Netz4 - Uni Marburg

Werbung
S134
Neisserien
N. gonorrhoeae
N. meningitidis
(Viele apathogene andere Neisserien in der Rachenflora)
S136
Neisseria gonorrhoeae
Morphologie:
Gram – Diplokokken („Brötchen“)
Vorkommen:
Dunkelziffer
Übertragung:
Geschlechtsverkehr (oral/anal!!)
Pathogenitätsfaktoren: - Adhäsine mit Antigenwechsel
a) Opaqueprotein  Transzytose durch
Epithelien
(Rezeptoren: CD66 und HeparansulfatProteoglykan-Rezeptoren)
b) Haftpili
- IgA-Protease
- Endotoxin (LOS)  entzündliche Reaktion
- Porin Pl (Inhibiert Fusion v. Phago- und
Lysosom)
 können so in Granulozyten leben
S138 Variationen der Piliproteine bei Gonokokken
Variable, 5 loci mit
je 1-6 Genen
S= silent
Eine davon sitzt am
Promotor, wird immer
exprimiert
S139
Neisseria gonorrhoeae
Krankheitsbild:
Inkubationszeit von 2-7 Tagen
Urethritis, eitriger Ausfluss
Cave: Bei der Frau häufig (40% !) symptomlos
Aufsteigende Infektion: Prostatitis, Epididymitis,
Adnexitis, Peritonitis
Häufige Folgen:
Harnröhrenstriktur mit Harnstau
Sterilität
Arthritis
Septische Gonorrhoe mit Meningitis,
Peri-, Endo-, Myokarditis
Gonoblennorrhoe
S139a
Neisseria gonorrhoeae
Therapie:
Penicillin G,
Cephalosporin der 3. Generation,
Spektinomycin
Credé‘sche
Prophylaxe:
1% Sibernitrat, Erythromycin oder
2,5% Polyvidon-Jod
S141
Neisseria gonorrhoeae
Diagnostik:
Direktpräparat (Methylenblau- und Gramfärbung)
- gramnegative, semmelförmige Diplokokken
- intrazelluläre Lagerung in Granulozyten
Verwendung von Transportmedien
(empfindliche Erreger!)
Kultur auf Schokoladenagar mit Antibiotikazusätzen
S143a
Neisseria gonorrhoeae
Was tun?
1)
2)
3)
4)
5)
Sensible Anamnese
Abstrich
Antibiotika s.u.
Partnertherapie
Gesundheitsamt….
Antibiotika:
Penicillin G,
Cephalosporin der 3. Generation,
Spektinomycin,
Credé‘sche Prophylaxe:
d. Gonoblenorrhoe
1% Sibernitrat,
Erythromycin oder
2,5% Polyvidon-Jod
S143b
•
•
•
•
•
•
Steckbrief N. gonorrhoeae
Gram -, aerobe (Diplo-)Kokken
Schleimhautparasit des Urogenitaltrakts
Auslöser der Gonorrhö mit
– Eintriger Urethritis
– Harnröhrenstriktur, Sterilität
– Aufsteigenden Infektionen
– Septischer Verlauf mit Meningitis
– Neugeborenen-Gonoblenorrhoe
Virulenzfaktoren
– Haftpili
– Opa-Protein
– Porin PI
– LOS
– IgA-Protease
Diagnose (wichtig: Spezielle Transportmedien!)
– Mikroskopisch: intrazelluläre Lagerung in Granulozyten
– Kulurell: auf Schokoladenagar
Therapie: Antibiotika (z.B. Penicillin), Credé`sche Prophylaxe
S146
Neisseria meningititis
Vorkommen:
Serotypen A, B, C. in Deutschland v.a. B.
5-10% der Bevölkerung sind symptomlose
Keimträger (Nasopharynx)
Pathogenitätsfaktoren:
a) Adhäsine fördern die Aufnahme in
Epithelzellen
b) Endotoxin löst die Zytokinkaskade aus
c) Die Polysaccharidkapsel (14 Serotypen)
schützt vor Phagozytose
Labordiagnose:
Liquor, Bluktkultur, Rachenabstrich
gramnegative, semmelförmige Diplokokken
Häufig intrazellulär in Granulozyten
Schokoladenagar
S147
Neisseria meningititis
Krankheitsbild:
Inkubationszeit: 2-5 Tage
Meningitis
petechiale Blutungen
Endotoxinschock mit Verbrauchskoagulopathie
und Nekrose der Nebennierenrinden
(Waterhouse-Friderichsen-Syndrom)
Therapie:
Penicillin G
oder
Cephalosporin der 3. Generation.
Chemoprophylaxe:
mit Rifampicin oder Ciprofloxacin
Impfung:
gegen Serogruppe A,C (B = gerade Zulassung…)
S151a
Neisseria meningititis
Was tun?
1)
2)
3)
4)
5)
Nackensteife?
Liquorpunktion (Hirndruck?)
Blutkultur
Antibiotika, s.u.
Direktpräparat
Dringend in die Klinik!!
Therapie:
Penicillin G
oder
Cephalosporin der 3. Generation.
Chemoprophylaxe: mit Rifampicin oder Ciprofloxacin
Impfung:
gegen Serogruppe A,C (B=gerade Zulassung…)
S151b
Steckbrief N. meningitidis
•
•
•
•
•
•
Morphologie wie N. gonorrhoeae
Tröpfchenübertragung
Polysaccharid-Kapsel (Serogruppen A, B und C)
--> Impfung möglich gegen A und C (bald wohl auch B)
Klinik:
– 5-10% d. Bevölkerung Träger (Nasopharynx)
– Meningitis und/oder Sepsis, petechiale Blutungen
– Waterhouse-Friderichsen-Syndrom
Diagnose: (Material: Blut, Liquor)
– Mikroskopisch (wie N. gonorrhoeae)
– Kulturell: Schokoladenagar
Therapie:
– Antibiotika (z.B. Penicillin G, Cephalosporine) möglichst
früh!
S152
Einteilung der Enterobacteriaceae (Horror-Dia…)
Gattung
Art
Gattung
Art
Escherichia
E. coli
Shigella
Edwardsiella
E. tarda u.a.
Sh. dysenteriae
Sh. flexneri
Sh. boydii
Sh. sonnei
Proteus
P. mirabilis
P. vulgaris
Pr. retgeri
Salmonella
S. typhi
S. paratyphi
S. cholera
S. parathyphi A,B,C
S. enteritidis und 2000
weitere
Enterobacter
E. aerogenes
E. cloacae
E. agglomerans
E. sakazaki
E. gergociae u.a.
Serratia
S. marcescens
S. odorifera
S. rubidaea
S. liquefaciens u.a.
Yersinia
Y. pestis
Y. pseudo-luberculosis
Y. enterocolitica u.a.
Citrobacter
C. freundii
C. diversus
Klebsiella
K. pneumoniae
K. oxytoca
K. ozaenae
K. rhinosderimatis u.a.
Hafnia
Hafnia alvei
Morganella
Morganella morganii
Providencia
Pr. alcalifaciens
Pr. stuattii
S152a
•
•
•
•
Enterobacteriacae
Gram – Stäbchen
fakultativ anaerob
Natürliches Vorkommen: Darm von Mensch & Tier
Krankheiten:
– Spezifisch (Typhus, Ruhr, Pest)
– Opportunistisch (endogene oder nosokomiale
Infektionen)
S152b
„Durchfallsalmonellen“
Salmonella enteritidis
Salmonella typhimurium
Durchfall
„Typhussalmonellen“
Salmonella typhi
Salmonella paratyphi A,B, C
Typhus, Paratyphus
S156
Salmonellen allgemein
O-Agglutination
H-Agglutination
S157
Salmonellen allgemein
Beispiele aus dem Kauffmann-White-Schema
Gruppe
Spezies
O- Antigene
H-Antigene
Phase 1 Phase 2
A
S. paratyphi A
1,2,12
a
(1,5)
B
S. paratyphi B
1,4,(5),12
b
1,2
S. typhimurium
1,4,(5),12
i
1,2
C1
S. paratyphi C
6,7,(Vi)
c
1,5
D1
S. typhi
9,12,(Vi)
d
S. enteritidis
1,9,12
g,m
1,7
S158
Salmonellen allgemein
S161
„Durchfallsalmonellen“
Infektion:
oral (Infektionsdosis > 105 Keime),
meist über Nahrungsmittel (Hühnerprodukte)
Pathogenese:
Lokale Invasion der Darmschleimhaut,
normalerweise keine Generalisierung
(ausser Immungeschwächte)
Krankheitsbild
- Inkubationszeit 1-2 Tage
- Akuter Brechdurchfall, hohes Fieber
- Bei Abwehrschwäche: Generalisierung (Sepsis)
- Wochen später: Reaktive Arthritis
S161a
„Durchfallsalmonellen“
Therapie:
Wasser und Elektrolytersatz,
keine Antibiotika
Prophylaxe:
Beachtung hygienischer Maßnahmen
(Eier gut kochen !)
S163
„Typhussalmonellen“
Infektion:
oral (Infektionsdosis 102 - 103 Keime)
Mensch als einziges Erregerreservoir
Pathogenese:
Vermehrung im Lymphgewebe des Dünndarms
Hämatogene Streuung (Milz, Leber, Knochenmark,
Haut, Darm)
--> systemische Infektion
Krankheitsbild:
Inkubationszeit 7-14 Tage
Unwohlsein, Bronchitis, Angina,
Fieber (Kontinua),
Leukopenie, Bradykardie, Milzschwellung
Roseolen
„erbsbreiartiger Durchfall“
Darmperforation
S166a
„Typhussalmonellen“
Diagnose:
Erregernachweis: Blut, später Stuhl, Urin
Therapie:
Gyrasehemmer
Prophylaxe:
Lebendimpfung mit TyphoralR
S166b
Steckbrief Salmonella
Typhöse Salmonellose
enteritische Salmonellose
•
•
•
•
•
•
•
•
Infektion oral
meist Schmierinfektion
oder kont. Wasser
Infektionsdosis gering
Inkubationszeit 1-2
Wochen
Systemische Infektion
Erregernachweis zunächst
im Blut
Therapie: Antibiotika
Prophylaxe: Impfung
•
•
•
•
•
Infektion oral
(meist von tier.
Nahrungsmittel)
Infektionsdosis hoch
Inkubationszeit 1-2 Tage
Lokale Infektion
Erregernachweis im Stuhl
Therapie: Wasser und
Elektrolytersatz, keine
Antibiotika!
S167
Shigellen
Verteilung von Shigellenspezies in der Bundesrepublik
Spezies
(%)
S. dysenteriae
(6,1)
S. flexneri
(37,6)
S. boydii
(11,2)
S. sonnei
(45,1)
Nur beim Menschen und höheren Affen!!
S168
Infektion:
Shigellen
oral (Infektionsdosis 102-103 Keime)
FINGER-FUTTER-FAECES-FLIEGEN
Pathogenese: - Eindringen in M-Zellen der Submucosa
des Colons
- TypIII Sekretionssystem verhindert Abtötung im
Phagosom,
- Kometenschweif (polymerisiertes Aktin zur
Infektion von Nachbarzellen),
- Apoptose, ulzeröse Läsionen
S169
Shigellen
Invasivität
kodiert durch Plasmide
Zytotoxizität durch Toxine
z.B. Shigatoxin
(AB-Toxin,spaltet 28s RNA)
Krankheitsbild:
Inkubationszeit 2-5 Tage
Übelkeit, zunächst wässrige,
später schleimig-eitrig-blutige
Durchfälle
Darmkrämpfe (Tenesmen),
Fieber
Komplikation:
Darmblutungen, Peritonitis
Therapie:
Gyrasehemmer
S169a
Steckbrief Shigella
•
•
•
•
•
•
Erreger der Ruhr
Übertragung: Schmierinfektionen, Fliegen, Wasser,
Lebensmittel
Pathogenese:
– Invasion (durch Plasmide codiert) über M-Zellen
– Toxinbildung (Shiga-Toxin)
Klinik:
– blutig-schleimige Diarrhoe, Tenesmen
– Fieber
– Komplilation: Darmblutung, Darmperforation-->
Peritonitis
Nachweis: kulturell
Therapie: Gyrasehemmer
S170
Steckbrief 1 normaler Escherichia coli
Vorkommen:
normaler Darmkeim bei Mensch und Tier,
Fäkalindikator
Pathogenitätsfaktoren:
evtl. Kapsel (z.B. K1 = B-Ag
von N. meningitidis)
Mannose-resistente Pili bei Erregern
von Pyelonephritis, Sepsis)
P-Pili, erkennen das Blutgruppen Ag P
(obere Harnwege)
Hämolysine
Darm-pathogene E.coli siehe Sonderfolien
S171
Steckbrief 2 normaler Escherichia coli
Krankheitsbild:
fakultativ pathogen „am falschen Fleck“
v.a. Harnwegsinfekte, Peritonitis,
Cholecystitis, Wundinfekte,
Meningitis beim Neugeborenen
Diagnostik:
peritrich begeisseltes gramneg. Stäbchen
Kultur (anspruchslos, fakultativ anaerob)
Bunte Reihe, Maldi
Therapie:
evtl. viele Resistenzen, daher nach
Antibiogramm
z.B. Bactrim, Aminopenicilline,
Gyrasehemmer, Carbapenem
S173
Darmpathogene Escherichia coli
EHEC
enterohämorrhagische E. coli
EPEC
enteropathogene E. coli
ETEC
enterotoxische E. coli
EIEC
enteroinvasive E. coli
EAEC
enteroaggregative E. coli
DAEC
diffus adhärente E. coli
S176
enterohämorrhagische E. coli (EHEC)
Infektionsquellen:
Rinder und andere Wiederkäuer (meist symptomlos)
Rohmilch (häufig)
infizierte Menschen (häufig)
diverse Lebensmittel (sporadisch)
Infektionsdosis:
20 - 100 Keime
Häufigkeit:
1/100.000/Jahr bei 0-16-jährigen
2,7/100.000/Jahr bei 0- 5-jährigen
Pathogenese:
Shigatoxin (=Verotoxin) spaltet rRNA
Pathogenitätsinseln (z.B. Lee), Plasmide, Phagen
Nachweis:
Kultur (besondere Serovare) / Toxin PCR
im Stuhl Infizierter/ in verdächtigen Lebensmitteln
S177
enterohämorrhagische E. coli (EHEC)
Klinische Verlaufsformen
Verlaufsform
Vorkommen und Häufigkeit
Asymptomatisch
Bei Erwachsenen wahrscheinlich häufig
Wässriger Durchfall
Etwa 80% bei Kindern
Blutig-wässriger Durchfall
-Etwa 20% bei Kindern
-Bei alten Menschen typische Verlaufsform
-Risikofaktor für extraintestinale
Komplikationen
Chronische Kolitis
Bei Erwachsenen (Differenzialdiagnose:
Colitis ulcerosa)
Nekrotisierende Kolitis
bei Säuglingen, selten
Dickdarminvagination
bei Säuglingen, selten
S178
enterohämorrhagische E. coli (EHEC)
Klinische Verlaufsformen
Extraintestinale Komplikationen, ab ca. 1 Woche nach Ende der blutigen
(=Risikofaktor) Durchfälle:
Hämolytisch-urämisches
Syndrom (HUS)
besonders bei Kindern <6 Jahren
(ca. 5-10% der Erkrankungen;
bei ca. 2-10% der HUS-Fälle
letaler Verlauf)
bei alten Menschen
Inkomplettes HUS, isolierte
hämolytische Anämie
Kinder und Erwachsene
ZNS-Beteiligung: Krämpfe
Ataxie, Paresen, Koma
Nicht selten bei Kindern
S179
enterohämorrhagische E. coli (EHEC)
Klinische Verlaufsformen
Spätschäden (in bis zu 50%):
Definitiver Nierenschaden
(Dialysepflicht, Transplantation,
arterieller Hochdruck, Proteinurie)
Dickdarmstriktur
S179a
enterohämorrhagische E. coli (EHEC)
Therapie:
nicht bekannt, Antibiotika sind unwirksam
und schädlich
Prophylaxe:
Abkochen verdächtiger Lebensmittel (Milch)
Erhitzen von Rindfleisch (70°C, mindestens 5 min.)
Steckbrief: enterohämorrhagische E. coli (EHEC)
Infektionsquellen:
Infektionsdosis:
Häufigkeit:
Rinder, infizierte Menschen, Lebensmittel
20 - 100 Keime
2,7/100.000/Jahr bei 0- 5-jährigen
Pathogenese:
Shigatoxin (=Verotoxin) spaltet rRNA
Pathogenitätsinseln (z.B. Lee), Plasmide, Phagen
Wässriger Durchfall
Blutiger Durchfall
Chronische Kolitis
Etwa 80% bei Kindern
Etwa 20% bei Kindern
Bei Erwachsenen
Nachweis:
Kultur (besondere Serovare) / Toxin PCR
im Stuhl Infizierter/ in verdächtigen Lebensmitteln
ab ca. 1 Woche nach Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS)
Ende der blutigen
besonders bei Kindern <6 Jahren
Durchfälle:
ZNS-Beteiligung
Therapie:
Prophylaxe:
nicht bekannt
Abkochen
S181
Steckbrief 1 enteropathogene E. coli
(E P E C)
Vorkommen:
Erkrankung von Säuglingen,
bei uns selten
In Entwicklungsländern
Letalität bis 50%
Infektionsdosis:
105
Krankheitsbild:
Inkubationszeit 12h bis 6 Tage
Erbrechen
wässrige bis breiige Durchfälle
Therapie:
normalerweise keine Antibiotika
Elektrolyte, Wasser
S182
Steckbrief 2 enteropathogene E. coli
(E P E C)
Pathogenese: Pathogenitätsinsel Lee kodiert das Protein Intimin
Plasmid mit Bundle-Forming-Pilus
beide bewirken Adhärenz an Darm-Epithel
Typ III Sekretionssystem
injiziert den Rezeptor für Intimin = TIR Protein
Führt zur Induktion von „Podesten“ aus
Aktinbündeln in der Zielzelle
Zerstörung der Microvilli, keine Invasion
Nachweis:
Nur bestimmte Serovare (Anzucht!!)
S184
Pathogenese:
Steckbrief enterotoxische E.
coli (E T E C)
Plasmid-kodierte Fimbrien zur Adhärenz
Plasmid-kodierte Enterotoxine (2 verschiedene)
Krankheitsbild:
typischerweise wässriger Durchfall
selbstlimitierend („Reisediarrhö“)
Nachweis:
Toxinnachweis, Antigentests, PCR
Therapie:
normalerweise keine Antibiotika
Elektrolyte, Wasser
S185
enterotoxische E. coli (E T E C)
Eigenschaften der Escherischia coli-Enterotoxine
hitzelabil (LT)
hitzestabil (ST)
Mol.-Gew.
73 000
niedermol. Peptid
(1 500 - 5 000)
Untereinheiten
2 (B, A)
nicht bekannt
Rezeptor
GM1-Gangliosid
unbekannt
biochem. Wirkung
Aktivierung von
Andenylcyclase
Guanylcyclase
immunol. Eigenschaften
nahe verwandt mit
Cholera-Toxin (80%)
nicht antigen
genetische Kontrolle
Plasmid
Plasmid
Steckbrief enteroinvasive E. coli (E I E C)
S187
Vorkommen:
warme Klimazonen
Übertragung:
Relativ hohe Infektionsdosis
Pathogenese:
Virulenzplasmid ähnlich Shigellen
Typ III Sekretionssystem
Lyse des Phagolysosoms
Intrazelluläre Ausbreitung mit Aktinschweif
Klinik:
Inkubationszeit 2-4 Tage
In der Regel leichterer klinischer Verlauf
Durchfall meist nur wässrig, selten blutig
Meist spontane Ausheilung nach wenigen Tagen
Nachweis:
Besondere Serovare (Anzucht nötig!)
Therapie:
zumeist Wasser + Eletrolyte.
Bei blutiger Diarrhoe: Gyrasehemmer
S188a
Yersinia
Y. pestis
Pest
Y. enterocolitica
Y. pseudotuberculosis
Enteritis
S188
Steckbrief 1
Yersinia enterocolitica und Y. pseuotuberculosis
Vorkommen:
weltweit
Übertragung:
Nahrungsmittel tierischer Herkunft
Kälteanreicherung
Pathogenitätsfaktoren:
nicht lernen, komplex
Nachweis:
Anzucht aus dem Stuhl
Therapie:
normaler Verlauf: Keine
schwere Colitis, Sepsis: Gyrasehemmer
S189
Steckbrief 2
Yersinia enterocolitica
Häufigste Verlaufsform
Inkubationszeit:
Säuglinge
Kleinkinder bis ca. 6 Jahre
Erwachsene über 30 Jahre
4-7 Tage
akute fieberhafte Enteritis
Enterocolitis
selten Blut, aber Granulozyten
Patienten zwischen 10 - 30 Jahren
mesenteriale Lymphadenitis
akute terminale Ileitis
akute bis subakute Pseudo-Appendizitis
Yersinia pseudotuberculosis
wie oben, aber seltener Enteritis
S190
Steckbrief 3
Yersinia enterocolitica und Y. pseuotuberculosis
Folgeerscheinungen
(oft HLA B27!!)
reaktive Arthritis
Erythema nodosum
kompletter und inkompletter
Morbus REITER
(Urethritis, Arthritis,
Konjunktivitis)
Diagnostik: Antikörpernachweis
Herunterladen