Zentrenbildung in der Onkologie

Werbung
Zentrenbildung in der Onkologie
– Weg in die Interdisziplinarität,
quo vadis?
Bessere Patientenversorgung und
Fortbildung
Lilly Jahressymposium 2008
25.01.2008
M. Bamberg, Tübingen
Optimierung der onkologischen
Versorgungsstruktur in Deutschland
Comprehensive Cancer Center
(Forschungsaktivität)
Etablierung von
Onkologischen Zentren
Bildung von
Organtumorzentren
Interdisziplinäre Tumorboards Beispiele:
NC
HNO
Chir.
Kopf/Hals
Tumore
RT
Hirntumore
MKG
RT
Derm.
Hauttumoren
Gyn
H/O
RT
Bronchial-CA
Weichteilsarkome
Gastrointestinale Tu
RT
RT Leuk/Lymphome H/O
H/O
Uro
PC
MC
RT
N
H/O
RT
H/O
Interdisziplinäre Tumorbehandlung
Spezielle
Fachdisziplinen
Pathologie
Radiologie
Tumor
Radioonkologie
Operative
Therapie
HämatologieOnkologie
Organisationsstrukturen
von Organtumorzentren
™Interdisziplinäre Fallbesprechungen
™Zusammenführung der Vielzahl
komplexer Staginguntersuchungen
™Interdisziplinäre Absprache der
Therapieentscheidung vor Ersttherapie
™Verpflichtende, konsensuale
Qualitätssicherung
™Keine Wanderung des Patienten durchs
Klinikum
Fazit
™
Organtumorzentren bündeln die
Expertise der beteiligten Fachdisziplinen.
™
Organtumorzentren sind für die
Qualitätssicherung zuständig.
™
Organtumorzentren bilden die Säulen der
onkologischen Zentren mit ihren Organund sektorenübergreifenden Aufgaben.
Zertifizierte Zentren
• Brust(krebs)-Zentren:
DKG/DGS
• Darm(krebs)-Zentren:
DKG + FG
• Prostata(krebs)-Zentren:
DKG + FG
• Haut(krebs)-Zentren:
DKG + FG
• Lungen(krebs)-Zentren:
DKG + FG
Stand Januar 2008
163 (S3 LL)
42 (S3 LL)
12 (Januar 08)
in Vorbereitung
in Vorbereitung
Optimierung der onkologischen
Versorgungsstruktur in Deutschland
Comprehensive Cancer Center
(Forschungsaktivität)
Etablierung von
Onkologischen Zentren (=OSP)
Bildung von
Organtumorzentren
Qualitätssicherung
Onkologisches
OnkologischesZentrum
Zentrum
TumorStudienAus-/Fort- Benchdokumentation management bildung
marking
Organübergreifende
Versorgung
Pathologie / Radiologie
Radioonkologie
Medikamentöse onkol. Ther.
Operative Onkologie
NachSupportive Psychosoziale
beobachtung Therapie
Versorgung
Öffentlichkeitsarbeit
Organspezifische
Versorgung
(Organtumorzentren)
Brustkrebs - Zentrum
Darmkrebs- Zentrum
Prostatakrebs- Zentrum
Hautkrebs - Zentrum
Lungenkrebs - Zentrum
Genetik
Palliativmedizin
Optimierung der onkologischen
Versorgungsstruktur in Deutschland
Comprehensive Cancer Center
(Forschungsaktivität)
Etablierung von
Onkologischen Zentren
Bildung von
Organtumorzentren
Das Ziel eines CCC ist es …
…die bestmögliche Qualität bei Diagnose und
Therapie für alle Krebspatienten in der Region
anzubieten, durch:
• Interdisziplinäre, standardisierte Versorgung
• Stärkung der translationalen Vorschung
Verzahnen von experimenteller und klinischer
Forschung
• Einbeziehung aller Beteiligten (incl. Selbsthilfegruppen) im UKT und in der Region
u.a. durch Aus-, Fort- und Weiterbildung
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit
…und werden Sie Mitglied in der
Deutschen Krebsgesellschaft
Tumorzentren vereinen unter
Tumorzentren vereinen unter einem
einem organisatorischen
organisatorischen
Dach
7 Module
Dach
7 Module
Tumorzentren
1
2
Ergänzende/
Begleitende Dienste
und Angebote* für:
„ Telefonischer
Informationsdienst **
„ Mamma Karzinom
(P)
z Interdisziplinäre
„ Psychosozial-/Anlaufstelle
onkolog. Dienst (P)
z Tumorambulanz „ Physiotherapie (P)
(P), die
„ Ernährungsinterdisziplinär
beratung (P)
besetzt ist (K)
„ Rehabilitation (P)
z Interdisziplinäres
ggf. in Kooperation
Tumorboard (P) „ Palliativmedizin (bis
z Tagesklinik (K)
2010 K dann P)
„ Schmerztherapie(P)
„ GI-Tumore
„ Hospiz (P ggf. in
z ...
Kooperation)
„ ...
Organbezogene
interdisziplinäres
Therapiezentren
z.B. für:
3
4
5
6
Interdisziplinäre
Projektgruppen zur:
Onkologische
Forschung:
„
„
Präventionsforschung (K)
„
Grundlagenforschung (K)
„
Klinische
Forschung (z.B.
Beteiligung an
Therapiestudien)
(P)
„
Versorgungsforschung (P)
Fort- und
Weiterbildung sowie
Informationsveranst
altungen für:
„ Ärzteschaft (P)
„ Pflegeberufe (P)
„ weitere Akteure in
der onkologischen
Versorgung (P)
„ Kranke und
Betroffene (P)
„ Angehörige (P)
„ Öffentlichkeit (P)
„
Tumor- und
Serumbanken (K)
Regionale
Kooperation mit:
„ Krankenhäusern
(P)
„ Rehabilitationseinrichtungen (P)
„ Niedergelassener
Ärzteschaft (P)
mit folgenden
Angeboten:
„ telefonischer
Konsiliardienst (P)
„ Beteiligung an
Tumorboard/konferenz (P)
„ Teletumorkonferenz (K)
„ Erfassung der
Verlaufsdaten (P)
Implementierung
und Verbreitung
von aktuellen
Leitlinien (P)
„
Definition von
klinischen
Behandlungspfaden (P)
„
Unterstützung und
Koordination von
klinischen Studien
(P)
„
Auseinandersetzung mit den
Verlaufsdaten (P)
7
Klinisches
Krebsregister:
„ Erfüllung der
Minimalanforderung für die Tumordokumentation
„ Erfassung aller
onkologischen
Krankheitsverläufe
inkl.der Nachsorge
„ Vergleichende
Auswertungen zur
Behandlungqualität
„ Rückmeldung der
vergleichenden
Auswertung an die
Datenurheber
„ Meldungen an das
Epidemiolog. KR
Aufgabe: Qualitätssicherung und Verbesserung der onkologischen Versorgung
Anmerkung: (P) = Pflichtbestandteil, (K) = Kürbestandteil
* größte Liberalität in der Durchführung aber nach transparenten Qualitätskriterien
** regionaler Lotsendienst
Ziele von Organtumorzentren
• 1. Verbesserung der Ergebnisse und
Qualität
™adäquate Diagnostik
™Sinnvolle Therapiereihenfolge
™Bessere Informationskommunikation
Ziele von Organtumorzentren
• 2. Erhöhung der Wirtschaftlichkeit
™Vermeidung von „Doppeldiagnosen“
™Vermeidung von Wartezeiten
™Kontrollierte Indikation teurer Medikamente
Stärkung von Kompetenz im Zentrum
Vertrauensstärkung beim Patienten
Organkrebszentren
CCC-Tü
C
CC
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Zentrum f. Gastrointestinale Onkologie (ZGO) (2000)
Zentrum f. Weichteilsarkome (ZWS) (2001)
Zentrum f. Dermatoonkologie (2002)
Zentrum f. Neuroonkologie (2002)
Brustzentrum (2002)
Lymphomzentrum (2003)
Zentrum f. Urogenitaltumoren (2005)
Zentrum f. gynäkologische Tumoren (2007)
Zentrum für Kopf-Hals-Tumore (für 2008 geplant)
Funktionseinheiten
Onkologische
Fachweiterbildung
Pflege
Ernährungsmedizin
and Prävention
Zweitmeinungs- /
Informationsdienst
ZGO
Klinische Studien
research
core
Breast
CenTrial GmbH
Krebsregister und
Dokumentation
Lym.
ZNO
Gyn
ZDO
ZUG
Epidemiol. Register
Qualitätssicherung
Trial Co-ordination Center
ZWS
Psycho-onkologischer
und Psychosozialer
Beratungsdienst
Palliative Home Care
„Tübinger Projekt“
Palliative Care Unit
(in Entwicklung)
© 2006
ZGO
ZWS
ZDO
ZNO
=
=
=
=
Center for Gastrointestinal Oncology (established 2000)
Center for Soft Tissue Sarcoma, GIST and Bone Tumors (2001)
Center for Dermato-oncology (2002)
Center for Neuro-oncology (2002)
Breast
Lym.
ZUG
Gyn
=
=
=
=
Breast Center (2002)
Lymphoma Center (2003)
Center for Urogenital Tumors (2005)
Center for gynaecological oncology
Zertifizierung
• Prozess- / Strukturqualität: DIN ISO 9001,
KTQ
• Fachgebundenes Zertifikat: Expertengruppe
der Fachdisziplinen (zertifiziert)
Rezertifizierung Ergebnis – Auflagen
6 Begehungen
Tumorkonferenz
Leitlinien
Leistungsspektrum fokusieren
Operationen
Chemotherapie
Finanzierung Fortbildung
Finanzierung Studien
Tumordokumentation
Fehlende Integration Fachdisz.
Inkompletter Bericht
Palliativstation
Psychoonkologie
3/6
4/6
3/6
1/6
6/6
5/6
5/6
3/6
3/6
3/6
1/6
Kriterien für
Organtumorzentren
™Eigenes Organisations – und
Entscheidungskonzept für Diagnostik
und Therapie
™Eigene Führung des Zentrums, keine
bloße Koordination
™Eigene Ressourcen
™Eigene Leitlinien und QS
™Patientenaufnahme ins Zentrum
QS und QM im Zentrum
QualitätsSicherung
TumorgrößebeimprimärenMammaCa2004(n=11177)
6000
5365
5000
3858
Anzahl
4000
3000
2000
680
1000
102
112
Tx
T0
449
611
0
Tis
T1
T-Stadium
DOC: Qualitätssicherung in der Onkologie
T2
T3
T4
QualitätsManagement
Primäre operierte Mammakarzinome
35000
31000
30000
24099
A nza hl
25000
18246
20000
15000
12030
10000
5000
0
2004
2005
2006
Prognose 2007
Jahr
DOC: Qualitätssicherung in der Onkologie
DOC - Qualitätsindikatoren 2005
Nr.
Indikator
1
Präoperative Diagnosesicherung
2
Adäquate Axilladissektion
3
Vollständige Angabe des Tumorstadiums
4
Bestimmung der Her2/neu - Status
5
Bestimmung des HR-Status (auch bei DCIS)
6
Geplante adäquate antihormonelle Therapie bei HR +
7 + 7a Anteil Systemtherapie und Anteil Standardtherapie
8
Anteil Patientinnen in Studien (Systemtherapien)
9 + 9a Dokumentierte adäquate Bestrahlung bei BET 2004 und 2005
10 +
10a
Dokumentierte adäquate Bestrahlung bei Mastektomie 2004
und 2005
11 a-d Indikationsstellung zur BET ( gesamt und nach T-Stadien)
Alle Indikatoren Überblick: 2006 Gesamt
Brustzentren und gewichtet
120%
100%
80%
60%
40%
20%
0%
1
2
3
4
5
6
7.1a
7.2a
8a
9
10
11a
Qualitätsindikator
Mittelwert aller Kliniken
Ergebnis der Klinik
DOC: Qualitätssicherung in der Onkologie
Indikator 01
Präoperative Diagnosesicherung
Jahresvergleich
Ø aller Kliniken: 84%
%
100 ---90 ----
84
78
80 ---71
70 ---60 ----
58
50 ---40 ---30 ---20 ---10 ---0 ---2003
2004
2005
2006
Jahr
DOC: Qualitätssicherung in der Onkologie
Patientenzufriedenheit – ErgebnisseMittelwert aller Kliniken
2005
2006
n = 5785 aus 96 Einrichtungen
n = 4125 aus 96 Einrichtungen
DOC: Qualitätssicherung in der Onkologie
Dokumentation – Tumorzentren – EpiRegister
ein organisatorisches Konzept
Medizinische
Leistungserbringer
Tumorregister/
Tumorzentren
Epidemiologische
Krebsregister
In Deutschland
Aus Klinisch-Onkologischen
Dokumentationssystem
Qualitätssicherung
der DOC Holding:
• Benchmarking WBC
• Benchmarking WDC
• weitere
•
•
•
•
Megamanager
ODSeasy
GTDS
Ambucare, KIS……
Megapharm/
GTDS:
Definition
einer
Bidirektionalen
Schnittstelle
GTDS
• GTDS…
DOC: Qualitätssicherung in der Onkologie
Die onkologischen Schwerpunkte
Baden-Württemberg
• Flächendeckende Versorgung durch
onkologische Zentren
• 12 onkologische Schwerpunkte
4 Tumorzentren (CCC)
• Ausweisung durch Landesplanung
• Kriterien für Ausweisung
• Kontinuierliche Rezertifizierung im
Abstand von 5 Jahren
Comprehensive Cancer Center
NCI – CC review program
• scientific focus in cancer research.
•
basic science / clinical and population-based research
•
Interactions between Basic, Clinical, and Population-based
Research
• strong commitment of the parent institution
• appropriate and adequate facilities dedicated to the conduct of
administrative, shared resources, and research activities.
• The qualifications of the cancer center director as a scientist and an
administrator
• high degree of interdisciplinary coordination and collaboration
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen