA Labors in der
internationalen Fachwelt konsolidiert und ausgeweitet werden. Während des ganzen
Jahres fand eine intensive Zusammenarbeit zwischen der kunsttechnologischen
Abteilung und dem Molart Center am Institut für Atom- und Molekülphysik (AMOLF) und
der Firma JAAP Enterprise in Amsterdam statt. Weitere internationale Beziehungen
wurden im Rahmen der «users group for mass spectrometry and chromatography»
gepflegt, sowie durch Beiträge an Fachtagungen und Vorlesungen an Universitäten im
Ausland. Ferner wurde im September im Rahmen des Focus Project Kunsttechnologie
an der Neuen Universität Lissabon, Caparica, Departement für Naturwissenschaften, ein
internationales Kolloquium durchgeführt, an dem Forschungsprojekte des Doerner
Instituts in München, der Galleria d’Arte moderna di Milano in Zusammenarbeit mit dem
Politecnico di Milano, sowie von SIK-ISEA vorgestellt wurden.
Kinga Bódi, Daria Ghiu, Annika Hossain, Jörg Scheller und Beat Wyss nahmen teil an
der Konferenz «Art History Meets Art Theory – Historiography and Theory in EastCentral Europe», am New Europe College – Institute for Advanced Study, Bukarest,
Rumänien (20.-21.5.).
Kinga Bódi war Co-Kuratorin der XXV. Triennale für Druckgraphik Miskolc. Im Rahmen
der Triennale kuratierte sie die Ausstellung «Mimetische Strukturen» in der Miskolc
Galerie, Kunstmuseum Miskolc, Miskolc, Ungarn (11.6.-24.9.).
Roger Fayet ist Präsident des Schweizerischen Nationalkomitees des International
Council of Museums (ICOM).
Roger Fayet ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Forschungsprogramms «for
muse – Forschung an Museen» des österreichischen Bundesministeriums für
Wissenschaft und Forschung.
Roger Fayet war External Reviewer bei der Evaluation der Projekteingaben zum Starting
Grant 2011 des European Research Council (ERC).
Daria Ghiu recherchierte für ihr Dissertationsprojekt in Venedig, Italien, im Archivio
Storico delle Arti Contemporanee (ASAC) (9.-31.10.) sowie 2011 kontinuierlich im Archiv
des rumänischen Aussenministeriums und im rumänischen Staatsarchiv.
Annika Hossain recherchierte für ihr Dissertationsprojekt in Venedig, Italien, im Archivio
Storico delle Arti Contemporanee (ASAC) und der Bibliothek des ASAC (2.-15.6.), und in
New York City und Washington, D.C., USA, in den Archiven des MoMA, Whitney
Museums und Archives of American Art; Reference Library der Frick Collection, New
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
York Public Library, ergänzt von einem Interview mit Fred Wilson (US-Pavillon 2003)
(1.9.-16.10.).
Jörg Scheller wurde in das Beratungsteam der 3. Mediations-Biennale von Poznań
(2012) berufen. Er recherchierte für sein Habilitationsprojekt in Venedig, Italien, im
Archivio Storico delle Arti Contemporanee (ASAC) (2.-3.8.).
Beat Wyss ist Mitglied der «core group» der Clark/Mellon International Initiative
«Unfolding Narratives: Art Histories in East-Central Europe after 1989».
Öffentlichkeitsarbeit
2011 fanden diverse Führungen für Bildungsinstitutionen (Hochschulen,
Fachhochschulen, Höhere Fachschulen), PartnerInnen, GönnerInnen, SponsorInnen,
Kommissionen, Stiftungen etc. durch die Villa Bleuler, Hauptsitz von SIK-ISEA, statt. Es
wurden auch dieses Jahr diverse umfassende Medienberichte über das Gesamtinstitut
sowie einzelne Fachbereiche, Projekte, Tagungen, Veranstaltungen und
Neuerscheinungen publiziert. Die Aktivitäten des Instituts, für die Öffentlichkeitsarbeit
geleistet wurde oder über die in der Öffentlichkeit berichtet wurde, sind in der Rubrik
Wissenschaftliche Tätigkeit (Tagungen, Vorträge, Forschungsprojekte, Publikationen)
aufgelistet. Zusätzlich zu diesen Aktivitäten fanden folgende Anlässe von oder mit der
Beteiligung von SIK-ISEA statt:
Workshop zum Thema «Archiv» in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich (2.3.).
Regula Fischer, Teilnahme am Library Science Talk zum Projekt «notrehistoire.ch»,
Schweizerische Nationalbibliothek, Bern (8.3.).
Edith Krebs, Teilnahme an der Podiumsdiskussion Plattform 11 im EWZ Selnau zum
Thema «Wie viel Förderung braucht die Kunst? Notwendigkeiten, Strategien und Ziele
einer Kunstförderung heute» (16.3.).
Edith Krebs, Simonetta Noseda, Joachim Sieber, Jasmin Sumpf: Teilnahme am UBS
Arts Forum Biennale global: Diktat versus Freiheit, Wolfsberg, Ermatingen (28./29.3.).
Matthias Oberli, Teilnahme an der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für
Kunstgeschichte (GSK) in Neuenburg (9.4.).
Beat Wyss, Podiumsdiskussion mit Joseph Vogl über dessen Buch «Gespenst des
Kapitals», Hebbel Theater Berlin (18.4.).
Beat Wyss, Podiumsdiskussion zum Thema «Wie wird das Auto zur Ikone?«, OpelWerke Rüsselsheim (10.5.).
Edith Krebs, Teilnahme an der Delegiertenversammlung von VISARTE in Pfyn (14.5.).
Michael Schmid, Teilnahme an der Delegiertenversammlung des Schweizerischen
Kunstvereins in Biel (21.5.).
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Generalversammlung des Vereins zur Förderung von SIK-ISEA mit einem Referat von
Michael Schmid, Leiter Dokumentation und Nachlassarchiv: «Bildarchive im Internet als
kunstwissenschaftliche Herausforderung» (22.6.).
Hauskonzert bei SIK-ISEA in der Villa Bleuler. Firmenanlass der Rothschild Bank AG,
Zürich (5.9.).
Von September bis Dezember fand die Vortragsreihe «Die ersten Jahre. Kunst der
Nachkriegszeit» in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Winterthur statt. (27.9.–
20.12.).
Matthias Oberli, Teilnahme an Digitale Medien und historische Forschung, Info-Clio
Jahrestagung Bern (30.9.).
Edith Krebs, Teilnahme an der Tagung «Recollecting the Act – Zur Tradierung von
Performancekunst», Kaserne Basel (6.–8.10.).
Firmenanlass der AXA Art Versicherung AG. Führung durch die kunsttechnologische
Abteilung des Instituts (12.10.).
Eröffnungsveranstaltung der 2. Staffel des ProDoc Programms «Art & Science» bei SIKISEA in Zusammenarbeit mit den Universitäten Bern, Freiburg, Genf sowie der ETH
Zürich (13.10.).
Oskar Bätschmann, Franz Müller, Ferdinand Hodler und Cuno Amiet, «Forschung und
Rezeption», Kunstmuseum Solothurn, Podiumsdiskussion: Oskar Bätschmann, Gabriela
Christen, Franz Müller, Ortrud Westheider, Christoph Vögele (Moderation) (24.10.).
Zweitägiges Internationales Kolloquium Authentizität in der bildenden Kunst der
Moderne (27./28.10).
Dina Epelbaum, Teilnahme und Moderation von zwei Workshops am UBS Arts Forum,
Sein und Schein. Die Kunststars von morgen, Thun (31.10.–1.11.).
Matthias Oberli und Paul Müller, Durchführung des Workshops Art Documentation &
Expertise für die Teilnehmer des Executive Master in Art Market Studies der Universität
Zürich (4.11.).
Annika Hossain, Moderation von zwei Workshops am UBS Arts Forum Sein und Schein.
Die Kunststars von morgen, Wolfsberg, Ermatingen (14.-15.11).
Regula Fischer, Teilnahme am Fortbildungskurs der AKMB (Arbeitsgemeinschaft Kunstund Museumsbibliotheken, Deutschland) Wie der Frosch im Butterfass... Wege fürs
«surviving and thriving» von Kunst- und Museumsbibliotheken, Köln (17./18.11.).
Roger Fayet, Teilnahme an der Podiumsdiskussion Was ist Schweizer Kunst?,
Sotheby’s, Zürich (23.11.).
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Präsentation der 2011 in der Reihe outlines publizierten Bände Avantgarden im Fokus
der Kunstkritik. Eine Hommage an Carola Giedion-Welcker. (1893−1979), (Band 6), und
Le Marché de l’art en Suisse, (Band 7), (24.11.).
Verleihung des «Förderpreises Kunstwissenschaft 2011» der Alfred Richterich Stiftung
und der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz
(VKKS) (24.11.).
Jahresanlass des Vereins zur Förderung von SIK-ISEA. Den Festvortrag «Der Stoff aus
dem die Gegenwart ist. Zeitkostüme in der Kunst» hielt Prof. Dr. Andreas Beyer (25.11.).
Dina Epelbaum, Teilnahme an der Tagung des Vereins der Museologinnen und
Museologen der Schweiz, Unbegrenzte Möglichkeiten! Museum, Web 2.0 und die
Grenzen der Realität, Museum für Kommunikation, Bern (28.11.).
Roger Fayet (Moderation), «Die ersten Jahre. Kunst der Nachkriegszeit»,
Podiumsdiskussion, SIK-ISEA, Zürich (mit Elisabeth Grossmann, Christian Klemm,
Franz Müller, Selima Niggl, Peter J. Schneemann, Dieter Schwarz, Bernadette Walter)
(20.12.).
Kontakte, Mandate, Ausbildung
Juerg Albrecht ist Mitglied der Redaktionskommission der Zeitschrift für Schweizerische
Archäologie und Kunstgeschichte (ZAK).
Dominique Blaser, Lizentiat an der Universität Zürich. Titel der schriftlichen Arbeit:
Visual Presentation of Figural Minds in Chris Ware’s Jimmy Corrigan: The Smartest Kid
on Earth (November 2011).
Kinga Bódi ist seit 2011 Mitglied von «Studio», Vereinigung junger Künstler, Budapest,
Ungarn.
Roger Fayet ist Präsident des Schweizerischen Nationalkomitees des International
Council of Museums (ICOM).
Roger Fayet ist Präsident der Kommission Ausbildung des Schweizerischen
Nationalkomitees des International Council of Museums (ICOM).
Roger Fayet ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Forschungsprogramms «for
muse – Forschung an Museen» des österreichischen Bundesministeriums für
Wissenschaft und Forschung.
Roger Fayet ist Mitglied des Beirats des Executive Master in Art Markets Studies der
Universität Zürich.
Roger Fayet war External Reviewer bei der Evaluation der Projekteingaben zum Starting
Grant 2011 des European Research Council (ERC).
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Roger Fayet war Experte für bildende Kunst in der beratenden Kommission der Zuger
Kulturstiftung Landis & Gyr.
Ester Ferreira bestritt drei Lehrveranstaltungen: eine Vorlesung über die
technologischen Forschungen von SIK-ISEA zur Schweizer Malerei zu Beginn des 20.
Jahrhunderts, für den Studiengang Konservierung der Neuen Universität Lissabon,
Caparica (3.1.); eine Vorlesung über Technologie und Analyse von Farbstoffen, im
Rahmen des Swiss Conservation and Restoration Campus, an der Scuola universitaria
professionale della Svizzera italiana (SUPSI) in Lugano (15.4.); eine strategische Übung
in analytischer Chemie zum Thema «Kunst» an der ETH Zürich (13.12).
Annika Hossain ist Mitglied bei: ICOM (International Council of Museums), VKKS
(Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz). Im
Wintersemester 2011/2012 hielt sie zwei Lektionen zur Geschichte der Biennale von
Venedig nach 1948 im Rahmen des Seminars Museum und Ausstellung: Geschichte
und Theorie im 19. und 20. Jahrhundert unter der Leitung von Thomas Sieber, MAStudiengang Art Education der Zürcher Hochschule der Künste.
Edith Krebs ist Mitglied des Fachbeirats von artlink, Büro für Kulturkooperation, Bern.
Edith Krebs ist Mitglied der Jury «Gasträume – Kunst auf öffentlichen Plätzen Zürichs»,
Sommer 2011.
Franz Müller ist Vorstandsmitglied der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und
Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS).
Matthias Oberli ist wissenschaftlicher Berater für das Historische Lexikon der Schweiz
(HLS) für den Bereich Kunstgeschichte der Deutschschweiz (ab 1500).
Jörg Scheller ist Mitglied bei: European Network for Avant-Garde and Modernism
Studies (EAM), Association Internationale des Critiques d’Art (AICA), Verband
Deutscher Kunsthistoriker (VDK) und im Vorstand des gemeinnützigen Vereins Pop
Initiative Stuttgart e.V. Im Berichtsjahr hatte er zwei Lehraufträge an der Staatlichen
Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Modul «Einführung in die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit») und an der Université de Strasbourg (Blockseminar «From
Biennale to Biennials: A Look into the Origins of Globalized Art by the Example of the
Venice Biennale»). Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen hielt er
das wöchentliche Seminar «Kein Tod in Venedig: Die Biennale di Venezia und der lange
Atem des Kunstbetriebs» (Wintersemester 2011/12).
Beat Wyss ist Mitglied bei: Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Association
Internationale des Critiques d'Art (AICA), Verband Deutscher Kunsthistoriker. In Wien
leitete er eine Sektion der Sommerakademie des Internationalen Forschungszentrums
für Kulturwissenschaften (21.–27.8.). Im Wintersemester 2010/11 und im
Sommersemester 2011 veranstaltete er mit Prof. Wolfgang Ullrich ein Blockseminar zu
Giorgio Vasaris Künstlerbiographik an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung
Karlsruhe. Er war Teilnehmer und Redner an einer Tagung zur mittelosteuropäischen
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Jahresbericht/Rapport annuel 2011
Kunstgeschichte der Clark/Mellon International Initiative am New European College,
Bukarest (19.–21.5).
Weitere Information zu den aufgeführten Mitarbeitenden können auf http://www.sikisea.ch/Überuns/Mitarbeitende/tabid/104/Default.aspx aufgerufen werden.
Quelle: http://www.sagw.ch/jahresbericht
Herunterladen