Anekdote

Werbung
Anekdote
21. 10. Vorbesprechung
28. 10.
The Touch of the Real


Catherine Gallagher/Stephen Greenblatt: The Touch of the Real, in: dies.: Practicing New
Historicism, Chicago/London 2000, S. 20-48
Clifford Geertz: Dichte Beschreibung. Bemerkungen zu einer deutenden Theorie von Kultur, in
ders.: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt/M. 1987, S. 743
o
o
o
Stephen Greenblatt: Resonanz und Staunen, in: ders: Schmutzige Riten, Berlin 1991:
Wagenbach, S. 7-30 [1990]
Stephen Greenblatt: Marvelous Possessions. The Wonder fo the New World,
Chicago/London: The University of Chicago Press 1991
Lionel Gossman, "Anecdote and history", History and Theory 42.2 (May 2003:143-168)
4. 11.
Löcher im Sinn, Rohstoffe: Die Geschichten der Anekdoten




Catherine Gallagher/Stephen Greenblatt: Counterhistory and the Anecdote, in: dies.: Practicing
New Historicism, Chicago/London 2000, S. 49-74
Joel Fineman: The History of the Anecdote: Fiction and Fiction, in: H. Aram Veeser (Hg.): The
New Historicism, New York/London 1989, S. 49-76
Roland Barthes: Historie und ihr Diskurs, in: alternative Nr. 62/63, 1968
Amos Funkenstein: History, Counterhistory, and Narrative, in: Saul Friedlander (Hg.): Probing the
Limits of Representation: Nazism and the ‚Final Solution’, Cambridge 1992, S. 66-81 [ders.:
Theology and the Scientific Imagination from the Middle Aeges to the Seventeenth Century,
Princeton 1986]
[11. 11. fällt aus]
18. 11. / 25. 11.
Ein historisches Molecule: Anekdoten ‚um 1800’ (Wieland, F. Schlegel, Novalis)




A.C. Kayser: Ueber den Werth der Anekdoten, in: Der Teutsche Merkur, 1784, 2. Vierteljahr, S.
82–86
C. M. Wieland: Beyträge zur geheimen Geschichte der Menschheit; Über die ältesten
Zeitkürzungsspiele (in: Sämmtliche Werke (1794–1811) (=SW), Reprint Hamburg 1984, Bd. 24:
Vermischte Aufsätze, literarischen, filosofischen und historischen Inhalts, S. 93–138)
Friedrich Schlegel: Nachricht von den poetischen Werken des Johannes Boccaccio (in: Kritische
Friedrich-Schlegel-Ausgabe, hg. von Hans Eichner, Bd. 2, Abt. 1: Charakteristiken und Kritiken I
(1796–1801), München u.a. 1967, S. 371–396)
Novalis: Anekdoten (in: Novalis, hg. von Hans-Joachim Mähl, Bd. 2: Das philo- sophischtheoretische Werk, München/Wien 1978, S. 355–358)
2. 12. / 9. 12. / 16. 12.
Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten: Heinrich von Kleists Berliner Abendblätter
6. 1.
schauderhaft und merkwürdig: die Tat eines jungen Mädchens in Heinrich von Kleists Die Verlobung
in St. Domingo
13. 1.
Die Methode Morelli: Die Spuren der Anekdoten

Carlo Ginzburg: Spurensicherung. Der Jäger entziffert die Fährte, Sherlock Holmes nimmt die
Lupe, Sigmund Freud liest Morelli – die Wissenschaft auf der Suche nach sich selbst (1979). In:
Ders.: Spurensicherungen. Über verborgene Geschichte, Kunst und soziales Gedächtnis, Berlin
1983, S. 7-57
o Carlo Ginzburg: Der Inquisitor als Anthropologe, in: Christoph Conrad/Martina Kessel
(Hg.): Geschichte schreiben in der Postmoderne, Stuttgart 1994, S. 203-218
o Michel de Certeau: Gehen in der Stadt; Ders.: Lesen heißt Wildern – beide in: Ders.:
Kunst des Handelns, Berlin 1988 (L’invention du quotidien. Vol. 1: Arts de faire, Paris
1980), S. 179-208 (Kap. VII); 293-311 (Kap. XII)
20. 1.
Archive

Michel Foucault: Das Leben der infamen Menschen. In: Ders.: Schriften in vier Bänden. Dits et
Ecrits, Bd. III, Frankfurt am Main 2003, S. 309-332 [La vie des hommes infâmes (1977). In: Ders.,
Dits et ecrits 1954-1988, hg. V. Daniel Defert und François Ewald. Paris 1994, Bd. III, Paris 1994,
S. 237-256]
o Michel Foucault: Familiäre Konflikte. Die "Lettres de cachet" aus den Archiven der Bastille
im 18. Jahrhundert, hg. und kommentiert von Arlette Farge und Michel Foucault, Frankfurt
am Main 1989 (Paris 1982), S. 9-57, S. 58-68.
27. 1.
Unbekanntes Gebiet: Siegfried Kracauers Reiseberichte aus der Welt der Angestellten
3. 2. / 10. 2.
Umgang mit Sümpfen, Ruinenkunde: Alexander Kluges Geschichtsschreibung der Gegenwart
-
Alexander Kluge: Ein Liebesversuch, in ders.: Chronik der Gefühle, Bd. 2, Frankfurt/M. 2000, S.
770-772; Das Ende des Deutschen Reiches in Kabul, ebd. Bd. 1, S. 240-243; Heidegger rechnet
mit seiner Berufung zum Leiter der Führer-Lehrbegleitstaffel, ebd., S. 234-236; Ein Tauschhandel,
für alle Beteiligten günstig, ebd., S. 301; Qualitative Befragung, ebd. S. 361f.; Der Taucher, ebd S.
363f.; Die Lücke, die der Teufel läßt, in ders.: Die Lücke, die der Teufel läßt, Frankfurt/M. 2003, S.
259-260; Luthers Tod, ebd. S. 260f.
Herunterladen