Quadratische Gleichung&Annahmebereich

Werbung
Programmierung des TI-82
Programm zur Berechnung des Annahmebereichs einer Binomialverteilung
• Gehen Sie in das Menü Programme („PRGM“) und erstellen Sie ein neues Programm („NEW“, dann
„1: Create New“ und mit „ENTER“ bestätigen). Geben Sie einen Namen ein (z.B. „BVAB“ für
BinomialVerteilung - AnnahmeBereich) und bestätigen Sie („ENTER“).
• 1. Programmzeile: Schreiben Sie eine Eingabeaufforderung für die Variablen
PROGRAM:BVAB
n, p und c, hierzu benutzen Sie die Funktion „Prompt“ aus dem Programm:Prompt N,P,C
Menü „Input/Output“ („I/O“) und geben an-schließend „N, P, C“ ein. Jede
:C*√(N*P*(1-P))
Programmzeile wird mit „ENTER“ abgeschlossen. Der Anfang einer Zeile
R
:Disp "UNTERE GR
wird durch „:“ markiert, was Sie jedoch nicht eingeben müssen.
ENZE",N*P-R,"OBE
• 2. Programmzeile: Die Grenzen des Annahmebereichs berechnen sich mit
RE GRENZE",N*P+R
μ-c·σ und μ+c·σ , dazu ist es sinnvoll, zunächst c·σ zu berechnen (und dann
als „R“ zu speichern). Tippen Sie C*√(N*P*(1-P)) ein und dann „Store“
(„STO“) und den Variablennamen „R“.
• 3. Programmzeile: Nun können schon die Grenzen berechnet werden (μ wird nicht extra berechnet, da
man genauso gut mit n·p rechnen kann). Schreiben sie eine Anzeigeaufforderung („Display“) für die
beiden Bereichsgrenzen, benutzen Sie hierzu die Funktion „Disp“ aus dem Programm-Menü „I/O“ und
geben dann "UNTERE GRENZE",N*P-R,"OBERE GRENZE",N*P+R ein (mit Anführungszeichen).
Tipps: Das Leerzeichen bekommen sie mit „ALPHA“+„0“ und die Anführungsstriche mit
„ALPHA“+Pluszeichen. Setzen Sie einen „A-LOCK“ (Taste „2nd“+„ALPHA“), damit Sie mehrere
Buchstaben hintereinander schreiben können, ohne ständig die „ALPHA“-Taste betätigen zu müssen. Die
Programmierung beenden Sie mit „2nd“+„MODE“. Spätere Änderungen können Sie durch „PRGM“,
dann „EDIT“ vornehmen. Ein mißglücktes Programm läßt sich komplett löschen durch
„2nd“+Pluszeichen, dann „Delete“ und „Prgm“. Nun noch das richtige Programm wählen.
Programm zur Bestimmung der Nullstellen einer quadratischen Gleichung
ax 2  bx  c  0 ,
Die Quadratische Gleichung:
a0
hat die Lösungen:
x1,2 
b  b2  4ac
2a
(ABC-Formel, oder Mitternachtsformel genannt, für a = 1 geht das in die pq-Formel über).
• Erstellen Sie hierfür ein Programm mit dem Namen „ABC“.
• 1. Programmzeile: Schreiben Sie eine Eingabeaufforderung für die
PROGRAM:ABC
Variablen a, b und c.
:Prompt A,B,C
• 2. Programmzeile: Berechnen Sie die Diskriminante und speichern Sie sie
:(B²-4*A*C)D
:If D≥0
als „D“ ab („STO“).
:Then
• 3./4. Programmzeile: Überprüfen Sie, ob die Diskriminante größer oder
:Disp "X1",(-B+√
gleich Null ist („If-Then-Else“), benutzen Sie hierfür die Funktion „If“ aus
D)/(2*A),"X2",(dem Programm-Menü „Control“ („CTL“) und geben Sie anschließend
B-√D)/(2*A)
„D≥0“ ein. Das „≥“ finden Sie unter „Test“ („2nd“+„MATH“). Die
:Else
nächste Zeile leitet den Befehl ein, der durchgeführt werden soll, falls die
:Disp "DISKRIMIN
Bedingung D≥0 gilt, wählen Sie hierzu die Funktion „Then“ aus „CTL“.
ANTE<0"
• 5. Programmzeile: Nun folgt die Berechnung, falls die Diskriminante
:End
größer oder gleich Null ist. Schrei-ben sie direkt eine Anzeigeaufforderung
(„Display“) für die Lösungen, benutzen Sie dafür die Funktion „Disp“ aus
dem „I/O“-Menü. Geben Sie anschließend "X1",(-B+√ D)/(2*A),"X2",(-B-√D)/(2*A) ein
(mit Anführungszeichen). GANZ WICHTIG: Das Minuszeichen vor den B’s ist ein Vorzeichen-Minus
(zwischen Punkt- und Enter-Taste). Wenn man später bei der Benutzung des Programms negative
Koeffizienten braucht, also bspw. B = -1, dann muss man ebenfalls das Vorzeichen-Minus verwenden.
• 6.-8. Programmzeile: Falls D<0 ist, kommt die „Else“-Funktion zum Tragen. Benutzen Sie die „Disp“Funktion, um eine geeignete Fehlermeldung zu schreiben, z.B. "DISKRIMINANTE<0" (mit
Anführungszeichen). Die „End“-Funktion (aus dem „CTL“-Menü ) beendet schließlich die „If-ThenElse“-Bedingungskette.
Kress, 14.05.2016
Herunterladen