Probandeninformation inklusive Fragebogen Version 1.0 vom 06.05.2009 Pilotstudie: Akute Verletzungen und Überlastungsschäden bei Sportkletterern und Boulderern in Österreich Eine retrospektive Fragebogenerhebung Lukas Angelmaier (Diplomand), Dr. Karin Pieber; Tel.: 01 40400/2308 An der Universitätsklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation der Medizinischen Universität Wien am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien wird derzeit eine Studie zu akuten Verletzungen und Überlastungsschäden bei Sportkletterern und Boulderern in Österreich durchgeführt. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Häufigkeit von akuten Verletzungen und Überlastungsschäden bei Sportkletterern und Boulderern in Österreich mittels Fragebogen zu erfassen. Um Möglichkeiten zur Prävention aufzuzeigen, soll ermittelt werden, ob ein Zusammenhang zwischen Kletterintensität und erlittenen Verletzungen besteht, sowie welche Rolle den Faktoren Aufwärmen, Training und Regeneration bei der Verletzungsvermeidung zukommt. Die Studie soll weiters die bestehenden Behandlungsmöglichkeiten evaluieren und erheben, inwiefern sich die Ergebnisse verschiedener Behandlungsansätze bezüglich Therapieerfolg und Zufriedenheit der Kletterer unterscheiden. Wer darf an dieser Studie teilnehmen? Wir suchen für diese Studie Sportkletterer und Boulderer jeden Leistungsniveaus in Österreich. Es ist nicht von Bedeutung, ob Sie schon einmal eine Verletzung/Überlastungserscheinung erlitten haben oder nicht. Als Voraussetzung für die Teilnahme gelten die Ausübung des Sportkletterns/Boulderns von mindestens sechs Monaten, sowie die Vollendung des 18. Lebensjahres. Die gebräuchlichen maskulinen Termini „Sportkletterer“ und „Boulderer“ beziehen sich selbstverständlich sinngemäß auf Personen beiderlei Geschlechts und sollen keinesfalls eine Diskriminierung jedweder Form darstellen. 1/12 Probandeninformation inklusive Fragebogen Version 1.0 vom 06.05.2009 Sehr geehrte Studienteilnehmer, liebe Probanden! Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen wollen, unsere Studie zu unterstützen! Die Beantwortung der Fragen wird eine Dauer von 15 bis 20 Minuten nicht überschreiten. Bitte füllen Sie nachfolgenden Fragebogen mit Angaben zu Ihrem persönlichen Sportklettern und/oder Bouldern, zu Ihren allfälligen Verletzungen und Überlastungserscheinungen sowie deren Therapie aus, indem Sie die relevanten Kästchen markieren oder Ihre persönliche Antwort niederschreiben! Haben Sie den Fragebogen in der Kletterhalle erhalten, bitten wir Sie, nach Abschluss der Beantwortung den ausgefüllten Fragebogen in die dafür bereitgestellten Behälter einzuwerfen! Haben Sie den Fragebogen per E-Mail oder als Download erhalten, können Sie den Fragebogen sowohl elektronisch als auch per Hand ausfüllen. - Sollten Sie die Beantwortung der Fragen am PC vorziehen, bitten wir Sie, den ausgefüllten Fragebogen zu speichern und diesen an folgende E-MailAdresse zu senden: [email protected] - Schenken Sie allerdings lieber dem klassischen Postweg Ihr Vertrauen, bitten wir Sie, den ausgefüllten Fragebogen auszudrucken und ihn an folgende Adresse zurückzuschicken: Lukas Angelmaier Kremstalstraße 61 3500 Krems an der Donau Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Bei einer Veröffentlichung der Studienergebnisse bleibt die Anonymität der Teilnehmer an der Studie gewahrt. 2/12 Probandeninformation inklusive Fragebogen Version 1.0 vom 06.05.2009 Teil 1 – Allgemeine Angaben 1. Geschlecht männlich weiblich links ausgegl. 2. Alter (in Jahren) 3. Größe (in cm) 4. Gewicht (in kg) 5. Händigkeit rechts 6. Sind Sie in Ihrem Beruf vorwiegend körperlich oder geistig tätig? körperlich geistig 7. Wie lange klettern Sie bereits? (in Jahren) 3/12 Probandeninformation inklusive Fragebogen Version 1.0 vom 06.05.2009 8. Auf-/Abwärmen: Wärmen Sie sich vor dem Klettern auf? ja nein ja nein ja nein Im Falle von „ja“: 8.1. Wie lange wärmen Sie sich etwa auf? (in min) 8.2. Was tun Sie, um sich aufzuwärmen? Wärmen Sie nach dem Klettern „ab“? Im Falle von „ja“: 8.3. Wie lange wärmen Sie etwa „ab“? (in min) 8.4. Was tun Sie, um „abzuwärmen“? 9. Training: Betreiben Sie spezifisches Sportkletter-/Bouldertraining? Im Falle von „ja“: 9.1. Womit/woran trainieren Sie? (Mehrfachnennungen möglich) Griffbrett/Campusboard Hanteln/Gewichte Sonstiges: 9.2. Verwenden Sie Zusatzgewichte? ja nein 9.3. Wie oft pro Woche trainieren Sie? (Häufigkeit und Dauer! Beispiel: 3x 45min) Betreiben Sie „Ausgleichssport“? ja nein Im Falle von „ja“: 9.4. Um welche Sportart(en) handelt es sich? 9.5. Wie oft pro Woche betreiben Sie diese Sportart(en)? (Häufigkeit und Dauer! Beispiel: 3x 45min) 10. Regeneration: Versuchen Sie die Erholung Ihres Körpers aktiv zu fördern? (Dehnen, Massage, etc.) ja nein Im Falle von „ja“: 10.1.Wodurch und wie oft? Wie viele Tage gönnen Sie sich Ruhe zwischen zwei Klettertagen? Machen Sie bewusst gezielte mehrwöchige Kletterpausen pro Jahr? ja nein Im Falle von „ja“: 10.2.Wie oft und wie lange? (Häufigkeit und Dauer! Beispiel: 2x 6 Wochen) 4/12 Probandeninformation inklusive Fragebogen Version 1.0 vom 06.05.2009 Teil 2 – Aktuelle Klettertätigkeit & persönliche Kletterentwicklung 1. Wie oft im letzten Jahr gingen Sie durchschnittlich pro Woche klettern? 2. Welche Disziplinen des Kletterns betreiben Sie derzeit? (Bitte geben Sie grob die jeweiligen Häufigkeiten in Prozent an! Beispiel: 60% Sportklettern am Fels, 10% Sportklettern in der Halle, 30% Bouldern am Fels, 0% Bouldern in der Halle) Sportklettern am Fels Sportklettern in der Halle Bouldern am Fels Bouldern in der Halle 3. Bitte schätzen Sie –analog zur vorhergehenden Frage – die Häufigkeit des jeweiligen Begehungsstils ein! Vorstieg free-solo Nachstieg/toprope bouldern 4. Angaben zum aktuellen Schwierigkeitsgrad: (Bitte runden Sie etwaige Zwischengrade auf den nächsthöheren Schwierigkeitsgrad auf! Beispiel: 7+/8- wird zu 8-) Sportklettern: 4.1. In welchem Schwierigkeitsgrad (UIAA) klettern Sie durchschnittlich? 4.2. Was war Ihr höchster, bisher erreichter Schwierigkeitsgrad (UIAA)? Bouldern: 4.3. In welchem Schwierigkeitsgrad (Fb-Skala) klettern Sie durchschnittlich? 4.4. Was war Ihr höchster, bisher erreichter Schwierigkeitsgrad (Fb-Skala)? 5. Bitte nennen Sie nun auch konkret die jeweilige Häufigkeit der ausgeübten Disziplinen in Form von Klettertagen des letzten Jahres: Sportklettern am Fels Tage pro Jahr Bouldern am Fels Tage pro Jahr Sportklettern in der Halle Tage pro Jahr Bouldern in der Halle Tage pro Jahr 5/12 Probandeninformation inklusive Fragebogen Version 1.0 vom 06.05.2009 6. Persönliche Klettergeschichte/-entwicklung: Bitte füllen Sie nun – analog zum gezeigten Beispiel – nachfolgende Tabelle zu Kletterhäufigkeit in der jeweiligen Disziplin und Schwierigkeitsgrad (Vor- und Nachstieg zusammengenommen) in den vergangenen Jahren aus! BEISPIEL im Alter von… 21-25 im Alter von… Sportklettern (Fels & Halle) durchschnittliche Anzahl Klettertage pro Jahr Sportklettern (Fels & Halle) durchschnittlicher Schwierigkeitsgrad (nach UIAA-Skala) Bouldern (Fels & Halle) durchschnittliche Anzahl Bouldertage pro Jahr Bouldern (Fels & Halle) durchschnittlicher Schwierigkeitsgrad (nach Fb-Skala) 36 7- 24 6b+ Sportklettern (Fels & Halle) Sportklettern (Fels & Halle) Bouldern (Fels & Halle) Bouldern (Fels & Halle) durchschnittliche Anzahl Klettertage pro Jahr durchschnittlicher Schwierigkeitsgrad (nach UIAA-Skala) durchschnittliche Anzahl Bouldertage pro Jahr durchschnittlicher Schwierigkeitsgrad (nach Fb-Skala) bis 15 16-20 21-25 26-30 31-35 36-40 41-45 46-50 51-55 56-60 61-65 66-70 70+ 6/12 Teil 3 – Häufigkeit von Kletterverletzungen und Überlastungsschäden Im dritten Teil des Fragebogens dürfen wir Sie nun bitten, Angaben zu erlittenen Verletzungen und Überlastungserscheinungen zu machen! Bitte beachten Sie, dass nur Verletzungen/Überlastungsschäden, die ursächlich mit dem Klettern in Verbindung stehen, also bei der aktiven Kletterbewegung, durch einen Sturz oder durch zu intensives Klettern/Training entstanden sind, berücksichtigt werden! Nicht beachtet werden Verletzungen, die Sie sich beispielsweise durch Steinschlag oder bei Zu- oder Abstieg zum/vom Klettergebiet zugezogen haben. 1. Haben Sie sich beim aktiven Klettern schon einmal akut verletzt oder litten/leiden Sie an chronischen Überlastungsschäden, die Sie zu mehr als einem Tag Kletterpause gezwungen haben? Ja Nein Falls Sie zu den gesegneten Menschen gehören, die diese Frage mit „nein“ beantworten können, haben Sie hiermit die Beantwortung des Fragebogens erfolgreich abgeschlossen! Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung unseres Projekts und wünschen Ihnen noch schöne und hoffentlich weiterhin verletzungsfreie Klettertage 2009! 2. Falls „ja“: Welche Körperpartien waren wie häufig betroffen? (Bitte konkrete Anzahl angeben!) Finger Zehen Mittelhand/Handgelenk Füße/Sprunggelenke Unterarm/Ellbogen Unterschenkel/Knie Oberarm/Schultergürtel Oberschenkel/Hüfte Rumpf/Wirbelsäule Sonstige Verletzungen: 7/12 Probandeninformation inklusive Fragebogen Version 1.0 vom 06.05.2009 3. Teil A - Obere Extremität: Bitte geben Sie nun möglichst genau, Art (z.B.: Abschürfung, Zerrung, Entzündung etc.), Ursache (z.B.: Sturz, akute Überbeanspruchung in der Kletterbewegung, Überlastung durch zu intensives Training etc.) und Zeitpunkt (Jahr), dieser Verletzungen an den entsprechenden Lokalisationen an! Die angeführten Beispiele sollen als Orientierung dienen! Teil A - OBERE EXTREMITÄT Verletzung von… Beispiele: Finger bzw. Ellbogen Haut Bänder/Sehnen Muskeln Knochen Gelenken (Abschürfung, Schnitt, Riss- (Zerrung, Ein- u. Abriss, (Zerrung, Prellung, Ein- u. Abriss (Prellung, Bruch etc.) (Verstauchung, Verrenkung, Quetsch-Wunde etc.) Entzündung etc.) etc.) 2003, Ringbandzerrung, vierter Finger links Urs: akute Überbeanspruchung in der Kletterbewegung Entzündung etc.) 2007, belastungsabhängige Schmerzen, Ellbogen rechts Urs: zwei Monate Campusboard-Training Finger Mittelhand/ Handgelenk Unterarm/ Ellbogen Oberarm/ Schultergürtel 8/12 Probandeninformation inklusive Fragebogen Version 1.0 vom 06.05.2009 Teil B - Untere Extremität: Bitte geben Sie nun möglichst genau, Art (z.B.: Abschürfung, Zerrung, Entzündung etc.), Ursache (z.B.: Sturz, akute Überbeanspruchung in der Kletterbewegung, Überlastung durch zu intensives Training etc.) und Zeitpunkt (Jahr), dieser Verletzungen an den entsprechenden Lokalisationen an! Die angeführten Beispiele sollen als Orientierung dienen! Teil B - UNTERE EXTREMITÄT Verletzung von… Beispiele: Zehen bzw. Unterschenkel Haut Bänder/Sehnen Muskeln Knochen Gelenken (Abschürfung, Schnitt, Riss- (Zerrung, Ein- u. Abriss, (Zerrung, Prellung, Ein- u. Abriss (Prellung, Bruch etc.) (Verstauchung, Verrenkung, Quetsch-Wunde etc.) Entzündung etc.) etc.) Entzündung etc.) 2004, Schienbeinbruch rechts Urs: Sturz im Vorstieg 2002, Schmerzen im Großzehengrundgelenk links Urs: seit zwei Jahren zu kleine Kletterschuhe Zehen Fuß/Sprunggelenk Unterschenkel/Knie Oberschenkel/Hüfte Rumpf/Wirbelsäule Sonstiges 9/12 Probandeninformation inklusive Fragebogen Version 1.0 vom 06.05.2009 Teil 4 – Angaben zur Therapie Bitte rufen Sie sich nun zum Abschluss Ihre schwerste Verletzung bzw. Überlastungserscheinung in Erinnerung und versuchen Sie nachfolgende Fragen möglichst genau zu beantworten! 1. Analog zur dritten Frage in Teil 3: Welche Körperpartie war betroffen? (Bitte beschreiben Sie so genau wie möglich!) 2. Welcher Art war diese Verletzung/Überlastungserscheinung? (z.B.: Ringbandzerrung, belastungsabhängige reproduzierbare Gelenksschmerzen etc.) 3. Wobei ist diese Verletzung/Überlastungserscheinung passiert? akut in der Kletterbewegung Sturz Aufgetreten nach sehr häufigem Klettern/Trainieren Sonstiges: 4. Wie lange mussten Sie aufgrund dieser Verletzung/Überlastungserscheinung mit dem Klettern pausieren? 1 Tag – 4 Wochen 4 Wochen bis 12 Wochen länger als 12 Wochen 5. Schweregrad: Wie sehr wurden Sie durch diese Verletzung bzw. diesen Überlastungsschaden beeinträchtigt? Keine Schwierigkeiten bei gewohnten Tätigkeiten Einschränkungen bei Sport und Freizeitgestaltung Krankenstand bzw. Arbeitsunfähigkeit stationärer Krankenhaus-Aufenthalt 10/12 Probandeninformation inklusive Fragebogen Version 1.0 vom 06.05.2009 6. Haben Sie in dieser Zeit (bezogen auf Frage vier) die Verletzung/Überlastungserscheinung selbst therapiert? Ja nein 7. Falls „ja“: Wie haben Sie sich behandelt? 8. Haben Sie während dieser Zeit auch eine professionelle Meinung bezüglich Ihrer Verletzung/Überlastungserscheinung eingeholt? Ja nein Falls „nein“, lesen Sie bitte bei Frage 12 weiter! 9. Falls „ja“: Wen haben Sie aufgesucht? (Mehrfachnennungen möglich) Krankenhaus (z.B.: Unfallambulanz) Facharzt (Fachrichtung: ) Allgemeinmediziner (Hausarzt) Physiotherapeut Osteopath Sonstige: 10. Was war die gestellte Diagnose? (Falls bei Frage neun mehrere Antwortmöglichkeiten zugetroffen haben, nennen Sie bitte hier auch, wer die Diagnose gestellt hat!) 11. Wie wurden Sie therapiert? (Mehrfachnennungen möglich) Ruhigstellung/Schonung Physikalische Therapiemaßnahmen (Bewegungstherapie, Ultraschall etc.) Welche? Medikamentöse Therapie (Salben/Tabletten) Welche? Operation Sonstige Therapien: 11/12 Probandeninformation inklusive Fragebogen Version 1.0 vom 06.05.2009 12. War diese Behandlung erfolgreich? (Bewerten Sie die Parameter in den folgenden Fragen –sofern sie auf Ihre Verletzung zutreffen– nach dem Schulnotensystem von 1 bis 5! [1=bester Wert, 5=schlechtester Wert] Bei Mehrfachnennung in Frage11 bewerten Sie bitte jede Therapie einzeln!) 12.1. In welchem Ausmaß konnte die Therapie zur Wiederherstellung von zuvor geschädigten Strukturen beitragen? [1=bester Wert, 5=schlechtester Wert] Ruhigstellung/Schonung: 1 –2 –3 –4 –5 Physikalische Therapie: 1 –2 –3 –4 –5 Medikamentöse Therapie: 1 –2 –3 –4 –5 Operation: 1 –2 –3 –4 –5 Sonstige Therapien: 1 –2 –3 –4 –5 12.2. Inwieweit konnte die Therapie helfen, zuvor eingeschränkte Funktionen und „Alltagsfähigkeiten“ wiederherzustellen? [1=bester Wert, 5=schlechtester Wert] Ruhigstellung/Schonung: 1 –2 –3 –4 –5 Physikalische Therapie: 1 –2 –3 –4 –5 Medikamentöse Therapie: 1 –2 –3 –4 –5 Operation: 1 –2 –3 –4 –5 Sonstige Therapien: 1 –2 –3 –4 –5 12.3. Inwieweit konnte diese Therapie Ihr ursprüngliches Kletterniveau bzw. ein zufriedenstellend schmerzfreies Klettern wiederherstellen? Ruhigstellung/Schonung: [1=bester Wert, 5=schlechtester Wert] 1 –2 –3 –4 –5 Physikalische Therapie: 1 –2 –3 –4 –5 Medikamentöse Therapie: 1 –2 –3 –4 –5 Operation: 1 –2 –3 –4 –5 Sonstige Therapien: 1 –2 –3 –4 –5 12.4. Wie würden Sie Ihre Zufriedenheit mit dem Behandlungsergebnis gesamt einschätzen? [1=bester Wert, 5=schlechtester Wert] Ruhigstellung/Schonung: 1 –2 –3 –4 –5 Physikalische Therapie: 1 –2 –3 –4 –5 Medikamentöse Therapie: 1 –2 –3 –4 –5 Operation: 1 –2 –3 –4 –5 Sonstige Therapien: 1 –2 –3 –4 –5 Falls Sie noch Kommentare oder Anregungen anbringen möchten, können Sie das bitte hier tun: Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Studie! Wir wünschen Ihnen noch viele schöne und verletzungsfreie Klettertage 2009! 12/12