Universität Heidelberg / Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling 9. Januar 2012 Übungen zur Vorlesung Mathematische Logik Blatt 11 Aufgabe 1 (4 Punkte) Zeigen Sie die Zulässigkeit der folgenden erweiterten Distributionsregel“ im Shoenfield” Kalkül: δ → (ϕ → ψ) , falls x 6∈ F V (δ). δ → (∃xϕ → ∃xψ) Aufgabe 2 (6 Punkte) (a) Seien s, s0 , ti , t0i (1 ≤ i ≤ n) Terme, wobei s0 aus s durch Ersetzung einiger (möglicherweise aller) Vorkommen der Teilterme t durch die Terme t0 entstehe. Zeigen Sie (ohne Benutzung des Adäquatheitssatzes): ` (t1 = t01 ∧ . . . ∧ tn = t0n ) → s = s0 . (b) Seien ϕ eine Formel und t1 , . . . , tn sowie t01 , . . . , t0n Terme, die in ϕ jeweils für die Variablen v1 , . . . , vn substituierbar seien. Seien ϕ(t1 , . . . , tn ) sowie ϕ(t01 , . . . , t0n ) Formeln, die aus ϕ durch Ersetzen der gleichen (möglicherweise aller) Vorkommen der Variablen vi durch ti bzw. t0i entstehen. Zeigen Sie (ohne Benutzung des Adäquatheitssatzes) durch Induktion nach dem Formelaufbau, dass dann gilt: ` (t1 = t01 ∧ . . . ∧ tn = t0n ) → (ϕ(t1 , . . . , tn ) ↔ ϕ(t01 , . . . , t0n )). Hinweis: Im Fall ϕ ≡ ∃xψ zeigen Sie zunächst, dass es genügt, den Fall zu betrachten, dass alle Variablen v1 , . . . , vn tatsächlich frei in ϕ vorkommen. Überlegen Sie sich dann, dass in diesem Fall aufgrund der Substituierbarkeitsbedingung die Variable x nicht in t1 , . . . , tn sowie t01 , . . . , t0n vorkommt und wenden Sie die Regel aus Aufgabe 1 an. Aufgabe 3 (4 Punkte) Sei L = L(<, S, 0) und sei T die L-Theorie T = {σlin , ∀x(0 = x ∨ 0 < x), ∀x(x < S(x)), ∀x∀y∃z(x < y → x < z ∧ z < y)}, wobei der Satz σlin ausdrücke, dass < eine totale Ordnung ist. (a) Beschreiben Sie die Termstruktur von T . (b) Folgern Sie aus (a), dass die Termstruktur von T kein Modell von T ist. Aufgabe 4 (3 Punkte) Zeigen Sie, dass es über einer abzählbaren Sprache L nur abzählbar viele L-Sätze σ0 , σ1 , . . . gibt. (Bemerkung: Diese Eigenschaft wird im Beweis des Satzes von Lindenbaum verwendet werden. ) Abgabe: Bis Montag, den 16. Januar 2012 in den Briefkästen im Foyer im EG der Angewandten Mathematik (INF 294; Leerung 11 Uhr!).