Mechanik für Bachelor plus Aufgabenblatt 10

Werbung
Mechanik für Bachelor plus
Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Michael Haack
Aufgabenblatt 10
6
Abgabe: 1. Juli 2013
1 MECHANIK
1.4 Seilrollen
(F2004)
Aufgabe
1: Seilrollen (10 Punkte)
Eine Punktmasse
m3 hängt
an einem
EndeEnde
eines
masselosen
Länge,das
das über eine
Eine Masse
m3 hängt
an einem
eines
masselosenSeils
Seils fester
fester Länge,
fixierte, reibungsfreie
Scheibereibungsfreie
läuft. Am Scheibe
anderenläuft.
Ende
SeilsEnde
ist eine
masselose
über eine fixierte,
Amdes
anderen
des Seils
ist eine Scheibe bemasselose
Scheibe
befestigt, über
die einLänge
zweitesreibungsfrei
masseloses Seil
fester
festigt,über die
ein zweites
masseloses
Seil fester
läuft,
an Länge
dem wieder zwei
reibungsfrei
läuft,
an
dem
wieder
zwei
Massen
befestigt
sind,
nämlich
m
und die Schwer1
Punktmassen, nämlich m1 und m2 befestigt sind (siehe Figur). Auf alle Massen wirkt
m2 (s. Skizze). Auf alle Massen wirkt die Schwerkraft senkrecht nach unten.
kraft entlang des Lots (senkrecht nach unten in der Figur).
a) Bestimmen
Sie die Lagrange-Funktion
L(x1 ,L(x
x3 ,1ẋ, x1 ,3 ,ẋẋ31), ẋdieses
Systems.
Sie die
(a) Bestimmen
Sie die Lagrangefunktion
Systems.Beachten
Be3 ) dieses
achten
Sie
die
Zwangsbedingungen
x
+
x
=
const.
und
x
+
x
=
const..
3
1
2
Zwangsbedingungen x + x3 = const., x1 + x2 = const.
(10 Punkte)
(4 Punkte)
b) Bestimmen
Sie die Beschleunigung
der Masse
(b) Bestimmen
Sie die Beschleunigung
der m
Masse
3 . m3 . (4 Punkte)
(10 Punkte)
(c) Zeigen Sie, daß die Beschleunigung von m3 verschwindet, wenn folgende
c) Diskutieren
Sie das
Ergebnis:
Zeigen Sie, dass die Beschleunigung von m 3 verschwindet,
Bedingung
erfüllt
ist:
4m1 m2
wenn folgende Bedingung erfüllt ist:
m3 =
.
(1.1)
m1 + m2
4m1 m2
Betrachten Sie nun speziell den Fall
Sie qualitativ, warum
1 = m2 . Begründen
m3m=
.
die Beschleunigung von m3 (aus (1.1)) in m
diesem
Fall
verschwindet.
(2 Punkte)
+
m
1
2
Betrachten Sie dabei speziell den Grenzfall m1 = m2 . Begründen Sie qualitativ, warum die
Beschleunigung von m3 in diesem Grenzfall verschwindet.
(5 Punkte)
1
Aufgabe 2: Massenpunkt auf rotierender Stange∗
(10 Punkte)
Wir betrachten einen Massenpunkt der Masse m, der sich längs einer rotierenden Stange bewegen kann (s. Skizze). Die Stange rotiere mit einer konstanten
Winkelgeschwindigkeit ω. Außer den dadurch bedingten Zwangskräften sollen
keine weiteren Kräfte wirken. Insbesondere soll die Masse reibungsfrei auf der
Stange gleiten (vgl. Aufg. 2, Blatt 5).
⇢
Wir wählen den Abstand ρ vom Zentrum als verallgemeinerte Koordinate für
den Massenpunkt.
(a) Wie lautet der Zusammenhang zwischen den kartesischen Koordinaten x
und y mit der verallgemeinerten Koordinate ρ? (2 Punkte)
(b) Benutzen Sie diesen Zusammenhang, um die Lagrangefunktion L(ρ, ρ̇) für
den Massenpunkt herzuleiten. Wie lautet die Euler-Lagrange Gleichung?
(4 Punkte)
(c) In der Vorlesung wird gezeigt, daß für ein System, dessen Lagrangefunktion
nicht explizit von der Zeit abhängt, d.h. für das ∂L/∂t = 0 gilt, die folgende
Größe (die Hamiltonfunktion) eine Erhaltungsgröße ist:
H=
f
X
∂L
q̇j − L .
∂ q̇j
j=1
(2.1)
Dies gilt insbesondere für den Massenpunkt auf der rotierenden Stange. Berechnen Sie H für diesen Fall und zeigen Sie, daß es sich nicht um die Energie des
Massenpunktes handelt. (2 Punkte)
(d) Benutzen Sie die Bewegungsgleichung aus Teil (b), um explizit zu zeigen,
daß das H, das Sie in Teil (c) berechnet haben, erhalten ist. (2 Punkte)
Bei Fragen:
[email protected]
∗
: Aufgabe wird korrigiert. Die Punkte dienen nur der Orientierung und haben
keinerlei praktische Konsequenzen.
2
Herunterladen