Ringvorlesung Klemun/Scheutz: Geschichte der Universität Wien

Werbung
Ringvorlesung Klemun/Scheutz: Geschichte der Universität Wien. Einheit 4 (31.10.2014):
Thomas Wallnig: Die Theresianischen Reformen und die Universität. Ein nützliches Glied
des Staates?
NB: Sie finden dieses Dokument auch unter: www.univie.ac.at/monastische_aufklaerung/de/schul-undlehrmaterialien/lehrveranstaltungen.html .
LITERATUR
Karl VOCELKA, Glanz und Untergang der Höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im
Habsburgischen Vielvölkerstaat (Österreichische Geschichte 1699–1815, Wien 2001).
Erich ZÖLLNER, Geschichte Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart (Wien 81990).
Peter HERSCHE, Der Spätjansenismus in Österreich (Veröffentlichungen der Kommission für die Geschichte
Österreichs an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 7, Wien 1977).
Steven SHAPIN, The Scientific Revolution (Chicago 1996).
Jonathan ISRAEL, Enlightenment Contested. Philosophy, Modernity, and the Emancipation of Man, 1670–1752
(Oxford 2006).
Jonathan ISRAEL, Demorcatic Enlightenment. Philosophy, Revolution, and Human Rights, 1750–1790 (Oxford
2011).
Notker HAMMERSTEIN, Jus und Historie. Ein Beitrag zur Geschichte des historischen Denkens an deutschen
Universitäten im späten 17. und im 18. Jahrhundert (Göttingen 1972).
Grete KLINGENSTEIN, Der Aufstieg des Hauses Kaunitz. Studien zur Herkunft und Bildung des Staatskanzlers
Wenzel Anton (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
12, Göttingen 1975).
Ines PEPER–Thomas WALLNIG, Ex nihilo nihil fit. Johann Benedikt Gentilotti und Johann Christoph Bartenstein
am Beginn ihrer Karrieren, in: Adel im „langen“ 18. Jahrhundert, hg. von Gabriele HAUG-MORITZ–Hans Peter
HYE–Marlies RAFFLER (Zentraleuropa-Studien 14, Wien 2009) 167–185.
Grete KLINGENSTEIN, Vorstufen der theresianischen Studienreformen in der Regierungszeit Karls VI.
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 76 (1968) 327–377.
Thomas FELLNER–Heinrich KRETSCHMAYR, Die österreichische Zentralverwaltung (3 Teile in 14 Bänden, Wien
1903–1971).
Waltraud HEINDL-LANGER, Gehorsame Rebellen. Bürokratie und Beamte in Österreich, 1780 bis 1848 (Studien
zu Politik und Verwaltung 36, Wien 1991).
Rudolf KINK, Geschichte der kaiserlichen Universität zu Wien (2 Bde., Wien 1854).
Grete KLINGENSTEIN, Staatsverwaltung und kirchliche Autorität im 18. Jahrhundert. Das Problem der Zensur in
der theresianischen Reform (Wien 1970).
Notker HAMMERSTEIN, Aufklärung und katholisches Reich. Untersuchungen zur Universitätsreform und Politik
katholischer Territorien des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im 18. Jahrhundert (Berlin 1977).
Mythos Humboldt. Vergangenheit und Zukunf der deutschen Universitäten, hg. von Mitchell ASH (Wien 1999).
Marianne KLEMUN, Botanische Gärten und Pflanzengeographie als Herrschaftsrepräsentationen. Berichte zu
Wissenschaftsgeschichte 23 (2000) 330–346.
Friedrich WALTER, Männer um Maria Theresia (Wien 1951).
PERSONEN UND BEGRIFFE
Pragmatische Sanktion (1713) – Sanctio Pragmatica (1623)
Kaiser Ferdinand I. (reg. 1558–1564); Kaiser Ferdinand II. (reg. 1619–1637); Kaiser Karl VI. (reg. 1711–1740);
Kaiser Joseph II. (reg. 1765–1790)
Maria Theresia (reg. 1740–1780; Erzherzogin von Österreich, Königin von Böhmen und Ungarn etc.)
Kaiser Karl VII. (reg. 1742–1745)
Heiliges Römisches Reich (nicht gleich) Habsburgische Erblande (nicht gleich) Kaisertum Österreich; Deutscher
Bund
Artistenfakultät (von Septem Artes Liberales = Sieben Freie Künste (Trivium und Quadrivium)
Jesuiten = Gesellschaft Jesu = Societas Jesu = SJ; Ratio studiorum (1599)
Leo von Thun-Hohenstein (1811–1888)
Österreichischer Erbfolgekrieg (1740–1748)
Konzil von Trient (1545–1563)
Athanasius Kircher SJ (1602–1680) – Rudier Boscovich SJ (1711–1787)
Weltklerus (Bischofskirche/Amtskirche) vs. Ordensklerus (etwa: Benediktiner, Augustiner Chorherren)
Dreißigjähriger Krieg (1618–1648) – Westfälischer Friede (1648)
Galileo Galilei (1564–1642); Isaac Newton (1642–1726); John Locke (1632–1704); René Descartes (1596–
1650); Baruch de Spinoza (1632–1677)
Goldene Bulle (1356) – Decretum Gratiani (12. Jh.)
Reichshofrat – Publicistik (von ius publicum) – Cameralistik (von Kammer = Finanzbehörde)
Positive Theologie: Kirchenväter (Patristik), Konzilien (Kirchenversammlungen); Kanonistik
Christian Thomasius (1655–1728); Johann Christoph (von) Bartenstein (1690–1767); Pio Nicola Garelli (1649–
1732); Gérard van Swieten (1700–1772)
Orientalische Akademie – Theresianische Militärakademie – „Josephinum“
Johann Joseph von Trautson (1707–1757); Franz Ferdinand von Schrötter (1736–1780); Franz Stephan
Rautenstrauch (Abt von Břevnov-Broumov, 1734–1785); Franz von Bourguignon (1722–1784)
Papst Clemens XIV. (reg. 1769–1774)
Bücherzensurkommission – Studienhofkommission (Vorgänger von) Ministerium für Cultus und Unterricht
Leopold Gottlieb Biwald (SJ) (1731–1805)
Johann Melchior von Birkenstock (1738–1809)
Wilhelm von Humboldt (1767–1835)
Joseph von Sonnenfels (1733–1817)
Herunterladen