Cyclopentyl- und Cyclohexyl-dimethyl-methylen-phosphoran aus co-Haloalkyl-trimethylphosphonium-salzen. Goldkomplexe mono- und difunktioneller Ylide Cyclopentyl- and Cyclohexyl-dimethyl-methylene-phosphoranes from co-Haloalkyl-trimethylphosphonium Salts. Gold Complexes of Mono- a n d Difunctional Y l i d e s H. Schmidbaur* und H. P. Scherm Anorganisch-chemisches Lichtenbergstraße Institut der Technischen Universität 4, D - 8 0 4 6 Z. Naturforsch. 84b, 1347-1351 Phosphoranes, Ylides, Gold München, Garching (1979); eingegangen a m 25. J u n i 1979 Complexes (CH3)3P converts a,a>-dibromopentane a n d -hexane into co-bromoalkyltrimethylphosp h o n i u m bromides, w h i c h u n d e r g o a cyclization on t r e a t m e n t w i t h N a N H 2 in t e t r a h y drofurane to form the cyclopentyl- and cyclohexyl-dimethyl-methylenephosphoranes4and5. F r o m t h e b i s - p h o s p h o n i u m salt (CH3)3P(CH2)6P(CH3)32© 2 Br© t h e d i f u n c t i o n a l bis-ylide C H 2 = ( C H 3 ) 2 P ( C H 2 ) 6 P ( C H 3 ) 2 = C H 2 (7) is o b t a i n e d . T h e y l i d e 4 w a s c h a r a c t e r i z e d b y t h e c r y s t a l l i n e m e t a l l o c y c l i c A u ( I ) d e r i v a t i v e 8. 7 f o r m s a p o l y m e r i c g o l d c o m p l e x . 3-Halopropyl-trimethylphosphoniumsalze werden bei der E i n w i r k u n g starker B a s e n in Cyclopropyl- handlung mit Ethanol d i m e t h y l - m e t h y l e n - p h o s p h o r a n v e r w a n d e l t [1]. I m Gegensatz dazu entsteht aus 4-Halobutyl-trimethyl- Br(CHj) 5 Br • (CH 3 ] 3 P phosphoniumsalzen bei gleicher Br(CH 2 ) 6 Br • ICH 3 ) 3 P Reaktionsführung 1 -Methyl- 1 - m e t h y l e n - l ^.5-phosphorinan ersteren F a l l wird die alternativ [2], denkbare phetanbildung ebenso unterdrückt wie im Fall der Cyclobutanringschluß, da die Im erwarteten Mono- © © • [ICH 3 ) 3 P(CH 2 ) 5 Br] Br ^ tCH 3 ) 3 PV- © [ I C H j l j P(CH 2 ) s Br] Br 1 O 2 »- [ I C H j l j PICH 2 ) 6 PICH 3 ) 3 I 2Br® 3 Phos- zweiten jeweiligen Konkurrenzreaktionen offenbar wesentlich vom quaternierungsprodukt 2 abgetrennt werden kann. schnel- Die drei Phosphoniumsalze sind farblose, teil- w e i s e h y g r o s k o p i s c h e (2) F e s t s t o f f e , d i e i n W a s s e r und CF3COOH gut löslich sind. Ihre und zu- 31P-NMR-Spektren a t o m in d e n siebengliedrigen P h o s p h e p a n r i n g sammengestellt. 1 und 2 zeigen in den i H - S p e k t r e n oder in ein A c h t r i n g s y s t e m eingebaut ist, h a b e n wir j e t z t klar die R e a k t i o n v o n 5 - H a l o p e n t y l - u n d Triplett der coCKbBr-Gruppe. In den I R - S p e k t r e n 6-Halohexyl- phosphoniumsalzen studiert, bei beiden Beispielen getrennt findet sich von sind im Experimentalteil ler sind. A u f der S u c h e n a c h Y l i d e n , d e r e n P h o s p h o r - den übrigen dementsprechend Resonanzen jeweils eine starke v ( C B r ) - S c h w i n g u n g f ü r dieses S t r u k t u r e l e m e n t . F ü r aber nur Cycloalkylierung beobachtet. 3 w i r d keines dieser beiden C h a r a k t e r i s t i k a 5-Brompentyl- und 6-bromhexyl-phosphonium-bromid 1 . 5 - D i b r o m p e n t a n s e t z t s i c h i n B e n z o l b e i 2 5 °C Laufe mehr gefunden. Ergebnisse im das einiger Wochen mit stöchiometrischen M e n g e n (CH3)3P z u r g e s u c h t e n S a l z v o r s t u f e 1 u m , ohne daß in nennenswerter Menge Nebenprodukte e n t s t e h e n . M i t 1 . 6 - D i b r o m h e x a n k o m m t es d a g e g e n unter analogen Bedingungen immer auch zur Bildung des Diphosphoniumsalzes 3, d a s d u r c h Be- Cyclopentyl- und phosphoran Cyclohexyl-dimethyl-methylen- Bei der E i n w i r k u n g v o n N a N I h auf 1 u n d 2 in s i e d e n d e m T e t r a h y d r o f u r a n [3] t r i t t e i n e s t ü r m i s c h e N H 3 - E n t w i c k l u n g ein. A u s der R e a k t i o n s m i s c h u n g können anschließend durch Destillation farblose, h o c h r e a k t i v e flüssige P r o d u k t e isoliert werden. D i e Ausbeuten betragen 5 5 - 6 5 % : Die analytischen D a t e n erlauben zunächst keine * Sonderdruckanforderungen an Prof. Dr. H. baur. 0340-5087/79/1000-1347/$ 01.00/0 Schmid- Entscheidung über die Strukturalternativen der I s o m e r e n 4/4 a b z w . 5/5 a. ( E s sei b e t o n t , d a ß 4 a u n d 5 a keine rein fiktiven A n n a h m e n darstellen, sondern Dieses Werk wurde im Jahr 2013 vom Verlag Zeitschrift für Naturforschung in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. digitalisiert und unter folgender Lizenz veröffentlicht: Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz. This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under a Creative Commons Attribution-NoDerivs 3.0 Germany License. Zum 01.01.2015 ist eine Anpassung der Lizenzbedingungen (Entfall der Creative Commons Lizenzbedingung „Keine Bearbeitung“) beabsichtigt, um eine Nachnutzung auch im Rahmen zukünftiger wissenschaftlicher Nutzungsformen zu ermöglichen. On 01.01.2015 it is planned to change the License Conditions (the removal of the Creative Commons License condition “no derivative works”). This is to allow reuse in the area of future scientific usage. 1348 H. Schmidbaur-H. P. Scherm • Cycloalkyl-dimethyl - methy len -phosphorane 1348 Zur Derivatisierung wurde 4 in Diethylether mit (CH 3 ) 2 P % ® © ((CH,),P(CH,)cBr] Br J J CH NaNH, 2 — -NHj -NaBr 1 s 1 trockenem H C l umgesetzt, wobei quantitativ Cyclopentyl-trimethylphosphoniumsalz 6 gebildet wurde: H,C ;/0 4a Dieses k o r r e s p o n d i e r e n d e Salz k o n n t e wie die Vor- (CH 3 ) 2 P^ [(CH 3 ) 3 P(CH 2 ) 6 Br]Br © stufen analytisch u n d spektroskopisch leicht identi- NaNHj fiziert -NH3 -NaBr 2 5a 'H/O werden. Die U m s e t z u n g des Diquartärsalzes 3 m i t N a N H 2 liefert das Doppelylid 7, das beim Erkalten in schönen farblosen N a d e l n kristallisiert: daß mit [(CH3)3P(CH2)4Br]©Bre Phosphorinansechsring detaillierte erhalten Auswertung der tatsächlich wird! 1H- und der [2].) Die 13C-NMR- © © © I(CH 3 ) 3 P(CH 2 ) 6 P(CH 3 ) 3 ] 2Br Spektren zeigt jedoch sofort, daß ausschließlich 4 und 5 vorliegen. Die ergaben speziell 1H-gekoppelten für C-l jeweils nm3 -NaBr •l H,C CH, 2 \ / 3 P CH2 > / \ H,C 3 / CH, CH, \ / \ CH, 2 / CH2 CH, 2 \ / erwartete D u b l e t t a u f s p a l t u n g , die bei 4a/5a nicht a u f t r e t e n Die analytische und spektroskopische kann. Die Resonanz des ylidischen C-Atoms, sierung bereitet keine Schwierigkeiten. Einzelheiten die klar abgesetzt bei höchsten F e l d s t ä r k e n erscheint, ist dagegen zum Triplett aufgespalten, wodurch endocyclische Y l i d f u n k t i o n e n sicher ausgeschlossen werden können. Die N M R - D a t e n sind z u m Ver- gleich in T a b . I zusammengestellt. Die IR-Spektren d e r Y l i d e s i n d d u r c h d i e v(P=C)Schwingungen gekennzeichnet, u n d <5(P=CH)ohne daß direkte Schlüsse auf die S t r u k t u r gezogen aber werden könnten. Tabelle. Gold(I)-komplexe des Monoylids 4 und des Doppelylids 7 Phosphorylide bilden mit der Ylide 4 und stabile Gold(I)-Verbindungen Komplexe, die sich diesem Grunde wurden übergeführt. auch 4 und 7 in Ersteres ergibt <5(CH3) <5(PCH2) •5(C /6H»/H) [2J (PH)] [2J (PH)] — 5 13C <5(CH3) Ö(PCH2) 3ip \}J ( P C ) ] \}J ( C H ) ] [iJ(PC)] — 1,16 [12,4] 0,60 1,34-1,92 [7,1] [m] 15,00 [61,0] 11,27 [92,8] t [ V (CH)] q — 13,86 — 9,54 ö(C-2) 27,03 [9,2] t 26,92 <5(C-3) [iJ(CH)] 26,49 t 26,27 — — 25,63 — 10,2 d(P) {iH} [51,3] 40,14 d 11,5 [12,6] [7,1] [m] [58,6] [128,2] [87,9] [148,9] [V(CH)] [2J(PC)] \}J ( C H ) ] 40,24 CH2 0,25 0,81-1,93 [V(PC)] \}J ( C H ) ] Au(I)- tatsächlich 1,01 ö(C-l) <5(C-4) zur 5a. (CH^ m gut C h a r a k t e r i s i e r u n g d i e s e r Y l i d e e i g n e n [2, 4, 5]. A u s Derivate NMR-Spektren Charakteri- gibt der Experimentalteil. besonders CH, P / \ CH 3 CH 2 2 ° 13C-Spektren die NaNH, [51,3] [129,4] klein [128] [128] [128] — a ö - W e r t e in p p m g e g e n T M S int, ( l H , 1 3 C ) b z w . H 3 P O 4 e x t . (31P). B e n z o l - d 6 als L ö s u n g s m i t t e l bei 30 °C. D e n Proben wurde zur Unterdrückung des Protonenaustausches etwas L i A H U zugegeben. Das 1 3 C - N M R - S p e k t r u m v o n 4 w u r d e ,,off-resonance" g e m e s s e n u n d n u r die M u l t i p l i z i t ä t e n registriert, d a s des 5 ist j e d o c h 1 H - g e koppelt aufgenommen worden. H. Schmidbaur-H. P. Scherm • Cycloalkyl-dimethyl - methy len -phosphorane ein gut kristallisierendes luftstabiles P r o d u k t , das bisherige Erfahrungen eine e r w a r t e n l a s s e n [2, 5 ] . D i e 1 H-NMR-Spektren geben für die CH2-Protonen bei für Achtringstruktur er- {31P}-Entkopplung 1349 W ä h r e n d der aus 4 erhältlich dimere G o l d k o m p l e x 8 sich s t r u k t u r e l l zweifellos d e n gesicherten Homologen röntgenographisch anschließt [2, 5 ] , i s t das polymere Derivat v o n 7 eine neue S t r u k t u r v a r i a n t e nur ein A B-Spinsystem, das die Ä q u i v a l e n z der vier (9). D a s S y s t e m w e i c h t o f f e n b a r d e r p r i n z i p i e l l g e - CH2-Gruppen gebenen Möglichkeit einer körbchenartigen Struk- t u r , in der die (CH2)6-Kette e i n e n „ H e n k e l " bildet, 4-4 + andeutet: 2 (CH3)3PAUC1 2 (CH3)3P + 2 •6 a u s (9 a ) . + 9a ?"3 CH^u-CHjOp J * H Hrf'^CHz-Au-C^ CH2-Au-CHf 8 Verbindungen Das Massenspektrum bestätigt durch Auftreten des M o l e k ü l i o n s b e i vi je = Komplexes. Das 680 d i e d i m e r e N a t u r IR-Spektrum zeigt die des v(AuC)- Schwingungen bei 552 c m - 1 . Mit 7 wird unter vergleichbaren Bedingungen nur ein farbloses unlösliches Material erhalten, aus d e m das als N e b e n p r o d u k t g e b i l d e t e D i p h o s p h o n i u m s a l z (3, C l s t a t t B r ) m i t M e t h a n o l h e r a u s g e l ö s t kann. E s erscheint plausibel, daß werden es sich u m ein Polymeres 9 handelt: 2-7 + 2 (CH3)3PAUC1 2 (CH3)3P + (CHjlg ^Hj-AU-CHJ 3 (Cle) + weist wieder die ^(AuC)-Bande p h o n i u m s a l z e s ist m i t d e m des B r o m i d s 3 identisch. D a s P o l y m e r e selbst ergibt eine zufriedenstellende E l e m e n t a r a n a l y s e . E s zersetzt sich erst bei 478 K , ist a b e r lichtempfindlich. Die Ergebnisse zeigen, d a ß v o n den co-Bromalkyltrimethylphosphoniumsalzen n = 3-6 lediglich jenes mit n = 4 zu einem Phosphacyclus dehydro- [(CH3)3P«-(CH2)n-Br]Br© mit nämlich zum spannungsfreien P h o s p h o r i n a n [1], A l l e a n d e r e n d a g e g e n w e r d e n i n Carbocyclen verwandelt, über „Mittlere R i n g e " was bestehende bestätigt [6]. Phospholan-, Phosphepan- und andere [1,2]). Regeln Phosphetan-, Ringgrößen müssen also auf anderen W e g e n a u f g e b a u t (z.B. [7], d o c h i s t f ü r s i e d i e h i e r g e w ä h l t e hatten aufgezeigt Kettenlänge Experimentelles (5-Brompentyl)-trimethylphosphonium-bromid (1) 2,77 g (36,4 m m o l ) T r i m e t h y l p h o s p h i n werden m i t 50 m l B e n z o l v e r d ü n n t u n d 8,47 g (36,8 m m o l ) 1.5-Dibrompentan zugesetzt. N a c h 4 W o c h e n wird das gebildete Phosphoniumsalz abfiltriert, mit Pentan gewaschen und am V a k u u m getrocknet. Farbloses P u l v e r , d a s b e i 6 5 9 K (386 °C) s c h m i l z t ( D S C ) . A u s b e u t e : 10,7 g ( 9 5 % ) . (306,02) C 31,40 C 31,52 H 6,26, H 6,36. 7 , 4 8 g (98 m m o l ) T r i m e t h y l p h o s p h i n u n d 2 4 g (98,4 m m o l ) 1 . 6 - D i b r o m h e x a n w e r d e n i n e i n e m a b geschmolzenen B o m b e m o h r 14 d lang auf 373 K erhitzt. D a s entstandene Salz wird in E t h a n o l aufg e s c h l ä m m t u n d filtriert. D e r u n l ö s l i c h e R ü c k s t a n d (3) w i r d m i t P e n t a n g e w a s c h e n u n d a m V a k u u m getrocknet. Farbloses, feinkristallines Salz. S c h m p . : 6 0 3 K (330 ° C ) . A u s b e u t e : 9 , 6 5 g ( 4 0 % ) . Ci2H30Br2P2 Biskussion wird, Platins (6-Bromhexyl)trimethylphosphonium-bromid (2) und n-Hexyl-1.6-bis(trimethylphosphonium)-dibromid (3) bei 555 c m - 1 auf. D a s i H - N M R - S p e k t r u m des Phos- halogeniert zweiwertigen Strukturphänomene eventuell noch nicht ausreichend. Ber. Gef. /CH3 des derartige C8Hi9Br2P /p\ CH3 CH2-AU-CH2 Das IR-Spektrum kürzlich 'CH3 werden Ber. Gef. (396,13) C 36,38 C 36,12 H 7,63, H 7,51. D i e a b g e t r e n n t e e t h a n o l i s c h e L ö s u n g w i r d eing e e n g t , bis ein Ö l - S a l z g e m i s c h z u r ü c k b l e i b t . D i e s e s w i r d m e h r m a l s m i t P e n t a n digeriert, w o b e i die überstehende Lösung verworfen wird. Der erhaltene z ä h e S a l z b r e i (2) w i r d b e i I O - 4 b a r l ä n g e r e Z e i t getrocknet, u m das anhaftende Solvens zu entfernen. Farbloses, sehr hygroskopisches Salz. S c h m p . : 4 6 3 K (190 °C). A u s b e u t e : 9 , 0 g ( 2 8 % ) . C9H2iBr2P (320,05) Ber. Gef. C 33,77 C 34,31 H 6,61, H 6,87. 1350 H. Schmidbaur-H. P. Scherm • Cycloalkyl-dimethyl - methy len -phosphorane 1350 Cyclopentylf dimethyl)methylenphosphoran (4) (92,5 m m o l ) 9,5 g (31,0 m m o l ) 1 und 3,6 g N a t r i u m a m i d w e r d e n in 100 m l T H F u n t e r R ü h r e n z u m Sieden erhitzt. N a c h beendeter A m m o n i a k e n t w i c k l u n g filtriert m a n das entstandene Natriumbromid ab und wäscht mit T H F nach. A u s d e m Filtrat wird das Solvens bei N o r m a l d r u c k abdestilliert u n d der R ü c k s t a n d bei reduziertem D r u c k fraktioniert. Bei 3 4 2 K / 3 - I O " 3 b a r (69 ° C / l T o r r ) d e s t i l l i e r t 4 a l s f a r b l o s e F l ü s s i g k e i t ü b e r . S c h m p . : 2 7 8 K (5 °C). A u s b e u t e : 2,5 g ( 5 6 % ) . CSHitP (144,20) Ber. Gef. C 66,64 C 65,52 H 11,88, H 11,43. Cyclohexylfdimethyl)methylenphosphoran (5) 6,0 g ( 1 8 , 7 m m o l ) 2 w e r d e n m i t 100 m l T H F erhitzt. K u r z vor dem Sieden des Lösungsmittels w e r d e n mittels einer Feststoff birne 2 , 1 5 g ( 5 5 , l m m o l ) N a t r i u m a m i d z u g e g e b e n . N a c h ca. 1 h w e r d e n d i e Salze abfiltriert und mit etwas T H F ausgewaschen. A u s d e m Filtrat wird das Solvens entfernt und der R ü c k s t a n d i m V a k u u m destilliert. Farblose Flüssigk e i t . S d p . : 3 3 3 K / 1 0 " 4 b a r (60 °C/0,1 T o r r ) . S c h m p . : 290 K ( 1 7 ° C ) ; f a r b l o s e N a d e l n . A u s b e u t e : 1 , 9 3 g (65%). C9H19P (168,23) Ber. Gef. C 68,32 C 67,85 H 12,10, H 12,04. Cyclopentyl(trimethyl)phosphonium-chlorid Dimeres [Cyclopentylfmethyl)phosphonium-bismethylido]gold(I) (8) 0,45 g (1,47 m m o l ) Trimethylphosphingold(I)c h l o r i d u n d 0 , 4 3 g (2,98 m m o l ) 4 e r g e b e n a n a l o g 0,23 g ( 8 7 % ) P h o s p h o n i u m s a l z 6 u n d d e n K o m p l e x 8. F a r b l o s e N a d e l n , d i e b e i 4 9 6 K (223 °C) s c h m e l z e n ( D S C ) . A u s b e u t e : 0,47 g ( 9 4 % ) . C16H32AU2P2 Ber. Gef. (680,31) C 28,25 C 28,35 H 4,74 H 4,78 A u 57,90. A u 57,8. Polymeres [1.6-Bis(methylphosphonium-bismethylido)hexyl]digold(I) (9) 0,38 g (1,12 mmol) Trimethylphosphingold(I)c h l o r i d u n d 0,60 g ( 2 , 5 6 m m o l ) 7 w e r d e n n a c h d e r weiter oben beschriebenen Vorschrift umgesetzt. Der abgetrennte Niederschlag wird mit Methanol gewaschen, wobei das Phosphoniumsalz 3 in L ö s u n g geht. Der zurückbleibende Goldkomplex 9 wird mit P e n t a n gewaschen u n d getrocknet. (Die benzolische Lösung enthält nach A b z i e h e n des Solvens kein identifizierbares Produkt.) Farbloses Pulver. S c h m p . : 4 7 8 K (205 ° C ) . A u s b e u t e : 0 , 1 8 g ( 4 7 % ) . (C12H26Au2P2)n (626,22) Ber. C 23,02 H 4,18, Gef. C 22,81 H 4,14. Geräte: Differentialkalorimetrie Perkin Elmer D S C 2; Infrarotspektroskopie Perkin Elmer 577; Massenspektroskopie Varian M A T C H 4; N M R S p e k t r o s k o p i e V a r i a n E M 360, J e o l C - 6 0 H L , B r u k e r X L 90; A t o m a b s o r p t i o n P y e U n i c a m S P 1900 (Philips). (6) 0 , 4 7 g (3,2 m m o l ) 4 w e r d e n m i t 1 0 m l E t h e r v e r d ü n n t u n d i m E i s b a d u n t e r R ü h r e n 1 0 m l 0,4 M e t h e r i s c h e C h l o r w a s s e r s t o f f l ö s u n g (4 m m o l ) z u g e tropft. Der sofort ausfallende Niederschlag wird nach 3 h abfiltriert u n d aus Methylenchlorid umk r i s t a l l i s i e r t . F a r b l o s e s S a l z , d a s b e i 4 5 9 K ( 1 8 5 °C) s c h m i l z t . A u s b e u t e : 0,49 g ( 8 5 % ) . Aufstellung der NMB-Daten und Derivate CgHigClP 2 : i H - N M R ( w i e o b e n ) : 6 ( C H 3 P ) = 2,00, d , 9 H . J ( P H ) = 14,6; <KCH2Br) - 3,59, t, 2 H , 3 J ( H H ) = 6 , 7 ; <5(CH 2 ) 5 = 1 , 3 7 - 2 , 7 0 , m , 1 0 H . p P } : s, t , m . 3 1 P - N M R ( w i e o b e n ) : <5(P) = 2 5 , 6 , s, { i H } . Ber. Gef. (180,66) C 53,19 C 53,51 H 10,04, H 10,15. 1.6-Bis(dimethyl-methylen-phosphoranyl)hexan Ber. Gef. (234,30) C 61,52 C 60,75 H 12,05, H 11,94. 1 : i H - N M R ( C F 3 C O O H , T M S i n t . ) : <5(CH 3 P) = 1 , 9 7 p p m , d . 9 H , 2 J ( P H ) = 1 4 , 1 H z ; <5(CH 2 Br) = 3 , 5 2 , t , 2 H , 3 J ( H H ) = 6 , 2 ; <5(CH 2 ) 4 = 1 , 3 6 - 2 6 7 , m . 8 H . { 3 1 P } : s, t , m . - 3 i P - N M R ( C F 3 C O O H , H 3 P O 4 e x t . ) : <5(P) = 2 5 , 8 (s, { i H } ) . 2 (7) 9 , 0 g (22,7 m m o l ) 3 w e r d e n i n 100 m l T H F s u s p e n d i e r t u n d w i e v o r s t e h e n d m i t 2,64 g (67,7 m m o l ) N a t r i u m a m i d z u r R e a k t i o n g e b r a c h t . B e i der destill a t i v e n A u f a r b e i t u n g d e s P r o d u k t s e m p f i e h l t es sich, v o r g e w ä r m t e s „ K ü h l w a s s e r " zu verwenden, da 7 sonst in der Destille auskristallisiert. Farblose N a d e l n . S c h m p . : 3 4 3 K (70 °C). S d p . : 4 2 3 K / 1 0 - 4 b a r ( 1 5 0 °C/0,1 T o r r ) . A u s b e u t e : 3 , 2 9 g ( 6 2 % ) . C12H28P2 der Vorstufen 3 : i H - N M R ( w i e o b e n ) : <5(CH 3 P) = 2,00, d , 1 8 H , V ( P H ) = 1 4 , 6 : <5(CH 2 ) 6 = 1,42-2,70, m, 1 2 H . { 3 1 P } : s, m . - 3 1 P - N M R ( w i e o b e n ) : <5(P) = 2 5 , 6 , s, M . 6 : i H - N M R ( w i e o b e n ) : <5(CH 3 P) = 1 , 9 2 , d , 9 H . 2J(PH) = 1 3 , 9 ; <5(C 5 H 9 ) = 1 , 3 2 - 2 . 9 6 ( m , 9 H ) . P P } : s, m . - 3 1 P - N M R ( w i e o b e n ) : <5(P) = 2 9 , 7 , s, { X H } . 7: i H - N M R (Benzol, T M S int.): <5(P=CH2) = — 0 , 0 3 , d , 4 H , 2 J ( P H ) = 7 , 5 ; <5(CH 3 P) = 1 , 3 3 , d . 1 2 H , 2 J ( P H ) = 1 2 . 7 ; <5(CH 2 ) 6 = 1 , 1 3 - 1 , 2 0 . m , 1 2 H . P P } : s, s, m . - 1 3 C - { i H } - N M R ( B e n z o l - d 6 , T M S ) : < 5 ( P = C H 2 ) = — 5 , 5 5 . d , i J ( P C ) = 8 7 , 9 ; <5(PCH 3 ) = 1 6 , 9 9 , d , i J ( P C ) = 5 8 , 6 ; <5(P-CH 2 ) = 3 2 , 9 6 , d . H. Schmidbaur-H. P. Scherm • Cycloalkyl-dimethyl - methy len -phosphorane 1 J ( P C ) = 5 3 , 7 ; <5(C-2) = 30,8, d , 2 J ( P C ) = 1 4 , 6 ; (5(C-3) = 2 2 , 6 1 , s, i H - g e k o p p e l t : d t , i J ( C H ) = 1 4 7 , 7 ; dq, i J ( C H ) = 127,9; dt, V ( C H ) = 123,5; dt, ! J ( C H ) = 1 2 5 , 5 ; t, i J ( C H ) = 129,4. - 3 i P - N M R ( B e n z o l , H 3 P 0 4 e x t . ) : <5(P) = 4 , 5 , s, {^H}. 8 : i H - N M R (CH2C12, T M S e x t . ) : 6 ( C H 3 P ) = 2,09, d , 2 J ( P H ) = 1 2 , 7 ; <5(CH2) = 1 , 6 5 ( v A ) u n d 1 , 3 1 ( v B ) , m , 2 J ( H H ) 9 ; 2 J ( P H ) = 1 4 , 6 ; <5(C 5 H 9 ) = 1 , 7 2 - 3 , 0 6 , [1] H . S c h m i d b a u r u n d H . P . Scherm, C h e m . B e r . 110, 1576 (1977). [2] H . S c h m i d b a u r , H . P . S c h e r m u n d U . S c h u b e r t , C h e m . B e r . 1 1 1 , 764 (1978). [3] R . K ö s t e r , M . A . G r a s s b e r g e r u n d D . Simic, L i e b i g s A n n . C h e m . 739, 211 (1970). [4] H . S c h m i d b a u r u n d R . F r a n k e , A n g e w . C h e m . 85, 449 (1973); A n g e w . C h e m . Int, E d . Engl. 12, 416 ( 1 9 7 3 ) ; I n o r g . C h i m . A c t a 1 3 , 84 ( 1 9 7 5 ) . [5] H . S c h m i d b a u r , J . R . M a n d l , W . R i c h t e r , V. m . P P } : s, m ; A B . - 3 1 P - N M R e x t . ) : Ö(P) = 4 0 , 5 , s, { i H } . 1351 (Benzol, H3P04 Unsere Arbeiten w u r d e n in dankenswerter Weise unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, v o m Verband der Chemischen Industrie und - durch Chemikalienspenden - v o n der F a . Hoechst AG, Werk Knapsack. Bejenke, A. F r a n k und G. Huttner, Chem. Ber. 110, 2236 (1977); H . S c h m i d b a u r , J. R . Mandl, A . F r a n k u n d G . H u t t n e r , C h e m . Ber. 109, 466 (1976). [6] R . H u i s g e n , A n g e w . C h e m . 6 9 , 341 ( 1 9 5 7 ) . [7] F . C. M a r c h , R . M a s o n , K . M . T h o m a s u n d B . L . Shaw, Chem. C o m m u n . 1975, 584; A. J. Pryde, B. L. Shaw und B. Weeks, Chem. Commun. 1973, 947.