Elizabeth A. Johnson Der lebendige Gott

Werbung
Der lebendige Gott
Elizabeth A. Johnson
Der lebendige Gott
Eine Neuentdeckung
Aus dem Amerikanischen übersetzt
von Claudia D. Bergmann
Titel der Originalausgabe:
Quest for the living God. Mapping Frontiers in the Theology of God
ISBN 978-0-8264-1770-1
© 2007 by Elizabeth A. Johnson
First published by The Continuum International Publishing Group,
by arrangement with Bloomsbury Publishing Inc
Für die deutschsprachige Ausgabe:
© Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2016
Alle Rechte vorbehalten
www.herder.de
Umschlaggestaltung: Finken und Bumiller, Stuttgart
Satz und PDF-E-Book: Barbara Herrmann, Freiburg
ISBN (Buch): 978-3-451-31284-7
ISBN (E-Book): 978-3-451-81284-2
Inhalt
Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
Anmerkung der Übersetzerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Einführung
15
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Alte Geschichte, neues Kapitel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
Am Anfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Völker des Buches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warum dieses Suchen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Ausgangspunkt: Moderner Theismus . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Grundregeln für den Weg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was auf dem Spiel steht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
25
28
31
35
44
2 Gnädiges Geheimnis – immer größer, immer näher
. . . . .
Der Kontext: Die säkularisierte Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Winter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mysterium, immer größer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mit dem Menschen beginnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Woraufhin unserer Selbsttranszendenz . . . . . . . . . . . . . . .
Mysterium, immer näher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inkarnation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gnade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Heiliges Mysterium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Liebe zu Gott und zu den Nächsten . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
47
47
51
56
56
61
67
68
69
72
74
Inhalt
3 Der gekreuzigte Gott des Mitgefühls
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Kontext: Unaussprechliches Leiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Versagen der Theodizee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Drei junge Deutsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Gott des leidenschaftlichen Bewegtseins . . . . . . . . . . . . . . .
Die zentrale Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der gekreuzigte Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der stille Schrei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Leidenschaftliches Bewegtsein für Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sich erinnern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mystisch-politische Jüngerschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
81
81
84
86
91
95
98
100
104
104
106
108
4 Der befreiende Gott des Lebens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Der Kontext: Bitterste Armut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gottes Gegenwart und Handeln spüren . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Hebräische Bibel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Neue Testament . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Gott des Lebens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der wahre Gott stellt sich gegen die Götzen . . . . . . . . . . . . . . .
Der Gott des Heiligen Mysteriums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ganz lebendig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Praxis der biblischen Gerechtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
111
115
117
120
123
124
126
128
129
Inhalt
5 Gott als starke Frau
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontext: Erfahrungen von Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Frau, du bist von deinem Leiden erlöst.“ (Lk 13,12) . . . . .
Vielfalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zeichen von Gottes Präsenz und Handeln . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das eingravierte Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gott Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Heilige Weisheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Symphonie der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Gefahr des Dualismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Praxis der biblischen Gerechtigkeit für die Frauen . . . .
6 Der Gott, der Ketten zerreißt
139
139
140
141
143
144
147
150
154
159
162
164
167
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
171
Kontext: Die Privilegien und der Rassismus der Weißen . . .
Der Kern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Gottesvorstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spirituals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Schwarze Befreiungstheologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Womanistische Theologie vom Überleben . . . . . . . . . . . .
Im schärferen Fokus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Praxis ethnischer Gerechtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
171
172
175
177
183
188
192
194
7
Inhalt
7 Der begleitende Gott der Fiesta
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Kontext: La Lucha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zwei Eroberungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mestizaje/Vermischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Volksfrömmigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Theologie, latinamente betrieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unsere Liebe Frau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Gott, der begleitet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Drei Prinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Gott der Fiesta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
In die Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 Der freigiebige Gott der Religionen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Kontext: Religiöser Pluralismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Hintergrundgeschichte in der Lehre der Kirche . . . . . . .
Die erste Frage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die zweite Frage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die dritte Frage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ein Blick auf Gott durch den Dialog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Dialog des Lebens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Dialog des Handelns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Dialog des theologischen Austauschs . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Dialog der religiösen Erfahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ein großzügiger Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Jesus Christus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ein facettenreicher Plan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Würde der Unterschiedlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
199
199
200
201
204
208
210
213
216
218
222
227
227
230
230
231
233
236
238
241
242
244
250
256
257
261
262
Inhalt
9 Der Schöpfergeist in der sich entwickelnden Welt
. . . . . . . .
Der Belebende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die natürliche Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Staunen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verschwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Göttliche Präsenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Andauernde Gegenwart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das kreuzförmige Muster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Im Modus des Versprechens leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die göttliche Wirkmacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zufall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gnade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Erde zu lieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10 Trinität: Der lebendige Gott der Liebe
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Worum es geht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Geschichte eines Bruchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Noch einmal: Worum es geht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwurzelt in der Erfahrung der Erlösung . . . . . . . . . . . . . . . . .
Andeutungsweise sprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Person . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Zahlen Eins und Drei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausgedrückt mit unseren heutigen Begriffen . . . . . . . . . . . . . .
1. Die theologische Flexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Die christologische Flexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Die pneumatologische Flexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ein letztes Mal: Worum es geht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eine durch und durch praktische Lehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Epilog
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Personenregister
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
265
265
268
268
271
274
274
276
278
280
283
286
286
288
293
293
295
303
304
305
306
308
310
312
314
316
321
321
327
331
Danksagung
Ich entbiete meinen tiefsten Dank an die folgenden Personen und
Institutionen, deren Unterstützung dieses Buch ermöglicht und
bereichert hat:
~ meinen Studierenden an der Fordham University, deren
suchende Fragen und Einsichten dieses Thema am Leben erhalten und es in meinem Kopf über viele Jahre zum Erblühen
gebracht haben.
~ der Fordham University für das Geschenk eines Forschungsfreisemesters und für die dauerhaften Ermutigungen, die die Leitung den Fakultätsmitarbeitern und ihrer Forschung gibt.
~ den Forschergemeinschaften, die mich eingeladen haben, zu diesem Thema in öffentlichen Vorlesungen zu sprechen, und deren
darauffolgende Diskussionen neue Blickwinkel für mich eröffnet
haben: die University of San Diego, die University of Manitoba,
die University of Pennsylvania, die Drew University, das Canisius
College, das King’s College, das St. Joseph’s College, das
Princeton Theological Seminary, die St. Bernhard’s School of
Theology in Rochester, New York, und besonders die School of
Theology at the University of the South, Sewanee, Tennessee, die
meine DuBose Lectures aus dem Jahre 2004 im Sewanee Theological Review veröffentlicht hat.
~ den Kollegen, die mich mit Material versorgten, das nicht frei
zugänglich war: Mary Callaway, Christophe Chalamet, Ann
Michaud, Carmen Nanko-Fernández, Patrick Ryan und Gloria
Schaab.
~ den Kollegen, die verschiedene Teile des Manuskripts gelesen
und ihre kritischen Anmerkungen angeboten haben: María Pilar
Aquino, M. Shawn Copeland, Charles E. Curran, Miguel Díaz,
11
Danksagung
Nancy Hawkins, Michael Lee und besonders Mary Catherine
Hilkert, deren Adleraugen mich zu größerer Klarheit angehalten
und einige unlogische Schlussfolgerungen (darunter sehr amüsante) bemerkt haben.
~ meiner religiösen Gemeinschaft, den Schwestern von St. Josef of
Brentwood, New York – der 150. Jahrestag ihres Ankommens in
Brooklyn hat den Anstoß für eine feierliche Betrachtung der
Ideen dieses Buches geboten – und der National Federation of
the Sisters of St. Joseph für die Einladung, dieses Buch in seinen
frühen Phasen vor einem nationalen Publikum von Ordensschwestern zur Diskussion zu stellen.
~ meiner Familie und meinen Freunden, die sich mehr über Gott
anhören mussten, als sie jemals hören wollten, und deren Unterstützung die Welt für mich bedeutet.
Dieses Buch ist Frank Oveis gewidmet und ehrt seine vielen Jahrzehnte der unermüdlichen Arbeit, in denen er Autoren unterstützte
und viele Manuskripte in den Druck brachte. Früh in seiner Laufbahn trug er dazu bei, die Übersetzungen von europäischen Theologen und Bibelwissenschaftlern in die englische Sprache voranzutreiben. Er arbeitete unter anderem an Büchern von Hans Urs
von Balthasar, Bernhard Häring, Hubert Jedin, Othmar Keel,
Johann Baptist Metz, Karl Rahner und Edward Schillebeeckx. In
der Mitte seines Berufslebens widmete er sich den Werken bedeutender nordamerikanischer Denker wie Carol Christ, Lawrence
Cunningham, Christine Downing, Josepf Fitzmyer, Langdon Gilkey,
Bernard McGinn, Leo O’Donovan, Rosemary Radford Ruether, Elisabeth Schüssler Fiorenza, Francis Schüssler Fiorenza und David
Tracy. In den letzten Jahren hat er das Heranwachsen neuer theologischer Stimmen in den USA gefördert, indem er neue Bücher
unter anderem von Katie Geneva Cannon, Martin Connell, Margaret Farley, Roger Haight, Jeannine Hill Fletcher, Bradford Hinze,
James Keenan, Judith Kubicki, Paul Lakeland, Vincent Miller, Kevin
Seasoltz und Terrence Tilley herausgegeben hat. Vielleicht ist Frank
12
Danksagung
Oveis der einzige Lektor, der mit zwei Büchern den bedeutenden
Grawemeyer Award im Bereich Religion gewonnen hat. Ein bedeutender Schritt war die posthume Veröffentlichung der englischen
Übersetzung des Klassikers von Abraham Heschel, Heavenly Torah:
As Refracted through the Generations, die von den Wissenschaftlern
und der jüdischen Gemeinschaft mit Enthusiasmus aufgenommen
wird.
Ich hatte das Glück, dass ich mit Frank Oveis an den meisten
meiner Bücher arbeiten durfte. Er, wie auch die meisten anderen
Lektoren theologischer Werke, wird nicht oft gepriesen, leistet aber
einen unverzichtbaren Beitrag für das gesamte Wissensgebiet. Mit
dieser Widmung entbiete ich ihm ein einfaches „Dankeschön“, das
von Herzen kommt.
Dankend erwähne ich auch die Herausgeber für die Erlaubnis,
früher veröffentlichtes Material dieser Zeitschriften wieder zu
benutzen:
Theology Today 54 (October 1997): „Trinity: To Let the Symbol
Sing Again“, 299 –311.
Sewanee Theological Review 48 no.3 (Pentecost 2005):
„Frontiers of the Quest for the Living God“, 273 –286.
„The Living God in Women’s Voices“, 287–300.
„The Living God in Cosmic Perspective“, 301–315.
13
Anmerkung der Übersetzerin
Aufgrund fehlender Einzelnachweise von Zitaten in der englischsprachigen Originalausgabe war es leider nicht möglich, bei der
Übersetzung des Textes auf vorhandene deutschsprachige (Original-)Ausgaben zurückzugreifen. Auf diese wird lediglich unter der
Rubrik „Für weitere Informationen“ allgemein verwiesen. Bei mit
Stellenangabe belegten Zitaten antiker und mittelalterlicher Theologen wurde, wenn möglich, auf vorhandene deutschsprachige
Übersetzungen zurückgegriffen. Die Bibelzitate erfolgen nach der
Einheitsübersetzung, die Koranzitate nach der Übersetzung von
Ahmad Milad Karimi. Kirchenamtliche Texte werden nach der
offiziellen deutschen Übersetzung zitiert, die auf www.vatican.va
einsehbar ist.
Ich danke Prof. Elizabeth Johnson für ihre freundliche Hilfe bei
der Klärung einiger Einzelbegriffe.
Erfurt, 1. März 2016
Claudia D. Bergmann
14
Herunterladen