Methode_Hausarbeit

Werbung
Inhaltsverzeichnis
Das Inhaltsverzeichnis gibt die inhaltliche Gliederung der Arbeit wieder. Das
Hauptkriterium bildet die Übersichtlichkeit! Der Einblick ins Inhaltsverzeichnis
soll dem Leser eine erste Orientierung über den logischen Gedanken- und
Argumentationsstrang der Arbeit ermöglichen. Die Kapitelüberschriften sollen
dabei mit denen im Text vollkommen übereinstimmen und mit der Seitenangabe
versehen sein. Sie sollen jeweils den Kerngedanken des Kapitels wiedergeben
und aus stilistischen Gründen einheitlich formuliert sein (z.B. nur nominal, nur
interrogativ usw.). Das einfachste Gliederungssystem dürfte das Dezimalklassifikationsschema sein, z.B.
0. Inhaltsverzeichnis (Gliederung der Arbeit)
1. Einleitung
2. Hauptteil
3. Schluss
4. Literaturverzeichnis
A. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis (optional)
B. Abkürzungsverzeichnis (optional)
C. Symbolverzeichnis (optional)
D. Glossar (optional)
E. Stichwortverzeichnis (für umfangreiche Arbeiten dringend empfohlen)
F. Materialsammlung (je nach Arbeit)
Die Teile 1. bis 3. sollten inhaltlich aussagekräftige Überschriften tragen.
Hinweis: Empfehlenswert ist, am Beginn der Arbeit eine kurze Zusammenfassung
(abstract) einzufügen (nicht mehr als eine Din-A-4-Seite).
Untergliederungspunkte ergeben sich in der Form:
1.1
1.1.1
1.1.2
....
1.2
...
1.X
2.
2.1 ....
Ein Unterpunkt, z.B. 1.1, setzt die Existenz eines weiteren Unterpunktes, in diesem
Fall 1.2, voraus.
Folgt nach Punkt 1.1 sofort Punkt 2. gibt es nur einen Punkt 1. und natürlich einen
Punkt 2. und die eventuell folgenden Punkte. Inkorrekt ist auch die Auslassung einer
Gliederungsebene. Folgt nach einem Punkt 4. ein Punkt 4.1.1 ohne einen Punkt 4.1,
liegt eine Lücke im Gliederungsschema vor.
Die Gliederung muss überarbeitet werden, bis sie systematisch/inhaltlich vollständig
ist.
Inhaltliche Gliederung und inhaltlicher Aufbau
a) Problemstellung und Vorgehensweise (meist formal als Einleitung bezeichnet)
b) Versuch der Beantwortung der in a) formulierten Fragestellung(en) (formal
Hauptteil)
c) Abschließende Stellungnahme zu den gewonnenen Erkenntnissen im
Zusammenhang mit den (noch) offenen Fragen bzw. neu entstandenen Fragen (formal
Schluss/Konklusion)
Literaturangaben:
Gillespie, Richard (2000). Spain and the Mediterranean. Developing a European
Policy towards the South. Basingstoke: Macmillan.
Joffe, George, Alvaro Vasconcelos (2000). Towards Euro-Mediterranean Regional
Integration. In: Mediterranean Politics, Vol. 5, No. 1: 2-7.
Nullmeier, Frank (1993). Wissen und Policy-Forschung. Wissenspolitologie und
rhetorisch-dialektisches Handlungsmodell. In: Héritier, Adrienne (Ed.),
Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung. Opladen: Leske und Budrich.
Gliederungslogik:
0. Inhaltsverzeichnis (Gliederung der Arbeit)
1. Einleitung
2. Hauptteil
3. Schluss
4. Literaturverzeichnis
Untergliederungspunkte ergeben sich in der Form:
1.1
1.1.1
1.1.2
....
1.2
...
1.X
2.
2. ....
Aufbau des Anhangs (optional)
A. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis (optional)
B. Abkürzungsverzeichnis (optional)
C. Symbolverzeichnis (optional)
D. Glossar (optional)
E. Stichwortverzeichnis (für umfangreiche Arbeiten dringend empfohlen)
F. Materialsammlung (je nach Arbeit)
Literaturangaben:
Gillespie, Richard (2000), Spain and the Mediterranean. Developing a European
Policy towards the South. Basingstoke: Macmillan.
Joffe, George, Alvaro Vasconcelos (2000), Towards Euro-Mediterranean Regional
Integration. In: Mediterranean Politics, Vol. 5, No. 1: 2-7.
Nullmeier, Frank (1993), Wissen und Policy-Forschung. Wissenspolitologie und
rhetorisch-dialektisches Handlungsmodell. In: Héritier, Adrienne (Ed.),PolicyAnalyse. Kritik und Neuorientierung. Opladen: Leske und Budrich.
Herunterladen