Curriculum Vitae Prof. Dr. Darius Moradpour Name: Darius Moradpour Geboren: 05. Dezember 1962 Forschungsschwerpunkte: Hepatitis C‐Virus, Virusvermehrung (Replikation), Wirtszellen, Therapie von Hepatitis C, antivirale Strategien Darius Moradpour ist Mediziner. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Entstehung und Therapie von Hepatitis C. Er hat den molekularen Mechanismus der Vermehrung (Replikation) des Hepatitis C‐ Virus mit aufgeklärt. Zudem konnte seine Arbeitsgruppe Interaktionen des Hepatitis C‐Virus mit der Wirtszelle beschreiben. Seine Forschungen sind Grundlage für die Entwicklung antiviraler Strategien. Akademischer und beruflicher Werdegang seit 2009 Leiter der Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie, Universität Lausanne, Schweiz seit 2006 Professor an der Biologischen und Medizinischen Fakultät der Universität Lausanne und Chefarzt des Service de gastro‐entérologie et d'hépatologie am Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) seit 2004 Tätigkeit an der Universitätsklinik Lausanne 2004 Außerplanmäßiger Professor an der Universität Freiburg im Breisgau 2002 ‐ 2003 Visiting Professor an der Rockefeller University in New York, USA 1999 Habilitation an der Universität Freiburg im Breisgau 1996 ‐ 1999 Klinische Ausbildung in Gastroenterologie und Hepatologie, Medizinische Fakultät der Universitätsklinik Freiburg im Breisgau 1995 Forschungsaufenthalt am Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School in Boston, USA 1989 Promotion zum Dr. med. an der Universität Zürich, Schweiz Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina www.leopoldina.org 1 Funktionen in wissenschaftlichen Gesellschaften und Gremien Präsident der Swiss Association for the Study of the Liver Präsident des wissenschaftlichen Komitees der Schweizerischen Gesellschaft für Gastroenterologie Präsident des wissenschaftlichen Komitees der Schweizer Hepatitis C Studie Associate Editor des Journal of Hepatology Associate Editor von Hepatology Mitglied im Editorial Board des Journal of Virology Projektkoordination, Mitgliedschaft in Verbundprojekten 2009 ‐ 2013 DFG‐Projekt “Impact of HBV‐HCV coinfection on virus‐specific cytotoxic T‐cell responses and viral persistence”, Teilprojekt zu FOR 1202 “Mechanisms of persistence of hepatotropic viruses” 2007 ‐ 2010 DFG‐Projekt „Protein‐Protein‐Interaktionen im Hepatitis C‐Virus‐ Replikationskomplex: Bedeutung für die Virusreplikation und antivirale Strategien“ 1997 ‐ 2006 DFG‐Projekt „Hepatitis C‐Virus‐induzierbare Zelllinien: Charakterisierung viraler Genprodukte und Interaktionen mit zellulären Funktionen“ Auszeichnungen und verliehene Mitgliedschaften seit 2014 Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina 2012 Ehrendoktorwürde der Universität Lyon 2009 Ehrenpreis der Schweizerischen Gesellschaft für Gastroenterologie 2008 Prix Cloëtta 2006 Prix Leenaards Forschungsschwerpunkte Darius Moradpour ist Mediziner. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Entstehung und Therapie von Hepatitis C. Er hat den molekularen Mechanismus der Vermehrung (Replikation) des Hepatitis C‐Virus mit aufgeklärt. Zudem konnte seine Arbeitsgruppe Interaktionen des Hepatitis C‐Virus mit der Wirtszelle beschreiben. Seine Forschungen sind Grundlage für die Entwicklung antiviraler Strategien. Die chronische Hepatitis C ist weltweit eine der häufigsten Virusinfektionen. Eine Hepatitis C‐ Infektion führt häufig zu Leberzirrhose und Leberkrebs (hepatozelluläres Karzinom). Darius Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina www.leopoldina.org 2 Moradpour konnte mit aufklären, wie sich das Hepatitis C‐Virus vermehrt (Replikation). Das Virus nutzt dafür Zellen im menschlichen Körper als Wirtszellen. In Forschungsprojekten konnte Darius Moradpour zeigen, dass für die Vermehrung Interaktionen von Eiweißen (Proteinen) an der Zellmembran des Wirts notwendig sind. Das Virus dockt an sogenannten Membranankern an, die Proteine interagieren und etablieren über die Interaktion einen Vermehrungsmechanismus (Replikationskomplex) in der Wirtszelle. Das Tückische an der Hepatitis‐Infektion ist, dass sie lange unbemerkt bleibt. Viele Patienten zeigen nie Symptome oder es vergehen Jahre ohne Beschwerden. Je mehr Zeit aber zwischen Ansteckung und Diagnose liegt, umso stärker kann das Virus die Leber schädigen und zu einer chronischen Leberentzündung führen. Die Erforschung des Virus und seiner molekularen Grundlagen waren lange Zeit schwierig, weil es keine geeigneten Zellkulturen gab. Darius Moradpour und sein Team haben ein Zellkultursystem entwickelt, mit dem es möglich war, verschiedene Hepatitis‐Virustypen im Labor zu vermehren und im Reagenzglas zu untersuchen. Mit seiner Forschung hat Darius Moradpour zum Verständnis der Krankheitsentwicklung der Hepatitis‐Infektion beigetragen. Seine Forschungen sind Grundlage für die Entwicklung neuer antiviraler Strategien. Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina www.leopoldina.org 3