9. Kapitel - DBIS Group

Werbung
Datenmodelle,
Datenbanksprachen
und Datenbankmanagementsysteme
Gottfried Vossen
5. Auflage 2008
Kapitel 9: Objekt-relationale Datenbanken
Inhalt
9.1 Evolution von Datenmodellen
9.2 Objekt-Orientierung
9.3 Datenbankmodellierung mit der UML
9.4 Objekt-relationale Definitionskonzepte in SQL
9.5 Fallstudie Medienhandel
9.6 SQL-Anfragen an objekt-relationale Datenbanken
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
© 2008 Gottfried Vossen
2
Komponente
Anzahl
9.1 Stückliste eines 4-Bit-RippleCarry-Adders
4-Bit-Ripple-Carry-Adder
Inputs
8
Outputs
5
Volladdierer
4
Inputs
3
Outputs
2
Oder-Gatter
1
Inputs
2
Outputs
1
Halbaddierer
Inputs
2
Outputs
2
Xor-Gatter
1
Inputs
2
Outputs
1
Und-Gatter
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
2
1
Inputs
2
Outputs
1
© 2008 Gottfried Vossen
3
File-Systeme
Bachmann-Diagramme
9.2 Evolution von Datenmodellen
Hierarchisches Modell
Netzwerk- Modell
Flaches Relationenmodell
Geschachteltes Relationenmodell
Entity-Relationship-Modell
Semantische Datenmodelle
Komplex-Objekt-Modelle
Objekt-relationale Modelle
Objekt-orientierte Modelle
XML-Modell
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
© 2008 Gottfried Vossen
4
9.3 Daten- vs. Funktionsmodellierung
Statische (Daten-)
Anforderungen
Dynamische
Anforderungen
Datenmodellierung
Funktionsmodellierung
ER-Modell
Semantische
Modelle
DatenbankSchemata
Tabellen
Indexe
Integritätsbed.
Zugriffsrechte
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
Datenflussdiagramme
Statecharts
Petri-Netze
Transaktionen
Anwendungsprogramme
Formulare
Anfragen
Reports
© 2008 Gottfried Vossen
5
Dynamische
Anforderungen
Statische (Daten-)
Anforderungen
9.4 Eine globale Entwurfsperspektive
Datenmodellierung
ER-Modell
Semantische
Modelle
DatenbankSchemata
Tabellen
Indexe
Integritätsbed.
Zugriffsrechte
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
Funktionsmodellierung
Prozessmodellierung
Datenflussdiagramme
Statecharts
Petri-Netze
Transaktionen
Anwendungsprogramme
Geschäftsprozesse
Formulare
Anfragen
Reports
Produktmanagement
Kundenmanagement
Rechnungsstellung
Buchhaltung
© 2008 Gottfried Vossen
6
9.5 Zentrale Aspekte eines ADTs
Klasse
Interface
Messages
Struktur
ADT
Verhalten
Werte
Implementierung
Methoden
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
© 2008 Gottfried Vossen
7
9.6 Prinzip des Object Sharing
Fachbereich
Professor
Dekan
Senatsmitglied
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
© 2008 Gottfried Vossen
8
9.7 Prinzip des Message Passing
Mesg1 Meth1
Mesg2 Meth2
Mesg3 Meth3
Klasse A
3
Mesg2?
Objekt 1
Klasse B
Meth2
2
Objekt 1
Objekt 2
Objekt 2
1
Objekt 3
Objekt 4
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
Objekt 3
© 2008 Gottfried Vossen
9
9.8 Zusammenfassung des Objektmodells
Klasse
hat
versteht
Typ
beschreibt
von außen
Nachrichten
instanziiert
durch
implementiert
durch
……….
Werte
Methoden
gespeichert in
festgelegt durch
Objekt 1
hat
Oid
hat
Zustand
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
Objekt n
hat
hat
……
Verhalten
Oid
hat
Zustand
hat
Verhalten
© 2008 Gottfried Vossen
10
UML-Diagramme
9.9 Übersicht über die Diagrammtypen der UML
Strukturdiagramme
Klassendiagramm
Objektdiagramm
Paketdiagramm
Komponentendiagramm
Einsatzdiagramm
Kompositionsstrukturdiagramm
Verhaltensdiagramme
Use-CaseDiagramm
State-ChartDiagramm
Aktivitätsdiagramm
Interaktionsdiagramme
Sequenzdiagramm
Interaktionsübersichtsdiagramm
Kommunikationsdiagramm
Timing-Diagramm
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
© 2008 Gottfried Vossen
11
9.10 UML-Notation für Klassen
Klassenname
Attribute
Operationen
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
Klasse1
attribut1 : Typ = Initialwert
attribut2 : Typ = Initialwert
operation()
operation()
© 2008 Gottfried Vossen
12
9.11 Beispiel für Klassn zum Medienhandel
Medienartikel
Elektronischer Artikel
Titel : String
Jahr : int
Dateityp : String
Dateigröße : int
Kompression : int
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
© 2008 Gottfried Vossen
13
9.12 Allgemeine Form einer Assoziation
Assoziationsname
{Zusicherung}
Klasse1
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
1
*
Klasse2
© 2008 Gottfried Vossen
14
9.13 Assoziation Tätigt
Kunde
K_Nr
Adresse
Typ
Zahlungsart
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
1
Tätigt
*
Bestellung
Zeitstempel
Bestellweg
© 2008 Gottfried Vossen
15
9.14 Assoziation mit Assoziationsklasse
Kunde
K_Nr
Adresse
Typ
Zahlungsart
1
*
Bestellung
Zeitstempel
Tätigt
Bestellweg
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
© 2008 Gottfried Vossen
16
9.15 Beispiel einer Aggregation
Tonträger
Genre
Typ
Musiker
Stück
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
enthält 
*
Musikstueck
Name
Ort
© 2008 Gottfried Vossen
17
9.16 Beispiel einer Komposition
Bestellung
Zeitstempel
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
enthält 
*
Bestellposition
Anzahl
Einzelpreis
© 2008 Gottfried Vossen
18
9.17 Beispiel einer IS-A-Beziehung
Medienartikel
Titel : String
Jahr : int
Physischer Artikel
Elektronischer Artikel
Dateityp : String
Dateigröße : int
Kompression : int
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
© 2008 Gottfried Vossen
19
9.18 Beispiel eines Use-Case-Diagramms
Bestellung tätigen
Kunde
Sachbearbeiter
Bestellung stornieren
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
Bestellung abwickeln
© 2008 Gottfried Vossen
20
Schwimmbahnen
Kunde
System
Start
Benutzernamen und
Passwort eingeben
Artikel in
Warenkorb sammeln
Sachbearbeiter
Aktivität
Login prüfen
[Login gültig]
[Login ungültig]
Entscheidung
9.19 Beispiel eines
Interaktionsdiagramms
Bestellung absenden
Kreditlimit prüfen
[bestellsumme
> limit]
[bestellsumme
<= limit]
Bestellung
ablehnen
Bestellung
buchen
Bedingung
Teilung
Bestellsumme überweisen
Artikel zusammenstellen
Zusammenführung
Waren entgegennehmen
Bestellung versenden
Ende
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
© 2008 Gottfried Vossen
21
9.20 UML-Modellierung von Personen
Person
Vorname
Nachname
Auszeichnungen
Schauspieler
Manager
Regisseur
Studio
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
Buchautor
Agent
Musiker
Impressario
Kunde
K_Nr
Adresse
Typ
Zahlungsart
© 2008 Gottfried Vossen
22
9.21 Verfeinerte Modellierung von Personen
Person
Vorname
Nachname
Auszeichnungen
Schauspieler
Manager
Regisseur
Studio
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
Buchautor
Agent
Musiker
Impressario
Kunde
K_Nr
Adresse
Typ
Zahlungsart
© 2008 Gottfried Vossen
23
Medienartikel
Titel
Jahr
Physischer Artikel
Elektronischer Artikel
9.22 UML-Modellierung von
Medienartikeln
Dateityp
Dateigröße
Kompression
Film
Buch
Laufzeit
Regisseur
Besetzung
Produzent
ISBN
Auflage
Sprache
Autor
Kategorie
Verlag
Name
Ort
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
Genre
Typ
Musiker
Stücke
▼ enthält
1
Verlag
Tonträger
Video
Sprache
*
DVD
Annotation
Regionalcode
Sound
Musikstueck
Name
Dauer
© 2008 Gottfried Vossen
24
9.23 UML-Modellierung von Beziehungen
Kauf
1
Kunde
Artikel
Einzelpreis
Anzahl
Angebot
1
Kunde
Artikel
Preis
Datum
1
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
K_Nr
Adresse
Typ
Zahlungsart
1
1
*
Medienartikel
Titel
Jahr
Kunde
Bestellposition
1
Bestellung
Artikel
Anzahl
Einzelpreis
◄ enthält
*
Bestellung
Zeitstempel
Bestellweg
Kunde
© 2008 Gottfried Vossen
25
9.24 Personentypen für den Medienhandel
PersonTyp
Vorname
Nachname
Auszeichnungen
SchauspielerTyp
Manager
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
RegisseurTyp
Studio
BuchautorTyp
Agent
MusikerTyp
Impressario
© 2008 Gottfried Vossen
26
9.25 (Vereinfachte) Hierarchie der Artikeltypen
MedienartikelTyp
ElektrArtikelTyp
BuchTyp
FilmTyp
VideoTyp
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
TontraegerTyp
DVDTyp
© 2008 Gottfried Vossen
27
9.26 Medienhandel mit Referenzen und Spezialisierungen
Angebot
Bestellung
Kauf
Bestellposition
Verlag
Kunde
Buch
Medienartikel
Buchautor
Tontraeger
Musiker
Musikstueck
Regisseur
ElektrArtikel
Film
Schauspieler
Person
Datenmodelle, 5. Auflage,
Kapitel 9
Video
DVD
© 2008 Gottfried Vossen
28
Herunterladen