Übungen zur Theoretischen Physik IIA – SS 2004 H. Kroha, A. Wißkirchen Physikalisches Institut der Uni Bonn http://www.th.physik.uni-bonn.de/tp2 Anwesenheitsübungen VII 11. Juni A7.1 Drehimpulsalgebra In der Vorlesung wurden Symmetrietransformationen besprochen und auch das Konzept von Liegruppe und Liealgebra eingeführt. Wir möchten noch einmal die relevanten Begriffe definieren und am Beispiel der Drehgruppe illustrieren. In der Mathematik wird eine reelle Liealgebra A wie folgt definiert: 1. A ist ein reeller Vektorraum. 2. Es gibt eine schiefe (d.h. [a, b] = −[b, a]) bilineare Abbildung [., .] : A × A → A. 3. Für alle a, b, c ∈ A erfüllt dieses Lieprodukt die Jacobiidentität [a, [b, c]] + [b, [c, a]] + [c, [a, b]] = 0. (1) Sei A = R3 und [., .] das Vektorprodukt ×. Offensichtlich ist das Vektorprodukt ~a × ~b bilinear (d.h. jeweils linear in ~a und in ~b ) und schief. Zeige auch die Gültigkeit der Jacobiidentität, womit A eine Liealgebra ist. Nun möchte man einer solchen Liealgebra A lineare Operatoren auf einem komplexen Vektorraum V zuordnen, diese linearen Abbildungen bilden selbst einen Vektorraum L(V ). Da wir es also mit zwei linearen Objekten A und L(V ) zu tun haben, soll diese Zuordnung D : A → L(V ) selbst eine lineare Abbildung sein, d.h. D(a + b) = D(a) + D(b), D(λa) = λD(a), a, b ∈ A, λ ∈ C. Man hat aber noch mehr Struktur als die Linearität, denn die Zuordnung D soll auch noch mit dem Lieprodukt [., .] verträglich sein, d.h. dieses auf den Kommutator von Operatoren abbilden, denn der Kommutator erfüllt dieselben algebraischen Eigenschaften wie das Lieprodukt (insbesondere die Jacobiidentität). Das bedeutet: D(a)D(b) − D(b)D(a) =: [D(a), D(b)] {z } | Kommutator in L(V ) = D([a, b]), |{z} a, b ∈ A. in A Eine Abbildung D mit diesen Eigenschaften heißt Darstellung von A in V . (2) Betrachte die Drehimpulsoperatoren Lk und setze für ~a ∈ R3 3 D(~a ) = 1 X k 1 ~ a Lk =: ~a · L. ih̄ ih̄ k=1 Zeige, daß D eine Darstellung der Algebra A = ( R3 , ×) auf dem Raum der quadratintegrierbaren Funktionen L2 ( R3 ) ist. Offensichtlich ist D(~a ) linear in ~a, zu zeigen ist, daß D(~a × ~b ) = [D(~a), D(~b )]. Analog zur obigen Konstruktion möchte man nun auch den Elementen einer Gruppe G (nicht notwendigerweise lineare) Abbildungen auf einem Vektorraum V zuordnen, diese Abbildungen auf V bilden die Gruppe Aut(V ). Diesmal haben wir es mit den zwei Gruppen G und Aut(V ) zu tun, will man also die Struktur von G auf Aut(V ) übertragen, muß die Abbildung D : G → Aut(V ) ein Gruppenhomomorphismus sein: D(gh) = D(g)D(h), D(1lG ) = 1lV , D(g −1 ) = (D(g))−1 , g, h ∈ G. Hat D : G → Aut(V ) diese Eigenschaften, so heißt D Darstellung von G in V . Ist zusätzlich D(g) für alle g ∈ G unitär, so heißt D unitäre Darstellung. (3) Zeige, daß eine unitäre Darstellung von SO(3) auf L2 ( R3 ) gegeben ist durch (D(R)ψ)(~r ) = ψ(R−1~r ), R ∈ SO(3). Übrigens ist (Dt (R)ψ)(~r ) = ψ(~r ) auch eine unitäre (aber triviale) Darstellung. (4) Zeige, daß R = e~a×. eine Drehung um ~a mit Winkel |~a| beschreibt. Nutze, daß das Vektorprodukt mit ~a als Wirkung einer schiefen Matrix aufgefaßt werden kann. Die Exponentialfunktion bildet demnach die Liealgebra ( R3 , ×) auf SO(3) ab. (5) Zeige, daß die Darstellungen D der Drehgruppe und D der Drehimpulsalgebra A über die Exponentialfunktion verknüpft sind, wie auch in (4) die Elemente: i ~ (eD(a) ψ)(~r ) = (e− h̄ ~a·L ψ)(~r ) = ψ(R−1~r ) = (Dψ)(~r ). Schließlich heißt eine Darstellung D irreduzibel, falls es keine echten invarianten Teilräume gibt, formal gesprochen: ist V 0 ⊂ V ein unter D invarianter Teilraum, d.h. D(a)V 0 ⊂ V 0 für alle a ∈ A, so ist V 0 = 0 oder V 0 = V . Entsprechendes gilt für D. A7.2 Kugelflächenfunktionen als Drehimpulseigenfunktionen In der Vorlesung wurden die Drehimpulsoperatoren, ihre Algebra und ihre Eigenfunktionen eingeführt, wobei einer übersichtlichen und kompakten Darstellung zuliebe auf längerwierige technische Rechnungen verzichtet. Daher diese Aufgabe. In TP I wurden die Kugelflächenfunktionen Y`m als Eigenfunktionen des Laplaceoperators auf S 2 eingeführt, d.h. ∆Y`m (ϑ, ϕ) = −λY`m (ϑ, ϕ) mit λ = `(` + 1). Die Y`m sind homogene Polynome in sin ϑ und cos ϑ vom Grad `, multipliziert mit e imϕ . Es ∗ gilt Y`m = (−1)m Y`,−m und unter der Parität hat man Y`m (−~er ) = (−1)` Y`m (~er ). ~ 2 und Lz angeben? (1) Warum kann man nur simultane Eigenfunktionen zu L ∂ (2) Zeige Lz = h̄i ∂ϕ und berechne Lz Y`m . Warum mußte m ganzzahlig sein? 2 ~ 2 = −h̄ (r2 ∆ − (~r · ∇) ~ 2 − ~r · ∇) ~ und folgere daraus (3) Zeige L ∆= 1 ~2 1 ∂2 r − 2 2L . 2 r ∂r h̄ r ~ 2 Y`m ? Warum ist ` ≥ |m|? Welche Werte darf ` annehmen? (4) Was folgt aus (3) für L h̄ ∂ ∂ ∂ ∂ (5) Zeige Lx = i (− sin ϕ ∂ϑ − cos ϕ cot ϑ ∂ϕ ) und Ly = h̄i (cos ϕ ∂ϑ − sin ϕ cot ϑ ∂ϕ ). (6) Zeige, daß der Operator L± := Lx ± iLy das höchste bzw. tiefste Y annihiliert: L± Y`,±` = 0. Verwende dazu die explizite Form Y`,±` ∼ r1` (x±iy)` ∼ sin` ϑ e±i`ϕ . (7) Zeige, daß L± innerhalb der Y`m mit festem ` als L± Y`m ∼ Y`,m±1 wirkt. Daher nennt man die L± auch Leiteroperatoren. (8) Stelle die stationäre freie Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten mit dem Separationsansatz ψ(~r ) = R`m (r)Y`m (ϑ, ϕ) auf. Was rechtfertigt diesen Ansatz? Welche Gleichung folgt für R`m (r) und warum hängt R`m nicht von m ab? Daher kann man kurz R` (r) schreiben. (9) Diese Lösung R` für das freie Teilchen heißt sphärische Besselfunktion. Löse die Gleichung für den Fall ` = 0. Gib R` (r) für kleine r explizit an. Hausaufgaben VII Abgabe am 16. Juni H7.1 Eichtransformation Betrachte ein Teilchen der Ladung q im elektromagnetischen Feld. Die nun folgende Rechnung ist so grundlegend, daß die Vorlesung noch einmal wiederholt werden soll. (1) Zeige, daß die Schrödingergleichung lautet: Ã 1 2m µ q~ h̄ ~ ∇ − A(~ r, t) i c ¶2 ! + q Φ(~r, t) ψ(~r, t) = ih̄ ∂ ψ(~r, t). ∂t (2) ψ(~r, t) löse diese Schrödingergleichung. Zeige, daß nach einer Eichtransformation ~ 0 (~r, t) = A(~ ~ r, t) + ∇Θ(~ ~ r, t), A Φ0 (~r, t) = Φ(~r, t) − 1 ∂ Θ(~r, t) c ∂t der elektromagnetischen Potentiale die Schrödingergleichung von iq ψ 0 (~r, t) = e h̄c Θ(~r,t) ψ(~r, t) gelöst wird, d.h. ψ wird mit einer orts- und zeitabhängigen, durch die Eichfunktion Θ der Potentiale gegebenen Phase multipliziert. Diskutiere das Ergebnis. H7.2 Irreduzible Darstellungen der Drehimpulsalgebra Man kann die Drehimpulsalgebra auch ganz abstrakt betrachten, unabhängig von der Wahl einer speziellen Darstellung. Dabei erhält man, daß der Drehimpulseigenwert ` ganz- oder halbzahlig sein darf. Für ganzzahliges ` kann die Darstellung durch Kugelflächenfunktionen beschrieben werden, was schließlich in (9) geschieht. Um die halbzahligen Werte werden wir uns später kümmern. Sei V ein endlichdimensionaler komplexer Vektorraum mit Skalarprodukt h., .i. Sei D eine irreduzible Darstellung der Drehimpulsalgebra in V mit D(~a )+ = −D(~a ) für alle ~a ∈ R3 , d.h. D ist antihermitesch. Sei ~ei die Standardbasis in R3 . Setze Jz = iD(~ez ), J± = iD(~ex ) ∓ D(~ey ), J~ 2 = −D(~ex )2 − D(~ey )2 − D(~ez )2 . Die Begriffe im vorigen Absatz sollen nicht abschrecken. Man kann sich ruhig die 1 ~ vorstellen, womit dann gilt: ~a · L explizite Form D(~a ) = ih̄ 1 1 1 Jz = Lz , J± = (Lx ± iLy ), J~ 2 = 2 (L2x + L2y + L2z ) h̄ h̄ h̄ und gleich mit den schon bekannten Vertauschungsrelationen der Lk rechnen. Daß D irreduzibel ist, bedeutet, daß wir uns auf einen Raum beschränken, in dem alle Vektoren Eigenzustände von J~ 2 zu immer dem gleichen (unten als α bezeichneten) Eigenwert sind. Wie sich zeigt, sind diese beiden Bedingungen äquivalent. (1) Zeige, daß die folgenden Kommutatorrelationen gelten: [Jz , J± ] = ±J± , [J− , J+ ] = −2Jz , [J~ 2 , Jz ] = [J~ 2 , J± ] = 0, J~ 2 = J+ J− +Jz2 −Jz . (2) Folgere aus der Irreduzibilität von D: es gibt ein nichtnegatives, reelles α, so daß für alle v ∈ V gilt: J~ 2 v = α v. Wann ist α > 0 und wann α = 0 ? Wenn man sich das ganze wie oben beschrieben weniger abstrakt vorstellt und einen Eigenraum von J~ 2 mit Eigenwert α zugrundelegt, entfällt diese Überlegung natürlich. Daß α ≥ 0 sein muß und wann α = 0 ist, kann man jedoch trotzdem fragen. (3) Beweise, daß die Eigenwerte von Jz reell sind. Zeige: ist λ0 der größte Eigenwert von Jz mit zugehörigen Eigenvektor ψλ0 , so gilt J+ ψλ0 = 0. Zeige λ0 (λ0 +1) = α. (4) Setze ψn = (J− )n ψλ0 und zeige Jz ψn = (λ0 − n)ψn . (5) Zeige: es gibt ein k mit ψk+1 = J− ψk = 0 und ψn 6= 0 für n ≤ k. Folgere k = 2λ0 . (6) Zeige: J+ J− ψn = (λ0 (λ0 + 1) − (λ0 − n)(λ0 − n − 1))ψn . Folgere daraus, daß die Anwendung der Operatoren J± , Jz nicht aus dem durch die {ψn }n=0,...,k aufgespannten Raum herausführt. Folgere ferner aus (4), daß die ψn orthogonal sind. (7) Begründe nun mit der Irreduzibilität von D, daß die Vektoren {ψn }n=0,...,k sogar eine (orthogonale) Basis von V bilden. Setzt man statt Irreduzibilität voraus, daß der Raum aus den Zuständen besteht, die den gleichen Eigenwert unter J~ 2 haben, so hat man nun einen (2λ0 +1)-dimensionalen Raum, der von den (orthogonalen) ψn aufgespannt wird. Aus diesem Raum führt die Anwendung der Drehimpulsoperatoren nicht hinaus und es werden auch nach Konstruktion alle Zustände durchfahren, da ψn = (J− )n ψλ0 . Daher kann es in diesem Raum keine echten invarianten Teilräume geben, womit die so konstruierte Darstellung irreduzibel ist. Zu zeigen ist nun noch, daß es nicht noch weitere Eigenfunktionen außer den hier konstruierten gibt, dies kann man ähnlich wie beim harmonischen Oszillator begründen (H5.4.1). Man muß dann noch zeigen, daß es nur einen Zustand mit maximalem (oder minimalem) Jz -Eigenwert gibt, dies entspricht der Tatsache, daß beim harmonischen Oszillator der Grundzustand, auf dem alles aufbaut, eindeutig ist. (8) Verwende nun die üblichen Indizes. Setze dazu λ0 = `, d.h. k = 2`, und definiere ψ`−m für m = (−`, −` + 1, . . . , `) die Vektoren am = ||ψ . Zeige Jz am = mam sowie `−m || p ham , J− am+1 i = hJ+ am , am+1 i = ` (` + 1) − m(m + 1). Inwieweit ist damit die Normierung der ψn festgelegt? 1 ~ daß am = Y`m . (9) Zeige (mit A7.2) für ` ∈ N und die Wahl D(~a ) = ih̄ ~a · L,