Erkundungsbogen: Kriegerdenkmal (eher für Sek. I) Unter der

Werbung
Erkundungsbogen: Kriegerdenkmal (eher für Sek. I)
Unter der Rubrik „Geschichte“ bietet das Schulportal u.a. ein Arbeitsblatt für die Erkundung
eines örtlichen Kriegerdenkmal, das für Schüler der Sek. I/II konzipiert ist. Vielleicht können
Sie jedoch auch Anregungen für eine Erkundung mit Grundschülern entnehmen.
Beobachtungsbogen mit Erwartungshorizont:
1. Standort:
1.1. Wie ist die Lage des Denkmals innerhalb der Gemeinde/Stadt?
- zentraler Platz?
- Anbindung an den Friedhof? an die Kirche?
- Ruhige Lage, abseits vom Straßenverkehr?
1.2. Warum hat man wohl diesen Standort gewählt?
- möglichst große öffentliche Wahrnehmung?
- abgeschiedener Ort der Mahnung, Erinnerung, Einkehr?
- Trost im Glauben durch die Nähe zur Kirche?
2. Gesamtanlage:
2.1. Zeichne auf einem gesonderten Blatt einen groben Grundriss und gib die ungefähren
Maße an!
2.2. Ist die Gesamtanlage gegenüber der Umgebung abgetrennt (wodurch?) oder frei
zugänglich?
- Zaun, Hecke, Abstufung, durchgehendes Pflaster?
2.3. Wie ist das eigentliche Denkmal innerhalb der Gesamtanlage positioniert? Wie wird
der Blick des Besuchers gelenkt?
- Mitte einer Wand, einer Hecke, eines Rechtecks, eines Halbrunds?
- Gruppierung weiterer Steinsetzungen?
- Sichtachsen?
- Höhenunterschiede?
2.4. Was soll durch die Aspekte 2.2. und 2.3. beim Besucher/Betrachter bewirkt werden?
(Beispiel: „Durch den Zaun soll man vom Betreten abgehalten werden, weil...)
- Zentrierung auf das eigentliche Denkmal, Hervorhebung z. B. durch
Höhenunterschiede?
- Abgrenzung zum Alltag oder umgekehrt „Stolperstein“?
- geschützter Bereich durch Abtrennung: Ruheraum, Möglichkeit zur Einkehr,
„sakraler Raum“, den man nicht zu betreten hat?
3. Eigentliches Denkmal:
3.1. Ist es frei stehend oder eingefasst, umrahmt, überdacht? Was soll dadurch angedeutet
werden?
- Grabanlage?
- Altar? Kapelle? Baldachin? Tempel? antiker Obelisk?
- freies Feld, evtl. Kampfgebiet?
3.2. Welches Material wurde für das Denkmal verwendet? Welche Eigenschaften/
Bedeutungen werden diesem Material zugeschrieben?
- Granit: Härte, Dauerhaftigkeit, Bezug zu den „Hünengräbern“ unserer Region
- Marmor: wertvoll, edel, „vornehm“, glatt, Farbe, Maserung...;
- Sandstein: leicht zu bearbeiten, Verwendung bei vielen kulturgeschichtlich
bedeutsamen Gebäuden der Region, „heimisch“: Baumberge bei Münster,
Bentheim;
- Bronze: kostspielig, Gussverfahren, meist nur bei kleineren Figuren etc.
3.3. Was ist dargestellt? Werden Symbole verwendet?
- abstrakt: Kreuz o. ä. Symbole;
- figürlich: Soldat im Kampf, Gottesmutter o.ä.
3.4. Aus welchem Bereich entstammt das Motiv und/oder die Symbole? (militärisch,
christlich...?)
- miltärisch: kämpfender/verwundeter/sterbender/trauernder Soldat?
- christlich: Engel? Gottesmutter mit ihrem Sohn? Kreuz, Kelch o.a. christliche
Symbole?
- allgemein-menschlich: Grabessymbole? weinende Mutter?
- nationalstaatliche Figuren oder Symbole: Fahnen, Germania mit Schwert?
3.5. Welche Gefühle sollen beim Betrachter geweckt werden?
- Trauer, Mitgefühl mit den Angehörigen, Zuspruch und Trost für Hinterbliebene?
- Gedenken und Mahnung zur Erinnerung an die Gefallenen?
- Achtung, Respekt, Bewunderung für die Leistung der Gefallenen?
- Stolz auf die „Helden“; Appell, es den Gefallenen nachzutun?
4. Inschrift(en):
4.1. Wie lautet die Inschrift/ die Inschriften?
4.2. Wem ist die Anlage gewidmet? (bitte genau auf den Wortlaut achten!) Wer hat sie
errichtet?
- den gefallenen Soldaten?
- Ausweitung auf alle Opfer der Kriege (auch auf die zivilen Opfer, auf die
gestorbenen Flüchtlinge und Vertriebenen)?
- Ausweitung auf alle Opfer der Gewaltherrschaft (d.h. auch auf die Ermordung
der Juden)?
- Meistens sind die Initiatoren (Kriegerverein, Kirchengemeinde o.a.)nicht genannt,
an die Stelle tritt eine kollektives „wir“ oder der Ort, die Gemeinde, das
Vaterland, mit dem wir uns identifizieren sollen...
4.3. In welcher Rolle sollen die gefallenen Soldaten gesehen werden?
- als Verstorbene, als Gefallene?
- als „Opfer“?
- als Kämpfer, als „Helden“?
4.4. Gibt es einen Bezug zur Gegenwart (zur Zeit der Entstehung) oder zur Zukunft?
- Zum Teil Überschneidungen mit dem Ergebnis zu 3.5.
- Mahnung an die Leser/Hinterbliebenen zur Trauer, zum Gedenken?
- Appell zur Vaterlandsliebe?
- Appell zum Frieden?
5. Listen der Gefallenen:
(soweit vorhanden)
5.1. Auf welche Kriege beziehen sich die Listen der Gefallenen und Vermissten?
5.2. Kannst du das Alter der Gefallenen entnehmen?
5.3. Vergleiche die Zahl der Gefallenen in den einzelnen Jahren: Was fällt dir auf? Was
weißt du über den Kriegsverlauf in den betreffenden Jahren?
- Erschütternd ist z.B. die hohe Zahl der in den letzten Kriegsmonaten 1944/45
Gefallenen; soweit angegeben, sollten die Schüler auch das Alter der Gefallenen
ermitteln.
5.4. Findest du in den Listen Namen, die zu deiner Familie gehören könnten?
6. Abschließende Überlegungen:
6.1. Welche Beobachtung hat dich besonders überrascht/beeindruckt?
6.2. Wie beurteilst du den baulichen und gärtnerischen Zustand der Anlage?
6.3. Hast du Vorschläge für eine Veränderung/Ergänzung der Anlage?
6.4. Stelle dich zum Abschluss für zwei Minuten schweigend vor die Gesamtanlage:
Welche Gedanken gehen dir durch den Kopf?
Herunterladen