Formelsammlung 1. Grundlegende Formeln Widerstand R R= U I I= Q t Stromstärke I Zentripetalkraft FZ m ∗ v2 r FZ = Geschwindigkeit v einer Kreisbewegung 2∗π∗r T v=ω∗r v= Strecke s, Geschwindigkeit v und Beschleunigung a s=v∗t 1 s = ∗ a ∗ t2 2 v=a∗t v(t) = ṡ(t) a(t) = v̇(t) = s̈(t) Zweites newtonsches Gesetz F=m∗a Leistung P 2. P= W t E= F q Elektrisches Feld Elektrische Feldstärke E E= Q ε0 ∗ εR ∗ A homogenes Feld: E= 1 U d Flächenladungsdichte σ Q A σ = ε0 ∗ εR ∗ E σ= Potential/Spannung U U= W q C= Q U Kapazität C C = ε0 ∗ εR ∗ A d Energie W bei konstanter Spannung U: W =U∗Q wenn U ∼ Q: 1 ∗ C ∗ U2 2 W= W= 3. 1 ∗ ε0 ∗ εR ∗ V ∗ E2 2 Magnetisches Feld Magnetische Feldstärke B= FL I∗l Kraft auf eine Probeladung FL = B ∗ q ∗ vq Magnetfeld einer Spule B = µ0 ∗ µR ∗ n ∗I l Kraft auf eine Spule mit beliebiger Orientierung FL = n ∗ B ∗ I ∗ l ∗ sin α Energie des Magnetfeldes 1 ∗ L ∗ I2 2 1 1 W= ∗ ∗ V ∗ B2 2 µ0 ∗ µR W= Halleffekt FL = Fel UH = B ∗ vs ∗ h Wiensches Filter v= 2 E B 4. Elektromagnetische Induktion Induktionsspannung Uind Uind = B ∗ vs ∗ d Uind = −n ∗ Φ̇ magnetischer Fluss Φ Φ=A∗B Selbstinduktion Uind = −L ∗ İ Induktivität L einer Spule L = µ0 ∗ µR ∗ 5. n2 ∗A l Mechanische Schwingungen und Wellen Hookesches Gesetz/Rückstellkraft Feder F = −D ∗ s Rückstellkraft Fadenpendel FR = −m ∗ g ∗ sin α für kleine Winkel α gilt: sin α = s l Geschwindigkeit v und Winkelgeschwindigkeit ω 2∗π T r D ω= m s l ω= g ω= v(t) = ŝ ∗ ω ∗ cos(ω ∗ t) r D vmax = ŝ ∗ m Schwingungsgleichung s(t) = ŝ ∗ sin(ω ∗ t) Wellengleichung x s(t, x) = ŝ ∗ sin(ω ∗ (t + )) c mit beliebiger Phasenverschiebung: s(t) = ŝ ∗ sin(2π ∗ ( Ausbreitungsgeschwindigkeit c c=λ∗ f 3 t x − )) T λ Beschleunigung a a(t) = −ŝ ∗ ω2 ∗ sin(ω ∗ t) Eigenschwingung fest/fest: l=k∗ λ 2 l=k∗ λ 2 offen/offen: fest/offen: l= 2k − 1 λ ∗ 2 2 Schwingkreis r ω= 1 L∗C I(t) = Î ∗ sin(ω ∗ t) Lichtgeschwindigkeit c c= √ 6. 1 ε0 ∗ µ0 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Interferenz am Einzelspalt tan α = d a Minima: sin α = n∗λ l (Maxima:) (sin α = 2n−1 2 ∗λ l ) Interferenz am Doppelspalt/Gitter Maxima: sin α = n∗λ g (Minima:) (sin α = 7. 2n−1 2 g Quanten- und Atomphysik Photoeffekt W =h∗ f De Broglie-Wellenlänge λ= 4 h p ∗λ ) 8. Energieformeln Kinetische Energie W= 1 ∗ m ∗ v2 2 Lageenergie W =m∗g∗h Spannenergie W= 1 ∗ D ∗ s2 2 Magnetisches Feld/Spule 1 ∗ L ∗ I2 2 1 1 W= ∗ ∗ V ∗ E2 2 µ0 ∗ µR W= Elektrische Energie/Kondensator 1 ∗ C ∗ U2 2 W = q ∗ U(= e ∗ U) W= Photonenenergie W =h∗ f Energie der Masse (Relativitätstheorie) W = m ∗ c2 9. Kräftegleichungen Zweites newtonsches Gesetz Fa = m ∗ a Zentripetalkraft FL = m ∗ v2 r Lorentzkraft FL = B ∗ q ∗ v Kraft auf eine Spule mit beliebiger Orientierung F=n∗B∗I∗l Gewichtskraft FG = m ∗ g Hookesches Gesetz F = −D ∗ s Kraft auf eine Probeladung Fel = q ∗ E 5