Verein der Amateurastronomen „Max Valier“ Verein zur Förderung der Astronomie in Südtirol Sternwarte Sonnenobservatorium „Max Valier“ „Peter Anich“ TÄTIGKEITSBERICHT 2011 Nach dem Vereinstreffen im Oktober nutzten Mitglieder die Gelegenheit durch das funktionstüchtige Teleskop von Max Valier hindurch den Jupiter samt Monden zu bestaunen Eingetragen ins Verzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen mit Dekret des Landeshauptmanns Nr.158/1.1. vom 10.10.2000 Verein der Amateurastronomen „Max Valier“ 1) Rahmenbedingungen Zuständigkeiten Kurze Chronik Vereinszielsetzung Der Vereinsausschuss Informationen zu Max Valier und Peter Anich Informationsdienste Ausschusssitzungen, Planungstreffen: Dienste für Verein und Sternwarte: 2) Tätigkeitsbericht 2011 A) Vereinsaktivitäten B) Führungsbetrieb a) Sternwarte b) Sonnenobservatorium 2 1) Rahmenbedingungen Zuständigkeiten Trägerin der Sternwarte ist die Gemeinde Karneid. Die Führung der Sternwarte sowie des Sonnenobservatoriums erfolgt im Auftrag der Gemeinde Karneid in Konvention durch den Verein der Amateurastronomen „Max Valier“. Kurze Chronik Idee zur Sternwarte Finanzierung Projektausführung Patenschaft Grundsteinlegung Eröffnung Besucher Sonnenobservatorium „Peter Anich“ Eröffnung Planetenweg und Sonnenobservatorium Amateurastronomen „Max Valier“ Millenniumsprojekt, Stiftung Südtiroler Sparkasse, Gemeinde Karneid Amateurastronomen „Max Valier“, Gemeinde Karneid, ab 1999 LH Dr. Luis Durnwalder 22. Juli 2000 21. Juni 2002 ca. 5000 geführte Besucher jährlich Schlüsselübergabe am 9. Dezember 2005 17. Juni 2006 Verein AMATEURASTRONOMEN “MAX VALIER” Verein zur Förderung der Astronomie in Südtirol, eingetragen in das Verzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen Südtirols mit Dekret des Landeshauptmanns Nr.158/1.1. vom 10.10.2000. Auszug Vereinsstatuten - Artikel 5 Mitglieder – Ehrenamtlichkeit „Der Verein hat aktive Mitglieder, die selbst die Astronomie als Freizeitbeschäftigung betreiben oder direkt am Vereinsgeschehen teilhaben, passive Mitglieder, die den Verein moralisch und 3 finanziell unterstützen, Ehrenmitglieder, die besondere Verdienste um den Verein erworben haben. Alle Ämter und Funktionen im Verein müssen freiwillig und ehrenamtlich ausgeübt werden. Den ehrenamtlichen Mitgliedern dürfen nur die für den Verein ausgelegten Spesen, ebenso wie die tatsächlichen Kosten, ersetzt werden, allerdings letztere nur in dem vom Vereinsausschuss festgelegten Ausmaß.“ Vereinszielsetzung, Auszug Statut: „Ziel und Zweck des Vereines ist die kulturelle und praktische Förderung der Astronomie, die Betreuung der Mitglieder auf diesem Gebiet und insbesondere die Heranbildung Aller die diese sinnvolle Freizeitgestaltung anstreben.“ Der Verein hat mittlerweile 172 Mitglieder, davon sind derzeit 31 in den Führungsteams an der Sternwarte tätig. Die Vereinsjugend nimmt dabei neben den allgemeinen Terminen auch eigene war: so gab es 2011 am 11. Juni ein spontanes Pizzaessen in Kaltern, am 9. Juli Schwimmen, am 22. Oktober Törggelen. Und für 2012 sind schon viele gute Ideen vorhanden… Der Vereinssitz befindet sich im Gemeinschaftszentrum Maria Heim in Bozen, Neustifterweg 5. Der Vereinsausschuss (im Amt seit 11. Februar 2010) Gerhard Mair Präsident Silvano D’Attis Vizepräsidentin Anton Geier Kassier Irene Thurner Schriftführerin Ludwig Orgler Technische Betreuung Willhelm Reinstadler Technische Betreuung Rudi Holzer Beobachtungsabende Bernhard Ebnicher Vormerkungen Herman Ramoner Vereinshomepage 4 Max Valier Max Valier, der Namensgeber des Vereines, ursprünglich Astronom und später Pionier im Raketenbau, war eine herausragende Persönlichkeit Südtiroler Herkunft; geboren am 9. Februar 1895 in Bozen; bereits seit seiner Jugend befasste er sich mit Astronomie und versuchte, sein Wissen und seine Erkenntnisse auf breiter Basis möglichst vielen Leuten weiterzugeben (diverse Publikationen); Astronomiestudium in Innsbruck, Wien und München; als Folgeerscheinung wachsendes Interesse an der allmählich beginnenden Luft- und Raumfahrt; er experimentierte mit Raketenantrieben an verschiedenen Fahrzeugtypen (Flugzeuge, Autos, Schlitten, Schienenfahrzeuge), Antriebsarten und Brennstoffen; dabei erzielte er beachtliche Fortschritte, die heute noch für die damalige Zeit als revolutionär gelten; bei Testversuchen mit neuartigen Brennstoffen an einem Raketenfahrzeug verunglückte er in Berlin am 17. Mai 1930 im jungen Alter von 35 Jahren tödlich. Max Valier gilt als erstes Opfer der Raumfahrt. Im Deutschen Museum in München sind einige seiner Versuchsfahrzeuge (Raketenwagen) ausgestellt. Peter Anich Peter Anich wurde am 22. Februar 1723 in Oberperfuss in Tirol geboren. Er war Kartograf und Pionier der Hochgebirgskartografie. Bis zum 28. Lebensjahr arbeitete er als Bauer in der Landwirtschaft, bevor er bei den Jesuiten in Innsbruck Mathematik und Astronomie studierte. Er fertigte einen Himmels- und einen Erdglobus an, die heute im Tiroler Landesmuseum besichtigt werden können. Er erstellte eine Karte der Umgebung von Innsbruck und schuf zusammen mit Blasius Hueber das 20 Blätter umfassende Kartenwerk von Tirol (Atlas Tyrolensis). Nach ihm sind die Innsbrucker Anichstraße, die Grazer Anichstraße, die Geometeroberschule in Bozen und das Sonnenobservatorium der Sternwarte Max Valier benannt. 5 Informationsdienste: Kurzberichte im Radio- und Fernsehen zu besonderen Anlässen Berichte in Tageszeitungen (periodisch und sporadisch) Homepage der Sternwarte www.sternwarte.it Homepage des Vereins www.maxvalier.org Ausschusssitzungen, Planungstreffen: Ausschusssitzung am 11.01.2011 Ausschusssitzung am 15.03.2011 Ausschusssitzung am 10.05.2011 Ausschusssitzung am 05.07.2011 Ausschusssitzung am 27.09.2011 Ausschusssitzung am 22.11.2011 Treffen mit dem Bürgermeister am 12.01.2011 zum Projekt Astroschule/Planetarium Treffen mit dem Bürgermeister und den Führungsteams am 15.07.2011 auf Schloß Karneid zu den Projekten Astroschule/Planetarium und Sternendorf Treffen der Führungsteams am 17.01.2011 Mehrere Treffen der Arbeitsgruppe Planetarium, sowohl intern als auch mit den von der Gemeinde Karneid beaufragten. 6 Dienste für Verein und Sternwarte: Technische Einsätze (Instandhaltung, Reparatur, PC-Wartung) Buchführung, Kassa Vereinsbibliothek, Inventar Rundschreiben, Mitgliederverwaltung Periodische Informationsemails für die Vereinsmitglieder und Führungsteammitglieder: AstroInfo und TeamInfo Kontakte zu universitären Einrichtungen und anderen Vereinen Kontakt zur öffentlichen Verwaltung Entwurf und Bereitstellung von Prospekten, Broschüren, Artikeln für die Presse Kostenvoranschläge und Ankäufe Organisation der Tätigkeiten auf der Sternwarte Protokollführung Organisation der Anfragen über Email und Telefon. Planung Vereinstreffen, Ausschusssitzungen, Vereinsfahrten, Teamtreffen Planung Tage und Nächte der offenen Tür, sowie Beobachtungen im ganzen Land Wartung der Homepage Sternwarte und Verein Wartung der WebCam und der Wetterstation 7 2) Tätigkeitsbericht 2011 A) Vereinsaktivitäten 8 HIGHLIGHTS DES JAHRES 2011: Gleich zu Jahresbeginn geht unsere neue Homepage online… Das neue Jahr beginnt am 4. Jänner morgens gleich mit einem astronomischen Höhepunkt, einer partiellen Sonnenfinsternis… 9 …und wir waren auch wieder auf Reisen… …im April in Frascati, Rom und Castel Gandolfo (hier vor der Sommerresidenz des Papstes): …und im August in Prag (hier vor der Stefanik-Sternwarte): 10 … im September auf Stefans Alm ober Villanders… … und Anfang Oktober eine Delegation in Hamburg, „der Planetariumsstadt“: 11 …Thomas Kraupe erwiderte den Besuch und kam Anfang Dezember nach Gummer… …und begleitete uns zur Firma Microgate in der Bozner Industriezone (vielleicht entstehen dort bald auch Aktuatoren dieser Art für eine Adaptive Optik in Obergummer…)… 12 Das Jahresende bescherte uns dann noch eine professionelle neue Wetterstation, dank Elmar und Lukas Weiss sowie Günther Geier (hier bei der Montage)… und das Ergebnis kann sich sehen lassen (auch auf www.sternwarte.it) 13 Im Jahr 2011 stattgefundene Aktivitäten: Das erste Vereinstreffen dieses Jahres fand am Montag den 3. Jänner statt. Gerhard Mair berichtete über die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres und gab die Termine für die anstehenden Aktivitäten bekannt. Ein wichtiger Termin war die bevorstehende Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011. Bernhard Ebnicher präsentierte den Sternenhimmel für den Monat Januar. Willhelm Reinstadler hat über Magnetismus und Magnetfelder im Weltraum referiert. Das Erscheinen der neuen Heimseite des Vereins wurde auch angesprochen. In Kürze wird auf die neue Seite umgestellt. Am 4. Januar veranstaltete der Verein einen Tag der offenen Tür, an welchem alle interessierten BürgerInnen die Sternwarte Gummer besuchen konnten. Anlass war die partielle Sonnenfinsternis. Das Wetter spielte einigermaßen mit, sodass die Veranstaltung als Erfolg gewertert werden konnte. Zahlreiche Vereinsmitglieder waren mit Teleskopen gekommen um das seltene Ereignis zu beobachten. Um ca. 8:30 MEZ ging die Sonne hinter dem Latemar auf. Bestückt mit Sonnenfiltern konnten wir die verdunkelte Sonne beobachten. Leider wurde uns der Anblick des verfinsterten Sonnenaufgangs verwehrt, da entlang des Latemars einige Wolken die Sonne verdeckten. Eine knappe Stunde nach Sonnenaufgang lichteten sich die Wolken und wir hatten freien Blick auf Sonne und Mond. Die 14 Veranstaltung wurde von ca. 90 bis 100 Personen besucht und waren begeistert. Auch Medien der lokalen Presse interessierten sich für das einzigartige Ereignis. Einige Bilder von der Veranstaltung gibt es in der Bildergalerie . Als Folge des großen Medieninteresses am Naturschauspiel der partiellen Sonnenfinsternis wurde am Samstag den 9. Jänner unser Verein im Radio Sonnenschein (Raum Burggrafenamt) als auch im Radio 2000 (Raum Pustertal) zum Verein der Woche gekührt. Der Präsident Gerhard Mair wurde telefonisch zu den Aktivitäten des Vereins interviewt. Am Montag, 17. Jänner fand ein Treffen der Führungsteams statt. 20 Kollegen/innen trafen sich im Raiffeisensaal im Raiffeisenhaus in Bozen, um insbesondere das Projekt der Gemeinde Karneid zur Astroschule/Planetarium zu diskutieren und sich dazu eine Meinung zu bilden. Es kam am Ende bei dieser Anhörung der Teams eine positive Grundhaltung (nach dem Motto: Dabei statt daneben!) zum Tragen, aber auch die Notwendigkeit eines überlegten Ressourceneinsatzes! Am 5. Februar 2011 fand der erste Beobachtungsabend für Vereinsmitglieder statt. Es konnte, wie geplant um 19:00 Uhr mit dem Beobachten begonnen werden. Zusätzlich zum Instrumentarium der Sternwarte waren noch ein Skywatcher 5" und ein Celestron 8" sowie das Fernglas der Sternwarte im Einsatz. Auch wenn am Himmel einige Zirrus-Wolken vorüberzogen, war der Abend gut. Vorwiegend waren Objekte des Wintersternhimmels auf dem Programm, die im Februar noch gut zu sehen sind. Am 7. Februar fand die Vollversammlung im Gemeinschaftszentrum Maria Heim statt. Viele Mitglieder waren gekommen. Gerhard Mair 15 berichtete über die wichtigsten Aktivitäten aus dem vergangenen Jahr und verlas den Tätigkeitsbericht. Die Ausschussmitglieder berichteten von ihren Aufgabenbereichen. Dieter Seiwald zeigte uns was am Himmel zu sehen ist und berichtete über Neuigkeiten aus der Astronomie. Während die Rechnungsprüfer die Buchhaltung kontrollierten, wurde der Kurzfilm "Weltraumschiff I startet" von Anton Kutter, vorgeführt. Nach dem Film verlas der Schatzmeister den Kassenbericht. Die Generalversammlung genehmigte diesen und entlastete somit den Kassier. Am Sonntag den 20. Februar fand an der Sternwarte in Gummer ein Vortrag über Photometrie statt. Prof. Kimeswenger, von der Universität Innsbruck, hat uns die Beobachtungsmethodik und Arbeitsabläufe näher gebracht. Das Funktioniern des CCD-Chips, Auswertung von Aufnahmen bis hin zur Publikation von Arbeiten, wurde anhand eines praktischen Beispiels aufgezeigt. Mit der professionellen Software Midas, welche von den Astronomen der ESO verwendet wird, hat uns Herr Kimeswenger auch gezeigt, wie die Software arbeitet und wie man selbst Arbeitsabläufe verfeinern kann. Neun Interessierte haben von daran teilgenommen. 16 Am 5. März 2011 fand ein Beobachtungsabend auf der Sternwarte statt mit 10 Teilnehmern bei wolkenlosem Nachthimmel. Am 7. März 2011 hat das dritte Vereinstreffen dieses Jahres stattgefunden. Gerhard Mair begrüßt alle Anwesenden ganz herzlich. Anschließend stellt er den Ablauf des Abends vor. Danach die Vorstellung eines Filmprojekts: Gero Hecker und Stefan Pircher Verdorfer von der Filmschule Zelig wollen einen Film über das Beobachten der Sterne drehen. Dabei stellen sie das Vorhaben kurz vor und weisen darauf hin, dass sie bei unseren nächsten Tätigkeiten anwesend sein werden, um Filmmaterial zu sammeln.Silvano D'Attis stellt den Sternenhimmel des Monats vor. Er weist zudem darauf hin, dass am 27. März auf Sommerzeit umgestellt wird. Der Student David Cont präsentiert sein Projekt bei dem er mit Hilfe des Pulsierenden Sterns „CY Aquarii" und der Erdbewegung die Lichtgeschwindigkeit berechnet. Das Projekt wurde mit einem kleinen Spiegelteleskop und einer CCD Kamera im Realgymnasium Bruneck durchgeführt. Er ergänzt den Vortrag mit einigen Bildern, die während des Projektes aufgenommen wurden. Prof. Christof Wiedemair präsentiert ein neu angelaufenes Projekt am Realgymnasium Bruneck. Dabei wird mit einfachen Mitteln versucht, EXO-Planeten nachzuweisen. EXO-Planeten sind Planeten, welche sich außerhalb unseres Sonnensystems befinden. Eine Möglichkeit jene nachzuweisen ist eine Aufzeichnung der Lichthelligkeit des zu beobachtenden Sterns. Ist in regelmäßigen Abständen eine Abschwächung erkennbar, so kann ein Transitplanet nachgewiesen werden (dabei verläuft die Umlaufbahn des Planeten genau zwischen Stern und Erde was eine „Verdunkelung" zufolge hat). Mit Hilfe einer CCD-Kamera und einem Spiegelteleskop nimmt er mehrere Messungen auf. Anhand der Lichtkurve konnte der 17 Transitplanet Wasp-33b nachgewiesen werden. Er deutet in seinem Vortrag mehrere Male auf die Webseite var2.astro.cz/ETD/ bzw auf die Webseite des Realgymnasiums Brunecks hin. Am Samstag den 11. März 2011 fand auf Einladung des Bibliotheksvereins in St. Felix am Nonsberg ein besonderer Abend statt. Zunächst erzählt die Autorin Margret Bergmann in der Bibliothek ca. 1 Stunde lang Märchen ecc. rund ums Thema Sterne. Musik zwischen den Geschichten oder auch als Hintergrund umramte das Ganze. Bei den Gedichten.Frau Bergmann begann mit einem Gedanken von Christian Huygens, dann die Sage von "Ikaros", anschließend eine japanische Sage von der "Milchstraße". Darauf folgte ein Gedicht, dann das brasilianische Märchen vom "Abendstern" und endlich das peruanische Märchen von "Sonne und Mond". Mit einem Ausspruch Van Goghs wurde dieser erste Teil in der Bibliothek beendet. Die Spendensammlung geht an Frauen in Afghanistan. Anschließend gings hinaus zum Beobachten des Nachthimmels! Die zahlreichen Kinder waren sehr gespannt und stellten sich diszipliniert hinter den Teleskopen der Vereinskollegen Gerhard Mair und Marco Maffeis auf. Leider konnte dann einzig die Mondsichel beobachtet werden, weil rasch 18 aufziehende Wolken das Ereignis vorzeitig beendeten. Es war aber laut einmütiger Aussagen aller Beteiligten (es waren an die 45 Kinder und an die 25 Erwachsene gekommen) trotzdem ein sehr gelungener Abend! Beobachtungsabend auf den Talferwiesen am 26. März 2011. Gegen 18:00 Uhr haben wir die Teleskope aufgebaut, und konnten schon gleich beginnen den interessierten Personen zu erklären was heute Abend, nach Einbrechen der Dunkelheit, vor sich gehen würde. Die aufgestellten Teleskope weckten bei den Passanten natürlich Interesse, was so manchen bewegte sich weiter zu informieren. Es wurde erklärt, wie die Teleskope funktionieren, wie man sich mit Hilfe einer drehbaren Sternkarte am Himmel orientieren kann, was für Objekte man durch das Teleskop sehen kann; noch sehr viele andere Fragen konnten beantwortet werden. Leider waren die Beobachtungsbedingungen nicht Ideal. Feuchte, labile Luftmassen und einige Wolken zogen über uns hinweg, weshalb nur einige Sterne wie etwa Sirius, Prokyon oder Capella gesehen werden konnten. Gegen 21:30 ging am östlichen Horizont der Planet Saturn auf, der trotz des Dunstes gut zu beobachten war. Wir wurden von einem Team der Filmschule Zelig begleitet. 19 Beobachtungsabend der Vereinsmitglieder an der Sternwarte in Gummer Am 2. April konnten einige Vereinsmitglieder einen schönen Beobachtungsabend miterleben. Beobachtet wurde von etwas 20:00 bis 00:30 Uhr. Unter anderem wurden folgende Objekte beobachtet: Kugelsternhaufen M3, M,13, M5. Galaxien M81, M101, NGC 4565, Wirlpoolgalaxie M51, Nebel, M42 Orionnebel, Eulennebel, Eskimonebel. Saturn war der einzige Planet in dieser Jahreszeit, konnte aber wegen der geringen Luftunruhe ausgezeichnet beobachtet werden. Vereinstreffen am Montag den 4. April Gerhard Mair begrüßte die Mitglieder die auch an diesem Abend sehr zahlreich erschienen sind. Die Themen an diesem Abend waren: Sternenhimmel des Monats. Silvano D'attis stellte uns den Frühlingssternhimmel und zeigte uns zudem die nennenswertesten Ereignisse für den Monat April. Bernhard Ebnicher sprach noch kurz über die bevorstehende Nacht der offenen Tür, die am 30. April stattinden würde und bat noch einige Vereinsmitglieder um Mithilfe. Das Hautthema des heutigen Abends war die Astrofotografie. Klaus Mumelter zeigte uns Astro-Bilder, die er mit seinen digitalen Spiegelreflexkameras gemacht hatte. Er erklärte wie die Bilder entstanden und ermutigte die Vereinsmitglieder selbst Astrofotografie zu machen. Er schlug zudem vor, eine Gruppe zu bilden, die einen Abend an der Sternwarte für Astrofotografie mit der Spiegelreflexkamera nutzen sollte. Hermann Ramoner hackte bei diesem Thema ein und schlug vor für die Mitglieder einen Kurs "Astrofotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera" zu organisieren. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Elmar Weiss 20 stellte die große Vereinsfahrt vor welche am 25. bis zum 28. August dieses Jahres stattfinden wird. Die Reise geht nach Prag. Vereinsfahrt nach Rom vom 8. April bis 10. April 2011 Am Freitag Abfahrt von Bozen um 0:00 Uhr. Fahrt über Verona, Bologna und Florenz direkt nach Frascati zur ESA. Frau Susanna Attolico empfing uns und führte uns in die Tätigkeitsbereiche der ESA ein. Anschließend berichtete Herr Alexander Soucek in gewohnter spannender Art über die Arbeiten der ESA im Bereich der Erdbeobachtung. Herr Castelli erzählte uns anschließend, was es mit der ESA-Rakete VEGA auf sich hat. Anschließend besichtigten wir noch das Rechenzentrum der ESA und das Virtual Theater. Nach dem Mittagessen in der Kantine der ESA fuhren wir nach Monte Porzio zum „Osservatorio astronomico romano“. In der Dauerausstellung mit astronomischen Inhalten konnten wir einige Ideen für künftige Projekte im Verein mitnehmen. Am Samstagvormittag besichtigten wir die Vatikanischen Museen. Die Führung in italienischer Sprache war sehr interessant, umfassend und spannend. Da wir alle mit Funkkopfhörern ausgestattet wurden, konnten wir trotz der vielen anderen Besucher viel über die ausgestellten Kunstwerke erfahren. Nach dem Besuch in den Museen stand vor allem der Petersdom im Zentrum des Interesses. Gegen 15:30 Uhr fuhren wir mit der U-Bahn zurück nach Battistini und von dort mit unserem Bus weiter nach Castel Gandolfo. Dort wurden wir von Pater Sabino Maffeo erwartet. Der rüstige 21 89-Jährige zeigte uns die Sternwarte und erzählte viel über die Geschichte der Astronomie im Vatikan. Den Tag beendeten wir mit einem vorzüglichen Fischmenü in Castel Gandolfo, serviert im Restaurant „Il grottino“. Am Sonntag verließen wir unser Hotel und ließen uns vom Bus zur U-Bahnstation Anagnina bringen. Vom Bahnhof „Roma Termini“ wanderten wir zur Kirche „Santa Maria Maggiore“, zur Kirche „San Pietro in vincoli“, zum Kolosseum und zum Forum Romanum. Hier endete der offizielle Teil der Romfahrt. Am Nachmittag gings mit Bus wieder nach Hause, wo wir gegen 22:30 Uhr nach einer störungsfreien Fahrt ankamen. 22 30. April Nacht der offenen Tür Trotz anfänglich bedecktem Himmel, wurde am späteren Abend die Sicht gut. Etwas Wind hat den Himmel aufgeklart und somit konnten die Amateurastronomen den Besuchern den Sternenhimmel über Gummer zeigen. Die Jungs der Filmschule Zelig, die gerade einen Dokumentarfilm über die Amateurastronomen drehen, waren auch anwesend. Sie waren mit der Kamera und dem Mikrofon unterwegs. Erich Obrist bediente die große Kuppel, Johannes Haller war am großen Refraktor in der kleinen Kuppel, Rudi Holzer unterhielt die Anwesenden mit Vorträgen im Vortragsraum. Bernhard Ebnicher war auch anwesend. Michael Tschurtschentaler ist später mit seinem Teleskop gekommen. Insgesamt waren ca. 100 Personen anwesend. Vortrag zum Thema "Astrofotografie mit der Spiegelreflexkamera" an der Sternwarte Am Samstag den 14. Dezember fand am Nachmittag an der Sternwarte in Gummer ein Kurs für angehende Astrofotografen statt. Die neun Teilnehmer des Kurses sollten angeregt werden sich in der Astrofotografie zu versuchen. Das Programm war so ausgelegt, dass auch Einsteiger den Sachverhalt leicht verstehen konnten. Nach dem theoretischen Teil wurde in der Kuppel gezeigt, wie die Kamera an den großen Spiegel angeschlossen werden kann. Referent war Hermann Ramoner. Tag der offenen Tür am Sonntag den 5. Juni Johannes Haller, Erich Obrist, Toni Geier und Bernhard Ebnicher waren auf der Sternwarte um der interessierten Bevölkerung das Thema 23 Astronomie näher zu bringen. Zuerst hat sich das Wetter nicht von der besten Seite gezeigt: Gegen 14.00 Uhr hat es angefangen zu regnen. Da der Regen anhielt, wurde den Besuchern Bilder aus dem Weltall und die Sonnenpräsentation von Johannes gezeigt und erklärt. Gegen 16.00 Uhr hat sich die Sonne dann doch noch gezeigt und Johannes hat die Sonnenkuppel geöffnet. Erich sein Teleskop aufgestellt, Bernhard Ebnicher hat die Sonnenuhr erklärt und Toni war im Vortragsraum. Die Veranstaltung endete gegen 16:00 Uhr. Es sind ca. 60 Erwachsene und 15 Kinder gekommen. Es ist alles in allem trotz der Wetterkapriolen ein gelungener Nachmittag gewesen. Vereinstreffen vom 6.6.2011 Nach dem gewohnten kurzen Rück- und Ausblick vom Präsidenten präsentierte Gerhard Mair den Sternenhimmel des Monats Juni. Er weist auf die Sommersonnenwende hin. Bernhard Ebnicher informiert anschießend, dass noch ein paar Führungen offen sind und bittet um entsprechende Übernahmen. In der weiteren Abfolge kam es dann zur Vorstellung der Matura-Facharbeit "Jupiter - König der Planeten„ durch Susanne Girtler; sie beeindruckte durch Wort und Bild. Sie bat anschließend um Anregungen, aber alle waren der Meinung, das passt gut so. Hauptvortrag war jener des Facharztes für Radiologie an der Marienklinik in Bozen, Dr. Uwe Gebert. Er referierte zum Thema: "Strahlen in der medizinischen Diagnostik sowie aus dem Weltraum„. Er stellt sich zunächst selbst vor und kam dann zu seinen interessanten Ausführungen. Das Thema stieß auf allgemeines Interesse, schließlich dürfte jeder mal geröntgt worden sein. Auch die Computertomographie sowie die restlichen Ausführungen konnten die zuhörenden Vereinsmitglieder fesseln. Zum gelungenen Abschluss des Abends 24 stellten uns unsere Vereinskollegen Ludwig Orgler und Dieter Seiwald eine sehr beeindruckendes 1:1-Modell des Satelliten „Max Valier“ vor. Alle lauschten – trotz fortgeschrittener Zeit – intensiv den Erklärungen der beiden und es machte Lust auf mehr……..! Mondfinsternis an der Sternwarte in Gummer am 15. Juni Die Veranstaltung begann um 20:30 Uhr. Anwesend waren Gerhard, Mair, Bernhard Ebnicher, Toni Geier, Johannes Haller, Rudi Holzer, Ludwig Orgler, Silvano D'Attis und Hermann Ramoner. Im Vortragsraum hatten sich um diese Zeit bereits einige Interessierte zusammengefunden. Die Personen wurden von Rudi zum Thema Mondfinsternis mit einem 30 Minütigen Vortrag informiert. Anschließend stand den Besuchern die große Kuppel, welche durch Hermann bedient wurde, sowie die kleine Kuppel, die Johannes steuerte, zur Besichtigung und zum Beobachten zur Verfügung. Beobachtet wurde vor Mondaufgang der Gasriese Saturn, der sich bei ruhiger Luft, sehr gut beobachten lies, auch wenn ab und zu einige Wolken den Blick trübten. Leider verschob sich der Mondaufgang wegen einer Wolkengruppe, die über dem Latemar stand etwas in die Länge. Gegen 10:45 Uhr wurden nun die ersten Beobachtungen der totalen Mondfinsternis gemacht. Auf der Terrasse standen 3 Feldstecher, mit denen die Besucher das Ereignis beobachten konnten. Immer wieder wurde das Spektakel von Wolken getrübt, doch konnten alle einen Blick auf den total verfinsterten Mond werfen, bevor er wieder von Osten her in den Halbschatten kam und sich das Ereignis langsam seinem Ende neigte. Anwesend waren ca. 120 Personen. Zu den astronomisch Interessierten gesellten sich das Team der Filmschule Zelig sowie Vertreter der Presse. 25 6. und 13. Juli: Teilnahme von jeweils 2 Vereinsmitgliedern an Sapientia Ludens in Tramin (Rechtenthal) unter Zuhilfenahme der Teleskope. Am 14. Juli 2011 lud Bürgermeister Albin Kofler zu einem Treffen auf die Burg Karneid mit Vorstellung der Projekte „Planetarium“ sowie „Sternendorf“ in Gummer. Am 1. August 2011 fand das traditionelle Vereinstreffen mit Pizza am Minigolfplatz an der Bozner Wassermauer statt. Am 8. August 2011 genossen nicht wenige Vereinsmitglieder in Kaltern den 3D-Film „Das Auge" über das neue Teleskop in Chile. Lorenzi-Nacht in Andrian am Mittwoch, den 10. August Dieser Abend war ein schöner Erfolg. Toni, Rudi, Erich und ich haben unsere Teleskope nahe der Kirche aufgestellt. Die Gemeindeverwaltung hatte bereits einige Laternen auf dem Kirchplatz ausgemacht. Trotzdem war es für astronomische Beobachtungen sehr hell. Auf dem Dorfplatz, der nur wenige Meter entfernt war, fand das Laurenzifest statt. Nach Einbruch der Dämmerung kamen bereits die ersten Besucher. Der Mond war ein lohnenswertes Beobachtungsobjekt, auch einige Doppelsterne konnten wir zeigen. Mehr war nicht drin. Die Neugier und das Interesse waren sehr gross und wir wurden bereits gebeten, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Am 21. August 2011 war die Sternwarte anlässlich der „Doloronda“ wiederum am Nachmittag für die Bevölkerung kostenlos geöffnet. Am 25. - 28. August 2011 fand die diesjährige Vereinsfahrt nach Prag statt. Über Budweis mit dem Besuch der Bierbrauerei gings in die 26 „goldene Stadt“ Prag. Dort stand am ersten Tag eine ganztägige Stadtführung an, zunächst mit Busrundfahrt, dann per pedes. Am nächsten Tag dann der Besuch einiger interessanter astronomischer Stätten in Prag, wie die berühmte astronomische Uhr oder die StefanikSternwarte. Bei der Rückfahrt über Regensburg fand dort der Besuch des Keplermusems auf dem Programm. Insgesamt wieder ein sehr tolles Gemeinschafzserlebnis! Am 30. August 2011 lud Bürgermeister Albin Kofler zur Grundsteinlegung des Neubaus der Grundschule bzw. der Planetenschule/Planetarium in Gummer. Neben Landeshauptmann Durnwalder und Bürgermeister Kofler ergriff auch Vereinspräsident Gerhard Mair im Beisein vieler Vereinsmitglieder das Wort. 27 Vereinstreffen vom 5. September 2011 Es waren 47 Personen zum Vereinstreffen erschienen. Gerhard Mair begrüßt alle Anwesenden, vor allem die vortragenden Vereinsmitglieder und die Gäste aus dem Ausland, Stefan Stolz mit Victoria sowie Ronald Weinberger. Silvano D'Attis stellt den Sternenhimmel des September vor und spricht wie gewohnt von Sonnen- und Mondauf- und untergangszeiten, vom Mond, den Planeten, Meteorströmen und Deep Sky Objekten. Am 23. September um 11.05 Uhr findet die Tag- und Nachtgleiche statt. Es wurde dann ein kurzer Rückblick sowie die Programmvorschau der Vereinstätigkeit präsentiert. Mitarbeit des Vereins beim EU-Projekt „Sternendorf": Gerhard Mair stellt kurz das EUProjekt der Gemeinde Karneid vor, Gummer als „Erstes europäisches Sternendorf" zu gestalten und als solches anzumelden. Er erinnert noch einmal daran, dass Mitglieder des Vereins gebeten sind, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Vortrag von Vereinsmitglied Stefan Stolz „Ein Besuch beim Gran Telescopio Canarias (GTC) auf der Kanareninsel La Palma" Stefan Stolz berichtet von seiner Reise auf die Kanarischen Inseln und vom Besuch des IAC (Istituto Astrofisico de Canarias) auf La Palma. Dieses wird unter anderem von der Universität geleitet und verfügt über zwei Observatorien, eines auf Teneriffa, das andere auf La Palma. Die Kanaren (Teneriffa) eignen sich besonders für Himmelsbeobachtungen, weil die Lichtverschmutzung relativ gering und die Wetterverhältnisse aufgrund der Tatsache, dass sich die Wolken in der Regel unterhalb des Berggipfels, auf dem die Observatorien stehen, befinden, sehr gut. Das GTC (Gran Telescopio Canarias) hat einen Spiegel mit einem Durchmesser von 10,4 m, der aus 36 einzelnen Spiegeln zusammengesetzt ist. Mit eindrucksvollen Bildern und einem Film erzählt Stefan weiters über verschiedene Projekte, den Ablauf der 28 Führung, die er mitgemacht hat und gibt allgemeine Informationen über Astronomie auf den Kanarischen Inseln. Vortrag von Vereinsmitglied Lukas Weiss „Space Shuttle Start - ein umwerfendes Erlebnis". Lukas Weiss berichtet von seiner USA-Reise im Februar 2011, bei der er in Florida den vorletzten Spaceshuttle-Start miterleben durfte. Mit Bildern und einem Film vom Start der Endeavour selbst und von Cape Canaveral und dem Kennedy Space Center gibt er interessante Informationen und bringt die Zuhörer bzw. Zuschauer zum Staunen. Vortrag von Vereinsmitglied Elmar Weiss „Die astronomische Uhr in Prag". Für alle, die bei der Vereinsfahrt nach Prag nicht dabei sein konnten, und für die anderen zur Wiederholung, erklärt Elmar Weiss noch einmal die Astronomische Uhr in Prag und was man an ihr alles ablesen kann. Diese Uhr wurde im Jahr 1410 erbaut und nach der teilweisen Zerstörung durch die Weltkriege minutiös repariert. Sie besitzt immer noch das originale Uhrwerk. An der Uhr selbst können die bürgerliche Zeit (allerdings ohne Sommerzeit), die altitalienische bzw. altböhmische Zeit (24 Stunden ab Sonnenuntergang), die babylonische Zeit (Sonnenstunden von Sonnenauf- bis -untergang), die Mondphasen, der Tierkreis und die Sternzeit abgelesen werden. Das Kalendarium hingegen zeigt die Monate, Namenstage und anhand des „Sonntagsbuchstaben" auch die Wochentage an. Nacht der offenen Tür am Samstag den 17. September 2011 Die Sternwarte hielt für die interessierte Bevölkerung geöffnet. Trotz des total bedecktem Himmels kamen dennoch 25 Erwachsene sowie 8 Kinder, die Bernhard, Rudi, Erich und Erwin im Vortragsraum für die Astronomie begeisterten sowie das große Teleskop in der Kuppel erklärten. Insgesamt waren also 33 Besucher anwesend. 29 5. TTV - Teleskoptreffen Villanderer Alm am 24./25. September 2011 Auch das 5. TTV - Teleskop Treffen Villanderer Alm ist Geschichte. Am frühen Nachmittag hatten wir die Teleskope auf dem Beobachtungsplatz neben der Hütte aufgestellt. Wir hatten ausreichend Zeit um unser Nachtlager vorzubereiten und später in der angenehm warmen Nachmittagssonne zu sitzen. Um das Warten auf die Nacht zu verkürzen, wurde die Sonne beobachtet, die im Weißlicht eine größere Fleckengruppe zeigte. In den kleinen H-alpha Sonnenteleskopen konnten wir zu den Flecken und Flares noch Protuberanzen beobachten. Dann wurde es Abend. Nach dem vorzüglichen Abendessen konnten wir gut gestärkt die bevorstehende Beobachtungsnacht bewältigen. Also ran an die Objekte, die in Richtung Rittner Horn über dem Horizont zu sehen waren. Da war ein wunderschöner Omeganebel, der Lagunennebel, Trifidnebel und die Kugelsternhaufen M22 und M28, die knapp 10° von einander entfernt aufzufinden sind, dann noch Objekte wie Ringnebel M57 im Sternbild Leier. Albireo ist immer ein schönes Doppelsternpaar im Sternbild Schwan und so ging es eine ganze Weile weiter. Wir konnten die Objekte durch verschiede Teleskope beobachten und vergleichen. Als Jupiter am Osthimmel emporstieg, konnten wir schon etwas Luftfeuchte feststellen, die sich dann rasch sammelte und die Teleskope mit Tau beschlug. Die Beobachtung von Jupiter wurde dadurch nur am Rande getrübt. Dann war aber rings um uns Nebel. Einige verweilten noch bis der Himmel wieder etwas besser wurde und konnten sogar den Orionnebel beobachten. Nach einer relativ kurzen Nacht wurde nach 30 dem Frühstück wieder bei strahlendem Sonnenschein die Sonne beobachtet. Schon bald waren die am Vortag aufgebauten Teleskope wieder abgebaut und das 5. TTV neigte sich seinem Ende zu. An dieser Stelle nochmals vielen Dank unserm Gönner Stefan Ploner. Vereinsbeobachtungsabend am 1. Oktober 2011 Am diesem Samstag fand wieder der monatliche Vereinsbeobachtungsabend an der Sternwarte statt. Die fünf Mitglieder konnten dabei mit Vizepräsident Silvano D'Attis bei wolkenloser Nacht verschiedenste Objekte beobachten: Vega, M57; M27, M31, M13, M92, NGC891, Milchstraße, Ha+Chi Persei, Jupiter. Zudem hat Klaus Mumelter alle beobachteten Objekte zusätzlich noch fotografiert. So konnten alle Anwesenden auch in den Genuss der Farben kommen. Vereinstreffen vom 3. Oktober 2011 Es waren wiederum viele Mitglieder zum Vereinstreffen erschienen. Gerhard Mair begrüßt alle Anwesenden. Silvano D'Attis stellt anschließend den Sternenhimmel des Monats Oktober vor. Weiter geht’s mit der Vorführung der Software „Celestia, in die sich Erwin Pfeifer eingearbeitet hat. Die Anwendungen stehen ab jetzt auch auf dem Vorführ-PC den Sternwartebesuchern zur Verfügung. Abgewchlossen wird dieses Vereinstreffen mit der Vorstellung des vereinsinternen Fotowettbewerbs durch Hermann Ramoner. Studienfahrt nach Hamburg vom 7. bis 9. Oktober 2011 Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Planetarium (Gerhard Mair, Silvano D’Attis, Johannes Haller, Ludwig Orgler, Dieter Seiwald, Georg Lercher, Irene Thurner, Heidi Unterholzner und Bernhard Ebnicher), welche sich 31 seit Monaten intensiv trifft und sich Gedanken zum Projekt der Gemeinde macht, wurden von der Gemeinde Karneid eingeladen, an der Studienfahrt zum Planetarium in Hamburg mit Direktor Thomas W. Kraupe teilzunehmen. Die Reise eingefädelt hat mit großem Weitblick unser Ludwig Orgler. Schließlich traten - zusammen mit Architekt Calderan, der von der Gemeinde beauftragte für die Inneneinrichtung Manuel Weger sowie der zuständigen Geometer der Landesverwaltung fünf Vereinsmitglieder diese interessante Reise in den Norden an: Präsident Gerhard Mair, die Ausschussmitglieder Ludwig Orgler sowie Bernhard Ebnicher, Georg Lercher und Heidi Unterholzner, welche sich als Stadtführerin sehr bewähren konnte. Thomas Kraupe schleuste die Gruppe bei vollem Haus sowohl am Freitag Abend als auch am Samstag Abend in das grandiose Planetarium und widmete uns, soweit es die Umstände zuließen entsprechend, enorm viel Zeit. Wir bekamen Shows astronomischen Inhalts, aber auch solche mit künstlerischem/Unterhaltswert (Livemusicshow) geboten. Auch in die umfangreiche Technik gewährte uns Thomas Kraupe detaillierte Einblicke. Untertags wurde die Zeit mit kurzweiligen Stadtbesichtigungen zugebracht. Wertvollste Informationen für das Bauprojekt in Gummer konnten eingeholt werden, wie der Abschlussbericht belegt. Weiters wurden die Voraussetzungen für einen Kontakt zu Thomas Kraupe sowie eine mögliche Zusammenarbeit vonseiten der Bauherren gelegt. Fahrt zur MTU am Freitag, 14. Oktober 2011 An dem Tag fand eine weitere hochinteressante Vereinsfahrt statt, diesmal zur Firma MTU in München. MTU ist ein weltweit führender Hersteller von Triebwerken für Flugzeuge. Turbinen, wie sie im Jumbojet Boeing 747 oder im neuen Airbus A380 eingebaut sind, werden hier 32 hergestellt. Beeindruckend ist vor das Know-How, das in so einem Triebwerk steckt. Die 20 Vereinsmitglieder, die an dieser Fahrt teilnahmen, waren beeindruckt. Auch wenn wir nicht gerade als Kunden von MTU bezeichnet werden können, nahmen sich drei Mitarbeiter fast den ganzen Tag Zeit, um uns den Betrieb zu zeigen. Anschließend waren wir noch bei der Firma Teleskop-Service. Unser Bekannter Wolfi Ransburg, der Firmeneigentümer, hieß uns herzlich willkommen und zeigte uns den gesamten Betrieb. Ein weiteres Highlight auf dieser Fahrt, den einige von uns auch dazu nutzten, astronomisches Zubehör zu kaufen. Studienfahrt nach Padua vom 15. Oktober 2011 An diesem Samstag nahm man sich das deutlich kleinere Planetarium (8m Kuppeldurchmesser) von Padua vor. Die Reisegruppe bestehend aus VertreterInnen des Vereins sowie Projektsteurer Ing. Hölzl, Architekt Calderan, Manuel Weger und Geom. Santer fuhr per Bus nach Padua und auch während der Fahrt wurde die Zeit genutzt um die Thematik mit Fachleuten zu vertiefen. In Padua selbst konnten wir zunächst die Technik und das Gebäude ansehen; anschließend die für diesen Nachmittag im Programm vorgesehene Show mitmachen: der erste Teil war eine gesprochene Einführung, anschließend folgte eine Projektion. Tag der offenen Tür am Sonntag 16.10.2011 Auch an diesem Tag war der Interesse an der Sternwarte sowie der Astronomie groß. Natürlich stand alles im Zeichen der Sonnenbeobachtung. Durch die Veranstaltung führten die erfahrenen Amateurastronomen Dieter Seiwald, Luis Haberer und Bernhard Ebnicher. Dieter war als erster vor Ort und hatte auf dem großen 33 Linsenteleskop, in der Sonnenkuppel, bereits das Herschelprisma montiert. Luis hat den Filter des kleinen Teleskops montiert sodass, die Besucher durch beide Teleskope beobachten konnten. Durch das Herschelprisma konnten große Sonnenfleckengruppen, durch das kleine Teleskop Protuberanzen gezeigt werden. Im Vortragsraum wurde eine Präsentation der Sonne als Endlosschleife abgespielt. Zu einem späterem Zeitpunkt wurde dann auf der Terrasse der Sternwarte ein Sonnenteleskop mit 35 mm Öffnung aufgebaut durch welches die Besucher die Sonne im H-alpha Licht betrachten konnten. Die Sonnenuhr, welche die Aufmerksamkeit der Besucher erweckte, wurde von Bernhard Ebnicher ausführlich erklärt. Die Erwartungen des Vereins wurden auch bei dieser Veranstaltung voll erreicht und kann mit mehr als 300 Besuchern als voller Erfolg gewertet werden. Mitwirken am Südtiroler Freiwiligentag am 22. Oktober 2011 Am 22. Oktober fand der 3. Südtiroler Freiwilligentag statt. Unser Verein hat sich zusammen mit der KVW-Ortsgruppe Gries sowie einigen Freiwilligen an diesem Tag mit dem Projekt „Sternbilder für blinde Menschen begreifbar machen“ - im Blindenzentrum beteiligt. Die freiwilligen Mitglieder des Vereins konnten unter dem Ideator des Projekts, Präsident Gerhard Mair sowie dem ob seiner handwerklichen Fähigkeiten essentiellen Beitrag von Johannes Haller zusammen mit weiteren Vereinsmitgliedern (Rudi Holzer, Michael Tschurtschenthaler, Alexandra Clementi, Heidi Unterholzner) neben den Vorbereitungsarbeiten allen Teilnehmern interessantes Wissen vermitteln, Informationen über Astronomie weitergeben und zahlreiche Fragen zum Thema beantworten. Abgerundet wurde das tolle Gemeinschaftserlebnis mit einer Hausführung im Blindenzentrum und 34 einer Führung durch den Dunkelparcours mit anschließendem Kaffee im Dunkeln. Die gemeinsam gebastelten sieben Sternbilder aus Holz stehen nun allen Bewohnern und Besuchern des Blindenzentrums zum Betrachten und „Begreifen“ zur Verfügung: 2 Sternbilder wurden im Gang, 5 im auch für die Öffentlichkeit zugänglichen Mehrzwecksaal an der Wand angebracht. Für die Zukunft ist weiters bereits ein maßstabgetreuer Planetenweg im Park des Blindenzentrums angedacht. Am 22- Oktober 2011 fand zudem unter der Regie von Rudi Holzer eine „Mobile Sternwarte“ auf den Bozner Talferwiesen (da war das seeing einmal ausnahmsweise sehr gut) sowie das Törggelen der Vereinsjugend statt (Organisator Willi Reinstadler). Vereinstreffen vom 7.11.2011 44 Personen waren am 11. Vereinstreffen dieses Jahres anwesend. Gerhard Mair begrüßt alle Anwesenden ganz herzlich, besonders jene der Filmschule Zelig, den Referenten Vereinsmitglied Johannes Haller und all jene, die zum ersten Mal bei einem Vereinstreffen dabei sind. Silvano D'Attis reicht das Anmeldeblatt für die Fahrt nach München am 8. Dezember durch. Anschließend stellt er den Wintersternhimmel vor mit seinen Sternbildern, den sichtbaren Planeten und Meteorströmen. Am 25.11. kommt es zu einer partiellen Sonnenfinsternis, die in unseren Breiten allerdings nicht zu sehen ist. Gehard Mair hält dann den Rückblich sowie die Vorschau. Danach Vortrag durch Vereinsmitglied Johannes Haller über den Maya-Kalender mit dem Titel: "21. Dezember 2012": Johannes Haller spricht in seinem Vortrag allgemein über die Geschichte des Maya-Volkes und dessen Kalender, bei dem es sich eigentlich um ein System aus drei Kalendern handelt. Einer dieser 35 Kalender dient der langen Zählung und hat einen Anfangs- und einen Endpunkt. Dies veranlasste sogenannte Maya-Forscher zu der Annahme bzw. Überzeugung, dass die Maya das Ende der Welt voraussagen wollten und stellten darüber verschiedenste Theorien aufgestellt. Johannes Haller untersuchte einige dieser Theorien mit astronomischem Bezug und kam zu dem Fazit, dass die Welt am 21.12.2012 nicht untergehen wird. Es folgt die Vorführung des gut gelungenen aufwendigen Kurzfilms "ad astra" (Dauer 15min) durch die Filmschule Zelig im Beisein der beiden Autoren. Die beiden Produzenten des Films „ad astra", die an der Filmschule zelig studieren, zeigten ihr Werk, bei dem auch ein Mitglied unseres Vereins, Dieter Seiwald, eine Hauptrolle spielt. Dieser, sowie die beiden Autoren Gero Hecker und Stefan Pircher Verdorfer und eine weite-re Hauptrolle, Margret Bergmann, waren bei dem Treffen anwesend und beantworteten anschließend die Fragen der „Zuschauer". Teamtörggelen am 12. November 2011 An diesem Samstag fand das bereits traditionelle Törggelen der Führungsteammitglieder beim Buschenschank "Greitwies" in Pawigl/Lana statt. Bei guter Speis und gutem Trank (der Tipp stammte von Stammgast Dieter Seiwald) wurde dabei in geselliger Runde allerlei Astronomisches und auch nicht besprochen. Ein gelungener Abend! Vortrag "Kosmische Augenschmäuse" am 15. November 2011 Die Urania Bozen und unser geschätztes Vereinsmitglied Prof. Ronald Weinberger luden zu einem interessanten Vortrag mit dem Titel: "Kosmische Augenschmäuse". Die Ausführungen und Bilder wurden dem Titel mehr als gerecht und gar einige Vereinsmitglieder waren bei 36 dieser Gelegenheit wieder zugegen und konnten den Ausführungen folgen. Treffen der Jungbürger der Gemeinde Karneid auf der Sternwarte am 26. November 2011 Unter der Leitung der für die Jugend, die Vereine und die Kultur zuständigen Gemeindereferentin Barbara Wild und im Beisein von Bürgermeister Albin Kofler fand die Versammlung der Jungbürger der Gemeinde Karneid dieses Jahr im Vortragssaal der Sternwarte statt. Es folgten 24 Jugendliche der Einladung und einige nutzten anschließend die Gelegenheit durchs große Teleskop zu blicken. Vereinsbeobachtungsabend für Vereinsmitglieder am 26. November 2011 Am Samstag, den 26. November fand der Vereinsbeobachtungsabend an der Sternwarte statt. Die 5 Mitglieder kamen dabei bei mondloser Nacht in den Genuss zweier soeben erstandener Okulare: ein 40 mm Pentax sowie ein 21 mm Ethos mit 100 Grad Gesichtsfeld. Eine gelungene Nacht! Vereinstreffen vom 5. Dezember 2011 Gerhard Mair begrüßt alle Anwesenden ganz herzlich und freut sich über die zahlreiche Teilnahme. Es waren 47 Personen zum Vereinstreffen erschienen. Ein besonderer Gruß geht an alle Anwesenden Teilnehmer/innen der Vereinsfahrt im August, sowie an Herrn Thomas Kraupe, der sich gemeinsam mit der Projektgruppe mit dem Thema Planetarium auseinandergesetzt und vieles von seinem Wissen weitergegeben hat. Silvano stellt alsdann den Sternenhimmel des 37 Monats vor und weist auf beobachtbare Objekte und die Zeiten von Aufund Untergängen der Gestirne hin. Bevor Elmar Weiss für den Rückblick auf die Vereinsfahrten 2011 zu Wort kommt, wird noch ein Programmpunkt eingeschoben: Ivo Tschager zeigt Bilder aus seiner privaten kleinen Sternwarte, die die Zuseher sehr beeindrucken. Auch Planetariumsdirektor Thomas W. Kraupe wird noch zu Wort gebeten. Er berichtet kurz über das Planetarium Hamburg, das er aufgebaut hat und leitet und über seine Eindrücke über das entstehende Planetarium in Gummer, die Sternwarte und den Verein. Die Gemeinde Karneid, der Eigentümer der Sternwarte, baut ja bekanntlich in Gummer eine neue Schule mit angebautem Planetarium mit Fulldome Projektion, alles digital und möglichst auch in 3D. Wir von den Amateurastronomen sind natürlich involviert und möchten dass die modernste Technik eingebaut wird. Daher die jetzige Kontaktaufnahme mit Thomas. Unter seiner fachmännischen Führung wurde nämlich in den Achtziger Jahren das Planetarium in Stuttgart, in den Neunziger Jahren das Planetarium in München gebaut und ab dem Jahr 2000 hat er das Planetarium in Hamburg zur vollen Größe gebracht. Mit über 350.000 Besucher im Jahr das mit Abstand erfolgreichste Planetarium! Bei seinen feurigen Ausführungen sprang etwas von seiner Begeisterung sicher auf jeden Anwesenden über! Er zeigt sich sehr beeindruckt, was wir als ehrenamtlicher Verein alles aufgebaut haben und auch von der Lage, in der sich die Sternwarte und auch das Planetarium befinden. Er bezeichnet die Sternwarte sogar als die schönste, die er bisher gesehen hat (nachzulesen im Gästebuch der Sternwarte)! Anschließend zeigt Elmar Weiss Fotos von der kleinen Vereinsfahrt im April nach Rom und von der großen Fahrt nach Prag Ende August. Die Bilder werden auch erklärt und somit die Reisen noch einmal kurz zusammengefasst, als 38 Erinnerung für jene, die dabei waren und zur Erklärung für jene, die nicht die Gelegenheit dazu hatten. Dieter Seiwald ergänzt die Show mit einigen noch unveröffentlichten Fotos von der Fahrt nach Prag.... Mit Speis und Trank klingt der Abend bei einer gemütlichen Adventsfeier aus. Besuch der Firma Microgate mit Thomas W. Kraupe am 6. Dezember 2011 Dank Ludwig Orgler, welcher die Kontakte gehalten hatte, konnten einige Vereinsmitglieder (Ludwig, Klaus Mumelter, Oskar Eheim, Arnold Gasser sowie Gerhard Mair) zusammen mit Thomas Kraupe der Firma Microgate in der Bozner Industriezone einen Besuch abstatten. Roberto Biasi führte eine Präsentation vor und im Anschluss daran wurden die Produktionsräume besichtigt. Schon beeindruckend bei welchen Projekten weltweit diese Firma aus Südtirol ihre Hände mit im Spiel hat! Nur schade dass der VLT Deformable Secondary Mirror (1.12m Durchmesser, gesteuert durch 1170 Aktuatoren) in ihrem Reinraum noch nicht vollständig integriert worden ist. Auch Thomas war sehr angetan von den Ausführungen. Der Wunsch nach adaptiver Optik am Gummerer Teleskop wurde von Klaus Mumelter auch vorgebracht. Ein Besuch der gesamten Belegschaft auf der Sternwarte mit gemeinsamen Essen beim "Unteregger" wurde bei dieser Gelegenheit ebenfalls vereinbart (und im Jänner 2012 durchgeführt). 39 Traditionelle Münchenfahrt am 8. Dezember 2011 Der Verein organisierte auch heuer wieder über Elmar Weiss (und sein effizientes „Vereinsreisebüro“) die beliebte Fahrt nach München. Das Programm konnte jeder wieder frei wähllen: Deutsches Museum, Weißwurst oder Shopping (oder alles zusammen...). Der Bus war wieder praktisch voll (und der Kofferraum bei der Rückfahrt ebenso, und nicht nur, weil einige Mitfahrer die Möglichkeit genutzt hatten, zur Firma „Teleskopservice“ zu fahren…). Vereinsbeobachtungsabend am 17.Dezember 2011 Bei der monatlichen Vereinsbeobachtungsabend an der Sternwarte nutzten vier Mitglieder mit Vizepräsident Silvano D'Attis die Chance: Jupiter, Uranus sowie M42 wurden beobachtet. Dazu noch Testfotos mit Dieter Seiwald durchgeführt. Bedingt durch sehr schlechtes seeing und der großen Kälte sind die Besucher dann früh gegangen. 40 B) Führungsbetrieb a) Sternwarte Öffnung der Sternwarte jeden Donnerstag für alle Interessierten. Zwei (Sommermonate) bzw. drei (Wintermonate) Führungen mit bis zu 25 Besuchern pro Führung. Öffnung der Sternwarte jeden Mittwoch für angemeldete Gruppen, davon vorwiegend o Schulinterne Lehrerfortbildung o Schulübergreifende Lehrerfortbildung (PI, ASM, KSL) o Schulklassen o Firmengruppen o Gruppen öffentlicher Körperschaften o Touristengruppen o Private Gruppen Öffnung der Sternwarte jeden Freitag für angemeldete Gruppen der Gemeinde b) Sonnenobservatorium Öffnung des Sonnenobservatoriums tagsüber jeden Freitag während der Monate Mai bis Oktober für angemeldete Besucher des Tourismusvereins Öffnung des Sonnenobservatorium für alle Interessierten im Rahmen von Tagen der offenen Tür 41 Organisation von Führungen und Tätigkeiten auf der Sternwarte Seit Jänner 2007 werden alle Tätigkeiten auf der Sternwarte über eine selbst entwickelte Internetanwendung verwaltet. Dazu gehören: Alle Arten von Führungen Beobachtungsabende Interne Forschungsabende und Weiterbildung Wartungsarbeiten und technische Erweiterungen Legende: Orange: Forschungsgruppen Gelb: Mittwochsführungen, vom Verein verwaltet Grün: Donnerstagsführungen (7 Führungsteams) Blau: Freitagsführungen, von der Gemeinde verwaltet Grau: Vereinsinterne Veranstaltungen, Wartung, Schulung Über automatisierte Emails werden die Referenten auf bevorstehende Führungen hingewiesen. Informationen über Beobachtungsmöglichkeiten und technische Hinweise erleichtern den Führungsteams damit die Arbeit. 42 STATISTIK 2002 bis 2010: Geführte Besucher auf der Sternwarte 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Führungen Tage/Nächte der offenen Tür 1647 2700 2809 2941 3479 5247 4202 4563 4528 0 0 0 0 1350 1494 1050 1450 627 Im Jahr 2011: Laut Datenbank waren 2011 insgesamt 4.630 Besucher auf der Sternwarte; somit in etwa gleich viele wie im Vorjahr. Dass es nicht mehr waren lässt sich wohl auf das wiederum schlechte Wetter und damit auf die ausgefallenen Mittwoche und Freitage zurückführen. Anzahl durchgeführte Mittwochsführungen: 33 Anzahl durchgeführte Donnerstagsführungen: 50 (Abendführungen an Donnerstagen wurden nur mit einmal gezählt). Anzahl durchgeführte Freitagsführungen: 42 Ausgefallene Führungen inklusive unbenutzte Tage: Mittwoch 19; Donnerstag 9; Freitag 32 An folgenden Tagen waren besondere Aktivitäten (sind bereits in den 4630 Besuchern berücksichtigt): am 4.1., 15.6. und 16.10. insgesamt 678 Besucher. 43 2002 bis 2010: Besucher der Homepage www.sternwarte.it 70000 60000 50000 40000 30000 20000 10000 0 Besucher 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 5515 7750 22458 43166 52263 58705 45200 Im Jahr 2011: Die Internetseite www.sternwarte.it wurde 2011 von 20.600 Besuchern aufgerufen. Die Internetseite www.maxvalier.org wurde 2011 von 13.200 Besuchern aufgerufen 44 Unsere Führungsteams: Team 1 Team 2 Team 3 Team 4 Erwin Pfeifer Armin Mair Bruno Furlan Michael Tschurtschenthaler Ulrich Gamberoni Elmar Weiss Dieter Seiwald Wilhelm Reinstadler Clemens Girtler Irene Ausserbrunner Katja Unterhofer Günther Geier Kurt Nocker Lukas Weiss Bernhard Ebnicher Marco Maffeis Georg Lercher Heidi Unterholzner Team 5 Team 6 Team 7 Erich Obrist Klaus Mumelter Luis Haberer Hansjörg Spornberger Ludwig Orgler Gerhard Mair Rudi Holzer Reinhard Mautner Silvano D’Attis Toni Geier Johannes Haller Simon Moroder (Hugo Leiter) 06. Februar 2012 Der Präsident: Gerhard Mair 45