Python Manual

Werbung
Leseprobe - Kapitel 1:
Thomas Theis
Einstieg in Python
Inhalt
A
Einführung 15
A.1
Dieses Buch 15
A.2
Python-Programmierkurs 15
A.3
Schnelle Anwendungs-Entwicklung 16
A.4
Installation 17
B
Programmierkurs 19
B.1
B.1.1
B.1.2
B.1.3
B.1.4
B.1.5
Python als Taschenrechner 19
Aufruf der Python Shell 19
Addition, Subtraktion und Multiplikation 19
Division 20
Rangfolge der Rechenoperatoren, Klammern 21
Variablen, Zuweisung 22
B.2
B.2.1
B.2.2
B.2.3
B.2.4
B.2.5
B.2.6
Ein erstes Programm 23
Eingabe eines Programms 23
Speicherung eines Programms 25
Aufruf des Programms über die Python Shell 26
Aufruf des Programms aus der Kommandozeile 27
Kommentare 30
Verkettung von Ausgaben 30
B.3
B.3.1
B.3.2
B.3.3
B.3.4
B.3.5
B.3.6
Verzweigungen 31
Vergleichsoperatoren 31
Einfache Verzweigung 31
Mehrfache Verzweigung 34
Logische Operatoren 35
Geschachtelte Verzweigung 38
Rangfolge der bisher genutzten Operatoren 39
B.4
B.4.1
B.4.2
B.4.3
Schleifen 39
for-Schleife 40
Exkurs: Formatierte Ausgabe 43
while-Schleife 45
B.5
B.5.1
B.5.2
B.5.3
B.5.4
Fehler und Ausnahmen 46
Basisprogramm mit Fehlern 47
Programmabbruch vermeiden 48
Fehler abfangen 50
Fehler erzeugen 52
B.6
B.6.1
B.6.2
Funktionen und Module 53
Einfache Funktionen 54
Funktionen mit einem Parameter 57
Inhalt
5
6
B.6.3
B.6.4
B.6.5
Funktionen mit mehreren Parametern 58
Funktionen mit Rückgabewert 60
Module 61
B.7
B.7.1
B.7.2
B.7.3
Programmierprojekt Rechnungserstellung 63
Aufgabenstellung 63
Ablaufplan des Programms 64
Ausgelagerte Funktionen 64
C
Numerische Objekttypen 69
C.1
C.1.1
C.1.2
C.1.3
C.1.4
C.1.5
Reelle Zahlen 69
Ganze Zahlen 70
Lange ganze Zahlen 72
Zahlen mit Nachkommastellen 73
Rechenoperatoren für reelle Zahlen 74
Funktionen für reelle Zahlen 76
C.2
C.2.1
C.2.2
Komplexe Zahlen 79
Komplexe Zahlen, Rechenoperatoren 79
Funktionen für komplexe Zahlen 81
C.3
Zufallszahlen 82
D
Sequenzielle Objekttypen 87
D.1
D.1.1
D.1.2
D.1.3
D.1.4
D.1.5
Strings, Sequenzen allgemein 87
Strings 87
Operatoren für Sequenzen 88
Slices, Operationen für Sequenzen 89
Funktionen für Strings 92
Konvertierung zwischen Strings und Zahlen 94
D.2
D.2.1
Listen 96
Operationen und Funktionen für Listen 100
D.3
Tupel 103
D.4
D.4.1
Dictionaries 104
Operationen und Funktionen für Dictionaries 106
D.5
Wahrheitswerte 109
D.6
Kopie, Referenz und Identität 113
Inhalt
E
Erweiterungen 117
E.1
E.1.1
E.1.2
E.1.3
E.1.4
Grundlagen 117
Kombinierte Zuweisungsoperatoren 117
Tupel entpacken, mehrfache Zuweisung 119
Anweisung in mehreren Zeilen 121
Kommentierte Eingabe 122
E.2
E.2.1
E.2.2
E.2.3
E.2.4
E.2.5
Verzweigungen und Schleifen 123
Anweisung pass 123
Bedingung mit mehreren Vergleichsoperatoren 124
Schleifensteuerung mit break und continue 125
Funktion range() 126
Formatierte Ausgabe-Ausdrücke 128
E.3
E.3.1
Fehler und Ausnahmen 132
Unterscheidung von Ausnahmen 132
E.4
E.4.1
E.4.2
E.4.3
E.4.4
E.4.5
E.4.6
E.4.7
Funktionen 134
Variable Anzahl von Parametern 134
Aufruf mit benannten Parametern 135
Voreingestellte Parameter 136
Mehrere Rückgabewerte 138
Auswirkungen der Veränderung von Parametern 138
Lokaler und globaler Namensraum 142
Lambda 144
E.5
E.5.1
E.5.2
E.5.3
E.5.4
Datum und Zeit 144
Aktuelle Zeit ermitteln und ausgeben 145
Beliebige Zeitangabe erzeugen 148
Mit Zeitangaben rechnen 149
Programm anhalten 151
E.6
E.6.1
E.6.2
E.6.3
E.6.4
E.6.5
E.6.6
Multi-Threading 152
Was ist Multi-Threading 152
Erzeugung eines Threads 153
Identifizierung eines Threads 155
Gemeinsame Objekte 156
Threads und Exceptions 158
Sperren von Objekten 159
E.7
Reguläre Ausdrücke 163
Inhalt
7
8
F
Objektorientierte Programmierung 171
F.1
Was ist OOP? 171
F.2
Klassen, Objekte und eigene Methoden 172
F.3
Konstruktoren und Destruktoren 174
F.4
Weitere eingebaute Methoden 176
F.5
Überladen von Operatoren 178
F.6
Kopie, Referenz und Identität 179
F.7
Vererbung 181
F.8
Mehrfachvererbung 184
G
Dateien und Internet 187
G.1
Parameter der Kommandozeile 187
G.2
G.2.1
G.2.2
G.2.3
G.2.4
G.2.5
G.2.6
G.2.7
G.2.8
Dateien 190
Dateitypen 190
Öffnen und Schließen einer Datei 190
Lesen einer sequenziellen Datei 192
Schreiben einer sequenziellen Datei 195
Standardausgabe verändern 197
Position in Datei verändern 198
Bearbeitung mehrerer Dateien 200
Informationen über Dateien erhalten 201
G.3
G.3.1
G.3.2
G.3.3
G.3.4
G.3.5
G.3.6
G.3.7
G.3.8
G.3.9
Programmierprojekt: Textdatei als Datenbank 202
Hauptmenü 202
Hilfsfunktion allelesen() 204
Liste aller Datensätze anzeigen 204
Hilfsfunktion zahleinlesen() 205
Einen neuen Datensatz erzeugen 206
Einen Datensatz bearbeiten 208
Hilfsfunktion alleschreiben() 209
Einen Datensatz löschen 210
Sortieren 211
G.4
G.4.1
G.4.2
G.4.3
G.4.4
G.4.5
Laden und Senden von Internet-Daten 212
Lokaler Webserver 212
Lesen 213
Kopieren 214
Daten senden 215
Vereinfachte Codierung von Sendedaten 217
G.5
G.5.1
Webserver-Programmierung 218
Ein erstes Programm 219
Inhalt
G.5.2
G.5.3
G.5.4
G.5.5
Beantworten einer Benutzer-Eingabe 220
Verbesserte Version 223
Formular-Elemente mit mehreren Werten 224
Verschiedene Typen von Formular-Elementen 227
H
Programmierung von Benutzeroberflächen 233
H.1
H.1.1
H.1.2
Einführung 233
Eine erste GUI-Anwendung 233
Ändern von Eigenschaften 235
H.2
H.2.1
H.2.2
H.2.3
H.2.4
H.2.5
H.2.6
H.2.7
H.2.8
H.2.9
H.2.10
H.2.11
H.2.12
H.2.13
Widget-Typen 236
Anzeigefeld, Label 236
Einzeilige Textbox, Entry 239
Versteckte Eingabe 242
Mehrzeilige Textbox, Text 244
Scrollende Textbox, ScrolledText 246
Listbox mit einfacher Auswahl 247
Listbox mit mehrfacher Auswahl 249
Scrollbar, scrollende Widgets 251
Radiobuttons zur Auswahl, Widget-Variablen 253
Radiobuttons zur Auswahl und Ausführung 256
Checkbuttons zur mehrfachen Auswahl 257
Schieberegler, Scale 260
Weitere Ereignisse 262
H.3
H.3.1
H.3.2
H.3.3
H.3.4
H.3.5
H.3.6
H.3.7
Geometrische Anordnung von Widgets 267
Frame-Widget, Methode pack() 268
Ein einfacher Taschenrechner 271
Methode grid() 275
Methode place(), absolute Koordinaten 278
Methode place(), relative Koordinaten 279
Absolute Veränderung von Koordinaten 281
Relative Veränderung von Koordinaten 283
H.4
H.4.1
H.4.2
H.4.3
Menüs und MessageBoxes 287
Menüleisten 287
Kontextmenüs 292
MessageBoxes 296
H.5
H.5.1
H.5.2
H.5.3
H.5.4
Canvas-Grafik 301
Rechteck, Linie, Oval, Polygon, Widget 301
Bogen, Bild und Text 304
Farbtafel 307
Animation 310
Inhalt
9
10
I
Zope 313
I.1
I.1.1
I.1.2
I.1.3
I.1.4
Einführung 313
Beschreibung 313
Vorkenntnisse 313
Installation und Start 314
Anmeldung an der Management-Oberfläche 314
I.2
I.2.1
I.2.2
I.2.3
I.2.4
Erstes Dokument erstellen 316
Verzeichnis erstellen 316
DTML-Dokument erstellen und betrachten 317
DTML-Code und HTML-Code 320
Dokument verändern, Vorschau 322
I.3
I.3.1
I.3.2
I.3.3
I.3.4
I.3.5
I.3.6
Website erweitern 323
Externe HTML-Dokumente laden 323
Bild einfügen 324
Hyperlink einfügen 326
Objekte bearbeiten und organisieren 326
Variablen erzeugen und einfügen 328
Suche nach Variablen 330
I.4
I.4.1
I.4.2
I.4.3
I.4.4
Dynamische Websites 330
Formularverarbeitung 330
Python einfügen 333
Verzweigungen mit DTML 337
Schleifen mit DTML 339
I.5
I.5.1
I.5.2
Kataloge 341
Katalog anlegen, Standardsuche 341
Standardsuche aufbereiten 346
J
Zope und Datenbanken 349
J.1
Einführung 349
J.2
Zugriff auf SQL-Datenbanken mit Zope 350
J.3
Datenbank erzeugen, Verbindung herstellen 351
J.4
J.4.1
J.4.2
Tabelle erzeugen 353
SQL-Anweisung zur Erzeugung einer Tabelle 353
Tabelle erzeugen 353
J.5
J.5.1
J.5.2
J.5.3
J.5.4
Eingabe von Daten 356
SQL-Anweisung zur Eingabe von Daten 356
Eingabemethode erzeugen 356
Standard-Objekte zur Eingabe erzeugen 359
Standard-Objekte zur Eingabe aufbereiten 360
J.6
J.6.1
J.6.2
Auswahl von Daten 362
SQL-Anweisung zur Auswahl von Daten 362
Auswahlmethode erzeugen 363
Inhalt
J.6.3
J.6.4
Standard-Objekt zur Auswahl erzeugen 364
Standard-Objekt zur Auswahl aufbereiten 364
J.7
J.7.1
J.7.2
J.7.3
Löschen von Daten 366
SQL-Anweisung zum Löschen von Daten 366
Alle Datensätze zum Löschen anzeigen 367
Einen Datensatz löschen 368
J.8
J.8.1
J.8.2
J.8.3
J.8.4
Aktualisieren von Daten 370
SQL-Anweisung zum Aktualisieren von Daten 370
Alle Datensätze zum Aktualisieren anzeigen 371
Einen Datensatz zum Aktualisieren anzeigen 372
Einen Datensatz aktualisieren 374
J.9
Schnittstelle zur Datenbank 376
K
HTML 379
K.1
Sonderzeichen im Quellcode 379
K.2
Markierungen 380
K.3
Dokumentaufbau 381
K.4
K.4.1
K.4.2
Hyperlinks 383
URL 384
Anker 385
K.5
Zentrale Einstellungen 386
K.6
K.6.1
K.6.2
Grafische Markierungen 386
Schriftformatierung 387
Absatzformatierung 389
K.7
Logische Markierungen 390
K.8
K.8.1
Bilder 391
Bilder als Hyperlinks 392
K.9
Listen 393
K.10
K.10.1
K.10.2
K.10.3
Tabellen 395
Tabelle erzeugen 395
Breite, horizontale Ausrichtung und Rahmen 396
Zellen verbinden, vertikale Ausrichtung 398
K.11
K.11.1
K.11.2
K.11.3
K.11.4
Frames 399
Erstellen von Frames 400
Frames schachteln, Größe verändern 402
Namen, Targets 403
Beispiel 404
K.12
Image Maps 407
K.13
Formulare 409
Inhalt
11
12
L
Python und MySQL 413
L.1
L.1.1
L.1.2
L.1.3
Projekt 413
Beschreibung 413
Voraussetzung 413
Datenbank und Tabelle erzeugen 414
L.2
L.2.1
L.2.2
L.2.3
L.2.4
L.2.5
L.2.6
L.2.7
Python-Programm 415
Haupt-Menü 415
Liste aller Datensätze anzeigen 417
Hilfs-Funktion zahleinlesen() 419
Einen neuen Datensatz erzeugen 419
Einen Datensatz bearbeiten 422
Einen Datensatz löschen 424
Sortieren 425
L.3
L.3.1
L.3.2
L.3.3
Informationen über Datenbanken 426
Anzeige der Datenbanken 427
Anzeige der Tabellen einer Datenbank 427
Anzeige der Felder einer Tabelle 428
M
Datenbanken mit MySQL 431
M.1
M.1.1
M.1.2
Datenbanken 431
Datenbanken allgemein 431
Datenbanken mit MySQL 432
M.2
M.2.1
M.2.2
M.2.3
Benutzung unter Windows 432
Installation 432
Start 433
MySQL-Monitor 433
M.3
M.3.1
M.3.2
M.3.3
M.3.4
M.3.5
Struktur von Datenbank und Tabelle 434
Datenbank erzeugen, benutzen, löschen 434
Tabelle erzeugen 435
Tabelle komprimieren, löschen 436
Tabellenstruktur ändern 436
Informationen über Datenbanken und Tabellen anzeigen 437
M.4
M.4.1
M.4.2
M.4.3
M.4.4
M.4.5
M.4.6
M.4.7
Datensätze bearbeiten 438
Datensätze erzeugen 438
Datensätze auswählen und anzeigen 439
Vergleichs-Operatoren, logische Operatoren 441
Vergleichsoperator like 442
Sortierung 442
Datensätze ändern 443
Datensätze löschen 444
Inhalt
M.5
M.5.1
M.5.2
M.5.3
Eindeutigkeit von Datensätzen, Index 445
Neue Tabelle mit Index erzeugen 446
Index zu vorhandener Tabelle hinzufügen 446
Index löschen 447
M.6
Hilfsmittel für MySQL-Datenbanken 448
M.7
Alle MySQL-Befehle 448
N
Anhang 451
N.1
N.1.1
N.1.2
Anhang zu Kapitel B 451
Liste der reservierten Worte 451
Vollständige Rangfolge der Operatoren 452
N.2
N.2.1
N.2.2
Anhang zu Kapitel C 453
Funktionen des Moduls math 453
Funktionen des Moduls cmath 454
O
Lösungen 457
O.1
Lösungen zu Kapitel B 457
O.2
Lösungen zu Kapitel C 466
Index 469
Inhalt
13
A
Einführung
In diesem Kapitel werden die beiden Themen dieses Buches,
Python und Zope, kurz vorgestellt. Der Leser wird zur eigenen
Programmierung in Python angeleitet. Die Installation von
Python unter Windows wird beschrieben.
A.1
Dieses Buch
Im vorliegenden Buch wird dem Leser eine Einführung in zwei Themen
vermittelt: Python und Zope.
왘 Python ist eine sehr einfach zu erlernende Programmiersprache und
ideal als Einstieg in die Welt der Programmierung geeignet. Trotz ihrer
Einfachheit bietet diese Sprache auch die Möglichkeit, komplexe Programme für vielfältige Anwendungsgebiete zu schreiben.
왘 Zope dient als Werkzeug zur Herstellung dynamischer Websites. Alle
Komponenten, die dazu benötigt werden, sind in Zope enthalten. Es
ist mit Hilfe von Python entstanden und kann in Zusammenarbeit mit
Python-Programmen eingesetzt werden.
Die Kapitel B bis H dieses Buches widmen sich den verschiedenen Aspekten der Programmierung mit Python. In den Kapiteln I und J wird die Entwicklung von Websites mit Zope, auch im Hinblick auf Datenbanken,
vorgestellt. Kapitel L behandelt die Zusammenarbeit zwischen Python
und MySQL-Datenbanken. Die Kapitel K und M frischen die Grundlagen
zu den Themen HTML und MySQL auf.
Es wird besonderer Wert darauf gelegt, dass der Leser selber praktisch mit
Python und Zope arbeitet. Er wird von Anfang an dazu aufgefordert, dem
logischen Faden von Erklärungen und Beispielen zu folgen.
A.2
Python-Programmierkurs
Im ersten Kapitel, dem Programmierkurs, werden Übungsaufgaben
gestellt, die unmittelbar gelöst werden sollten. Auf diese Weise kann der
Leser seine Kenntnisse prüfen, bevor er zum nächsten Thema übergeht.
Die Lösungen der Übungsaufgaben finden sich in Kapitel O am Ende des
Buches. Dabei ist Folgendes zu beachten:
Übungsaufgaben
왘 Es gibt für jedes Problem viele richtige Lösungen. Der Leser sollte sich
nicht davon beunruhigen lassen, dass seine Lösung eventuell nicht
Einführung
15
genau so aussieht wie die angegebene. Die angegebene Lösung ist als
Anregung zu betrachten, was man anders und gegebenenfalls besser
machen kann.
왘 Bei der eigenen Lösung der Aufgaben wird sicherlich der eine oder
andere Fehler auftreten. Man sollte sich dadurch nicht entmutigen
lassen.
왘 Nur aus Fehlern kann man lernen. Auf die vorgeschlagene Art und
Weise wird man eine Programmiersprache wirklich erlernen – nicht
allein durch das Lesen von Programmierregeln.
A.3
Schnelle Anwendungs-Entwicklung
Python bietet besonders gute Möglichkeiten zur schnellen Entwicklung
umfangreicher Anwendungen. Diese Technik ist unter dem Stichwort
RAD (=Rapid Application Development) bekannt geworden. Python vereint zu diesem Zweck folgende Vorteile:
einfach
왘 Einfache, eindeutige Syntax: Python ist eine ideale Programmierspra-
che für Einsteiger. Sie beschränkt sich auf einfache, klare Anweisungen. In anderen Programmiersprachen werden vielfältige Lösungswege für das gleiche Problem angeboten, so dass der Entwickler weniger geleitet als verunsichert wird. Python beschränkt sich häufig auf
einen einzigen möglichen Lösungsweg. Dieser prägt sich ein und wird
dem Entwickler vertraut.
klar
왘 Klare Strukturen: Ein Entwickler wird in Python gezwungen, in einer
gut lesbaren Struktur zu schreiben. Die Anordnung der Programmzeilen ergibt gleichzeitig die logische Struktur des Programms.
wiederverwendbar
왘 Wiederverwendung von Code: Die Modularisierung, d.h. die Zerle-
einheitliche
Objekte
왘 Objekt-Bearbeitung: In Python werden alle Daten als Objekte gespei-
16
gung eines Problems in Teil-Probleme und die anschliessende Zusammenführung der Teil-Lösungen zu einer Gesamt-Lösung, wird in
Python sehr leicht gemacht. Die vorhandenen Teil-Lösungen können
sehr unkompliziert für weitere Aufgabenstellungen genutzt werden,
so dass ein Entwickler nach einiger Zeit über einen umfangreichen
Pool an Modulen verfügt.
chert. Dies führt zu einer einheitlichen Daten-Behandlung für Objekte
unterschiedlichen Typs. Andererseits wird die physikalische Speicherung der Objekte von Python automatisch, ohne Eingriff des Entwick-
Einführung
lers vorgenommen. Er muss sich nicht um die Reservierung bzw. Freigabe geeigneter Speicherbereiche kümmern.
왘 Interpreter / Compiler: Python-Programme werden unmittelbar inter-
interpretiert
pretiert. Sie müssen nicht erst kompiliert und gebunden werden. Dies
ermöglicht einen häufigen, schnellen Wechsel zwischen Codierungsund Testphase.
왘 Betriebssystem-Unabhängigkeit: Sowohl Programme, die von der
unabhängig
Kommandozeile aus bedient werden, als auch Programme mit grafischen Benutzeroberflächen können auf unterschiedlichen Betriebssystemen (Windows, Unix, Mac OS) ohne Neu-Entwicklung und Anpassung eingesetzt werden.
A.4
Installation
Python ist eine frei verfügbare Programmiersprache, die auf verschiedenen Betriebssystem-Plattformen eingesetzt werden kann. Auf der CD zu
diesem Buch findet sich die Version 2.2.1 für Windows. Die jeweils neueste Version kann man sich von der offiziellen Python-Website
http://www.python.org aus dem Internet laden.
Zur Installation unter Windows ruft man die ausführbare Datei, z.B. [CDRom-Laufwerk]:\Python\Python-2.2.1.exe auf. Die Voreinstellungen des Installationsvorganges können unverändert übernommen werden. Dabei wird Python im Verzeichnis c:\python22 installiert. Anschließend verfügt man über einen Eintrag im Startmenü, Programme,
Python 2.2 mit dem folgenden Inhalt:
Installation
Abbildung A.1 Python, Eintrag im Windows-Startmenü
Die Installation von Zope wird im Kapitel I unmittelbar beim Einsatz dieses Werkzeuges besprochen.
Installation
17
B
Programmierkurs
Ein Programmierkurs mit vielen Erläuterungen führt den Leser
schrittweise in die Programmierung mit Python ein. Übungsaufgaben geben ihm die Gelegenheit, seine Kenntnisse unmittelbar zu testen. Ein Programmierprojekt verknüpft zum
Abschluss viele Teilaspekte zu einem Ganzen.
B.1
Python als Taschenrechner
B.1.1
Aufruf der Python Shell
Man ruft über Startmenü, Programme, Python 2.2, IDLE (Python
GUI) die nachfolgend dargestellte Entwicklungsumgebung IDLE für
Python auf. Sie wird auch Python Shell genannt. Sie kann sowohl zur Programmierung als auch als »Taschenrechner« genutzt werden.
Python Shell
Abbildung B.1 Entwicklungsumgebung IDLE, Python Shell
Zur Durchführung kleinerer Berechnungen müssen keine vollständigen
Programme geschrieben und gestartet werden. Man kann die gewünschten Rechenoperationen direkt an der Eingabestelle, erkennbar an den
Zeichen >>>, eingeben. Eine abschließende Betätigung der (¢)-Taste
führt zur unmittelbaren Berechnung und Ausgabe des Ergebnisses.
Die dabei angewendeten Rechenregeln finden auch bei der Erstellung
»richtiger« Python-Programme Verwendung, es lohnt sich also eine
genauere Betrachtung.
B.1.2
Addition, Subtraktion und Multiplikation
Nachfolgend werden Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe einiger einfacher Berechnungen dargestellt:
Programmierkurs
19
>>> 41+7.5
48.5
>>> 12–18
-6
>>> 7*3
21
Listing B.1 Einige einfache Berechnungen
Berechnungen
Zur Erläuterung: Der Reihe nach werden die Operatoren + (Addition), (Subtraktion) und * (Multiplikation) eingesetzt. Das Ergebnis erscheint
jeweils in der Zeile darunter, nachdem man die (¢)-Taste gedrückt hat.
Als Dezimalzeichen gilt der Punkt, wie bei der ersten Berechnung (41 +
7.5 = 48.5) erkennbar.
B.1.3
Division
Es folgen zwei Divisionsaufgaben:
>>> 20/8
2
>>> 20/-8
-3
Listing B.2 Divisionsaufgaben
Zur Erläuterung: Es fällt auf, dass es sich nicht um die mathematisch richtigen Ergebnisse (2.5 und -2.5) handelt. Dies liegt daran, dass beide
Zahlen als ganze Zahlen eingegeben wurden. Bei Python wird das Ergebnis einer solchen Division berechnet, indem:
왘 das mathematisch richtige Ergebnis ermittelt wird
왘 die nächstkleinere ganze Zahl ermittelt wird (von
2.5 aus ist dies 2,
von -2.5 aus ist dies -3)
In einigen wenigen Fällen mag dieses Ergebnis erwünscht sein. Falls man bei
einer Division allerdings das richtige Ergebnis haben möchte, so sollte man
zumindest bei einer der beiden Zahlen angeben, dass Stellen hinter dem
Komma gewünscht sind. Dies wird nachfolgend dargestellt:
>>> 20/8.0
2.5
>>> 20.0/8
2.5
20
Programmierkurs
>>> 20/-8.0
-2.5
>>> 20.0/-8
-2.5
Listing B.3 Ergebnisse mit Nachkommastellen
Zur Erläuterung:
왘 Das richtige Ergebnis erscheint, sobald entweder die Zahl
20 oder die
Zahl 8 als 20.0 bzw. 8.0 eingegeben werden.
B.1.4 Rangfolge der Rechenoperatoren, Klammern
Es gilt, wie in der Mathematik, Punkt- vor Strichrechnung. Multiplikation
und Division haben also Vorrang vor Addition und Subtraktion. Das Setzen von Klammern führt dazu, dass die Ausdrücke innerhalb der Klammern als Erstes berechnet werden. Beides wird an den folgenden Beispielen gezeigt:
Rangfolge
>>> 7+2*3
13
>>> (7+2)*3
27
Listing B.4 Rangfolge der Operatoren
Zur Erläuterung: Bei der ersten Rechnung werden zunächst 2 und 3 multipliziert, anschließend wird 7 addiert. Bei der zweiten Rechnung werden
zunächst 7 und 2 addiert, anschließend wird mit 3 multipliziert.
Übung B01
Es wird vorausgesetzt, dass Python wie angegeben installiert wurde.
Rufen Sie die Entwicklungsumgebung IDLE auf. Ermitteln Sie die mathematisch richtigen Ergebnisse der folgenden vier Aufgaben:
13 - 5 * 2 + 12 / 6
7 / 2 - 5 / 4
(12 - 5 * 2) / 4
(1 / 2 - 1 / 4 + (4 + 3) / 8) * 2
Die Lösungen aller Übungsaufgaben finden Sie in Kapitel O am Ende des
Buches.
Python als Taschenrechner
21
B.1.5
Variablen
zuweisen
Variablen, Zuweisung
Bisher wurde nur mit Zahlen gerechnet. Python kann, wie jede andere
Programmiersprache auch, Zahlen in Variablen speichern, falls sie im Verlauf einer Berechnung mehrmals benötigt werden. Dies soll nachfolgend
am Beispiel der Umrechnung von Euro in DM gezeigt werden.
>>> ed=1.95583
>>> 2*ed
3.9116599999999999
>>> 5*ed
9.7791499999999996
>>> 22.5*ed
44.006174999999999
>>> 2.35*ed
4.5962005000000001
Listing B.5 Zuweisung an Variablen
Zur Erläuterung: Bekanntlich entspricht 1 Euro 1.95583 DM. Dieser
Umrechnungsfaktor wird zunächst in der Variablen ed gespeichert.
Dadurch wird die vereinfachte Durchführung von mehreren EuroUmrechnungen nacheinander erleichtert. Anschließend werden die DMBeträge für 2 Euro, 5 Euro, 22.50 Euro und 2.35 Euro berechnet und ausgegeben.
Die Speicherung des Umrechnungsfaktors geschieht mit einer Zuweisung
(ed = 1.95583). Das heißt, die Variable ed bekommt den Wert, der
rechts vom Gleichheitszeichen steht (1.95583).
In Python-Variablen können ganze Zahlen, Zahlen mit Stellen hinter dem
Komma, Zeichenketten (also Texte) und andere Objekte eines Programms
mit Hilfe von Zuweisungen gespeichert werden. Eine Python-Variable hat
keinen festgelegten Typ für den gesamten Verlauf eines Programms. Sie
bekommt ihren Typ durch die Zuweisung eines Wertes.
Der Name einer Variablen kann frei gewählt werden. Es gelten die folgenden Regeln:
왘 Er kann aus den Buchstaben a bis z, A bis Z, Ziffern oder dem Zeichen
_ (=Unterstrich) bestehen.
왘 Er darf nicht mit einer Ziffer beginnen.
22
Programmierkurs
왘 Er darf keinem reservierten Wort der Programmiersprache Python
entsprechen (eine Liste der reservierten Worte findet sich im Anhang).
왘 Die Groß- und Kleinschreibung ist zu beachten: Namen, Anweisungen
usw. sollten immer genau so geschrieben werden wie vorgegeben.
Es wäre natürlich sinnvoll, den DM-Betrag so auszugeben, dass auf zwei
Stellen hinter dem Komma gerundet wird. Auf eine solche formatierte
Ausgabe wird später noch eingegangen.
Übung B02
1 Euro entspricht 6.55957 französischen Franc. Berechnen Sie für die folgenden Euro-Beträge den Franc-Betrag: 5 Euro, 20 Euro, 9.95 Euro und
92.70 Euro. Vereinfachen Sie Ihre Berechnungen, indem Sie den Umrechnungsfaktor zunächst in einer Variablen speichern.
B.2
Ein erstes Programm
Es soll nun mit Hilfe von Python ermöglicht werden, einen beliebigen
Euro-Betrag, den ein Anwender eingibt und der Ihnen als Entwickler
nicht bekannt ist, in DM umzurechnen. Dazu ist es notwendig, ein kleines
Python-Programm einzugeben, abzuspeichern und aufzurufen. Dieser
Vorgang wird nachfolgend ausführlich erklärt. Die einzelnen Schritte sind
später bei jedem Python-Programm auszuführen.
Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe
Dabei wird bereits das Prinzip der klassischen Programmierung verdeutlicht:
왘 Eingabe (der Anwender gibt Daten über die Tastatur ein)
왘 Verarbeitung (das Programm verarbeitet diese und andere Daten)
왘 Ausgabe (das Programm gibt das Ergebnis der Verarbeitung auf dem
Bildschirm aus)
B.2.1
Eingabe eines Programms
Zunächst wird in der Entwicklungsumgebung IDLE im Menü File der
Menübefehl New Window aufgerufen. Es öffnet sich ein neues Fenster mit
dem Titel Untitled. Das Hauptfenster mit dem Titel Python Shell
rückt in den Hintergrund. In dem neuen Fenster wird das Programm wie
nachfolgend eingegeben:
Ein erstes Programm
23
Abbildung B.2 Eingabe eines Programms
print, input()
Die Anweisung print gibt Text oder Werte von Variablen auf dem Bildschirm aus. Die Funktion input() veranlasst den Anwender des Programms, etwas einzugeben. Der eingegebene Wert sollte einer Variablen
zugewiesen werden.
Zur Erläuterung der einzelnen Programmzeilen:
왘 In der ersten Zeile wird der Umrechnungsfaktor in der Variablen
ed
gespeichert.
왘 In der zweiten Zeile wird mit Hilfe der Anweisung
print ein Informationstext für den Anwender auf den Bildschirm geschrieben, damit er
weiß, was er machen soll.
왘 In der dritten Zeile wird die Funktion
input() aufgerufen, d.h., das
Programm bleibt stehen und wartet auf eine Eingabe des Anwenders
über die Tastatur. An dieser Stelle sollte der Anwender eine Zahl eingeben (mit oder ohne Stellen hinter dem Dezimalpunkt) und die (¢)Taste betätigen. Die eingegebene Zahl wird in der Variablen eurobetrag gespeichert.
왘 In der vierten Zeile wird mit Hilfe des eingegebenen Betrags und des
Umrechnungsfaktors der DM-Betrag berechnet und gespeichert. Die
Speicherung des Umrechnungsfaktors geschieht mit der Zuweisung
dmbetrag = ed * eurobetrag, d.h., die Variable dmbetrag
bekommt den Wert des Rechenergebnisses ed * eurobetrag.
왘 In der fünften Zeile wird mit einem kurzen Text die nachfolgende
Ergebnisausgabe eingeleitet.
왘 In der sechsten und letzten Zeile wird das Ergebnis, d.h. der berech-
nete DM-Betrag auf dem Bildschirm, ausgegeben.
Dieses Programm wird bei einem Aufruf durch den Anwender Zeile für
Zeile abgearbeitet.
24
Programmierkurs
왘 Falls der Anwender etwas Falsches eingibt, z.B. keine Zahl, sondern
Zeichen, wird das Programm mit einer Fehlermeldung beendet.
Zunächst soll aber vereinfacht davon ausgegangen werden, dass der
Anwender keine falschen Eingaben vornimmt. Die Vermeidung bzw.
das Abfangen von Fehlern wird im Abschnitt B.5, Fehler und Ausnahmen, beschrieben.
B.2.2
Speicherung eines Programms
Nach der Eingabe muss das Programm gespeichert werden. Dazu wird im
aktuellen Fenster im Menü File der Menübefehl Save aufgerufen. Das
Programm wird in der Datei mit dem Namen b03.py gespeichert, wie
nachfolgend gezeigt:
Speichern
Abbildung B.3 Speicherung des Programms
Nach Betätigung der Taste »Speichern« ist die Speicherung vollzogen. Der
Name, hier b03, kann frei gewählt werden. Die Endung py ist für PythonProgramme allerdings zwingend vorgeschrieben.
Das Fenster mit dem Programm hat nun das nachfolgend dargestellte
Aussehen. In der Titelzeile ist der Dateiname bzw. der vollständige Pfadname erkennbar.
Ein erstes Programm
25
Abbildung B.4 Gespeichertes Programm
B.2.3
Aufrufen
Aufruf des Programms über die Python Shell
Zum Aufruf des Programms wird im Menü Edit der Menübefehl Run
Script ausgeführt (Tastenkombination: (Strg) + (F5)). Das Hauptfenster
der Entwicklungsumgebung (die Python Shell) rückt in den Vordergrund,
der Informationstext für den Anwender erscheint und das Programm
wartet auf eine Eingabe:
Abbildung B.5 Eingabeposition
Nach der Eingabe einer Zahl (hier 45.2) und der Betätigung der (¢)-Taste
erscheint das Ergebnis. Damit endet das Programm:
Abbildung B.6 Ergebnis des Programms
26
Programmierkurs
Über die Task-Leiste kann man das Programmfenster wieder in den Vordergrund rücken.
Falls man Veränderungen am Programm vornehmen möchte, so ist
anschließend eine erneute Speicherung vorzunehmen. Dabei wird nicht
mehr nach dem Dateinamen gefragt, da dieser bereits bekannt ist.
Falls ein anderes Programm entwickelt werden soll, so sollte das Programmfenster geschlossen und ein neues Programmfenster über das
Menü File, New Window geöffnet werden.
B.2.4 Aufruf des Programms aus der Kommandozeile
Das Programm in der Datei b03.py ist ein Kommandozeilen-Programm,
d.h., es erwartet eine Eingabe über die Tastatur und erzeugt eine einfache
Ausgabe auf dem Bildschirm ohne Erzeugung einer eigenen Benutzeroberfläche. Im Kapitel H, Programmierung von Benutzeroberflächen, wird
gezeigt, wie man mit Hilfe von Python Programme mit grafischen Benutzeroberflächen erzeugen kann.
Kommandozeile
Für einen Aufruf des Programms aus der Kommandozeile muss unter
Windows zunächst auf den DOS-Bildschirm gewechselt werden. Dazu
hat man die beiden folgenden Möglichkeiten:
왘
Startmenü, Programme, MS-DOS-Eingabeaufforderung
왘
Startmenü, Ausführen, Eingabe und Bestätigung (mit OK) des
Befehls command, wie nachfolgend dargestellt:
Abbildung B.7 Wechsel zur Kommandozeile
Es erscheint die MS-DOS-Eingabeaufforderung, hier für MS Windows 98:
Ein erstes Programm
27
Abbildung B.8 MS-DOS-Eingabeaufforderung
Mit Eingabe des Befehls cd\python22 wechselt man in das Verzeichnis
c:\python22, in dem Python installiert und in dem das Programm
b03.py abgelegt wurde:
Abbildung B.9 Wechsel in das Python-Installationsverzeichnis
Aufrufen
Anschließend veranlasst man die Ausführung des Programms mit der
Anweisung python b03.py. Der Informationstext für den Anwender
erscheint und das Programm wartet auf eine Eingabe:
Abbildung B.10 Eingabeposition
28
Programmierkurs
Nach der Eingabe einer Zahl (hier 45.2) und der Betätigung der (¢)-Taste
erscheint das Ergebnis. Damit endet das Programm:
Abbildung B.11 Programm beendet
Dieses DOS-Fenster kann man für spätere Aufrufe von Python-Programmen geöffnet lassen oder mit Eingabe des Befehls exit wieder schließen.
Python-Programme können auch mit einem einfachen Doppelklick auf
den Dateinamen im Windows-Explorer gestartet werden. Es öffnet sich
ebenfalls ein DOS-Fenster, das sich allerdings nach erfolgter Eingabe
unmittelbar wieder schließt, sodass das Ergebnis der Berechnung nicht zu
sehen ist. Abhilfe könnte durch eine zusätzliche Eingabeaufforderung am
Ende des Programms geschaffen werden. Diese hätte nur die Aufgabe,
das Fenster sichtbar zu lassen. Allerdings ist diese Methode nicht empfehlenswert.
Kein Doppelklick
Übung B04
Schreiben Sie ein Programm zur Eingabe und Umrechnung von beliebigen Euro-Beträgen in französische Franc. Speichern Sie das Programm in
der Datei b04.py. Rufen Sie das Programm sowohl unter der Entwicklungsumgebung IDLE als auch unter DOS auf.
Übung B05
Schreiben Sie ein Programm zur Berechnung des monatlich zu zahlenden
Steuerbetrags. Der Anwender soll zunächst dazu aufgefordert werden,
sein monatliches Bruttogehalt einzugeben. Anschließend werden (hier
sehr vereinfacht) 18% dieses Betrags berechnet und ausgegeben. Speichern Sie das Programm in der Datei b05.py.
Ein erstes Programm
29
B.2.5 Kommentare
Kommentieren
Bei umfangreicheren Programmen erweist es sich als sehr nützlich, Kommentare zur Erläuterung in den Programmtext einzufügen. Kommentare
werden durch das Zeichen # (Doppelkreuz) eingeleitet und gehen bis
zum Zeilenende. Sie werden nicht als Programmschritte betrachtet und
gelangen nicht zur Ausführung. Nachfolgend wurde das Programm in der
Datei b03.py um Kommentare erweitert.
ed = 1.95583
# Umrechnungsfaktor
# Eingabe
print "Geben Sie einen Betrag in Euro ein"
eurobetrag = input()
# Verarbeitung
dmbetrag = ed * eurobetrag
# Ausgabe
print "Dies sind in DM:"
print dmbetrag
Listing B.6 Datei b03.py
B.2.6 Verkettung von Ausgaben
Mehrere
Ausgaben
Mit Hilfe der Anweisung print können auch mehrere Ausgaben in einer
Zeile ausgegeben werden. Die einzelnen Teile der Ausgabe werden durch
Kommata voneinander getrennt. Nachfolgend wurde die Ausgabe des
Programms in der Datei b03.py geändert (man beachte besonders die
letzte Zeile).
ed = 1.95583
# Umrechnungsfaktor
# Eingabe
print "Geben Sie einen Betrag in Euro ein"
eurobetrag = input()
# Verarbeitung
dmbetrag = ed * eurobetrag
# Ausgabe
print "Dies sind in DM:", dmbetrag
Listing B.7 Datei b03.py (inklusive Verkettung)
30
Programmierkurs
Der Ausgabetext wird dann in einer Zeile dargestellt:
>>>
Geben Sie einen Betrag in Euro ein
45.2
Dies sind in DM: 88.403516
B.3
Verzweigungen
In den bisherigen Programmen wurden alle Anweisungen der Reihe nach
ausgeführt. Zur Steuerung eines Programmablaufs werden allerdings häufig Verzweigungen benötigt. Innerhalb des Programms wird dann aufgrund einer Bedingung entschieden, welcher Zweig des Programms ausgeführt werden soll.
B.3.1
Bedingte
Ausführung
Vergleichsoperatoren
Bedingungen werden mit Hilfe von Vergleichsoperatoren formuliert. Es
folgt eine Tabelle der Vergleichsoperatoren und ihrer Bedeutung:
Operator
Bedeutung
>
größer als
<
kleiner als
>=
größer als oder gleich
<=
kleiner als oder gleich
==
gleich
!=
ungleich
Tabelle B.1 Vergleichsoperatoren
B.3.2
Einfache Verzweigung
Im folgenden Beispiel wird untersucht, ob eine Variable größer als 0 ist.
Wenn dies der Fall ist, so wird ausgegeben: »Diese Zahl ist größer als 0«,
ansonsten wird ausgegeben: »Diese Zahl ist kleiner oder gleich 0«. Es
wird also nur eine der beiden Anweisungen ausgeführt.
if-else
x = 12
if x > 0:
print "Diese Zahl ist größer als 0"
Verzweigungen
31
else:
print "Diese Zahl ist kleiner oder gleich 0"
Listing B.8 Datei b06.py
Zur Erläuterung:
왘 In der ersten Zeile bekommt die Variable
x den Wert 12 zugewiesen.
왘 In der zweiten Zeile wird mit Hilfe der Anweisung
if eine Verzweigung eingeleitet. Danach wird eine Bedingung formuliert (hier x>0),
die entweder wahr oder falsch ergibt. Anschließend folgt das Zeichen
: (Doppelpunkt).
Einrücken
왘 Es folgen eine oder mehrere Anweisungen, die nur ausgeführt wer-
den, falls die Bedingung wahr ergibt. Es ist erforderlich, die Anweisungen innerhalb des so genannten if-Zweiges mit Hilfe der (ÿ__)-Taste
einzurücken. Ansonsten kann Python die Zugehörigkeit zur Verzweigung nicht erkennen. Gleichzeitig wird das Programm dadurch übersichtlicher.
왘 In der vierten Zeile wird mit Hilfe der Anweisung
else der alternative
Teil der Verzweigung eingeleitet. Es folgt ebenfalls ein Doppelpunkt.
왘 Es folgen eine oder mehrere Anweisungen, die nur ausgeführt wer-
den, falls die Bedingung falsch ergibt. Auch diese Anweisungen müssen eingerückt werden.
Die Ausgabe des Programms:
>>>
Diese Zahl ist größer als 0
Ein weiteres Beispiel zur einfachen Verzweigung:
Es soll wiederum eine Umrechnung eines Betrags von Euro in eine andere
Währung erfolgen. Der Anwender entscheidet, ob dies DM oder französische Franc (FF) sein sollen.
print "Geben Sie einen Betrag in Euro ein"
eurobetrag = input()
print "Umrechnung in DM (1) oder in Franc (2)?"
antwort = input()
if antwort == 1:
ed = 1.95583
ubetrag = ed * eurobetrag
32
Programmierkurs
else:
ef = 6.55957
ubetrag = ef * eurobetrag
print "Ergebnis:"
print ubetrag
Listing B.9 Datei b07.py
Zur Erläuterung: Es werden zwei Zahleneingaben gefordert, zum einen
der Betrag in Euro, zum anderen soll eine Zahl eingegeben werden, mit
deren Hilfe das Programm entscheiden kann, in welche Währung umgerechnet werden soll.
왘 Falls der Anwender eine 1 eingibt, so wird der Umrechnungsfaktor für
DM zugewiesen und in DM umgerechnet.
왘 Falls der Anwender eine 2 (oder eine andere Zahl) eingibt, so wird der
Umrechnungsfaktor für FF zugewiesen und in FF umgerechnet.
Nach der Verzweigung wird das Ergebnis ausgegeben, unabhängig davon,
auf welche Art und Weise es berechnet wurde. Die zusätzlichen Leerzeilen im Programm sind nicht unbedingt erforderlich. Sie dienen nur der
besseren Übersicht.
Eine mögliche Ausgabe des Programms:
>>>
Geben Sie einen Betrag in Euro ein
24.5
Umrechnung in DM (1) oder in Franc (2)?
1
Ergebnis:
47.917835
Übung B08
Das Programm zur Berechnung des monatlich zu zahlenden Steuerbetrags soll verändert werden. Der Anwender soll zunächst dazu aufgefordert werden, sein monatliches Bruttogehalt einzugeben. Falls das Gehalt
über 2.500 Euro liegt, so sind 22% Steuer zu zahlen, ansonsten 18%
Steuer. Speichern Sie das Programm in der Datei b08.py.
Zur Erläuterung: Es ist nur eine Eingabe erforderlich. Innerhalb des Programms muss aufgrund des Gehaltes entschieden werden, welcher Steuersatz genommen wird.
Verzweigungen
33
B.3.3
Mehrfache Verzweigung
In vielen Anwendungsfällen gibt es mehr als zwei Möglichkeiten, zwischen denen zu entscheiden ist. Dazu wird eine mehrfache Verzweigung
benötigt.
if-elif-else
Im folgenden Beispiel wird untersucht, ob eine Variable größer als 0, kleiner als 0 oder gleich 0 ist. Es wird eine entsprechende Meldung ausgegeben:
x = -12
if x > 0:
print "Diese Zahl ist größer als 0"
elif x < 0:
print "Diese Zahl ist kleiner als 0"
else:
print "Diese Zahl ist gleich 0"
Listing B.10 Datei b09.py
Zur Erläuterung:
왘 Mit der Anweisung if wird die Verzweigung eingeleitet. Falls x größer
als 0 ist, werden die nachfolgenden, eingerückten Anweisungen ausgeführt.
왘 Nach der Anweisung
elif wird eine weitere Bedingung formuliert.
Diese wird nur untersucht, falls die erste Bedingung (nach dem if)
nicht zutraf. Falls x kleiner als 0 ist, werden die nachfolgenden, eingerückten Anweisungen ausgeführt.
왘 Die Anweisungen nach der Zeile mit der else-Anweisung werden nur
durchgeführt, falls keine der beiden vorherigen Bedingungen zutraf
(hinter dem if und hinter dem elif). In diesem Fall bedeutet das,
dass x gleich 0 ist, da es nicht größer und nicht kleiner als 0 ist.
Die Ausgabe des Programms:
>>>
Diese Zahl ist kleiner als 0
Innerhalb einer Verzweigung können mehrere elif-Anweisungen vorkommen. Diese werden der Reihe nach untersucht, bis das Programm zu
der Bedingung kommt, die zutrifft. Die weiteren elif-Anweisungen oder
eine else-Anweisung werden dann nicht mehr beachtet.
34
Programmierkurs
Es ist nicht zwingend notwendig, dass eine else-Anweisung bei einer
einfachen Verzweigung oder bei einer mehrfachen Verzweigung vorkommt.
Übung B10
Das Programm zur Berechnung des monatlich zu zahlenden Steuerbetrags soll weiter verändert werden (Datei b10.py). Der Anwender soll
zunächst dazu aufgefordert werden, sein monatliches Bruttogehalt einzugeben. Anschließend soll das Gehalt nach der folgenden Steuertabelle
berechnet werden:
Gehalt
Steuersatz
mehr als 4.000 Euro
26%
weniger als 2.500 Euro
18%
dazwischen
22%
Tabelle B.2 Steuertabelle für die Übung
B.3.4 Logische Operatoren
Mit Hilfe der logischen Operatoren (and, or und not) können mehrere
Bedingungen miteinander verknüpft werden.
Logische
Verknüpfung
왘 Eine Bedingung, die aus einer oder mehreren Einzelbedingungen
besteht, die mit dem Operator and (=und) verknüpft sind, ergibt
wahr, wenn jede der Einzelbedingungen wahr ergibt.
왘 Eine Bedingung, die aus einer oder mehreren Einzelbedingungen
besteht, die mit dem Operator or (=oder) verknüpft sind, ergibt wahr,
wenn eine der Einzelbedingungen wahr ergibt.
왘 Der Operator
not (=nicht) kehrt den Wahrheitswert einer Bedingung
um, d.h., eine falsche Bedingung wird wahr, eine wahre Bedingung
wird falsch.
Der gleiche Zusammenhang nachfolgend in einer Wahrheitswerttabelle
dargestellt:
Verzweigungen
35
Bedingung 1
Operator
Bedingung 2
gesamte Bedingung
wahr
and
wahr
wahr
wahr
and
falsch
falsch
falsch
and
wahr
falsch
falsch
and
falsch
falsch
wahr
or
wahr
wahr
wahr
or
falsch
wahr
falsch
or
wahr
wahr
falsch
or
falsch
falsch
not
wahr
falsch
not
falsch
wahr
Tabelle B.3 Ergebnis beim Einsatz von logischen Operatoren
Ein Beispiel:
x = 12
y = 15
z = 18
# Bedingung 1
if x<y and x<z:
print "x ist die kleinste Zahl"
else:
print "x ist nicht die kleinste Zahl"
# Bedingung 2
if y>x or y>z:
print "y ist nicht die kleinste Zahl"
# Bedingung 3
if not z>y:
print "z ist nicht größer als y"
else:
print "z ist größer als y"
Listing B.11 Datei b11.py
36
Programmierkurs
Zur Erläuterung:
왘 Die Bedingung 1 ergibt wahr, wenn
x kleiner als y und kleiner als z ist.
Dies trifft bei den gegebenen Anfangswerten zu.
왘 Die Bedingung 2 ergibt wahr, wenn
y größer als x oder y größer als z
ist. Die erste Bedingung trifft zu, also ist die gesamte Bedingung wahr.
왘 Die Bedingung 3 ergibt wahr, wenn
z nicht größer als y ist. Dies trifft
nicht zu, denn z ist größer als y, also wird die Anweisung im elseZweig ausgeführt.
Die Ausgabe des Programms:
>>>
x ist die kleinste Zahl
y ist nicht die kleinste Zahl
z ist größer als y
Übung B12
Das Programm zur Berechnung des monatlich zu zahlenden Steuerbetrags soll wiederum verändert werden. Die Steuertabelle sieht nun wie
folgt aus:
Gehalt
Familienstand
Steuersatz
> 4.000 Euro
ledig
26%
> 4.000 Euro
verheiratet
22%
<= 4.000 Euro
ledig
22%
<= 4.000 Euro
verheiratet
18%
Tabelle B.4 Steuertabelle für die Übung
Der Anwender soll neben seinem Gehalt auch seinen Familienstand nennen. Dabei soll z.B. der Familienstand »ledig« mit 1 und der Familienstand »verheiratet« mit 2 angegeben werden. Verwenden Sie logische
Operatoren zur Zusammenfassung von Bedingungen innerhalb einer
Zeile der Steuertabelle bzw. zur Zusammenfassung der Bedingungen aus
mehreren Zeilen der Steuertabelle.
Diese Aufgabe ist (wie alle Programmieraufgaben) auf mehrere Arten lösbar. Sie finden in Kapitel O, Lösungen, zwei alternative Möglichkeiten
(Dateien b12.py und b13.py). Betrachten Sie diese Lösungen als Ansätze
zur Programmoptimierung.
Verzweigungen
37
B.3.5 Geschachtelte Verzweigung
Verschachtelung
Verzweigungen können auch geschachtelt werden. Dies bedeutet, dass
eine Verzweigung eine weitere Unterverzweigung beinhaltet. Ein Beispiel:
x = -6
if x > 0:
# äußeres if
print "Diese Zahl ist größer als 0"
else:
# äußeres else
if x < 0:
# inneres if
print "Diese Zahl ist kleiner als 0"
else:
# inneres else
print "Diese Zahl ist gleich 0"
Listing B.12 Datei b14.py
Zur Erläuterung:
Äußeres if
Inneres if
왘 Mit der äußeren
if-Anweisung wird die geschachtelte Verzweigung
eingeleitet. Falls x größer als 0 ist, werden die nachfolgenden, einfach
eingerückten Anweisungen ausgeführt.
왘 Falls die Bedingung hinter dem äußeren
if nicht zutrifft, so wird die
innere if-Anweisung hinter dem äußeren else untersucht.
왘 Trifft sie zu, so werden die nachfolgenden, doppelt eingerückten
Anweisungen ausgeführt.
왘 Trifft die innere if-Anweisung nicht zu, dann werden die dem inneren
else nachfolgenden, doppelt eingerückten Anweisungen ausgeführt.
Zu beachten ist besonders die doppelte Einrückung, damit die richtige
Verzweigungstiefe von Python erkannt werden kann.
Die Ausgabe des Programms:
>>>
Diese Zahl ist kleiner als 0
Übung B15
Lösen Sie das Problem aus Übung B12 mit einer geschachtelten Verzweigung.
38
Programmierkurs
B.3.6 Rangfolge der bisher genutzten Operatoren
In vielen Ausdrücken treten mehrere Operatoren auf. Bisher sind dies
Rechenoperatoren, Vergleichsoperatoren und logische Operatoren.
Damit Python weiß, in welcher Reihenfolge die einzelnen Teilschritte
bearbeitet werden sollen, gibt es eine festgelegte Rangfolge der Operatoren. Die Teilschritte, bei denen Operatoren mit einem höheren Rang
beteiligt sind, werden als erste ausgeführt.
Nachfolgend die Rangfolge der bisher verwendeten Operatoren in
Python, beginnend mit den Operatoren, die den höchsten Rang haben.
Operatoren, die in der gleichen Reihe stehen, haben den gleichen Rang.
Teilschritte, in denen mehrere dieser Operatoren gleichen Ranges stehen,
werden von links nach rechts ausgeführt.
Operator
Bedeutung
+-
positives Vorzeichen einer Zahl, negatives Vorzeichen einer Zahl
*/
Multiplikation, Division
+-
Addition, Subtraktion
< <= > >= == !=
kleiner, kleiner oder gleich, größer, größer oder gleich, gleich,
ungleich
not
logische Verneinung
and
logisches und
or
logisches oder
Rangfolge der
Operatoren
Tabelle B.5 Rangfolge der bisher genutzten Operatoren
Es gibt noch eine Reihe weiterer Operatoren. Im Anhang findet sich eine
vollständige Rangfolge der Operatoren in Python.
B.4
Schleifen
Neben der Verzweigung gibt es noch eine weitere wichtige Struktur zur
Steuerung von Programmen: die Schleife. Mit Hilfe einer Schleife kann
man die wiederholte Ausführung eines Programmschrittes ermöglichen.
Es muss zwischen zwei Typen von Schleifen unterschieden werden, der
for-Schleife und der while-Schleife. Als einfaches Unterscheidungsmerkmal sollen die folgenden Regeln dienen:
Schleifen
Wiederholung
39
for
while
왘 Man verwendet eine
for-Schleife, falls ein Programmschritt für eine
regelmäßige, zu diesem Zeitpunkt bekannte Folge von Werten wiederholt ausgeführt werden soll.
왘 Man verwendet eine while-Schleife, falls sich erst durch Eingaben des
Anwenders ergibt, ob und wie oft ein Programmschritt wiederholt
ausgeführt werden soll.
Eine for-Schleife wird auch Zähl-Schleife genannt, eine while-Schleife
bedingungsgesteuerte Schleife.
B.4.1 for-Schleife
Die for-Schleife wird anhand des folgenden Anwendungsbeispieles
erläutert:
for i in 2, -6, 7.5, 22:
print "Zahl:", i
print "Quadrat:", i*i
Listing B.13 Datei b16.py
Liste
Die erste Zeile muss wie folgt gelesen werden: Führe die nachfolgenden,
eingerückten Anweisungen für jede Zahl aus der Liste 2, -6, 7.5 und 22
aus. Nenne diese Zahl in diesen Anweisungen i. Natürlich kann auch eine
andere Variable (statt i) als so genannte Schleifen-Variable genutzt werden.
Die genannten Zahlen werden zusammen mit einem kurzen Informationstext ausgegeben bzw. quadriert und ausgegeben. Das Ergebnis:
>>>
Zahl: 2
Quadrat: 4
Zahl: -6
Quadrat: 36
Zahl: 7.5
Quadrat: 56.25
Zahl: 22
Quadrat: 484
range()
40
Im dargestellten Fall handelt es sich um eine unregelmäßige Liste von
Zahlen. Meist werden Schleifen allerdings für regelmäßige Listen von Zahlen genutzt. Dabei erweist sich der Einsatz der Funktion range() als sehr
nützlich. Ein Beispiel:
Programmierkurs
for i in range(3,11,2):
print "Zahl:", i
print "Quadrat:", i*i
Listing B.14 Datei b17.py
Range heißt übersetzt Bereich. Innerhalb der Klammern hinter range
können bis zu drei ganze Zahlen, durch Komma getrennt, eingetragen
werden:
왘 Die erste ganze Zahl (hier 3) gibt den Beginn des Bereiches an, für den
die nachfolgenden Anweisungen ausgeführt werden sollen.
왘 Die zweite ganze Zahl (hier
11) kennzeichnet das Ende des Bereiches.
Es ist die erste Zahl, für die die Anweisungen nicht mehr ausgeführt
werden.
왘 Die dritte ganze Zahl (hier
2) gibt die Schrittweite für die Schleife an.
Die Zahlen, für die die Anweisungen ausgeführt werden, haben also
jeweils einen Abstand von +2 zueinander.
Die Funktion range() ergibt somit eine regelmäßige Liste von ganzen
Zahlen (3, 5, 7, 9). Das Ergebnis:
>>>
Zahl: 3
Quadrat:
Zahl: 5
Quadrat:
Zahl: 7
Quadrat:
Zahl: 9
Quadrat:
9
25
49
81
Einige allgemeine Hinweise zu for-Schleifen:
왘 Eine oder mehrere der drei Zahlen können auch negativ sein.
왘 Man sollte darauf achten, dass man sinnvolle Zahlenkombinationen
angibt. Die Angabe range(3,-11,2) ist nicht sinnvoll, da man nicht
von der Zahl +3 in Schritten von +2 zur Zahl -11 gelangt. Python fängt
solche Schleifen ab und lässt sie nicht ausführen.
왘 Ähnlich wie bei der
if-Anweisung ist darauf zu achten, dass ein :
(Doppelpunkt) nach der Liste von Zahlen bzw. Bereichsangaben folgt.
Schleifen
41
왘 Ebenfalls ähnlich wie bei der if-Anweisung müssen die Anweisungen,
die mehrmals ausgeführt werden sollen, eingerückt geschrieben werden. Ansonsten kann Python die Zugehörigkeit zur Schleife nicht
erkennen. Gleichzeitig wird das Programm dadurch übersichtlicher.
Übung B18
Ermitteln Sie durch Überlegung (nicht durch einen einfachen Aufruf) die
Ausgabe des folgenden Programms.
print "Schleife 1"
for i in 2, 3, 6.5, -7:
print i
print "Schleife 2"
for i in range(3,11,3):
print i
print "Schleife 3"
for i in range(-3,14,4):
print i
print "Schleife 4"
for i in range(3,-11,-3):
print i
Listing B.15 Datei b18.py
Übung B19
Schreiben Sie ein Programm, das die folgende Ausgabe erzeugt. Beachten
Sie, dass für dieses Programm keine Eingabe durch den Anwender notwendig ist. Es handelt sich um eine regelmäßige Liste von Zahlen, für die
der DM-Betrag durch Umrechnung mit dem Faktor 1.95583 ermittelt werden soll.
>>>
10 Euro
20 Euro
30 Euro
40 Euro
50 Euro
60 Euro
70 Euro
42
=
=
=
=
=
=
=
19.5583 DM
39.1166 DM
58.6749 DM
78.2332 DM
97.7915 DM
117.3498 DM
136.9081 DM
Programmierkurs
80 Euro = 156.4664 DM
90 Euro = 176.0247 DM
100 Euro = 195.583 DM
B.4.2 Exkurs: Formatierte Ausgabe
Schleifen unterstützen u.a. die Durchführung von Berechnungen für eine
Liste von Werten. Bei der Ausgabe steht man häufig vor dem Problem,
diese Werte regelmäßig, in Tabellenform, anzuordnen, dabei hilft die formatierte Ausgabe.
Formatierung
Die Anweisung print bietet die Möglichkeit:
왘 die Mindest-Ausgabebreite der Zahlen zu bestimmen
왘 die Anzahl der Nachkommastellen zu bestimmen
Das nachfolgende Programm soll dies an einigen Beispielen verdeutlichen:
print "ganze Zahlen:"
for zahl in range(2,13,2):
quadrat = zahl * zahl
print "%3i %4i" % (zahl, quadrat)
print
print "Zahlen mit Nachkommastellen:"
for zahl in range(2,13,2):
zehntel = zahl/10.0
quadrat = zehntel * zehntel
print "%8.3f %8.3f" % (zehntel, quadrat)
Listing B.16 Datei b20.py
Zur Erläuterung:
Innerhalb des ersten Blockes wird eine Liste von ganzen Zahlen quadriert
und ausgegeben. Die Zeile, in der die Zahlen ausgegeben werden, ist wie
folgt zu lesen:
왘 Es werden zwei ganze Zahlen ausgegeben, die erste mit der Mindest-
breite 3, die zweite mit der Mindestbreite 4. Dabei steht %i als Platzhalter für eine ganze Zahl, dazwischen steht die gewünschte Breite.
Hinter dem einzelnen Prozentzeichen stehen die Variablen bzw.
Werte, die ausgegeben werden sollen, in Klammern.
Schleifen
43
Innerhalb des zweiten Blockes wird eine Liste von Zahlen mit Nachkommastellen quadriert und ausgegeben. Die Zeile, in der die Zahlen ausgegeben werden, ist wie folgt zu lesen:
왘 Es werden zwei Zahlen mit Nachkommastellen ausgegeben, beide mit
der Mindestbreite 8, davon 3 Stellen hinter dem Komma. Bei der
Gesamtstellenzahl ist der Dezimalpunkt mitzurechnen, also verbleiben in diesem Fall noch 4 Stellen vor dem Komma. Hinter dem einzelnen Prozentzeichen stehen wiederum die Variablen bzw. Werte, die
ausgegeben werden sollen, in Klammern.
Falls man bei einer Zahl mit Nachkommastellen die Formatierung %.3f
angibt, so wird nur die Anzahl der Stellen hinter dem Komma festgelegt,
nicht die Mindestbreite.
Die Ausgabe des Programms:
>>>
ganze Zahlen:
2
4
4 16
6 36
8 64
10 100
12 144
Zahlen mit
0.200
0.400
0.600
0.800
1.000
1.200
Nachkommastellen:
0.040
0.160
0.360
0.640
1.000
1.440
Übung B21
Schreiben Sie das Programm aus der vorherigen Übung so um, dass die
nachfolgende Ausgabe (mit Überschrift) erzeugt wird. Die Beträge für
Euro und DM sollen jeweils mit zwei Nachkommastellen angezeigt und
am Dezimalpunkt ausgerichtet werden.
>>>
Euro
10.00
44
DM
19.56
Programmierkurs
20.00
30.00
40.00
50.00
60.00
70.00
80.00
90.00
100.00
39.12
58.67
78.23
97.79
117.35
136.91
156.47
176.02
195.58
B.4.3 while-Schleife
Die while-Schleife wird anhand der folgenden Problemstellung erläutert:
Bedingte Schleife
Mit Hilfe des Programms sollen die Zahlen, die der Anwender eingibt,
permanent addiert und ausgegeben werden. Solange die Summe der
Zahlen kleiner als 50 ist, wird der Vorgang wiederholt. Trifft dies nicht
mehr zu, so wird das Programm beendet.
summe = 0
while summe < 50:
print "Bitte eine Zahl eingeben:"
eingabe = input()
summe = summe + eingabe
print "Zwischensumme:", summe
print "Ende"
Listing B.17 Datei b22.py
Zur Erläuterung:
왘 Zunächst wird die Variable für die Summe der Zahlen auf 0 gesetzt.
왘 Die
while-Anweisung leitet die Schleife ein. Die wörtliche Übersetzung der Zeile lautet: »solange die Summe kleiner als 50 ist«. Dies
bezieht sich auf die folgenden, eingerückten Anweisungen. Hinter
dem Wort while steht (wie bei einer if-Anweisung) eine Bedingung,
die mit Hilfe von Vergleichsoperatoren erstellt wird. Auch hier darf der
: (Doppelpunkt) am Ende der Zeile (wie bei if und for) nicht vergessen werden.
Einrücken
왘 Der Anwender wird aufgefordert, eine Zahl einzugeben.
왘 Die eingegebene Zahl wird in der Variablen
eingabe gespeichert.
Schleifen
45
왘 Sie wird zur bisherigen Summe hinzuaddiert. Die neue Summe errech-
net sich also aus der alten Summe plus der eingegebenen Zahl.
왘 Die neue Summe wird ausgegeben.
왘 Die Anweisung zur Ausgabe des Textes
Ende wird erst erreicht, wenn
die Summe den Wert 50 erreicht oder überschritten hat.
Eine mögliche Ausgabe des Programms:
>>>
Bitte eine Zahl eingeben:
12
Zwischensumme: 12
Bitte eine Zahl eingeben:
6
Zwischensumme: 18
Bitte eine Zahl eingeben:
24
Zwischensumme: 42
Bitte eine Zahl eingeben:
14
Zwischensumme: 56
Ende
Übung B23
Schreiben Sie ein Programm (Datei b23.py), das den Anwender wiederholt dazu auffordert, einen Euro-Betrag einzugeben. Der eingegebene
Betrag soll anschließend in DM umgerechnet und ausgegeben werden.
Das Programm soll beendet werden, falls der Anwender den Betrag 0 eingibt.
Bei einer while-Schleife wird immer angegeben, unter welcher Bedingung wiederholt werden soll und nicht, unter welcher Bedingung beendet werden soll. Daher ist für dieses Programm die umgekehrte Bedingung zu formulieren: »solange die Eingabe ungleich 0 ist«.
B.5
Fehler
46
Fehler und Ausnahmen
Falls der Anwender nach einer Eingabeaufforderung etwas Falsches eingibt, z.B. keine Zahl, sondern einen Text, wird das Programm mit einer
Fehlermeldung beendet. Bisher sollte vereinfacht davon ausgegangen
Programmierkurs
werden, dass der Anwender richtige Eingaben vornimmt. Die Vermeidung bzw. das Abfangen von Fehlern wird in diesem Abschnitt beschrieben.
B.5.1
Basisprogramm mit Fehlern
Durch das Abfangen von falschen Eingaben wird die Benutzung eines
Programms für den Anwender deutlich komfortabler. Nachfolgend soll
ein kleines Programm, in dem eine Zahl eingegeben werden soll, Schritt
für Schritt dahingehend verbessert werden:
print "Bitte geben Sie eine Zahl ein"
eingabe = input()
print "Sie haben die Zahl", eingabe, "richtig eingegeben"
print "Ende des Programms"
Listing B.18 Datei b24.py (Version 1)
Falls der Anwender eine Zahl (z.B. 45.2) eingibt, so läuft das Programm
fehlerfrei bis zum Ende und erzeugt die folgende Ausgabe:
>>>
Bitte geben Sie eine Zahl ein
45.2
Sie haben die Zahl 45.2 richtig eingegeben
Ende des Programms
Falls der Anwender dagegen z.B. 45.a2 eingibt, so bricht das Programm
vorzeitig ab und erzeugt die folgende Ausgabe:
>>>
Bitte geben Sie eine Zahl ein
45.a2
Traceback (most recent call last):
File "C:\Python22\b24.py", line 4, in ?
eingabe = input()
File "<string>", line 1
45.a2
^
SyntaxError: unexpected EOF while parsing
Diese Meldungen sind ein Hinweis darauf, an welcher Stelle im Programm der Fehler bemerkt wurde (Datei b24.py, Zeile 4). Außerdem
wird die Art des Fehlers mitgeteilt (SyntaxError).
Fehler und Ausnahmen
47
Falls der Anwender z.B. ab45 eingibt, so bricht das Programm ebenfalls
vorzeitig ab und erzeugt die folgende Ausgabe:
>>>
Bitte geben Sie eine Zahl ein
ab45
Traceback (most recent call last):
File "C:\Python22\b24.py", line 4, in ?
eingabe = input()
File "<string>", line 0, in ?
NameError: name 'ab45' is not defined
In diesem Fall wurde der Fehler an der gleichen Stelle bemerkt (Datei
b24.py, Zeile 4). Es handelt sich allerdings um eine andere Fehlerart
(NameError).
B.5.2 Programmabbruch vermeiden
Der Fehler soll zunächst einmal abgefangen werden, damit ein Abbruch
des Programms vermieden werden kann. Dazu ist es wichtig, die Stelle,
an der der Fehler auftrat, zu kennen. An dieser Stelle muss das Programm
verbessert werden. In beiden Fehlerfällen handelte es sich um die Zeile,
in der der Anwender zur Eingabe aufgefordert wird.
try-except
Die Art des Fehlers ist zunächst nicht so wichtig, denn das Programm soll
zukünftig an dieser Stelle alle Arten von Fehlern abfangen, die Python
von selber erkennen kann. Dies wird in einem ersten Schritt durch folgende Verbesserung erreicht:
print "Bitte geben Sie eine Zahl ein"
try:
eingabe = input()
print "Sie haben die Zahl", eingabe, \
"richtig eingegeben"
except:
print "Falsche Eingabe"
print "Ende des Programms"
Listing B.19 Datei b24.py (Version 2)
48
Programmierkurs
Zur Erläuterung:
왘 Die Anweisung
try leitet eine Ausnahmebehandlung ein. Ähnlich wie
bei der if-Anweisung gibt es verschiedene Zweige, die das Programm
durchlaufen kann. Es wird versucht (engl.: try) die Anweisungen, die
eingerückt hinter try stehen, durchzuführen.
왘 Falls die Eingabe erfolgreich ist, so wird der
except-Zweig nicht ausgeführt, ähnlich wie bei dem else-Zweig der if-Anweisung.
왘 Falls die Eingabe dagegen nicht erfolgreich ist und es sich um einen
Fehler handelt, der Python bekannt ist, so wird der Fehler bzw. die
Ausnahme (engl.: exception) mit der Anweisung except abgefangen.
Es werden dann alle eingerückten Anweisungen in diesem Zweig
durchgeführt, die Fehlermeldung erscheint.
왘 Anschließend läuft das Programm ohne Abbruch zu Ende, da der Feh-
ler zwar auftrat, aber abgefangen wurde.
왘 Nur die »kritische« Zeile wurde in die Ausnahmebehandlung einge-
bettet. Der Programmierer muss sich also Gedanken darüber machen,
welche Stellen seines Programms fehlerträchtig sind. Eine Eingabeaufforderung ist solch eine typische Stelle. Andere Fehlermöglichkeiten
sind z.B. die Bearbeitung einer Datei (die eventuell nicht existiert)
oder die Ausgabe auf einen Drucker (der eventuell nicht eingeschaltet
ist).
왘 Man hat die Möglichkeit, unterschiedliche Fehlerarten in spezifischen
except-Zweigen abzufangen. Vorteil: Die Fehlermeldung kann präzise formuliert werden. Nachteil: Es könnte ein Fehler auftreten, zu
dem es keinen except-Zweig gibt. Auf diese Möglichkeit wird in Kapitel E eingegangen.
Falls der Anwender in dem angegebenen Programm eine richtige Zahl
eingibt, so erscheint die bereits bekannte Bestätigung:
>>>
Bitte geben Sie eine Zahl ein
45.2
Sie haben die Zahl 45.2 richtig eingegeben
Ende des Programms
Falls der Anwender eine falsche Eingabe macht, z.B. ab45, so erscheint
die nachfolgende Meldung. Das Programm bricht aber nicht ab, sondern
läuft bis zum Ende.
Fehler und Ausnahmen
49
>>>
Bitte geben Sie eine Zahl ein
45.a2
Falsche Eingabe
Ende des Programms
B.5.3 Fehler abfangen
Fehler abfangen
In einem zweiten Schritt soll dafür gesorgt werden, dass der Anwender
nach einer falschen Eingabe erneut eingeben kann. Der gesamte Eingabevorgang einschließlich der Ausnahmebehandlung wird so lange wiederholt, bis er erfolgreich war. Dazu das folgende Programm:
fehler = 1
while fehler == 1:
try:
print "Bitte geben Sie eine Zahl ein"
eingabe = input()
fehler = 0
except:
print "Falsche Eingabe, bitte wiederholen"
print "Sie haben die Zahl", eingabe, "richtig eingegeben"
print "Ende des Programms"
Listing B.20 Datei b25.py
Zur Erläuterung:
왘 Es wird zunächst die Variable
fehler auf den Wert 1 gesetzt. Diese
Variable ist notwendig, um die Eingabe gegebenenfalls wiederholen
zu können.
왘 Mit der
while-Anweisung wird eine Schleife formuliert, in der der
Eingabevorgang einschließlich der Ausnahmebehandlung eingebettet
ist. Die Schleife wird wiederholt, solange die Variable fehler den
Wert 1 hat.
왘 Falls die Eingabe erfolgreich ist, so wird
fehler auf 0 gesetzt. Dies
führt dazu, dass die Schleife beendet wird und das Programm regulär
fortfahren kann.
왘 Falls die Eingabe nicht erfolgreich ist, so hat
fehler nach wie vor den
Wert 1. Dies führt dazu, dass der Eingabevorgang wiederholt wird.
50
Programmierkurs
왘 Die Eingabeaufforderung ist hier innerhalb des
try-Zweiges untergebracht worden, da sie bei Auftreten eines Fehlers wiederum ausgegeben werden sollte.
왘 Zu beachten ist die doppelte Einrückung, ähnlich wie bei einer
geschachtelten Verzweigung.
Nachfolgend eine mögliche Eingabe, zunächst zweimal mit Fehlern,
anschließend richtig:
>>>
Bitte geben Sie eine Zahl ein
45.a2
Falsche Eingabe, bitte wiederholen
Bitte geben Sie eine Zahl ein
ab45
Falsche Eingabe, bitte wiederholen
Bitte geben Sie eine Zahl ein
45.2
Sie haben die Zahl 45.2 richtig eingegeben
Ende des Programms
Übung B26
Verbessern Sie das Programm zur Eingabe und Umrechnung von beliebigen Euro-Beträgen in französische Franc aus Übung B04. Eingabefehler
des Anwenders sollen abgefangen werden. Das Programm soll den
Anwender so lange zur Eingabe auffordern, bis sie erfolgreich war (Datei
b26.py).
Übung B27
Verbessern Sie das Programm zur Berechnung des monatlich zu zahlenden Steuerbetrags aus Übung B12. Eingabefehler des Anwenders (sowohl
bei Gehalt als auch bei Familienstand) sollen abgefangen werden. Das
Programm soll den Anwender so lange zur Eingabe auffordern, bis sie
erfolgreich war (Datei b27.py).
Es geht hier um das Abfangen vollständig falscher Eingaben (Zeichen statt
Zahlen). Falls der Anwender beim Familienstand weder eine 1 noch eine 2
eingibt, soll dies noch nicht behandelt werden.
Fehler und Ausnahmen
51
B.5.4 Fehler erzeugen
Fehler erzeugen
»Wieso sollte man Fehler erzeugen?«, wird man sich angesichts dieser
Überschrift fragen. Es gibt, besonders im Zusammenhang mit der Eingabe
von Daten durch einen Anwender, sinnvolle Gründe dafür.
Im folgenden Beispiel wird der Anwender wie in Programm b25.py dazu
aufgefordert, Zahlen einzugeben. Diese Zahlen sollen allerdings weder
größer als 1000 noch kleiner als 0 sein. Diese Einschränkung kann mit
Hilfe der Anweisung raise bearbeitet werden, wie im nachfolgenden
Programm dargestellt:
fehler = 1
while fehler == 1:
try:
print "Bitte geben Sie eine Zahl", \
"zwischen 0 und 1000 ein"
eingabe = input()
# Eingabe zu gross oder zu klein
if eingabe > 1000 or eingabe < 0:
raise
fehler = 0
except:
print "Falsche Eingabe, bitte wiederholen"
print "Sie haben die Zahl", eingabe, "richtig eingegeben"
print "Ende des Programms"
Listing B.21 Datei b28.py
Falls die eingegebene Zahl größer als 1000 oder kleiner als 0 ist, so wird
die Anweisung raise ausgeführt. Dadurch wird ein Fehler erzeugt, als ob
der Anwender Zeichen statt Zahlen eingegeben hätte. Das Programm verzweigt unmittelbar zur Anweisung except und führt die dort angegebenen Anweisungen aus.
In diesem Fall handelt es sich zwar nur um einen logischen Eingabefehler,
aber er wird genauso behandelt. Der Anwender wird somit veranlasst,
Zahlen nur innerhalb des gewünschten Bereiches einzugeben.
Nachfolgend eine mögliche Eingabe, zunächst zweimal mit Fehlern,
anschließend richtig:
52
Programmierkurs
>>>
Bitte geben Sie eine Zahl zwischen 0 und 1000 ein
1100
Falsche Eingabe, bitte wiederholen
Bitte geben Sie eine Zahl zwischen 0 und 1000 ein
-5
Falsche Eingabe, bitte wiederholen
Bitte geben Sie eine Zahl zwischen 0 und 1000 ein
23
Sie haben die Zahl 23 richtig eingegeben
Ende des Programms
Mit Hilfe der Anweisungen try, raise und except lassen sich also auch
logische Eingabefehler des Anwenders abfangen und behandeln. Nachteil
der vorgeführten Methode: Alle Fehler werden gleich behandelt, die
Informationen für den Anwender im Fehlerfall sind noch nicht sehr
genau. Dies soll in einem späteren Abschnitt verbessert werden.
Übung B29
Verbessern Sie das Programm zur Berechnung des monatlich zu zahlenden Steuerbetrags aus Übung B12 bzw. B27 weiter. Zusätzlich zum Abfangen der Eingabefehler des Anwenders soll darauf geachtet werden:
왘 dass als Gehälter nur positive Zahlen eingegeben werden
왘 dass als Familienstand nur eine 1 oder eine 2 eingegeben wird
Das Programm soll den Anwender so lange zur Eingabe auffordern, bis sie
erfolgreich war (Datei b29.py).
B.6
Funktionen und Module
Theoretisch könnte ein Programmierer auf die Modularisierung, d.h. die
Zerlegung seines Programms in selbst geschriebene Funktionen, verzichten. Besonders bei der Entwicklung von größeren Programmen bieten
Funktionen allerdings unübersehbare Vorteile:
Modularisierung
왘 Umfangreiche Programme können in übersichtliche Teile zerlegt wer-
den.
왘 Pflege und Wartung von Programmen wird erleichtert.
왘 Der eigene Programmcode wird von einem anderen Programmierer
oder vom Programmierer selbst (zu einem späteren Zeitpunkt) leichter
verstanden.
Funktionen und Module
53
왘 Programmteile, die mehrmals benötigt werden, müssen nur einmal
definiert werden.
왘 Nützliche Programmteile können in mehreren Programmen verwen-
det werden.
Vordefinierte
Funktionen
Neben den selbst geschriebenen Funktionen gibt es bei Python, wie bei
jeder anderen Programmiersprache auch, eine große Menge an nützlichen, vordefinierten Funktionen, die dem Entwickler bereits viel Arbeit
abnehmen können. Diese Funktionen sind entweder fest eingebaut oder
über die Einbindung spezieller Module verfügbar.
Eine der fest eingebauten Funktionen wurde bereits eingesetzt: input()
왘 Jede Funktion hat eine spezielle Aufgabe. Im Fall der Funktion
input() ist dies: das Programm anzuhalten und eine Eingabe entgegenzunehmen.
왘 Wie viele, aber nicht alle Funktionen, hat
input() einen so genannten Rückgabewert, d.h., sie liefert ein Ergebnis an die Stelle des Programms zurück, von der sie aufgerufen wurde: den eingegebenen
Zahlenwert.
Nachfolgend wird die Entwicklung selbst geschriebener Funktionen
erläutert.
B.6.1 Einfache Funktionen
Einfache Funktionen führen bei ihrem Aufruf immer genau das Gleiche
aus. Im folgenden Beispiel führt der Aufruf der Funktion stern() jedes
Mal dazu, dass eine Reihe von 20 Sternen als optische Trennlinie auf dem
Bildschirm ausgegeben wird:
# Definition der Funktion
Definition
def stern():
for i in range(1,21,1):
print "*",
print
# Hauptprogramm
x = 12
y = 5
stern()
# 1. Aufruf
print "x = %i, y = %i" % (x,y)
stern()
# 2. Aufruf
54
Programmierkurs
print "x + y =", x + y
stern()
print "x - y =", x - y
stern()
print "x * y =", x * y
stern()
# 3. Aufruf
# 4. Aufruf
# 5. Aufruf
Listing B.22 Datei b30.py
Zur Erläuterung:
Im oberen Teil des Programms wird die Funktion stern() definiert:
Funktionsdefinition
왘 Nach der Anweisung
def folgt der Name der Funktion (hier stern),
anschließend runde Klammern und der bereits bekannte Doppelpunkt. Innerhalb der Klammern könnten Werte an die Funktion übergeben werden (dazu später).
왘 Die nachfolgenden, eingerückten Anweisungen werden jedes Mal
durchgeführt, wenn die Funktion aufgerufen, d.h. benutzt wird.
왘 Es wird eine
for-Schleife 20-mal durchgeführt. Innerhalb der forSchleife wird jedes Mal ein Stern auf den Bildschirm geschrieben. Das
anschließende Komma sorgt nur dafür, dass nach der Ausgabe nicht in
die nächste Zeile gewechselt wird.
왘 Die einzelne print-Anweisung am Ende der Funktionsdefinition sorgt
für einen Zeilenwechsel nach den 20 Sternen.
Eine Funktion wird zunächst nur definiert und nicht durchgeführt. Sie
steht sozusagen zum späteren Gebrauch bereit.
Im unteren Teil beginnt das eigentliche Programm:
왘 Es werden verschiedene Rechenoperationen mit zwei Variablen
durchgeführt.
왘 Jede Ausgabezeile wird mit Hilfe der Funktion
stern() in eine Reihe
von Sternen eingebettet.
왘 Insgesamt findet der Aufruf der Funktion
stern() 5-mal statt.
왘 Das Programm fährt nach Bearbeitung der Funktion
Funktionsaufruf
stern() jedes
Mal mit der Anweisung fort, die dem Aufruf der Funktion folgt.
Eine Funktion wird aufgerufen, indem ihr Name, gefolgt von den runden
Klammern, notiert wird. Falls Informationen an die Funktion geliefert
werden sollen, so werden diese innerhalb der runden Klammern angegeben (dazu später).
Funktionen und Module
55
Der Name einer Funktion kann frei gewählt werden. Es gelten die gleichen Regeln wie bei den Namen von Variablen:
왘 Er kann aus den Buchstaben a bis z, A bis Z, Ziffern oder dem Zeichen
_ (=Unterstrich) bestehen.
왘 Er darf nicht mit einer Ziffer beginnen.
왘 Er darf keinem reservierten Wort der Programmiersprache Python
entsprechen (eine Liste der reservierten Worte findet sich im Anhang).
Das Ergebnis des Programms:
>>>
* *
x =
* *
x +
* *
x * *
x *
* *
* *
12,
* *
y =
* *
y =
* *
y =
* *
* *
y =
* *
17
* *
7
* *
60
* *
* * * * * * * * * * * * * *
5
* * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * * * * * *
* * * * * * * * * * * * * *
Übung B31
Erstellen Sie ein Programm (Datei b31.py), mit dessen Hilfe eine beliebige eingegebene Zahl quadriert wird (zur Vereinfachung ohne das
Abfangen von Fehleingaben). Oberhalb und unterhalb des Programms
soll zur optischen Verdeutlichung der Name des Programms erscheinen,
wie in der nachfolgenden Ausgabe dargestellt. Schreiben Sie zu diesem
Zweck eine Funktion titel(), die insgesamt zweimal aufgerufen werden
soll.
>>>
******************************
*
Programm Quadrat
*
******************************
Bitte geben Sie eine Zahl ein:
3.6
Das Quadrat von 3.6 ist 12.96
******************************
*
Programm Quadrat
*
******************************
56
Programmierkurs
B.6.2 Funktionen mit einem Parameter
Bei einem Aufruf können auch Informationen an Funktionen übermittelt
werden, so genannte Parameter. Dies führt im Allgemeinen dazu, dass
diese Informationen innerhalb der Funktion ausgewertet werden und bei
jedem Aufruf zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Parameter
Im folgenden Programm wird eine Funktion definiert, an die ein Betrag in
Euro übermittelt wird. Innerhalb der Funktion wird dieser Betrag in DM
umgerechnet und ausgegeben. Die Funktion wird mehrmals aufgerufen,
jedes Mal mit einem anderen Euro-Betrag. Zur Vereinfachung wurde auf
das Abfangen von Eingabefehlern verzichtet.
# Definition der Funktion
def dmaus(eurobetrag):
ed = 1.95583
dmbetrag = ed * eurobetrag
print "%.2f Euro ergeben %.2f DM" % \
(eurobetrag, dmbetrag)
# Hauptprogramm
print "Umrechnung von Euro in DM:"
dmaus(24)
# 1. Aufruf
dmaus(12.5)
# 2. Aufruf
dmaus(3*5.5)
# 3. Aufruf
print "Bitte einen Betrag in Euro:"
eingabe = input()
dmaus(eingabe)
# 4. Aufruf
Listing B.23 Datei b32.py
Zur Erläuterung:
Die Definition der Funktion dmaus() beinhaltet in den Klammern eine
Variable. Dies bedeutet, dass beim Aufruf der Funktion ein Wert übermittelt und dieser Variablen zugewiesen wird. Im vorliegenden Programm
sind dies:
1. eine ganze Zahl, eurobetrag wird 24 zugewiesen
2. eine Zahl mit Nachkommastellen, eurobetrag wird 12.5 zugewiesen
3. das Ergebnis einer Berechnung, eurobetrag wird das Ergebnis von
3 × 5.5 zugewiesen
4. eine Variable, eurobetrag wird der Wert der Variablen eingabe
zugewiesen
Funktionen und Module
57
Die Funktion erwartet genau einen Wert, da sie nur sinnvoll arbeiten
kann, wenn ihr ein Wert übermittelt wird. Sie darf also nicht ohne einen
Wert oder mit mehr als einem Wert aufgerufen werden.
Eine mögliche Ausgabe des Programms:
>>>
Umrechnung von Euro in DM:
24.00 Euro ergeben 46.94 DM
12.50 Euro ergeben 24.45 DM
16.50 Euro ergeben 32.27 DM
Bitte einen Betrag in Euro:
9.95
9.95 Euro ergeben 19.46 DM
Übung B33
Es soll für verschiedene Bruttogehälter der Steuerbetrag berechnet werden (Datei b33.py). Falls das Gehalt über 2.500 Euro liegt, so sind 22%
Steuer zu zahlen, ansonsten 18% Steuer (wie Übung B08). Die Berechnung und die Ausgabe des Steuerbetrags sollen innerhalb einer Funktion
mit dem Namen steuer() stattfinden. Die Funktion soll für die folgenden Gehälter aufgerufen werden: 1.800 Euro, 2.200 Euro, 2.500 Euro,
2.900 Euro.
B.6.3 Funktionen mit mehreren Parametern
Mehrere
Parameter
Eine Funktion kann noch vielseitiger werden, falls man ihr mehrere Parameter übermittelt. Dabei ist auf die übereinstimmende Anzahl und Reihenfolge der Parameter zu achten.
Im folgenden Beispiel wird eine Funktion mw() definiert. Diese Funktion
erwartet drei Zahlen als Parameter und berechnet den Mittelwert dieser
drei Zahlen. Falls mehrere Parameter verwendet werden, so werden diese
sowohl bei Definition als auch bei Aufruf durch Kommata voneinander
getrennt.
# Definition der Funktion
def mw(z1, z2, z3):
summe = z1 + z2 + z3
mittelwert = summe / 3.0
print "Der Mittelwert von",
print z1, ",", z2, "und", z3, "ist", mittelwert
58
Programmierkurs
# Hauptprogramm
mw(3,5,10)
mw(-2,55,12)
mw(2.4,2.6,5)
# 1. Aufruf
# 2. Aufruf
# 3. Aufruf
Listing B.24 Datei b34.py
Zur Erläuterung:
Es werden genau drei Parameter erwartet, bei jedem der drei Aufrufe
werden auch genau drei Werte übermittelt, z.B. wird beim 1. Aufruf:
왘 die Zahl 3 der Variablen
z1 zugewiesen
왘 die Zahl 5 der Variablen
z2 zugewiesen
왘 die Zahl 10 der Variablen
z3 zugewiesen
Die Ausgabe des Programms:
>>>
Der Mittelwert von 3 , 5 und 10 ist 6.0
Der Mittelwert von -2 , 55 und 12 ist 21.6666666667
Der Mittelwert von 2.4 , 2.6 und 5 ist 3.33333333333
Übung B35
Das Programm zur Berechnung des monatlich zu zahlenden Steuerbetrags soll wiederum verändert werden. Die Steuertabelle sieht wie folgt
aus:
Gehalt
Familienstand
Steuersatz
> 4.000Euro
ledig
26%
> 4.000 Euro
verheiratet
22%
<= 4.000 Euro
ledig
22%
<= 4.000 Euro
verheiratet
18%
Tabelle B.6 Steuertabelle für diese Übung
Es soll eine Funktion steuer() geschrieben werden, die zwei Parameter
erwartet: Gehalt und Familienstand. Dabei soll z.B. der Familienstand
»ledig« mit 1 und der Familienstand »verheiratet« mit 2 angegeben werden. Die Funktion soll für die folgenden Kombinationen aufgerufen werden:
Funktionen und Module
59
왘 Gehalt: 2.800 Euro, Familienstand ledig
왘 Gehalt: 2.900 Euro, Familienstand verheiratet
왘 Gehalt: 4.000 Euro, Familienstand ledig
왘 Gehalt: 4.500 Euro, Familienstand verheiratet
왘 Gehalt: 5.200 Euro, Familienstand ledig
B.6.4 Funktionen mit Rückgabewert
Funktionen werden häufig nur zur Berechnung, aber nicht zur Ausgabe
der berechneten Ergebnisse eingesetzt. Die Ausgabe bzw. weitere Verwertung der Rechenergebnisse soll dem Hauptprogramm bzw. dem aufrufenden Programm überlassen werden. Zu diesem Zweck können Funktionen ihre Ergebnisse als so genannte Rückgabewerte zurückliefern.
Rückgabewert
Im Unterschied zu vielen anderen Programmiersprachen können Funktionen in Python mehr als einen Rückgabewert liefern. In diesem
Abschnitt sollen allerdings zunächst nur Funktionen betrachtet werden,
die genau einen Rückgabewert zur Verfügung stellen.
Im folgenden Beispiel wird eine Funktion, die einen Rückgabewert liefert,
auf zwei verschiedene Arten im Hauptprogramm eingesetzt und aufgerufen.
# Definition der Funktion
def dm(eurobetrag):
ed = 1.95583
dm = ed * eurobetrag
return dm
# 1. Aufruf
euro = 24
erg = dm(euro)
print "%.2f Euro ergeben %.2f DM" % (24, erg)
# 2. Aufruf
print "12.5 Euro ergeben", dm(12.5), "DM"
Listing B.25 Datei b36.py
Zur Erläuterung:
왘 Bei der Definition der Funktion wird der DM-Betrag zunächst berech-
net. Anschließend wird er mit Hilfe der Anweisung return an die auf-
60
Programmierkurs
rufende Stelle zurückgeliefert. Die Anweisung return beendet außerdem unmittelbar den Ablauf der Funktion.
왘 Beim ersten Aufruf wird der Rückgabewert in der Variablen
erg zwischengespeichert. Er kann im weiteren Verlauf des Programms an
beliebiger Stelle verwendet werden. Im vorliegenden Fall wird er
kommentiert und formatiert ausgegeben.
왘 Beim zweiten Aufruf wird der Rückgabewert unmittelbar ausgegeben.
Die Ausgabe des Programms:
>>>
24.00 Euro ergeben 46.94 DM
12.5 Euro ergeben 24.447875 DM
Übung B37
Das Programm aus Übung B35 soll umgeschrieben werden. Innerhalb der
Funktion steuer() soll der Steuerbetrag nur berechnet und an das
Hauptprogramm zurückgeliefert werden. Die Ausgabe des ermittelten
Wertes soll im Hauptprogramm stattfinden.
B.6.5 Module
In den bisher genannten Beispielen wurden Funktion und eigentliches
Hauptprogramm in der gleichen Datei definiert. Falls es sich um spezifische Funktionen handelt, die für ein bestimmtes Programm zugeschnitten wurden, ist dies auch sinnvoll.
Nach einiger Zeit wird man aber feststellen, dass einige nützliche Funktionen immer wieder und von verschiedenen Programmen aus benötigt
werden. Diese Funktionen sollten in eigenen Modulen gespeichert werden. Die Erstellung und Nutzung von Modulen ist in Python sehr einfach
und soll am folgenden Beispiel erläutert werden.
Externe Module
Die gewünschte Funktion wird einfach in einer eigenen Datei gespeichert. Der Name der Datei ist gleichzeitig der Name des Moduls. An der
Funktion selber ändert sich nichts:
# Definition der Funktion
def dm(eurobetrag):
ed = 1.95583
dm = ed * eurobetrag
return dm
Listing B.26 Datei b38.py
Funktionen und Module
61
Anschließend kann die Funktion in jedem Programm genutzt werden.
Voraussetzung: Sie wird aus dem betreffenden Modul importiert.
# Import aus dem Modul
from b38 import dm
# 1. Aufruf
euro = 24
erg = dm(euro)
print "%.2f Euro ergeben %.2f DM" % (24, erg)
# 2. Aufruf
print "12.5 Euro ergeben", dm(12.5), "DM"
Listing B.27 Datei b39.py (Version 1)
Zur Erläuterung:
Die erste Anweisung (from b38 import dm) kann wie folgt gelesen werden: Importiere die Funktion dm() aus dem Modul b38 (also aus der
Datei b38.py).
Falls im Modul b38 mehrere Funktionen definiert wurden, die innerhalb
eines Programms eingesetzt werden sollen, so kann man alternativ eine
der beiden folgenden Anweisungen einsetzen:
Import
왘
from b38 import *
왘
import b38
Dadurch werden jeweils alle Funktionen aus dem Modul importiert. Die
zweite Version setzt allerdings voraus, dass bei den Funktionsaufrufen im
importierenden Programm genau angegeben wird, aus welchem Modul
sie stammen, wie in der nachfolgenden Version des Programms b39.
# Import aus dem Modul
import b38
# 1. Aufruf
euro = 24
erg = b38.dm(euro)
print "%.2f Euro ergeben %.2f DM" % (24, erg)
62
Programmierkurs
# 2. Aufruf
print "12.5 Euro ergeben", b38.dm(12.5), "DM"
Listing B.28 Datei b39.py (Version 2)
Zur Erläuterung:
Die Funktion wird nicht nur mit ihrem Namen aufgerufen, sondern in der
Schreibweise Modulname.Funktionsname. Dies hat auch den Vorteil der
Eindeutigkeit, falls ein Funktionsname in mehreren Modulen verwendet
wurde.
Übung B40/B41
Das Programm aus Übung B37 soll umgeschrieben werden. Die Funktion
steuer() soll in das Modul b40 ausgelagert werden. Das Hauptprogramm in Datei b41.py soll diese Funktion aus dem Modul importieren
und nutzen.
B.7
Programmierprojekt Rechnungserstellung
In den bisherigen Abschnitten wurden alle wichtigen Elemente der klassischen Programmierung vorgestellt. In diesem Abschnitt wird ein Programm erläutert, bei dem diese Elemente im Gesamtzusammenhang eingesetzt werden.
B.7.1
Aufgabenstellung
Es handelt sich um eine Aufgabe aus dem Bereich Warenwirtschaft. Es
soll eine Rechnung, bestehend aus einzelnen Rechnungsposten erstellt
werden. Dem Programmierer ist die nachfolgende Preisliste bekannt:
Artikelnummer
Netto-Einzelpreis in Euro
17
2,20
22
24,50
38
15,00
47
9,95
125
12,95
Tabelle B.7 Preisliste für Programmierprojekt
Programmierprojekt Rechnungserstellung
63
Der Anwender, z.B. eine Verkaufskraft an der Kasse, gibt die einzelnen
Posten der Rechnung ein. Dies sind die Artikelnummer, gefolgt von der
Anzahl der gekauften Artikel mit dieser Artikelnummer. Dabei sollte
darauf geachtet werden, dass nur eine der vorhandenen Artikelnummern
eingegeben werden kann. Die Eingabe soll beendet werden, falls der
Anwender eine 0 als Artikelnummer eingibt. Allgemein sollen Eingabefehler bzw. nicht sinnvolle Eingaben abgefangen werden und zu einer
Wiederholung der jeweiligen Eingabe führen.
Über Artikelnummer, Menge und Einzelpreis soll im Programm der Wert
eines einzelnen Rechnungspostens ermittelt werden. Die Posten werden
addiert und führen zum Netto-Gesamtwert der Rechnung. Daraus wird
die Umsatzsteuer und der Bruttowert errechnet und ausgegeben. Dieser
wird zusätzlich noch (zur Information) in DM ausgegeben.
Das Programm soll mit Hilfe von Funktionen in übersichtliche Teile zerlegt werden. Die verschiedenen Eingabeüberprüfungen auf sinnvolle
Inhalte sollen in ein Modul ausgelagert werden.
B.7.2
Ablaufplan des Programms
Ein erster, grober Ablaufplan des Programms sieht wie folgt aus:
왘 Eingabe einer ersten Artikelnummer
왘 Schleife: Solange die eingegebene Artikelnummer ungleich 0 ist, sol-
len folgende Schritte durchgeführt werden:
왘 Zur eingegebenen Artikelnummer wird der Einzelpreis ermittelt
왘 Eingabe der gekauften Menge
왘 Es wird der Wert eines einzelnen Rechnungspostens ermittelt
왘 Dieser Wert wird zum jeweiligen Netto-Gesamtwert hinzuaddiert
왘 Eingabe der nächsten Artikelnummer
왘 Berechnung der Gesamtrechnungssumme brutto
왘 Ausgabe aller Gesamtrechnungssummen
B.7.3
Ausgelagerte Funktionen
In das Modul b43 werden insgesamt drei Funktionen ausgelagert, die
auch von anderen Programmen genutzt werden können:
왘 Eingabe der Artikelnummer
왘 Eingabe der Menge
왘 Ermittlung des Preises
64
Programmierkurs
Eingabe der Artikelnummer
Die Funktion eingabe_artnr() hat keinen Parameter, aber einen Rückgabewert. Die Eingabe der Artikelnummer durch den Anwender ist in
eine Ausnahmebehandlung eingebettet. Dadurch wird dafür gesorgt,
dass auf jeden Fall eine reguläre Artikelnummer zurückgeliefert wird. Die
Eingabe von Zeichen statt Zahlen oder die Eingabe einer ungültigen Artikelnummer führen zur Wiederholung der Eingabe.
# Eingabe der Artikelnummer
def eingabe_artnr():
fehler = 1
while fehler == 1:
try:
print "Artikelnummer:"
ein = input()
if ein != 0 and ein != 17 and ein != 22 \
and ein != 38 and ein != 47 and ein != 125:
raise
fehler = 0
except:
print "Es ist nur erlaubt: 0 17 22 38 47 125"
print "Bitte wiederholen"
return ein
Listing B.29 Datei b43.py, Eingabe der Artikelnummer
Das Zeichen \ am Ende der if-Anweisung weist darauf hin, dass diese
Anweisung in der nächsten Zeile fortgesetzt wird.
Eingabe der Menge
Die Funktion eingabe_menge() hat einen Parameter und einen Rückgabewert. Die Artikelnummer wird an die Funktion übermittelt. Dadurch
kann der Anwender darüber informiert werden, zu welchem Artikel er
eine Menge eingeben soll. Die Eingabe der Menge ist ebenfalls in eine
Ausnahmebehandlung eingebettet. Dadurch wird dafür gesorgt, dass auf
jeden Fall eine sinnvolle Menge zurückgeliefert wird. Die Eingabe von
Zeichen statt Zahlen oder die Eingabe einer nicht sinnvollen Mengenangabe führen zur Wiederholung der Eingabe.
# Eingabe der Menge
def eingabe_menge(nr):
fehler = 1
Programmierprojekt Rechnungserstellung
65
while fehler == 1:
try:
print "Menge des Artikels", nr, ":"
ein = input()
if ein < 0:
raise
fehler = 0
except:
print "Es ist nur eine Menge >= 0 sinnvoll"
print "Bitte wiederholen"
return ein
Listing B.30 Datei b43.py, Eingabe der Menge
Ermittlung des Preises
Die Funktion ermitteln_epreis() hat ebenfalls einen Parameter und
einen Rückgabewert. Auch hier wird die Artikelnummer an die Funktion
übermittelt. Mit Hilfe der Artikelnummer wird in einer mehrfachen Verzweigung der zugehörige Einzelpreis ermittelt.
# Preisermittlung
def ermitteln_epreis(nr):
if nr == 17:
epreis = 2.2
elif nr == 22:
epreis = 24.5
elif nr == 38:
epreis = 15
elif nr == 47:
epreis = 9.95
else:
epreis = 12.95
return epreis
Listing B.31 Datei b43.py, Preisermittlung
Hauptprogramm
Hauptprogramm
66
Der Ablauf des Hauptprogramms hält sich im Wesentlichen an den
bereits bekannten groben Ablaufplan. Die Programmteile, die eine größere Schachtelungstiefe haben, die also mehrfache Verzweigungen
und/oder Schleifen beinhalten, wurden ausgelagert. Sowohl Hauptprogramm als auch Funktionen sind dadurch übersichtlicher und besser zu
warten.
Programmierkurs
Einzelne Aspekte, die diesem Programm später hinzugefügt werden können, betreffen eventuell nur eine einzelne Funktion. Der Rest des Programms kann unverändert bleiben.
# Module importieren
from b43 import *
# Gesamtrechnungssumme auf 0 setzen
nettosumme = 0
# 1. Eingabe einer Artikelnummer
artnr = eingabe_artnr()
# Schleife für alle Rechnungsposten
while artnr != 0:
# Preisermittlung
epreis = ermitteln_epreis(artnr)
# Eingabe der Menge
menge = eingabe_menge(artnr)
# Gesamtpreis des Rechnungspostens
posten = menge * epreis
# Summierung für Gesamtrechnungssumme
nettosumme = nettosumme + posten
# nächste Eingabe einer Artikelnummer
artnr = eingabe_artnr()
# Berechnung der Rechnungssumme brutto und in DM
ust = nettosumme * 0.16
bruttosumme = nettosumme + ust
bruttosumme_dm = bruttosumme * 1.95583
# Ausgabe aller Rechnungssummen
print "Netto
%7.2f Euro" % (nettosumme)
print "Ust
%7.2f Euro" % (ust)
print "Brutto
%7.2f Euro" % (bruttosumme)
print "entspricht %7.2f DM " % (bruttosumme_dm)
Listing B.32 Datei b42.py
Programmierprojekt Rechnungserstellung
67
Herunterladen