Hochgeladen von Nutzer10333

PPP.Tee und Teeähnliche Produkte.20.01.2021

Werbung
Tee
... Abwarten und Tee trinken...
Eine Power-Point-Präsentation
1
Gliederung
•
•
•
•
Allgemeines und Geschichtliches
Produktionsverfahren
Eigenschaften
Inhaltsstoffe
•
•
•
•
Xanthine
Polyphenole
Pigmente
Aromastoffe
• Schulrelevanz
2
Allgemeines
Was genau ist denn eigentlich Tee?
3
Definition Tee
• Als Tee werden
Aufgusstränke
bezeichnet, die aus
aufbereiteten Trieben,
Blattknospen und
Blättern des
Teestrauches (Camellia
sinensis) hergestellt
werden.
• Die Einteilung erfolgt durch
die Fermentation während
der Herstellung.
• Geerntet wird in der Regel 3
x pro Jahr
• First Flush (1. Trieb nach dem Winter)
• Second Flush (2. Trieb Mai – Juli /
August)
• Danach erfolgt die
Herbstlese = Autommes
(Bread- and Buttertea)
4
Kleine Teekunde (1)
• Es werden etwa 100 aromatisierte Tees
angeboten.
• Hierbei wird meist Tee mittlerer bis
niedriger Qualität verwendet, mit
ätherischen Pflanzenölen besprüht oder
mit getrockneten Blüten, Schalen und
Fruchtstücken versetzt.
5
Hierzu einige Bespiele:
• Tees mit natürlichen Aromen:
z.B. Lavendelöl, Bergamotte (Earl Grey)
• Tees mit naturidentischen Aromen:
z. B. Anis, Vanille, Zimt, …
• Tees mit aromagebenden Pflanzenteilen
z. B. Rosen, Jasmin
• Tees mit Rauchgeschmack
z. B. China Souchong
6
Kleine Teekunde (2)
• Alle weiteren Tees, gehören nicht zur
Familie des Teestrauches (Camellia
sinensis).
Sie werden wie folgt eingeteilt:
• Früchtetee
• Kräutertee
• Arznei- und Heiltees.
7
Allgemeines
•
•
•
•
•
•
Die Tee – Pflanze
Klasse: Rosopsida
Unterklasse: Asterdae
Ordnung: Ericales
Familie: Theaceae
Gattung: Camellia
Arten:
Camellia sinensis
(China, Darjeeling)
Camillia assamica
(Indien, Sri Lanka)
8
Geschichtliches
Geschichte des Tees
• wohltuende Wirkung bereits seit 5000 Jahren
bekannt
• 2737 v. Chr.: chinesischer Kaiser Cheng
Nung entdeckte Tee durch Zufall
• 552 n. Chr.: buddhistische
Mönche bringen Tee von
China nach Japan,
Zeremonien
sich
Teeentwickeln
9
Geschichtliches
• Ab 618: Tee wird zur Handelsware; für alle
Gesellschaftsschichten erhältlich
• 1610: erste Teelieferung
aus Japan nach Amsterdam
per Schiff
• 1669: auch England
• Mitte 17. Jh.: über
Landweg nach Russland
zum Zaren
10
Geschichtliches
• 16.12.1773: Boston Tea-Party - Protest gegen
Teesteuer
• 1869: Suezkanal wird
eröffnet; Teeroute
verkürzt sich
• Deutschland: ab 1753
von den Ostfriesen aus
Holland importiert; erst
ab Anfang 20. Jh. für
jeden erschwinglich
11
Tee-Produktion
Herstellung von Tee
• Pflücken
• Welken: Entziehung
von Wasser von 80 %
auf 60 %
 20 Stunden
• Rollen: Aufbrechen der
Pflanzenzellstruktur,
Reaktion mit
Luftsauerstoff beginnt
 eine Stunde
12
Tee-Produktion
• Fermentation:
enzymatische Oxidation,
Aromastoffe entwickeln
sich
 fünf Stunden
• Trocknen
• Sortieren: per Hand oder
mit Sieben
13
Tee-Produktion
grüner Tee
schwarzer Tee
Ernten
Welken
Fixieren
Rollen
Rollen
Fermentieren
Trocknen
Sieben / Sortieren
14
Tee-Produktion
Einteilung nach Fermentationsgraden
nicht fermentierter Tee
Grüner Tee
leicht fermentierter Tee
Weißer Tee
anfermentierter Tee
Gelber Tee
halb fermentierter Tee
Klassischer Oolong
stärker fermentierter Tee
Yen Cha Oolong
fermentierter Tee
Schwarzer Tee
postfermentierter Tee
Pu-Errh-Tee
15
Tee-Produktion
Anbaugebiete
Indien: 820.000 t
China: 785.000 t
Kenia: 324.000 t
Sri Lanka: 320.000 t
Türkei: 185.000 t
Indonesien: 165.000 t
Japan 100.000 t
Exporteure: Kenia, Sri Lanka, China
Importeure: Großbritannien, Russland, USA
16
Wie trinkt man Tee?
Anteil
• Schwarzen Tee mit kochendem Wasser
übergießen
• Grünen Tee mit 70-90 °C heißem Wasser
• Lagerung: kühl und im geschlossenen
Behälter
Coffein
• Ziehzeit:
Gerbstoffe
1
2
anregend
3
4
Zeit [min]
5
beruhigend
6
17
Eigenschaften
Schlussfolgerung:
• je größer die Menge Tee, desto niedriger der
pH-Wert
• je höher die Temperatur, desto niedriger der
pH-Wert
Begründung:
• saure Reaktion der Gerbstoffe mit Wasser
• bessere Löslichkeit der Gerbstoffe in warmem
Wasser
18
Wie trinkt man wo Tee?
• gesüßt mit Honig oder Zucker
• Russland: aus Samowaren
mit Marmelade
• Ostfriesland: Sahne und Kluntjes
(nicht umrühren)
• Tibet: Butter
• überall: weitere Aromazusätze
wie Rose, Vanille, Jasmin,
unzählige Fruchtaromen,
Gewürze, Kakao
• England: Milch oder Zitronensaft
19
Gliederung
•
•
•
•
Allgemeines und Geschichtliches
Produktionsverfahren
Eigenschaften
Inhaltsstoffe
•
•
•
•
Xanthine
Polyphenole
Pigmente
Aromastoffe
• Schulrelevanz
20
Inhaltsstoffe
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Polyphenole ("Gerbstoffe")
ca. 20-35 %
Proteine, Aminosäuren
ca. 20-30 %
Kohlenhydrate (Zellstoff)
ca. 20-25 %
organische Fette
ca. 8 %
Alkaloide (Coffein)
ca. 3-5 %
organische Säuren
ca. 3 %
Pigmentstoffe (Chlorophyll)
ca. 1 %
Vitamine (A, B1, B2, C, D) ca. 0,6 %
Aromastoffe
ca. 0,03 %
Enzyme
ca. 0,005 %21
Inhaltsstoffe: Xanthine
Wirkungen auf Menschen
• Anregung des
Zentralnervensystems
• Erhöhung der Herztätigkeit,
Pulssteigerung
• Erhöhung des Blutdrucks
• Bronchialerweiterung
• Steigerung der Harnbildung
• Blut-Hirnschranke wird
ungehindert passiert
22
Inhaltsstoffe: Polyphenole
Welche Rolle spielt nun das Antioxidans?
Antioxidans:
Oxidationsinhibitor oder Peroxidzersetzer
Polyphenole sind „Radikalfänger“:
brechen durch Übertragung eines
Wasserstoffatoms die Reaktionskette ab
 Absättigung der Radikale
23
Tee und Gesundheit
• Polyphenole im Tee hemmen Wachstum von
Krebszellen (besonders EGCG)
• senkt Kariesrisiko
• senkt Schlaganfallrisiko
• Steigerung der Elastizität von Blutgefäßen
• enthält viele Mineralstoffe und Vitamine
• schmeckt gut
• Vorsicht! Auch Tee in Maßen genießen!
(Gefahr durch Herzrasen, etc.)
24
Ein Zitat sagt:
Die erste Tasse für den Feind, die
zweite Tasse für den Freund
25
Herunterladen