FELDTHEORETISCHE BESCHREIBUNG DES FESTEN KÖRPERS 331 und beziehen wir uns auf einen Zeitpunkt, in d e m die durch die Sedimentation entstehenden K o n z e n trationsgradienten praktisch noch nicht ins Gewicht fallen, dann kann f ü r (77) näherungsweise geschrieben werden der mit den v o n G r i n n e l l und K o e n i g 1 0 auf Grund der ,,quasiversiblen L e i t u n g " gewonnenen Ergebnissen übereinstimmt. Ganz entsprechend ist die Potentialdifferenz, die bei der Sedimentation im Gravitationsfeld entsteht, zu berechnen. 1 t I ^ grad cp = y —y — Vk grad p + Mk grad H k iT= \l ' ^ L ä ß t man keine äußeren Felder, d a f ü r aber K o n zentrationsgradienten in der Lösung zu, dann erhält m a n den bereits v o n H a a s e 1 1 angegebenen Ausdruck --^r-gradr). <79) A l s Elektrolytbestandteile k o m m e n nur Nichtferrograd < p = - magnetika in Frage. Man kann also schreiben M k = M o X k H (80) 1 t y k = 1 ~k 1 >\ i=1 8" ' i Srad > (83) der das übliche Diffusionspotential darstellt. w o / / 0 die Induktionskonstante und y k die molare Sus- Gl. (82) bildet den theoretischen Ausgangspunkt zeptibilität bedeutet. Außerdem soll in der Lösung f ü r die Untersuchungen über den Einfluß des in- hydrostatisches Gleichgewicht vorausgesetzt werden: h o m o g e n e n Magnetfeldes auf galvanische K e t t e n , grad p = v 0 ^ f L grad ( # 2 ) ; (81) die auf Anregung v o n Herrn D o z e n t D r . v a n C a l ker a m Physikalischen Institut der Universität hier bedeutet ^ L ö s die Suszeptibilität der L ö s u n g . Münster durchgeführt wurden 1 2 und in K ü r z e ver- Bezieht man sich speziell auf einen Zustand ohne öffentlicht werden sollen. Temperaturgefälle, dann gewinnt man unter den obi- Herrn Professor K r a t z e r - M ü n s t e r , Herrn Professor M e i x n e r und Herrn Dozent Dr. H a a s e - A a c h e n habe ich für wertvolle theoretische Hinweise zu danken. gen Voraussetzungen f ü r die Spannungsdifferenz, die sich längs der ganzen Säule a u f b a u t , den A u s d r u c k Acp = J graded"« (82) = Z j* \r~f t - ^ Vk) s rad ( H d t ' 10 F. O. K o e n i g , J. phys. Chem. 44,101 [1940]. S . W . G r i n n e l l u. F. O. K o e n i g , J. phys. Chem. 44, 463 [1940]; 46, 980 [1942]. 11 R . H a a s e , 1. c. 1 , Gl. (5, 174). 12 K.-J. H a n ß e n , Diss. Münster (Westf.), 1952. Zur feldtheoretischen Beschreibung des festen Körpers Von HERMANN KÜMMEL Aus dem Institut für theoretische Physik der Freien Universität Berlin (Z. Naturforschg. 9a, 331—335 [1954]; eingegangen am 21. Dezember 1953) Es wird die F e y n m a n - D y s o n s c h e Graphenmethode 1 auf die Quantenfeldtheorie des festen Körpers übertragen. Sie wird dann einfach, wenn man einerseits die Elektronen ohne Schallquanten-Wechsel Wirkung als frei ansieht, andererseits doch die B l o c h s c h e Näherung 2 berücksichtigt. Die zugehörige B e t h e - S a l p e t e r - G l e i c h u n g 3 für die Wechselwirkung zweier Elektronen wird untersucht. Es ergibt sich, daß aus der „Anziehung" im Impulsraum (s.z.B. F r o e h l i c h 4 ) nicht auf die Möglichkeit der Existenz von Bindungszuständen geschlossen werden kann, weil die homogene B e t h e - S a l p e t e r - G l e i c h u n g keine Lösung besitzt. D ie Beschreibung des festen K ö r p e r s mit den effekte der Elektronen und Schallquanten die v o n Methoden der Quantentheorie der Wellenfelder Feynman hat sich in letzter Zeit immer mehr durchgesetzt und D y s o n 1 f ü r die Quantenelektro- d y n a m i k und die Mesonentheorien entwickelte Me- (z. B . F r o e h l i c h ) 5 . Es liegt daher nahe, zur Verein- t h o d e der Darstellung durch Graphen zu übertra- fachung der Beschreibung aller Wechselwirkungs- gen. Man m u ß hier nur d e m Umstand R e c h n u n g 1 R . P. F e y n m a n , Phys. Rev. 76, 749 [1949]; F. J. D y s o n , Phys. Rev. 75, 1736 [1949]. 2 Handbuch der Physik, Bd. X X I V , 2 S. 512 ff. Diese Näherung entspricht einer speziellen Annahme über die Eigenfunktion und die Eigenwerte im Gitter, eigentlich also über das Gitterpotential. 3 E. E. S a l p e t e r u. H. A . B e t h e , Phys. Rev. 84, 1232 [1951], 4 H. F r o e h l i c h , Phys. Rev. 79, 845 [1950]. 5 H. F r o e h l i c h , Proc. R o y . Soc. A 215, 291 [1952]. Dieses Werk wurde im Jahr 2013 vom Verlag Zeitschrift für Naturforschung in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. digitalisiert und unter folgender Lizenz veröffentlicht: Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz. This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under a Creative Commons Attribution-NoDerivs 3.0 Germany License. Zum 01.01.2015 ist eine Anpassung der Lizenzbedingungen (Entfall der Creative Commons Lizenzbedingung „Keine Bearbeitung“) beabsichtigt, um eine Nachnutzung auch im Rahmen zukünftiger wissenschaftlicher Nutzungsformen zu ermöglichen. On 01.01.2015 it is planned to change the License Conditions (the removal of the Creative Commons License condition “no derivative works”). This is to allow reuse in the area of future scientific usage. 332 H. K Ü M M E L tragen, daß die Elektronen auch ohne Wechselwir- Berücksichtigt man die B l o c h s c h e Näherung nach kung durch die Schallquanten nicht frei sind. Dies (1), so wird ist in Strenge natürlich nicht d u r c h f ü h r b a r ; wir wollen daher hier, F r o e h l i c h 5 folgend, die Elektro- » nen einerseits als frei behandeln, also als E i g e n f u n k tionen 9? p (r,£) = e t ( p r — Cit) p2/2 nehmen (mit a> = die besagt: I db I c i * • \at c p Cp—f - *i * a t Cp — { Cpj . Dieser Ausdruck steht auch bei F r o e h l i c h 5 ( a f z u den Longitudinalwellen gehöriger Operator). E s gel- J <pI ( r ) g r a d U e±iU(f!p = 1 m), andererseits die B l o c h s c h e N ä h e r u n g 2 einführen, e f ten die üblichen Vertauschungsrelationen f ü r die a ( (r) d r und Cp. it C- V f ü r p> = p ± ! , e in R i c h t g . f 0 sonst. A u s den letzteren und aus (2) folgen die Bewegungsgleichungen : (1) Hierbei ist U (r) das Feld der Gitterionen, f ein Vek- i L A + TJt)V{x't] = e g r a d U ) V ( r ' f ) > (5) tor im Impulsraum, e ein Einheitsvektor, V das V o lumen, k= = - ^ h ü V * <r> *) v (*. t g r a d |f | und C die „ B l o c h s c h e K o n s t a n t e " . u Diese Beschreibung hat zur Folge, daß wir die C o u lomb-Wechselwirkung müssen, der Elektronen weglassen weil wir das ungestörte Potential des Git- ters und die dadurch bewirkte A b s c h i r m u n g der Elektronen nicht berücksichtigen können. w> (6) I n d e m Wechselwirkungsbild gelten die Gin. (5) und (6) mit verschwindenden Wechselwirkungsgliedern auf der rechten Seite. Die allgemeinen Vertauschungsrelationen in der Wechselwirkungsdar- stellung lauten dann 1. H a m i l t o n - F u n k t i o n u n d Bewegungs[ % (r, t), 51 (r', *')] = i öik D ( x - x ' , t - t') gleichungen Die H a m i l t o n - F u n k t i o n lautet (im Heisen- mit D(x,t) berg-Bild)6 mit (2) [y. (r, t), xp* (r',*')]+ = y 8 (r - r', t - V) mit = (8) v Hierbei sind die Elektronenoperatoren xp nach den Eigenfunktionen entwickelt ! (7) und H = H + H 0 , , H = 2 Cp c*> + 2 £t at at > p f 1 H — e J xp* xp (§1, grad U) d r . v (*.«) = = 2. E n t w i c k l u n g n a c h Graphen D a die folgenden Rechnungen sich ( 3 ) prinzipiell nicht v o n den v o n D y s o n 1 durchgeführten unterscheiden, genügt es, im wesentlichen nur die Er- und ebenso der Operator der Gitterdeformation gebnisse anzugeben. F ü r Einzelheiten sei auf diese Arbeit verwiesen. Die Ä-Matrix läßt sich (die Entwickelbarkeit nach ' (4) (mit M = Masse der Gitterionen, e t = Polarisationsrichtung des Schallquants, V0— Volumen der Elementarzelle, e < 0 der K o p p l u n g s k o n s t a n t e n vorausgesetzt, s. weiter unten) in der F o r m schreiben: S (oo, — oo) = Ladung des Elektrons). Nähe- rungsweise (für nicht zu kurze Wellenlängen) ist dabei die Energie der Schallquanten: £t = sk (mit der konstanten Schallgeschwindigkeit s). 6 Wir setzen Ti = c — 1. f dxi...dxnp[&(l) *=0 ' (9) ...mn)], -00 w o P [ ö n 1) . . . ] = D y s o n s c h e s P - P r o d u k t ) und <J( =exp*xp (5t, grad U). Zur Untersuchung der Stre prozesse braucht man die Matrixelemente v o n S FELDTHEORETISCHE (0U,S(oo, - mit 0x = Cpt und <Z>E = Cpt' 00) BESCHREIBUNG 0A) a^ 0O (Anfangszustand) a^' 0O ( E n d z u s t a n d ) . In der W i e k sehen Bezeichnungsweise 7 ist d a n n i) (x2) = T dik D+ (xv x2 mit D+(x,t) und mit MV y* ' (»i) y £ r e t (r, 0 = JIF i (fr— £') de Yw 1 (x2) = ^ret (10) > ei(X>T—iöt) yp^ v ir (die Integrationswege IF und W' in der e~ b z w . ioEbene wie üblich: e = e± id bzw. o> — co + id an den Stellen e t = ± £j, co = ojv). D E SF E S T E NK Ö R P E R S 333 3. Ü b e r alle inneren Punkte ist zu integrieren bzw. zu summieren. Dabei sind die Integrationswege zu beachten. 4. E i n Graph erhält den F a k t o r ( - l ) p (-i)2n j (2 n)!, wobei P die Zahl der zur Herstellung der „richt i g e n " Reihenfolge der Operatoren notwendigen Permutationen und n die Zahl der v o r k o m m e n d e n inneren Schallquantenlinien ist. D a m i t ist die Feldtheorie des Festkörpers auf eine übersichtliche F o r m gebracht. Wesentlich ist hier die durch die B l o c h s c h e Näherung erreichte Vereinfachung. W i r wollen uns mit der Auswertung hier nicht weiter beschäftigen. Der einfachste zur Streuung zweier Elektronen gehörige Graph ist in A b b . 1 aufgezeichnet; A b b . 2 zeigt den zur gleichen Ordnung gehörigen, die Selbstenergie des Elektrons darstellenden Graphen. D a n n erhält man ähnlich wie D y s o n folgende Vorschriften zur Berechnung der Matrixelemente: 1. Man zeichne die Graphen in derselben Weise wie dort angegeben. Dabei ist aber Paarerzeugung auszuschließen, da alle Integrationen ( S u m m a t i o nen) über die Impulse bei viel zu kleinen zugehörigen Energien (Austrittsarbeit der Elektronen b z w . Wellenlängen v o n der Größenordnung der Gitterkonstanten f ü r die Schallquanten) abgeschnitten werden müssen. 2. I m Ortsraum: Jeder Schallquantenlinie v o n P u n k t 1 nach 2 ist die Funktion e2 y2D+ (1,2) (grad 1 C7(l), grad 2 U (2)), jeder Elektronenlinie die F u n k t i o n y 2 S i e t ( 1 , 2 ) zuzuordnen. Geht man zum Beweis vorübergehend in den Impulsraum über, so erkennt man fast unmittelbar, daß die B l o c h s c h e Näherung den Ersatz v o n e2 Y 2 D+ (1,2) (grad x U ( 1 ) , grad 2 C/ (2)) durch ( 4 0 2 / 9 ) AD+ ( 1 , 2 ) bedeutet. Daher h a b e n wir statt 2. die Vorschrift: 2 a. Jeder Schallquantenlinie ist die F u n k t i o n e*-C*AD+( 1,2) Abb. 1. 3. W e c h s e l W i r k u n g v o n 2 ^i A b b . 3. Elektronen E s ist sehr zweifelhaft, o b eine Entwicklung nach der Kopplungskonstanten ( = Entwicklung nach Graphen) zulässig ist. Das Versagen der Störungstheorie kann zwei Ursachen h a b e n : 1. D i e Kopplungskonstante ist zu groß. 2. E s gibt gebundene Zustände (bei diesen ist eine Entwicklung niemals möglich; vgl. zu diesem P r o b l e m z. B . F r e e s e 8 ) . Der Fall 1 tritt bei vielen festen K ö r p e r n sicherlich auf (vermutlich gerade bei den Supraleitern), der zweite Fall soll hier noch besprochen werden. F r o e h l i c h 4 hat durch Störungsrechnung f ü r die Wechselwirkungsenergie zweier Elektronen mit den Impulsen px und p 2 den Ausdruck E0 \ Abb. 2. 1 1 dx\ zuzuordnen. (Pi — PiY2 1 2 2 s 2 (Pi — p2)2 2 m (Pl -P2 ) (12) erhalten. Es k o m m t also im Impulsraum Anziehung I m Impulsraum ist entsprechend jedem P u n k t und A b s t o ß u n g vor, je nach der Lage v o n p t zu p 2 l (vgl. die A b b i l d u n g bei F r o e h l i c h ) . D a b e i ist — p 2 ± f i ) > j e ( Ier Elektronenlinie 2 7lV COp— CO natürlich vorausgesetzt, daß man die Elektronen 4 e2 F, ! 2 als näherungsweise frei ansehen kann. Die Tatsache, und jeder Schallquantenlinie 2 ti i MV(e\ — e2 daß man so eine Wechselwirkungsenergie erhält, die zuzuordnen. G. C. W i e k , Phys. Rev. 80, 268 [1950]. 8 E. F r e e s e , Dissertation Göttingen 1953. 334 FELDTHEORETISCHE BESCHREIBUNG D E SF E S T E NK Ö R P E R S 334 scheinbar beliebig stark negativ werden kann, zwingt P r o b l e m ( z . B . Verhalten f ü r t = ± oo) zu wählen dazu, sich zu vergewissern, daß es nicht etwa Bin- ist. F ü r gebundene Z u s t ä n d e ist % = 0 zu setzen und dungszustände gibt. I n Strenge m ü ß t e das mit einer die Gl. (13) gilt wenigstens f ü r den Grundzustand in M e t h o d e geschehen, die v o n einer Entwicklung nach Strenge. G (3, 4, 5, 6) ist eine Funktion, die alle ir- der K o p p l u n g keinen Gebrauch macht. Statt dessen reduziblen Graphen 1 0 e n t h ä l t : soll hier nach einer Methode verfahren werden, die G = E Gw . wenigstens überhaupt Graphen beliebig hoher Ord- Z . B . ist G l l J der Graph der A b b . 1. Graphen v o m nung berücksichtigt. A u ß e r d e m wollen wir uns auf T y p der A b b . 3 k o m m e n nicht mehr explizit vor. die \\ echselwirkung v o n zwei Elektronen beschrän- Beschränken wir uns a u f G(l) ken. Mit Hilfe der Graphenmethode haben („Leiternäherung"), so sind also alle Graphen dieses T y p s bis zu beliebig Gell- hoher Ordnung berücksichtigt. W i r erhalten so f ü r M a n n und L o w 9 gezeigt, daß die Wellenfunktion Bindungszustände die Gleichung: X ( 1 , 2 ) f ü r zwei Elektronen die folgende ( B e t h e S a l p e t e r - ) Gleichung erfüllt: % (1>2) = - j g - C2 J Siet ( 1 , 3 ) $ r e t ( 2 , 4 ) * (1,2) = £ ( 1 , 2 ) AD+ ( 3 , 4 ) i (3,4) d z 3 dxi + J S I e t (1, 3) S I e t (2, 4) « 9 ( 3 , 4 ; 5, 6) x (5,6) (13) Wenn (14) eine Lösung besitzt, dann hat diese die d x.A d xi d xb d x6 . F o r m : % ( 1 , 2 ) = / n ( r , t) e nen ohne Wechselwirkung, die je nach dem gestellten +co Jdt'j di-jdpj — oo d« r > (mit 1 = 1 , - r 2 , D a n n reduziert sich die Integralgleichung auf e —oo < «R = tj + r 2 $ = p1 + p 2 usw.). Hier ist ^ ( 1 , 2 ) eine Wellenfunktion zweier Elektro- + 00 (14) i [ P ( r — r ' ) — elt — t')] M p J _ ( J f + ( 8 a t>2 _ ,,)\LL. > p ^ ^ ^ ._(,_•,) ' > (wobei wir die Summation durch eine Integration ersetzt haben) mit A ' = e2 C2J36-2tz. Mit d e m Ansatz Xn ( t , 0 = s / i (r, t) P)n (cos 0 ) eimr>' l,m erhält man nach einiger Rechnung (s. H a y a s h i und M u n a k a t a 1 1 ) f ü r ^ - Z u s t ä n d e (1 = 0) im Schwerpunktsystem die Gleichung (mit / = ?7o) 00 / (r, t) = - + 00 f d r' f d f - o - J . + 00 f dp - « J + 00 f d£ sin pr'A'D+ (sH'2-r'2)f {r',t') - « J Unter Beachtung der Integrationswege erhält man schließlich durch Integration über p und e f ü r E< 0 : 00 +00 / (r, t ) = 1 j* d r' j dV { e - ^ W <r + f) _ 0 {s2 V2 - r'2) f (r', V). —oo Hieraus erkennt man, daß f(r, t) nicht v o n der R e lativzeit t a b h ä n g t ; daher kann die Integration [s. Gl. (11)] / (r) = const • r lim f(r') eine Gleichung, die (nicht-trivial) offenbar unerfüll- + oo J dt' A'D+ \r-r>\}A>D+ [s21'2 - r bar ist. (Der Beweis läßt sich für E>0 ähnlich füh- ausgeführt werden. Nach kurzer R e c h n u n g folgt ren.) Die h o m o g e n e Gleichung besitzt also keine Lösung. E i n Versagen der Störungsrechnung wird schließlich: daher nicht v o n gebundenen Zuständen herrühren. M. G e l l - M a n n u. F. L o w , Phys. Rev. 84, 350 [1951]. 10 Wir schließen uns der Definition von B e t h e u. S a l p e t e r 3 an, weil sie zu einer übersichtlicheren Form der Integralgleichung führt. Man kann den Beweis von G e l l - M a n n u. L o w hierfür genau so führen. 11 Ch. H a y a s h i u. Y . M u n a k a t a , Progr. Theor. Phys. 7, 481 [1952]. D I S S O Z I A T I O N V O N HCl U N D H B r Diese Rechnung zeigt im übrigen, daß alle E r g e b nisse sehr empfindlich v o n der F u n k t i o n G bzw. G ( 1 ) abhängen ( D + hat einen ganz anderen Charakter als AD+). Die durch die B l o c h s c h e Näherung gemachte Vernachlässigung kann daher eine radikale A b ä n d e rung der Folgerungen nach sich ziehen. Daher darf der Wert dieser vereinfachten Feldtheorie in ihrer Anwendung auf den Festkörper nicht überschätzt werden. A u f das Problem der (endlichen) Selbstenergie sind wir nicht eingegangen, indem wir den Graphen der A b b . 2 wegließen. D a diese hier aber eine reale physikalische Bedeutung haben m u ß und sie auch Beiträge v o n der gleichen Größenordnung gibt wie die anderen Anteile, darf man dies eigentlich nicht tun 1 2 . Lediglich f ü r unsere Betrachtung hinsichtlich gebundener Zustände spielte sie ersichtlich keine R o l l e . Es sei bemerkt, daß die (inhomogene) B e t h e S a l p e t e r - G l e i c h u n g eine bequeme näherungsweise Berechnung der Eigenfunktionen gestattet. Unge- 335 eignet ist die dagegen (wegen des kontinuierlichen Energiespektrums f ü r E> 0) zur Berechnung des Wechselwirkungsanteils der Energie, der ohnehin nur formale Bedeutung hat. E s sei auf die Untersuchung v o n L e v y 1 3 hingewiesen, der zeigt, daß die Beschränkung auf die ,,Leiternäherung" in den relativistischen K o r r e k turgliedern zu falschen Ergebnissen führt. D a wir hier z. Tl. formal „relativistisch" rechnen (die Schallgeschwindigkeit ist ja durchaus nicht als groß gegen die auftretenden Elektronengeschwindigkeiten anzusehen!), m ü ß t e eine Überprüfung mit dem T a m m - D a n c o f f - F o r m a l i s m u s durchgeführt werden. Herrn Prof. Dr. L u d w i g habe ich für zahlreiche fördernde Diskussionen sehr zu danken. 12 F r o e h l i c h hat in seiner ersten Arbeit zur Supraleitung 4 diesen Term weggelassen, später 5 qualitativ berücksichtigt. 13 M. M. L e v y , Phys. Rev. 88, 72 [1952]. Negative Ionen bei Dissoziation von HCl und HBr durch Elektronenstoß Von H . GUTBIER u n d H . NEUERT Aus dem Physikalischen Staatsinstitut Hamburg (Z. Naturforschg. 9a, 335—337 [1954]; eingegangen am 26. Januar 1954) Die durch Elektronenstoß in HCl und HBr zahlreich entstehenden Cl~, bzw. Br~Ionen werden massenspektrometrisch registriert. Bei beiden Substanzen ist die Entstehung negativer Ionen durch Dissoziation in H+ und Cl~ bzw. Br~ recht häufig. Durch Elektroneneinfangsprozesse treten im Bereich kleiner Elektronenenergien schmale ausgeprägte Intensitätsmaxima auf mit Appearance-Potentialen von 0,8 i 0,3 eV für die Cl~- und von 0,6 ± 0,3 e V f ü r die Br~-Ionen. Daneben wird bei etwas höheren Elektronenenergien noch ein zweites schwaches Intensitätsmaximum beobachtet. I n Cl 2 und Br 2 entstehen bei Elektronenstoß, wie z. B . Untersuchungen v o n B l e w e t t 1 gezeigt ha- ben, negative Ionen mit beträchtlicher Häufigkeit. daß das Gas in der Umgebung der Heizfäden größtenteils eher abgesaugt wurde, bevor es in das Ionisierungskästchen gelangen konnte. I n der hier vorliegenden Untersuchung wurde in D i e Ausbeute an negativen Ionen war bei beiden HCl und H B r nach negativen Ionen gesucht. D e r Gasen erheblich. Die Gesamtintensität war bei H B r Nachweis derselben wurde mit Hilfe eines Massen- n o c h größer als bei HCl. In beiden Fällen wurden spektrometers geführt. D a b e i ließ sich in einfacher nur die negativ geladenen Halogenionen gefunden. Weise die positive mit der negativen Ionenbeschleu- H ~ - oder ( H B r ) - - bzw. ( H C l ) - - I o n e n konnten mit nigungsspannung vertauschen 2 . der hier zur Verfügung stehenden Nachweisempfind- Die Energie stoßenden Elektronen konnte zwischen der praktisch lichkeit nicht beobachtet werden. null und 135 eV variiert werden. Das Gas trat direkt Die Bildung negativer Ionen durch Elektronen- in das Ionisierungskästchen ein. Eine zusätzliche stoß kann auf zweierlei Arten erfolgen: [1]. Durch Diffusionspumpe an der Ionenquelle sorgte dafür, einen 1 J. B l e w e t t , Phys. Rev. 49, 900 [1936]. 2 Elektroneneinfangsprozeß. Die zu diesem H. N e u e r t , Z. Naturforschg. 8a, 459 [1953].