Fruehdefiausbildung EH 2011

Werbung
Wiederbelebung mit Defibrillation
für Ersthelfer
Gemäß
ERC-Empfehlungen
2010
© Institut für Bildung und Kommunikation, Münster
Deutsches
Rotes
Kreuz
Todesursachen in Deutschland
„Straßenverkehr“
ca. 4.000 Menschen/Jahr
© Institut für Bildung und Kommunikation, Münster
Deutsches
Rotes
Kreuz
Todesursachen in Deutschland
„Herz- Kreislauferkrankungen“
ca. 130.000 Menschen/Jahr
© Institut für Bildung und Kommunikation, Münster
Deutsches
Rotes
Kreuz
Normaler Herz(Sinus)rhythmus
© Institut für Bildung und Kommunikation, Münster
Deutsches
Rotes
Kreuz
Todesursache Nr. 1 in Deutschland
Herzinfarkt
© Institut für Bildung und Kommunikation, Münster
Deutsches
Rotes
Kreuz
Störung der Herztätigkeit
Kammerflimmern
Ungeordnete und schnelle
Kontraktionen des Herzens
Das Herz hat keine
Pumpleistung mehr
Keine Lebenszeichen
(kein Puls)
© Institut für Bildung und Kommunikation, Münster
Deutsches
Rotes
Kreuz
Das Kammerflimmern
© Institut für Bildung und Kommunikation, Münster
Deutsches
Rotes
Kreuz
Pulslose Ventrikuläre Tachykardie (PVT)
© Institut für Bildung und Kommunikation, Münster
Deutsches
Rotes
Kreuz
Überlebensfähigkeit des Herzens
bei Kammerflimmern
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
1
© Institut für Bildung und Kommunikation, Münster
2
3
4 5 6
Minuten
7
8 10
Deutsches
Rotes
Kreuz
Überlebenschancen
Keine HLW, späte Defibrillation
2%
Frühe HLW, späte Defibrillation
8 - 10 %
Frühe HLW, frühe Defibrillation
30 - 50 %
Frühe HLW, frühe Defibrillation,
frühe, erweiterte ärztliche Maßnahmen
© Institut für Bildung und Kommunikation, Münster
> 50 %
Deutsches
Rotes
Kreuz
Warum ist die Reanimation so wichtig?
Beim Kammerflimmern wird kein Blut und damit kein Sauerstoff
transportiert! Gefahr: Irreparable neurologische Schädigung.
Es gilt das Gehirn zu retten!
1. Mit der Reanimation wird ein Minimalkreislauf
erhalten, wodurch neurologische Schäden
zunächst verhindert werden.
2.
3.
Der durch die Reanimation dem Herzmuskel zugeführte
Sauerstoff macht das Herz für den späteren elektrischen
Schock empfänglicher.
Mit Eintritt des Herzstillstandes (Kammerflimmern) staut
sich das Blut zunehmend im und vor dem Herzen,
was die Wirksamkeit des Schocks reduziert.
Die Reanimation beseitigt diesen Stau.
© Institut für Bildung und Kommunikation, Münster
Deutsches
Rotes
Kreuz
Wirkung der Defibrillation
1. Zustand Kammerflimmern
2. Wirkung Defibrillation
3. Normaler
Rhythmus
© Institut für Bildung und Kommunikation, Münster
Deutsches
Rotes
Kreuz
Automatische-ExterneDefibrillatoren (AED)
Geräteeinweisung!
(Gemäß § 5 MPBetreibV)
Gefahren/Gerätesicherheit
> Gefährdung der Helfer durch Kontakt zum Patienten
> Gefährdung der Helfer z. B. bei Nässe (ggf. Metallböden)
> Psychische Belastung der Helfer (Mindestalter 14 J.)
Die Wahrscheinlichkeit, dass Strom freigeschaltet wird,
wenn tatsächlich Kammerflimmern vorliegt
> 99 %
Die Wahrscheinlichkeit, dass Strom freigeschaltet
wird, wenn kein Kammerflimmern vorliegt
<1%
© Institut für Bildung und Kommunikation, Münster
Deutsches
Rotes
Kreuz
Auffinden einer bewusstlosen Person
Betroffenen ansprechen,
Situation erfassen und sofort
um "Hilfe" rufen.
Lebenszeichen/
Atmung prüfen
Notruf
112
© Institut für Bildung und Kommunikation, Münster
Wenn Lebenszeichen/Atmung normal
Stabile Seitenlage herstellen
Deutsches
Rotes
Kreuz
Bewusstlose Person
ohne Lebenszeichen
Patient liegt auf dem Rücken und
auf einer harten Unterlage (Boden)
Brustkorb freimachen
und Druckpunkt aufsuchen
AED
heranschaffen
(lassen)
© Institut für Bildung und Kommunikation, Münster
2-mal beatmen
(Mund zu Mund/
Mund zu Nase)
HLW mit Herz-Druckmassage
starten,
30-mal drücken,
ca. 5 cm, max. 6 cm tief,
Frequenz 100/Min.
Deutsches
Rotes
Kreuz
Bewusstlose Person
ohne Lebenszeichen
30
:
2
Wiederbelebung bis der AED
einsatzbereit ist (ca. 2 Min.)
Elektroden
aufkleben
Defibrillation im Wechsel mit jeweils
2 Min. Herz-Lungen-Wiederbelebung
nach Geräteanweisung
© Institut für Bildung und Kommunikation, Münster
Deutsches
Rotes
Kreuz
Herunterladen