Übungen zur Vorlesung Lie Gruppen H. Klein Blatt 10,16. Juni 2010 (35) Seien M eine differenzierbare Mannigfaltigkeit und G eine Gruppe die differenzierbar, frei und diskontinuierlich auf M wirkt. (a) Weiter seien N eine weitere differenzierbare Mannigfaltigkeit und q : M → N ein lokaler Diffeomorphismus mit der folgenden Eigenschaft ∀(x, y ∈ M ) : q(x) = q(y) ⇐⇒ ∃(g ∈ G) : y = xg . Dann wirkt G sogar stark diskontinuierlich auf M und die Abbildung f : M/G → N ; xG 7→ q(x) ist ein Diffeomorphismus. (b) Sei N ein weitere differenzierbare Mannigfaltigkeit auf der G differenzierbar, frei und stark diskontinuierlich wirkt. Sei f : M → N ein Diffeomorphismus mit f (xg ) = f (x)g für alle x ∈ M , g ∈ G. Dann wirkt G auch auf M stark diskontinuierlich und die Abbildung f : M/G → N/G; xG 7→ f (x)G ist ein Diffeomorphismus. (36) Seien G1 , G2 zwei Liegruppen. Zeigen Sie, dass G1 × G2 dann wieder eine Liegruppe ist. (37) Sei n ∈ N. Zeigen Sie, das die Gruppe Zn durch xk := x + k (x ∈ Rn , k ∈ Zn ) differenzierbar, frei und stark diskontinuierlich auf Rn wirkt. Zeigen Sie weiter, dass f : Rn /Zn → T n ; x 7→ (e2πix1 , . . . , e2πixn ) ein Isomorphismus von Liegruppen ist, also zugleich Gruppenisomorphismus und Diffeomorphismus. (38) Schreibe S 3 = {(z1 , z2 ) ∈ C2 : |z1 |2 + |z2 |2 = 1}. Seien p, q ∈ N mit 1 ≤ q < p teilerfremd. Zeigen Sie, dass die zyklische Gruppe Zp dann durch 2πin 2πinq (z1 , z2 )n := e p z1 , e p z2 ((z1 , z2 ) ∈ S 3 , n ∈ Zp ) differenzierbar, frei und stark diskontinuierlich auf S 3 wirkt. Weiter ist der Quotient L(p, q) := S 3 /Zp eine kompakte, zusammenhängende differenzierbare Mannigfaltigkeit mit dim L(p, q) = 3 (ein sogenannter Linsenraum). Sei q ∈ N mit 1 ≤ q < p das multiplikative Inverse zu q modulo p, also qq ≡ 1 (p). Zeigen Sie das L(p, q) zu L(p, p − q) und zu L(p, q) diffeomorph ist. Abgabe: Donnerstag, den 24. Juni bis 1400 im Postfach.