Steuerung - Fernfachhochschule Schweiz

Werbung
Modulplan SB21-BIC4
Projektcontrolling und
Projektsteuerung
Gültig ab HS16/17
Projektmanagement Controlling und Steuerung
Code
SB21-BIC4 (MAS BITCON), PM-CS (BSc WI/INF)
Fachbereich(e)
Projektmanagement
Studiengang /-gänge
MAS Business- und IT-Consulting
Vertiefungsrichtung(en)
-
Art des Studiengangs
Bachelor
Master
CAS/MAS/EMBA
Studienniveau *
Basic
Intermediate
Advanced
Typus **
Core course
Related course
Minor course
Specialised
ECTS-Credits
5 ECTS-Punkte
Präsenzverpflichtung
100%
Arbeitsaufwand in Std.
150
Verantwortliche
Ansprechperson
Fachbereichsleiter:
Alexander Winiger
Zu entwickelnde
Kompetenzen
Vermittlung und Vertiefung der wichtigsten Organisations-, Planungs- und
Methodenkompetenzen, um kleinere bis mittlere Informatikprojekte (im
internationalen Umfeld) erfolgreich realisieren zu können.
Lerninhalte
Erweitertes institutionelles und funktionelles Wissen (Kompetenzbereiche/
Baselines) des Projektmanagements.
Selbststudium
Online-Studium
Präsenzstudium
Lehr- und Lernmethoden
(Fernstudium nach dem
Blended-Learning-Konzept)
 Vor- und Nachbearbeiten
des Stoffes
 Lektüre der Lehrmittel
 Lösen von Aufgaben
(Hausaufgaben und
Kontrollfragen)
 Aufgaben der Fallstudie
Autor:
Alexander Winiger




Aufgaben / Präsentationen
Forumsdiskussionen
Präsenznachträge
Kontakte mit Dozierenden
und Mitstudierenden




Repetition
Lehrgespräche
Kurzreferate
Gruppenübungen und
Gruppendiskussionen,
 Präsentationen
Unterrichtssprache
Deutsch
Leistungsbewertung
Mündliche Modulprüfung (Einzelprüfung à 30 Minuten), durchgeführt durch
die FFHS und schriftliche IPMA Zertifikatsprüfung Level D, durchgeführt
durch den VZPM
∙
Engelen, Andreas; Tholen, Eva: Interkulturelles Management.
Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart, ISBN 978-3-7910-3248-1, 1.
Auflage 2014
∙
NCB: Swiss Project Management Association (spm): Swiss National
Competence Baseline (Swiss NCB) Version 4.1, VZPM 2010, ISBN
978-3-85928-091-5.
∙
Leitfaden zum „Handbuch Projektmanagement“, Projektmanagement
Grundlagen (PM-G), Fernfachhochschule Schweiz, 3. Auflage 2012
∙
Leitfaden zum Buch „Mitarbeiter führen“ und zum „Handbuch
Projektmanagement“ (Projektmanagement, PM-F),
Fernfachhochschule Schweiz, 4. Auflage 2012
∙
Skript zum Modul „Projektmanagement: Controlling und Steuerung“,
Fernfachhochschule Schweiz, 2. Auflage 2016
Lehrmittel
Vorkenntnisse: Modul(e)
Projektmanagement-Grundausbildung (bspw. PM-G, PM-F, PM-W)
Anschlussmodul(e)
-
Bemerkungen
keine
*Studienniveau
B
I
A
S
Basic level course: Modul zur Einführung in das Basiswissen eines Gebiets.
Intermediate level course: Modul zur Vertiefung der Basiskenntnisse.
Advanced level course: Modul zur Förderung und Verstärkung der Fachkompetenz.
Specialised level course: Modul zum Aufbau von Kenntnissen und Erfahrungen in einem Spezialgebiet.
**Typus
C Core course: Modul des Kerngebiets eines Studienprogramms.
R Related course: Unterstützungsmodul zum Kerngebiet (z.B. Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen).
M Minor course: Wahl- oder Ergänzungsmodul.
SB21-BIC4_Projektcontrolling_und_Projektsteuerung
28/07/2016
Seite 1 von 11
Modulplan SB21-BIC4
Projektcontrolling und
Projektsteuerung
Gültig ab HS16/17
1
Stoffplan
Das Modul „Projektmanagement-Controlling und Steuerung“ vertieft einzelne Themen der „GrundlagenSchwerpunkte“, also der Organisations-, Planungs- und Führungskompetenzen aus den Fächern PM-G und
PM-F. Es bezweckt die Vermittlung von Wissen zur Führung und Steuerung – auch international verteilter –
Projekte. Zudem bereitet das Modul Studierende auf die IPMA-D Zertifizierungsprüfung vor.
Die Gliederung erfolgt in fünf Teile. Die vier Themen „Projekt-Controlling“, „Multiprojekt- und
Portfoliomanagement“, „verteilte internationale Projekte“ und „Multiprojekt mit ausgelagertem
Implementierungsteil“ haben thematische „Schnittmengen“. Das fünfte Thema, die Vorbereitung auf die
IPMA-D-Zertifizierung, übt darin eine „Klammerfunktion“ aus.
1.1
Vorbereitung zur Zertifikatsprüfung IPMA Level D
Dieser Teil festigt gewissermassen das „vorhandene Fundament“, also das Basiswissen, das für das
Umsetzen der erfolgsrelevanten Projektmanagement-Richtlinien vorauszusetzen ist. Es beinhaltet die in den
Fächern „Projektmanagement-Grundlagen“ (PM-G) behandelten Grundlagen-, Organisations- und
Planungskompetenzen, sowie die im Fach „Projektmanagement-Führung“ (PM-F) behandelten
Führungskompetenzen. Die dort behandelten Begriffe, Aspekte und Zusammenhänge werden im Sinne
einer Vorbereitung auf die Situation der Zertifikatsprüfung wiederholt behandelt und in Beziehung gesetzt.
1.2
Projekt-Controlling
Das Projekt-Controlling umfasst thematisch die Bereiche

Steuerung,

Projektbeurteilung,

Projektänderungen,

Kontrolle und Berichtswesen.
Diese Themen des funktionalen Projektmanagements dienen dazu, die vom Auftraggeber dem Projekt
anvertrauten Mittel (Personen, Sach- und finanzielle Mittel) treuhänderisch und mit der alleinigen Absicht
des Projekterfolgs einzusetzen. Das Instrument der „Leistungswertanalyse“ („earned-value-analysis“)
beinhaltet ein Messverfahren, mit dessen Hilfe der tatsächlich erzielte Projektfortschritt in Beziehung zum
geplanten Ziel ermittelt und ausgewiesen wird.
1.3
Multiprojekt- und Portfoliomanagement
Multiprojektmanagement gehört zum funktionalen Projektmanagement und beinhaltet die übergreifende
Planung, Überwachung, Koordination und Steuerung mehrerer Projekte einer Organisationseinheit durch
deren Leitung. Die DIN 69901-5 definiert Multiprojektmanagement als "organisatorischer und prozessualer
Rahmen für das Management mehrerer einzelner Projekte" und stellt es damit implizit einem
Managementsystem gleich.
Sobald innerhalb einer Organisationseinheit mehrere Projekte gleichzeitig durchgeführt werden, hat die
Leitung dieser Organisationseinheit automatisch die Aufgabe des Multiprojektmanagements. Zu diesen
Aufgaben zählen unter anderem:

Abstimmung der Projekte mit den projektübergreifenden Managementaufgaben wie z.B. dem
Qualitätsmanagement

Lösung von Ressourcenkonflikten

Koordination von Abhängigkeiten zwischen einzelnen Projekten

Identifizierung von Synergieeffekten
Multiprojektmanagement ist somit eine zwingende Aufgabe der Leitung einer Organisationseinheit, die
Trägerorganisation von mehreren Projekten ist.
1.4
Verteilte internationale Projekte
Die Führungsdimension ist keine „Ergänzung“ der methodischen Dimension, sondern die Voraussetzung,
dass methodisch korrektes Vorgehen den Projekterfolg überhaupt ermöglichen kann. Bei Projekten im
internationalen Umfeld ist der Führungsdimension grosse Aufmerksamkeit zu schenken. Um mit Menschen
aus anderen Ländern zu arbeiten, ist ein Grundverständnis über die Vielfalt von Kulturen, deren prägende
SB21-BIC4_Projektcontrolling_und_Projektsteuerung
28/07/2016
Seite 2 von 11
Modulplan SB21-BIC4
Projektcontrolling und
Projektsteuerung
Gültig ab HS16/17
Momente und möglicher „Denkfallen“ im Umgang damit hilfreich. Dabei werden die folgenden Themen
behandelt:



1.5
Kulturunterteilung und –Diskussion
Auswirkung auf Kommunikation und Verhalten,
Transaktionsanalyse, welche nicht zuletzt aufzeigt, wie eine interkulturelle Kommunikation
verlaufen kann und dabei die geschriebenen und ungeschriebenen „dont’s“ zu vermeiden hilft.
Multiprojektmanagement mit Outsourcing Implementierungsteil
Um die sich bei der Auslagerung von Arbeiten bietenden Vorteile im Rahmen von Projekten zu nutzen, sind
neben der Kulturdimension lokale Spezifika und Differenzen zwischen beauftragendem und ausführendem
Ort zu beachten und notwendige Vorkehrungen zu treffen. Dabei existieren eine Vielzahl Faktoren, die den
Projektverlauf beeinflussen, etwa

unterschiedliche Zeitzonen,

differentes Zeitverständnis (monochron, polychron),

Qualität und Zuverlässigkeit der Infrastruktur,

die Abstimmung in virtuellen Teams,

die räumliche und persönliche Distanz,
um einige zu nennen.
SB21-BIC4_Projektcontrolling_und_Projektsteuerung
28/07/2016
Seite 3 von 11
Herunterladen