Prof. Dr. H.-Ch. Mertins FH-Münster Physikalische Technik Formeln Physik I + II Mechanik 1.1 Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Nr. Gleichung Fehlende Größe u. Bedeutung 2.11 v(t) = v0 + at x – x0 Verschiebung zum Anfangspunkt 2.15 x – x0 = v0*t + ½ at2 v aktuelle Geschw. 2.16 v2 = v02 +2a(x –x0) t Zeitpunkt, Dauer 2.17 x – x0 = ½(v0 + v)t a Beschleunigung 2.18 x – x0 = vt - ½ at2 v0 Anfangsgeschwindigkeit (2.11 in 2.15) analog für die x-, y-, z-Komponenten im 3-dimensionalen Fall. Das Skalarprodukt von zwei Vektoren ergibt eine Zahl (Skalar). a→ b→ = a→ b→cos θ . Projektion von a→ auf b→ . Beträge a = (ax2 + ay2 + az2)½ Winkel θ = arccos[(axbx + ayby + azbz)/ab] Das Kreuzprodukt von zwei Vektoren a→ , b→ ergibt einen neuen Vektor c→. c→ = a→ x b→ Es gilt 1) 2) c = ab sin θ , θ kleinerer Winkel c→ senkrecht auf a→ und b→ rechte Hand Regel: Relativbewegung: Ort des Autos` P: xPA = xBA + xPB Geschwindigkeit vPA = vBA + vPB vBA : Geschwindigkeit Bezugssystem B relativ zu Bezugssystem A Beschleunigung aPA = aPB denn vBA = konstant 1.2 Kräfte Kraft F→ = m a→ F→ = Fx ex→ + Fy ey→ + Fz ez→ , Fx = max , Fy = may , Fz = maz Reibungskraft: f→ = - F→x 1 Prof. Dr. H.-Ch. Mertins FH-Münster fmax = µ N Physikalische Technik µ: Haftreibungskoeffizient, N: Normalkraft Zentripetalbeschleunigung a = v2/r Zentripetalkraft F = mv2/r (je nur die Beträge) 1.3 Energie & Arbeit Kinetische Energie EKin = ½ mv2 Arbeit W = F→ d→ Leistung P = dW/dt . (Skalarprodukt) P = F→ v→ . Potenzielle Energie U(y) = mg y (Gravitation) Federkraft F→ = -k d→ Pot. Federenergie U(x) = ½ kx2 Energieerhaltung Emech = Ekin + U Kraft & pot. Energie F(x) = – dU/dx . (Hook`sches Gesetz) (Minuszeichen beachten) 1.4 Impuls p→ = m v→ Impuls F→ = dp→/dt (Zweites Newton`sches Axiom) Pi→ = Pf→ i: Anfang, f: Endzustand Winkel θ = s/r s: Bogensegment, für kleine Winkel Geschw. ω = dθ/dt Beschl. α = dω/dt = d2θ/dt2 Impulserhaltung 1.5 Rotation Rotation Translation Unbekannte v(t) = v0 + at x – x0 x – x0 = v0t + ½ at2 v Rotation θ - θ0 ω (t) = ω0 + αt θ - θ0 = ω0 t + ½αt2 ω Vektorielle Darstellung: Ort dr→ = dθ→ × r→ Geschw v→ = dr→/dt = ω→ × r→ . (Details siehe Vorlesung) (für kleine Winkel) 2 Prof. Dr. H.-Ch. Mertins Beschl. FH-Münster Physikalische Technik a→ = dv→/dt = d/dt(ω→ × r→) => a = α r + ω2r Trägheitsmoment: I = Σ miri2 Satz v. Steiner I = IS + Mh2 Rotationsenergie Ekin = ½ I ω2 Drehmoment T→ = r→ × F→ = rF sinθ T=I α Translation (feste Richtung) Rotation (feste Achse) θ Ort x Winkel Geschwindigkeit v = dx/dt ω = dθ/dt Beschleunigung a = dv/dt α = dω/dt Masse m 2.Newton. Axiom F = ma T=Iα Arbeit W = ∫ F dx ∫ T dθ Kin. Energie Ekin = ½ mv2 Ekin = ½ Iω2 Leistung (F konst) P=F v Trägheitsmoment . I . . P=T ω (T konst.) Drehimpuls l→ = (r→ × p→) = rp sinθ Drehmoment & Impuls T→ges = dl→ / dt Drehimpuls starrer Körper L=ωI Translation . Rotation Kraft F→ Drehmoment T→ = r→ × F→ Impuls p→ Drehimpuls l→ = r→ × p→ Impuls P→ = Mv S → Drehimpuls L→ = Iω→ , für starren Körper 2.newt. Axiom F→ = dP→/dt T→ = dL→/dt Erhaltungssatz P→ = konstant L→ = konstant Wenn System isoliert, abgeschlossen 3 Prof. Dr. H.-Ch. Mertins FH-Münster Physikalische Technik 2. Fluide: Dichte ρ = m/V Druck p = F→/A Skalar ohne Richtungsabhängigkeit Hydrostat. Druck p = p0 + ρgh Archimed. Prinzip mFg→ = FA→ Thermodynamik Temperatur: T3 = 273,16 K = 0oC 1Kelvin = 1 / 273,16 te Teil der Differenz Tripelpunkt - Nullpunkt Längenausdehnung: ∆L = Lα ∆T Spezifische Wärme: Q = cm ∆T Ideales Gasgesetz: pV = nRT = NkT Arbeit des Gases: W = Vi ∫ Vf pdV 1. Hauptsatz dEint = dQ – dW Freiheitsgrade, T & Eint Eint = f/2 kT Adiabate: pV γ = konstant γ = Cp / CV Prozess konst. Größe Weg Ergebnisse . Isobar p 1 W = pdV, Q = nCpdT Isotherm T 2 Q = W = nRT ln{Vf/Vi}, dEint =0 3 Q = 0, W = - dEint 4 W = 0, dEint = nCVdT Adiabatisch pVγ , TVγ-1 Isochor V p 1 4 2 3 V Entropie S= Q T 4 Prof. Dr. H.-Ch. Mertins FH-Münster Physikalische Technik Schwingung & Wellen 1.1 Ungedämpfte harmonische Schwingung m ∂2x + kx = 0 ∂t 2 Differenzialgleichung (Dgl) x(t) = x0 cos(ωt + ϕ) Lösung der Dgl., Bewegungsform x(t): Auslenkung, Ort ändert sich t: Zeit läuft als Variable ωt + ϕ: Phase x0 Amplitude, maximale Auslenkung ω= 2πf Winkelgeschwindigkeit ϕ: Phasenkonstante T = 2π/ω Periodendauer, beachte ω , ϕ immer in rad angeben! Allgemein gilt für harmonische Schwingung: a(t) = - ω2 x(t) Beschleunigung a(t) ist proportional zur Auslenkung x(t) Eigenfrequenz ω = (k/m)½ Gesamtenergie E = ½ k x02 (Federsystem) Einfaches Pendel ω = (g/L)½ g: Gravitationskonstante, L: Pendellänge Torsionspendel ω = (κ/I)½ I: Trägheitsmoment, κ: Torsionskonstante 2. Gedämpfte Schwingung Kräfte ma = -kx – bv Dgl. (d2x/dt2) + 2δ(dx/dt) + (k/m) x = 0 Lsg: x(t) = x0 . exp{-δt}. cos(ωt + ϕ) ω = (k/m – δ2 )½ δ = b/2m 1) Schwingfall: 4km > b2 => ω > 0 2) aperiodischer Grenzfall: 4km = b2 => ω = 0 3) Kriechfall: 4km < b2 => ω imaginär 5 Prof. Dr. H.-Ch. Mertins FH-Münster Physikalische Technik 3. Erzwungene Schwingung zwei schwingende Systeme a) System mit eigener Kreisfrequenz ω0, b) äußere anregende Kraft Fa mit Kreisfrequenz ωa m(d2x/dt2) + b(dx/dt) + kx Kräfte Trägheitskraft Rückstellkraft Externe Kraft (d2x/dt2) + 2δ(dx/dt) + (k/m) x = Fa/m cos(ωa t) Dgl. Lsg: Reibungskraft = Facos(ωa t) x(t) = x0 cos(ωat + ϕ) Ortes des Teilchens für t >> 1/δ x0 = Fa/[m2(ω02 - ωa2)2 + b2ωa2]½ Amplitude ω0 = (k/m)½ Eigenfrequenz ohne Dämpfung ωr = (ω02 - 2δ2)½ Eigenfrequenz mit Dämpfung ϕ = arctan{2δωa /(ω02 - ωa2)} 4 Wellen räumlich und zeitlich periodischer Vorgang Auslenkung y(x, t) = y0 sin(kx - t) Amplitude y0 Phase kx – t Argument der Sinusfunkt. ω max. Auslenkung aus Gleichgewicht ω Wellenlänge räumlicher Abstand zwischen zwei Wiederholungen der Wellenformen λ gilt y(x, 0) = y(x + ) λ Wellenzahl k=2 / Periode T Kreisfrequ. [k] = rad/m λ π ω zeitlicher Abstand zwischen zwei Wiederholungen der Wellenfront = 2 /T π Phasengeschwindigkeit: [ ] = rad/s ω c = dx/dt = /k = λf ω Geschw. eines Wellenpunktes u = ∂y/∂t Gemittelte Leistung P (Transportrate) der Welle P = ½ µcω2y02 µ = M/L Massendichte des Seils, c: Phasengeschwindigkeit P ~ y02 y0 = Amplitude ω: Kreisfrequenz 6 Prof. Dr. H.-Ch. Mertins FH-Münster Physikalische Technik 5 Interferenz zwei identische Wellen y1(x, t) = y2(x, t) laufen in gleiche Richtung einziger Unterschied: Phasenkonstante ϕ: y1(x, t) = y0 sin (kx - t) ω y2(x, t) = y0 sin (kx – t+ ϕ) ω Interferenz: y(x, t) = y1(x, t) + y2(x, t) y(x, t) = [2 y0 cos ½ϕ] * sin (kx – t + ½ϕ) ω Auslenkung Amplitude Schwingungsterm Sinus-Welle y(x, t) mit: 1) Phasenkonst. ½ϕ 2) Amplitude 2y0cos½ϕ, abhängig von der Phase beider Wellen Fall a) ϕ = 0 beide Wellen in Phase => y0 y(x, t) = 2 y0 * sin (kx – t) x ω doppelte Amplitude, konstruktive Interferenz y2(x, t) Fall b) ϕ = 180 beide Wellen außer Phase => y0 y(x, t) = 0 da cos 180 = 0 y1(x, t) 0 immer & überall Null, destruktive Interferenz Der Gangunterschied ∆ ist die Phasendifferenz ϕ von zwei gleichen Wellen gemessen in der Wellenlänge λ. Die Welle wiederholt sich exakt bei ϕ = 2π bzw. ∆ = λ 6 Stehende Welle => y`(x, t) = sin (kx) * 2 y0 cos t ω Auslenkung Amplitude Schwingungsterm Knoten: sin(kx) = 0 => kx = n , n = 0, 1, 2, 3, ….. Bäuche: sin(kx) = 1 => kx = (n + ½ ) , π π n = 0, 1, 2, 3, …… stehende Wellen bilden sich aus, wenn: Wellenlänge: Frequenz: λ = 2L/n, n = 1, 2, 3, ….. f = c/ = nc/(2L), n = 1, 2, 3, …. λ n = 1: Grundschwingung (1. Harmonische) n = 2: erste Oberschwingung (2. Harmonische) usw. 7 Prof. Dr. H.-Ch. Mertins FH-Münster Physikalische Technik 7.1 Schallwellen Welle s(x, t) = s0 cos(kx - t) ω Auslenkung = Amplitude x Schwingungsterm Amplitude s0 max. Auslenkung der Luftmoleküle aus Gleichgewicht Phase kx – t ω Wellenlänge räumlicher Abstand von zwei gleichen Über- bzw. λ Unter-Druckbereichen, Druck-Welle hier s0 << λ ∆p(x, t) = ∆p0 sin(kx - t) (Druckdifferenz zu Normaldruck) ∆p0 = (c c: Schallgeschwindigkeit, : Dichte ω )s0 ω ρ Kompressionsmodul: K = ρ ∆p ∆V V Druckänderung pro relativer Volumenänderung K c= Schallgeschwindigkeit: Massendichte ρ ρ Lautstärke ist ein uneinheitlicher, subjektiver Begriff Schallintensität: Energie-Übertragungsrate (Leistung P) pro absorbierender Fläche A I= I= P A PQ 4π r ω ρ Schallintensität einer Punktquelle nimmt mit 1/r2 ab 2 β = (10dB) log Schallpegel I = ½ c 2 s0 2 [P] = W/m2 I I0 Dezi-Bell I0 = 10-12 W/m2 untere Wahrnehmungsgrenze 7.2 Schwebung Überlagerung von 2 Schwingungen s1(t) = s0 sin( 1t), s2(t) = s0 sin( 2t), mit ω ω ω 2 ≠ ω 1 s(t) = s1(t) + s2(t) = 2s0 cos `t *cos t ω ω =2 `= ω Schwebung ω ω 1- ω 2 , 2TSchweb = T` 7.3 Doppler-Effekt Prinzip: Sender und Empfänger bewegen sich relativ zueinander f `= f c ± vD c ± vS f: Frequenz des Senders, 8 f `: Frequenz bei Relativbewegung Prof. Dr. H.-Ch. Mertins FH-Münster Physikalische Technik c: Schallgeschwindigkeit in Luft vD: Detektor-Geschwindigkeit relativ zur Luft vS: Sender-Geschwindigkeit relativ zur Luft Vorzeichen so wählen, dass f `> f wenn Detektor & Sender aufeinander zu laufen Elektrodynamik 1.1 Coulombsches Gesetz Zwei Teilchen stehen im Abstand r und tragen die Ladungen q1 und q2. Dann wirkt zwischen ihnen die abstoßende / anziehende elektrostatische Kraft F= ε 0 1 q1 q 2 4πε 0 r2 = 8,85 10-12 C/(Nm) (Dielektrizitätskonstante) Kugelschalentheorem 1) Eine homogen über eine Kugelschale verteilte Ladung wirkt auf ein Teilchen außerhalb so, als sei die gesamte Ladung im Zentrum der Kugel lokalisiert. 2) Die resultierende elektrostatische Kraft auf ein geladenes Teilchen im Zentrum einer homogen geladenen Kugelschale ist Null (Abschirmung). Gleichverteilung: Ladung auf eine elektrisch leitende Fläche verteilt sich homogen. 2 Elektrisches Feld r r F = q0 E Kraftwirkung auf Probeladung q0 durch Feld E übermittelt Probeladung q0 ist so klein, dass sie das E-Feld nicht stört, testet E-Feld aus Punktladung q E= 1 q 4πε 0 r 2 2.1 Elektrischer Dipol qd 2d = E-Feld auf Dipolachse 4πε 0 z z 2πε 0 z 3 r r p = qd Dipolmoment, q: Ladung, d: Ladungsabstand r r r T = p×E Drehmoment im externen E-Feld E= q 2 9 Prof. Dr. H.-Ch. Mertins FH-Münster Physikalische Technik 2.2 Ladungsverteilung Objekt Zeichen Einheit Punkt-Ladung q C Lineare Dichte λ C/m Flächendichte σ C/m2 Raumdichte ρ C/m3 3. Gaußscher Satz r r Φ = ∫ E • dA elektrischer Fluss durch Fläche A Die in einer geschlossenen Fläche befindliche gesamte Ladung q ist gleich dem durch die Fläche tretenden elektrischen Fluss r r 0 = ε 0 ∫ E • dA = q E-Feld Φ ε geschl. Fläche q einge- q (für Vakuum, Luft) schlossen 4. Elektrisches Potenzial Spannung zwischen den Punkten x1 und x2: x2 r r U 12 = − ∫ E • d x [U] = Volt = J/C x1 Arbeit W12 = qU12 Potenzielle Energie Ex = E-Feld Eel = qU − ∂U ( x, y, z ) , ∂x Punktladung U (r ) = Transport der Ladung q im Potenzial U(x) von 1 nach 2 bezogen auf Nullniveau bei x = Ey = − ∂U ( x, y, z ) , ∂y Ez = ∞ U(x = ) = 0 ∞ − ∂U ( x, y, z ) ∂z Ableitung 1 q 4πε 0 r 5.1 Kondensator Definition: Ein Kondensator besitzt zwei voneinander isolierte Leiter beliebiger Form. ┤ Zeichen: ├ (Ursprung Plattenkondensator) Ladung: q+, q- betragsmäßig gleich, befindet sich je auf den beiden Platten Spannung: U zwischen den Platten Kapazität: C = q/U Einheit Farad [C] = F = C/V 10 Prof. Dr. H.-Ch. Mertins FH-Münster C= Plattenkondensator ε0 A d: Plattenabstand, A: Plattenfläche d Zylinderkondensator C = 2πε 0 Physikalische Technik L ln (b a ) a: Außenradius innerer Zylinder, b: Innenradius äußere Zylinder, L: Zylinderlänge Ersatzkondensator für Schaltung von Kondensatoren mit Kapazität Ci: n C = ∑ Ci Parallel i =1 Reihe n 1 1 =∑ C i Ci Energie E el = Energiedichte ρ el = ε 0 E 2 1 CU 2 2 gespeichert im E-Feld des Kondensators 1 2 5.2 Dielektrika C Dielektrizitätskonstante des Materials C vac r r ε 0 ∫ ε E • dA = q Gaußscher Satz für Dielektrika ε= r r D = εε 0 E D = dielektrische Verschiebung, Polarisation des Dielektrikums Piezo-Effekt: Spannung in Kristallachsenrichtung anlegen und Kristall staucht / dehnt sich E =δ ∆x , oder U = ∆x , x δ δ ~ 1010 V/m piezoelektrischer Koeffizient 6.1 Strom Strom I ist der effektiver Ladungstransport q in einer Zeit t durch eine Fläche A Strom I= dq dt Stromdichte j= I A j= I = e {n • v{ D A Ladungsträ − Driftgeschw. [I] = C/s = A (Ampere) Strom durch Querschnittsfläche gerdichte Widerstand R=U/I [R] = V/A = (Ohm) Ohmscher Widerstand: R ist unabhängig von Strom & Spannung 11 Prof. Dr. H.-Ch. Mertins ρ= E j FH-Münster [ρ ] = Ω m Physikalische Technik Spezifischer Widerstand als Materialeigenschaft ρ = ρ 0 (1 + α T ) n(T ) = N exp{ Temperaturabhängigkeit −W } n: Ladungsträgerdichte, W: Elektronen-Bindungsenergie 2kT k = 1,38x10-23 J/K Leitfähigkeit σ = Leistung 1 ρ P = UI => Bolzmannkonstante r r j =σ E [P] = AV = C J =W s C 6.2 Stromkreis-Regeln Maschenregel Die Summe aller Potenzialänderungen beim Durchlaufen eines geschlossenen Weges in einem Stromkreis (Masche) ist Null. (Folge der Energieerhaltung) Widerstandsregel: Durchläuft man einen Widerstand in Stromrichtung, so fällt das Potenzial um U = - IR, läuft man gegen die Stromrichtung, so wächst es um U = +IR. Spannungsregel: Läuft man durch eine ideale Spannungsquelle vom neg. zum pos. Pol so wächst das Potential um UBat . Verzweigungsregel (Kirchhoffsche Satz): im Verzweigungspunkt eines Stromkreises ist die Summe aller eingehenden Ströme gleich der Summe aller ausgehenden Ströme. Reihenschaltung: (es gibt nur einen Weg für den Strom). Liegt an einer Reihe von Widerständen Ri die Spannung U, so fließt durch jeden Widerstand der gleiche Strom. Die Potenzialdifferenzen der Einzelwiderstände summieren sich zu U. R = ∑ Ri Ersatzwiderstand Parallelschaltung: über allen Widerständen besteht die selbe Potenzialdifferenz. Der Gesamtstrom ist die Summe der Einzelströme. n 1 1 =∑ R i =1 Ri Ersatzwiderstand 12 Prof. Dr. H.-Ch. Mertins FH-Münster Physikalische Technik 6.3 Ladevorgang am Kondensator Aufladen q(t ) = CU B 1 − e Entladen q(t ) = q0 e Zeitkonstante τ −t −t RC mit CUB = q0 , UB = Batteriespannung RC = RC 7 Magnetischer Fluss & Lorentzkraft Definition des magnetischen Flusses B: Lorentz-Kraft auf Ladung q der Geschwindigkeit v r r r F = qv × B Lorentzkraft F senkrecht zu B und zu v (Rechte-Hand-Regel UVW) [B] = Tesla, 1 T = N/(A m), 1 T = 104 Gauß 8.1 Magnetfeld von Strömen Magnetische Kraft auf Strom I im geraden Leiter der Länge L im homogenen B-Feld r r r F = IL × B 8.2 Biot-Savartsches Gesetz r Leiterelement ds mit Strom I parallel ds r Magnetfeld dB am Punkt P r µ 0 I dsr × rr dB = 4π r3 gegeben: gesucht: 0 = 1,26 x10-6 Tm/A B= µ0 I 2πR (Permeabilität für Vakuum) B-Feld des ∞ langen geraden Leiters im Abstand R mit Strom I 8.3 Amperesches Gesetz r r B ∫ • ds = µ 0 I um r r B • ds entlang einer geschlossenen Schleife, die alle Ströme umschließt, die zu Ium beitragen 8.4 Magnetfeld einer Spule Feld im Inneren Spule, mit Länge L >> dem Durchmesser 13 Prof. Dr. H.-Ch. Mertins FH-Münster N L B = µ0 I Physikalische Technik N: Windungszahl, L: Spulenlänge, I: Strom 8.5 Magnetischer Dipol r µ Dipolmoment r r r T =µ×B Drehmoment des Dipols im B-Feld r r E Mag (θ ) = − µ • B Magnetische Energie des Dipols im B-Feld 9.1 Faradaysches Induktionsgesetz r r Φ B = ∫ B • dA Magnetischer Fluss durch Fläche dA [ Φ dΦ B dt U i = −N B] = Tm2 = Wb = Weber induzierte Spannung in Spule mit N Windungen, durchsetzt mit Fluss Φ B Lenzsche Regel: Ein induzierter Strom ist so gerichtet, dass das von ihm erzeugte B-Feld der Änderung des magnetischen Flusses entgegenwirkt, die den Strom hervorruft. r r dΦ B E ∫ • ds = dt Induziertes E-Feld 9.2 Induktivität L= NΦ B I [L] = Tm2/A = H = Henry, N: Windungszahl, I: Spulenstrom L = µ 0 n 2 lA U i = −L dI dt Zylinderspule mit Länge l, Windungungsdichte n, Querschnitt A Selbstinduktion in einer Spule der Induktivität L 9.3 RL-Glieder Verzögerung von An- / Aus-Schaltvorgängen im Stromkreis mit Widerstand R & Spule L U I (t ) = B R An-Schalten τ L = L/R R − t 1 − e L Zeitkonstante 14 Prof. Dr. H.-Ch. Mertins FH-Münster U Aus-Schalten I (t ) = B R − RL t e Physikalische Technik mit I0 = UB/R 9.4 Energie des Magnetfeldes E mag = 1 2 LI 2 magn. Energie in Spule ρ mag = B2 2µ 0 Energiedichte 9.5 Transformator Primärspule P läuft mit Wechselstrom, Eisenkern führt den Fluss durch zwei Spulen mit Windungszahlen NP ≠ NS. Spannungs- & Stromverhältnisse der Primär- & Sekundärseite der Spule berechnen sich nach: US NS = , UP NP IS NP = IP NS 10 Magnetismus der Materie r r B = µ 0 µ H Vakuum µ = (1 + κ ) κ =1 Permeabilitätskonstante (ohne Einheit) ≠0 Suszeptibilität (ohne Einheit) r r r B = µ 0 ( H + M ) externes Feld + Feld der Materie 11.1 LCR Schwingkreis => Lsg L d 2q dq 1 +R + q=0 2 dt C dt q (t ) = q 0 e ω= − R t 2L DGL gedämpfte Schwingung cos(ω t + ϕ ) 1 R + LC 2 L 2 Eigenfrequenz der gedämpften Schwingung 11.2 Erzwungene Schwingung L d 2q dq 1 +R + q = U a sin ω a t 2 dt C dt Dgl. Lsg. für Zeiten t >> , lange nach Einsschaltvorgang τ 15 Prof. Dr. H.-Ch. Mertins FH-Münster Ua Z Strom I= Impedanz Z = R2 + (X L − X C )2 Physikalische Technik Re{I(t)} = I0sin( at - ) ω φ (Scheinwiderstand) Re{Z} = Wirkwiderstand Im{Z} = Blindwiderstand R ohmscher Widerstand X L = Lω a induktiver Widerstand XC = 1 Cω a XL − XC R tan ϕ = Phase Effektivwerte: I eff = kapazitiver Widerstand I 2 , U eff = Pgem = U eff I eff cos ϕ Leistung U 2 , (Wechselstrom) cos = Leistungsfaktor φ 12 Licht Elektro-Magnetische Welle E(t) = E0sin(kx – t), B(t) = B0sin(kx – t) ω ω c = 299 792 452 m/s Lichtgeschwindigkeit r 1 r r S= E×B Pointingvektor = Leistung pro Fläche µ0 I = S gem = 1 1 2 E0 µ0c 2 I = I0cos2ω Intensität hinter 2 Polarisatoren unter dem Polarisationswinkel ω 12.2 Geometrische Optik n= c cmat α = α` Brechungungsindex, cmat: Lichtgeschwindigkeit in der Materie Reflexion: Einfallswinkel = Ausfallswinkel 16 Prof. Dr. H.-Ch. Mertins n1 sin θ 2 = n2 sin θ1 FH-Münster Physikalische Technik Brechung bei Lichtübergang vom Medium mit Brechungsindex n1 (Einfallswinkel θ 1) in das Medium mit Brechungsindex n2 ( 2: Brechungsθ winkel) sin α T = n2 Grenzwinkel für Totalreflexion bei Lichtübergang von Medium 2 => 1 n1 1 1 f = β= 1 g + b y′ b = y g Linsengleichung, f: Brennweite, g: Gegenstandsweite, b: Bildweite Abbildungsmaßstab, y`: Bildgröße, y: Gegenstandsgröße ′ ε ′ y1 / f 2 f 1 Γ= = = ε y′/ f f2 1 1 Kepplerfernrohr 13 Wellenoptik Zur Interferenz generell siehe auch Thema Wellen. Licht der Wellenlänge Doppelspalt oder Gitter mit Spaltabstand g. Die im Winkel λ fällt auf einen α hinter dem beugenden Objekt beobachtete Interferenz ist: konstruktiv mλ = g sin α destruktiv 2m + 1 λ = g sin α 2 m = 0, ± 1, ± 2,.... Auflösungsvermögen: Prisma λ dn =d dλ dλ d: Basisbreite des Prismas, n: Brechungsindex, : Wellenlänge Gitter λ ≤ mN dλ m: Beugungsordnung, N: Gitterstriche λ 17