Kapitel 1

Werbung
Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach
WS 2006/2007
___________________________________________________________________
Vorlesung: Risiko und Finanzierung
Zielgruppen:
Raum:
BWL, Diplom (D I und D II);
Wirtschaftsingenieurwesen, Diplom (D II);
Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, PO 2005;
Wirtschaftsmathematik, Diplom (D II);
Wirtschaftsrecht, Diplom (D II), PO 2003;
BWL, Diplom (D I und D II), PO 2000;
Wirtschaftswissenschaft, Diplom (D I und D II);
Wirtschaftswissenschaft, Economics/VWL, Diplom (D II);
Wirtschaftswissenschaft, LA Berufskolleg, PO 2004;
Wirtschaftswissenschaft, LA Erw S IIb;
Wirtschaftswissenschaft, LA S IIb;
Wirtschafswissenschaft, Magister, PO 1998
H-B 4419/20
Zeit: Do. 16.00 – 17.30
Beginn: 19. Oktober 2006
Gliederung:
§1
Einführung
Kapitel 1:
§2
§3
Einige Grundlagen
Finanzmärkte und Finanzintermediäre: Funktionen und Effizienz
Risikomanagement: Überblick
Kapitel 2:
§4
Anlegerverhalten
Entscheidungstheoretische Grundlagen des Anlegerverhaltens bei Unsicherheit
Portfolio Selection
§5
Kapitel 3:
§6
§7
Bewertung originärer Finanztitel
Kapitalmarktmodell (CAPM)
Andere Marktmodelle: ein kurzer Überblick
Kapitel 4:
§8
§9
Value at Risk (VaR)
Grundlagen
Portfolio VaR
Literatur:

Zvi Bodie / Robert C. Merton: Finance, London: Prentice-Hall, 2000.

Richard A. Brealey / Steward C. Myers: Principles of Corporate Finance, 6 th
ed., London: McGraw-Hill, 2000.

John C. Hull: Options, Futures & Other Derivatives, 4 th ed., London: PrenticeHall, 2000.

Philippe Jorion: Value at Risk: the New Benchmark for Controlling Market
Risk, London: McGraw-Hill, 1997.

Andreas Oehler / Matthias Unser: Finanzwirtschaftliches Risikomanagement,
Berlin: Springer, 2001.

Michael Bitz: Finanzdienstleistungen, 5. Auflage, München: Oldenbourg, 2000.
Detailgliederung:
§1
Einführung
Kapitel 1:
§2
Einige Grundlagen
Finanzmärkte und Finanzintermediäre: Funktionen und Effizienz
Literatur:



2.1
2.2
Zvi Bodie/Robert C. Merton (2000), Finance, Upper Saddle River, N. J., Prentice Hall, S. 21-36, 50-52.
Richard A. Brealey / Steward C. Myers (2000), Principles of Corporate Finance, 6th ed., Boston, McGraw Hill, S. 9-12, 354-362, 368-376.
Michael Bitz, (2000), Finanzdienstleistungen, 5. Auflage, München, Oldenbourg, S. 1-3, 14-38.
Finanztransaktionen
(1)
Ausgangspunkt: Einordnung von Finanztransaktionen
(2)
Intratemporaler Handel: Güter gegen Güter
(3)
Intertemporaler Handel: Güter gegen Kapital
(4)
Finanzkontrakte
(5)
Finanztitel
(6)
Reine Finanztransaktionen: Kapital gegen Kapital
(7)
Motive für reine Finanztransaktionen
Finanzmarkt
(1)
Begriff
(2)
Primärmarkt und Sekundärmarkt
(3)
Relevanz von Sekundärmärkten
(4)
Übertragbarkeit von Finanztiteln
(5)
Fungibilität von Wertpapieren
(6)
Organisationsgrad von Sekundärmärkten
(7)
Börsen als Bündel von Maßnahmen für effizienten Wertpapierhandel
2.3
Teilnehmer an Finanzmärkten
2.3.1 Originäre Geldnehmer und -geber
(1)
Begriff
(2)
Empirische Hinweise aus der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
(3)
Empirische Hinweise aus der Geldvermögensrechnung
2.3.2 Finanzintermediäre
2.4
2.5
2.6
(1)
Ausgangspunkt: Erhöhung der Effizienz der Finanzmärkte durch
Spezialisierung
(2)
Finanzintermediäre im engeren Sinne
(3)
Finanzintermediäre im weiteren Sinne
(4)
Transformationsleistungen von Finanzintermediären
Funktionen von Finanzmärkten
(1)
Kapitalallokation
(2)
Risikoallokation
(3)
Marktausgleich
(4)
Bewertung von Finanztiteln
(5)
Informationsfunktion
Anreizprobleme in Finanzkontrakten
(1)
Ausgangspunkt: asymmetrische Information und unvollständige Kontrolle
(2)
Versuchung zur Verhaltensänderung nach Abschluss eines Finanzvertrages (moral hazard)
(3)
Beschränkung
des
Handels
Kombinationen (adverse selection)
(4)
Delegationsrisiken (principal-agent-problem)
Effizienz des Finanzmarktes
2.6.1 Effizienzkonzepte
(1)
Basisidee
(2)
Allokationseffizienz
(3)
Informationseffizienz
(4)
Operationale Effizienz
auf
schlechte
Ertrags/Risiko-
2.6.2 Voraussetzungen eines effizienten Finanzmarktes
§3
(1)
Optimalverhalten
(2)
Vollständige Konkurrenz
(3)
Rationale Erwartungen
Risikomanagement: Überblick
Literatur:

3.1
3.2
3.3
3.4
Zvi Bodie/Robert C. Merton (2000), Finance, Upper Saddle River, N. J., Prentice Hall, S. 255-272.
Risiko: Begriff und Formen
(1)
Begriff
(2)
Risiken privater Haushalte
(3)
Risiken privater Unternehmen
Verhalten bei Risiko
(1)
Betroffenheit von Risiko (risk exposure)
(2)
Reaktion gegenüber Risiko
(3)
Risikoaversion
Risikomanagement
(1)
Begriff
(2)
Prozess des Risikomanagements
Übertragung von Risiken
3.4.1 Formen des Risikotransfers
(1)
Vorbemerkung: Beseitigung des Risikoträgers
(2)
Hedging
(3)
Versicherung
(4)
Diversifikation
3.4.2 Risikotransfer und ökonomische Effizienz
(1)
Effiziente Kombination von Ertrag und Risiko
(2)
Risiko und Ressourcen-Allokation
3.4.3 Institutionen und Instrumente der Risiko-Allokation
(1)
Arrow's ideale Welt
(2)
Beispiele für Institutionen und Instrumente
(3)
Beschränkung der Risiko-Allokation
Kapitel 2:
§4
Anlegerverhalten
Entscheidungstheoretische Grundlagen des Anlegerverhaltens bei Unsicherheit
Literatur:




4.1
4.2
4.3
Bitz, Michael (1996), Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre II, Entscheidungstheoretische Grundlagen, Kurseinheit 1: Einführung und Entscheidungen bei Ungewissheit, FernUniversität-Gesamthochschule Hagen, S. 19-28, S.
65-75.
Bitz, Michael (1996), Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre II, Entscheidungstheoretische Grundlagen, Kurseinheit 2: Einführung und Entscheidungen bei Risiko, FernUniversität-Gesamthochschule Hagen, S. 9-28, S. 55-79.
Schäfer, Henry (1999), Unternehmensinvestitionen: Grundzüge in Theorie und
Management, Heidelberg, S. 225, 228-260.
Schumann, Jochen u.a. (1999), Grundzüge der mikroökonomischen Theorie,
7. Auflage, Berlin u.a.O., S. 70-75, 100-102, 413-416, 427-434.
Grundlagen
(1)
Ausgangspunkt: Unvollständige Information
(2)
Grundmodell der Entscheidung bei Unsicherheit
(3)
Arten von Entscheidungssituationen
Entscheidung bei Ungewissheit
(1)
Einführendes Beispiel
(2)
Entscheidungsproblem und Lösungsschritte
(3)
Dominanzprinzipien
(4)
Minimax-Kriterium
(5)
Maximax-Kriterium
(6)
Hurwicz-Kriterium
(7)
Laplace-Kriterium
(8)
Savage/Niehans-Kriterium
(9)
Entscheidungskriterien auf der Basis von „Frohlockens"-Werten
Entscheidung bei Risiko
(1)
Vorbemerkungen
(2)
Bayes-Kriterium
(3)
Bernoulli-Prinzip
(4)
Ergänzungen zum Bernoulli-Prinzip
(5)
μ-σ-Prinzip
(6)
Zusammenhang zwischen μ-σ-Analyse und Risikonutzentheorie
§5
Portfolio Selection
Literatur:







5.1
5.2
5.3
J. Bleymüller u.a. (1985), Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, 4. Auflage,
München, Kapitel 7 und 8.
Zvi Bodie/Robert C. Merton (2000), Finance, Upper Saddle River, N. J., Prentice Hall, S. 272-277, 318-342.
Richard A. Brealey/Steward C. Myers (2000), Principles of Corporate Finance,
6th ed., Boston, McGraw Hill, S. 153-194.
Michael Bitz, (1996), Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre II: Entscheidungstheoretische Grundlagen, Kurseinheit 2: Entscheidungen bei Risiko,
FernUniversität-Gesamthochschule in Hagen, S. 35-54.
Michael Bitz (1997), Finanzwirtschaft: Kapitalmarktorientierte Finanzierungstheorie, Kurseinheit 2: Gleichgewichtstheoretische Ansätze, FernUniversitätGesamthochschule in Hagen, S. 2-17.
Henry Schäfer (1999), Unternehmensinvestitionen: Grundzüge in Theorie und
Management, Heidelberg, S. 277-311.
Jochen Schumann u.a. (1999), Grundzüge der mikroökonomischen Theorie,
7. Auflage, Berlin u.a.O., S. 434-436.
Einführendes Beispiel
(1)
Das Szenario
(2)
Fragestellung
Annahmen der Portfolio Selection
(1)
Vorab: Fragestellung
(2)
Annahmen über die Anlageformen
(3)
Annahmen über die Finanzmärkte
(4)
Annahmen über die Anleger
Elementare statistische Grundlagen
5.3.1 Eindimensionale Zufallsvariable
(1)
Begriff der Zufallsvariablen
(2)
Wahrscheinlichkeitsfunktion, -verteilung
(3)
Erwartungswert und Varianz von Zufallsvariablen
(4)
Rechnen mit Erwartungswert und Varianz einer eindimensionalen Zufallsvariablen
5.3.2 Zweidimensionale Zufallsvariable
(1)
Gemeinsame Wahrscheinlichkeitsfunktion
(2)
Kovarianz und Korrelationskoeffizient
(3)
Zur Bedeutung der Korrelation
(4)
Rechnen mit Erwartungswert und Varianz von zweidimensionalen Zufallsvariablen
5.4
Optimale Portefeuilles aus risikobehafteten Anlagen
5.4.1 Zwei Aktiva
(1)
Portefeuille-Rendite: Definition
(2)
Portefeuille-Rendite: Erwartungswert
(3)
Portefeuille-Rendite: Varianz
(4)
Portefeuille-Mischung und Portefeuille-Risiko
(5)
Portefeuille-Linien
(6)
Optimales Portefeuille
5.4.2 Beliebig viele Aktiva
5.5
(1)
Portefeuille-Rendite: Definition
(2)
Portefeuille-Rendite: Erwartungswert
(3)
Portefeuille-Rendite: Varianz
(4)
Portefeuille-Linien
(5)
Portefeuille-Fläche
(6)
Effizienzlinie
(7)
Optimales Portefeuille
Optimales Portefeuille bei Existenz einer risikolosen Anlage
(1)
Sichere Anlage
(2)
Ein Risiko-Titel
(3)
Möglichkeit zur Verschuldung
(4)
Mehrere Risiko-Titel
(5)
Separationstheorem
(6)
Formalisierung
(7)
Beispiel
Kapitel 3:
§6
Bewertung originärer Finanztitel
Kapitalmarktmodell (CAPM)
Literatur:




6.1
6.2
6.3
6.4
Michael Bitz (1997), Finanzwirtschaft: Kapitalmarktorientierte Finanzierungstheorie. Kurseinheit 2: Gleichgewichtstheoretische Ansätze. FernUniversität
Hagen, S. 2 f., 18-40
Zvi Bodie / Robert C. Merton (2000), Finance. Upper Saddle River, N.J.: Prentice-Hall, S. 343-359
Richard A. Brealey / Steward C. Myers (2000), Principles of Corporate Finance. 6th ed., Boston: McGraw Hill, S. 195-203
Henry Schäfer (1999), Unternehmensinvestitionen: Grundzüge in Theorie und
Management. Heidelberg: Physica, S. 311-328
Einführung
(1)
Fragestellung
(2)
Annahmen
Marktportefeuille
(1)
Gleiches Tangential-Portefeuille für alle Anbieter
(2)
"Universelle Separation"
(3)
Übereinstimmung von Tangential- und Marktportefeuille
(4)
Beispiel
Kapitalmarktlinie
(1)
Darstellung
(2)
"Price of Time"
(3)
"Price of Risk"
(4)
Beispiel
Bewertung einzelner Finanztitel
(1)
Ausgangspunkt: wertpapierspezifische Portefeuille-Linie
(2)
Zentrale Aussage des CAPM: Wertpapiermarktlinie
(3)
Beispiel
(4)
Systematisches und unsystematisches Risiko
(5)
Diversifizierbares und nicht diversifizierbares Risiko
(6)
Beispiel
§7
Andere Marktmodelle: ein kurzer Überblick
Literatur:






R.A. Brealey / St. C. Myers (2000), Principles of Corporate Finance. 6 th edition, Boston u. a. O., S. 203-211
M. Steiner / Ch. Bruns (2000), Wertpapiermanagement. 7. Auflage, Stuttgart,
S. 30-35
W. F. Sharpe u. a. (1999), Investments. 6th edition, Upper Saddle River, S.
283-304
E. J. Elton / M. J. Gruber (1991), Modern Portfolio Theory and Investment
Analysis. 4th edition, New York u. a. O., S. 368-389
P. Steiner / H. Uhlir (2001), Wertpapieranalyse. 4. Auflage, Heidelberg, S.
198-205
G. Franke / H. Hax (1994), Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt. 3. Auflage, Berlin u. a. O., S. 361-363, 375
7.1
Modell arbitragefreier Preise (Arbitrage Pricing Theory, APT)
7.1.1 Einführung
(1)
Anlass: Kritik am CAPM
(2)
Grundgleichung der APT
(3)
Beispiel2
7.1.2 Arbitrage
7.2
(1)
Definition
(2)
Konsequenz: arbitragefreies Gleichgewicht
(3)
Voraussetzungen für ein arbitragefreies Gleichgewicht
(4)
Arbitrage stochastischer Zahlungsströme: ein Beispiel
(5)
Prinzip der Arbitragefreiheit
(6)
Wertadditivität
Die Rolle des Risikos bei der Einzelwert-orientierten Wertpapieranalyse
7.2.1 Vorbemerkungen
(1)
Portefeuille-orientierte Wertpapieranalyse
(2)
Einzelwert-orientierte Wertpapieranalyse
(3)
Risiken von Wertpapieren
7.2.2 Bewertung von Anleihen
(1)
Zur Auffrischung: Barwert, Kapitalwert und Rendite
(2)
Beispiel
(3)
Vorteilhaftigkeitskriterium
(4)
Vergleich von Anleihen mit unterschiedlichem Risiko
(5)
Duration
Herunterladen