LV-Programm der BBWL „Wirtschaftsinformatik“ Electronic Commerce 1. Semester Analyse, Modellierung und Entwurf und Einführung in die Programmierung (Datenbanksysteme) Neue Medien (Java) 2h VO 2h VO, CP 2h VO Prüfung aus Modellierung und Programmierung 2. + 3. Semester Electronic Commerce* Neue Medien* Web IS u. Case* 2h VO, CP Web Engineering* 2h VO, CP Business Modeling* 2h VO, CP 2h PS 2h PS 2h PS OO Design von Anwendungssystemen (2h VO, CP) OO Internet-Anwendungen (2h VO, CP) Wahlpflicht-LV 4h VO, CP Wahlpflicht-LV 2h VO, CP Seminar, 2h SE CP... Credit Point *... alternativ Proseminar aus Neue Medien (2h PS) Ecommerce und Neue Medien • • • • • • • • • • • • • Einführung E-commerce (Phänomen, Definition, Zahlen) Elektronische Märkte Interorganisationssysteme Internet Technologie WWW und verteilte betriebliche Anwendungen E-commerce Architekturen Sicherheitsproblematik und Kryptographie Zahlungssysteme im Internet Elektronische Marktsysteme (Kataloge, Malls, Integratoren) On-line Auktionen Elektronischer Datenaustausch (EDI) Erweiterungen zu EDI - XML Internet Marketing Analyse, Modellierung und Entwurf • Analyse und Entwurf von Datenbanken • Datenmodellierung • Entity-Relationship (ER), Extended Entity-Relationship (EER) • Ableitung relationaler Schemata aus ER- und EER-Modellen • Einführung in SQL • Das objektorientierte Paradigma • Unified Modeling Language (UML) und seine Diagrammarten • Metamodellierung • Interaktionsdiagramm Einführung in die Programmierung • Konzepte der objektorientierte Programmierung mittels JAVA • Programmierkonstrukte • Algorithmen und Datenstrukturen • graphische Benutzeroberflächen • Entwicklungswerkzeuge Web Information Systems und CASE • Modelierung von Geschäftsprozesse mit einer computerunterstützten Entwicklungsumgebung (CASE Systeme) • Automatisierte Erzeugung von Informationssystemen • Modelierung von Analyseergebnisse • Design von relationalen Datenbankobjekte • Implementierung von Web-basierten Datenbankanwendungen mit Hilfe der CASE-Generatoren Web Engineering • Datenbankzugriffen über das Web • Clientseitige Dynamik entwickeln • Navigationsdesigns • Web-styles kreieren • in Kleingruppen komplexe E-commerce-bezogene Aufgabenstellung bearbeiten • ein Softwareprojekt phasenorientiert lösen • Projektphasen dokumentieren • Beurteilung von Web-prototypen mit Hilfe von Evaluationen auf usability Business Modeling • Wettbewerbsstrategien und Geschäftsmodelle • Wertschöpfungsketten (Neue bzw. Veränderungen, Dekonstruktion) • Marketing-Mix (Preis-, Produk-, Kommunikations-, Distributionspolitik) • Besonderheiten der Digital Economy (Netzwerkeffekte, digitale Produkte und Online-Dienstleistungen) • Erstellung von Geschäftsplänen • Internet Marketing • Gruppen wählen konkrete Branche & Firma. • Für diese soll aufgrund des theoretischen Vorwissens Wettbewerbsstrategie, Geschäftsmodell, Marketingkonzept und Geschäftsplan entworfen bzw. evaluiert werden. OO-Design von Anwendungssystemen Grundlagen des Objekt-orientierten Designs, SoftwareArchitektur, Komponenten, Frameworks, Namensräume, Ansätze der Objekt-Orientierung Klassen, Vererbung, Konstruktoren/Destruktoren, Polymorphismus, Realisierung der Konzepte in UML, Java, C++, XOTcl statische vs. dynamische OO-Sprachen, Meta-Klassen, Introspektion, dynamische Veränderung der Klassenbeziehungen Komposition des Verhaltens, Komposition von Methoden, Komposition der Struktur (Aggregation), Rollensysteme Komposition von Programmsystemen, Design Patterns, Interzeptoren, Realisierung von Design-Patterns OO Internet-Anwendungen Voraussetzung: OO-Design von Anwendungssystemen 50% Theorie, 50% Praktische Systementwicklung Architektur von internetbasierten Informationssystemen, Grundlagen der Internet-Programmierung, Implementierung eines einfachen WWW-Klienten HTTP-Protokoll, Caching, Proxy-Server, Validierung von CacheEinträgen, Implementierung eines Web-Klienten zur Extraktion von Aktien-Information aus dem Internet Client-Server-Architekturen, Programmierung von ServerApplikationen, aktive Server-Seiten, Applikations-Server, Implementierung eines Applikations-Servers für eine DepotVerwaltung Verteilte Programmierung (RPC/CORBA/SOAP) Agentensysteme, Mobile Code-Systeme Datenstrukturen im Web, Meta-Daten und deren Anwendung Proseminar aus Neue Medien Projekt-orientierte Umsetzung der Konzepte der Grund-Lehrveranstaltungen der Analyse und Programmierung von Informationssystemen Bearbeitung eines Themenbereiches Formulierung der Deliverables und Milestones im Team Jedes Team-Mitglied trägt Verantwortung für Design und Programmierung Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen: Wintersemester IT-Markt und Informationsmanagement aus Sicht der Anbieter und Anwender Informationssysteme im Finanz- und Rechnungswesen Rechtliche Aspekte der Informationsverarbeitung Einführung in prozedurale und objektorientierte Programmierung (Object Rexx) Sommersemester IT-Markt und Informationsmanagement aus Sicht der Anbieter und Anwender Informationssysteme im Absatzbereich Elektronisches Geld, Zahlungssysteme und Sicherheit Einführung in prozedurale und objektorientierte Programmierung (Object Rexx)