Draußen MNT Offenbarung 22,15: Draußen: die Hunde und die Zau- berer und die Hurer und die Mörder und die Götzendiener und jeder (die) Lüge Liebende und Tuende. 1. Draußen Draußen <exō> – Es geht um das himmlische Jerusalem, den Ort der ewigen, ununterbrochenen Gemeinschaft mit GOTT und dem Lamm. Draußen (das Wort bedeutet auch „hinaus“, außerhalb“, „ohne“): Welch eine schreckliche Aussage! Dieses „draußen“ gilt übrigens auch jetzt schon. Es ist nicht nur die Rede von Himmel und Hölle. Das alles ist im letzten Kapitel der Bibel längst abgehandelt. Es geht grundsätzlich um die Teilhabe an den „Kräften des zukünftigen Zeitalters“1. Es geht um Teilhabe am „Reich GOTTES“2. Es geht darum, ob wir „im Leben herrschen“3 mit CHRISTUS 1 Hebräer 6, 4-5: Denn unmöglich (ist es), die einmal Erleuchteten, (die) gekostet haben die himmlische Gabe und Teilhaber geworden sind am Heiligen Geist und gekostet haben Gottes rechtes Wort und (die) Kräfte (des) zukünftigen Aions … 2 MNT 1.Korinther 6, 9-10: Oder wisst ihr nicht, dass Ungerechte Gottes Königtum nicht erben werden? Irrt euch nicht: Weder Unzüchtige noch Götzendiener noch Ehebrecher und durch CHRISTUS. Dass sich „draußen“ oder „drinnen“ nach dem Sterben / Entschlafen fortsetzt, versteht sich von selbst. „Draußen“ bedeutet ohne geistliche Kraft, ohne Sieg im Alltag, ohne Vollmacht, ohne anhaltende Gemeinschaft mit dem VATER und mit unserem HERRN JESUS, ohne die erfrischende Gegenwart des HEILIGEN GEISTES; das bedeutet schon jetzt draußen sein. 2. Wer ist draußen? Offenbarung 22,15 stellt uns eine Liste von Personen vor, die „draußen“ sind. Dabei geht es nicht um die Gottlosen – das Thema ist an der Stelle der Offenbarung bereits abgeschlossen. Es geht um uns, um unsere Mut- und Kraftlosigkeit, um unser vieles Versagen, unser Mitlaufen mit der Welt und ihrem Treiben. Noch ist Gnadenzeit. Das, was uns der GEIST GOTTES hier vorstellt, muss nicht das letzte Wort über unser Leben sein. 2.1. Die Hunde Mit den Hunden sind abgefallene Christen gemeint, Menschen, die in die Welt zurückgekehrt sind. Das betrifft besonders „Hirten“ und andere Mitarbeiter im Werk des HERRN, die ihrer Berufung nicht treu geblieben sind. noch Weichlinge noch Mannesschänder noch Diebe noch Habgierige, nicht Trunksüchtige, nicht Lästerer, nicht Räuber werden Gottes Königtum erben. 3 Römer 5,17: Denn wenn durch die Übertretung des Einen der Tod durch den Einen ge- herrscht hat, so werden vielmehr die, welche die Überschwenglichkeit der Gnade und der Gabe der Gerechtigkeit empfangen, im Leben herrschen durch den Einen, Jesum Christum). 2 2.Petrus 2,20-22: Denn wenn sie, entflohen den Befleckungen der Welt durch die Er- kenntnis des Herrn und Heilandes Jesus Christus, aber wiederum in diese verwickelt, überwältigt werden, so ist ihr Letztes ärger geworden als das Erste. Denn es wäre ihnen besser, den Weg der Gerechtigkeit nicht erkannt zu haben, als, nachdem sie ihn erkannt haben, umzukehren von dem ihnen überlieferten heiligen Gebot. Es ist ihnen aber nach dem wahren Sprichwort ergangen: Der Hund kehrte um zu seinem eigenen Gespei, und die gewaschene Sau zum Wälzen im Kot. Sprüche 26,11: Wie ein Hund, der zurückkehrt zu seinem Gespei, <so ist> ein Tor, der seine Narrheit wiederholt. Jesaja 56,10: Seine Wächter sind blind, sie alle erkennen nichts. Sie alle sind stumme Hunde, die nicht bellen können. Sie träumen, liegen da, lieben den Schlummer. Jesaja 56,11: Und die Hunde sind gefräßig, kennen keine Sättigung. Und das sind Hir- ten! Sie kennen keine Einsicht. Sie alle wenden sich auf ihren eigenen Weg, jeder seinem <ungerechten> Gewinn zu, ohne Ausnahme. MNT Philipper 3,2: Seht die Hunde, seht die schlechten Arbeiter, seht die Zerschneidung! Psalm 22, 17: Denn Hunde haben mich umgeben, eine Rotte von Übeltätern hat mich umzingelt. Sie haben meine Hände und meine Füße durchgraben. 2.2. Die Zauberer Ein Zauberer ist ein <pharmakos>. Dieser Begriff bedeutete damals: je- mand, der Pharmaka herstellt oder vertreibt. Unter Pharmaka verstand man Drogen, Zaubermittel, Liebestränke, Hexerei, Gift für verschiedene Zwecke. Offenbarung 21,8: Aber den Feigen und Ungläubigen und mit Greueln Befleckten und Mördern und Unzüchtigen und Zauberern und Götzendienern und allen Lügnern ist ihr Teil in dem See, der mit Feuer und Schwefel brennt, das ist der zweite Tod. MNT Offenbarung 9,21: … und sie kehrten nicht um von ihren Morden noch von ihren Zaubermitteln noch von ihrer Hurerei noch von ihren Diebereien. 3 2.3. Die Hurer Hurer <pornos> – diese Personen werden in 1.Korinther 5,9.10.11; 6,9; Epheser 5,5; 1.Timotheus 1,10; Hebräer 12,16 und Offenbarung 21,8; 22,15 genannt. Es geht nicht nur um praktizierende Hurerei. Jeder, der unreine Bilder, Gedanken, Begierden in sich zulässt, ist ein Hurer, so wie auch jeder, der eine Frau begehrlich ansieht, bereits ein Ehebrecher ist. Matthäus 5,27-28:: Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Du sollst nicht ehebrechen. Ich aber sage euch, dass jeder, der ein Weib ansieht, ihrer zu begehren, schon Ehebruch mit ihr begangen hat in seinem Herzen. 2.4. Die Mörder Wie bei dem Hurer ist es auch bei dem Mörder <phoneus>. Schon die in Gedanken zugelassene Vorstellung macht ihn dazu. Matthäus 5,21: Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt ist: „Du sollst nicht töten <phoneuō>; wer aber tötet, der soll des Gerichts schuldig sein.“ Ich aber sage euch: Wer mit seinem Bruder zürnet, der ist des Gerichts schuldig; wer aber zu seinem Bruder sagt: Racha! der ist des Rats schuldig; wer aber sagt: Du Narr! der ist des höllischen Feuers schuldig. 2.5. Die Götzendiener Götzendiener <eidōlolatrēs> sind Personen, die Abgöttern, Abbildern, Idolen dienen. Dabei kann es sich um direkten Dämonendienst, wie wir ihn in Naturreligionen finden, handeln, um Aberglauben, okkulte Praktiken, aber auch um „essen, trinken und spielen“. Letzteres geschieht in ausufernder Form und zu Ehren der Idole. 4 1.Korinther 10,7: Werdet auch nicht Götzendiener, gleichwie etliche von ihnen, wie ge- schrieben steht: „Das Volk setzte sich nieder, zu essen und zu trinken, und sie standen auf, zu spielen.“ Galater 5,19-20: Offenbar aber sind die Werke des Fleisches, welche sind: Hurerei, Un- reinigkeit, Ausschweifung, Götzendienst <eidōlolatreia>, Zauberei, Feindschaft, Hader, Eifersucht, Zorn, Zank, Zwietracht, Sekten, Neid, Totschlag … 2.6. Jeder (die) Lüge Liebende 2.7. Jeder (die) Lüge Tuende Bei den beiden letzten Gruppen haben wir es mit der Lüge zu tun. Lüge <pseudos> bedeutet: Ich sage die Unwahrheit, ich bin nicht „echt“. Heuchelei und Angeberei sind ebenso „Lüge“ wie Untertreibung, sich selbst in ein schlechtes Licht stellen. Jemand freut sich an Erzählungen, die davon handeln, wie jemand andere belogen und betrogen hat und findet die „Helden“ bewundernswert. Auch das ist „die Lüge lieben“. 2.6. bezeichnet Leute, die die Lüge lieb haben. Es mag sein, dass Lüge zu ihrer Lebensphilosophie gehört. 2.7. spricht von Menschen, deren Lebenspraxis Lüge ist. Ihr Handeln wird von Lüge gekennzeichnet. Sie sind nicht die, die sie vorgeben zu sein, man kann sich auf ihr Wort nicht verlassen. Sie sind „die Lüge Tuende“. 1.Johannes 2,21: Ich habe euch nicht geschrieben, weil ihr die Wahrheit nicht wisset, sondern weil ihr sie wisset, und dass keine Lüge aus der Wahrheit ist. Johannes 8,44: Ihr seid aus dem Vater, dem Teufel, und die Begierden eures Vaters wollt ihr tun. Jener war ein Menschenmörder von Anfang und ist in der Wahrheit nicht bestanden, weil keine Wahrheit in ihm ist. Wenn er die Lüge redet, so redet er aus seinem eigenen, denn er ist ein Lügner und der Vater derselben 5 MNT Epheser 4,25: Deshalb, die ihr ablegtet die Lüge, redet Wahrheit, jeder mit seinem Nächsten, weil wir sind untereinander Glieder. 3. Ich doch nicht!? Es gibt Gläubige, die das, was wir bisher gelesen haben, von sich weisen. Vielleicht sind sie empört: „Unverschämtheit, mir so etwas zu unterstellen“. Möge der HEILIGE GEIST unsere Herzen und Gewissen prüfen und uns die Wahrheit über uns zeigen. 4. Was muss ich tun? 1. Ich muss aufrichtig sein. Entschuldigungen, besonders Schuldzuweisungen an andere, helfen mir nicht weiter. Ich lasse zu, dass der HERR meine Gedanken, meine Motive, meinen Willen „erforscht“ (Psalm 139,23). 2. Ich muss mit dem Ergebnis übereinstimmen. GOTT hat recht in Seinem Urteil! 3. Ich muss Sünde bekennen und Vergebung und Befreiung annehmen. 4. Ich muss danken. 5. Es kann sein, dass ich die Hilfe eines Menschen brauche. Scham darf kein Hinderungsgrund sein, solche Hilfe zu suchen. 6. Ich darf neu anfangen. 7. Ich werde mich freuen. Arbeitsmaterial vom Missionswerk CHRISTUS für Dich Meierstraße 1 – 26789 Leer-Loga Telefon 0491 7887 – E-Mail: [email protected] – www.cfdleer.de Die Bibelstellen sind – wenn nicht anders angegeben – nach der unrevidierten Elberfelder Übersetzung wiedergegeben. Abkürzungen: NL = NeueLuther Bibel; LUO = Luther 1912; MNT = Münchener NT; DÜ = Baader; JÜ = Jantzen; SchÜ = Schumacher; LBW = Langes Bibelwerk 6 P723