Press Release Grenzebach Maschinenbau GmbH Albanusstraße 1 86663 Asbach-Bäumenheim /Hamlar Phone: +49 906 982-2000 Fax: +49 906 982-2108 E-mail: [email protected] www.grenzebach.com Grenzebach als Wegbereiter zur Smart-Factory Die Menschheit erfährt gerade eine tiefgreifende Veränderung in der Gesellschaft. Die Digitalisierung hat bereits erhebliche Auswirkungen auf unser alltägliches Leben. Smart-Technologien erobern nicht nur die Energieversorgung, den Verkehr und das Zuhause sondern auch immer mehr die industrielle Produktion. Die heutige, standardisierte Massenproduktion wird sich in eine intelligente, maßgeschneiderte Produktion wandeln und sich somit deutlich von bisherigen Herstellungssystemen unterscheiden. Mensch und Maschine arbeiten in der zukünftigen Fabrik Hand–in-Hand. Mobile Assistenzsysteme unterstützen dabei die Menschen bei der Produktion. Dazu trägt auch die Echtzeitanalyse der Daten von Produkten und Maschinen bei. Fehler lassen sich vorhersagen und entsprechend beheben noch bevor sie auftreten. Somit können Menschen, Maschinen und Produkte flexibel miteinander vernetzt werden. Grenzebach hat die notwendigen Voraussetzungen für die Industrie 4.0 (Smart Factory) von morgen bereits geschaffen. Denn Grenzebach bietet schon heute Automatisierungslösungen mit anlagenübergreifender Steuerung und der notwendigen Vernetzung aus einer Hand an. Dazu stehen Glasinspektionslösungen, Produktionsberechnungs- und Planungsfunktionalitäten sowie Prozess- und Steuerungs-Know-how zur Verfügung, die es ermöglichen, dass Maschinen und Roboter erkennen, beurteilen, agieren und miteinander kommunizieren können und somit quasi zum selbstlernenden System werden. Optische Inspektion und Optische Messung von Grenzebach: Glashersteller sehen sich zunehmend wachsenden Anforderungen gegenüber, die einen absolut stabilen Produktionsprozess erfordern. Dies ist nur möglich, wenn hoch entwickelte Qualitäts- und Prozess-Kontrollmethoden zum Einsatz kommen. Eine besondere Herausforderung stellt dabei der Umgang mit Daten dar. So ist nicht nur die Datenerfassung, Speicherung und Verarbeitung, sondern auch die Sicherheit der Daten im internen Firmennetz sowie im globalen Datenmanagement eine zentrale Aufgabe. Durch die Überschreitung von Maschinen und Anlagengrenzen wird das Netzwerk mit allen Teilnehmern zum zentralen Element. Dies erfordert zunächst eine geeignete Infrastruktur aber auch eine maßgeschneiderte Sicherheit. Der Grenzebach Application Server (GAS) ist die Antwort für die Integration kundeneigener Komponenten und Prozesse in die Grenzebach-Anlage. Für Grenzebach-Kunden steht die Verfügbarkeit der Anlage an erster Stelle. Um diese zu gewährleisten, muss ein entsprechendes Augenmerk auf die zur Verfügung stehenden Industrienetze gelegt werden. Grenzebach Secure Plant Bereits bei der Projektierung der ersten IP-Adresse wird ein ganzheitliches Konzept bis hin zum Service über Remote Access aufgesetzt, damit schlussendlich alles zusammenpasst. Nur so sind hohe Sicherheit und Robustheit durch intelligente Kombination von IT-Standards und IT-Geräten zu erreichen. Modulare und skalierbare Grenzebach-Konzepte ermöglichen individuelle Lösungen für die jeweiligen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Preis und Funktionalität. Grenzebach Secure Plant ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Sicherstellung der IT-Sicherheit in der Anlage. Basierend auf einem Netzwerk Security Check entwickelt Grenzebach ein konkretes Konzept zum Schließen von Sicherheitslücken. Das Konzept besteht aus einer intelligenten Kombination von StandardTechnologien wie VLAN, Firewall, Verschlüsselung, Systemhärtung und Visualisierung. Grenzebach Maintenance Server Der Grenzebach Maintenance Server hält alle anlagenbezogenen Dokumente und die Programmstände von Steuerungen und HMI in ihrer jeweils aktuellen Version zentral verfügbar. Zum Öffnen der Programme sind die Projektierungs-Tools in der benötigten Version installiert. Die Verbindung mit der Anlage über das Grenzebach Control Net erlaubt den Online-Zugriff auf die HMI Applikationen. Grenzebach bietet das automatisierte Update der Daten durch den Grenzebach Service via Remote Access an. Durch das Spektrum an Funktionen wird der Grenzebach Maintenance Server zum idealen Werkzeug für die Koordination von Wartungs- und Reparaturarbeiten, noch bevor Fehler und Störungen auftreten. Der Server ermöglicht zudem ein zentrales Backup aller anlagenrelevanten Daten. Durch Digitalisierung, Vernetzung und IT-Sicherheit sind Voraussetzungen für intelligente Fabriken geschaffen. Damit wird die Smart-Factory nicht nur flexibler sondern auch widerstandfähiger gegen äußere Einflüsse. Die maßgeschneiderte, intelligente Fabrik von morgen produziert nur das, was benötigt wird. Individuelle Produkte werden zu den Kosten eines Massenprodukts hergestellt. Somit wird eine optimale Nutzung aller Ressourcen möglich und ein neues Level der Effizienz möglich. Grenzebach setzt die Vision der intelligenten Fabrik um und unterstützt seine Kunden auf dem Weg in die Zukunft. About the author: Christian Herfert Director, Business Development Research and Development