VogelLexikon der Klasse 5a Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Vögel unserer Umgebung Wahlfragen Weiter bei 1. Lebt im Wasser: 1) Schwäne, Gänse, Enten 1.* Lebt an Land 2 2. Hat sehr lange Beine und einen langen Hals: 2) Langbeinige Schreitvögel 2.* Hat keine sehr langen Beine. 3 3. Klettert senkrecht an Baumstämmen: 3) Stammkletterer 4 3.* Klettert nicht senkrecht an Baumstämmen. 4. In Baumhöhe fliegend 6 4.* Hoch in der Luft fliegend 5 5. Großer Vogel (mindestens 25cm): 4) Greifvögel 5.* Kleiner Vogel (bis 25cm): 5) Luftjäger 6. Dicker, runder Kopf, große Augen: 6) Eulen 6.* kein dicker, runder Kopf mit großen Augen. 7 7. kleiner Kopf, der sich beim Gehen hin und her bewegt, auf kräftigem Körper: 7) Tauben 7.* anderer Körperbau 8 8. sehr kräftiger Schnabel 9 8.* kein besonders auffällig kräftiger Schnabel 10 9. großer Vogel (20-70cm): 8) Rabenvögel 9.* kleiner Vogel: 9) Körnerfresser 10. kräftiger Körperbau, groß (mind. 20cm, meist wesentlich größer), vorwiegend am Boden: 10) hühnerähnliche Vögel 10.* weniger kräftiger Körperbau, .kleiner 11 11. mittelgroßer Vogel (~20-25cm): 13 11.* (sehr) kleiner Vogel (~10-15cm) 12 12. kurzer, breiter Schnabel: 11) Meisen 12.* länglicher Schnabel: 12) kleine Insektenjäger 13. suchen am Boden hüpfend Nahrung: 13) drosselähnliche Vögel 13.* Unterseite: deutliche schwarze Streifen auf weißem Untergrund, Oberseite: grau (Männchen) oder rotbraun gestreift (Weibchen), gelbumrandete Augen: 14) Andere 1) Schwäne, Gänse, Enten: → Stockente 2) Langbeinige Schreitvögel: → Graureiher 3) Stammkletterer: → Buntspecht 4) Greifvögel: 1. Schwanz stark gegabelt, rostbraun, Flügelspannweite ~150cm: → Rotmilan 1.* Schwanz nicht gegabelt: 2 2. breit gefächerter Schwanz, breite Flügel: → Mäusebussar 2.* spitz zulaufende Flügel, schmaler Schwanz: 3 3. rotbraum mit dunklen Flecken, schwarzes Band am Schwanzende: → Turmfalke 3.* Oberseite grau, Unterseite hell gebändert: → Wanderfalke 5) Luftjäger: 1. gegabelter Schwanz, lange Fügel (Flügelspannweite ~40cm): → Mauersegler 1.* gegabelter Schwanz, kürzere Flügel (Flügelspannweite gut 30cm), kleiner: 2 2. Schwanz mit langen Außenspießen, braune Kehle: → Rauchschwalbe 2.* keine Außenspieße am Schwanz, weiße Kehle: → Mehlschwalbe 6) Eulen: 1. groß schlank, helles Gefieder: → Schleiereule 1.* gedrungen (nicht groß und schlank), dunkleres Gefieder: 2 2. dicker, runder Kopf, dunkle Augen: → Waldkauz 2.* breiter, flacher Kopf, helle Augen, klein: → Steinkauz 7) Tauben: → Ringeltaube 8) Rabenvögel: 1. bunte Färbung: → Eichelhäher 1.* schwarze Färbung: 2 2. schwarz-weiße Zeichnung: → Elster 2.* rein schwarze Zeichnung: 3 3. steile Stirn, Schnabel beginnt direkt unter den Augen: → Saatkrähe 3.* flache Stirn, Federn zwischen Schnabel und Augen: 4 4. knapp 50cm groß, gerader Schwanz: → Rabenkrähe 4.* über 60cm groß, keilförmiger Schwanz: → Kolkrabe 9) Körnerfresser: 1. gelbe Färbung, heller Schnabel: → Grünfink 1.* Unterseite grau, Oberseite braun gemustert: → Haussperling 10) Hühnerähnliche Vögel: → Fasan 11) Meisen: 1. blauer Scheitel, gelbe Unterseite ohne schwarzen Streifen: → Blaumeise 1.* kein blauer Scheitel, gelbe Unterseite mit schwarzem Mittelstrich: → Kohlmeise 12) kleine Insektenjäger: 1. rote Kehle: → Rotkehlchen 1.* keine rote Kehle: 2 2. Oberseite grau-rotbraun, Schwanz rötlich, Unterseite grau, gut 16cm groß: → Nachtigall 2.* nur 9-10cm groß, braun, heller Streifen über den Augen: → Zaunkönig 13) drosselähnliche Vögel: 1. Únterseite hell mit dunklen Punkten, Oberseite hellbraun: → Singdrossel 1*: einheitlich dunkel gefärbt: 2 2. Männchen schwarze Federn, Weibchen dunkelbraun, orangefarbener Schnabel: → Amsel 2.* Metallisch glänzende Federn, im Herbst mit weißen Flecken: → Star 14) Andere: → Kuckuck Inhaltsverzeichnis Amsel.................................................................................................................................................. 6 Blaumeise........................................................................................................................................... 7 Buntspecht......................................................................................................................................... 8 Eichelhäher........................................................................................................................................ 9 Elster................................................................................................................................................ 10 Fasan.................................................................................................................................................. 11 Graureiher....................................................................................................................................... 12 Grünfink............................................................................................................................................ 13 Haussperling – der „Spatz“.......................................................................................................... 14 Kohlmeise......................................................................................................................................... 15 Kolkrabe............................................................................................................................................ 16 Kuckuck............................................................................................................................................. 17 Mauersegler..................................................................................................................................... 18 Mäusebussard................................................................................................................................. 19 Mehlschwalbe................................................................................................................................. 20 Nachtigall........................................................................................................................................ 22 Rabenkrähe..................................................................................................................................... 23 Rauchschwalbe............................................................................................................................... 24 Ringeltaube...................................................................................................................................... 25 Rotkehlchen.................................................................................................................................... 26 Rotmilan........................................................................................................................................... 27 Saatkrähe........................................................................................................................................ 28 Schleiereule.................................................................................................................................... 29 Singdrossel...................................................................................................................................... 30 Star................................................................................................................................................... 31 Steinkauz......................................................................................................................................... 32 Stockente........................................................................................................................................ 33 Turmfalke........................................................................................................................................ 34 Waldkauz......................................................................................................................................... 35 Wanderfalke................................................................................................................................... 36 Zaunkönig......................................................................................................................................... 37 Amsel Typische Pechschwarze Federn und orangener Schnabel bei Männchen, Lebensraum Sie leben in Bäumen und bauen Nester. Nahrung Kleine Bodenbewohner wie Regenwurm und Käfer Vogelstimme http://www.birding.dk/galleri/stemmerwav/Turdus%20merula Erkennungsmerkmale braune Federn und orangener Schnabel bei den Weibchen %201.wav Das ist außerdem interessant: Autor Elisabeth + Michelle Blaumeise Typische Blaues Käppchen, weißes Gesicht, schwarzer Augenstreif, blaue Lebensraum In Gärten mit älteren Bäumen, Wald, Nistkästen Nahrung Meisenknödel, Körner, Schmetterlinge, Blattläuse Vogelstimme Gesang beginnt mit „tii, tii „ und endet mit einem hübschen Erkennungsmerkmale Flügel- und Schwanzfedern, schwarzer Schnabel Triller http://www.gebby-im-web.de/mich/voegel/mp3/blaumeise.mp3 Das ist außerdem Sie sind verwandt mit den Kohlmeisen interessant: Autor Maximilian + Jörn Buntspecht Typische Sie haben eine rot, schwarz, weiße Färbung. Sie hämmern im Erkennungsmerkmale Holz, um an Nahrung zu kommen. Weitere Merkmale: langer Schnabel, lautes Trommeln, max.25cm groß, spitze gebogene Krallen,2 Krallen zeigen nach hinten und 2 nach vorne. Lebensraum Er lebt in Laub- Nadelwäldern, Parks und Gärten und überall, wo es Bäume gibt. Nahrung Larven, Würmer und Insekten Vogelstimme Kurze Kicklaute oder Trommeln http://www.gardensafari.net/sounds/spechtgb!.wav Das ist außerdem interessant: Zwischen Schnabel und Schädel hat er eine Art Stoßdämpfung. Sie klettern, wenn sie den Baum runter wollen, rückwärts. Um ihre Nahrung aus dem Holz zu ziehen benutzen sie ihren Schnabel. Buntspechte trommeln auf allem was laut ist. Autor Maximilian + Jörn, Kerem + Fabian Eichelhäher Typische Er hat türkis hell blaue Federn an der Seite die schwarz liniert Erkennungsmerkmale sind .Der Kopf ist braun, rot. An der Kopfseite hat er ein schwarzen Flecken Lebensraum In Wäldern , manchmal in Gärten zum Fressen Nahrung Eicheln ,Bucheckern ,Nüsse , Erbsen ,Kartoffeln , Beeren Vogelstimme http://www.vogelstimmen.de/html/suchen.php? Und Getreide ktg=21&gran=0&type=1&lang=1&suchbegriff=Eichelhaeher Das ist außerdem Er ist Meister der Imitation interessant: Und der Tarnung = Versteckspiel Autor Nikas Elster Typische Groß, lange Schwanzfedern schimmern blau-grün. Erkennungsmerkmale Schwarzer Kopf und weiße Brust Lebensraum In Gärten, Büschen und Bäumen nicht nur in unserer Region. Nahrung Spinnen ,Aas ,Abfälle ,Insekten ,Kleinsäuger und Früchten Vogelstimme http://www.vogelstimmen.de/html/suchen.php? Das ist außerdem Sie stielt gerne glitzernde Dinge (Sachen) und ist relativ schlau Autor ? interessant: type=1&gran=0&lang=1&suchbegriff=elster Fasan Typische Männchen sind zwischen 75-89cm und Weibchen zwischen Erkennungsmerkmale 53-62cm groß.Der Fasan hat einen grünen Kopf und eine rot umrandete Augenpartie, das Männchen ein markant rotbraun gefärbtes Gefieder. Lebensraum Der Fasan ist in Mittel- und Westeuropa verbreitet, lebt in Weiten Feldfuhren,Gehölzer und Hecken geben ihm ausreichend Deckung, hält sich auch in lichten Wäldern auf. Nahrung Sie leben von pflanzlicher Nahrung, Eicheln, Beeren; Jungtiere Vogelstimme http://www.birding.dk/galleri/stemmerwav/Phasianus Das ist außerdem Die meisten Fasane sind ein Mix aus verschiedenen Unterarten. fressen Regenwürmer, Schnecken und Insekten %20colchicus%201.wav interessant: Autor Elisabeth + Michelle Graureiher Typische Sie messen vom Schnabel bis zur Schwanzspitze 90 Zentimeter. Erkennungsmerkmale Er wiegt etwa 2 Kilogramm. Lebensraum Sie leben an Bächen, Flüssen, Seen und auch an der Meeresküste. Nahrung Fische, Frösche, Reptilien, Insekten, Mäuse, Schlangen und Vogelstimme Wenn sie fliegen sagen sie go go go. Jungvögel. http://www.birding.dk/galleri/stemmerwav/Ardea%20cinerea %201.wav Das ist außerdem Er gehört zur Ordnung Stelzvögel. Autor Bianca interessant: Grünfink Typische Er hat grün- gelbe Federn, er ist klein und er hat einen kleinen Erkennungsmerkmale Schnabel. Lebensraum Sein Lebensraum ist in Hecken und Gebüschen. Nahrung Er frisst Beeren, Knospen, Samen, Früchten und Müsli. Vogelstimme Er hat einen trillernden Gesang wie ein Kanarienvogel. http://www.birding.dk/galleri/stemmerwav/Carduelis%20chloris %201.wav Das ist außerdem Der Grünfink hat leuchtende gelbe Federn und er heißt auch interessant: Grünling. Autor Besa Haussperling („Spatz“) Typische Das Männchen hebt sich mit schwarzem Kehllatz, grauer Erkennungsmerkmale Kopfplatte, braunem Nacken und grauweißen Kopfseiten vom Weibchen ab, Lebensraum Er lebt in Dörfern und Städten. Nahrung Er ist ein Körnerfresser. Er isst größere Samen oder Vogelstimme Terrteterrterr Das ist außerdem Der Haussperling ist auf der ganzen Welt verbreitet, mit interessant: Getreidekörner. http://www.fuglar.no/galleri/lyder/Passer.domesticus.mp3 Ausnahme weniger Landstriche Südostasiens und Westaustraliens. Der Spatz ist auf der Vorwarnliste der gefährdeten Vögel. Autor Jonathan + Robin Kohlmeise Typische Sie hat einen schwarz weißen Kopf. Der gelben Unterseite und Erkennungsmerkmale dem markanten schwarzen Bauchstreifen ist sie leicht zu erkennen . Lebensraum Sie lebt das ganze Jahr über in gärten Parks und Wäldern. Nahrung Raupen, Blattläuse und Spinnen Nüsse, Sonnenblumenkerne. Vogelstimme Zizibäh zizibäh http://www.birding.dk/galleri/stemmerwav/Parus%20major %201.wav Das ist außerdem interessant: Im Winter sind sie Vegetarier und suchen häufig Futterhäuser auf, wo sie gerne fettreiche Nüsse und Sonnenblumenkerne fressen. Autor Robin + Jonathan Kolkrabe Typische Erkennungsmerkmale Er ist ganz schwarz, 54-67cm lang, ~1250 Gramm schwer, hat eine Flügelspannweite von 115-130cm und ist größer als ein Mäusebussard. Der Schnabel ist groß und kräftig. Er kann bis zu 20 Jahre alt werden. Die Männchen sind größer und etwas schwerer als die Weibchen. Lebensraum Er ist sehr anpassungsfähig. Er bewohnt Hochgebirge, Wälder sowie offene und halboffene Landschaften aller Art, sogar Halbwüsten. Alte Buchen werden zur Nestanlage bevorzugt jedoch auch andere Baumarten werden genutzt. Nahrung Er ist ein Allesfresser, wobei tierische Anteile meist überwiegen, z.B. kleine Wirbeltiere, größere Insekten, Regenwürmer, Aas jeder Größe, Früchte, Mais Vogelstimme http://www.birding.dk/galleri/stemmerwav/Corvus%20corax%201.wav Das ist außerdem Er ist ganz schwarz, und ist der größte Rabe der Welt. Durch interessant: Autor menschliche Verfolgung waren Kolkraben bis 1940 in weiten Teilen Mitteleuropas ausgestorben. Larissa + Anne Kuckuck Typische Erkennungsmerkmale Lebensraum Nahrung Vogelstimme http://www.birding.dk/galleri/stemmermp3/Cuculus%20canorus %201.mp3 Das ist außerdem interessant: Autor Der Kuckuck ist auf der Vorwarnliste der gefährdeten Vögel. Kerem + Fabian Mauersegler Typische Flügelspannweite: 40cm, kurzer Schnabel Erkennungsmerkmale Lebensraum Als echten Kulturfolger findet man den Mauersegler in Städten und Dörfern, unter Dächern, Gemäuer Nahrung Insekten, Spinnen Vogelstimme Ein hohes, schrilles „srih“ oder „sprih“, „swir“ http://www.birding.dk/galleri/stemmerwav/Apus%20apus %201.wav Das ist außerdem interessant: Autor Ist Vogel des Jahres 2003. Sie jagen bis 3000 Meter über der Erde. Der Mauersegler ist auf der Vorwarnliste der gefährdeten Vögel. Anne + Larissa Mäusebussard Typische Flügelspannweite: 117-137cm. Weiß-dunkelbraun. Das Erkennungsmerkmale Weibchen ist grundsätzlich größer als das Männchen. Lebensraum Waldränder, Feldgehölze Überwintern in Mittel- Südwesteuropa Nahrung Mäuse, kleine Nagetiere, Insekten, Frösche, verletzte Hasen, Kaninchen und Vögel, Regenwürmer, Aas Vogelstimme Miauende Laute http://www.birding.dk/galleri/stemmerwav/Buteo%20buteo %201.wav Das ist außerdem Horst besteht aus Ästen, Gräsern, Laub, Moos Autor Ann-Catrin + Katrin interessant: Mehlschwalbe Typische Leuchtender weißer Bürzel Lebensraum In großen Kolonien an rauen Hauswänden Nahrung Mücken, Fliegen, Schmetterlinge, Eintagsfliegen, Insekten Vogelstimme http://www.birding.dk/galleri/stemmerwav/Delichon%20urbica Erkennungsmerkmale Nah am Wasser %201.wav Das ist außerdem Die Mehlschwalbe fliegt in den Süden. interessant: Sie befindet sich auf der Vorwarnliste der gefährdeten Vögel. Autor Katrin + Ann-Catrin Nachtigall Typische Braune Federn, ein schlichtes Äußeres, aber eine gewaltige Erkennungsmerkmale Stimme Lebensraum Bäume Nahrung Insekten, Larven, Würmer, Spinnen Vogelstimme Gedehnte Pfeiftöne http://www.birding.dk/galleri/stemmermp3/Luscinia %20megarhynchos%201.mp3 Das ist außerdem Die Stimme der Nachtigall hat die Komponisten Ludwig van Autor Jerome interessant: Beethoven und Chopin inspiriert. Rabenkrähe Typische Schwarze Federn, schwarzer Schnabel Erkennungsmerkmale Lebensraum Städte und Dörfer, Bäume Nahrung Insekten Vogelstimme Rau, klingt gefährlich http://www.birding.dk/galleri/stemmermp3/Corvus%20corone %201.mp3 Das ist außerdem interessant: Autor Jerome Rauchschwalbe Typische Rote Kehle, brauner Rücken, weißer Bauch und langer, geteilter Lebensraum Auf dem Land, brütet meist in, selten an Ställen und Gebäuden. Nahrung Fliegende Insekten. Vogelstimme http://www.birding.dk/galleri/stemmermp3/Hirundo%20rustica Erkennungsmerkmale Schwanz. %201.mp3 Das ist außerdem interessant: Autor Die Rauchschwalbe kommt nicht in Städten vor, da sie auf offene Flächen, d.h. Wiesen und Felder angewiesen ist. Die Rauchschwalbe ist auf der Vorwarnliste der gefährdeten Vögel. Mathis Ringeltaube Typische Die Ringeltaube ist 40-42cm lang. Ihre Flügelspannweite beträgt Erkennungsmerkmale 75-80cm und sie wird 460-570g schwer. Sie ist am Rücken blaugrau, Schwanz- und Flügelspitzen sind dunkel. Die Brust ist graurosa. Weiße Halsflecken. Der Nacken ist grünlich. Lebensraum Sie leben in Waldflächen, Grünlandflächen, Gärten und Friedhöfen. Nahrung Sie ernährt sich von Samen, Knospen und Beeren. Herbst: Bucheckern und Eicheln. Vogelstimme ruhgu-ruguhu-guu http://www.birding.dk/galleri/stemmermp3/Columba %20palumbus%201.mp3 Das ist außerdem Der Kopf ist im Verhältnis zum großen Körper etwas zu klein interessant: geraten. Männchen und Weibchen teilen sich die Aufzucht der Autor Lilian Kiesel Jungen. Rotkehlchen Typische Das Rotkehlchen hat eine rote Kehle. Es hat kleine, dünne Erkennungsmerkmale Füßchen. 14-15cm groß. Bauch ist weiß. Braune Flügel. Schwarze Augen (Kulleraugen). Das Rotkehlchen hat einen leicht braunen Kopf. Der Rest des Körpers ist grau. Lebensraum Es lebt in Wäldern, Gebüschen, Hecken, Parks, Gärten und Friedhöfen. Nahrung Insekten, Larven, Käfer, Zweiflügler, Netzflügler, Ohrwürmer, Schmetterlingsraupen, Ameisen, Blattläuse Vogelstimme http://www.birding.dk/galleri/stemmerwav/Erithacus %20rubecula%201.wav Das ist außerdem In Südeuropa fallen jährlich tausende Rotkehlchen der Jagd zum interessant: Opfer. Das Rotkehlchen ist ein Singvogel. Es gehört zur Familie Autor Lea-Sophie der Drosselvögel. Rotmilan Typische Seine Flügel sind lang, sein Gefieder ist rostfarben, die Erkennungsmerkmale Flügelspitzen sind schwärzlich und die Flügelunterseiten im vorderen Teil sind hell. Der Kopf ist hellgrau oder grauweiß. Lebensraum In Landschaften mit Wäldern, an Waldrändern in der Nähe von Ortschaften und Siedlungen. Sie leben in der Nähe von Gewässern, manchmal auch in Großstädten. Aber sie leben nie in Gebirgen und Mittelgebirgen. Nahrung Viele kleine Säugetiere, Maus-Feldhamster aber auch Vögel, Fische, Reptilien, Frösche, Regenwürmer, Insekten und Aas. Vogelstimme http://www.birding.dk/galleri/stemmermp3/Milvus%20milvus %201.mp3 Das ist außerdem interessant: Autor Der Rotmilan ist auf der Vorwarnliste der gefährdeten Vögel. Katharina + Albina Saatkrähe Typische Schwarzes Gefieder und eine ungefiederte hellgraue Hautpartie Lebensraum Offene Landschaften mit Nistmöglichkeiten auf Baumgruppen. Erkennungsmerkmale am Schnabelgrund, buschige Beine. Ackerböden, ausgedehnte Wiesen, die Nähe von Ortschaften und natürliche Baumbestände. Nahrung Wirbellose Tiere, Sämereien, Regenwürmer, Bodenbewohnende Insekten, Larven, Mäuse, Getreidekörner, fleischige Früchte auch Saatgut. Vogelstimme http://www.gardensafari.net/sounds/roek.mp3 Das ist außerdem Mitte März bis ende April legt das Weibchen 2 bis 6 helle Eier interessant: und sie sind grau-braun gefleckt. 18 Tage später schlüpfen die Jungen. Nach 32-35 Tagen werden die jungen Saatkrähen flügge wagen und schließen sich zu Jugendschwärmen zusammen. Autor Albina Schleiereule Typische Die Schleiereule wird 33 bis 35 Zentimeter lang und die Erkennungsmerkmale Flügelspannweite beträgt 85 bis 95 Zentimeter. Sie haben typische herzförmige weiße Zeichnungen im Gesicht. Das ganze Gefieder ist von Pünktchen überzogen. Der Rücken ist goldbraun gefärbt. Lebensraum Sie lebt in Felsregionen. Sie hält sich auch in Siedlungen auf. Oftmals dann Scheunen. Manchmal wohnt sie als Untermieter in Taubenschlägen. Nahrung Sie jagt Mäuse, andere Vögel und Lurche oder Insekten. Vogelstimme Sie gibt kreischende, schnarchende und stöhnende Töne von sich. http://www.birding.dk/galleri/stemmermp3/Tyto%20alba%201.mp3 Das ist außerdem Es ist interessant an ihr, dass sie sich nicht vor Menschen interessant: fürchtet und dass das Weibchen größer wird als das Autor Fabio Männchen. Singdrossel Typische Etwas kleiner als eine Amsel; braun weiß Erkennungsmerkmale Lebensraum In ganz Europa. Türkei und Iran; Wald (Vorliebe für Nahrung Regenwürmer, Insekten, Beeren und Schnecken Vogelstimme http://www.birding.dk/galleri/stemmermp3/Turdus Nadelbäume) %20philomelos%201.mp3 Das ist außerdem Ein Zugvogel. Die Brutdauer beträgt 12-14 Tage. interessant: Autor Marius Star Typische - Körperlänge 19-22cm Erkennungsmerkmale - kürzerer Schwanz als Amsel - Schichtkleid mit schwärzlichen, metalisch grünem Oder purpurem Glanz - langer Schnabel Lebensraum - auf Bäumen und häufig in Wäldern Nahrung - ziemliche Allesfresser (Insekten, Obst) Vogelstimme - in Büschen und in Baumkronen http://www.birding.dk/galleri/stemmermp3/Sturnus%20vulgaris %201.mp3 Das ist außerdem - nach der Herbstmauser tragen alle Stare ein hell getupftes interessant: Federkleid Autor Mia Steinkauz Typische - 22 cm groß Erkennungsmerkmale - 200 g schwer - 50-60 cm Flügelspannweite - kleinen dicken Schnabel - Oberseite ist dunkelbraun mit dichten weißen Flecken - große gelbe Augen Lebensraum - Streuobstwiesen mit alten, hochstämmigen Obstbäumen - Dauergrünlandgebieten mit alten Kopfbaumreihen, aber auch kleinparzellierten Ackerflächen Nahrung - Käfer Regenwürmer Insekten Vogelstimme Das ist außerdem http://www.birding.dk/galleri/stemmerwav/Athene%20noctua%201.wav - Familie: Eulen interessant: - Ordnung: Eulen Autor Nina Der Steinkauz ist stark gefährdet. Stockente Typische Die Männchen haben einen grünen Kopf. Der Schnabel ist gelb. Erkennungsmerkmale Ihr Gefieder ist hell. Die Weibchen haben ein grau-braunes Federkleid, dass sie im Schilf und am Ufer getarnt sind. Sie haben im Schnabel ein Loch. Lebensraum Sie leben in ganz Deutschland in Seen, Flüssen und Teichen. Nahrung Sie sind Allesfresser. Sie fressen: Uferpflanzen, Samen, Schnecken, Kaulquappen Vogelstimme Sie schnattern meistens. http://www.birding.dk/galleri/stemmermp3/Anas %20platyrhynchos%201.mp3 Das ist außerdem Die kleinen Enten sind Nesthocker und sie laufen im Autor Daniel interessant: Gänsemarsch immer in einer Reihe. Turmfalke Typische Gepunktet Erkennungsmerkmale Männchen: hellgrauer Schwanz Sie haben orangene Nasenlöcher Lebensraum Parks, Felder, Wälder, Wüsten, Hochgebirge Nahrung Fledermäuse und Wühlmäuse Vogelstimme http://www.xenocanto.org/sounds/uploaded/RNVWOVLEUN/commonkestrelkazakhstan180506farrow.mp3 Das ist außerdem interessant: Autor ? Waldkauz Typische Etwa 40cm groß, grau-rot-braunes Federkleid; Flügelspannweite Erkennungsmerkmale 1m. Lebensraum Laubwälder, Misch- und Nadelwälder sowie Kulturlandschaften. Nahrung Kleine Säuger, Vögel, Würmer und Käfer. Vogelstimme http://www.birding.dk/galleri/stemmermp3/Strix%20aluco Das ist außerdem Sie sehen ähnlich aus wie ein Uhu. Autor Bianca + Besa interessant: In Städten bewohnen sie oft Parks und Friedhöfe. %201.mp3 Wanderfalke Typische Ihr gesamter Oberkörper ist dunkelblaugrau, die Unterseite ist weiß bis Erkennungsmerkmale cremefarben. Kennzeichung für die Art ist der sehr kräftige Bartstreifen, der von der hellen Kehle scharf abgesetzt ist. Die Iris der Augen ist dunkelbraun, Augenringe und Beine sind gelb. Die Krallen sind schwarz. Der Schnabel ist schwarz doch ist am Ansatz des Kopfes etwas gelb. Lebensraum Sie sind häufig bei felsen, geschlossenen und großräumigen bewaldeten Flächen zuhause. In vielen Teilen der Welt, vor allem in Nordamerika und Europa, haben Wanderfalken in den letzten Jahrzehnten auch große Gebäude in Städten als „Kunstfelsen“ besiedelt. Nahrung Der Wanderfalke ernährt sich ausschließlich von Vögeln. Die Art variiert je nach Region, in Mitteleuropa z.B. Straßentauben, Stare und Drosseln, sowie alle Sperlingsvögel bis zur Größe von Rabenvögeln und Möwen und bis zu einem Gewicht von 500g. Vogelstimme http://www.birding.dk/galleri/stemmerwav/Falco%20peregrinus%201.wav Das ist außerdem Der Wanderfalke ist der weitest verbreitete Vogel der Welt. Sie bauen interessant: keine Nester. Sie bringen ihre Jungen in Höhlen oder Felsbändern zur Welt. Wanderfalken erreichen ein maximales Alter von über 15 Jahren, das nachgewiesene Höchstalter ist fast 18 Jahre. Er ist gefährdert. Autor Katharina Zaunkönig Typische Der Zaunkönig ist sehr rund mit einem meist hochgestellten Schwanz. Der Erkennungsmerkmale spitze, leicht gebogene Schnabel ist im oberen Teil schwarzbraun un dim unteren gelblich gefärbt. Die Iris ist nussbraun. Er ist an der Oberseite rotbraun und an der Unterseite fahlbraun. Cremefarbene Überaugenstriche enden an der dunklen Ohrdecke. An Schwanz, Flügeln und Flanken befinden sich dunkelbraune Wellenlinien. Männchen und Weibchen sehen gleich aus. Lebensraum Sie besiedeln Europa, Nordamerika, Asien und Nordafrika. Der Zaunkönig lebt in Büschen, Hecken und im Dickicht von Wäldern, Gärten und Parks. Er besiedelt oft die Gebiete in der Nähe von Wasser. Er ist einzeln in Ställen und Scheunen zu finden. Nahrung Sie ernähren sich ganzjährig von tierischer Nahrung. Sie bevorzugen: Spinnen, Weberknechte, Milben, kleine Krebstiere, Asseln, Tausendfüßler und Insekten sowie deren Eier und Larven. Es können auch Kaulquappen oder Weichtiere sein. Vogelstimme http://www.elmhurst.edu/~bio/meseth/house%20wren.au Das ist außerdem Die Brutzeit ist Ende April/ Mai und meistens eine zweite von Juni/ Juli. Der interessant: Zaunkönig ist am Tag und in der Dämmerung aktiv. Ein Zaunkönig kann mit seinem Gesang 40-90 Dezibel von einer Distanz von500m erreichen. Ihr Gesang ist hauptsächlich im Herbst zu hören. Autor Katharina