Glossar Plattentektonik - Ihre Homepage bei Arcor

Werbung
Glossar Plattentektonik
-1-
Asthenosphäre:
Zähplastische Schicht(besteht aus Magma) auf ihr schwimmen die
Platten (Konvektionsströme)
Curie – Punkt:
Die Temperatur, ab der die ferromagnetische bzw. ferroelektrische
Ordnung verschwindet, wird als Curie-Temperatur bezeichnet.
Hier wird die augenblickliche Polung eines magnetischen Gesteins
gespeichert
Diskontinuitätsfläche: Ist eine Trennfläche zwischen Gesteinskörpern, die auf eine zeitliche
Unterbrechung der Gesteinsablagerung durch sedimentäre,
magmatische, metamorphe und tektonische Prozesse zurückzuführen
ist.
Endogene Kräfte:
Kräfte im Erdinnern
Exogene Kräfte:
Kräfte auf dem Erdäußern
Epizentrum:
Ort an der Erdoberfläche, der genau über dem Erdbebenherd liegt
Geomagnetismus:
Theorie der zwei Magnetischen Pole der Erde und deren Zeitlichen
Wechsels (Gesteine richten sich nach diesem aus)
Hot Spot – Vulkanismus: Vulkane, die sich durch Platten brennen und mit ihr wandern,
führen zu Wilson – Zyklus
Hypozentrum:
Erdbebenherd unter der Erdoberfläche, charakterisiert durch das
„Epizentrum“
Isostasie:
Theorie, nach der innerhalb der oberen Erdkruste ein hydrostatisches
Gleichgewicht herrscht.
Konvektionsströme: Sind Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen, die aus Temperatur- und
Dichteunterschieden resultieren und zu deren Ausgleich führen.
Durch sie entsteht die Kontinentaldrift
Lithosphäre:
Die oberste starre Schicht der Erde
Magma:
Zähplastische – Gesteinsschmelze in der Astenosphäre
Mittelozeanischer Rücken: lang gestrecktes submarines Gebirgssystem, das die Weltmeere
durchzieht. Gebildet durch das divergieren zweier Ozeanischen
Platten
Orogenese:
(Gebirgsbildung), Bezeichnung für einen nicht umkehrbaren
tektonischen Vorgang, der episodisch und auf einem begrenzten Raum
abläuft.
Rift Valley:
= Grabenbruch bei Subduktionszonen
Glossar Plattentektonik
-2-
Seafloor – Spreading: Erzeugung neuens Meeresbodens an MOR
Seismologie:
Erdbebenlehre
Subduktion:
Absinken einer Platte unter eine andere
 Erdbeben, Gebiergsbildung, Grabenbildung, Aufschmelzung der
unteren, Vulkane
Tektonik:
untersucht die durch erdinnere Kräfte und Bewegungen
(„endogene Dynamik”) entstandenen Strukturformen der Erdkruste und
die Mechanismen und Gesetzmäßigkeiten ihrer Entstehung.
Terranes:
Abgebrochene oder neu entstandene Kontinentteile die langsam wieder
„andocken“
Transform faults:
Transformstörungen
Horizontalverschiebungen in den (Ozean-) Böden, besonders am MOR
Batholith:
Tiefengesteinskörper mit gewölbtem Kuppeldach und meist sehr großer
Ausdehnung
Lakhotith:
Erscheinungsform des Subvulkanismus, wobei in der Erdoberfläche saure bis
intermediäre Magma erstarrt.
Konkordanz: (<--> Diskordanz) ungestörte parallele Lagerung von Gesteinsschichten im
Sinne einer zeitlichen Aufeinanderfolge der Gesteinsbildung
Herunterladen