PDF file

Werbung
März 2008, KLK
Erste Schritte mit Eclipse
1) Java Development Kit (JDK) und Eclipse installieren
In den PC-Pools der HAW sind der JDK und Eclipse schon installiert und können mit dem Application Launcher
gestartet werden.
Installation auf einem Einzelplatz unter Windows
JDK-Installationsdatei, wie z.B. jdk-6u5-windows-i586-p.exe, von java.sun.com laden und
ausführen. JDK z.B. in C:\Programme\Java\jdk-6u5 installieren.
JDK-Dokumentationsdatei, wie z.B. jdk-6-doc.zip, von java.sun.com\doc\ laden und z.B. im
Verzeichnis C:\Programme\Java entpacken. Es wird ein neues Unterverzeichnis docs angelegt, das die
Dokumentation enthält.
Eclipse-Datei, wie z.B. eclipse-java-europa-winter-win32.zip, von www.eclipse.org laden
und z.B. im Verzeichnis C:\Programme entpacken. Es wird ein neues Unterverzeichnis eclipse angelegt,
das die Eclipse-Dateien und Verzeichnisse enthält. Ein Desktop-Icon mit einer Verknüpfung mit
eclipse.exe ist wahrscheinlich sinnvoll.
2) Der erste Start von Eclipse
Der JDK wird von Eclipse in der Regel selbständig gefunden. Falls das aber nicht gelingt, muss man den
Speicherort explizit angeben. Beispiel:
...\eclipse.exe
-vm c:\Programme\Java\jdk-6u5\jre\bin\javaw
Beim ersten Start von Eclipse wird der "Workspace Launcher" ausgeführt, mit dessen Hilfe sich das Arbeitsverzeichnis festlegen lässt.
Eine "Perspektive" definiert den Anfangszustand und das Anfangslayout der Eclipse-Fenster. Perspektiven
kontrollieren, was in bestimmten Menüs und Werkzeugleisten erscheint. Eine Java-Perspektive (Bild 1) ist zum
Beispiel auf die Entwicklung von Java-Programmen zugeschnitten. Aktivierung über:
Window | Open Perspective | Java
Bild 1 Java-Perspektive
1
3) Ein erstes Java-Programm
Ein Projekt anlegen
File | New | Project
Dialogfenster "New Project" → "Java Project"
Dialogfenster "New Java Project" → Projektnamen, wie z.B. "MyJavaProject"
Aktivieren: "Create project in workspace"
Aktivieren: "Use project folder as root for sources and class files"
Finish
Ein "Programmgerüst" generieren
File | New | Class
Das Dialogfenster "New Java Class" dann so anpassen, wie es Bild 2 zeigt.
Finish
Bild 2 Eine neue Java-Klasse
Ein "Programmgerüst" wird generiert und erscheint im Editor-Fenster (Bild 3). Darüber hinaus werden "Package
Explorer" und "Outline" angepasst.
Package Explorer: Hier werden alle Projekte im Workspace angezeigt. Projekte können geöffnet, geschlossen,
kopiert, umbenannt und gelöscht werden.
Outline: Im Outline-Fenster werden Klassen, Methoden und Attribute (Daten) des aktuellen Quellcodes
hierarchisch angezeigt. Das Outline-Fenster hilft, mit der Maus schnell im Code zu navigieren.
2
Bild 3 Ein Programmgerüst ist generiert worden
Programm vervollständigen und ausführen
Die Codezeile System.out.println("Hello World!"); in main einfügen.
Rechtsklick auf "HelloWorld.java" im Package Explorer und im sich öffnenden Kontextmenü
Run | Java Application.
→ Das Ergebnis der Programmausführung wird auf der Konsole ausgegeben (Bild 4).
Bild 4 "HelloWorld" ist ausgeführt worden
(Eclipse 3.1: Warnung "missing a declaration of a serialVersionUID field" lässt sich deaktivieren mit
Window | Preferences | Java | Compiler | Errors/Warnings | Potential
programming problems | Serializable class without serial version UID ->
Ignore)
3
4) Fehlersuche mit dem Debugger
Zur Beschreibung der Vorgehensweise wird das Programm "Table_a.java" aus dem Skript (Aufgabe 1.4)
verwendet.
Breakpoint(s) setzen
Einen Breakpoint (Unterbrechungspunkt) in einer Zeile ausführbaren Codes setzen oder einen gesetzten
Breakpoint entfernen:
−
Doppelklick auf den linken Rand der Zeile im Editorfenster oder
−
Zeile anklicken und Run | Toggle Line Breakpoint.
Der Breakpoint wird am linken Rand des Editorfensters angezeigt (Bild 5).
Bild 5 Programm "Table_a" in Java-Perspektive mit gesetztem Breakpoint
Debug-Perspektive
Start des Debuggers mit Rechtsklick auf "Table_a.java" im Package Explorer und im sich öffnenden Kontextmenü Debug | Java Application.
Nach (abschaltbarer) Rückfrage wird dann in die Debug-Perspektive umgeschaltet und das Programm bis zum
ersten Breakpoint ausgeführt (Bild 6).
Programm in der Debug-Perspektive schrittweise ausführen
Run | Step Over oder F6 → Eine einzelne Anweisung ausführen. Dabei Unterprogramme nicht
schrittweise durchlaufen.
Run | Step Into oder F5 → Eine einzelne Anweisung ausführen, dabei gegebenenfalls auch Unterprogramme schrittweise durchlaufen.
4
Bild 6 Programm "Table_a" in Debug-Perspektive
Run
Run
Run
Run
|
|
|
|
Resume oder F8 → Das Programm bis zum nächsten Breakpoint ausführen.
Run to Line → Programm bis zur Zeile ausführen, in der sich der Cursor befindet.
Resume → Programmausführung wieder aufnehmen.
Step Return oder F7 → Unterprogramm so lange durchlaufen, bis es zum aufrufenden
Programm zurückkehrt.
Variablen ändern
Im Varablenfenster auf den Variablennamen doppelklicken und im sich öffnenden Dialogfenster den neuen Wert
eingeben. (Eclipse 3.1: Auf den Variablennamen rechtsklicken, im Kontextmenü Change value wählen
und im sich öffnenden Dialogfenster den neuen Wert eingeben.)
Fehlersuche beenden
Run | Terminate → Programm beenden, das gerade im Debugger ausgeführt wird.
Window | Open Perspective | Java → Zur Java-Perspektive zurückkehren.
5) Einige nützliche Befehle und Einstellungen
Java Code neu formatieren
Rechtsklick auf <Programmname>.java im Package Explorer und im sich öffnenden Kontextmenü
Source | Format
Einstellungen des Editors anpassen
Window | Preferences | Java | Editor
5
Kommandozeilenparameter vorgeben
Rechtsklick auf <Programmname>.java im Package Explorer und im sich öffnenden Kontextmenü
Run | Run... | Arguments
Applet-Einstellungen anpassen
Rechtsklick auf <Programmname>.java im Package Explorer und im sich öffnenden Kontextmenü
Run | Run... | Parameters
Datei und zugehörige public-Klasse umbenennen
Rechtsklick auf <Programmname>.java im Package Explorer und im sich öffnenden Kontextmenü
Refactor | Rename...
6
Herunterladen