α β α β α β α β

Werbung
Prof. Dr. Manfred Albrecht
Institut für Physik
Technische Universität Chemnitz
D-09107 Chemnitz
___________________________________________________________________________
3. Juli 2008
Physik für Mikrotechnik/Mechatronik
Übungsblatt 7 (Optik)
Besprechung: Dienstag 15.07 (Raum 2/SR 16), 13:45-15:15
7.1 Fresnelsche Formeln
Die Intensität des an einer Grenzfläche reflektierten Lichts kann mit Hilfe der Fresnelschen Formeln
berechnet werden. Dabei spielt es eine Rolle, ob das Licht senkrecht (S) oder parallel (P) zur
Einfallsebene polarisiert ist. Das Licht fällt aus dem Medium 1 mit dem Brechungsindex n1 unter dem
Winkel α auf die Grenzfläche, der Winkel β im Medium 2 mit Brechungsindex n2 bezieht sich auf den
transmittierten Strahl, der dem Brechungsgesetz entsprechend abgelenkt wurde.
⎛ n cos α − n2 cos β ⎞
RS = ⎜ 1
⎟
⎝ n1 cos α + n2 cos β ⎠
2
⎛ n cos α − n1 cos β ⎞
RP = ⎜ 2
⎟
⎝ n2 cos α + n1 cos β ⎠
2
Zeichnen Sie die beiden Reflexionskoeffizienten als Funktion des Einfallswinkels α (hier bieten sich
10° Schritte an) für die Grenzfläche Luft-Diamant (d.h. n1=1, n2=2,4). Was fällt auf?
7.2 Brewster Winkel
a) Sie (Augenhöhe h=1,7m) beobachten, dass von einer Wasseroberfläche (Abstand d=2,25m)
reflektiertes Licht vollständig linear polarisiert ist. Ermitteln Sie daraus den Brechungsindex des
Wassers.
b) In welcher Entfernung würden Sie vollständig polarisiertes Licht wahrnehmen, wenn es sich um
eine Flüssigkeit mit Brechungsindex n=1,2 handelte?
7.3 Polarisationsfilter
Sie haben ein System aus drei Polarisationsfiltern im Strahlengang. Zu Anfang ist das Licht
unpolarisiert. Die Polarisationsrichtung des ersten Filters liegt parallel zur y–Achse, die des zweiten
Filters ist um 60° entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn von der y–Achse weg gedreht, und die des
dritten Filters ist parallel zur x–Achse.
Welcher Anteil der ursprünglichen Intensität I0 des Strahls gelangt durch diese Anordnung, und wie ist
die Polarisation des transmittierten Lichtes?
7.4 Absorption
Ein Lichtstrahl mit der Leistung P = 1W läuft durch ein absorbierendes Medium der Länge L = 3 cm
mit dem Absorptionskoeffizienten α. Wie groß ist die absorbierte Leistung für:
a) α = 10-3 cm-1
b) β = 1 cm-1
7.5 Rayleigh Streuung
Der Streuquerschnitt σs für Lichtstreuung hat folgende Form (Rayleigh-Streuung):
σS =
ω0 =
c=
m=
γ=
Resonanzfrequenz
Lichtgeschwindigkeit
Masse des Streuers
Dämpfungskonstante
e4
ω4
⋅
6πε 02 c 4 m 2 ω 02 − ω 2 2 + ω 2 γ 2
(
)
ε 0 = Dielektrizitätskonstante
e=
ω=
Elementarladung
Frequenz des Lichtes
a) Berechnen Sie die Frequenz, bei der maximale Streuung auftritt.
b) Erklären Sie aufgrund dieser Formel, warum der Himmel blau ist und die Sonne sich beim
Untergehen rot färbt.
c) Die Eigenfrequenzen für die typischen Moleküle unserer Atmosphäre (N2, O2) liegen alle im
ultravioletten Spektralbereich. Welche Näherung darf man dann durchführen, so dass man die
bekannte ω4 Abhängigkeit der Streuung erhält?
Herunterladen