i. die auskunft zur person

Werbung
L. I. Komarova, A. M. Kudrjaschova
Deutsch
Sprachpraxis im 1. Studienjahr
Teil 1
Balaschow 2005
Л. И. Комарова, А. М. Кудряшова
Практический курс немецкого языка
Часть 1
Учебное пособие для I курса
факультетов иностранных языков
Балашов 2005
2
УДК 803
ББК 81.2Нем.я73
К63
Рецензенты:
Кандидат педагогических наук, доцент Балашовского филиала
Саратовского государственного университета им. Н. Г.Чернышевского
И. И. Невежина;
Доктор филологических наук, профессор
Тамбовского государственного университета им. Г. Р. Державина
Е. В. Милосердова.
Рекомендовано к изданию Учебно-методическим советом
Балашовского филиала Саратовского государственного университета
им. Н. Г. Чернышевского.
Комарова, Л. И.
К 63 Практический курс немецкого языка : учебное пособие для I курса
факультетов иностранных языков. Ч. 1 / Л. И. Комарова, А. М.
Кудряшова. — Балашов : Изд-во «Николаев», 2005. — 144 с.
ISBN 5—94035—202—2
Настоящее учебное пособие начинает серию пособий по специальности
050303 «Иностранный язык» для студентов 1—5 курсов факультетов и
отделений иностранных языков педагогических специальностей. Пособие
предназначено для комплексной организации практической языковой
подготовки будущих учителей по дисциплине «Практика устной и
письменной речи немецкого (основного) языка» предметного блока и
состоит из двух частей. Первая часть включает пять тематических единиц:
«Die Auskunft zur Person», «Unsere Namen», «Sich und andere vorstellen»,
«Lebenslauf», «Familie», вторая часть — три тематические единицы: «Wohnung», «Studium», «Arbeits- und Freizeit», каждая из которых содержит
материал для формирования навыков и умений устной и письменной речи,
обучения разным видам чтения и аудирования, для решения
коммуникативных задач.
Пособие может быть также рекомендовано изучающим немецкий язык
как второй иностранный, а также для самостоятельной работы.
УДК 803
ББК 81.2Нем.я73
3
ISBN 5—94035—202—2
Л. И. Комарова, А. М. Кудряшова, 2005
4
Оглавление
ПРЕДИСЛОВИЕ ............................................................................................... 6
I. DIE AUSKUNFT ZUR PERSON ................................................................... 9
Themenbezogener Wortschatz....................................................................... 9
Begrüssung und Verabschiedung ................................................................ 14
Leseecke ...................................................................................................... 23
Fragen zur Diskussion ................................................................................. 27
II. UNSERE NAMEN....................................................................................... 27
Wie wir gerufen werden .............................................................................. 27
Wie «deutsch» sind deutsche Namen? ......................................................... 33
Spitznamen .................................................................................................. 37
Woher unsere Familiennamen stammen ...................................................... 45
Leseecke ...................................................................................................... 52
Fragen zur Diskussion ................................................................................. 64
III. SICH UND ANDERE VORSTELLEN ...................................................... 65
Leseecke ...................................................................................................... 79
Fragen zur Diskussion ................................................................................. 85
IV. LEBENSLAUF ........................................................................................... 86
Themenbezogener Wortschatz ..................................................................... 86
Lebenslauuf und Biografie .......................................................................... 92
Biographien der berühmten Menschen ...................................................... 111
Autobiografie............................................................................................. 120
Fragen zur Diskussion ............................................................................... 123
V. FAMILIE ................................................................................................... 123
Themenbezogener Wortschatz ................................................................... 123
Список литетатуры ....................................................................................... 144
5
ПРЕДИСЛОВИЕ
Настоящее пособие предназначается для студентов I курса
факультетов иностранных языков педагогических специальностей,
имеющих знания по немецкому языку в объеме средней школы, и
составлено в соответствии с программой по немецкому языку как
основному иностранному для государственных вузов (специальность
050303 «Иностранный язык с дополнительной специальностью»). Оно
начинает серию учебных пособий по дисциплине «Практика устной и
письменной речи» для всех пяти лет обучения.
Данное пособие является центральным компонентом нового учебнометодического комплекса, который включает в себя также пособия по
коммуникативной грамматике, фонетике, книгу для чтения,
методические рекомендации по организации самостоятельной работы
студентов с иноязычным материалом и т. п.
Принципиальное отличие данного комплекса от существующих
состоит в том, что при отборе и систематизации материалов всех
входящих в него пособий авторы исходили не из традиционного, а
антропологического принципа отбора тематики: если в первом случае
исходным является вопрос, где и о чем говорят, читают, пишут или
слушают обучаемые; то во втором — почему они испытывают
потребность в общении, и только потом — где, каков предмет этого
общения. Данный подход представляется наиболее перспективным и
значимым с точки зрения современных воззрений на сущность процесса
обучения
иностранному языку.
Антропологический принцип
конструирования содержания в большей степени ориентирован на
коммуникативно-познавательные интересы обучаемых и отражает
реальные потребности и условия пользования иностранным языком как
средством общения и взаимопонимания между людьми, т. е.
6
максимально приближен к условиям и целям реального использования
языка учащимися. Особое внимание в комплексе обращается на книги
для чтения, которые дополняют тематику практического курса и имеют
целью, помимо расширения тематического словаря студентов, обучение
различным стратегиям чтения, а на более старших курсах — элементам
анализа и интерпретации текста.
Комплекс строится на основных методических принципах,
способствующих совершенствованию всей системы подготовки учителя
иностранного языка в свете требований социального заказа на
современном
этапе
(системно-деятельностном,
личностноориентированном подходе к обучению иностранному языку,
преемственности в обучении иностранному языку в средней школе и
вузе в сочетании с профессиональной направленностью учебновоспитательного процесса, комплексной мотивации деятельности
студента, интенсификации учебного процесса за счет оптимального
сочетания различных форм, видов и режимов работы, использовании
элементов интенсивных методов обучения иностранному языку,
ролевого обучения и т. п.).
Современные мировые тенденции в развитии образования и свобода
выбора учебных программ и пособий потребовали разработки единого
государственного образовательного стандарта по иностранному языку,
который мог бы служить критерием для оценки уровня
сформированности иноязычной коммуникативной компетенции (ИКК)
обучаемых, под которой понимается совокупность языковых, речевых и
социокультурных знаний, навыков, умений и способностей,
позволяющих ему грамматически и коммуникативно правильно
оформлять иноязычное высказывание для решения определенных
коммуникативных и когнитивных задач. В настоящем пособии
предпринимается
попытка
соотнести
общеевропейскую
и
национальную стратегии в стандартизации форм контроля уровня
владения иностранным языком в вузе.
Материал пособия сгруппирован по следующим тематическим
блокам (Themeneinheiten): 1 часть — «Die Auskunft zur Person», «Unsere
Namen», «Sich und andere vorstellen», «Lebenslauf», «Familie» —
рассчитана на прохождение в 1-м семестре; 2 часть — «Wohnung»,
«Studium», «Arbeits- und Freizeit» — на прохождение во 2-м семестре.
Каждый тематический блок включает несколько разделов
(упражнения на тематическую лексику, задания к текстам, упражнения
для развития навыков устной речи по конкретной теме). Они
начинаются с перечня обязательной для данной темы лексики. Затем
следуют упражнения на новую и отчасти уже знакомую лексику,
7
которая отрабатывается в данном тематическом блоке. При работе над
лексикой были выделены три серии упражнений, позволяющие
усваивать все стороны слова — значение, форму и употребление: 1-я
серия — упражнения на раскрытие семантики (значения) слова; 2-я
серия — упражнения на усвоение грамматической формы; 3-я серия —
ситуативно-тематические упражнения. Первые две серии упражнений
являются подготовительными, в них усваиваются форма и значение
лексических единиц, а также действия с ними как компонентами
речевой деятельности (упражнения на дифференциацию значений, на
синонимию, на нахождение антонимов, упражнения на перевод,
дополнение предложений, выбор правильных лексических единиц из
предлагаемых; далее во второй серии отрабатывается форма слова, эти
упражнения связаны с образованием производных слов, семьи слов,
составлением сложных слов, переводом прямой речи в косвенную и т.
д.). Третья серия упражнений направлена на развитие умений и навыков
употребления лексики в речевых ситуациях, имитирующих условия
реальной коммуникации.
Что касается текстов, то, поскольку целью обучения иностранному
языку является формирование у учащихся способности использовать
изучаемый язык как инструмент реального общения в диалоге культур
современного поликультурного общественного пространства, все они
имеют аутентичный характер, причем предлагаются разнообразные
типы текстов, ценных в познавательном отношении и подлинно
отражающих особенности быта, жизни, культуры страны изучаемого
языка (прагматические, эпистолярные, отрывки из художественной
литературы, статьи из журналов и газет и т. д.). Там, где необходимо,
тексты снабжены краткими комментариями.
Последние разделы каждого тематического блока состоят из
коммуникативных упражнений, включающих серии сюжетных
тематических картинок, рассматриваемых как импульс для развития
навыков устной речи в рамках данной темы; сообщений на заданную
тему; многообразных упражнений диалогического характера; вопросов
для дискуссии, проектных заданий.
Пособие может быть использовано изучающими немецкий как
второй иностранный, в рамках спецкурсов и спецсеминаров дисциплин
предметной подготовки, а также для самостоятельной работы.
8
I. DIE AUSKUNFT ZUR PERSON
Themenbezogener Wortschatz
Substantive
1. Abschiedsformel, die (-n)
2. Alter, das
3. Anredeformel, die (-n)
4. Bedeutung, die (-en)
5. Begrüssung, die (-en)
6. Begrüssungsformel, die (-n)
7. Beschäftigung, die (-n)
eine interessante, langweilige
Beschäftigung
8. Doppelname, der (-n)
9. Familienname, der (-n) /
Nachname, der (-n)
10. Familienstand, der
11. Freizeitbeschäftigung, die (-en )
12. Freundeskreis, der (-e)
13. Geburtsort, der (-e)
14. Gesprächspartner, der ( - )
15. Herkunft , die (-künfte)
16. Jungenname, der (-n)
17. Kosename, der (-n)
18. Kurzform, die (-en)
19. Mädchenname, der (-n)
форма прощания
возраст
форма обращения
значение
приветствие
форма приветствия
занятие, дело, работа
интересное, скучное занятие
двойное имя
фамилия
семейное положение
занятие в свободное время
круг друзей
место рождения
собеседник
происхождение
мужское имя
ласкательное имя (прозвище)
краткая форма
1. женское имя,
2. девичья фамилия (замужней
женщины)
1. имя, фамилия, название;
2. имя, известность, слава
по имени
по имени, по фамилии
тёзка, однофамилец
документы
паспорт
удостоверение личности
заграничный паспорт
(основное) имя
кличка, прозвище
(насмешливое) прозвище
20. Name, der (-n)
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
mit Namen
dem Namen nach
Namensvetter, der (-n)
Papiere, die (Pl.)
Pass, der (Pässe)
Personalausweis, der (-e)
Reisepass, der (-pässe)
Rufname, der (-n)
Spitzname, der (-n)
Spottname, der (-n)
9
происхождение
по своему происхождению
слово романского происхождения
29. Ursprung, der (-sprünge)
seinem Ursprung nach
ein Wort romanischen Ursprungs
30. Vatersname, der (-n)
31. Vorname, der (-n )
32. Vornamenbuch, das (-bücher)
33. Wohnort, der (-e)
einen ständigen Wohnort haben
(-te, -t)
отчество
имя
словарь личных имен
местожительство
иметь постоянное местожительство
Verben
34. ansprechen (a, o) jemanden
(Akk.)
35. bedeuten (-te, -t)
36. begegnen (-te, -t) jemandem
Dat.
einem Freund, der Lehrerin
begegnen
37. begrüssen (-te, -t) j-n (Akk.)
заговаривать с кем-л., обращаться
к кому-л.
значить, означать
встречать кого-л., что-л.,
попадаться (навстречу кому-л.)
встретить друга, учительницу
приветствовать кого-л.,
здороваться с кем-л.
знакомить кого-л. с кем-л.
38. bekannt machen (-te, -t) j-n
(Akk.) mit j-m (Dat.)
die Gäste miteinander bekannt
machen
Darf ich Sie mit dem Herrn N.
bekannt machen?
39. sich beschäftigen (-te, -t) mit
etw. (Dat.)
40. bezeichnen (-te, -t)
41. entnehmen (a, o) (Dat.)
42. entstehen (a, a )
43. sich erkundigen (-te, -t) nach
Dat.
44. fragen (-te, -t) nach Dat.
45. heiraten (-te, -t) j-n (Akk.)
46. heißen (i, ei)
знакомить гостей друг с другом
Разрешите мне познакомить Вас с
господином Н.?
заниматься чем-л./кем-л.
обозначать; означать
заимствовать
возникать, происходить
осведомиться о ком-л./чем-л.
спрашивать о ком-л./чем-л.
жениться на ком-л.
1. 1) называть, 2) велеть;
2. называться; означать
Как его фамилия?
происходить
интересоваться чем-л.
Wie heißt er mit Nachnamen?
47. hervorgehen (i, a) aus Dat.
48. sich interessieren (-te, -t) für j-n
/etwas (Akk.)
10
49. kennen (a, a)
50. kennen lernen (- te,-t) j-n (Akk.)
Es freut mich, Sie kennen zu
lernen!
51. sich kennen lernen (-te, -t)
52. nennen (-te, -t)
53. das Kind nach dem Grossvater
nennen
54. jemanden beim Vornamen nennen
55. stammen (-te, -t) aus Dat.
dieses Wort stammt aus dem
Griechischen
56. übernehmen (a, o)
57. sich verabschieden von Dat.
58. verwenden (-te, -t)
59. sich (Akk.) jemandem (Dat.)
vorstellen (-te, -t)
60. sich (Dat.) etw. vorstellen (-te,
-t)
61. vorstellen (-te, -t) j-n. (Akk.)
62. wohnen (-te, -t)
63. zusammenhängen (i, a ) mit Dat.
Adjektive
55. geboren
(eine) geborene Müller
ein geborener Berliner
56. wohnhaft
wohnhaft sein in…
Ausdrücke
57. die Bekanntschaft anknüpfen
(-te, -t)
58. dem Kind einen Namen geben
(a, e)
59. entfallen (ie, a) sein j-m (Dat.)
60. geschieden sein
61. ins Gespräch kommen (a, o) mit
j-m (Dat.)
62. ledig sein
63. mit vollem Namen
знать, быть знакомым с кем-л.,
чем-л.
(по)знакомиться с кем-л./чем-л.
Рад(а) с Вами познакомиться!
познакомиться друг с другом
называть, именовать
назвать ребенка в честь дедушки
называть кого-л. по имени
происходить, быть родом
это слово происходит из
греческого языка
перенимать
прощаться
применять
представляться кому-л.
представлять себе что-л.
представить кого-л.
жить, обитать; проживать
быть связанным (с чем-л.)
1. урожденная; 2. коренной
урожденная Мюллер
коренной берлинец, уроженец
Берлина
проживающий
жить, проживать по адресу
завязать знакомство
дать ребенку имя, назвать ребенка
выпасть из чьей-л. памяти
быть разведенным
вступить в беседу
быть холостым/незамужней
полным именем
11
64.
65.
66.
67.
68.
подписать стихотворение полным
именем
быть друг с другом знакомым
установить контакт с кем-л.
das Gedicht mit vollem Namen
unterschreiben
sich kennen (a, a) untereinander
Kontakt herstellen (-te, -t) mit
j-m (Dat.)
verheiratet/unverheiratet sein
mit j-m (Dat.)
verwitwet sein
von Beruf… sein
Was sind Sie (von Beruf)?
быть женатым, замужем
быть вдовцом/вдовой
быть по профессии…
Кто Вы по профессии?
Übungen zum Wortschatz
Nom.
Beachten Sie!
der Name
Gen.
des Namens
Dat.
dem Namen
Akk.
den Namen
1. Prägen Sie sich den themenbezogenen Wortschatz ein.
2. Bilden Sie möglichst viele Sātze mit den Wörtern und
Wortverbindungen aus dem themenbezogenen Wortschatz.
3. Setzen Sie passende Präpositionen ein. Gebrauchen Sie die
eingeklammerten Substantive im entsprechenden Kasus.
1. Diese Sage stammt... (das Mittelalter). 2. Viele wissenschaftliche
Termini stammen... (das Lateinische) und (das Griechische). 3. Das Gedicht
«Erlkönig» stammt... (Goethe). 4. Sie stammen wohl... (Thüringen)? 5. Sie
müssen Ihren Namen... (Ihr Lebenslauf) setzen. 6. Er reiste... (falscher
Name). 7. Wollen Sie nicht die Dinge... (rechter Name) nennen? 8. Ich
beglückwünsche dich... (der Name) aller Freunde. 9. Wie heißen Sie... (der
Vorname)? 10. Wie heißt dieses Wort... (Englisch)?
4. Übersetzen Sie ins Deutsche, gebrauchen Sie Wörter und
Wendungen aus dem themenbezogenen Wortschatz.
a) Name, Vorname oder Familienname?
1. Как ваше имя? 2. Нужно указать не только фамилию, но и имя.
3. Вернер — это не имя его, а фамилия, а зовут его Хорст. 4. Проживает
здесь человек по фамилии Смирнов? 5. Он не хотел ставить свою
фамилию под этим обращением (dег Арреl). 6. Во времена фашизма он
жил под чужим именем. 7. Почему ты не хочешь называть вещи своими
именами? 8. Коллеги по работе называют друг друга просто по имени. 9.
12
От имени всех сотрудников я поздравляю тебя с наградой. 10. В
Московской области есть несколько сел под названием Лукино. 11. Этой
статьей он создал себе имя.
b) Heißen oder nennen?
1. Как тебя зовут? 2. Все его зовут Саша, хотя ему уже за сорок.
3. Почему ребенок зовет ее мама, она ведь его бабушка? 4. Все называли
девочку Красной Шапочкой, никто и не знал, как ее в действительности
зовут. 5. Мальчика назвали в честь деда Генрихом. 6. Как его зовут по
имени и отчеству? 7. Как это называется по-немецки?
c) Vorstellen oder sich vorstellen: sich (Akk.) oder sich (Dat.)?
1. Разрешите представиться: моя фамилия Грибов. 2. Представь себе, я
его не узнал. 3. Он представил меня своим родителям. 4. Он представил
мне своего друга. 5. Я не могу представить себе, как это было. 6. Ты
должен представиться своему начальнику. 7. Ты представляешь себе все
трудности? 8. Таким я его и представлял. 9. Кандидаты представляются
на собрании избирателей.
5. Merken Sie sich angegebene Wörter und Wendungen, ihre
Rektion unterscheidet sich von den russischen Äquivalenten!
russ.:
dt.:
a) быть женатым на ком-л.;
verheiratet sein (mit jmdm.)
быть замужем за кем-л.
b) жениться на ком-л.;
jmdn. heiraten
выходить замуж за кого-л.
c) интересоваться чем-л. / кем-л.
sich für jmdn./etw. interessieren
6. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Моя подруга замужем за инженером. 2. Мой брат женат на
учительнице. 3. На ком он женат? 4. За кем она замужем? 5. Он скоро
женится на моей сестре. 6. Моя подруга выходит замуж за офицера.
7. На ком он женится? 8. За кого она выходит замуж? 9. Мой друг
интересуется автомобилями. 10. Она интересуется театром. 11. Чем ты
интересуешься?
7. Erklären Sie an einem Beispiel, was Sie unter den folgenden
Wörtern verstehen:
die Abschiedsformel
der Spitzname
die Begrüssungsformel
die Freizeitbeschäftigung
die Anredeformel
wohnhaft
der Doppelname
geboren
der Kosename
j-n vorstellen
13
8. Fassen Sie die Wortsammlung zu einer kurzen Geschichte
zusammen und vergleichen Sie dann Ihre Ergebnisse mit
Nachbarn:
das Alter
der Kosename
begrüssen
die Bedeutung
die Papiere
sich verabschieden
die Begrüssung
der Reisepass
ins Gespräch kommen
der Doppelname
der Spottname
sich kennen
untereinander
der Familienstand
der Wohnort
j-n vorstellen
die Freizeitbeschäftigung
j-n ansprechen
verheiratet sein mit j-m
der Freundekreis
bekannt machen
Kontakt herstellen
der Geburtsort
sich erkundigen
die Bekanntschaft
anknüpfen
9. Übersetzen Sie ins Russische und nennen Sie russische
Äquivalente zu den folgenden Sprichwörtern. Gebrauchen Sie
eines der Sprichwörter in einem Zusammenhang.
1. Ein guter Name ist die beste Mitgift. 2. Ein guter Name ist besser als
Silber und Gold. 3. Hübsches Kind hat viele Namen. 4. Mein Name ist Hase,
ich weiss von nichts. 5. Das Kind muss doch einen Namen haben.
10. Legen Sie zur Erweiterung des themenbezogenen Wortschatzes
eine Kartei an. Tragen Sie in die Kartei Wörter und Wendungen
ein, denen Sie in den Texten und Aufgaben dieses Lehrbuchs
begegnen.
Begrüssung und Verabschiedung
1. Täglich kommen wir in Situation, wo wir Menschen kennen lernen
oder kennen lernen können. Um aber bis dahin zu kommen, muss
ein erster Schritt getan werden: man muss Kontakt herstellen,
man muss den Menschen begrüssen. Erinnern Sie sich an die
möglichen Begrüssungsformeln.
Guten Morgen! ('n Morgen!
Доброе утро! (vormittags bis etwa
Morgen! — umg.)
11 Uhr)
Guten Tag! ('n Tag! Schön' guten
Добрый день! (zeitneutral bis zum
Tag! — umg. )
Abend)
Guten Abend! ('n Abend! Abend! — Добрый вечер! (nach der
umg.)
Arbeitszeit)
Mahlzeit! (nur in der Mittagszeit)
приветствие в обеденное время
Grüß dich! Hallo! (nur in dem
Привет!
Freundekreis)
Grüß Gott! (typisch für Österreich)
Здравствуй!
14
Hi [hae] (umg.)
Привет!
Herzlich Willkommen! (offiziell)
Добро пожаловать!
Gestatten Sie mir, Sie... zu
Разрешите мне Вас...
begrüssen! (offiziell)
поприветствовать
Die Verabschiedung von den Menschen ist auch sehr wichtig. In
Deutschland sind folgende Verabschiedungsformeln üblich:
Auf Wiedersehen (Wiedersehen! —
До свидания!
umg.)
Gute Nacht!
Доброй (спокойной) ночи!
Leben Sie wohl! (bei langer Trennung)
Всего хорошего!
Bis morgen! Bis heute abend!
До завтра! До вечера!
Bis bald! Bis dann!
Пока! До скорого!
Auf Wiederhören (beim
До свидания!
Telefongespräch)
Tschüss (umg.)
Пока!
2. a) Lesen Sie aufmerksam folgende Information und nehmen Sie sie zur
Kenntnis.
Begrüssung und Verabschiedung auf deutsch
In jeder Sprache gibt es ganz unterschiedliche Formeln für Begrüssung
und Verabschiedung. Welche man verwendet, hängt zum Beispiel davon ab,
— wie gut man jemanden kennt;
— in welcher Situation man sich begrüsst oder verabschiedet (Wen man
wann und wo trifft.).
Ebenso wichtig wie die sprachlichen Formeln sind dabei Gestik und
Mimik (Händeschütteln, Umarmung, Schulterklopfen, Verbeugung, Lächeln,
Hochziehen der Augenbrauen usw.).
Ein Schüler wird einen Lehrer oder Pfarrer anders grüssen als seinen
gleichaltrigen Freund. Am Telefon grüsst man anders als auf der Straße oder
bei einer Mahlzeit. Beim Militär, der Kirche usw. gibt es spezielle
Grussformen. Auch die Tageszeit kann eine Rolle spielen. (Guten Morgen/
Guten Tag/Guten Abend/Gute Nacht).
Begrüssung
Verabschiedung
a) formal, höflich, «offiziell», erster Kontakt:
15
«Guten Tag, Herr/Frau ...
«Auf Wiedersehen!»
Wie geht es Ihnen?»
«Auf Wiedersehen!»
«Grüß Gott, Herr/Frau ...»
(Süddeutschland)
Man schüttelt sich die Hand.
b) weniger formell und offiziell, gute Bekannte:
«Tag, wie geht’s?»
«Wiedersehn!» «Tschüs!» «Adieu!»
Man winkt sich zu.
c) informell, gute Freunde, junge Leute:
«Hallo Rudi/Ilse!»
«Grüß Dich!» (Bayern und
Österreich)
Manche Leute umarmen sich,
küssen sich, klopfen sich auf
die Schulter.
«Tschüs!» «Bis bald!» «Servus!»
b) Merken Sie sich die angegebenen Wörter und Wortverbindungen zum
Text und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
verwenden (-te, -t)
treffen (a,o) jemanden (Akk.)
das Händeschütteln
die Umarmung (-en)
das Schulterklopfen
die Verbeugung (-en)
die Augenbrauen hochziehen (o, o)
gleichaltrig
sich zuwinken (-te, -t)
abhängen (i, a) von Dat.
die Gestik [´ge:stík]
sich die Hand schütteln (-te, -t)
sich umarmen (-te, -t)
sich auf die Schulter klopfen (-te, -t)
das Lächeln
der Pfarrer (-)
die Tageszeit (-en)
sich küssen (-te, -t)
16
c) Diskutieren Sie mit Ihrer Gruppe, wo im Bereich des Grüssens
Unterschiede zwischen dem eigenen Verhalten und dem der Deutschen bestehen.
3. a) Lesen Sie den Text.
Begrüssung
Wir Deutschen geben uns gern und häufig die Hand. Wir sind ein Volk der
Händeschütter und unterscheiden uns auch in diesem Punkt von den meisten
unserer Nachbarn.
Wir alle wissen, dass es so höflich ist, sich zu begrüssen. Aber warum tun
das nicht alle Menschen auf die gleiche Art?
Bei den Maori in Australien z. B. reibt man die Nasen aneinander. Ähnlich
machen es auch die Eskimos. Die Indianer in Amerika und Kanada begrüssen
sich heute noch mit aufgehobenen Handflächen. Und die Japaner reichen sich
nicht die Hände, sondern verbeugen sich mehrmals voreinander, um so dem
anderen seine Achtung und sein Ehrerbieten zu zeigen.
Alle diese Grussformen sind miteinander verwandt. Wenn sich in Urzeiten,
als man noch keine menschlichen Siedlungen kannte, zwei Menschen im
Urwald oder in der Wildnis trafen, dann sahen sie im anderen immer zuerst den
Feind. Halte man nichts Böses im Sinn, dann musste man sein Gegenüber
schon aus der Ferne davon überzeugen, dass man nicht Waffen auf ihn
losgehen wollte. Das einfachste Mittel war, ihm die leeren, waffenlosen Hände
zu zeigen. Deshalb hob man sie auf und streckte sie ihm entgegen. Im Laufe
der Zeit wurden die Beziehungen der Menschen untereinander vielgestaltiger.
Es gab eine höhere und niedrige Gesellschaft. Je kleiner man sich selbst
machte, um so höher stellte man den anderen. Man warf sich zur Erde, kniete
nieder oder verbeugte sich so tief, dass der Kopf fast den Boden berührte.
b) Merken Sie sich die angegebenen Wörter und Wortverbindungen zum
Text und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
sich die Hand geben (a, e)
häufig
sich unterscheiden (ie,ie) in Dat. von
Dat.
auf die gleiche Art tun (tat, getan)
die Nasen aneinanderreiben (-te, -t)
mit aufgehobener Handfläche
sich die Hände reichen (-te, -t)
sich verbeugen (-te, -t) vor Dat.
seine Achtung und sein Ehrerbieten
zeigen (-te, -t)
die Uhrzeit
die Siedlung (-en)
im Sinn halten (i, a)
das Gegenüber
j-n (Akk.) überzeugen (-te, -t)
von Dat.
Waffen auf j-n (Akk.) losgehen
(i, a)
waffenlos
entgegenstrecken (-te, -t)
vielgestaltig
sich klein machen (-te, -t)
sich zur Erde werfen (a, o)
niederknien (-te, -t)
berühren (-te, -t)
c) Antworten Sie auf folgende Fragen zum Text:
 Wie grüßen sich die Deutschen?
17
 Was für eine Art der Begrüßung ist bei den Maori?
 Wie begrüßt man sich in Amerika und Kanada?
 Aus welcher Zeit kamen die Grussformcn zu uns?
 Welche Rolle spielten die Beziehungen zwischen den Menschen auf
die Grußformen?
 Wie grüßen sich die Menschen in Ihrer Heimat?
4. Wie sagt man in anderen Sprachen « Guten Tag»? Arbeiten Sie
mit den Arbeitsblättern 1 und 2, s. 15—16. Fragen Sie Ihren
Partner/Ihre Partnerin, notieren Sie die Antworten und antworten
Sie auch auf seine/ihre Fragen .
Beispiel:
A.:Wie sagt man «Guten Tag» auf Italienisch?
B.: Auf Italienisch sagt man «Buon giorno».
A.: Wie schreibt man das?
B.: Großes B, ..., neues Wort, kleines g, ...
Wie sagt man in Ihrer Sprache «Guten Tag»?
Arbeitsblatt 1
18
Arbeitsblatt 2
5. Paule Puhmanns Paddelboot
a) Singen Sie in der Gruppe das folgende Lied, in dem es um Begrüssung und
Verabschiedung in den verschiedenen Sprachen geht. Inszenieren Sie dann das
Lied.
19
2. In Portugal, da winkte uns
die Anabela zu.
Die fragte: «Darf ich mit euch
mit?»
«Na klar, was denkst denn du!»
Bom dia, adeus!
Guten Tag, auf Wiedersehn!
Bom dia, adeus!
Guten Tag, auf Wiedersehn!
3. In Spanien war es furchtbar heiß,
da stieg der Pedro zu.
Der brachte Apfelsinen mit,
die aßen wir im Nu.
Buenos dias, hasta la vista!
Guten Tag, auf Wiedersehn!
Buenos dias, hasta la vista!
Guten Tag, auf Wiedersehn!
4. Und in Italien war’n wir auch,
da kam die Marinella.
Die brachte Tintenfische mit
auf einem großen Teller.
Buon giorno, arrivederci!
Guten Tag, auf Wiedersehn!
Buon giorno, arrivederci!
Guten Tag, auf Wiedersehn!
5. Als wir in Jugoslawien war’n,
kam einer angeschwommen,
und der hieß Janko Jezovsek.
Wir ham ihn mitgenommen.
Dobar dan, dovi dschenja!
Guten Tag, auf Wiedersehn!
Dobar dan, dovi dschenja!
Guten Tag, auf Wiedersehn!
6. Und rund um den Olivenbaum,
da tanzten wir im Sand.
Wir nahmen den Wasili mit,
das war in Griechenland.
Kalimera, jassu, jassu!
Guten Tag, auf Wiedersehn!
Kalimera, jassu, jassu!
Guten Tag, auf Wiedersehn!
7. Dann fuhr’n wir weiter übers
Meer
bis hin in die Türkei.
Von da an war’n auch Ahmet
und
die Ayse mit dabei.
Merhaba, güle, güle!
Guten Tag, auf Wiedersehn!
Merhaba, güle, güle!
Guten Tag, auf Wiedersehn!
b) Merken Sie sich die angegebenen Wörter und Wortverbindungen aus dem
Lied und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
zuwinken (-te, -t)
Darf ich mit euch mit?
zusteigen (ie, ie)
im Nu
der Tintenfisch (-e)
angeschwommen kommen (a, o)
mitnehmen (a, o)
der Sand
c) Das Lied erzählt von einer Reise im Paddelboot, auf der sich deutsche und
ausländische Kinder begegnen und begrüssen. Wie heißen und woher kommen
sie? Wie sagt man in ihrer Sprache «Guten Tag» und «Auf Wiedersehen»?
Ergänzen Sie die Tabelle unten.
Land
Portugal
Name
Anabela:
Spanien
Marinella
20
Ahmet
und
Ayse
Begrüssung
«Bom
dia!»
Verabschiedung
«Adeus!»
«Dobar
dan!»
«Jassu!»
d) Übungsspiel zum Lied.
Stellen Sie sich im Kreis auf. Einer fängt an und sagt einen Gruss, zum
Beispiel «Guten Tag». Dann wirft er einem anderen einen Ball oder einen
anderen Gegenstand zu. Dieser Student muss dann mit dem Abschiedsgruss in
der entsprechenden Sprache antworten. Dann sagt er einen Gruss in einer
anderen Sprache und wirft den Ball weiter.
6. a) Lesen Sie den folgenden Artikel aus der Zeitschrift «Juma». Sehen Sie
sich zuerst nur den Titel des Textes. Was fällt Ihnen zum Titel des Textes auf?
Schreiben Sie einige Stichwörter auf.
Tschüssikowski
«Guten Tag!» sagt man zur Begrüssung. «Auf Wiedersehen!» heißt es
beim Abschied. So steht es in den Deutschbüchern. Junge Leute begrüssen
und verabschieden sich aber meistens anders.
Jens, 15, aus Cuxhafen sagt zur Begrüssung «Moin!» oder «Moinmoin!»1 So begrüsst man sich in Norddeutschland auch abends. Raimund, 17,
aus Mannheim sagt zu einer Klassenkameradin nicht «Guten Tag!», sondern
«Lebsch’ noch!»2 Hannah, 18, aus Berchtesgaden spricht wie ihr Vater:
«Grüß Gott!». Viele ignorieren regionale Eigenheiten wie diese. Sie sagen
«Hallo!» oder «Hallöchen!», englisch «Hi!» oder «Hi-Hi!», «Grüß dich!»,
«Wie geht’s?» oder «Tach!»3 Beliebt sind auch die Formeln «Alles klar?»,
«Na!», «Wie geht’s, wie steht’s?» und «Alles fit?». Auf Reisen hören junge
Deutsche in Frankreich «Salut», in Italien «Ciao» oder in Spanien «Hola!» —
und verwenden diese Wörter auch daheim. Lars, 19, aus Berlin grüsst ohne
Worte: Er hebt einfach die flache Hand.
Sag zum Abschied...
Und wie verabschieden sich Jugendliche? Mandy, 17, aus Magdeburg
sagt zu ihren Freunden «Tschüssi!», wenn sie «Auf Wiedersehen» meint. Ihr
Freund Kristian, 16, benutzt die Fantasiesprache: «Tschüssikowski!», «Bis
dannimanski!» und «Bis baldinowski!». Er verlängert damit «Tschüss», «Bis
dann» und «Bis bald» — eine sprachliche Spezialität der ehemaligen DDR.
Sie ist in Westdeutschland ungewöhnlich wie das österreichische «Servus!»
In den alten Bundesländern sagt man «Tschüs!» oder «Tschau!», englisch
«Bye bye» und «See you!», «Mach’s gut!», «Man sieht sich!» und «Bis
dann!». Auch eine Verabschiedung ist ohne Worte möglich: Holger, 18, gibt
seiner Freundin Leah, 17, einfach einen Kuss.
Jörg Unger
21
Worterklärungen
1. Moin (Dialekt) — von: (guten) Morgen;
2. Lebsch’ noch (Dialekt) — du lebst noch;
3. Tach (umgangssprachlich) — (guten) Tag.
b) Merken Sie sich die angegebenen Wörter und Wortverbindungen zum
Text und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
in den Büchern stehen (a, a)
die Klassenkameradin (-en)
die Eigenheit (-en)
beliebt
verwenden (-te, -t)
daheim
die flache Hand heben (o, o)
die Fantasiesprache benutzen (-te, -t)
die sprachliche Spezialität (-en)
ungewöhnlich
einen Kuss geben (a, e)
c) Antworten Sie auf die Fragen zum Text.
 Welche Begrüßungsformeln werden im Artikel aufgezählt?
 Welche Möglichkeiten gibt es zu einer Verabschiedung?
 Wie begrüßt man einander in Russland?
 Und welche Verabschiedungsformeln gibt es in unserem Land?
 Gibt es auch in Rusland die Begrüssungs- und Verabschiedungs
formeln, die in anderen Ländern üblich sind? Wenn ja, welche?
7. Geben Sie den Inhalt der Kurzgeschichte auf deutsch wieder,
beantworten Sie anschließend folgende Fragen:
 Wie begrüsste Boborikin seinen Tischnachbarn? Wie reagierte darauf
der Deutsche?
 Warum wunderte sich Boborikin über das Benehmen des
Tischnachbarn?
 Wem teilte er seine Zweifel mit?
 Was stellte sich heraus?
 Aus welchem Grund kam es zu diesem Missverständniss?
Русский писатель Боборыкин путешествовал по Германии. Каждое
утро он посещал один и тот же ресторан. И каждый раз, когда он
подходил к столу, сосед по столу вставал и говорил: «Mahlzeit».
Боборыкин здоровался и называл свою фамилию: «Боборыкин».
Однажды Боборыкин сказал своему другу, который знал немецкий
язык: «Немцы — странные люди, они каждый день представляются».
«А что говорит твой сосед по столу?» — спросил друг. —
««Mahlzeit»«, — ответил Боборыкин.
Друг рассмеялся и сказал, что «Mahlzeit» означает «Приятного
аппетита!».
На следующее утро Боборыкин вошел в ресторан, увидел соседа и
сказал: «Mahlzeit». Сосед по столу встал и сказал: «Боборыкин», потому
22
что он решил, что «Приятного аппетита!» по-русски означает
«Боборыкин».
Они не поняли друг друга.
8. Schreiben Sie einen Aufsatz zum Thema «Begrüssung und
Verabschiedung in Deutschland und in Russland».
Leseecke
1. a) Sehen Sie sich den Titel des unten stehenden Textes an. Was sagt Ihnen
die Überschrift über den Inhalt des Textes?
b) Merken Sie sich die folgenden Wörter und Wortverbindungen und denken
Sie eine Geschichte mit ihnen aus. Sie können die Reihenfolge und die Form der
Wörter ändern. Arbeiten Sie paarweise.
der Zauberer (-)
gähnen (-te, t)
in die Sonne blinzeln (-te, t)
sich die Hände schütteln (te, t)
sich wundern (-te, t)
verzaubern (-te, t)
j-n (Akk.) auslachen (-te,
t)
sich angucken (-te, t)
ein Fest feiern (-te, t)
Wechseln Sie Ihre Partner und erzählen Sie einander diese Geschichte.
Stellen Sie einander möglichst viele Fragen zu den Detaills.
c) Jetzt lesen Sie den Text durch. Treffen Ihre Vorhersagen zum Thema des
Textes zu?
Alles wie immer
Einmal war ein Zauberer in einer Stadt gewesen. Aber die Leute lachten
ihn hinterher aus und sagten: Er hat gar nichts verzaubert. Es ist alles noch so
wie vorher. Am nächsten Morgen standen sie also auf wie immer — und
sagten «Gute Nacht» zueinander. Zur Mittagszeit blinzelten sie wie immer in
die Mittagssonne und sagten «Guten Abend» zueinander. Und als es schon
ganz dunkel war und sie wie immer von der Arbeit nach Hause gingen —
sagten sie «Guten Morgen» zueinander und gähnten. Die Italiener in der
Stadt begrüssten sich an diesem Tag wie immer und sagten «Mer haba» und
«Güle, güle» zueinander. Die Türken guckten sich wie immer an und sagten
«Bom dia» und «Adeus». Die Griechen feierten ein Fest und riefen: «Buenos
dias» und «Hasta la vista». Die Portugiesen schüttelten sich die Hände und
sagten: «Kali mera» und «Jassu, jassu». Und die Spanier liefen aufeinander
zu und sagten: «Buon giorno» und «Arrivederci». Die Leute aber sagten:
Sowas Ähnliches haben sie doch schon immer gesagt und wunderten sich gar
nicht...
d) Beantworten Sie die folgenden Fragen zum Text:
 Wer spricht im Text wohl? Wovon spricht er/sie?
23
 Was geschah eines Tages in der Stadt?
 Wie ist der Zauberer? Er wird im Text nicht genau beschrieben.
Versuchen Sie ihn mal zu zeichnen.
 Welche Meinung haben Sie vom Schluss des Textes? Wie könnte
diese Geschichte weitergehen? Sammeln Sie Ideen in der Gruppe.
2. a) Der folgende Text heisst «Munkepunke». Was fällt Ihnen ein, wenn Sie
dieses Wort sehen?
b) Lesen sie den Text und merken Sie sich folgende Wörter und Wendungen:
j-m (Dat.) auf die Schulter hauen
einen Hut aufsetzen (-te, -t)
einen Knicks machen (-te, -t)
j-n (Akk.) am Schlips ziehen (o, o)
Liegesstütze machen (-te, -t)
der Liegestuhl (-stühle)
Unheil anrichten (-te, -t)
die Hacken zusammenknallen (-te,
-t)
j-m (Dat.) zuwinken (-te, -t)
j-m (Dat.) zuzwinkern (-te, -t)
träumen (-te, -t)
sich fühlen (-te, -t)
häßlich
einen tiefen Diener machen (-te,
-t)
im Leben weiterkommen (a, o)
sich brüderlich grüssen (-te, -t)
hastig
einen Spaziergang machen (-te, -t)
pfeifen (i, i)
kneifen (i, i)
kitzeln (-te, -t)
die Kaserne (-n)
küssen (-te, -t) auf (Akk.)
die Augen zumachen (-te, -t)
mit den Zähnen klappern (-te, -t)
Munkepunke
Munkepunke geht zum Frühstück. «Gute Nacht allerseits!» sagt er. «Auf
Wiederhören!» rufen die anderen.
Dann muss Munkepunke in die Schule gehen. Er trifft den Hernn
Direktor, haut ihm auf die Schulter und sagt: «Na, wie geht’s altes Haus?»
Der Direktor setzt seinen Hut auf und macht einen Knicks. Dann
verabschieden sie sich. Munkepunke zieht den Direktor dreimal am Schlips.
Die Schulglocke läutet. Munkepunke geht in den Klassenraum. Der
Lehrer ist schon da. Er springt hastig auf und singt ein Lied. «Setzen!» sagt
Munkepunke. Nach der Schule schüttelt der Lehrer Munkepunke herzlich den
Fuß und geht.
Munkepunke macht einen Spaziergang im Park. Ein Mädchen pfeift
hinter ihm her. Munkepunke bleibt stehen. Sie sprechen miteinander. Zum
Abschied kneift das Mädchen Munkepunke in den Po und kitzelt ihn am
Kinn. Munkepunke wird rot und schaut auf seine Füsse. Dann läuft er weg.
24
Vor der Kaserne trifft Munkepunke General Batsch. Er umarmt ihn und
küsst ihn auf die rechte und die linke Backe. Der General macht die Augen
zu und klappert mit den Zähnen. «Zur Strafe machen Sie sieben
Liegesstütze!» sagt er. Munkepunke kauft für General Batsch sieben
Liegestühle. Für jeden Wochentag einen, dann kann der General kein Unheil
anrichten.
Munkepunke läuft weiter und trifft den Bürgermeister. «Tschüss,
Kleiner!» sagt Munkepunke. Der Bürgermeister knallt die Hacken
zusammen, zieht sein Taschentuch aus der Hose und winkt Munkepunke zu.
Dann ruft Munkepunke seine Schwester an: «Auf Wiederhören, Paula!» sagt
er. «Mahlzeit!» sagt seine Schwester und zwinkert ihm zu.
Spät abends kommt Munkepunke nach Hause. «Guten Morgen!» sagt er,
setzt seinen Sonntagshut auf und geht ins Bett. Er schläft ein und fängt an zu
träumen. Munkepunke hat vergessen, wie man andere Menschen grüsst und
die anderen Menschen grüssen ihn nicht. Sie schauen weg, als sie ihn sehen.
Munkepunke fühlt sich klein und häßlich.
Da kommt sein Vater. «Mit dem Hut in der Hand kommt man durch das
ganze Land!» sagt er. «Du musst vor allen Leuten einen tiefen Diener
machen, dann kommst du im Leben weiter». Munkepunke möchte
weiterkommen, aber dahin, wo er keinen Diener machen muss und wo sich
alle Menschen gleich und brüderlich grüssen.
c) Wie würden Sie die ganze Geschichte betiteln?
d) Welche Aussagen stimmen mit dem Text überein?
 Beim Frühstück sagt Munkepunke: «Gute Nacht allerseits!»
 Dann muss Munkepunke in die Armee gehen.
 Er trifft den Hernn Direktor, schüttelt ihm die Hand und sagt: «Guten
Tag!»
 Vor der Kaserne trifft Munkepunke den Bürgermeister.
 Munkepunke umarmt General Batsch und küsst ihn auf die rechte und
die linke Backe.
 Am Abend kommt Munkepunke nach Hause.
 Munkepunke macht für General Batsch sieben Liegesstütze.
 Im Munkepunkes Traum grüssen die anderen Menschen ihn nicht.
 Munkepunke möchte vor allen Leuten einen tiefen Diener machen.
e) Wie finden Sie den Text? Was hat Ihnen am meisten im Text
gefallen/nicht gefallen? Was stimmt im Text nicht?
f) Erstellen Sie einen Dialog zwischen Munkepunke und einer der
handelnden Personen.
g) Die Lehre dieser Geschichte läßt sich im Sprichwort: «Mit dem Hut in der
Hand kommt man durch das ganze Land!» zusammenfassen. Sprechen Sie
25
darüber, ob dieses Sprichwort immer stimmt. Suchen Sie Beispiele, wo es stimmt
und wo nicht.
h) Erzählen sie den Text aus der Sicht von Munkepunke nach.
i) Zeichnen Sie diese Geschichte in der Form eines Comics (mindestens fünf
Bilder mit Sprechblasen).
3. a) Sehen Sie sich den Titel des Textes an. Worum könnte es in der
Geschichte gehen? Nennen Sie 3-4 Dinge, von denen Sie glauben, dass sie in der
Geschichte vorkommen werden.
b) Merken Sie sich die angegebenen Wörter und Wortverbindungen zum
Text und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
der Landvogt (-vögte)
die Stange (-n)
etw. (Akk.) verweigern (-te, -t)
bestrafen (-te, -t)
sich wehren (-te, -t)
auf diese Weise
eine
schlimme
Tracht
Prügel
bekommen (a, o)
j-m (Dat.) beibringen (a,a)
einen ganz roten Kopf haben (-te, -t)
hamstern (-te, -t)
den Arm hochreißen (i, i)
sich umdrehen (-te, -t) nach (Dat.)
c) Lesen Sie den Text durch und notieren Sie sich die wichtigsten
Informationen aus dem Text in Stichwörtern. Welche Information ist neu,
interessant für Sie?
Vom Grüssen
In Schillers Drama «Wilhelm Tell» müssen die Schweizer Bauern einen
Hut grüssen, den der Landvogt Gessler auf eine Stange gesteckt hat. Aber
Wilhelm Tell verweigert diesen Gruss. Deshalb wird er vom Landvogt hart
bestraft. Von da an beginnen Tell und die anderen Schweizer Bauern sich zu
wehren.
Unter dem Naziregime wurden in Deutschland auch neue Grussformen
eingeführt. Das Grüssen mit den Worten «Heil Hitler» wurde ‘deutscher
Gruss’ genannt. Wer nicht auf diese Weise grüsste, wurde bestraft.
«Einmal kam ich in die Schule und grüsste unseren Rektor mit «Guten
Tag!». Kurze Zeit später wurde ich in sein Zimmer bestellt. Der Rektor trug
SA-Uniform, und in seine Hose hatte er ein Futteral für einen dünnen
Rohrstock einnähen lassen. Diesen Rohrstock zog er jetzt heraus und ich
bekam eine schlimme Tracht Prügel. «Ich werde dir schon beibringen, wie
man richtig grüsst!» schrie er und hatte einen ganz roten Kopf. «Du wirst
schon noch lernen, dass ein deutscher Junge immer mit «Heil Hitler» grüsst.»
Nach dem Krieg traf ich den Rektor wieder und zwar mitten auf der
Dorfstrasse. Er kam gerade mit dem Fahrrad und hatte gehamstert. Ich schrie
ihn mit «Heil Hitler» an und riss dabei den Arm hoch. Die Leute auf der
Strasse blieben stehen und drehten sich um. Mein Rektor wurde rot, warf das
Fahrrad und die Sachen hin und lief so schnell er in seinen Jahren noch
laufen konnte, weg. Ich habe mich nicht einmal nach ihm umgedreht.»
26
d) Charakterisieren Sie die handelnden Personen, heben Sie das Wichtigste
hervor, analysieren Sie ihre Taten.
e) Was kann man aus der Geschichte lernen? Versuchen Sie es mit einem
Satz zu sagen.
Fragen zur Diskussion
1. Wie begrüsst man einander in Deutschland und in Russland? Nennen
Sie alle möglichen Begrüssungsformeln!
2. Und wie verabschiedet man sich? Zählen Sie alle Ihnen bekannten
Abschiedsformeln auf!
3. Wovon hängt es ab, welche Formeln man für Begrüssung und
Verabschiedung verwendet?
4. Suchen Sie in den Zeitschriften, Enzyklopedien, im Internet weitere
Informationen zum Thema «Begrüssung und Verabschiedung», teilen Sie
dann diese im Unterricht mit. Welche Information finden Sie am
interessantesten?
II. UNSERE NAMEN
Wie wir gerufen werden
1. In der Regel interessieren wir uns zunächst für den Namen des
Gesprächspartners.
Was für Namen sind das? Füllen Sie folgende Tabelle aus.
Karl, Schuster, Johann, Fritz, Kettler GmbH, Baumann, Maier, Postamt,
Kunterberg & Co., Stadtverwaltung, Pizza Pino, Humboldt-Gymnasium, Eva.
Vornamen
Familiennamen Firmennamen Namen von Institutionen:
Karl
…..
…
…
…
…
…
…
2. Merken Sie sich einige deutsche Namen.
Rosemarie Müller, Hansjürgen Sommerfeld, Hans-Jörg Edelmann, FranzMartin Bergholz, Karl-Heinz Biermann, Horst Schönfeld, Christine Kurz,
Gisela Stein, Sabine König, Walter Kranz, Roland, Kaiser, Agnes Maier,
Regina Koch, Hans Fleischer.
3. Sagen Sie, welche Unterschiede es zwischen den deutschen und
russischen Namen gibt. Gebrauchen Sie folgende Substantive
dabei:
der Vorname, der Doppelname, der Vatersname, der Familienname.
27
a) Nennen Sie Ihren Vornamen, Vatersnamen, Familiennamen.
Muster: Mein Vorname ist...
b) Fragen Sie Ihre Mitstudenten nach Ihren vollen Namen.
Muster: Wie heißt du ? — Mein Vorname ist...
c) Spielen Sie eine Szene: Sie fragen Ihre deutschen Freunde nach ihren
Namen.
4. Machen Sie sich mit den populärsten deutschen Vornamen
bekannt. Das war die Hitliste von 2004 - 10 Jungennamen und 10
Mädchennamen:
Marie, Maximilian, Alexander, Leon, Anna/Anne, Paul, Lea(h), Sophie,
Lukas/Lucas, Leonie, Felix, Tim, Johanna, Luca, Maria, Lena, David, Laura,
Jonas, Katharina.
a) Welche sind Jungennamen, welche sind Mädchennamen?
Jungen: David, …
Mädchen: Lena, ...
b) Was ist typisch für Jungennamen/Mädchennamen?
5. Sagen Sie, ob die folgenden Namen Frauen oder Männer tragen.
Muster:
Willi ist ein männlicher Vorname.
Heike ist ein weiblicher Vorname.
Noreen, Marsel, Dirk, Heike, Karin, Mario, Christian, Udo, Elke,
Siegfried, Uwe, Dagmar, Trude, Kerstin, Astrid, Eberhard, Marianne,
Dorothea, Margit, Werner, Matthias, Fritz, Klaus, Monika, Peter, Barbara,
Elisabeth, Markus, Angelika, Albert, Franz, Heide, Hans, Cornelia, Renate.
6. a) Lesen Sie das folgende ABC — Gedicht.
(ABC — Gedicht — пользующаяся популярностью форма составления
рифмовок, когда каждая строфа или все слова в строфе начинаются с
букв в алфавитном порядке.)
Das Frauen-ABC
(James Krüss)
A, Be, Ce, die schönen Damen
Aus dem Frauen — Alphabet,
Haben wunderschöne Namen,
Aufgezählt von A bis Zett.
Alma, Berta und Cäcilie,
Dora, Emma, Florentin
Sind die Töchter der Familie
Schinkelmann aus Neu-Ruppin.
Gina, Herta, Inge, Jutta,
Karin, Lisa, Margaret
Kriegen manchmal aus Kalkuta
28
Von dem Onkel ein Paket.
Nelly, Olga und Paulinchen,
Die Quirina und die Ruth
Backen Kuchen mit Rosinchen,
Denn der schmeckt besonders gut.
Suse, Thea und die Ute,
Vera und Walpurgia sind
Fast so artig wie der gute,
Sanfte, leise Abendwind.
Xenia, Yvonn’ und Zilla
Wohnen, wo kein Regen fällt,
Nämlich in der Wolkenvilla
Ganz am Ende dieser Welt.
A, Be, Ce, die schönen Damen
Aus dem Frauen-Alphabet.
Und die wunderschönen Namen
Enden leider mit dem Zett.
b) Versuchen Sie selbst, ein ABC-Gedicht zu schreiben. Machen Sie ein
Männer-ABC.
7. Sehen Sie folgende Tabellen an:
a)
Informieren Sie sich über die Vornamen gestern und heute. Welche
weiblichen und männlichen Vornamen waren in Deutschland früher
populär und welche sind heute verbreitet?
1900
1. Margret ♀
2. Gertrud
3. Martha
4. Frieda
5. Anna
1960
1. Petra ♀
2. Gabriel
3. Karin
4. Sabine
5. Andrea
1. Michael ♂
2. Thomas
3. Peter
4. Klaus
5. Uwe
29
1. Paul ♂
2. Karl
3. Willy
4. Max
5. Walter
1993
1. Julia ♀
2. Lisa
3. Kathrin
4. Anne /Anna
5. Sarah
1998
1. Maria ♀
2. Julia
3. Anne /Anna
4. Sophie
5. Marie
1. Lukas ♂
2. Alexander
3. Maximilian
4. Daniel
5. Philipp
2004
1. Marie ♀
2. Sophie
3. Maria
4. Anne /Anna
5. Leonie
1. Daniel ♂
2. Alexander
3. Tobias
4. Christian
5. Kevin
1. Maximilian ♂
2. Alexander
3. Paul
4. Leon
5. Lukas/Lucas
b) Ergänzen Sie die Vornamen.
Vornamen heute
Vornamen in Deutschland sind heute international. Der Mädchenname
Marie ist in Deutschland die Nummer eins (1). Bei Jungennamen ist es
Maximilian. Platz zwei (2) ist bei Jungen ________. Platz drei (3) _______,
________ Platz vier (4) und Platz fünf (5) ________.
Bei Mädchen ist Sophie auf Platz zwei, _______ auf Platz drei, ________
auf Platz vier und _______ auf Platz fünf.
c) Vergleichen Sie die deutschen Vornamen gestern und heute.
8. a) Lesen Sie noch zwei Zeitungsartikel über die beliebtesten deutschen
Vornamen.
Katharina verdrängt Stefanie.
Christian bleibt Nummer eins
Wiesbaden (dpa)
Christian und Katharina sind 1986 von Eltern in der Bundesrepublik am
häufigsten als Vornamen ihrer Kinder gewählt worden. Wie die Gesellschaft
für deutsche Sprache in Wiesbaden als Ergebnis Ihrer jährlichen Umfrage
mitteilte, steht damit Christian im zehnten Jahr ununterbrochen auf der Liste
der beliebtesten Vornamen an erster Stelle, diesmal vor Daniel und Sebastian.
Bei den Mädchen verdrängte Katharina den auf Platz sechs abgerutschten
Namen Stefanie und behauptet sich vor Christina (-e) und Jennifer. Die
beliebtesten Vornamen 1986 (in Klammer die Position des Vorjahres) waren
30
bei den Buben: 1. Christian (1), 2. Daniel (3), 3. Sebastian (2), 4. Michael (4),
5. Alexander (5), 6. Stefan (6), 7. Dennis (9), 8. Patrick (-), 9. Tobias (-) und
10. Philipp (7). Bei den Mädchen: 1. Katharina (2), 2. Christina (e) (4),
3. Jennifer (6), 4. Sara (h) (7), 5. Julia (3), 6. Stefanie (1), 7. Nadine (-),
8. Anna (-e) (5), 9. Kat(h)rin (8), und 10. Sabrina (10).
Marie und Maximilian bleiben die beliebtesten Vornamen
Wiesbaden — Marie und Maximilian bleiben die beliebtesten Vornamen
in Deutschland. Sie wurden nach Ermittlungen der Wiesbadener Gesellschaft
für deutsche Sprache (GfdS) im vergangenen Jahr am häufigsten von Eltern
für ihre Babys gewählt.
Marie steht bereits seit 1999 auf Platz eins der Mädchennamen. Auch
Sophie, Maria und Anna/Anne hielten ihre Plätze zwei bis vier, wobei Sophie
und Maria vor allem als Zweitnamen dienen. Bei den Jungen ist Maximilian
zum zweiten Mal Spitzenreiter, wie bereits 2003 von Alexander gefolgt.
Beide Namen stehen seit acht Jahren auf den vordersten Plätzen, wie die
GfdS am Freitag mitteilte.
Die Auswertung stützt sich auf eine Umfrage in 150 Standesämtern aus
allen Regionen Deutschlands. Danach ergaben sich im Jahr 2004 nur geringe
Verschiebungen in der Beliebtheitsskala. Bei den Jungennamen drängte Paul
den bisher drittplatzierten Leon auf Platz vier ab. Lukas/Lucas hielt Position
fünf, gefolgt von Luca, der Felix um einen Platz auf Rang sieben zurückwarf.
Jonas — bisher Nummer zehn — tauschte mit David und kam auf Platz acht,
Tim blieb Nummer neun.
Bei den Mädchen gab es immerhin zwei Neuzugänge auf den ersten zehn
Plätzen: Johanna rückte von dreizehn auf zehn vor, Katharina von elf auf
neun und kehrte damit nach einigen Jahren Pause wieder in die Top Ten
zurück. Leonie verbesserte sich von Rang acht auf fünf, so dass Lea(h),
Laura und Lena 2004 um jeweils eine Position abrutschten und die Plätze
sechs bis acht belegten.
Neu in Mode kommen nach Feststellungen der GfdS die Namen Alina,
Charlotte, Emily, Hanna(h) sowie Elias, Jakob, Moritz und Simon. Trotz
ihrer Zunahme brachten sie es aber noch nicht unter die ersten zehn.
Die beliebtesten Vornamen (in Klammern die Platzierung von 2003):
Mädchen: 1. Marie (1), 2. Sophie (2), 3. Maria (3), 4. Anna/Anne (4),
5. Leonie (8), 6. Lea(h) (5), 7. Laura (6), 8. Lena (7), 9. Katharina (11),
10. Johanna (13). Marie und Maria sind getrennt gezählt, da sie sich - anders
als etwa Anna und Anne — in der Silbenzahl unterscheiden.
Jungen: 1. Maximilian (1), 2. Alexander (2), 3. Paul (4), 4. Leon (3),
5. Lukas/Lucas (5), 6. Luca (7), 7. Felix (6), 8. Jonas (10), 9. Tim (9),
10. David (8).
Kölnische Rundschau
31
b) Merken Sie sich die angegebenen Wörter und Wortverbindungen zu den
Texten und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
beliebt, die Beliebtheit
wählen (-te, -t)
das Ergebnis (-se)
die Umfrage (-n)
mitteilen (-te, -t)
ununterbrochen
an erster Stelle / auf erstem Platz
stehen (a, a)
die Liste (-n)
verdrängen, abdrängen (-te, -t)
abrutschen (-te, -t)
sich behaupten (-te, -t)
die Ermittlung (-en)
der Mädchenname (-n) / der
Jungenname (-n)
seinen Platz halten (ie, a)
der Spitzenreiter (-)
folgen (-te, -t) (Dat., auf Akk.)
die Auswertung (-en)
sich stützen (-te, -t) auf (Akk.)
sich ergeben (a,e)
tauschen (-te, -t) mit (Dat.)
der Neuzugang (-gänge)
zurückkehren (-te, -t)
die Top Ten
sich verbessern (-te, -t)
einen Platz belegen (-te, -t)
in Mode kommen (a, o)
die Zunahme
sich unterscheiden (ie, ie) in (Dat.)
c) Antworten Sie auf folgende Fragen:
 Was haben Sie über die beliebtesten Vornamen in Deutschland im
Jahre 1986 erfahren?
 Welche männlichen und weiblichen Vornamen sind in Deutschland
heute verbreitet?
 Welche Vornamen sind zur Zeit in Russland die beliebtesten?
 Nennen Sie Ihre russichen und deutschen Lieblingsnamen.
9. a) Machen Sie «eine Reise» in die Geschichte unserer Namen. Lesen Sie
den folgenden Text.
Vor mehr als tausend Jahren, als das Jagen und Kämpfen die Hauptarbeit
der Menschen war, gaben sie sich die Namen von starken Tieren oder
Namen, die mit Jagd und Kampf zusammenhingen. Damit drückten die
Eltern den Wunsch aus, dass ihre Kinder kräftig und tapfer werden sollten,
um sich im Kampf zu bewähren.
Aus Tierbezeichnungen gingen z. B. Namen wie Eberhard, Wolfgang,
Wolfhard oder Bernhard, Benno (von Bär) hervor.
Die Namen Hildegund, Gunhilt oder Hedwig sind aus Wörtern
entstanden, die mit Kampf zusammenhängen (von gund, hilt, wig «Kampf»).
Namen wie Hartmut, Willibald oder Ferdinand deuten auf Kühnheit hin
(von hart, bald, nand «kühn»).
Und in Gertrud oder Gerhard steckt das Wort Speer (von ger «Speer»).
Zu vielen dieser Namen wurden Kurzformen gebildet wie Wolf oder Gerd.
32
Eine große Zahl von Vornamen wurde durch die Bibel bekannt. Sie
stammen aus dem Hebräischen, dem Griechischen und dem Lateinischen.
Solche Namen sind z. B. Elisabeth, Dorothea, Barbara, Margarete, Beate;
Matthias, Michael, Andreas, Martin, Georg.
b) Merken Sie sich die angegebenen Wörter und Wortverbindungen zum
Text und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
vor mehr als tausend Jahren
sich die Namen geben (a, e)
die Jagd (-en)
der Kampf (Kämpfe)
zusammenhängen (i, a) mit (Dat.)
den Wunsch ausdrücken (-te, -t)
kräftig
die Tierbezeichnung (-en)
hervorgehen (i, a) aus (Dat.)
entstehen (a, a) aus (Dat.)
hindeuten (-te, -t) auf (Akk.)
die Kühnheit
stecken (stak, gesteckt) in (Dat.)
die Kurzformen bilden (-te, -t) zu
(Dat.)
stammen (-te, -t) aus (Dat.)
tapfer
sich im Kampf bewähren (-te, -t)
c) Sicher hat der Text so manche Ihrer Fragen beantwortet. Tragen Sie
mündlich zusammen, was Sie über die Herkunft und die Bedeutung von
deutschen Vornamen erfahren haben.
Wie «deutsch» sind deutsche Namen?
10. Viele deutscher Vornamen sind aus anderen Sprachen
übernommen worden und dieser Vorgang dauert auch in der
Gegenwart noch an. Hier sind einige Beispiele:
 aus dem Französischen: Nicole, Ivonne; Marcel, Rene;
 aus dem Englischen: Mandy, Paggy; Mike, Tom;
 aus dem Nordeuropäischen: Kerstin, Karen; Sven, Torsten;
 aus dem Italienischen: Marina, Rita; Mario, Marco;
 aus dem Spanischen: Ines, Ramona; Carlos, Pedro;
 aus slawischen Sprachen: Katja, Tanja; Boris, Jan.
a) Betrachten Sie folgende Tabelle und erkundigen Sie sich nach der
Herkunft und Bedeutung der verbreitesten deutschen Namen.
Deutsche
Vornamen
Woher sie kommen
Was sie bedeuten
Sprache
Wort
Maximilian
Lateinisch
Maximilianus
der sehr Große
Paul
Lateinisch
Paulus
der Kleine
Margarete
Griechisch
Margarites
die Perle
Eva
Hebräisch
Eva
das Leben
33
Peter
Griechisch
Petros
der Fels
Bruno
Deutsch
Iris
Griechisch
Iris
Regenbogen/Götterbotin
Maria
Hebräisch
Mirjam
die Widerstrebende
Barbara
Griechisch
Barbaros
die Fremde
Stefan
Griechisch
Stephanos
die Krone
Elisabeth
Hebräisch
Elisabeth
Gott ist vollkommen
Felix
Lateinisch
Felix
der Glückliche
Boris
Russisch
Boris
bor = Kampf
Bernhard
Deutsch
Karl
Deutsch
der Braune
stark wie ein Bär
Kerl
der freie Mann
b) Kennen Sie berühmte Personen, die diese Namen haben?
Personen: Karl der Große, …
c) Gibt es diese Namen auch in anderen Sprachen?
12. Ordnen Sie zu: welcher Name, welche Sprache?
Ein Name:
viele Sprachen:
1. Johannes
a. Hebräisch
2. Juan
b. Italienisch
3. Iwan
c. Spanisch
4. Giovanni
d. Deutsch
5. Janko
e. Tschechisch
6. Jens
f. Französisch
7. Jonn
g. Polnisch
8. Jean
h. Russisch
9. Janoš/Janosch
i. Dänisch
10. Jan
j. Englisch
11. Ian
k. Holländisch
12. Johann/Hans
l. Irisch
13. a) Der eigene Vorname hat für einen Menschen besondere Bedeutung. In
jedem Land gibt es bestimmte Typen von Vornamen (Namen nach Königen,
Heiligen, Propheten usw., «sprechende» Namen, die bestimmte Eigenschaften
angeben, Kurzformen, Übernahmen aus anderen Sprachen).
Deutsche Kinder und Erwachsene haben zum Beispiel oft Schwierigkeiten mit den
Vornamen der Türken. Der spanische Vorname «Mercedes» wird von deutschen
Kindern oft verspottet. (Der Vorname wurde zur Benennung einer Automarke benutzt.)
Als Beispiel einige Vornamen von türkischen Kindern:
34
Mädchen
Jungen
Türkan — von türkischer Isik — Licht
Abstammung
Deniz — Meer
Bahar — Frühling
Kurt — Wolf
Isil — Glanz, Helligkeit
Savas — Krieg
Gül — Rose
Ahmet, Mustafa, Mehmet — Namen
Yildiz — Stern
von Propheten und Kriegern
Baris — Frieden
Entsprechend lassen sich auch deutsche oder Vornamen aus anderen
Ländern erklären.
b) Sammeln Sie die Vornamen aller Studenten aus Ihrer Gruppe und
erklären Sie diese so weit wie möglich (Quellen: Angaben der Studenten,
Übereinstimmung mit gemeinsprachlichen Begriffen, Vornamenlexikon).
c) Wer von Ihnen hat einen Vornamen, der aus einer anderen Sprache
stammt? Erzählen Sie über die Herkunft und Bedeutung Ihres Vornamens.
14. Namen haben oft Kurzformen.
a) Welche Kurzformen passen zu den Namen? Notieren Sie.
Beispiel: Johannes → Hans, Hansi, Hannes, Hanno, Hansel, Hennes,
Henno, Henning, …
1. Heinrich
a. Bernd
2. Wilhelm
b. Käthe
3. Ludwig
c. Klaus
4. Margarete
d. Heinz
5. Barbara
e. Grete
6. Elisabeth
f. Willy
7. Friedrich
g. Bärbel
8. Katharina
h. Liese
9. Nikolaus
i. Lutz
10. Bernhard
j. Fritz
k. Heiner
l. Katja
b) Welche Kurzformen hat Ihr Name?
15.a) Lesen Sie den Text und merken Sie sich den neuen Wortschatz.
schmusen (-te, -t) mit j-m (Dat.)
sich mit j-m (Dat.) zanken (-te, -t)
im Scherz
die Heulsuse
umgekehrt
der Reim (-e)
sich melden (-te, -t)
hängenbleiben (ie, ie) an j-m (Dat.)
Susanne hat viele Namen
Wenn Susanne mit ihrer Mutter schmust, dann sagt die Mutter: «Na du
Schmuse — Suse!» Oder im Scherz auch umgekehrt: «Du Suse — Schmuse!»
Wenn Susanne mit ihrer Freundin Petra spielt, ruft Petta: «Susi, du bist
dran!»
Wenn Susanne im Unterricht sich meldet, dann fragt die Lehrerin: «Na,
Susanne, was willst du sagen?»
35
Wenn sich Susanne mit ihren Klassenkameradinnen zankt, dann sagen
die: «Alte Heulsuse!»
Wenn Susanne in der Pause über den Schulhof läuft, dann ruft eine
Mitschülerin: «Kanne, komm doch mal her!» Denn von dem Reim «Susanne —
Kaffeekanne» ist das Wort «Kanne» an Susanne hängengeblieben.
b) Zählen Sie alle Namen für Susanne aus dem Text auf. Was für Namen sind
das?
c) Schreiben Sie verschiedene Namen für Ihre Freundin, Ihren Freund und
für Sie auf. Wann werden diese Namen gebraucht?
16. Die «Vornamen» — Geschichte.
Alexandra ist in Deutschland ein beliebter Name. Sie finden hier zu
jedem Buchstaben ein Wort.
A — Auto
L — Leute
E — ein
X — Xylophon
A — alle
N — Noten
D — drei
R — rot
A — Apfel
a) Schreiben Sie auch zu jedem Buchstaben in Ihrem Namen ein Wort, das
zu Ihnen passt, das Ihnen sympatisch ist, mit dem Sie sich identifizieren können.
Alle Wortarten sind dabei zulässig.
b) Jetzt schreiben Sie eine Geschichte mit diesen Wörtern. Verändern Sie die
Reihenfolge der Wörter nicht.
c) Suchen Sie mit Ihrer Nachbarin/ Ihrem Nachbarn einen neuen Vornamen.
Schreiben Sie zu den einzelnen Buchstaben Wörter auf, und dann schreibt jeder
eine Geschichte dazu. Vergleichen Sie Ihre Geschichten.
17.a) Und noch ein bisschen Poesie ... Schreiben Sie ein «Namenelfchen».
Ein Elfchen ist ein kurzes Gedicht aus elf Wörtern, die auf fünf Zeilen
verteilt sind. So kann ein «Namenelfchen» aussehen:
1. der Name von jemandem
2. wer das ist
3. wo Sie ihn / sie treffen
4. eine Frage an ihn / sie
5. ein Abschlusswort, eine Antwort
Johanna,
sprödes Mädchen,
zerwirbelst meinen Alltag.
Kannst du auch schweigen?
Kaum!
b) Schreiben Sie dann einen Text zu Ihrem «Namenelfchen».
18. Es gibt Bücher, in denen Sie Herkunft und Bedeutung von Namen
nachschlagen können.
36
a) Schauen Sie einmal die folgenden Beispiele aus so einem Vornamenbuch
genau. Was können Sie alles daraus entnehmen?
Erklärungen:
ahd.=althochdeutsch
nord.=nordisch
KF=Kurzform
frz.=französisch
DN=Doppelname
Weibliche Vornamen
Helga, nord. heil «heil, gesund»
Henni, -y, KF von Henrike
Henriette, frz., weibliche Form
zu Henri
Hildegard, ahd. hiltia «Kampf»
und gart
«Garten, Gehege»
Hildrun, ahd. hiltia «Kampf»
und runa
«Geheimnis, Zauber»
Männliche Vornamen
Hartmann, ahd. harti «hart, stark» und
man
«Mensch, (Ehe)mann»
Hartwig, ahd. harti «hart, stark» und wig
«Kampf»
Hein(er), Heini, Heino , KF von
Heinrich
Heinrich,
ahd.
hagan
«Verhau,
Umhegung»
oder heim «Heim, Haus» und rihhi
«mächtig; Herrscher»
Heinzpeter, DN aus Heinz und Peter
b) Hartmann und Hartwig sind sehr alte Namen. Welche Bedeutung haben
sie? Welche Wünsche werden mit diesen Namen zum Ausdruck gebracht?
c) Sind hier noch andere Namen aufgeführt, mit denen Wünsche ausgedrückt
werden?
d) Unter den Beispielen finden Sie je eine Kurzform und einen Doppelnamen.
Nennen Sie sie. Welche Kurzformen und welche Doppelnamen gibt es in Ihrer
Gruppe, in Ihrer Familie oder in Ihrem Freundekreis?
Spitznamen
19. Spitznamen sind in dem Vornamenbuch nicht verzeichnet. Aber
sicher werden auch in Ihrer Gruppe oder in Ihrer Familie welche
verwendet.
a) Lesen Sie über die Ergebnisse einer Umfrage, die die Zeitschrift «Juma»
durchgeführt hat.
Spitznamen
Die Eltern sorgen dafür, dass man einen Namen bekommt. Doch
spätestens in der Schule bekommt man manchmal einen ganz anderen…
Kevin Kaldenbach, 17 Jahre
Wie lautet dein Spitzname?
37
Zuerst hieß ich Kiba, aber aus Kiba wurde mittlerweile Chiba Riba.
Hat dein Spitzname eine Geschichte?
Die Abkürzung Kiba steht für ein Getränk, welches in der Hip-Hop-Szene
gerne getrunken wird: Kirsch-Bananen-Saft. Später wurde aus Kiba Chiba
Riba, das ist ein Begriff aus dem Freestyle des Hip-Hop.
Wer hat dir den Namen gegeben?
Kiba habe ich meinem Kumpel Mark-Uwe zu verdanken und Chiba Riba
ist eine Eigenkreation.
Gefällt es dir besser, wenn du bei deinem Spitznamen genannt wirst?
Ich werde lieber Chiba Riba genannt, hört sich irgendwie cooler an.
Wer darf dich so nennen?
Alle.
David Klein, 13 Jahre
Wie lautet dein Spitzname?
Pinocchio.
Hat dein Spitzname eine Geschichte?
Ich bekam ihn, weil ich so neugierig bin und meine Nase überall rein
stecke. Es sieht so aus, als würde meine Nase dabei immer länger werden —
wie die Nase von Pinocchio.
Wer hat dir den Namen gegeben?
Meine Klassenlehrerin Frau Bergmoser und meine Klassenkameraden.
Gefällt es dir besser, wenn du bei deinem Spitznamen gennant wirst?
Ich werde lieber «Pinocchio» genannt. Dieser Name gefällt mir sehr gut.
Wer darf dich so nennen?
Alle.
Djamila Williams, 16 Jahre
Wie ist dein Spitzname?
Djamulli.
Hat dein Spitzname eine Geschichte?
Irgendjemand hat meinen Namen mal falsch ausgesprochen, dann wurde
etwas dazu gedichtet. Daraus entstand dann Djamulli.
Wer hat dir den Namen gegeben?
Meine Schulkameraden Eric und Robert.
Gefällt es dir besser, wenn du bei deinem Spitznamen genannt wirst?
Na ja, mal so, mal so. Ich habe nichts dagegen, so genannt zu werden,
aber mein Vorname ist mir lieber.
Wer darf dich so nennen?
Nur Freunde und Leute, die ich mag.
Nazan Karatas, 14 Jahre
Wie lautet dein Spitzname?
Hexe.
38
Hat dein Spitzname eine Geschichte?
Das kommt daher, weil ich so schrill wie eine Hexe lachen kann.
Wer hat dir den Namen gegeben?
Während des Unterrichts lachte ich mal laut und hexenhaft über etwas
Komisches, und schon hatte ich diesen Namen.
Gefällt es dir besser, wenn du bei deinem Spitznamen genannt wirst?
Ich mag beide Namen gern.
Wer darf dich so nennen?
Alle.
Mark Basinski, 14 Jahre
Wie lautet dein Spitzname?
Euro.
Hat dein Spitzname eine Geschichte?
Mein Vorname ist Mark. Da die Währung bald in «Euro» umgeändert
wird, haben sich meine Schulkameraden den Namen ausgedacht. Außerdem
bin ich ziemlich klein, allerdings nicht so klein wie ein Markstück.
Wer hat dir den Namen gegeben?
Meine Klassenkameraden.
Gefällt es dir besser, wenn du bei deinem Spitznamen genannt wirst?
Das ist mir grundsätzlich egal. Ich mag den Namen Mark; den Namen
«Euro» finde ich eher eine witzige Idee.
Wer darf dich so nennen?
Jeder!
Monica Witmer, 14 Jahre
Wie lautet dein Spitzname?
Mona oder Moca.
Hat dein Spitzname eine Geschichte?
Moca heiße ich, weil ich Monica nicht aussprechen konnte, als ich klein
war. Mona stammt aus dem Spanischen und bedeutet «Affe».
Wer hat dir den Namen gegeben?
Moca kommt von mir, und Mona nennt mich meine Mutter manchmal.
Gefällt es dir besser, wenn du bei deinem Spitznamen genannt wirst?
Das ist mir relativ egal. Ich mag meine Spitznamen und auch meinen
richtigen Namen.
Wer darf dich so nennen?
Alle, die ich mag.
b) Merken Sie sich die angegebenen Wörter und Wortverbindungen zum
Text und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
der Spitzname (-n)
beim Spitznamen nennen (a, a)
lauten (-te, -t)
neugierig
seine Nase überall reinstecken (-te, -t)
den Namen falsch aussprechen (a, o)
39
die Abkürzung (-en)
die Hip-Hop-Szene
Saft
der Kumpel
zu verdanken
die Eigenkreation
sich anhören (-te, -t)
cool
dichten (-te, -t) zu etw. (Dat.)
nichts dagegen haben (-te, -t)
schrill
die Hexe (-n), hexenhaft
die Währung
ausdenken (-te, -t)
Das ist mir egal
eine witzige Idee
c) Beantworten Sie folgende Fragen:
 Wie und wann sind die Spitznamen der befragten Jugendlichen
entstanden?
 Haben Sie einen Spitznamen? Erzählen Sie die Geschichte Ihres
Spitznamens. Wenn Sie keinen haben, erzählen Sie die Geschichte des
Spitznamens Ihrer Freundin/Ihres Freundes.
 Finden Sie Spitznamen gut? Begründen Sie Ihre Meinung.
20.Nicht nur Menschen und Tiere haben Spitznamen, einige Bauten
haben sie auch.
a) Machen Sie sich mit Spitznamen einiger Berliner Bauten bekannt.
Telespargel
Der Lange Lulatsch
Monster
Einkaufsmoschee
Sankt Nissen
Hohler Zahn
Puderdose und Lippenstift
Hungerharke
Klein-Manhattan
Bierpinsel
Palazzo Protzi, Ballast der
Republik, Lampenladen Mitte
Nuttenbrosche
Schaschlikspieß
Wasserklops
Schwangere Auster,
Babywaage,
Kulturschildkröte
Siegesschornstein,
Fernsehturm im Ostteil Berlins
Funkturm in Charlottenburg
Alexander der Große vor Ekbatana
(eine Plastik)
Bilka-Kaufhaus
Canisius-Kirche
Gedächtniskirche
Das
Kirchenschiff
und
der
Glockenturm der Gedächtniskirche, die
neu gebaut worden sind
Luftbrückendenkmal
Europa-Center
Gaststätte in der Steglitzer Schloßstraße
Palast der Republik
Brunnen auf dem Alexanderplatz
Metallplastik an der Deutschen Oper
Brunnen vor dem Europa-Center
Kongreßhalle
Siegessäule (für die Feldzüge von
1864, 1866, 1870/71)
40
Siegesspargel
Zirkus Karajani
Philharmonie
b) Welche Spitznamen haben die Bauten in Ihrem Heimatort? Erzählen Sie
die Geschichte ihrer Spitznamen.
21.a) Lesen Sie den Text und merken Sie sich den neuen Wortschatz.
hinter j-m (Dat.) herrufen (ie, u)
in der Muttersprache reden (-te, -t)
spottend, der Spottname (-n)
bei hellem Sonnenschein
(k)einen Unterschied machen (-te, -t) einheimisch
sich anfreunden (-te, -t) mit j-m grinsen (-te, -t), grinsend
(Dat.)
freundschaftlich klingen (a,u)
hänseln (-te, -t)
glücklich sein über etw. (Akk.)
gehören (-te, -t)
sich freuen (-te, -t)
einen Rat geben (a, e)
Niko, der «Mustafa»
Als Niko, ein Junge aus Griechenland, den ersten Tag in der Schule war,
riefen die deutschen Kinder hinter ihm her: «Mustafa! Mustafa!» Das war
spottend gemeint. «Mustafa» werden meist türkische Kinder gerufen, aber
seine Mitschüler machten da keinen Unterschied.
Auch Niko war ein «Mustafa». Allmählich freundete sich Niko mit
deutschen Kindern an. Jetzt nannten sie ihn «Musti». Das klang
freundschaftlicher. Sehr glücklich aber war Niko auch über diesen Namen
nicht.
In den Sommerferien reiste der kleine Grieche mit den Eltern in seine
Heimat. Niko freute sich. Mit den Kindern in seinem Geburtsort würde er in
seiner Muttersprache reden können. Niemand würde ihn «Musti» nennen.
Aber als er das erste Mal bei hellem Sonnenschein durch die Hauptstraße
der kleinen Stadt ging, riefen die einheimischen Kinder grinsend hinter den
Häuserecken hervor: «Fritz! Fritz!»
Das war ein Spottname für «Deutscher» So etwas hatte Niko nicht
erwartet. Wohin er auch kam, wurde er gehänselt.
Und er fragte sich: Wohin gehöre ich eigentlich? Könntest du Niko einen
Rat geben oder ihm helfen?
Bruno Horst Bull
b) Beantworten Sie die Fragen zum Text:




Worum geht es in dieser Geschichte?
Welchen Rat könnten Sie Niko geben?
Welche Spottnamen gibt es in der russischen Sprache?
Finden Sie die Spottnamen gut? Begründen Sie Ihre Meinung.
22. a) Lesen Sie den folgenden Text und machen Sie die Aufgaben danach.
41
Über die Schönheit unserer Namen
Die meisten Leute suchen für ihre Kinder einen schöneren Namen, und in
vielen Familien gibt es deswegen Zank und Stank. Es werden so allerlei
Namen ausgedacht, und die werdende Mutter fragt den werdenden Vater, wie
der Knabe oder das Mädchen heißen soll. Der Vater kann jetzt tausend
Vorschläge machen, aber sie zählen nichts, sondern meistens nur der
Vorschlag der Mutter. Denn sie hat das Vorrecht und die Schmerzen. Wenn
zum Beispiel der Vater mit dem Vornamen nicht gleich einverstanden ist,
dann hilft ihm die Mutter über diesen Ärger hinweg, indem sie das
neugeborene Kind in der ersten Zeit ganz anders nennen, zum Beispiel Süßer
oder Schnuckiputz oder Hascherle oder Ärschlein und anders. Diese
Vornamen sterben mit der Zeit aus, weil es komisch wäre, wenn zum
Beispiel unsere Lehrer den Schweinesigi Pullerchen rufen würden. Wenn die
Familien einen Vornamen suchen, dann müssen sie auch daran denken, dass
es ein moderner ist. Deshalb bekam das letzte Mädchen unserer Nachbarn
einen besonders schönen Namen, nämlich Marie-Antonette Wurzel. Und alle
müssen den Namen einüben, indem sie jeden Tag in den Kinderwagen
hineinschreien: «Na, was macht denn unsere Marie-Antonette?» Meistens
macht sie sich naß.
Für Knaben ist es schon schwerer, solch einen klingenden Namen zu
finden, worunter es sehr seltene gibt. Zum Beispiel bekam der Sohn einer
Mutter, welche manchmal in unserer Heimatzeitung dichtet, den seltenen
Namen Rainer-Maria Senf. Warum er einen Mädchennamen angehängt
kriegte, weiss ich nicht. Vielleicht ist bei der Geburt etwas verpatzt worden.
Es wird sich später in der Schule herausstellen, auf welche Toilette er geht,
und man muss das prüfen. Die neuen Vornamen entstehen meistens so: Wenn
zum Beispiel ein Film gezeigt wird mit einer sehr schönen Geliebten oder
einem tapferen Helden, dann heißen plötzlich einige Monate später viele
Neugeborene Juanitta Meier oder Robin Schulze oder Scheraa Paschke oder
Fernandel Müller oder Hiob Lehmann.
Auch ist mir aufgefallen, dass es sehr modern ist, wenn man den
neugeborenen Säuglingen einen Namen aus einem anderen Lande gibt, damit
die Leute denken, der Säugling hat in einem fernen Land das Licht der
Poliklinik erblickt, oder er hat einen seltenen nichteinheimischen Vater.
Deshalb muss man sich nicht wundern, wenn plötzlich eine Natascha Grün
oder eine Beß Knautschke oder ein Guiseppe Lemke des Wegs kommt.
Dagegen hört man seltener, dass jemand bei den anderen Völkern Fritz
Gagarin oder Frieda Robespierre oder Hans-Dieter Beatle heißt. Ich denke
mir, dass wir auch ganz schöne Vornamen haben, und man muss nicht gleich
welche in Brasilien oder auf dem Nordpol suchen. Wenn ein Berliner Sohn
jetzt Jean Meixner heißt, so bleibt er trotzdem ein Berliner und kein Pariser
42
oder Verduner. Wenn aber jemandem gar kein neuer Name mehr einfällt,
dann könnte man einfach alle bekannten Vornamen von hinten nach vorne
schreiben, und schon hat man wieder ein paar seltene Stücke. Zum Beispiel
wird dann aus der Karin ein Nirak, aus der Emma eine Amme, aus dem Max
ein Xam, aus der Eva eine Ave oder aus dem Hajo ein Ojah. Und es sind
deutsche Namen.
Neben diesen Namen gibt es noch Spitznamen, aber diese bekommen nur
solche Knaben, Mädchen und Erwachsene, welche man ein hervorstechendes
Individuum nennt.
O. Domma
b) Merken Sie sich die angegebenen Wörter und Wortverbindungen zum
Text und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
es gibt Zank und Stank
ausdenken (-te, -t)
die werdende Mutter / der werdende
Vater
der Knabe (-n)
einen Vorschlag (Vorschläge)
machen (-te, -t)
etw. zählt nichts
das Vorrecht haben (-te, -t)
mit etw. (Dat.) einverstanden sein
etw. einüben (-te, -t)
sich naß machen (-te, -t)
verpatzen (-te, -t)
sich herausstellen (-te, -t)
entstehen (a, a)
auffallen (ie, a)
der Säugling (-e)
das Licht der Poliklinik erblicken
(-te,-t)
einen nichteinheimischen Vater
haben
sich wundern (-te, -t)
einfallen (ie, a)
von hinten nach vorne schreiben (ie,
ie)
ein hervorstechendes Individuum
sein
der Ärger
das neugeborene Kind (-er)
der/die Neugeborene (-n)
mit der Zeit aussterben (a, o)
denken (-te, -t) an (Akk.)
c) Welche Kriterien sollen die Eltern bei der Auswahl eines Vornamens für
ihre Kinder berücksichtigen?
d) Wie finden Sie den Text? Was hat Ihnen am meisten im Text
gefallen/nicht gefallen? Geben Sie den Inhalt des Textes wieder.
e) Wissen Sie, warum Sie Ihren Namen bekommen haben? Wenn nicht,
fragen Sie Ihre Eltern danach. Erzählen Sie darüber in der Gruppe.
23. Indianernamen.
Indianer haben besondere Namen, die etwas über ihr Aussehen, ihre
Eigenschaften, ihre Verhaltensweisen und ihre Taten aussagen. Ein
43
berühmter Häuptling hieß zum Beispiel Sitting Bull, zu Deutsch
«Sitzender Büffel».
Denken Sie sich für einige Mitstudenten solche Indianernamen aus!
Sie müssen die Wahl der Namen aber auch begründen!
Schimpfwörter sind natürlich nicht erlaubt. Schreiben Sie so:
Albrecht=Flinke Zunge/Er redet schnell und viel.
Marlene=Kleine Nachtigall/Sie kann sehr gut singen.
24.a) Lesen Sie einige Witze zum Thema «Unsere Namen».
***
Nomen est отеn. Lehrerin: «Frauennamen werden häufig aus
männlichen gebildet, zum Beispiel Joseph — Josephine, Emil — Emilie.
Nennt mir solche mehr!» Keine Antwort. Die Lehrerin aufmunternd: «Na,
vielleicht Anton?» Schülerin: «Antenne!»
***
Die neue Lehrerin möchte die Schüler kennenlernen.
«Wie heißt du?» fragt sie den ersten.
«Sepp!» antwortet der.
«Ja», sagt die Lehrerin, «aber dein vollständiger Name ist Josef!»
Der nächste Schüler stellt sich vor: «Achim!»
«Nein», sagt die Lehrerin, «dein vollständiger Name ist Joachim!»
Der dritte Schüler nennt seinen Namen: «Hannes!»
«Nein», sagt die Lehrerin, «dein vollständiger Name ist Jochannes!»
Jetzt ist Kurt an der Reihe und sagt: « Ich heiße Joghurt!»
***
Meier. «Ach, sagen Sie, liebe Frau, wohnt hier im Hause ein Herr
Meier?» «Meier, Meier! Nee, hab den Namen noch nie gehört!»
***
Konversation. «Sie kennen doch Dickens, Herr Rittmeister?» «Aber
natürlich, jans famoser Kerl gewesen; nur schade, musste jeschlachtet
werden.» «Wie?» «Na ja, hat doch voriges Jahr in Hoppegarten beide
Vorderbein jebrochen».
***
Der alte Bekannte. Der Pianist spielt mit dem Rücken zum Publikum.
Flüstert die zu spät kommende Dame ihrer Nachbarin zu: «Ist das nicht
Beethoven?» «Das weiss ich auch nicht genau», antwortet diese, «warten wir
doch ab, bis er sich umdreht!»
***
«Im vorigen Urlaub sind wir in die Heide gefahren», sagte Frau Lustig,
«und als unser Mädi kam, nannten wir es Heidi.» «Und wir waren im
44
Thüringer Wald», sagte Frau Fröhlich, «deshalb erhielt unser Bub den
Namen Waldemar.» Da kam ein Wanderer des Wegs und sagte: «Meine
Tochter heißt Bettina».
***
Im Personalbüro. «Heißt das hier Andrea oder Andreas? Wenn es eine
Frau ist, hat sie doch für die gleiche Arbeit auf weniger Lohn Anspruch».
***
Die Mutter sagt ihrem sechsjährigen Sohn: «Costa-Mike, spiel nicht mit
diesem Jungen. Der hat einen so komischen Namen, Kurt».
b) Finden Sie jetzt oder schreiben Sie selbst einige Witze zu diesem Thema.
Erzählen Sie diese Witze in der Gruppe.
Woher unsere Familiennamen stammen
25. Die Nachnamen nennen wir auch Familiennamen. Das sind drei
Familien! Wer gehört zu welcher Familie?
Peter Müller, Sabine Klein, Richard Schwarz, Walter Müller, Beate
Schwarz, Gerhard Klein, Werner Müller, Sonja Schwarz, Irene Klein, Ulrike
Klein, Ursula Schwarz, Inge Müller, Hans Klein, Ulrich Schwarz.
26. a) Lesen Sie die folgende Information. Was war neu für Sie?
Aus der Geschichte unserer Familiennamen
Bis zum 12. Jahrhundert hatte jeder nur einen Namen, seinen Rufnamen.
In den kleinen Gemeinschaften reichte er aus, um die Menschen voneinander
unterscheiden zu können.
Als sich die Siedlungen der Menschen vergrößerten, vor allem als Städte
entstanden, genügte der Rufname nicht mehr. Wenn in einer Stadt z. B.
mehrere Männer Joseph heißen, musste man sie durch einen weiteren
Namen, einen Beinamen, voneinander unterscheiden. Aus diesem Beinamen
entwickelte sich der Familienname, da die Eltern ihren Kindern diesen
Namen vererbten.
Als Beiname diente oft der Beruf (z. B. Fischer, Schneider, Förster) oder
eine besonders ausgeprägte Eigenschaft (z. B. Starke, Kühn, Groß).
Auch Rufnamen wurden als Beinamen verwendet (z. B. Heinrich, Peter,
Wenzel). Oft erhielten Menschen ihren Beinamen nach ihrer Herkunft oder
ihrem Wohnort (z. B. Sachse, Beter, Bach, Feldmann).
b) Merken Sie sich die folgenden Wörter und Wortverbindungen zum Text
und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
der Rufname (-n)
die Gemeinschaft (-en)
ausreichen (-te, -t)
sich entwickeln (-te, -t)
j-m (Dat.) vererben (-te, -t)
dienen (-te, -t) als...
45
j-n voneinander unterscheiden (ie, ie)
durch (Akk.)
die Siedlung (-en)
sich vergrößern (-te, -t)
genügen (-te, -t)
der Beiname (-n) / der Rufname (-n)
eine besonders ausgeprägte
Eigenschaft
verwenden (-te, -t) als...
erhalten (ie, a)
die Herkunft
der Wohnort (-e)
c) Antworten Sie auf folgende Fragen:
 Überlegen Sie gemeinsam, welche Ihrer Familiennamen sind
wahrscheinlich aus Berufsbezeichnungen entstanden?
 Gibt es unter Ihren Familiennamen solche, die auch als Vornamen
verwendet werden?
 Welche Ihrer Familiennamen verraten besondere Eigenschaften des
ersten Trägers dieses Namens?
 Gibt es bei Ihnen Namen wie Berg, Waiden, Brunner, Brück, Sachse,
Beyert. Wie könnten sie entstanden sein?
27. a) Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn ins Russische.
Woher kommen unsere Familienamen
Es ist mit den Namen eine seltsame Sache, wenn man einmal anfängt,
über sie nachzudenken. Ein Langer, Spindeldürrer heißt vielleicht Klein,
Kurz oder Bauch, ein kleiner Dicker umgekehrt Große oder Lange, ein
rechter Miesepeter Fröhlich, ein Arzt Müller, eine Lehrerin Fischer, ein
Straßenbahnfahrer Kaufmann und so weiter. Es kann sehr lustig sein, sich die
Leute so vorzustellen, wie ihre Namen lauten.
Wie ist das eigentlich alles zu Stande gekommen? Tatsächlich hat es
einmal eine Zeit gegeben — so vor ungefähr sechs — oder siebenhundert
Jahren — da hatte jeder nur einen Namen. Man hieß Hans, Hinz, Kunz oder
Liese und Grete, und damit Schluss. Das war praktisch, konnte aber logisch
nur so lange gut gehen, wie es in jedem Ort nur immer einen Hans, einen
Kunz oder eine Grete gab. Als es allmählich immer mehr Menschen wurden,
fingen die Schwierigkeiten an. In allen öffentlichen Angelegenheiten musste
man natürlich auch damals schon genau wissen, wer eigentlich mit einem
bestimmten Namen gemeint war. Was aber, wenn ein und derselbe Name
zwei oder gar mehr «Träger» hatte? Einfach neue Vornamen erfinden konnte
man nun auch nicht ohne Ende, das leuchtet ein. Aber eins konnte man —
dasselbe nämlich, was ihr auch macht, wenn in eurer Klasse zum Beispiel
viermal Kathrin, dreimal Kornelia, zweimal Torsten, Dirk oder Heiko
nebeneinander vorkommen. Ganz einfach, die verschiedenen «Kathrins»
werden Katja, Kathi oder Cat, die «Kornelias» Conny, Nelja oder jeder für
sich mit einem ganz besonderen Spitznamen gerufen. Dabei werden
46
Besonderheiten im Aussehen, Eigenschaften, Fähigkeiten, Lieblingsange
wohnheiten herangezogen.
So ähnlich müsst ihr euch die Vorgänge bei der Entstehung unserer
Familiennamen in Mittelalter auch vorstellen. Auch damals wurden ganz
verschiedene Gründe für einen «Zunamen» (überlegt einmal, warum er so
heißt) entscheidend, z. B. die Herkunft aus einer anderen Gegend: Böhme,
Westfale, Bayer, Franke, Sachse; oder aus einer anderen Stadt: Meißner,
Merseburger; die Lage des Hauses, in dem der Betreffende wohnte, z. B. an
einer Anhöhe: Berg, Berger, Hohmann; die Lage an einem besonders
auffälligen Baum: Birnbaum, Eichler, Lindner, Lindemann, Tannert; der
Beruf: Müller, Meier (im Mittelalter: Verwalter eines Gutes), Schulze (eine
Art Dorfbürgermeister), Schmidt (Schmied), Schäfer; nicht zu vergessen die
Übernamen wie Fröhlich, Fett, Krause, aber auch Stolze, Wuth, Unglaub,
Übermuth usw. gehören hierher.
Diese Zunamen haben sich allmählich vom Vater auf den Sohn vererbt.
Sie sind «fest» geworden. Das war leicht möglich, weil damals z. B. auch die
Berufe in einer Familie häufig erblich waren, die Leute viel länger an
derselben Stelle wohnen blieben usw. Aber es konnte natürlich vorkommen,
dass Kunz (der) Lange ausgerechnet einen kleinen Sohn hatte - und der hieß
dann eben auch Lange. Auf diese Weise haben die Zunamen allmählich ihre
«eigentliche» Bedeutung verloren und konnten nun um so leichter
abgeschliffen, umgeformt und manchmal bis zur Unkenntlichkeit verändert
werden.
Ihr merkt schon: Es ist nicht immer leicht, die Herkunft unserer
Familiennamen sofort zu erkennen. Denn vor sechshundert Jahren hat man
außerdem gar nicht so gesprochen wie heute, so dass in den Namen
manchmal Wörter stecken, die es überhaupt nicht mehr gibt. Auch die
Rechtschreiberegeln gelten für sie nicht. Dafür sind sie wie ein interessantes
Geschichtsbuch, aus dem man manches erfahren kann.
Nach Prof. Dr. G. Lerchner
b) Merken Sie sich die folgenden Wörter und Wortverbindungen zum Text
und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
eine seltsame Sache
nachdenken (-te, -t) über (Akk.)
der Miesepeter (-)
sich (Dat.) etw./j-n (akk.)
vorstellen (-te, -t)
zu Stande kommen (a, o)
allmählich
anfangen (i, a)
die Schwierigkeit (-en)
in öffentlichen Angelegenheiten
die Fähigkeit (-en)
die Lieblingsangewohnheit (-en)
heranziehen (o,o) zu (Dat.)
der Vorgang (-gänge)
das Mittelalter
der Grund (Gründe)
der Zuname (-n)
auffällig
der Übername (-n)
47
der Träger (-)
erfinden (a, u)
das leuchtet ein
vorkommen (a, o)
der Spitzname (-n)
die Besonderheit (-en)
das Aussehen
die Eigenschaft (-en)
gehören (-te, -t)
sich vererben (-te, -t)
seine
«eigentliche»
Bedeutung
verlieren (o, o)
bis zur Unkenntlichkeit verändert
werden
erkennen (-te, -t)
die Rechtschreiberegel (-n)
gelten (a, o)
erfahren (u, a)
c) Schreiben Sie aus dem Text Berufsbezeichnungen heraus. Gibt es unter
diesen Berufen welche, die veraltet sind?
d) Sagen Sie es anders. Verwenden Sie dabei Wörter und Wendungen aus
dem Text:
ein Langer hat den Namen Klein; neue Vornamen ausdenken; das ist klar;
es gibt vier Kathrins; genannt werden; der Nachname; der Spitzname; denkt
darüber nach; beständig werden; vererbt werden; es konnte geschehen;
gerade einen kleinen Sohn hatte; den Ursprung unserer Familiennamen
verstehen; in den Namen sind Wörter enthalten.
e) Suchen Sie aus dem Text deutsche Äquivalente heraus:
если задуматься над ними; как звучат их имена; как это получилось;
официальные дела; используются особенности внешности; представить,
как проходило возникновение фамилий; происхождение из другой
местности; расположение дома, в котором жил человек; особенно
примечательное дерево; переходили от отца к сыну; потерять своё
прямое значение; правила правописания не распространяются на них.
f) Schreiben Sie aus dem Text alle Zusammensetzungen mit dem
Kompositionsglied — name heraus. Gibt es darunter Synonyme? Welche sind
es? Sind Sie vollkommen austauschbar? Erklären Sie, warum diese Begriffe so
bezeichnet werden.
g) Hat der Text den Charakter eines wissenschaftlichen Berichts, einer
Erzählung oder eines Gesprächs? Begründen Sie Ihre Meinung.
h) Antworten Sie auf folgende Fragen:
 Was ist zuerst entstanden: Familienname oder Vorname?
 Wie wird hier die Herkunft der Familiennamen erklärt?
 Welche deutschen Familiennamen sind Ihnen bekannt, die:
- von Vornamen,
- von Berufsbezeichnungen,
- von Tiernamen,
- von Pflanzennamen stammen?
 Wie heißt die Wissenschaft, die die Eigennamen erforscht?
48
28. a) Übertragen Sie die Tabelle unten in Ihr Heft. Ordnen Sie die folgenden
Namen ein. Fügen Sie anschließend noch je drei Beispiele hinzu.
Fischer, Arnold, Breithaupt, Bayreuther, Bauer, Busch, Braun, Langnese,
Anger, Müller, Werner, Bamberger, Walter, Berg, Winzer, Friedrich, Becker,
Ehrlich, Koch, Kraushaar, Schäfer, Kluge, Schütze, Lange, Günther.
Beruf
Vorname
Eigenschaft
Wohnort / Herkunft
b) Welche Ihrer Namen lassen sich in diese Tabelle einordnen?
29. Schauen Sie einmal im Telefonbuch nach. Welche Familiennamen
kommen in Ihrem Heimatort oder in seiner Umgebung besonders
häufig vor? Können Sie ihre Herkunft erklären?
30.Manche Familiennamen haben sich im Lauf der Zeit sehr
verändert. So gehen z.B. die Namen , Thewes, Mattausch und
Mathes alle auf den Rufnamen Matthäus zurück.
Die folgenden Familiennamen gehen auf die Rufnamen Johannes,
Heinrich, Nikolaus oder Albert zurück. Versuchen Sie diese
gemeinsam richtig zuzuordnen.
Claus
John
Heining
Jans
Hans
Appelt
Albert
Nickel
Jänichen
Heinicke
Hausen
Ulbricht
Heine
Hensel
Heinze
Niklas
Nikusch
Olbrich
Brecht
Jahnel
Klaus
Jahn
Hinze
Jenz
31.Raten Sie, welche Familiennamen, Ihrer Meinung nach, sind jetzt
in Deutschland besonders populär.
Meier
Fischer
Müller
Schneider
Schmidt
1) _________ 2) __________ 3) __________ 4) __________ 5) __________
32.Liste der häufigsten deutschen Familiennamen
a) Machen Sie sich mit folgender Information aus einer Enzyklopädie
bekannt.
Die untenstehende Liste der häufigsten deutschen Familiennamen stammt
aus dem Jahr 1996. Der Vergleich mit einer älteren Liste von 1970 zeigt aber
kaum Änderungen (die ersten sechs Positionen blieben unverändert, nur ein
Name (Richter) stieg oder fiel um mehr als zwei Plätze).
Bemerkungen
Es fällt die beherrschende Stellung der Berufsbezeichungen auf. Vor
allem zur Zeit der Namensentstehung im Mittelalter weit verbreitete Berufe
finden sich auf den ersten Plätzen. Der Beruf des Bauern war so weit
verbreitet, dass er zur Unterscheidung verschiedener Personen im ländlichen
Raum nicht verwendet werden konnte und landete daher nur auf Platz 13.
Liste der häufigsten deutschen Familiennamen
49
Die Häufigkeit der Namen in Prozent. Auf Namensvarianten wird
verwiesen.
1. Müller (Möller), Berufsbezeichnung, 1,57 %.
2. Schmidt (Schmitz, Schmitt), Berufsbezeichnung, 1,14 %.
3. Schneider (Schröder), Berufsbezeichnung, 0,69 %.
4. Fischer, Berufsbezeichnung, 0,59 %.
5. Meyer (Meier, Maier, Mayer), Berufsbezeichnung, 0,52 %.
6. Weber, Berufsbezeichnung, 0,51 %.
7. Wagner, Berufsbezeichnung, 0,47 %.
8. Becker, Berufsbezeichnung, 0,45 %.
9. Schulz (Schulze, Schultz, Schulte), Berufsbezeichnung, 0,45 %.
10. Hoffmann (Hofmann), Berufsbezeichnung, 0,43 %.
11. Schäfer, Berufsbezeichnung, 0,37 %.
12. Koch, Berufsbezeichnung, 0,36 %.
13. Bauer, Berufsbezeichnung, 0,36 %.
14. Richter, Berufsbezeichnung, 0,35 %.
15. Klein, Eigenschaft («Der Kleine»), 0,33 %.
16. Schröder (Schneider), Berufsbezeichnung, 0,31 %.
17. Wolf, Herkunft des Namens unklar, 0,31 %.
18. Neumann, Eigenschaft («Der Neue»), 0,29 %.
19. Schwarz, Eigenschaft («Der Schwarzhaarige»), 0,27 %.
20. Zimmermann, Berufsbezeichnung, 0,26 %.
21. Krüger, Berufsbezeichnung, 0,26 %.
22. Braun, Eigenschaft («Der Braunhaarige»), 0,26 %.
23. Hofmann siehe Hoffmann, 0,25 %.
24. Schmitz, siehe Schmidt, 0,25 %.
25. Hartmann, Vorname, 0,25 %
26. Lange, Eigenschaft («Der Große»), 0,24 %.
27. Schmitt siehe Schmidt, 0,24 %.
28. Werner, Vorname, 0,24 %.
29. Krause, Eigenschaft («Der Kraushaarige»), 0,24 %.
30. Meier, siehe auch Meyer, 0,23 %.
Regionale Unterschiede
Obwohl Müller deutschlandweit der häufigste Name ist, liegen in einigen
Gebieten Deutschlands andere Familiennamen in der Häufigkeit vor Müller.
Die häufigen Namen Schmidt und Schmitz führen in Mitteldeutschland und
Mecklenburg-Vorpommern, bzw. dem äußersten Westen. Meyer liegt
besonders in Niedersachsen vor Müller. Bauer führt im Osten Bayerns.
Besonders interessant ist die regionale Häufung bundesweit eher seltener
Namen im Süden und Norden. Huber (Bundesweit Platz 40) ist in Südbayern
mit Ausnahme von München häufigster Name. Die bundesweit eher seltenen
50
Patronyme Jans(s)en, Hansen und Petersen sind die häufigsten Namen im
Norden Niedersachsens bzw. in Schleswig-Holstein.
b) Wie sind die häufigsten Familiennamen in Ihrem Land? Stellen Sie selbst
eine Liste der häufigsten russischen Familiennamen zusammen.
c) Gibt es auch unter den häufigsten russischen Familiennamen irgendwelche
regionale Unterschiede? Wenn ja, welche?
33. Das ist interessant
a) Machen Sie sich mit den kleinen Informationen unten bekannt.
 Der häufigste Familienname in Amerika wie auch in Deutschland
lautet «Smith» bzw. «Schmidt». Um die Individualität des einzelnen
gegenüber seinen zahlreichen Namensvettern zu betonen, setzt man häufig
noch einen Zweitnamen hinzu, zum Beispiel «Schmidt-Isserstedt»,
«Schmidt-Rott-luff», «Schmidt-Vockenhausen» usw.
 Der kürzeste Familienname der Welt soll «H» lauten und ist in
Burma (Hinterindien) gebräuchlich.
 Von dem längsten Familiennamen Europas verlautet, dass er in
Zagreb (Jugoslawien) anzutreffen sei. Er hat die fast unaussprechliche
Buchstabenfolge Papandovalorokomduromkolakopulovski. Ob dieser
Familienname auch gleichzeitig der längste der Welt ist, konnte bis jetzt nicht
eindeutig festgestellt werden.
 Guiness-Baby. Im zarten Alter von sieben Tagen konnte jetzt ein Baby
aus Beaumont (USA-Bundesstaat Texas) ins Guiness-Buch der Rekorde
vordringen. Das Mädchen erhielt einen aus 1055 Buchstaben bestehenden
zweiteiligen Vornamen. Er enthält Abkürzungen von insgesamt 108 Namen
von Verwandten, Städten und Ländern. Die Mutter teilte einschränkend mit,
sie wolle das Kind nicht ständig mit vollem Namen, sondern schlicht und
kurz «Jameshauwnnel» rufen.
b) Welche interessante Informationen zum Thema haben Sie? Tauschen Sie
sich darüber in der Gruppe.
35. Projekt
Wenn Sie Lust haben, weitere Informationen über Ihre Vornamen
einzuholen, sollen Sie einen Besuch in der Bibliothek organisieren. Fragen
Sie nach, welche Nachschlagwerke zu Ihrem Thema vorhanden sind. Sie
können auch im Internet weitere Informationen zu diesem Thema finden.
Folgende Untersuchungen können zu
interessanten Ergebnissen führen:
1. Herkunft und Bedeutung meines
eigenen Vornamens.
51
2. Herkunft und Bedeutung der Vornamen meiner Geschwister, Eltern
und Großeltern.
3. Wie viele Vornamen gibt es in unserer Gruppe, die aus fremden
Sprachen stammen? Aus welchen?
4. Welche Paare verwandter Namen, wie Ulrike und Ulrich oder Michaela
und Michael, gibt es noch im Deutschen und im Russischen?
5. Herkunft und Bedeutung meines eigenen Familiennamens.
6. Herkunft und Bedeutung der Familiennamen meiner Verwandten,
Freunde.
Bestimmt fallen Ihnen noch weitere Fragen ein.Verteilen Sie die
Aufgaben so, dass jeder von Ihnen etwas herausfinden muss. Die
interessantesten Ergebnisse sollten Sie in der Gruppe veröffentlichen.
Leseecke
1. a) Lesen Sie den Text und erfüllen Sie die Aufgaben danach.
Woher haben die Hauptstädte Ihre Namen?
Brasilia (Brasilien) hat im Portugiesischen die Bedeutung Glut, Hitze,
aber auch Kohle, die aus brasilianischem Holz gewonnen wird. Brazzaville
(Kongo) erhielt den Namen des französischen Kolonisators Pierre de Brazza,
der 1880 die Stadt an der Stelle gründete, wo er den Fluß Kongo erreicht
hatte. Das Suffix «ville» ist der französische Begriff für Stadt. Brüssel
(Belgien) leitet sich von den Worten «Bruoc» und «Sella» ab, die verbunden
soviel wie «Siedlung im Morast» bedeuten. Überliefert ist zudem der Name
Brughsenna, der als «Brücke über den Fluß Senna» übersetzt wird. Beide
Varianten haben einen realen Bezug, da die Stadt am Fluß Senna auf
sumpfigem Gebiet entstand. Buenos Aires (Argentinien) ist die verkürzte
Form des Namens, den spanische Siedler der Stadt 1536 gaben. Die volle
Bezeichnung lautete: «Ciudad de la Santisima Trinidad y puerto de nuestra
senora la virgen Maria de los buenos aires» Geblieben ist nur «bueno» im
Spanischen «gut»und «aire» als Begriff für «Luft» und «Wind». Damit
huldigt man sinngemäß der Jungfrau Maria als Schutzpatronin der Seeleute.
Budapest (Ungarn) heißt nach den Siedlungen Buda und Pest, die sich zu
dieser Stadt zusammenschlossen. Beide Begriffe sind slawischen Ursprungs.
«Buda» kann «Haus am Wasser» heißen, «Pest» wird als «Höhle», aber auch
«Herd» übersetzt. Bukarest (Rumänien) soll seinen Namen vom Hirten
Bucur erhalten haben, der an diesem Ort eine Kirche errichtete. Nicht
ausgeschlossen wird eine Abstammung vom albanischen Wort «bucur» im
Sinne von «angenehm», «schön», das im Rumänischen aber «sich erfreuen»
bedeutet. Canberra (Australien) wurzelt wahrscheinlich in der Sprache der
Eingeborenen und heißt Platz, auf dem man sich trifft. Zugleich ist der Name
52
der Region «Kalkstein-Ebene» in den Stadtnamen mit eingegangen. Caracas
(Venezuella) kann nach dem indianischen Stamm benannt sein, der in diesem
Gebiet zu Zeiten der spanisachen Eroberung lebte und der ausgerottet wurde.
Der volle Name lautete ursprünglich «Santiago de Leon de Caracas» womit
man den Provinz-Gouverneur Don Pedro Ponce de Leon ehrte. Colombo (Sri
Lanka) geht zurück auf den singhalesischen Begriff für neuen Hafen
«Kolamba». Möglich ist aber auch eine Deutung über das Portugiesische, das
sich in diesem Fall aber auch an singhalesische Begriffe anlehnt. Demzufolge
heißt «kola» Blätter und «amba» Mango-Frucht. Conacry (Guinea) ist
abgeleitet vom Namen des Dorfes, das in der Nähe existierte und vom Stamm
der Susu bewohnt war. In deren Sprache heißt der Name «Stadt an der
anderen Seite des Wassers».
b) Erzählen Sie über die Herkunft der Namen der im Text erwähnten
Hauptstädten.
c) Was wissen Sie aus der Geschichte der Namen von russischen und
deutschen Städten (Moskau, Sankt Petersburg, Saratov, Balaschow, Berlin,
Köln, München u. a.)? Machen Sie kleine Vorträge zum Thema in der Gruppe.
2. a) Lesen Sie den Text und erfüllen Sie die Aufgaben danach.
Woher stammen die deutschen Namen der Monate und Tage?
Die deutschen Monatsnamen sind bekanntlich — ebenso wie die
russischen — in ihrer schrift-mäßigen Form sämtlich dem Lateinischen
entlehnt. Hier sei gleich daran erinnert, dass der März ursprünglich der erste
Monat war. Im Jahre 153 vor unserer Zeitrechnung traf der Amtsantritt der
Konsuln in Rom auf den l. Januar, und seitdem blieb dieser Tag praktisch der
erste des Jahres:
Gesetzlich ordnete es Cäsar so an. Aus der Tatsache, dass einst der März
das Jahr eröffnete, erklärt sich die jetzt verschobene Bedeutung der
Monatsnamen September bis Dezember als des siebenten bis zehnten Monats.
Der Januar ist von dem Namen des römischen Gottes Janus abgeleitet.
Der Name Janus ist uns in dem internationalen geflügelten Wort «der
Januskopf» erhalten. Janus wurde mit zwei Gesichtern dargestellt, die, wie
die Sage erzählt, in die Zukunft und in die Vergangenheit blickten. Daher
sagt man von einem nicht aufrichtigen, doppelzüngigen Menschen, er habe
einen Januskopf. Diese Bedeutung des Ausdrucks erklärt uns auch den
Umstand, dass eine schwankende Politik als Januspolitik bezeichnet wird.
Außerdem kennen wir diesen Namen aus der Redensart «der Janustempel ist
geschlossen», d. h. «es ist Friede». Der eigentliche Inhalt des Ausdrucks ist
dadurch zu erklären, dass der Tempel des Janus zwei einander
gegenüberliegende Eingänge hatte, die im Frieden geschlossen, im Kriege
aber offen waren.
53
Die Deutschen kannten auch andere Namen für diesen Monat. Die
schriftlichen Denkmäler aus der Zeit des Frankenkönigs Karl des Großen
weisen für diesen Monat den Namen «wintarmänoth» (Wintermonat) auf.
Der Januar hieß in manchen Gegenden auch Horn (im Oberharz — großes
Horn), der Februar — Hornung, d. h. «kleines Horn». Das Wort gehört wohl
zu altnord. hiarn — hartgefrorener Schnee, so dass die Monate damit als
großer und kleiner Eismonat bezeichnet wären.
Der lateinische Name Februar kommt vom Verb februare, was
«reinigen» bedeutet. Diesen merkwürdigen Namen bekam der Monat
deswegen, weil er im alten römischen Jahr der letzte Monat war, in dem die
Römer ihr Reinigungsfest feierten.
Der März, lateinisch martius, trägt den Namen des römischen
Kriegsgottes Mars. Der etymologische Ursprung des Namens April ist nicht
sicher. Manche Sprachforscher leiten das Wort vom lateinischen Verb
aperire «öffnen» ab, so dass das Wort April einen die Erde «öffnenden und
die Schiffahrt einleitenden Frühlingsmonat» bezeichnete.
Den Namen des Monats Mai leiteten die alten Römer von der italischen
Göttin des Wachstums ab, Maja, die in diesem Monat ihr Fest hatte. Über
den Ursprung der Bezeichnung Juni (Junius) sind sich die Sprachforscher
nicht einig. Die einen vertreten die Meinung, die lautliche Gestalt dieses
Monatsnamens weise auf Juno hin (Jupiters Gattin), die anderen behaupten,
der Monat wäre so nach Junius Brutus benannt, dem ersten Konsul Roms und
Cäsars Mörder.
Der folgende Monat hieß ursprünglich Quintilis, d. h. der Fünfte, und
wurde 44 vor unserer Zeitrechnung Julius Cäsar zu Ehren Julius genannt.
Auch der August wurde früher nach der Zahl als Sextilis bezeichnet, später
aber zu Ehren des römischen Kaisers Augustus umbenannt. Die übrigen
Monate sind einfach mit den Zahlen von sieben bis zehn benannt.
Auch der Ursprung der Namen der Tage ist höchst interessant. Dabei ist
es zu bemerken, dass die deutschen Namen der Wochentage nicht
lateinischer, sondern deutscher Herkunft sind.
Der Montag ist der Tag des Mondes.
Der Dienstag geht auf den Namen des alten germanischen Gottes Tius,
Zio (Kriegsgott) zurück, die mit dem 13. Jahrhundert aufkommende Form
Dingestag dagegen auf einen Beinamen des Gottes als Beschützer der
Gerichtsverhandlung, ahd. ding; die Form Dienstag endlich verdankt ihre
Entstehung einer irrtümlichen etymologischen Anlehnung an das Verb
dienen.
Mittwoch (Mitte der Woche) hieß höchstwahrscheinlich einst Wodanestag
(nach dem alt-germanischen Gott Wodan), wie noch in Westfalen Godenstag,
engl. wednesday, niederl. woensdag.
54
Der Donnerstag ist nach Donar, dem Donnergotte, benannt.
Der Freitag verdankt seine Benennung der Göttin Frigg, Wodans
Gemahlin, die ahd. Frea hieß, d. h. die Liebende.
Sonnabend ist eigentlich der Vorabend des der Sonne geweihten Tages.
Das Wort ist in Norddeutschland bevorzugt, im Süden Deutschlands zieht
man das Synonym Samstag vor.
Der Sonntag ist nichts anderes als eine treue Nachbildung des lateinischen
Ausdrucks dies solis (Tag der Sonne).
b) Erzählen Sie über die Herkunft der deutschen Namen der Monate und
Tage.
c) Wissen Sie, woher die russischen Namen der Monate und Tage stammen?
Machen Sie einen Vortrag zu diesem Thema.
3. Lesen Sie einen Artikel aus der Zeitschrift «Juma» und antworten
Sie auf die Fragen danach.
Böse, Böse!
So etwas sagt man nicht — und doch tun es die meisten! Schimpfwörter
gibt es in allen Sprachen. Betroffen sind vor allem die, deren Namen in
Schimpfwörtern auftauchen. Und davon gibt es in Deutschland einige...
Alberjan
(von «albern»=Dummheiten machen) alberner, kindischer Mensch.
Bürofritze
abwertend für einen pedantischen, weltfremden Menschen, der in einem
Büro angestellt ist.
Dumpfheini
(von «dumpf»=stumpfsinnig, geistig unbeweglich)
abwertend für einen einfältigen, begriffsstutzigen Menschen; auch
gebräuchlich: Dumpfbacke.
Else
jugendsprachlich abwertend für eine dumme, hässliche, unsympatische
weibliche Person; oft zu Mädchen gesagt: blöde Else.
Fuddelpeter
abfällig für 1) einen Pfuscher, 2) einen Falschspieler, Betrüger.
Grüßaugust
abwertend für einen Empfangschef, Hotelportier o. a.
Heinz
vorwiegend jugendsprachlich salopp abwertend für einen einfältigen,
lächerlichen Burschen.
Klassenaugust
abschätzig für jemanden, der in einer Klasse die Rolle des Spaßmachers
spielt, sich zum Clown macht.
Michel
55
Spottname für einen Deutschen; in Zusammensetzung z. B. Ohnemichel
(abschätzig für jemanden, der den «Ohne-mich»-Standpunkt einnimmt),
Angstmichel (ängstlicher oder feiger Mensch).
Nörgelfritze
ein Mensch der ständig nörgelt, mit nichts zufrieden ist.
Otto Normalverbraucher
oft leicht abwertend für einen Normalbürger, Durchschnittskonsumenten
ohne besondere Ansprüche.
Peter
in Verbindung mit einem abwertenden Eigenschaftswort eine Schelte für
eine männliche Person, z. B. vergesslicher Peter, schwarzer Peter
(Sündenbock); in Zusammensetzung z. B. Miesepeter (mürrische Person),
Wackelpeter (zappeliges Kind).
Rudi Ratlos
(vielleicht zuerst in einem Liedtext von Udo Lindenberg) hilflos
erscheinende männliche Person.
Suse (von «Susanne»)
(wohl verkürzt aus Wörtern wie «Heulsuse») abfällig für eine träge,
weinerliche, unachtsame (weibliche) Person.
Tussi
(Kurzform von Thusnelda)
vorwiegend jugendsprachlich abwertend für 1. die feste Freundin eines
jungen Mannes, 2. ein (hässliches, unsympatisches) Mädchen.
Uzbruder
(von «Uz», südwestdeutsche Koseform von «Ulrich») als Tadel für eine
männliche Person, die sich gerne mit anderen einen Scherz erlaubt.
Wurzelsepp
in Bayern und Österreich spöttisch oder abschätzig für 1) einen
Naturburschen, 2) einen alten, bärtigen Mann, 3) einen Apotheker oder
Händler von Heilkräutern.
Zimperliese
Schimpfwort für eine übertrieben empfindliche (=zimperlische),
wehleidige Person.
Alle Begriffe (sprachlich vereinfacht
und überarbeitet) aus:Herbert Pfeiffer,
Das große Schimpfwörterbuch,
Eichborn Verlag, Frankfurt, 1996
 Gibt es in der russischen Sprache Namen, die als Schimpfwörter
gebraucht werden? Welche? Was bedeuten sie?
56
4. a) Lesen Sie einen Auszug aus dem Roman von James Krüss «Mein
Urgrossvater und ich», wo es um die Gewohnheit der Menschen geht, einander
Spitznamen zu geben.
Der Spitzname des Herrn Singer
(J. Krüss)
Im Mai des Jahres 1912 fuhr von der Stadt Hamburg zur Insel Helgoland
ein Dampfer, auf dessen Deck zwei Herren standen und sich unterhielten.
Der eine von ihnen war dick, groß und ganz in Schwarz gekleidet. Der andere
war klein und spindeldürr, hatte einen Kneifer auf der Nase und trug über
seinen Schuhen gelbe Gamaschen.
«Waren Sie schon einmal auf Helgoland?» fragte der dicke Herr den
spindeldürren. «Nein», antwortete der Herr mit dem Kneifer. «Ich fahre zum
erstenmal hinüber. Ich werde dort Sekretär der Versorgungsgesellschaft für
Hummerfischer-Witwen». Er verbeugte sich und sagte: «Darf ich mich
vorstellen: Johann Jakob Singer.» «Sehr angenehm, Herr Singer! Mein Name
ist Rasmussen, aber auf der Insel werde ich Donnerpastor genannt.»
«Wieso Donnerpastor?» fragte Herr Singer. «Weil ich den Helgoländern
jeden Sonntag ins Gewissen donnere», sagte der Pastor. «Sie müssen nämlich
wissen, Herr Singer, dass jeder, der auf Helgoland wohnt, einen Beinamen
bekommt, einen Spitznamen.»
«Wie unangenehm!» rief Herr Singer. «Aber», fügte er mit spitzem
Munde hinzu, «ich bekomme bestimmt keinen Spitznamen. Denn ich bin ein
ehrbarer Mann, der arbeitet und seine Pflicht tut.»
«Vorsicht, Herr Singer, sagen Sie nicht so laut!» «Ich sage das, so laut ich
will!» antwortete ärgerlich der Herr mit den gelben Gamaschen. Und im
Bewußtsein seiner Ehrbarkeit setzte er hinzu: «Ich wette, dass Helgoländer
mir keinen Spitznamen geben!»
«Die Wette ist angenommen!» rief mit dröhnender Stimme der
Donnerpastor. «Wenn Sie in einer Woche noch keinen Spitznamen haben,
dann will ich in einem Ruderboot dreimal um den Inselfelsen herumrudern.»
«Topp», sagte Herr Singer und legte seine magere Hand in die kräftige
Pranke des Pastors. «Derjenige von uns, der die Wette verliert, rudert dreimal
um die Insel!»
Pastor und Versicherungssekretär versprachen einander, die Wette
geheimzuhalten und in einer Woche, also am letzten Donnerstag im Mai,
gemeinsam über die Insel zu spazieren und dabei nachzuforschen, ob Herr
Singer einen Spitznamen bekommen habe.
Am Nachmittag erreichte der Dampfer die Insel Helgoland. Der Kapitän
stoppte die Maschinen weit außerhalb der Insel, ließ die Anker ins Wasser
rasseln und an die Backbordseite des Schiffes eine Strickleiter hängen.
57
Gleich darauf kam von der Insel ein Ruderboot herüber, und alle Fahrgäste
mussten an der Strickleiter ins Boot hinabklettern.
Pastor Rasmussen, der darin schon Übung hatte, war als erster auf der
Leiter. Ihm folgte der ängstliche Herr Singer, der sich mit Füßen zitternd von
Sprosse zu Sprosse tastete. Die Fischer unten im Boot starrten staunend auf
seine zitronengelben Gamaschen und der Mann am Steuer sagte: «Er
benimmt sich wie ein Storch im Salat.» Pastor Rasmussen lächelte in sich
hinein, als er diese Bemerkung hörte.
Worterklärungen
spindeldürr — тощий, как жердь; худой, как щепка
der Kneifer — пенсне
hinzufügen — добавить
Versorgungsgesellschaft für Hummerfischer-Witwen — общество помощи
вдовам рыбаков
die Ehrbarkeit — почтенность, степенность
die Pranke — лапа
geheimhalten — держать в тайне
die Strickleiter — верёвочная лестница
die Sprosse — ступенька
der Anker — якорь
b) Welche Sätze entsprechen dem Inhalt nicht?
1912 fuhr ein Dampfer nach Hamburg.
Auf Helgoland bekommt jeder einen Spitznamen.
Zwei dicke Herren standen auf dem Deck und sahen ins Meer.
Herr Rasmussen war Pastor auf Helgoland.
Die Herren wetteten und versprachen, niemandem über die Wette zu
erzählen.
Sie beschlossen, zusammen am nächsten Tag dreimal um die Insel
herumzufahren.
Die Fahrgäste mußten mit dem Ruderboot zur Insel fahren.
Der Sekretär war als erster auf der Strickleiter.
c) Suchen Sie im Text die Wörter, die Pastor Rasmusen und Herr Singer
charakterisieren.
d) Sagen Sie, was für einen Spitznamen Pastor Rasmussen hat. Warum
bekam er einen solchen Beinamen? Was für einen Spitznamen bekam Herr
Singer? Warum?
e) Ist es für Ihre Gruppe typisch, Spitznamen den Mitstudenten bzw.
Lehrern zu geben?
5. Lesen Sie den folgenden Text.
Ich Sperber
«Wie heiβt du», fragt die Lehrerin den letzten in dcr Fensterbankreihe.
Sie spurt wieder stärker das Lauern in der Kiassc. Sie geht durch den
58
schmalen Gang, stellt sich vor die letzte Bank. «Wie heiβt du. Ich habe dich
was gefragt, hast du verstanden?»
«Sperber», sagt das Kind, ohne den Blick vom Fenster weg auf die
Lehrerin zu richten.
Die Klasse raunt, das Lauern löst sich, Schuhsohlen seharren, die
Hosenboden werden übers Holz gewetzt.
«Und mit Vornamen?»
«Sperber.»
Das Kind in der letzten Bank blickt nicht unfreundlich auf die Lehrerin,
wendet sich wieder zum Fenster. Von den fast schon laublosen, fadendünnen
Birkenzweigen hüpfen Spatzen und Nonnenmeisen auf die Fensterbrüstung,
der gefräβige Kernbeiβer läβt sich nicht von ihnen vertreiben.
«Du musst doch einen Vornamen haben.» Die Lehrerin starrt das Kind an.
Sie hat den Eindruck, als balle sich hinter ihrem Rückcn, den sie steif und
warm spürt, die Kraft der Klasse. Sie beugt sich zu dem Kind hinunter:
«Ganz gewiβ hast du eineu Vornamen, einen richtig netten hübschen
Vornamen.»
Das Kind dreht mit Anstrengung den Kopf zur Lehrerin. Die Lehrerin
starrt in sein weiβes sanftes abwesendes Gesicht, ihre flehenden Augen tasten
es ab, suchen darin herum. «Sperber. Nur Sperber.» Gelächtcr springt auf,
neben ihr, hinter ihr.
«Nun gut. Dann eben Sperber. Du weiβt nicht, was ein Vorname ist. Du
bist nicht besonders gescheit. Vielleicht heiβt du Hans Sperber.»
Auf dem Götterbaum-Ast, der vor das letzte Fenster gckrümmt ist, hat ein
Star sich niedergelassen.
«Oder Theobald Sperber, Franziskus Sperber. Irgendwas Bcsonderes, du
willst es nicht jedem verraten.»
Das Kind blickt auf den Ast. Der Star wippt, bebt vor Erwartung. Endlich
ein gröβerer Vogel: sogar ein Perlstar. Ist er mit Leinsamen und Hanf nicht
zufrieden, weil er sich nicht heranwagt? Wie kann er sich nur vor dem
winzigen Gewirr der Meisen fürchtcn: schwarz und langgestreckt und groβ.
Das Kind beschlieβt, den kleinen Vögeln einen anderen Futterplatz
einzurichten. Stare und Amseln könuten bci ihm landen. Aber erst der
Sperber!
Die Klasse lacht, wartet. Die Lehrerin steht vor dem Kind.
«Aha. Du hast dir was Lustiges ausgedacht, willst mich anführen.»
«Eine gesperberte Brust», sagt das Kind. ,,Weiβ mit schwarzen Streifen.
Ich bin der Sperber. Ich habe die Sperberbrust, alle Merkmale.»
Stimmen kreischen aus dem brodelnden Lachen.
«Aber jeder Spaβ hat mal ein Ende.»
59
Der erste Grünling dieses Vormittags schaukelt auf dem Birkenzweig.
Mohn und Kolbenhirse muss es in Zukunft streuen. Der Grünling hat seine
Scheu überwunden, flappt zwischen die Meisen; aber er fliegt davon, bevor
er den Mut fassen konnte, sich ein Korn zu picken. Der Ast am Götterbaum
ist wieder leer. Vor allem müssen Ameisenpuppen und Fliegenlarven besorgt
werden. Später dann lebende Insekten. Es muss langsam und gründlich
vorbereitet werden. Und soll man überhaupt den Sperber bis an die
Schulfenster locken? Wird er sich mit dem, was man ihm da bieten kann,
zufriedengeben? In läppischer Meisengesellschaft?
«Also ja ja ja», sagt die Lehrerin, «es ist ein sehr lustiger Streich, den du
dir da ausgedacht hast, du komischer kleiner Sperber.» Sie dreht sich von
dem Kind weg, geht den Gang zwischen den Bänken hinauf bis an ihren
Tisch, stellt sich vor die Klasse. «Spaβ muss sein. Nicht alle Erwachsenen
sind Spielverderber.»
«Er meint, er wär ein Vogel», ruft jemand von der Türreihe her.
Die Lehrerin hat Lust, rrut beiden ausgestreckten Armen aus der Unruhe
eine Fläche zu schaffen, glättend, auf der Unruhe mit langgespanntem,
endlich besänftigtem Körper dahinzugleiten, zu schwimmen. Sie vermeidet
es, nach dem Kind auf der letzten Bank am Fenster zu sehen, aber in einem
Winkel ihres Blicks kann es nicht verlorengehen, dort beharrt es darauf, ihren
Zorn festzunageln mit seinem kleinen hartnäckigen Rücken, dem sanft und
eindringlich weggewandten Gesicht.
Wann wird der Sperber aus dem Stechfichtenversteck herausschlagen, das
vom Fenster aus wie Wolle wirkt, obwohl die Entfernung nicht groβ ist,
fünfzig, sechzig Meter vielleicht, doch die Herbstluft macht alles undeutlich.
Der Herbst hängt in Netzen vom Himmel, die Vögel kräftige schwarze
Flecke darin. Wann wird der Sperber kommen, von Ast zu Ast im kahlen
Götterbaum schrecken? Wird es erst im Frühjahr gelingen, ihn anzulocken,
wenn es Forsythien gibt und Heckenkirschenknospen? Wird es Erfolg haben,
ihm Nester in Bocksdorn und Schneebeerenbusch vorzubereiten? Nein, es
wird nicht genügen. Man wird für ihn töten müssen, das wird nötig sein.
Die Lehrerin schlägt das Buch auf, fragt in die Klasse: «Was habt ihr
denn zuletzt gemacht? Jetzt erzählt mir mal, was euer früherer Lehrer mit
euch Schönes gelesen hat.»
Und vor allem Wacholder. Es muss einc ganze Hecke gepflanzt werden.
Dicht schwarz muss sie sein, eine Wacholdermauer. Drosseln werden darin
wohnen, man wird sie opfern müssen. Der Garten muss voller Vögel sein,
voller Schlafbüsche und Mäuseschlupfwinkel. Der Sperber wird den Tisch
gedeckt finden.
Die Lehrerin steht vor der scharrenden Klasse. ,,Bringen Sie's ihm doch
mai bei, dass er kein Vogel ist!»
60
«Er ist ja verrückt!»
So lang der dunkle weggewandte Rücken nicht aus dem Winkel ihres
Blicks getilgt ist, kann sie mit der Klasse nichts anfangen.
«Also gut» ruft sie, «der Unterricht ist für heute beendet. Den Sperber» —
sie hatte ihre Stimme schraubend in die Höhe gezogen und wieder
fallengelassen — «das Raubvögelchen werd ich nach Haus bringen und
seiner Mutter übergeben. Wahrschcinlich hat er Fieber, das kommt auch mal
bei Sperbern vor.» Die Hand der Lehrerin zerrt das Kind aus der Bank, es
dreht sich noch zurück nach dem Stieglitzschwarm, der ins
Goldrautendickicht hinter dem Schulgarten fällt.
«Na kleiner Sperber», sagt die Lehrerin, «jetzt kommen wir bald ins
warme Bettchen, das wird gut tun.» «Ich muss neue Mausefallen stellen. Und
ich brauchc tote Kleinvögel. Wie kriegt man tote Kleinvögel?» fragt das
Kind.
Die Lehrerin nimmt sich vor, es nicht dabei bewenden zu lassen, das Kind
bei der Mutter abzuliefern; sie wird dem Schulleitcr Bescheid geben; es ist
womöglich nicht ganz normal.
Die Frau in der Haustür betrachtet die Lehrerin und das Kind, dann hockt
sie sich hin, spannt die Arme aus.
«Komm hereingeflogen!» Sie flüstert an dem Kind vorbei mit der
Lehrerin: «Seit Wochen schon! Was soll man tun?»
«Ich werde den Schulleiter fragen», sagt die Lehrerin, sie kauert sich
neben die beiden. «Warum bist du ausgerechnet so ein böser Raubvogel,
vvarum nicht eine liebe kleine Blaumeise, warum nicht? Du bist doch viel
lieber und viel braver als alle deine Freunde in der Klasse, weiβt du das
nicht? Viel sanfter und kleiner.»
«Du bist doch mein lieber kleiner Fink, meine winzige Meise», sagt die
Mutter, sie setzt die Wörtcr voneinandcr ab, pappt in den Zwischenräumen
Küsse auf seine weiβe Backe.
«Nein, alle kleinen Vögel, alle Mäuse und Insekten werde ich töten, ich
Sperber.»
Gabriele Wohmann
6. Lesen Sie folgende Gedichte von S. Michalkov in Ihrer
Muttersprache. Versuchen Sie diese auf deutsch wiederzugeben.
Wie ist der Hauptgedanke beider Gedichte?
Смешная фамилия
Каких фамилий только нет:
Бывает, Коршунов иной
Пятёркин, Двойкин, Супов,
Синичкина боится.
Слюнтяев, Тряпкин-Дармоед,
А Чистунов слывёт свиньёй,
Пупков и Перепупов!
А Простачков — лисицей!
В фамилиях различных лиц,
А Раков, если не дурак,
61
Порою нам знакомых,
Звучат названья рыб и птиц,
Зверей и насекомых:
Лисичкин, Раков, Индюков,
Селёдкин, Мышкин, Тёлкин,
Мокрицын, Волков, Мотыльков,
Бобров и Перепёлкин!
Но может некий Комаров
Иметь характер львиный,
А некий Барсов или Львов —
Умишко комариный.
Невежда и тупица,
Назад не пятится как рак,
А всё вперёд стремится!
Плевков фамилию сменил,
Алмазовым назвался,
Но в основном — ослом он был,
Ослом он и остался!
А Грибоедов, Пирогов
Прославились навеки!
И вывод, стало быть, таков:
Всё дело не в фамилии, а в
человеке!
С. Михалков
Финтифлюшкин
У папы Финтифлюшкина,
Вот хорошо бы личную,
У мамы Финтифлюшкиной,
Совсем, совсем обычную,
У сына Финтифлюшкиных
Серьезную, приличную
(Ему девятый год!) —
Фамилию иметь!
Не драма, не комедия,
Бывают же фамилии
А личная трагедия:
Без разных глупых слов:
Семейную фамилию
Ну, скажем, просто Сидоров!
Малыш не признает.
А лучше — Иванов!
Конечно, Финтифлюшкины
Но так уже положено,
Совсем не то, что Пушкины...
Что там, где есть семья,
Но все же Финтифлюшкины
Там папина фамилия
Рабочий русский род:
И мамина фамилия —
Он был прославлен предками —
Семейная фамилия,
Кондитерами редкими,
А, стало быть, твоя!
Их чудо-финтифлюшками,
И Феде Финтифлюшкину
Что сами лезли в рот.
Я свой совет даю:
Но Феде Финтифлюшкину
Носи, малыш, с достоинством
Нет дела до того,
Фамилию свою!
Поскольку друг за дружкою
А если ты научишься
Все дети «Финтифлюшкою»
Работать и мечтать,
Теперь зовут его.
Великим Финтифлюшкиным
Как жить с такой фамилией,
Ты в жизни можешь стать!
И как ее терпеть?
С. Михалков
7. Lesen Sie noch zwei Gedichte und vergleichen Sie diese
miteinander. Was haben sie Gemeinsames? Wodurch
unterscheiden sie sich?
62
Метаморфозы
Детство — это село Краснощеково,
Несмышленово, Всеизлазово,
Скок-Поскоково, чуть Жестоково,
но Беззлобнино, но Чистоглазово.
Юность — это село Надеждино,
Нараспашкино, Обольщаньино,
ну а если немножко Невеждино,
все равно оно Обещаньино.
Зрелость — это село Разделово:
либо Схваткино, либо Пряткино,
либо Трусово, либо Смелово,
либо Кривдино, либо Правдино.
Старость — это село Усталово,
Понимаево, Неупреково,
Забывалово, Зарасталово
и — не дай нам бог — Одиноково.
Е. Евтушенко
Frei interpretierte Ortsnamen
In Quassel wird bisweilen stur geschwiegen,
in Mausendorf wird selten was geklaut,
und wer in Kotzen wohnt, braucht's nicht zu kriegen,
in Kloster fand schon mancher seine Braut.
In Waldheim wird nicht nur im Wald gesessen,
in Dümmer sind die Menschen klug und schlau,
in Ahlbeck wird meist nur Aal schwarz gegessen,
und selbst in Rosa ist man manchmal blau.
Bei Kindelbrück stimmt endlich mal der Name!
Ich war auf Urlaub dort im vor'gen Mai,
nun schrieb mir eine nette junge Dame,
dass ich der Vater ihres Kindes sei.
Da ich aus Treuen bin, werd' ich nicht kneifen,
ich stehe treu zu meiner Vaterpflicht,
nur meine Frau, die wird sehr lautstark keifen,
mehr aber kaum - sie stammt aus Thumirnicht!
W. Hofmann
8. a) Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen danach.
Suzukis treffen sich in Wakayama (In Japan sind seit 1875
Familiennamen Pflicht) Alle Japaner mit dem Familiennamen Suzuki sind
von den Behörden der westjapanischen Präfektur Wakayama zu einem.
63
Besuch eingeladen. Das Touristikbüro der Präfektur kam auf diese Idee,
weil die Spuren der Ahnen der meisten Familien Suzuki nach Wakayama
zurückzuverfolgen seien. Von November bis Mai kommenden Jahres werden
zwischen Osaka und Kii Katsuura im Süden der Präfektur «Suzuki»Sonderzüge verkehren. Folgten alle Suzukis der Einladung, würden sich über
zwei Millionen Menschen nach Wakayama aufmachen. Doch selbst wenn
dem nicht so ist, hoffen Eisenbahn und alle am Touristengeschäft Beteiligten
auf gefüllte Kassen.
Die Hotelkosten sind eigens für alle Suzukis um zehn Prozent
herabgesetzt worden. Als Anreiz wurden wertvolle Geschenke versprochen.
Ministerpräsident
Zenko
Suzuki
und
der
Gouverneur
des
Verwaltungsgebietes Tokio, Shunichi Suzuki, sind persönlich um einen
Besuch in Wakayama gebeten worden. Zuweilen gibt es in Japan
Meinungsverschiedenheiten darüber, welcher der häufigste Familienname ist.
Versicherungsgesellschaften stellten Sato an die Spitze, während sich eine
kürzlich beim Zeitungsverlag «Yomiuri» erschiene Übersicht für Suzuki
entscheidet.
Erst seit reichlich 100 Jahren haben alle Bürger Japans einen
Familiennamen. Bis dahin besaßen nur zehn Prozent — Fürsten, SamuraiKrieger und Shinto-Priester — der damals 30 Millionen Bewohner des
Inselreiches dieses Privileg. Die Masse des Volkes war namenlos. Als 1870
die Meiji-Regierung, die die Modernisierung des Landes einleitete, ein
Gesetz beschloß, das jedem das Recht auf einen Familiennamen einräumte,
schenkten dem nur wenige Bauern, Händler und Handwerker Glauben. Fünf
Jahre später machte eine Verordnung den Familiennamen zur Pflicht.
H. Kabus
b) Welcher Familienname ist der häufigste in Deutschland? Und in
Russland?
c) Wann sind die Familiennamen in Russland zur Pflicht geworden?
Fragen zur Diskussion
1. Welche männliche und weibliche Vornamen sind heute in Deutschland
verbreitet? Welche Vornamen sind zur Zeit in Russland die beliebtesten?
Nennen Sie Ihre russischen und deutschen Lieblingsnamen.
2. Was wissen Sie über die Herkunft und die Bedeutung von deutschen
und russischen Vornamen?
3. Wie «deutsch» sind deutsche Namen? Aus welchen Sprachen wurden
die verbreitesten deutschen Namen übernommen?
4. Aus welcher Sprache stammt Ihr Vorname? Wie viele Vornamen gibt
es in Ihrer Gruppe, die aus fremden Sprachen stammen? Aus welchen?
64
5. Wo kann man Informationen über die Herkunft und die Bedeutung
von verschiedenen Namen einholen? Was können Sie, z. B., aus einem
Vornamenbuch herausfinden? Erzählen Sie über die Herkunft und die
Bedeutung Ihres eigenen Vornamens und der Vornamen Ihrer Geschwister,
Eltern, Großeltern und Freunde.
6. Neben den Vornamen gibt es auch Spitznamen. Sicher werden in Ihrer
Gruppe, in Ihrem Freundeskreis oder in Ihrer Familie welche verwendet.
Erzählen Sie, wie und wann sind sie entstanden?
7. Finden Sie die Spitznamen gut? Äußern Sie sich dazu und begründen
Sie Ihre Meinung.
8. Wie suchen die meisten Leute die Vornamen für ihre Kinder aus?
Welche Möglichkeiten gibt es dabei? Welche Kriterien sind für Sie bei der
Auswahl eines Vornamens wichtig? Wissen Sie , warum Sie Ihren Vornamen
bekommen haben?
9. Wie sind die Familiennamen in Deutschland und in Russland
entstanden? Wie ist Ihr Familiennamen entstanden?
10.Welche Familiennamen sind in Deutschland und in Russland die
verbreitesten? Welche Familiennamen kommen in Ihrem Heimatort oder in
seiner Umgebung besonders häufig vor? Können Sie ihre Herkunft erklären?
III. SICH UND ANDERE VORSTELLEN
1. Der «Tag, wie geht’s» — Rap
a) Hören Sie das Lied an und sprechen Sie mit der Kassette.
b) Wählen Sie eine Strophe oder den Refrain und üben Sie zu zweit.
Der «Tag, wie geht’s» — Rap
1. Tag.
Guten Tag!
Wie geht's?
Wie geht es Ihnen?
Tag?
Oh, «Tag»! Guten Tag!
Wie geht’s? Wie geht’s?
Ah..., «Wie geht es Ihnen?»
Gut, danke, gut. Und Ihnen?
Wie geht es Ihnen?
Auch gut, danke. Danke, gut.
Auch gut, danke. Danke, gut.
Auch gut, danke. Danke, gut.
Na ja, es geht.
2. Guten Tag!
Wie heißst du?
Wie ist Ihr Name?
Yota?
Sehr gut?
Tag.
Heißt du?
Ah..., ich heiße Yota.
Yota ist mein Name. Und Sie?
Wie heißen Sie?
65
Ich heiße Miller.
Nein, Miller ist mein Name.
Miller!
Nein, Miller ist mein Name.
Miller!
Nein, Miller ist mein Name.
Genau!
3. Hallo!
Muller?
Meller?
Müller?
Miller?
Hallo!
Woher kommst du?
Aus Aus... wie?
Ich?
Aus Japan.
Ja, Japan!
...aus Japan. — Du kommst, du
kommst...
...
Aus Australien.
Aus Australien! Und du?
Woher kommst denn du?
Japan?
Du kommst, du kommst...
...aus Australien. — Du kommst,
du kommst...
2. «Ich heiße…», «Mein Name ist…», «Darf ich mich vorstellen?» —
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Gespräch zu beginnen. Spielen Sie
folgende Dialoge vor.
a) Wir sind auf einer Cocktailparty. Jemand hat eingeladen. Die Gäste
kennen sich nicht alle untereinander. Sie gehen aufeinander zu und stellen sich
vor.
☺Ich heiße Barbara Sommer.
☻Mein Name ist Escher, Hans Escher.
☺ Escher. Guten Tag .
☻Mein Name ist Sommer.
☺ Guten Tag. Mein Name ist Susanne Schmidt. Und
wie heißen Sie?
☻Meier, Peter Meier.
☺Und woher kommen Sie?
☻Ich komm' aus Köln. Und Sie?
☺Aus Hamburg,
☺Verzeihen Sie, wie war Ihr Name?
☻Meier, Peter Meier.
☺ Darf ich mich vorstellen? Raeder, Jens
Raeder.
☻Katja Busch. Freut mich.
☺ Angenehm.
☺Eigentlich können wir uns ja auch
duzen. Ich heiße Jens.
66
☻Ich bin Katja.
b) Wenn man nun andere Personen einander vorstellen will? Was sagt man?
☺Frau Busch, darf ich Ihnen Frau Sommer vorstellen?
☻Sehr angenehm.
☼ Ganz meinerseits.
☺Und wer ist das?
☻Das ist Herr Raeder. Kennen Sie ihn nicht?
☺Nein.
☻Möchten Sie ihn kennenlernen?
☺Ja gern.
c) Man nennt normalerweise zuerst die Person, die man vorstellen will. Herr
Escher möchte Herrn Meier vorstellen:
☺Darf ich bekanntmachen? Herr Meier, Herr Raeder.
☻Angenehm.
☼ Freut mich.
d) Herr Meier. Herr Raeder. Das ist die richtige Reihenfolge. Und wie
funktioniert das, wenn man eine Dame und einen Herrn miteinander
bekanntmachen möchte? Da gibt es noch eine Besonderheit zu beachten. Wenn
man eine Dame und einen Herrn miteinander bekanntmachen möchte, nennt
man immer zuerst den Namen des Herrn.
☺Haben Sie Frau Dr. Busch schon kennengelernt?
☻Nein, ich hatte noch nicht die Gelegenheit.
☺Soll ich Sie vorstellen?
☻Gern.
☺Darf ich bekanntmachen?Herr Raeder, Frau Dr. Busch.
☻Freut mich, Sie kennenzulernen.
☼ Ganz meinerseits.
e) Wir sind auf einem Fest. Nicht alle Leute kennen sich. Sie sprechen sich
also an und stellen sich vor, um ins Gespräch zu kommen. Die Atmosphäre ist
locker. Man duzt sich.
☺Ich heiße Hans. Und wie heißt du?
☻Susanne.
☺Und wer bist du?
☻Katja. Und du?
☺Peter.
☺ Sag mal, kennen wir uns nicht
irgendwoher?
☻Keine Ahnung. Und woher kommst du?
☺Ich komm' aus Hamburg. Und du?
☻Ich bin aus München. Ich heiß' übrigens
Barbara.
67
☺Ich bin der Jens.
f) «Ich bin der Jens. Und wer bist du?» «Und wie heißt du?» «Sag mal,
kennen wir uns nicht irgendwoher?» — Und schon ist ein Gespräch im Gang.
Nehmen wir einmal an, Sie wollen zwei Freunde oder Freundinnen miteinander
bekanntmachen. Was sagen Sie?
☺ Kennt ihr euch?
☻ Nein.
☺ Das ist Peter. Das ist Susanne.
☻ Hallo.
☼ Hallo.
☻ Kennst du eigentlich den Hans?
☺ Nein. Wer ist denn das?
☻ Ein Freund von mir. Da drüben steht er. Willst du
ihn mal kennenlernen?
☺ Warum nicht?|
☻ Das ist Hans. Das ist Barbara.
☼ Hallo.
☺ Grüss dich.
3. Wie kann man sich vorstellen? Wie kann man einen anderen
Menschen vorstellen? Spielen Sie die Szenen.
a) Sie kommen zum erstenmal in die Gruppe. Sie stellen sich vor.
b) Sie bringen Ihren Freund mit. Sie stellen ihn vor.
4. Sehen Sie sich die Bilder an. Was sagen die Personen in den
folgenden Situationen?
68
 Freut mich.
 Angenehm. Maria Mertes.
 Es freut mich, Sie kennen zu lernen, Herr Professor Schmidt.
 Freut mich.
 Guten Tag.
 Darf ich mich vorstellen? Bernd Meier.
 Herr Professor Schmidt. Darf ich Ihnen Frau Dr. Köhler vorstellen?
 Darf ich bekannt machen? Herr Brandt, Frau Merz.
 Darf ich bekannt machen? Herr Wolf von der Firma Maas, Herr Müller,
unser Exportleiter.
Beachten Sie folgende Sprachhandlungen!
sich vorstellen
Darf ich mich vorstellen?
(jmdm.) jmdn. vorstellen
Darf ich (Ihnen) meinen Freund
vorstellen?
jmdn. mit jmdm. bekanntmachen
Ich möchte Sie mit meinen
Freunden bekanntmachen.
Beachten Sie!
russ.: познакомиться с кем-л./чем-л.
69
dt.: jmdn./etw. kennenlernen
Sie lernt diesen Jungen/das Mädchen kennen.
5. Stellen Sie sich vor, Sie sind Geschäftsmann(frau). Stellen Sie sich
Ihren neuen Geschäftspartnern dem Schema nach vor.
— Guten Tag. Ich möchte mich vorstellen./Darf ich mich vorstellen? Ich
heiße.../Mein Name ist... Ich komme aus (Land), aus... (Stadt). Ich bin... von
Beruf und arbeite als... (Dienststelle) bei der Firma... Hier ist meine
Visitenkarte.
— Angenehm.
6. Wie sollen sich diese Menschen vorstellen? Helfen Sie Ihnen!
Meyer:
Deutschland, München, Kauffrau, Verkaufsleiterin,
Firma Sasshofer
Ewald Weidmann: Schweiz, Bern, Manager, Geschäftsführer, Firma
Enners & Co.
Renate Basse:
Deutschland,
Lüneburg,
Betriebswirt,
Exportleiterin, Norddeutsche Konservenfabrik
7. Jetzt kennen Sie diese Geschäftsleute. Stellen Sie sie Ihren anderen
Geschäftspartnern aus Deutschland vor.
— Ich möchte Ihnen vorstellen!/Darf ich Ihnen vorstellen? Das ist…
(Name).
Er/Sie kommt aus… (Land, Stadt).
Er/Sie ist… von Beruf. Herr…/Frau… arbeitet als (Dienststelle) bei der
Firma… .
— Angenehm.
8. Ihre Sekretärin hat Ihnen Visitenkarte von einem Geschäftsmann
auf Ihren Tisch gelegt.
a) Beantworten Sie folgende Fragen:
BENTELER AG
Dipl.-Ing. Manfred Braumann
Geschäftsführer
Frachtstraße 10 3000 Hannover 1
Telefon 0511/6747-333 Telefax
0511/6747-376
1.
2.
3.
4.
Wie heißt der Geschäftsmann?
Was ist er von Beruf?
Wie heißt sein Unternehmen?
Wo befindet sich die Firma?
b) Stellen Sie Herrn Braumann Ihrem Kollegen vor.
Ich möchte Ihnen vorstellen. Das ist mein Geschäftspartner, Herr…. Er
kommt aus…. Er ist... von Beruf. Herr… arbeitet als… bei der Firma….
70
9. Wir erkundigen uns nach dem Namen einer Person. Üben Sie
nach den folgenden Mustern.
Redemittel:
Wie hieß...?
Wie ist der Name…?
Heißt... ?
war
Ich habe vergessen,
Ich weiss nicht mehr,
Ich entsinne mich nicht mehr,
Wie… heißt?
Ich erinnere mich nicht mehr,
hieß?
Es ist mir entfallen.
Kannst du dich erinnern,
Können Sie sich erinnern,
wie…
heißt?
Weisst du noch,
hieß?
Wissen Sie noch.
Muster 1: □ Sag mal, Robert, wie hieß doch gleich die Dame?
■ Welche denn?
□ Die blonde, mit dem weißen Kleid.
Muster 2: □ Du, Robert, wie war doch gleich der Name der blonden
Dame mit dem weissen Kleid.
■ Keine Ahnung, der bin ich nicht vorgestellt worden.
Jetzt üben Sie nach den Mustern l und 2:
a) blond, die Dame — weiss, das Kleid;
b) älter, der Herr — golden, die Brille;
c) jung, das Ehepaar — nett, die Kinder;
d) schick, der Mann — dunkel, der Anzug;
e) witzig, die Engländerin — komisch, die Aussprache;
f) reizend, das Mädchen — verliebt, die Augen.
10. Sie haben es gewusst, aber Sie erinnern sich nicht mehr.
Betrachten Sie folgende Situationen und fragen Sie einen Freund/
eine ältere Dame.
a) Den Herrn, der Ihnen dort entgegenkommt, haben Sie gestern abend
bei einem Empfang kennegelernt. Sie erinnern sich nicht mehr an seinen
Namen.
b) Die neue Kollegin gefällt Ihnen. Sie möchten mit ihr persönlich
sprechen, aber sie können sich nicht an ihren Namen erinnern.
11. Lesen Sie das Gespräch. Beachten Sie, wie man nach dem Namen
fragt und wie man darauf antwortet.
Im Unterricht. Erste Bekanntschaft
71
(Frau Müller lernt ihre Studenten kennen)
Frau Müller: Guten Tag! Ich heiße Müller. Wie heißen Sie?
1: Schulz.
Frau M.: Wie ist Ihr Vorname bitte?
1: Elke. Elke Schulz.
Frau M.: Wie ist Ihr Name?
2: Andreas Wagner.
Frau M.: Und Ihr Name bitte!
3: Carola Stein.
Frau M.: Sind Sie Kerstin Schmidt?
4: Ich heiße Katrin Schmidt.
Frau M.: Wer ist Frank Klemke?
5: Das bin ich.
b) Inszenieren Sie das Gespräch.
c) Nennen Sie die Namen der Studenten, die Frau Müller kennen lernt.
Muster: Frau Müller lernt... kennen.
12. Um einander schnell kennen zu lernen, kann man eine Menge tun.
Welche der folgenden Punkte würden Sie bei einem neuen
Menschen am meisten interessieren?
Gewicht
Größe
Adresse
Name
Geburtstag
Augenfarbe
Geschwister
Alter
Geburtsort
Haarfarbe
bisherige Schule/Klasse
Berufswunsch
Hobby
Beruf der Mutter/des Lieblingsfach
Vaters
Vielleicht haben Ihnen einige Punkte gefehlt ? Was würden Sie ergänzen?
Ordnen Sie die Punkte nach Ihrer Wichtigkeit für Sie. Begründen Sie Ihre
Reihenfolge.
13.Lesen Sie den Text schrittweise. Kennzeichnen Sie die Textstellen,
die Bezug auf das Thema «Bekanntschaft» haben. Merken Sie sich
diese Klischees!
Machen wir uns bekannt
In unsere Pädagogische Uni ist eine Jugenddelegation aus Deutschland
gekommen, Jungen und Mädchen aus verschiedenen Städten. Wir kennen
einander noch nicht, aber wir wollen einander kennen lernen.
«Katharina, kennst du schon deine nächste Nachbarin?», fragte unsere
Betreuerin, die junge Assistentin aus der pädagogischen Uni, die die Fakultät
für Fremdsprachen absolviert hat und Deutschlehrerin geworden ist.
Katharina: Nein. Ich kenne Sie nicht und möchte gerne sie kennen
lernen. Zuerst stelle ich mich selbst vor: Ich bin Katharina Wolf, aus Köln, ich
bin Studentin, studiere an der erziehungswissenschaftlichen Fakultät. Und du?
72
Blanke: Ich heiße Bianke Blanke, ich bin 19 Jahre alt. Ich war eine
Woche in Köln. Kennst du, Katharina, Professor Schmidt? Ich habe seine
glänzende Vorlesung besucht.
Katharina: Natürlich kenne ich den Professor und bewundere ihn.
Betreuerin: Wer stellt sich als Nächster vor?
Otto: Ich. Ich heiße Otto Schneider. Ich bin aus Marburg. Es ist mir sehr
angenehm, die anderen Jugendlichen kennen zu lernen. Ich schlage vor, dass
sich jeder unserer Betreuerin vorstellt und seine Adresse mitteilt. Es wäre
nicht schlecht, wenn Sie auch sagen, wofür Sie sich interessieren.
Klara: Ich bin Klara Witt aus Dresden. Ich bin Deutschlehrerin. Ich bin
eine große Theaterfreundin und versuche meine Liebe den Schülern zu
vermitteln.
Helene: Ich bin Heien Mölne, ich bin 19 Jahre alt. Ich bin Studentin.
Mein Traumberuf ist Biologielehrerin. Ich liebe Tiere über alles. Machen wir
uns weiter bekannt.
Betreuerin: Entschuldigen Sie, woher kommen Sie? Was sind Sie? Wie
heißen Sie? Sind Sie junge Ärztin?
Unbekannte: Nein, Sie irren sich. Das stimmt nicht. Ich bin Soziologin. Es
macht mir Spaß, soziologische Umfrage unter der Jugend durchzuführen. Ich
will herausbekommen, welcher Beruf besonders populär ist. Wer von der
Gruppe kann die populärsten Berufe nennen? Bitte nehmen Sie alle daran teil.
Betreuerin: Also. Wir beginnen.
14. Fragen zur Person.
In vielen Zeitschriften findet man Interviews mit prominenten Leuten.
Oft bekommen sie eine Liste mit Fragen, die sie beantworten sollen.
Haben Sie ein bißchen Phantasie? Sie bekommen von der Zeitschrift
«Publicity» die folgende Liste, weil Sie «sehr berühmt» sind!
a) Beantworten Sie die Fragen.
Sie können sich eine «berühmte Person» ausdenken, z. B. einen Pop-Star
oder einen Sportler oder einen Filmstar, oder Sie können über sich selbst
schreiben.
1. Wie heißen Sie?
2. Wie alt sind Sie?
3. Welchen Beruf haben Sie?
4. Wodurch sind Sie bekannt?
5. Was sind Ihre Lieblingstiere?
6. Was ist Ihr Lieblingsessen?
7. Was ist Ihre Lieblingsfarbe?
8. Welche Hobbys haben Sie?
9. Was ist Ihr Lieblingsbuch? Warum?
10.Verstand oder Gefühl – was ist wichtiger? Warum?
73
11.Wen oder was bewundern Sie?
12.Wen oder was fürchten Sie?
13.Was ist Ihr größter Fehler?
14.Was ist Ihr größter Vorteil?
15.Was hassen Sie?
16.Woran glauben Sie?
17.Wer oder was ist das Wichtigste in Ihrem Leben? Warum?
18.Sie haben drei Wünsche frei. Was wünschen Sie sich?
19.Was ist Ihr größtes Problem mit den Menschen?
b) Schreiben Sie für Ihre Nachbarin/Ihren Nachbarn, die/den Sie kennen
lernen möchten, mindestens zehn Fragen auf. Nummerieren Sie Ihre Fragen so,
dass die für Sie wichtigste Frage an erster Stelle steht. Dann bekommt Ihre
Nachbarin/Ihr Nachbar Ihr Blatt und schreibt die Antworten.
Sie können dabei folgende Fragewörter gebrauchen: Wer? Wie? Was? Bis
wann? Warum? Wie lange? Wieviel? Wo? Wann? Mit wem? Wohin? Welcher/
welche/welches?…
15. a) Beachten Sie: Wenn man jemanden kennenlernt
Fragt man:
Antwortet man:
nach dem Alter:
 Wie alt sind Sie?
 Wie alt bist du?

nach dem Familienstand:
 Sind Sie/bist du verheiratet?
 Mit wem sind Sie/bist du
verheiratet?
 Seit wann sind Sie/bist du
verheiratet?
 Wann haben Sie/hast du
geheiratet?
nach dem Beruf/der
Beschäftigung:
 Was sind Sie/bist du (von
Beruf)?
Ich bin 20(Jahre alt).
 Nein, ich bin nicht vrheiratet.
 Nein, ich bin ledig.
 Ja, ich bin verheiratet.
 Ich bin … Jahre verheiratet.
 Ich bin mit einem Lehrer
verheiratet.
 Seit 1989 bin ich verheiratet.
Ich habe 1989 geheiratet.
 Ich bin Arzt(von Beruf)./Ich
arbeite als Arzt.
 Ich bin Schüler.
 Ich gehe in die… Klasse.
 Ich bin Germanistikstudent.
74
 Ich studiere an der
Fremdsprachen-schule (an der
Universität, an der Fachschule).
 Ich bin nicht berufstätig.
Ich bin Rentner/in.
nach den Interessen:
 Wofür interessieren Sie
sich?
(Wofür interessierst du dich?)
 Haben Sie/hast du Hobbys?

Ich interessiere mich für Musik.





Ich bin Blumenfreund.
Ich lese gern.
Ich sammle Briefmarken.
Ich habe viele Hobbys.
Mein Hobby ist Lesen.
b) Üben Sie zu zweit. Fragen Sie einander nach dem Alter, Familienstand,
Beruf, nach den Interessen. Gebrauchen Sie oben angegebene Muster. Berichten
Sie, was Sie über Ihre Gesprächspartnerin/Ihren Gesprächspartner erfahren
haben.
16. a) Lesen Sie das Gespräch. Inszenieren Sie es. Beachten Sie die
Begrüssungs- und Abschiedsformeln.
Im Wohnheim
Karin: Tag, Kerstin!
Kerstin: Hallo!
Karin: Ich möchte dir meine Freundin Inge König vorstellen.
Kerstin: Kerstin Schulz ist mein Name. Ich freue mich, dich
kennenzulernen.
Inge: Ich mich auch.
Kerstin: Was machst du Inge?
Inge: Ich bin Medizinstudentin.
Karin: Aber ihr Hobby ist Filmkunst. Sie interessiert sich für alle
Filmstars. Heute gehen wir auch ins Kino.
Inge: Eigentlich müssen wir uns schon beeilen. Auf Wiedersehen!
Kerstin: Viel Spaß. Bis bald!
Karin: Tschüss!
b) Spielen Sie ähnliche Gespräche in der Gruppe vor.
17. a) Informieren Sie sich über die gebräuchlichsten Anredeformeln aus der
folgenden Tabelle.
Modell
Beispiele
75
2. Verwandschaftsbezeichnung +
(Vorname)
Herr Schulz, Frau Lemke,
Kollege/Kollegin Schneider,
Langer;
Herr Direktor, Frau Professor!
Mutti! Tante Anna! Onkel
Franz!
3. (Attribut) + Vorname
Lieber Kurt! Hans!
1. Anredewort + (Familienname/
Titel/Dienstgrad)
b) Wählen Sie die richtige Anrede für Ihre Lehrerin, Ihren Lehrer, Ihren
Dozenten, Ihren Dekan, für Ihre Freundin, Ihren Freund. Wie würden Sie sich
an sie anwenden?
18. Erzählen Sie folgende Witze auf deutsch und sagen Sie Ihre
Meinung dazu.
Как-то немецкий писатель-романтик Людвиг Тик собрался с духом и
решил познакомиться с великим Гете. Однако Гете в тот день не был
расположен к новым знакомствам и велел не пускать Тика. Тику все же
удалось пройти в прихожую мимо слуги. «Вы хотели меня видеть? —
произнес Гете. — Ну что ж, смотрите». И стал медленно поворачиваться
вокруг себя. «Достаточно?» — спросил он. «Вполне, — ответил Тик, —
только я еще хотел спросить...» «О чем же?» «Сколько стоит осмотр?»
Так началась многолетняя дружба двух писателей.
19. «Wir spielen die Bekanntschaft»
Nennen Sie möglichst viele Gelegenheiten, eine Bekanntschaft anzuknüpfen
(auf der Straße, im Zug oder im Flug, an der Uni, in der Schule, in der
Gesellschaft usw.) Wer die meisten Ideen darlegt, gewinnt.
20. Spielen Sie folgende Dialoge vor.
a) Im Fundbüro
A. Sie suchen Ihre Papiere.
B. Angestellte/er.
Sagen Sie das dem Angestellten des Identifizieren Sie A. Stellen Sie
Fundbüros.
Fragen:
(Guten Tag, Entschuldigung).
Antworten Sie auf die Fragen,
geben Sie Information:
1) — Schmidt
B.: — Familienname?
A.: ...
2) — Anna
B.: — Ich habe hier Papiere von fünf Schmidts.
Vorname?
A..: ...
B.: — Ich habe drei Anna Schmidts. Ihre Papiere
sind nicht leicht zu finden.
76
3) — Peter
В.: Name des Vaters?
A..: ...
4) — Wohnort
B.: — Das ist schon etwas. Und woher kommen
Sie?
A..: ...
5) — Alter
B.: — Das stimmt. Und wie alt sind Sie?
A..: ...
6) — Familienstand
B.: — Das stimmt auch. Und eine letzte Frage:
Sind Sie verheiratet?
A..: ...
B.: — (Das stimmt auch). Hier sind Ihre Papiere.
A..: ...
B.: — Nichts zu danken.
b) Die Bekanntschaft
А. Sie haben Interesse für J. J., kennen B. Sie kennen J.J. gut. Ihr/e
ihn nur von einem Foto her und Freund/in A. kennt ihn nur nach
möchten etwas über ihn wissen, dem Foto, aber möchte etwas über
erfahren...
ihn erfahren. Er/sie wird Sie jetzt
Sie interessiert:
natürlich ausfragen. Geben Sie
Wohnort, Geburtsort, Alter,
ihm/ihr die Informaion, die ihn/sie
Familienstand, Kinder,
interessiert.
Hochschule/Studienfach oder Beruf,
Auto, Freizeitbeschäftigung.
Fragen Sie Ihren Freund darüber aus!
Danken Sie Ihrem Freund für die
Information und bitten Sie ihn, Sie
vorzustellen.
c) Paßkontrolle
A. Zollbeamte.
B. Fahrgast.
Fragen Sie den Fahrgast nach:
Antworten Sie auf die Fragen des
Wohnort
Zollbeamten.Geben
Sie
die
Adresse
gewünschte Information. Zeigen
Geburtsort
Sie Ihre Papiere.
Familienstand
Hochschule/Beruf
— Ihr Reisepaß bitte!
21. Lesen und inszenieren Sie den folgenden Dialog.
Herr Weiß aus Schwarz
○Wie heißen Sie?
●Weiß.
77
○Vorname?
●Friedrich.
○Wohnhaft?
●Wie bitte?
○Wo wohnen Sie?
●In Schwarz.
○Geboren?
●Wie bitte?
○Wann sind Sie geboren?
●Am 5. 5. 55.
○Geburtsort?
●Wie bitte?
○Wo sind Sie geboren?
●In Weiß.
○Sind Sie verheiratet?
●Ja.
○Wie heißt Ihre Frau?
●Isolde, geborene Schwarz.
○Sie sind also Herr Weiß —
Wohnhaft in Schwarz —
geboren in Weiß —
verheiratet mit Isolde Weiß —
geborene Schwarz?
●Richtig.
○Und was machen Sie?
●Wie bitte?
○Was sind Sie von Beruf?
●Ich bin Elektrotechniker.
Aber ich arbeite — schwarz..
○Das ist verboten.
●Ich weiß.
22.Fassen Sie alle Information, die Sie unten finden, zusammen und
beantworten Sie die folgenden Fragen:
 Wer ist das?
 Wie heißt er?
 Wo wohnt er? Seine Adresse?
 Woher kommt er? Aus welcher Stadt?
 Seine Telefonnummer?
 Wo liegt München/Remscheid? U. s. w.
78
23. Projekt
«Kursporträt»
Machen Sie ein Kursporträt für eine Jugendzeitschrift (z. B. für
«Juma») mit Fotos und Darstellungen.
Leseecke
1. Lesen Sie den Text und gestalten Sie ihn szenisch.
Unromantische Geschichte
Begonnen hat meine Geschichte ganz unromantisch im Zug von Hamburg
nach Berlin. Ich wollte übers Wochenende zu meinen Eltern fahren. Im Zug
sah ich ein hübsches Mädchen, das einen Sitzplatz suchte. Ich möchte das
Mädchen kennenlernen und bot ihr meinen Platz an.
79
Die Unbekannte war vielleicht 23 Jahre und war schön. Sie gefiel mir
sehr gut und ich fing ein Gespräch an und wir machten uns bekannt. Wir
sprachen über viele interessante Themen und waren noch nicht fertig damit,
als sie aussteigen musste. «Die Adresse», rief ich aus dem Fenster. Sie
schrieb etwas auf ihre Fahrkarte. Nettes Mädchen, dachte ich, die musst du
wiedersehen. Groß war meine Überraschung, als ich las: Tatjana Smirnowa,
Petersburg, Germanistikstudentin.
Ich schrieb ihr wirklich und bekam bald Antwort. Tatjana lud mich für
meinen nächsten Urlaub nach Petersburg ein.
Bald staunten meine Mitarbeiter in der Firma über mich. Ich lernte eifrig
russische Vokabeln und begann, mich mit russischen Fachleuten, die mit uns
an einem Pilotprojekt arbeiteten, in ihrer Muttersprache zu unterhalten. Nach
einigen Monaten konnte ich die Aufgabe eines Dolmetschers übernehmen.
Von der Leitung wurde meine Aktivität gelobt. Aber keiner wusste, dass
das alles zu meinen Reisevorbereitungen gehörte.
2. a) Lesen Sie den folgenden Text für sich. Geben Sie anschließend seinen
Inhalt in 6-7 Sätzen wieder.
Seltsame Bekanntschaft
Eine stattliche, schöne junge Frau kam nach der letzten Station ins
überheizte Abteil. Weißer Lederkoffer, blondes Haar, markant-makelloses
Gesicht. Doch nicht ohne die Spuren bitterer Erfahrungen.
Natürlich hob ich ihr sofort den Koffer ins Netz. Sie war auch nicht scheu
und fing an zu plaudern. Wohin ich denn führe und auch, da hätten wir ja
dasselbe Ziel.
Man stellt sich nicht vor im Zug, man bleibt anonym. Sie erzählte mir aus
ihrem Leben. Zehnmal auf Urlaub im Jahr, wenn es die Arbeit erlaubt.
München, Paris, Nizza. Auch Alkoven oder Kitzbühel. Wie es sich eben
lohnt.
Und wann lohnt es sich?
Wenn ich Lust habe.
Sie sagt das lässig. Dazwischen die Wolke aus verführerischem, teurem
Parfüm. In einem Hotel in Marseille kostete die Nacht 600 Euro. Man zahlt
das ja gern, aber man verlangt dann was für sein Geld. Der Lärm dort, das
können Sie sich nicht vorstellen. Ich habe die ganze Nacht kein Auge
zugemacht.
Sie sagten was von Arbeit?
Wir haben ein Gut. Dreißig Arbeiter. Aber es kommt herein, wenn es
auch Mühe macht. Oft kommen die Einkäufer nachts um zwei. Das gibt dann
Mühe. Und Sie?
80
Ich? Man lebt. Ich verzehre ein Vermögen. Es werden wohl einige
Millionen sein, die mir ein Verwandter hinterließ. Dann und wann knabbere
ich eine davon an.
So sehen Sie gar nicht aus?
Ach, Sie meinen das Hemd? Dass Sie mich heute in weißem Hemd und
mit Krawatte sehen, ist reiaer Zufall. Ich musste überraschend zu einem
Empfang beim Bundespräsidenten. Sie wissen ja, wie das so ist.
Und sonst? Ich meine, die Krawatte und so?
Ach sonst. Sonst überlasse ich diese Adjustierung gern den Unfreien, den
Abhängigen. Ich sage immer, weißer Kragen und Schlips, das ist die
Sklavenkleidung unserer Zeit. Ich als freier Mensch trage Pullis oder
Buschhemden.
So schwätzten wir und ich bemühte mich ehrlich, es ihrem Standard nach
zu tun. Die Zeit verging im Flug wie die Telegraphenstangen draußen und die
Dämmerung wurde immer dichter. Wir entdeckten noch manches
Gemeinsame. Zum Beispiel eine gemeinsame Liebe zu lukullischen Tafeln
und zum Motorsport auf See. Natürlich hatte sie ein Häuschen an der
spanischen Küste und ich erwarb flugs eines bei Lugano. Nur mit den PS
übertraf sie mich. Ihr Boot hatte 250 Pferdestärken und ich hatte ihr
vorschnell mit 110 imponieren wollen. Verdammt nochmal, da war ich zu
eilig gewesen. Man sollte eben immer den nächsten Zug des Gegners
abwarten und das Schöne war, dass ich ihr glauben musste. Denn der
wirkliche Hauch der großen Welt kam von ihr. Und was ihr schöner Mund
mit den festen roten Lippen sprach, das hatte wirklich Format.
Weiter war nichts. Es muss nicht jede Eisenbahngeschichte mit einem im
Abteil verborgen geschmalzten Kuss enden.
Iri der nächsten Stadt, die der Zug anlief, verabschiedeten wir uns und
gingen mit seltsamer Eile in verschiedenen Richtungen auseinander. Sie
würde von einem Jaguar abgeholt, sagte sie mir noch und ich streute so neben
ein Taxi hin, das ich nehmen würde, um in die Villa meines Freundes zu
kommen. Sie würde ja im Ambassador wohnen. Es lohnte nicht, wegen einer
Nacht eine Wohnung zu mieten. Man kennt das ja alles aus den Romanen der
großen Welt.
Ich entdeckte einen Ausgang, den sie kaum finden würde und schlich
sofort durch die Dunkelheit und zu Fuß natürlich davon. Ich wusste da ein
ganz billiges Hotel für wenig erfolgreiche Vertreter, in dem man für relativ
wenig Euro schäbig wohnen konnte. Ich füllte mein Meldeformular aus und
der Portier roch wie immer nach konsumiertem Slivowitz. Adieu, schöne
Welt. Ich bekam mein Zimmer wie immer im ersten Stock im hintersten
Winkel neben den Toiletten. Sie kennen das sicher. Kleine, kalte,
unpersönliche und langweilige Räume, tausendmal geschildert in allerlei
81
Literaturen. Man schläft drinnen oder haut ab, um irgendwo einsam zwischen
Einsamen noch ein Glas Bier zu trinken. Nur raus aus dem Loch. Solange der
Schlaf nicht seine Rechte verlangt. Pardon!, sagte ich noch und sah unwillig
auf, wohin ich denn da über den Haufen gerannt hätte. Es war eine Dame,
elegant, blond, mit weißem Lederkoffer. Sie hatte ein Zimmer neben dem
meinen. Also auch unterster Standard.
Das Wiedererkennen war peinlich. Zwei Lügner, zwei Illusionisten, zwei
Gestrandete standen, sieh da, ertappt gegenüber und waren verlegen wie nie.
Schließlich gingen wir, ohne viele Worte zu wechseln, miteinander essen.
Ich bezahlte sogar für sie. Aber wo blieb unsere gemeinsame Liebe zu
lukullischen Tafeln? Es sprang nicht viel heraus nach den mageren
Verkäufen in diesem Monat.
Wir sprachen lange nichts miteinander, weil doch diese Geschichte jedem
von uns verdammt peinlich war. Wir wollten einander imponieren, einander
übers Ohr hauen, jeder dem anderen was vormachen. Aber warum? Sie war
ein genau so armes Luder wie ich, letztes Stopplicht eines großen Konzerns,
für den wir uns abstrampelten. Reiseverkäufer, ausgesetzt und angewiesen,
immer adrett zu sein, von Berufs wegen verpflichtet zu sicherem Auftreten
und Angabe. Auch mit leerem Magen.
Und nun saßen wir in einer billigen Schwemme.
Vergessen Jaguar und Ambassador, Taxi und Lukull, die Villa und Kitz.
Ich trank ihr zu und sie errötete wieder, als ob es nicht Zeit wäre, die
wahren Geschichten zu erzählen vom Verlust des Schwunges und der sich
abwärts neigenden Verkaufskurve.
Schließlich legte ich meine Hand auf ihre und wir fanden so wenigstens
ein Gutes an der Sache. Etwas menschliche Wärme im unpersönlichen
Hotelzimmer, wo wir dann aufhörten von Träumen zu sprechen und anfingen
zu träumen.
Wir sprachen für den Rest der Nähe überhaupt nicht mehr viel. Wir waren
uns so einig, wie nur das Wissen um die gemeinsame Erbärmlichkeit einig
machen kann.
Claus Ritsch, nach Mosaika Nr. 6, 1978
b) Beantworten Sie die Fragen zum Text:
— Wo spielt sich die Handlung ab? Woraus schließen Sie das?
— Kommt so etwas Ähnliches in unserem Leben vor? Können Sie etwas aus
Ihrer eigenen Erfahrung erzählen?
c) Kommentieren Sie das Benehmen der Helden der Geschichte.
3. a) Lesen Sie den Text schnell durch und finden Sie die Namen der
handelnden Personen. Tragen Sie diese Namen in die Tabelle ein. Sagen Sie, wen
82
Name
von den handelnden Personen Elke Mikalo schon kennt und wen erst kennen
lernt.
Alter (alt,
Äußeres Familienstand Beruf/Beschäf Charaktereig
jung,
(Eltern,
tigung
en-schaften
mittleren
Kinder)
Alters)
Bekanntschaft
Im Speisewagen sind die Tische weiß gedeckt, es duftet nach Kaffee und
gebratenem Fleisch. Auf den Tischen stehen frische Tomaten, Gurken, Käse
und gefüllte Piroggen. An einem der Tische sitzt Gudrun. Sie winkt Elke
heran.
«Gut geschlafen?» fragt sie und macht Elke mit ihren Tischnachbarn
bekannt. «Fräulein Gisela, Krankenschwester in Buch. Haar hat sie blond,
wie die Lorelei. Meine Mutter kennst du schon, und diese Dame hier ist auch
wer. Ihren Namen weiss ich noch nicht, obwohl wir schon eine Nacht lang
zusammen in einem Abteil geschlafen haben.»
Elke begrüsst das große blonde Mädchen und auch die Frau mit dem
verschlossenen Gesicht, die auch jetzt ihren Namen nicht nennt. Gudrun fährt
fort: «Unser Reiseleiter ist ein netter Mensch. Ich habe mich heute früh mit
ihm unterhalten. Verheiratet, zwei Kinder. Wann sind wir eigentlich in
Warschau?» «Weiss ich nicht», sagt Elke.
«Hallo, Herr Ernst!» ruft Gudrun ungeniert durch den Wagen, «wann sind
wir in Warschau?»
Der Angesprochene blickt auf die Uhr. «Ihr könnt noch in aller Ruhe
frühstücken.» Er hat ein freundliches Gesicht und schelmisch blickende
Augen. Er wünscht guten Appetit.
Elke nimmt Platz neben Frau Kuhlt ein. Ihr gegenüber sitzt Maxie. Der
Fensterplatz neben Maxie ist leer, Mischa ist nicht da.
«Er ist doch schon vor uns losgegangen?» fragt Elke. «Wo kann er sein?»
«Gegangen ist er in der Tal früher als wir, aber nicht um zu frühstücken,
sondern um seinen neuen Freunden einen guten Morgen zu wünschen.»
Der Zug erreicht Warschau. Die Reisenden stehen im Gang an den
Fenstern und plaudern. Gudrun ist wieder da und steht neben Elke.
83
Als der Zug im Bahnnof hält, geht Elke zu Maxie, «Darf man aussteigcn?
Ich möchte gern polnischen Boden betreten. Ich bin zum erstenmal hier.»
Maxie nickt. Zu ihrem Sohn sagt sie: «Du bleibst hier.» Sie sagt es in
einem Ton, der keinen Widerspruch duldet. Traurig schaut Mischa den
beiden Mädchen nach.
Gudrun packt Elkes Arm. «Sieh mal die beiden da. Hübsche Jungen,
nicht? Schade, dass man nicht mit ihnen reden kann, oder kannst du
Polnisch? Nein? Was nützt dir da dein Abitur. Da ist es ja gut, dass ich nie
Lust zum Lernen hatte. Ich verdiene als Friseuse mein Brot auch.»
Viel zu schnell geht der Aufenthalt in Warschau vorüber. Nach einem
Lokwechsel eilt der Zug weiter durchs Land, vorbei an Dörfern und Feldern.
Gudrun sitzt wieder mit im Abteil und hat das große blonde Mädchen
mitgebracht. «Bei uns ist es langweilig», sagt sie, «Mutter unterhält die
schweigsame Fremde, redet über Essen und Trinken und Einkaufen.» «Ich
habe auch schon ein graues Haupt», sagt Frau Kuhlt. «Aber Sie können
lachen», meint Gudrun. «Wer lachen kann, ist nicht alt. Und was die
Haarfarbe betrifft, Mutters habe ich frisch gefärbt und das der schweigsamen
Fremden ist auch nicht echt.» «Bist ganz schon respektlos, Gudrun», tadelt
Elke.
«Aber ehrlich. Mein Vater sagt immer, ehrlich ist ihm lieber.» «Warum
ist dein Vater nicht mitgekommen, Gudrun?»
«Keine Zeit», antwortet Gudrun. «Er ist Abteilungsleiter im
Rechnungswesen und qualifiziert sich im Fernstudium weiter.» «Und Ihre
Mutter?» fragt Maxie. «Ist sie berufstätig?»
«Sehr.» Gudrun lacht. «Sie hat viel Arbeit mit Kochen, Backen und
Einkaufen.»
«Mädchen, Mädchen.» Maxie schüttelt den Kopf. «Ihre Mutter ist in
Ihren Augen eine kochende berufstätige Frau.»
«Meine Mutter kocht auch», meldet sich Elke. «In einer Betriebsküche.
Für siebenhundert Mann.» «Ist sie ebenso dick wie meine?»
«Nein, so nicht, aber mollig ist sie auch.»
«Sind Köchinnen fast immer», sagt Frau Kuhlt.
«Das bringt der Beruf mit sich!»
«Wo ist denn Mischa?» fragt Elke plötzlich.
«Wo schon», sagt Maxie. «Im vorletzten Wagen. Ich habe ihm meine Uhr
mitgegeben, damit er wenigstens zum Mittagessen pünktlich ist.»
b) Lesen Sie den Text zum zweitenmal total durch und tragen Sie die
fehlenden Angaben in die Tabelle ein.
c) Sagen Sie, was haben Sie über jede handelnde Person erfahren. Benutzen
Sie dabei die Tabelle. Dazu können Sie Ihre Vermutungen äußern.
84
Muster: Ich vermute, dass Maximiliane Zillwitz eine Frau mittleren
Alters ist.
Oder: Meiner Meinung nach ist Gudrun sehr redselig und kontaktlustig.
Ich meine, dass...
4. Lesen Sie die folgende Geschichte. Beantworten Sie nachher die
Frage: Wie lernten der Professor und seine Frau einander
kennen?
Ich saß allein in einer kleineren Gaststätte und trank mein Bier. Plötzlich
kam eine Dame, und der Kellner setzte sie an den Nebentisch. Sie war etwa
Ende dreißig, mit einer guten Figur und einfach aber mit Geschmack
gekleidet. An einem anderen bemerkte ich einen Vierziger. Er lächelte
meiner Nachbarin. Die Dame lächelte ihm entgegen. Nach einiger Zeit stand
der Herr auf und ging aus der Gaststätte. Er kam wieder mit einer Orchidee,
schrieb etwas auf die Speisekarte und gab sie dem Kellner. Der Kellner gab
die Blume und die Speisekarte meiner Nachbarin. Die Dame las und nickte
mit dem Kopf. Der Mann kam zu meiner Nachbarin und stellte sich vor. «Es
ist nett von Ihnen, dass Sie mir erlauben, an Ihrem Tisch Platz zu nehmen»,
hörte ich ihn sagen. «Wenn man so allein sitzt, ist es zu langweilig. Ich habe
Sie schon oft in der Stadt gesehen», sagte der Mann, «aber ich wusste nicht,
wie ich mit Ihnen Bekannschaft machen sollte.» Der Kellner brachte Wein.
«Das ist ein sehr guter Wein», sagte unser Romeo. «Für diesen besonderen
Fall gerade der richtige, mein Fräulein. Trinken wir auf unsere
Bekanntschaft!». Ich wollte schon gehen, da sagte der Kellner: «Das geht
schon lange so. Immer am selben Abend kommt der Herr Professor zu uns
und etwas später auch die Dame. Sie bestellen immer die gleichen Tische.
Schon seit dem Jahr 1971 machen sie so hier ihre Bekanntschaft. Einmal
fragte ich den Herrn, warum er das tut. Er antwortete mir: «Wir wollen jung
bleiben.» «Und wer ist die Dame?», fragte ich den Kellner. «Seine Frau»,
war die Antwort.
Fragen zur Diskussion
1. Sie möchten jemanden kennen lernen. Was wird Sie bei einem neuen
Menschen am meisten interessieren?
2. Wie kann man sich vorstellen? Wie kann man einen anderen
Menschen vorstellen? Welche Möglichkeiten gibt es dabei?
3. Sie möchten eine Person kennenlernen. Wie würden Sie sich nach dem
Namen dieser Person erkundigen? Was wird sie wahrscheinlich darauf
antworten?
85
4. Erinnern Sie sich an die gebräuchlichsten Anredeformeln in
Deutschland und in Russland. Wie würden Sie sich an Ihre Lehrerin/Ihren
Lehrer, Ihren Dozenten, Ihren Dekan, Ihre Freundin/Ihren Freund, einen Ihrer
Verwandten anwenden?
5. Was könen Sie alles über sich selbst erzählen? Berichten Sie über
Ihren Alter, Geburtsort, Familienstand, Wohnort, Beruf, Ihre Interessen u. s. w.
IV. LEBENSLAUF
Themenbezogener Wortschatz
Substantive
1. Alter, das
im jugendlichen/zarten/
mittleren/reifen/gesetzten/
würdigen/hohen/gleichen/
Alter sein
im Alter von 18 Jahren
2. Altersgenosse, der, (-n)
3. Arbeitsamt, das, (die Arbeitsämter)
4. Ausbildung, die, (-en)
5. Autobiographie, die,
(-phien)
6. Beruf, der, (-e)
Beruf des Vaters, Beruf der
Frau
von Beruf sein
den Beruf ausüben
7. Berufsleben, das
ins Berufsleben treten
8. Berufsausbildung, die
9. Betrieb, der, (-e) (die
Arbeitsstelle)
10.Bewerbung, die, (-en)
11.Bewerbungsschreiben, das
возраст
быть в юном/нежном/среднем/зрелом/
почтенном/преклонном возрасте/быть
одного возраста
быть в возрасте 18 лет
ровесник, сверстник
1. биржа труда; 2. отдел по вопросам
труда
образование
автобиография
профессия, специальность
профессия отца, профессия жены
быть кем-л. по профессии
работать по профессии, заниматься
работой
трудовая жизнь, трудовая деятельность
начать трудовую жизнь
профессиональное обучение
(образование)
предприятие; завод; производство
(место работы)
заявление (о приёме на работу, о
назначении на должность, о
зачислении в учебное заведение)
заявление (о приёме на работу, о
назначении на должность, о
86
12.Bildung, die, (-en)
eine gute Bildung
bekommen
13. Biographie, die, (-phien)
14. Bürger, der, (-)
15. Familienstand, der, (-)
16. Fortbildung, die, (-)
17. Fragebogen, der, (- u
bögen)
18. Geburtsdatum, das, (-en)
19. Geburtsort, der, (-e)
20. Heimatstadt, die, (-städte)
21. Leben, das
noch am Leben sein/nicht
mehr am Leben sein
ein langes/interessantes/
ereignisreiches/inhaltsreich
es/
langweiliges/eintöniges/mo
notones/inhaltsarmes/unnüt
zes Leben führen/haben
22. Lebensbereich, der, (-e)
23. Lebenslauf, der, (-läufe)
24. Lebensstation, die, (-en)
25. Mädchenname, der, (-n)
26. Name, der, (-en): der Vor, Familien-, Vatersname
Name des Elternteils,
Name der Frau,
Namen der Eltern
27. Persönlichkeit, die, (-en)
28. Reifeprüfung, die, (-en)
29. Schulabschluss, der,
(-schlüsse)
30. Schulbeginn, der, (-)
31. Schulbildung, die, (-en)
32. Schule, die, (-en): die
Ober-, Real-, Hochschule
зачислении в учебное заведение)
образование, просвещение, обучение
получить хорошее образование
биография, жизнеописание
1. гражданин 2. житель (какого-либо
города); городской житель, горожанин
семейное положение
повышение квалификации
анкета, опросный лист
дата рождения
место рождения
родной город
жизнь, существование
быть ещё живым/умереть
вести/иметь долгую/интересную/
богатую
событиями/содержательную/скучную/о
днообразную/монотонную/малосодерж
ательную/бесполезную жизнь
сфера жизни
(краткая) автобиография
этап, фаза жизни
1. женское имя; 2. девичья фамилия
имя; фамилия: имя, фамилия, отчество
имя одного из родителей, имя жены,
имена родителей
личность, индивидуальность
экзамен на аттестат зрелости
окончание школы
зд.: начало обучения в школе
(школьное) образование
школа; училище: полная средняя
школа, гимназия; реальное училище;
высшее учебное заведение, вуз
87
33. Schwerpunkt, der, (-e)
34. Selbstdarstellung, die, (en)
35. Staatsangehörigkeit, die =
Staatsbürgerschaft, die
die Staatsbürgerschaft
wechseln
36. Studienplatz, der, (-plätze)
37. Studium, das
38. Werdegang,
der,
(-),
beruflicher Werdegang
39. Wohnort, der, (-e)
Verben
40. absolvieren (-te, -t)
41. als etw. arbeiten (-te, -t) /
tätig, beschäftigt sein
42. ausfüllen (-te, -t)
43. sich bewerben (a,o) um
Akk.
sich um einen Studienplatz
bewerben
44. leben (-te, -t)
45. sterben / versterben (a, o)
46. studieren (-te, -t) an D.
an einer Hochschule (an
einer Universität, an einer
Fachschule) studieren
47. übersiedeln (übersiedelte,
übersiedelt)
48. umziehen
(zog
um,
umgezogen)
Adjektive
49. älterer/jüngerer
50. ausführlich
51. berufstātig
52. geborene
Eva Mansfeld, geborene
Müller
53. gebürtig
eine gebürtige Berlinerin
зд.: суть, сущность; главная задача
самопредставление
гражданство, подданство
сменить гражданство, подданство
место, вакансия для студентов (в вузе)
учёба, занятия (в вузе)
становление, профессиональное
становление
местожительство
кончать, оканчивать (учебное
заведение)
работать
заполнять
подавать заявление о приёме на работу
(о назначении на должность)
участвовать в конкурсе при
поступлении в высшее учебное
заведение
жить, существовать
умирать/умереть, скончаться (высок)
учиться в вузе
учиться в институте (университете,
техникуме)
переселиться
переезжать, переехать (на другую
квартиру, в другой город)
старший/младший
подробный, обстоятельный
работающий
урожденная
Эва Мансфельд, урожденная Мюллер
коренной
коренная берлинка
88
gebürtig aus Leipzig
54. gleichaltrig
mit j-m gleichaltrig sein
55. schulpflichtig
ein schulpflichtiges Kind
das schulpflichtige Alter
56. stichpunktartig
57. tabellarisch
Ausdrücke
58. Abitur machen (-te, -t)
59. bei der Armee sein (war,
gewesen)/zur Armee gehen
60. bei der Firma
61. die Schule besuchen (-te,
-t)/in die Schule gehen (i,a)
62. das Kind
einschulen/umschulen
63. einen Beruf erlernen (-te, t)
64. eingeschult sein (war,
gewesen)
65. geboren werden (wurde,
geworden), geboren sein (war,
gewesen)
ich bin geboren
ich wurde geboren
(Am l Juni 1950 wurde ich
als zweites Kind der
Eheleute... in Berlin
geboren)
66. gute Leistungen haben (te, -t)
67. im Alter... sein (war,
gewesen)
68. mit
dem
Studium
beginnen (a, o)
69. Prüfung bestehen (a, a)/
уроженец (уроженка) Лейпцига, родом
из Лейпцига
одного возраста, одних лет
быть чьим-л. ровесником
обязанный учиться в школе
ребенок школьного возраста
школьный возраст
в нескольких словах, кратко
в виде таблицы
сдавать выпускные экзамены
быть в армии/пойти служить в армию
на фирме
ходить в школу, учиться в школе
определять ребенка в
школу/переводить ребенка в другую
школу
овладеть профессией
быть принятым в школу
родиться
я родился (nuг Ort): Ich bin in Berlin
geboren
я родился
иметь хорошие успехи, достижения,
результаты; иметь хорошую
успеваемость (в учебном заведении)
быть в возрасте...
начинать учебу
сдавать экзамен
89
ablegen (-te, -t)
70. sich (Dat.) einen Beruf
wählen/sich für einen Beruf
entscheiden
71. Studium abschließen (o,
o)
72. von frühester Jugend
an/auf
73. von
Kindesbeinen/Kindheit an
74. von klein auf
75. zur
Schule
kommen/Schüler werden
76. zur Welt kommen (a, o)
выбрать какую-л. профессию
завершить учебу
с юности, смолоду, с ранних лет
с (самого) детства, с детских (малых)
лет
с малых лет
пойти в школу, стать школьником
родиться, появиться на свет
Übungen zum Wortschatz
1. Prägen Sie sich den themenbezogenen Wortschatz ein.
2. Bilden Sie möglichst viele Sātze mit den Wörtern unt
Wortverbindungen aus dem themenbezogenen Wortschatz.
3. Erklāren Sie an einem Beispiel, was Sie unter den folgenden
Wörtern verstehen:
der Lebenslauf
die Autobiographie
die Biographie
der Arbeitsamt
die Fortbildung
der Fragebogen
der Mādchenname
der berufliche
die Schulbildung
Werdegang
tabellarisch
umziehen
Abitur machen
4. Sagen Sie es anders. Verwenden Sie dabei Wörter und Wendungen
aus dem themenbezogenen Wortschatz.
1. Sie stammt aus einer Lehrerfamilie. 2. Er wurde in Kiew geboren.
3. Ihr Name ist Schuhmacher, Mädchenname Braun. 4. Er ist in Berlin zu
Hause. 5. Er ist Schüler. 6. Sie hat die Schule beendet. 7. Sie sind
gleichaltrig. 8. Im Alter von 17 Jahren verließ er das Elternhaus. 9. Er dient in
der Armee. 10. Er ist Student. 11. Von Kindheit an dichtet sie Verse. 12. Du
musst dir einen Beruf wählen. 13. Seit seinem 14. Jahr arbeitet er in diesem
Beruf. 15. Er wurde Rentner. 16. Er bildet sich weiter. 17. Er ist als
Hochschullehrer tätig. 18. Dieser Junge ist ganz anders als die anderen
Kinder in unserem Наus. 19. Sie hat ihren Freimd mit ihren Eltern bekannt
gemacht. 20. Der Aufsatz hat eine klare Struktur.
5. Ergänzen Sie die fehlenden Verben:
90
zur Welt..., ein interessantes Leben..., zur Schule..., die Schule..., sein
Abitur..., den Armeedienst..., seine Arbeitsstelle..., an einer Zeitschrift..., sich
von anderen Schülern durch besondere Leistungen..., die Gliederung eines
Textes…, den neuen Mitarbeiter seinen Kollegen...
6. Nennen Sie passende Objekte zu den Verben. Bilden Sie kurze
Sätze mit diesen Wortgruppen:
aus... stammen, von... stammen, sich für... interessieren, an... arbeiten,
über... arbeiten, bei... nennen, ...nach... nennen, sich für... entscheiden, sich
von... durch... unterscheiden, in... gegliedert sein, sich um... bewerben, sich
für... bewerben, ... …vorstellen
7. Nennen Sie passende Attribute zu den Substantiven. Bilden Sie
kurze Sätze mit diesen Wortgruppen:
ein... Berliner, sein... Wohnort, ein... Leben, eine... Erziehung, aus...
Gründen, im... Alter, ein... Fachmann, ...Leistungen, unter... Namen, ein...
Unterschied
8. Nennen Sie passende Substantive zu den Adjektiven. Bilden Sie
kurze Sätze mit diesen Wortgruppen:
gebürtig, geboren, jugendlich, gleichaltrig, schulpflichtig, gebildet,
allgemeinbildend
9. Fassen Sie die Wortsammlung zu einer kurzen Geschichte
zusammen und vergleichen Sie dann Ihre Ergebnisse mit
Nachbarn:
bei der Armee sein
der Beruf
zur Welt kommen
studieren
die Hochschule
arbeiten
Abitur machen
einen Beruf erlernen
der Mādchenname
der Geburtsort
übersiedeln
in die Schule gehen
die Ausbildung
gute
Leistungen Studium abschließen
haben
10. Übersetzen Sie ins Deutsche, gebrauchen Sie Wörter und
Wendungen aus dem themenbezogenen Wortschatz.
A. 1. В автобиографии нужно указать (написать) дату и место
рождения, а также девичью фамилию. 2. Он родился в крестьянской
семье. 3. Я родился в 1975 году в городе Коломне Московской области.
4. Бетти Гейне, урожденная ван Гельдерн, была родом из почтенной
семьи.
5. Он сейчас живет и учится (в институте) в Москве, а приехал он из
Челябинска. 6. Эта семья живет интересной содержательной жизнью.
7. Твои бабушка с дедушкой живы? 8. Какое у вас гражданство? —
91
Я российский подданный. 9. В зрелом возрасте он должен был покинуть
родину, но гражданства он не менял. 10. Этот мальчик — ровесник
моего брата, но родители не хотят отдавать его в школу в этом году. 11. В
этой семье два ребенка школьного возраста. 12. Моя сестра учится в
гимназии, она хорошо учится. 13. Когда вы окончили школу? 14. По
окончании школы она не могла сразу выбрать профессию и стала
работать на производстве. 15. Юношей, которым исполняется 18 лет,
призывают в армию. 16. Он служил (в армии) на Камчатке. 17. В 1981
году она подала заявление на математический факультет и окончила
университет. 18. Кто по профессии твой отец? Он по профессии —
инженер, но работает совсем по другой специальности. 19. Где можно
обучиться этой профессии? 20. У нее нет специального образования,
сейчас она учится на портниху.
B. 1. В университете он получил хорошее образование. 2. Нечасто
встретишь такого всесторонне образованного человека. 3. Она ушла с
прежней работы и ищет новое место. Ей предложили интересную работу,
но она отказалась. 4. Ваши родители работают или уже на пенсии? —
Отец еще работает, а мать в прошлом году ушла на пенсию, она должна
была оставить работу по состоянию здоровья. 5. Мой брат мало
зарабатывает, приходится подрабатывать, он хочет сменить работу. 6.
Хороший специалист должен постоянно работать над собой, повышать
свою квалификацию. 7. Его спросили о его семейном положении. 8. Он
женат, а его брат холостяк. 9. Она уже год замужем, она вышла замуж за
своего однокурсника. 10. Он умер в 38 лет от туберкулеза и оставил
после себя большую семью.
Lebenslauuf und Biografie
1. a) Lesen Sie folgende Texte durch und übersetzen Sie sie ins Russische.
Einiges zur Biographie
Das Wort «Biographie» stammt aus dem Griechischen und bedeutet
«Beschreibung des Lebens» eines einzelnen Menschen, meist einer
gesellschaftlich bedeutsamen Persönlichkeit. Neben der wissenschaftlichen
Biographie gibt es die Biographie als literarisch-künstlerische Form. Es gibt
biographische Romane und Erzählungen. Die Autobiographie ist die
literarisch geformte Selbstdarstellung des eigenen Lebens als Memoiren,
Tagebücher oder in künstlerisch frei gestalteter Form. Die Autobiographie
spiegelt nicht nur das Leben und die Wesensart des Verfassers wider, sondern
ist zugleich ein Spiegel der Zeit. Autobiographische Elemente wirken oft sehr
nachhaltig auf das künstlerischliterarische Schaffen ein.
Nach «Meyers Neues Lexikon». Lpz., 1961. Bd 1. S. 526, 826
92
Wie schreibt man einen Lebenslauf
Der Lebenslauf ist der unscheinbare Bruder der Biografie. Während die
Biografie alle Lebensstationen ausführlich vereint, darf ein Lebenslauf nur
die wesentlichsten enthalten. Das sind jene, die unsere persönliche
Entwicklung entscheidend beeinflussten. Und noch ein Unterschied zur
Biografie fällt auf: Diese tritt uns in allen Stilgattungen entgegen; dem
Lebenslauf aber bleibt nur eine offen: die sachliche, weil sie die Fakten am
kürzesten wiedergibt.
In den letzten Jahrzehnten entstand dem Lebenslauf ein Nebenbuhler: der
Fragebogen. Allerdings kann er den Lebenslauf keineswegs ersetzen, sagt er
doch nichts darüber aus, ob wir unsere Gedanken klar und zweckmäßig zu
gliedern vermögen. Außerdem fehlt ihm infolge seiner statistischen
Nüchternheit jede persönliche Note.
Selbstverständlich sollten sein: lesbare, saubere Schrift, übersichtliche
Gliederung, gute Blattaufteilung (Rand!).
Wer eine Arbeitsstelle sucht, weil er ins Berufsleben eintritt, zu studieren
beginnt oder neue Aufgaben wünscht, muss einen Lebenslauf verfassen.
Dieser muss handgeschrieben sein.
Zwei Formen sind möglich: der stichpunktartige Lebenslauf und der
ausgearbeitete (ausführliche) Lebenslauf. Beide folgen einem Schema. Das
Schema nennt die Fakten, die jeder Lebenslauf enthalten muss. Den
Schwerpunkt bildet die berufliche Entwicklung.
Beim Schreiben braucht keiner originell zu sein. Es genügt sachliche
Kürze.
NachW. Hirte
Texterläuterungen
1. Entgegentreten (geh.) — begegnen, vorkommen.
2. Sagt er doch... — Sätze mit doch haben oft das finite Verb an der ersten Stelle.
3. Diese Forderung gilt nicht mehr überall.
4. Stichpunktartig — in Stichpunkten — sehr kurz, in unvollständigen Sätzen.
b) Merken Sie sich die angegebenen Wörter und Wortverbindungen zum
Text und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
stammen aus Dat.
die persönliche Entwicklung
beeinflussen (-te, -t)
der Unterschied (-e)
auffallen (ie, a)
die Stilgattung (-en)
wiedergeben (a,e)
der Nebenbuhler (-)
die Beschreibung (-en)
eine gesellschaftlich bedeutsame
Persönlichkeit
wissenschaftlich
die Selbstdarstellung (-en)
93
die Memoiren [memõ`a:rən]
das Tagebuch (-bücher)
widerspiegeln (-te, -t)
der Fragebogen (-)
ersetzen (-te, -t)
die
Gedanken
klar
und
zweckmäßig gliedern
die Nüchternheit
eine lesbare, saubere Schrift (-en)
eine Arbeitsstelle suchen (-te, -t)
ins Berufsleben eintreten (i,e)
einen Lebenslauf verfassen (-te, -t)
einem Schema folgen (-te, -t)
den Schwerpunkt bilden (-te, -t)
die berufliche Entwicklung
die Wesensart
der Verfasser (-)
einwirken (-te, -t) auf Akk.
nachhaltig
unscheinbar
die Lebensstation (-en)
vereinen (-te, -t)
enthalten (ie, a)
c) Sagen Sie es anders, verwenden Sie dabei Wörter und Wendungen aus
dem Text:
das Wort kommt aus dem Griechischen; die literarisch gestaltete
Beschreibung des eigenen Lebens; Widerspiegelung der Zeit; das Schaffen
wesentlich beeinflussen; wichtige Momente des Lebens; für die Entwicklung
von besonderer Bedeutung sein; der Fragebogen zeigt nicht, ob...; der
Fragebogen ist sehr unpersönlich; die Berufsarbeit beginnen; einen
Lebenslauf schreiben; der Lebenslauf in Stichpunkten.
d) Suchen Sie aus dem Text deutsche Äquivalente heraus:
личность, играющая значительную роль в общественной жизни;
наряду с научной биографией; в свободной форме; характер автора;
автобиография (служебная) содержит только самые важные данные;
еще одно отличие от биографии (научной или художественной);
деловой стиль; у автобиографии появилась соперница: анкета; уметь
четко построить свои мысли; сухость; само собой разумеющимся
является ...; структура; правильное расположение на листе бумаги;
искать нового применения своим силам; ключевой момент; трудовая
деятельность; оригинальничать не нужно.
e) Beantworten Sie die Fragen sinngemäβ positiv oder negativ.
1. Muss man die Biografie in einem bestimmten Stil schreiben?
2. Muss man einen Lebenslauf verfassen, wenn man sich um einen
Studienplatz bewirbt?
3. Muss der Lebenslauf alle Lebenstationen enthalten?
4. Muss man beim Schreiben des Lebenslaufs originell sein?
5. Muss der Lebenslauf einem bestimmten Schema folgen?
6. Muss man im Lebenslauf über seine Interessen und Hobbys schreiben?
7. Muss der Lebenslauf handgeschrieben sein?
94
f) Erklären Sie die Begriffe «Biografie», «Lebenslauf». Wodurch
unterscheiden sie sich voneinander? Warum wird in dem Text oben der
Lebenslauf «der unscheinbare Bruder der Biografie» genannt?
2. Es kommt vor, dass man über sich offiziell mitteilen soll, indem
man z. B. einen Lcbenslauf in der Kaderabteilung schreibt.
«Lebenslauf» und «Biografie» sind Synonyme, aber das Wort
«Biographie» gebraucht man, wenn man über bedeutende
Persönlichkeiten schreibt.
Die Textsorte «Lebenslauf» gehört zum sachbetonten Darstellen. Bei der
Gestaltung eines Lebenslaufes sollen Sie auf folgendes achten:
— Der Stil des Lebenslaufes ist sachlich.
— Es gibt keine subjektiven Bemerkungen, Einschätzungen,
Charakteristiken.
— Die Fakten ordnet man chronologisch.
— Der Lebenslauf gibt Auskunft über:
1) die eigene Person und die Familie (Eltern, Geschwister),
2) die schulische und berufliche Ausbildung,
3) die persönlichen Verhältnisse.
a) Lesen Sie den folgenden Text und merken Sie sich die Merkmale der
Textsorte «Lebenslauf».
Lebenslauf
a) Person.
Mein Name ist Manfred Hennig. Ich bin am 14.5.1956 in der Stadt X.
geboren, wo meine Mutter heute noch lebt. Mein Vater, Hans Hennig, war
Fahrer, er ist 1970 gestorben. Meine Mutter, geborene Stolz, war
Kindergärtnerin. Sie ist jetzt Rentnerin. Ich habe eine ältere Schwester und
einen jüngeren Bruder. Meine Schwester ist Kinderärztin in einer Poliklinik.
Mein Bruder ist zur Zeit bei der Armee.
b) Schule, Ausbildung, Beruf.
Von 1962 bis 1972 besuchte ich die Mittelschule in der Stadt X., wo ich
mein Abitur machte. Anschließend studierte ich an der Technischen
Universität Dresden, die ich als Diplom-Ingenieur abschloß. Jetzt arbeite ich
bei Robotron.
c) Familienstand.
Seit 1976 bin ich verheiratet. Meine Frau Dagmar Hennig, geborene
Stern, ist Lehrerin. Wir haben zwei Kinder im Alter von 4 und 6 Jahren. Der
ältere Sohn geht zur Schule, der jüngere in den Kindergarten.
Dresden, den 2.6.1989
Manfred Hennig
806 Dresden
95
Gartenstraße 15.
b) Stellen Sie sich vor, Manfred soll einen Fragebogen ausfüllen. Was wird er
schreiben? Was werden Sie schreiben? Versuchen Sie diesen Fragebogen auch
auszufüllen.
Name: ____________________________
geboren: __________________________
Geburtsort: ________________________
Wohnort: _________________________
Name der Eltern: ___________________
Beruf des Vaters: ___________________
Beruf der Mutter: __________________
Schulbeginn: ______________________
Schulabschluß: ____________________
Ausbildung: ________________________
Beruf: ____________________________
Betrieb: ___________________________
Familienstand: _____________________
Name der Frau: ____________________
Beruf der Frau: ____________________
Kinder: __________________________
3. Beim Schreiben des Lebenslaufs nennt man konkrete Daten.
Gebrauchen Sie die eingeklammerten Daten, geben Sie, wo es
möglich ist, verschiedene Varianten. Schreiben Sie die Sätze.
Meine Großmutter ist verstorben (1975). Mein Bruder war bei der Armee
(1980—1982). Ich besuchte die Schule (1970—1982). Meine Schwester
machte ihr Abitur (1984). Ich habe das Studium an der Universität
abgeschlossen (1989). Er hat mit dem Studium begonnen (1991). Mein
Bruder ist verheiratet (1985). Ich habe geheiratet (1990).
4. a) Lesen Sie den folgenden Lebenslauf.
Ich, Wolfgang Leiser, kam am 8. September 1937 in Essen zur Welt.
Meine Eltern waren der Maurermeister Wilhelm Leiser und seine Frau Anna,
geborene Mielke. Von 1943 bis 1952 ging ich in die Volksschule. Von 1952
bis 1955 war ich Lehrling bei der Firma Busch in Essen. Dort erlernte ich den
Beruf eines Kraftfahrzeug-Elektrikers. Bei derselben Firma arbeitete ich
dann bis 1962. 1960/61 besuchte ich einen Abendkurs für «Kaufmännische
Grundausbildung». 1962 bestand ich die Meisterprüfung. Im gleichen Jahr
ging ich zur Fa. Opel-Müller, wo ich bis 1968 arbeitete. 1963 heiratete ich
Karin Sander. Seit 1968 habe ich eine eigene KFZ-Werkstatt in Essen. Seit
März 1972 betreibe ich eine Großtankstelle in Oberhausen.
96
Essen, im Mai 1972
Wolfgang Leiser
b) Der Lebenslauf teilt Daten und Fakten in chronologischer Abfolge mit.
Ordnen Sie die Daten und Fakten aus dem Text nach folgenden
Gesichtspunkten:




Persönliches;
schulische und berufliche Ausbildung;
beruflicher Werdegang;
fachliche Fortbildung, besondere Kenntnisse.
c) Notieren Sie den Lebenslauf von Wolfgang Leiser dann aufgrund dieser
Gliederung in der Er-Form.
5. a) Hier haben Sie ein Beispiel für einen ausführlichen (A) und einen
stichpunktartigen (B) Lebenslauf. Lesen Sie sie durch.
Lebenslauf A
Ich heiße Nadeshda Nikolajewna Sokolowa, geborene Nowikowa. Ich
wurde am 18. Juli 1968 in Bolochowo bei Tula geboren. Mein Vater, Nikolai
Petrowitsch Nowikow, ist gelernter Autoschlosser. Wegen eines
Augenleidens musste er 1990 seinen Beruf aufgeben und arbeitet jetzt als
Pförtner. Meine Mutter, Tatjana Iwanowna Nowikowa, geborene Babkina, ist
von Beruf Ökonom, seit 1995 ist sie Rentnerin.
Von 1975 bis 1981 besuchte ich die Mittelschule № 3 in meiner
Heimatstadt. 1981 siedelte unsere Familie nach Asow, Gebiet Rostow, über,
wo ich in die zehnklassige allgemeinbildende Schule № 7 kam. 1985 bestand
ich die Reifeprüfung mit der Note «sehr gut». Bereits während der Schulzeit
interessierte mich die deutsche Sprache, so bewarb ich mich an der
Lomonossow-Universität Moskau für ein Germanistikstudium. Nach dem
Staatsexamen nahm ich 1990 die Arbeit als Deutschlehrerin an der Schule
№ 7 in Asow auf, wo ich bis jetzt arbeite.
Mein Interresse für das deutsche Volk und seine Kultur führte mich 1991
in den Zirkel «Freunde der deutschen Kultur». Meine Mitarbeit im Zirkel
erweitert auch meine Sprachkenntnisse. Zweimal wurde ich zu
Fortbildungskursen delegiert, 1995 nach Berlin und 2001 nach Tübingen.
1993 heiratete ich Wladimir Sergejewitsch Sokolow. Er ist DiplomBauingenieur und arbeitet gegenwärtig in einem Baubetrieb in Asow. Wir
haben einen sechsjährigen Sohn, Pawel.
Mein einziger Bruder Andrei Nikolajewitsch Nowikow ist Atomphysiker.
Er wohnt mit seiner Familie in Dubna, wo er im Institut für Kernforschung
tätig ist.
Asow, den 10. Oktober 2002
Nadeshda Sokolowa
Name
Lebenslauf B
Nadeshda Nikolajewna Sokolowa geb. Nowikowa
97
Geburtstag
Geburtsort
Eltern
18. Juli 1958 in Bolochowo, Gebiet Tula
Vater: Nikolai Petrowitsch Nowikow, Autoschlosser von
Beruf, ab 1990 Pförtner
Mutter: Tatjana Iwanowna Nowikowa geb. Babkina,
Ökonom von Beruf, ab 1995 Rentnerin
Schulbildung 1975 bis 1981 Schule № 3 in Bolochowo
1981 Übersiedlung nach Asow, Gebiet Rostow
1981 bis 1985 Schule № 7 in Asow, Reifeprüfung mit der
Note «sehr gut»
Studium
1985 bis 1990 Lomonossow-Universität Moskau,
Germanistikstudium
Berufliche
Seit 1990 Deutschlehrerin an der Schule № 7 in Asow
Entwicklung Seit 1991 außerberufliche Mitarbeit im Zirkel «Freunde der
deutschen Kultur»
1995 Teilnahme am Fortbildungskurs für Deutschlehrer in
Berlin und 2001 in Tübingen
Persönliche
Seit 1993 verheiratet mit Wladimir Sergejewitsch Sokolow,
Verhältnisse
Diplom-Bauingenieur
Sohn Pawel geb. 1996
Geschwister
Bruder: Andrei Nikolajewitsch Nowikow, Atomphysiker
Asow, den 10. Oktober 2002
Nadeshda Sokolowa
b) Merken Sie sich die angegebenen Wörter und Wortverbindungen zum
Text und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
gelernter Autoschlosser
das Augenleiden
seinen Beruf aufgeben (a, e)
übersiedeln (-te, -t) nach
die allgemeinbildende Schule (-n)
die Reifeprüfung bestehen (a, a)
der Pförtner (-)
die Rentnerin (-en)
die Mittelschule besuchen (-te, -t)
die Arbeit als... aufnehmen (a, o)
außerberufliche Mitarbeit
die Sprachkenntnisse erweitern
(-te, -t)
an
einem
Fortbildungskurs
teilnehmen (a, o)
heiraten (-te, -t)/verheiratet sein
im Institut für Kernforschung
tätig sein
während der Schulzeit
sich an der Universität für ein
Germanistikstudium bewerben(a, o)
c) Sagen Sie es anders, verwenden Sie dabei Wörter und Wendungen aus
dem Text:
in seinem Beruf nicht mehr arbeiten; sich um einen Studienplatz
bemühen; nach Abschluss des Studiums; beginnen als... zu arbeiten.
98
d) Erklären Sie die Begriffe «Berufsleben», «berufliche Entwicklung».
e) Vergleichen Sie den Lebenslauf in Stichpunkten mit dem ausführlichen
Lebenslauf. Wodurch unterscheiden sie sich? Wodurch unterscheidet sich der
stichpunktartige Lebenslauf vom Fragebogen?
f) Gestalten Sie einen Dialog anhand des Lebenslaufs von N. N. Sokolowa.
Fragen Sie Frau Sokolowa nach Ihrem Leben. Verwenden Sie dabei folgende
Konversationsformeln: darf ich Sie fragen..., ich möchte gerne wissen...,
entschuldigen Sie bitte meine Neugier..., und wie war das mit...
g) Erzählen Sie über N. N. Sokolowas Leben. Benutzen Sie ihren Lebenslauf
als Grundlage der Erzählung und ergänzen Sie ihn durch Einzelheiten, die dort
fehlen.
h) Sie müssen Ihren Lebenslauf schreiben. Informieren Sie sich, wie Sie das
machen sollen. Verwenden Sie dabei Wendungen wie: entschuldigen Sie bitte...;
können Sie mir bitte helfen, sagen..., ich weiss nicht, ob...; meinen Sie, dass...; soll
der Lebenslauf... enthalten?; danke für Ihre Hilfsbereitschaft. Schreiben Sie
nachher Ihren Lebenslauf in Stichpunkten und in ausführlicher Form. Sie
können dabei die unten gegebenen sprachlichen Mittel gebrauchen.
Ich heiße/Mein Name ist…
Ich wurde am… in… geboren.
Mein Vater (Name) ist/war (von Beruf)/ist im Jahre… verstorben.
Meine Mutter (Name), geborene (Geburtsname), arbeitet als/ist nicht
berufstätig/ist im Jahre… verstorben.
Ich habe einen Bruder/eine Schwester/keine Geschwister.
Von… bis… besuchte ich die Schule in… .
…machte ich das Abitur.
Anschließend arbeitete ich als… in… .
Von… bis… war ich bei der Armee.
Ich bin unverheiratet/verheiratet.
Meine Frau (Name), geborene (Geburtsname), ist… /Mein Mann…
Zur Zeit studiere ich an… in… . Ich studiere das… Jahr.
Stadt, Datum.
Unterschrift.
Adresse.
i) Helfen Sie Ihrem Freund beim Verfassen seines Lebenslaufs.
6. a) Wie muss man eine Bewerbung schreiben? Studieren Sie die Tipps aus
einem Ratgeber des Arbeitsamtes ein.
Es ist üblich, einen tabellarischen Lebenslauf vorzulegen. Er ist
übersichtlich, nennt die wichtigsten Fakten und kostet wenig Zeit beim
Lesen. Benutzen Sie das gleiche Papier wie für das Bewerbungsschreiben
und lassen Sie oben rechts etwas Platz für Ihr Foto. Wenn Sie eine gut
leserliche Handschrift haben, dann können Sie den Lebenslauf von Hand
99
schreiben. Wenn aber nicht ausdrücklich ein handgeschriebener Lebenslauf
gewünscht wird, dann sollten Sie lieber mit einer Schreibmaschine schreiben.
Was soll ein Lebenslauf beinhalten?
Vor- und Zuname
Geburtsdatum und -ort
Familienstand
Name und Beruf des Ehegatten/der Ehegattin
Zahl und Alter der Kinder
Schulausbildung und -abschluss
Fachausbildung
Studium
frühere Arbeitgeber und Tätigkeiten
besondere berufliche Kenntnisse oder Kurse
Sprachkenntnisse
Datum und Unterschrift
Ein Tipp:
Wenn Sie mehrere Bewerbungen abschicken, dann können Sie auch gute
Fotokopien eines Lebenslaufs beifügen. Datum und Unterschrift sollten Sie
aber immer original daraufschreiben!
Foto:
Das Foto ist wichtig, denn die Firma bekommt so einen optischen
Eindruck von Ihnen. Damit dieser positiv ausfällt, ziehen Sie sich «richtig»
an. Das heißt nicht modisch oder immer mit Krawatte, denn die Art der
Kleidung hängt oft auch vom Beruf ab, für den Sie sich bewerben. Gehen Sie
nicht einfach zum nächsten Fotoautomaten. Ein Fotograf ist zwar etwas
teurer, aber die Ausgabe kann sich lohnen. Auf die Rückseite des Bildes
schreiben Sie Ihren Namen und die Anschrift mit einem Stift, der sich nicht
durchdrückt. Kleben Sie Ihr Foto in die rechte obere Ecke des Lebenslaufs.
Wenn Ihr Foto einen ebenso guten Eindruck macht wie
Bewerbungsschreiben und Lebenslauf, dann steigen auch Ihre Chancen.
Kopien von Zeugnissen:
Die Schul-, Ausbildungs-, Studien- und Tätigkeitszeugnisse sowie die
sonstigen wichtigen Bescheinigungen können sie — in der Regel auch ohne
amtliche Beglaubigung, wenn nicht ausdrücklich gewünscht — als Kopien
beilegen. Originale darf man nie verschicken!
Natürlich sollten ausländische Zeugnisse auch ins Deutsche übersetzt
sein. Die Firma wird Ihnen mitteilen, wenn sie die Kopien mit den Originalen
bei der persönlichen Vorstellung vergleichen will.
b) Merken Sie sich die angegebenen Wörter und Wortverbindungen zum
Text und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
eine Bewerbung schreiben (ie, ie)
der Ratgeber (-)
der Arbeitgeber (-)
die Bewerbung abschicken (-te, -t)
100
das Arbeitsamt (die Arbeitsämter)
einen
tabellarischen
Lebenslauf
vorlegen
das Bewerbungsschreiben (-)
eine gut leserliche Handschrift haben
(-te, -t)
den Lebenslauf von Hand schreiben
(ie, ie)
der Ehegatte / die Ehegattin
die Fachausbildung
die Fotokopien beifügen (-te, -t)
einen optischen Eindruck von jm bekommen
sich lohnen (-te,- t)
einen guten Eindruck machen
(-te, -t)
Die Bescheinigung (-en)
ohne amtliche Beglaubigung
Als Kopien beilegen (-te, -t)
c) Geben Sie die wesentlichsten Ratschläge wieder!
d) Verfassen Sie einen Lebenslauf mit Ihren Angaben auf Grund folgender
Muster.
Lebenslauf l
Persönliche Daten
Familienname: Müller
Vornamen:
Petra Josefine
Anschrift:
Albrechtallee 116
868001 Mannheim Tel. 021/78 56 34
geboren am/in: 11.11.1970 in Sandhausen/Thüringen
Religion:
Evangelisch-lutherische Freikirche
Familienstand: verheiratet, drei erwachsene Kinder
Ehemann:
Johannes Müller von Beruf Altenpfleger
Bildungsweg:
1976—1982 Volksschule in Erbach
1982—1986 Mittelschule in Reith
1986—1987 Staatliches Gymnasium in Schweiningen
Abgang ohne Abitur
Berufliche
1987 Zweimonatige Ausbildung zur Industriekauffrau
Ausbildung:
Familienpause seit 1.03.1988 bis 1.04.1989
Ausbildungswechsel
1989—1992 Ausbildung zur Krankenschwester im
Diakonissenkrankenhaus Mannheim-Nord
Berufstätigkeit: 1984—1992 Krankenschwester auf der geriatrischen
Abteilung in meinem Ausbildungskrankenhaus
1992—2003
Pädagogische
Mitarbeiterin
im
Kindergarten Mannheim-Mitte in der Funktion einer
stellv. Leiterin
Nach Focus Online (leicht geändert)
Lebenslauf 2
Zu Person:
Name:
Petra Müller
101
Anschrift:
geboren am:
Familienstand:
Ehemann:
Schulausbildung:
Berufsausbildung:
Berufstätigkeit:
Weiterbildung:
Studium:
Besondere
Fachkenntnisse
Kurse:
und
Ehrenamtliche Tätigkeit:
Hobbys:
Foto (Lichtbild)
Albrechtallee 116
868001 Mannheim Tel. 021/78 56 34
11.11.1970 in Sandhausen/Thüringen
verheiratet, drei erwachsene Kinder
Johannes Müller von Beruf Altenpfleger
Volks-, Mittelschule, Gymnasium
Diakonissenkrankenhaus Mannheim-Nord
Diakonissenkrankenhaus Mannheim-Nord
Kindertagesstätte Mannheim-Mitte
Beruflich: Uni-Klinikum Mannheim
Außerberuflich:
Abendgymnasium
Heinrich Heine, Mannheim
Uni Mannheim
1976—1988 (ohne Abiturabschluss)
1989—1992 Krankenschwester
1992—1993 Krankenschwester auf der
Geriatrie
1994—1996 Familienpause
seit 1/1996 stellvertretende Leiterin
Geriatrie-Lehrgang 1—3,
1997—1999 Besuch der Abendschule mit
Abiturabschluss
1999—2003 Sozialpädagogik
Führerschein der Klasse 3
EDV, Word 6.0
seit
1996
Mitarbeiterin
Telefonseelsorge Mannheim
Klavierspielen
bei
der
Mannheim, 15.01.04
Einführung in ein Studium in Deutschland/
Von V. Kadavy, S. Schütz, A. Sorokin.
DAAD, 2002 (leicht geändert) '
Lebenslauf 3
Franz Mang
Leisegangweg 8
8170 Bad Tölz Tel. (08042) 84 25
Geburtstag:
Geburtsort:
14. Februar 1972
Lingen (Ems)
102
Familienstand:
Schulbildung
Berufsausbildung
Berufstätigkeit
Weiterbildung
verheiratet, 2 Kinder
1978—1980 Grundschule in Lingen
1980—1982 Grundschule in Frankfurt am
Main
1982—1983 Hauptschule in Frankfurt am
Main
1983—1986 Realschule in Stuttgart
1986—1988 Realschule in Bad Tölz
Abschluss: Mittlere Reife
1988—1991 3-jährige Ausbildung als
Technischer Zeichner bei der Fa. Global
Technik in Lengries; Besuch der
Berufsschule für Handwerk und Technik in
Bad Tölz
Abschluss:
Prüfung
vor
der
Handwerkskammer München mit der Note
«befriedigend»
1993—1994 bei der Firma Global Technik
in der Planungsabteilung
1993—1994 bei der Firma Global Technik
als verantwortlicher Abteilungsleiter für
den Bereich «Motoren und Antrieb»
seit 1995 Kundenberater im Außendienst
der Bayerischen Maschinen AG
1990
Kompaktseminar
«Technisches
Zeichnen» an der Technischen Universität
München
1993 Besuch der VHS München: Kurse in
Psychologie
und
Rhetorik
sowie
kaufmännischem Schriftverkehr
1998 Einzelunterricht Englisch (Technical
English)
Bad Tölz, 28.2.1999
7. a) Sehen Sie sich folgende Anzeige. Dann lesen sie die Bewerbung von
Bodo Schuster aufmerksam durch.
103




Bodo Schuster
Schillerstr. 228
40237 Düsseldorf
Tel.: 02 11/ 68 98 68
An Clubreisen GmbH
Frau Donnerstag
Rheinstrasse 127
D-50996
Düsseldorf, den 29. 2. 2003-11-28
Bewerbung als Animateur
Sehr geherte Frau Donner,
mein Name ist Bodo Schuster. Ibin 24 Jahre alt, 1,80 Meter gross und
wiege 78 Kilogramm.
Ich Studiere Sport in Düsseldorf. Ich kann leider noch nicht segeln, aber
ich spiele gut Tennis und kann surfen. Mein Englisch ist gut, und ich verstehe
auch Spanisch.
Mit freundlichen Grüssen
Bodo Schuster
104
b) Schreiben Sie nach diesem Muster eine Bewerbung für Eva Frisch.
Name: Eva Frisch
Alter: 21
Größe: 1,68
Gewicht: 52 kg
Beruf: Studiert Medizin
Sprachen: Englisch und Französisch
Sport: Tennis nicht, aber surfen, tauchen und
schwimmen
8. Stellen Sie sich vor, Sie bewerben sich zum Studium an einer
pädagogischen Uni. Schreiben Sie eine Bewerbung und Ihren
Lebenslauf, stützen Sie sich dabei auf den themenbezogenen Wortschatz.
9. Ergänzen Sie den Text mit den untenstehenden Wörtern und
Wortverbindungen.
Ein ungewöhnlicher Lebenslauf
a) Am 29, Februar des Jahres 1968 ist Tim Töpfer als Sohn des
Bäckermeisters Friedrich Töpfer und seiner Frau Helma geb. Wissmann in
Pinneberg in der Nähe von Hamburg geboren.
b) Zunächst hat er die Grundschule in Pinneberg besucht und ist dann in
Hamburg ________ gekommen.
Nur ein Jahr vor dem Abitur hat er ________ aufgehört und sich einen
Job gesucht.
c) Zuerst hat er für wenig Lohn als Tankwart ________ gearbeitet, weil er
sich schon immer ________ interessiert hat.
d) Dann ist er zwei Jahre lang ________ auf einem Containerschiff
gefahren.
e) 1989 hat er mit seinem Motorrad ________ teilgenommen, konnte die
Fahrt aber nicht zu Ende machen, weil der Motor kaputtgegangen ist.
f) Weil ihm Afrika gefallen hat, ist er dort geblieben und hat eineinhalb
Jahre ________ gearbeitet.
g) 1991 ist er mit einer Menge afrikanischer Waren im Gepäck nach
Deutschland zurückgekehrt und hat sich in Berlin ________ selbstständig
gemacht.
h) Nach drei Jahren hat er das Geschäft aufgegeben. Von 1994 bis 1998
hat er dann als freier Journalist für eine Tageszeitung ________ berichtet.
i) Anfang 1999 hat er sich ________ entschlossen.
Ein halbes Jahr ist er durch Venezuela, Ecuador und Bolivien gereist. In
Bogota hat er sich _______ verliebt und seine Reise unterbrochen.
105
j) Zur Zeit lebt er mit ihr in einem Dorf in den Anden und beschäftigt sich
damit, ein Buch ________ zu schreiben.
über seine
junge Frau
mit der
Tankstelle
für eine
Sportveranstaltungen
in eine
Reiseerlebnisse
an der
Schule
bei einer
Reise durch Südamerika
zu einer
große Ölfirma
auf ein
Seemann
als
Gymnasium
für
Souvenirladen
über
Rallye Paris-Dakar
mit einem
Autos und Motorräder
10. Eine steile Karriere
a) Ergänzen Sie den Lebenslauf von Werner Hellmann.
1969: Abitur
1971—1976: Studium der
Betriebswirtschaft
1977—1981. Angestellter
ener...
1982—1987: Manager...
1988—1992: Leiter der
Exportabteilung...
1993—1996:
Geschäftsführer der
deutschen Filiale...
1997—1999: Direktor der
Finanzabteilung...
seit 1999: Mitglied des
Aufsichtsrats...
einer mittelgroßen Werkzeugmaschinenfabrik
eines bekannten Waschmittelherstellers
einer norddeutschen Möbelfirma
eines französischen Elektronikunternehmens
106
eines internationalen Ölkonzerns
eines großen deutschen Automobilunternehmens
b) Erzählen Sie den Lebenslauf von Werner Hellmann dann in der Er-Form.
11. Lebensgeschichte — Zeitgeschichte
a) Lesen Sie den folgenden Lebenslauf durch.
1926
1929
1934
1937
1941
1943
Heimat dort, Heimat hier... — Eine Lebensgeschichte
Ich, Jakob Schulz, wurde am 13.11.1926 in Sparrau, Dorfrat
Gnadenfeld, Kreis Tschernigowka, bis 1938 Kreis Rot-Front,
Gebiet Saporoshje — Ukraine geboren.
Im Herbst 1929 gedachten meine Eltern, mit der Großmutter,
mir und meinem zwei Jahre jüngeren Bruder Peter nach Kanada
zu entkommen, doch in Moskau wurden die Ausreisepapiere
nicht mehr ausgefertigt. Der Vater wurde für das Wagnis
eingesperrt, dann aber mit der Anordnung, zu dem verlassenen
Wohnort zurückzukehren, entlassen. Wir hatten eigentlich noch
Glück, dass wir zu unserem Wohnort zurückkehren durften.
Viele, die damals in den Vororten Moskaus auf Ausfertigung
der Ausreisepapiere warteten, wurden nach Sibirien geschickt,
viele davon sind unterwegs vor Hunger gestorben.
Im Jahre 1934 fing ich an, die Schule zu besuchen, der
Unterricht wurde bis 1938 in deutscher Sprache geführt, die 5—
7 Klasse musste ich schon in russischer Sprache lernen.
Von den schlimmen Jahren 1937—1938 muss gesagt werden:
In diesen Jahren blieben sehr viele Familien ohne ihren
Haupternährer — den Vater, z.B. drei meiner Onkel von
Mutters Seite wurden auch verhaftet und sind nie wieder
zurückgekehrt.
Und die davor nicht verhaftet wurden, kamen 1941—1942 in
die Trudarmee, aus welcher wenige zurückkamen. Mein Vater
wurde Anfang September 1941 in die Trudarmee genommen
und einen Monat später musste die ganze übrige Bevölkerung
zur Bahnstation, in Erwartung von Transportmöglichkeiten, um
nach Kasachstan transportiert zu werden. Aber es kam in
unserer Gegend nicht dazu. Nach mehreren Tagen Herumliegen
mit den wenigen Sachen, die man mitnehmen konnte, zog man
wieder zurück in die Dörfer bis September 1943.
Im September 1943 ging es dann auf Fuhrwerken im unendlich
langen Treck über den Dnjepr in Richtung Westen, mit einem
längeren Aufenthalt im Gebiet Nikolajew, bis zur russischpolnischen Grenze. Im Gebiet Kamenez-Podolsk war
Winteraufenthalt bis zum März 1944 und dann wurden wir
107
1944
1945
1946
1951
1954
1979
wieder
wegen
des
Heranrückens
der
Front
in
Eisenbahnwaggons verladen und kamen ins Warthegau —
Kreis Dietfurt.
Nach einigen Monaten Arbeit bei einem Bauern wurde ich als
deutscher Volkszugehöriger im Juli 1944 zur deutschen
Wehrmacht einberufen. Nach kurzer Ausbildung in
Mammerstein, Pommern, kam ich zum Einsatz, zuerst in Polen,
an meinem 18ten Geburtstag war ich im Bunker, und in den
letzten Tagen des Dezembers in Ungarn. Im Januar wurde ich
verwundet und kam ins Hospital — Wiener Neustadt. Nach der
Heilung und späteren Genesung im Ersatzbataillion in Graz
kam ich wieder zur Einheit, aber zur Teilnahme an
Kampfhandlungen kam es schon nicht. Dann geriet ich in
englische Gefangenschaft in Österreich.
Nach etlichen Wochen Aufenthalt in Österreich wurden wir in
plangedeckte LKWs verladen und ans Adriatische Meer
gebracht, von wo aus die Rußlanddeutschen den
Okkupationstruppen — Russen in Österreich — ausgeliefert
wurden.
Anfang November 1945 bin ich schon in Sibirien gelandet.
Nach der Verhaftung im Februar 1946 und der späteren
Verurteilung vor dem Kriegstribunal in Barnaul — Altai —
kam ich wegen Vaterlandsverrat 10 Jahre ins Straflager
Kemerowo — Mariinsk — und von dort in die Norilsk-Region
nach Krasnojarsk auf der Taimyrhalbinsel.
Die erste Nachricht von meinen Eltern erhielt ich Anfang 1951,
so wusste ich wenigstens, wo sie aufzusuchen seien.
Nach dem Tode Stalins wurde ich aus dem Gefangenenlager
befreit und ein halbes Jahr später, im April 1954, kam ich mit
anderen Mitgefährten unter Bewachung (es war die
Kommandanturzeit noch nicht abgeändert) nach dem damaligen
Akmolinsk — Kasachstan (jetzt Zelinograd). Von Akmolinsk
aus durfte ich schon ohne Bewachung zu dem im Gebiet
Akmolinsk gelegenen Bergwerk Bestijube fahren, wo meine
Eltern und Geschwister wohnten. Im Dezember 1954 gründete
ich meine Familie und lebte im Bergwerk Bestijube —
Kasachstan.
Im Jahre 1979 zogen wir, da wir alle beide unter Tage
gearbeitet hatten und schon früh auf Rente durften, mit den
jüngeren vier Kindern in den Nord-Kaukasus (drei ältere Söhne
waren schon verheiratet).
108
1980
1987
Im Nord-Kaukasus versuchten wir seit 1980, in die
Bundesrepublik auszureisen, aber ohne Erfolg.
Erst 1987 gelang es uns auszureisen, als die politische Lage in
der Sowjetunion lockerer wurde. Jetzt ist unser Wunsch erfüllt
— alle unsere 7 Kinder mit ihren Familien sind in Deutschland,
in der Heimat der Vorfahren und sind dankbar dem Herrn aller
Geschicke, dass er es so wunderbar hinausgeführt hat.
b) Merken Sie sich die angegebenen Wörter und Wortverbindungen zum
Text und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
gedenken (a, a)
entkommen (a, o)
die Ausreisepapiere ausfertigen
(-te, -t)
einsperren (-te, -t)
die Anordnung (-en)
entlassen (ie, a)
zu dem verlassenen Wohnort
zurückkehren (-te, -t)
Glück haben (-te, -t)
vor Hunger sterben (a, o)
anfangen (i, a)
der Haupternährer (-)
verhaften (-te, -t), die Verhaftung
in die Trudarmee kommen (a, o)
die Bevölkerung
in Erwartung von
Transportmöglichkeiten
der Aufenthalt (-e)
der Volkszugehörige (-n)
zur Wehrmacht einberufen
werden
zum Einsatz kommen (a, o)
verwunden (-te, -t)
ins Hospital kommen (a, o)
die Heilung
die Genesung
die Teilnahme an Kampfhandlungen
in die Gefangenschaft geraten (ie, a)
den Okkupationstruppen ausliefern
(-te, -t)
landen (-te, -t)
die Verurteilung (-en)
wegen Vaterlandsverrat ins Straflager
kommen(a, o)
eine Nachricht erhalten (ie, a)
aus dem Gefangenenlager befreit
werden
eine Familie gründen (-te, -t)
unter Tage arbeiten (-te, -t)
früh auf Rente dürfen (-te, -t)
in die Bundesrepublik ausreisen (-te,
-t)
der Vorfahr (-en)
hinausführen (-te, -t)
c) Wählen Sie aus dem Lebenslauf von Herrn Schulz die für Sie fünf
wichtigsten Ereignisse aus. Notieren Sie in Stichworten.
1926
in der Ukraine geboren
109
d) Erzählen Sie über das Leben von Jakob Schulz. Benutzen Sie seinen
Lebenslauf als Grundlage der Erzählung.
12. Gedichtfortsetzung
a) Lesen Sie ein Gedicht von Theo Weinobst, das zu der Konkreten Poesie
gehört. Was fällt Ihnen ein? Wie können Sie dieses Gedicht interpretieren?
Anfang
Baby
Creme
Daumen
Erfahrung
Fortschritt
Grundschule
Hauptschule
Irrwege
Jugendsünden
Küsse
Liebe
Mann und Frau
Lebenslauf
Neureich
Ordnung
Posten
Qualität
Rastlosigkeit
Sommerhaus
Traumreise
Untergang
Veralten
Warten
X
Y
Zentralfriedhof
T. Weinobst
b) Lesen Sie noch ein Gedicht und vergleichen Sie es mit dem von Theo
Weinobst. Was haben sie Gemeinsames? Wodurch unterscheiden sie sich? Wie
ist der Hauptgedanke beider Gedichte?
Жизнь
Мама, сказка, каша, кошка,
книжка, яркая обложка,
Буратино, Карабас,
ранец, школа, первый класс,
грязь в тетради, тройка, двойка,
папа, крик, головомойка,
лето, труд, река, солома,
осень, сбор металлолома,
Пушкин, Дарвин, Кромвель, Ом,
Гоголь и Наполеон,
Менделеев, Герострат,
бал прощальный, аттестат,
институт, экзамен, нервы,
конкурс, лекция, курс первый,
тренировки, семинары,
песни, танцы, тары-бары,
прочность знаний, чет-нечет,
110
радость, сессия, зачет,
стройотряд, жара, работа,
культпоход, газета, фото,
общежитие, взятка-мизер,
кинотеатр, телевизор,
карандаш, лопата, лом,
пятый курс, проект, диплом,
отпуск, море, пароход,
теща, юмор и сатира,
по Кавказу турпоход,
кульман, шеф, конец квартала,
цех, участок, план по валу,
ЖСК, гараж, квартира,
детский сад, велосипед,
карты, шахматы, сосед,
сердце, печень, лишний вес,
возраст, пенсия, собес,
юбилей, часы-награда,
речи, памятник, ограда.
О. Молотков
c) Schreiben Sie selbst ein ähnliches Gedicht!
13. Lebenslauf in fünf Sätzen. Schreiben Sie Ihren Lebenslauf in fünf
Sätzen: nur die wichtigste Information.
14. Projekt.
Finden Sie in den Zeitungen oder Zeitschriften Fotos mit verschiedenen
Personen. Wählen Sie eine der Personen auf den Fotos aus. Geben Sie Ihr einen
Namen und denken Sie sich eine Biographie aus. Notieren Sie Stichpunkte zu:
— Geburtsdatum,
— Geburtsort,
— Schulbildung,
— Berufsweg,
— entscheidende Erlebnisse,
— Familie.
Stellen Sie «Ihre» Person dann in der Gruppe vor.
Biographien der berühmten Menschen
15. Über Biografisches wird in verschiedenen Textsorten berichtet.
Das Berichten über Biografisches fließt in literarische oder auch
publizistische Textsorten ein: z. B. in Memoiren, Autobiografien,
literarische Porträts, Tagebücher, Briefe oder auch Interviews,
111
Reportagen, Lexikonartikel, Lebensberichte, Anekdoten und Aphorismen
über Persönlichkeitseigenschaften usw.
a) In den unten angegebenen Textabschnitten aus dem Buch «Wer war es»
von D. Lange handelt es sich um einen Sprachwissenschaftler, eine
Schriftstellerin sowie einen Schriftsteller, der auch Komponist, Dirigent und
Maler war. Wer war es?
a) Sein Bruder war ihm meist einen Schritt voraus. Der Bruder hielt im
April seine Antrittsvorlesung «Unter den Linden», er selbst erst im Mai. Der
Bruder bearbeitete fünf Buchstaben des Wörterbuchs, er selbst nur einen. Der
Bruder war ein Jahr älter ... usw. Besonders auffällig wurde der Abstand,
wenn die beiden spazieren gingen: der Bruder war viel besser zu Fuß als er.
1812 erschienen die Kinder- und Hausmärchen, die er mit seinem Bruder
gesammelt hatte. Wer war es?
b) Goethe nannte sie das wunderlichste Wesen von der Welt. Sie liebte
ihn sehr, wenn auch zumeist per Brief und aus der Ferne, wollte ihm auch ein
Denkmal setzen lassen und schickte ihm das von ihr selbst entworfene
Modell nach Weimar; er stellte es sich auf den Schreibtisch. Dabei blieb es
vorerst. Als sie es endlich für an der Zeit befand, dass Weimar statt Modells
ein richtiges Denkmal haben müsse, fehlte ihr zwar nicht der gute Wille,
wohl aber das Geld. Deshalb schrieb sie ihr erstes Buch. Es hieß «Goethes
Briefwechsel mit einem Kinde». Das Kind war sie selbst. Sie konnte auch
vorzüglich zeichnen, Gedichte vertonen, jedoch nur, wenn sie von Goethe,
ihrem Bruder Clemens oder ihrem Gatten Achim waren. Wer war es?
c) In seiner Berliner Wohnung lebte der Kater Murr. Er achtete ihn wie
einen Menschen. Das Verhältnis zu dem Kater so innig, die seelische
Bindung so eng, dass er die Lebensansichte seines Hausgenossen aufschrieb
und sie in Druck geben ließ. Eines Tages dann wurden den Bekannten
Trauerkarten mit folgendem Text zugestellt: «In der Nacht vom 29. zum 30.
November entschlief nach kurzem, aber schwerem Leiden zu einem bessern
Dasein der Kater Murr im vierten Jahr seines hoffnungsvollen Alters...»
Seine Erzählungen waren von sonderbarem Wesen: Tiere sprachen da, der
Teufel ging umher wie du und ich, wunderliche Spukgestalten flatterten
durch die Zeilen... Wer war es?
16. a) Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn ins Russische. Schlagen Sie
unbekannte Wörter und Wendungen im Wörterbuch nach.
Johann Gottfried Herder
Johann Gottfried Herder wurde am 25. August 1744 als Sohn eines armen
Dorfschullehrers im ostpreußischen Städtchen Mohrungen (heute Morag in
Polen) geboren. Herder besuchte die Lateinschule. Sein Vater, der in sehr
bescheidenen Verhältnissen lebte, konnte ihm keine wissenschaftliche
112
Ausbildung ermöglichen. So musste der junge Herder sein Wissen auf
autodidaktischem Wege1 erweitern. Eine Gelegenheit dazu bot sich, als er in
das Heim eines Diakons aufgenommen wurde, der für «Obdach und
Schlafstelle» Herder als Abschreiber beschäftigte.
Von 1762 bis 1764 studierte Herder in Königsberg zuerst Medizin, dann
Theologie und Philosophie. Den Lebensunterhalt verdiente er sich in diesen
Jahren als Hauslehrer. Die Königsberger Universität wurde zu Herders Zeit
von zahlreichen polnischen, russischen und baltischen Studenten besucht.
Hier hörte Herder Vorlesungen des jungen Magisters2 Immanuel Kant, der
ihn zum ersten Mal mit der europäischen Aufklärungsphilosophie bekannt
machte.
Nach dem Studium wirkte Herder mehrere Jahre in Riga als Lehrer an der
Domschule und als Prediger. In Riga entstanden seine ersten literarischen
Arbeiten. Hier begann er das Leben und die Volksdichtung der baltischen
Völker zu studieren.
1769 verließ er Riga und trat mit dem Ziel, neue Lebensbereiche kennen
zu lernen und die eigene Persönlichkeit weiter auszubilden, eine Seereise
nach Frankreich an. Er reiste durch verschiedene Städte Westeuropas. Von
September 1770 bis April 1771 hielt er sich in Straßburg auf. Während seines
Straßburger Aufenthaltes vollendete er die «Abhandlung über den Ursprung
der Sprache», für die er den Preis der Preußischen Akademie der
Wissenschaften erhielt. Diese Abhandlung gehört zu den bedeutendsten
sprachphilosophischen Werken des 18. Jahrhunderts. Mit der These, dass die
Sprache in einem historischen Prozess im Zusammenhang mit der
Entwicklung des menschlichen Denkens entstand, öffnete Herder den Weg
zur materialistischen Sprachphilosophie.
In Straßburg lernte Herder Goethe kennen, der sich hier auf den
Abschluss seines juristischen Studiums vorbereitete. Im zehnten Buch von
«Dichtung und Wahrheit» beschreibt Goethe seine erste Begegnung mit
Herder: «Ich war... in den Gasthof «Zum Geist» gegangen... Gleich unten an
der Treppe fand ich einen Mann, den ich für einen Geistlichen halten konnte.
Sein gepudertes Haar war in eine runde Locke aufgesteckt, das schwarze
Kleid bezeichnete ihn gleichfalls, mehr noch aber ein langer, schwarzer,
seidner Mantel, dessen Ende er zusammengenommen und in die Tasche
gesteckt hatte... Er hatte etwas Weiches in seinem Betragen... Ein rundes
Gesicht, eine bedeutende Stirn, eine, etwas stumpfe Nase ... Unter schwarzen
Augenbrauen ein Paar kohlschwarze Augen...» Herder lenkte Goethes
Aufmerksamkeit
auf
die
Volkspoesie.
Wie
Herder,
dessen
Volksliedersammlung nach seinem Tode unter dem Titel «Stimmen der
Völker in Liedern» herausgegeben wurde, sammelte nun auch Goethe
113
Volkslieder. Eines seiner schönsten Gedichte, das «Heidenröslein», ist die
Frucht dieser Beschäftigung mit der Volkspoesie.
Durch Vermittlung Goethes erhielt Herder 1776 eine Berufung nach
Weimar, dem damaligen Mittelpunkt des deutschen Geisteslebens. Fast 30
Jahre wirkte er hier im Kirchen-und Schuldienst. In Weimar entstanden seine
bedeutenden wissenschaftlichen Arbeiten zu Themen Philosophie,
Geschichte, Kunstlehre und Dichtkunst. Die berühmtesten sind «Ideen zur
Philosophie der Menschheit» und «Briefe zur Beförderung der Humanität».
Seine letzten Jahre verbrachte Herder in völliger Zurückgezogenheit. Er starb
in Weimar. Auf der Grabplatte in der Weimarer Stadtkirche, wo er predigte
und 1803 begraben wurde, steht sein Wahlspruch «Licht, Liebe, Leben».
Herder war kein großer Dichter. Seine Leistungen gründen sich auf seine
fortschrittliche Rolle als Vermittler der Weltliteratur, als Entdecker der
Volkspoesie, als großer Anreger auf vielen geistigen Gebieten. Sein
Gesamtwerk beeinflusste nicht nur die zeitgenössische Literatur, sondern
auch die deutsche Philosophie.
Herder achtete das Recht der Völker auf Selbstbestimmung und Freiheit
und betrachtete die freundschaftliche Hilfe als Pflicht aller Völker. Zeitlebens
empfand er Abscheu gegen Eroberungskriege. «Der Krieg», schrieb Herder,
«ist ein unmenschliches, ärger als tierisches Beginnen. Kann es einen
abscheulicheren Anblick geben, als zwei einander gegenüberstehende
Menschenheere, die unbeleidigt einander morden?» Als Verfasser wichtiger
philosophischer, literarischer und pädagogischer Werke setzte er sich immer
für das friedliche Zusammenleben der Völker ein. Herder forderte, die
Jugend zur gegenseitigen Achtung und Anerkennung zu erziehen.
Texterläuterungen:
1. der Autodidakt (-en) (griech.) — jmd., der sein Wissen durch Selbstunterricht
erworben hat.
2. der Magister (veralt.) — höchster akademischer Grad mit Lehrbefähigung für
die Hochschule.
b) Merken Sie sich die angegebenen Wörter und Wortverbindungen zum
Text und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
in sehr bescheidenen
Verhältnissen leben (-te, -t)
(k)eine wissenschaftliche
Ausbildung ermöglichen (-te, -t)
sein Wissen auf autodidaktischem
Wege erweitern (-te, -t)
die Gelegenheit (-en)
sich den Lebensunterhalt
die Abhandlung (-en)
sich hier auf den Abschluss seines
Studiums vorbereiten (-te, -t)
der Geistliche (-n)
halten (ie, a) für Akk.
die Aufmerksamkeit auf Akk. lenken
(-te, -t)
herausgeben (a, e)
seine letzten Jahre in völliger
114
als ... verdienen (-te, -t)
die Vorlesung (-en)
bekannt machen (-te, -t) mit Dat.
Der Prediger (-), predigen (-te, -t)
Die Volksdichtung
die eigene Persönlichkeit
weiter ausbilden (-te, -t)
Den Preis erhalten (ie, a)
Zurückgezogenheit verbringen (a, a)
der Wahlspruch (-sprüche)
sich gründen (-te, -t) auf Akk.
beeinflussen (-te, -t)
achten (-te, -t)
das Recht der Völker auf
Selbstbestimmung und Freiheit
sich einsetzen für Akk.
c) Sagen Sie es anders, verwenden Sie dabei Wörter und Wendungen aus
dem Text:
das Resultat dieser Beschäftigung; die moderne Literatur; das damalige
Zentrum des geistigen Lebens; gesamtes dichterisches Werk; als Autor;
mehrere Jahre als Lehrer und Prediger tätig sein; machte sich mit Goethe
bekannt; Herder machte Goethe auf die Volkspoesie aufmerksam; «Stimmen
der Völker» betitelt; Herder führte ein zurückgezogenes Leben; Herders
Gesamtwerk übte einen Einfluss auf die zeitgenössische Literatur aus; er trat
für das friedliche Zusammenleben der Völker ein; seine progressive Rolle; er
wurde nach Weimar berufen; bei seinem Straßburger Aufenthalt;
Untersuchung, Aufsatz; das ganze Leben lang; Devise, Motto.
d) Suchen Sie aus dem Text Äquivalente heraus:
родился в семье бедного деревенского учителя; путем
самообразования; зарабатывал себе на жизнь, работая учителем; во
времена Гердера; философия просвещения; путешествовал по разным
городам Европы; во время своего пребывания в Страсбурге;
произведения из области философии языка; в связи с развитием
человеческого мышления; «Трактат о происхождении языка»; его
первая встреча с Гердером; внизу на лестнице; принять за лицо
духовное; Гердер, чей сборник песен под названием «Голоса народов в
песнях»; одно из его самых прекрасных стихотворений; благодаря
посредничеству Гёте; центр духовной жизни того времени; научные
работы по философии, истории, искусству, поэтике; жил в полном
уединении; умер в Веймаре в 1803 году; роль Гердера в приобщении к
мировой литературе; во всех областях духовной жизни; право народов
на самоопределение и свободу; будучи автором серьезных
философских, литературных и педагогических сочинений; всю жизнь;
его девиз; мирное сосуществование народов; воспитывать молодежь в
духе взаимного уважения и признания.
e) Ordnen Sie die im Text vorhandenen biografischen Daten Herders in einer
Zeittafel.
am 25. August 1744
in Mohrungen geboren
115
f) Beantworten Sie die zum Text gestellten Fragen mit Hilfe von folgenden
Konversations-formeln:
Wie ich gelesen habe...; Wie ich erfuhr...; Ich weiss, dass...; Wenn ich
mich recht erinnere...; Soviel ich weiss...; Wenn ich mich nicht irre...
 Welche berühmten Persönlichkeiten und in welchem Zusammenhang
werden im Text erwähnt?
 Welche biografischen Angaben zu J. W. Goethe und I. Kant lassen
sich dem Text entnehmen?
g) Formulieren Sie die Fragen zum Text, mit denen Sie bei Ihren
Mitstudenten das Text-verständnis überprüfen können.
h) Geben Sie den Inhalt des 1. Textabschnittes mit Hilfe der unten
angegebenen Stichworte wieder:
als Sohn eines armen Dorfschullehrers geboren — lebte in sehr
bescheidenen Verhältnissen — musste sich autodidaktisch weiterbilden —
beschäftigte sich mit Abschreibarbeiten für «Obdach und Schlafstelle»
i) Notieren Sie sich Stichworte zu den nachfolgenden Textabschnitten.
Sprechen Sie - ausgehend vom Text und mit Hilfe Ihrer Stichworte über das
Leben und Wirken J. G. Herders.
17. Notieren Sie sich Stichworte über Leben und Werk Ihres
Lieblingsschriftstellers in Deutsch. Lesen Sie diese vor. Lassen Sie Ihre
Mitstudenten anhand der Stichworte seine Kurzbiografie erzählen.
18. Jede Nation ist an den Menschen reich, auf die nicht nur sie,
sondern auch die ganze Menschheit stolz ist. Wenn man von
Russland spricht, so tauchen in unserem Gedächtnis solche
Namen wie Puschkin, Dostojewski, Tolstoi, Repin, Tschaikowski,
Schostakowitsch und viele andere auf. Jeder gebildete Mensch soll
diese Leute und das, was sie der Menschheit gaben, kennen.
a) Der Name von D. I. Mendelejew ist Ihnen wohl bekannt. Machen Sie sich
mit seiner Biografie bekannt. Lesen Sie den folgenden Text.
In der Geschichte der Weltwissenschaft findet man wenig Gelehrte, deren
Name mit so großen Entdeckungen verbunden ist wie der von Mendelejew.
D. I. Mendelejew wurde am 8. Februar 1834 in Tobolsk in Sibirien
geboren. Sein Vater, Iwan Pawlowitsch, absolvierte die Pädagogische
Hochschule zu Petersburg und war seit 1827 Direktor des Tobolsker
Gymnasiums. Seine Mutter, Maria Dmitrijewna, eine kluge und energische
Frau, hatte entscheidenden Einfluß auf die Formierung des Charakters ihres
jüngsten Sohnes Dmitri.
D. I. Mendelejew war sehr begabt. Schon im Gymnasium interessierte er
sich für Mathematik, Physik und Geographie. Im Jahre 1849 beendete
116
Mendelejew das Gymnasium. Als 1849 die Familie nach Petersburg
übersiedelte, trat er in das Pädagogische Hauptinstitut an die
naturwissenschaftlichmathematische Fakultät ein.
Schon in der Hochschule begann Mendelejew in der Chemie schöpferisch
zu arbeiten. Er veröffentlichte seine ersten wissenschaftlichen Abhandlungen.
Im Jahre 1855 absolvierte er glänzend — als Erster seines Jahrgangs — das
Pädagogische Institut und wurde mit der Goldenen Medaille ausgezeichnet.
Nach Beendigung des Studiums begab sich Mendelejew nach Simferopol
und später nach Odessa, wo er seine Lehrstelle am ersten Odessaer
Gymnasium erhielt. Mit voller Tatkraft begann er an der Magisterdissertation
zum Thema «Über die spezifischen Volumina» zu arbeiten. Nach
Verteidigung dieser Arbeit wurde er zum Magister der Physik und Chemie
promoviert. 1859 wurde Mendelejew auf zwei Jahre nach Deutschland
geschickt.
Im Februar 1861 kehrte Mendelejew nach Russland zurück und begann
an der Petersburger Universität zu arbeiten. Er hielt Vorlesungen über
organische Chemie und unterrichtete zugleich Chemie in Kadettenkorps, in
der Ingenieurschule und an der Hochschule für Eisenbahnbau. Er verfaßte in
zwei Monaten sein Lehrbuch «Organische Chemie». Mendelejews Arbeiten
gaben ihm das Recht auf den Professortitel. Im Jahre 1864 promovierte
Mendelejew zum Doktor der Chemie.
Im Jahre 1868 wurde auf Anregung Mendelejews die Russische
Physikalisch-Chemische Gesellschaft gegründet.
Das Hauptwerk von Mendelejew war sein Gesetz der Periodizität. Sein
fundamentales Werk «Die Grundlage der Chemie» war der erste Versuch in
der Welt, die chemischen Kenntnisse mit Hilfe des periodischen Gesetzes zu
systematisieren. In seinen letztren Jahren war Mendelejews Name mit der
Entwicklung der Metrologie, der Maß- und Gewichtskunde in Russland eng
verbunden.
D. I. Mendelejew starb am 20. Januar 1907. Das Wichtigste in seinem
Schaffen war die enge Verbindung seiner theoretischen Arbeiten mit der
Praxis, mit dem Leben.
b) Merken Sie sich die angegebenen Wörter und Wortverbindungen zum
Text und gebrauchen Sie sie in einem Zusammenhang.
der Gelehrte
die Entdeckung (-en)
verbunden sein mit (Dat.)
die Hochschule absolvieren (-te, -t)
einen Einfluß auf j-n (Akk.) haben
(-te, -t)
begabt
sich begeben (a, e) nach (Dat.)
eine Stelle erhalten (ie, a)
die Tatkraft
arbeiten (-te, -t) an (Dat.) (an einer
Dissertation)
promovieren (-te, t) zu (Dat.)
Vorlesungen halten (ie, a)
117
das Gymnasium beenden (-te, -t)
übersiedeln (-te, -t) nach (Dat.)
eintreten (a, e) in (Akk.)
schöpferisch
veröffentlichen (-te, -t)
die Abhandlung (-en)
mit einer Medaille auszeichnen (-te,
-t)
verfaßen (-te, -t)
das Recht auf etw. (Akk.) geben (a, e)
gründen (-te, -t)
die Grundlage (-n)
die Entwicklung
das Schaffen
die Verbindung (-n)
c) Beantworten Sie die Fragen zum Text.
 Womit ist der Name von D. I. Mendelejew für Sie verbunden?
 Wann wurde D. I. Mendelejew geboren?
 Wer hatte einen grossen Einfluß auf die Formierung des Charakters
dieses berühmten russischen Chemikers?
 Welche Ausbildung bekam er?
 Was machte Mendelejew nach der Beendigung des Studiums?
 Nennen Sie die Hauptwerke von D. I. Mendelejew.
 Was war das Wichtigste in seinem Schaffen?
d) Schreiben Sie Ihrem Freund aus Deutschland, Österreich oder der
Schweiz einen Brief. In dem Brief bitten Sie ihn irgendwelche Information zur
Biografie von einem berühmten Deutscher, Österreicher oder Schweizer Ihnen
zuzuschicken.
19. Übersetzen Sie den Text ins Deutsche.
Биографии
знаменитых
полководцев,
путешественников,
государственных деятелей, ораторов, ученых всегда занимали
читателей. Недаром молодые люди прошлого, которые стремились
достичь в жизни больших целей, зачитывались Плутархом. Это был
древнегреческий писатель и философ. Он написал биографии многих
великих людей Греции и Рима. Жизнеописания Плутарха не утратили
своего интереса до сих пор.
Биографии замечательных людей рассказывают, как многообразен
человеческий труд. Можно раскопать Трою (Troja ausgraben), можно
проложить путь во льдах (eine Bahn durch das Eis brechen). Можно
открыть средство от страшной болезни. Можно писать картины,
создавать музыку, изобретать машины, лечить людей. Биографии
замечательных людей рассказывают о самоотверженности, мужестве,
упорстве, о подвиге, часто о пути, избранном в юности и в детстве.
С. Львов «Книга о книге».
20. Es ist weit bekannt, dass den grossen Menschen (den
Wissenschaftlern, Schriftstellern, Dichtern, Künstlern, Schauspielern
usw.) verschiedene komische Geschichte passieren.
Lesen Sie einige von diesen Geschichten und geben Sie ihren Inhalt
auf deutsch wieder.
118
***
Великий пианист и композитор Рубинштейн давал однажды концерт.
У входа в зал к нему подошла богатая дама и попросила его дать ей
входной билет, поскольку все они к этому времени уже были распроданы.
«К сожалению, — сказал Рубинштейн, — у меня есть только одно
место».
«Прекрасно! — воскликнула дама. — А где же оно, это место?»
«У рояля», — спокойно ответил Рубинштейн.
***
Один из знакомых Бетховена встретил его однажды на улице Вены в
новом костюме. Он очень удивился, так как знал, что Бетховен не
обращал внимания на свою одежду. «Что произошло? Откуда у
Бетховена такой дорогой красивый костюм?» — спросил он другакомпозитора, который гулял вместе с ним. «О, это мы, его друзья
покупаем ему новые вещи», — ответил тот. — Вечером мы забираем
его старый костюм и кладем на стул новый. Утром Бетховен надевает
его и даже не замечает этого».
***
Об Альберте Эйнштейне, великом физике, рассказывали, что он был
забывчивым и рассеянным человеком. Однажды он ехал на трамвае.
Углубившись в книгу, он дал кондуктору 15 пфеннингов, а билет стоил
20. Кондуктор потребовал еще 5. Эйнштейн вынул из кармана еще 15
пфеннингов и отдал кондуктору. Кондуктор удивился и заметил, что,
очевидно, у господина плохо с математикой.
Как ты мне, так и я тебе
У известного художника Ленбаха был белый пудель, которым он
очень гордился. Однажды пудель сломал лапу. Ленбах пригласил к себе
одного из самых известных хирургов Берлина. Хирург пришел и очень
рассердился. Однако он ничего не сказал, назначил гипсовую повязку и
ушел.
На следующий день хирург послал посыльного за художником.
Ленбах подумал, что речь идет о его собаке и пришел. Хирург сухо
сказал: «Господин Ленбах, хорошо, что Вы здесь. Мне нужно срочно
покрасить дверь!»
***
Знаменитый французский писатель Оноре де Бальзак любил
определять характер человека по его почерку. Часто ему это удавалось,
чем он очень гордился.
Однажды к нему пришла знакомая дама и показала отрывок из
письма, которое было написано очень плохим почерком. Дама
119
попросила писателя рассказать ей о характере автора письма и о том,
что его ожидает в будущем, так как это было письмо двенадцатилетнего
мальчика. Бальзак спросил даму, имеет ли она какие-либо родственные
отношения с автором письма. Когда дама дала отрицательный ответ,
Бальзак сказал, что он думает об авторе этого письма. Он сказал, что
написавший письмо — ленивый, упрямый и дурно воспитанный
человек, у которого не будет успеха в жизни.
Услышав такую характеристику, дама рассмеялась, а Бальзак
удивленно посмотрел на нее. Тогда женщина объяснила, что это письмо
было написано самим Бальзаком в возрасте двенадцати лет и было
адресовано ей.
Autobiografie
21. Der Name des Schriftstellers Erich Kästner (23.2.1899—
29.7.1974) ist Ihnen sicher bekannt. Erich Kästner hat einige
Romane, viele Gedichte und kulturpolitische Artikel für
Zeitungen und Zeitschriften verfasst. In vielen Ländern kennt
man Erich Kästner vor allem als einen Kinderbuchautor. Am
bekanntesten sind «Emil und die Detektive» (1928) und «Das
doppelte Lottchen» (1929). In der Erzählung «Meine sonnige
Jugend» schreibt Erich Kästner über sich selbst.
a) Welche Vorstellungen löst bei Ihnen der Ausdruck «sonnige Jugend» aus?
Wie verstehen Sie den Titel der Erzählung von Erich Kästner?
b) Lesen Sie den Text und übersetzen Sie ihn ins Russische. Schlagen Sie
unbekannte Wörter im Wörterbuch nach.
Meine sonnige Jugend
Ich kam im Jahre 1899 zur Welt. Mein Vater, der als junger Mann
Sattlermeister mit einem eigenen Geschäft gewesen war, arbeitete damals
schon nur noch als Facharbeiter in einer Kofferfabrik. Als ich etwa sieben
Jahre alt war, gab es Streiks in der Stadt. Auf unserer Straße flogen abends
Steine in die brennenden Gaslaternen. Das Glas splitterte und klirrte. Dann
kam berittene Gendarmerie mit gezogenen Säbeln und schlug auf die Menge
ein. Ich stand am Fenster und meine Mutter zerrte mich weinend weg. Das
war 1906... . 1917, als schon die ersten Klassenkameraden im Westen und
Osten gefallen waren, musste ich zum Militär. Ich hätte noch zwei Jahre zur
Schule gehen sollen1. Als der Krieg zu Ende war, kam ich herzkrank nach
Hause. Meine Eltern mussten ihren neunzehnjährigen Jungen, weil er vor
Atemnot2 keine Stufe allein steigen konnte, die Treppen hinaufschieben.
Nach einem kurzen Kriegsteilnehmerkursus fing ich zu studieren an. Und an
der Universität dauerte es geraume Zeit, bis sich die aus dem Krieg
heimgekehrten Studenten politisch so beruhigt hatten, dass sie sich
120
entschlossen, etwas zu lernen. Als sie so weit waren, stellte es sich plötzlich
sehr deutlich heraus, dass Deutschland den Krieg verloren hatte: das Geld
wurde wertlos... Meine Heimatstadt gab mir ein Stipendium. Sehr bald
konnte ich mir für das monatliche Stipendium knapp eine Schachtel
Zigaretten kaufen. Ich wurde Werkstudent, das heißt, ich arbeitete in einem
Büro, bekam als Lohn am Ende der Woche eine ganze Aktenmappe voll Geld
und musste rennen, wenn ich mir dafür zu essen kaufen wollte. An der
Straßenecke war mein Geld schon weniger wert als eben noch an der Kasse.
Es gab Milliarden-, ja sogar Billionenmarkscheine. Zum Schluss reichten sie
kaum für eine Straßenbahnfahrt. Das war 1923... Ich saß im Mantel im
möblierten Zimmer und schrieb eine Seminararbeit über Schillers
«Ästhetische Briefe». Dann war die Inflation vorbei. Kaum ein anständiger
Mensch hatte noch Geld. Da wurde ich, immer noch Student, kurz
entschlossen, Journalist und Redakteur. Als ich meine Doktorarbeit machen
wollte3, ließ ich mich in der Redaktion von einem anderen Studenten
vertreten4. Während der Messe, ich machte mein Examen in Leipzig, hängten
wir uns Plakate um und verdienten uns als wandelnde Plakatsäulen ein Paar
Mark hinzu. Mehrere Male in der Woche konnten mittellose Studenten bei
netten Leuten, die sich an die Universität gewandt hatten, essen... Das war
1925. Nach dem Examen ging’s in die Redaktion zurück5. Das Monatsgehalt
kletterte auf vierhundert Mark. Im nächsten Urlaub wurde der Mutter die
Schweiz gezeigt, im übernächsten musste ich mich ins Herzbad verfügen6.
Und 1927 flog ich auf die Straße7, weil einer rechtsstehenden
Konkurrenzzeitung meine Artikel nicht gefielen und mein Herr
Verlagsdirektor keine Courage hatte. So fuhr ich 1927 ohne Geld los, um
Berlin zu erobern. Ende des Jahres erschien mein erstes Buch. Andere
folgten. Sie wurden übersetzt. Der Film kam hinzu. Die Laufbahn schien
gesichert. Doch es war wieder nichts. Denn die wirtschaftliche Depression
wuchs. Banken krachten. Die Arbeitslosigkeit und die Kämpfe von mehr als
zwanzig politischen Parteien bereiteten der Diktatur den Boden. Hitler kam
an die Macht und Goebbels8 verbrannte meine Bücher9. Mit der literarischen
Arbeit war es Essig10.
Das war 1933! Zwölf Jahre Berufsverbot folgten. Es gibt sicher
schlimmere Dinge, aber angenehmere gibt es wahrscheinlich auch...
Nun schreiben wir das Jahr 1946, und ich fange wieder einmal mit gar
nichts und von vorne an.
Februar 1946
Texterläuterungen
1. Ich hätte noch zwei Jahre zur Schule gehen sollen — мне полагалось бы ещё
два года учиться в школе.
2. vor Atemnot — от одышки.
3. seine Doktorarbeit machen — писать кандидатскую диссертацию.
121
4. ließ ich mich... von einem anderen Studenten vertreten — оставил в качестве
своего заместителя другого студента.
5. ...ging's in die Redaktion zurück — вновь вернулся назад, в редакцию.
6. musste ich mich ins Herzbad verfügen (Papierdeutsch) — должен был
отправиться на курорт для страдающих заболеваниями сердца (канцелярский
стиль).
7. ...flog ich auf die Straße (salopp, umgangssprachlich) — вылетел на улицу,
оказался безработным (небрежный, разговорный стиль).
8. Goebbels — Joseph Goebbels, Propaganda-Minister und Präsident der
Reichskulturkammer im faschistischen Deutschland 1933—1945, einer der deutschen
Hauptkriegsverbrecher.
9. Goebbels verbrannte meine Bücher — Erich Kästner schreibt über die
Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Berlin auf dem Platz vor der Berliner
Universität in seiner Erzählung «Bei Durchsicht meiner Bücher»: «...im Jahre 1933
wurden meine Bücher in Berlin, auf dem großen Platz neben der Staatsoper, von
einem gewissen Herrn Goebbels mit düster-feierlichem Pomp verbrannt.
Vierundzwanzig deutsche Schriftsteller, die symbolisch für immer ausgetilgt werden
sollten, rief er triumphierend bei Namen. Ich war der einzige der Vierundzwanzig, der
persönlich erschienen war, um dieser theatralischen Frechheit beizuwohnen. Ich stand
vor der Universität, sah unsere Bücher in die zuckenden Flammen fliegen ...»!
10 ...war es Essig — было покончено, ничего не вышло.
c) Sagen Sie es anders, verwenden Sie dabei Wörter und Wendungen aus der
Erzählung :
ich wurde 1899 geboren; als gelernter Arbeiter; ungefähr 7 Jahre alt; er
musste zur Armee gehen; die Schule besuchen; lange Zeit; im Stande sein,
etwas zu tun; klar werden; der Lohn; laufen; genügen; zu Ende sein; ohne
lange zu überlegen; arme Studenten; auf 400 Mark steigen; irgendwohin
fahren; sich begeben (bei Kästner steht ein Verb, das zum Papierdeutsch
gehört); die Arbeit verlieren; ihm fehlte der Mut; mit der literarischen Arbeit
war es vorbei; neu anfangen; mit Null anfangen.
d) Suchen Sie aus dem Text Äquivalente heraus:
моя безоблачная юность; в бытность свою молодым человеком; свое
дело; конная жандармерия; с саблями наголо; на западе и на востоке;
мне пришлось идти в армию; с больным сердцем; от одышки;
подталкивать кого-нибудь вверх по ступенькам; прошло довольно
много времени, пока...; вернувшиеся с войны студенты; проиграть
войну; деньги обесценились; мог только-только купить пачку сигарет;
работающий студент; в конце недели; целый портфель денег; на углу
улицы; стоит уже меньше, чем только что у кассы; под конец; едва ли
хоть один порядочный человек...; не долго думая; во время ярмарки;
сдавать экзамен; подрабатывать дополнительно; «правая» газета;
завоевывать Берлин; в конце года; к ним присоединился фильм; карьера,
казалось, была обеспечена; но опять ничего не вышло; трещали по
швам, лопались, терпели крах банки; подготовить почву для диктатуры;
122
прийти к власти; с литературным трудом было покончено; более
скверные вещи; сейчас на календаре 1946 год; вновь начинать с нуля;
начинать с самого начала.
e) Gliedern Sie den gelesenen Text nach dem Inhalt. Stellen Sie zu jedem Teil
eine Frage. Lassen Sie Ihre Kommilitonen diese Fragen beantworten.
f) Eine autobiografische Erzählung setzt sich gewöhnlich nicht nur das Ziel,
den Leser über konkrete Tatsachen zu informieren, sondern auch ihn zum
Nachdenken, zum Miterleben anzuregen, ihn emotional zu beeinflussen. Lassen
sich im Text der autobiografischen Erzählung «Meine sonnige Jugend» Beweise
dafür finden? Lesen Sie entsprechende Stellen vor.
g) Geben Sie den Inhalt des gelesenen Textes kurz wieder, ersetzen Sie die
erste Person durch die dritte.
Fragen zur Diskussion
1. Lesen Sie gern biografische und autobiografische Erzählungen und Romane?
Warum? Welche biografischen Werke gefallen Ihnen besonders gut?
2. Welche wissenschaftlichen Biografien sind Ihnen bekannt? Über welche
gesellschaftlich bedeutsamen Persönlichkeiten haben Sie gelesen, möchten Sie lesen?
Warum?
3. Sie beschäftigen sich mit dem Schaffen eines Schriftstellers. Meinen Sie, dass
Sie auch die Biografie dieses Schriftstellers studieren müssen? Begründen Sie Ihre
Meinung.
4. Lesen Sie einige Sprichwörter, die zum Thema «Menschenleben» gehören.
Übersetzen Sie diese ins Russische. Welche dieser Sprichwörter finden Sie besonders
treffend?
1. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein (bibl.). 2. Das Leben ist kein
Kinderspiel. 3. Dem Mutigen gehört die Welt. 4. Wer wagt, gewinnt. 5. Alles mit
Maß. 6. Ein großes Schiff braucht großes Wasser. 7. Beharrlichkeit überwindet alles.
V. FAMILIE
Themenbezogener Wortschatz
1. die Familie
2. die Familienverhältnisse
3. die Verwandschaft
4. der/die Verwandte
5. die Verwandschaftsbeziehungen
6. die Großeltern
7. die Oma/die Großmutter
8. der Opa/der Großvater
9. die Eltern
10. die Mutter
11. der Vater
семья
семейные отношения, связи
1. родство; 2. родня
родственник/родственница
родственные связи, отношения
бабушка и дедушка
бабушка
дедушка
родители
мать
отец
123
12. die Kinder
13. die Tochter
14. der Sohn
15. die Geschwister
16. die Schwester
17. der Bruder
18. die Enkelkinder
19. die Enkelin
20. der Enkel
21. die Tante
22. der Onkel
23. die Cousine
24. der Cousin/der Vetter
25. die Nichte
26. der Neffe
27. die Schwiegereltern
28. die Schwiegermutter
29. der Schwiegervater
30. die Schwiegertochter
31. der Schwiegersohn
32. die Schwägerin
33. der Schwager
34. das Ehepaar
35. die Ehefrau
36. der Ehemann
37. der/die Verlobte
38. der Familienstand
39. verheiratet sein
40. verlobt sein
41. geschieden sein
42. ledig sein
43. verwitwet sein
44. gestorben sein/nicht mehr am
Leben sein
45. die Hochzeit
46. j-n heiraten
47. j-m ähnlich sein/sich ähnlich
sehen/mit j-m Ähnlichkeit haben
48. die Kinderkrippe
49. viel zu tun haben
50. beim Haushalt helfen
51. sich mit j-m gut/schlecht
дети
дочь
сын
брат и сестра, братья и сёстры
сестра
брат
внуки
внучка
внук
тётя
дядя
двоюродная сестра
двоюродный брат
племянница
племянник
родители жены/мужа
свекровь, тёща
свёкор, тесть
сноха, невестка
зять
золовка, невестка, свояченица
деверь, шурин, зять, свояк
супруги, супружеская чета
супруга, жена
супруг, муж
жених/невеста (до свадьбы)
семейное положение
быть женатым/замужем
быть помолвленным
быть разведённым
быть холостым/незамужем
быть овдовевшим
умереть
свадьба
жениться; выходить замуж
быть похожим на кого-л., иметь
сходство с кем-л.
ясли
быть занятым
помогать по домашнему хозяйству
хорошо/плохо ладить,уживаться с
124
vertragen
52. der Rentner/die Rentnerin
53. väterlicherseits
54. mütterlicherseits
55. die Auseinandersetzung
56. j-n achten
57. auf etw./j-n stolz sein
58. etwas gern haben
59. älter/jünger als… sein
60. sich interessieren für Akk.
61. der Stammbaum
кем-л.
пенсионер/пенсионерка
с отцовской стороны, по отцу
с материнской стороны, по матери
столкновение, стычка
уважать кого-л.
гордиться чем-л., кем-л.
любить чего-л.
быть старше/моложе чем…
интересоваться чем-л.
родословная, родословное дерево
Aufgaben zum Thema
1. Welche Assoziationen haben Sie bei dem Wort «Familie» ?
Schreiben Sie diese auf!
Vergleichen Sie Ihre Assoziationen in der Gruppe.
2. Verwandschaftsbezeichnungen.
Wenn man jemanden kennenlernt, interessiert man sich auch für seine Familie.
Wiederholen Sie zuerst Verwandschaftsbezeichnungen. Das ist der
Stammbaum von Gisela Brümmer. Erklären Sie. wer ist wer, in welcher
Beziehung stehen sie zueinander. Zeichnen Sie Ihren Stammbaum. Tauschen
Sie die Stammbäume mit Ihrem Nachbarn.
3. Lesen Sie einige Informationen über die Herkunft einiger
Verwandschaftsbezeichnungen und beantworten Sie die Fragen
danach.
125
Das Wort Familie ist lateinisch und ist aus famulus (Sklave) und famula
(Sklavin) entstanden, woraus zu ersehen ist, dass man darunter ursprünglich
die Gesamtheit der Sklaven eines Hauses oder einer Wirtschaft verstand. Die
Sklavinnen waren Eigentum des Sklavenhalters, der über sie unumschränkt
verfügte, und ihre Kinder waren hauptsächlich von ihm gezeugt. So kam es,
dass die Bezeichnung «familia» auch später für die Hausgemeinschaft
beibehalten wurde, als sich die Beziehungen zwischen Mann und Frau
grundlegend geändert hatten.
Sohn (russ. syn), Tochter (russ. dotsch, englisch daughter), Mutter (lat. mater,
russ. matj), Vater (lat. Pater, vergleiche russ.wotschina), Bruder (lat. frater, russ.
brat), Schwester (lat. soror, franz. soeur, russ. sestra) sind uraltes
indogermanisches Sprachgut. Die meisten Stämme beziehen sich auf weibliche
Verwandte, wie z. B. russ. swjokor, swekrow die Schwiegereltern der Frau sind,
aber nicht des Mannes. Schwager war ursprünglich der Bruder der Frau (althd.
swagur). Schwieger war früher die Schwiegermutter. «Mutter» wurde erst viel
später hinzugefügt, als Schwieger allein nicht mehr verständlich war (Ende des
16. Jahrhdts.). Zu dieser Zeit entstehen Schwiegervater, Schwiegersohn und
Schwiegertochter. Aber noch heute sagt man in einigen Dialekten Schnur,
Tochtermann, Sohnsfrau, Söhnin, Eidam.

Woraus entstand das Wort «Familie»?

Was Neues und Interessantes haben Sie noch über die
Verwandschaftsbezeichnungen erfahren?
4. Wer ist das? Ergänzen Sie.
Mein Bruder ist mit ihr verheiratet.
Mein Vater hat eine Schwester.
Meine Geschwister:
Meine Nichte hat einen Bruder.
Meine Kinder:
Mein Sohn hat eine Tochter.
Meine Tochter ist mit ihm verheiratet.
Die Eltern von meiner Frau oder von
meinem Mann:
Meine Tochter hat einen Sohn.
Meine Mutter hat einen Bruder.
Sie ist ___________________
Sie ist ___________________
_________________________
Das ist ___________________
_________________________
Das ist ___________________
Er ist mein Schwiegersohn.
__________________________
Er ist _____________________
Er ist _____________________
5. Definieren Sie einige Vokabeln.
Muster: die Großmutter — Das ist die Mutter des Vaters oder der Mutter.
Der Großvater, der Neffe, die Nichte, der Cousin, der Vetter, die Kusine,
der Enkel, der Schwiegervater, die Schwiegertochter, der Onkel, die
Urgroßmutter.
6. Sagen Sie es anders.
Muster: der Vater und die Mutter — Das sind Eltern.
126
der Großvater und die Großmutter, der Bruder und die Schwester, der
Enkel und die Enkelin, der Schwiegervater und die Schwiegermutter.
7. In Märchen trifft oft eine böse Mutter auf. Wie heißt sie?
8. Suchen Sie die Wörter und ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben
und die Plurale.
E RO N K E L G
N I C H T E T E
KH T S S A L N
E J OC C N E F
L E C HH E S D
S C HWE S T E
OY T A N T E ß
HC E G RO ß M
NN R E E M U C
E T L Z W
R EG S F
C R R C B
F E O H R
ÜW ß W U
RO V Ä D
MA A G E
U T T E R
H K E R N
Großeltern
Eltern
Geschwister
Kinder
Enkelkinder
andere
die
Gr_ßm_tt_r
M_tt_r
S_w_st_r
T_cht_r
_nk_lt_cht_r
der
Gr_ßv_t_r
V_t_r
Br_d_r
S_hn
_nk_lts_hn
T_nt_
Schw_g_r_n
N_cht_
_nk_l
Schw_g_r
N_ff_
I E R R R H W ÖL M R I F
I R E GT E R V B C H NE
9. a) Betrachten Sie folgende Collage
Verwandschaftsbezeichnungen ins Deutsche.
und
übersetzen
Sie
die
b) Finden Sie jetzt entsprechende deutsche Verwandschaftsbezeichnungen.
127
10. Wie groß ist ihre Familie?
Hören Sie folgende vier Interviews und ergänzen Sie die Tabelle
unten.
I = Interviewerin;
B = Frau Boto; R = Herr Richter;
L = Frau Larsen; A = Herr Alga.
A.
I: Guten Tag! Die deutsche Welle macht gerade eine Sendung über die
Familie. Kann ich Ihnen ein paar Fragen auf deutsch stellen?
B: Ja, gern.
I: Wie groß ist Ihre Familie?
B: Meine Familie? Wir sind sechzehn Personen: meine Eltern, meine
Großmutter, mein Onkel, meine Geschwister und ich. Ich habe einen Bruder
und fünf Schwestern. Zwei Schwestern sind verheiratet und haben Kinder.
Ich habe zwei Nichten und einen Neffen. Wir wohnen alle unter einem Dach.
I: Interessant! Und Sie selbst? Sind Sie nicht verheiratet?
B: Nein, ich bin ledig.
B.
I: Und Sie? Wie groß ist Ihre Familie?
R: Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder, einen Sohn und eine
Tochter.
I: Wie alt sind Sie?
128
R: 38
I: Leben Ihre Eltern noch?
R: Mein Vater ist schon tot. Meine Mutter lebt noch. Aber sie wohnt nicht
bei uns.
C.
I: Und Sie? Wie groß ist Ihre Familie?
L: Wir sind zwei: meine Tochter und ich. Ich bin geschieden.
D.
I: Und Sie? Sind Sie verheiratet? Haben Sie Kinder?
A: Darüber möchte ich nicht sprechen.
I: Oh! Entschuldigen Sie bitte!
Familienstand:
ledig
verheiratet
geschieden
verwitwet
die Mutter von R.
11. Welche Familie ist für Sie eine große (kleine) normale
Familie?Welche Familie ist für Sie keine Familie?
Muster: Die erste Familie ist für mich…
12. Darf man in unserem Land folgende Fragen beim Kennenlernen
stellen?
129
a)
b)
c)
d)
e)
Wie groß ist Ihre Familie?
Sind Sie verheiratet?
Haben Sie Kinder?
Leben Ihre Eltern noch?
Wie alt sind Sie?
13. So kann eine Familie in der konkreten Poesie dargestellt werden:
Eine Familie, das sind…
Großeltern
Großmutter
Großvater
Eltern
Mutter
Vater
Mann, Frau
Onkel, Tante
Kinder
Tochter
Sohn
Cousine
Cousin
14. a) Lesen Sie noch ein Gedicht über die Familie!
Familie.
Schwester
nett, lieb, grob, hilfsbereit, böse
Vater
immer für mich da
Mutter
Vorbild, hübsch, manchmal böse
Ich
Engel der Familie
Familie – wunderschön
b) Schreiben Sie selbst ein ähnliches Gedicht über Ihre Familie!
15. a) Lösen Sie die Rätsel.
1. Ein Mädchen sagt: Ich habe doppelt so viele Brüder wie Schwestern.
Und ihr Bruder ergänzt: Ich habe genau so viele Brüder wie Schwestern.
Wie viele Jungen und Mädchen gibt es in der Familie?
130
2. Ein Junge sagt: Ich bin doppelt so alt wie mein kleiner Bruder und
halb so alt wie meine größere Schwester. Meine Mutter wird bald vierzig.
Dann ist sie genau doppelt so alt wie meine größere Schwester.
Wie alt sind die Kinder?
3. Ein Kind sagt: Ich habe drei Tanten und fünf Onkel. Meine Mutter hat
genau so viele Brüder wie Schwestern. Mein Vater hat halb so viele
Schwestern wie meine Mutter.
Wie viele Schwestern und wie viele Brüder hat meine Mutter?
b) Jetzt machen Sie ein Familien — Rätsel zu Ihrer Familie!
16. Aus dem folgenden Brief lernen Sie eine deutsche Familie kennen.
Lesen Sie den Brief.
Dresden, den 17.6.92
Liebe Anna!
Ich habe deinen Brief bekommen und danke Dir herzlich dafür. Ich habe
mich über Deinen lieben Brief riesig gefreut.
Du bittest mich , über meine Familie etwas mehr zu schreiben. Ich mache
das gern.
Ich habe dir schon geschrieben, dass ich verheiratet bin. Mein Mann heißt
Reiner und ist 27 Jahre alt. Also er ist 2 Jahre älter als ich. Er ist
Diplomingenieur und arbeitet in einem Betrieb. Er hat seine Arbeit gern. Ich
weiss, dass die Kollegen ihn achten. Ich bin stolz darauf.
Unsere zwei Söhne Tilo und Sven sind ihm ähnlich: sie haben auch
dunkles Haar und schwarze Augen. Tilo geht zur Schule, nämlich in die erste
Klasse. Du weisst ja, dass unsere Kinder mit 6 in die Schule kommen. Sven
ist noch klein . Er besucht die Kinderkrippe. Seit er in die Krippe geht,
arbeite ich wieder und habe viel zu tun. Meine Mutter hilft mir beim
Haushalt.Die Kinder haben ihre Oma gern, und sie verträgt sich gut mit
ihnen. Meine Mutter arbeitet nicht mehr. Sie ist Rentnerin. So kann sie ihren
Enkeln mehr Zeit widmen. Mein Vater ist nicht mehr am Leben. Die Kinder
haben Großeltern auch väterlicherseits. Sie besuchen uns auch oft. Wir haben
keine Auseinandersetzungen. Über meine Verwandten schreibe ich Dir
bestimmt auch in den nächsten Briefen.
Für heute möchte ich schliessen.
Wie geht es Deiner Familie? Schreibe mir bald!
Viele herzliche Grüße von Deiner Angelika.
17. Was haben Sie aus dem Brief über Angelikas Familie erfahren?
 Über welche Verwandten schreibt Angelika in ihrem Brief?
 Was schreibt sie über ihren Mann? Gebrauchen Sie in der Antwort
folgende Wörter:
131
heißen, …Jahre alt sein, 2 Jahre älter als… sein, Diplomingenieur sein,
in einem Betrieb arbeiten, etw. gern haben, jmdn. achten, auf etw./jmdn. stolz
sein.
 Was schreibt Angelika über ihre Söhne?
(heißen, jmdm. ähnlich sein, zur Schule gehen, die Kinderkrippe
besuchen)
 Was erfahren wir über Angelikas Eltern?
(Rentnerin sein, jmdm. beim Haushalt helfen, sich mit jmdm. gut
vertragen, nicht mehr am Leben sein)
18. Merken Sie sich, wie man das Alter vergleicht.
a) Wer ist älter?
Muster: Eva ist 10 Jahre alt, Rolf ist 12 Jahre alt. – Rolf ist 2 Jahre älter
als Eva.
1) Hans ist 6, Monika ist 5 Jahre alt.
2) Frank ist 14, Lars ist 18 Jahre alt.
3) Der Vater ist 43 , die Mutter ist 40 Jahre alt.
4) Der Bruder ist 8, die Schwester ist 13 Jahre alt.
b) Wer ist jünger?
Muster: Eva ist 2 Jare jünger als Rolf.
Merken Sie sich!
Ich bin auf meine Eltern stolz.
Ich bin stolz auf sie (Lebewesen).
Ich bin auf seine Erfolge stolz.
Ich bin stolz darauf (keine Lebewesen).
19. Üben Sie die folgenden Vokabeln.
a) Worauf / auf wen sind Sie stolz?
Muster: Meine Mutter ist eine gute Arbeiterin. – Ich bin auf meine Mutter
stolz.
1) Mein Vater ist ein guter Arzt.
2) Mein Freund ist ein ausgezeichneter Sportler.
3) Meine Freundin singt sehr gut.
4) Ich habe ein gemütliches Zimmer.
b) Wer ist wem ähnlich?
Muster: Die Schwester und der Bruder sehen einander ähnlich. – Die
Schwester sieht dem Bruder ähnlich.
1) Die Tochter und die Mutter sehen einander ähnlich.
2) Der Enkel und der Großvater sehen einander ähnlich.
3) Der Sohn und der Vater sehen einander ähnlich.
20. Versuchen Sie jetzt einen ähnlichen Brief zu schreiben!
132
Stellen Sie sich vor, dass nicht Angelika, sondern ihr Mann seinem
Freund einen Brief über seine Familie schreibt. Wie kann dieser Brief sein?
Schreiben Sie ihn.
21. Erzählen Sie jetzt über Ihre Familie in einem Brief. Gebrauchen
Sie dabei die folgenden Vokabeln:
heißen, …alt sein, älter als… sein, jünger als… sein, verheiratet/ledig
sein, …von Beruf sein, ähnlich sein, stolz sein, achten, (nicht) am Leben sein,
väterlicherseits, mutterlicherseits, Rentner sein, beim Haushalt helfen, sich
vertragen, gern haben, sich interessieren.
22. Familienverhältnisse.
Wer gehört zu wem? Raten Sie und diskutieren Sie in Gruppen.
Muster: Ich glaube, Sigrun ist die Schwester von Christian.
Das glaube ich nicht. Der sieht ihr überhaupt nicht ähnlich.
Doch, ein bisschen Ähnlichkeit haben die beiden. Aber schaut
doch mal hier…
Merken Sie sich!
Sie sieht ihm sehr ähnlich.
Er sieht ihr ein bisschen ähnlich.
Beide sehen sich überhaupt nicht ähnlich.
Ähnlichkeit haben
Sie haben große Ähnlichkeit.
Beide haben eine gewisse Ähnlichkeit.
Sie haben überhaupt keine Ähnlichkeit.
133
23. Lesen Sie den folgenden Dialog. Finden Sie die Antwort auf die
Frage: Wie groß ist Karins Familie?
Monika: Guten Tag, Karin!
Karin: Grüß dich, Monika! Wie geht`s?
M.: Danke, gut!
K.: Leg bitte ab! Komm rein! Das ist mein Zimmer.
M.: Es gefällt mir. Schön hast du es hier!
K.: Nimm Platz. Aber nicht in dem Sessel, der hier ist bequemer! Das ist
unser Familienalbum. Du kannnst darin blättern, und ich mach` uns
inzwischen einen Kaffee.
M.: Danke. (Karin kommt zurück, bringt Kaffee.)
M.: Sag mal, Karin, wer ist das?
K.: Das ist mein Vater.
M.: Du bist ihm ähnlich. Was ist er?
K.:Er ist Dozent an unserer Uni. Er hat seine Arbeit sehr gern, und die
Studenten achten ihn.
M.: Du kannst auf ihn stolz sein.
K.: Und ob! Er arbeitet viel. Er hat sehr viel zu tun. Aber er findet auch
Zeit für uns: für mich und meine Schwester. Er hilft auch der Mutter beim
Haushalt, Dazu hat er auch vielseitige Interessen. Er interessiert sich für
Musik, Literatur, Theater. Er malt auch gut.
M.: Hat diese Bilder da er gemalt?
K.: Ja.
M.: Wunderbar! Dein Vater ist ein idealer Mann: intelligent, gebildet,
aufmerksam.
K.: Gutherzig, humorvoll. Aber, unser Kaffee! Der wird kalt! Nimm
deine Tasse bitte!
 Wie haben Sie verstanden: Warum ist Karin aif ihren Vater stolz?
 Setzen Sie fort: Karin ist auf den Vater stolz, denn die Studenten
achten ihn. Führen Sie andere Argumente an. Merken Sie sich dabei die
Wortfolge nach der Konjunktion «denn».
24. Lesen Sei ein Gedicht von Ernst Jandl.
Ernst Jandl, 1925 in Wien geboren, ist einer der bekanntesten
österreichischen Dichter der Gegenwart. Er hat unter anderem Gedichte und
Hörspiele geschrieben.
familienfoto
der vater hält sich gerade
die mutter hält sich gerade
der sohn hält sich gerade
134
der sohn hält sich gerade
der sohn hält sich gerade
der sohn hält sich gerade
der sohn hält sich gerade
die tochter hält sich gerade
die tochter hält sich gerade
 Was fällt Ihnen ein? Welche Gefühle ruft bei Ihnen dieses Gedicht?
 Lesen Sie eine Erklärung zu diesem Gedicht:
Das Gedicht familienfoto zeigt Jandls fotografische Technik sehr gut.
So erklärt Jandl selbst sein Gedicht:
«Die Menge von unterschiedenen Personen ist 4 […]: «der vater», «die
mutter», «der sohn», «die tochter». Die Menge von vorhandenen Personen ist
9, und die Wiederholung der Wörter nennt […] alle neun. Es ist klar, warum
es nicht genügt hätte, es zu sagen, wie wir es gewohnt sind:
die eltern halten sich gerade
fünf söhne halten sich gerade
zwei töchter halten sich gerade
sondern sagen mussten: «der vater», «die mutter», «der sohn», «der
sohn», «der sohn», « der sohn», «der sohn», «die tochter», «die tochter», es
so sagen mussten, um ein Gedicht zu erreichen, fast wie eine Fotografie.
25. Sehen Sie sich dieses Familienfoto an und lesen Sie einen Text
dazu. Versuchen Sie dann auf einem Negativ Maria Böhlmanns
Nächsten, die mit den Ziffern markiert sind, zu nennen.
135
Das ist meine Hochzeit im Mai 1932. Hier vorn in der Mitte, das bin ich.
Rechts neben mir auf dem Foto steht mein Mann Heinrich, dein Großonkel.
Jetzt ist er ja schon lange tot. Rechts von meinem Mann siehst du seine
Familie. Links auf dem Foto ist meine Famillie. Hier neben mir sitzen meine
Eltern und meine Schwester Ilse. Unseren Bruder kann man nicht sehen. Er
fotografiert. Zwischen meiner Schwester und meinen Eltern steht meine
Nichte Irene. Hier, direkt vor ihrer Mutter. Irene ist die Tochter meiner
Schwester Elli. Elli steht mit ihrem Mann neben deiner Großmutter.Ganz
links in der zweiten Reihe, das ist deine Großmutter Anne Dupont. 1937 hat
sie meinen Schwager Karl geheiratet. Richtig, dein Großvater ist ein Bruder
meines Mannes. Dort, ganz rechts in der zweiten Reihe, kannst du deinen
Großvater sehen.
 Wer ist wer?
Beginnen Sie so: Nummer 1 ist…
26. Spiel: Familienporträt.
Wer gehört zu wem?
Bringen Sie zum Unterricht ein Foto von Ihrer Familie oder einzelnen
Familienmitgliedern (Vater, Mutter , Bruder oder Schwester) mit. Die
Kursleiterin/der Kursleiter sammelt alle Fotos in einem Korb oder Karton.
Nun darf jede/jeder ein Foto ziehen ( möglichst nicht das eigene). Versuchen
Sie anhand äußerlicher Merkmale die passende Person zum Foto zu finden.
Hat man falsch geraten, muss man weiter suchen, bis man die Lösung
gefunden hat. Wenn Sie «Ihrem» Foto die richtige Person zugeordnet haben,
geben Sie eine fiktive Beschreibung der Person auf dem Foto. Sie müssen
raten, wie die beiden miteinander verwandt sind, was die Person beruflich
macht usw. Nach dieser Brschreibung stellt die-/derjenige, die/der das Foto
mitgebracht hat, alles richtig.Gewonnen hat, wer bei seiner Beschreibung die
meisten Übereinstimmungen mit der realen Person hatte.
136
27. Lesen Sie die folgenden Aussagen und dann suchen Sie ein Bild
heraus, das dazu passt. Begründen Sie Ihre Auswahl.
 Schon wieder eine Hochzeit! Ob sich’s die beiden lange genug
überlegt haben, warum sie zusammenleben wollen?
 Iran. Dieser Bauer ist so reich, dass er sich zwei Frauen leisten kann.
So eine Familie ist ein ganzes Dorf.
 Die reichen Deutschen, in disem Punkt sind sie wirklich arm. Eine
Familie hat ein Kind, manchmal zwei, selten drei.
 Es ist ein Glück, wenn sich Geschwister gut vertragen. Eine solche
Beziehung zwischen Geschwistern ist ein Hintergrund fürs ganze Leben.
 Eine Familie existiert zwanzig, dreißig Jahre. Dann folgt der zweite,
schwierigere Teil der Ehe.
 Allein leben ist schwer; aber es gibt Menschen, die sich nicht allein
fühlen, die kein Du im üblichen Sinn suchen.
137
138
28. Familiengeschichten schreiben
Sehen Sie sich die Fotos (oben) aufmerksam an , und dann suchen Sie ein
heraus. Denken Sie eine Familiengeschichte dazu aus. Sie können selbst
einige Fotos oder Bilder finden und dazu interessante Familiengeschichten
schreiben.
29. Familienbande.
Sehen Sie aufmerksam die Familienfotos unten und beantworten Sie die
folgenden Fragen:
— Woher kommen diese Familien? Ordnen Sie zu: Lateinamerika (1),
China (2), Mitteleuropa (3), Indonesien (4), Afrika (5), Mitteleuropa (6).
— Was fällt Ihnen auf?
139
30. a) Lesen Sie einen Artikel aus der Zeitschrift «Juma».
Sag mal — brauchst du Familie?
Welche Verchältnis haben Kinder zu ihren Eltern? Das wollten wir von
Jugendlichen in eurem Alter wissen.
140
Susanne (17): Meine Eltern bemühen sich sehr, mich zu
verstehen und meine Entscheidungen zu tolerieren.
Schade nur, dass mein Vater in seinem Job viel
unterwegs ist. Aber wir Frauen schmeißen den Laden
schon.
Iris (16): Familie ist Stress. Ständig wird man zu
Ausflügen mitgenommen, etwa zur Landesgartenschau,
auf die man absolut keine Lust hat. Von Verständnis
kann da nicht die Rede sein. Heiraten will ich später auf
keinen Fall, Kinder haben schon gar nicht. Ich kann es
nicht leiden, ständig eingeschränkt zu sein.
Nadim (18): Familie? Klar brauche ich die. Es gab zwar
früher teilweise richtig Stress, aber den gibt’s wohl
überall. Inzwischen habe ich wieder ein sehr positives
Verhältnis zu meinen Eltern. Keine Frage, dass ich
später selbst Familie haben will, und zwar mit drei
Kindern.
Andre (12): Seit meine Eltern geschieden sind, lebt
mein Vater leider in Amerika. Dort ist er wieder
verheiratet. Meine Mutter ist aber für mich da. Ob wir
zusammen in Urlaub fahren oder einen Ausflug
machen: Es macht garantiert immer Spaß!
Ramona (18): Von Zeit zu Zeit kriselt es ganz schön.
Vor allem mit meiner Mutter verstehe ich mich
ansonsten aber super und mit meinerjüngeren Schwester
sowieso: Wir haben den gleichen Freundeskreis. Allein
zu wohnen könnte ich mir nicht vorstellen; vielleicht
zusammen mit Freunden.
Stephie (13): Wir unternehmen zwar nicht viel
zusammen, doch wichtig ist mir die Familie schon.
Nervig sind Familienfeste. Meine Eltern interessiert vor
allem, was ich in der Schule mache. Auch über Jungs
rede ich mit ihnen.
141
Rebecca (15): Sicher brauche ich Familie, Über Themen
wie Jungs und Mode kann ich aber viel besser mit
meinen Freundinnen reden.
Lydia (17): Ja ich brauche meine Familie. Ich habe ein
sehr freundschaftliches Verhältnis zu meinen Eltern.
Ganz allein zu leben, stelle ich mir schrecklich
langweilig und hart vor. Darum will ich später auch
selbst Kinder.
Teresa (17): Ich habe wahnsinniges Glück mit meinen
Eltern. Gerade für mich als Einzelkind waren sie immer
meine ersten Ansprechpartner. Sie haben zugehört und
geholfen. Ich revanchiere mich viel zu selten dafür.
Eskin (16): Meine Eltern sind wie gute Freunde für
mich. Probleme lösen wir gemeinsam. Ab und zu muss
ich zu Hause zwar kräftig mithelfen, aber das ist doch
normal, oder? Später werde ich selbst eine Familie
gründen.
Alexander (18): Ich brauche meine Eltern. Wir fahren
zum Beispiel zusammen in Urlaub. Für die Zukunft ist
mir meine Karriere aber wichtiger als Frau und Kind.
Ich will Abteilungsleiter im Supermarkt werden.
Paul (16): In meiner Familie gibt es nur selten Streit,
etwa wenn ich abends lange weggehen will. Nach der
Schule will ich aber mit meiner Freundin leben.
142
b) Was ist eine Familie für Sie? Schreiben Sie einen Aufsatz zu diesem
Thema.
31. Projekt
«Meine Familie und ich»
a) Wer gehört zu Ihrer Familie?
Schreiben Sie die Mitglieder Ihrer Familie (Mutter, Vater, Bruder, ...) auf
ein Blatt.Versuchen Sie die Beziehung zwischen den Personen grafisch
darzustellen. In Deutschland würde man dafür einen Stammbaum wählen:
b) Schreiben Sie alles über sich und Ihre Familie. Sie können dabei auf die
folgenden Fragen antworten:







Wie heißen Sie?
Wo wohnen Sie?
Wie alt sind Sie?
Was machen Sie gern?
Wie heißen Ihr Vater und Ihre Mutter?
Wie heißt Ihr Bruder ( heißen Ihre Brüder) ?
Wie heißt Ihre Schwester ( heißen Ihre Schwestern) ? u. s. w.
c) Stellen Sie Ihre Familie in der Gruppe kurz vor. Vielleicht haben Sie auch
Fotos Ihrer Familie, die Sie zeigen wollen.
d) Beschreiben Sie die Beziehung zu (einigen) Mitgliedern Ihrer Familie.
Benutzen Sie dabei auch die angegebenen Adjektive:
stressig, eng, persönlich, vertrauensvoll, kühl, sehr gut, wechselhaft,
anstrengend, intim, freundschaftlich, kompliziert, distanziert, gestört,
liebevoll, schwierig, höflich, katastrophal, ...
143
Список литетатуры
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
Бухаров, В. М. Практический курс немецкого языка для 1 курса институтов
и факультетов иностранных языков [Текст] / В. М. Бухаров, Н. В.
Чайковская, И. М. Канакова : учеб. — М. : Высш. шк., 1993. — 256 с.
Галай, О. М. Экзамен по немецкому языку [Текст] : пособие для
поступающих в вузы / О. М. Галай, В. Н. Кирись, М. А.. Черкасс. — 3-е
изд., стереотип. — Минск : ТетраСистемс, 2002. — 228 с.
Голованова, Е. К. Экспресс-курс изучения немецкого языка [Текст] / Е. К.
Голованова, Н. Б. Кузьмина. – Ростов н/Д : Феникс, 2001. — 320 с.
Девкин, В. Д. Занимательная лексикология [Текст] / В. Д. Девкин. — М. :
Гуманит. изд. центр ВЛАДОС, 1998. — 312 с.
Наер, Н. М. Немецкий язык для педагогических колледжей [Текст] / Н. М.
Наер, Н. Б. Кузьмина. — Ростов н/Д : Феникс, 2003. — 224 с.
Практический курс немецкого языка для университетов [Текст] / И. П.
Гольдштейн, И. М. Горохова, М. В. Раевский, Т. Я. Щеглова. — М. : ЛистНью, 2003. — 460 с.
Adler, K. Deutsch für die Mittelstufe [Текст]: Texte und Übungen / Klaus Adler,
Benno Steffens. — München : Max Hueber Verlag, 1974. — 287 s.
Aufderstraße, H. Delfin [Текст] : Lehrbuch / Helmut Aufderstraße, Jutta Müller,
Thomas Storz. — Ismaning : Max Hueber Verlag, 2001. — 256 s.
Dallapiazza, R.-M. Tangram [Текст]: Deutsch als Fremdsprache / Rosa-Maria
Dallapiazza, Jan von Eduard, Til Schönherr : T. 1 A. Kurs- und Arbeitsbuch. —
Ismaning : Max Hueber Verlag, 1998. — 88 s.
Deutsch aktiv neu [Текст] : Lehrbuch 1 A / Gerd Neuner, Theo Scherling, Reiner
Schmidt, Heinz Wilms. — Berlin : Langenscheidt KG, 1986. — 128 s.
Drehe, M. Wechselspiel [Текст] : Sprechanlässe für die Partnerarbeit im
kommunikativen Deutschunterricht: Arbeitsblätter für Anfänger und Fortgeschrit
tene / Michael Drehe, Wolfgang Lind. — Berlin; München : Langenscheidt,
1998. — 70 s.
Frey, C. Spitznamen [Текст] / C. Frey // Juma. — 2000. — № 3. — S. 12
Hallo, Nachbarn! [Текст] : in 2 B. / L. Antonowa, Н. Breitung, W. Nikulina u. а. —
Eschborn : Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH,
1997. — 165 s.
Kunz, R. Brauchst du Familie [Текст] / R. Kunz // Juma. — 2001. — № 3. —
S. 12—13.
Landwehr, G. Auf nach Deutschland — Germany here I come [Текст] : Inter
kulturelle Unterrichtseinheiten für Austauschschüler / Gabriele Landwehr, Ewa
Wolf-Manfre. — Stuttgart : Ernst Klett International, 1999. — 48 s.
Mebus, G. Sprachbrücke [Текст] : Deutsch als Fremdsprache : T.1 / Gudula
Mebus, Andreas Pauldrach, Marlene Rall, Dietmar Rösler. — München : Verlag
Klett Edition Deutsch GmbH, 1992. — 251 s.
Miebs, U. Rontakt Deutsch [Текст] : Deutsch für berufliche Situationen / Udo
Miebs, Leena Vehovirta. — Berlin : Langenscheidt, 2001. — 165 s.
144
18. Mitreden [Текст] : Ein Deutschkurs zur Einführung in das Alltags- und
Berufsleben / Barbara Dürsch, Klaus Jochen, Margareta Köchling, Ingeborg
Lareau. — Ismaning : Max Hueber Verlag, 1994. — 148 s.
19. Neuner, G. Paule Puhmanns Paddelboot [Текст] : Zehn Lieder zum Singen,
Spielen und Lernen / G. Neuner, F. Vahle. — Berlin : Langenscheidt, 1994. —
71 s.
20. Themen neu [Текст] : Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache : T. 1 Kursbuch /
Hartmut Aufderstraße, Heiko Bock, Mechthild Gerdes u a. — Ismaning : Max
Hueber Verlag, 1992. — 160 s.
21. Unger, J. Tschüssikowski [Текст] / J. Unger // Juma. — 1998. — № 4. — S. 15.
22. Vorderwülbecke, A. Stufen 1 [Текст] : Kolleg Deutsch als Fremdsprache : Kon
taktaufnahme : Erste Orientierung / A. Vorderwülbecke, K. Vorderwülbecke. —
München : Verlag Klett Edition Deutsch GmbH, 1986. — 168 s.
145
Учебное издание
Лариса Ивановна Комарова, Анна Михайловна Кудряшова
Практический курс немецкого языка
Часть 1
Учебное пособие для I курса
факультетов иностранных языков
Редактор
Корректор
М. Б. Иванова
Н. Н. Дробышева
Изд. л. ИД №01591 от 19.04.2000.
Подписано в печать 27.05.05. Формат 60х84 1/16.
Бумага офсетная. Гарнитура "Times".
Уч.-изд. л. 6,2. Усл. печ. л. 9,0.
Тираж 100 экз. Заказ №.
Издательство "Николаев",
г. Балашов, Саратовская обл., а/я 55.
Отпечатано с оригинал-макета,
изготовленного издательской группой
Балашовского филиала
Саратовского государственного университета
им. Н.Г. Чернышевского.
412300, г. Балашов, Саратовская обл., ул. К. Маркса, 29.
Печатное агентство "Арья",
ИП " Николаев", Лиц. ПЛД № 68-52
412340, г. Балашов, Саратовская обл.,
ул. К.Маркса, 43.
E-mail: [email protected]
146
L. I. Komarova, A. M. Kudrjaschova
Deutsch
Sprachpraxis
im 1. Studienjahr
Balaschow 2005
147
Herunterladen