Kapitel 12 (bis zum 12.6.)

Werbung
12.
Aromaten
12.1 Einleitung: der aromatische Zustand
Tafelbild: Vergleiche
- Hexatrien / Cyclohexatrien
- Butadien / Cyclobutadien
Cyclisch, planar, konjugiert, 4n + 2 -Elektronen
Tafelbilder: diverse Aromaten (Cyclopropanyl-Kation,
Cyclopentadienyl-Anion, ...)
Video: Salomons: -Orbitale des Benzene
Tafelbild: Berechnung der Resonanzenergie: Hydrierung von
Cyclohexen, Cyclohexadien, Benzol
1-1
Kriterien der Aromatizität:
- konjugiertes -System
- cyclisch
- planar
- Hückelregel 4n+2 -Elektronen
- Resonanzenergie
- Diamagnetismus, Ringstrom
Chemische Eigenschaften
- Geruch und Brennverhalten
- Substitution statt Addition
Physikalische Eigenschaften
Diamagnetismus
besondere optische Eigenschaften
- hoher Brechungsindex, Dispersion, ..
- Farben, Photoleiter
besondere elektronische Eigenschaften
- UV Spektrum, ..
Biologische Eigenschaften
- nicht-bindende Wechselwirkungen (u.a. -Stacking)

1-2
-Molekülorbitale des Benzols


 

 


 








 



 
1-3

Zeichnungen nach Frost und Musulin
- Kreis mit Radius 2
- regelmäßiges Vieleck mit Spitze nach unten einzeichnen
- Schnittpunkt der Ecken mit dem Kreis ergibt die Energie-Niveaus
Cyclopropenylium
Cyclobutadien
Benzol
Zeichnungen: J. Voß
1-4
UV Spektrum des Benzols
Quelle: J. Voß
Siehe auch: H.-H. Perkampus, „UV-VIS Atlas of Organic Compounds“, 2nd Ed.
1992: Part 2, Spectra D1/1
1-5
1
H-NMR der Aromaten
B0
H
H
Abb.: Aromatischer Ringstrom
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H


H
H
H
 ( H außen) = 9.28
 (H innen) = -2.99

H
H
H
CH3


 (Ring) = 7.27; 6.95
 (CH2) = -0.51
 (Ring) = 8.14-8.64
 (CH3) = -4.25
1-6
12.2 Geschichte, Vorkommen der Aromaten
Geruch, chemische Verwandtschaft bei Reaktionen
Aromastoffe, Farbstoffe, Holz, Graphit, Teer
(Extrafolie: Struktur der Steinkohle)
(Extrafolie: Struktur des Lignin)
Abb.: Huminstoffmodell
(G. Eisenbrand, M. Metzler, Toxikologie für Chemiker)
1-7
Struktur des Lignins
H. Nimz, Angew. Chem. 86, 336 (1974)
1-8
Struktur der Steinkohle
Shinn, zitiert in Nachr. Chem. Tech. Lab. 34, 968 (1986)
1-9
Typische aromatische Verbindungen
Aldehyde gehören zu den ersten isolierten und synthetisierten aromatischen
Verbindungen.
OH
O
MeO
O
O
H
H
MeO
HO
H
(1)
O
(2)
(3)
H
(4)
O
O
O
O
H
(5)
(6)
H
Abb.: Benzaldehyd (1); Anisaldehyd (2); Salicylaldehyd (3); Vanillin (4);
Piperonal (5); Zimtaldehyd (6)
Benzaldehyd wurde 1837 von Liebig und Wöhler aus Bittermandelöl isoliert.
Zimtaldehyd wurde 1834 von Dumas und Péligot aus Zimtöl isoliert und 1856
von Chiozza synthetisiert.
1-10
Die ersten Farbstoffe:
Me
N
Me
HN
N
NH 2
Me
Mauvein, 1856 von Perkin durch Ox. von unreinem Anilin dargestellt
O
OH
OH
O
Alizarin, technische Synthese ab 1869
O
HN
NH
O
Indigo, technische Synthese ab 1890
1-11
Das aromatische Zeitalter:
Bis ca. 1950 war die organische Chemie größtenteils durch die Chemie der
Aromaten bestimmt.
Alte Syntheseroute für Nylon und Perlon (links, aus Aromaten) und moderner
Zugang (rechts, aus Aliphaten).
Kohle
Erdol
Pyrolyse
Teer
Destillation
Destillation
Extraktion
Phenol
Benzin
Reformierung
Benzol
Platforming
+ 3 H2
1. Cl 2, 2. NaOH
Cyclohexan
+ 3 H2
Cl-NO / h
Cyclohexanol
- HCl
- H2
NH 2OH
Cyclohexanon
Cyclohexanonoxim
BeckmannUmlagerung
Adipinsaure
-Caprolactam
Nylon
Perlon
1-12
Geschichte des Benzols
Ursprung des Namens Benzol:
Benzoeharz  Benzin  Benzol (Öl)
Phen (gr.: phainein = ans Licht bringen)
[6] Annulen
/ engl.: benzene
1825 isolierte Faraday 3 g Benzol aus dem Pyrolysat von Walöl (Leuchtöl).
1834 erhielt Mitscherlich Benzol durch Decarboxylierung von Benzoesäure.
1845 wies Hofmann Benzol im Steinkohlenteer nach.
1865 erstellte Kekulé das Modell der alternierenden Einfach- und
Doppelbindungen. Es ließen sich jedoch keine zwei Isomere nachweisen.
Cl
Cl
Cl
Cl
Abb. 1: Mögliche Isomere bei alternierender Einfach- und Doppelbindung
1-13
1872 Kekulé formulierte die Oszillations-Hypothese
Abb. 2: Kekulé's Oszillationshypothese
Alternative Formulierungen:
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
Abb. 3: Verschiedene elektronische Formulierungen des Benzols:
Claus (1867) 1; Dewar (1867) 2, Ladenburg (1869) 3; Armstrong (1887) Bayer
(1888) 4; Thiele (1899) 5
Einige dieser Strukturisomere konnten in neuerer Zeit synthetisiert werden,
z.B.:
hv
hv
 oder hv
Benzvalen
 oder hv
Fulven

hv
hv
 oder hv
Bicyclo[2.2.0]-hexa-2,5-dien
Prisman
Abb.: Bicyclo[2.2.0]hexa-2,5-dien: van Tamelen (1963); Prisman: Katz
(1973); Benzvalen: Viehe (1964).
1-14
Nachweis der Struktur des Benzols:
Es existiert nur ein monosubstituiertes Produkt (alle 6 C’s sind gleichwertig):
R
mono
Es gibt nur drei disubstituierte Produkte:
R
R
R
R
R
di
R
Bei fixierten Einfach- und Doppelbindungen wären 5 Produkte zu erwarten:
R
R
R
R
R
R
R
R
R*
R
Bei fixierten Doppelbindungen eines reinen Isomers würden zwei Produkte
erwartet. Die Ozonolyse von o-Xylol ergibt jedoch drei Produkte:
(OHC-CHO, OHC-CO-Me, Me-CO-CO-Me)
Me
Me
Me
Me
Me
Me
O
O
O
O
O
O
Me
O
O
Me
O
O
O
O
1-15
Nicht-benzoide aromatische Systeme
Cyclopropyliumkation Cyclobutenyliumdikation Cyclopentadienyliumanion
Tropyliumkation
Cycloheptatrienyliumdikation
Anti-Aromaten:
(a)
(b)
Abb. : Molekülorbitalenergiediagramm des Cyclopentadienylanions (a)
und des planaren Cyclooctatetraens (b)
1-16
12.3. Elektrophile Substitution der Aromaten
Beispiele:
Cyclohexen + Br2: Add. des Elektrophils + Add. des Nukleophils
Benzen: Add. des Elektrophils + Eli. eines Elektrophils
+
E
H
E H+
Energie
E
X
H
+
X
X
E
+ E+
H+ +
X
X
Reaktionskoordinate
1-17
Arenium-Ion Mechanismus, SE1
X
X
+Y
langsam
Y
Y
-X
schnell
+
Abb.: Arenium-Mechanismus: -Komplex, Wheland Zwischenverbindung,
Arenium-Ion
H
EtF
BF3, - 80°C
Et
+ BF4
+
(1)
Abb. 2: 2-Ethylmesityltetrafluoroborat 1
V.A. Koptyug, „Topics in Current Chemistry 3: Arenium Ions - Structure and
Reactivity“, Top. Curr. Chem. 122, 1-245 (1984)
Benzol in SbF5 - HSO3F, -120°C : Benzenium-Kation sichtbar im 1H-NMR.
Achtung: Diese -Komplexe sind
Zwischenprodukten der SE-Reaktion .
1-18
nicht
identisch
mit
den
echten
-Komplex
X
X
Y+
+ Y+
Abb.: -Komplex
G. A. Olah, „Mechanism of Electrophilic Aromatic Substitutions“, Acc. Chem.
Res. 4, 240-248 (1971).
Ferner: -Komlexe zwischen Aromaten und I2, Pikrin-Säure etc.
Achtung: diese -Komplexe sind
Übergangszuständen der SE-Reaktion
nicht
identisch
mit
den
echten
-Komplexe als Zwischenprodukte der SE-Reaktion werden heute nicht mehr
formuliert.
Wichtige Reaktionen:
- Nitrierung
- Sulfonierung
- Halogenierung
- Alkylierung / Acylierung nach Friedel-Crafts
1-19
Nitrierung und Nitrosierung
ArH + NO2+
ArNO2
+
H+
Weniger reaktive Aromaten können mit konz. Salpetersäure und Schwefelsäure
nitriert werden:
HNO3
+
NO2+ + H3O+ + 2 HSO4-
2 H2SO4
Reaktive Aromaten lassen sich mit Salpetersäure allein nitrieren. Meist in
Wasser, Essigsäure oder Essigsäureanhydrid:
NO2+ + NO3- + H2O
2 HNO3
Mit N2O5 in Tetrachlorkohlenstoff in Gegenwart von P 2O5 kann unter
wasserfreien Bedingungen nitriert werden:
NO2+ + NO3-
N2O5
J.W. Fischer, in H. Feuer, A.T. Nielsen, „Nitro Compounds, Recent Advances in
Synthesis and Chemistry“, VCH, New York, 1990, 267-365.
ArH + NO+
ArNO
+
H+
H3O+ + 2 NO3- + NO+
HNO2 + 2 HNO3
Das NO+ ist 1014 mal reaktiver als NO2+
OH
OH
OH
NO3-
NO+
OH
+ HNO3
- HNO2
H
NO
NO
NO2
Abb. Selbstkatalyse von Spuren an salpetriger Säure in Salpetersäure
1-20
Sulfonierung
Das elektrophile Agenz ist SO3:
2 H2SO4  SO3 + H3O+ + HSO4Ar-H  Ar-SO3H
Sulfonierungsreaktionen sind oft reversibel.
Halogenierung
Aktivierung durch Lewis-Säuren: Br2 + AlBr3
Alkylierung / Acylierungen nach Friedel-Crafts
Mehrfach Alkylierungen, oft Umlagerung zum stabileren Carbenium vor der
Substitution
Ph-H + CH3-CH2-CH2-Br  Ph-CH(CH3)2 (Hauptprodukt) + Ph-CH2-CH2CH3
1-21
Zweit-Substitution
Ortho, Meta, Para, Ipso
Dirigierende Wirkung von Substituenten
Reaktivität
Substituenten, die die Reaktivität des Aromaten erhöhen:
+I
+M>-I
+ M; +I
Alkylgruppen
-OH < -NH2 < -NHR < R2(-SR), (-SH)
-O-, (-S-)
Substituenten, die die Reaktivität des Aromaten vermindern
- M; - I
+M<-I
-I
-CHO, -COR, -COOH, -COOR, -CN, NO2, CONR2, -CONHR, -CONH2, -SO3H
Halogene
NR3+, -CF3, -CCl3, NH3+, SR2+, -PR3+
1-22
Z
Z
Z
H
H
E
E
Z
Z
E
Z
H
H
E
H
E
Z
E
H
E
Z
H
E
Z
H
E
H
Abb.: Mesomere Grenzstrukturen des -Komplexes bei einem elektronenziehenden Substituenten; metadirigierend
1-23
Herunterladen