Warum und wozu Latein? In der Tat ist Latein heute keine Verkehrssprache mehr. Latein als tote Sprache (?) Doch Latein „lebt“ heute noch, denn viele Menschen lernen die lateinische Sprache und mit ihr die römische Kultur und Welt kennen. Insofern ist Latein sogar sehr lebendig! 1. Argumentation Bereich „Sprache“ Latein ist keine Kommunikations- sondern eine Reflexionssprache. Nicht in der Sprache, sondern über Sprache reden! d.h. im Lateinunterricht wird über Sprache und ihre Gesetze und Regeln nachgedacht (Grammatik) Die Schüler werden eingeführt in das System und die Gesetzmäßigkeit von Sprache Sprache als System: Wie funktioniert Sprache? Was macht einen Satz aus? Welche Beziehungen haben Wörter in einem Satz, so dass daraus ein Satz entsteht? Das Lateinische ist wegen der Formenvielfalt eindeutig: Auf die Endung kommt es an. Jeder Satz ist ein Puzzle von Wörtern, die durch grammatische Regeln zusammenhängen. Erziehung zu genauem Hinschauen und Genauigkeit: „Latein ist die Fitnessbude für das Gehirn“ Elementares Rüstzeug für das Lernen von Sprachen Durch das Lateinische lernt man die eigene Sprache besser verstehen. muttersprachliche Kompetenz + Genauigkeit im Ausdruck: Wie kann ich das, was im lateinischen Satz steht, möglichst gut und genau ins Deutsche übersetzen? deshalb: Unterricht nicht in der Fremdsprache, sondern in der eigenen Sprache Schulung der Ausdrucksfähigkeit: Die Aussprache des Lateinischen ist äußerst einfach, Bezug zu vielen Fremdwörtern: Latein als Muttersprache der romanischen Sprachen 2. Argumentation Bereich „Römische/Antike Welt“ Latein ist der Schlüssel zur antiken Welt und der antiken und abendländischen Kultur - Bildung als Erweiterung des geistigen Horizonts der Gegenwart Quellen und Wurzeln des abendländischen Denkens und Lebens kennenlernen Latein als „Breitband-Zugang“ zu unserer Kultur - die Antike bietet viel Bekanntes, aber auch viel Fremdes Bekanntes: (z.B.) Schrift, Schule, Recht, Verwaltung, Architektur Fremdes: (z.B.) Götterwelt /Religion, Sklaverei, Alltagsleben Die antiken Texte gehen auch uns heutige Menschen an: Lektürethemen der Oberstufe: (z.B.) Was ist die beste Staatsform? / Politisches Engagement - ja oder nein? / Das Wort als Waffe (Rhetorik) / Wie kann man ein glückliches Leben führen? (Philosophie) / Imperialismus und Imperialismuskritik / Ideologisierung der Macht; Sendungsbewusstsein / Der Mensch und seine Alltag / Liebesdichtung