Vorkurs Metall A - Kanton Basel

Werbung
Inhaltsverzeichnis
Seite
Übersicht Brückenangebote ....................................................................
Informationsanlässe ................................................................................
Bewerbung und Anmeldeschluss ............................................................
Agenda 2016 (Termine Brückenangebote) .............................................
3
3
4
5
Vorlehre Baselland ……………………………………………....................
Vorlehre Betreuung …………………………………............….....……......
Vorlehre Hauswirtschaftliche Richtung …................................................
Vorlehre Metall …………………………………………............…...........…
6
7
8
9
Vorkurs für Chemieberufe ………………………….…............…..............
Vorkurs Detailhandel …………………………………..............…....…......
Vorkurs Elektro ………………………………………..…......................…..
Vorkurs Ernährung …………………………………..…............….....….....
Vorkurs Holz ……………………………………….……...................…......
Vorkurs Medizinische Ausrichtung …………………..….......................…
Vorkurs Metall A ………………………………………..……......................
Vorkurs Metall B ……………………………………………........................
10
11
12
13
14
15
16
17
Schulisches Brückenangebot Basis ……….............................................
Schulisches Brückenangebot plus modular ……….................................
Kaufmännische Vorbereitungsschule ….……….………………...............
18
19
20
www.brueckenangebote.bl.ch
2
Übersicht Brückenangebote
Die Brückenangebote des Kantons Baselland sind für Jugendliche mit Wohnort im Kanton Basel-Landschaft der
4. Klasse der Sekundarschule A, E und Werkjahr, die keine Lehrstelle finden konnten.
Damit das Brückenjahr später erfolgreich in die berufliche Grundbildung führt, gibt es verschiedenen Ausrichtungen.
Eine individuelle und sorgfältige Wahl ist wichtig.
Kombinierte Angebote (verbinden Praxis mit Schule)
Für junge Leute mit realistischen Berufsabsichten. Die Kombination von Praxis und Schule erleichtert den Einstieg
in die Berufspraxis und Arbeitswelt.
• Vorlehre Baselland
• Vorlehre Betreuung
• Vorlehre Hauswirtschaftliche Richtung
• Vorlehre Metall
• Vorkurs für Chemieberufe
• Vorkurs Detailhandel
• Vorkurs Elektro
• Vorkurs Ernährung
• Vorkurs Holz
• Vorkurs Medizinische Ausrichtung
• Vorkurs Metall A
• Vorkurs Metall B
Schulische Angebote
Für Jugendliche, die nochmals gründlich am Schulstoff arbeiten müssen. Die Berufswahl wird bei Bedarf neu
geprüft.
• Schulisches Brückenangebot Basis
• Schulisches Brückenangebot plus modular
• Kaufmännische Vorbereitungsschule
Informationsanlässe
• Kanton Basel-Landschaft:
19. Januar 2016, 19.00 Uhr, Bildungszentrum kvBL, Kriegackerstrasse 30, Muttenz
(SBA Basis, SBA plus modular, KVS, Vorlehren, Vorkurse)
• Kanton Basel-Stadt:
13. Januar 2016, 19.15 Uhr, Schulstandort Clara, Claragraben 59, Basel
(SBA Basis, Vorlehre Betreuung, Vorkurse)
www.brueckenangebote.bl.ch
3
Bewerbung
So wird es gemacht:
1. Bewerbungsdossier und Empfehlung runterladen und ausdrucken
Die offiziellen Bewerbungsunterlagen sind ab Januar 2016 unter
www.brueckenangebote.bl.ch zu finden.
Sie liegen ab diesem Zeitpunkt auch in den BiZ Bottmingen und Liestal auf.
2. Bewerbungsdossier vollständig ausfüllen. Wichtig ist, dass …
•
•
•
•
•
die Bewerbung ein aktuelles Passfoto enthält.
die Postquittungskopie des einbezahlten Materialgeldanteils enthalten ist.
Sie ein ausführliches Motivationsschreiben verfassen.
Sie die Empfehlung bei der Lehr-/Fachperson holen.
Sie alle verlangten Beilagen mit dem Bewerbungsdossier mitschicken.
3. Senden Sie die Bewerbung an:
Amt für Berufsbildung und Berufsberatung
Koordinationsstelle Brückenangebote
Rosenstrasse 25
4410 Liestal
Anmeldeschluss: 5. Februar 2016
4. Aufnahme:
Über die Zulassung entscheidet das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung nach
Rücksprache mit der Schulleitung aufgrund der Bewerbung, der Empfehlung der
abgebenden Schule, der erfüllten Aufnahmebedingungen und der vorhandenen Plätze.
www.brueckenangebote.bl.ch
4
13.1.
13.1.
19.1.
19.1.
19.1.
19.1.
19.1.
19.1.
19.1.
19.1.
19.1.
5.2.
5.2.
5.2.
5.2.
5.2.
5.2.
5.2.
5.2.
5.2.
Vorlehre Metall
KVS
13.1.
SBA plus modular
SBA Basis
Vorlehre Hauswirtschaftliche Richtung
Vorkurse
- Chemie
- Elektro
- Ernährung
- Holz
- Medizinische
Ausrichtung
- Metall A
- Metall B
Vorkurs Detailhandel
Infoabend
Basel-Stadt
Infoabend
Basel-Landschaft
Anmeldeschluss
Brückenangebote
Vorlehre Betreuung
Vorlehre Baselland
Agenda 2016 (Termine Brückenangebote)
13.1.
Eignungsabklärungen
27.-28.4.
9.-11.3.
2.-4.3.
7.-11.3.
14.-18.3.
Aufnahmegespräche
Kontaktgespräch
Einstufungstests
Senden des
abgeschlossenen
Vorlehrvertrages
zur definitiven
Aufnahme an die
Koordinationsstelle
Senden der
Zeugniskopie des
2. Sem. mit den
erfüllten Notenbedingungen zur
definitiven Aufnahme an die
Koordinationsstelle
Beginn
Brückenjahr
19.4.
20.-23.6.
30.6.
20.-22.4.
bis
spätestens
bis
spätestens
bis
spätestens
sofern es
noch freie
Plätze hat
sofern es
noch freie
Plätze hat
sofern es
noch freie
Plätze hat
10.6.,
10.6.,
10.6.,
bis
1.7.
1.8.
www.brueckenangebote.bl.ch
1.8.
1.8.
15.8.
15.8.
15.8.
15.8.
bis
1.7.
15.8.
bis
1.7.
15.8.
5
Vorlehre Baselland
Die Vorlehre Baselland ist darauf ausgerichtet, dass Jugendliche mit schulischem und sprachlichem Aufholbedarf eine ihrem
Leistungsvermögen entsprechende Berufsausbildung beginnen können.
Der Wochenumfang setzt sich aus 3 Tagen praktischer Ausbildung im Lehrbetrieb und 2 Tagen Schulunterricht zusammen.
Schulfächer: 18 Wochenlektionen:
Deutsch (4), Mathematik (4), Allgemeinbildung (3), Berufskunde (3),
Informatik/Projekte (2), Sport (2)
Besonderer Wert wird auf die Förderung der Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz gelegt.
Klassen:
14 SchülerInnen
Schule:
Gewerblich-industrielle Berufsfachschule, Liestal
www.gibliestal.ch, Tel. 061 552 10 68, [email protected]
Arbeitszeit:
ca. 40 Wochenstunden
Ferien:
5 Wochen
Diese sind innerhalb der offiziellen Daten der Schulferien Baselland zu beziehen.
In der restlichen Zeit der Schulferien arbeiten die Jugendlichen während 5 Wochentagen im Betrieb.
Lohn:
ca. 20 % unter dem Lohn des ersten Lehrjahres EFZ, mindestens Fr. 300.00 bis maximal Fr. 600.00.
Dauer:
1. August bis 31. Juli
Vertrag:
gültiger Vorlehrvertrag
Probezeit:
gemäss Vorlehrvertrag
Kosten:
Die Kosten für Lehrmittel, Verbrauchsmaterial, Exkursionen etc. müssen von den Jugendlichen resp. von
der gesetzlichen Vertretung übernommen werden.
Bei Wohnort im Kt. Baselland übernimmt der Kt. Baselland die Jahreskosten von Fr. 16'530.00 pro SchülerIn.
Bei Wohnort im Kt. Solothurn (Bezirke Dorneck, Thierstein und Gemeinde Kienberg) übernimmt der Kt. Solothurn
die Jahreskosten. Dazu muss die aktuelle Wohnsitzbestätigung der Gemeinde bei der Bewerbung vorliegen.
Anmeldung: Mit dem offiziellen Bewerbungsdossier (Anmeldeschluss beachten) bei der Koordinationsstelle Brückenangebote
in Liestal. Das Bewerbungsdossier ist unter www.brueckenangebote.bl.ch aufgeschaltet.
Mit der Bewerbung ist der Materialgeldanteil von Fr. 150.00 zu überweisen. Die Details, wie die Bewerbung auszufüllen ist, sind auf Seite 3 beschrieben.
Infoanlass:
Die Vorlehre Baselland wird am Informationsabend im Januar 2016 vorgestellt. Die Details sind auf Seite 2 zu finden.
Anforderungen
In die Vorlehre Baselland werden Jugendliche nach der absolvierten Volksschule aufgenommen. Sie sind fähig, dem Unterricht
in deutscher Sprache zu folgen. Die Jugendlichen zeigen ein zielgerichtetes Arbeits- und Lernverhalten. Die Erfahrung zeigt,
dass viele Jugendliche im Anschluss an die Vorlehre vom Betrieb in eine Lehre übernommen werden. Es besteht jedoch weder
vom Vorlehrbetrieb noch von den Vorlernenden eine Verpflichtung.
Die Vorlehre Baselland führt einen obligatorischen Einstufungstest durch.
Die Zulassung kann aufgrund vieler Schulabsenzen und Verspätungen (entschuldigt und unentschuldigt) abgelehnt werden.
Falls Sie bereits ein Brückenangebot absolvieren/absolviert haben, kann die Vorlehre Baselland als weiteres Brückenjahr nicht
besucht werden.
Vorgehen
Nach Einsenden des offiziellen Bewerbungsdossiers suchen Sie eine Vorlehrstelle in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb,
der bereit ist, mit Ihnen einen Vorlehrvertrag abzuschliessen.
Dieser Vertrag (ausgestellt vom 1. August bis 31. Juli) muss von der entsprechenden amtlichen Ausbildungsberatung (Lehraufsicht)
genehmigt werden. Die Vorlehrstelle ist Voraussetzung für den Besuch des Brückenangebots. Die Platzzahl ist beschränkt. Der
Vorlehrvertrag muss bis spätestens im Juni (genauer Termin beachten) vorliegen, dann ist die Aufnahme bei noch freien Plätzen
möglich.
www.brueckenangebote.bl.ch
6
Vorlehre Betreuung
Die Vorlehre Betreuung soll zum erfolgreichen Einstieg in die berufliche Grundbildung des Betreuungsberufes in der Behinderten-, Betagten- und Kinderbetreuung führen.
Der Wochenumfang setzt sich aus 3 Tagen praktischer Ausbildung im Lehrbetrieb und 2 Tagen Schulunterricht zusammen.
Schulfächer:
Klasse:
Schule:
Arbeitszeit:
Ferien:
Lohn:
Dauer:
Vertrag:
Probezeit:
Kosten:
Anmeldung:
Infoanlass:
18 Wochenlektionen: Berufskunde (4), Kreatives Gestalten (3), Deutsch inkl. EDV (4), Mathematik (2),
Französisch (2), Sport (2), Klassenstunde/Individuelle Begleitung (1)
Besonderer Wert wird auf die Förderung der Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz gelegt.
14 SchülerInnen
Berufsfachschule, Basel
www.bfsbs.ch, Tel. 061 267 55 00, [email protected]
ca. 40 Wochenstunden
5 Wochen
Diese sind innerhalb der offiziellen Daten der Schulferien Basel-Stadt zu beziehen.
In der restlichen Zeit der Schulferien arbeiten die Jugendlichen während 5 Wochentagen im Betrieb.
ca. 20 % unter dem Lohn des ersten Lehrjahres EFZ, mindestens Fr. 300.00 bis maximal Fr. 600.00.
1. August bis 31. Juli
gültiger Vorlehrvertrag
gemäss Vorlehrvertrag
Die Kosten für Lehrmittel, Verbrauchsmaterial, Exkursionen etc. müssen von den Jugendlichen resp. von
der gesetzlichen Vertretung übernommen werden.
Bei Wohnort im Kt. Baselland übernimmt der Kt. Baselland die Jahreskosten von Fr. 16'530.00 pro SchülerIn.
Bei Wohnort im Kt. Solothurn (Bezirke Dorneck, Thierstein und Gemeinde Kienberg) übernimmt der Kt. Solothurn
die Jahreskosten. Dazu muss die aktuelle Wohnsitzbestätigung der Gemeinde bei der Bewerbung vorliegen.
Mit dem offiziellen Bewerbungsdossier (Anmeldeschluss beachten) bei der Koordinationsstelle Brückenangebote
in Liestal. Das Bewerbungsdossier ist unter www.brueckenangebote.bl.ch aufgeschaltet.
Mit der Bewerbung ist der Materialgeldanteil von Fr. 150.00 zu überweisen. Die Details, wie die Bewerbung auszufüllen ist, sind auf Seite 3 beschrieben.
Die Vorlehre Betreuung wird am Informationsabend im Januar 2016 vorgestellt. Die Details sind auf Seite 2 zu finden.
Anforderungen
Freude am Betreuen von Menschen mit Behinderungen, betagten Menschen oder Kindern sowie eine hohe Sozial- und Sprachkompetenz sind wichtige Bedingungen für die Arbeit im Betreuungsbereich. Es muss gerne in einem Team gearbeitet werden
und ein zielgerichtetes Lern- und Arbeitsverhalten ist erforderlich.
Der Vorlehrvertrag verpflichtet zu einem regelmässigen Schulbesuch und zu einem hohen Lerneinsatz. Die Erfahrung zeigt,
dass viele Jugendliche im Anschluss an die Vorlehre vom Betrieb in eine Lehre übernommen werden. Es besteht jedoch weder
vom Vorlehrbetrieb noch von den Vorlernenden eine Verpflichtung.
Die Zulassung kann aufgrund vieler Schulabsenzen und Verspätungen (entschuldigt und unentschuldigt) abgelehnt werden.
Falls Sie bereits ein Brückenangebot absolvieren/absolviert haben, kann die Vorlehre Betreuung als weiteres Brückenjahr
nicht besucht werden.
Vorgehen
Nach Einsenden des offiziellen Bewerbungsdossiers suchen Sie eine Vorlehrstelle in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb,
der bereit ist, mit Ihnen einen Vorlehrvertrag abzuschliessen.
Dieser Vertrag (ausgestellt vom 1. August bis 31. Juli) muss von der entsprechenden amtlichen Ausbildungsberatung (Lehraufsicht)
genehmigt werden. Die Vorlehrstelle ist Voraussetzung für den Besuch des Brückenangebots. Die Platzzahl ist beschränkt. Der
Vorlehrvertrag muss bis spätestens im Juni (genauer Termin beachten) vorliegen, dann ist die Aufnahme bei noch freien Plätzen
möglich.
www.brueckenangebote.bl.ch
7
Vorlehre Hauswirtschaftliche Richtung
Die Vorlehre Hauswirtschaftliche Richtung ist darauf ausgerichtet, Jugendlichen nach diesem Schuljahr den Einstieg in
verschiedene Berufsausbildungen im hauswirtschaftlichen Umfeld und verwandten Arbeitsbereichen zu erleichtern.
Der Wochenumfang setzt sich aus 3 Tagen praktischer Ausbildung im Lehrbetrieb/Familienhaushalt/Grosshaushalt und
2 Tagen Schulunterricht (16 Wochenlektionen) zusammen.
Schulfächer: Berufswahl/Berufskunde, Deutsch, Mathematik, Allgemeinbildung, Ernährung/Verpflegung/Hausdienst/
Wäscheversorgung, Textilarbeit/Handwerk/Gestalten
Klasse:
12 SchülerInnen
Weiteres:
Begleitung und Unterstützung bei der Suche nach Anschlusslösungen.
Das Mittagessen wird an den Schultagen im Ebenrain eingenommen.
Schule:
Hauswirtschaftliche Fachschule Ebenrain, Sissach
www.ebenrain.ch, [email protected], Tel. 061 552 21 31 Frau Gaby Ammann (Schulleitung)
Arbeitszeit:
ca. 40 Wochenstunden
Ferien:
5 Wochen. Diese sind innerhalb der offiziellen Daten der Schulferien Baselland zu beziehen.
In der restlichen Zeit der Schulferien arbeiten die Jugendlichen während 5 Wochentagen im Betrieb.
Monatslohn: ca. 20 % unter dem Lohn des ersten Lehrjahres EFZ, mindestens Fr. 300.00 bis maximal Fr. 600.00.
Dauer:
1. August bis 31. Juli
Vertrag:
gültiger Vorlehrvertrag
Probezeit:
gemäss Vorlehrvertrag
Kosten:
Die Kosten für Mittagessen, Lehrmittel, Verbrauchsmaterial, Exkursionen etc. betragen ca. Fr. 1'400.00 und
müssen von den Jugendlichen resp. von der gesetzlichen Vertretung übernommen werden.
Bei Wohnort im Kt. Baselland übernimmt der Kt. Baselland die Jahreskosten von Fr. 16'530.00 pro SchülerIn.
Bei Wohnort im Kt. Solothurn (Bezirke Dorneck, Thierstein und Gemeinde Kienberg) übernimmt der Kt. Solothurn
die Jahreskosten. Dazu muss die aktuelle Wohnsitzbestätigung der Gemeinde bei der Bewerbung vorliegen.
Anmeldung: Mit dem offiziellen Bewerbungsdossier (Anmeldeschluss beachten) bei der Koordinationsstelle Brückenangebote
in Liestal. Das Bewerbungsdossier ist unter www.brueckenangebote.bl.ch aufgeschaltet.
Mit der Bewerbung ist der Materialgeldanteil von Fr. 150.00 zu überweisen. Die Details, wie die Bewerbung auszufüllen ist, sind auf Seite 3 beschrieben.
Infoanlass:
Die Vorlehre Hauswirtschaftliche Richtung wird am Informationsabend im Januar 2016 vorgestellt. Die Details sind
auf Seite 2 zu finden.
Anforderungen
Freude an praktischen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Fähigkeit, sich in einer fremden Familie/in einem fremden Betrieb einzuleben, Kontaktfreudigkeit, selbständiges Arbeiten und gute körperliche Gesundheit.
Die Vorlehre Hauswirtschaftliche Richtung führt eine obligatorische Eignungsabklärung durch.
Die Zulassung kann aufgrund vieler Schulabsenzen und Verspätungen (entschuldigt und unentschuldigt) abgelehnt werden.
Falls Sie bereits ein Brückenangebot absolvieren/absolviert haben, kann die Vorlehre Hauswirtschaftliche Richtung als weiteres
Brückenjahr nicht besucht werden.
Vorgehen
Nach Einsenden des offiziellen Bewerbungsdossiers suchen Sie eine Vorlehrstelle in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb, der
bereit ist, mit Ihnen einen Vorlehrvertrag abzuschliessen. Dazu kann das VoLENA-Verzeichnis (Vorlehrstellen Hauswirtschaft) bei
der Koordinationsstelle Brückenangebote bezogen werden. Der Vorlehrvertrag (ausgestellt vom 1. August bis 31. Juli) muss von
der entsprechenden amtlichen Ausbildungsberatung (Lehraufsicht) genehmigt werden. Die Vorlehrstelle ist Voraussetzung für den
Besuch des Brückenangebots. Die Platzzahl ist beschränkt. Der Vorlehrvertrag muss spätestens im Juni (genauer Termin beachten)
vorliegen, dann ist die Aufnahme bei noch freien Plätzen möglich.
Aufnahmekriterien/Eignungsabklärung
Deutsch:
Lesen und Verstehen eines Textes, sich in deutscher Sprache mündlich und schriftlich ausdrücken, Rechtschreibung
Rechnen:
Grundoperationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division), Bruchrechnen, Prozentrechnen, einfacher Dreisatz,
Masseinheiten (km/m, l/dl), Gewichtseinheiten (kg/g), Verteilaufgaben (Längen/Stückzahl), Zeiteinheiten (Std./Min.),
Grundkenntnisse der Ein- und Ausgaben
Berufswahl: Bereitschaft, sich mit der Berufswahl intensiv auseinander zu setzen, Themen des Berufsalltags, Arbeitsabläufe
erkennen und beschreiben, Vorgänge im Arbeitsumfeld beobachten und wahrnehmen
Berufskunde: Interesse an Lebensmittel, Nahrungsmittelzubereitung, Gästebetreuung und Tafelkultur, Arbeiten im Bereich der
der Wäschepflege und im Haus- und Reinigungsdienst, technisches Verständnis (z.B. Haushaltsgeräte), schriftliche
Arbeitsaufträge übersichtlich und sauber darstellen, frei an gestalterischen Arbeiten (Umgang mit Farben und
Gestalten mit textilen und nichttextilen Materialien)
www.brueckenangebote.bl.ch
8
Vorlehre Metall
Die Vorlehre Metall ist darauf ausgerichtet, dass Jugendliche, die einen Metallberuf (Mechanik, Schlosserei Haustechnik,
Auto etc.) erlernen möchten und noch nicht über die notwendigen Voraussetzungen verfügen, ihre Einstiegschancen in eine
handwerklich-technische Grundbildung verbessern und nach diesem Jahr in der Lage sein werden, eine ihrem Leistungsvermögen entsprechende Berufsausbildung beginnen zu können.
Der Wochenumfang setzt sich aus 3 Tagen mit praktischer Werkstattausbildung und 2 Tagen mit Schulunterricht zusammen.
Fächer Werkstatt: 24 Wochenlektionen: Fachrechnen (1), Werkzeugkunde/Fachkunde (1), Fachzeichnen (2),
Praktische Arbeit: Mess- und Prüftechnik, Bankarbeit, Bohren, Drehen,
Fräsen, Verbindungstechnik (20)
Fächer Unterricht: 18 Wochenlektionen: Mathematik (8), Deutsch und Berufswahlvorbereitung (6), Informatik (2), Sport (2)
Weiteres:
Lehrstellensuche (Bewerbungstraining), Schnupperlehrwoche, Sporttag, Skitage, eintägige Abschlussreise
Klasse:
14 SchülerInnen
Schule:
Gewerblich-industrielle Berufsfachschule, Liestal
www.gibliestal.ch, [email protected], Tel. 061 903 00 03 Herr Philipp Ramseier (Klassenlehrer)
Dauer:
1 Schuljahr
Ferien:
12 Wochen (es gelten die offiziellen Daten der Schulferien Baselland)
Kosten:
Die Kosten für Lehrmittel, Verbrauchsmaterial, Exkursionen etc. müssen von den Jugendlichen resp.
von der gesetzlichen Vertretung übernommen werden.
Bei Wohnort im Kt. Baselland übernimmt der Kt. Baselland die Jahreskosten von Fr. 16'530.00 pro SchülerIn.
Bei Wohnort im Kt. Solothurn (Bezirke Dorneck, Thierstein und Gemeinde Kienberg) muss die bewilligte
Kostengutsprache für den Gesamtbetrag von Fr. 16'530.00 bei der Bewerbung vorliegen.
Zu beachten: Der Kt. Solothurn erteilt keine Kostengutsprachen für die Vorlehre Metall. Es ist möglich, dass
die Wohngemeinde für das Schulgeld aufkommt. Fragen Sie bei Ihrer Wohngemeinde nach.
Anmeldung:
Mit dem offiziellen Bewerbungsdossier (Anmeldeschluss beachten) bei der Koordinationsstelle Brückenangebote
in Liestal. Das Bewerbungsdossier ist unter www.brueckenangebote.bl.ch aufgeschaltet.
Mit der Bewerbung ist der Materialgeldanteil von Fr. 150.00 zu überweisen. Die Details, wie die Bewerbung auszufüllen ist, sind auf Seite 3 beschrieben.
Infoanlass:
Die Vorlehre Metall wird am Informationsabend im Januar 2016 vorgestellt. Die Details sind auf Seite 2 zu finden.
Anforderungen
Die Vorlehre Metall führt einen obligatorischen Einstufungstest durch.
Die Zulassung kann aufgrund vieler Schulabsenzen und Verspätungen (entschuldigt und unentschuldigt) abgelehnt werden.
Falls Sie bereits ein Brückenangebot absolvieren/absolviert haben, kann die Vorlehre Metall als weiteres Brückenjahr nicht
besucht werden.
Prüfungsinhalt Einstufungstest
Rechnen:
Bruchrechnen (4 Grundoperationen), Prozentrechnen, Flächen (Dreieck, Rhomboid, Kreis),
Dreisätze, Dezimalbrüche, Volumen (Würfel, Quader)
Technisches Verständnis: logisches Denken, einfache Fragen zum Thema Übersetzungen, Hebel, Zahnräder
Vorstellungsvermögen:
Würfel und Quader im Raum
Deutsch:
Lebenslauf in Aufsatzform
www.brueckenangebote.bl.ch
9
Vorkurs für Chemieberufe
Der Vorkurs für Chemieberufe ist ein Brückenangebot für Jugendliche, die auf realistischen Grundlagen den Einstieg in das
bestimmte Berufsfeld anstreben. Neben der Festigung und Vertiefung der schulischen Vorbildung erfolgt im Rahmen des
praktischen Unterrichts eine systematische Einführung in einfache Berufsarbeiten. Dadurch wird der Einstieg in eine Lehre
der gewählten Richtung (z.B. Chemie- und Pharmatechnologie, Fotografie, Kunststofftechnologie, Lebensmitteltechnologie,
Oberflächenbeschichtung, Labor Fachrichtung Chemie, Biologie, Textil, Farben & Lacke, Physik etc.) erleichtert.
Durch die Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Physik, Chemie, Biologie und Menschenkunde soll die für diese
Richtung notwendige naturwissenschaftliche Denkweise gefördert werden. Anhand von entsprechenden Laborversuchen
werden die Grundlagen im handwerklichen Bereich und in projektartigem Arbeiten erlernt.
Unterricht:
Fächer:
37 Wochenlektionen
Theoretischer Unterricht (20 Lektionen): Chemie, Physik, Biologie, Menschenkunde, Naturwissenschaften,
Informatik, Mathematik, Deutsch, Englisch, Zeichnen
Praktischer Unterricht (14 Lektionen):
Chemie, Physik, Biologie
Fremdpraktika: Elektro, Holz, Metall
Sport (2 Lektionen), Coaching (1 Lektion)
Klasse:
16 SchülerInnen
Schule:
Allgemeine Gewerbeschule, Basel
www.agsbs.ch, Tel. 061 695 61 11, [email protected]
Dauer:
1 Schuljahr
Ferien:
12 Wochen (es gelten die offiziellen Daten der Schulferien Basel-Stadt)
Kosten:
Die Kosten für Lehrmittel, Verbrauchsmaterial, Exkursionen etc. müssen von den Jugendlichen resp. von
der gesetzlichen Vertretung übernommen werden.
Bei Wohnort im Kt. Baselland übernimmt der Kt. Baselland die Jahreskosten von Fr. 16'530.00 pro SchülerIn.
Bei Wohnort im Kt. Solothurn (Bezirke Dorneck, Thierstein und Gemeinde Kienberg) muss die bewilligte Kostengutsprache für den Gesamtbetrag von Fr. 16'530.00 bei der Bewerbung vorliegen.
Zu beachten: Der Kt. Solothurn erteilt keine Kostengutsprachen für den Vorkurs. Es ist möglich, dass die Wohngemeinde für das Schulgeld aufkommt. Fragen Sie bei Ihrer Wohngemeinde nach.
Anmeldung: Mit dem offiziellen Bewerbungsdossier (Anmeldeschluss beachten) bei der Koordinationsstelle Brückenangebote
in Liestal. Das Bewerbungsdossier ist unter www.brueckenangebote.bl.ch aufgeschaltet.
Mit der Bewerbung ist der Materialgeldanteil von Fr. 150.00 zu überweisen. Die Details, wie die Bewerbung auszufüllen ist, sind auf Seite 3 beschrieben.
Infoanlass: Der Vorkurs für Chemieberufe wird am Informationsabend im Januar 2016 vorgestellt. Die Details sind auf Seite 2 zu
finden.
Anforderungen
Der Vorkurs für Chemieberufe führt eine obligatorische Eignungsabklärung durch.
Die Zulassung kann aufgrund vieler Schulabsenzen und Verspätungen (entschuldigt und unentschuldigt) abgelehnt werden.
Falls Sie bereits ein Brückenangebot absolvieren/absolviert haben, kann der Vorkurs für Chemieberufe als weiteres Brückenjahr
nicht besucht werden.
Prüfungsinhalt Eignungsabklärung
Rechnen:
Dreisatzberechnungen, Bruchrechnen, Umrechnen von Einheiten, Flächenberechnung, Volumenberechnung
Berufskunde: logisches Denken (Zahlenreihen und Bilderserien sinnvoll ergänzen), naturkundliche Fragen zu grundlegenden
Umwelt- und Alltagsthemen
Deutsch:
Grammatik:
Wortarten (Nomen, Verb, Adjektiv, Pronomen, Partikel), Rechtschreibung, Satzzeichen
Textverständnis: Lesen und Verstehen eines Textes, eigene Formulierung eines Textes (Rechtschreibung,
Satzzeichen, Wortschatz, sprachlicher Ausdruck)
Allgemeines Wissen zu einem aktuellen Thema
www.brueckenangebote.bl.ch
10
Vorkurs Detailhandel
Der Vorkurs Detailhandel ist ein Brückenangebot für Jugendliche, die auf realistischen Grundlagen den Einstieg in das bestimmte Berufsfeld anstreben. Neben der Festigung und Vertiefung der schulischen Vorbildung erfolgt im Rahmen des
praktischen Unterrichts eine systematische Einführung in einfache Berufsarbeiten. Dadurch wird der Einstieg in eine Lehre
der gewählten Richtung erleichtert.
Unterricht:
Fächer:
Klasse:
Schulort:
Dauer:
Ferien:
Kosten:
Anmeldung:
Infoanlass:
36 Wochenlektionen
Deutsch (6), Französisch (4), Englisch (4), Wirtschaft (3), Mathematik (4), Sport (4), Gesellschaft und Recht (3),
Computerkenntnisse (2), Detailhandelspraxis (3), Förderung/Berufsvorbereitung (2), Klassenstunde (1)
Im Verlaufe des Schuljahres sind Schnupperlehren vorgesehen.
16 SchülerInnen
Berufsfachschule, Basel
www.bfsbs.ch, Tel. 061 267 55 00, [email protected]
1 Schuljahr
12 Wochen (es gelten die offiziellen Daten der Schulferien Basel-Stadt)
Die Kosten für Lehrmittel, Verbrauchsmaterial, Exkursionen etc. müssen von den Jugendlichen resp. von
der gesetzlichen Vertretung übernommen werden.
Bei Wohnort im Kt. Baselland übernimmt der Kt. Baselland die Jahreskosten von Fr. 16'530.00 pro SchülerIn.
Bei Wohnort im Kt. Solothurn (Bezirke Dorneck, Thierstein und Gemeinde Kienberg) muss die bewilligte Kostengutsprache für den Gesamtbetrag von Fr. 16'530.00 bei der Bewerbung vorliegen.
Zu beachten: Der Kt. Solothurn erteilt keine Kostengutsprachen für den Vorkurs. Es ist möglich, dass die Wohngemeinde für das Schulgeld aufkommt. Fragen Sie bei Ihrer Wohngemeinde nach.
Mit dem offiziellen Bewerbungsdossier (Anmeldeschluss beachten) bei der Koordinationsstelle Brückenangebote
in Liestal. Das Bewerbungsdossier ist unter www.brueckenangebote.bl.ch aufgeschaltet.
Mit der Bewerbung ist der Materialgeldanteil von Fr. 150.00 zu überweisen. Die Details, wie die Bewerbung auszufüllen ist, sind auf Seite 3 beschrieben.
Der Vorkurs Detailhandel wird am Informationsabend im Januar 2016 vorgestellt. Die Details sind auf Seite 2 zu
finden.
Anforderungen
Wir gehen davon aus, dass sich Jugendliche bei der Bewerbung für den Vorkurs mit ihrer Berufswahl auseinandergesetzt
und eine Schnupperlehre im Berufsfeld Verkauf absolviert haben. Der Schnupperlehrbericht muss bei der Anmeldung vorliegen und die Kopie der Bewerbung beigelegt werden.
Die Zulassung kann aufgrund vieler Schulabsenzen und Verspätungen (entschuldigt und unentschuldigt) abgelehnt werden.
Falls Sie bereits ein Brückenangebot absolvieren/absolviert haben, kann der Vorkurs Detailhandel als weiteres Brückenjahr
nicht besucht werden.
Zeugnis
Sek. Niv. E: Keine schulischen Mindestanforderungen. Besuchte und abgeschlossene 4. Klasse.
Sek. Niv. A: Notendurchschnitt von mind. 4.0 (ungerundet) im 2. Sem. der 3. Klasse und im 1. Sem. der 4. Klasse in den
Fächern Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik.
Bei den Einzelnoten darf nur eine Note unter 4.0 und diese nicht schlechter als 3.0 sein.
Die oben genannten Anforderungen gelten auch für SchülerInnen aus dem Kt. Solothurn.
Zudem findet an der BFS ein Aufnahmegespräch statt, worin die KandidatInnen Auskunft über ihren Wunschberuf geben und
erklären, warum sie diesen Beruf anstreben.
www.brueckenangebote.bl.ch
11
Vorkurs Elektro
Der Vorkurs Elektro ist ein Brückenangebot für Jugendliche, die auf realistischen Grundlagen den Einstieg in das bestimmte
Berufsfeld anstreben. Neben der Festigung und Vertiefung der schulischen Vorbildung erfolgt im Rahmen des praktischen
Unterrichts eine systematische Einführung in einfache Berufsarbeiten der Metall- und Kunststoffverarbeitung. Im Weiteren
werden Grundkenntnisse über Elektronik, elektrische Installationen sowie Montage- und Reparaturarbeiten vermittelt. In den
technisch orientierten Fächern Mathematik, Zeichnen und Elektrotechnik werden die Jugendlichen auf den berufskundlichen
Unterricht an der Berufsfachschule vorbereitet. Dadurch wird der Einstieg in eine Lehre der gewählten Richtung (z.B. Automatik,
Elektro, Elektronik, Multimediaelektronik, Telematik etc.) erleichtert.
Unterricht: 37 Wochenlektionen
Fächer:
Theoretischer Unterricht (16 Lektionen): Mathematik (Algebra, Rechnen), Technisches Rechnen, Technisches
Zeichnen, Berufskunde Theorie, Elektrotechnik, Physik, Informatik,
Deutsch, Lern- und Arbeitstechnik
Praktischer Unterricht (18 Lektionen):
Berufskundliche Projekte, Fachpraktika: Elektronik, Metall,
Fremdpraktika: Holz, Physik oder Chemie
Sport (2 Lektionen), Coaching (1 Lektion)
Klasse:
16 SchülerInnen
Schule:
Allgemeine Gewerbeschule, Basel-Stadt
www.agsbs.ch, Tel. 061 695 61 11, [email protected]
Dauer:
1 Schuljahr
Ferien:
12 Wochen (es gelten die offiziellen Daten der Schulferien Basel-Stadt)
Kosten:
Die Kosten für Lehrmittel, Verbrauchsmaterial, Exkursionen etc. müssen von den Jugendlichen resp. von
der gesetzlichen Vertretung übernommen werden.
Bei Wohnort im Kt. Baselland übernimmt der Kt. Baselland die Jahreskosten von Fr. 16'530.00 pro SchülerIn.
Bei Wohnort im Kt. Solothurn (Bezirke Dorneck, Thierstein und Gemeinde Kienberg) muss die bewilligte Kostengutsprache für den Gesamtbetrag von Fr. 16'530.00 bei der Bewerbung vorliegen.
Zu beachten: Der Kt. Solothurn erteilt keine Kostengutsprachen für den Vorkurs. Es ist möglich, dass die Wohngemeinde für das Schulgeld aufkommt. Fragen Sie bei Ihrer Wohngemeinde nach.
Anmeldung: Mit dem offiziellen Bewerbungsdossier (Anmeldeschluss beachten) bei der Koordinationsstelle Brückenangebote
in Liestal. Das Bewerbungsdossier ist unter www.brueckenangebote.bl.ch aufgeschaltet.
Mit der Bewerbung ist der Materialgeldanteil von Fr. 150.00 zu überweisen. Die Details, wie die Bewerbung auszufüllen ist, sind auf Seite 3 beschrieben.
Infoanlass:
Der Vorkurs Elektro wird am Informationsabend im Januar 2016 vorgestellt. Die Details sind auf Seite 2 zu finden.
Anforderungen
Der Vorkurs Elektro führt eine obligatorische Eignungsabklärung durch.
Die Zulassung kann aufgrund vieler Schulabsenzen und Verspätungen (entschuldigt und unentschuldigt) abgelehnt werden.
Falls Sie bereits ein Brückenangebot absolvieren/absolviert haben, kann der Vorkurs Elektro als weiteres Brückenjahr nicht
besucht werden.
Prüfungsinhalt Eignungsabklärung
Rechnen:
Massumwandlungen (Meter, Millimeter), Rechnen mit Zeit (Stunden, Minuten), einfache Gleichung (Algebra),
Bruchrechnen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division), Volumenberechnungen, Winkel im 360°-Kreis,
Dreisatz (direkt und indirekt), Verteilaufgaben (Längen, Stückzahl)
Berufskunde/ Textaufgaben verstehen und Aussagen dazu machen, Fahrrad (fehlende Teile einzeichnen), Übersetzungen
Technisches (Funktionsfehler erkennen), bekannte Werkzeuge/Gegenstände zeichnen (z.B. Zange), Funktionsfehler z.B.
Verständnis: an Fahrrad erkennen/beurteilen, Funktionsteile an Alltagsgegenstand ergänzen, Grundkenntnisse Hebelgesetz,
gebräuchliche Werkzeuge handwerklicher Berufe kennen, Verhältnis Kreisdurchmesser/-umfang kennen
Deutsch:
Grammatik:
Wortarten (Nomen, Verb, Adjektiv, Pronomen, Partikel), Rechtschreibung, Satzzeichen
Textverständnis: Lesen und Verstehen eines Textes, eigene Formulierung eines Textes (Rechtschreibung,
Satzzeichen, Wortschatz, sprachlicher Ausdruck)
Allgemeines Wissen zu einem aktuellen Thema
www.brueckenangebote.bl.ch
12
Vorkurs Ernährung
Der Vorkurs Ernährung ist ein Brückenangebot für Jugendliche, die auf realistischen Grundlagen den Einstieg in das bestimmte Berufsfeld anstreben. Neben der Festigung und Vertiefung der schulischen Vorbildung erfolgt im Rahmen des
praktischen Unterrichts eine systematische Einführung in die handwerklichen Grundfertigkeiten. Dadurch wird der Einstieg
in eine Lehre der gewählten Richtung (z.B. Küche, Bäckerei, Konditorei, Confiserie, Hotel, Restauration, Metzgerei etc.)
erleichtert. Dabei soll insbesondere die Handlungskompetenz der Jugendlichen gefördert werden.
Unterricht:
Fächer:
Klasse:
Schule:
Dauer:
Ferien:
Kosten:
Anmeldung:
Infoanlass:
37 Wochenlektionen
Theoretischer Unterricht (27 Lektionen): Deutsch, Französisch, Mathematik, Naturkundliche Grundlagen,
Berufskunde, Betriebskunde, Feinkost Kreativ, Hauswirtschaft,
Kommunikation
Praktischer Unterricht (7 Lektionen):
Externe Praktika (3x2 Wochen)
Praktisches Arbeiten in verschiedenen Bereichen (Küche,
Bäckerei, Konditorei, Hauswirtschaft, Service)
Sport (2 Lektionen), Coaching (1 Lektion)
16 SchülerInnen
Allgemeine Gewerbeschule, Basel
www.agsbs.ch, Tel. 061 695 61 11, [email protected]
1 Schuljahr
12 Wochen (es gelten die offiziellen Daten der Schulferien Basel-Stadt)
Die Kosten für Lehrmittel, Verbrauchsmaterial, Exkursionen etc. müssen von den Jugendlichen resp. von
der gesetzlichen Vertretung übernommen werden.
Bei Wohnort im Kt. Baselland übernimmt der Kt. Baselland die Jahreskosten von Fr. 16'530.00 pro SchülerIn.
Bei Wohnort im Kt. Solothurn (Bezirke Dorneck, Thierstein und Gemeinde Kienberg) muss die bewilligte Kostengutsprache für den Gesamtbetrag von Fr. 16'530.00 bei der Bewerbung vorliegen.
Zu beachten: Der Kt. Solothurn erteilt keine Kostengutsprachen für den Vorkurs. Es ist möglich, dass die Wohngemeinde für das Schulgeld aufkommt. Fragen Sie bei Ihrer Wohngemeinde nach.
Mit dem offiziellen Bewerbungsdossier (Anmeldeschluss beachten) bei der Koordinationsstelle Brückenangebote
in Liestal. Das Bewerbungsdossier ist unter www.brueckenangebote.bl.ch aufgeschaltet.
Mit der Bewerbung ist der Materialgeldanteil von Fr. 150.00 zu überweisen. Die Details, wie die Bewerbung auszufüllen ist, sind auf Seite 3 beschrieben.
Der Vorkurs Ernährung wird am Informationsabend im Januar 2016 vorgestellt. Die Details sind auf Seite 2 zu finden.
Anforderungen
Der Vorkurs Ernährung führt eine obligatorische Eignungsabklärung durch.
Die Zulassung kann aufgrund vieler Schulabsenzen und Verspätungen (entschuldigt und unentschuldigt) abgelehnt werden.
Falls Sie bereits ein Brückenangebot absolviert/absolviert haben, kann der Vorkurs Ernährung als weiteres Brückenjahr nicht
besucht werden.
Prüfungsinhalt Eignungsabklärung
Rechnen:
Grundrechenarten, Runden von Zahlen, Bruchrechnen, Rechnen mit Dezimalzahlen, Umwandeln von Einheiten,
Flächen und Volumen, Prozentrechnen, Dreisatz in div. Anwendungen
Berufskunde: diverse Fragen bezüglich Hygiene, Lebensmittel, Gerichte, Ernährung, Utensilien und Tafelkultur
Deutsch:
Grammatik:
Wortarten (Nomen, Verb, Adjektiv, Pronomen, Partikel), Rechtschreibung, Satzzeichen
Textverständnis: Lesen und Verstehen eines Textes, eigene Formulierung eines Textes (Rechtschreibung,
Satzzeichen, Wortschatz, sprachlicher Ausdruck)
Allgemeines Wissen zu einem aktuellen Thema
www.brueckenangebote.bl.ch
13
Vorkurs Holz
Der Vorkurs Holz ist ein Brückenangebot für Jugendliche, die auf realistischen Grundlagen den Einstieg in das bestimmte
Berufsfeld anstreben. Neben der Festigung und Vertiefung der schulischen Vorbildung erfolgt im Rahmen des praktischen
Unterrichts eine systematische Einführung in einfache Berufsarbeiten der Holzverarbeitung. Dadurch wird der Einstieg in eine
Lehre der gewählten Richtung (z.B. Forstbetrieb, Gärtnerei, Holzbildhauerei, Musikinstrumentenbau, Sägerei Holzindustrie,
Schreinerei, Zimmerei etc.) erleichtert.
Unterricht:
Fächer:
Klasse:
Schule:
Dauer:
Ferien:
Kosten:
Anmeldung:
Infoanlass:
37 Wochenlektionen
Theoretischer Unterricht (15 Lektionen): Mathematik/Rechnen/Algebra, Technisches Rechnen/Geometrie,
Geometrie, Berufskunde, Technisches Zeichnen, Deutsch,
Lern- und Arbeitstechnik, Stil und Wissen
Praktischer Unterricht (19 Lektionen): Fachpraktikum: Holz (Holzwerkstatt)
Fremdpraktikum: Chemie, Elektro, Metall, Physik
Sport (2 Lektionen), Coaching (1 Lektion)
16 SchülerInnen
Allgemeine Gewerbeschule, Basel
www.agsbs.ch, Tel. 061 695 61 11, [email protected]
1 Schuljahr
12 Wochen (es gelten die offiziellen Daten der Schulferien Basel-Stadt)
Die Kosten für Lehrmittel, Verbrauchsmaterial, Exkursionen etc. müssen von den Jugendlichen resp. von
der gesetzlichen Vertretung übernommen werden.
Bei Wohnort im Kt. Baselland übernimmt der Kt. Baselland die Jahreskosten von Fr. 16'530.00 pro SchülerIn.
Bei Wohnort im Kt. Solothurn (Bezirke Dorneck, Thierstein und Gemeinde Kienberg) muss die bewilligte Kostengutsprache für den Gesamtbetrag von Fr. 16'530.00 bei der Bewerbung vorliegen.
Zu beachten: Der Kt. Solothurn erteilt keine Kostengutsprachen für den Vorkurs. Es ist möglich, dass die Wohngemeinde für das Schulgeld aufkommt. Fragen Sie bei Ihrer Wohngemeinde nach.
Mit dem offiziellen Bewerbungsdossier (Anmeldeschluss beachten) bei der Koordinationsstelle Brückenangebote
in Liestal. Das Bewerbungsdossier ist unter www.brueckenangebote.bl.ch aufgeschaltet.
Mit der Bewerbung ist der Materialgeldanteil von Fr. 150.00 zu überweisen. Die Details, wie die Bewerbung auszufüllen ist, sind auf Seite 3 beschrieben.
Der Vorkurs Holz wird am Informationsabend im Januar 2016 vorgestellt. Die Details sind auf Seite 2 zu finden.
Anforderungen
Der Vorkurs Holz führt eine obligatorische Eignungsabklärung durch.
Die Zulassung kann aufgrund vieler Schulabsenzen und Verspätungen (entschuldigt und unentschuldigt) abgelehnt werden.
Falls Sie bereits ein Brückenangebot absolvieren/absolviert haben, kann der Vorkurs Holz als weiteres Brückenjahr nicht
besucht werden.
Prüfungsinhalt Eignungsabklärung
Rechnen:
Umrechnungen Einheiten, Bruchrechnen, Geometrisches Rechnen, Prozentrechnen,
einfache Gleichung (Algebra), Dreisatz, Zeitrechnungen, Vergleichsrechnungen
Berufskunde/Technisches Verständnis: Mechanische Funktionen, Beobachtungsfragen, Gedächtnisfragen, Wissensfragen,
Abläufe
Deutsch:
Grammatik:
Wortarten (Nomen, Verb, Adjektiv, Pronomen, Partikel), Rechtschreibung, Satzzeichen
Textverständnis: Lesen und Verstehen eines Textes, eigene Formulierung eines Textes
(Rechtschreibung, Satzzeichen, Wortschatz, sprachlicher Ausdruck)
Allgemeines Wissen zu einem aktuellen Thema
www.brueckenangebote.bl.ch
14
Vorkurs Medizinische Ausrichtung
Der Vorkurs Medizinische Ausrichtung ist ein Brückenangebot für Jugendliche, die auf realistischen Grundlagen den Einstieg
in das bestimmte Berufsfeld anstreben. Neben der Festigung der schulischen Vorbildung erfolgt im Rahmen des praktischen
Unterrichts eine systematische Einführung in einfache Berufsarbeiten durch das Vertiefen von anatomischen und naturwissenschaftlichen Grundkenntnissen und Vermitteln von medizinischen Fachbegriffen. Dadurch wird der Einstieg in eine Lehre der
gewählten Richtung (Medizinische Praxisassistenz, Drogerie, Pharmaassistenz, Dentalassistenz etc.) erleichtert.
Unterricht:
37 Wochenlektionen
Fächer:
Theoretischer Unterricht (23 Lektionen): Anatomie/Physiologie, Biologie, Chemie, Physik, Mathematik,
Sprache und Kommunikation, Hygiene, Französisch, Zeichnen,
Tastaturschreiben, Computer-Anwendungen, Ethik und Gesellschaft,
Lern- und Arbeitstechnik
Praktischer Unterricht (11 Lektionen):
Anatomie/Physiologie, Biologie, Chemie, Physik, Hygiene
Sport (2 Lektionen), Coaching (1 Lektion)
Klasse:
16 SchülerInnen
Schule:
Allgemeine Gewerbeschule, Basel
www.agsbs.ch, Tel. 061 695 61 11, [email protected]
Dauer:
1 Schuljahr
Ferien:
12 Wochen (es gelten die offiziellen Daten der Schulferien Basel-Stadt)
Kosten:
Die Kosten für Lehrmittel, Verbrauchsmaterial, Exkursionen etc. müssen von den Jugendlichen resp. von
der gesetzlichen Vertretung übernommen werden.
Bei Wohnort im Kt. Baselland übernimmt der Kt. Baselland die Jahreskosten von Fr. 16'530.00 pro SchülerIn.
Bei Wohnort im Kt. Solothurn (Bezirke Dorneck, Thierstein und Gemeinde Kienberg) muss die bewilligte Kostengutsprache für den Gesamtbetrag von Fr. 16'530.00 bei der Bewerbung vorliegen.
Zu beachten: Der Kt. Solothurn erteilt keine Kostengutsprachen für den Vorkurs. Es ist möglich, dass die Wohngemeinde für das Schulgeld aufkommt. Fragen Sie bei Ihrer Wohngemeinde nach.
Anmeldung:
Mit dem offiziellen Bewerbungsdossier (Anmeldeschluss beachten) bei der Koordinationsstelle Brückenangebote
in Liestal. Das Bewerbungsdossier ist unter www.brueckenangebote.bl.ch aufgeschaltet.
Mit der Bewerbung ist der Materialgeldanteil von Fr. 150.00 zu überweisen. Die Details, wie die Bewerbung auszufüllen ist, sind auf Seite 3 beschrieben.
Infoanlass:
Der Vorkurs Medizinische Ausrichtung wird am Informationsabend im Januar 2016 vorgestellt. Die Details sind auf
Seite 2 zu finden.
Anforderungen
Der Vorkurs für Medizinische Ausrichtung führt eine obligatorische Eignungsabklärung durch.
Die Zulassung kann aufgrund vieler Schulabsenzen und Verspätungen (entschuldigt und unentschuldigt) abgelehnt werden.
Falls Sie bereits ein Brückenangebot absolvieren/absolviert haben, kann der Vorkurs Medizinische Ausrichtung als weiteres
Brückenjahr nicht besucht werden.
Prüfungsinhalt Eignungsabklärung
1. Teil
Rechnen:
Dreisatzberechnungen, Bruchrechnen, Umrechnen von Einheiten, Flächen- und Volumenberechnung
Berufskunde:
logisches Denken (Zahlenreihen und Bilderserien sinnvoll ergänzen), Kreativität (Zeichnungsvorlagen
vervollständigen) Fragen aus dem Berufsfeld ‚Gesundheit’
Deutsch:
Grammatik:
Wortarten (Nomen, Verb, Adjektiv, Pronomen, Partikel), Rechtschreibung,
Satzzeichen
Textverständnis: Lesen und Verstehen eines Textes, eigene Formulierung eines Textes
(Rechtschreibung, Satzzeichen, Wortschatz, sprachlicher Ausdruck)
Allgemeines Wissen zu einem aktuellen Thema
2. Teil
Die BewerberInnen geben Auskunft über ihren Wunschberuf und erklären, warum sie diesen Beruf anstreben.
(Dauer: 10 Minuten).
www.brueckenangebote.bl.ch
15
Vorkurs Metall A (Mechanik, Fahrzeugtechnik)
Der Vorkurs Metall A ist ein Brückenangebot für Jugendliche, die auf realistischen Grundlagen den Einstieg in das bestimmte
Berufsfeld anstreben. Neben der Festigung und Vertiefung der schulischen Vorbildung erfolgt im Rahmen des praktischen
Unterrichts eine systematische Einführung in einfache Berufsarbeiten. Dadurch wird der Einstieg in eine Lehre der gewählten
Richtung (Automobile, Baumaschinen, Konstruktion, Landmaschinen, Motorradmechanik, Polymechanik, Technischer Modellbau,
Zweiradmechanik etc.) erleichtert. Zudem werden das projektorientierte Lernen und Arbeiten sowie die Sozialkompetenz und
Teamfähigkeit gefördert.
Unterricht:
Fächer:
Klasse:
Schule:
Dauer:
Ferien:
Kosten:
Anmeldung:
Infoanlass:
37 Wochenlektionen
Theoretischer Unterricht (16 Lektionen): Mathematik (Rechnen, Algebra, Geometrie), Technisches Rechnen,
Technisches Zeichnen, Berufskunde, Deutsch, Mensch/Umwelt,
Lern- und Arbeitstechnik
Praktischer Unterricht (18 Lektionen): Fachpraktika: Metall A, Elektro
Fremdpraktika: Chemie, Holz, Physik
Sport (2 Lektionen), Coaching (1 Lektion)
16 SchülerInnen
Allgemeine Gewerbeschule, Basel
www.agsbs.ch, Tel. 061 695 61 11, [email protected]
1 Schuljahr
12 Wochen (es gelten die offiziellen Daten der Schulferien Basel-Stadt)
Die Kosten für Lehrmittel, Verbrauchsmaterial, Exkursionen etc. müssen von den Jugendlichen resp. von
der gesetzlichen Vertretung übernommen werden.
Bei Wohnort im Kt. Baselland übernimmt der Kt. Baselland die Jahreskosten von Fr. 16'530.00 pro SchülerIn.
Bei Wohnort im Kt. Solothurn (Bezirke Dorneck, Thierstein und Gemeinde Kienberg) muss die bewilligte Kostengutsprache für den Gesamtbetrag von Fr. 16'530.00 bei der Bewerbung vorliegen.
Zu beachten: Der Kt. Solothurn erteilt keine Kostengutsprachen für den Vorkurs. Es ist möglich, dass die Wohngemeinde für das Schulgeld aufkommt. Fragen Sie bei Ihrer Wohngemeinde nach.
Mit dem offiziellen Bewerbungsdossier (Anmeldeschluss beachten) bei der Koordinationsstelle Brückenangebote
in Liestal. Das Bewerbungsdossier ist unter www.brueckenangebote.bl.ch aufgeschaltet.
Mit der Bewerbung ist der Materialgeldanteil von Fr. 150.00 zu überweisen. Die Details, wie die Bewerbung auszufüllen ist, sind auf Seite 3 beschrieben.
Der Vorkurs Metall A wird am Informationsabend im Januar 2016 vorgestellt. Die Details sind auf Seite 2 zu finden.
Anforderungen
Der Vorkurs Metall A führt eine obligatorische Eignungsabklärung durch.
Die Zulassung kann aufgrund vieler Schulabsenzen und Verspätungen (entschuldigt und unentschuldigt) abgelehnt werden.
Falls Sie bereits ein Brückenangebot absolvieren/absolviert haben, kann der Vorkurs Metall A als weiteres Brückenjahr nicht
besucht werden.
Prüfungsinhalt Eignungsabklärung
Rechnen:
Massumwandlungen (Meter, Millimeter), Rechnen mit Zeit (Stunden, Minuten), einfache Gleichungen (Algebra),
Bruchrechnen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division), Volumenberechnungen, Winkel im 360°-Kreis,
Dreisatz (direkt und indirekt), Verteilaufgaben (Längen, Stückzahl)
Berufskunde/ Textaufgaben verstehen und Aussagen dazu machen, Fahrrad (fehlende Teile einzeichnen), Übersetzungen
Technisches (Funktionsfehler erkennen), bekannte Werkzeuge/Gegenstände zeichnen (z.B. Zange), Funktionsfehler z.B.
Verständnis: an Fahrrad erkennen/beurteilen, Funktionsteile an Alltagsgegenstand ergänzen, Grundkenntnisse Hebelgesetz,
gebräuchliche Werkzeuge handwerklicher Berufe erkennen, Verhältnis Kreisdurchmesser/-umfang kennen
Deutsch:
Grammatik:
Wortarten (Nomen, Verb, Adjektiv, Pronomen, Partikel), Rechtschreibung, Satzzeichen
Textverständnis: Lesen und Verstehen eines Textes, eigene Formulierung eines Textes (Rechtschreibung,
Satzzeichen, Wortschatz, sprachlicher Ausdruck)
Allgemeines Wissen zu einem aktuellen Thema
www.brueckenangebote.bl.ch
16
Vorkurs Metall B (Baumetall, Carrosserie, Haustechnik)
Der Vorkurs Metall B ist ein Brückenangebot für Jugendliche, die auf realistischen Grundlagen den Einstieg in das bestimmte
Berufsfeld anstreben. Neben der Festigung und Vertiefung der schulischen Vorbildung erfolgt im Rahmen des praktischen
Unterrichts eine systematische Einführung in einfache Berufsarbeiten. Dadurch wird der Einstieg in eine Lehre der gewählten
Richtung (Anlagen- und Apparatebau, Carrosserie, Heizungen, Isolierspenglerei, Kältemontage, Lüftungsanlagenbau, Metallbau,
Polybau Dachdecken/Fassadenbau, Sanitärinstallation, Spenglerei) erleichtert. Zudem werden das projektorientierte Lernen
und Arbeiten sowie die Sozialkompetenz und Teamfähigkeit gefördert.
Unterricht: 37 Wochenlektionen
Fächer:
Theoretischer Unterricht (16 Lektionen): Mathematik (Rechnen, Algebra, Geometrie), Technisches Rechnen,
Technisches Zeichnen, Berufskunde/Sicherheit, Deutsch,
Mensch/Umwelt, Lern- und Arbeitstechnik
Praktischer Unterricht (18 Lektionen):
Fachpraktika: Metall B, Elektro
Fremdpraktika: Chemie, Physik, Holz
Sport (2 Wochenlektionen), Coaching (1 Wochenlektion)
Klasse:
16 SchülerInnen
Schule:
Allgemeine Gewerbeschule, Basel
www.agsbs.ch, Tel. 061 695 61 11, [email protected]
Dauer:
1 Schuljahr
Ferien:
12 Wochen (es gelten die offiziellen Daten der Schulferien Basel-Stadt)
Kosten:
Die Kosten für Lehrmittel, Verbrauchsmaterial, Exkursionen etc. müssen von den Jugendlichen resp. von der
gesetzlichen Vertretung übernommen werden.
Bei Wohnort im Kt. Baselland übernimmt der Kt. Baselland die Jahreskosten von Fr. 16'530.00 pro SchülerIn.
Bei Wohnort im Kt. Solothurn (Bezirke Dorneck, Thierstein und Gemeinde Kienberg) muss die bewilligte Kostengutsprache für den Gesamtbetrag von Fr. 16'530.00 bei der Bewerbung vorliegen.
Zu beachten: Der Kt. Solothurn erteilt keine Kostengutsprachen für den Vorkurs. Es ist möglich, dass die Wohngemeinde für das Schulgeld aufkommt. Fragen Sie bei Ihrer Wohngemeinde nach.
Anmeldung: Mit dem offiziellen Bewerbungsdossier (Anmeldeschluss beachten) bei der Koordinationsstelle Brückenangebote
in Liestal. Das Bewerbungsdossier ist unter www.brueckenangebote.bl.ch aufgeschaltet.
Mit der Bewerbung ist der Materialgeldanteil von Fr. 150.00 zu überweisen. Die Details, wie die Bewerbung auszufüllen ist, sind auf Seite 3 beschrieben.
Infoanlass: Der Vorkurs Metall B wird am Informationsabend im Januar 2016 vorgestellt. Die Details sind auf Seite 2 zu finden.
Anforderungen
Der Vorkurs Metall B führt eine obligatorische Eignungsabklärung durch.
Die Zulassung kann aufgrund vieler Schulabsenzen und Verspätungen (entschuldigt und unentschuldigt) abgelehnt werden.
Falls Sie bereits ein Brückenangebot absolvieren/absolviert haben, kann der Vorkurs Metall B als weiteres Brückenjahr nicht
besucht werden.
Prüfungsinhalt Eignungsabklärung
Rechnen:
Massumwandlungen (Meter, Millimeter), Rechnen mit Zeit (Stunden, Minuten), einfache Gleichungen (Algebra),
Bruchrechnen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division), Volumenberechnungen, Winkel im 360°-Kreis,
Dreisatz (direkt und indirekt), Verteilaufgaben (Längen, Stückzahl)
Berufskunde/ Textaufgaben verstehen und Aussagen dazu machen, Fahrrad (fehlende Teile einzeichnen), Übersetzungen
Technisches (Funktionsfehler erkennen), bekannte Werkzeuge/Gegenstände zeichnen (z.B. Zange), Funktionsfehler z.B.
Verständnis: an Fahrrad erkennen/beurteilen, Funktionsteile an Alltagsgegenstand ergänzen, Grundkenntnisse Hebelgesetz,
gebräuchliche Werkzeuge handwerklicher Berufe erkennen, Verhältnis Kreisdurchmesser/-umfang kennen
Deutsch:
Grammatik:
Wortarten (Nomen, Verb, Adjektiv, Pronomen, Partikel), Rechtschreibung, Satzzeichen
Textverständnis: Lesen und Verstehen eines Textes, eigene Formulierung eines Textes (Rechtschreibung,
Satzzeichen, Wortschatz, sprachlicher Ausdruck)
Allgemeines Wissen zu einem aktuellen Thema
Schulisches Brückenangebot Basis
www.brueckenangebote.bl.ch
17
Das SBA Basis ist darauf ausgerichtet, dass die Jugendlichen nach dem Brückenjahr in der Lage sind, eine ihrem Leistungsvermögen entsprechende Berufsausbildung beginnen zu können. Der Unterstützung des Berufswahlprozesses kommt eine zentrale
Bedeutung zu.
Das SBA Basis ist eine Vollzeitschule.
Unterricht:
Sekundar Niveau A
Stundenplan:
33-35 Wochenlektionen
Schwerpunkt-Bereiche: Deutsch, Mathematik, Allgemeinbildung (Gesellschaft, Wirtschaft, Recht), Sport
Praxishalbtage:
Dienstleistung, Handwerk, Gesundheit und Hauswirtschaft
Profilfächer:
Französisch, Mathematik und Technik, Mensch und Gemeinschaft, Englisch, ICT InformationsKommunikationstechnologie, Deutsch für Fortgeschrittene
Freifächer:
Informatik, Gestalten (Prüfungsvorbereitung Gestalterischer Vorkurs, Schule für Gestaltung),
kleine Küche
Arbeitsweise:
Fachunterricht in Klassen und Gruppen
Praxishalbtage/selbstgesteuertes Arbeiten im Lernatelier
Individuell: Abklärung, Beratung, Coaching
Förderung in Lernbüros
Vorgesehene Schnupperlehren im Rahmen der Berufswahl
Klassen:
18 SchülerInnen
Schule:
www.zba-basel.ch, Tel. 061 267 58 00, [email protected]
Schulorte:
Basel-Stadt und Riehen
(Die SchülerInnen werden den Standorten Basel-Stadt oder Riehen zugewiesen. Eine Wahl ist nicht möglich.)
Vertrag:
Aufnahmevereinbarung (regelmässiger Schulbesuch, Teilnahme an Schulveranstaltungen, Austrittskosten)
Dauer:
1 Schuljahr
Ferien:
12 Wochen (es gelten die offiziellen Daten der Schulferien Basel-Stadt)
Kosten:
Die Kosten für Lehrmittel, Verbrauchsmaterial, Exkursionen etc. müssen von den Jugendlichen resp. von
der gesetzlichen Vertretung übernommen werden.
Bei Wohnort im Kt. Baselland übernimmt der Kt. Baselland die Jahreskosten von Fr. 19'570.00 pro SchülerIn.
Bei Wohnort im Kt. Solothurn (Bezirke Dorneck, Thierstein und Gemeinde Kienberg) muss die bewilligte
Kostengutsprache für den Gesamtbetrag von Fr. 19'570.00 bei der Bewerbung vorliegen.
Zu beachten: Der Kt. Solothurn erteilt keine Kostengutsprachen mehr. Es ist möglich, dass die Wohngemeinde für das Schulgeld aufkommt. Fragen Sie bei Ihrer Wohngemeinde nach.
Anmeldung:
Mit dem offiziellen Bewerbungsdossier (Anmeldeschluss beachten) bei der Koordinationsstelle BrückenAngebote in Liestal. Das Bewerbungsdossier ist unter www.brueckenangebote.bl.ch aufgeschaltet.
Mit der Bewerbung ist der Materialgeldanteil von Fr. 150.00 zu überweisen. Die Details, wie die Bewerbung
auszufüllen ist, sind auf Seite 3 beschrieben.
Infoanlass:
Das SBA Basis wird am Informationsabend im Januar 2016 vorgestellt. Die Details sind auf Seite 2 zu finden.
Anforderungen
Die Zulassung kann aufgrund vieler Schulabsenzen und Verspätungen (entschuldigt und unentschuldigt) abgelehnt werden.
Falls Sie bereits ein Brückenangebot absolvieren/absolviert haben, kann das SBA Basis als weiteres Brückenjahr nicht besucht
werden.
Zeugnis
Sekundar Niv. E:
Sekundar Niv. A:
Keine schulischen Mindestanforderungen. Besuchte und abgeschlossene 4. Klasse
Notendurchschnitt von mind. 4.0 (ungerundet) im 1. Sem. der 4. Klasse in den
Promotionsfächern (alle Fächer; Deutsch bis Sport).
Dieser Notendurchschnitt ist im Abschlusszeugnis des 2. Sem. der 4. Klasse zu wiederholen,
damit das SBA Basis besucht werden kann.
Sek. Niv. A KK und Werkjahr: Individuelle Beurteilung
Die oben genannten Anforderungen gelten auch für SchülerInnen aus dem Kt. Solothurn.
Schulisches Brückenangebot plus modular
Das Schulische Brückenangebot plus modular ist für Jugendliche gedacht, die noch nicht alle notwendigen Voraussetzungen
www.brueckenangebote.bl.ch
18
für eine schulisch anspruchsvolle Berufslehre (z.B. Pflege, Betreuung, KV, Informatik, gewerbliche Berufe etc.) erfüllen, oder
noch nicht genau wissen, welchen Beruf sie erlernen wollen. Es wird Interesse und Leistungsbereitschaft erwartet. Bei sehr
guten Schulleistungen ist nach dem SBA plus modular der Eintritt in die weiterführenden Schulen FMS oder WMS möglich.
Das SBA plus modular ist eine Vollzeitschule.
Unterricht:
Sekundar Niveau E
Stundenplan:
34-36 Wochenlektionen ohne Freifächer/Kurse (1. Semester/2. Semester)
Kernfächer:
Deutsch (4/3), Französisch (3/2), Französisch DELF (Eignung vorausgesetzt) (1/1), Englisch (3/2),
Englisch PET/KET (Eignung vorausgesetzt) (1/1), Mathematik (3/3), Berufswahlvorbereitung (2/2),
Lern- und Arbeitstechnik (2/2), individueller Ergänzungsunterricht D, F, E, M (2/2),
CH-Q Kompetenzmanagement (1/0),Turnen/Sport (3/3)
Module:
Gesellschaft/Wirtschaft/Recht (3/4), Naturwissenschaften (3/4), Informatik/Kommunikation (2/4 oder 0),
Gestalten (3/4 oder 0), Vertiefungsarbeit (0/2)
Freifächer:
Musik (2/2), Ernährungslehre (2/0)
Kurse:
Information: Programmieren (2/0), 3D Animation und Grafik und PC (0/2), Rockband (2/2),
Portfolio Gestalten: Vorbereitung auf gestalterische Berufe (2/0),
Deutsch als Zweitsprache - aufgrund Einstufungstest (2/2)
Weiteres:
Anstreben der Sprachzertifikatsabschlüsse DELF und PET/KET bei Eignung möglich.
Intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Berufswelt. Berufsberatungspersonen an der Schule.
Klassen:
22 SchülerInnen (Richtgrösse)
Schule:
Bildungszentrum kvBL, Muttenz, www.kvbl.ch, Tel. 061 465 46 20, [email protected]
Dauer:
1 Schuljahr
Ferien:
12 Wochen (es gelten die offiziellen Daten der Schulferien Baselland)
Kosten:
Die Kosten für Lehrmittel, Verbrauchsmaterial, freiwillige Abschlussreise, Exkursionen etc. müssen von
den Jugendlichen resp. von der gesetzlichen Vertretung übernommen werden.
Bei Wohnort im Kt. Baselland übernimmt der Kt. Baselland die Jahreskosten von Fr. 19'570.00 pro SchülerIn.
Bei Wohnort im Kt. Solothurn (Bezirke Dorneck, Thierstein und Gemeinde Kienberg) muss die bewilligte Kostengutsprache für den Gesamtbetrag von Fr. 19'570.00 bei der Bewerbung vorliegen.
Zu beachten: Der Kt. Solothurn erteilt keine Kostengutsprachen mehr. Es ist möglich, dass die Wohngemeinde
für das Schulgeld aufkommt. Fragen Sie bei Ihrer Wohngemeinde nach.
Anmeldung:
Mit dem offiziellen Bewerbungsdossier (Anmeldeschluss beachten) bei der Koordinationsstelle Brückenangebote
in Liestal. Das Bewerbungsdossier ist unter www.brueckenangebote.bl.ch aufgeschaltet.
Mit der Bewerbung ist der Materialgeldanteil von Fr. 150.00 zu überweisen. Die Details, wie die Bewerbung auszufüllen ist, sind auf Seite 3 beschrieben.
Infoanlass:
Das SBA plus modular wird am Informationsabend im Januar 2016 vorgestellt. Die Details sind auf Seite 2 zu finden.
Anforderungen
Ein weiterer Teil des Bewerbungsprozesses ist das obligatorische Kontaktgespräch.
Die Zulassung kann aufgrund vieler Schulabsenzen und Verspätungen (entschuldigt und unentschuldigt) abgelehnt werden.
Falls Sie bereits ein Brückenangebot absolvieren/absolviert haben, kann das SBA plus modular als weiteres Brückenjahr nicht
besucht werden.
Zeugnis
Sek. Niv. E:
Sek. Niv. A:
Notendurchschnitt von mind. 4.0 (ungerundet) im 1. Sem. der 4. Klasse in den Promotionsfächern
(alle Fächer; Deutsch bis Sport), mit mind. 2 Jahren Englisch-Unterricht (ca. 160 Lektionen) an der
Sekundarschule.
Dieser Notendurchschnitt ist im Abschlusszeugnis des 2. Sem. der 4. Klasse zu wiederholen, damit
das SBA plus modular besucht werden kann.
Notendurchschnitt von mind. 5.0 (ungerundet) im 1. Sem. der 4. Klasse in den Promotionsfächern
(alle Fächer; Deutsch bis Sport), mit mind. 2 Jahren Englisch-Unterricht (ca. 160 Lektionen) sowie
4 Jahren Französisch-Unterricht an der Sekundarschule.
Dieser Notendurchschnitt ist im Abschlusszeugnis des 2. Sem. der 4. Klasse zu wiederholen, damit
das SBA plus modular besucht werden kann.
Die oben genannten Anforderungen gelten auch für SchülerInnen aus dem Kt. Solothurn.
Kaufmännische Vorbereitungsschule
Die KVS ist ein schulisches und berufsfeldausgerichtetes Brückenangebot und richtet sich an leistungsstarke, selbständig
www.brueckenangebote.bl.ch
19
arbeitende Jugendliche, die nach diesem intensiven Vorbereitungsjahr in der Lage sind, eine Berufslehre im kaufmännischen
Bereich oder eine verwandte Berufslehre im Detailhandel antreten zu können. Wichtig für den Erfolg sind Lernbereitschaft und
das Interesse für die kaufmännische Arbeit. Bei sehr guten Schulleistungen ist der Eintritt in die weiterführende Schule WMS
möglich.
Die KVS ist eine Vollzeitschule.
Unterricht:
Sekundar Niveau E
Stundenplan: 33 Wochenlektionen
Fächer:
Deutsch (5), Französisch: mit Delf A2 (5), Englisch (4), Rechnen/Mathematik: Kaufmännisches Rechnen,
Grundlagen Algebra (4), Wirtschaft/Betriebskunde: Betriebliche Kenntnisse und Zusammenhänge (4),
Bürokommunikation: Tastaturschreiben, Textverarbeitung, Informatik (4), Sport (3), Individuum und
Gesellschaft: Lern- und Arbeitstechnik, Lebens- und Sozialkunde, Persönlichkeitsbildung (4)
Weiteres:
Unterstützung bei der Lehrstellensuche. Absolvieren von Schnupperlehren.
Klasse:
22 SchülerInnen
Schule:
Bildungszentrum kVBL, Liestal und Reinach, www.kvbl.ch
Schulorte:
Liestal und Reinach
Bei Wohnort in Allschwil oder Schönenbuch ist der Besuch der KVS in Basel möglich.
(Im Interesse einer wirtschaftlichen Klassenbildung kann es bei der Aufnahme möglich sein, dass SchülerInnen
bei der Zuteilung nicht dem bevorzugten Standort der KVS zugewiesen werden können und es in Einzelfällen
noch kurzfristig vor Schulbeginn zu Verschiebungen kommen kann.)
Dauer:
1 Schuljahr
Ferien:
12 Wochen
(es gelten die offiziellen Daten der Schulferien Baselland für die Schulorte Liestal und Reinach, für den Schulort
Basel gelten die Daten der Schulferien Basel-Stadt)
Kosten:
Die Kosten für Lehrmittel, Verbrauchsmaterial, Exkursionen etc. müssen von den Jugendlichen resp. von der
gesetzlichen Vertretung übernommen werden.
Bei Wohnort im Kt. Baselland übernimmt der Kt. Baselland die Jahreskosten von Fr. 16'530.00 pro SchülerIn.
Bei Wohnort im Kt. Solothurn (Bezirke Dorneck, Thierstein und Gemeinde Kienberg) muss die bewilligte Kostengutsprache für den Gesamtbetrag von Fr. 16'530.00 bei der Bewerbung vorliegen.
Zu beachten: Der Kt. Solothurn erteilt keine Kostengutsprachen mehr. Es ist möglich, dass die Wohngemeinde
für das Schulgeld aufkommt. Fragen Sie bei Ihrer Wohngemeinde nach.
Anmeldung: Mit dem offiziellen Bewerbungsdossier (Anmeldeschluss beachten) bei der Koordinationsstelle Brückenangebote
in Liestal. Das Bewerbungsdossier ist unter www.brueckenangebote.bl.ch aufgeschaltet.
Mit der Bewerbung ist der Materialgeldanteil von Fr. 150.00 zu überweisen. Die Details, wie die Bewerbung auszufüllen ist, sind auf Seite 3 beschrieben.
Infoanlass:
Die KVS wird am Informationsabend im Januar 2016 vorgestellt. Die Details sind auf Seite 2 zu finden.
Anforderungen
Die Zulassung kann aufgrund vieler Schulabsenzen und Verspätungen (entschuldigt und unentschuldigt) abgelehnt werden.
Falls Sie bereits ein Brückenangebot besuchen absolvieren/absolviert haben, kann die KVS als weiteres Brückenjahr nicht
besucht werden.
Zeugnis aus dem Kanton Baselland
Sek. Niv. E: Notendurchschnitt von mind. 4.0 (ungerundet) im 1. Sem. der 4. Klasse in den Fächern Deutsch, Französisch,
Englisch und Mathematik. Der Notendurchschnitt ist im Abschlusszeugnis des 2. Sem. der 4. Klasse zu
wiederholen, damit die KVS besucht werden kann.
Sek. Niv. A: Notendurchschnitt von mind. 5.0 (ungerundet) im 1. Sem. der 4. Klasse in den Fächern Deutsch, Französisch,
Englisch und Mathematik. Der Notendurchschnitt ist im Abschlusszeugnis des 2. Sem. der 4. Klasse zu
wiederholen, damit die KVS besucht werden kann.
Die oben genannten Anforderungen gelten auch für SchülerInnen aus dem Kt. Solothurn.
www.brueckenangebote.bl.ch
20
Herunterladen