Fachhochschule Südwestfalen - Meschede Prof. Dr. Henrik Schulze Klausur: Grundlagen der Elektrotechnik 2 am 31. März 2016 Name _________________ Matr.-Nr. ______________ Vorname _________________ Unterschrift ______________ Aufgabe Punkte 1 2 3 4 Summe Note • Die Klausur umfasst 4 Aufgaben. Insgesamt sind 100 Punkte erreichbar. • Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten. • Erlaubte Hilfmittel (neben Schreib- und Zeichengerät): Ein Formelblatt DIN A4 (beidseitig beschrieben) und ein Taschenrechner. Eingeschaltete Kommunikationsgeräte (z.B. Mobiltelefone) müssen als Täuschungsversuch gewertet werden. • Verwenden Sie bitte ausschließlich das bereitgestellte Papier. • Die Rechenschritte müssen nachvollziehbar sein. Ungültige Teile streichen Sie bitte durch! Aufgaben: 25 Aufgabe 1 Gegeben ist die folgende Schaltung iR (t) iL (t) iq (t) R = 10 Ω L = 10 mH mit einer Wechselstromquelle iq (t) = √ 2 · 1, 2 A sin (ωt) , ω = 1000 s−1 . (a) Berechnen Sie die Ströme iL (t) und iR (t). Skizzieren Sie die zugehörigen Zeiger I L und I R zusammen mit I q in der komplexen Ebene. (b) Berechnen Sie die von der Quelle abgegebene Schein-, Wirk- und Blindleistung. (c) Wie lautet die Übertragungsfunktion HR (ω) = IR Iq in Abhängigkeit von der (als variabel betrachteten) Kreisfrequenz ω? Skizzieren Sie das Betragsquadrat für diese Größe. Lösung zu Aufgabe 1 (a) Zeiger der Quelle: ◦ I q = 1, 2 A e−j90 Da die Spannung an allen Bauteilen gleich ist, gilt: (R||jωL) I q = jωLI L = RI R Mit R||jωL = 5 Ω + j5 Ω = √ ◦ 2 5 Ω ej45 folgt IR = ◦ ◦ R||jωL jωL 1, 2 A R||jωL R 1, 2 A Iq = I = √ e−j45 und I L = Iq = I q = √ e−j135 R R + jωL q jωL R + jωL 2 2 und damit iR (t) = 1, 2 A cos (ωt − 45◦ ) und iL (t) = 1, 2 A cos (ωt − 135◦ ) 3+3+3 = 9 Skizze der Zeiger: IL IR Iq Man kann das auch über die Spannung an R und L ausrechnen (Umweg!). Sie lautet: U= Iq 1 R + 1 jωL ◦ = ◦ 12 V e−j45 1, 2 A e−j90 √ = 0, 1 S · (1 − j) 2 8 (b) Komplexe Leistung: S = (R||jωL) |I q |2 = (5 + j5) · 1, 44 VA = 7, 2 (1 + j) VA = oder so: ◦ S = U I ∗q = ◦ 14, 4 VA j45◦ 12 V e−j45 √ √ · 1, 2 A e+j90 = e = 7, 2 (1 + j) VA 2 2 S= (c) 14, 4 VA j45◦ √ e 2 14, 4 VA √ 2 P = 7, 2 W Q = 7, 2 var Für allgemeines ω lautet die Spannung: U= Iq 1 R + 1 jωL Mit U = RI R folgt IR = Iq 1+ HR (ω) = 1 jωτ = jωτ 1 + jωτ L jωτ I q mit τ = 1 + jωτ R |HR (ω)|2 = (ωτ ) 2 1 + (ωτ )2 4+4= 8 Skizze: 1 |H(ω)|2 0.8 0.6 0.4 3−dB−Bandbreite 0.2 0 0 0.5 1 1.5 2 ωτ 2.5 3 3.5 4 2.5 3 3.5 4 Phasendifferenz [deg] 80 60 3−dB−Bandbreite 40 20 0 0 0.5 1 1.5 2 ωτ (Phase war nicht gefragt) Aufgabe 2 25 Ein 400V-Drehstromnetz wird mit einer asymmetrischen Last Z 12 = 40 Ω , Z 23 = j20 Ω , Z 31 = −j20 Ω in Dreieckschaltung belastet. Die Spannung U 1 ist rein reell. (a) Zeichnen Sie das Ersatzschaltbild. (b) Wie lauten die Zeitsignale für die Leiterströme? (c) Berechnen Sie die (Gesamt-) Schein-, Wirk- und Blindleistung der Schaltung. Lösung zu Aufgabe 2 8 (a) Ersatzschaltbild: U1 L1 U 31 I1 U 12 U 12 I 31 I 12 U2 L2 Z 12 I2 Z 31 I 23 U 23 U 31 Z 23 U3 L3 U 23 I3 (b) Leiterströme Zuerst die Spannungen hinschreiben: ◦ ◦ U 2 = 230 V e−j120 U 1 = 230 V ◦ U 12 = 400 V ej30 U 3 = 230 V e−j240 ◦ U 23 = 400 V e−j90 ◦ U 31 = 400 V e−j210 Strangströme: √ ◦ U 400 V ej30 3+j = 12 = = 10 A ej30 = 5A Z 12 40 Ω ◦ I 12 ◦ I 31 = U 31 Z 31 Leiterströme: 400 V e−j90 U = −20 A I 23 = 23 = Z 23 j20 Ω ◦ √ ◦ 400 V ej150 = = 20 A ej240 = 10 A −1 − j 3 −j20 Ω ◦ I 1 = I 12 − I 31 = (18, 66 + 22, 32j) A = 29, 1 A ej50,1 ◦ I 2 = I 23 − I 12 = (−28, 66 − 5j) A = 29, 1 A e−j170,1 ◦ I 3 = I 31 − I 23 = (10 − 17, 3j) A = 20 A e−j60 i1 (t) = 9 √ 2 29, 1 A cos (ωt + 50, 1◦ ) i2 (t) = √ 2 29, 1 A cos (ωt − 170, 1◦) i3 (t) = √ 2 20 A cos (ωt − 60◦ ) (c) Leistungen: S = 2 2 2 U23 U31 U12 ∗ + ∗ + ∗ Z 12 Z 23 Z 31 = (400 V) (1 + 2j − 2j) = 4000 VA 40 Ω 2 8 S = 4000 VA P = 4000 W Q = 0 var Aufgabe 3 In der unten skizzierten Schaltung mit der Gleichstromquelle iq (t) = 1 A wird zur Zeit t = 0 der Schalter geschlossen. Vorher befindet sich das System im stationären Zustand. 25 u(t) i(t) L = 100mH Iq = 1A t=0 R1 = 20Ω R2 = 20Ω (a) Berechnen und skizzieren Sie i(t) für t ≥ 0. (b) Berechnen und skizzieren Sie u(t) für t ≥ 0. (c) Zu welcher Zeit t1 fließt der Strom i(t1 ) = 0, 75 A durch die Spule? Lösung zu Aufgabe 3 (a) 4 Zeitkonstante (Schalter geschlossen): τ= Anfangsstrom zur Zeit t = 0: i0 = Stationärer Strom für t → ∞: L = 5 ms R1 1 I q = 0, 5 A 2 is = I q = 1 A Allgemeine Formel für den Strom: i(t) = is − (is − i0 ) e−t/τ i(t) = 1 A − 0, 5 A e−t/τ 8 (inkl. Skizze) (b) Die Spannung kann man nach dem Induktionsgesetz über die Ableitung ausrechnen: u(t) = L d L i(t) = 0, 5 A e−t/τ = 0, 5 A R1 e−t/τ dt τ u(t) = 10 V e−t/τ Das selbe Ergebnis bekommt man über die Knotenregel (beachte: Der Widerstand R2 ist überbrückt. An L und R1 liegt die selbe Spannung u): Iq = i + u R1 u = R1 1 A − 1 A + 0, 5 A e−t/τ u(t) = 10 V e−t/τ Skizzen für (a) und (b): 8 (inkl. Skizze) 1 i(t) [A] 0.8 0.6 0.4 0.2 0 0 0.5 1 1.5 2 2.5 t/τ 3 3.5 4 4.5 5 0 0.5 1 1.5 2 2.5 t/τ 3 3.5 4 4.5 5 10 u(t) [V] 8 6 4 2 0 (c) Weil i(t1 ) = 0, 75 A genau der Mittelwert (is − i0 )/2 ist, ist t1 gerade die Halbwertszeit: t1 = t1/2 ≈ 0, 7τ = 3, 5 ms 5 Aufgabe 4 Gegeben ist eine Leitung der Länge ℓ = 100 m mit angepasstem Abschluss und den Belägen G′ = 30 pS/m , R′ = 360 mΩ/m C′ = 100 pF/m , L′ = 360 nH/m Eingespeist wird ein Signal der Frequenz f = 16 MHz und der Spannung U 1 = 12 V. Berechnen Sie 25 (a) Den Wellenwiderstand Z L , die Ausbreitungskonstante γ sowie die Wellenlänge λ. (b) Den Strom I 1 und die Leistung S 1 am Anfang der Leitung. (c) Die Spannung U 0 , den Strom I 0 und die Leistung S 0 am Ende der Leitung. (d) Die Leitungslänge ℓ1/2 , bei der die Verlustleistung gerade halb so so groß wie die am Anfang eingespeiste Leistung ist. Lösung zu Aufgabe 4 (a) Wellenwiderstand Z L , die Ausbreitungskonstante γ sowie die Wellenlänge λ. Es gilt 5 + 5 = 10 ω = 108 s−1 . Folgende Größen werden später benötigt: R′ 360 · 10−3 = 8 = 0, 01 ′ ωL 10 · 360 · 10−9 G′ 30 · 10−12 = = 3 · 10−9 ωC ′ 108 · 100 · 10−12 360 · 10−9 H L′ = = 3600 Ω2 C′ 100 · 10−12 F √ √ ω L′ C ′ = 108 m−1 36 · 10−18 = 0, 6 m−1 Verwende außerdem folgende Näherung für die Wurzel: p 1 1 − jy ≈ 1 − jy für y ≪ 1 2 Dann gilt: ZL = r L′ C′ s R 1 − j ωL ′ = 60 Ω G′ 1 − j ωC ′ ′ s 1 − j0, 01 ≈ 60 Ω (1 − 0, 005j) 1 − j3 · 10−9 ◦ Z L = 60 Ω e−j0,005rad = 60 Ω e−j0,3 ≈ 60 Ω γ s G′ R′ 1 − j 1−j ωL′ ωC ′ p = j0, 6 m−1 (1 − j0, 01) (1 − j3 · 10−9 ) √ = jω L′ C ′ ≈ j0, 6 · (1 − 0, 005j) m−1 γ = α + jβ = (0, 003 + 0, 6j) m−1 und λ = 2π ≈ 10, 5 m β Die Dämpfung beträgt 3 Np/km ≈ 26 dB/km . (b) Strom I 1 und die Leistung S 1 am Anfang der Leitung. I1 = U1 12 V = ZL 60 Ω I 1 = 200 mA = 200 mA S 1 = Z L I12 = 60 Ω · 0, 04 A S 1 = 2, 4 VA 4 (c) Die Spannung U 0 , den Strom I 0 und die Leistung S 0 am Ende der Leitung. 6 U 0 = e−γℓ U 1 = e−j60,3 rad e−0,3 · 12 V ◦ U 0 = 8, 9 Vej144 I0 = ◦ U0 = 150 mAej144 ZL S0 ≈ 81 V2 ≈ 1, 3 VA 60 Ω (d) Die Leitungslänge ℓ1/2 , bei der die Verlustleistung gerade halb so so groß wie die am Anfang eingespeiste Leistung ist. 2αℓ1/2 = ln 2 0, 006 m−1ℓ1/2 = 0, 69 ℓ1/2 ≈ 115 m 5