Korrigenda CH 502 Artikel Code: CH 502 Titel Atombau und Periodensystem Auflage 2., überarbeitete Auflage 2011 Datum 5.2.2016 Artikelnummer: 9241 Zu den Ausgaben N1071, K1121, K1083, K1024 (vgl. Impressum auf erster Innenseite oder auf Umschlagrückseite über dem Scancode) Position Beschreibung Betrifft Ausgabe(n) S. 29 Hinweis: β-Teilchen sind schnelle Elektronen, die durch einen radioaktiven Zerfall von Neutronen zu Protonen und Elektronen im Atomkern entstehen und diesen 0 dann verlassen. Die Kerngleichung lautet: n p+ + β−. Alle S. 36 Abb. 2-18 Elektronenkonfiguration der Atome mit 1–36 Elektronen: Die Elektronenkonfiguration von Kupfer (Cu) und Chrom (Cr) in der M- und der NSchale sind eine Ausnahme der Regel. In den M-Schalen sind die Unterniveaus s mit 2 und p mit 6 Elektronen gefüllt. Das d-Unterniveau ist beim Kupfer mit 5 und beim Chrom mit 10 Elektronen besetzt. Ein halb volles oder vollständig gefülltes Unterniveau ist jedoch energetisch besonders günstig, daher wird zuerst diese Anordnung eingenommen. Alle S. 70 Lösung von Aufgabe 18, 2. Zeile, linke Spalte: Richtig ist: 1 u = 6.02 · 10 S. 70 Lösung von Aufgabe 21: Die Antwort zur Frage «Was fällt Ihnen bei den Ionen auf?» lautet: Die Ionen haben acht Elektronen auf der äussersten Schale. Das entspricht der Edelgaskonfiguration. Beilageblatt • • –23 g Periodensystem: Beim Element Uus (Ununseptium) in der 7. Periode sollte die Protonenzahl 117 lauten. –2 Dezimale Vielfache und Teile: Bei Zenti sollte es heissen 10 . Hinweis: Das Beilagenblatt Periodensystem bildet den Stand von 2006 ab, die aktuellen Bezeichnungen (Stand 2015) der Elemente ab der Protonenzahl 110 lauten: Seite 1 von 2 N1071, K1121, K1083 N1071, K1121 Alle Position Beschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_chemischen_Elemente (01.02.2016) Seite 2 von 2 Betrifft Ausgabe(n)