Seminarplan Symbolsoziologie-1 - Friedrich

Werbung
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Soziologie
SoSe 15
Do 14-16 Uhr
CZS SR 274
Michael Beetz
Die symbolischen Dimensionen sozialer Wirklichkeit
Seminarplan mit Literaturangaben
16.4. Einführung und Ausblick
Herbert Blumer: Der methodologische Standort des symbolischen Interaktionismus,
in: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.): Alltagswissen, Interaktion und
gesellschaftliche Wirklichkeit, Bd. 1, Reinbek 1973, S. 80-101
23.4. Einleitung: Der Sinn für das Symbolische
Erich Fromm: Märchen, Mythen, Träume. Eine Einführung in das Verständnis einer
vergessenen Sprache, Hamburg 1981, S. 9-25.
Margaret Mead: A Case History In Cross-National Communications, in: dies.:
Studying Contemporary Western Society, New York 2004, S. 144-161.
30.4. Symbolisch vermittelte Grundhaltungen
Eugen Drewermann: Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter. Grimms Märchen
tiefenpsychologisch gedeutet, München 1992.
Rüdiger Dahlke: Krankheit als Symbol. Ein Handbuch der Psychosomatik, München
1996.
7.5.
Spielräume und ortsbestimmtes Rollenspiel
Jean Piaget. Nachahmung, Spiel und Traum. Die Entwicklung der Symbolfunktion
beim Kinde, Stuttgart 1975.
Erving Goffman: Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag, München
2000, S. 99-128.
21.5. Die Symbolstruktur sozialer Räume
Susanne Rau: Räume der Stadt. Eine Geschichte Lyons 1300-1800, Frankfurt a. M.
2014.
Günther Anders: Die Antiquiertheit des Menschen, Bd. 1, München 1956, S. 106 f.
28.5. Statussymbolik
Arnold van Gennep: Übergangsriten, Frankfurt a. M. 2005.
Norbert Elias: Die höfische Gesellschaft. Untersuchungen zur Soziologie des
Königtums und der höfischen Aristokratie, Frankfurt a. M. 1983, insb. S. 7-66..
4.6.
Sozialer Status und die Symbolik der Geschlechterbeziehungen
Pierre Bourdieu: Zur Soziologie der symbolischen Formen, Frankfurt 1974, insb.
S. 42-74.
Regine Gildemeister/Angelika Wetterer: Wie Geschlechter gemacht werden. Die
soziale Konstruktion der Zwei-Geschlechtlichkeit und ihre Reifizierung in der
Frauenforschung In: Gudrun-Axeli Knapp, Angelika Wetterer (Hg.): TraditionenBrüche. Entwicklungen feministischer Theorie. Freiburg 1992, S. 201-254.
2
11.6. Libido und Sexsymbolik
Platon: Symposion, in: ders.: Phaidon. Das Gastmahl. Kratylos, Darmstadt 1974,
S. 265-283.
Siegmund Freud: Fetischismus, in: Frauke Berndt/Heinz Drügh (Hg.): Symbol.
Grundlagentexte, Frankfurt 2009, S. 69-74
18.6. Gemeinschaftssymbole
Emile Durkheim: Die elementaren Formen des religiösen Lebens, Frankfurt 1981,
S. 283-326
Victor Turner: Das Liminale und das Liminoide in Spiel, „Fluss“ und Ritual, in: ders.:
Vom Ritual zum Theater. Der Ernst des menschlichen Spiels, Frankfurt 2009,
S. 28-94.
25.6. Symbolische Vergemeinschaftung und gesellschaftliche Mythen
Mary Douglas: Ritual, Tabu und Körpersymbolik. Sozialanthropologische Studien in
Industriegesellschaft und Stammeskultur, Frankfurt a. M. 1974, S. 1-8, 11, 196-214.
Clifford Geertz: Religion als kulturelles System, in: Geertz, Clifford (1987): Dichte
Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt, S. 44-95 (hier
insb. 46-61).
2.7.
Weltbilder als symbolische Konstruktion
Ernst Cassirer: Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der
Kultur, Hamburg 2007, S. 47-71.
Neil Postman: Technopol. Die Macht der Technologien und die Entmündigung der
Gesellschaft, Frankfurt a. M. 1992, S. 177-193.
9.7.
Das Symbol im Spiegel der Theorien
Ernst Cassirer: Das Symbolproblem und seine Stellung im System der Philosophie, in:
Frauke Berndt/Heinz Drügh (Hrsg.): Symbol. Grundlagentexte, Frankfurt 2009, S. 92106.
Dan Sperber: Über Symbolik, Frankfurt 1975, S. 12-16, 34-41, 60-73, 81-93 (97-98,
102-105).
16.7. Symbolisieren als gesellschaftliche Elementaroperation
Leslie White: The Symbol. The Origin and Basis of Human Behavior, in: Philosophy
of Science 7/4 1940, S. 451-463.
Hans-Georg Soeffner: Protosoziologische Überlegungen zur Soziologie des Symbols
und des Rituals, in: Rudolf Schlögl/Bernhard Giesen/Jürgen Osterhammel (Hrsg.): Die
Wirklichkeit der Symbole, Konstanz 2004, S. 41-72
Herunterladen