Mit einem Menü durch die Organische Chemie Einleitung Der Mensch: Ein Allesfresser ?! Bild aus Marburger Mensa 0. Übersicht Menü: Übersicht 1. Definition Nahrungsmittel 2. Klassifizierung 3. Vorspeise 4. Hauptgericht 5. Nachspeise 6. Schulrelevanz 1. Definition Nahrungsmittel Deutsche Basis-Verordnung Lebensmittelrecht (VO 178/2002, Artikel 2): Lebensmittel (früher Nahrungsmittel) sind alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind […], dass sie in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand von Menschen aufgenommen werden. 2. Klassifizierung 7 Nahrungsmittelgruppen Vorspeise Hauptgericht Nachspeise 3. Vorspeise Vorspeise: Baguette mit „Lachs-Kaviar“ à la Ferran Adrià 3. Vorspeise: Baguette Das Baguette • Französisches Stangenweißbrot Inhaltsstoffe: • Weizenstärke aus Weizenmehl • Hefe • Kochsalz • Wasser 3. Vorspeise: Baguette Demo 1: Stärkeabbau durch Speichel Bitte probieren Sie...! 3. Vorspeise: Baguette Stärke: Aufbau: • Amylose: (10 - 30 %) Lineare Kette mit helicaler Struktur; α-1,4-glycosidisch ... verknüpft OH O H H H OH OH OH 1 H O H H 4 OH O H 1 H OH H ... H OH ... OH O H H H O 4 OH OH OH 1 4 OH 1 H O H OH 6 CH 2 O H H O H H H H OH OH H O H H O H H O H H 1 H O OH n OH H OH H O OH O H H H O OH • Amylopektin (70 - 90 %) Stark verzweigt; α-1,6und α-1,4-glycosidisch verknüpft 4 OH O H O H H H O O H OH n H OH ... ... 3. Vorspeise: Baguette Demo 1: Auswertung • Durch längeres Kauen von Brot: süßer Geschmack Erklärung: • Brot enthält Stärke, die durch ein Enzym im Speichel teilweise abgebaut wird • Abbauprodukt schmeckt süß 3. Vorspeise: Baguette Das Speichel-Enzym α-Amylase: Steckbrief: • Ptyalin: Hydrolase • pH-Optimum: 6,9 (Homo sapiens) • (stabil bis pH = 4; im Magen inaktiviert, da pH < 2) • Cosubstrat: Ca2+-Ionen • Proteinfaltung: α-Helix, β-Faltblatt, Schleifen • Aktives Zentrum in Mitte (Tonne), (α, β)-8 Faß Spaltung 3. Vorspeise: Baguette Spaltung durch α-Amylase: • Endoenzym, spaltet α-1-4-, überspringt α-1-6-Bindungen OH OH H OH ... H O H H O H H H 1 4 OH H O O H OH O H ... OH • Spaltung in Maltose und größere Grenzdextrine, Verdauung im Dünndarm (Maltase) • Warum schmeckt Maltose süß? 3. Vorspeise: Baguette Physiologie des süßen Geschmacks • Maltose wird von Geschmacksrezeptoren erkannt • Insgesamt 5 Grundqualitäten: süß, sauer, salzig, bitter, (köstlich „umami“) süß sauer salzig bitter Papille • Geschmacksqualität „süß“ überwiegend auf Zungenspitze 3. Vorspeise: Baguette V1: Stärke-Smiley • Agar = strukturgebendes Heteropolysaccharid aus Rotalgen • Darin: Stärke-Amylose-Helix • Einlagerung von Polyiodid-Ionen (I3-, I5-, I7-…) Iod-Stärke-Reaktion: Blau durch CT-Komplex (schematisch) • Amylose-Helix der Stärke wird durch α-Amylase gespalten Negative Nachweisreaktion mit Lugol´scher Lösung an Stellen der Einspeichelung 3. Vorspeise: Baguette V2: Fehling-Probe • Überprüfen der Reduktionswirkung der Abbauprodukte O H2O OH H O O OH R HO H H H OH H2 H OH 2 HO Cu HO O H O H H O OO H 2O blau (schematisch) 4- + 5 OH-(aq) (aq) O O O O O Cu +2 O Abbauprodukt: z.B. Maltose H O O O OH O (aq) O Cu +2 H OH +1 H + + 2 O +2 O O (aq) (aq) blau OH H +1 OH R HO H H H +3 O OH O + Cu2O(s) (aq) rostrot + 2 C4H4O62- (aq) + 7 H2O 3. Vorspeise: „Lachs-Kaviar“ „Lachs-Kaviar à la Ferran Adrià“ 2 Zitate: • „Ferran Adrià serviert Gemüse als Gelatine und würzt Speisen auch mal mit Holzkohle. In Barcelona versucht der verrückteste Koch auf Erden seinen Beruf neu zu erfinden- in einer Küche, die ein Labor sein könnte.” Wolfgang Lechner (Die Zeit: “Der Chemiker“ ) • „Die magischen Rezepte sind jene, die die einen ekelhaft finden und die anderen fantastisch…“ (Ferran Adrià) Hier: Frei nach diesem Motto… • „Lachs-Kaviar“ aus farblosem Alginat, mit E 110 3. Vorspeise: „Lachs-Kaviar“ V3: Darstellung von E 110 1.) Bildung des Nitrosylkations: HO N O + H + H O + H N N O + O - H 2O 2.) Herstellung des Diazoniumsalzes: Diazotierung O O HO S NH2 + N + 0°C O + O O S O S N N H N-Nitroso-Verbindung O H O N -H O HO HO N H N-Nitroso-Verbindung O + HO S O N + O OH N HO H S + N - H 2O O Diazonium-Ion N 3. Vorspeise: „Lachs-Kaviar“ 3.) Azo-Kupplung: + Na O - O S O O + N + N S elektrophile Substitution O - Na + -H O + + Na OOH Nu- O S O O Gelborange S (E 110) N N S O OH Na O + 3. Vorspeise: „Lachs-Kaviar“ Azofarbstoff E 110 (Gelborange S) • Charakteristisch: Azogruppe (–N=N–) + Na O- O S O O N N S Na O + O OH • Farbigkeit: n π*-Übergang + ausgedehntes delokalisiertes π-e--System • ADI: 0 - 2,5 mg/kg (WHO) 3. Vorspeise: „Lachs-Kaviar“ V4: Kaviar aus Alginat Alginate: Polysaccharide aus Braunalgen Bausteine: Uronsäuren (Guluronsäure, Mannuronsäure) Gelbildung : Ca2+-Bindung durch Polyguluronat-Sequenzen -OOC OH 1 α 4 -OOC O O- O ...O OH O Ca2+ O OH 1 α H O 4 -OOC OH H H H O... O OH Ca2+ O H HO OH OH OH 1 OH Guluronat Jedes Ca2+-Ion: Koordination von 4 Guluronat-Resten ( Eierschachtelmodell Ca2+ Ca2+ Ca2+ (Dimere) ) 3. Vorspeise: „Lachs-Kaviar“ Alginate in der Lebensmittelindustrie • Häufiger Lebensmittelzusatzstoff (E 400 - 404) Beispiele: Einsatzbereich Ausgenutzte Eigenschaft Puddings, Mousse, Cremefüllungen, restrukturierte Lebensmittel Gelbildung Eis, Milchmixgetränke, Suppen, Soßen, Mayonnaise Verdickung, Stabilisierung von Emulsionen Schutzüberzüge für Fisch und Filmbildung Fleisch 4. Hauptgericht Hauptgericht: Schweinefilet an neuen Kartoffeln 4. Hauptgericht: Schweinefilet Was ist Fleisch? • Skelettmuskelgewebe mit Fettund Bindegewebe • Fleischbestandteile: Proteine Fette Kohlenhydrate (Glycogen: α-1-6-Glucose) Mineralstoffe Wasser • Pro Kopf: 60 - 80 kg/a (Industrieländer) 4. Hauptgericht: Schweinefilet Fleischzartmacher Inhaltsstoffe: • • • • Enzym: Papain Kochsalz + Gewürze Trennmittel: SiO2 Pflanzliches Öl Wirkung des Fleischzartmachers: • Proteolytisches Enzym Papain entfaltet Kollagen • Kollagen wird abgebaut, Aminosäuren freigesetzt • Partiell denaturiertes Kollagen = Gelatine 4. Hauptgericht: Schweinefilet Demo 2: Enzymwirkung von Papain • RG 1: Gelatine + Papaya • RG 2: Gelatine + Fleischzartmacher • RG 3: Gelatine + Zitrone (Blindprobe) Carica papaya 4. Hauptgericht: Schweinefilet V5: Aminosäure-Nachweis mit Ninhydrin Bruttoreaktion: O O - - O R 2 O O + + H3N - N O -H+ O H2O O O H2O Ruhemanns Purpur Farbstoff-Anion 4. Hauptgericht: Schweinefilet Reaktionsmechanismus (stark verkürzt) O O O Indan-1,2,3-trion OH H2O -H 2O OH O O O O COOH O δ- δ+ + H2N HO OH O Halbaminol R N H H O R H O O O O H H OH O H R -H2O N H O R H O H N KET KET N R -CO2 E1 cb O OH 4. Hauptgericht: Schweinefilet O H O R H H2O N NH2 n. A. + R O Aminoketon OH Aldehyd OH O O NH2 δO + O via: s.o. δ+ N -H 2O -2H + O O OH O O - O O N O O O N - O Ruhemanns Purpur O Chromophor: (Kreuzkonjugation), λmax = 570 nm -O - 4. Hauptgericht: neue Kartoffeln V6: Die Kartoffelschrift Elektrolytischer Stärkenachweis Anode: Oxidation 2 -1 I-(s/aq) 0 I2(aq) + 2 e- I2(aq) + I-(aq) I3-(aq) Kathode: Reduktion +1 2 H2O + 2 e- I I I- 0 H2(g) + 2 OH-(aq) • Polyiodid-Ionen werden in Amylose-Helix eingelagert • Blaufärbung durch CT-Komplex 5. Nachspeise Nachspeise: Obstsalat 5. Nachspeise: Obstsalat Demo 3: Enzymatische Bräunung • Apfelraspeln mit Ascorbinsäure oder Zitronensaft • Phenoloxidase: Optimum bei pH = 7 Enzymatische Bräunung abhängig von: • Polyphenoloxidase • Sauerstoff • Polyphenolvorkommen: 0,1 - 1% (Apfel) OH OH OH O OH COOH HO OH O NH2 Dopa Quercetin OH 5. Nachspeise: Obstsalat Enzymatische Bräunung OH OH O OH 1/2 O2 COOH NH2 COOH L-Tyrosin O O 1/2 O2 COOH NH2 COOH Dopa NH2 HO Dopachinon O COOH COOH H N H HO O O N H Dopachrom Leukodopachrom Dopachinon O N H O COOH O Melanine N H Indolchinone O N H Polymerisation 5. Nachspeise: Obstsalat V7: Reduktionswirkung von Ascorbinsäure Reduktion: +3 +2 2 Fe3+(aq) + 2 e- 2 Fe2+(aq) Oxidation: OH OH +1 O HO +1 O +2 O OH HO O O + 22 HH++(aq)++22 ee-+ +2 OH O Dehydroascorbinsäure Ascorbinsäure (Vitamin C) Bildung von Turnbulls Blau: +3 +2 +2 +3 K3[Fe(CN)6](aq) + Fe2+(aq) K[FeFe(CN)6](aq) rotes Blutlaugensalz Turnbulls Blau „Demo 4“: Geschmack von Obstsalat Guten Appetit! 6. Schulrelevanz Nahrungsmittel im Lehrplan Grundlage: Hessischer Lehrplan für das Fach Chemie an Gymnasien (G8) • GK / LK 11G.2 Naturstoffe - Fette - Kohlenhydrate - Aminosäuren, Peptide, Polypeptide Eigenschaften Reaktionen Nachweise • GK / LK 12G.2 Wahlthema Angewandte Chemie - Nahrungsmittel (Herstellung, Analyse, Struktur, im Organismus, Inhaltsstoffe) Abbau Ende 5. Nachspeise: Obstsalat Struktur des Turnbulls Blau: +3 +2 K+ (aq) + [Fe(CN)6 ]4- (aq) + Fe3+ +3 +2 (aq) K[FeFe(CN)6] (aq) Lösliches Berliner Blau +2 +3 3 [FeFe(CN)6 +3 +3 +2 ]- (aq) + Fe3+ (aq) Fe[FeFe(CN)6]3 (s) Unlösliches Berliner Blau Struktur von K[FeFe(CN)6]: 5. Nachspeise: Obstsalat Melaninsynthese: 5. Nachspeise: Obstsalat Melanin: Gr. „melas“= schwarz, düster H N O Polymerisierte Indole O O O H N N H O O Schwarzbraune Pigmente 4. Hauptgericht: Schweinefilet Reaktionmsmechanismus: 1.) Kondensation zwischen AS als N-Nucleophil und mittlere Carbonylgruppe: O O R O OH O + NH 2 R - H OH + N O O H O O 2.) Bildung eines Immonium-Ions: O O H R O R OH N + ~H NH + O H O O OH + O OH- 4. Hauptgericht: Schweinefilet 3.) Zwitterion-Bildung und E1cb-analoger Zerfall: O R N O OH + O + HO - - H2O N - H 2O H N O- O O R + ... + O N H - CO 2 H O + Zwitter-Ion O R O- H O O R O H 4. Hauptgericht: Schweinefilet Mesomere Grenzstrukturen O O R - C R + + N H N H H O O Azomethinylid 4.) Bildung eines Immonium-Ions: O R - C OH H H + H + + N N H O R H O H 4. Hauptgericht: Schweinefilet 4.) Hydrolyse: R OH OH H + N ~H H R H2O NH2 + O H Aminoketon O + Aldehyd O 5.) Kondensation von Aminoketon und Ninhydrin: H O 2 O OH NH2 O + O ∆ O O OH - + NH H O O Imin O 4. Hauptgericht: Schweinefilet O OH O - H2O + NH -H H O + O O - - O N O O Ruhemanns Purpur Chromophor: (Kreuzkonjugation) 4. Hauptgericht: Schweinefilet Vom Kollagen zur Gelatine • Kollagen: Bindegewebsprotein, (20 – 25 % des Proteins) • Charakteristische AS-Zusammensetzung: Gly, Pro, Hyp Aufbau: 3 Peptidketten Tripelhelix Kollagen: Kollagen-Tripelhelix • Quervernetzungen zwischen Lysin werden aufgebrochen • Je weniger Quervernetzungen, desto zarter Fleisch • Aminosäuren werden freigesetzt 4. Hauptgericht: Schweinefilet H H O N δ + O δ- H O O COOH O H O R H N O H O COOH R H O O H H H O -H2O N H COOH R O O O H -H+ H H R H O O O N H R H O O COOH O R O O N H COOH R O O H N N +H+ -CO2 N H R H O O O N H R O H 4. Hauptgericht: Schweinefilet O O O H N H H R O N +H2O N H R H O O R O H H H O H H H N -R R O NH 2 O H O O O O O O H O H N + O N H O H O H NH 2 H H O O O O H O H 4. Hauptgericht: Schweinefilet O O O -H+ N O O O H O N O O O O N O O … N O Ruhemanns Purpur O O 3. Vorspeise Molekulare Mechanismen der Geschmackserkennung Süß: • größte Variabilität in Struktur der süßschmeckenden Moleküle • Künstliche Süßstoffe: meist Zufallsentdeckungen • Strukturelle Gemeinsamkeiten: - 2 polare Substituenten - 1 nucleophile/ 1 elektrophile Gruppe • Rezeptor-Bindungsareal: hydrophobe Tasche mit korrespondierenden Gruppen 3. Vorspeise Signaltransduktion: süß • • • • • • • G-Protein-gekoppelte Transduktionskaskade Ligand bindet an Rezeptor G-Protein aktiviert Adenylatcyclase Dadurch wird ATP in cAMP umgewandelt cAMP aktiviert Proteinkinase Phosphorylierung von K+-Kanal K+-Kanal wird geschlossen Depolarisation 4. Hauptgericht: Schweinefilet V6: Modellversuch „Das Brataroma“ H2S-Nachweis mit Bleiacetatpapier • Aus schwefelhaltigen AS wird H2S(g) gebildet H2S(g) + Pb2+(aq) + 2 H2O PbS(s) + 2 H3O+(aq) (schwarzbraun) 4. Hauptgericht: Schweinefilet Braten von Fleisch Maillard-Reaktion: (nach L.C. Maillard; 1912) • • • • nicht-enzymatische Bräunungsreaktion Temperaturabhängig Vielfältige Reaktionsprodukte (nicht vollständig geklärt) Bräunung: Aminosäuren reagieren mit reduzierenden Zuckern (Glycin + Glucose) • Aromabildung: aromaintensive Verbindungen aus schwefelhaltigen Aminosäuren (Methionin, Cystein) • Beispiel: H2S 2. Klassifizierung Anteil der Nahrungsmittel an der Ernährung: Vorspeise Hauptgericht Nachspeise