Präparateverzeichnis

Werbung
4Präparateverzeichnis
2012– 2014
acis ® Arzneimittel GmbH
Mai 2015
4Inhaltsverzeichnis
WirkstoffSeite
MedikamentenfamilieSeite
Alendronsäure
Ambroxolhydrochlorid
Amoxicillin
Azathioprin
- Acetyldigoxin
Analgetika | Antirheumatika
Antiasthmatika
Antibiotika
Antiepileptika, Antipsychotika
Antimykotika
10
10
11
12
13-14
Betamethason
17
Budesonid
17
Calcium + Vitamin D3
9, 20
Cefaclor
11
Chlormadinonacetat + Ethinylestradiol
9
Antivertiginosa
Corticoide - systemisch
Corticoide - topisch
Herz-, Kreislaufmittel
Immunsuppressiva
14
15 - 17
17 - 18
18
19
Ciclopirox- Olamin
Cimetidin
Clobetasolpropionat
Dexamethason
Dexamethasondihydrogen­phosphat
13
19
17
15
15
Kontrazeptiva
Magen - Darm - Mittel
Osteoporosemittel
Sekretolytika
sonstige Dermatika
Dexpanthenol
Dienogest + Ethinylestradiol
Fluconazol
Flunarizin
Fusidinsäure
20
9
13
14
11
Harnstoff (Urea)
Hydrocortison
Lamotrigin
Lormetazepam
Methylprednisolon
Miconazol
Miconazolnitrat
Miconazolnitrat + Zinkoxid
Montelukast
Naproxen
20
20
11
19
18
20
15
12
12
15 - 16
13
13
13
10
10
Nifedipin
Nystatin
Pantoprazol-Natrium
Phenoxymethylpenicillin - Kalium
Phenprocoumon
18
13 - 14
19
11
18
Piroxicam
Prednicarbat
Prednisolon
Prednison
Terbinafinhydrochlorid
10
18
16
16 - 17
14
Tramadolhydrochlorid
Verapamilhydrochlorid
10
18
- Seite 2 -
9
19
9, 20
20
20
- Seite 3 -
to
ffv
ag
r trag
rk
sto
f f ve
r trag
i
f ve
W
Wi
er tr
of
Wi
rk
s
rk s
t
4Unsere Rabattvertragspartner
f ve
r tra
g
Wir
ks
t
of
of
f ve
r tra
g
of
f ve
r tra
g
Wir
ks
t
Wir
ks
t
2012– 2014
acis® und Ihre Partner Gemeinsam sind wir stärker!
... und was haben Sie als Arzt davon?
W
D
Sie profitieren in jedem Fall nachhaltig von der
acis® - Tiefpreisgarantie!
D
Sie befreien ihre Patienten von der Zuzahlung,
sofern möglich!
Und wie geht das alles?
Ganz einfach — „Wirkstoff + acis“ auf`s Rezept,
dann »aut - idem« ankreuzen, das war`s!
W ir k
s tof f v er tr
ir k
sto
f f ver
t ra g
ag
Techniker Krankenkasse
Gesund in die Zukunft.
- Seite 4 -
- Seite 5 -
4Unsere aktuellen Rabattverträge
Kasse
Versicherte ca. Wirkstoff
Start
Wirkstoffverträge
AOK
2012– 2014
22,5 Mio. Prednisolon acis® Tabletten
Exklusiv
1. Apr. 2014
11,8 Mio. Phenprocoumon acis Tabletten
Exklusiv
1. Apr. 2014
®
DAK
IKK classic
6,4 Mio. Prednison acis Tabletten
1. Jan. 2015
6,4 Mio. Dexamethason acis®
Tabletten / Injektionslösung
1. Jan. 2014
3,5 Mio. Dexamethason acis® Injektionslösung Exklusiv
1. Jan. 2014
Exklusiv
1. Jan. 2015
®
3,6 Mio. Prednisolon acis Tabletten
®
spektrumK
8,8 Mio. Prednisolon acis Tabletten
Exklusiv
1. Jan. 2015
8,8 Mio. Dexamethason acis Injektionslösung Exklusiv
1. Jan. 2015
1,3 Mio. Prednisolon acis® Tabletten
1. Feb. 2015
4,2 Mio. Prednison acis Tabletten
1. Jan. 2014
6,4 Mio. Dexamethason acis Injektionslösung
1. Feb. 2015
8,1 Mio. Prednisolon acis® Tabletten
1. Feb. 2014
Prednison acis® Tabletten
®
GWQ+
®
®
Techniker Krankenkasse
Techniker Krankenkasse
Gesund in die Zukunft.
1. Jan. 2015
®
Prednison acis Tabletten
®
KKH
1,9 Mio Phenprocoumon acis® Tabletten
1. Jan. 2015
Stand: Mai 2015
- Seite 6 -
- Seite 7 -
Die acis® Arzneimittel GmbH ist ein modernes, mittelständiges Unternehmen in Grünwald bei München. Hochwertige
Generika zu günstigen Preisen anzubieten, war das Ziel
unserer Firmengründung im Jahr 1993. Seitdem ist das
Sortiment von acis® kontinuierlich angewachsen.
Es umfasst derzeit über 40 Wirkstoffe und bietet Therapieoptionen von Topika bis Osteoporosemittel, aber auch hormonelle Kontrazeptiva.
acis® steht für höchste Qualitätsstandards und günstige
Preise beim Vertrieb moderner Therapeutika auf der Basis
bewährter Wirkstoffe. Der Mehrwert unserer Medikamente
stellt für uns den Mittelpunkt unseres Schaffens dar und
gewährleistet die Vorteile der Generika-Idee nachhaltig.
Wir produzieren am Standort Deutschland hochwirksame
Medikamente nach dem Vorbild bewährter Produkte. Der
Wegfall von Patenten ermöglicht uns die Herstellung von
preisgünstigen Alternativpräparaten. Damit trägt acis® einen wichtigen Teil zur finanziellen Entlastung des Gesundheitssystems und Ihrer Patienten bei!
So profitieren Sie und Ihre Patienten von den acis - Qualitäts­
generika!
AVP
incl. 19% MwSt.
Kontrazeptiva
Neu!
Dienogenance® 2,0 mg/0,03 mg Filmtabletten
Neu!
21Filmtabletten
3 x 21Filmtabletten
6 x 21Filmtabletten
PZN10394997 N1Rp14,14
PZN10395005 N2Rp 19,16
PZN10395034 N3Rp24,76
Madinance® 2,0 mg/0,03 mg Filmtabletten
21Filmtabletten
3 x 21Filmtabletten
6 x 21Filmtabletten
PZN10394968 N1Rp13,58
PZN10394974 N2Rp 21,59
PZN10394980 N3Rp39,60
Osteoporosemittel
Neu!
Calcium Vitamin D3 acis® Kautabletten
20Kautabletten
100Kautabletten
120Kautabletten
PZN11011202 N1Ap6,88
PZN11011219 ÷ Ap 20,96
PZN11011225 N3Ap 22,99
Mit freundlichen Grüßen
Arzneimittel GmbH
P.S.Informieren Sie sich auch im Internet unter www.acis.de!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- Seite 8 -
- Seite 9 -
4NEU
Unsere Aufgabe ist Gesundheit, unsere Mittel
sind Generika, unsere Leidenschaft ist Qualität.
AVP
AVP
incl. 19% MwSt.
10Tabletten
20Tabletten
PZN 08998328
PZN 08998334
Fusidinsäure acis® Creme
÷ Ap5,76
N1Ap9,25
Naproxen acis® 500 mg
20Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
PZN 08998340N1Rp15,26
PZN 08998357 N2Rp17,27
PZN 08998363N3Rp24,06
5g
15g
30g
PZN 09892833 N1Rp13,08
PZN 09892856 N2Rp16,30
5g
15g
30g
10ml
30ml
50ml
100ml
PZN 08440750 N1Rp12,21
PZN 08440767
÷ Rp14,95
PZN 08805720 N2Rp18,04
PZN 08440773N3Rp26,30
AVP
incl. 19% MwSt.
4Antiasthmatika
Montelukast acis® 4 mg Kautabletten
PZN00143455 N1Rp23,40
PZN00143461N2Rp42,55
Montelukast acis® 5 mg Kautabletten
20Kautabletten
50Kautabletten
100Kautabletten
PZN00143478 N1Rp23,40
PZN00143484N2Rp42,55
PZN04935153N3Rp72,55
Montelukast acis® 10 mg Filmtabletten
20Filmtabletten
50Filmtabletten
100Filmtabletten
PZN 04833895N2Rp22,24
Amoxicillin acis® 5 % Saft
100 ml
200ml
PZN 07339049 N1Rp13,30
PZN 00660819 N3Rp15,80
Cefaclor acis® 250 mg Brausetabletten
20Kautabletten
50Kautabletten
÷ Rp12,64
PZN 04833323 N1Rp16,45
10Brausetabletten PZN 00633099N1Rp15,09
20Brausetabletten PZN 00633107 N2Rp17,87
Cefaclor acis® 500 mg Brausetabletten
= Pfefferminzgeschmack
PZN 04833139
Antibiotika - sytemisch
Tramadol acis® Tropfen
÷ Rp 12,74
15,67
PZN 04832944N2Rp21,25
PZN 04832909N1Rp
Fusidinsäure acis® Salbe
Piroxicam acis® 20 mg
20Tabletten
50Tabletten
PZN 04831560
PZN00143490 N1Rp23,40
PZN00143509N2Rp39,50
PZN00143515N3Rp63,40
10Brausetabletten PZN 00633113 N1Rp17,87
20Brausetabletten PZN 00633136 N2Rp24,59
Cefaclor acis® 1000 mg Brausetabletten
10Brausetabletten PZN 00633142 N1Rp24,59
20Brausetabletten PZN 00633159 N2Rp35,63
Cefaclor acis® 500 mg Filmtabletten
10Filmtabletten
20Filmtabletten
PZN 08692977 N1Rp17,87
PZN 08692983 N2Rp24,59
Cefaclor acis® 125 mg Saft
100 ml
PZN 08757665 N1Rp15,09
Cefaclor acis® 250 mg Saft
100 ml
PZN 08757659 N1Rp17,87
Penicillin V acis® Saft
100 ml
200ml
PZN 08440796 N1Rp14,57
PZN 08444245 N3Rp17,15
= Himbeergeschmack
= Zuzahlungsbefreiung für Patienten
- Seite 10 -
= Zitronengeschmack
= Erdbeergeschmack
= Aprikosengeschmack
- Seite 11 -
4Antibiotika
4Analgetika | Antirheumatika
Naproxen acis® Schmerztabletten
incl. 19% MwSt.
Antibiotika - topisch
AVP
AVP
incl. 19% MwSt.
incl. 19% MwSt.
Lamotrigin acis® 25 mg Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
PZN 04051773 N1Rp12,25
PZN 04051796 N2Rp15,10
Lamotrigin acis® 50 mg Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
200Tabletten
PZN 04051810
N1Rp14,16
PZN 04051827 N2Rp20,12
PZN 04051833 N3Rp36,39
Lamotrigin acis® 100 mg Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
200Tabletten
PZN 04051856 N1Rp17,97
PZN 04051862 N2Rp30,74
PZN 04051879 N3Rp65,41
Lamotrigin acis® 200 mg Tabletten
100 Tabletten
200Tabletten
PZN 04051891 N2Rp53,30
PZN 04051916
N3Rp126,47
Ciclopirox acis® 1 % Creme
20Tabletten
PZN 08907260 N2Rp13,28
Lormetazepam acis 1,0 mg
PZN 08907283 N2Rp13,76
Lormetazepam acis® 2,0 mg
20Tabletten
PZN 08907314 N2Rp15,48
20g
40 g
PZN10071716 N1Ap7,85
PZN10071722 ÷ Ap 13,85
Ciclopirox acis® 1 % Lösung
20ml
50ml
PZN 06784445 N1Rp14,58
PZN 06784451N2Rp20,35
Fluconazol acis® 50 mg Kapseln
14Hartkapseln
28Hartkapseln
PZN 07371314
PZN 07371403
÷ Rp29,81
N1Rp48,56
Fluconazol acis® 150 mg Kapseln
1Hartkapsel
4Hartkapseln
PZN 07371449
PZN 07371455
N1Rp14,76
N2Rp26,06
Miconazol acis® Creme
®
20Tabletten
PZN10071685 N1Rp14,18
PZN10071691 N2Rp 19,39
Ciclopirox acis® bei Hautpilzerkrankungen
Hypnotika und Sedativa
Lormetazepam acis® 0,5 mg
20g
50g
20g
50g
PZN 06915226 N1Ap4,11
PZN 06915232 N2Ap10,26
Miconazol acis® Lösung
10ml
20ml
PZN 06915249
Miconazol acis® Zinkpaste
20g
50g
Nystatin acis® Creme
20g
50g
N1Ap5,97
PZN 06915255 N2Ap9,70
PZN 06915261
N1Ap10,45
PZN 06915278 N2Ap21,25
PZN 09667303N1Ap
PZN 09667326N2Ap
7,12
13,74
Nystatin acis® Filmtabletten
- Seite 12 -
20Filmtabletten
50Filmtabletten
100Filmtabletten
PZN 07371219
N1Ap14,40
N2Ap29,20
PZN 07371308 N3Ap49,87
PZN 07371225
- Seite 13 -
4Antimykotika
4Antiepileptika, Antipsychotika
Antiepileptika
AVP
AVP
incl. 19% MwSt.
incl. 19% MwSt.
25g
50g
PZN 07371194
PZN 07371202
Nystatin acis Paste
Dexamethason acis® 4 mg
N1Ap6,62
N2Ap11,34
20Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
PZN 06846637 N1Rp24,28
PZN 06846643N2Rp44,95
PZN 06846666N3Rp79,21
®
20g
50g
PZN 09704286N1Ap
PZN 09704317N2Ap
Nystatin acis® Salbe
20g
PZN 09704263N1Ap
7,12
13,74
7,12
Dexamethason acis® 8 mg
10Tabletten
20Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
PZN 06846672
÷ Rp21,52
PZN 06846689N1Rp32,70
PZN 06846732 N2Rp66,78
PZN 06846749 N3Rp123,07
Nystatin acis® Suspension
Dexamethason acis® 4 mg Injektionslösung
30ml
50ml
PZN 09667332N1Ap
7,89
PZN 09667349N2Ap 11,25
Terbinafin HCL acis 10 mg/g Creme
®
15g
30g
PZN10274081 N1Ap6,97
PZN10274098 N2Ap 11,97
Terbinafin HCL acis® 10 mg/g Gel
15g
PZN10274052 N1Ap8,65
Terbinafin HCL acis® 10 mg/g Spray
15ml
30ml
PZN10274069 ÷ Ap8,95
PZN10274075 N1Ap 15,93
1x 1ml
3x 1ml
10x 1ml
100x 1ml
PZN 02580970 N1Rp11,65
PZN 09096680N2Rp12,64
PZN 02592074 N3Rp16,03
PZN 02592861
÷ Rp60,59
Dexamethason acis® 8 mg Injektionslösung
1x 2ml
3x 2ml
10x 2ml
100x 2ml
PZN 02592878 N1Rp12,09
PZN 09096697N2Rp13,64
PZN 02594104 N3Rp19,85
PZN 02594618
÷ Rp103,99
Dexamethason acis® 40 mg Injektionslösung
1x 5ml
PZN 02594630 N1Rp22,63
Dexamethason acis® 100 mg Injektionslösung
1x 10ml
AVP
PZN 02595718
N1Rp28,43
incl. 19% MwSt.
4Antivertiginosa
Hydrocortison acis® 10 mg
Flunarizin acis® 5 mg
20Hartkapseln
50Hartkapseln
100Hartkapseln
PZN 08535806 N1Rp14,08
PZN 08535812 N2Rp18,29
PZN 08535829
N3Rp24,91
Flunarizin acis® 10 mg
20Hartkapseln
50Hartkapseln
100Hartkapseln
PZN 08535835 N1Rp18,68
PZN 08535841 N2Rp25,32
PZN 08535858 N3Rp37,60
20Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
PZN 00108849 N1Rp17,65
PZN 00108855 N2Rp29,20
PZN 00108861 N3Rp49,44
Methylprednisolon acis® 4 mg
10Tabletten
20Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
PZN 08859118
÷ Rp12,53
N1Rp14,03
PZN 08859130 N2Rp20,37
PZN 08859147 N3Rp29,01
PZN 08859124
= Zuzahlungsbefreiung für Patienten
- Seite 14 -
- Seite 15 -
4Corticoide - systemisch
4Antimykotika
Nystatin acis® Mundgel
AVP
AVP
incl. 19% MwSt.
incl. 19% MwSt.
10Tabletten
20Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
Prednison acis® 20 mg
PZN 08861925
÷ Rp14,73
N1Rp18,33
PZN 08861948 N2Rp28,32
PZN 08861954 N3Rp43,65
PZN 08861931
10Tabletten
20Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
PZN 08861960
÷ Rp17,99
PZN 08861977 N1Rp24,51
20Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
PZN 07020974
10Tabletten
20Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
10Tabletten
50Tabletten
AVP
incl. 19% MwSt.
Betamethason acis® Crinale
PZN 01300402 N1Rp
11,78
PZN 01300419 N2Rp 12,98
PZN 01300425 N3Rp 14,55
PZN 02107854 N1Rp12,47
N2Rp14,21
PZN 02107908 N3Rp16,98
10ml
PZN 02107877
PZN07009228 ÷ Rp13,38
PZN07009234 N1 Rp 15,55
PZN07009240 N2 Rp 18,33
PZN07009257 N3Rp6 24,98
PZN 00985148
÷ Rp12,28
N1Rp13,34
PZN 00985154 N2Rp16,29
PZN 00985160 N3Rp20,60
PZN 02877546 N2Rp6
20,71
Clobetasol acis® Creme
15g
30g
50g
PZN 04882161 N1Rp6
13,96
16,09
PZN 04883404N3Rp6 18,33
PZN 04882853N2Rp6
PZN 01401385
PZN 00985177 N1Rp14,46
PZN 00985183 N3Rp29,08
PZN 01998472
N1Rp12,04
PZN 01998489 N2Rp13,85
PZN 01998495
Clobetasol acis® Crinale
N3Rp16,41
15ml
30ml
50ml
PZN 04883427 N1Rp6
13,96
16,09
PZN 04884326 N3Rp6 18,33
PZN 04884272 N2Rp6
Clobetasol acis® Fettsalbe
15g
30g
50g
PZN 04882072 N1Rp6
13,96
16,09
PZN 04882155 N3Rp6 18,33
PZN 04882149 N2Rp6
Clobetasol acis® Salbe
- Seite 16 -
15ml
30ml
50ml
100ml
Budesonid acis® Nasenspray
Prednison acis 5 mg
20Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
PZN 02173489 N2Rp50,69
PZN 07021005 N3Rp99,50
®
PZN 02173472 N1Rp19,25
N1Rp29,70
Prednisolon acis® 50 mg
10Tabletten
50Tabletten
PZN 07020997 N2Rp66,70
Prednisolon acis® 20 mg
PZN 02173466 N3Rp28,23
= Zuzahlungsbefreiung für Patienten
Prednisolon acis® 10 mg
N1Rp15,08
PZN 02173443 N2Rp20,06
PZN 08862008N3Rp69,81
Prednisolon acis® 5 mg
20Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
PZN 02173437
15g
30g
50g
PZN 04881836 N1Rp6
13,96
16,09
PZN 04881888 N3Rp6 18,33
PZN 04881871 N2Rp6
- Seite 17 -
4Corticoide - topisch
10Tabletten
30Tabletten
50Tabletten
PZN 02231620 N1Rp13,17
PZN 08861983 N2Rp42,26
Methylprednisolon acis® 32 mg
10Tabletten
20Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
Prednison acis® 50 mg
Methylprednisolon acis® 16 mg
4Corticoide - systemisch
4Corticoide - systemisch
Methylprednisolon acis® 8 mg
AVP
AVP
incl. 19% MwSt.
incl. 19% MwSt.
Azathioprin acis® 50 mg Tabletten
10g
30g
50g
100g
PZN 04887520
÷ Rp6 12,74
15,98
PZN 04881517 N2Rp6 19,11
PZN 04881807 N3Rp6 26,68
PZN 04881500 N1Rp6
50Tabletten
100Tabletten
PZN 00894954N2Rp26,72
PZN 00894960N3Rp43,55
Prednicarbat acis® Fettsalbe
10g
30g
50g
100g
PZN 04884823
÷ Rp6 12,74
N1Rp6 15,98
PZN 04885188 N2Rp6 19,11
PZN 04885231 N3Rp6 26,68
PZN 04885171
4Immunsuppressiva
4Corticoide - topisch
Prednicarbat acis® Creme
Prednicarbat acis® Lösung
20ml
50ml
100ml
PZN03954958 N1Rp14,40
PZN03954993 N2Rp 19,11
PZN03955018 N3Rp6 26,68
Prednicarbat acis® Salbe
10g
30g
50g
100g
AVP
incl. 19% MwSt.
Cimetidin acis® 200 mg
PZN 04884332
÷ Rp6 12,74
15,98
PZN 04884467N2Rp6 19,11
PZN 04884473N3Rp6 26,68
PZN 04884450N1Rp6
4Herz-, Kreislaufmittel
- Acetyl acis 0,2 mg Tabletten
PZN 08535686 N2Rp14,33
PZN 07560162 N3Rp17,72
Cimetidin acis® 400 mg
AVP
incl. 19% MwSt.
50Tabletten
100Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
PZN 09083766 N2Rp16,87
PZN 09083772 N3Rp22,76
®
50Tabletten
100Tabletten
PZN 05954454N2Rp13,90
PZN 05954460N3Rp15,45
Nifedipin acis® 10 mg retard
30Retardtabletten PZN 04870399 N1Rp13,02
50Retardtabletten PZN 04870407 N2Rp14,09
100Retardtabletten PZN 04870413 N3Rp16,29
Nifedipin acis® 20 mg retard
100 Retardtabletten
PZN 04870459 N3Rp14,47
Phenprocoumon acis® 3 mg Tabletten
20Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
PZN10269507 N1Rp12,52
PZN10269513 N2Rp 14,54
PZN10269542 N3Rp17,98
Cimetidin acis® 800 mg
20Tabletten
50Tabletten
100Tabletten
PZN 08535746 N1Rp15,10
PZN 08535752 N2Rp21,32
PZN 08535769 N3Rp31,49
Pantoprazol acis® 20 mg msr. Tabletten
14msr. Tabletten
28msr. Tabletten
56msr. Tabletten
98msr. Tabletten
PZN 01933900
÷ Rp12,15
PZN 01933969 N1Rp13,84
PZN 01934006 N2Rp17,72
PZN 01934443 N3Rp24,42
Pantoprazol acis® 40 mg msr. Tabletten
14msr. Tabletten
28msr. Tabletten
56msr. Tabletten
98msr. Tabletten
PZN 01935098
÷ Rp12,70
PZN 01935336 N1Rp15,42
PZN 01937298 N2Rp21,44
PZN 01937312
N3Rp31,88
Verapamil acis® 240 mg retard
100 Retardtabletten
- Seite 18 -
PZN 08540463N3Rp28,14
- Seite 19 -
4Magen - Darm - Mittel
AVP
incl. 19% MwSt.
4Osteoporosemittel
Alendronat acis® 70 mg Tabletten
Alendronat acis® 70 mg Tabletten
4Tabletten
12Tabletten
PZN 05510303 N2Rp25,83
PZN 05510326 N3Rp50,59
Calcium D3 acis® 1000 mg/880 I.E.
20Brausetabletten PZN 02842708 N1Ap9,47
40Brausetabletten PZN 02842714 ÷ Ap15,84
100Brausetabletten PZN 02842720 ÷ Ap34,46
AVP
incl. 19% MwSt.
4Sekretolytika
Ambroxol acis® 30 mg Trinktabletten
20Tabletten
40Tabletten
PZN 08535433 N1Ap3,47
PZN 08535456
÷ Ap5,97
Ambroxol acis® 60 mg Brausetabletten
10Brausetabletten PZN 04881351 ÷ Ap3,99
20Brausetabletten PZN 04881368 N1Ap6,40
Ambroxol acis® Saft
100 ml
PZN 04876290 N1Ap2,48
Ambroxol acis® Tropfen
50ml
100ml
PZN 04876315
÷ Ap2,76
PZN 04876321 N1Ap4,63
AVP
incl. 19% MwSt.
4sonstige Dermatika
Urea acis® 12 % Creme
50g
100g
PZN 06924604N2Ap7,40
PZN 06924610 N3Ap
12,26
Dexpanthenol acis® Wund-und Heilcreme
5g
20g
50g
PZN 08862758
÷ Ap 1,98
÷ Ap 2,99
PZN 08862764N2Ap3,99
PZN 08862741
= Himbeergeschmack
= Orangengeschmack
- Seite 20 -
Wirkstoff: Natriumalendronat-Trihydrat. Zusammensetzung: 1 Tbl. enth. 91,37 mg
Natriumalendronat-Trihydrat, entspr. 70 mg Alendronsäure. Sonst. Bestandt.: Cellactose 80 (Lactosemonohydrat u. Cellulosepulver), Croscarmellose-Na, hochdisp.
Siliciumdioxid, Magnesiumstearat. Anwendungsgebiete: Therapie d. postmenopausalen Osteoporose, reduziert das Risiko v. Wirbel- u. Hüftfrakturen. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil. Anomalien d.
Ösophagus u. and. Faktoren, die die ösophageale Entleerung verzögern, wie Strikturen
od. Achalasie. Unfähigkeit, für mind. 30 Min. aufrecht zu stehen od. zu sitzen. Hypocalcämie. Schwangerschaft. Stillzeit. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Immunsystems:
Selt.: Überempfindlichkeitsreakt. einschließl. Urtikaria u. Angioödem. Stoffwechsel- u.
Ernährungsstör.: Selt.: Symptomat. Hypokalzämie. Erkrank. d. Nervensystems: Häufig: Kopfschmerzen, Schwindel. Gelegentl.: Dysgeusie. Augenerkrank.: Gelegentl.:
Augenentzünd. (Uveitis, Skleritis, Episkleritis). Erkrank. d. Ohrs u. Labyrinths: Häufig:
Vertigo. Erkrank. d. GIT: Häufig: Bauchschmerzen, Dyspepsie, Obstipation, Diarrhö,
Flatulenz, ösophageales Ulkus, Dysphagie, aufgetriebenes Abdomen, saures Aufstoßen. Gelegentl.: Übelkeit, Erbrechen, Gastritis, Ösophagitis, ösophageale Erosionen,
Meläna. Selt.: Ösophagusstriktur, oropharyngeale Ulzerationen, Perforationen, Ulzera
u. Blutungen im oberen GIT (PUBs). Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes:
Häufig: Alopezie, Pruritus. Gelegentl.: Hautausschlag, Erythem. Selt.: Ausschlag mit
Photosensitivität, schwere Hautreakt. einschließl. SJS u. tox. epidermale Nekrolyse.
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Sehr häufig: Muskuloskelettale
(Knochen-, Muskel- od. Gelenk-) Schmerzen. Häufig: Gelenkschwellungen. Selt.:
Osteonekrose d. Kiefers, atyp. subtrochantäre u. diaphysäre Femurfrakturen. Allg.
Erkrank., Beschw. am Verabreichungsort: Häufig: Asthenie, periph. Ödem. Gelegentl.:
Vorübergehende Symptome einer Akute-Phase-Reaktion (Myalgie, Unwohlsein, selt.
Fieber). Warnhinweise: Enthält Lactose. Verschreibungspflichtig. Stand: 01/2015.
acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Ambroxol acis® 30 mg Trinktabletten/60 mg Brausetabletten/
Saft/Tropfen
Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Zusammensetzung: Trinktbl.: 1 Tbl. enth. 30 mg
Ambroxolhydrochlorid. Sonst. Bestandt.: Aspartam, mikrokrist. Cellulose, Citronensäure-Monohydrat, Lactose-Monohydrat, Crospovidon, Saccharin-Na, Maisstärke,
Croscarmellose-Na, Magnesiumstearat, hochdisp. Siliciumdioxid, Himbeeraroma.
Brausetbl.: 1 Brausetbl. enth. 60 mg Ambroxolhydrochlorid. Sonst. Bestandt.: Aspartam,
Natriumdihydrogencitrat, Natriumhydrogencarbonat, Povidon K25, Saccharin-Na
2H2O, Macrogol 6000, Aromastoffe (Orange). Saft: 5 ml Saft enth. 15 mg Ambroxolhydrochlorid. Sonst. Bestandt.: Benzoesäure, Sorbitol, ger. Wasser, Glycerol, Hydroxyethylcellulose, Aromastoffe (Himbeer). Tropfen: 1 ml Lsg. enth. 7,5 mg Ambroxolhydrochlorid. Sonst. Bestandt.: Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat,
Natriummetabisulfit, Natriumcyclamat, Citronensäure-Monohydrat, ger. Wasser,
Natriumhydroxid. Anwendungsgebiete: Sekretolytische Therapie bei akuten u. chronischen bronchopulmonalen Erkrankungen, die mit einer Störung von Schleimbildung u.
-transport einhergehen. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst.
Bestandteil. Schwangerschaft, Stillzeit: Sorgf. Nutzen-Risiko-Abwägung, bes. im 1.
Trim. Saft/Tropfen: Kinder < 2 J., Überempfindlichk. geg. Methyl-4-hydroxybenzoat,
Propyl-4-hydroxybenzoat u. Natriummetabisulfit. Trinktbl.: Kinder < 6 J. Brausetbl.: Kinder < 12 J. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Immunsystems: Gelegentl.: Fieber,
Überempfindlichkeitsreakt. (Hautausschlag, Gesichtsödem, Atemnot, Pruritus). Sehr
selt.: Anaphylakt. Reakt., Schock. Erkrank. d. GIT: Gelegentl.: Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen. Warnhinweise: Trinktbl.: Enthält Aspartam u. Lactose. Brausetbl.:
Enthält Aspartam u. Natriumverbindungen. Saft: Enthält Sorbitol. Tropfen: Enthält
Natriumverbindungen, Parabene u. Natriummetabisulfit. Apothekenpflichtig. Stand:
09/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Amoxicillin acis® 5 % Saft
Wirkstoff: Amoxicillin-Trihydrat. Zusammensetzung: 1 ml gebrauchsfertige Susp.
enth. 57,4 mg Amoxicillin-Trihydrat, entspr. 50 mg Amoxicillin. Sonst. Bestandt.: Sucrose,
Natriumcitrat-Dihydrat, Polysorbat 60, hochdisp. Siliciumdioxid, Aromastoffe (Himbeeraroma). Anwendungsgebiete: Akute u. chron. Infekt. unterschiedlicher Lokalisation u. Intensität, die durch Betalaktamase-negative, Amoxicillin-empfindl. (bzw.
Ampicillin-empfindl.) Gram-positive u. Gram-negative Krankheitserreger verursacht
- Seite 21 -
werden u. einer oralen Ther. zugänglich sind. Infekt. d. Hals-Nasen-Ohren-Bereichs
(Otitis media, Sinusitis, Tonsillitis, Pharyngitis), oberen u. unteren Atemwege, Niere u.
d. ableitenden Harnwege, Geschlechtsorgane (einschließl. Gonorrhoe), Gallenwege,
Magen-Darm-Trakt (einschließl. d. gesicherten Helicobacter pylori-Infekt. in Form
einer Tripel-Ther.), Haut u. Weichteile, Endokarditisprophylaxe, Typhus abdominalis
(einschließl. d. Sanierung von Dauerausscheidern) immer dann, wenn Fluorochinolone
nicht anwendbar sind, Osteitis, Osteomyelitis, Listeriose. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Amoxicillin, Penicillin od. sonst. Bestandteil. Schwangerschaft: sorgf.
Nutzen-Risiko-Abwägung. Nebenwirkungen: Infekt., parasitäre Erkrank.: Langfristige
u./od. wiederholte Anw.: Superinfekt. u. Kolonisation mit resistenten Bakterien od.
Pilzen. Erkrank. d. Blutes u. Lymphsystems: Leukopenie, Thrombozytopenie, Verlängerung d. Blutungs- u. Prothrombinzeit, thrombozytop. Purpura, (hämolyt.) Anämie,
Panzytopenie, Agranulozytose, Eosinophilie. Erkrank. d. Immunsystems: Anaphylakt.
Reakt. (z. B. Quincke-Ödem), anaphylakt. Schock, Serumkrankheit, allerg. Vaskulitis
od. Nephritis. Erkrank. d. Nervensystems: Übererregbarkeit, Benommenheit, Angst,
Schlaflosigkeit, Verwirrtheit, Krampfanfälle. Erkrank. d. GIT: Sehr häufig: Dosisabhängige gastrointest. Stör. wie Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Meteorismus,
weiche Stühle, Diarrhöe. Geschmacksstör., Stomatitis, Zahnverfärbungen (bei Kindern),
pseudomembranöse Kolitis. Leber- u. Gallenerkrank.: Anstieg von Transaminasen,
Leberfunktionsstör., Cholestase mit u. ohne Ikterus, Hepatitis. Erkrank. d. Haut u. d.
Unterhautzellgewebes: Häufig: allerg. Hautreakt. (Exantheme, Juckreiz, Urtikaria).
Exfoliative Dermatitis, Lyell-Syndrom. Erkrank. d. Nieren u. Harnwege: Akute interstit.
Nephritis, akutes Nierenversagen mit Kristallurie. Warnhinweise: Enthält Sucrose
(Zucker). Verschreibungspflichtig. Stand: 06/2013. acis Arzneimittel GmbH, 82031
Grünwald.
Azathioprin acis® 50 mg Tabletten
Wirkstoff: Azathioprin. Zusammensetzung: 1 Tbl. enth. 50 mg Azathioprin. Sonst.
Bestandt.: Lactose-Monohydrat, mikrokrist. Cellulose, Maisstärke, Cellulosepulver,
Magnesiumstearat, hochdisp. Siliciumdioxid. Anwendungsgebiete: In Kombinat. m.
and. Immunsuppressiva zur Vorbeugung d. akuten Abstoßungsreakt. nach allogener
Transplantation v. Niere, Leber, Herz, Lunge u. Pankreas. Innerhalb immunsuppressiver
Therapieschemata üblicherw. als Zusatz zu immunsuppressiven Substanzen, die den
Hauptpfeiler d. Behandl. darstellen (Basisimmunsuppression). In schweren Fällen d.
folgenden Erkrank. zur Reduktion d. Corticoid-Dosis od. bei Pat., die Corticoide nicht
vertragen bzw. bei denen mit hohen Dos. von Corticoiden keine ausreichende therapeut.
Wirk. erzielt werden kann: Schwere Formen d. aktiven rheumatoiden Arthritis (chron.
Polyarthritis), die mit weniger tox. antirheumat. Basis-Therapeutika (DMARDs) nicht
kontrolliert werden können. Schwere od. mittelschwere chron. entzündl. Darmerkrank.
(Morbus Crohn od. Colitis ulcerosa). Autoimmunhepatitis. SLE. Dermatomyositis.
Polyarteriitis nodosa. Pemphigus vulgaris u. bullöses Pemphigoid. Schwere Manifes­
tationen d. Morbus Behçet. Refraktäre autoimmune hämolyt. Anämie, hervorgerufen
durch IgG-Wärmeantikörper. Chron. refraktäre idiopath. thrombozytopen. Purpura.
Bei schubförmiger MS, wenn eine immunmodulatorische Ther. angezeigt u. eine Ther.
mit Beta-Interferonen nicht mögl. ist od. unter einer bisherigen Ther. mit Azathioprin
ein stabiler Verlauf erreicht wurde. Zur Behandl. d. generalisierten Myasthenia gravis.
In Abhängigkeit vom Schweregrad d. Erkrank. sollte Azathioprin weg. d. langsamen
Wirkungseintritts zu Beginn d. Behandl. in Kombinat. m. Corticoiden verabreicht u.
die Corticoid-Dos. nach Mon. d. Behandl. schrittw. ausgeschlichen werden. Gegenanzeigen: Überempf. geg. Wirkstoff, 6-Mercaptopurin od. sonst. Bestandteil, schwere
Infektionen, schwere Stör. d. Leber- u. Knochenmarksfunktion, Pankreatitis, Impfungen
mit Lebendimpfstoffenvakzinen, (insbes. BCG, Pocken, Gelbfieber), Schwangerschaft,
Stillzeit. Nebenwirkungen: Infekt., parasitäre Erkrank.: Sehr häufig: virale, mykot. u.
bakterielle Infekt. (darunter auch atyp., schwer verlaufende Infekt., ausgelöst durch
Varizella Zoster Viren od. and. Krankheitserreger) bei Transplantatempfängern (in
Kombinat. mit and. Immunsuppressiva, insbes. Corticosteroiden). Gelegentl.: Virale,
mykot. u. bakt. Infekt. (darunter auch atyp., schwer verlaufende Infekt., ausgelöst durch
Varizella Zoster Viren od. and. Krankheitserreger) (ausschließl. mit Azathioprin behandelt). Selt.: PML verursacht durch JC-Virus. Nicht bekannt: Epstein-Barr-Virus-Infektion.
Gutartige, bösartige u. unspez. Neubildungen: Selt.: Tumore einschließl. Non-HodgkinLymphome, Karzinome d. Haut (Melanome u. and. Karzinome), Sarkome (Kaposi-Sarkom
u. and. Sarkome) u. Zervix-Karzinome in situ, akute myeloische Leukämien, Myelodysplasien. Erkrank. d. Blutes u. Lymphsystems: Sehr häufig: Knochenmarkdepression,
Leukopenie. Häufig: Thrombozytopenie. Gelegentl.: Anämie. Selt.: Agranulozytose,
- Seite 22 -
Panzytopenie, aplast. Anämie, megaloblast. Anämie, erythrozytäre Hypoplasie. Erkrank.
d. Immunsystems: Gelegentl.: Überempfindlichkeitsreakt., einschließl. allg. Unwohlsein, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, Fieber, Schüttelfrost, Hautausschlag,
Vaskulitis, Myalgie, Arthralgie, Hypotonie, renale Dysfunkt., Leberfunktionsstör.,
Cholestase. Sehr selt.: Überempfindlichkeitsreakt. mit letalem Ausgang, SJS, toxische
epidermale Nekrolyse. Erkrank. d. Atemwege, d. Brustraums u. Mediastinums: Sehr selt.:
Revers. Pneumonie. Erkrank. d. GIT: Sehr häufig: Übelkeit u. Anorexie mit gelegentl.
Erbrechen. Gelegentl.: Pankreatitis. Sehr selt.: Colitis, Divertikulitis, Darmperforation,
schwere Diarrhö. Leber- u. Gallenerkrank.: Gelegentl.: Cholestase, Verschlechterung
von Leberfunktionswerten. Selt.: Lebensbedrohl. venookklusive Lebererkrank. Nicht
bekannt: Anstieg der Leberenzyme. Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Selt.:
Alopezie. Warnhinweise: Enthält Lactose. Verschreibungspflichtig. Stand: 10/2013.
acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
-Acetyl acis® 0,2 mg, Tabletten
Wirkstoff: β-Acetyldigoxin. Zusammensetzung: 1 Tbl. enth. 0,2 mg β-Acetyldigoxin.
Sonst. Bestandt.: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, mikrokristalline Cellulose, Povidon,
Magnesiumstearat, hochdisperses Siliciumdioxid, Bernsteinsäure. Anwendungsgebiete: Manifeste chronische Herzinsuffizienz (aufgrund systolischer Dysfunktion),
Tachyarrhythmia absoluta bei Vorhofflimmern/Vorhofflattern, Paroxysmales Vor­hof­
flim­mern/Vorhofflattern. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit geg. Wirkstoff, and.
herzwirksame Glykoside od. sonst. Bestandteil, Verdacht auf Digitalisintoxikation,
hypertrophe Kardiomyopathie mit Obstruktion, Kammertachykardie od. Kammerflimmern, AV-Block II. od. III. Grades, pathologische Sinusknotenfunktion (ausgen.
Schrittmachertherapie), akzessorische atrioventrik. Leitungsbahnen (z. B. WPWSyndrom) od. Verdacht auf solche. Hyperkalzämie. Hypokaliämie. Hypomagnesiämie. Thorakales Aortenaneurysma. Gleichzeit. intravenöse Gabe von Calciumsalzen.
Nebenwirkungen: Erkrank. d. Blutes u. Lymphsystems: Gelegentl.: Thrombozytopenie.
Erkrank. d. Immunsystems: Gelegentl.: Allerg. Reakt. (z. B. urtikarielle od. scharlachartige Hautausschläge mit ausgeprägter Eosinophilie, Erythem), Lupus erythematodes.
Stoffwechsel- u. Ernährungsstör.: Sehr häufig: Appetitlosigkeit. Erkrank. d. Nervensystems: Häufig: Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit. Gelegentl.: Psychische Veränd. (z. B.
Alpträume, Agitiertheit, Verwirrtheit), Depressionen, Halluzinationen, Psychosen. Selt.:
Aphasien. Augenerkrank.: Nicht bekannt: Veränd. d. Farbsehens (Grün-/Gelb-Bereich).
Herzerkrank.: Nicht bekannt: Herzrhythmusstörungen, erste Anzeichen: vorzeitige
Kammerkontraktionen, Bigeminie, Trigeminie, Vorhoftachykardien. Erkrank. d. GIT:
Sehr häufig: Übelkeit, Erbrechen. Gelegentl.: Durchfälle, abdominelle Beschw. (z.
B. Bauchschmerzen). Selt.: Mesenterialinfarkt. Skelettmuskulatur-, Bindegewebsu. Knochenerkrank.: Gelegentl.: Muskelschwäche. Erkrank. d. Geschlechtsorgane u.
Brustdrüse: Gelegentl.: Gynäkomastie. Allg. Erkrank., Beschw. am Verabreichungsort:
Häufig: Müdigkeit. Nicht bekannt: Schwäche, Apathie, Unwohlsein. Warnhinweise:
Enthält Lactose. Verschreibungspflichtig. Stand: 07/2013. acis Arzneimittel GmbH,
82031 Grünwald.
Betamethason acis® Crinale
Wirkstoff: Betamethasonvalerat. Zusammensetzung: 1 g Lsg. enth. 1,22 mg Betamethasonvalerat (entspr. 1 mg Betamethason). Sonst. Bestandt.: 2-Propanol, Polysorbat
80, Natriumedetat, Salzsäure (in geringen Mengen zur Einst. d. pH-Wertes), gereinigtes
Wasser. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung d. Psoriasis capitis u. and. nichtinfektiöser entzündl., allerg. od. juckender Kopfhauterkrank., bei denen d. symptomat.
Anwendung von stark wirksamen Kortikoiden angezeigt ist. Gegenanzeigen: Spezif.
Hautprozesse (Hauttuberkulose, luische Hauterkrank.), Rosacea, Akne, Windpocken,
Impfreakt., Pruritus anogenitalis, periorale Dermatitis, Varizellen, Vakzinationsreakt., durch Viren, Bakterien od. Pilze verurs. Infekt. d. Haut, Überempfindlichk. geg.
Wirkstoff od. sonst. Bestandteil. Nicht auf infizierte od. erosive, nässende Flächen
od. Rhagaden u. Ulzerationen. Nicht im Gesichtsbereich u. Augenbereich anwenden.
Länger dauernde Anw./hohe Dosierung vermeiden. Stillzeit: nicht an Brust anwenden.
Nebenwirkungen: Hautatrophien, Striae, Teleangiektasien, Akne-ähnliche Erscheinungen, Follikulitis, Hypertrichose, Hypopigmentierung, rosaceaartige (periorale)
Dermatitis u. Begünstigung v. Sekundärinfektionen, Wundheilung wird verzögert,
Kontaktallerg. geg. d. Wirkstoff bzw. geg. Grundlage (Symptome: Brennen, Juckreiz,
Rötung, Bläschen). Allgemeinwirkungen infolge Resorption d. Wirkstoffes (wie Verminderung d. Nebennierenrindenfunktion, Sympt. d. Cushing-Syndroms, Steigerung
d. Augeninnendrucks). Verschreibungspflichtig. Stand: 05/2014. acis Arzneimittel
GmbH, 82031 Grünwald.
- Seite 23 -
Budesonid acis® Nasenspray
Wirkstoff: Budesonid. Zusammensetzung: 1 Sprühstoß (50,95 mg Susp.) enth. 0,05 mg
Budesonid. Sonst. Bestandt.: Mikrokrist. Cellulose, Carmellose-Na, Glucose, Polysorbat
80, Natriumedetat, Kaliumsorbat, ger. Wasser, Salzsäure (zur Einstellung des pH-Werts).
Anwendungsgebiete: Sympto­mat. Behandl. u. Vorbeugung v. saisonalem u. ganzjährigem allerg. Schnupfen einschließl. Heuschnupfen sowie Nasenpolypen. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil, Schwanger­schaft/
Stillzeit: sorgf. Nutzen-Risiko-Abwägung. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Immunsystems:
Gelegentl.: Unmittelbare od. verzögerte Überempfindlichkeitsreakt. einschl. Urtikaria,
Rash, Dermatitis, Angioödem, Pruritus. Sehr selt.: anaphylaktischer Schock. Endokrine
Erkrank.: Selt.: Anzeichen u. Symptome v. systemischen glukokortikoidalen Wirkungen,
einschl. Unterdrückung d. Nebenniere u. Wachstumsverzögerung. Augenerkrank.: Nicht
bekannt: Katarakt, Glaukom. Erkrank. d. Atemwege u. d. Mediastinums: Häufig: leicht
blutiges Sekret, Epistaxis, Reizung d. Nasenschleimhaut. Sehr selt.: Ulzerationen d.
Nasenschleimhaut, Nasenseptumperforation. Warnhinweise: Enthält Kaliumsorbat.
Verschreibungspflichtig. Stand: 05/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Cefaclor acis® 500 mg Filmtabletten, Cefaclor acis®
125 mg/250 mg Saft, Cefaclor acis® 250 mg/500 mg/
1000 mg Brausetabletten
Wirkstoffe: Calciumcarbonat/ Colecalciferol. Zusammensetzung: 1 Brau­­se­tbl. enth.
2500 mg Calciumcarbonat (entspr. 1000 mg Calcium) u. 22 µg Colecalciferol (entspr.
880 I.E. Vit. D3). Sonst. Bestandt.: all-rac-alpha-Tocopherol, hydriertes Sojaöl, Gelatine,
Sucrose, Maisstärke, Citronensäure, Natriumhydrogencarbonat, Lactose-Monohydrat,
Povidon, Saccharin-Natrium, Natriumcyclamat, Macrogol, Orangensaft-Aroma, Dimeticon, Methylcellulose. Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung einer spezifischen
Osteoporose-Behandlung bei Patienten mit nachgewiesenem od. hohem Risiko eines
gleichzeitigen Calcium- u. Vitamin D-Mangels. Ausgleich eines gleichzeitigen Calciumu. Vitamin D-Mangels bei älteren Menschen. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg.
Wirkstoffe, Soja, Erdnuss od. sonst. Bestandteil; Krankheiten od. Umstände, die eine
Hypercalcämie od. Hypercalciurie verursachen können; calciumhaltige Nierensteine,
Nephrocalcinose; längere Immobilisation mit begleitender Hypercalciurie od. Hypercalcämie, Schwangerschaft: Strenge Ind.-Stell. Nebenwirkungen: Stoffwechsel- u.
Ernährungsstör.: Sehr selten: Milch-Alkali-Syndrom. Nicht bekannt: Hypercalcämie,
Hyperkalzurie. schwere u. lang anhaltende Hypercalcämie mit akuten Folgen (Herzrhythmusstörungen, Übelkeit, Erbrechen, psychischen Symptomen, Bewusstseinsstörungen) u. chronischen Folgen (vermehrter Harndrang, verstärktes Durstgefühl,
Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Nierensteinbildung, Nierenverkalkung, Verkalkung
in Geweben außerhalb des Knochens). Einzelfälle: tödliche Verläufe. Erkrank. d. GIT:
Selt.: Obstipation, Blähungen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Diarrhoe. Erkrank. d. Haut u.
d. Unterhautzellgewebes: Selt.: Juckreiz, Nesselsucht, Hautausschlag. Warnhinweise:
Enthält Sojaöl, Sucrose (Zucker), Lactose u. Natriumverbindungen. Apothekenpflichtig.
Stand: 04/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Wirkstoff: Cefaclor. Zusammensetzung: Filmtbl.: 1 Filmtbl. enth. 524,48 mg Cefaclor
1 H2O, entspr. 500 mg Cefaclor. Sonst. Bestandt.: Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Macrogol 6000, basisches Butylmethacrylat-Copolymer, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Povidon, mikrokrist. Cellulose, hochdisp. Siliciumdioxid, Talkum,
Titandioxid, Eisenoxid gelb. Saft: 5 ml Suspension enth. 131 mg/262 mg Cefaclor 1
H2O, entspr. 125 mg/250 mg Cefaclor. Sonst. Bestandt.: Dimeticon, Xanthangummi,
Maisstärke, Natriumdodecylsulfat, Methylcellulose, Sucrose, Aromastoffe (Erdbeer­
aroma). Brausetbl.: 1 Brausetbl. enth. 262,24 mg/524,48 mg/1048,96 mg Cefaclor 1 H2O
entspr. 250 mg/500 mg/1000 mg Cefaclor. Sonst. Bestandt.: Wasserfreie Citronensäure,
Natriumdihydrogencitrat, Natriumhydrogencarbonat, Natriumsulfat, Povidon K25,
Macrogol 6000, Natriumcyclamat, Saccharin-Natrium 2 H2O, Aromastoffe (Zitronenaroma). Anwendungsgebiete: Akute u. chron. Infekt. unterschiedl. Schweregrade
durch Cefaclor-empfindl. Krankheitserreger, Infekt. d. oberen u. unteren Atemwege,
Inf. d. HNO-Bereiches, z.B. Otitis media, Sinusitis, Tonsillitis, Pharyngitis, Infekt. d.
Niere u. d. ableit. Harnwege, Infekt. d. Haut u. Weichteilgew., Gonorrhoe. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff, Cefalosporine od. sonst. Bestandteil,
bei Peni­cillin­über­empfindlich­keit: Parallelallergie; Bes. Vorsicht b. Pers. m. Allergien
od. Asthma; Schwangerschaft/Stillzeit: Strenge Ind.-Stellung bes. im 1. Trim. 1000
mg Brausetbl. zusätzl.: Kinder < 10 J. Nebenwirkungen: Infekt., parasitäre Erkrank.:
Zweitansteckung (Superinfektion), Besiedelung m. Cefaclor-unempfindlichen Keimen od. Sprosspilzen. Erkrank. d. Blutes u. Lymphsystems: Gelegentl.: Neutropenie,
Agranulozytose, aplastische od. hämolytische Anämie. Sehr selt.: Thrombozytopenie,
Eosinophilie, Lymphozytose, Leukopenie. Erkrank. d. Immunsystems: Häufig: allerg.
Hautreakt. (z.B. Rash, Juckreiz, urtikar. Exanthem, makulopapulöse, morbillif. Exantheme). Gelegentl.: schwere Hauterscheinungen mit lebensbedrohl. Allgemeinreakt.
(z.B. SJS, exfoliative Dermatitis, Lyell-Syndrom); Eosinophilie, positiver Coombs-Test,
(angioneurot.) Ödeme, Arzneimittelfieber, Vaginitis, serumkrankheitsähnl. Reakt.
(multif. Erytheme begl. v. Gelenkbeschw. mit u. ohne Fieber). Schw. akute Überempf.erschein.: Gesichtsödem, Zungenschwell., innere Kehlkopfschwell. m. Einengung d.
Luftwege, Herzjagen, Luftnot (Atemnot), Blutdruckabfall, bedrohl. Schock. Psychiatr.
Erkrank.: Gelegentl.: Schlaflosigk., Schläfrigk., Nervosität, Hyperaktivität, Verwirrung,
Halluzinationen, Schwindel. Herzerkrank.: Gelegentl.: Bluthochdruck. Erkrank. d. GIT:
Häufig: Magendrücken, Übelk., Erbrechen, Appetitlosigk., Blähungen, weiche Stühle,
Durchfall. Pseudomembranöse Enterokolitis. Leber u. Gallenerkrank.: Gelegentl.: Anstieg
v. Leberenzymen (Transaminasen, alkal. Phosphatase) im Serum. Sehr selt.: Hepatitis,
Cholestase m. Ikterus. Erkrank. d. Niere u. Harnwege: Gelegentl.: interstit. Nephritis,
leichter Anstieg v. Harnstoff. od. Kreat. im Blut. Sehr selt.: Proteinurie. Warnhinweise:
Saft: Enthält Sucrose (Zucker). Brausetbl.: Enthält Natriumverbindungen. Verschreibungspflichtig. Stand: 06/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Calcium Vitamin D3 acis® 500 mg/400 I.E. Kautabletten
Ciclopirox acis® 1 % Creme
Calcium D3 acis® 1000 mg/880 I.E., Brausetabletten
Wirkstoffe: Calciumcarbonat/Colecalciferol. Zusammensetzung: 1 Kautbl. enthält
1.250 mg Calciumcarbonat (entspr. 500 mg Calcium), 4 mg Colecalciferol-Trockenkonzentrat (entspr. 10 µg Colecalciferol = 400 I.E. Vitamin D3). Sonst. Bestandt.:
Sorbitol, Povidon, Orangenaroma (Mais-Maltodextrin, Sucrose [Zucker], aromatisierende Bestandteile, modifizierte Maisstärke, Gummi Arabicum, Citronensäureester
von Mono- u. Diglyceriden von Speisefettsäuren, Siliciumdioxid), Magnesiumstearat,
Aspartam, Croscarmellose-Natrium, Stärkehydrolysat, all-rac-α-Tocopherol, Sucrose (Zucker), modifizierte Maisstärke, Natriumascorbat, mittelkettige Triglyceride,
hochdisperses Siliciumdioxid. Anwendungsgebiete: Prävention u. Behandlung von
Vitamin-D- u. Calcium-Mangelzuständen bei älteren Menschen. Als Supplement zur
Unterstützung einer spezifischen Osteoporosetherapie für Patienten, bei denen das
Risiko eines Vitamin-D- u. Calciummangels besteht. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil; Krankheiten u./od. Beschwerden, die
zu Hyperkalzämie u./od. Hyperkalzurie führen, z. B. Myelom, Knochenmetastasen,
primärer Hyperparathyroidismus; Nephrolithiasis / Nephrokalzinose; Nierenversagen; Hypervitaminose D; Schwangerschaft: Strenge Ind.-Stell. Nebenwirkungen:
Stoffwechsel- u. Ernährungsstör.: Gelegentlich: Hyperkalzämie, Hyperkalzurie. Sehr
selt.: Milch-Alkali-Syndrom. Erkrank. d. GIT: Selt.: Obstipation, Flatulenz, Übelkeit,
Bauchschmerzen, Diarrhö. Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Sehr selt.:
Pruritus, Hautausschlag, Urtikaria. Warnhinweise: Enthält Aspartam, Sorbitol u.
Sucrose (Zucker). Apothekenpflichtig. Stand: 12/2014. acis Arzneimittel GmbH,
82031 Grünwald.
- Seite 24 -
Wirkstoff: Ciclopirox-Olamin. Zusammensetzung: 1 g Creme enth. 10 mg Ciclopirox-Olamin. Sonst. Bestandt.: Benzylalkohol, Octyldodecanol, Polysorbat 60,
Sorbitanstearat, Cetylpalmitat, Cetylstearylalkohol, gereinigtes Wasser, Natrium­
edetat, Milchsäure. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Dermatomykosen
durch Ciclopirox-Olamin-empfindl. Pilze wie Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze.
Gegenanzeigen: Anwendung am Auge. Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst.
Bestandteil. Neugebor., Säugl. u. Kleinkinder, Schwangerschaft, Stillzeit: Strenge
Indikationsstellung. Nebenwirkungen: Juckreiz, leichtes Brennen. Erkrank. d. Haut u.
d. Unterhautzellgewebes: Selt.: allerg. Kontaktdermatitis: Juckreiz, Rötung, Bläschen
auch über das Kontaktareal hinaus (sogenannte Streureakt.). Warnhinweise: Enthält
Cetylstearylalkohol. Verschreibungspflichtig. Stand: 04/2013. acis Arzneimittel
GmbH, 82031 Grünwald.
Ciclopirox acis® bei Hautpilzerkrankungen
Wirkstoff: Ciclopirox-Olamin. Zusammensetzung: 1 g Creme enth. 10 mg CiclopiroxOlamin. Sonst. Bestandt.: Benzylalkohol, Octyldodecanol, Polysorbat 60, Sorbitanstearat, Cetylpalmitat, Cetylstearylalkohol, gereinigtes Wasser, Natriumedetat, Milchsäure.
Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Dermatomykosen durch Ciclopirox-Olamin-empfindl. Pilze wie Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze. Gegenanzeigen:
Anwendung am Auge. Überempfindlichk. gegen Wirkstoff od. sonst. Bestandteil.
- Seite 25 -
Schwangerschaft, Stillzeit: Strenge Indikationsstellung. Nebenwirkungen: Erkrank.
d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Selt.: allerg. Kontaktdermatitis: Juckreiz, Rötung,
Bläschen auch über das Kontaktareal hinaus (sogenannte Streureakt.). Nicht bekannt:
Juckreiz, leichtes Brennen. Warnhinweise: Enthält Cetylstearylalkohol. Apothekenpflichtig. Stand: 08/2013. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Ciclopirox acis® 1 % Lösung
Wirkstoff: Ciclopirox-Olamin. Zusammensetzung: 1 ml Lsg. enth. 10 mg CiclopiroxOlamin. Sonst. Bestandt.: Macrogol 400, 2-Propanol, ger. Wasser. Anwendungsgebiete: Alle Pilzerkrankungen d. Haut. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. einen
Bestandteil, Stillzeit, Anwend. am Auge od. Gehörgang, Neugebor., Säugl. u. Kleinkinder,
Schwangerschaft: Strenge Indikationsstellung. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Haut
u. d. Unterhautzellgewebes: Selt.: Allergische Kontaktdermatitis: Juckreiz, Rötung,
Bläschen auch über das Kontaktareal hinaus (sogenannte Streureakt.). Nicht bekannt:
Juckreiz, leicht. Brennen. Verschreibungspflichtig. Stand: 04/2014. acis Arzneimittel
GmbH, 82031 Grünwald.
Cimetidin acis® 200 mg/400 mg/800 mg, Tabletten
Wirkstoff: Cimetidin. Zusammensetzung: 1 Tbl. enth. 200 mg/ 400 mg/ 800 mg
Cimetidin. Sonst. Bestandt.: Cellulosepulver, Maisstärke, Povidon K25, Natriumdodecylsulfat, Carboxymethylstärke-Na, Magnesiumstearat. Anwendungsgebiete: Zur
Behandl. von Erkrank. im oberen Magen-Darm-Bereich, bei denen eine Verringerung
d. Magensäuresekretion angezeigt ist: Ulcus duodeni, Ulcus ventriculi, Rezidivulcera nach
Operationen (z.B. Ulcus pepticum jejuni), Zollinger-Ellison-Syndrom. 200 mg/400 mg zusätzl.:
Rezidivprophylaxe von Duodenalulcera sowie Anastomosenulcera bei vorhandener
Restsäure (beschränkt auf Pat. mit chron. rezidivierenden Duodenalulcera u. mit
erhöhtem Operationsrisiko), Peptische Refluxösophagitis, Prophylaxe d. Säure-Aspirationssyndroms (Mendelson-Syndrom), Fortsetzung d. mit i.v. Cimetidin eingeleiteten
Prophylaxe stressbedingter Schleimhautläsionen im oberen Magen-Darm-Trakt u.
d. adjuvanten Ther. bei Blutungen aus Erosionen od. Ulcerationen in Magen u./od.
Duodenum. Hinw.: Bei geringfügigen Magen-Darm-Beschw., z.B. nervösem Magen,
ist Cimetidin nicht angezeigt. Bes. vor d. Behandl. von Ulcera ventriculi sollte durch
geeignete Maßn. eine evtl. Malignität ausgeschlossen werden. Bei Pat. mit Ulcus
duodeni od. Ulcus ventriculi sollte d. Helicobacter pylori -Status bestimmt werden. Für
Helicob. pyl.-positive Pat. ist eine Beseitigung d. Bakteriums Helicob. pyl. durch eine
Eradikationsther. anzustreben. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od.
sonst. Bestandteil, eingeschränkte Nierenfunkt., Kinder u. Jugendl. im Wachstums­
alter, Schwangerschaft: Strenge Ind.-Stellung, Stillzeit. Nebenwirkungen: Erkrank.
d. Blutes u. Lymphsystems: Selt.: Agranulozytose, Thrombozytopenie, Panzytopenie,
aplastische Anämie. Nicht bekannt: Leukopenie. Erkrank. d. Immunsystems: Sehr selt.:
Überempfindlichkeitsreakt., z. B. angioneurotische Ödeme, Fieber, intrahepatische
Cholestase, Hepatitis, Pankreatitis, interstitielle Nephritis. Psychiatr. Erkrank.: Selt.:
Reversible Depressionen. Sehr selt.: Verwirrtheits- u. Unruhezustände, Kopfschmerzen,
Schlafstörungen, Doppeltsehen, Halluzinationen, Myoklonien. Erkrank. d. Nervensys­
tems: Selt.: Reversible Polyneuropathien. Nicht bekannt: Vorübergehender Schwindel.
Herzerkrank.: Selt.: Bradykardie, Tachykardie, Überleitungsstörungen. Erkrank. d. GIT:
Nicht bekannt: Vorübergehende Durchfälle, Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen.
Leber- u. Gallenerkrank.: Sehr selt.: Erhöhung d. Serum-Transaminasen. Erkrank. d.
Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Gelegentlich: Hautausschlag. Selt.: Geringfügig
vermehrter Haarausfall, Nicht bekannt: Vorübergehend Juckreiz. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Nicht bekannt: Vorübergehende Gelenk- u.
Muskelschmerzen. Erkrank. d. Nieren u. Harnwege: Sehr selt.: Erhöhung d. PlasmaKreatinin-Werte. Erkrank. d. Geschlechtsorgane u. Brustdrüse: Sehr selt.: Reversible
Gynäkomastie, reversible Störungen im Sexualverhalten, z. B. Potenzstörungen.
Verschreibungspflichtig. Stand: 01/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Clobetasol acis® Creme/Crinale/Fettsalbe/Salbe
Wirkstoff: Clobetasolpropionat. Zusammensetzung: Creme: 1 g Creme enth.
0,5 mg Clobetasolpropionat. Sonst. Bestandt.: Methyl-4-hydroxybenzoat, Natrium­
edetat, weißes Vaselin, Cetylstearylalkohol, dickfl. Paraffin, Sorbitansesquioleat,
Polysorbat 80, Glycerol, ger. Wasser. Crinale: 1 g Lsg. enth. 0,5 mg Clobetasolpropionat.
Sonst. Bestandt.: Natriumedetat, Polysorbat 80, 2-Propanol, ger. Wasser. Fettsalbe:
1 g Salbe enth. 0,5 mg Clobetasolpropionat. Sonst. Bestandt.: Weißes Vaselin, Glycerolmonostearat, Sorbitansesquioleat, Propylenglycol. Salbe: 1 g Salbe enth. 0,5 mg
Clobetasolpropionat. Sonst. Bestandt.: Natriumedetat, weißes Vaselin, Stearylalkohol,
- Seite 26 -
dickfl. Paraffin, Polysorbat 80, Sorbitansesquioleat, ger. Wasser. Anwendungsgebiete: Creme/Salbe/Fettsalbe: Zur Behandl. lokalisierter therapieresistenter Plaques
von entzündl. Hauterkrank. bei denen die symptomat. Anw. top. Glukokortikoide
mit sehr starker Wirk. angezeigt ist. Crinale: Zur Behandl. lokalisierter therapieresistenter Plaques von entzündl. Haut­erkrank. an behaarten Körperregionen, bei
denen die symptomat. Anw. top. Glukokortikoide mit sehr starker Wirk. angezeigt
ist. Gegenanzeigen: Anw. am Auge, Lid u. an d. Periorbitalregion, Überempfindlichk.
geg. Wirkstoff, Methyl-4-hydroxybenzoat (nur Creme) od. sonst. Bestandteil, Rosacea, rosaceaartige Dermatitis, Pruritus anogenitalis, bakteriell, mykotisch u. parasitär
verursachte Hautkrankh., Varizellen, Impfreakt., spez. Hautprozesse (Hauttuberkulose,
luische Hauterkrank.), Sgl.-, Kleinkind- u. Kindesalter, Schwangerschaft: Kontraind.
im 1. Trim., sorgf. Nutzen-Risiko-Abwäg. im 2. u. 3. Trim u. Stillzeit. Nebenwirkungen:
Nach längerfrist. od. großfl. Anw., bes. unter Okklusivverbänden od. in Hautfalten lokale
NW: Rötung, Brennen, Austrocknung d. Haut, Follikulitis, Ekchymosen, Hypertrichosis,
Milienbildung, Striae cutis distensae, Steroidakne, periorale Dermatitis, Hautatrophie,
Teleangiektasien, Änd. d. Hautpigmentierung. Nach längerfrist. Anw. im Gesichtsbereich: atroph. Hautveränd., Verstärk. d. zu behandelnden Symptome. Nach längerfrist.,
großfl. u./od. zu häufiger Anw., bes. unter Okklusivverbänden: Stör. d. Regelkreises
Hypothalamus-Hypophysenvorderlappen-Nebennierenrinde. Warnhinweise: Creme:
Enthält Cetylstearylalkohol u. Methyl-4-hydroxybenzoat. Crinale: Leicht entzündlich.
Reizt die Augen. Dämpfe können Schläfrigkeit u. Benommenheit verursachen. Fettsalbe:
Enthält Propylenglycol. Salbe: Enthält Stearylalkohol. Verschreibungspflichtig. Stand:
06/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Dexamethason acis® 4 mg/8 mg/40 mg/100 mg
Injektionslösung
Wirkstoff: Dexamethasondihydrogenphosphat-Dinatrium. Zusammensetzung:
1 Amp. (1 ml/2 ml/5 ml/10 ml) enth. 4,37 mg/8,74 mg/43,72 mg/109,30 mg Dexamethasondihydrogenphosphat-Dinatrium (entspr. 4 mg/8 mg/40 mg/100 mg Dexamethasondihydrogenphosphat). Sonst. Bestandt.: 4 mg/8 mg: Natriumedetat, Propylenglykol,
Natriumchlorid, Natriumhydroxid, Wasser f. Inj.-Zwecke. 40 mg/100 mg: Natriumedetat,
Propylenglycol, Natriumhydroxid, Wasser f. Inj-Zwecke. Anwendungsgebiete: Neurologie: Hirnödem (nur bei computertomographisch nachgewiesener Hirndrucksymptomatik), ausgelöst durch Hirntumor, neurochirurg. Eingriffe, Hirnabszess, bakterielle
Meningitis. Notfallbehandl.: Posttraumatischer Schock, Prophylaxe d. posttraumat.
Schocklunge, anaphylakt. Schock (nach primärer Epinephrin-Inj.). Lunge u. Atemwege: Schwerer akuter Asthmaanfall, interstit. Aspirationspneumonie. Dermatologie
(nur 4 mg/8 mg/40 mg): Parenterale Anfangsbehandl. ausgedehnter akuter schwerer
Hautkrankh. wie Erythrodermie, Pemphigus vulgaris, akute Ekzeme. Autoimmunerkrank./Rheumatologie: Parenterale Anfangsbehandl. von Autoimmunerkrank. wie
system. Lupus erythematodes, insbes. viszerale Formen, aktive Phasen von Systemvaskulitiden wie Panarteriitis nodosa (bei gleichzeit. bestehender pos. Hepatitis B
Serologie Behandlungsdauer auf 2 Wo. begrenzen), aktive rheumatoide Arthritis mit
schwerer progredienter Verlaufsform z.B. schnell destruierend verlaufende Formen
u./od. extraartikulären Manifestationen, Juvenile idiopathische Arthritis mit schwerer
system. Verlaufsform (Still-Syndr.) od. mit lokal nicht beeinflussbarer Iridozyklitis,
Rheumatisches Fieber mit Karditis. Infiltrationsther. (nur 4 mg/8 mg): Tendovaginitis
(strenge Indikationsstellung), nichtbakterielle Bursitis, Periarthropathien, Insertionstendopathien. Infiltrationsther. nur, wenn eine umschriebene, nicht bakterielle,
entzündl. Reakt. vorliegt. Intraartikuläre Ther. kleiner Gelenke (nur 4 mg/8 mg): Nach
Allgemeinbehandl. chron. entzündl. Gelenkerkrank. persistierender Entzünd. in einem
od. wenigen Gelenken, aktivierte Arthrose. Infektiologie: Schwere Infektionskrankh.
mit tox. Zuständen (z.B. Tuberkulose, Typhus; nur neben entspr. antiinfektiöser Ther.).
Onkologie: Palliativther. maligner Tumoren, Prophylaxe u. Ther. von postoperativem
u./od. zytostatikainduziertem Erbrechen im Rahmen antiemetischer Schemata.
Ophthalmologie (nur 4 mg): Subkonjunktivale Anw. bei nichtinfektiöser Keratokonjunktivitis, Skleritis (mit Ausnahme d. nekrotisierenden Skleritis), Uveitis anterior u.
intermedia. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil.
4 mg: Subkonjunktivale Anw. bei virus-, bakterien- u. mykosebedingten Augenerkrank., Verletzungen u. ulzerösen Prozessen d. Hornhaut. 4 mg/8 mg: Intraartikuläre/
infiltrative Anw. b. Infekt. im Applikationsbereich, einem Psoriasisherd im Applikationsbereich, schwerem Allgemeininfekt, hämorrhagische Diathese, nicht vaskularisierter Knochennekrose, Instabilität d. zu behandelnden Gelenks. Schwangerschaft:
sorgf. Nutzen-Risiko-Abwäg., bes. im 1. Trim., Stillzeit: Strenge Indikationsstellung.
Nebenwirkungen: Endokrine Stör.: adrenale Suppression u. Induktion eines Cushing
- Seite 27 -
Syndroms, verminderte Glucosetoleranz, Diab. mell., Wachstumshemmung bei Kindern,
Stör. d. Sexualhormonsekretion. Stoffwechsel- u. Ernährungsstör.: Gewichtszunahme, Hypercholesterinämie u. -triglyceridämie, Natriumretention m. Ödembildung,
vermehrte Kaliumausscheidung. Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Striae
rubrae, Atrophie, Teleangiektasien, erhöhte Kapillarfragilität, Petechien, Ekchymosen, Hypertrichose, Steroid­akne, verzögerte Wundheilung, rosazeaartige (periorale)
Dermatitis, Änd. d. Hautpigmentierung, Überempf.-reakt. z.B. Arzneimittelexanthem.
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Muskelatrophie u. -schwäche,
Osteoporose, asept. Knochennekrosen, Sehnenruptur. Psychiatr. Erkrank.: Depressionen,
Gereiztheit, Euphorie, Antriebs- u. Appetitsteigerung, Psychosen, Schlafstörung.
Erkrank. d. Nervensystems: Pseudotumor cerebri, Manifestation e. latenten Epilepsie,
Erhöhung d. Anfallsbereitschaft bei manifester Epilepsie. Erkrank. d. GIT: Magen-DarmUlcera, gastrointest. Blutungen, Pankreatitis. Gefäßerkrank.: Blutdruckerhöhung,
Erhöhung d. Arteriosklerose- u. Thromboserisikos, Vaskulitis. Erkrank. d. Blutes u.
Lymphsystems: mäßige Leukozytose, Lymphopenie, Eosinopenie, Polyglobulie. Erkrank.
d. Immunsystems: Schwächung d. Immunabwehr, Maskierung v. Infekt., Exazerbation
latenter Infekt., allerg. Reakt. Augenerkrank.: Katarakt, Glaukom, Verschlechterung
d. Sympt. bei Hornhautulcus, Begünstigung viraler, fungaler u. bakterieller Entzünd.
am Auge. Infiltrative Anw. u. intraartikuläre Ther. kleiner Gelenke (nur 4 mg/8 mg):
Lokale Reizungen, system. Unverträglichkeitserscheinungen, Hautatrophie, Atrophie
d. Unterhautgewebes mit Depigmentierung u. Lanugoverlust an d. Inj.-stelle, Sehnenschäden, spätere Sehnenruptur, Keimverschleppung, Verletzung von Gefäßen od.
Nerven. Hinw.: Bei zu rascher Dosisreduktion nach langdauernder Behandl.: Muskel- u.
Gelenkschmerzen. Bevorzugt bei zu rascher Injektion: kurzfristige, bis zu 3 Minuten
anhaltende, an sich harmlose Nebenerscheinungen in Form von unangenehmem
Kribbeln od. Parästhesien. Warnhinweise: Enthält Natriumverbindungen. Verschreibungspflichtig. Stand: 08/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Dexamethason acis® 4 mg/8 mg Tabletten
Wirkstoff: Dexamethason. Zusammensetzung: 1 Tbl. enth. 4 mg/8 mg Dexamethason.
Sonst. Bestandt.: Lactose-Monohydrat, vorverkleist. Maisstärke, mikrokrist. Cellulose,
Hypromellose, Croscarmellose-Na, hochdisp. Siliciumdioxid, Talkum, Magnesiumstearat. Anwendungsgebiete: Neurologie: Hirnödem (nur bei computertomographisch
nachgewiesener Hirndrucksymptomatik), ausgelöst durch Hirntumor, neurochirurg.
Eingriffe, Hirnabs ­zess. Lunge u. Atemwege: Schwerer akuter Asthmaanfall. Dermatologie: Orale Anfangsbehandl. ausgedehnter, schwerer, akuter, auf Glucocorticoide
ansprechende Hautkrankheiten wie Erythrodermie, Pemphigus vulgaris, akute Ekzeme.
Autoimmunerkrank./Rheumatologie: Orale Anfangsbehandl. von Autoimmunerkrank.
wie system. Lupus erythematodes (insbes. viszerale Formen). Aktive Phasen von Systemvaskulitiden wie Panarteriitis nodosa (bei gleichzeit. bestehender pos. Hepatitis B
Serologie Behandlungsdauer auf 2 Wo. begrenzen). Aktive rheumatoide Arthritis mit
schwerer progredienter Verlaufsform, z.B. schnell destruierend verlaufende Formen
u./od. mit extraartikulären Manifestationen. Juvenile idiopath. Arthritis mit schwerer
system. Verlaufsform (Still-Syndrom) od. mit lokal nicht beeinflussbarer Iridozyklitis.
Rheumatisches Fieber mit Karditis. Infektologie: Schwere Infektionskrankh. mit tox.
Zuständen (z.B. Tuberkulose, Typhus; nur bei gleichzeit. antiinfektiöser Ther.). Onkologie: Palliativther. maligner Tumoren. Prophylaxe u. Ther. von Zytostatikainduziertem
Erbrechen im Rahmen antiemetischer Schemata. Gegenanzeigen: Überempfindlichk.
geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil. Schwangerschaft, Stillzeit: Sorgf. Nutzen-RisikoAbwägung (bes. 1 Trim.). Nebenwirkungen: Hormonersatzther.: geringes NW-Risiko
bei Beachtung der empf. Dosierung. Pharmakotherapie: Infekt., parasitäre Erkrank.:
Maskierung v. Infekt., Manifestation u. Exazerbation v. Virusinfekt., Pilzinfekt., bakterieller, parasitärer u. opportunistischer Infekt., Aktivierung einer Strongyloidiasis.
Erkrank. d. Blutes u. Lymphsystems: Mäßige Leukozytose, Lymphopenie, Eosinopenie,
Polyzytämie. Erkrank. d. Immunsystems: Überempfindlichkeitsreakt. (z. B. Arzneimittel­
exanthem), schwere anaphylaktische Reaktionen, wie Arrhythmien, Bronchospasmen,
Hypo- od. Hypertonie, Kreislaufkollaps, Herzstillstand, Schwächung der Immunabwehr. Endokrine Erkrank.: Adrenale Suppression u. Induktion eines Cushing Syndroms
(typ. Symptome Vollmondgesicht, Stammfettsucht u. Plethora). Stoffwechsel- u.
Ernährungsstör.: Natriumretention mit Ödembildung, vermehrte Kaliumausscheidung
(cave: Rhythmusstörungen), Gewichtszunahme, vermind. Glucosetoleranz, Diabetes
mellitus, Hypercholesterinämie, Hypertriglyceridämie, Appetitsteigerung. Psychiatr.
Erkrank.: Depressionen, Gereiztheit, Euphorie, Antriebssteigerung, Psychosen, Manie,
Halluzinationen, Affektlabilität, Angstgefühle, Schlafstörungen, Suizidalität. Erkrank.
d. Nervensystems: Pseudotumor cerebri, Manifestation einer latenten Epilepsie, Erhöhung d. Anfallsbereitschaft bei manifester Epilepsie. Augenerkrank.: Katarakt, insbes.
- Seite 28 -
mit hinterer subcapsulärer Trübung, Glaukom, Verschlechterung d. Symptome bei
Hornhautulcus, Begünstigung viraler, fungaler u. bakterieller Entzündungen am Auge,
Verschlechterung bakterieller Entzündungen an d. Kornea, Ptosis, Mydriasis, Chemosis,
iatrogene sklerale Perforation. Erhöhtes Risiko einer zentralen, serösen Chorioretinopathie. Gefäßerkrank.: Hypertonie, Erhöhung des Arteriosklerose- u. Thromboserisikos,
Vaskulitis, erhöhte Kapillarfragilität. Erkrank. d. GIT: Magen-Darm-Ulcera, gastrointest.
Blutungen, Pankreatitis, Magenbeschwerden. Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Striae rubrae, Atrophie, Teleangiektasien, Petechien, Ekchymosen, Hypertrichose,
Steroidakne, rosazea-artige (periorale) Dermatitis, Änderungen d. Hautpigmentierung.
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Myopathie, Muskelatrophie u.
-schwäche, Osteoporose, asept. Knochennekrosen, Sehnenbeschwerden, Tendinitis,
Sehnenruptur, epidurale Lipomatose, Wachstumshemmung bei Kindern. Hinweis: Bei
zu rascher Dosisreduktion nach langdauernder Behandlung kann es zu Beschwerden
wie Muskel- u. Gelenkschmerzen kommen. Erkrank. d. Geschlechtsorgane u. Brustdrüse: Störungen d. Sexualhormonsekretion (in Folge: unregelmäßige Menstruation,
Amenorrhoe, Hirsutismus, Impotenz). Allg. Erkrank., Beschw. am Verabreichungsort:
Verzögerte Wundheilung. Warnhinweise: Enthält Lactose. Verschreibungspflichtig.
Stand: 05/2013. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Dexpanthenol acis® Wund- u. Heilcreme
Wirkstoff: Dexpanthenol. Zusammensetzung: 1 g Creme enth. 50 mg Dexpanthenol.
Sonst. Bestandt.: Bronopol, Wollwachs, weißes Vaselin, dickfl. Paraffin, ger. Wasser.
Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung d. Heilung von Haut- u. Schleimhautläsionen
verschiedener Genese. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst.
Bestandteil. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Gelegentl.:
Unver­träglichkeitsreakt. (z.B. allerg. Hautreakt.). Warnhinweise: Enthält Bronopol u.
Wollwachs (kann Spuren von Butylhydroxytoluol enthalten). Apothekenpflichtig.
Stand: 07/2013. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Dienogenance® 2,0 mg/0,03 mg Filmtabletten
Wirkstoff: Dienogest, Ethinylestradiol. Zusammensetzung: 1 Filmtbl. enth. 2,0 mg
Dienogest u. 0,03 mg Ethinylestradiol. Sonst. Bestandt.: Tablettenkern: LactoseMonohydrat, Maisstärke, Maltodextrin, Magnesiumstearat. Filmüberzug: Hypromellose,
Titandioxid, Lactose-Monohydrat, Macrogol 4000, Natriumcitrat. Anwendungsgebiete: Hormonale Kontrazeption. Behandlung von Frauen mit mittelschwerer Akne, die
keine Gegenanzeigen für eine Therapie mit oralen Kontrazeptiva aufweisen, u. nach
Versagen von geeigneten lokalen Behandlungen. Bei der Entscheidung, Dienogenance
zu verschreiben, sollten die aktuellen, individuellen Risikofaktoren d. einzelnen Frauen,
insbes. im Hinblick auf venöse Thromboembolien (VTE), berücksichtigt werden. Auch
sollte das Risiko für eine VTE bei Anwendung von Dienogenance mit dem anderer
kombinierter hormonaler Kontrazeptiva (KHK) verglichen werden. Gegenanzeigen:
Vorliegen einer od. Risiko für eine VTE (VTE - bestehende VTE (auch unter Therapie
mit Antikoagulanzien) od. VTE in Vorgeschichte z. B. tiefe Venenthrombose [TVT] od.
Lungenembolie [LE]; Bekannte erbliche od. erworbene Prädisposition für eine VTE, wie
z. B. APC-Resistenz einschließl. Faktor-V-Leiden, Antithrombin-III-Mangel, ProteinC-Mangel od. Protein-S-Mangel od. eine andere thrombogene Koagulopathie, eine
thrombogene Valvulopathie od. thrombogene Herzrhythmusstörungen; Größere Operationen mit längerer Immobilisierung; Hohes Risiko für eine VTE aufgrund mehrerer
Risikofaktoren). Vorliegen einer od. Risiko für eine arterielle Thromboembolie (ATE)
(ATE - bestehende ATE, ATE in Vorgeschichte (z. B. Myokardinfarkt) od. Erkrank. im
Prodromalstadium (z. B. Angina pectoris); Zerebrovaskuläre Erkrankung - bestehender
Schlaganfall, Schlaganfall od. prodromale Erkrank. z. B. transitorische ischämische
Attacke [TIA] in Vorgeschichte; Bekannte erbliche od. erworbene Prädisposition für eine
ATE, wie z. B. Hyperhomocysteinämie u. Antiphospholipid-Antikörper (AnticardiolipinAntikörper, Lupusantikoagulans); Migräne mit fokalen neurologischen Symptomen in
Vorgeschichte; Hohes Risiko für eine ATE aufgrund mehrerer Risikofaktoren od. eines
schwerwiegenden Risikofaktors wie: Diabetes mellitus mit Gefäßschädigung, Schwere
Hypertonie, Schwere Dyslipoproteinämie). Raucherinnen. Bestehende od. vorausgegangene Pankreatitis, wenn diese mit schwerer Hypertriglyzeridämie einhergeht.
Bestehende od. vorausgegangene Lebererkrankungen, solange sich d. Leberfunktion
nicht normalisiert hat (auch Dubin-Johnson- u. Rotor–Syndrom). Bestehende od.
vorausgegangene Lebertumoren. Bekannte od. vermutete sexualhormonabhängige
maligne Tumoren (z. B. d. Mamma od. d. Endometriums). Nicht abgeklärte vaginale
Blutungen. Nicht abgeklärte Amenorrhoe. Überempfindlichkeit geg. Wirkstoffe od.
- Seite 29 -
sonst. Bestandteil. Schwangerschaft, Stillzeit: nicht anwenden. Nebenwirkungen:
Infekt., parasitäre Erkrank.: Gelegentl.: Vaginitis/Vulvovaginitis, vaginale Candidiasis
od. vulvovaginale Pilzinfektionen. Selt.: Salpingo-Oophoritis, Harnwegsinfektionen,
Zystitis, Mastitis, Zervizitis, Pilzinfektionen, Candidiasis, Lippenherpes, Influenza,
Bronchitis, Sinusitis, Infektionen d. oberen Atemwege, virale Infektionen. Gutartige,
bösartige u. unspez. Neubildungen: Selt.: uterines Leiomyom, Brustlipom. Erkrank. d.
Blutes u. Lymphsystems: Selt.: Anämie. Erkrank. d. Immunsystems: Selt.: Überempfindlichkeit. Endokrine Erkrank.: Selt.: Virilismus. Stoffwechsel- u. Ernährungsstör.:
Gelegentl.: erhöhter Appetit. Selt.: Anorexie. Psychiatr. Erkrank.: Gelegentl.: depressive
Verstimmung. Selt.: Depression, mentale Störungen, Schlaflosigkeit, Schlafstörungen,
Aggression. Nicht bekannt: Stimmungsveränderungen, verminderte Libido, erhöhte
Libido. Erkrank. d. Nervensystems: Häufig: Kopfschmerzen. Gelegentl.: Schwindel,
Migräne. Selt.: Ischämischer Schlaganfall, zerebrovaskuläre Störungen, Dystonie.
Augenerkrank.: Selt.: trockenes Auge, Augenirritationen, Oscillopsie, Verschlechterung
d. Sehfähigkeit. Nicht bekannt: Kontaktlinsenunverträglichkeit. Erkrank. d. Ohrs u. Labyrinths: Selt.: plötzlicher Hörsturz, Tinnitus, Vertigo, Verschlechterung d. Hörfähigkeit.
Herzerkrank.: Selt.: Kardiovaskuläre Störungen, Tachykardie (einschließl. Erhöhung
d. Herzfrequenz). Gefäßerkrank.: Gelegentl.: Hypertonie, Hypotonie. Selt.: VTE/ATE,
Thrombophlebitis, diastolische Hypertonie, orthostatische Dysregulation, Hitzewallungen, Venenvarikose, Venenbeschwerden, Venenschmerzen. Erkrank. d. Atemwege,
d. Brustraums u. Mediastinums: Selt.: Asthma, Hyperventilation. Erkrank. d. GIT: Gelegentl.: Abdominalschmerzen (einschließl. Schmerzen im oberen u. unteren Abdomen,
abdominale Beschwerden, Blähungen), Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe. Selt.: Gastritis,
Enteritis, Dyspepsie. Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Gelegentl.: Akne,
Alopezie, Ausschlag (einschließl. makulares Exanthem), Pruritus (einschließl. generalisierter Pruritus). Selt.: allergische Dermatitis, atopische Dermatitis/ Neurodermitis,
Ekzem, Psoriasis, Hyperhidrose, Chloasma, Pigmentstörungen/ Hyperpigmentation,
Seborrhoe, Kopfschuppen, Hirsutismus, Hautveränderungen, Hautreaktionen, Orangenhaut, Spidernävus. Nicht bekannt: Urtikaria, Erythema nodosum, Erythema multiforme. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Selt.: Rückenschmerzen,
muskuloskeletale Beschwerden, Myalgie, Schmerzen in d. Extremitäten. Erkrank. d.
Geschlechtsorgane u. Brustdrüse: Häufig: Brustschmerzen (einschließl. Brustbeschwerden, Brustspannen). Gelegentl.: irreguläre Abbruchblutung (einschließl. Menorrhagie,
Hypomenorrhoe, Oligomenorrhoe, Amenorrhoe), Zwischenblutungen (bestehend aus
vaginaler Hämorrhagie u. Metrorrhagie), Brustvergrößerung (einschließl. Brustanschwellung/Schwellung), Brustödem, Dysmenorrhoe, vaginaler Ausfluss, Ovarialzyste,
Beckenschmerzen. Selt.: Zervikale Dysplasie, Zysten d. Adnexa uteri, Schmerzen d.
Adnexa uteri, Brustzyste, fibrozystische Mastopathie, Dyspareunie, Galaktorrhoe,
Menstruationsstörungen. Nicht bekannt: Brustsekretion. Allg. Erkrank., Beschw. am
Verabreichungsort: Gelegentl.: Müdigkeit (einschließl. Asthenie, Unwohlsein). Selt.:
Brustkorbschmerzen, periphere Ödeme, influenzaähnliche Erkrankungen, Entzündung,
Pyrexie, Reizbarkeit. Nicht bekannt: Flüssigkeitsretention. Untersuchungen: Gelegentl.:
Gewichtsänderungen (einschließl. Gewichtszunahme, -abnahme u. –schwankungen).
Selt.: Erhöhung d. Bluttriglyzeride, Hypercholesterolämie. Kogenitale, familiäre u.
genetische Erkrank.: Selt.: Manifestation einer asymptomatischen akzessorischen
Brust. Warnhinweise: Enthält Lactose. Verschreibungspflichtig. Stand: 03/2014.
acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Fluconazol acis® 50 mg/150 mg Kapseln
Wirkstoff: Fluconazol. Zusammensetzung: 1 Hartkps. enth. 50 mg/150 mg Fluconazol. Sonst. Bestandt.: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Maisstärke,
hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Natriumdodecylsulfat, Gelatine,
Titandioxid. 50 mg zusätzl.: Chinolingelb, Eisenoxid gelb, Patentblau V. 150 mg zusätzl.:
Chinolingelb, Gelborange S. Anwendungsgebiete: Bei Erwachsenen zur Behandlung
v. Kryptokokkenmeningitis, Kokzidioidomykose, invasiven Candidosen, SchleimhautCandidosen, einschl. oropharyngeale u. ösophageale Candidosen, Candidurien u.
chronisch-mukokutane Candidosen, chronisch-atrophischen oralen Candidosen, wenn
zahnhygienische od. lokale Maßnahmen nicht ausreichen, akuten od. rezidivierenden
Vaginal-Candidosen, wenn eine lokale Therapie nicht geeignet ist, Candida-Balanitis,
wenn eine lokale Therapie nicht geeignet ist, Dermatomykosen, einschließl. Tinea
pedis, Tinea corporis, Tinea cruris, Tinea versicolor u. Candida-Infektionen d. Haut, bei
denen eine systemische Behandlung angezeigt ist, Tinea unguium (Onychomykose),
wenn andere Wirkstoffe nicht geeignet erscheinen. Bei Erwachsenen zur Prophylaxe
von rezidivierender Kryptokokkenmeningitis, bei Pat. mit hohem Rezidivpotenzial,
rezidivierenden oropharyngealen u. ösophagealen Candidosen bei AIDS-Patienten mit
- Seite 30 -
hohem Rückfallrisiko, Verringerung d. Inzidenz rezidivierender Vaginal-Candidosen
(4 od. mehr Episoden pro Jahr), Candida-Infektionen bei Pat. mit anhaltender Neutropenie (z.B. Pat. unter Chemotherapie bei bösartigen Bluterkrankungen od. Pat.
mit hämatopoetischer Stammzelltransplantation). Bei termingerechten Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern, Kindern u. Jugendl. im Alter von 0 bis 17 J.: Zur
Behandlung v. Schleimhaut-Candidosen (oropharyngeal u. ösophageal), invasiven
Candidosen, Kryptokokkenmeningitis sowie zur Prophylaxe v. Candida-Infektionen
bei abwehrgeschwächten Pat. Zur Prävention rezidivierender Kryptokokkenmeningitis als Erhaltungstherapie bei Kindern mit hohem Rückfallrisiko. Die Therapie kann
begonnen werden, bevor Ergebnisse von Kulturen u. and. Laborwerte vorliegen. Sobald
diese Ergebnisse verfügbar sind, sollte die antiinfektive Therapie entspr. angepasst
werden. Die offiziellen Leitlinien zum angemessenen Gebrauch von Antimykotika
sind zu berücksichtigen. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff, verwandte Azolderivate od. sonst. Bestandteil. Terfenadin, wenn d. Patient wiederholte
Fluconazol-Dosen in Höhe von 400 mg od. mehr pro Tag erhält. And. Arzneimittel die
bekanntermaßen das QT-Intervall verlängern u. über Cytochrom(CYP)-P450-Isoenzym
3A4 metabolisiert werden, z.B. Cisaprid, Astemizol, Pimozid, Chinidin u. Erythromycin.
Stillzeit: Nach wiederholter Anwendung od. hohen Fluconazol-Dosen wird vom Stillen
abgeraten. Schwangerschaft: nur bei eindeutiger Notwendigkeit in Standarddosen
u. als Kurzzeittherapie; hohe Fluconazol-Dosen u./od. längerfristige Behandlung nur
bei potenziell lebensbedrohlichen Infektionen. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Blutes u.
Lymphsystems: Gelegentl.: Anämie. Selt.: Agranulozytose, Leukopenie, Thrombopenie,
Neutropenie. Erkrank. d. Immunsystems: Selt.: Anaphylaxie. Stoffwechsel-u. Ernährungsstör.: Gelegentl.: Appetitminderung. Selt.: Hypercholesterinämie, Hypertriglyzeridämie, Hypokaliämie. Psychiatr. Erkrank.: Gelegentl.: Somnolenz, Insomnie. Erkrank.
d. Nerven­systems: Häufig: Kopfschmerzen. Gelegentl.: Krampfanfälle, Parästhesien,
Schwindelgefühl, Änderung d. Geschmacksempfindens. Selt.: Tremor. Erkrank. d.
Ohrs u. Labyrinths: Gelegentl.: Vertigo. Herzerkrank.: Selt.: Torsade de pointes, QTVerlängerung. Erkrank. d. GIT: Häufig: Abdominelle Schmerzen, Erbrechen, Diarrhoe,
Übelkeit. Gelegentl.: Obstipation, Dyspepsie, Blähungen, Mundtrockenheit. Leber- u.
Gallenerkrank.: Häufig: Anstieg d. Glutamatpyruvattransaminase, Anstieg d. Glutamatoxalazetattransaminase, Anstieg d. alkalischen Phosphatase im Blut. Gelegentl.:
Cholestase, Ikterus, Bilirubinanstieg. Selt.: Leberversagen, hepatozelluläre Nekrose,
Hepatitis, Leberzellschädigung. Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Häufig:
Hautausschlag. Gelegentl.: Arzneimittelausschlag, Urtikaria, Pruritus, vermehrtes
Schwitzen. Selt.: Toxische epidermale Nekrolyse, SJS., akute generalisierte exanthematöse Pustulose, exfoliative Dermatitis, Angioödem, Gesichtsödem, Alopezie. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Gelegentl.: Myalgie. Allg. Erkrank.,
Beschw.am Verabreichungsort: Gelegentl.: Abgeschlagenheit, Unwohlsein, Asthenie,
Fieber. Warnhinweise: Enthält Lactose. 150 mg zusätzl.: Enthält Gelborange S. Verschreibungspflichtig. Stand: 06/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Flunarizin acis® 5 mg/10 mg, Hartkapseln
Wirkstoff: Flunarizindihydrochlorid. Zusammensetzung: 5 mg: 1 Hartkps. enth.
5,9 mg Flunarizindihydrochlorid, entspr. 5 mg Flunarizin. Sonst. Bestandt.: LactoseMonohydrat, Maisquellstärke, Talkum, Magnesiumstearat, Gelatine, Titandioxid, Erythrosin, Indigocarmin. 10 mg: 1 Hartkps. enth. 11,8 mg Flunarizindihydrochlorid, entspr.
10 mg Flunarizin. Sonst. Bestandt.: Lactose-Monohydrat, Maisquellstärke, Talkum,
Magnesiumstearat, Gelatine, ger. Wasser. Anwendungsgebiete: Zur symptomat.
Behandl. von fachärztl. abgeklärtem vestibulärem Schwindel infolge von anhaltenden
Funktionsstör. d. Gleichgewichtsapparates (Vestibularapparates). Zur Prophylaxe
bei diagnost. abgeklärter, einfacher u. klassischer Migräne bei Pat. mit häufigen u.
schweren Migräneanfällen, wenn die Behandl. mit Beta-Rezeptorenblockern kontraind. ist od. keine ausreichende Wirk. gezeigt hat. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil, Morbus Parkinson, aufgetretene Stör. d.
extrapyramidalen Systems, bekannte depressive Syndr., Schwangerschaft: Strenge
Nutzen-Risiko-Abwägung, Stillzeit. Nebenwirkungen: Depressive Verstimmungen,
extrapyramidal-motor. Sympt. (Bradykinesie, Rigidität, Tremor, orofaziale Dyskinesie,
Akinesie, die Unfähigkeit sitzen zu bleiben, Akathisie). Stoffwechsel- u. Ernährungsstör.: Sehr häufig: Gewichtszunahme mit od. ohne erhöhten Appetit. Erkrank. d.
Nervensystems: Sehr häufig: Benommenheit u./od. Müdigkeit. Selt.: Schlaflosigkeit,
Angstzustände, Kopfschmerzen, Asthenie. Erkrank. d. GIT: Selten: Sodbrennen, Übelkeit,
Magenschmerzen. Einzelfälle: Mundtrockenheit. Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Einzelfälle: Hautrötung. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.:
Einzelfälle: Muskelschmerzen. Erkrank. d. Geschlechtsorgane u. Brustdrüse: Einzelfälle:
- Seite 31 -
Galaktorrhoe. Warnhinweise: Enthält Lactose. Verschreibungspflichtig. Stand:
11/2013. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Fusidinsäure acis® Creme/Salbe
Wirkstoff: Fusidinsäure. Zusammensetzung: 1 g Creme/Salbe enth. 20,3 mg Fusidinsäure 0,5 H2O (entspr. 20 mg Fusidinsäure). Sonst. Bestandt. Creme: Weißes Vaselin, Cetylalkohol, dickflüssig. Paraffin, Polysorbat 60, Glycerol 85 %, Salzsäure (in
geringen Mengen zur Einstellung d. pH-Wertes), Butylhydroxyanisol, Kaliumsorbat,
ger. Wasser. Salbe: Weißes Vaselin, Wollwachs, Cetylalkohol, dickflüssig. Paraffin.
Anwendungsgebiete: Zur lokalen Behandl. von oberflächl. infizierten Hauterkrank.,
die durch Fusidinsäureempfindl. Bakterien hervorgerufen werden. Gegenanzeigen:
Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil. Nicht in Augennähe anwenden. Schwangerschaft: Strenge Nutzen-Risiko-Abwägung. Stillzeit: Anw. nur wenn
zwingend erforderl. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes:
Bei größerfl., offenen Hautverletzungen vorübergehendes leichtes Brennen. Sehr
selt.: Überempfindlichkeitsreakt. d. Haut. Erkrank. d. Blutes u. Lymphsystems: Nach
Anw. system. Formen in Einzelfällen: Granulozytopenie u. Thrombozytopenie, bei
top. Formen nicht bekannt. Warnhinweise: Creme: Enthält Cetylalkohol, Butylhydroxyanisol u. Kaliumsorbat. Salbe: Enthält Cetylalkohol u. Wollwachs (kann Spuren
von Butylhydroxytoluol enthalten). Verschreibungspflichtig. Stand: 12/2013. acis
Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Hydrocortison acis® 10 mg Tabletten
Wirkstoff: Hydrocortison. Zusammensetzung: 1 Tbl. enth. 10 mg Hydrocortison.
Sonst. Bestandt.: Lactose-Monohydrat, Kartoffelstärke, Talkum, CarboxymethylstärkeNa (Typ A), Gelatine, Magnesiumstearat. Anwendungsgebiete: Substitutionsther.:
Primäre Nebennierenrinden-Insuff. (z.B. Morbus Addison, Zustand nach Adrenalektomie), sekundäre Nebennierenrinden-Insuff. (z.B. Sheehan-Syndrom, Zustand
nach Hypophysektomie). Hemmther.: Adrenogenitales Syndrom (AGS). Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil, Schwangerschaft:
Strenge Indikationsstellung. Nebenwirkungen: Überdos. über längere Zeit kann zu
den für Glucocorticoide typ. unerwünschten Wirk. (Sympt. eines Cushing-Syndr.)
führen: Erkrank. d. Immunsystems: Schwächung d. Immunabwehr mit Erhöhung des
Infektionsrisikos (bestimmte virusbed. Erkrank., z. B. Varizellen, Herpes simplex od.
Herpes zoster, können schweren, manchmal lebensbedrohlichen Verlauf nehmen).
Sehr selt.: Überempfindlichkeitsreakt. bis zum Schock (insbes. bei Patienten mit
Asthma bronchiale u. nach Nierentransplantation). Endokrine Erkrank.: Inaktivität
bzw. Atrophie d. Nebennierenrinde, Wachstumshemmung bei Kindern, Störungen d.
Sexualhormonsekretion (Amenorrhoe, Impotenz). Stoffwechsel- u. Ernährungsstör.:
Fettverteilungsstör. (Vollmondgesicht, Stammfettsucht, sehr selt.: revers. epidurale
mediastinale od. epikardiale Lipomatosen), Gewichtszunahme, Natriumretention
mit Ödembildung, vermehrte Kaliumausscheidung, verminderte Glucosetoleranz,
Diabetes mellitus. Psychiatr. Erkrank.: psychische Störungen. Augenerkrank.: Katarakt,
Glaukom. Gefäßerkrank.: Hypertonie, Vaskulitis, Erhöhung des Thromboserisikos.
Erkrank. d. GIT: Magen-Darm-Ulzera, Pankreatitis, Oberbauchbeschwerden. Erkrank.
d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: verzögerte Wundheilung, Striae rubrae, Petechien,
Ekchymosen, Steroidakne. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.:
Osteoporose, aseptische Knochennekrosen (Femur- u. Humeruskopf), Muskelschwäche
(bei Pat. mit Myasthenia gravis: reversible Verschlechterung d. Muskelschwäche, die
zu myasthenischen Krise fortschreiten kann), Auslösung einer akuten Myopathie bei
zusätzl. Anwendung von nicht-depolarisierenden Muskelrelaxanzien. Warnhinweise:
Enthält Lactose. Verschreibungspflichtig. Stand: 04/2014. acis Arzneimittel GmbH,
82031 Grünwald.
Lamotrigin acis® 25 mg/50 mg/100 mg/200 mg Tabletten
Wirkstoff: Lamotrigin. Zusammensetzung: 1 Tbl. enth. 25 mg/ 50 mg/100 mg/200
mg Lamotrigin. Sonst. Bestandt.: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose,
Povidon K30, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H20, Carboxymethylstärke-Na (Typ A), Magnesiumstearat, Talkum, hochdisperses Siliciumdioxid. Anwendungsgebiete: Epilepsie:
Erwachsene u. Jugendl. ab 13 J.: Zusatz- od. Monotherapie partieller u. generalisierter Anfälle einschließl. tonisch-klonischer Anfälle. Anfälle im Zusammenhang
mit dem Lennox-Gastaut-Syndrom als Zusatztherapie, kann aber auch als initiales
Antiepileptikum angewendet werden, um damit die Behandlung d. Lennox-GastautSyndroms zu beginnen. Kinder u. Jugendl. v. 2 - 12 J.: Zusatztherapie bei partiellen u.
- Seite 32 -
generalisierten Anfällen einschließl. tonisch-klonischer Anfälle sowie bei Anfällen in
Zusammenhang mit dem Lennox-Gastaut-Syndrom. Monotherapie typischer Absencen.
Bipolare Störung: Erwachsene ab 18 J.: Prävention depressiver Episoden bei Patienten
mit Bipolar-I-Störung u. überwiegend depressiven Episoden. Nicht für die Akuttherapie
manischer od. depressiver Episoden indiziert. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg.
Wirkstoff od. sonst. Bestandteil, Stillzeit: Nutzen-Risiko-Abwägung. Nebenwirkungen: Epilepsie: Erkrank. d. Blutes u.Lymphsystems: Sehr selt.: Blutbildveränderungen
einschließl. Neutropenie, Leukopenie, Anämie, Thrombozytopenie, Panzytopenie,
aplastische Anämie, Agranulozytose. Nicht bekannt: Lymphadenopathie. Erkrank.
d. Immunsystems: Sehr selt.: Überempfindlichkeitssyndrom (einschließl. Sympt. wie
Fieber, Lymphadenopathie, Gesichtsödem, abnormen Blut- u. Leberwerten, disseminierter intravaskulärer Gerinnung, Multiorganversagen). Psychiatr. Erkrank.: Häufig:
Aggressivität, Reizbarkeit. Sehr selt.: Verwirrtheit, Halluzinationen, Tics. Erkrank. d.
Nervensystems: Monotherapie: Sehr häufig: Kopfschmerzen. Häufig: Somnolenz,
Schwindel, Tremor, Insomnie. Gelegentl.: Ataxie. Selt.: Nystagmus. And. klinische Anw.:
Sehr häufig: Somnolenz, Ataxie, Schwindel, Kopfschmerzen. Häufig: Nystagmus,
Tremor, Insomnie. Sehr selt.: Agitiertheit, Standunsicherheit, Bewegungsstörungen,
Verschlimmerung d. Parkinson-Krankheit, extrapyramidale Nebenwirkungen, Choreoathetose, Zunahme d. Anfallsfrequenz. Nicht bekannt: aseptische Meningitis.
Augenerkrank.: Monotherapie: Gelegentl.: Diplopie, Verschwommensehen. And. klin.
Anw.: Sehr häufig: Diplopie, Verschwommensehen. Selt.: Konjunktivitis. Erkrank. d.
GIT: Monotherapie: Häufig: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö. And. klin. Anw.: Sehr häufig:
Übelkeit, Erbrechen. Häufig: Diarrhö. Leber- u. Gallenerkrank.: Sehr selt.: Leberversagen, Leberfunktionsstörungen, erhöhte Leberfunktionswerte. Erkrank. d. Haut u.
d. Unterhautzellgewebes: Sehr häufig: Hautausschlag. Selt.: SJS. Sehr selt.: TEN.
Nicht bekannt: DRESS. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Sehr
selt.: Lupus-ähnliche Reaktionen. Abnahme d. Knochendichte unter Osteoporose bis
zu pathologischen Frakturen. Allg. Erkrank., Beschw. am Verabreichungsort: Häufig:
Müdigkeit. Bipolare Störung: Erkrank. d. Nervensystem: Sehr häufig: Kopfschmerzen.
Häufig: Agitiertheit, Somnolenz, Schwindel. Erkrank. d. GIT: Häufig: Mundtrockenheit.
Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Sehr häufig: Hautausschlag. Selt.: SJS.
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Häufig: Arthralgie. Allgemeine
Erkrank., Beschw. am Verabreichungsort: Häufig: Schmerzen, Rückenschmerzen. Warnhinweise: Enthält Lactose. Verschreibungspflichtig. Stand: 08/2014. acis Arzneimittel
GmbH, 82031 Grünwald.
Lormetazepam acis® 0,5 mg/1,0 mg/ 2,0 mg, Tabletten
Wirkstoff: Lormetazepam. Zusammensetzung: 1 Tbl. enth. 0,5 mg/1,0 mg/2,0 mg
Lormetazepam. Sonst. Bestandt.: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Povidon,
Magnesiumstearat, Hypromellose. Anwendungsgebiete: Zur kurzdauernden symp­
tomatischen Behandl. von Schlafstör.; zur Vor- u. Nachbehandl. (Prämedikation u.
postoperativ) bei operativen od. diagnostischen Eingriffen, z.B. in d. Anästhesiologie. Gegenanzeigen: Myasthenia gravis, schwere respiratorische Insuffizienz (z. B.
schwere chronisch-obstruktive Atemwegserkrankung), Schlafapnoe-Syndrom, akute
Intoxikation mit Alkohol, Hypnotika, Analgetika od. Psychopharmaka (Neuroleptika,
Antidepressiva, Lithium), Überempfindlichk. geg. Wirkstoff, and. Benzodiazepine
od. sonst. Bestandteil, Alkohol-, Medikamenten-, Drogenabhängigkeit (auch in der
Anamnese). Kinder u. Jugendl. unter 18 Jahren sind abgesehen von d. Anwendung
vor diagnostischen od. operativen Maßnahmen (Anästhesiologie, Intensivmedizin)
auszuschließen. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Immunsystems: Häufig: Angioödem.
Psychiatr. Erkrank.: Häufig: Angstzustände, Verminderte Libido. Nicht bekannt: Suizid
(Demaskierung vorbestehender Depression), Suizidversuch (Demaskierung vorbestehender Depression), Akute Psychose, Halluzination, Abhängigkeit, Depression
(Demaskierung vorbestehender Depression), Wahnvorstellung, Entzugssymptome
(Rebound-Schlaflosigkeit), Erregtheit, Aggressivität, Reizbarkeit, Unruhe, Wut, Alptraum, Abnormales Verhalten, Emotionale Störung. Erkrank. d. Nervensystems: Sehr
häufig: Kopfschmerzen. Häufig: Schwindel, Benommenheit, Sedierung, Schläfrigkeit,
Aufmerksamkeitsstörung, Amnesie, beeinträchtigtes Sehvermögen, Sprachstörung,
Dysgeusie, Bradyphrenie. Nicht bekannt: Verwirrtheitszustand, Bewusstseinstrübung,
Ataxie, Muskelschwäche. Herzerkrank.: Häufig: Tachykardie. Erkrank. d. GIT: Häufig:
Erbrechen, Übelkeit, Oberbauchschmerzen, Konstipation, Mundtrockenheit. Erkrank.
d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Häufig: Pruritus. Nicht bekannt: Urtikaria, Hautausschlag. Erkrank. d. Nieren u. Harnwege: Häufig: Miktionsstörungen. Allg. Erkrank.,
Beschw. am Verabreichungsort: Häufig: Asthenie, Hyperhidrosis. Nicht bekannt:
Müdigkeit, Sturzgefahr. Warnhinweise: Enthält Lactose. Verschreibungspflichtig.
Stand: 02/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
- Seite 33 -
Madinance® 2,0 mg/0,03 mg Filmtabletten
Wirkstoff: Chlormadinonacetat, Ethinylestradiol. Zusammensetzung: 1 Filmtbl.
enth. 2,0 mg Chlormadinonacetat u. 0,03 mg Ethinylestradiol. Sonst. Bestandt.:
Tablettenkern: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Maltodextrin, Magnesiumstearat.
Filmüberzug: Hypromellose, Titandioxid (E171), Macrogol 400, Eisen(III)-oxid (E172),
Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E172). Anwendungsgebiete: Hormonelle Kontrazeption. Bei der Entscheidung, Madinance zu verschreiben, sollten die aktuellen,
individuellen Risikofaktoren der einzelnen Frauen, insbes. im Hinblick auf venöse
Thromboembolien (VTE), berücksichtigt werden. Auch sollte das Risiko für eine VTE
bei Anwendung von Madinance mit dem anderer kombinierter hormonaler Kontrazeptiva (KHK) verglichen werden. Gegenanzeigen: Vorliegen einer od. Risiko für eine
VTE (VTE - bestehende VTE (auch unter Therapie mit Antikoagulanzien) od. VTE in d.
Vorgeschichte z. B. tiefe Venenthrombose [TVT] od. Lungenembolie [LE]); Bekannte
erbliche od. erworbene Prädisposition für eine VTE, wie z. B. APC-Resistenz einschließl.
Faktor-V-Leiden, Antithrombin-III-Mangel, Protein-C-Mangel od. Protein-S-Mangel;
Größere Operationen mit längerer Immobilisierung od. während d. Zeitraumes einer
Ruhigstellung, z. B. nach Unfällen (z. B. Gipsverband nach Unfällen); Hohes Risiko
für eine VTE aufgrund mehrerer Risikofaktoren). Vorliegen einer od. Risiko für eine
arterielle Thromboembolie (ATE) (ATE – bestehende ATE, ATE in Vorgeschichte (z. B.
Myokardinfarkt) od. Erkrankung im Prodromalstadium (z. B. Angina pectoris); Zerebrovaskuläre Erkrankung – bestehender Schlaganfall, Schlaganfall od. prodromale
Erkrankung (z. B. transitorische ischämische Attacke [TIA]) in Vorgeschichte; Bekannte
erbliche od. erworbene Prädisposition für eine ATE, wie z. B. Hyperhomocysteinämie
u. Antiphospholipid-Antikörper (Anticardiolipin-Antikörper, Lupusantikoagulans);
Migräne mit fokalen neurologischen Symptomen in Vorgeschichte; Hohes Risiko für
eine ATE aufgrund mehrerer Risikofaktoren od. eines schwerwiegenden Risikofaktors
wie: Diabetes mellitus mit Gefäßschädigung, schwere Hypertonie, schwere Dyslipoproteinämie). Entgleister Diabetes mellitus. Hepatitis, Ikterus, Leberfunktionsstörungen,
solange sich die Leberfunktionswerte nicht normalisiert haben. Generalisierter Pruritus
u. Cholestase insbes. während einer vorausgegangenen Schwangerschaft od. Estrogentherapie. Dubin-Johnson-Syndrom, Rotor-Syndrom, Störungen d. Gallesekretion.
Vorausgegangene od. bestehende, gutartige od. bösartige Lebertumoren. Starke Oberbauchschmerzen, Lebervergrößerung od. Symptome für intraabdominale Blutungen.
Erstes od. erneutes Auftreten von Porphyrie (alle 3 Formen, insbes. die erworbene
Porphyrie). Bestehende od. vorausgegangene hormonempfindliche bösartige Tumoren,
z. B. Brust- od. Gebärmuttertumoren. Schwere Fettstoffwechselstörungen. Bestehende
od. vorausgegangene Pankreatitis, falls diese mit schwerer Hypertriglyzeridämie verbunden ist. Erstmaliges Auftreten migräneartiger od. gehäuftes Auftreten ungewohnt
starker Kopfschmerzen. Akute sensorische Ausfälle, z. B. Seh- od. Hörstörungen.
Motorische Störungen (insbes. Paresen). Zunahme epileptischer Anfälle. Schwere
Depressionen. Otosklerose mit Verschlechterung in vorausgegangenen Schwangerschaften. Ungeklärte Amenorrhoe. Endometriumhyperplasie. Ungeklärte Genitalblutungen. Überempfindlichk. geg. Wirkstoffe od. sonst. Bestandteil. Schwangerschaft,
Stillzeit: nicht anwenden. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Immunsystems: Gelegentl.:
Arzneimittel–Überempfindlichk. einschließl. allergischer Hautreaktionen. Psychiatr.
Erkrank.: Häufig: depressive Verstimmung, Nervosität. Erkrank. d. Nervensystems:
Häufig: Schwindel, Migräne. Augenerkrank.: Häufig: Sehstörungen. Selt.: Konjunktivitis,
Kontaktlinsen-Unverträglichkeit. Erkrank. d. Ohrs u. Labyrinths: Selt.: Hörsturz, Tinnitus.
Gefäßerkrank.: Selt.: Hypertonie, Hypotonie, Kreislaufzusammenbruch, Varikosis,
venöse/arterielle Thromboembolie (VTE/ATE). Erkrank. d. GIT: Sehr häufig: Übelkeit.
Häufig: Erbrechen. Gelegentl.: Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall. Erkrank. d.
Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Häufig: Akne. Gelegentl.: Pigmentierungsstörung,
Chloasma, Haarausfall, trockene Haut. Selt.: Urtikaria, Ekzem, Erythem, Juckreiz,
Verschlechte­rung einer Psoriasis, Hirsutismus. Sehr selt.: Erythema nodosum. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Häufig: Schweregefühl. Gelegentl.:
Rückenschmerzen, Muskelbeschwerden. Erkrank. d. Geschlechtsorgane u. Brustdrüse:
Sehr häufig: Fluor vaginalis, Dysmenorrhoe, Amenorrhoe. Häufig: Unterbauchschmerzen. Gelegentl.: Galactorrhoe, Fibroadenom d. Brust, vaginale Candida-Infektion.
Selt.: Brustvergrößerung, Vulvovaginitis, Menorrhagie, prämenstruelles Syndrom.
Allg. Erkrank., Beschw. am Verabreichungsort: Häufig: Reizbarkeit, Müdigkeit, Ödem,
Gewichtszunahme. Gelegentl.: Abnahme d. Libido, Schweißneigung. Selt.: Appetitzunahme. Untersuchungen: Häufig: Blutdruckanstieg. Gelegentl.: Veränderungen d.
Blutfette einschließl. Hypertriglyzeridämie. Warnhinweise: Enthält Lactose. Verschreibungspflichtig. Stand: 05/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Methylprednisolon acis® 4 mg/8 mg/16 mg/32 mg, Tabletten
- Seite 34 -
Wirkstoff: Methylprednisolon. Zusammensetzung: 4 mg/8 mg: 1 Tbl. enth. 4 mg/8 mg
Methylprednisolon. Sonst. Bestandt.: Lactose-Monohydrat, Kartoffelstärke, Carboxymethylstärke-Na (Typ A), hochdisp. Siliciumdioxid, Magnesiumstearat. 16 mg/32 mg
1 Tbl. enth. 16 mg/32 mg Methylprednisolon. Sonst. Bestandt.: Lactose-Monohydrat,
mikrokrist. Cellulose, Carboxymethylstärke-Na (Typ A), hochdisp. Siliciumdioxid,
Magnesiumstearat. Anwendungsgebiete: Behandl. von Erkrank., die einer systemischen Ther. mit Glucocorticoiden bedürfen. Hierzu gehören je nach Erscheinungsform u. Schweregrad: Rheumatische Gelenkerkrank./Rheumatologie. Pneumonologie.
Erkrank. d. oberen Luftwege. Dermatologie/Autoimmunerkrank., Hämatologie/Tumor­
erkrank., Gastroenterologie/Hepatologie. Substitutionsther., Details siehe Fachinfo.
Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff, and. Glucocorticoide od. sonst.
Bestandteil, bei kurzfrist. Anw. bei vitaler Indikat. od. Substitutionstherapie sonst
keine Gegenanz., Schwangerschaft: Strenge Nutzen-Risiko-Abwägung, bes. im 1. Trim.,
Stillzeit: Abstillen empfohlen. Nebenwirkungen: Pharmakother.: Erkrank. d. Blutes u.
Lymphsystems: Leukozytose (initial, im Therapieverlauf reversibel), Lymphopenie,
Eosinopenie, Polyglobulie, Thrombozytoseneigung. Erkrank. d. Immunsys­tems: Schwächung d. Immunabwehr mit Erhöhung d. Infektionsrisikos (schwerer, manchmal lebensbedrohl. Verlauf möglich bei bestimmten virusbedingten Erkrankungen z. B. Varizellen,
Herpes simplex od. Herpes zoster), Maskierung v. Infektionen, Exazerbation latenter
Infektionen, allerg. Reaktion. Endokrine Erkrank.: Adrenale Suppression, Atrophie u.
Induktion eines Cushing Syndroms (typ. Symptome: Vollmondgesicht, Stammfettsucht,
Plethora), Wachstumshemmung bei Kindern, Stör. d. Sexualhormonsekretion (Amenorrhoe, Hirsutismus, Impotenz). Stoffwechsel- u. Ernährungsstör.: Revers. epidurale,
epikardiale od. mediastinale Lipomatosen, Natriumretention mit Ödembildung, vermehrte Kaliumausscheidung mit möglicher Hypokaliämie (cave: Rhythmusstörungen),
verminderte Glucosetoleranz, Diabetes mell., Hypercholesterinämie, Hypertriglyceridämie, verstärkter Eiweißabbau, Gewichtszunahme. Psychiatr. Erkrank.: Schwere
Depressionen, Gereiztheit, Persönlichkeitsänd., Stimmungsschwankungen, Euphorie,
Antriebs-/Appetitsteigerung, Psychosen, Schlafstörungen. Erkrank. d. Nervensystems:
Pseudotumor cerebri, Manifestation einer latenten Epilepsie, Erhöhung d. Anfallsbereitschaft bei manifester Epilepsie, Schwindel, Kopfschmerzen. Augenerkrank.:
Katarakt, bes. mit hinterer subcapsulärer Trübung, Glaukom, Verschlechterung d.
Sympt. bei Hornhautulcus, Begünstigung viraler, fungaler u. bakterieller Entzündungen
am Auge. Herzerkrank.: Progression d. Stauungslunge bei Linksherzinsuffizienz. Gefäßerkrank.: Hypertonie, Erhöhung d. Arteriosklerose- u. Thromboserisikos, Vaskulitis.
Erkrank. d. GIT: Magen-Darm-Ulzera mit Gefahr einer Perforation (mit z. B. Peritonitis),
gastrointest. Blutungen, Pankreatitis, Oberbauchbeschwerden. Erkrank. d. Haut u. d.
Unterhautzellgewebes: Striae rubrae, Atrophie, Teleangiektasien, erhöhte Kapillarfragilität, Petechien, flächige Hautblutungen, Ekchymosen, Hypertrichose, Steroidakne,
verzögerte Wundheilung, rosazea-artige Dermatitis, Änderungen d. Hautpigmentierung, Überempfindlichkeitsreakt., z. B. Arzneimittelexanthem. Skelettmuskulatur-,
Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Muskelatrophie u. -schwäche, bei Myasthenia
gravis revers. Zunahme d. Muskelschwäche bis zur myasthenischen Krise, Auslösung
einer akuten Myopathie bei zusätzlicher Anwendung von nicht depolarisierenden
Muskelrelaxanzien, Osteoporose, Gefahr v. Knochenbrüchen, aseptische Knochennekrosen (Kopf d. Oberarm- u. Oberschenkelknochens), Sehnenruptur, Muskel- u.
Gelenkschmerzen. Warnhinweise: Enthält Lactose. Verschreibungspflichtig. Stand:
06/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Miconazol acis® Creme
Wirkstoff: Miconazolnitrat. Zusammensetzung: 1 g Creme enth. 20 mg Miconazolnitrat. Sonst. Bestandt.: Benzoesäure, Macrogolstearat 1500, Macrogolglycerololeate,
dickfl. Paraffin, ger. Wasser. Anwendungsgebiete: Interdigitalmykosen, Mykosen
d. Haut u. Hautfalten, oberflächl. Kandidosen. Gegenanzeigen: Überempfindlichk.
geg. Wirkstoff, Benzoesäure od. sonst. Bestandteil, Stillzeit: Nicht im Brustbereich
anwenden. Nebenwirkungen: Erkank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Selt.: Hautirritationen mit Rötung, Stechen, Brennen. Warnhinweise: Enthält Benzoesäure.
Apothekenpflichtig. Stand: 07/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Miconazol acis® Lösung
Wirkstoff: Miconazol. Zusammensetzung: 1 ml Lsg. enth. 20 mg Miconazol. Sonst.
Bestandt.: 2-Propanol, Propylenglycol, Macrogol 400. Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen d. Haut durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze u. andere, wie Malassezia furfur. Diese können vorkommen z.B. in Form von Mykosen d. Füße (Mykose d.
- Seite 35 -
Zehenzwischenräume, Fußsohlen, Fußrücken), Mykosen bzw. Pilzbefall d. Körperhaut u.
Körperhautfalten, oberflächliche Candidosen, Pityriasis versicolor (Kleienpilzflechte),
Erythrasma. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil,
Anwendung im Gehörgang, Stillzeit: Nicht im Brustbereich anwenden. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Gelegentl.: Überempfindlichkeitsreakt. wie Erythem, Brennen, Pruritus. Warnhinweise: Enthält Propylenglycol.
Apothekenpflichtig. Stand: 09/2013. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Miconazol acis® Zinkpaste
Wirkstoffe: Miconazolnitrat, Zinkoxid. Zusammensetzung: 1 g Paste enth. 20 mg
Miconazolnitrat u. 200 mg Zinkoxid. Sonst. Bestandt.: Weißes Vaselin, Macrogolstearat
40, dickfl. Paraffin, Propylenglykol, Glycerol 85 %, Glycerolmonostearat 40-55 %.
Anwendungsgebiete: Zur Behandl. schwerer Formen d. Windeldermatitis, bei d.
eine nachgewiesene Besiedlung mit Hefepilzen (Candida spp.) im Vordergrund steht.
Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoffe od. sonst. Bestandteil. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Gelegentl.: Überempfindlichkeitsreakt. wie Erythem, Brennen, Pruritus. Warnhinweise: Enthält Propylenglycol.
Apothekenpflichtig. Stand: 07/2013. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Montelukast acis® 4 mg/5 mg Kautabletten/ 10 mg Filmtabletten
Wirkstoff: Montelukast. Zusammensetzung: 4 mg/5 mg Kautbl.: 1 Kautbl. enth.:
Montelukast-Natrium, entspr. 4 mg/5 mg Montelukast. Sonst. Bestandt.: Mannitol (E
421), mikrokrist. Cellulose, Hyprolose (5.0-16.0% Hydroxypropoxy-Gruppen) (E 463),
Croscarmellose-Na, Kirscharoma o.w.A., Aspartam (E 951), Mg-stearat, Eisen(III)-oxid
(E 172). 10 mg Filmtbl.: 1 Filmtbl. enth.: Montelukast-Natrium entspr. 10 mg Montelukast. Sonst. Bestandt.: Tablettenkern: Mikrokrist. Cellulose, Lactose-Monohydrat,
Croscarmellose-Na, Hyprolose (5.0-16.0% Hydroxypropoxy-Gruppen), Mg-stearat.
Filmüberzug: Opadry orange 03B23378: Hypromellose, Titandioxid (E 171), Macrogol,
Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172), Eisen(III)-oxid (E 172), Eisen(II,III)-oxid (E 172),
Macrogol 6000. Anwendungsgebiete: 4 mg/5 mg/10 mg: Zur Behandl. von Asthma als
Zusatzther. bei Pat. zw. 2-5 J.(4 mg) bzw. 6-14 J. (5 mg) bzw. Jugendl. > 15 J. u. Erw.
(10 mg) mit leichtem bis mittelschwerem chron. Asthma, das mit inhalativen Kortikosteroiden nicht ausreichend kontrolliert u. das durch die Anw. von kurz wirksamen
ß-2-Agonisten „nach Bedarf“ nicht ausreichend unter Kontrolle gebracht werden
kann. 4 mg/5 mg zusätzl.: Bei Pat. zw. 2-5 J.(4 mg) bzw. 6-14 J. (5 mg) mit leichtem
chron. Asthma, die in jüngerer Zeit keine schweren Asthmaanfälle hatten, die mit
oralen Kortikosteroiden behandelt werden mussten, u. die nachweislich nicht in der
Lage sind, inhalative Kortikosteroide anzuwenden, kann es eine Behandlungsalternative zu niedrig dosierten inhalativen Kortikosteroiden darstellen. 10 mg zusätzl.:
Bei Asthma-Pat. (Jugendl. > 15J. u. Erw.), für die Montelukast acis zur Behandl. d.
Asthmas angezeigt ist, kann Montelukast acis auch eine Linderung d. Symptome d.
saisonal bedingten allerg. Rhinitis bewirken. 4 mg/5 mg/10 mg: Zur Asthmaprophylaxe
bei Pat. zw. 2-5 J.(4 mg) bzw. 6-14 J. (5 mg) bzw. Jugendl. > 15 J. u. Erw. (10 mg), bei
denen die vorherrschende Komponente die belastungsinduzierte Bronchokonstriktion ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit. geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil.
Nebenwirkungen: Häufige NW in klinischen Studien: Kopfschmerzen, Bauchschmerzen,
Durstgefühl (nur 2-5 J.). NW nach Markt­einführung: Infekt., parasitäre Erkrank.: Infekt.
d. oberen Atemwege. Erkrank. d. Blutes u. Lymphsystems: Erhöhte Blutungsneigung.
Erkrank. des Immunsystems: Überempfindlichkeitsreakt. einschließl. Anaphylaxie,
eosinophile Leberinfiltrate. Psychiatr. Erkrank.: Ungewöhnl. Träume einschließl. Albträume, Halluzinationen, Insomnia, Somnambulismus, Erregbarkeit, Ängstlichkeit,
Ruhelosigkeit, Agitation einschließl. aggressives od. ablehnendes Verhalten, Tremor, Depression, suizidale Gedanken u. Handlungen (Suizidalität) in sehr selt. Fällen.
Erkrank. d. Nervensystems: Schwindel, Benommenheit, Parästhesie/Hypoästhesie,
Krampfanfälle. Herzerkrank.: Palpitationen. Erkrank. d. Atemwege, d. Brustraums
u. Mediastinums: Epistaxis. Erkrank. d. GIT: Diarrhö, Mundtrockenheit, Dyspepsie,
Übelkeit, Erbrechen. Leber- u. Gallenerkrank.: Erhöhung d. Serum-Transaminasen
(ALT, AST), Hepatitis (einschließl., cholestat., hepatozelluläre u. gemischte Formen
d. Hepatitis). Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Angioödem, Bluterguss,
Urtikaria, Juckreiz, Hautausschlag, Erythema nodosum. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Arthralgie, Myalgie einschließl. Muskelkrämpfe. Allg.
Erkrank., Beschw. am Verabreichungsort: Schwäche/Müdigkeit, Unwohlsein, Ödeme,
Pyrexie. Sehr selt.: Churg-Strauss-Syndroms (CSS). Warnhinweise: 4 mg/5 mg: Enthält Aspartam. 10 mg: Enthält Lactose. Verschreibungspflichtig. Stand: 07/2012. acis
Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
- Seite 36 -
Naproxen acis® Schmerztabletten
Wirkstoff: Naproxen. Zusammensetzung: 1 Tbl. enth. 250 mg Naproxen. Sonst.
Bestandt.: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Eisen(III)-oxid, Hyprolose, Crospovidon,
Magnesiumstearat. Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßige starke Schmerzen,
wie Regelschmerzen, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Fieber. Gegenanzeigen:
Überempflindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil, Asthmaanfälle, Nasenschleimhautentzünd. od. Hautreakt. nach Einn. von ASS od. and. nicht-steroidalen
Entzündungshemmern, ungeklärte Blutbildungsstör., pept. Ulzera od. Hämorraghien
(mind. 2 unterschiedl. Episoden nachgewiesener Ulzeration od. Blutung), gastrointest.
Blutungen od. Perforation im Zusammenhang mit einer vorherigen Ther. mit NSAR,
zerebrovaskul. Blutungen od. and. aktive Blutungen, schwere Nieren- od. Leberfunktionsstör., schwere Herzinsuff., Schwangerschaft im letzten Drittel, Kinder < 12 J.
Nebenwirkungen: Infekt., parasitäre Erkrank.: Sehr selt.: Symptomatik einer asept.
Meningitis mit starken Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Nackensteifigkeit,
Bewusstseinstrübung. Verschlechterung infektiöser Erkrankung. Erkrank. d. Blutes
u. Lymphsystems: Sehr selt.: Stör. d. Blutbildung (Leukopenie, Thrombozytopenie,
Panzytopenie, Agranulozytose). Erste Symptome: Fieber, Halsschmerzen, oberflächl.
Wunden im Mund, grippeartige Beschwerden, starke Abgeschlagenheit, Nasen- u.
Hautblutungen. Erkrank. d. Immunsystems: Gelegentl.: Überempfindlichkeitsreakt. mit
Exanthem, Pruritus, Purpura od. Ekchymosen, angioneurot. Ödem. Schwere allg. Überempfindlichkeitsreakt., Anzeichen: Gesichts-, Zungen- u. Kehlkopfödeme, Atemnot,
Tachykardie, Blutdruckabfall, lebensbedrohl. Schock. Psychiatr. Erkrank.: Gelegentl.:
Schlaflosigkeit, Erregung, Reizbarkeit, Müdigkeit. Erkrank. d. Nervensystems: Häufig:
Zentralnervöse Störungen (Kopfschmerzen, Schwindel). Augenerkrank.: Gelegentl.:
Sehstörungen. Erkrank. d. Ohrs u. Labyrinths: Sehr selt.: Tinnitus, Hörstörungen. Herzerkrank.: Sehr selt.: Herzinsuffizienz. Gefäßerkrank.: Sehr selt.: Hypertonie. Erkrank.
d. Atemwege, d. Brustraums u. Mediastinums: Sehr selt.: Asthmaanfälle (evtl. mit
Blutdruckabfall), Bronchospasmen, eosinophile Pneumonie. Erkrank. d. GIT: Häufig:
Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Sodbrennen, Magenschmerzen. Gelegentl.: Völlegefühl, Obstipation, Diarrhöe, Gastrointest. Ulcera, u.U. mit Blutungen
(Hämatemesis od./u. Meläna) u. Durchbruch. Selt.: Erbrechen. Leber- u. Gallenerkrank.:
Sehr selt.: Leberschäden. Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Selt.: Erhöhte
Lichtempfindlichkeit. Sehr selt.: Alopezie, Pseudoporphyrie, bullöse Hautreakt. wie
SJS u. tox. epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom). Erkrank. d. Nieren u. Harnwege:
Gelegentl.: Verminderung d. Harnausscheidung, Ödeme. Sehr selt.: Nierenschäden
(Papillennekrosen), Hyperurikämie, Periph. Ödeme, akutes Nierenversagen, nephrot.
Syndrom, interstit. Nephritis. Warnhinweise: Enthält Lactose. Apothekenpflichtig.
Stand: 10/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Naproxen acis® 500 mg, Tabletten
Wirkstoff: Naproxen. Zusammensetzung: 1 Tbl. enth. 500 mg Naproxen. Sonst.
Bestandt.: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Eisen(III)-oxid, Hyprolose, Crospovidon,
Magnesiumstearat. Anwendungsgebiete: Symptomat. Behandl. von Schmerz u. Entzündung bei akuten Arthritiden (einschließl. Gichtanfall), chron. Arthritiden, insbes.
rheumatoider Arthritis/chron. Polyarthritis, Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) u. and. entzündl.-rheumat. Wirbelsäulenerkrank., Reizzustände bei Arthrosen u.
Spondylarthrosen, entzündl. weichteilrheumatischen Erkrank., schmerzhaften Schwellungen od. Entzündungen nach Verletzungen. Gegenanzeigen: Überempfindlichk.
geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil, Bronchospasmus, Asthma, Rhinitis od. Urtikaria
nach d. Einn. von ASS od. and. nicht-steroidalen Entzündungshemmern, ungeklärte
Blutbildungsstör., pept. Ulzera od. Hämorraghien (mind. 2 unterschiedl. Episoden
nachgewiesener Ulzeration od. Blutung), gastrointest. Blutungen od. Perforation im
Zusammenhang mit einer vorherigen Ther. mit NSAR, zerebrovaskul. od. and. aktive
Blutungen, schwere Leber- od. Nierenfunktionsstör., schwere Herzinsuff., Schwangerschaft im letzten Drittel, Kinder u. Jugendl. Nebenwirkungen: Infekt., parasitäre
Erkrank.: Sehr selt.: Symptomatik einer asept. Meningitis mit starken Kopfschmerzen,
Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Nackensteifigkeit, Bewusstseinstrübung. Sehr selt.: Verschlechterung infektionsbedingter Entzündung. Erkrank. d. Blutes u. Lymphsystems:
Sehr selt.: Stör. d. Blutbildung (aplastische Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie,
Panzytopenie, Agranulozytose). Erste Symptome: Fieber, Halsschmerzen, oberflächl.
Wunden im Mund, grippeartige Beschwerden, starke Abgeschlagenheit, Nasenbluten u. Hautblutungen. Hämolytische Anämie. Erkrank. d. Immunsystems: Häufig:
Überempfindlichkeitsreakt. mit Exanthem, Pruritus, Purpura od. Ekchymosen. Sehr
selt.: Schwere Überempfindlichkeitsreakt. (z.B. angioneurot. Syndrom), Anzeichen:
Anschwellen von Gesicht, Zunge u. Kehlkopf (Ödeme), Atemnot, Tachykardie, schwere
- Seite 37 -
Kreislaufstör., lebensbedrohl. Schock. Psychiatr. Erkrank.: Schlaflosigkeit, Erregung,
Reizbarkeit, Müdigkeit. Erkrank. d. Nervensystems: Häufig: Kopfschmerzen, Schwindel. Augenerkrank.: Sehr selt.: Sehstörungen. Erkrank. d. Ohrs u. Labyrinths: Häufig:
Hörstörungen, Tinnitus. Herzerkrank.: Sehr selt.: Herzinsuffizienz. Gefäßerkrank.: Sehr
selt.: Hypertonie. Erkrank. d. Atemwege, d. Brustraums u. Mediastinums: Gelegentl.:
Asthmaanfälle (evtl. mit Blutdruckabfall), Bronchospasmen, eosinophile Pneumonie.
Erkrank. d. GIT: Sehr häufig: Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen,
Sodbrennen, Magenschmerzen, Völlegefühl, Obstipation, Diarrhoe, geringfügige
Blutverluste im Magen-Darm-Trakt, Ausnahmefälle Anämie. Häufig: Gastrointest.
Ulzera (u.U. mit Blutung u. Durchbruch). Gelegentl.: Hämatemesis, Melaena, blutiger
Durchfall, Beschwerden im Unterbauch (z.B. blutende Colititiden, Verstärkung eines
Morbus Crohn/Colitis ulcerosa), Stomatitis, Ösophagusläsionen. Leber- u. Gallenerkrank.: Gelegentl.: Leberfunktionsstörung. Sehr selt.: Leberschäden. Erkrank. d. Haut
u. d. Unterhautzellgewebes: Gelegentl.: Erhöhte Lichtempfindlichkeit (einschließl.
Blasenbildung), Alopezie. Sehr selt.: Bullöse Hautreakt. wie SJS u. tox. epidermale
Nekrolyse (Lyell-Syndrom). Erkrank. d. Nieren u. Harnwege: Häufig: Periph. Ödeme.
Gelegentl.: Akutes Nierenversagen, nephrot. Syndrom, interstit. Nephritis. Sehr selt.:
Nierenschäden (Papillennekrosen), Hyperurikämie. Warnhinweise: Enthält Lactose.
Verschreibungspflichtig. Stand: 08/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Nifedipin acis® 10 mg/20 mg retard
Wirkstoff: Nifedipin. Zusammensetzung: 1 Retardtbl. enth. 10 mg/20 mg Nifedipin.
Sonst. Bestandt.: Maisstärke, mikrokrist. Cellulose, Lactose-Monohydrat, Polysorbat
80, Magnesiumstearat, Hypromellose, Macrogol, Talkum, Titandioxid, Eisen(III)-oxid.
Anwendungsgebiete: Chron. stabile Angina pect. (Belastungsangina), vasospastische
Angina pect. (Prinzmetal-Angina, Variant-Angina), essentielle Hypertonie. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil, Herz-KreislaufSchock, höhergradige Aortenstenose, instabile Angina pect., akuter Myokardinfarkt
(innerh. d. ersten 4 Wo.), gleichzeitige Behandlung mit Rifampicin, Schwangerschaft
vor 20. Woche, Stillzeit. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Blutes u. Lymphsystems: Selt.:
Leukopenie, Anämie, Thrombopenie, Thrombozytopenische Purpura. Sehr selt.: Agranulozytose. Erkrank. d. Immunsystems: Gelegentl.: Allergische Reaktionen, Allergisches
Ödem/Angioödem (einschließl. Larynxödem), Pruritus, Exanthem. Selt.: Urtikaria.
Nicht bekannt: Anaphylaktische/anaphylaktoide Reaktionen. Stoffwechsel- u. Ernährungsstör.: Selt.: Hyperglykämie. Psychiatr. Erkrank.: Gelegentl.: Angstreaktionen,
Schlafstörungen. Erkrank. d. Nervensystems: Sehr häufig: Kopfschmerzen. Häufig:
Schwindel, Benommenheit, Schwächegefühl. Gelegentl.: Migräne, Tremor, Par/Dysästhesie, Hypästhesie, Schläfrigkeit/ Müdigkeit, Nervosität. Augenerkrank.: Gelegentl.:
Sehstörungen. Nicht bekannt: Augenschmerzen. Herzerkrank.: Häufig: Palpitationen.
Gelegentl.: Tachykardie, Angina pectoris. Sehr selt.: Myokardinfarkt. Gefäßerkrank.:
Sehr häufig: Ödeme (inkl. periphere Ödeme). Häufig: Vasodilatation (z. B. Flush).
Gelegentl.: Hypotonie, Synkope. Erkrank. d. Atemwege, d. Brustraums u. Mediastinums: Gelegentl.: Nasenbluten, Verstopfte Nase, Dyspnoe. Erkrank. d. GIT: Häufig:
Obstipation, Nausea. Gelegentl.: Gastrointestinale Schmerzen u. Bauchschmerzen,
Dyspepsie, Flatulenz, Mundtrockenheit, Diarrhoe. Selt.: Gingivahyperplasie, Anorexie,
Völlegefühl, Aufstoßen. Nicht bekannt: Emesis, Ösophagitis. Leber- u. Gallenerkrank.:
Gelegentl.: Vorübergehender Anstieg d. Leberenzymwerte, Leberfunktionsstörungen
(intrahepatische Cholestase, Transaminasenanstiege). Selt.: Ikterus. Erkrank. d. Haut
u. d. Unterhautzellgewebes: Häufig: Erythromelalgie insbes. zu Beginn d. Behandlung,
Schwitzen, Erythem. Selt.: Allergische Photosensitivität, Palpable Purpura. Sehr selt.:
Exfoliative Dermatitis. Nicht bekannt: Toxische epidermale Nekrolyse. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Gelegentl.: Muskelkrämpfe, Geschwollene
Gelenke, Myalgie, Arthralgie. Erkrank. d. Nieren u. Harnwege: Gelegentl.: Polyurie,
Dysurie, Bei Niereninsuffizienz vorübergehende Verschlechterung der Nierenfunktion
möglich. Erkrank. d. Geschlechtsorgane u. Brustdrüse: Gelegentl.: Erektile Dysfunktion.
Selt.: Gynäkomastie. Allg. Erkrank., Beschw. am Verabreichungsort: Häufig: Allgemeines
Unwohlsein. Gelegentl.: Unspezifische Schmerzen, Schüttelfrost. Warnhinweise:
Enthält Lactose. Verschreibungspflichtig. Stand: 06/2014. acis Arzneimittel GmbH,
82031 Grünwald.
Nystatin acis Creme/Paste/Salbe
®
Wirkstoff: Nystatin. Zusammensetzung: Creme: 1 g Creme enth. 100.000 I.E. Nystatin. Sonst. Bestandt.: Macrogolstearat 2000, Macrogolstearat 5000, Cetylalkohol,
Methyl-4-hydroxybenzoat, Sorbitansesquioleat, Glycerolmonostearat, dickfl. Paraffin, Propylenglycol, ger. Wasser. Paste: 1 g Paste enth. 100.000 I.E. Nystatin. Sonst.
- Seite 38 -
Bestandt.: Dickfl. Paraffin, Zinkoxid, Polyethylen, weißes Vaselin. Salbe: 1 g Salbe
enth. 100.000 I.E. Nystatin. Sonst. Bestandt.: Polyethylen, dickfl. Paraffin. Anwendungsgebiete: Creme: Nachgewiesene nystatin-empfindl. Hefepilzinfekt. d. Haut,
insbes. mit Beteiligung von Candida spp., wie z.B. Windelcandidose. Paste: Hautinfekt.
mit Nystatin-empfindl. Hefepilzen wie z.B. Windeldermatitis. Salbe: Zur Linderung
von Symptomen von Candida-Mykosen d. Haut (z.B. Perianal- u. Genitalmykose).
Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff, and. Polyenantibiotika od. sonst.
Bestandteil. Sehr untergewichtige u. unreife Frühgeborene. Nebenwirkungen: Erkank.
d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Selt.: Überempfindlichkeitsreaktion. Warnhinweise: Creme: Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat, Cetylalkohol u. Propylenglycol.
Apothekenpflichtig. Stand: 04/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Nystatin acis® Filmtabletten
Wirkstoff: Nystatin. Zusammensetzung: 1 Filmtbl. enth. 500.000 I.E. Nystatin.
Sonst. Bestandt.: Lactose-Monohydrat, Cellulosepulver, Carboxymethylstärke-Natrium
(Typ A), Povidon K25, hochdisp. Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, basisches Butylmethacrylat-Copolymer, Natriumdodecylsulfat, Carmellose-Natrium, Stearinsäure,
Titandioxid, Talkum, Ponceau 4R Aluminiumsalz, Azorubin Aluminiumsalz. Anwendungsgebiete: Zur topischen intestinalen Behandlung nachgewiesener nystatinempfindlicher Hefepilzinfektionen d. Magen-Darm-Traktes, insbes. als Folge einer Therapie
mit Antibiotika, Zytostatika od. Corticoiden. Gegenanzeigen: Überempfindlichk.
geg. Wirkstoff, einen verwandten Wirkstoff (Amphotericin B, Natamycin), Ponceau
4R, Carmoisin-Aluminium-Lack od. sonst. Bestandteil. Behandl. von system. Mykosen. Nebenwirkungen: Erkrank. d. GIT: Häufig: Gastrointestinale Beschwerden wie
Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe. Erkank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Gelegentl.:
Exantheme, Urtikaria. Selt.: Stevens-Johnson-Syndrom. Nicht bekannt: Akute generalisierte exanthemische Pustulose (AGEP) Warnhinweise: Enthält Lactose, Ponceau
4R Aluminiumsalz u. Azorubin Aluminiumsalz. Apothekenpflichtig. Stand: 07/2013.
acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Nystatin acis® Mundgel
Wirkstoff: Nystatin. Zusammensetzung: 1 g Gel enth. 100.000 I.E. Nystatin. Sonst.
Bestandt.: Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Glycerol, Sucrose,
Hyetellose, ger. Wasser, Himbeeraroma. Anwendungsgebiete: Nystatinempfindliche
Hefepilzinfekt. d. Mundhöhle (Mundsoor). Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg.
Wirkstoff, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat od. sonst. Bestandteil.
Nebenwirkungen: Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Selt.: Überempfindlichkeitsreakt. (Juckreiz, Rötung, Papeln, Bläschen). Warnhinweise: Enthält Parabene
u. Sucrose (Zucker). Apothekenpflichtig. Stand: 07/2013. acis Arzneimittel GmbH,
82031 Grünwald.
Nystatin acis® Suspension
Wirkstoff: Nystatin. Zusammensetzung: 1 ml Susp. enth. 100.000 I.E. Nystatin.
Sonst. Bestandt.: Sucrose, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat,
Dinatriumhydrogenphosphat, Glycerol, Carmellose-Na, Ethanol 96 %, Zimtaldehyd,
Pfefferminzöl, Cherry-Aroma, ger. Wasser. Anwendungsgebiete: Zur lokalen Behandl.
d. Mundsoors u. zur Verminderung d. Hefereservoirs d. Darmes (Darmsanierung)
bei Hefebefall. Besonders geeignet für Sgl., Kleinkinder u. schluckbehinderte Pat.
Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff, verwandten Wirkstoff (Amphotericin B, Natamycin), Alkylhydroxybenzoaten (Parabene), Methyl-4-hydroxybenzoat
u. Propyl-4-hydroxybenzoat od. sonst. Bestandteil. Nicht zur Behandl. von system.
Mykosen. Nebenwirkungen: Erkrank. d. GIT: Häufig: Gastrointestinale Beschwerden,
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Gelegentl.:
Exantheme, einschließl. Urtikaria. Selt.: Stevens-Johnson-Syndrom. Warnhinweise:
Enthält Parabene u. Sucrose (Zucker). Apothekenpflichtig. Stand: 05/2014. acis
Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Pantoprazol acis® 20 mg/40 mg magensaftresistente Tabletten
Wirkstoff: Pantoprazol-Natrium. Zusammensetzung: 1 msr. Tbl. enth.
22,575 mg/45,15 mg Pantoprazol-Natrium 1,5 H2O (entspr. 20 mg/40 mg Pantoprazol). Sonst. Bestandt.: Maltitol, Crospovidon Typ B, Carmellose Na, Natriumcarbonat,
Calciumstearat, Poly(vinlylalkohol), Talkum, Titandioxid, Macrogol 3350, Entölte
Phospholipide aus Sojabohnen, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O, MethacrylsäureEthylacrylat-Copolymer (1:1), Triethylcitrat. Anwendungsgebiete: 20 mg: Erw. u.
Jugendl. ab 12 J.: Symptomatische Behandlung d. gastro-ösophagalen Refluxkrankheit,
- Seite 39 -
Langzeitbehandlung u. Rezidivprophylaxe bei Refluxösophagitis. Erw.: Prävention der
durch nicht-selektive, NSARs induzierten gastroduodenalen Ulzera bei Risikopatienten,
die einer kontinuierlichen Behandlung mit diesen Arzneimitteln bedürfen. 40 mg: Erw.
u. Jugendl. ab 12 J.: Refluxösophagitis. Erw.: Eradikation v. H. pylori in Kombinationsther. mit geeigneten Antibiotika bei Patienten mit durch H. pylori verursachten Ulcera,
Magengeschwür u. Zwölffingerdarmgeschwür, Zollinger-Ellison-Syndrom u. and.
Erkrank., die mit einer pathologischen Hypersekretion von Magensäure einhergehen.
Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff, substituierte Benzimidazole, Soja,
Erdnuss od. sonst. Bestandteil, Schwangerschaft/Stillzeit: Strenge Indikationsstellung.
Nebenwirkungen: Erkrank. d. Blutes u. Lymphsystems: Selt.: Agranulozytose. Sehr
selt.: Thrombozytopenie; Leukopenie; Panzytopenie. Erkrank. d. Immunsystems: Selt.:
Überempfindlichk. inkl. anaphylaktische Reakt. u. anaphylakt. Schock. Stoffwechsel- u.
Ernährungsstör.: Selt.: Hyperlipidämie, erhöhte Lipidwerte (Triglyceride, Cholesterin);
Gewichtsveränderungen. Nicht bekannt: Hyponatriämie; Hypomagnesiämie. Psy­
chiatr. Erkrank.: Gelegentl.: Schlafstörungen. Selt.: Depression (u. Verschlechterung).,
Sehr selt.: Desorientiertheit (u. Verschlechterung). Nicht bekannt: Halluzinationen,
Verwirrtheit. Erkrank. d. Nervensystems: Gelegentl.: Kopfschmerzen, Schwindel. Selt.:
Geschmacksstörungen. Augenerkrank.: Sehstör., Verschwommensehen. Erkrank. d.
GIT: Gelegentl.: Diarrhoe; Übelkeit/ Erbrechen; Blähungen u. Völlegefühl; Verstopfung; Mundtrockenheit; Bauchschmerzen u. –beschwerden. Leber- u. Gallenerkrank.:
Gelegentl.: erhöhte Leberenzyme (Transaminasen, γ -GT). Selt.: erhöhtes Bilirubin.
Nicht bekannt: Leberzellschädigung, Gelbsucht, Leberversagen. Erkrank. d. Haut u. d.
Unterhautzellgewebes: Gelegentl.: Ausschlag / Exanthem / Eruption; Pruritus. Selt.:
Urtikaria, Angioödeme. Nicht bekannt: Stevens-Johnson-Syndrom; Lyell-Syndrom;
Erythema multiforme; Photosensibilität. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Gelegentl.: Fraktur d. Hüfte, d. Handgelenks od. d. Wirbelsäule. Selt.:
Arthralgie, Myalgie. Erkrank. d. Nieren u. Harnwege: Nicht bekannt.: Interstit. Nephritis. Erkrank. d. Geschlechtsorgane u. Brustdrüse: Selt.: Gynäkomastie. Allg. Erkrank.,
Beschw. am Verabreichungsort: Gelegentl.: Asthenie, Müdigkeit, Unwohlsein. Selt.:
erhöhte Körpertemperatur, periph. Ödeme. Warnhinweise: Enthält Maltitol u. entölte
Phospholipide aus Sojabohnen. Verschreibungspflichtig. Stand: 07/2013. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Penicillin V acis® Saft
Wirkstoff: Phenoxymethylpenicillin-Kalium. Zusammensetzung: 5 ml Lösung enth.
196 mg (entspr. 300 000 I.E.) Phenoxymethylpenicillin-Kalium. Sonst. Bestandt.: Sucrose, Macrogolglycerolhydroxystearat, Natriumcyclamat, Natriumbenzoat, hochdisp.
Siliciumdioxid, Methyl-4-hydroxybenzoat Natriumsalz, Natriumcitrat 2 H2O, wasserfreie Citronensäure, Aprikosenaroma, Azorubin. Anwendungsgebiete: Behandl.
von leichten bis mittelschweren Infekt., die durch Phenoxymethylpenicillin-empfindl.
Erreger bedingt sind u. einer oralen Penicillin-Behandl. zugänglich sind, wie z.B.:
Infekt. d. Hals-Nasen-Ohren-Bereiches, Tonsillitis (z.B. Pharyngitis, Otitis media,
Sinusitis), Infekt. d. tiefen Atemwege (z.B. Bronchitiden u. Lungenentzünd.), Infekt.
im Zahn-, Mund- u. Kieferbereich, Endokarditisprophylaxe bei Eingriffen im Zahn-,
Mund- u. Kieferbereich od. am oberen Respirationstrakt, Infekt. d. Haut (Pyodermie,
Furunkulose, Phlegmone). Bakteriell bedingte Lymphadenitis u. Lymphangitis. Infekt.,
verursacht durch ß-hämolysierende Streptokokken d. Gruppe A (z.B. Scharlach, Erysipel, zur Vorbeugung eines Rückfalls bei rheumat. Fieber). Ggf. Kombinat. mit einem
weiteren geeigneten Antibiotikum möglich. Off. Richtlinien für den angemessenen
Gebrauch von antimikrobiellen Wirkstoffen berücksichtigen. Gegenanzeigen: Pat. mit
erwiesener Penicillin-Überempfindlichk., Kreuz­al­ler­gie mit and. ß-Laktam-Antibiotika, Pat. mit allerg. Reaktionsbereitschaft (z.B. Heuschnupfen, Asthma bronchiale),
Überempfindlichk. geg. Azorubin, Methyl-4-hydroxybenzoat., Wirkstoff od. sonst.
Bestandteil. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Blutes u. Lymphsystems: Sehr selt.: Blutbildveränderungen (Granulozytopenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie, Panzytopenie, hämolytische Anämie, Eosinophilie). Erkrank. d. Immunsystems: Häufig: allerg.
Reaktion, meist in Form von Hautreaktionen (z. B. Exantheme, Juckreiz, Urtikaria).
Sehr selt.: schwerwiegende allerg. Reaktionen als Folge einer Sensibilisierung geg. die
6-Amino-Penicillansäure-Gruppe, z. B. in Form von Arzneimittelfieber, Gelenkschmerzen, angioneurotischem Ödem, Larynxödem, Bronchospasmen, Herzjagen, Luftnot,
Serumkrankheit, allergischer Vaskulitis sowie Blutdruckabfall bis hin zu bedrohlichem
Schock. Überempfindlichkeitsreakt. aller Schweregrade bis zum anaphylaktischen
Schock. Erkrank. d. GIT: Häufig: Gastrointestinale Störungen wie Übelkeit, Erbrechen,
Appetitlosigkeit, Magendrücken, Bauchschmerzen, Flatulenz u. Durchfälle. Selt.: Ausbildung einer schwarzen Haarzunge. Sehr selt.: pseudomembranöse Enterokolitis, meist
- Seite 40 -
verursacht durch Clostridium difficile. Nicht bekannt: vorübergehend trockener Mund
u. Geschmacksveränderungen. Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Häufig:
Hautausschläge (Exantheme), Schleimhautentzündungen, besonders im Bereich d.
Mundes (Glossitis, Stomatitis). Erkrank. d. Nieren u. Harnwege: Sehr selt.: interstitielle
Nephritis. Warnhinweise: Enthält Azorubin, Macrogolglycerolhydroxystearat, Paraben,
Natriumverbindungen u. Sucrose (Zucker). Verschreibungspflichtig. Stand: 04/2013.
acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Phenprocoumon acis® 3 mg Tabletten
Wirkstoff: Phenprocoumon. Zusammensetzung: 1 Tbl. enth. 3,0 mg Phenprocoumon.
Sonst. Bestandt.: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Maltodextrin, Magnesiumstearat.
Anwendungsgebiete: Behandl. u. Prophylaxe von Thrombose u. Embolie. Langzeitbehandl. des Herzinfarktes, wenn ein erhöhtes Risiko für thromboembol. Komplikationen gegeben ist. Hinw.: Bei der Reinfarktprophylaxe in der Posthospitalphase
Nutzen e. Langzeitantikoagulation bes. sorgfältig geg. das Blutungsrisiko abwägen.
Die gerinnungshemmende Wirk. setzt mit einer Latenz von ca. 36-72 Std. ein. Falls
eine rasche Antikoagulation erforderl. ist, Ther. mit Heparin einleiten. Gegenanzeigen:
Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil. Erkrank., die mit einer erhöhten
Blutungsbereitschaft einhergehen, z.B. hämorrhag. Diathesen, schweren Leberparenchymerkrank., manifeste Niereninsuff., schwere Thrombozytopenie. Erkrank., bei denen
der Verdacht auf eine Läsion d. Gefäßsystems besteht, z.B.: frischer apoplektischer
Insult, floride Endocarditis lenta, Perikarditis, Hirnarterienaneurysma, disseziierendes
Aortenaneurysma, Ulzera im Magen-Darm-Trakt, Operation am Auge, Retinopathien
mit Blutungsrisiko, Traumen od. chirurg. Eingriffe am ZNS, fortgeschrittene Arteriosklerose, fixierte u. behandlungsrefraktäre Hypertonie (> 200/105 mmHg), kavernöse
Lungentuberkulose, nach urolog. Operationen solange Blutungsneigung (Makrohämaturie) besteht, ausgedehnte offene Wunden (auch nach chirurg. Eingriffen),
Schwangersch. (Ausnahme: absolute Indikation zur Antikoagulation bei lebensbedrohl.
Heparin-Unverträglichkeit). Schwangerschaft. Nebenwirkungen: Endokrine Erkrank.:
Gelegentl.: Blutungen im Bereich d. Bauchspeicheldrüse u. Nebenniere. Erkrank. d.
Nervensystems: Gelegentl.: Blutungen im Bereich des Rückenmarks u. Gehirns. Sehr
selt.: Kompressionssyndrom des Nervus femoralis infolge e. retroperitonealen Blutung.
Augenerkrank.: Gelegentl.: Netzhautblutungen. Herzerkrank.: Gelegentl.: Blutungen im
Bereich des Herzbeutels. Gefäßerkrank.: Sehr häufig: Hämatome nach Verletzungen.
Gelegentl.: Brennende Schmerzen in den Großzehen mit gleichzeit. Verfärbung d.
Großzehen (purple toes). Erkrank. d. Atemwege, d. Brustraums u. Mediastinums: Sehr
häufig: Epistaxis. Gelegentl.: Blutungen im Bereich d. Pleurahöhle. Erkrank. d. GIT:
Gelegentl.: Einblutung in die Darmwand (Antikoagulanzienabdomen), Blutungen aus
dem Magen-Darm-Trakt, Erbrechen, Diarrhoe, Übelkeit, Appetitlosigkeit. Leber- u.
Gallenerkrank.: Häufig: Hepatitiden mit od. ohne Ikterus. Sehr selt.: Leberversagen mit
erforderl. Lebertransplantation od. mit Todesfolge, Leberparenchymschäden. Erkrank. d.
Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Sehr häufig: Zahnfleischbluten. Gelegentl.: Urtikaria,
Exanthem, Pruritus, Dermatitis, revers. Alopecia diffusa. Sehr selt.: Schwere Hautnekrosen mit Todesfolge (Purpura fulminans) od. Folge einer dauerhaften Behinderung,
allerg. Hautreakt. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Gelegentl.:
Blutungen im Bereich von Gelenken, Muskeln, nach längerer Anw. (Mon.) kann sich insbes. bei dazu disponierten Pat. - eine Osteopenie/ Osteoporose entwickeln. Erkrank.
d. Nieren u. Harnwege: Sehr häufig: Hämaturie einschließl. Mikrohämaturie. Gelegentl.:
Blutungen im Bereich des Retroperitoneums. Warnhinweise: Enthält Lactose. Verschreibungspflichtig. Stand: 07/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Piroxicam acis® 20 mg, Tabletten
Wirkstoff: Piroxicam. Zusammensetzung: 1 Tbl. enth. 20 mg Piroxicam. Sonst.
Bestandt.: Lactose-Monohydrat, Hyprolose, Magnesiumstearat, mikrokrist. Cellulose.
Anwendungsgebiete: Zur symptomat. Behandl. von aktivierter Arthrose, rheumatoider
Arthritis od. Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans). Sofern ein NSAR indiziert
ist, ist Piroxicam aufgrund seines Sicherheitsprofils nicht die Ther. d. 1. Wahl. Bei
d. Entscheidung, Piroxicam zu verschreiben, muss das individ. Gesamtrisiko d. Pat.
berücksichtigt werden. Da bei Einn./Anw. d. übl. Tagesdosis ein konstanter Wirkspiegel
erst nach 5-10 Tagen erreicht wird, ist dieses AM nicht zur Einleitung d. Behandl. von
Erkrank. geeignet, bei denen ein rascher Wirkungseintritt benötigt wird. Gegenanzeigen: Gastrointest. Ulzera, Blutungen od. Perforationen. Bekannte Erkrank. d. GIT,
die für Blutungen prädisponieren, wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, gastrointest.
Malignome od. Divertikulitis, Pat. mit aktiven pept. Ulzera, entzündl. Erkrank. d. GIT od.
gastrointest. Blutung. Kombinat. mit and. NSAR einschließl. COX-2-selektiven NSAR
- Seite 41 -
u. Acetylsalicylsäure in analgetisch wirkenden Dos., Kombinat. mit Antikoagulanzien.
Alle Arten schwerwiegender (allerg.) Reakt. auf AM, v.a. Hautreakt., wie Erythema
multiforme, SJS od. tox. epidermale Nekrolyse. Überempfindlichk. geg. Wirkstoff
od. sonst. Bestandteil. Hautreaktion auf Piroxican, NSAR od. andere Arzneimittel.
Ungeklärte Blutbildungs- od. Blutgerinnungsstör., Zerebrovaskul. od. and. aktive
Blutungen. Schwere Leber- od. Nierenfunktionsstör., mäßige od. schwere Herzinsuff., Schwangerschaft im letzten Drittel. Kinder u. Jugendl. < 15 J., Stillzeit: Strenge
Ind.-Stellung. Nebenwirkungen: Infekt., parasitäre Erkrank.: Sehr selt.: Verschlechterung infektionsbedingter Entzündungen (z.B. Entwicklung einer nekrotisierenden
Fasciitis). Erkrank. d. Blutes u. Lymphsystems: Sehr selt.: Stör. d. Blutbildung (Anämie,
Leukopenie, Thrombozytopenie, Panzytopenie, Agranulozytose). Erste Anzeichen:
Fieber, Halsschmerzen, oberflächl. Wunden im Mund, grippeartige Beschw., starke
Abgeschlagenheit, Nasenbluten, Hautblutungen. Erkrank. d. Immunsystems: Sehr selt.:
Schwere Überempfindlichkeitsreakt., Anzeichen: Anschwellen von Gesicht, Zunge u.
Kehlkopf, Ödeme, Atemnot, Herzjagen, schwere Kreislaufstör., lebensbedrohl. Schock.
Erkrank. d. Nervensystems: Häufig: Zentralnervöse Störungen wie Kopfschmerzen,
Schwindel, Müdigkeit. Sehr selt.: Konvulsionen. Augenerkrank.: Gelegentl.: Sehstör.
Erkrank. d. Ohrs u. Labyrinths: Häufig: Tinnitus. Herzerkrank.: Sehr selt,: Palpitationen,
Ödeme, Herzinsuffizienz, Herzinfarkt. Gefäßerkrank.: Sehr selt.: arterielle Hypertonie,
Hautblutungen (Purpura Schoenlein-Henoch), Vasculitis, Mund- u. Schleimhautblutungen. Erkrank. d. GIT: Sehr häufig: gastrointestinale Beschwerden wie Sodbrennen,
Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Diarrhoe, Verstopfung, geringfügige
Magen-Darm-Blutverluste, Ausnahmefälle: Anämie. Häufig: Gastrointest. Ulzera, u.U.
mit Blutung u. Durchbruch, ulzerative Stomatitis, Verstärkung v. Colitis u. Morbus
Crohn. Gelegentl.: Gastritis. Sehr selt.: Ösophagitis, Pankreatitis. Beschwerden im
Unterbauch z.B. unspezifische, blutende, z.T. auch ulzerierende Colitiden, intestinale,
diaphragmaartige Strikturen. Leber- u. Gallenerkrank.: Häufig: Anstieg d. Transaminasen u. d. alkal. Phosphatase. Selt.: Cholestatisches Syndrom, Hepatitis. Sehr selt.:
Tox. Leberversagen. Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Häufig: Hautausschlag. Gelegentl.: Lichtüberempfindlichk. d. Haut mit Juckreiz, Rötung u. fleckigen
bis blasigen Ausschlägen, allerg. Ödem. Sehr selt.: SJS u. tox. epidermale Nekrolyse
(Lyell-Syndrom), Alopezie, Nagelwachstumsstörung. Erkrank. d. Nieren u. Harnwege:
Häufig: Anstieg d. Blutharnstoffgehalts. Gelegentl.: Ödeme. Sehr selt.: Nierengewebsschädigungen (interstit. Nephritis, Papillennekrose), Niereninsuff., Proteinurie,
Hämaturie; nephrot. Syndrom. Nicht bekannt: Verminderung d. Harnausscheidung,
Ödeme meist im Bereich der Unterschenkel, die auf Behandlung mit Diuretika nicht
ansprechen sowie allgemeines Unwohlsein können Ausdruck einer Nierenerkrankung
bis hin zum Nierenversagen sein. Warnhinweise: Enthält Lactose. Verschreibungspflichtig. Stand: 01/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Prednicarbat acis® Creme/Salbe/Fettsalbe
Wirkstoff: Prednicarbat. Zusammensetzung: Creme: 1 g Creme enth. 2,5 mg Prednicarbat. Sonst. Bestandt.: Benzylalkohol, Edetinsäure, Stearylalkohol, Cetylalkohol,
Tetradecan-1-ol, Octyldodecanol, dünnfl. Paraffin, Polysorbat 60, Sorbitanstearat, ger.
Wasser. Salbe: 1 g Salbe enth. 2,5 mg Prednicarbat. Sonst. Bestandt.: Natriumedetat,
Glycerolmonooleat, Magnesiumsulfat 7 H2O, Octyldodecanol, weißes Vaselin, ger. Wasser. Fettsalbe: 1 g Salbe enth. 2,5 mg Prednicarbat. Sonst. Bestandt.: Glycerolmonooleat,
Octyldodecanol, weißes Vaselin. Anwendungsgebiete: Entzündl. Hauterkrank., bei
denen eine äußerl. Behandl. mit mittelstark wirksamen Glukokortikoiden angezeigt
ist, wie z.B. mäßig stark ausgeprägtes Ekzem. Zur Behandl. akuter Hauterkrank. (z.B.
Rötung, Nässen) eignet sich bes. die Creme, zur Behandl. chron. Hauterkrank. (z.B.
Schuppung, Hautfaltenvergröberung) die Fettsalbe. Die Salbe kann eingesetzt werden
bei nässenden u. trockenen Hauterkrankungen. Gegenanzeigen: Überempfindlichk.
geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil, Anw. am Auge, wegen d. Gefahr einer Verschlimmerung d. Krankheitsbildes außerdem bei folgenden Zuständen: Hautreakt.
infolge von Impfungen, bakt. Hautmanifestationen wie Tuberkulose, Syphilis od. virale
Hautmanifestationen wie Varizellen od. Herpes-simplex-Infekt., Rosazea, periorale
Dermatitis, Schwangerschaft: Im 1. Trim. großfl. Anw. kontraind., großfl. Anw. im 2. u.
3. Trim. vermeiden, Stillzeit: Großfl. Anw. vermeiden; nicht im Brustbereich anwenden.
Nebenwirkungen: Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Selt.: Juckreiz, Follikulitis, allerg. Hautreakt. (z.B. mit Rötung, Nässen, Pusteln, Brennen). Theoretisch alle NW,
die für eine top. Ther. mit Glucocorticoiden typ. sind: Hautatrophie, Teleangiektasien,
Purpura, Striae distensae, rosazeaartige (periorale) Dermatitis mit u. ohne Hautatrophie,
Rebound, verschlechterte Wundheilung, verstärkte Glaukom- u./od. Kataraktneigung,
bestehende Hautinfekt. wie Pilzerkrank., bakterielle od. virale Erkrank. (z.B. Herpes
- Seite 42 -
simplex) können versteckt od. verstärkt werden, Depigmentierung, Hypertrichose.
Nach längerfrist., großfläch. u./od. zu häufiger Anw., bes. unter Okklusivverbänden:
Stör. d. Regelkreises Hypothalamus-Hypophysenvorderlappen-Nebennierenrinde.
Warnhinweise: Creme: Enthält Cetylalkohol u. Stearylalkohol. Verschreibungspflichtig. Stand: 08/2013. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Prednicarbat acis® Lösung
Wirkstoff: Prednicarbat. Zusammensetzung: 1 g Lsg. enth. 2,5 mg Prednicarbat.
Sonst. Bestandt.: 2-Propanol, Carbomer (29.400-39.400 mPas), Natriumedetat,
gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur Linderung einer mäßig ausgeprägten
Psoriasis d. behaarten Kopfes (Psoriasis capitis). Gegenanzeigen: Überempfindlichk.
geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil, am Auge, Hautreakt. infolge von Impfungen,
bakt. Hautmanifestationen wie Tuberkulose, Syphilis od. virale Hautmanifestationen
wie Varizellen od. Herpes-simplex-Infektionen, Rosazea, periorale Dermatitis, bakt.
u. mykotische Hautinfektionen. Schwangerschaft: Im 1. Trim. großfl. Anw. kontraind.,
großfl. Anw. im 2. u. 3. Trim. vermeiden, Stillzeit: großfl. Anw. vermeiden, nicht im
Brustbereich anwenden. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Gelegentl.: Juckreiz, Follikulitis, Hauttrockenheit, Haarbodentrockenheit, allerg.
Hautreaktionen (z.B. mit Rötung, Nässen, Pusteln, Brennen). Theoretisch alle NW,
die für eine top. Ther. mit Glucocorticoiden typ. sind: Haut­atrophie mit z.T. irrevers.
klinisch sichtbarer Hautverdünnung, Teleangiektasien, Purpura, Striae distensae, rosazeaartige (periorale) Dermatitis mit u. ohne Hautatrophie, Rebound, verschlechterte
Wundheilung, verstärkte Glaukom- u./od. Kataraktneigung, bestehende Hautinfekt.
wie Pilzerkrank., bakterielle od. virale Erkrank. (z.B. Herpes simplex) können versteckt
od. verstärkt werden, Depigmentierung, Hypertrichose. Nach längerfrist., großfläch.
u./od. zu häufiger Anw., bes. unter Okklusivverbänden: Stör. d. Regelkreises Hypothalamus-Hypophysenvorderlappen-Nebennierenrinde. Verschreibungspflichtig.
Stand: 03/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Prednisolon acis® 5 mg/10 mg/20 mg/50 mg, Tabletten
Wirkstoff: Prednisolon. Zusammensetzung: 5 mg/10 mg: 1 Tbl. enth. 5 mg/10 mg
Prednisolon. Sonst. Bestandt.: Kartoffelstärke, Lactose-Monohydrat, hochdisp.
Siliciumdioxid, Carboxymethylstärke-Na (Typ A), Magnesiumstearat. 20 mg/50 mg:
1 Tbl. enth. 20 mg/50 mg Prednisolon. Sonst. Bestandt.: Cellulosepulver, LactoseMonohydrat, hochdisp. Siliciumdioxid, Carboxymethylstärke-Na (Typ A), Magnesiumstearat. Anwendungsgebiete: Erkrank., die einer system. Ther. m. Glukokortikoiden bedürfen (Substitutionsther., Rheumatologie, Pneumonologie, Erkrank. d.
oberen Luftwege, Dermatologie, Hämatologie/Onkologie, Neurologie, Infektologie,
Augenkrankh., Gastroenterologie/Hepatologie, Nephrologie). Details siehe Fachinfo.
Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil. Für kurzfristige Anw. bei vitaler Indikation: sonst keine Kontraindikat., Schwangerschaft:
Sorgf. Nutzen-Risiko-Abwäg., Stillzeit: Strenge Ind.-Stellung. Nebenwirkungen:
Hormonersatzther.: Geringes Nebenwirkungsrisiko bei Beachtung d. empfohlenen
Dosierung. Pharmakother.: Erkrank. d. Blutes u. Lymphsystems: mäßige Leukozytose,
Lymphopenie, Eosinopenie, Polyglobulie. Erkrank. d. Immunsystems: Schwächung d.
Immunabwehr, Maskierung von Infekt., Exazerbation latenter Infekt., allerg. Reaktion.
Endokrine Erkrank.: Adrenale Suppression, Induktion eines Cushing Syndroms (typ.
Symptome: Vollmondgesicht, Stammfettsucht, Plethora), Wachstumshemmung bei
Kindern, Stör. d. Sexualhormonsekretion (Amenorrhoe, Impotenz). Stoffwechsel- u.
Ernährungsstör.: revers. Lipomatosen unterschiedl. Lokalisation (z.B. epidurale, epikardiale od. mediastinale Lipomatosen), Natriumretention mit Ödembildung, vermehrte
Kaliumausscheidung, Gewichtszunahme, verminderte Glucosetoleranz, Diabetes
mell., Hypercholesterinämie, Hypertriglyceridämie. Psychiatr. Erkrank.: Depressionen,
Gereiztheit, Euphorie, Antriebs- u. Appetitsteigerung, Psychosen, Schlafstörungen.
Erkrank. d. Nervensystems: Pseudotumor cerebri, Manifestation einer latenten Epilepsie,
Erhöhung d. Anfallsbereitschaft bei manifester Epilepsie. Augenerkrank.: Katarakt,
Glaukom, Verschlechterung d. Symptome bei Hornhautulcus, Begünstigung viraler,
fungaler u. bakterieller Entzündungen am Auge. Gefäßerkrank.: Hypertonie, Erhöhung
d. Arteriosklerose- u. Thromboserisikos, Vaskulitis. Erkrank. d. GIT: Magen-DarmUlcera, gastrointest. Blutungen, Pankreatitis. Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Striae rubrae, Atrophie, Teleangiektasien, erhöhte Kapillarfragilität, Petechien,
Ekchymosen, Hypertrichose, Steroidakne, verzögerte Wundheilung, rosazea-artige
(periorale) Dermatitis, Änd. d. Hautpigmentierung, Überempfindlichkeitsreakt., z.B.
Arzneimittelexanthem. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Muskelatrophie u. -schwäche, Osteoporose, asept. Knochennekrosen (Kopf d. Oberarm- u.
- Seite 43 -
Oberschenkelknochens), Muskel- u. Gelenkschmerzen. Warnhinweise: Enthält Lactose.
Verschreibungspflichtig. Stand: 05/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Prednison acis® 5 mg/20 mg/50 mg, Tabletten
Wirkstoff: Prednison. Zusammensetzung: 5 mg: 1 Tbl. enth. 5 mg Prednison. Sonst.
Bestandt.: Lactose-Monohydrat, Cellulosepulver, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ
A), hochdisp. Siliciumdioxid, Magnesiumstearat. 20 mg/50 mg: 1 Tbl. enth. 20 mg/50 mg
Prednison. Sonst. Bestandt.: Lactose-Monohydrat, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ
A), Cellulosepulver, hochdisp. Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Chinolingelb. Anwendungsgebiete: Erkrank., d. einer system. Ther. m. Glukokortikoiden bedürfen (Substitutionsther., Rheumatologie, Pneumologie, Erkrank. d. oberen Luftwege, Dermatologie,
Hämatologie/Onkologie, Neurologie, Infektiologie, Augenkrankh., Gastroenterologie/
Hepatolgie, Nephrologie). Details siehe Fachinfo. Gegenanzeigen: Überempfindlichk.
geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil, Für kurzfristige Anw. bei vitaler Indikation: sonst
keine Kontraindikat., Schwangerschaft/Stillzeit: Strenge Ind.-Stellung. Nebenwirkungen: Hormonersatzther.: Geringes Nebenwirkungsrisiko bei Beachtung d. empfohlenen
Dosierung. Pharmakother.: Erkrank. d. Blutes u. Lymphsystems: Mäßige Leukozytose,
Lymphopenie, Eosinopenie, Polyglobulie. Erkrank. d. Immunsystems: Schwächung d.
Immunabwehr, Maskierung von Infekt., Exazerbation latenter Infekt., allerg. Reaktion.
Endokrine Erkrank.: Adrenale Suppression u. Induktion eines Cushing Syndroms (typ.
Symptome: Vollmondgesicht, Stammfettsucht, Plethora), Wachstumshemmung bei
Kindern, Stör. d. Sexualhormonsekretion (Amenorrhoe, Impotenz). Stoffwechsel- u.
Ernährungsstör.: Revers. Lipomatosen unterschiedl. Lokalisation (z.B. epidurale, epikardiale od. mediastinale Lipomatosen). Natriumretention mit Ödembildung, vermehrte
Kaliumausscheidung, Gewichtszunahme, verminderte Glucosetoleranz, Diabetes
mell., Hypercholesterinämie, Hypertriglyceridämie. Psychiatr. Erkrank.: Depressionen,
Gereiztheit, Euphorie, Antriebs- u. Appetitsteigerung, Psychosen, Schlafstör. Erkrank. d.
Nervensystems: Pseudotumor cerebri, Manifestation einer latenten Epilepsie, Erhöhung
d. Anfallsbereitschaft bei manifester Epilepsie. Augenerkrank.: Katarakt, Glaukom,
Verschlechterung der Symptome bei Hornhautulcus, Begünstigung viraler, fungaler
u. bakterieller Entzündungen am Auge. Gefäßerkrank.: Hypertonie, Erhöhung d. Arteriosklerose- u. Thromboserisikos, Vaskulitis. Erkrank. d. GIT: Magen-Darm-Ulcera,
gastrointest. Blutungen, Pankreatitis. Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes:
Striae rubrae, Atrophie, Teleangiektasien, erhöhte Kapillarfragilität, Petechien,
Ekchymosen, Hypertrichose, Steroidakne, verzögerte Wundheilung, rosazea-artige
(periorale) Dermatitis, Änd. d. Hautpigmentierung, Überempfindlichkeitsreakt., z.B.
Arzneimittelexanthem. Skelettmuskulatur, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Muskelatrophie u. -schwäche, Osteoporose, asept. Knochennekrosen (Kopf d. Oberarm- u.
Oberschenkelknochens), Muskel- u. Gelenkschmerzen. Warnhinweise: Enthält Lactose.
Verschreibungspflichtig. Stand: 05/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Terbinafin HCL acis® 10 mg/g Creme
Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid. Zusammensetzung: 1 g Creme enth. 10 mg
Terbinafinhydrochlorid. Sonst. Bestandt.: Gereinigtes Wasser, Cetylstearylalkohol,
Isopropylmyristat, Cetylpalmitat, Sorbitanstearat, Benzylalkohol, Polysorbat 60,
Natriumhydroxid. Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen d. Haut, die durch Dermatophyten wie Trichophyton (z.B. T. rubrum, T. mentagrophytes, T. verrucosum, T.
violaceum), Microsporum canis u. Epidermophyton floccosum verursacht werden.
Hefepilzinfektionen d. Haut, hauptsächlich jene, die durch die Gattung Candida (z.B.
Candida albicans) verursacht werden. Pityriasis (Tinea) versicolor, verursacht durch
Pityrosporum orbiculare (Malassezia furfur). Gegenanzeigen: Überempfindlichk.
geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Immunsystems:
Nicht bekannt: Überempfindlichkeit. Augenerkrank.: Selt.: Augenreizung. Erkrank. d.
Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Häufig: Hautabschuppung, Pruritus. Gelegentl.:
Hautläsion, Schorf, Hautveränderung, Pigmentierungsstörung, Erythem, Brennen. Selt.:
Trockene Haut, Kontaktdermatitis, Ekzem. Nicht bekannt: Hautausschlag. Allg. Erkrank.,
Beschw. am Verabreichungsort: Gelegentl.: Schmerzen, Schmerzen od. Reizung an
d. Applikationsstelle. Selt.: Verschlimmerung d. Grunderkrankung. Warnhinweise:
Enthält Cetylstearylalkohol. Apothekenpflichtig. Stand: 03/2015. acis Arzneimittel
GmbH, 82031 Grünwald.
- Seite 44 -
Terbinafin HCL acis® 10 mg/g Gel
Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid. Zusammensetzung: 1 g Gel enth. 10 mg Terbinafinhydrochlorid. Sonst. Bestandt.: Ethanol 96 %, Isopropylmyristat, Polysorbat 20,
Carbomer 974P NF, Sorbitanlaurat, Benzylalkohol, Natriumhydroxid-Lösung (8 %),
Butylhydroxytoluol (E321), gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung
von Dermatomykosen durch Terbinafin-empfindliche Pilze wie Dermatophyten u.
Hefen, insbes. in Hautfalten zur Vermeidung von Feuchtigkeitsstau u. Mazeration.
Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil, Schwangerschaft, Stillzeit: nicht anwenden. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Immunsystems:
Nicht bekannt: Überempfindlichkeit. Augenerkrank.: Selten: Augenreizung. Erkrank.
d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Häufig: Hautabschuppung, Pruritus. Gelegentl.:
Hautläsion, Schorf, Hautveränderung, Pigmentierungsstörung, Erythem, Brennen der
Haut. Selt.: Trockene Haut, Kontaktdermatitis, Ekzem. Nicht bekannt: Hautausschlag.
Allg. Erkrank., Beschw. am Verabreichungsort: Gelegentl.: Schmerzen, Schmerzen
od. Reizung an d. Applikationsstelle. Selt.: Verschlimmerung d. Grunderkrankung.
Warnhinweise: Enthält Butylhydroxytoluol. Apothekenpflichtig. Stand: 03/2015.
acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Terbinafin HCL acis® 10 mg/g Spray
Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid. Zusammensetzung: 1 g Lösung enth. 10 mg
Terbinafinhydrochlorid. Sonst. Bestandt.: Ethanol 96 %, Propylenglycol, Macrogolcetylstearylether 20, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung
von Dermatomykosen durch Terbinafin-empfindliche Pilze wie Dermatophyten u.
Hefen, insbes. in Hautfalten zur Vermeidung von Feuchtigkeitsstau u. Mazeration.
Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil, Schwangerschaft, Stillzeit: nicht anwenden. Nebenwirkungen: Erkrank. d. Immunsystems:
Nicht bekannt: Überempfindlichkeit. Augenerkrank.: Selten: Augenreizung. Erkrank.
d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Häufig: Hautabschuppung, Pruritus. Gelegentl.:
Hautläsion, Schorf, Hautveränderung, Pigmentierungsstörung, Erythem, Brennen der
Haut. Selt.: Trockene Haut, Kontaktdermatitis, Ekzem. Nicht bekannt: Hautausschlag.
Allg. Erkrank., Beschw. am Verabreichungsort: Gelegentl.: Schmerzen, Schmerzen
od. Reizung an d. Applikationsstelle. Selt.: Verschlimmerung d. Grunderkrankung.
Warnhinweise: Enthält Propylenglycol. Apothekenpflichtig. Stand: 03/2015. acis
Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Tramadol acis® Tropfen
Wirkstoff: Tramadolhydrochlorid. Zusammensetzung: 1 ml Lsg. (40 Tropf.) enth.
100 mg Tramadolhydrochlorid. Sonst. Bestandt.: Ethanol (96 %), Kaliumsorbat, Propylenglycol, Sucrose, Polysorbat 80, Pfefferminzöl, ger. Wasser. Anwendungsgebiete:
Mäßig starke bis starke Schmerzen. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff,
Menthol, Cineol od. sonst. Bestandteil, akute Alkohol-, Schlafmittel-, Analgetika-,
Opioid- od. Psychopharmakavergift., Pat., die MAO-Hemmer erhalten od. innerhalb
d. letzten 14 Tage angew. haben, Patienten deren Epilepsie durch die Behandl. nicht
ausreichend kontrolliert werden kann, nicht zur Drogensubstitution anw., Kinder
<1J., Schwangerschaft/Stillzeit: Strenge Ind.-Stellung. Nebenwirkungen: Häufigste
NW: Übelkeit, Schwindel. Erkrank. d. Immunsystems: Selt.: allerg. Reaktionen (z. B.
Dyspnoe, Bronchospasmus, Giemen, angioneurotisches Ödem) und Anaphylaxie Sehr
selt.: Schockreaktionen (plötzl. Kreislaufversagen). Stoffwechsel- u. Ernährungsstör.:
Selten: Appetitveränderungen. Nicht bekannt: Hypoglykämie. Psychiatr. Erkrank.: Selt.:
Halluzinationen, Verwirrtheit, Schlafstörungen, Delirium, Ängstlichkeit, Albträume.
Verschiedenartige psychische NW (hinsichtlich Stärke u. Art individuell unterschiedlich je nach Persönlichkeit und Medikationsdauer): Stimmungsveränderungen (meist
euphorische Stimmung, gelegentl. Dysphorie), Veränderungen d. Aktivität (meist
Dämpfung, gelegentl. Steigerung), Veränderungen d. kognitiven u. sensorischen
Leistungsfähigkeit (z. B. Entscheidungsverhalten, Wahrnehmungsstörungen). Arzneimittelabhängigkeit. Symptome ähnlich eines Drogenentzugssyndroms (Agitation,
Ängstlichkeit, Nervosität, Schlafstörungen, Hyperkinesie, Tremor, gastrointestinale
Symptome). Sehr selt.: Panikanfälle, starke Ängstlichkeit, Halluzinationen, Parästhesien,
Tinnitus, ungewöhnliche ZNS-Symptome (z. B. Verwirrung, Wahn, Depersonalisation,
Derealisation, Paranoia). Erkrank. d. Nervensystems: Sehr häufig: Schwindel. Häufig:
Kopfschmerzen, Benommenheit. Selt.: Parästhesien, Krampfanfälle, Tremor, unwillkürliche Muskelzuckungen, Koordinationsstörungen, Synkope, Sprachstörungen.
Augenerkrank.: Selt.: Miosis, verschwommene Sicht, Mydriasis, Herzerkrank.: Gelegentl.:
Beeinflussung d. Kreislaufregulation (Herzklopfen, Tachykardie) – insb. bei intravenöser
- Seite 45 -
Applikation u. bei Patienten, die körperlich belastet werden. Selt.: Bradykardie. Gefäßerkrank.: Gelegent. Beeinflussung d. Kreislaufregulation (othostatische Hypotonie,
Kreislaufkollaps) - insb. bei intravenöser Applikation u. Patienten, die körperlich
belastet werden. Erkrank. d. Atemwege, d. Brustraums u. Mediastinums: Selt.: Atemdepression, Dyspnoe. Bei erheblicher Überschreitung d. empfohlenen Dosierungen u.
bei gleichzeitiger Anwendung von anderen zentraldämpfenden Substanzen : Atemdepression. Verschlimmerung von Asthma. Erkrank. d. GIT: Sehr häufig: Übelkeit. Häufig:
Erbrechen, Obstipation, Mundtrockenheit. Gelegentl.: Brechreiz, gastrointestinale
Beschwerden (z. B. Magendruck, Völlegefühl), Diarrhoe. Leber- u. Gallenerkrank.:
Sehr selt.: Leberenzymwerterhöhungen. Erkrank. d. Haut u. d. Unterhautzellgewebes: Häufig: Hyperhidrose. Gelegentl.: Hautreaktionen (z. B. Juckreiz, Hautrötung,
Urtikaria). Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Selt.: motorische
Schwäche. Erkrank. d. Nieren u. Harnwege: Selten: Miktionsstörungen (Dysurie und
Harnverhalten). Untersuchungen: Selt.: erhöhter Blutdruck. Allg. Erkrank., Beschw. am
Verabreichungsort: Häufig: Erschöpfung. Warnhinweise: Enthält Sucrose (Zucker)
u. 19,4 Vol.-% Alkohol. Verschreibungspflichtig. Stand: 09/2014. acis Arzneimittel
GmbH, 82031 Grünwald.
Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Muskelschwäche. Sehr selt.: Verschlimmerung
einer Myasthenia gravis, eines Lambert-Eaton-Syndroms u. einer fortgeschrittenen
Duchenne-Muskeldystrophie. Erkrank. d. Geschlechtsorgane u. Brustdrüse: Gelegentl.:
Impotenz. Selt.: Gynäkomastie. Sehr selt.: Erhöhung d. Prolaktinspiegel, Galaktorrhoe.
Bei Pat. mit Herzschrittmacher Erhöhung d. Pacing- u. Sensingschwelle. Warnhinweise: Enthält Lactose. Verschreibungspflichtig. Stand: 05/2013. acis Arzneimittel
GmbH, 82031 Grünwald.
Urea acis® 12 % Creme
Wirkstoff: Harnstoff. Zusammensetzung: 1 g Creme enth. 120 mg Harnstoff. Sonst.
Bestandt.: ger. Wasser, weißes Vaselin, Oleyloleat, (Pentaerythrit,octadecanol)
[alkan(C12-C18)oat,citrat] - mikrokrist. Kohlenwasserstoffe - Glycerolmono­oleat
- Aluminiumstearat - Propylenglycol (40:30:22,5:5:2,5), Butylhydroxyanisol, Citronensäuremonohydrat. Anwendungsgebiete: Zur Behandl. trockener Haut bei Neurodermitis od. Altershaut. Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst.
Bestandteil. Nicht anw. zur Behandl. exkoriierter, akuter Hautentzündungen. Stillzeit:
Nicht im Brustbereich anwenden. Nebenwirkungen: Reizung d. Haut mögl., wenn
akute entzündl. Hautzustände behandelt werden. Selt.: Überempfindlichkeitsreaktion.
Warnhinweise: Enthält Propylenglycol u. Butylhydroxyanisol. Apothekenpflichtig.
Stand: 07/2014. acis Arzneimittel GmbH, 82031 Grünwald.
Verapamil acis® 240 mg retard
Wirkstoff: Verapamilhydrochlorid. Zusammensetzung: 1 Retardtbl. enth. 240 mg Verapamilhydrochlorid. Sonst. Bestandt.: Natriumalginat, Povidon (K30), Lactose-Monohydrat, Polyvinylalkohol, Titandioxid, Magnesiumstearat, Talkum, (3-sn-Phosphatidyl)
cholin, Xanthangummi. Anwendungsgebiete: Symptomat. koronare Herzkrankheit:
chron. stabile Angina pect. (Belastungsangina), instabile Angina pect. (Crescendoangina, Ruheangina), vasospast. Angina pect. (Prinzmetal-Angina, Variant-Angina), Stör.
d. Herzschlagfolge bei: paroxysmaler supraventrikul. Tachykardie, Vorhofflimmern/
Vorhofflattern mit schneller AV-Überleitung (außer beim WPW-Syndrom), Hypertonie.
Gegenanzeigen: Überempfindlichk. geg. Wirkstoff od. sonst. Bestandteil, HerzKreislauf-Schock, akuter Myokardinfarkt mit Komplikat. (Bradykardie, Hypotonie,
Linksherzinsuff.), ausgeprägte Reizleitungsstör. (wie z.B. SA- bzw. AV-Block II. u. III.
Grades), Sinusknotensyndrom, manifeste Herzinsuff., Vorhofflimmern/-flattern u.
gleichzeit. Vorliegen eines WPW-Syndroms (erhöhtes Risiko, eine Kammertachykardie auszulösen), gleichzeit. i.v. Appl. von Betarezeptorenblockern (Ausnahme Intensivmed.), Schwangerschaft: 1. u. 2. Trim. kontraindiziert, 3. Trim. strenge NutzenRisiko-Abschätzung. Stillzeit. Nebenwirkungen: Stoffwechsel- u. Ernährungsstör.:
Gelegentl.: Verminderung d. Glukosetoleranz. Psychiatr. Erkrank.: Häufig: Müdigkeit,
Nervosität. Erkrank. d. Nervensystems: Häufig: Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Parästhesien, Neuropathie, Tremor. Sehr selt.: Extrapyramidale Symptome
(Parkinson-Syndrom, Choreoathetose, Dystone Syndrome). Herzerkrank.: Häufig:
Entstehung einer Herzinsuff., Verschlimmerung einer vorbestehenden Herzinsuff.,
übermäßiger Blutdruckabfall, orthostat. Regulationsstör., Sinusbradykardie, AV Block
I. Grades, Knöchelödeme, Flush, Hautrötung, Wärmegefühl. Gelegentl.: Palpitationen,
Tachykardie, AV-Block II. od. III. Grades. Sehr selt.: Sinusstillstand mit Asystolie.
Erkrank. d. Atemwege, d. Brustraums u. Mediastinums: Gelegentl.: Bronchospasmus.
Erkrank. d. Ohrs u. Labyrinths: Gelegentl.: Tinnitus. Erkrank. d. GIT: Sehr häufig: Übelkeit,
Völlegefühl, Obstipation. Gelegentl.: Erbrechen. Sehr selt.: Ileus, Gingivahyperplasie (Gingivitis, Blutung). Leber- u. Gallenerkrank.: Gelegentl.: Wahrscheinlich allerg.
bedingte Hepatitis mit revers. Erhöhung d. leberspez. Enzyme. Erkrank. d. Haut u. d.
Unterhautzellgewebes: Häufig: Allerg. Reakt. wie Erythem, Pruritus, Urtikaria, makulopapulöse Exantheme, Erythromelalgie. Selt.: Purpura. Sehr selt.: Angioneurot. Ödem,
SJS, Photodermatitis. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- u. Knochenerkrank.: Selt.:
- Seite 46 -
- Seite 47 -
2012– 2014
Arzneimittel GmbH
Lil - Dagover - Ring 7 | 82031 Grünwald | [email protected] | Tel. 089/44 23 246-0
Herunterladen