doc

Werbung
Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider
Fragebogen Katze
Bitte füllen Sie folgenden Fragebogen aus und lassen Sie ihn mir wenn möglich vor der Verhaltensberatung
zukommen. Er dient als Vorbereitung auf unser erstes Gespräch. Bitte verwenden Sie den bereitgestellten Platz
und limitieren Sie zusätzliche Informationen auf eine Seite. Selbstverständlich werden alle Angaben vertraulich
behandelt und unterliegen der tierärztlichen Schweigepflicht.
Name und Adresse des Besitzers:
Datum:
Telefon:
Fax (falls vorhanden):
Email (falls vorhanden):
ausfüllende Person:
Adresse und Telefonnr. behandelnder Haustierarzt:
Allgemeine Informationen zu Ihrer Katze
Name:
Rasse:
Farbe:
Alter:
Geburtstag:
Gewicht:
Geschlecht:
kastriert/sterilisiert?
Wenn Ja, in welchem Alter:
Verhaltensänderungen nach Kastration/Sterilisation?
1
Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider
Seit wann besitzen Sie Ihre Katze?
Alter Ihrer Katze bei der Übernahme:
Woher haben Sie Ihre Katze bekommen?
Wie wurde Ihre Katze dort gehalten?
Ist das Ihre erste Katze?
Gründe für die Anschaffung der Katze:
Datum der letzten tierärztlichen Untersuchung:
Bekannte medizinische Probleme Ihrer Katze:
Muss Ihre Katze regelmäßig Medikamente nehmen?
Wenn ja, welche:
2
Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider
Spezielle Informationen zu den Lebensumständen Ihrer Katze
Wie würden Sie die Persönlichkeit Ihrer Katze beschreiben? (Zutreffendes bitte ankreuzen,
Mehrfachnennungen möglich)
ruhig
neugierig
scheu
ängstlich/nervös
hyperaktiv
anhänglich
sonstiges:
freundlich
Welche Personen leben mit Ihrer Katze im selben Haushalt? (Bitte geben sie Geschlecht und Alter
jeder Person an):
Beschreiben Sie kurz die Interaktionen zwischen Ihrer Katze und den Personen im Haushalt:
Wie viele Besitzer hatte Ihre Katze vor Ihnen?
Ist Ihre Katze jemals umgezogen?
3
Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider
Welche anderen Tiere leben mit Ihrer Katze im selben Haushalt? (Bitte geben Sie Spezies, Alter und
Geschlecht an, sowie ob die Tiere vor oder nach Ihrer Katze angeschafft wurden):
Beschreiben Sie kurz die Interaktionen zwischen den Tieren im Haushalt:
Fressen die Tiere gemeinsam?
Hat ein Mensch oder ein Tier, dem Ihre Katze besonders nahe stand den Haushalt verlassen? (Bitte
geben Sie an ob dieses Ereignis mit dem Beginn des Verhaltensproblems/Problemverhaltens
zusammentraf)
Trat ein Problem auf als eine neue Person oder ein neues Tier zum Haushalt dazu kam?
4
Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider
Ist Ihre Katze eine reine Wohnungskatze?
Falls nein, wie oft und wie lange ist Ihre Katze im Freien?
Wurde Ihre Katze vorher anders gehalten? (z.B. vorher Freilaufkatze, nun Wohnungskatze etc.)
Hat Ihre Katze Zugang zu einem Balkon?
Wie viele qm hat Ihre Wohnung und zu wie vielen Zimmern hat Ihre Katze Zugang?
Wie reagiert Ihre Katze, wenn sie andere Katzen durchs Fenster sieht?
5
Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider
Wie reagiert Ihre Katze, wenn sie andere Katzen draußen trifft?
Futter
Welches Futter und welche Leckerchen bekommt Ihre Katze?
Wie oft wird gefüttert?
Lieblingsleckerchen Ihrer Katze?
Jagt Ihre Katze?
Wenn ja, welche Tiere?
Frisst Ihre Katze erbeutete Tiere?
Aktivitäten
Wie viel Zeit verbringt Ihre Katze aktiv spielend mit Familienmitgliedern? (Bitte geben Sie die
ausgeführten Aktivitäten an)
Welche Aktivitäten bevorzugt Ihre Katze?
Was ist das Lieblingsspielzeug Ihrer Katze?
6
Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider
Wie lange ist Ihre Katze alleine an einem durchschnittlichen Tag?
Beschreiben Sie kurz den typischen Tagesablauf Ihrer Katze. Beginnen Sie mit dem Aufstehen:
Wie reagiert Ihre Katze auf Fremde im Haus?
Welche Situationen ängstigen Ihre Katze?
Katzentoiletten
Anzahl der Katzentoiletten:
Wo befinden sich die Katzentoiletten?
Art der Katzentoiletten (mit/ohne Deckel, klein/groß, automatisch etc.):
7
Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider
Verwendete Katzenstreu:
Haben Sie in der Vergangenheit die Katzenstreu gewechselt? Wenn ja, wie reagierte Ihre Katze
darauf?
Wie oft säubern Sie die Katzentoilette und womit?
Falls das Problem Ihrer Katze Stubenunreinheit ist, gibt es einen Ort (außer der Katzentoilette) oder
eine Oberfläche, wo Ihre Katze sich bevorzugt erleichtert?
Setzt Ihre Katze Urin außerhalb der Katzentoilette ab? (Zutreffendes bitte ankreuzen)
nein, niemals
ja, mehrmals pro Woche
ja, etwa einmal im Monat
ja, täglich
ja, etwa einmal pro Woche
meine Katze setzt nur außerhalb der
Toilette Urin ab
Setzt Ihre Katze Kot außerhalb der Katzentoilette ab? (Zutreffendes bitte ankreuzen)
nein, niemals
ja, mehrmals pro Woche
ja, etwa einmal im Monat
ja, täglich
ja, etwa einmal pro Woche
meine Katze setzt nur außerhalb der
Toilette Kot ab
Haben sie jemals gesehen, dass der Urin- oder Kotabsatz für Ihre Katze mit Schmerzen und/oder
Anstrengungen verbunden ist?
8
Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider
Haben sie jemals Blut im Urin Ihrer Katze bemerkt?
Spezielle Informationen zu vorliegendem Problem
Was ist das Verhaltensproblem/die Verhaltensauffälligkeit Ihrer Katze?
In welchem Alter trat das Problem zuerst auf?
Wie reagierten Sie beim ersten Mal auf das Verhalten?
Wissen Sie ob Eltern und/oder Geschwister Ihrer Katze ähnliches Verhalten zeigen?
Häufigkeit des Problems/Intervall zwischen Vorfällen:
9
Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider
Dauer eines Vorfalles:
Gibt es Umstände, die das Verhalten auslösen? Wenn ja, welche?
Gab es Änderungen in der Frequenz, Intensität und/oder Dauer der Vorfälle vom Beginn des
Problems bis jetzt? Wenn ja, beschreiben Sie kurz welche:
Können Sie das Problemverhalten Ihrer Katze unterbrechen?
Welche Methoden zur Unterbrechung/zum Umgang mit dem Verhalten haben Sie bisher probiert und
wie hat Ihre Katze darauf reagiert?
Beschreiben Sie den jüngsten Vorfall:
10
Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider
Ihre Erwartungen und Sorgen
Was erwarten und wünschen Sie sich von der Verhaltensberatung?
Fühlen Sie sich durch das Problemverhaltens Ihrer Katze belastet?
ja, sehr stark
ja, stark
ja, mäßig
ja, etwas
nein, überhaupt nicht
Wenn ja, in welchem Lebensbereich sind Sie vor allem belastet/eingeschränkt?
Partnerschaft/Familienleben
ja Freizeit
Beruf
Sonstiges:
In eigener Sache
Wie haben Sie von meiner Praxis erfahren (Zutreffendes bitte Ankreuzen):
Internet
Haustierarzt/-tierärztin: _____________________________________
Freunde/Bekannte
Zeitung
Katzenzüchter________________________________________
Sonstiges ____________________________________________________
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Ihr Vertrauen!
11
Herunterladen