Carl von Clausewitz (1780 – 1831)

Werbung
Carl von Clausewitz (1780 – 1831)
Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz (* 1. Juli 1780 als Carl Philipp Gottlieb Claußwitz in Burg bei Magdeburg, †
16. November 1831 in Breslau) war ein preußischer General und Militärtheoretiker. Clausewitz wurde durch sein
Hauptwerk Vom Kriege bekannt. Seine Theorien über Strategie, Taktik und Philosophie hatten großen Einfluss auf die
Entwicklung des Kriegswesens in allen westlichen Ländern. Seine Theorien werden bis heute an allen wichtigen
Militärakademien gelehrt und finden zudem im Bereich der Unternehmensführung sowie im Marketing Anwendung.
Carl von Clausewitz (1780–1831) nach einem Gemälde von Karl Wilhelm Wach - Marie von Clausewitz (1779–1836)
nach einer Lithographie der Zeit - Originalausgabe des Buches Vom Kriege aus dem Jahr 1832
Biographie
Herkunft
Die Herkunft von Clausewitz ist umstritten. Als Sohn des Steuereinnehmers Friedrich Gabriel Clausewitz wurde er
vermutlich am 1. Juli 1780 in Burg (bei Magdeburg) geboren. Nach seinen eigenen Angaben stammte seine Familie aus
einem oberschlesischem Adelsgeschlecht. Wahrscheinlich hatte sich sein Urgroßvater den Namen „von Clausewitz”
erst in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges zugelegt. Danach war der Großvater Benedict Gottlob Clausewitz als
bürgerlicher Theologielehrer an der Universität Halle beschäftigt. Da aber Clausewitz und zwei seiner Brüder
problemlos als Adelige in die preußische Armee aufgenommen wurden, ist davon auszugehen, dass man die adelige
Herkunft der Familie anerkannte, auch wenn sie sich nicht nachweisen ließ. Bis zu seinem 12. Lebensjahr erhielt
Clausewitz nur eine sehr eingeschränkte Ausbildung an einer lokalen Lateinschule. Durch gute Beziehungen des Vaters,
der selber als Offizier im Siebenjährigen Krieg gedient hatte, zum preußischen Offizierskorps konnte der Sohn im
Frühsommer 1792 als „von Clausewitz” in das Infanterie-Regiment Nr. 34 eintreten, wo er Fähnrich wurde. Zu diesem
Zweck fälschte die Familie sein Geburtsdatum auf den 1. Juni, um ihn älter scheinen lassen.
Erste Dienstjahre
Im Jahre 1793 zog das Regiment in den Ersten Koalitionskrieg, wo er bei der Belagerung von Mainz erste
Kriegserfahrungen sammelte. Danach folgte der lange Feldzug am Rhein bis der Friede von Basel den Krieg für
Preußen beendete. Das Regiment wurde zurück in seine Garnison Neuruppin verlegt. In den Jahren 1796 bis 1801 fand
Clausewitz dort Zeit, sich seinen Studien zu widmen. Er las die zeitgenössische Literatur über die Französische
Revolution, das Kriegswesen und die Politik, besuchte aber auch Vorträge über Logik und Ethik. Dank bester
Empfehlungsschreiben gehörte er im Oktober 1801 zum ersten Jahrgang der von Gerhard von Scharnhorst neu
gegründeten Kriegsschule in Berlin. Hier wurde er maßgeblich durch das Denken Scharnhorsts beeinflusst, der bereits
die Zusammenhänge von Politik und Kriegführung begriffen hatte. Auch mit den Schriften Immanuel Kants wurde er
an der Akademie vertraut. Als Mitglied der Militärischen Gesellschaft, einem Diskussionsforum für höhere preußische
Offiziere, kam er mit den drängendsten Fragen des damaligen Militärs in Berührung und ein unveröffentlichtes
Manuskript (heute bekannt als Strategie von 1804) bezeugt, dass er schon in jener Zeit an die Verfassung militärischer
Schriften dachte. Im Jahre 1804 graduierte Clausewitz als Bester seiner Klasse und fand danach als Adjutant des
Prinzen August von Preußen Verwendung. Somit hatte er Zugang zum Hof und zur höheren Gesellschaft, wo er auch
seine spätere Frau Marie von Brühl kennenlernte. Im Jahr darauf erschien in der Zeitschrift Neue Bellona anonym ein
von ihm verfasster Artikel, der gegen das Werk des Militärschriftstellers Dietrich Adam Heinrich von Bülow gerichtet
war und als erste Veröffentlichung von Clausewitz gilt.
Teilnahme an den Napoleonischen Kriegen
Im Jahre 1806 zog Clausewitz als Stabskapitän und Adjutant in den Vierten Koalitionskrieg. Nach der Schlacht bei Jena
und Auerstedt am 14. Oktober 1806 wurde er zusammen mit dem Prinzen gefangen genommen und verbrachte ein Jahr
in französischer Kriegsgefangenschaft. Hier analysierte er in seinen Historischen Briefen über die großen
Kriegsereignisse im October 1806 die Niederlage der preußischen Armee. Nach seiner Rückkehr holte ihn Scharnhorst
1809 in seinen persönlichen Stab. Von da an arbeitete er als einer der wichtigsten Reformer an der Reorganisation des
Heeres. Im Jahre 1810 wurde er zum Major befördert und diente als Scharnhorsts Bürochef sowie als Lehrer für
Generalstabsdienst und Taktik. Darüber hinaus unterrichtete er als Hauslehrer auch die preußischen Prinzen (darunter
auch den Kronprinzen und späteren Deutschen Kaiser Wilhelm I.) Da er sich 1812 moralisch nicht in der Lage fühlte,
Napoleon I. in seinem Krieg gegen Russland zu unterstützen, verließ er die Armee und trat in russische Dienste. Seinem
Freund Gneisenau hinterließ er eine patriotische Denkschrift, welche erst in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts
entdeckt und unter dem Titel Bekenntnisschrift von 1812 veröffentlicht wurde. Er nahm an allen wichtigen Schlachten
teil und übernahm bei der Konvention von Tauroggen eine wichtige Vermittlerrolle. Der preußische König Friedrich
Wilhelm III. weigerte sich anschließend, den Fahnenflüchtigen wieder in preußische Dienste zu übernehmen. So
machte Clausewitz die Befreiungskriege als Stabschef eines russischen Korps mit, bis es ihm im April 1814 erlaubt
wurde, als Oberst nach Preußen zurückzukehren. Im Jahre 1815 nahm er noch einmal als Stabschef eines preußischen
Korps an dem Feldzug gegen Napoleon teil, der in der Schlacht bei Waterloo gipfelte.
Dienst während der Restaurationszeit
In den folgenden drei Jahren diente Clausewitz als Stabschef bei August Neidhardt von Gneisenau in Koblenz. Da alle
liberalen Reformer während der Restauration unerwünscht waren, versetzte man sie auf wenig einflussreiche Posten.
Clausewitz wurde 1818 zum Direktor der Allgemeinen Kriegsschule in Berlin berufen, ohne aber die Erlaubnis zu
bekommen, dort auch lehren zu dürfen. Im September erfolgte auch seine Beförderung zum Generalmajor. Mit 38
Jahren war er der jüngste General der preußischen Armee. Dieser Posten befriedigte ihn nicht, aber alle
Versetzungsanträge wurden abgelehnt, obwohl er ab 1821 wenigstens in den Generalstab aufgenommen wurde. Um
1823/1824 entstand mit Nachrichten über Preußen in seiner größten Katastrophe ein weiteres Werk, das sich erneut mit
den Geschehnissen des Jahres 1806 beschäftigte. Allgemein ließ ihm der Posten an der Kriegsschule viel Zeit zu
eigenen Arbeiten. Sein Hauptwerk Vom Kriege entstand in jener Zeit. Im Jahre 1827 wurden Clausewitz und seine
Brüder offiziell vom preußischen König geadelt. Dies war nichts anderes als eine Bestätigung des Familienadels, den
die Familie bisher nicht eindeutig hatte nachweisen können. Erst 1830 wurde er versetzt, zuerst zur Artillerie-Inspektion
nach Breslau. Aber schon im Juli des Jahres kam es zum Polnischen Insurrektionskrieg und Clausewitz wurde zum
Stabschef des preußischen Observationskorps unter Gneisenau berufen. Die russischen Truppen brachten die Cholera
nach Polen, die sich bald über ganz Europa ausbreitete. Auch Gneisenau starb daran, und Clausewitz übernahm die
Befehlsgewalt über die preußischen Truppen. Doch auch er erkrankte an der Cholera, kehrte im Herbst 1831 nach
Breslau zurück und starb wenige Tage darauf am 16. November 1831 im Alter von 51 Jahren. Zwischen 1832 und 1837
gab seine Witwe Marie von Clausewitz auf eigene Kosten die hinterlassenen Schriften des Generals heraus.
Grundlagen der Theorien Clausewitz’
Allgemeines
Clausewitz wandte sich gegen die Systemmacher. Seiner Ansicht nach konnte man Kriegstheorie nicht als konkrete
Handlungsanweisung für Generäle betreiben. Er wollte stattdessen generelle Prinzipien aufzeigen, die sich aus dem
Studium der Geschichte und aus dem logischen Denken ergaben. Auch wenn er Typisches behandelte, wies er ständig
auf den Realitätsbezug seiner Prinzipien hin. So meinte er, dass Feldzüge nur zu einem sehr geringen Grade geplant
werden könnten, da unkalkulierbare Einflüsse oder Ereignisse, sogenannte „Friktionen”, jede zu detaillierte
Vorausplanung schon nach wenigen Tagen gegenstandslos machen würden.
Clausewitz’ Definition des Krieges
Aus der Bekenntnisschrift von 1812 wird ersichtlich, dass Clausewitz bis zu diesem Zeitpunkt einer eher existenziellen
Interpretation von Krieg anhing. Das heißt, dass er Krieg als höchste Form der Selbstbehauptung eines Volkes ansah.
Dies entsprach in jeder Hinsicht dem Geist der Zeit, in der die „Französische Revolution” und die Konflikte, die aus ihr
erwuchsen, zur Ausbildung von Wehrpflichtarmeen und Guerilla geführt hatten. Solche Volksbewaffnungen und
Volkskriege unterstützten die Interpretation des Krieges als existenzieller Kampf. In den folgenden Jahren hingegen
schränkte Clausewitz diese Auffassung stark ein und erklärte, dass der Krieg eher als Instrument diene. „Der Krieg ist
also ein Akt der Gewalt, um den Gegner zur Erfüllung unseres Willens zu zwingen.”. (Vom Kriege, Buch I, Kapitel 1,
Abschnitt 2). Eine der provokantesten Thesen des Buches Vom Kriege war die Feststellung, dass ein Krieg erst mit der
Verteidigung des Angegriffenen beginne. Ohne Verteidigung würde es nicht zu bewaffneten Kämpfen kommen, die
Clausewitz für die Grundlagen jeden Krieges hielt. Er empfahl durch den Aufbau einer möglichst großen Armee einen
potentiellen Gegner abzuschrecken. Der hier formulierte Abschreckungsgedanke des Verteidigungskrieges war weder
neu noch einzigartig, wurde aber eine vielproklamierte Grundlage für das Wettrüsten vor dem Ersten Weltkrieg und im
Kalten Krieg.
Die Achse von Zweck, Ziel und Mittel
Clausewitz analysierte die Konflikte seiner Zeit anhand einer Achse aus Zweck, Ziel und Mittel. Jeder Krieg hat nach
Clausewitz einen Zweck, der im Wesentlichen darin bestehe, „dem Gegner unseren Willen aufzuzwingen”. Der genaue
Zweck wird von der Politik bestimmt. Um den Zweck zu erfüllen, muss der Gegner wehrlos gemacht werden, was
bedeutet, dass die gegnerischen Streitkräfte ausgeschaltet werden müssen. Dieses Ziel wird von der Strategie verfolgt
und kann in verschiedenen Vorgehen bestehen. (Vernichtung des Heeres in einer Schlacht, Entziehen der
Versorgungsbasis o.a.). Als Mittel zum Erreichen des gesetzten Zieles dient alles, worin der menschliche Verstand ein
Hilfsmittel entdeckt, also alle moralischen und physischen Kräfte eines Staates (nicht nur die Streitkräfte). Aus dieser
Zweck-Ziel-Mittel-Achse ergibt sich auch die Bedeutung des bekanntesten Zitates Clausewitz’: „Der Krieg ist eine
bloße Fortsetzung der Politik unter Einbeziehung anderer Mittel” (Vom Kriege I, 1, 24). Gemeint ist damit, dass das
Militär der Politik stets untergeordnet ist. Die Politik bestimmt demnach durch den Zweck die Anwendung von
militärischer Gewalt, also von Krieg, als Mittel zur Lösung eines Konflikts. Der Krieg ist so der Politik immer
untergeordnet.
Absoluter und Wirklicher Krieg
Die Aussage Clausewitz’, dass alle moralischen und physischen Kräfte eines Staates als Mittel im Krieg eingesetzt
werden könnten, legte den Gedanken an eine totale Kriegführung nahe. Clausewitz selbst beschrieb die sogenannten
Wechselwirkungen der Eskalation, die zu einer Totalisierung der Kriegführung führen würden:
1. Der, der sich rücksichtslos aller ihm zur Verfügung stehenden Mittel bedient, muss ein Übergewicht über
seinen Gegner bekommen, sofern dieser nicht das gleiche tut; dadurch steigern sich beide zum Äußersten.
2. Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
3. Da keiner der Gegner die Entschlossenheit seines Feindes genau einzuschätzen vermag, wird jeder versuchen,
so entschlossen wie möglich zu sein.
Das Resultat einer solchen Entwicklung wäre die Einbeziehung aller staatlichen Mittel, was Clausewitz als Absoluten
Krieg bezeichnet. Es handele sich dabei um ein logisch zu Ende gedachtes Modell, das in der Wirklichkeit gar nicht
vorkommen könne, weil es unrealistische Annahmen enthielte:
1. Der Konflikt zweier Parteien müsste gänzlich isoliert ausgetragen werden, ohne Einmischung durch dritte
Parteien – dies aber komme nicht vor. (Vgl. die ceteris paribus-Klausel).
2. Der Konflikt dürfte nur aus einer einzigen Entscheidung bestehen, nämlich der, ob er kriegerisch oder friedlich
gelöst wird – er sei aber immer ein Prozess.
3. Mögliche Folgen und Kalkulationen (z. B. die Aussicht auf Frieden und eine Zeit nach dem Krieg) dürften
keinen Einfluss auf die Handlungen der Parteien haben – in Wirklichkeit seien sie immer vorauszusetzen.
Er konfrontierte also das Denkmodell des „absoluten Krieges” (einen Idealtyp) mit einem Erfahrungsmodell des
„wirklichen Krieges” (einem Normaltyp), und dieser müsse immer unterhalb der Möglichkeiten eines Absoluten
Krieges bleiben. In den Publikationen der modernen Kritiker Clausewitz’ wurde er hingegen immer wieder als
Vordenker des totalen Krieges und der Katastrophen der Weltkriege bezeichnet, ohne dass seine der Realität
verpflichteten Einschränkungen des Wirklichen Krieges beachtet worden wären. Der Begriff totaler Krieg hat nichts mit
der Theorie Clausewitz zu tun, sondern geht auf Ludendorffs gleichnamiges Buch von 1935 zurück, in dem dieser
ausdrücklich der Clausewitzschen Theorie widersprach.
Definition von Taktik und Strategie
Für Clausewitz war die Grundlage jeder Kriegführung die Fähigkeit der Streitkräfte zu kämpfen. Somit kam dem
Gefecht eine zentrale Bedeutung zu und die Taktik war für Clausewitz „Die Lehre vom Gebrauch der Streitkräfte im
Gefecht”. Die Strategie hingegen „ist die Lehre vom Gebrauch der einzelnen Gefechte zum Zweck des Krieges” (Vom
Kriege II, 1). Der Historiker Hans Delbrück wies darauf hin, dass schon Clausewitz einen Unterschied zwischen
„Niederwerfungsstrategie” und „Ermattungsstrategie” machte. Clausewitz war also nicht der einseitige Prediger der
Vernichtungsschlacht, als den ihn Kritiker oft darstellten. In den Rahmen der Taktik fällt auch die Clausewitzsche
Theorie des Guerillakrieges. Darin betrachtete er diese Form der Kriegführung als die geeignetste, um einen Volkskrieg
zu führen, was noch wesentlich auf eine existentielle Auffassung von Krieg hinweist. Er hatte dabei das Beispiel
Spaniens vor Augen, das zwischen 1808 und 1814 einen solchen Krieg gegen die Truppen Napoleons durchstand. Diese
Kampfform, die Clausewitz als Kleinen Krieg bezeichnete, war nichts völlig Neues, aber Clausewitz kommt das
Verdienst zu, eine geschlossene Theorie der Guerilla entwickelt zu haben. Diese war noch für Mao Zedong im
Chinesischen Bürgerkrieg sehr bedeutsam.
Angriff und Verteidigung
Clausewitz hielt die Verteidigung für die überlegene Kampfform, da sie weniger Kräfte verbrauche. Verteidigung
bedeute für ihn nicht das statische Abwarten eines gegnerischen Schlages, sondern flexibles Manövrieren. Derjenige,
der sich strategisch in der Verteidigung befindet, kann nach Clausewitz’ Theorie trotzdem taktisch offensiv vorgehen.
(Ein Beispiel für eine derartige Offensiv-defensiv-Strategie sind die Feldzüge des Generals Robert E. Lee während des
Amerikanischen Bürgerkrieges 1861–1865.) Der Verteidiger sollte nach Clausewitz solange in der Defensive
verbleiben, bis die Kräfte des Angreifers erlahmten und der Verteidiger somit ein Übergewicht erlangt hätte. An diesem
„Kulminationspunkt des Sieges” kann der Verteidiger in die Offensive übergehen, um den Krieg siegreich zu beenden.
Die Standardbeispiele eines solchen Vorgehens waren der Russlandfeldzug Napoleons 1812 (in dem der
Kulminationspunkt mit dem Scheitern der Einnahme Moskaus erreicht worden war) und der Feldzug der deutschen
Wehrmacht gegen die UdSSR, wo man den Kulminationspunkt im Spätsommer 1942 ansetzen kann. Es ist trotzdem
falsch anzunehmen, dass der Kulminationspunkt immer dem größten Geländegewinn entspricht. So sehen manche
Historiker ihn im Fall des Krieges gegen die Sowjetunion 1941–1945 auch schon nach der Kesselschlacht bei Smolensk
erreicht.
Rezeption im 19./20.Jahrhundert
Friedrich Engels beschäftigte sich in den 1850ern, nach der gescheiterten Revolution von 1848, mit Clausewitz’
Theorien, um die historisch-materialistischen revolutionären Ansätze um eine praktische militärische Komponente zu
bereichern. Engels und Marx übernahmen von ihm unter anderem die Ansichten über Angriff und Verteidigung sowie
über den Partisanenkrieg. In ihren umfangreichen Kommentaren zum Italienkrieg (1859) und dem Amerikanischen
Bürgerkrieg (1861–1865) legten sie dar, wie eng ihre Anlehnung an den Preußen in Sachen der politischen und
strategischen Ansichten war. Für ein eingehendes Studium spricht vor allem die Fülle an Clausewitz-Zitaten, die sich in
ihren Briefen wiederfinden. In der militärischen Fachwelt gewann Clausewitz’ Werk zunächst wenig Aufmerksamkeit.
Erst der Chef des deutschen Generalstabes Helmuth von Moltke verhalf dem Buch Vom Kriege zu breiter Anerkennung.
Moltke reduzierte Clausewitz’ Theorien auf ihr strategisches Kalkül, indem er meinte, die Politik bestimme lediglich
den Beginn des Krieges. Während des Krieges selbst müsse sie sich dem Militär unterordnen. Diese Sichtweise wurde
im Generalstab bereits nach Bismarcks Sturz 1890 und dann bis zum Ersten Weltkrieg zur Tradition, so dass die Politik
in der Julikrise 1914 vom Generalstab bestimmt wurde. Lenin hingegen fertigte während seines Schweizer Exils ein
Exzerptheft über das Werk Vom Kriege an, um sich auf die Russische Revolution vorzubereiten. Der Schwerpunkt von
Lenins Interesse lag dabei auf dem Verhältnis von Krieg und Politik, dem Angriff und der Verteidigung, sowie der
Moral. Als den wichtigsten Abschnitt bezeichneter er selbst den Teil, in dem Clausewitz explizit auf die Unterordnung
des Krieges unter die Politik hinwies. Unter dem Stalin-Regime wurde die Wirkung Clausewitz’ auf die Entwicklung
des Marxismus-Leninismus hingegen geleugnet. In der deutschen Reichswehr besann man sich unter Generalstabschef
Beck auf das Primat der Politik zurück, und als Adolf Hitler nicht nur zum politischen, sondern 1934 auch zum
militärischen Staatsoberhaupt aufstieg, stellten politische Ziele scheinbar wieder die Leitlinien für die militärischen
Zielsetzungen dar. Da aber „Politik” hier die persönlichen Zielsetzungen Hitlers bedeutete, entfernte er sich weit von
deren Verständnis bei Clausewitz. Hierin, und nicht in einem staatsmännischen Verständnis von Politik, lag Hitlers
Zerwürfnis mit seinem 1923er Mitputschisten Erich Ludendorff, der noch 1936, ein Jahr vor seinem Tod, konstatiert
hatte: „Alle Theorien von Clausewitz sind über den Haufen zu werfen. Darum hat die Politik der Kriegsführung zu
dienen.” (Der Totale Krieg, 1936, S.10). Beide Standpunkte entsprachen Clausewitz so wenig wie nur irgend möglich.
Vielleicht konnte sich auch deshalb der „wirkliche” dem „absoluten” Krieg so stark annähern, wie in den Jahren von
1939 bis 1945. In Großbritannien vermutete man den Einfluss von Clausewitz auf die deutsche Strategie erst während
des Ersten Weltkrieges, während schon einige Jahre zuvor eine Rezeption in Frankreich eingesetzt hatte. In den USA
erkannte man Clausewitz’ Wirkung sogar erst kurz vor dem Zweiten Weltkrieg. Seit Beginn des Atomwaffenzeitalters
wird von manchen Militärhistorikern die Gültigkeit der Clausewitz´schen Theorien angezweifelt, zuletzt in den 1990ern
durch John Keegan. Dem zum Trotz ist Clausewitz’ Hauptwerk Vom Kriege zu einem der am weitesten verbreiteten
Bücher der Erde geworden, dessen Inhalt bis heute an vielen Militärschulen gelehrt wird. In Deutschland kam es sogar
zur Gründung der Clausewitz-Gesellschaft, deren Ziel es ist aus den Gedanken Carl von Clausewitz’ Nutzen für die
Gegenwart zu ziehen. Auch in nicht-militärischen Bereichen beschäftigte man sich mit Clausewitz. So sind seine
Theorien auch Inhalt des Lehrplanes der Betriebswirtschaft an der Harvard University und verschiedener anderer
Managementschulen. Auch die Boston Consulting Group gab ein Buch über dieses Thema heraus.
Zitate
„Ein grosser Teil der Nachrichten, die man im Krieg bekommt, ist widersprechend, ein noch größerer falsch und bei
weitem der größte einer ziemlichen Ungewissheit unterworfen.“
„Krieg ist die Fortsetzung der Politik unter Einbeziehung anderer Mittel.“
„Man fängt keinen Krieg an, oder man sollte vernünftigerweise keinen anfangen, ohne sich zu sagen, was man mit und
was man in dem selben erreichen will, das erstere ist der Zweck, das andere das Ziel.“
Wichtigste Werke
 Bemerkungen über die reine und angewandte Strategie des Herrn von Bülow oder Kritik der darin enthaltenen
Ansichten, anonymer Artikel in der Zeitschrift Neue Bellona (1805).
 „Strategie” (1804–1809). Dieses Manuskript wurde erst in den 1930er-Jahren entdeckt und ist erschienen in:
Eberhard Kessel (Hrsg.): Carl von Clausewitz – Strategie aus dem Jahr 1804 mit Zusätzen von 1808 und 1809,
Hamburg 1937.
 Historische Briefe über die großen Kriegsereignisse im Oktober 1806 (1807/08), in Auszügen abgedruckt in:
Gerhard Förster (Hrsg.): Carl von Clausewitz – Ausgewählte militärische Schriften, Berlin 1981, S.46–75.
 Bekenntnisschrift von 1812 (1812), abgedruckt in: Gerhard Förster (Hrsg.): Carl von Clausewitz –
Ausgewählte militärische Schriften, Berlin 1981, S. 140–215.
 Nachrichten über Preußen in seiner größten Katastrophe (1823/24), in Auszügen abgedruckt in: Gerhard
Förster (Hrsg.): Carl von Clausewitz – Ausgewählte militärische Schriften, Berlin 1981, S. 76–124.
 Vom Kriege, Hinterlassenes Werk des Generals Carl von Clausewitz, Bd. 1 – 3, bei Ferdinand Dümmler,
Berlin 1832–1834, (Hrsg. von Marie von Clausewitz).
 Der Feldzug von 1796 in Italien, Hinterlassenes Werk des Generals Carl von Clausewitz, Bd. 4, bei Ferdinand
Dümmler, Berlin 1833, (Hrsg. von Marie von Clausewitz).
 Die Feldzüge von 1799 in Italien und der Schweiz, Hinterlassenes Werk des Generals Carl von Clausewitz, Bd.
5 – 6, bei Ferdinand Dümmler, Berlin 1833–1834, (Hrsg. von Marie von Clausewitz).

Der Feldzug von 1812 in Russland, der Feldzug von 1813 bis zum Waffenstillstand und der Feldzug von 1814
in Frankreich, Hinterlassenes Werk des Generals Carl von Clausewitz, Bd. 7, bei Ferdinand Dümmler, Berlin
1835, (Hrsg. von Marie von Clausewitz).
 Der Feldzug von 1815 in Frankreich, Hinterlassenes Werk des Generals Carl von Clausewitz, Bd. 8, bei
Ferdinand Dümmler, Berlin 1835, (Hrsg. von Marie von Clausewitz).
 Strategische Beleuchtung mehrerer Feldzüge von Gustav Adolph, Turenne, Luxemburg und andere historische
Materialien zur Strategie, Hinterlassenes Werk des Generals Carl von Clausewitz, Bd. 9, bei Ferdinand
Dümmler, Berlin 1837, (Hrsg. von Marie von Clausewitz).
 Strategische Beleuchtung mehrerer Feldzüge von Sobiesky, Münich, Friedrich dem Großen und dem Herzog
Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig und andere historische Materialien zur Strategie, Hinterlassenes
Werk des Generals Carl von Clausewitz, Bd. 10, bei Ferdinand Dümmler, Berlin 1837, (Hrsg. von Marie von
Clausewitz).
Quellsammlungen
 Gerhard Förster/ Dorothea Schmidt (Hrsg.): Carl von Clausewitz – Ausgewählte militärische Schriften,
Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981.
 Otto Heuschele (Hrsg.): Carl und Marie von Clausewitz – Briefe, Verlag für Kulturpolitik, Berlin 1935.
Literatur
 Raymond Aron: Clausewitz. Den Krieg denken. Propyläen, Frankfurt am Main 1980, ISBN 3-549-07399-2
 Friedrich Doepner: Clausewitz als Soldat, in: Europäische Wehrkunde 7 (1980), S.345–355.
 Ernst Engelberg: Carl von Clausewitz in seiner Zeit, in: Clausewitz, Carl v., Vom Kriege, Berlin 1957
 Wilhelm von Schramm: Clausewitz. General und Philosoph. Heyne, München 1982, ISBN 3-453-55091-9
 Kurt Guss: Krieg als Gestalt. Psychologie und Pädagogik bei Carl von Clausewitz. 1990, ISBN 3821900261
 Dietmar Schössler: Carl von Clausewitz. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1991, ISBN 3-499-50448-0
 Christopher Bassford: The Reception of Clausewitz in Britain and America. 1815–1945. Oxford University
Press, Oxford und New York 1994, ISBN 0-19-508383-0 (Online-Edition) − zur Rezeption in Großbritannien
und den USA
 Andreas Herberg- Rothe: Das Rätsel Clausewitz. Politische Theorie des Krieges im Widerstreit. Fink Verlag,
2001, ISBN 3770536126
 Das Strategieinstitut der Boston Consulting Group: Clausewitz – Strategie denken. dtv, München 2003, ISBN
3-423-34033-9
 Beatrice Heuser: Clausewitz lesen! Eine Einführung. Oldenbourg Verlag, 2005, ISBN 3-486-57743-3
 Ralf Kulla: Politische Macht und politische Gewalt. Krieg, Gewaltfreiheit und Demokratie im Anschluß an
Hannah Arendt und Carl von Clausewitz, Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2005 (= Schriften zur internationalen
Politik, Band 12) ISBN 3-8300-2026-0
Weblinks
Wikisource: Carl von Clausewitz – Quellentexte
Wikiquote: Carl von Clausewitz – Zitate
 Literatur von und über Carl von Clausewitz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
 Volltext seines Hauptwerkes Vom Kriege und Sekundärliteratur zu Clausewitz
 Die Werkausgabe Hinterlassene Werke von 1832–37 als pdf zum Herunterladen in der Gallica (Bibliothèque
numérique) der Bibliothèque Nationale de France
 www.clausewitz-gesellschaft.de
Herunterladen