Strahlentherapie des diffus großzelligen B-Zell

Werbung
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie
der Technischen Universität München
(Direktor: Univ.-Prof Dr. M. Molls)
Strahlentherapie des diffus großzelligen B-Zell-Lymphoms
Eine retrospektive Analyse
Sarah Cathrin Klemm
Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Medizin der Technischen Universität
München zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Medizin
genehmigten Dissertation.
Vorsitzender:
Univ.-Prof. Dr. E. J. Rummeny
Prüfer der Dissertation:
1. apl. Prof. Dr. H. C.-W. E. Geinitz
2. Univ.-Prof. Dr. M. Molls
Die Dissertation wurde am 31.07.2013 bei der Technischen Universität München
eingereicht und durch die Fakultät für Medizin am 04.06.2014 angenommen.
Für Papa
II
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ............................................................................................... II
Tabellenverzeichnis ........................................................................................... VI
Anhangsverzeichnis ......................................................................................... VII
Abkürzungsverzeichnis ................................................................................... VIII
1 Einleitung ...................................................................................................... 1
1.1 Non-Hodgkin-Lymphome ....................................................................... 1
1.2 Epidemiologie ......................................................................................... 1
1.3 Ätiologie ................................................................................................. 3
1.4 Histologie des diffus großzelligen B-Zell-Lymphoms .............................. 5
1.5 Klassifikation der Non-Hodgkin-Lymphome ........................................... 6
1.6 Stadieneinteilung der Non-Hodgkin-Lymphome ................................... 10
1.7 Klinische Präsentation .......................................................................... 11
1.8 Prognostische Faktoren ....................................................................... 12
1.9 Diagnostik ............................................................................................ 13
1.10 Therapie des DLBCL .......................................................................... 15
1.10.1
Therapiegrundlagen .................................................................... 15
1.10.1.1
Systemische Therapie ......................................................... 15
1.10.1.2
Radiotherapie ...................................................................... 16
1.10.2
Therapie der lokalisierten Stadien............................................... 20
1.10.3
Therapie der fortgeschrittenen Stadien ....................................... 21
1.10.4
Therapie im Rezidiv .................................................................... 21
1.10.5
Therapeutische Perspektiven...................................................... 22
1.11 Fragestellung ..................................................................................... 22
III
2
Material und Methoden....................................................................... 22
2.1 Auswahlkriterien ................................................................................... 22
2.1.1 Einschlusskriterien........................................................................... 23
2.1.2 Ausschlusskriterien.......................................................................... 23
2.2 Datenerhebung .................................................................................... 23
2.2.1 Datenerfassung ............................................................................... 23
2.2.2 Follow-up ......................................................................................... 24
2.3 Statistische Methoden .......................................................................... 25
2.4 Strahlentherapie ................................................................................... 25
2.4.1 Nebenwirkungen der Strahlentherapie ............................................ 26
2.4.2 Beurteilung des Therapieerfolges .................................................... 27
3 Ergebnisse .................................................................................................. 28
3.1 Patientenkollektiv ................................................................................. 28
3.1.1 Charakteristika................................................................................. 28
3.1.2 Therapie im Kollektiv ....................................................................... 28
3.2 Therapieansprechen ............................................................................ 28
3.3 Nebenwirkungen im Kollektiv ............................................................... 30
3.4 Überleben............................................................................................. 33
3.4.1 Univariate Analyse........................................................................... 34
3.4.1.1
Gesamtüberleben ................................................................ 34
3.4.1.2
Ereignisfreies Überleben...................................................... 42
3.4.2 Multivariate Analyse ........................................................................ 49
3.5 Rezidivanalyse ..................................................................................... 54
3.5.1 Lokale Kontrolle ............................................................................... 55
IV
3.5.2 Outfield Rezidive ............................................................................. 56
3.6 Fallbeschreibungen .............................................................................. 58
4 Diskussion................................................................................................... 59
4.1 Charakteristika ............................................................................................ 59
4.2 Gesamtüberleben ................................................................................. 60
4.2.1 Univariate Analyse........................................................................... 61
4.2.2 Multivariate Analyse ........................................................................ 66
4.3 Ereignisfreies Überleben ...................................................................... 67
4.3.1 Univariate Analyse........................................................................... 67
4.3.2 Multivariate Analyse ........................................................................ 70
4.4 Rezidivanalyse ..................................................................................... 71
4.4.1 Lokale Kontrolle ............................................................................... 71
4.4.2 Nebenwirkungen.............................................................................. 71
4.4.3 Zweitmalignome .............................................................................. 72
4.5 Die Rolle der Strahlentherapie ............................................................. 72
5 Zusammenfassung ..................................................................................... 78
6 Anhang........................................................................................................ 80
7 Literaturverzeichnis ..................................................................................... 89
Danksagung...................................................................................................... 98
V
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Die häufigsten Histologien der NHL ............................................... 2
Abbildung 2: Vergleich CHOP mit RCHOP ...................................................... 16
Abbildung 3: Gesamtüberleben ........................................................................ 33
Abbildung 4: Ereignisfreies Überleben ............................................................. 34
Abbildung 5: Einfluss Stadium auf das Gesamtüberleben ................................ 35
Abbildung 6: Einfluss Alter auf das Gesamtüberleben ..................................... 36
Abbildung 7: Einfluss ECOG auf das Gesamtüberleben .................................. 37
Abbildung 8: Einfluss IPI auf das Gesamtüberleben ........................................ 38
Abbildung 9: Einfluss CTX-Ansprechen auf das Gesamtüberleben ................. 39
Abbildung 10:Einfluss Therapie auf das Gesamtüberleben .............................. 40
Abbildung 11: Einfluss LDH auf das Gesamtüberleben .................................... 41
Abbildung 12: Einfluss Stadium auf das ereignisfreie Überleben ..................... 42
Abbildung 13: Einfluss Alter auf das ereignisfreie Überleben ........................... 43
Abbildung 14: Einfluss ECOG auf das ereignisfreie Überleben ........................ 44
Abbildung 15: Einfluss IPI auf das ereignisfreie Überleben .............................. 45
Abbildung 16: Einfluss LDH Erhöhung auf das ereignisfreie Überleben ........... 46
Abbildung 17: Einfluss CTX-Ansprechen auf das ereignisfreie Überleben ....... 47
Abbildung 18: Einfluss Therapie auf das ereignisfreie Überleben .................... 48
Abbildung 19: Rezidivfreies Überleben ............................................................ 54
VI
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Übersicht über das fünf Jahres Gesamtüberleben .......................... 50
Tabelle 2: Übersicht über das fünf Jahres ereignisfreie Überleben .................. 52
Tabelle 3: Überlebensraten vergleichbarer Studien ......................................... 66
VII
Anhangsverzeichnis
Tabelle 4: Patientencharakteristika .................................................................. 80
Tabelle 5: Vergleich der Lymphomklassifikationen........................................... 83
Tabelle 6: Stadieneinteilung nach Ann-Arbor ................................................... 87
Tabelle 7: ECOG Performance Status ............................................................. 88
VIII
Abkürzungsverzeichnis
a.p./p.a.
anterior-posterior/posterior-anterior
ABC
Activated B-cell-like
ACOMED
Chemotherapieschema mit Adriamycin, Cyclophosphamid,
Vincristin, Methotrexat, Etoposid, Dexamethason
ACVBP
Doxorubicin, Cyclophosphamid, Vindesin, Bleomycin, Prednison
AIDS
Acquired Immune Deficiency Syndrome
ALT
Alanin-Aminotransferase
AP
Alkalische Phosphatase
AST
Aspartat-Aminotransferase
AZ
Allgemeinzustand
Bcl
B-Zell-Lymphom Protoonkogen
BUN
Blood urea nitrogen (Blut-Harnstoff-Stickstoff)
BWK
Brustwirbelkörper
bzw.
beziehungsweise
CD
Cluster of differentiation, Oberflächenmarker von B-Zellen
CEPP
Chemotherapieschema mit Cyclophosphamid, Etoposid, Prednison,
Procarbazin
CEVED
Chemotherapieschema mit CCNU, Etoposid, Vindesin und
Dexamethason
CHOEP
Chemotherapieschema mit CHOP + Etoposid
CHOP
Chemotherapieschema mit
Cyclophosphamid,Hydroxydaunorubicin,Vincristin, Prednison
CLL
Chronisch lymphatische Leukämie
COP
Chemotherapieschema mit Cyclophosphamid, Vincristin, Prednison
COP-BLAM
Chemotherapieschema mit Cyclophosphamid, Vincristin,
Prednison, Bleomycin, Doxorubicin, Procarbazin
CR
Komplette Remission
IX
CS
Klinisches Staging
CT
Computertomographie
CTV
Clinical Target Volume
CTx
Chemotherapie
DHAP
Chemotherapieschema mit Dexamethason, Cytarabin, Cisplatin
DLBCL
diffuse large B-cell-lymphoma (diffus großzelliges B-Zell-Lymphom)
DVH
Dosis-Volumen-Histogramm
EBV
Epstein-Barr-Virus
ECOG
Eastern Cooperative Oncology Group
EF
Extended field
EFS
Ereignisfreies Überleben
ESHAP
Chemotherapieschema mit Etoposid, Methylprednison,
Cytarabin, Cisplatin
FL
Follikuläres Lymphom
GCB
Germinal center B-cell-like
GELA
Groupe d’Etude des Lymphomes de L’Adulte (Studiengruppe für
Lymphome)
Gem-Ox
Chemotherapieschema mit Gemcitabin, Oxaliplatin
GTV
Gross tumor volume
HIV
Humanes Immundefizienz Virus
ICE
Chemotherapieschema mit Ifosfamid, Carboplatin, Etoposid
ICRU
International Commission on Radiation Units and Measurements
IF
Involved field
IGRT
Image-guided radiation therapy (bidlgestützte Strahlentherapie)
ILSG
International lymphoma study group
ILSG
International Lymphoma Study Group
IMRT
Intensitätsmodulierte Strahlentherapie
X
IPI
International prognostic Index
IV
Irradiated Volume
J-ÜLR
Jahres-Überlebens-Rate
LDH
Lactat-Dehydrogenase
LK
Lymphknoten
MALT
Mucosa associated lymphoid tissue (Mukosa assoziiertes
lymphatisches Gewebe)
MEFÜLZ
Mittlere ereignisfreie Überlebenszeit
MeV
Mega-Elektronenvolt
MGBG CHOP
Chemotherapieschema mit CHOP + Mitoguazone
MRT
Magnetresonanztomographie
MÜZL
Mittlere Überlebenszeit
n.s.
nicht signifikant
NCCN
National Comprehensive Cancer Network
NHL
Non-Hodgkin-Lymphom
OS
Overall survival, Gesamtüberleben
PD
Progress
PET
Positronen-Emissions-Tomographie
PR
Partielle Remission
PS
Pathologisches Staging
PTV
Planning Target Volume
R.E.A.L.
Revised European-American Classification of Lymphoid
Neoplasms
R-CHOP
Chemotherapieschema mit CHOP + Rituximab
RTx
Radiotherapie
s.
siehe
SCID
schwerer kombinierter Immundefekt
XI
SD
Stable disease (keine Befundänderung)
TLI
Total lymphatische Bestrahlung
TNI
Total nodale Bestrahlung
TV
Treated Volume
UV
Ultraviolett (-Strahlung)
vs.
versus
WHO
World Health Organization
WK
Wirbelkörper
1
1 Einleitung
1.1
Non-Hodgkin-Lymphome
Non-Hodgkin-Lymphome (NHL) sind maligne Tumore des Lymphsystems und
entwickeln sich in jedem lymphatischen Gewebe des Körpers innerhalb und außerhalb
der Lymphknoten. Entstehen können sie sowohl aus Vorläuferzellen der B- und TZellen, als auch aus den reifen lymphatischen Zellen, wobei B-Zell-Lymphome in
beiden Gruppen deutlich häufiger sind (53, 121).
Der Begriff der Non-Hodgkin-Lymphome umfasst viele verschiedene Subtypen, die
sich histologisch, molekularbiologisch und immunphänotypisch stark unterscheiden.
Auch die Klinik und die Therapie sind sehr heterogen. So erfordert jede dieser
Entitäten eine individuelle Diagnostik und Behandlung. Die indolenten Lymphome, wie
zum Beispiel das follikuläre Lymphom oder das MALT-Lymphom, verlaufen eher
chronisch und werden selten geheilt. Die aggressiven Non-Hodgkin-Lymphome zeigen
einen akuten Verlauf und führen ohne adäquate Behandlung rapide zum Tod. Eine
frühzeitige, intensive Therapie führt jedoch bei der Hälfte der Patienten zu einer
dauerhaften
Remission.
Da
die
Non-Hodgkin-Lymphome
sehr
chemo-
und
radiosensibel sind, ergeben sich verschiedene therapeutische Möglichkeiten. Die
Kombination verschiedener Therapiemodalitäten hat vor allem in den letzten Jahren zu
einer deutlichen Verbesserung der Prognose geführt (41).
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem diffus großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL),
einem aggressiven Non-Hodgkin-Lymphom. Besonders eingegangen wird auf den
Einfluss prognostischer Faktoren auf das Gesamt- und das ereignisfreie Überleben,
weiter soll der Stellenwert der Strahlentherapie in der Behandlung des DLBCL
beleuchtet werden.
1.2
Epidemiologie
Non-Hodgkin-Lymphome machen rund 4% aller malignen Erkrankungen aus. Das
Robert-Koch-Institut berichtete 2008 über 7270 neuerkrankte Männer und 6430
neuerkrankte Frauen. Die Prognose für 2012 belief sich auf 7800 Neuerkankungen bei
den Männern und 6500 bei den Frauen (116). Ein Drittel aller NHL sind aggressive
Lymphome, zwei Drittel davon sind diffus großzellige B-Zell-Lymphome (137).
Insgesamt sind etwa 30-40% aller Non-Hodgkin-Lymphome diffus großzellige B-Zell-
2
Lymphome, damit bilden sie die größte Subgruppe. Zusammen mit den follikulären
Lymphomen stellen sie die Hälfte der Non Hodgkin-Lymphome dar (47).
Histologien
DLBCL
5%
10%
FL
5%
35%
CLL
20%
T-Zell-Lymphome
25%
MALT-Lymphom
Mantelzell-lymphom
Abbildung 1: Die häufigsten Histologien der NHL
Die Inzidenz aller NHL hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Das
„National Cancer Institute“ in Maryland, USA, berichtet von einem jährlichen Anstieg
von 3%, sowie einem Mortalitätsanstieg von 1,5% pro Jahr (13). Das Erkrankungsrisiko
scheint mit zunehmendem Alter zu steigen, so konnte ein Inzidenzanstieg bei
Patienten über 60 Jahren beobachtet werden. Männliches Geschlecht und weiße
Hautfarbe sind weitere Risikofaktoren (137). Zusätzlich haben Patienten mit primärer
oder erworbener Immunschwäche, wie zum Beispiel nach einer Organtransplantation
oder durch AIDS, ein höheres Erkrankungsrisiko. Viele weitere Faktoren konnten als
Risiko identifiziert werden (13, 74, 134). Bei genauer Betrachtung fallen starke
geographische Unterschiede bezüglich der Inzidenz der NHL auf. So ist die Inzidenz in
Westeuropa, Nordamerika und Australien besonders hoch, während sie in Südamerika,
Asien und Japan nicht so stark ansteigt (13, 137, 140). Auch die einzelnen Subgruppen
der NHL weisen unterschiedliche geographische Häufigkeitsverteilungen auf. Das
Burkitt-Lymphom tritt endemisch vor allem bei Kindern in Afrika auf, das intestinale
3
Lymphom findet sich überwiegend im Mittleren Osten und die adulte T-Zell-Leukämie
kommt gehäuft in Südjapan und in der Karibik vor (6, 53).
1.3
Ätiologie
Eine eindeutige Ursache für die Entstehung der Non-Hodgkin-Lymphome wurde bis
heute noch nicht gefunden. Angeborene und erworbene Immundefekte scheinen die
bedeutendste Rolle bei der Entstehung der Non-Hodgkin-Lymphome zu spielen (112),
trotzdem kann die steigende Inzidenz der NHL damit nicht ausreichend erklärt werden.
Patienten mit angeborenen Immundefekten weisen ein Risiko von 25% auf, an einem
B-Zell-NHL zu erkranken und zeigen auch ein erhöhtes Erkrankungsrisiko für andere
angeborene Immundefekte, wie zum Beispiel das Wiskott-Aldrich-Syndrom, die Ataxia
teleangiectasia oder die SCID (45). Einige Studien haben auch eine Assoziation
zwischen dem Non-Hodgkin-Lymphom und bestimmten Autoimmunerkrankungen
gefunden. Dazu gehören unter anderem die Rheumatoide Arthritis, das Sjögren
Syndrom, der systemische Lupus erythematodes und die Zöliakie (122). Ebenso
begünstigt eine immunsuppressive Therapie, zum Beispiel nach einer Nieren-, Herzoder Knochenmarkstransplantation die Entstehung eines NHL (64). Zurückzuführen ist
dieses erhöhte Risiko vermutlich auf eine reaktivierte EBV-Infektion. Beim Erstkontakt
infiziert das Epstein-Barr-Virus die Lymphozyten und verweilt dort lebenslang (112).
Das intakte Immunsystem kann die infizierte Wirtszelle durch zytotoxische T-Zellen an
der Vermehrung hindern. Ist diese Immunkompetenz nicht vorhanden, können sich
diese Wirtszellen unkontrolliert vermehren. In seiner Membran besitzt das EBV ein
Onkoprotein, das zur Entstehung eines Lymphoms führen kann (73, 81). Bei einer
Infektion mit HIV ist das Risiko an einem NHL zu erkranken zum Beispiel 60-mal höher
als das eines Gesunden (18, 134). Durch die Zerstörung der CD4⁺-Lymphozyten
können sich auch hier EBV-infizierte Zellen vermehren und so zur Entstehung des
Lymphoms beitragen. Eine weitere Ursache für das erhöhte Risiko bei einer AIDSErkrankung findet sich in einer Studie von Baggiolini: Veränderungen des Stroma-ZellFaktors SDF1-3’A führen zu vermehrter Chemokinproduktion. Diese regulieren
normalerweise die Reifung und Proliferation der B-Lymphozyten. Ist dieser
Mechanismus beeinträchtigt, reifen die Lymphozyten nicht vollständig oder zeigen
unkontrolliertes Wachstum (11). Das diffus großzellige B-Zell-Lymphom ist eine der
häufigsten histologischen Entitäten bei AIDS Patienten (122).
Auch diskutiert wird außerdem das Hepatitis-C-Virus als möglicher Verursacher des
NHL, allerdings sind die Ergebnisse nicht eindeutig. Einige Studien haben eine
4
Assoziation der B-Zell-Lymphome mit dem Virus gezeigt (59, 110, 127), andere haben
dies jedoch widerlegt (79).
Ein sehr kleiner Teil der Non-Hodgkin-Lymphome lässt sich durch eine positive
Familienanamnese erklären. Das Risiko für Menschen, bei denen ein oder mehrere
enge Verwandte bereits an einer hämatoonkologischen Krankheit der lymphatischen
Wege leiden oder litten, ist zwei - bis dreifach erhöht. Allerdings könnte dies eventuell
auch an einer gemeinsamen Exposition liegen, die wiederum zu einem Lymphom
führen kann (80, 100, 112). Ein weiterer Risikofaktor ist ein vorangegangenes HodgkinLymphom mit multimodaler Therapie. Hier ist das Risiko an einem Non-HodgkinLymphom zu erkranken 20-fach erhöht (96).
Für die Lymphome sind einige chromosomale Aberrationen bekannt, die die
Entstehung des Tumors begünstigen können. Meist sind es Translokationen, die
entweder zur Aktivierung von Onkogenen oder zu einer Inaktivierung von
Tumorsuppressorgenen führen. Beim diffus großzelligen B-Zell-Lymphom lassen sich
oftmals die Translokationen t(3;14)(q27q32) und t(2;3)(p12q27) nachweisen. Hier wird
das bcl-6 Gen überexprimiert und führt zur Entartung der Zelle (53, 81, 117).
Auch der Einfluss verschiedener Umwelt- und Expositionsfaktoren scheint eine Rolle
bei der Entstehung der Non-Hodgkin-Lymphome zu spielen. So haben bestimmte
Berufsgruppen, wie zum Beispiel Landwirte oder Forstarbeiter, ein erhöhtes
Erkrankungsrisiko (28). Pestizide, vor allem Phenoxyessigsäurederivate, aber auch
andere Insektizide und Dünger wurden mit dem Auftreten von Non-HodgkinLymphomen assoziiert (36).
Einige Studien haben ein erhöhtes Risiko bei langjähriger Anwendung von
Haarfärbemittel beschrieben. Vor allem dunkle langhaltende Farben sollen gefährlich
sein (23, 143), andere Studien konnten diesen Zusammenhang jedoch nicht
nachweisen (63). Ebenso verhält es sich mit der Assoziation zwischen NHL und
Sonnen- bzw UV-Lichtexposition. Obwohl manche Studien ein erhöhtes Risiko zeigten,
bleibt dieser Risikofaktor umstritten (13). Der Einfluss von Umweltfaktoren hängt unter
Umständen mit Mutationen in Enzym-Genen zusammen, die der Entgiftung schädlicher
Stoffe dienen. Das Cytochrom P 450 (CYP) Enzym und die Glutathion-S Transferase
dienen zum Beispiel der Entgiftung von Lösungsmitteln (131). Gerade bei der
Entstehung des aggressiven großzelligen B-Zell-Lymphoms wurde eine Assoziation mit
einem Polymorphismus im CYP2E1 Enzym gefunden (129).
5
Desweiteren beeinflusst die Ernährung das Erkrankungsrisiko. Zuviel Protein, Fett und
Fleisch scheinen die Entstehung eines NHL wahrscheinlicher zu machen (27, 34),
während der Verzehr von Obst und Gemüse das Risiko senken soll (144). Genauso
wie die Rolle des Alkoholkonsums sind diese Ergebnisse jedoch nicht eindeutig und
das Forschen nach den Ursachen für die Entstehung der Non-Hodgkin-Lymphome wird
noch lange erforderlich bleiben (13, 28).
1.4
Histologie des diffus großzelligen B-Zell-Lymphoms
Die diffus großzelligen B-Zell-Lymphome stellen eine sehr heterogene Gruppe dar.
Einige Lymphome dieser Entität sprechen besonders gut auf eine Chemo- bzw.
Radiotherapie an, andere hingegen scheinen therapieresistent zu sein. Dies lässt sich
durch unterschiedliche histologische, genetische und biologische Eigenschaften
erklären. Die Ursprungszellen der DLBCL sind reife B-Lymphozyten, Zentroblasten
oder Immunoblasten. Durch genetische und molekulare Alterationen folgt der jeweilige
Lymphozyt nicht seiner normalen Differenzierung und es entsteht eine neoplastische
Zelle (49). Beim DLBCL zeigt sich histologisch ein diffuses Wachstumsmuster großer
Zellen, die ungefähr die doppelte Größe eines normalen Lymphozyten aufweisen. Der
Proliferationsindex ist hoch und liegt in der Regel bei > 40%. Je nach Dominanz der
Ursprungszelle unterscheidet man einen zentroblastischen Typ (80% der Fälle), einen
immunoblastischen Typ (10% der Fälle) und verschiedene andere Typen. Die
Zentroblasten haben einen rund-ovalen, nicht eingebuchteten Kern und viele kleine
periphere Nukleoli mit engem basophilem Zytoplasmasaum. Die immunoblastischen
Zellen sind etwas größer mit einem prominenten zentralen Nukleolus und reichlich
basophilem Zytoplasma. Weitere Entitäten des DLBCL sind der anaplastische Typ, der
plasmoblastische Typ, der oft bei AIDS-kranken Patienten auftritt und der seltene ALKpositive Typ (49, 53). Das T-Zell-reiche B-Zell-Lymphom, das diffus mediastinale BZell-Lymphom, das intravaskuläre Lymphom und die EBV-assoziierte lymphoide
Granulomatose zählen zwar auch zu den großzelligen B-Zell-Lymphomen, sind aber
klinisch und prognostisch als eigene Entitäten zu werten (49).
Der Immunphänotyp der Lymphome kann durch die Methode der Durchflusszytometrie
und Histochemie ermittelt werden. Das DLBCL exprimiert mindestens einen der
typischen B-Zell-Marker: CD19, CD20, CD22, CD79a, CD45 und häufig sIg. Nicht so
häufig ist die Expression von CD5 und CD10 (37, 53). 25-80% der DLBCL zeigen eine
Expression des bcl-2-Gens und rund 70% des bcl-6-Gens (53, 128). Häufig zeigt sich
dann auch eine Translokation des myc-Gens, die zu einer schlechteren Prognose führt
6
(4, 14, 65). Ebenso eine Deletion des Tumorsuppressor-Gens p53 und eine dadurch
bedingte fehlende Apoptose von Zellen mit DNA-Schäden führt zu einer schlechteren
Prognose (132). Weitere typische genetische Alterationen des DLBCL, wie zum
Beispiel die Translokation t(14; 18) (q32;q21) sind bereits weiter oben beschrieben.
Mit Hilfe von DNA Microarrays können Genexpressionsprofile der Zellen erstellt
werden, die die DLBCL in zwei große Subgruppen unterteilen: in den sogenannten
„germinal center“ (GCB) bzw. Keimzentrums-Typ und den „post-germinal/activated“
(ABC) bzw. Nachkeimzentrums-Typ (92). Dies beschreibt an welcher Stelle der
Differenzierung die Lymphozyten entartet sind. Lymphome, die nicht einer dieser
beiden Gruppen zugeordnet werden können, werden als Typ 3 bezeichnet: „nototherwise-specified“ (5, 119). Die GCB haben eine bessere Prognose als der ABC Typ
(119) und zeigen die t(14;18) (q32q21) Translokation, die eigentlich typisch für die
follikulären Lymphome ist. Dies lässt darauf schließen, dass dieser DLBCL Typ
follikulären Ursprungs ist (53). Der aktivierte B-Zell Typ zeichnet sich durch den Verlust
des 6q21 Locus, eine Trisomie 3, der Expression von NF-Kappa B und weitere
Mutationen aus, die zur Entstehung des Tumors führen können (5).
1.5
Klassifikation der Non-Hodgkin-Lymphome
Eine einheitliche Klassifikation für die Lymphome zu finden, führte seit der Entdeckung
dieser Erkrankung zu Konflikten. Immer wieder wurde versucht, eine Einteilung zu
schaffen, die als Leitlinie gelten konnte und auf der diagnostische und therapeutische
Entscheidungen basierten. 1832 beschrieb Thomas Hodgkin erstmals eine maligne
Erkrankung des lymphatischen Systems, das Hodgkin Lymphom. Es dauerte viele
Jahre bis Brill und Symmers im Jahre 1925 das follikuläre Lymphom als erstes NonHodgkin-Lymphom entdeckten (22). In den folgenden Jahren wurden weitere NonHodgkin-Lymphome entdeckt, unter anderem das Burkitt-Lymphom (1958). Außerdem
wurde die Transformation von Lymphozyten in Blasten beobachtet und eine
Differenzierung in B- und T-Lymphozyten wurde beschrieben (61).
1966 unternahm Rappaport den ersten Klassifikationsversuch. Die von ihm
vorgeschlagene Klassifikation beruhte vor allem auf der Morphologie des Tumors. Das
erste Kriterium war das Wachstumsbild (diffus vs. nodulär), das zweite Kriterium
betrachtete die Zellgröße (klein vs. groß) und das dritte Kriterium die Zytologie (gut
differenziert vs. schlecht differenziert). Es stellte sich heraus, dass diese Einteilung
sehr gut mit dem klinischen Verlauf der Krankheit korrelierte. Allerdings berücksichtigte
die Einteilung Rappaports nicht, dass Lymphome nach Transformation in Blasten, aus
7
zwei unterschiedlichen Vorläuferzellen entstehen konnten, den B- und den TLymphozyten (113). Fast zehn Jahre später folgte eine Klassifikation, die diese
Eigenschaft der Lymphome beschrieb, die Kiel-Klassifikation. Sie wurde 1974 von
Lennert, Stein und Kaiserling entwickelt. Hier wurden die Lymphome erstmals nach
ihren Vorläuferzellen klassifiziert, die noch nicht neoplastisch verändert waren. Die
Lymphome wurden in B- und T-Zell-Lymphome unterteilt. Außerdem wurden die Zellart
(Zyten vs. Blasten) und die Wachstumsdynamik betrachtet. Auch die Größe der Zellen
spielte in dieser Klassifikation weiterhin eine Rolle. Zusammen mit der Chromatindichte
der Tumorzellkerne konnten die Lymphome so in niedrig-maligne und hoch-maligne
gruppiert werden. Dies ermöglichte Vorhersagen über die Prognose des jeweiligen
Lymphoms. In Europa fand diese Einteilung viel Anklang und wurde dort zur führenden
Klassifikation (17, 76). Eine ähnliche Klassifikation wurde zur gleichen Zeit von Lukes
und Collins vorgeschlagen. Auch sie beruhte auf der Tatsache, dass die Lymphome
aus unterschiedlichen normalen Zellen des lymphatischen Systems entstanden. Die
beiden gruppierten die Lymphome jedoch zusätzlich nach der Form ihrer Zellkerne. Sie
unterschieden zwischen runden (non-cleaved), eingedrückten (cleaved), gewundenen
(convoluted) und nicht-gewundenen (non-convoluted) Kernen (84). Währenddessen
entwickelten sich noch weitere Klassifikationen. Dazu zählten die British National
Lymphoma Investigation Classification, die Klassifikation von Dorfmann, sowie eine
1976 von der WHO vorgeschlagene Klassifikation. Keine dieser Klassifikationen setzte
sich
durch
und
so
gab
es
zu
dieser
Zeit
weltweit
sechs
verschiedene
Klassifikationssysteme (61).
Dies änderte sich, als 1982 ein amerikanisches Ärzteteam, bestehend aus
Hämatologen, Onkologen und Pathologen, einen neuen Klassifikationsvorschlag
publizierte. Sie prüften die Reproduzierbarkeit der bisherigen Systeme und fanden
heraus, dass keines dem anderen überlegen war (130). Die von ihnen entwickelte
„Working Formulation of Non-Hodgkins-Lymphoma for Clinical Usage“ sollte nun eine
einheitliche Klassifikation ermöglichen. Sie war jedoch nicht als neue, eigenständige
Klassifikation gedacht, sondern sollte als Übersetzer für die bisher bestehenden
Einteilungen dienen. Sie basierte auf der Klassifikation von Rappaport und bezog sich
auf die Morphologie der Lymphome. Wie bei der Klassifikation von Rappaport erfolgte
die Einteilung nach Wachstumsbild, Zellgröße und Zytologie der Lymphomzellen. Eine
Rolle spielte auch die Form des Zellkerns, ein Kriterium, welches bereits Lukes und
Collins in ihrer Klassifikation berücksichtigt hatten. Eine große Schwäche dieser
Klassifikation war jedoch, genau wie damals bei Rappaport, die Nichtbeachtung der
8
verschiedenen lymphatischen Vorläuferzellen der Lymphome. Da zu dem Zeitpunkt der
Entstehung der Working Formulation eine Immunphänotypisierung in den Laboren
noch kein Standardverfahren war, wurden die Lymphome unabhängig von ihrem
Immunphänotyp nach morphologischen Kriterien gruppiert. So entstanden pathologisch
heterogene Subgruppen, die nicht reproduzierbar waren. Aber auch klinisch stellte dies
ein Problem dar, da je nach Ursprungszelle unter Umständen verschiedene Therapien
indiziert gewesen wären (68).
Insgesamt beinhaltete die Klassifikation zehn Hauptgruppen und eine Gruppe mit
gemischten Entitäten, die wiederum drei großen Lymphomgruppen zugeordnet
wurden. Basierend auf den Überlebensraten einer großen retrospektiven Studie der
1970er Jahre wurden die Lymphome in “low-grade”, “intermediate-grade” und “high
grade” unterteilt und so Aussagen über die Prognose getroffen (2, 68). Die
Terminologie der Rappaport‘schen Klassifikation wurde in der Working Formulation
etwas verändert: der Begriff „histiozytär“ wurde durch den Begriff „großzellig“ ersetzt.
Diese Gruppe wurde dann unterteilt in großzellige Lymphome vom follikulären Typ
(Kernform cleaved/non-cleaved) und großzellige immunoblastische Lymphome. Die
erste Gruppe zeigte ein etwas besseres Überleben, dadurch entstand innerhalb der
Entität der großzelligen Lymphome eine Unterscheidung zwischen „intermediate grade“
und high grade“ Lymphomen. Diese Heterogenität war ein weiterer Nachteil der
Klassifikation (2, 68). Trotz dieser Schwachstellen wurde die Working Formulation in
den USA schnell anerkannt. Besonders beliebt war sie bei den Klinikern, für die sie als
Therapieleitfaden fungierte (68).
1988 wurde die in Europa führende Kiel-Klassifikation aktualisiert. Es erfolgten weitere
Abgrenzungen zu neuen Lymphomtypen und die Einteilung in B-und T-Zell-Lymphome
galt als neues Prinzip (61). Da die aktualisierte Kiel-Klassifikation und die Working
Formulation grundsätzlich nicht vereinbar waren, wurde 1990 in Europa ein erneuter
Versuch unternommen, ein weltweit akzeptiertes Klassifikationssystem zu schaffen.
Der Engländer und Entdecker des MALT-Lymphoms Peter Isaacson und der Deutsche
Harald Stein gründeten die „International Lymphoma Study Group“ (ILSG), in die
Hämatopathologen aus den USA, Europa und Hongkong aufgenommen wurden. 1994
entwickelten
sie
die
R.E.A.L.-Klassifikation
(„Revised
European-American
Classification of Lymphoid Neoplasms“). Sie berücksichtigte den Immunphänotyp der
Lymphome und unterschied drei Gruppen: die B-Zell-Lymphome, T/NK-Zell-Lymphome
und das Hodgkin-Lymphom. Auch leukämische Formen wurden in diese Klassifikation
aufgenommen und je nach Ursprungszelle in die Gruppen eingeteilt. Die B- und T-Zell-
9
Lymphome wurden nach der Reife ihrer nicht neoplastischen Vorläuferzelle
subgruppiert. Vorläufer-B- und Vorläufer-T-Zell-Lymphome unterschieden sich von
peripheren B- und T-Zell-Lymphomen (58, 68). Neben dem Immunphänotyp wurden
die Lymphome nach Morphologie, Genotyp und Klinik klassifiziert. So wurden die
extranodalen Lymphome nun als eigenständige Krankheit angesehen, ebenso wie das
MALT-Lymphom (Mucosa-associated lymphoid tissue) und die T-Zell-Lymphome, was
ein völlig neues Konzept darstellte (67, 69). Revolutionär an der R.E.A.L-Klassifikation
war auch, dass alle Merkmale eine gleichrangige Bedeutung erhielten. Je nach
Lymphomentität stellten sich unterschiedliche Merkmale als besonders wichtig heraus.
Der Immunphänotyp diente zum Beispiel vor allem der Diagnose des diffus
großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL), des Mantelzell-Lymphoms und der T-ZellLymphome, wohingegen beim follikulären Lymphom und beim MALT-Lymphom die
Morphologie des histologischen Präparats viel entscheidender für die Diagnose war
(57). Auch unterschied diese Klassifikation zwischen histologischem Grad und
klinischer Aggressivität. Ein „Grading-System“, das mehrere Lymphomentitäten
umfasste, wurde daher als nicht sinnvoll erachtet. Stattdessen erfolgte das „Grading“
nur innerhalb der einzelnen Lymphomsubgruppen (68). Wichtig war, dass alle 19
Pathologen der „International Lymphoma Study Group“ über die Reproduzierbarkeit
der aufgeführten Merkmale Konsensus fanden. Um diese zu überprüfen, untersuchten
Armitage und seine Mitarbeiter in einer retrospektiven Analyse 1378 Patienten mit NonHodgkin-Lymphom. Pathologen von neun Instituten in acht verschiedenen Ländern
beteiligten sich an der Studie. Die Ergebnisse zeigten eine Reproduzierbarkeit der
Diagnose von 85-95% für die häufigsten Lymphomtypen (1, 68). Damit war sie den
vorherigen
Klassifikationssystemen
überlegen,
die
stets
eine
schlechte
Reproduzierbarkeit aufwiesen (2). Durch die R.E.A.L.-Klassifikation war also die erste
einheitliche Einteilung geschaffen, die in vielen Ländern der Welt schnell akzeptiert
wurde. Trotzdem schlug die WHO der ILSG vor, den Konsensus weiter zu vergrößern,
indem noch weitere Lymphomexperten hinzugezogen werden. So sollte eine weltweit
akzeptierte Klassifikation entstehen. Zehn Komitees mit 52 Lymphomexperten aus der
ganzen Welt arbeiteten, unter Einbeziehung neuer Daten über die einzelnen
Lymphomentitäten, einen neuen Klassifikationsvorschlag aus. Im November 1997
wurde dieser dann bei einem Treffen in Airlie House in Virginia einem Team aus
Hämatoonkologen, dem „Clinical Advisory Board“, vorgestellt. Der Vorschlag wurde
von den Experten einstimmig akzeptiert (57, 61). Wie das R.E.A.L-System beruht diese
neue WHO-Klassifikation von 1998 auf der Einteilung der Lymphome nach ihrer
physiologischen Vorläuferzelle und deren Reifegrad, der Morphologie, dem Genotyp
10
und der Klinik. So entstehen auch hier drei Hauptgruppen: B-Zell-Lymphome, T/NKZell-Lymphome und das Hodgkin-Lymphom (61). Auf ein “Grading” über mehrere
Lymphomgruppen hinweg wurde weiterhin verzichtet. Da der histologische Grad oft
nicht mit der klinischen Aggressivität der Neoplasie übereinstimmt, erfolgt das
„Grading“ bis heute nur innerhalb der einzelnen Lymphomentität.
Aufgrund neuer Erkenntnisse seit 1994 wurden einige Änderungen in der Terminologie
vorgenommen. Das „follicle center“-Lymphom der R.E.A.L.-Klassifikation wurde nun als
follikuläres Lymphom bezeichnet. Das „angiozentrische Lymphom“ wurde durch den
Begriff „nasales T/NK-Zell-Lymphom“ ersetzt und das hochgradige Lymphom, „Burkittlike“, konnte durch histochemische Untersuchungen entweder dem „Burkitt Lymphom“
als gesonderte Entität oder den „großzelligen B-Zell-Lymphomen“ zugeordnet werden
(68).
Das Prinzip der neuen WHO-Klassifikation ist, wie bei dem R.E.A.L.-System, die
Anerkennung der Lymphome als verschiedene Krankheiten mit ganz unterschiedlichen
Merkmalen.
Weltweit
akzeptiert
ist
sie
heute
der
Gold-Standard
der
Lymphomklassifikationen und gewährleistet optimale individuelle Therapiestrategien
(61).
Tabelle
5
im
Anhang
gibt
einen
Überblick
über
die
einzelnen
Lymphomklassifikationen.
1.6
Stadieneinteilung der Non-Hodgkin-Lymphome
Die Stadieneinteilung der Non-Hodgkin-Lymphome folgt dem Staging-System nach
Ann Arbor. Je nach Ausdehnung des Tumors unterteilt es die Lymphome in die Stadien
I-IV. Zusätzlich wird das Vorliegen einer B-Symptomatik beurteilt. Diese beschreibt
eine
Trias
der
folgenden
Symptome:
Fieber
>
38°C,
Nachtschweiß
und
Gewichtsverlust von >10% des Körpergewichts innerhalb von sechs Monaten. Der
Buchstabe B bezeichnet das Vorhandensein dieser Symptomatik bei Erstdiagnose, der
Buchstabe A das Fehlen der genannten Symptome. 1971 wurde dieses System auf
einem Workshop in Ann Arbor, Michigan, von Carbone, Kaplan, Musshoff und weiteren
Spezialisten vorgeschlagen. Aufgrund neuer Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie
der Lymphome sollte es die bis dahin bestehende Rye-Klassifikation aktualisieren und
stieß auf breite Akzeptanz. Obwohl die genannten Klassifikationen ursprünglich für das
Hodgkin Lymphom entwickelt wurden, fanden sie jedoch bald auch Anwendung beim
Staging der Non-Hodgkin-Lymphome (24, 32).
11
Das Ann-Arbor System unterschied sich in drei wesentlichen Punkten von der 1965
entwickelten Rye-Klassifikation (24, 118). Zum einen wurde die Unterteilung in die
Subgruppen „nodaler“ und „extranodaler“ Befall vorgenommen. Das damalige System
hatte die extranodalen Manifestationen der Lymphome dem Stadium IV zugeordnet, da
von einer schlechteren Prognose ausgegangen wurde. Dazu zählten zum Beispiel der
Befall von Lunge, Niere, Haut, Knochen oder des Gastrointestinaltraktes. Wie Musshoff
jedoch feststellte, war durch moderne Therapie die Heilungsrate vergleichbar mit
einem nodalen Befall und so entstand innerhalb der einzelnen Stadien die
Zusatzbezeichnung „E“ für extranodale Manifestationen (24). Eine weitere Änderung
bestand in der Unterscheidung zwischen klinischem (CS) und pathologischem Staging
(PS). Das klinische Staging umfasst die Anamnese, eine klinische Untersuchung,
Laborwerte und bildgebende Verfahren, das pathologische Staging bezieht sich auf
Erkenntnisse durch chirurgische Maßnahmen, wie Laparoskopien oder Biopsien der
befallenen Lymphknoten bzw. Organe (32). Die dritte Veränderung betraf die Definition
der B-Symptomatik. In der Rye-Klassifikation bestand sie aus Fieber, Nachtschweiß
und Juckreiz (24). 1975 wurde das System von Musshoff und Volmer nochmals
modifiziert, was besonders das Staging der Magenlymphome betraf (94). Bis heute
bildet
das
Ann-Arbor
Staging
System
die
wichtigste
Grundlage
bei
der
Therapieauswahl für Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphomen (41). Die heute gängige
Definition der Stadien I-IV findet sich im Anhang (Tabelle 6).
1.7
Klinische Präsentation
Das diffus großzellige B-Zell-Lymphom, als aggressives Lymphom, zeigt in der Regel
eine akute bzw. subakute Symptomatik, während die indolenten Lymphome nicht so
schnell wachsen und daher eher schleichend und spät zu Symptomen führen (51).
Klassisch für eine Lymphommanifestation ist eine Lymphadenopathie. Beim DLBCL
zeigt sich diese häufig in einer Vergrößerung der cervicalen und abdominellen
Lymphknoten, kann jedoch auch jedes andere lymphatische Gewebe betreffen (49).
Als „nodal“ wird neben jeglichen Lymphknoten des Körpers auch ein Befall des
Waldeyer-Rachenrings, inklusive Tonsillen, Zungenboden und Nasopharynx, sowie der
Milz bezeichnet (81). Bei 47% der Patienten mit aggressivem NHL zeigt sich eine
klassische Symptomtrias, die in Punkt 1.6 bereits beschriebene B-Symptomatik. Auf
diese sollte bei der Anamnese besonders geachtet werden (51). Obwohl diese
Symptomatik auch bei nodalem Befall gesehen wird, scheint sie etwas häufiger bei
Patienten mit extranodalem Befall aufzutreten. Dieser findet sich primär bei 10-35% der
12
Patienten (51), für das diffus großzellige B-Zell-Lymphom wurden sogar Raten bis zu
40% beschrieben (91). Am häufigsten betroffen ist der Gastrointestinaltrakt, aber auch
jedes andere Organ kann von dem Tumor befallen werden. Dazu zählen unter
anderem Haut, ZNS, Orbita, Schilddrüse, Speicheldrüsen, Skelett, Hoden, Niere,
Lunge und Leber, in seltenen Fällen auch Prostata, Mamma oder die Ovarien (51, 81).
Rund
15%
der
Patienten
mit
DLBCL
weisen
bei
Erstdiagnose
einen
Knochenmarksbefall auf (53). Bei extranodalem Befall richtet sich die Symptomatik
nach dem betroffenen Organ. So stellt sich der Patient mit gastrointestinalem Befall
typischerweise mit Übelkeit, Erbrechen oder Völlegefühl vor, während bei einem Befall
des Mediastinums thorakale Schmerzen und Husten im Vordergrund stehen. Durch
das Einwachsen des Tumors in bestimmte Organe, kann es auch zu medizinischen
Notfällen kommen. Beispiele hierfür sind eine Rückenmarkskompression, eine
Perikardtamponade, eine akute Atemwegsobstruktion, eine Thrombembolie, eine
Meningitis lymphomatosa oder auch die obere Einflussstauung bei Kompression der
V.cava durch die Tumormasse. In diesen Fällen muss sofort gehandelt werden und
eine entlastende Therapie eingeleitet werden (51).
Aufgrund der Eigenschaft der aggressiven Non-Hodgkin-Lymphome und damit auch
des DLBCL, so rapide und infiltrativ zu wachsen, befinden sich bis zu 60% der
Patienten bei Erstdiagnose bereits in einem fortgeschrittenen Stadium (41).
1.8
Prognostische Faktoren
Der wichtigste prognostische Faktor für Patienten mit diffus großzelligem B-ZellLymphom ist der IPI (International Prognostic Index). Er wurde 1993 publiziert, um
Patienten mit hochaggressivem Lymphom vor der Therapie anhand ihrer klinischen
Präsentation in prognostische Gruppen einteilen zu können. Fünf Faktoren sind
relevant: das Alter (< 60 Jahre vs. ≥ 60 Jahre), ein erhöhter LDH-Spiegel, das AnnArbor-Stadium (I/II vs. III/IV), der Performance Status (< 2 vs. ≥ 2) und ein
Extranodalbefall (< 2 vs. ≥ 2). Für jeden Faktor wird ein Punkt gegeben und die Summe
aus diesen Punkten ergibt den IPI Score. Daraus entstehen vier Risikogruppen mit
unterschiedlichem Gesamtüberleben nach fünf Jahren (3):
 Low risk (IPI 0-1), 5-J-ÜL: 73%
 Low intermediate risk (IPI 2), 5-J-ÜL: 51%
 High intermediate risk (IPI 3), 5-J-ÜL: 43%
 High risk (IPI 4-5), 5-J-ÜL: 26%.
13
Für Patienten unter 60 Jahren wurde der sogenannte „age-adjusted“-IPI eingeführt. Er
enthält nur drei prognostische Faktoren: erhöhter LDH-Spiegel, Ann-Arbor Stadium und
den Performance Status. Daraus ergeben sich vier andere Risikogruppen (3):
 Low risk (IPI 0)
 Low intermediate risk (IPI 1)
 High intermediate risk (IPI 2)
 High risk (IPI 3).
Auch dieser Score fand schnell Anklang und wird bis heute zur Prognosebestimmung
verwendet. Seit der Veröffentlichung des IPI Scores kam es zu einer bahnbrechenden
Veränderung in der Therapie der DLBCL. Der Antikörper Rituximab wurde in das
Standardtherapieregime aufgenommen und verbesserte die Ergebnisse deutlich.
Daher wurde die prognostische Aussagekraft des bisherigen IPI-Scores in Frage
gestellt. Ziepert und Kollegen fanden jedoch heraus, dass diese Zweifel unbegründet
waren und der Standard IPI auch in der Rituximab-Ära noch valide bleibt (145).
Ein
weiterer
prognosebestimmender
Faktor
der
DLBCL
ist
der
Typ
des
Genexpressionsprofils. Patienten mit einem Lymphom des „germinal-center“ Typs
(GCB) zeigten ein deutlich besseres Überleben als Patienten mit einem Lymphom vom
„aktivierten“ B-Zell-Typ (ABC), da dieses den NF-к-B Signalweg aktiviert, der wiederum
die Wirkung der Chemotherapeutika abschwächt (5).
Wichtig für die Prognose des rezidivierten Non-Hodgkin-Lymphoms ist das Ansprechen
auf die Firstline Therapie. Wurde dabei eine komplette Remission erzielt, ist die
Chance höher, auch bei einer Rezidivtherapie einen Erfolg zu erzielen. Hat die initiale
Therapie jedoch versagt, ist es wahrscheinlich, dass auch die Therapie des Rezidivs
nicht anschlägt (53, 109).
1.9
Diagnostik
Für die bestmögliche Therapieplanung ist es wichtig, eine genaue Diagnostik
durchzuführen, die Informationen über den Zustand des Patienten, die Eigenschaften
und die Lokalisation des Tumors gibt (53). Neben einer ausführlichen Anamnese und
der klinischen Untersuchung der Patienten, umfasst das initiale Staging Laborwerte,
eine Bildgebung und vor allem eine Biopsie des betroffenen Areals, um die Diagnose
eines Non-Hodgkin-Lymphoms stellen und das genaue Stadium festlegen zu können.
Zu den Laborwerten zählen ein großes Blutbild mit Differential, das zum Zeitpunkt der
Diagnose bei 60% der Patienten abnorme Werte aufweist (20), die Serumelektrolyte,
14
v.a. Calcium, die Serumglucose und Albumin. Wichtig ist außerdem die Beurteilung der
Leber- und Nierenfunktion, da die meisten Chemotherapeutika nephrotoxisch wirken
und die Leber belasten. Daher werden die folgenden Werte erhoben: AP, AST, ALT,
Creatinin, BUN, Harnsäure und β2-Mikroglobulin. Letztere weisen auf eine Tumorlyse
hin, genau wie eine Erhöhung der Lactatdehydrogenase (LDH) (53), die bei
Erstdiagnose in 50% der Patienten mit DLBCL einen pathologischen Wert zeigt (1). Bei
Risikofaktoren sollte zusätzlich eine HIV-Serologie, sowie eine Hepatitis B- und CSerologie durchgeführt werden (95, 99, 133), da es bei diesen Erkrankungen gehäuft
zum Auftreten von Non-Hodgkin-Lymphomen kommen kann. Bei allen Patienten sollte
eine Knochenmarkspunktion mit Aspiration erfolgen. Dieses Aspirat wird dann
cytogenetisch untersucht, um einen möglichen Befall des Knochenmarks durch den
Tumor feststellen zu können (51). Standard der bildgebenden Verfahren bei der
Diagnostik der Lymphome ist die Computertomographie (CT) des Thorax, des
Abdomens und des Beckens. Man erkennt deutlich ob ein nodaler oder ein
extranodaler Befall vorliegt und besonders intraabdominelle Organe lassen sich gut
darstellen. Ein weiteres Verfahren ist die Magnetresonanztomographie (MRT), sie
kommt bei Verdacht auf Knochen- oder ZNS-Befall zum Einsatz (53, 95). Die PositronEmissions-Tomographie (PET) stellt ein neueres Verfahren beim Staging von NonHodgkin-Lymphomen dar. Durch den Tracer Fluordesoxyglucose werden maligne
Tumoren
sichtbar
gemacht,
die
glykolytische
Aktivität
besitzen
(52).
Diese
Untersuchung in Kombination mit einer Computertomographie ist heute essentiell bei
der Diagnostik des diffus großzelligen B-Zell-Lymphoms (95). Aktuelle Studien zeigen,
dass vor allem auch ein Knochenmarksbefall mit Hilfe einer PET-CT akkurater
diagnostiziert werden kann, als durch eine Biopsie (19, 72). Bei Lymphomen des ZNS,
bei Knochenmarksbefall, sowie bei epiduralen Lymphomen, ist eine Lumbalpunktion
notwendig. Diese sollte auch bei Befall der Nasennebenhöhlen und bei testikulären
Lymphomen erfolgen, da diese häufig mit einem ZNS-Befall einhergehen. Weitere
Risikofaktoren für einen Befall der Rückenmarksflüssigkeit sind hochaggressive
Lymphome, sowie HIV-assoziierte Lymphome. Daher sollte auch hier immer eine
Lumbalpunktion durchgeführt werden (53, 95). Die endgültige Diagnosesicherung
erfolgt jedoch nur durch eine Biopsie der Manifestation. Bei vergrößerten
Lymphknoten,
die
länger
als
vier
bis
sechs
Wochen
persistieren
oder
größenprogredienten Lymphknoten sollte immer einer Gewebeprobe entnommen
werden (51). Eine Feinnadelaspiration kann zwischen benigner Lymphadenopathie und
lymphoproliferativer
Erkrankung
unterscheiden,
eignet
sich
jedoch
nicht
zur
Diagnosestellung einzelner Histologien (7). Für die histologischen, immunologischen
15
und molekulargenetischen Untersuchungen ist eine größere Gewebeprobe notwendig
(60), die entweder CT gesteuert (16) oder laparoskopisch entnommen werden kann
(8).
1.10 Therapie des DLBCL
1.10.1 Therapiegrundlagen
Früher war die Strahlentherapie die Behandlungsform der ersten Wahl für das diffus
großzellige B-Zell-Lymphom. Heute weiß man, dass dieses aggressive Lymphom
aufgrund
seiner
Invasivität
und
Wachstumsgeschwindigkeit
als
systemische
Erkrankung betrachtet werden muss und daher auch systemisch therapiert werden
sollte (62, 135). Trotzdem bietet die adjuvante Bestrahlung des Tumors verbesserte
lokale Kontrollraten, sowie einen Vorteil bezüglich des Gesamtüberlebens (12, 90,
108).
1.10.1.1 Systemische Therapie
Als Firstline Chemotherapie wird das CHOP-Schema oder ein ähnliches Schema
verwendet. Es enthält Cyclophosphamid, Doxorubicin, Vincristin und Prednison (44).
Seinen Durchbruch erfuhr dieses Schema vor 35 Jahren, da es einen deutlichen
Überlebensvorteil gegenüber anderen Chemotherapeutika zeigte (86). Die Gabe des
Antikörpers Rituximab gehört seit rund zehn Jahren zu einem festen Bestandteil der
Therapie der aggressiven, CD20 positiven Lymphome: die Groupe d’Etudes des
Lymphomes de l’Adulte zeigte damals einen deutlichen Überlebensvorteil für die
Patienten, die zusätzlich zu CHOP den Antikörper erhalten hatten (31) und bewies
diesen auch weiterhin ein paar Jahre später (44). Seitdem haben auch andere Studien
immer wieder gezeigt, dass die zusätzliche Gabe des Antikörpers sowohl das
Gesamtüberleben, als auch das krankheitsfreie Überleben verbesserte (44, 56, 105,
124) und festigten so die Rolle des Antikörpers in der Therapie des DLBCL (29, 56).
Der Antikörper wird jeweils am ersten Tag des Chemotherapiezykluses gegeben.
Neuere Studien untersuchten den Effekt einer Verkürzung der Zeit zwischen den
einzelnen Chemotherapiegaben von 21 auf 14 Tage. Anfangs konnte bei Zugabe von
Rituximab für dieses 14-tägige Schema ein Überlebensvorteil gezeigt werden (104,
106, 107), inzwischen wurde dieser Vorteil jedoch widerlegt. Die Applikation von RCHOP-14 zeigte zusätzlich eine höhere Rate an Nebenwirkungen, daher gilt R-CHOP21 weiterhin als Firstline Therapie (33, 35). Immer wieder wurde die Anwendung von
intensiveren
chemotherapeutischen
Regimes
geprüft.
Während
früher
keine
16
Verbesserung der Überlebensraten gezeigt werden konnte (46), zeigten aktuellere
Studien einen Überlebensvorteil für eine intensivierte Chemotherapie mit ACVBP
(Doxorubicin, Cyclophosphamid, Vindesin, Bleomycin, Prednison), vor allem bei
zusätzlicher Gabe von Rituximab und konsolidierender Strahlentherapie (71, 114).
Bei sehr gebrechlichen Patienten (Alter > 85 Jahre, hohe Anzahl an Komorbiditäten
oder geringer Leistungsstatus) hat sich auch die Anwendung von Rituximab als
Monotherapie bewährt. Zusätzlich kann hier die Gabe der Chemotherapeutika
Bendamustin oder Vinblastin erfolgreich sein (30, 103).
Abbildung 2: Vergleich CHOP mit RCHOP (44)
1.10.1.2 Radiotherapie
Erfolg zeigt die Strahlentherapie bei der Therapie des DLBCL vor allem im Rahmen der
lokalen Kontrolle, bei Bestrahlung eines Bulk-Tumors, eines extranodalen Befalls (9,
120) oder zur Reduktion von einzelnen verbliebenen Lymphommanifestationen nach
Chemotherapie (141). Auch im Rahmen der palliativen Behandlung spielt sie eine
bedeutende
Rolle
(137).
Eine
kombinierte
Radiochemotherapie
kann
die
Heilungschancen der Lymphompatienten deutlich verbessern (108). Im Rahmen dieser
Kombinationstherapie wird die Radiotherapie in der Regel vier bis sechs Wochen nach
Abschluss der Chemotherapie begonnen und wird dann über drei bis vier Wochen
durchgeführt (55). Je nach Tumorgröße und Zustand des Patienten schwanken Dosis
und Feldgröße.
17
Feldgrößen bzw. behandelte Volumina
Die Größe des Bestrahlungsfeldes bzw. des zu behandelnden Volumens ist abhängig
von der Ausbreitung der Lymphommanifestationen, aber auch von der Zielsetzung der
Therapie. Man unterscheidet verschiedene Feldgrößen/Volumina (41, 137):

Involved node: Bestrahlt wird hier nur der makroskopisch sichtbare Tumor, also
das GTV (gross tumor volume) mit einem Sicherheitssaum von 1-2 cm.

Involved field (IF) : Dieses Volumen umfasst die gesamte befallene LK-Region
mit einem Sicherheitssaum von 1-2 cm. Bei Extranodalbefall umschließt es diesen
und die erste angrenzende LK-Region.

Extended field (EF): Dieses Volumen ist etwas größer. Es besteht aus dem
Involved field und beinhaltet mindestens die nächste benachbarte LK-Station. Die
folgenden Felder sind typisch für eine EF-Bestrahlung (137):
- Waldeyer-Rachenring, vom Boden der Keilbeinhöhle bis zu den cervicalen
Lymphknoten reichend
- Mantelfeld, umfasst die LK submandibulär, cervical, supra- und infraclaviculär,
axillär, mediastinal, hilär und reicht bis zum BWK 10
- Minimantelfeld:
umfasst
das
Mediastinum,
die
LK
hilär,
supra-
und
infraklavikulär; von Larynx bis Th 10-12 (15)
- Abdominelles Bad: Bestrahlung des gesamten Bauchraumes, unter Einschluss
der pelvinen und inguinalen LK, sowie der Milz und der Leber
- Stanford Technik: hier wird das gesamte Abdomen und das Becken bis zur WKVorderkante bestrahlt.

TLI/TNI: Die TNI (total nodal irradiation) schließt, mit Ausnahme der mesenterialen
LK, alle LK-Regionen des Körperstammes, sowie cervicale LK und die Milz ein.
Bei der TLI (total lymphatic irradiation) werden zusätzlich der WaldeyerRachenring und die mesenterialen LK bestrahlt. Aufgrund starker Toxizität und
verbesserten Therapiealternativen, werden diese Methoden heute nur noch selten
angewendet.
Die klinischen Zielvolumina, die bestrahlt werden, werden nach den ICRU Reports
definiert (87):

GTV (Gross Tumor Volume): Dieses Volumen bezeichnet den makroskopisch
sichtbaren Tumor.
18

CTV (Clinical Target Volume): Hier werden zusätzlich an den Tumor
angrenzende Regionen erfasst, die mit großer Wahrscheinlichkeit Tumorzellen
enthalten.

PTV (Planning Target Volume): Dieses Volumen berücksichtigt räumliche
Verschiebungen
durch
Atmung,
Peristaltik
oder
durch
eingeschränkte
Reproduzierbarkeit des Feldes bei fraktionierter Bestrahlung und beinhaltet daher
einen zusätzlichen Sicherheitssaum.

TV (Treated Volume): Dieses Volumen wird von einer Fläche begrenzt, auf der
die Energiedosis ausreichend ist, um das erwünschte Therapieziel zu erreichen.

IV (Irradiated Volume): Hier werden zusätzlich die Regionen berücksichtigt, die
ungewollt Strahlung erhalten. Dieses Volumen sollte möglichst klein gehalten
werden.
Um die Toxizität möglichst gering zu halten, erfolgt die adjuvante Bestrahlung des
diffus großzelligen B-Zell-Lymphoms üblicherweise in Involved field Technik (95).
Dosis
Die Bestrahlungsdosis bei der Behandlung des DLBCL liegt zwischen 30 und 50 Gy.
Nach verkürzter Chemotherapie (drei bis sechs Zyklen) mit anschließender Involved
field Bestrahlung der Tumorregion sind höhere Dosen von 45-50 Gy anzuwenden, um
eine optimale lokale Kontrolle zu erzielen (90, 141). Bei Patienten, die sich nach
Chemotherapie
in
kompletter
Remission
befinden,
scheint
eine
geringere
Bestrahlungsdosis ähnlich effektiv zu sein (38, 83). Haben die Patienten die volle
Chemotherapie erhalten (sechs bis acht Zyklen), sind ebenfalls geringere Dosen (3040 Gy) ausreichend (108). Bei sehr ausgedehnter Tumormanifestation vor der
Chemotherapie oder einem Resttumor wird oft ein etwas größeres Feld mit einer Dosis
von 30-40 Gy bestrahlt und anschließend ein Boost von 10 Gy auf diese kleinere
Region gegeben (137).
Technik
Bis zu den 1990er Jahren wurden die Bestrahlungen in einer konventionellen 2DTechnik geplant. Anhand der bildgebenden Verfahren (Röntgen oder CT) wurde der
Tumor lokalisiert und die Feldgröße bestimmt. Diese musste ausreichend groß sein,
um den Tumor auch in seinen Ausläufern mit der verschriebenen Dosis zu erfassen.
Am Therapiesimulator wurde die Ausdehnung in Körperlängs- und Körperquerrichtung
bestimmt. Die Dosis in der Tiefe wurde durch die Wahl einer geeigneten
19
Photonenenergie erreicht. Die Bestrahlung erfolgte über opponierende Gegenfelder
(ap/pa). Diese Technik ist jedoch nicht sehr präzise, da die exakte Dosisverteilung
innerhalb des Feldes nicht genau ermittelt werden kann und die Übertragung der
Tumorausdehnung von Röntgen- oder CT-Aufnahmen in die Simulationsbilder
fehleranfällig ist (121). Daher wurde die konformale 3D-Planungstechnik entwickelt.
Anhand einer CT-Aufnahme in Bestrahlungsposition können in einem ComputerPlanungssystem die Tumorlokalisation und das Bestrahlungsvolumen genau definiert
werden. Schicht für Schicht wird das geplante Volumen eingezeichnet und die Dosis,
die das Lymphom treffen soll, festgelegt. Auch die umgebenden Risikoorgane können
so genau identifiziert werden und anhand des Dosis-Volumen-Histogramms (DVH)
kann ermittelt werden, wie viel Dosis diese maximal treffen darf, um die
Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten (111). Die Definitionen der geplanten
Zielvolumina erfolgen nach den oben genannten Kriterien (87). Nachdem die
endgültige Dosisverteilung vom Physiker berechnet und vom Strahlentherapeuten
akzeptiert wurde, wird der Plan am Patienten simuliert. Bei der Strahlentherapie
können die Bestrahlungsfelder durch Multi-Leaf-Kollimatoren im Linearbeschleuniger
an die Form des Tumors bzw. des Planungszielvolumens angepasst werden. Wichtig
bei der Planung ist, dass sich bestimmte Voraussetzungen im Laufe der Bestrahlung
verändern können. So müssen zum Beispiel die Veränderungen durch die
Beweglichkeit der Organe durch Atmung oder minimale Veränderungen bei Aufbau
und Lagerung des Patienten in jeder Bestrahlungssitzung in die Planung einbezogen
werden. Bestimmte Organe können je nach Zustand des Patienten auch ihre Form und
Größe ändern, zum Beispiel die Blase oder der Magen (111). Eine Erweiterung dieser
Bestrahlungstechnik ist die Intensitäts-modulierte Radiotherapie (IMRT). Durch
metallische Kompensatoren im Bestrahlungsweg oder bewegliche Multi-Leaf-Blenden
können nicht nur die Bestrahlungsfelder an die Lymphomform angepasst, sondern
auch die Intensitäten innerhalb der Felder reguliert werden. Dadurch läßt sich der
Hochdosisbereich noch besser an das Planungsvolumen anpassen und das
umliegende Normalgewebe wird bestmöglich geschont. Dieses Verfahren eignet sich
besonders bei kompliziert geformten Tumoren und bei Tumoren, die eng an
Risikoorgane grenzen, zum Beispiel im Kopf-Hals-Bereich (137, 138).
Eine weitere neue Hochpräzisionstechnik ist die „image-guided-radiotherapy“ (IGRT).
Hier erfolgt kurz vor der Bestrahlung noch einmal eine Röntgen- oder CT-Aufnahme
des Patienten. Dadurch kann die Position des Tumors und der Risikoorgane erneut
überprüft und bei Bedarf die Position des Bestrahlungstisches korrigiert werden. Auch
20
bei dieser Methode soll sichergestellt werden, dass das geplante Volumen die nötige
Dosis erhält und die Risikoorgane optimal geschont werden (41).
1.10.2 Therapie der lokalisierten Stadien
Zu den lokalisierten Stadien zählen das Ann-Arbor Stadium I und das Ann-Arbor
Stadium II mit einer Tumorgröße < 5 cm (non-bulky). Ein Stadium II Befall mit Bulk
Tumor weist eine deutlich schlechtere Prognose auf und wird daher wie die
fortgeschrittenen Stadien behandelt (41). Initial sollte immer eine Chemotherapie
erfolgen, eine zusätzliche Bestrahlung zeigte deutliche Überlebensvorteile. Drei Zyklen
CHOP gefolgt von einer Involved field Radiotherapie mit 40-55 Gy verbesserten sowohl
das krankheitsfreie Überleben als auch das Gesamtüberleben, gegenüber acht Zyklen
Chemotherapie
ohne
Bestrahlung
(90).
Auch
die
Toxizität
bei
verkürzter
Chemotherapie war geringer. Zwar traten auf lange Sicht mehr outfield Rezidive in
Kombination mit der Strahlentherapie auf, jedoch beeinflussten diese keine der beiden
Überlebensraten (88). Auch nach der Einführung von Rituximab als Standardtherapie
des DLBCL konnte der Benefit einer Involved field Bestrahlung nach Chemotherapie
bestätigt werden: drei Zyklen R-CHOP und anschließende IF-RT mit 40-46 Gy erzielten
gute Resultate (102). Eine Studie des MD Anderson Cancer Centers von Phan et al.
aus dem Jahre 2010 zeigte einen signifikanten Überlebensvorteil für Patienten, die
nach sechs Zyklen R-CHOP bestrahlt wurden, im Gegensatz zu Patienten, die nur RCHOP erhalten hatten (108). Aufgrund dieser Ergebnisse und nach den bestehenden
NCCN-Leitlinien sollten Patienten mit lokalisiertem diffus großzelligen B-Zell-Lymphom
nach dem folgendem Schema therapiert werden: Patienten ohne Risikofaktoren (nach
dem IPI-Score) erhalten drei bis vier Zyklen R-CHOP und anschließend eine Involved
field Bestrahlung (95). Für Patienten mit einer initial sehr großen Tumormasse (Bulk)
oder anderen Risikofaktoren sind sechs bis acht Zyklen R-CHOP mit anschließender IF
Strahlentherapie des Bulks adäquat (95, 97). Bei Kontraindikationen für eine
Strahlentherapie sind alternativ zu diesem Schema auch 6-8 Zyklen systemischer
Therapie ohne Bestrahlung denkbar (95). Bestehen Kontraindikationen für eine
Chemotherapie (hohes Alter, Komorbiditäten, Palliation) kann eine Extended field
Bestrahlung als alleinige Therapie erwogen werden. Dann sollte die gesamte Region
mit einer Dosis von 36-40 Gy bestrahlt werden und anschließend die befallenen
Regionen bis zu einer Gesamtdosis von 44-50 Gy „geboostet“ werden (137). Allerdings
können dadurch keine dauerhaften Erfolge erzielt werden (62, 135).
21
1.10.3 Therapie der fortgeschrittenen Stadien
Auch im Stadium II mit bulky-disease, Stadium III und Stadium IV ist eine Firstline
Chemotherapie essentiell. Standard sind sechs bis acht Zyklen R-CHOP, auch
Varianten dieses Schemas, wie zum Beispiel eine Verkürzung der Intervalle zwischen
den Zyklen oder der Zusatz des Zytostatikums Etoposid können Erfolge erzielen (95) .
Die Rolle der Strahlentherapie in diesen Stadien ist umstritten, allerdings konnte immer
wieder
ein
signifikanter
Vorteil
einer
Strahlentherapie
nach
erfolgreicher
Chemotherapie gezeigt werden (75, 108). Besonders bei initialem Bulk- oder
Extranodal-Befall ist die Bestrahlung der ursprünglichen Tumormasse, sogar im
disseminierten Stadium IV, zu empfehlen (9, 120). Die Dosis schwankt zwischen 3050 Gy.
1.10.4 Therapie im Rezidiv
Der Therapiestandard des rezidivierten Lymphoms ist seit der PARMA-Studie die
Hochdosischemotherapie mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
(109). Sie zeigte Langzeitüberlebensraten von 50% im Gegensatz zu konventioneller
Chemotherapie. Hochdosisschemata zur Stammzellmobilisierung sind zum Beispiel
ICE (Ifosfamid, Carboplatin, Etoposid), DHAP (Dexamethason, Cytarabin, Cisplatin)
(54), ESHAP (Etoposid, Methylprednisolon, Cytarabin, Cisplatin) (136) oder Gem-Ox
(Gemcitabin und Oxaliplatin) (82), jeweils mit oder ohne Rituximab. Nach Entnahme
der Stammzellen erfolgt die myelosuppressive Therapie. Nach zwei bis drei Zyklen
wird das Therapieansprechen evaluiert, bei erfolgreicher Therapie wird die
Stammzelltransplantation durchgeführt (50, 95). Alternativ werden Patienten, bei denen
aufgrund von Alter oder Komorbiditäten ein solch intensives Therapieregime nicht
möglich ist, mit anderen Chemotherapeutika behandelt. Zur Anwendung kommt zum
Beispiel
auch
hier
das
R-Gem-Ox-Schema
oder
das
CEPP
Schema
(Cyclophosphamid, Etoposid, Prednison, Procarbazin) (95). Auch hier kann eine
Therapie mit dem Antikörper Rituximab in Kombination mit Chemotherapie Erfolge
erzielen, allerdings scheint das Ansprechen auf eine Rituximab Therapie höher zu sein,
wenn die Patienten in der Firstline Therapie noch kein Rituximab erhalten haben (44).
Eine allogene Stammzelltransplantation weist eine sehr hohe Morbidität und Mortalität
auf und sollte daher nur bei Patienten angewendet werden, bei denen die autologe
Transplantation scheiterte (101). Eine konsolidierende Bestrahlung nach autologer
Stammzelltransplantation scheint den Therapieerfolg zu erhöhen, ist jedoch noch nicht
Teil der Standardtherapie des rezidivierten DLBCL (70).
22
1.10.5 Therapeutische Perspektiven
Da der Einsatz von Rituximab bahnbrechende Erfolge gebracht hat, stellte sich
seitdem immer wieder die Frage, ob weitere neue Therapeutika möglicherweise einen
ähnlichen Effekt erzielen können. Daher wurden in den letzten Jahren viele neue
Therapiemöglichkeiten erforscht (93). Einer dieser Ansätze zeigt die Wirksamkeit des
Proteasom-Inhibitors Bortezomib bei diffus großzelligen B-Zell-Lymphomen des ABCTyps. Er hemmt NF-к-B und erhöht so die Chemosensitivität dieses Lymphoms (40).
Weitere positive Ergebnisse konnten mit dem CD22-Antikörper Epratuzumab und dem
CD80-Antikörper Galiximab, jeweils in Kombination mit Rituximab, erreicht werden (77,
78). Neben den verschiedenen Oberflächenmolekülen der B-Zellen gibt es aber auch
andere Angriffspunkte dieser neuen „targeted therapy“. Enzyme, wie zum Beispiel
Rezeptor-Tyrosinkinasen und Histondeacetylasen oder Moleküle, die für die Regulation
der Apoptose verantwortlich sind, können Ziele bei der Therapie der Non-HodgkinLymphome sein (93). Langzeitergebnisse durch prospektive Studien und Vergleiche
mit anderen Therapeutika bleiben abzuwarten.
1.11 Fragestellung
Diese Arbeit zeigt einen Überblick über die Ergebnisse einer retrospektiven Analyse
von 102 Patienten mit histologisch gesichertem DLBCL, die zwischen 1987 und 2009
am Klinikum Rechts der Isar in München radiotherapeutisch behandelt wurden. Das
Ziel dieser Analyse ist es, den Einfluss verschiedener Faktoren auf das Gesamt- und
ereignisfreie Überleben zu bewerten und verschiedene Therapieoptionen zu
vergleichen. Die Rolle der Strahlentherapie in der Behandlung des DLBCL ist seit
einigen Jahren sehr umstritten, daher sollen die Ergebnisse dieser Analyse einen
Hinweis darauf geben, ob eine Bestrahlung in der Therapie des DLBCL weiterhin
sinnvoll ist.
2 Material und Methoden
2.1
Auswahlkriterien
Zunächst wurden für diese Arbeit 400 Patienten, die aufgrund eines Non-HodgkinLymphoms zwischen 1987 und 2009 an der Klinik für Strahlentherapie des
Universitätsklinikums der TU München, Klinikum Rechts der Isar, behandelt wurden, in
23
einer Datenbank erfasst. Die Akten wurden aus den verschiedenen Archiven
zusammengetragen und retrospektiv analysiert.
2.1.1
Einschlusskriterien
Einschlusskriterien für die weitere Analyse waren ein bioptisch und histologisch
gesichertes DLBCL, sowie eine strahlentherapeutische Behandlung in unserer Klinik.
130 Patienten erfüllten die Einschlusskriterien.
2.1.2
Ausschlusskriterien
Patienten mit Primärmanifestation im ZNS und Patienten, die sich bereits mit
Tumorrezidiv erstmals bei uns vorstellten, wurden aus der Studie ausgeschlossen.
Ausschlusskriterien waren außerdem ein transformiertes DLBCL und ein das
Überleben beeinflussendes Zweitmalignom. Damit blieben 102 Patienten, die für diese
Arbeit retrospektiv analysiert wurden.
2.2
Datenerhebung
2.2.1
Datenerfassung
Der Krankheitsverlauf der Patienten und Informationen über Diagnostik und Therapie
wurden den Akten der Strahlentherapie des Klinikums Rechts der Isar entnommen.
Fehlende Dokumente konnten im SAP System eingesehen werden oder bei den
untersuchenden Instituten angefordert werden.
Während der Analyse wurde jeder Patient nach bestimmten Kriterien beurteilt. Erhoben
wurden,
neben
Alter
und
Geschlecht,
auch
die
genaue
Lokalisation
der
Erstmanifestation des NHL, das genaue Stadium nach Ann Arbor bei Erstdiagnose und
Details über die Therapie. Außerdem wurde der Leistungsstatus nach ECOG erfasst.
Er
beschreibt
den Allgemeinzustand eines Patienten bei Erstdiagnose und
berücksichtigt vor allem die Fähigkeit den Alltag alleine bewältigen zu können (98), (s.
Anhang). Um die Prognose besser einschätzen zu können, wurde die Höhe der LDH
vor und nach der Strahlentherapie erhoben. Eine erhöhte LDH weist auf einen
Zellzerfall hin und fungiert daher als Tumormarker. Als pathologisch wurden Werte
>240 U/l gewertet. Anhand all dieser Parameter konnte nun der International
Prognostic Index (IPI) ermittelt werden. Ein extranodaler Befall wurde definiert als
Befall von Gewebe und Organen außerhalb eines Lymphknotens bzw. anderen
lymphatischen Gewebes, ein nodaler Befall wurde charakterisiert als Befall des
24
Lymphknotens bzw. anderen lymphatischen Gewebes selbst. Als Tumorbulk wurde
jede Tumormanifestation > 5cm bezeichnet. Die Erhebung oben genannter Werte war
aufgrund von mangelnder Dokumentation oder teilweise sehr weit zurückliegender
Diagnostik nicht bei allen Patienten möglich.
Erhoben wurden zusätzlich genaue Informationen über die Therapiemodalitäten: Art
des Chemotherapeutikums und Anzahl der Zyklen, die Bestrahlungsindikation, -dauer
und
–dosis, die Größe des bestrahlten Volumens, die Bestrahlungstechnik und die
Art der applizierten Strahlen (Photonen/Elektronen). Nach Chemo- und Radiotherapie
wurde jeweils der Remissionsstatus erfasst. Außerdem wurden Informationen über den
Rezidivzeitpunkt, -manifestationsort und -therapie gewonnen.
2.2.2
Follow-up
Die Nachsorge erfolgte im ersten Jahr nach der Behandlung alle drei bis sechs Monate
in der Ambulanz der Klinik für Strahlentherapie im Klinikum Rechts der Isar, München,
danach jährlich. Eine zusätzliche internistisch-onkologische Nachsorge erfolgte ein- bis
zweimal pro Jahr, entweder bei niedergelassenen Ärzten oder in der III. Medizinischen
Klinik des Klinikums Rechts der Isar und beinhaltete eine körperliche Untersuchung
und eine diagnostische Bildgebung mittels CT bzw. PET-CT. Informationen über die
ersten Jahre nach Ende der Therapie konnten so den Akten der Nachsorgeambulanz
entnommen werden.
Auskunft über das Gesamtüberleben wurde über das Tumorzentrum München und die
zuständigen Einwohnermeldeämter ermittelt. Allerdings konnte aus diesen Daten die
Todesursache nicht bei allen Patienten ermittelt werden. Diese wurde durch Auskunft
der weiterbehandelnden Ärzte und durch die Angehörigen der Verstorbenen in
Erfahrung gebracht. Aufgrund der teilweise sehr langen Follow-up Zeit war dies jedoch
nicht bei allen Patienten möglich. Um den Allgemeinzustand der überlebenden
Patienten beurteilen zu können, wurden diese telefonisch befragt. So konnte etwas
über
den
weiteren
Krankheitsverlauf
nach
Therapie
und
über
mögliche
Langzeitnebenwirkungen der Strahlentherapie in Erfahrung gebracht werden. Mit dem
Einverständnis
der
Patienten
wurden
auch
die
weiterbehandelnden
Ärzte
angeschrieben. So wurden Informationen über eventuelle Rezidive und weitere
Therapien eingeholt.
Ende der Datenerfassung inklusive Follow-up war im Oktober 2010.
25
2.3
Statistische Methoden
Für die weitere Analyse wurden alle Daten kodiert. Die statistische Auswertung erfolgte
mit dem SPSS Programm, Version 18.
Die primären Studienendpunkte waren das Gesamtüberleben und das ereignisfreie
Überleben. Der sekundäre Endpunkt war die lokale Kontrolle im Bestrahlungsfeld. Das
Gesamtüberleben wurde definiert als Zeit zwischen dem Tag der Erstdiagnose und
dem Todeszeitpunkt, unabhängig von der Todesursache. Das ereignisfreie Überleben
bezeichnete den Zeitraum zwischen Erstdiagnose und dem Auftreten von Rezidiv oder
Tod, unabhängig von der Todesursache. Die lokale Kontrolle wurde aus dem Zeitraum
zwischen Erstdiagnose und Rezidivauftreten errechnet. Die Überlebensraten wurden
mit der Kaplan-Meier Methode bestimmt. Um den Einfluss verschiedener unabhängiger
Parameter, wie zum Beispiel Stadium, Leistungsstatus oder Alter, auf das Überleben
einschätzen zu können, wurden die uni- und multivariate Analyse mit Hilfe der CoxRegression durchgeführt. Um die Gruppen bezüglich des Überlebens miteinander
vergleichen und diese Unterschiede auf statistische Signifikanz überprüfen zu können,
wurde der log-rank Test verwendet. Als statistisch signifikant galt ein p-Wert ≤ 0,05.
Die Häufigkeitsverteilung innerhalb der verschiedenen Untergruppen wurde mit dem
Chi-Quadrat-Test analysiert.
2.4
Strahlentherapie
Die Bestrahlung erfolgte mit einem Linearbeschleuniger mit sechs bis 15 MeV. Bei der
Bestrahlungsplanung wurde die genaue Tumorlokalisation mittels einer CT- oder MRTAufnahme definiert. Auf dieser wird dann in einem Planungssystem das angestrebte
Bestrahlungsvolumen von den Radiotherapeuten eingezeichnet und von den Physikern
berechnet.
Vor
der
endgültigen
Bestrahlung
erfolgt
die
Simulation
des
Bestrahlungsfeldes. Unter Röntgenkontrolle wird die optimale Tischposition und
Lagerung des Patienten festgelegt. Benachbartes Gewebe und definierte Risikoorgane
werden ausgeblockt und dadurch geschont. Seit den 1990er Jahren erfolgte eine
computerassistierte 3D Konformationsbestrahlung, die eine exaktere Erfassung der
Manifestation und eine bessere Schonung des Normalgewebes gewährleistete (137).
Die Feldgrößen bestanden aus Involved field und Extended field, wie bereits in
1.10.1.2 beschrieben.
26
2.4.1
Nebenwirkungen der Strahlentherapie
In der Strahlenbehandlung wird prinzipiell zwischen akuten und chronischen
Nebenwirkungen unterschieden. Zu den akuten Nebenwirkungen zählen diese, die
innerhalb von 90 Tagen nach Strahlentherapieende auftreten, die chronischen
Nebenwirkungen treten ab dem 91. Tag auf (111). Die akuten Nebenwirkungen sind im
Allgemeinen reversibel, während chronische Nebenwirkungen persistieren können. Die
akuten Nebenwirkungen wurden in dieser Arbeit nach den Common Toxicity Criteria
Version
3.0
(CTCAE-3.0)
beurteilt.
Sie
beschreiben
„adverse
events“,
also
unerwünschte Ereignisse und teilen diese in fünf unterschiedliche Schweregrade ein.
Der fünfte Schweregrad bedeutet den Tod durch dieses unerwünschte Ereignis. Auch
Grad
0
wird
dokumentiert
(keine
Nebenwirkung).
Grad
1
Nebenwirkungen
verschwinden spontan wieder und bedürfen keiner Therapie. Grad 2 bezeichnet
therapiebedürftige Toxizität, dies kann jedoch ambulant erfolgen. Die Grad 3 und 4
Nebenwirkungen erfordern eine stationäre Aufnahme und intensive Therapie und
können lebensbedrohlich sein. Besonders bei Grad 4 ist häufig eine Unterbrechung
oder sogar ein Abbruch der Radiotherapie notwendig (137). Die chronischen
Nebenwirkungen werden nach dem LENT-SOMA-Score klassifiziert, der 1992 vom
National Cancer Institute durch die Zusammenarbeit verschiedener Arbeitsgruppen
entwickelt wurde. LENT beschreibt die „late effects on normal tissues“ und SOMA die
„subjective objective management analysis“. Auch dieser Score umfasst fünf
Schweregrade, wobei Grad 5 wiederum eine letale Toxizität bedeutet und Grad 0
dokumentiert, dass keine Spätfolgen aufgetreten sind (123). Die Nebenwirkungen der
Strahlentherapie hängen von der therapierten Region ab. Akute Nebenwirkungen
zeigen sich im Bereich der bestrahlten Haut anhand von Erythemen, Epitheliolysen bis
hin zu Ulcera. Auch Lymphödeme oder –stauungen sind möglich (41, 137). Bei
abdomineller Bestrahlung kommt es häufig zu gastrointestinalen Beschwerden, wie
zum Beispiel Schmerzen, Diarrhoe oder Obstipation. Auch Strikturen, Stenosen und
Fisteln des Darms sind möglich. Bei Bestrahlung der Beckenregionen können die
Blase und die Nieren betroffen sein. Dies zeigt sich durch Zystitiden mit Dys- und
Pollakisurie bzw. durch Nephritiden (41, 137). Bei Bestrahlung im Kopf-Hals-Bereich
zeigen sich häufig eine Mukositis und/oder eine Xerostomie, sowie eine Dysphagie. Im
Bereich der Lunge kann es zu einer Strahlenpneumonitis kommen (41, 137).
Besonders die Kombination einer Radio- und Chemotherapie wirkt toxisch auf das
Lungenparenchym. So ist zum Beispiel die Inzidenz einer Pneumonitis bei einer
Bestrahlung
nach
Bleomycin
deutlich
erhöht,
da
dieses
Zytostatikum
27
lungenschädigend wirkt (139). Die Bestrahlung kann, vor allem bei kombinierter
Radiochemotherapie, auch toxisch auf die Hämatopoese wirken und eine Leuko-oder
Thrombozytopenie hervorrufen. Diese erfordern, aufgrund der Infektions- bzw.
Blutungsgefahr, besondere Überwachung
(41, 137). Chronische Nebenwirkungen
zeigen sich an den Organen zum Beispiel als Hepato-, Nephro- oder Kardiomyopathie.
Dieser Effekt wird durch eine vorangegangene Zytostatikatherapie besonders verstärkt,
da viele Chemotherapeutika selbst bereits toxisch auf diese Organe wirken (123, 137).
Eine Langzeitnebenwirkung bei Bestrahlung im Genitalbereich kann die Infertilität sein,
weshalb eine Kryokonservierung der Spermien bei diesen Patienten ratsam ist (41). Im
Gegensatz zur Normalbevölkerung ist das Risiko ein Zweitmalignom zu entwickeln um
ca. 6% erhöht. Bevorzugt treten solide Tumore, die akut lymphatische Leukämie und
Morbus Hodgkin auf (41).
2.4.2
Beurteilung des Therapieerfolges
Das Therapieansprechen wurde nach den allgemein anerkannten Kriterien beurteilt
(26). Eine komplette Remission lag vor, wenn nach der Therapie radiologisch und
klinisch keine Anzeichen der Krankheit mehr festzustellen waren. Bei nodalem Befall
musste sich der Lymphknoten auf normale Größe zurückgebildet haben. Eine
Teilremission wurde definiert als ein Rückgang der Tumormasse von ≥ 50%, aber ohne
Anzeichen
einer
kompletten
Remission.
Außerdem
durften
keine
neuen
Lymphommanifestationen sichtbar sein oder andere Lymphknoten an Größe
zugenommen haben. Als Progress wurde eine Zunahme des Tumors oder das
Auftreten einer neuen Tumormanifestation während oder am Ende der Therapie
bezeichnet. Kein Ansprechen, „stable disease“, wurde definiert, wenn sich die
Tumormanifestation < 50%, kaum sichtbar oder gar nicht reduziert hatte. Ein Rezidiv
lag vor, wenn nach mehrmonatiger Remission eine neue Tumormanifestation auftrat.
Diese wurden meist durch eine Bildgebung bei den Nachuntersuchungen entdeckt. Es
wurde zwischen Infield- und Outfield Rezidiven unterschieden, je nachdem, ob die
neue Manifestation innerhalb (Infield) oder außerhalb (Outfield) des zuvor bestrahlten
Feldes lag (25, 26). Ebenso kamen diese Kriterien bei der Beurteilung des
Chemotherapieansprechens zur Anwendung.
28
3 Ergebnisse
3.1
3.1.1
Patientenkollektiv
Charakteristika
55 der 102 Patienten (54%) waren Männer, 47 (46%) Frauen. Das mediane Alter bei
Erstdiagnose betrug 58 Jahre. 44 der Patienten (43%) zeigten bei Erstdiagnose ein
Stadium I nach Ann-Arbor, 23 (22%) ein Stadium II, 15 (15%) ein Stadium III und 20
Patienten (20%) ein Stadium IV. 32 Patienten (32%) stellten sich mit B-Symptomatik
vor, bei 72% dieser Patienten war die Erkrankung bereits fortgeschritten, im Stadium III
oder IV. Extranodaler Befall fand sich bei 41 Patienten (40%), 61 Patienten (60%)
hatten einen nodalen Befall. 57 Patienten (56%) wiesen einen Tumor-Bulk auf,
während bei 45 der 102 Patienten (44%) die Tumormasse < 5 cm betrug. 19 Patienten
(19%) hatten bei Erstdiagnose einen IPI-Score von 0, 36 (35%) einen IPI von 1-2 und
21 (21%) einen IPI Score von ≥ 3. Bei 26 Patienten (25%) war die Zuteilung zum IPIScore aufgrund fehlender Daten nicht möglich.
Die Charakteristika des Kollektivs sind in Tabelle 1 dargestellt (s. Anhang).
3.1.2
Therapie im Kollektiv
Alle 102 Patienten wurden radiotherapeutisch behandelt. Die Bestrahlung erfolgte bei
der Mehrzahl der Patienten (83%) nach einer Chemotherapie, bei einer Patientin (1%)
vor der Chemotherapie und bei 16% war die Strahlentherapie die alleinige Therapie
des Lymphoms. Von den 85 Patienten (83%), bei denen die Chemotherapie first-line
Therapie nach Erstdiagnose war, wurden 67% mit drei bis sechs Zyklen des CHOPRegimes behandelt. Die Hälfte dieser Patienten (49%) erhielt zusätzlich den Antikörper
Rituximab. Die restlichen 33% der Patienten erhielten andere Chemotherapie
Schemata, drei davon in Kombination mit Rituximab. 19 Patienten (19%) erhielten
CHOP- ähnliche Schemata: COP-BLAM (n=8), COP (n=3), CHOEP (n=3) und MGBGCHOP (n=5). Ein weiterer Patient erhielt eine Kombination der Zytostatika
Cyclophosphamid und Vincristin, drei weitere eine Monotherapie mit Vincristin. Die
anderen Schemata waren ACOMED (n=3), CEVED (n=1) und Caelyx (n=1).
3.2
Therapieansprechen
Das Ansprechen auf die Chemotherapie wurde nach den oben beschriebenen Kriterien
beurteilt. Von den 85 Patienten, die mittels einer Chemotherapie behandelt wurden,
29
erreichten 23 (27%) eine Vollremission und wurden adjuvant bestrahlt. In Teilremission
nach der Chemotherapie befanden sich 47 Patienten (55%). Hier wurde die
Strahlentherapie angewandt, um eine vollständige Remission zu erzielen. Bei vier von
85 Patienten (5%) fand sich keine Veränderung der Tumorausdehnung und neun
Patienten (11%) zeigten einen Progress unter Chemotherapie. Bei diesen beiden
Untergruppen sollte die Bestrahlung den mangelnden Therapieerfolg verbessern. Bei
zwei Patienten (2%) konnte das Ansprechen nicht beurteilt werden, da keine
Bildgebung nach Chemotherapie vorlag. In der Regel begann die Strahlentherapie drei
bis vier Wochen nach Ende der Chemotherapie.
17 Patienten (17%) erhielten nach Erstdiagnose sofort eine Strahlentherapie ohne
vorhergehende
Chemotherapie.
Eine
Patientin
erhielt
aufgrund
eines
sehr
ausgeprägten Tumorbulks zuerst eine Bestrahlung, die den Tumor verkleinern sollte,
anschließend folgten sechs Zyklen Chemotherapie nach dem CHOP-Schema. Nach
der Therapie befand sich die Patientin in partieller Remission und lebt nun seit drei
Jahren rezidivfrei.
16 Patienten (16%) wurden mit alleiniger Strahlentherapie behandelt, davon befanden
sich neun Patienten im Stadium I, sechs im Stadium II und einer im Stadium III. Die
Indikation für die alleinige Radiotherapie stellte sich bei zwölf Patienten aufgrund ihres
hohen Alters oder gravierender Komorbiditäten, zwei Patienten lehnten eine
Chemotherapie ab und zwei Patienten wurden vor 1995 bestrahlt, einer Zeit, in der die
alleinige Radiotherapie bei lokalisiertem Stadium I noch Therapie der Wahl war. Die
Indikation für eine Strahlentherapie der restlichen Patienten stellte sich bei 65
Patienten (64%) als Konsolidierung nach Chemotherapie. Von diesen konsoliderend
bestrahlten Patienten wiesen 39 außerdem einen Bulk-Tumor und 18 einen
Extranodalbefall auf. Bei 20 Patienten (20%) erfolgte eine zusätzliche Bestrahlung, da
nach Chemotherapie ein Resttumor vorhanden war, der Tumor sich als refraktär oder
sogar progredient erwies.
81 der Patienten (79%) wurden mit der Involved field Technik bestrahlt. Nur 21
Patienten (21%) wurden in einem Extended field bestrahlt. Diese Patienten wurden alle
in den Jahren zwischen 1990-1995 behandelt, eine Zeit in der es üblich war,
weitläufigere Felder zu bestrahlen. Eine Bestrahlung des Mantelfeldes erfolgte bei vier
Patienten, des Waldeyer’schen Rachenrings bei drei Patienten und eine Bestrahlung
beider Felder bei zwei weiteren Patienten. Eine Bestrahlung des abdominellen Bads
wurde bei zwei Patienten durchgeführt. Insgesamt vier Patienten mit dessiminiertem
30
Befall (Stadium IV) erhielten eine prophylaktische Radiotherapie des Hirnschädels und
der „Neuroachse“.
Das Ansprechen auf die Bestrahlung der 85 Patienten, die zuerst eine Chemotherapie
erhalten hatten, war wie folgt: Patienten, die sich nach Chemotherapie in kompletter
Remission befanden (n=23), blieben zu 95% in CR. Bei einem Patienten war der
Therapieerfolg aufgrund fehlender Daten nicht erneut beurteilbar. Von den Patienten,
die sich nach CTx in partieller Remission befanden (n=47), erreichten 60% (28
Patienten) eine komplette Remission nach Radiotherapie. 32% (15 Patienten) blieben
in PR und ein Patient (2%) zeigte nach Bestrahlung einen Progress im
Bestrahlungsfeld. Bei drei Patienten (6%) konnte das Ansprechen nicht mehr beurteilt
werden. Von den vier Patienten, die nach Chemotherapie unveränderte Tumormassen
aufwiesen, zeigte nach Radiotherapie ein Patient eine komplette Remission, ein
weiterer
eine
Teilremission
und
ein
dritter
einen
Progress
außerhalb
des
Bestrahlungsfeldes. Das Ansprechen des vierten Patienten konnte aufgrund fehlender
Daten nicht beurteilt werden. Einer der neun Patienten (11%), die nach der CTx einen
Progress zeigten, erreichte nach der Bestrahlung eine komplette Remission. Bei einem
Patienten (11%) konnte ein Stillstand der Erkrankung hervorgerufen werden (SD). Bei
den restlichen sieben Patienten (78%) waren die Lymphommanifestationen weiter
progredient.
Bei
zwei
weiteren
Patienten
konnte
das
Ansprechen
auf
die
Chemotherapie aufgrund ungenügender Datenlage nicht erhoben werden. Beide
Patienten befanden sich nach Radiotherapie in kompletter Remission.
Insgesamt ergab sich bei allen 102 Patienten folgendes Ansprechen nach
Chemoradiotherapie bzw. alleiniger Bestrahlung: bei 61% der Patienten verschwand
die Tumormasse nach Bestrahlung vollständig und 24 (23%) der Patienten zeigten
eine Teilremission. Bei einem Patienten fand sich keine Veränderung des Lymphoms
und neun Patienten befanden sich nach Therapie im Progress. Bei sieben dieser
Patienten war die Krankheit jedoch bereits vor der Strahlentherapie im Progress
gewesen. Bei weiteren sieben Patienten konnte die Wirkung der Strahlentherapie nicht
beurteilt werden, da sie nach dem Ende der Therapie bald verstarben (n=6) oder das
Land verließen (n=1) und dadurch keine weitere Bildgebung erfolgen konnte.
3.3
Nebenwirkungen im Kollektiv
Im gesamten Kollektiv zeigten 60 Patienten (59%) akute Nebenwirkungen während der
Bestrahlung, davon 35 Patienten im Grad 1 oder Grad 2. Grad 1 Nebenwirkungen
fanden sich insgesamt bei 24 Patienten (23%), Grad 2 Nebenwirkungen bei 11 Patienten
31
(11%). Mäßige bis schwerere Toxizität fand sich in Grad 3 bei 23 Patienten (23%) und in
Grad 4 bei zwei Patienten (2%). Eine Unterbrechung der Therapie aufgrund der
Nebenwirkungen war bei vier Patienten nötig. Alle vier wurden symptomatisch behandelt
und die Radiotherapie konnte komplikationslos nach einer Pause von zehn bis 14 Tagen
zu Ende geführt werden. Bei vier Patienten wurde die Therapie abgebrochen. Zwei
Patienten zeigten eine AZ-Verschlechterung während der Bestrahlung und kein
Ansprechen der Tumormanifestationen. Beide verstarben im Outfield Progress der
Erkrankung. Ein weiterer Patient zeigte Grad 3 Nebenwirkungen im Gastrointestinaltrakt
und brach daher die Therapie ab, er lebt seit zwei Jahren rezidivfrei. Ein Patient, der
bereits vor Bestrahlung an einer Leberinsuffizienz litt, zeigte während der Bestrahlung
des Oropharynx eine deutliche Verschlechterung des Allgemeinzustandes, litt an
Atemnot aufgrund eines ausgeprägten Aszites. Er verstarb an den Folgen des
Leberversagens.
Insgesamt wurden 41 Patienten (40%) im Kopf-Hals-Bereich bestrahlt. 30 dieser
Patienten (73%) zeigten akute Nebenwirkungen, elf in Grad 1, sechs in Grad 2 und elf
in Grad 3. Zwei Patienten zeigten Grad 4 Nebenwirkungen. Die häufigste
Nebenwirkung in diesem Areal war eine Dysphagie, die bei 18 dieser Patienten (44%)
auftrat. Die zweithäufigste Nebenwirkung war eine Mucositis, bei 27% der Patienten.
Weitere häufige Nebenwirkungen umfassten ein Erythem des bestrahlten Areals (neun
Patienten) und Veränderungen des Blutbildes (neun Patienten). Selten waren
Geschmacks- und Gewichtsverlust (jeweils drei Patienten), Xerostomie (drei
Patienten), Ulcera der Mundöhle (zwei Patienten), Otitis externa und Parotitis (jeweils
ein Patient). Meist traten mehrere dieser Toxizitäten kombiniert auf. Bei zwei älteren
Patienten mit Grad 3 Nebenwirkung musste die Bestrahlung aufgrund starker Mucositis
kurz unterbrochen werden. Nach erfolgreicher Behandlung konnte die Strahlentherapie
nach zehn bis elf Tagen problemlos fortgesetzt werden. Die Patienten mit Grad 4
Nebenwirkung waren 70 und 71 Jahre alt und befanden sich bei Diagnose im AnnArbor Stadium III. Beide zeigten eine starke AZ-Verschlechterung, woraufhin die
Therapie abgebrochen wurde. Ein Patient verstarb wenige Tage später am Progress
des Tumors, der andere an den Folgen eines bereits bestehenden Leberversagens.
24 Patienten (23%) erhielten eine Strahlentherapie des Mediastinums oder des Thorax.
Bei 13 dieser Patienten traten akute Nebenwirkungen auf. Sieben zeigten Toxizität in
Grad 1, zwei in Grad 2, drei in Grad 3 und ein weiterer Patient zeigte schwere
Nebenwirkungen, CTC Grad 4. Die Nebenwirkungen waren Dyspnoe (vier Patienten),
Husten (drei Patienten) und Schmerzen (zwei Patienten) im bestrahlten Gebiet. Bei
32
vier Patienten fanden sich Blutbildveränderungen und bei drei weiteren verschlechterte
sich der Allgemeinzustand durch die Bestrahlung, oft traten diese Reaktionen
gemeinsam auf. Die Grad 4 Nebenwirkung manifestierte sich durch starke Atemnot
und Husten, so dass die Therapie abgebrochen werden musste. Kurz darauf verstarb
der Patient am Progress seiner Erkrankung.
16 Patienten (16%) wurden im Bereich des Gastrointestinaltraktes bestrahlt, neun
zeigten akute Toxizität. Vier dieser Patienten hatten milde Nebenwirkungen (Grad 1
oder 2), die restlichen fünf Patienten mäßige Nebenwirkungen (Grad 3). Die häufigste
Nebenwirkung in diesem Bereich war Nausea (sechs Patienten), gefolgt von Emesis
(drei Patienten), Blutbildveränderungen (drei Patienten) und Diarrhoe (zwei Patienten).
Bei einem Patienten fand sich ein Erythem des bestrahlten Areals. Auch hier traten
diese Akutreaktionen meist in Kombination auf. Bei einer Patientin mit Grad 3
Nebenwirkung
war
aufgrund
starker
Übelkeit,
Erbrechen
und
zusätzlichem
Gewichtsverlust vorübergehend eine Unterbrechung der Therapie nötig. Diese konnte
jedoch nach symptomatischer Behandlung komplikationslos weitergeführt werden. Bei
einem weiterem Patienten (Grad 3) war aufgrund starker Diarrhoe und Übelkeit ein
Abbruch kurz vor Ende der Therapie nötig. Er lebt heute seit zwei Jahren rezidivfrei.
Vier Patienten (4%) wurden prophylaktisch im Bereich des ZNS (Pinkelschädel bzw.
Neuroachse) bestrahlt, bei allen traten Nebenwirkungen auf (ein Patient Grad 1, drei
Patienten Grad 3). Alle diese Patienten zeigten Veränderungen des Blutbildes, bei
einem Patienten musste die Strahlentherapie daraufhin kurzfristig unterbrochen
werden. Bei einem anderen traten zusätzlich eine lokale Alopezie und ein Erythem der
bestrahlten Haut auf.
Weitere Bestrahlungsfelder waren ossäre bzw. dermale Bereiche bei acht Patienten
(8%), von denen jedoch nur drei Patienten milde Nebenwirkungen zeigten und pelvine
Areale (LK iliacal-inguinal) bei vier Patienten (4%). Hier trat bei nur einem Patienten
eine milde Nebenwirkung im Grad 1 auf (Radioderm). Außerdem wurden vier weitere
Patienten (4%) im Bereich der Wirbelkörper bestrahlt und ein Patient (1%) an der
Orbita. Bei diesen fünf Patienten wurden keine Akuttoxizitäten beobachtet.
Hämatotoxizität fand sich insgesamt bei 21 Patienten (21%). Zehn Patienten zeigten
eine Thrombopenie, neun Patienten eine Leukopenie und zwei Patienten eine Anämie.
Es konnte kein bevorzugtes Bestrahlungsareal ausfindig gemacht werden, dass diese
Akutreaktionen hervorrief. Im Allgemeinen wurden die Bestrahlungen gut toleriert, nur
33
bei einem Patient (prophylaktische RTx des Pinckelschädels) musste die Therapie
kurzzeitig unterbrochen werden.
3.4
Überleben
Die mediane Follow-Up Zeit betrug 89 Monate, das Minimum waren 16, das Maximum
253 Monate. Die mediane Überlebenszeit betrug 175 Monate. Die Überlebensrate aller
102 Patienten nach zwei und fünf Jahren lag bei 70 ± 5% und 64 ± 5%. Nach sieben
Jahren sank sie auf 61 ± 5%.
Abbildung 3: Gesamtüberleben
34
Die Wahrscheinlichkeit, dass nach zwei Jahren kein Ereignis eingetreten ist, lag bei 63 ±
5%, nach fünf und sieben Jahren lag sie bei 57 ± 5% und 54 ±5 %. Die mediane
ereignisfreie Zeit betrug 37 Monate.
Abbildung 4: Ereignisfreies Überleben
3.4.1 Univariate Analyse
3.4.1.1 Gesamtüberleben
Sechs Faktoren beeinflussten signifikant das Gesamtüberleben (Overall Survival, OS)
in der univariaten Analyse: das Ann-Arbor-Stadium, das Alter bei Erstdiagnose (< 60
Jahrej. vs. ≥ 60 Jahre), der ECOG-Performance-Score, der International Prognostic
Index (IPI), das Ansprechen auf Chemotherapie vor der Bestrahlung und der Typ der
applizierten Chemotherapie.
35
Ann-Arbor-Stadium
Die Überlebenswahrscheinlichkeit für die Stadien I und II betrug nach zwei Jahren 79 ±
5%, nach fünf und sieben Jahren jeweils 72 ± 6%. Patienten, die sich mit Stadium III
oder IV vorstellten, hatten eine zwei Jahres-Überlebensrate von 51 ± 8%, nach fünf
Jahren sank sie auf 47 ± 9% und nach sieben Jahren auf 37 ± 9%. Die mediane
Überlebenszeit wurde von Patienten in den Stadien I und II nicht erreicht (KI 95%, 2253) und betrug 60 Monate für die Patienten in den Stadien III und IV (KI 95%, 3-197),
(p = 0.003).
Abbildung 5: Einfluss Stadium auf das Gesamtüberleben
36
Alter
Patienten, die bei Erstdiagnose jünger als 60 Jahre alt waren, hatten nach zwei Jahren
eine Überlebenswahrscheinlichkeit von 74 ± 6%, Patienten über 60 Jahre von 65 ± 7%.
Nach fünf Jahren änderte sich die Überlebensrate der jüngeren Patienten nicht, die
Älteren hatten dann eine Überlebenswahrscheinlichkeit von 51 ± 8%. Nach sieben
Jahren betrug die Überlebenswahrscheinlichkeit bei Patienten über 60 Jahre 47 ± 8%,
bei denen unter 60 Jahre 71 ± 6%. Patienten unter 60 Jahren erreichten die mediane
Überlebenszeit nicht (KI 95%, 2-253), bei den Älteren betrug sie 83 Monate (KI 95%, 2142), (p = 0.012).
Abbildung 6: Einfluss Alter auf das Gesamtüberleben
37
ECOG-Performance-Status
Patienten, die bei Diagnose einen ECOG Status von 0 oder 1 aufwiesen, hatten nach
zwei Jahren eine Überlebenswahrscheinlichkeit von 81 ± 5%, nach fünf und sieben
Jahren betrug sie 76 ± 5% und 73 ± 5%. Bei einem ECOG von 2 oder 3, lag die zwei JÜLR bei 37 ± 11% und die fünf und sieben J-ÜLR jeweils bei 26 ± 10%. Für Patienten,
die
sich
mit
einem
ECOG
Status
von
4
vorstellten,
lag
die
Überlebenswahrscheinlichkeit nach zwei, fünf und sieben Jahren bei 0%. Die mediane
Überlebenszeit wurde von Patienten mit ECOG 0 oder 1 nicht erreicht (KI 95%, 2-253),
lag bei 18 Monaten für Patienten mit ECOG 2 oder 3 (KI 95%, 2-112) und bei 5
Monaten für Patienten mit ECOG 4 (KI 95%, 5-8), (p<0.001).
Abbildung 7: Einfluss ECOG auf das Gesamtüberleben
38
IPI
Die Patienten wurden nach dem International prognostic Index in vier Gruppen geteilt.
Patienten mit einem IPI von 0 oder 1 hatten zwei, fünf und sieben J-ÜLR von 90 ± 5%,
87 ± 6% und 87 ± 6%. Bei Patienten mit einem IPI von 2 lagen diese Raten bei 63 ±
12%, 48 ± 13% und 36 ± 14%. Patienten, die einen IPI von 3 aufwiesen, hatten nach
zwei, fünf und sieben Jahren eine Überlebenswahrscheinlichkeit von 44 ± 17%.
Patienten mit einem IPI von 4 oder 5 zeigten nach zwei, fünf und sieben Jahren eine
Überlebenswahrscheinlichkeit von 33 ± 14%. Die mediane Überlebenszeit der
Patienten mit IPI 0 oder 1 wurde nicht erreicht (KI 95%, 2-253) und lag bei einem IPI
von 2 oder 3 bei 38 Monaten (KI 95%, 7-197) oder 22 Monaten (KI 95%, 3-97). Bei
einem IPI von 4 oder 5 betrug sie 18 Monate (KI 95%, 4-87), (p < 0.001).
Abbildung 8: Einfluss IPI auf das Gesamtüberleben
39
Chemotherapieansprechen vor der Bestrahlung
Auch das unterschiedliche Ansprechen auf eine Chemotherapie vor der Bestrahlung
zeigte Auswirkungen auf das Gesamtüberleben. Patienten, die vor der konsolidierenden
Bestrahlung in kompletter Remission (CR) waren, hatten nach zwei Jahren eine höhere
Überlebenswahrscheinlichkeit als diejenigen in partieller Remission (zwei J-ÜLR 100%
und 74% (±6)). Nach fünf und sieben Jahren betrug die Überlebenswahrscheinlichkeit
für Patienten in CR immer noch jeweils 100%, für die in PR 71 ± 7% und 63 ± 8%.
Zeigte das Lymphom nach Chemotherapie kein Ansprechen (SD), lagen die zwei, fünf
und sieben J-ÜLR bei 50 ± 25% und war es progredient (PD) nach zwei Jahren bei 9 ±
9% und nach fünf und sieben Jahren bei je 0%. Patienten, die keine Chemotherapie
erhalten hatten zeigten eine zwei J ÜLR von 59 ± 12% und nach fünf und sieben Jahren
von jeweils 40 ± 12%. Die mediane Überlebenszeit wurde von Patienten in CR und PR
nicht erreicht (KI 95%, 105-240; KI 95%, 2-205) und betrug 14 (KI 95%, 6-253) und 11
Monate (KI 95%, 4-48) bei Patienten in SD und PD. Die mediane Überlebenszeit von
Patienten, die keine Chemotherapie erhalten hatten, lag bei 38 Monaten (KI 95%, 2206), (p < 0.001).
Abbildung 9: Einfluss CTX-Ansprechen auf das Gesamtüberleben
40
Therapie
Patienten, die eine CHOP-Chemotherapie erhalten hatten, zeigten nach zwei und fünf
Jahren eine Überlebenswahrscheinlichkeit von 74 ± 6% und nach sieben Jahren von
71 ± 6%. Für andere Schemata lagen die zwei, fünf und sieben J-ÜLR bei 62 ± 9%, 59
± 9% und 47 ± 9% und für die alleinige Radiotherapie bei 64 ± 15%, 46 ± 15% und 45 ±
15%. Die mediane Überlebenszeit wurde nicht erreicht von Patienten, die nach dem
CHOP-Schema (KI 95%, 4-197) behandelt wurden, betrug 66 Monate für andere
Schemata (KI 95%, 2-253) und 38 Monate für die alleinige Strahlentherapie (KI 95%, 2206), (p = 0.01).
Abbildung 10:Einfluss Therapie auf das Gesamtüberleben
41
Andere prognostische Faktoren
Sieben Faktoren zeigten in der Analyse keine statistische Signifikanz: die Anzahl der
Chemotherapiezyklen vor der Bestrahlung, das Vorhandensein eines Bulk-Tumors, das
Vorhandensein einer B-Symptomatik, die Lokalisation bezüglich des Zwerchfells, die
Erhöhung der LDH vor Therapie, die zusätzliche Applikation des Antikörpers Rituximab
und die Bestrahlungstechnik.
Die Ergebnisse der Auswertung des prognostischen Faktors der LDH Erhöhung seien
hier dennoch kurz erwähnt: war die LDH vor der Therapie erhöht, lag die zwei Jahres
Überlebensrate bei 62 ± 8%. Nach fünf und sieben Jahren sank diese auf 58 ± 8%. Bei
Patienten ohne LDH Erhöhung betrug die Überlebenswahrscheinlichkeit nach zwei,
fünf und sieben Jahren 78 ± 6%, 71 ± 7% und 68 ± 7%. Die mediane Überlebenszeit
wurde von Patienten mit normaler LDH nicht erreicht (KI 95%, 2-253) und lag bei 102
Monaten (KI 95%, 3-197) bei Patienten mit erhöhter LDH (p=0.087).
Abbildung 11: Einfluss LDH auf das Gesamtüberleben
42
3.4.1.2 Ereignisfreies Überleben
Das ereignisfreie Überleben (Event free Survival: EFS) wurde signifikant von sieben
Faktoren beeinflusst: Ann-Arbor-Stadium, Alter bei Erstdiagnose (< 60 Jahre vs. ≥ 60
Jahre),
ECOG-Performance-Score,
Chemotherapieansprechen
vor
IPI,
Erhöhung
Strahlentherapie
und
der
LDH
der
Typ
vor
der
Therapie,
applizierten
Chemotherapie.
Ann-Arbor-Stadium
Bei Patienten mit Ann-Arbor-Stadium I oder II lag die Wahrscheinlichkeit nach zwei
Jahren ereignisfrei überlebt zu haben bei 74 ± 5%, nach fünf Jahren bei 68 ± 6% und
nach sieben bei 66 ± 6%. Für Patienten im Stadium III und IV betrugen diese Raten 40 ±
8%, 34 ± 9% und 27 ± 9%. Die mediane ereignisfreie Zeit wurde in den Stadien I und II
nicht erreicht (KI 95%, 1-242) und lag bei 12 Monaten für die fortgeschrittenen Stadien
(KI 95%, 0-101) (p<0.0001).
Abbildung 12: Einfluss Stadium auf das ereignisfreie Überleben
43
Alter
Das ereignisfreie Überleben (EFÜL) nach zwei und fünf Jahren lag bei 64 ± 7% für
Patienten, die bei Diagnose < 60 Jahre alt waren, und bei 61 ± 7% und 48 ± 8% für
Patienten ≥ 60 Jahre. Nach sieben Jahren lagen diese Raten bei 62 ± 7% für die
jüngeren Patienten und bei 43% ± 8% für die Älteren. Die mediane Zeit ereignisfrei
überlebt zu haben wurde von Patienten < 60 Jahren nicht erreicht (KI 95%, 1-242) und
lag bei 54 Monaten für Patienten ≥ 60 Jahren (KI 95%, 0-138), (p=0.035).
Abbildung 13: Einfluss Alter auf das ereignisfreie Überleben
44
ECOG-Performance-Status
Hatten die Patienten bei Erstdiagnose einen ECOG-Status von 0 oder 1, lagen die
zwei, fünf und sieben Jahresraten für das ereignisfreie Überleben bei 75 ± 5%, 71 ±
5% und 66 ± 6%. Bei einem ECOG-Status von 2 oder 3 betrug die Wahrscheinlichkeit
nach zwei Jahren ereignisfrei überlebt zu haben 26 ± 10% und nach fünf und sieben
Jahren jeweils 21 ± 9%. Bei Patienten mit einem ECOG-Status von 4 (n=2) lagen diese
Wahrscheinlichkeiten bei 0%. Die mediane Zeit des ereignisfreien Überlebens wurde
für Patienten mit ECOG 0 oder 1 nicht erreicht (KI 95%, 1-242), betrug 7 Monate (KI
95%, 0-107) bei Patienten mit ECOG 2 oder 3 und 0 Monate (KI 95%, 0-5) bei einem
ECOG-Status von 4 (p<0.0001).
Abbildung 14: Einfluss ECOG auf das ereignisfreie Überleben
45
IPI
Das
ereignisfreie
Überleben
unterschied
sich
signifikant
bei
Patienten
mit
unterschiedlichem IPI. Patienten mit IPI 0 oder 1 hatten eine zwei, fünf und sieben
Jahres Wahrscheinlichkeit von 87 ± 5%, 85 ± 6% und 81 ± 7% ereignisfrei überlebt zu
haben. Bei einem IPI von 2 lagen diese Raten nach zwei, fünf und sieben Jahren bei 50
± 12%, 44 ± 12% und 29 ± 14%, bei einem IPI von 3 jeweils bei 44 ± 17%. Patienten mit
einem IPI von 4 oder 5 hatten nach zwei Jahren eine Wahrscheinlichkeit von 25 ± 12%
ereignisfrei überlebt zu haben, nach fünf und sieben Jahren betrug sie jeweils 0%. Die
mediane ereignisfreie Überlebenszeit wurde von Patienten mit einem IPI von 0/1 nicht
erreicht (KI 95% 2-242) und betrug 16 Monate (KI 95%, 1-173), 15 Monate (KI 95%, 193) und vier Monate (Ki 95%, 0-26) bei Patienten mit IPI 2, 3 und IPI 4-5, (p<0.0001).
Abbildung 15: Einfluss IPI auf das ereignisfreie Überleben
46
LDH-Erhöhung vor der Therapie
War die LDH vor Therapie erhöht (> 240 U/L), lag die Wahrscheinlichkeit nach zwei
Jahren ereignisfrei überlebt zu haben bei 53 ± 9% und nach fünf und sieben Jahren bei
jeweils 49 ± 9%. Lag der Wert im Normbereich, betrugen die zwei, fünf und sieben
Jahresraten für das ereignisfreie Überleben 76 ± 6%, 71 ± 7% und 65 ± 7%. Die
mediane ereignisfreie Überlebenszeit wurde von Patienten mit normaler LDH nicht
erreicht (KI 95%, 1-242) und lag bei 29 Monaten (KI 95%, 0-173) für Patienten mit
erhöhter LDH, (p=0.009).
Abbildung 16: Einfluss LDH Erhöhung auf das ereignisfreie Überleben
47
Chemotherapieansprechen vor der Bestrahlung
Die Wahrscheinlichkeit nach zwei, fünf und sieben Jahren ereignisfrei überlebt zu
haben lag für Patienten, die nach CTx in kompletter Remission (CR) waren jeweils bei
91 ± 6%, für Patienten in partieller Remission (PR) bei 64 ± 7%, 58 ± 8% und 53 ± 8%.
Bei refraktärem Lymphom (SD) lagen die zwei, fünf und sieben Jahresraten für das
ereignisfreie Überleben bei jeweils 50 ± 25% und bei Progress der Erkrankung
betrugen sie jeweils 0%. Die mediane ereignisfreie Überlebenszeit wurde von
Patienten in CR nicht erreicht (KI 95%, 3-232) und betrug 96 Monate (KI 95%, 1-200)
für Patienten in PR. War die Erkrankung in Progress (KI 95%, 0-9) oder zeigte kein
Ansprechen (KI 95%,2-242) lag die mediane ereignisfreie Zeit bei je drei Monaten,
(p<0.0001).
Abbildung 17: Einfluss CTX-Ansprechen auf das ereignisfreie Überleben
48
Therapie
Für Patienten, die mit dem CHOP Schema behandelt wurden, lagen die Raten für das
ereignisfreie Überleben nach zwei, fünf und sieben Jahren bei 72 ± 6%, 70 ± 6% und 66
± 7%. Hatten sie ein anderes Schema erhalten, sanken diese Raten nach zwei Jahren
auf 50 ± 9% und nach fünf und sieben Jahren auf jeweils 43 ± 9%. Bei Patienten, die nur
bestrahlt wurden betrug die Wahrscheinlichkeit nach zwei, fünf und sieben Jahren
ereignisfrei überlebt zu haben 50 ± 12%, 37 ± 12% und 31 ± 12%. Die mediane
ereignisfreie Zeit wurde von Patienten, die mit einer CHOP-Chemotherapie behandelt
wurden nicht erreicht (KI95%, 0-188), betrug 16 Monate (KI 95%, 0-213) für Patienten
mit einer anderen Chemotherapie und 13 Monate (KI 95%, 1-203) für Patienten, die nur
strahlentherapeutisch behandelt wurden, (p=0.005).
Abbildung 18: Einfluss Therapie auf das ereignisfreie Überleben
49
Andere prognostische Faktoren
Fünf Faktoren zeigten in der Analyse keine statistische Signifikanz: das Vorhandensein
eines Bulk-Tumors, B-Symptomatik, die Lokalisation bezüglich des Zwerchfells, die
zusätzliche Applikation des Antikörpers Rituximab und die Bestrahlungstechnik.
3.4.2
Multivariate Analyse
In der multivariaten Analyse mit den signifikanten Faktoren der univariaten Analyse,
IPI, Ansprechen auf CTx und Typ der applizierten Chemotherapie, zeigte nur IPI
weiterhin eine Signifikanz (p=0.001). Schloß man weitere Faktoren in die Analyse ein,
ergaben sich folgende Signifikanzen: in der Analyse mit den Faktoren Geschlecht,
Tumorbulk, B-Symptomatik, Befallsmuster (nodal vs, extranodal), Rituximab-Gabe, IPI,
Ansprechen auf Chemotherapie und Typ der applizierten Chemotherapie, zeigten IPI
(p < 0.0001, KI 95%, 1-4) und die Gabe von Rituximab (p=0.004, KI 95%, 0-1)
Signifikanz.
Für das ereignisfreie Überleben zeigte in der multivariaten Analyse mit den
signifikanten Faktoren der univariaten Analyse - IPI, Ansprechen auf CTx, Typ der
applizierten Chemotherapie und Erhöhung der LDH - nur IPI weiterhin eine Signifikanz
(p < 0.001, KI 95%, 1-3). In der Analyse mit den Faktoren Geschlecht, Tumorbulk, BSymptomatik, Befallsmuster (nodal vs, extranodal), Rituximab-Gabe, IPI, Ansprechen
auf Chemotherapie und Typ der applizierten Chemotherapie, zeigte nur IPI (p < 0.001,
KI 95%, 2-3) Signifikanz.
50
Faktor
Anzahl
5-J-
MÜZ
ÜL
Alter
Befall
Ann Arbor
Stadium
Ansprechen
auf CTx
Typ der CTX
IPI
< 60
53 (52%)
74%
Ø erreicht
≥ 60
49 (48%)
51%
83 Monate
Supradiaphragmal
59 (58%)
72%
Ø erreicht
Infradiaphragmal
16 (16%)
50%
22 Monate
Beides
27 (27%)
53%
83 Monate
I & II
67 (66%)
72%
Ø erreicht
III & IV
35 (34%)
47%
60 Monate
CR
23 (27%)
100%
Ø erreicht
PR
47 (55%)
65%
Ø erreicht
SD
4 (5%)
50%
10 Monate
PD
9 (11%)
0%
14 Monate
Unbekannt
2 (2%)
CHOP
62 (61%)
74%
Ø erreicht
andere
29 (28%)
59%
66 Monate
keine
11 (11%)
46%
38 Monate
0-1
87%
Ø erreicht
2
48%
38 Monate
3
44%
22 Monate
4-5
33%
18 Monate
Univariat
Multivariat
(p)
(p)
0.012
n.s.
0.84
n.s.
0.003
n.s.
< 0.0001
n.s.
0.01
n.s.
<0.0001
<0.0001
< 0.0001
n.s.
0.189
n.s.
Fehlend
ECOG
BSymptomatik
0-1
74 (73%)
76%
Ø erreicht
2-3
19 (19%)
26%
18 Monate
4
2 (2%)
0%
5 Monate
Fehlend
7 (7%)
Ja
33 (32%)
56%
105 Monate
Nein
69 (68%)
67%
175 Monate
51
Bulk
Rituximab
RTx Plan
RTx Feld
RTx Dosis
LDHErhöung
CTX-Zyklus
vor RT
Ja
57 (56%)
55%
Ø erreicht
Nein
45 (44%)
75%
123 Monate
Ja
34 (33%)
73%
Ø erreicht
Nein
68 (67%)
60%
123 Monate
3D
49 (48%)
58%
Ø erreicht
2D
53 (52%)
69%
103 Monate
IF
81 (79%)
65%
Ø erreicht
EF
21 (21%)
57%
123 Monate
< 36 Gy
33 (325)
69%
Ø erreicht
≥ 36 Gy
69 (68%)
62%
90 Monate
Ja
34 (33%)
58%
102 Monate
Nein
46 (45%)
71%
Ø erreicht
Fehlend
22 (22%)
<6
31 (36%)
61%
Ø erreicht
≥6
54 (64%)
73%
Ø erreicht
(n=85)
Tabelle 1: Übersicht über das fünf Jahres Gesamtüberleben
0.33
n.s.
0.45
0.004
0.132
n.s.
0.34
n.s.
0.59
n.s.
0.087
n.s.
0.295
n.s.
52
Faktor
Anzahl
5-J-
MEFÜLZ
EFÜL
Alter
Befall
Ann Arbor
Stadium
Ansprechen
auf CTx
Typ der CTX
IPI
ECOG
BSymptomatik
< 60
53 (52%)
64%
Ø erreicht
≥ 60
49 (48%)
48%
54 Monate
Supradiaphragmal
59 (58%)
66%
173 Monate
Infradiaphragmal
16 (16%)
44%
9 Monate
Beides
27 (27%)
44%
54 Monate
I & II
67 (66%)
68%
Ø erreicht
III & IV
35 (34%)
34%
12 Monate
CR
23 (27%)
91%
Ø erreicht
PR
47 (55%)
58%
96 Monate
SD
4 (5%)
50%
3 Monate
PD
9 (11%)
0%
3 Monate
Unbekannt
2 (2%)
CHOP
58 (57%)
70%
Ø erreicht
andere
28 (27%)
43%
16 Monate
keine
16 (16%)
37%
13 Monate
0
19 (19%)
89%
Ø erreicht
1-2
36 (35%)
64%
173 Monate
≥3
21 (21%)
33%
5 Monate
Fehlend
26 (25%)
0-1
74 (73%)
71%
Ø erreicht
2-3
19 (19%)
21%
7 Monate
4
2 (2%)
0%
0 Monate
Fehlend
7 (7%)
Ja
33 (32%)
50%
54 Monate
Nein
69 (68%)
60%
173 Monate
Univariat
Multivariat
(p)
(p)
0.035
n.s.
0.08
n.s.
< 0.0001
n.s.
< 0.0001
n.s.
0.005
n.s.
<0.0001
0.001
< 0.0001
n.s.
0.34
n.s.
53
Bulk
Rituximab
RTx Plan
RTx Feld
RTx Dosis
LDHErhöung
CTX-Zyklus
Ja
57 (56%)
49%
54 Monate
Nein
45 (44%)
66%
54 Monate
Ja
34 (33%)
66%
Ø erreicht
Nein
68 (67%)
56%
96 Monate
3D
49 (48%)
65%
Ø erreicht
2D
53 (52%)
50%
32 Monate
IF
81 (79%)
57%
96 Monate
EF
21 (21%)
57%
97 Monate
< 36 Gy
33 (325)
62%
Ø erreicht
≥ 36 Gy
69 (68%)
55%
90 Monate
Ja
34 (33%)
49%
29 Monate
Nein
46 (45%)
71%
Ø erreicht
Fehlend
22 (22%)
<6
31 (36%)
53%
75 Monate
≥6
54 (64%)
63%
Ø erreicht
Tabelle 2: Übersicht über das fünf Jahres ereignisfreie Überleben
0.42
n.s.
0.09
n.s.
0.06
n.s.
0.67
n.s.
0.42
n.s.
0.009
n.s.
0.20
n.s.
54
3.5
Rezidivanalyse
Bei einer medianen Follow-up Zeit von 59 Monaten, gab es 49 Ereignisse (Rezidiv oder
Tod, unabhängig von der Todesursache).
Insgesamt trat bei 14 Patienten (14%) ein Rezidiv auf, fünf Patienten rezidivierten
innerhalb des Bestrahlungsfeldes, neun Patienten außerhalb. Die Wahrscheinlichkeit
nach fünf Jahren rezidivfrei zu sein lag bei 84% (±4). Die Zeit von der Strahlentherapie
bis zum Auftreten eines Rezidivs betrug im Mittel sechs Monate und umfasste eine
Zeitspanne von 0 bis 74 Monate.
Abbildung 19: Rezidivfreies Überleben
55
3.5.1
Lokale Kontrolle
Die lokale Kontrollrate nach fünf Jahren betrug 95%.
Fünf Patienten (5%) rezidivierten im RT-Feld. Drei dieser Patienten befanden sich nach
der Radiotherapie in kompletter Remission, zwei in partieller Remission. Vier der
Patienten wurden in einer konventionellen 2D Technik bestrahlt, ein Patient in
konformeller 3D-Technik. Nur zwei der Patienten erhielten eine Chemotherapie vor der
Bestrahlung, die anderen drei wurden nur radiotherapeutisch behandelt. Die
Strahlentherapie wurde von allen fünf Patienten ohne bemerkenswerte Nebenwirkungen
vertragen und die Therapie konnte bei allen planmäßig durchgeführt werden.
Die erste Patientin war bei Erstdiagnose 75 Jahre alt und präsentierte sich mit einem
nodalen Befall im Ann-Arbor-Stadium I und ECOG-Performance Staus von 1. Sie erhielt
keine Chemotherapie und wurde in 2D Technik mit 50 Gy à 2 Gy in einem Involved field
bestrahlt. Danach befand sich die Erkrankung in kompletter Remission. Die Zeit bis zum
Infield Rezidiv betrug zwei Jahre. Dieses wurde mit einer Chemotherapie behandelt,
woraufhin
die
Patientin
zehn
Monate
später
erneut
rezidivierte
und
wieder
chemotherapeutisch behandelt wurde. Ein Jahr später folgte ein drittes Rezidiv, auch
dieses wurde mit Zytostatika therapiert. Daraufhin befand sich die Patientin in CR und
verstarb rezidivfrei zwei Jahre später an unbekannter Ursache.
Das zweite Infield Rezidiv fand sich bei einer 78-jährigen Patientin. Bei Erstdiagnose
zeigte sie einen extranodalen Befall im Ann-Arbor-Stadium I mit einem ECOG-Status
von 3. Auch sie wurde nur radiotherapeutisch behandelt. Die Bestrahlung erfolgte in 2DTechnik in einem Involved field mit 40 Gy à 2 Gy. Danach befand sich die Patientin in
CR. Nach drei Monaten trat das Rezidiv auf, das aufgrund des Alters der Patientin nicht
therapiert wurde. Trotz dieser Entscheidung verstarb die Patientin erst 3 Jahre später
an der fortschreitenden Erkrankung.
Ein weiteres Infield Rezidiv fand sich bei einem dritten Patienten. Bei Erstdiagnose war
er 71 Jahre alt und stellte sich mit einem nodalen Bulktumor im Ann-Arbor Stadium I und
ECOG von 1 vor. Ebenso wie die vorherigen Patienten wurde auch er nur bestrahlt und
erhielt keine Chemotherapie. Die Bestrahlung erfolgte in 2D-Technik mit 50 à 2 Gy,
bestrahlt wurde ein Extended field. Nach dieser Therapie befand sich die Erkrankung in
kompletter Remission. Nach vier Monaten rezidivierte der Patient und wurde
chemotherapeutisch behandelt. Das Ansprechen war mangelhaft und der Patient
verstarb neun Monate später. All diese Patienten wurden vor 1998 behandelt.
56
Das vierte Infield Rezidiv fand sich bei einem 65-jährigen Patienten, der bei
Erstdiagnose ein Ann-Arbor Stadium IV mit Knochenmarksbefall zeigte, und sich mit
einem ECOG-Status von 1 präsentierte. Die LDH war vor Beginn der Therapie stark
erhöht und es fand sich eine B-Symptomatik. Er wurde mit sechs Zyklen R-CHOP
behandelt und erhielt zwei Zyklen MTX intrathekal. Danach war die Erkrankung in
partieller Remission und die Bestrahlung erfolgte in 3D-Technik in einem Involved field
im Bereich des Rückenmarks mit 46 à 2 Gy. Daraufhin ging der Befall weiter zurück. Vier
Monate später trat ein Rezidiv in diesem Feld auf und wurde chirurgisch behandelt.
Diese Therapie zeigte Erfolg und der Patient lebt nun seit 6,5 Jahren rezidivfrei.
Der fünfte Patient, der ein Rezidiv im Bestrahlungsfeld entwickelte, war bei Erstdiagnose
56 Jahre alt und befand sich im Ann-Arbor Stadium 3. Er zeigte einen dermalen Befall.
Die Firstline Therapie waren sechs Zyklen R-CHOEP, danach befand sich die
Erkrankung in partieller Remission. Die konsolidierende Strahlentherapie erfolgte in 2D
Technik in einem Involved field mit 36 à 2 Gy, woraufhin die Manifestation weiter
zurückging. Nach drei Monaten fand sich ein Rezidiv, das erneut bestrahlt wurde. Die
Strahlentherapie erfolgte in 2D-Technik in einem Involved field mit 50 à 2 Gy. Die
Erkrankung befand sich daraufhin in kompletter Remission und der Patient verstarb
knapp fünf Jahre später an unbekannter Ursache.
3.5.2
Outfield Rezidive
Neun Patienten (9%) zeigten ein Rezidiv außerhalb des Bestrahlungsfeldes. Von diesen
Patienten befanden sich sechs in einem lokalisierten Stadium nach Ann-Arbor (Stadium I
oder II) und drei in einem fortgeschrittenen Stadium (Stadium III und IV). Fünf hatten
eine Tumormasse ≥ 5 cm, sechs zeigten nodalen Befall, drei einen extranodalen Befall.
Ein Patient hatte einen IPI von 0, drei Patienten einen IPI von 1 oder 2 und zwei weitere
Patienten zeigten einen IPI ≥ 3, bei drei Patienten konnte der IPI - Score aufgrund
fehlender Daten nicht erhoben werden.
Die Mehrzahl der Patienten erhielt eine kombinierte Chemoradiotherapie, nur drei
Patienten wurden mit alleiniger Strahlentherapie behandelt. Die Chemotherapie bestand
bei vier Patienten aus sechs Zyklen des CHOP-Schemas, drei dieser Patienten erhielten
zusätzlich den Antikörper Rituximab. Die anderen beiden Patienten erhielten andere
Schemata, MGBG-CHOP und R-Caelyx, auch jeweils sechs Zyklen. Ein Patient befand
sich danach in kompletter Remission, drei in partieller Remission und zwei im Progress.
Die Patienten, die sich im Progress befanden, erhielten mehrere Secondline
Chemotherapien, die das Ansprechen jedoch auch nicht verbesserten.
57
Die Strahlentherapie erfolgte bei sieben Patienten in Involved field Technik, bei zwei
Patienten wurde ein Extended field bestrahlt (Mantelfeld bei einem Patienten und
prophylaktischer Pinckelschädel bei einem anderen Patienten). Bei sieben Patienten
erfolgte die Planung und Bestrahlung in konventioneller 2D-Technik, bei zwei Patienten
in 3D-Technik. Die mediane Bestrahlungsdosis betrug 40 Gy, mit einer Spannweite von
30 bis 50 Gy, die Einzeldosis lag zwischen 1,6 und 3 Gy. Insgesamt wurde die
Bestrahlung gut vertragen, nur bei einem Patienten waren die Nebenwirkungen so
schwer, dass die Therapie kurzfristig unterbrochen werden musste. Nach der
Bestrahlung befanden sich fünf Patienten in kompletter Remission und vier in
Teilremission, so auch die zwei Patienten die einen Progress nach Chemotherapie
zeigten.
Die Rezidive traten im Median zehn Monate nach der Bestrahlung auf, mit einer
Spannweite von zwei bis 75 Monaten. Die Therapie der Rezidive bestand bei einem
Patienten aus alleiniger Radiotherapie und bei fünf Patienten aus Chemotherapie,
wovon einer auch chirurgisch behandelt wurde. Zwei Patienten erhielten eine
kombinierte Radiochemotherapie, ein weiterer wurde zusätzlich operiert. Die mediane
Dosis dieser Bestrahlungen lag bei 40 Gy, die Einzeldosis war jeweils 2 Gy. Drei
Patienten wurden in 3D-Technik bestrahlt, ein Patient in 2D-Technik.
Vier Patienten entwickelten fünf Monate, zwei, drei und sieben Jahre nach dem ersten
ein zweites Rezidiv. Darunter waren zwei Patienten, die im ersten Rezidiv erneut
bestrahlt wurden, allerdings handelte es sich auch hier jeweils um Outfield Rezidive. Die
Therapie beinhaltete eine erneute Radiotherapie bei zwei Patienten mit 30 und 45 Gy,
beide Patienten wurden im ersten Rezidiv nicht bestrahlt. Beide erhielten zusätzlich eine
Chemotherapie. Bei den zwei anderen Patienten bestand die Therapie aus wait and see.
Ein Patient verstarb zwei Monate darauf am Progress der Erkrankung, der andere
Patient lebt heute noch.
Ein Patient derer, die im zweiten Rezidiv bestrahlt wurden, entwickelte ein drittes Rezidiv
neun Monate später. Er erhielt Chemotherapie, verstarb jedoch ein halbes Jahr später
am Progress der Erkrankung.
Vier weitere Patienten sind heute verstorben. Drei dieser Patienten verstarben an der
fortschreitenden Erkrankung nach erfolgloser Therapie der rezidivierten Lymphome.
Vier weitere Patienten leben noch, einer von ihnen wurde mit RTx, die anderen mit CTx
behandelt. Drei zeigten jeweils nur ein Rezidiv und leben nach erfolgreicher Behandlung
heute seit 15, fünf und acht Jahren rezidivfrei. Die vierte Patientin zeigt nach zwei
58
Jahren Rezidivfreiheit nun erneut ein Rezidiv und wird aktuell chemotherapeutisch
behandelt.
Bei drei Patienten des Gesamtkollektivs entwickelte sich ein Sekundärtumor nach Ende
der Strahlentherapie. Die Tumore traten bei zwei Patienten sechs Jahre (BasalzellCarcinom und Rektum-Carcinom), bei dem dritten Patienten vier Jahre (BasalzellCarcinom) nach Therapieende auf.
3.6
Fallbeschreibungen
Ein Patient war zum Zeitpunkt der Erstdiagnose mit HIV infiziert. Er war 36 Jahre alt
und überlebte ab dem Tag seiner DLBCL-Diagnose 14 Monate. Er befand sich in
einem Ann- Arbor Stadium IV mit mehreren Bulktumoren. Firstline Therapie waren
sechs Zyklen R-CHOP, da keine Besserung auftrat, wurden zwei weitere
Hochdosisschemata gegeben (2×DHAP, 2×IEV). Auch diese zeigten keinen Erfolg und
die Erkrankung blieb unverändert. Daraufhin wurden in einem Involved field die Bulk
Lymphknoten mit 46 à 2 Gy in 3D Technik bestrahlt. Sein Allgemeinzustand
verschlechterte sich jedoch und der Patient verstarb zwei Monate nach Beendigung
der Strahlentherapie.
Zwei Patientinnen stellten sich mit einem extranodalen Befall der Mamma vor. Die
erste Patientin war bei Erstdiagnose 75 Jahre alt und befand sich in einem Ann-Arbor
Stadium I. Nach einer Chemotherapie mit drei Zyklen R-CHOP ging die Patientin in
partielle Remission. Der Resttumor wurde in einem Involved field in 2D Technik mit 46
à 2 Gy bestrahlt. Danach befand sich die Patientin in kompletter Remission. Es kam zu
keiner Akut- oder Spättoxizität und sie lebt nun seit sechs Jahren rezidivfrei.
Die andere Patientin mit einem Befall der Mamma war bei Erstdiagnose 26 Jahre alt
und befand sich im Ann-Arbor Stadium II. Zusätzlich fand sich ein Tumorbulk im
axillären LK. First-line Therapie waren fünf Zyklen COP-BLAM, woraufhin die Patientin
eine komplette Remission zeigte. Der ehemalige Tumorbulk und die Primärtumorregion
wurden mittels eines Extended fields in 2D Technik mit 30 à 1,6 Gy bestrahlt. Es trat
eine Leukopenie CTC Grad 1 auf, die sich aber nach der Therapie mit Neupogen
schnell besserte. Es bestehen keine Spätfolgen und die Patientin lebt heute seit 16
Jahren rezidivfrei.
Eine Patientin stellte sich mit einem Befall der Orbita (rechter Augeninnenwinkel) vor.
Sie war bei Diagnose 78 Jahre alt und befand sich in einem Ann-Arbor-Stadium I. Die
einzige Therapie war eine Involved field Bestrahlung der betroffenen Region in 2D
59
Technik mit 40 à 2 Gy. Es traten keine akuten Nebenwirkungen auf und die Patientin
befand sich daraufhin in kompletter Remission. Nach zwei Monaten entwickelte sie ein
Infield Rezidiv, dass jedoch nicht therapiert wurde. Drei Jahre später verstarb die
Patientin tumorabhängig.
4 Diskussion
In dieser Arbeit wurde über die Ergebnisse einer retrospektiven Analyse von 102
Patienten mit DLBCL berichtet. Alle Patienten wurden am Klinikum rechts der Isar in
München strahlentherapeutisch behandelt. Analysiert wurde der Einfluss verschiedener
prognostischer Faktoren auf das Gesamt- und das ereignisfreie Überleben der
Patienten.
4.1
Charakteristika
Es
fanden
sich
46%
Frauen
und
54%
Männer.
Diese
unspezifische
Geschlechtsverteilung, mit leichtem Überwiegen der männlichen Patienten, ist typisch
für das DLBCL und wurde so auch von anderen Autoren beobachtet (12, 21, 102). 49%
der Patienten waren bei Erstdiagnose mindestens 60 Jahre alt, das mediane Alter lag
bei 58 Jahren. Dies entspricht der normalen Altersverteilung, da häufig Patienten
zwischen 60 und 70 Jahren betroffen sind (41). Auch andere Studien zeigten ein
ähnliches Altersmedian (66, 108).
Alle Patienten wurden radiotherapeutisch behandelt, dadurch gab es in Bezug auf den
Therapieerfolg keine Kontrollgruppe. Einige Patienten wurden sogar ausschließlich
radiotherapeutisch behandelt, obwohl dies keine ausreichende Therapieoption für diese
systemische Erkrankung darstellt (10, 95). Auch wurden nicht alle Patienten mit dem RCHOP Schema behandelt, was heute zur Standardtherapie des DLBCL zählt (95). Ein
Grund für die Wahl dieser Therapien ist, dass 21% der Patienten vor 1995 behandelt
wurden, einer Zeit, in der die heutigen Therapiestandards noch nicht gültig waren. Ein
weiterer Grund ist wohl die hohe Rate an älteren Patienten (18% ≥ 75 Jahre) mit
Komorbiditäten. Dies stellte die häufigste Indikation für eine alleinige Bestrahlung dar.
Die Bestrahlung erfolgte bei 79% der Patienten in einer Involved field und bei 21% der
Patienten in einer Extended field Technik. Das Überwiegen dieser kleineren Feldgröße
ist konform mit den meisten aktuellen Studien (21, 43, 102, 108), da in den letzten
Jahrzehnten immer weiter versucht wurde die Größe des bestrahlten Areales zu
60
reduzieren, um die Nebenwirkungen möglichst gering zu halten. Dieser Trend spiegelte
sich auch in unseren Ergebnissen wieder: 43% der Patienten, die vor 1995 behandelt
wurden, haben eine Extended field Bestrahlung erhalten, nach 1995 waren es nur noch
15% der Patienten. Die NCCN Guidelines empfehlen für die Behandlung des diffus
großzelligen
B-Zell-Lymphoms
eine
Bestrahlungsdosis
abgeschlossener Chemotherapie. Bei Resttumor, fehlendem
von
30-36
Gy
nach
Ansprechen oder Bulk-
Befall sollte eine Erhöhung der Dosis auf 40-50 Gy erfolgen (95). In unsere Studie
wiesen 67% der Patienten, die eine solche Dosiserhöhung erhalten hatten, einen TumorBulk auf oder zeigten partielle Remission bzw. Progress nach Chemotherapie.
4.2
Gesamtüberleben
Die Überlebenswahrscheinlichkeit aller Patienten unserer Analyse betrug nach fünf
Jahren 64% und nach sieben Jahren 61%. In vergleichbaren Studien zeigten die
Patienten meist bessere fünf JÜLR zwischen 81% und 87% (66, 90, 115). Allerdings
analysierten diese Studien ausschließlich Patienten in den Stadien I und II ohne weitere
IPI Risikofaktoren oder Bulk-Befall im Stadium II. Im Stadium I+II lag das
Gesamtüberleben nach fünf Jahren in unserer Studie mit 72% auch etwas höher. Das
trotzdem deutlich schlechtere Überleben im Vergleich zu den oben genannten Studien,
lässt sich mit dem Risikoprofil unserer Analyse erklären: in dieser Untergruppe zeigten
fast 50% der Patienten sowohl einen Bulk-Tumor, als auch einen IPI von ≥ 1. Weiter
lässt sich dieser Überlebensunterschied durch das Alter der Patienten erklären. So
schließt zum Beispiel eine Studie der GELA von Reyes et al. nur Patienten ≤ 61 Jahren
ein (115), während in dem Kollektiv unserer Studie 48% der Patienten ein Alter über 60
Jahren aufwiesen. Eine Studie des M.D. Anderson Cancer Centers untersuchte ein
unserer Studie ähnliches Patientenkollektiv (108). In dieser Studie von Phan et al.
wurden 469 Patienten mit DLBCL aller Stadien retrospektiv analysiert, die zwischen
2001 und 2007 im M.D. Anderson Cancer Center in Texas behandelt wurden. Alle
Patienten erhielten eine Chemotherapie, 30% wurden anschließend radiotherapeutisch
behandelt. 84% der Patienten bekamen R-CHOP, 70% davon erhielten sechs bis acht
Zyklen, die restlichen Patienten weniger als sechs Zyklen. Jeweils 20% der Patienten
befanden sich in Stadium I und II, 16% in Stadium III und 43% in Stadium IV. Das
mediane Alter lag bei 61 Jahren. Die Studie zeigte ein fünf Jahresüberleben nach
Radiochemotherapie von 91%. Die große Differenz zu unseren Daten ist durch die
Unterschiede in der Therapie zu erklären. In unserer Studie wurden 16% der Patienten
aufgrund spezieller Indikationen (meist Kontraindikationen für eine Chemotherapie durch
61
Komorbiditäten) mit alleiniger Radiotherapie behandelt, was jedoch heute keine
ausreichende Therapieoption mehr darstellt (135). In der Studie von Phan et al. erhielten
alle Patienten eine systemische Therapie und als zusätzliche Maßnahme erfolgte die
Bestrahlung. Auch das heute gängige Schema R-CHOP haben in unserem Kollektiv
aufgrund der weit zurückreichenden Daten nur 30% erhalten, im Gegensatz zu 70% der
Patienten in der M.D. Anderson Studie. Betrachtet man in unserer Studie Patienten, die
mit R-CHOP behandelt und anschließend bestrahlt wurden, ergab sich ein fünf
Jahresüberleben von 79%. Separiert
nach ihrem Ann-Arbor Stadium zeigte sich in
unserer Analyse ein 5-Jahres Überleben von 87% in den Stadien I und II, im Vergleich
zu 92% in der M.D. Anderson Studie für dieses Kollektiv. Auch bei einer Therapie mit
CHOP ohne Rituximab lag die Überlebenswahrscheinlichkeit nach fünf Jahren in dieser
Gruppe bei 91%. Betrachtet man in unserer Analyse Patienten im Stadium III und IV
zeigten sich fünf Jahresüberlebensraten von 69% bei Behandlung mit dem R-CHOP
Schema, im Vergleich zu 89% in der Studie von Phan et al. In unserem Kollektiv zeigten
Patienten in den fortgeschrittenen Stadien, die nur mit CHOP behandelt wurden,
interessanterweise sehr schlechte Überlebensraten von 29% nach fünf Jahren.
Allerdings waren dies nur sieben Patienten (20%), die restlichen Patienten hatten andere
chemotherapeutische Regimes erhalten.
4.2.1
Univariate Analyse
Signifikant zeigten sich in unserer Analyse folgende Faktoren: das Ann-Arbor-Stadium,
Alter bei Erstdiagnose, der ECOG-Performance-Status, der IPI-Score, das Ansprechen
auf CTx und der Typ der Therapie. Diese prognostischen Faktoren wurden auch in der
aktuellen Literatur als signifikante Einflussgrößen beschrieben.
Eine SEER-Studie von Ballonoff et al. analysierte 13420 Patienten in den Stadien I und
II, die entweder mit alleiniger Chemotherapie oder mit Chemotherapie und zusätzlicher
Bestrahlung behandelt wurden. Nach fünf Jahren zeigte die Studie Überlebensraten von
87% im Stadium I bzw. 85% im Stadium II für Patienten unter 60 Jahren, die eine
kombinierte Radiochemotherapie erhalten hatten. Patienten, die älter als 60 Jahre
waren, wiesen insgesamt ein fünf Jahresüberleben von 55% auf (12). Die Studie des
M.D. Anderson Cancer Centers, die die Stadien I-IV einschloss, zeigte keine Signifikanz
für diesen Faktor. Nach fünf Jahren lag die Überlebenswahrscheinlichkeit hier bei 75%
für Patienten unter 60 Jahren (108). In unserer Studie zeigten Patienten unter 60 Jahren
in den Stadien I und II ein fünf Jahresüberleben von 86% (p=0.004), in allen Stadien von
74% (p=0.012). Damit sind die Daten mit den oben genannten Ergebnissen
62
vergleichbar. Auch die Patienten über 60 Jahre in den Stadien I und II zeigten in unserer
Analyse vergleichbare Überlebensraten, mit einem fünf Jahresüberleben von 57%
(p=0.004).
Die Studie des MDACC zeigte einen signifikanten Einfluss des Ann-Arbor Stadiums auf
das Gesamtüberleben. In den Stadien I und II zeigten Patienten ein fünf
Jahresüberleben von 92%, in den Stadien III und IV von 89% (108). Die Raten in
unserer
Analyse
lagen
deutlich
unter
den
oben
genannten,
mit
einer
Überlebenswahrscheinlichkeit von 72% (p=0.003) nach fünf Jahren in den Stadien I und
II und von 47% (p=0.003) in den Stadien III und IV. Wie in Punkt 4.2 bereits erwähnt,
könnten die Gründe hierfür vor allem an der Wahl der Therapie liegen. 25% unserer
Patienten wurden vor 1995 behandelt und erhielten daher zum großen Teil keine
Therapie nach dem heute gültigen Standard. 16% der Patienten wurden mit alleiniger
Radiotherapie behandelt und nur 28% erhielten R-CHOP. In der Studie von Phan et al.
erhielten alle Patienten vor der adjuvanten Bestrahlung Chemotherapie, 70% davon RCHOP (108), was die Überlebensrate von DLBCL Patienten nachgewiesen deutlich
verbessert (44).
Ebenfalls konnte in der Studie von Phan et al. eine Signifikanz für den International
Prognostic Index (IPI) gezeigt werden: die Überlebensraten nach fünf Jahren lagen für
low (IPI 0) und intermediate risk Patienten (IPI 1-2) bei 94%
bzw. 76%. High risk
Patienten (IPI ≥ 3) zeigten ein fünf Jahresüberleben von 62% (108). Diese Signifikanz
konnte auch in einer Studie von Miller et al. gezeigt werden. Sie analysierte 401
Patienten in den Stadien I und II, die mit acht Zyklen CHOP bzw. drei Zyklen CHOP und
anschließender Strahlentherapie behandelt wurden. Das fünf Jahresüberleben lag für
low, intermediate und high risk Patienten bei 82%, 71% und 48% (90). In unserer
Analyse wurden die Patienten in vier Gruppen geteilt: Das fünf Jahresüberleben für
Patienten mit einem IPI von 0-1 betrug 87%, bei einem IPI von 2 betrug es 48%, bei
einem IPI von 3 44% und bei IPI 4-5 33% (p<0.0001). Dieses deutlich schlechtere
Überleben bei den high risk Patienten im Vergleich zu der Studie des MDACC lässt sich
wiederum durch die Art der Therapie erklären, da immerhin 15% der Patienten mit einem
hohen Risikoprofil in unserer Analyse eine alleinige Strahlentherapie erhalten hatten,
was jedoch keine ausreichende Therapiemaßnahme ist. Betrachtet man unsere
Patienten der Stadien I und II gesondert und teilt sie auch in drei Gruppen, zeigte sich
ein fünf Jahresüberleben von 90%, 68% bzw. 40% (p=0.031) für low, intermediate bzw.
high risk Patienten. Damit sind unsere Ergebnisse mit denen von Miller et al.
vergleichbar.
63
Signifikant war in der Studie des MDACC auch das Ansprechen auf Chemotherapie vor
Bestrahlung. Dort zeigten Patienten, die sich in kompletter Remission befanden, fünf
Jahresüberlebensraten von 83%, in partieller Remission von 58%. Zeigte der Tumor kein
Ansprechen lag die Überlebenswahrscheinlichkeit nach fünf Jahren bei 31% (108). Das
Ansprechen auf Chemotherapie hatte auch in einer Studie von Yamashita et al. (142)
einen signifikanten Einfluss auf das Gesamtüberleben: diese Studie schloss Patienten in
den Stadien I und II ein, die mit drei bis sechs Zyklen CHOP und anschließender
Radiotherapie behandelt wurden. Patienten, die sich vor RTx in CR befanden hatten ein
fünf Jahresüberleben von ca. 90%, Patienten ohne komplette Remission von ca. 20%. In
unserer Analyse beeinflusste dieser Faktor ebenfalls signifikant das Überleben.
Patienten in CR vor Radiotherapie hatten ein fünf Jahresüberleben von 100%,
diejenigen
in
PR
von
69%.
Zeigte
der
Tumor
kein
Ansprechen,
lag
die
Überlebenswahrscheinlichkeit nach fünf Jahren bei 50%, im Progress bei 0%
(p<0.0001). Damit liegen die Raten etwas höher als in der Studie von Phan et al..
Betrachtet man die Patienten unserer Analyse in den Stadien I und II, zeigte sich für
Patienten in CR ein fünf Jahresüberleben von 100%, in PR von 81% und jeweils 0% in
SD und PD (p<0.0001). Damit sind die Daten mit den Ergebnissen der Studie von
Yamashita et al. vergleichbar.
Der Vorteil von R-CHOP gegenüber CHOP wurde bereits in vielen anderen Studien
beobachtet (31, 44, 56, 102, 105, 124), wodurch dieses Therapieregime zum absoluten
Standard in der Therapie des DLBCL wurde. Auch der Vorteil von CHOP gegenüber
anderen Chemotherapeutika ist wiederholt gezeigt worden (46, 47, 86). Die Studie von
Phan et al. zeigte fünf Jahresüberlebensraten von 82% für Patienten, die mit R-CHOP
behandelt wurden und von 53% für Patienten, die andere Chemotherapeutika erhalten
hatten (108). Das fünf Jahresüberleben unserer Patienten betrug bei einer Therapie mit
dem Standard Schema R-CHOP 79%, bei einer Therapie mit CHOP 76% und bei einer
Therapie mit einem anderen Chemotherapie Regime 53% (p=0.002). Damit sind sie
vergleichbar mit den Daten der genannten Studie des MDACC. Bei alleiniger
Strahlentherapie betrug die Überlebenswahrscheinlichkeit unserer Patienten nach fünf
Jahren 46%. Wie von anderen Autoren bereits beobachtet wurde (62, 135), zeigt dieses
schlechtere Überleben auch in unserer Analyse, dass die alleinige Strahlentherapie
keine Option in der Therapie des DLBCL sein kann. Mit adjuvanter Bestrahlung nach
erfolgreicher Chemotherapie konnten jedoch hervorragende Ergebnisse erzielt werden
(9, 90, 102, 108), auch dies bestätigten unsere Daten.
64
In einer SEER Studie von Ballonoff et al. (12) hatte das Geschlecht signifikanten Einfluss
auf das Gesamtüberleben. Frauen überlebten besser als Männer. In anderen Studien
konnte dies nicht gezeigt werden (43, 108). Auch in unserer Analyse hatte der Faktor
keinen signifikanten Einfluss auf das Gesamtüberleben (p=0.75). Tendenziell fand sich
nach fünf Jahren bei uns jedoch ein besseres Überleben der Männer (68% vs. 58%).
In einer Studie von Ferreri et al. hatte das Vorhandensein einer B-Symptomatik
signifikanten Einfluss auf das Gesamtüberleben (43), in einigen anderen Studien konnte
dies nicht gezeigt werden (12, 108). Auch in unserer Analyse war dieser Faktor nicht
signifikant (p=0.189). Ferreri et al. zeigten für einen weiteren Faktor einen signifikanten
Einfluss auf das Gesamtüberleben: die Erhöhung der LDH (43). Dieser Faktor
beeinflusste in unserer Analyse signifikant das ereignisfreie Überleben (p=0.009), jedoch
nicht das Gesamtüberleben (p=0.087).
Das Vorhandensein eines Bulk-Tumors war in zwei vergleichbaren Studien in der
univariaten Analyse nicht signifikant mit dem Gesamtüberleben assoziiert (21, 108).
Auch in unsere Studie war dieser Faktor nicht statistisch signifikant (p=0.33).
Die Manifestation des Lymphoms bei Erstdiagnose (extranodal vs. nodal) zeigte in einer
Analyse von Ballonoff et al. (12) signifikanten Einfluss auf das Gesamtüberleben. In den
Stadien I und II lag das fünf Jahresüberleben bei extranodaler Manifestation bei 63%
und bei nodaler Manifestation bei 66%. Dieser Einfluss konnte in anderen Studien nicht
gezeigt werden (108, 125, 142). Auch in unserer Analyse hatte dieser Faktor keinen
signifikanten Einfluss auf das Gesamtüberleben der Patienten (p=0.52). Patienten mit
extranodaler Manifestation zeigten ein fünf Jahresüberleben von 68%, Patienten mit
nodaler Manifestation von 60%.
In der Studie des MDACC hatte die Anzahl der Chemotherapiezyklen vor Radiotherapie
einen signifikanten Einfluss auf das Gesamtüberleben (108). Diese statistische
Signifikanz konnte in unserer Analyse nicht gezeigt werden (p=0.295), es erhielten
jedoch nur etwas über die Hälfte unserer Patienten sechs bis acht Zyklen
Chemotherapie während in der Studie von Phan et al. fast alle Patienten sechs bis acht
Zyklen Chemotherapie erhielten (108).
Die Gabe von Rituximab hatte in einer Studie von Coiffier et al. signifikanten Einfluss auf
das Gesamtüberleben (31): die Studie betrachtete 399 Patienten ≥ 60 Jahre, die mit RCHOP bzw. CHOP ohne Rituximab behandelt wurden. Nach zwei Jahren überlebten
70% der Patienten mit CHOP + Rituximab-Gabe, im Gegensatz zu einem Überleben von
57% nach zwei Jahren bei Patienten, die nur CHOP erhalten hatten. Eine Studie von
65
Persky et al. bestätigte den Vorteil einer zusätzlichen Rituximab Gabe zu der üblichen
Chemotherapie (102). Diese Studie beinhaltete Patienten in den Stadien I und II. Die
Ergebnisse wurden mit einer früheren Studie verglichen, in der die Patienten nur mit
CHOP ohne Rituximab behandelt wurden. Nach vier Jahren lagen die Überlebensraten
für Patienten, die mit Rituximab behandelt wurden, bei 92%, im Vergleich zu 88% bei
Patienten mit alleiniger CHOP Gabe. In einer anderen Studie von Sehn et al. wurde das
Überleben von Patienten in fortgeschrittenen Stadien (Stadium III und IV) mit und ohne
Rituximab Behandlung verglichen (124). Die zwei Jahres-Überlebensraten lagen für
Patienten mit Rituximab-Therapie bei 78%, ohne Rituximab-Therapie bei 52%. In
unserer Studie erreichte die Gabe von Rituximab in der univariaten Analyse keinen
signifikanten Einfluss (p=0.13), allerdings wurde nur eine kleine Anzahl der Patienten mit
dem Antikörper therapiert (n=32 als Firstline Therapie), was vermutlich zu einer
ungleichen Verteilung der Risikofaktoren führte. Analysierte man diesen Faktor
gemeinsam mit anderen prognostischen Faktoren in einer multivariaten Analyse, zeigte
sich ein unabhängiger signifikanter Überlebensvorteil für Patienten, die mit Rituximab
behandelt wurden. Betrachtete man in unserer Analyse Patienten der Stadien I und II,
zeigte sich ein vier bzw. fünf Jahresüberleben von 88%. Diese Überlebensrate zeigt
große Ähnlichkeit mit den Ergebnissen der Studie von Persky et al. (102). In den Stadien
III und IV lag die Überlebenswahrscheinlichkeit in unserer Analyse nach zwei Jahren bei
67% bei Rituximab-Gabe und bei 40% ohne Antikörpertherapie. Diese schlechteren
Ergebnisse im Vergleich mit der oben genannten Studie von Sehn et al. (124) lassen
sich durch die geringe Patientenanzahl erklären (n=15), wodurch erneut eine ungleiche
Verteilung von Risikofaktoren gegeben ist. Trotz der fehlenden statistischen Signifikanz
dieses Faktors lassen sich unsere Ergebnisse recht gut mit der aktuellen Literatur
vergleichen. Es konnten unabhängig von Alter oder Ann-Arbor Stadium in allen
Untergruppen deutliche Überlebensvorteile für Patienten mit Rituximab-Therapie gezeigt
werden. Rituximab sollte also weiterhin als Standard der Firstline Therapie des DLBCL
eingesetzt werden.
Keinen Einfluss auf das Gesamtüberleben in unserer Analyse ergab sich bezüglich der
Feldgröße des bestrahlten Feldes. Ebenso haben auch andere Studien gezeigt, dass die
Reduktion der Feldgröße das Überleben nicht negativ beeinflusste (43). Patienten, die
eine Extended field Bestrahlung erhielten, zeigten in unserer Studie ein eher etwas
schlechteres Gesamtüberleben nach fünf Jahren, als Patienten, die in einem Involved
field bestrahlt wurden (57% vs. 65%). Auch die Bestrahlungsdosis nahm keinen Einfluss
auf
das
Gesamtüberleben,
ein
Nachteil
für
Patienten
bei
Reduktion
der
66
Bestrahlungsdosis konnte auch in einer Studie von Dorth et al. nicht gezeigt werden
(38).
Studie
Patientena
nzahl
Stadium
Eigene Daten
102
I-IV
Überleben
Therapie
CTx + RT
nur RT
Phan et al. (2010)
469
I-IV
(n=1)
CTx
CTx + IF-RT
Miller et al. (1998)
401
Reyes et al. (GELA, 2005)
Bonnet et al. (GELA 2007)
Ballonoff
2008)
et
al.
647
277
(SEER 13420
5-JÜLR
64%
I/II: 72%
III/IV: 47%
46%
I/II: 40%
III/IV:0%
68%
I/II: 73%
III/IV: 66%
91%
I/II: 92%
I-II
8xCHOP
III/IV: 89%
72%
I-II
3xCHOP + IF-RT
3xACVBP
82%
90%
I-II
3xCHOP + IF-RT
4xCHOP
81%
72%
I-II
4xCHOP + IF-RT
CTX
68%
63%
CTX + RT
67%
Tabelle 3: Überlebensraten vergleichbarer Studien
4.2.2
Multivariate Analyse
In der multivariaten Analyse zeigte die Studie von Phan et al. für die Faktoren IPI und
Ansprechen auf Chemotherapie einen signifikanten Einfluss auf das Gesamtüberleben
(108). Ebenso zeigte diese Studie ein statistisch signifikant höheres Mortalitätsrisiko für
Patienten mit bulky disease. Dieses Risiko konnte auch in einer Studie der GELA
67
nachgewiesen werden (115), während in einer anderen GELA-Studie keine statistische
Signifikanz für den Faktor bulky disease gezeigt werden konnte (21). Eine Studie von
Sehn et al. zeigte einen signifikanten Einfluss für die Gabe von Rituximab (124). In
dieser Studie wurden Patienten in fortgeschrittenen Stadien in der prä- und postRituximab-Ära untersucht. In einer weiteren Studie konnte auch unabhängig vom Ann
Arbor Stadium der prognostische Vorteil einer Rituximab Therapie in der multivariaten
Analyse nachgewiesen werden (31). In unserer Studie war in der Analyse des gesamten
Kollektivs der Faktor IPI (p < 0.001) signifikant, ebenso wie in der Studie des MDACC.
Zusätzlich hatte die Gabe von Rituximab (p=0.004) einen statistisch signifikanten
Einfluss auf das Gesamtüberleben der Patienten.
4.3
Ereignisfreies Überleben
Der Vergleich mit Daten anderer Studien gestaltete sich hier schwierig, da der Endpunkt
„Ereignis“ (Rezidiv, Progress oder Tod unabhängig von der Ursache) nur selten
verwendet wurde. Meist wurde das rezidivfreie bzw. progressionsfreie Überleben
angegeben. Aufgrund fehlender Daten über die Todesursache
und wenig Rezidiv-
Ereignissen, haben wir uns jedoch für diesen Endpunkt entschieden. Einige Studien
betrachteten jedoch das ereignisfreie Überleben. In den Stadien I und II lagen dort die
fünf JÜLR für das ereignisfreie Überleben zwischen 63% und 74% (21, 66, 115). Die
Daten unserer Studie sind damit vergleichbar: in den Stadien I und II betrug die
Wahrscheinlichkeit ereignisfrei überlebt zu haben nach fünf und sieben Jahren 68% und
66%. In den Stadien III und IV betrug die ereignisfreie Überlebensrate nach fünf und
sieben Jahren 34% bzw. 27%. Die Wahrscheinlichkeit für das ganze Kollektiv nach fünf
und sieben Jahren ereignisfrei überlebt zu haben, lag bei 57% bzw. 54%.
4.3.1
Univariate Analyse
In der univariaten Analyse nahmen die Faktoren Alter (< 60 Jahre vs. ≥ 60 Jahre), AnnArbor Stadium (I/II vs. III/IV), ECOG-Performance-Status, IPI, Ansprechen auf
Chemotherapie vor Bestrahlung, Typ der Therapie und Erhöhung der LDH signifikanten
Einfluss auf das ereignisfreie Überleben.
In einer Studie von Shenkier et al. zeigte das Alter signifikanten Einfluss auf das
progressionsfreie Überleben. Diese Studie analysierte Patienten in den Stadien I und II.
Nach fünf Jahren zeigte sich ein progressionsfreies Überleben von 90% für Patienten
unter 60 Jahren und von 75% bei Patienten ≥ 60 Jahren (125). Dieser signifikante
Einfluss konnte in einer weiteren Studie bestätigt werden, die ebenfalls Patienten in den
68
Stadien I und II beobachtete. Hier betrug das krankheitsfreie Überleben nach fünf Jahren
85% für Patienten unter 60 Jahren und 70% für Patienten ≥ 60 Jahren (12). In unserer
Analyse betrug das ereignisfreie Überleben nach fünf Jahren in den Stadien I und II 80%
bei Patienten unter 60 Jahren und 55% bei Patienten ≥ 60 Jahren (p=0.013). Diese
schlechteren Ergebnisse unserer Analyse lassen sich dadurch erklären, dass in unserer
Analyse das ereignisfreie Überleben analysiert wurde, also auch Todesfälle unabhängig
von der Todesursache betrachtet wurden.
Ein signifikanter Einfluss des Ann Arbor Stadiums konnte nur in einer weiteren Analyse
gefunden werden, da sich die meisten vergleichbaren Studien auf limitierte Stadien
beschränkten. Nach fünf Jahren lag in der Studie des MDACC das progressionsfreie
Überleben bei 76% in den Stadien I und II und bei 59% in den Stadien III und IV (108).
Unsere Daten zeigten nach fünf Jahren ein ereignisfreies Überleben von 68% in den
Stadien I und II und von 34% in den Stadien III und IV für alle Patienten, unabhängig von
deren Alter (p<0.0001). Auch hier erklärt sich der Unterschied wieder durch die
verschiedenen statistischen Endpunkte. Desweiteren findet sich der Grund für die große
Differenz in den fortgeschrittenen Stadien wohl in der Wahl der Therapie, da einige
unserer Patienten auch in den Stadien III und IV nach heutigem Standard unzureichend
therapiert wurden, während in der M.D. Anderson Studie alle Patienten mit
Chemotherapie behandelt wurden (108).
In einer Studie von Ferreri et al. hatte der ECOG-Performance Status bei Patienten in
den Ann-Arbor Stadien III und IV signifikanten Einfluss auf das rezidivfreie Überleben.
Dieser Einfluss konnte auch in unserer Analyse gezeigt werden (p<0.0001).
Die Studie von Phan et al. zeigte einen statistisch signifikanten Einfluss des IPI-Scores.
Das progressionsfreie Überleben betrug dort nach fünf Jahren 84%, 68% und 49% für
Patienten mit IPI 0, IPI 1-2 bzw. IPI ≥ 3 (108). Bei Shenkier et al. (125) war dieser Faktor
ebenfalls ein signifikanter Einflussfaktor, allerdings wurde hier der sogenannte „stagemodified-IPI“ (ein Punkt für Ann-Arbor Stadium II, statt für Stadium III bzw. IV)
verwendet, wodurch sich ein Vergleich der Wahrscheinlichkeit für das ereignisfreie
Überleben mit unserer Analyse schwierig gestaltete. In unserer Analyse lag das
ereignisfreie Überleben für Patienten mit einem IPI von 0-1 nach fünf Jahren bei 85%,
für Patienten mit IPI 2-3 bei 44% und für Patienten mit einem IPI von 4-5 bei 0%
(p<0.0001). Diese Daten der low risk Patienten sind mit den Ergebnissen der Studie von
Phan et al.(108) vergleichbar. Die etwas schlechteren Daten bei Patienten mit höherem
Risikoprofil lassen sich mit der unterschiedlichen Wahl der Endpunkte erklären.
69
Die Studie des MDACC zeigte Einfluss des Therapietyps auf das progressionsfreie
Überleben. Patienten, die R-CHOP erhalten hatten, zeigten nach fünf Jahren eine
Wahrscheinlichkeit von 71% progressionsfrei überlebt zu haben, bei Therapie mit einem
anderen Schema lag die Wahrscheinlichkeit bei 54% (108). Diese Signifikanz bestätigte
sich auch in unserer Studie (p=0.014). In unserer Analyse betrug das ereignisfreie
Überleben nach fünf Jahren 72% bei Patienten, die eine Therapie mit R-CHOP erhalten
hatten. Patienten, die mit einem anderen Schema therapiert wurden, zeigten nach fünf
Jahren ein ereignisfreies Überleben von 43%. Eine Erklärung für diese schlechtere
Überlebensrate findet sich erneut in dem unterschiedlichen Endpunkt der Analyse.
Desweiteren lässt sich nicht erkennen, welche anderen Schemata in der Analyse des
MDACC verwendet wurden, wodurch ein Vergleich zu unserer Studie nicht möglich ist.
So könnten zum Beispiel aggressivere Chemotherapeutika verwendet worden sein, die
das Überleben einiger Patienten verbessern können (115). Phan et al. zeigten auch
einen
statistisch
signifikanten
Einfluss
für
das
Chemotherapieansprechen
vor
Bestrahlung. Die Wahrscheinlichkeit nach fünf Jahren progressionsfrei überlebt zu
haben betrug in der Studie von Phan et al. 77% für CR, 39% für PR und 24% für nonresponder, es gab keine Patienten, die sich nach Therapie im Progress befanden (108).
Dieser Einfluss zeigte sich auch in unserer Analyse (p<0.0001). Die Raten für das
ereignisfreie Überleben lagen nach fünf Jahren bei 91% für CR, bei 58% für PR, bei 50%
für SD und bei 0% für PD. Damit war die Wahrscheinlichkeit ereignisfrei überlebt zu
haben für die einzelnen Untergruppen in unserer Analyse etwas höher. In der Studie des
MDACC wurden dabei jedoch auch Patienten betrachtet, die nach Chemotherapie keine
Bestrahlung erhalten hatten. Dieser Vergleich mit unseren Daten lässt den vorsichtigen
Schluss zu, dass Patienten nach erfolgreicher Chemotherapie und zusätzlicher
Radiotherapie länger ereignisfrei überleben, als Patienten, die nur erfolgreich
chemotherapiert werden. Diesen positiven Einfluss der adjuvanten Radiotherapie auf
das progressionsfreie Überleben hatten auch anderen Studien bereits gezeigt (12, 66,
90).
Der statistisch signifikante Einfluss einer LDH Erhöhung auf das ereignisfreie Überleben,
der in unserer Studie gezeigt wurde, wurde in vergleichbaren Studien von anderen
Autoren nicht beobachtet (43, 90). Allerdings ist dieser Faktor Teil des IPI-Score, der als
sehr wichtiger prognostischer Faktor fungiert und als solcher in anderen Studien
statsitisch signifikanten Einfluss auf das krankheitsfreie Überleben hatte (108, 125).
In einer Studie von Persky et al. war die Gabe von Rituximab statistisch signifikant mit
dem progressionsfreien Überleben assoziiert. Die Raten für das progressionsfreie
70
Überleben nach fünf Jahren betrugen 88% bei Rituximab-Gabe und 78% ohne
Rituximab-Gabe (102). In unserer Analyse hatte dieser Faktor keinen signifikanten
Einfluss auf das ereignisfreie Überleben (p=0.99). Die Raten für das ereignisfreie
Überleben nach fünf Jahren betrugen in unserer Studie 56% (kein Rituximab) und 66%
(mit Rituximab). Das bessere Ergebnis der Studie von Persky et al. (102) erklärt sich
erneut durch den statistischen Endpunkt.
Weitere Faktoren, die in unserer Studie statistisch keine signifikante Auswirkung auf das
ereignisfreie Überleben hatten, waren das Vorhandensein eines Bulk-Tumors, das
Vorhandensein
einer
B-Symptomatik,
Feldgröße
der
Bestrahlung
und
Bestrahlungsdosis. Auch in anderen Studien nahmen die Faktoren Bulk-Tumor oder BSymptomatik keinen signifikanten Einfluss auf das ereignisfreie Überleben (43, 108). Die
Größe des Bestrahlungsfeldes hatte in unserer Studie keine Auswirkungen auf das
ereignisfreie Überleben. Bereits andere Studien haben gezeigt, dass eine Reduktion der
Feldgröße keine negativen Auswirkungen auf das ereignisfreie Überleben hatte und die
Toxizität verringerte (42, 48) . Auch in unsere Studie zeigte sich kein Unterschied
zwischen den beiden Gruppen (IF: 57% vs. EF: 57% nach fünf Jahren). Wie auch in
anderen Studien beobachtet wurde (48, 108), hatte auch
in unserer Studie eine
Reduktion der Bestrahlungsdosis keinen negativen Einfluss auf das ereignisfreie
Überleben.
4.3.2
Multivariate Analyse
In der Studie von Phan et al. waren in der multivariaten Analyse der IPI und das
Ansprechen auf Chemotherapie signifikant (108), allerdings bezog sich diese
multivariate Analyse auf das progressionsfreie Überleben. In einer etwas älteren Studie
von Vaughan et al. hatten das Ansprechen auf Chemotherapie (CR vs. non-CR) und das
Befallsmuster signifikanten Einfluss (135), aber auch hier wurde der Faktor bezüglich
des krankheitsfreien Überlebens analysiert. In unserer Analyse zeigte nur der IPI-Score
(p<0.001) in der multivariaten Analyse einen signifikanten Einfluss bezüglich des
ereignisfreien Überlebens. In einer Studie der Groupe d’Etude des Lymphomes de
l’Adulte war das Auftreten eines Bulk-Tumors in der multivariaten Analyse (115)
signifikant mit dem progressionsfreien Überleben assoziiert, während andere Autoren
dies nicht nachweisen konnten (21, 108). Auch in unserer Analyse hatte das Vorliegen
eines Bulk-Tumors keinen signifikanten Einfluss auf das ereignisfreie Überleben.
71
4.4
Rezidivanalyse
Die aktuelle Literatur zeigt Raten für das krankheits- bzw. progressionsfreie Überleben
zwischen 73% und 87% (12, 66, 90, 102, 125). In unsere Analyse betrug das rezidivfreie
Überleben nach fünf Jahren 84% und ist damit mit den anderen Studien vergleichbar.
14% unserer Patienten zeigten ein Rezidiv, auch dies ist konform mit den
Beobachtungen anderer Autoren (66, 102, 108).
4.4.1
Lokale Kontrolle
Fünf Patienten (5%) unserer Studie zeigten ein Infield Rezidiv, die lokale Kontrollrate lag
also bei 95%. Ähnlich gute Ergebnisse zeigten auch andere Studien bei Behandlung mit
kombinierter Radiochemotherapie (43, 66, 102, 108, 125). Drei dieser Patienten mit
Infield-Rezidiv wurden vor 1998 behandelt, wodurch ihre Therapie nicht dem heutigen
Standard entsprach. Diese Patienten befanden sich damals in einem Ann-Arbor Stadium
I und wurden nur radiotherapeutisch behandelt. Heute weiß man aber, dass auch in den
lokalisierten Stadien eine alleinige Bestrahlung nicht ausreicht, um diese systemische
Erkrankung zu bekämpfen (10, 95). Die beiden anderen Patienten zeigten bereits bei
Erstdiagnose ein fortgeschrittenes Stadium, wodurch sich die Kontrolle des Tumors
schwierig gestaltete. Desweiteren wurden vier der Patienten mit einer 2D Technik
bestrahlt, ein Patient in 3D Technik. Die 3D Technik bietet den Vorteil, dass sich der
Tumor genauer lokalisieren lässt und somit eine höhere Sicherheit für die Erfassung des
befallenen Gebietes im Hochdosisbereich gegeben ist. Nur einer dieser fünf Patienten
verstarb am Lymphomprogress, die vier anderen Patienten verstarben tumorunabhängig
oder überlebten. Die drei Patienten, die vor einem Infield Rezidiv nur radiotherapeutisch
behandelt wurden, zeigen, gemäß den aktuellen Erkenntnissen, dass dies keine
ausreichende Therapieoption für das DLBCL darstellt. Trotzdem lassen diese
Ergebnisse, darauf schließen, dass die adjuvante Radiotherapie einen positiven Einfluss
auf die lokale Kontrolle hat und daher Teil der Therapie des aggressiven diffus
großzelligen B.Zell-Lymphoms sein sollte.
4.4.2
Nebenwirkungen
59% unserer Patienten zeigten akute Nebenwirkungen auf die Radiotherapie, wobei
über die Hälfte davon mild oder moderat waren. Insgesamt fanden sich bei 23% der
Patienten mäßig starke Nebenwirkungen im Grad 3 oder 4, eine ähnliche Rate wurde
von Miller et al. beschrieben (90). In unserer Studie wurden keine Therapie-assoziierten
Todesfälle beobachtet, dies zeigte sich auch in anderen Studien (21, 66, 115, 142).
72
4.4.3
Zweitmalignome
Drei unserer Patienten entwickelten einen Sekundärtumor. Da sich alle außerhalb des
Bestrahlungsfeldes manifestierten, steht das Auftreten diese Carcinome wohl nicht in
Zusammenhang mit der Strahlentherapie. Ähnlich niedrige Raten für das Auftreten von
Sekundärtumoren im Bestrahlungsfeld beschrieben auch andere Autoren nach
kombinierter Radiochemotherapie (21, 102, 125). Diese Ergebnisse zeigen, dass die
Strahlentherapie keinen großen Einfluss auf die Entstehung von Zweitmalignomen hat.
Allerdings sollten diese Daten vorsichtig betrachtet werden, da diese Analyse nur ein
sehr kleines Kollektiv beinhaltete. Aufgrund der teilweise sehr langen Follow-up Zeiten
(16 – 253 Monate)
ist es auch möglich, dass Daten über das Auftreten eines
Sekundärtumors nicht mehr erhältlich waren.
4.5
Die Rolle der Strahlentherapie
Alle Patienten dieser Studie wurden radiotherapeutisch behandelt, dadurch gab es keine
Kontrollgruppe. Der Vergleich mit anderen Studien der aktuellen Literatur gestaltete sich
schwierig, da sich diese überwiegend mit der Frage nach der Rolle der Strahlentherapie
in der Therapie des lokalisierten DLBCL beschäftigten. Unsere Studie analysierte jedoch
Patienten in allen Stadien, ähnlich einer Studie des M.D. Anderson Cancer Centers von
Phan et al. (108) und einer Studie von Marcheselli et al. (85).
Allgemein ist die Rolle der Strahlentherapie in der Therapie des diffus großzelligen BZell-Lymphoms umstritten. Gesichert ist ihr Erfolg bei Bestrahlung eines Bulk-Tumors,
eines extranodalen Befalls (9, 120) oder zur Reduktion von einzelnen verbleibenden
Tumormassen nach Chemotherapie (141). Auch im Rahmen der palliativen Behandlung
spielt sie eine Rolle (137). Verschiedene Autoren haben jedoch gerade in den letzten
Jahren immer wieder versucht den Stellenwert der Bestrahlung in der Therapie der
DLBCL zu klären. Während einige keinen Überlebensvorteil finden konnten (21, 66,
115), widerlegten andere diese These (12, 38, 85, 90, 108, 126). Dadurch gibt es immer
noch keinen komplett einheitlichen Therapiestandard für das DLBCL und die
Radiotherapie gehört an manchen Institutionen zum festen Bestandteil der Therapie,
während sie an anderen gar nicht eingesetzt wird.
Eine Studie der Eastern Cooperative Oncology Group von Horning et al. analysierte 243
Patienten mit diffus aggressivem Non-Hodgkin-Lymphom in lokalisierten Stadien (AnnArbor I und II). Die Patienten erhielten acht Zyklen CHOP und diejenigen, die in
komplette oder partielle Remission gegangen waren, wurden in zwei Gruppen geteilt:
73
eine Gruppe erhielt zusätzlich eine Involved field Radiotherapie mit 30-40 Gy, die andere
wurde nur beobachtet. Zwar verbesserte die Bestrahlung die lokale Kontrolle und das
krankheitsfreie Überleben, jedoch zeigte sich kein Vorteil der Strahlentherapie für das
Gesamtüberleben (66). Zwei weitere Studien konnten ebenfalls keinen Vorteil einer
adjuvanten Bestrahlung auf das Gesamtüberleben feststellen (21, 115). Eine der Studien
verglich eine Therapie mit drei Zyklen R-CHOP + IF-RT (30 Gy) mit drei Zyklen einer
aggressiveren Chemotherapie (ACVBP) und zusätzlicher Konsolidierung. Analysiert
wurden 647 Patienten unter 61 Jahren und in lokalisierten Stadien (I+II). Patienten, die
nur Chemotherapie erhalten hatten, zeigten sowohl ein besseres Gesamtüberleben als
auch ein besseres ereignisfreies Überleben gegenüber denen mit kombinierter Therapie
(115). In der anderen, einer Studie der GELA, wurden 576 Patienten über 60 Jahren in
den Stadien I oder II analysiert. Eine Gruppe erhielt vier Zyklen CHOP und
anschließende IF-RT mit 40 Gy, die andere nur vier Zyklen CHOP. Die zusätzliche
Radiotherapie zeigte keinen Vorteil für das Gesamt- oder ereignisfreie Überleben (21).
Das zufriedenstellende Überleben mit wenigen Zyklen Chemotherapie alleine, könnte
dadurch erklärt werden, dass diese Studien alle nur Patienten mit lokalisierter
Erkrankung und ohne zusätzliche IPI-Risikofaktoren eingeschlossen haben. Unsere
Analyse hingegen beinhaltete Patienten in den Stadien I-IV und über die Hälfte der
Patienten (56%) zeigte bei Erstdiagnose einen IPI von ≥ 1, wodurch ein Vergleich
problematisch war.
Andere Autoren konnten bei lokalisierter Erkrankung einen deutlichen Überlebensvorteil
durch adjuvante Bestrahlung nach Chemotherapie feststellen. Eine Studie von Miller et
al. zeigte einen Überlebensvorteil für Patienten, die drei Zyklen CHOP und
anschließende IF-RT mit 40 Gy erhielten, gegenüber Patienten, die nur mit acht Zyklen
CHOP behandelt wurden. Analysiert wurden 401 Patienten mit aggressivem bzw.
hochaggressivem NHL in den Stadien I und II. Auch die Nebenwirkungen waren
geringer, wenn die Patienten weniger Zyklen Chemotherapie und IF-RT erhalten hatten
(90). Ein Update dieser Studie im Jahre 2004 zeigte allerdings schlechtere
Überlebensraten bei Patienten, die mit kombinierter Radiochemotherapie behandelt
wurden, im Gegensatz zu den Patienten, die nur Chemotherapie erhalten hatten. Dies
lag an einer höheren Rezidivrate im Langzeitverlauf der ersten Gruppe. Da die meisten
dieser Rezidive jedoch außerhalb des Bestrahlungsfeldes lagen, ist anzunehmen, dass
drei Zyklen Chemotherapie auch in der Therapie des lokalisierten DLBCL und trotz
anschließender Radiotherapie nicht ausreichend sind (89). Auch die Gabe von
Rituximab ist heute unerlässlich in der Therapie des DLBCL und hätte eventuell auch
74
langfristig zu einem besseren Verlauf der radiochemotherapeutisch behandelten
Patienten beitragen können.
Eine SEER-Studie bestätigte später wieder den ursprünglich gefundenen Vorteil einer
zusätzlichen Radiotherapie. In dieser Studie wurden Patienten im Stadium I und II mit
DLBCL analysiert, die entweder CHOP bzw. R-CHOP + RT erhielten oder nur CHOP
bzw. R-CHOP. Patienten, die adjuvant bestrahlt wurden, zeigten auch in hohem Alter ein
signifikant besseres Gesamt- und krankheitsfreies Überleben (12).
Obwohl die Rolle der Strahlentherapie in den fortgeschrittenen Stadien noch
kontroverser zu sein scheint, da dieser Befall als systemische Erkrankung gilt, konnte
ein Vorteil der Strahlentherapie bei einzelnen großen (Bulk), jedoch auch bei kleineren
Manifestationen gezeigt werden. Köppler et al. zeigten in einer Studie sehr gute
Remissionsraten für Patienten in den Stadien III und IV nach vier Zyklen CHOEP + IFRT mit 35 Gy: 85% der Patienten erlangten eine komplette Remission. Auch bei
Therapie mit intensiveren Schemata konnten keine besseren Ergebnisse erzielt werden
(75). Aviles et al. analysierten 341 Patienten mit DLBCL im Stadium IV und nodalem
Bulk-Befall. Nach kompletter Remission nach Chemotherapie, wurde eine Gruppe der
Patienten in einem Involved field mit 40 Gy bestrahlt, die andere nur beobachtet. Das
Gesamt- und das ereignisfreie Überleben lagen bei den bestrahlten Patienten deutlich
höher (fünf JÜLR: 87% für bestrahlte Patienten vs. 66% ohne RT; fünf JEFÜL: 82% für
RT vs. 55% ohne RT) (9). Eine andere Studie zeigte einen Vorteil der Strahlentherapie
für Patienten in den Stadien III und IV mit Bulk- bzw. Semibulk-Tumor. Nach komplettem
Ansprechen auf Chemotherapie wurde auch hier ein Teil der Patienten bestrahlt, ein
anderer nicht. Sowohl Patienten mit Bulk-Tumor, als auch Patienten mit Semibulk-Tumor
profitierten durch ein besseres fünf Jahresüberleben (73% vs. 57% bei Bulk Tumor bzw.
59% vs. 41% bei Semibulk Tumor) von der Bestrahlung. Auch die Zeit bis zum Rezidiv
verlängerte sich durch eine zusätzliche Bestrahlung (43). Zwei neuere Studien konnten
ebenfalls den Vorteil einer kombinierten Radiochemotherapie feststellen. Beide
beobachteten Patienten in den Stadien III-IV, die nach Chemotherapie (überwiegend RCHOP) in komplette Remission gegangen waren (39, 126). Shi et al. zeigten ein
statistisch
signifikant
besseres
fünf
Jahresüberleben
für
Patienten,
die
eine
konsolidierende Bestrahlung erhalten hatten (92,3% mit RT vs. 68,5% ohne RT). Auch
das progressionsfreie Überleben bzw. die lokale Kontrolle zeigten nach fünf Jahren
einen statistisch signifikanten Vorteil bei Patienten, die zusätzlich bestrahlt worden
waren (85,1% mit RT vs. 44,2% ohne RT bzw. 91,7% mit RT vs. 48,8% ohne RT) (126).
In der Studie von Dorth et al. zeigte sich ein statistisch signifikanter Vorteil für das
75
ereignisfreie Überleben bzw. die lokale Kontrolle bei Patienten, die nach Chemotherapie
bestrahlt worden waren (85% vs. 65% bzw. 92% vs. 69%) (39).
Der Vergleich mit unserer Studie bleibt jedoch weiter schwierig, da auch diese Studien
nur Patienten in den einzelnen Stadiengruppen beobachteten. Zwar haben auch wir
versucht unsere Daten nach Stadium aufgetrennt auszuwerten, um einen besseren
Vergleich zu ermöglichen, bei einem so kleinen Patientenkollektiv ergeben sich jedoch
keine genügend aussagekräftigen Raten. Vor allem interessierte uns das Ergebnis des
Gesamtkollektivs. Eine Studie des M. D. Anderson Cancer Centers von Phan et al.
kommt unserer Analyse in diesem Punkt etwas näher, da der Einfluss der
Strahlentherapie nach Chemotherapie bei DLBCL-Patienten aller Stadien beobachtet
wurde. Eingeschlossen wurden 469 Patienten mit gesichertem DLBCL. Nach sechs bis
acht Zyklen (bei einigen weniger) R-CHOP oder einer anderen Chemotherapie wurde
das Ansprechen beurteilt. Patienten in CR wurden in einer Involved field Technik mit 30
bis 40 Gy bestrahlt. Die Ergebnisse zeigten ein deutlich besseres Überleben bei
Patienten, die mit RT (fünf Jahresüberleben: 91%; fünf Jahres-progressionsfreiesÜberleben: 82%) behandelt wurden, gegenüber denen ohne adjuvante Bestrahlung (fünf
Jahresüberleben: 68%; fünf Jahres-progressionsfreies-Überleben: 59%) (108). Da in
unserer Analyse alle Patienten Radiotherapie erhalten hatten, fehlte bei uns eine
Kontrollgruppe. Es machte also nur Sinn, unsere Daten mit dem bestrahlten Kollektiv
des M.D. Anderson Cancer Centers zu vergleichen.
Nach
fünf
Jahren
hatten
unsere
Patienten
im
Stadium
I
und
II
eine
Überlebenswahrscheinlichkeit von 72%, im Gegensatz zum Kollektiv des M.D. Anderson
Cancer Centers, die eine fünf JÜLR von 92% aufwiesen (108). Im Stadium III und IV lag
diese Rate bei unseren Patienten nach fünf Jahren bei 47% und in der Studie von Phan
et al. bei 89% (108). Diese Abweichung der Ergebnisse beruht wohl auf verschiedenen
Punkten. Betrachtet man die Charakteristika der Patienten, weist die Studie des M.D.
Anderson Cancer Centers ein günstigeres Patientenprofil als in unserer Analyse auf. Es
befanden sich weniger Patienten in disseminierten Stadien (28% vs. 35%) und etwas
weniger Patienten präsentierten sich mit einem Tumorbulk (51% vs. 56%). Außerdem
wiesen weniger Patienten einen IPI von ≥ 3 auf (15% vs. 21%), während mehr Patienten
einen günstigen prognostischen Index von 0 zeigten (29% vs. 19%). Da dieser die
Prognose entscheidend bestimmt, könnte es die schlechteren Resultate unserer Analyse
erklären. Auch das Ansprechen auf die Chemotherapie vor Bestrahlung zeigte in der
Studie des M.D. Anderson Cancer Centers eine günstigere Verteilung, als in unserer
Studie Deutlich mehr Patienten gingen in komplette Remission (83% vs. 26%). Den wohl
76
bedeutendsten Unterschied machte wohl die Therapiewahl aus. In unserer Analyse
haben einige Patienten (16%) aufgrund spezieller Indikationen (Kontraindikationen
gegen eine CTx aufgrund von Komorbiditäten) eine alleinige Radiotherapie erhalten, die
jedoch nachgewiesen keine ausreichende Therapie des DLBCL darstellt (135). Die
Patienten der Studie von Phan et al. erhielten jedoch alle eine systemische Therapie.
Zusätzlich haben fast 70% dieser Patienten den Antikörper Rituximab erhalten, im
Gegensatz zu dem Kollektiv unserer Studie, von dem nur ca. 30% mit dem Antikörper
therapiert wurden. Dies lag vor allem an den vielen Fällen, die vor dem Jahr 2000 in
unserer Klinik behandelt wurden, einer Zeit in der der positive Einfluss von Rituximab
noch nicht bekannt war. Patienten unserer Studie, die R-CHOP erhalten haben und
anschließend bestrahlt wurden zeigten fünf JÜLR von 79%. In den Stadien I und II
erreichten wir ähnlich gute Ergebnisse wie die Studie des MDACC: Nach fünf Jahren lag
die Überlebenswahrscheinlichkeit in unserer Analyse bei 87%, im Vergleich zu 92% in
der Studie von M.D. Anderson. Zwar haben nur wenige Patienten in unserer Studie
Rituximab
erhalten,
aber
auch
mit
CHOP
ohne
Rituximab
lag
die
Überlebenswahrscheinli chkeit nach fünf Jahren in dieser Gruppe sogar bei 91%. Auch
im Stadium III und IV zeigten sich bei R-CHOP Therapie nun bessere Raten: nach fünf
Jahren betrug die Überlebenswahrscheinlichkeit 69%, im Vergleich zu 89% in der Studie
von Phan et al.. Bei Therapie mit CHOP ohne Rituximab erreichten Patienten in den
Stadien III und IV sehr schlechte Überlebensraten: 29% nach fünf Jahren. Allerdings
haben nur 20% unserer Patienten dieses Schema erhalten. Das ereignisfreie Überleben
zeigte ebenfalls sehr gute Raten bei Therapie mit dem R-CHOP Schema und
anschließender Bestrahlung: in den Stadien I und II lag es nach fünf Jahren bei 81%
(82% in der Studie des MDACC) und in den Stadien III und IV bei 61% (76% in der
Studie des MDACC). Dieser Vorteil zeigte sich sowohl für das Gesamt- als auch für das
ereignisfreie Überleben ebenso nach sieben Jahren.
Eine Studie von Marcheselli betrachtete ebenfalls Patienten in den Stadien I-IV und
konnte einen statistisch signifikanten Vorteil auf das ereignisfreie Überleben bei
zusätzlicher Strahlentherapie zeigen: die Wahrscheinlichkeit nach fünf Jahren
ereignisfrei überlebt zu haben betrug 85% mit RT und 56% ohne RT (85). Diese
Ergebnisse liegen deutlich über den Raten unserer Studie (fünf JEFÜL: 57%). In der
Studie von Marcheselli erhielten jedoch alle Patienten mehr als sechs Zyklen R-CHOP
und befanden sich nach CTx in CR oder PR, wodurch sich ein günstigeres Risikoprofil
als für die Patienten in unserer Studie ergab.
77
Insgesamt sind die Ergebnisse unserer Arbeit jedoch durchaus kritisch zu werten.
Unsere Studie umfasste ein sehr kleines, heterogenes Patientenkollektiv (n=102), an
welchem sehr viele statistische Tests durchgeführt wurden. Es fanden sich Patienten
aller Altersklassen, in allen Stadien (I-IV) und mit anderen stark unterschiedlichen
Risikofaktoren (IPI, ECOG). Dies macht einen Vergleich des Outcomes zwischen den
verschieden Gruppen sehr schwierig. Auch die Behandlung der Patienten war sehr
heterogen und durch die teilweise sehr langen Follow up Zeiten entsprach diese auch
nicht in allen Fällen dem heutigen Therapiestandard des diffus großzelligen B-ZellLymphoms. Durch den langen Zeitraum, über den hier eine Aussage getroffen wurde, ist
es
auch
wahrscheinlich,
dass
Follow-up
Daten
(Aussagen
über
Rezidive,
Zweitmalignome, Todesursachen der Patienten) verloren gegangen oder durch Tod der
Patienten nicht mehr exakt nachvollziehbar waren. Weiter fehlte eine zentrale
pathologische Untersuchung, da die Patienten teilweise mit bereits von anderen Kliniken
histologisch untersuchten Befunden kamen. Dadurch konnten Fehler und Unterschiede
in Bezug auf Messgeräte und Personal nicht komplett ausgeschlossen werden.
Auch ist der retrospektive Ansatz dieser Analyse kritisch zu sehen. Eine retrospektive
Studie kann nie einen Beweis bieten, konkrete Kausalzusammenhänge sind nicht
eindeutig belegbar. Einflüsse anderer, nicht erhobener Faktoren sind möglich und auch
die Datenerhebung insgesamt ist sehr fehleranfällig, da man auf die Erinnerung der
Patienten und auf eine genaue Dokumentation vorangegangener Befunde angewiesen
ist.
Trotz auch immer wieder gezeigter Vorteile einer adjuvanten Strahlentherapie in der
Behandlung des diffus großzelligen B-Zell-Lymphoms, bleibt die Rolle dieser Therapie
kontrovers. Wichtig wären vor allem auch groß angelegte prospektive Studien, um zur
endgültigen Klärung der Rolle der Strahlentherapie beizutragen. Eine momentan
laufende prospektive Studie der deutschen Studiengruppe für hochmaligne NonHodgkin-Lymphome (DSHNHL 2004-3; UNFOLDER) beobachtet Patienten mit sechs
Zyklen R-CHOP-14 bzw. -21
ursprünglichen Bulk- oder
mit oder ohne anschließende Radiotherapie eines
Extranodalbefalls. Eingeschlossen wurden Patienten
zwischen 18 und 60 Jahren mit altersadaptierten IPI 1 oder 0 (+große Tumormasse).
Ende 2013 soll diese Studie abgeschlossen werden.
78
5 Zusammenfassung
Diese retrospektive Analyse hatte das Ziel den Einfluss verschiedener Faktoren auf das
Gesamt- und ereignisfreie Überleben von 102 Patienten mit histologisch gesichertem
DLBCL zu bewerten, die in der Klinik für Strahlentherapie und radiologischen Onkologie
der TU München eine Radiotherapie erhalten hatten.
Die Überlebenswahrscheinlichkeit aller Patienten betrug 64% nach fünf Jahren, die
Wahrscheinlichkeit zu diesem Zeitpunkt ereignisfrei überlebt zu haben lag bei 57%. In
den Stadien I/II lagen diese Raten für das Gesamt- und das ereignisfreie Überleben bei
72% und 68%. In den Stadien III/IV waren es 47% und 34%. Signifikanten Einfluss
sowohl auf das Gesamtüberleben, als auch auf das ereignisfreie Überleben nahmen in
der univariaten Analyse die folgenden Faktoren: Alter (< 60 Jahre vs. ≥ 60 Jahre), AnnArbor Stadium (I/II vs. III/IV), ECOG-Performance Status, IPI, Ansprechen auf
Chemotherapie vor der Bestrahlung und der Typ der Therapie. Das ereignisfreie
Überleben wurde zusätzlich von einer Erhöhung der LDH vor der Therapie beeinflusst.
In der multivariaten Analyse zeigten die Prognoseparameter IPI und die Gabe von
Rituximab Signifikanz, das Gesamtüberleben wurde zusätzlich von der Anzahl der
Chemotherapiezyklen vor Bestrahlung beeinflusst. Bei Behandlung mit alleiniger
Strahlentherapie lagen die fünf Jahresüberlebensraten bei 46%, das ereignisfreie
Überleben betrug 37%. Bei einer Behandlung mit dem R-CHOP Schema und
anschließender Bestrahlung fand sich eine fünf Jahresüberlebensrate von 87% und von
72% für das ereignisfreie Überleben. Ein nicht R-CHOP Chemotherapie Schema mit
anschließender Bestrahlung erzielte nach fünf Jahren Raten für das Gesamt- und das
ereignisfreie Überleben von 59% und 43%. Zusammenfassend lässt sich also sagen,
dass die Wahl der Therapie einen großen Einfluss auf das Gesamt – und auch auf das
ereignisfreie Überleben hat. Durch eine Therapie mit dem R-CHOP-Schema und
anschließender Radiotherapie kann ein langfristig sehr gutes Gesamt- und ereignisfreies
Überleben erreicht werden. Die alleinige Strahlentherapie ist auch in den lokalisierten
Stadien keine ausreichende Therapieoption und sollte weiterhin nur bei spezieller
Indikation eingesetzt werden. Mit der Sequenz Chemotherapie gefolgt von Radiotherapie
lassen sich jedoch sowohl in den Stadien I und II, als auch in den Stadien III und IV gute
bis zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Die Nebenwirkungen waren zu einem
großen Teil mild oder moderat, insbesondere fanden sich keine Sekundärtumore
innerhalb des Bestrahlungsfeldes. Einschränkend muss man anmerken, dass diese
Analyse nur ein kleines Kollektiv umfasst und ausschließlich retrospektiv angelegt ist,
79
zudem fehlt eine Kontrollgruppe ohne Radiotherapie. Daher bleiben weitere prospektive
randomisierte Studien abzuwarten, um die Rolle der Strahlentherapie, vor allem in den
fortgeschrittenen Stadien und nach zusätzlicher Gabe des Antikörpers Rituximab,
endgültig klären zu können.
80
6 Anhang
Charakteristika
alle
Stadium
Stadium
Patienten
I + II
III + IV
(n=102)
(n= 67)
(n=35)
weiblich
47 (46%)
33 (49%)
14 (40%)
männlich
55 (54%)
34 (51%)
21 (60%)
58y (21-
58y (21-97)
59y (22-85)
Geschlecht
Alter
Median (range)
97)
Ann Arbor Stadium
I
44 (43%)
II
23 (22%)
III
15 (15%)
IV
20 (20%)
Befallsmuster
Extranodal
41 (40%)
31 (46%)
10 (29%)
Nodal
61 (60%)
36 (54%)
25 (71%)
B-Symptomatik
32 (32%)
Bulk-Tumor, cm
<5
45 (44%)
35 (52%)
10 (29%)
>5
57 (56%)
32 (48%)
25 (71%)
81
IPI
0
19 (19%)
19 (28%)
0 (0%)
1-2
36 (35%)
26 (39%)
10 (29%)
≥3
21 (21%)
5 (8%)
16 (46%)
fehlend
26 (25%)
17 (25%)
9 (26%)
Erhöht
34 (33%)
17 (25%)
17 (49%)
Normal
46 (45%)
36 (54%)
10 (29%)
Fehlend
22 (22%)
14 (21%)
8 (23%)
CHOP
58 (57%)
37 (56%)
21 (60%)
Andere Schemata
28 (27%)
15 (22%)
13 (37%)
Keine
16 (16%)
15 (22%)
1 (3%)
34 (33%)
19 (28%)
15 (43%)
23 (27%)
18 (35%)
5 (15%)
47 (55%)
26 (51%)
21 (62%)
4 (5%)
3 (6%)
1 (3%)
9 (11%)
2 (4%)
7 (21%)
2 (2%)
2 (4%)
0 (0%)
LDH
Chemotherapie
Chemotherapie
Rituximab
Ansprechen auf CTx
vor RT (n= 85)
CR
PR
SD
PD
Unbekannt
82
Radiotherapie
Mediane Dosis (Gy)
40 (8-54)
40 (30-54)
40 (8-50)
Involved field
81 (79%)
52 (78%)
29 (83%)
Extended field
21 (21%)
15 (22%)
6 (17%)
CR
61 (60%)
46 (69%)
15 (43%)
PR
24 (23%)
14 (21%)
10 (29%)
SD
1 (1%)
0 (0%)
1 (3%)
PD
9 (9%)
2 (3%)
7 (20%)
Unknown
7 (7%)
5 (7%)
2 (6%)
Ansprechen auf RTx
Tabelle 4: Patientencharakteristika
83
WHO Klassifikation 2001
REAL 1994
KIEL 1988
Percursor B-Cell diseases
Precursor B-lymphoblastic
Precursor B-lymphoblastic B-lymphoblastic
lymphoma/ leukemia
lymphoma/ leukemia
Mature B-cell disease
Peripheral B-cell disease
Chron. lymphocytic leukemia Chron. lymphocytic
Chron. lymphocytic leukemia
leukemia
Small lymphocytic lymphoma Small lymphocytic
Immunocytoma,
lymphoma
lymphoplasma-cytoid ty
Prolymphocytic leukemia
Prolymphocytic leukemia
Prolymphocytic leukemia
Lymphoplasmacytic
Lymphoplasmacytic
Immunocytoma,
lymphoma/ Waldenström
lymphoma/ Waldenström
lymphoplasmacytic type
macroglobulinemia
macroglobulinemia
Splenic marginal zone
Splenic marginal zone
lymphoma
lymphoma (provisional)
Hairy cell leukemia
Hairy cell leukemia
Hairy cell leukemia
Plasma cell neoplasms
Plasmacytoma/ myeloma
Plasmacytic lymphoma
Extranodal marginal zone B- Extranodal low grade B-cell Immunocytoma/ MALT type
cell lymphoma of MALT type lymphoma of MALT type
lymphoma
Nodal marginal zone B-cell
Nodal marginal zone B-cell Monocytoid, including
lymphoma
lymphoma (provisional)
marginal zone
Follicular lymphoma;
Follicle centre lymphoma,
Centroblastic-centrocytic,
Variants:
Variants:
follicular and diffuse
grade 1
grade I, II
Centroblastic, follicular
grade 3 a & b
grade III
84
Mantle cell lymphoma
Mantle cell lymphoma
Centrocytic
(blastic)
Diffuse large B-cell
Diffuse large B-cell
lymphoma, Variants:
lymphoma
centroblastic
centroblastic
immunoblastic
B-immunoblastic
T-cell or histiocyte rich
B-large cell anaplastic
Mediastinal (thymic) large B- Primary mediastinal
cell lymphoma
(thymic) large B-cell
lymphoma
Intravascular large B-cell
Diffuse large B-cell
Angioendotheliotropic
lymphoma
lymphoma
(intravascular) lymphoma
Burkitt lymphoma (BL),
Burkitt lymphoma,
Burkitt and Burkitt lymphoma
Variants:
Variants:
with intracytoplasmic
Primary effusion lymphoma
immunoglobulin
BL with plasmacytoid
high grade B-cell
differentiation
lymphoma
atypical Burkitt/ Burkitt-like
Burkitt-like (provisional)
Lymphomatoid
granulomatosis
Precursor T-cell diseases
85
Precursor T-lymphoblastic
Precursor T-lymphoblastic T-lymphoblastic
lymphoma/ leukemia
lymphoma/ leukemia
Mature T-cell/ NK-cell
Peripheral T-cell disease
disease
Prolymphocytic leukemia
Prolymphocytic leukemia / Prolymphocytic leukemia / TT-cell chronic lymphocytic
cell lymphocytic leukemia,
leukemia
CLL type
T-cell large granular
Large granular lymphocytic
lymphocyte leukemia
leukemia (T-cell type)
Aggressive NK-cell leukemia Large granular lymphocytic
leukemia (NK-cell type)
Adult T-cell leukemia/
Adult T-cell leukemia/
T-cell lymphoma, small cell
lymphoma (HTLV-1+)
lymphoma
type, pleomorphic medium
and large cell type (HTLV-1+)
Extranodal NK/ T-cell
Angiocentric T-cell
lymphoma, nasal type
lymphoma
Enteropathy-type T-cell
Intestinal T-cell lymphoma
lymphoma
Hepatosplenic T-cell
Hepatosplenic γ/δ-T-cell
lymphoma
lymphoma (provisional)
Subcutaneous panniculitis-
Subcutaneous panniculitic-
like T-cell lymphoma
like T-cell lymphoma
(provisional)
Blastic NK-cell lymphoma
86
Mycosis fungoides and
Mycosis fungoides and
Small cell cerebriform
Sézary syndrome
Sézary syndrome
(mycosis fungoides, Sézary
syndrome)
Primary cutaneous CD30positive T-cell
lymphoproliferative disorders
primary cutaneous anaplastic
large cell lymphoma
lymphomatoid papulosis
Angioimmunoblastic T-cell
Angioimmunoblastic T-cell Angioimmunoblastic
lymphoma
lymphoma
lymphadenopathy
Peripheral T-cell lymphoma,
Peripheral T-cell
T-zone lymphoma
unspecified, Variants:
lymphoma, unspecified
lymphoepithelioid cell
lymphoepitheloid cell
(Lennert) lymphoma
T-zone lymphoma
pleomorphic T-cell lymphoma
(small, medium-sized, and
large cell types)
T-immunoblastic
Anaplastic large cell
Anaplastic large cell
lymphoma, primary systemic lymphoma (T/null-cell type)
Tabelle 5: Vergleich der Lymphomklassifikationen (41)
Large cell anaplastic (Ki-1+)
87
Stadium
Befallsmuster
I
Befall einer einzigen Lymphknotenregion (N)
oder
Vorliegen eines einzigen oder lokalisierten extranodalen Herdes (E)
II
Befall von zwei oder mehreren Lymphknotenregionen auf einer Seite des
Zwerchfells (N)
oder
Vorliegen lokalisierter extranodaler Herde und Befall einer oder mehrerer
Lymphknotenregionen auf einer Seite des Zwerchfells (E)
III
Befall von zwei oder mehreren Lymphknotenregionen auf beiden Seiten
des Zwerchfells (N)
oder
Befall von lokalisierten extranodalen Herden und Lymphknotenbefall, so
dass ein Befall auf beiden Seiten des Zwerchfells vorliegt (E)
IV
Disseminierter Befall eines oder mehrerer extralymphatischer Organe mit
Befall von Lymphknoten
oder
ohne Befall von Lymphknoten
B
Vorliegen eines oder mehrere der folgenden Symptome: nicht erklärbares
Fieber >38°C, nicht erklärbarer Nachtschweiß , nicht erklärbarer
Gewichtsverlust von >10% des Körpergewichts innerhalb von 6 Monaten
A
Fehlen der oben genannten Symptome
Tabelle 6: Stadieneinteilung nach Ann-Arbor (41)
88
ECOG
0
Normale uneingeschränkte Aktivität wie vor der Erkrankung.
1
Einschränkung bei körperlicher Anstrengung, aber gehfähig; leichte
körperliche Arbeit bzw. Arbeit im Sitzen (z.B. leichte Hausarbeit oder
Büroarbeit) möglich.
2
Gehfähig, Selbstversorgung möglich, aber nicht arbeitsfähig; kann
mehr als 50% der Wachzeit aufstehen.
3
Nur begrenzte Selbstversorgung möglich; 50% oder mehr der Wachzeit
an Bett oder Stuhl gebunden.
4
Völlig pflegebedürftig, keinerlei Selbstversorgung möglich; völlig an Bett
oder Stuhl gebunden.
5
Tod
Tabelle 7: ECOG Performance Status (98)
89
7 Literaturverzeichnis
1.
A clinical evaluation of the International Lymphoma Study Group classification of
non-Hodgkin's lymphoma. The Non-Hodgkin's Lymphoma Classification Project. Blood. 1997 Jun
1;89(11):3909-18.
2.
National Cancer Institute sponsored study of classifications of non-Hodgkin's
lymphomas: summary and description of a working formulation for clinical usage. The NonHodgkin's Lymphoma Pathologic Classification Project. Cancer. 1982 May 15;49(10):2112-35.
3.
A predictive model for aggressive non-Hodgkin's lymphoma. The International
Non-Hodgkin's Lymphoma Prognostic Factors Project. N Engl J Med. 1993 Sep 30;329(14):98794.
4.
Akyurek N, Uner A, Benekli M, Barista I. Prognostic significance of MYC, BCL2,
and BCL6 rearrangements in patients with diffuse large B-cell lymphoma treated with
cyclophosphamide, doxorubicin, vincristine, and prednisone plus rituximab. Cancer. 2012 Sep
1;118(17):4173-83.
5.
Alizadeh AA, Eisen MB, Davis RE, Ma C, Lossos IS, Rosenwald A, Boldrick JC, Sabet H,
Tran T, Yu X, Powell JI, Yang L, Marti GE, Moore T, Hudson JJr, Lu L, Lewis D B, Tibshirani R,
Sherlock G, Chan WC, Greiner TC, Weisenburger DD, Armitage JO, Warnke R, Levy R, Wilson
W, Grever MR, Byrd JC, Botstein D, Brown PO, Staudt LM. Distinct types of diffuse large B-cell
lymphoma identified by gene expression profiling. Nature. 2000 Feb 3;403(6769):503-11.
6.
Anderson JR, Armitage JO, Weisenburger DD. Epidemiology of the nonHodgkin's lymphomas: distributions of the major subtypes differ by geographic locations. NonHodgkin's Lymphoma Classification Project. Ann Oncol. 1998 Jul;9(7):717-20.
7.
Armitage JO. How I treat patients with diffuse large B-cell lymphoma. Blood. 2007
Jul 1;110(1):29-36.
8.
Asoglu O, Porter L, Donohue JH, Cha SS. Laparoscopy for the definitive
diagnosis of intra-abdominal lymphoma. Mayo Clin Proc. 2005 May;80(5):625-31.
9.
Aviles A, Delgado S, Nambo MJ, Alatriste S, Diaz-Maqueo JC. Adjuvant
radiotherapy to sites of previous bulky disease in patients stage IV diffuse large cell lymphoma.
Int J Radiat Oncol Biol Phys. 1994 Nov 15;30(4):799-803.
10.
Aviles A, Delgado S, Ruiz H, de la Torre A, Guzman R, Talavera A. Treatment of
non-Hodgkin's lymphoma of Waldeyer's ring: radiotherapy versus chemotherapy versus
combined therapy. Eur J Cancer B Oral Oncol. 1996 Jan;32B(1):19-23.
11.
Baggiolini
9;392(6676):565-8.
M.
Chemokines
and
leukocyte
traffic.
Nature.
1998
Apr
12.
Ballonoff A, Rusthoven KE, Schwer A, McCammon R, Kavanagh B, Bassetti M,
Newman F, Rabinovitch R. Outcomes and effect of radiotherapy in patients with stage I or II
diffuse large B-cell lymphoma: a surveillance, epidemiology, and end results analysis. Int J Radiat
Oncol Biol Phys. 2008 Dec 1;72(5):1465-71.
13.
Baris D, Zahm SH. Epidemiology of lymphomas. Curr Opin Oncol. 2000
Sep;12(5):383-94.
14.
Barrans S, Crouch S, Smith A, Turner K, Owen R, Patmore R, Roman E, Jack A.
Rearrangement of MYC is associated with poor prognosis in patients with diffuse large B-cell
lymphoma treated in the era of rituximab. J Clin Oncol. 2010 Jul 10;28(20):3360-5.
15.
Bartlett NL, Rosenberg SA, Hoppe RT, Hancock SL, Horning SJ. Brief
chemotherapy, Stanford V, and adjuvant radiotherapy for bulky or advanced-stage Hodgkin's
disease: a preliminary report. J Clin Oncol. 1995 May;13(5):1080-8.
90
16.
Ben-Yehuda D, Polliack A, Okon E, Sherman Y, Fields S, Lebenshart P, Lotan H,
Libson E. Image-guided core-needle biopsy in malignant lymphoma: experience with 100 patients
that suggests the technique is reliable. J Clin Oncol. 1996 Sep;14(9):2431-4.
17.
Bennett M, Farrer-Brown G, Henry K, Jelliffe AM, Gerard-Marchant R, Hamlin I,
Lennert K, Rilke F, Stansfeld AG, Van Unnik JAM. CLASSIFICATION OF NON-HODGKIN'S
LYMPHOMAS. The Lancet. 1974;304(7877):405-8.
18.
Beral V, Peterman T, Berkelman R, Jaffe H. AIDS-associated non-Hodgkin
lymphoma. Lancet. 1991 Apr 6;337(8745):805-9.
19.
Berthet L, Cochet A, Kanoun S, Berriolo-Riedinger A, Humbert O, Toubeau M,
Dygai-Cochet I, Legouge C, Casasnovas O, Brunotte F. In Newly Diagnosed Diffuse Large BCell Lymphoma, Determination of Bone Marrow Involvement with 18F-FDG PET/CT Provides
Better Diagnostic Performance and Prognostic Stratification Than Does Biopsy. J Nucl Med. 2013
May 14.
20.
Bloomfield CD, McKenna RW, Brunning RD. Significance of haematological
parameters in the non-Hodgkin's malignant lymphomas. Br J Haematol. 1976 Jan;32(1):41-6.
21.
Bonnet C, Fillet G, Mounier N, Ganem G, Molina TJ, Thieblemont C, Ferme C,
Quesnel B, Martin C, Gisselbrecht C, Tilly H, Reyes F. CHOP alone compared with CHOP plus
radiotherapy for localized aggressive lymphoma in elderly patients: a study by the Groupe
d'Etude des Lymphomes de l'Adulte. J Clin Oncol. 2007 Mar 1;25(7):787-92.
22.
Brill NE, Baehr G, Rosenthal N. Generalized giant lymph follicle hyperplasia of
lymph nodes and spleen; a hitherto undescribed type. Am J Med. 1952 Nov;13(5):570-4.
23.
Cantor KP, Blair A, Everett G, VanLier S, Burmeister L, Dick FR, Gibson RW,
Schuman L. Hair dye use and risk of leukemia and lymphoma. Am J Public Health. 1988
May;78(5):570-1.
24.
Carbone PP, Kaplan HS, Musshoff K, Smithers DW, Tubiana M. Report of the
Committee on Hodgkin's Disease Staging Classification. Cancer Res. 1971 Nov;31(11):1860-1.
25.
Cheson BD, Horning SJ, Coiffier B, Shipp MA, Fisher RI, Connors JM, Lister TA,
Vose J, Grillo-Lopez A, Hagenbeek A, Cabanillas F, Klippensten D, Hiddemann W, Castellino R,
Harris NL, Armitage JO, Carter W, Hoppe R, Canellos GP. Report of an international workshop
to standardize response criteria for non-Hodgkin's lymphomas. NCI Sponsored International
Working Group. J Clin Oncol. 1999 Apr;17(4):1244.
26.
Cheson BD, Pfistner B, Juweid ME, Gascoyne RD, Specht L, Horning SJ, Coiffier
B, Fisher RI, Hagenbeek A, Zucca E, Rosen ST, Stroobants S, Lister TA, Hoppe RT, Dreyling M,
Tobinai K, Vose JM, Connors JM, Federico M, Diehl V. Revised response criteria for malignant
lymphoma. J Clin Oncol. 2007 Feb 10;25(5):579-86.
27.
Chiu BC, Cerhan JR, Folsom AR, Sellers TA, Kushi LH, Wallace RB, Zheng W,
Potter JD. Diet and risk of non-Hodgkin lymphoma in older women. JAMA. 1996 May
1;275(17):1315-21.
28.
Chiu BC, Weisenburger DD. An update of the epidemiology of non-Hodgkin's
lymphoma. Clin Lymphoma. 2003 Dec;4(3):161-8.
29.
Coiffier B. Treatment of diffuse large B-cell lymphoma. Curr Hematol Rep. 2005
Jan;4(1):7-14.
30.
Coiffier B, Haioun C, Ketterer N, Engert A, Tilly H, Ma D, Johnson P, Lister A,
Feuring-Buske M, Radford JA, Capdeville R, Diehl V, Reyes F. Rituximab (anti-CD20 monoclonal
antibody) for the treatment of patients with relapsing or refractory aggressive lymphoma: a
multicenter phase II study. Blood. 1998 Sep 15;92(6):1927-32.
31.
Coiffier B, Lepage E, Briere J, Herbrecht R, Tilly H, Bouabdallah R, Morel P, Van
Den Neste E, Salles G, Gaulard P, Reyes F, Lederlin P, Gisselbrecht C. CHOP chemotherapy
plus rituximab compared with CHOP alone in elderly patients with diffuse large-B-cell lymphoma.
N Engl J Med. 2002 Jan 24;346(4):235-42.
91
32.
Crowther D, Lister TA. The Cotswolds report on the investigation and staging of
Hodgkin's disease. Br J Cancer. 1990 Oct;62(4):551-2.
33.
Cunningham D, Hawkes EA, Jack A, Qian W, Smith P, Mouncey P, Pocock C,
Ardeshna KM, Radford JA, McMillan A, Davies J, Turner D, Kruger A, Johnson P, Gambel J,
Linch D. Rituximab plus cyclophosphamide, doxorubicin, vincristine, and prednisolone in patients
with newly diagnosed diffuse large B-cell non-Hodgkin lymphoma: a phase 3 comparison of dose
intensification with 14-day versus 21-day cycles. Lancet. 2013 Apr 19.
34.
De Stefani E, Fierro L, Barrios E, Ronco A. Tobacco, alcohol, diet and risk of nonHodgkin's lymphoma: a case-control study in Uruguay. Leuk Res. 1998 May;22(5):445-52.
35.
Delarue R, Tilly H, Mounier N, Petrella T, Salles G, Thieblemont C, Bologna S,
Ghesquieres H, Hacini M, Fruchart C, Ysebaert L, Ferme C, Casasnovas O, Van Hoof A, Thyss
A, Delmer A, Fitoussi O, Molina TJ, Haioun C, Bosly A . Dose-dense rituximab-CHOP compared
with standard rituximab-CHOP in elderly patients with diffuse large B-cell lymphoma (the LNH036B study): a randomised phase 3 trial. Lancet Oncol. 2013 May;14(6):525-33.
36.
Dich J, Zahm SH, Hanberg A, Adami HO. Pesticides and cancer. Cancer Causes
Control. 1997 May;8(3):420-43.
37.
Doggett RS, Wood GS, Horning S, Levy R, Dorfman RF, Bindl J, Warnke RA.
The immunologic characterization of 95 nodal and extranodal diffuse large cell lymphomas in 89
patients. Am J Pathol. 1984 May;115(2):245-52.
38.
Dorth JA, Prosnitz LR, Broadwater G, Beaven AW, Kelsey CR. Radiotherapy
dose-response analysis for diffuse large B-cell lymphoma with a complete response to
chemotherapy. Radiat Oncol. 2012;7:100.
39.
Dorth JA, Prosnitz LR, Broadwater G, Diehl LF, Beaven AW, Coleman RE,
Kelsey CR. Impact of consolidation radiation therapy in stage III-IV diffuse large B-cell lymphoma
with negative post-chemotherapy radiologic imaging. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2012 Nov
1;84(3):762-7.
40.
Dunleavy K, Pittaluga S, Czuczman MS, Dave SS, Wright G, Grant N, Shovlin M,
Jaffe ES, Janik JE, Staudt LM, Wilson WH. Differential efficacy of bortezomib plus chemotherapy
within molecular subtypes of diffuse large B-cell lymphoma. Blood. 2009 Jun 11;113(24):6069-76.
41.
Engelhardt, Stuschke. Non-Hodgkin Lymphome. In: Bamberg M, Molls M, Sack
H, editors. Radioonkologie. München ; Wien ; New York: Zuckschwerdt; 2009.
42.
Engert A, Schiller P, Josting A, Herrmann R, Koch P, Sieber M, Boissevain F, De
Wit M, Mezger J, Duhmke E, Willich N, Muller RP, Schmidt BF, Renner H, Muller-Hermelink HK,
Pfistner B, Wolf J, Hasenclever D, Loffler M, Diehl V. Involved-field radiotherapy is equally
effective and less toxic compared with extended-field radiotherapy after four cycles of
chemotherapy in patients with early-stage unfavorable Hodgkin's lymphoma: results of the HD8
trial of the German Hodgkin's Lymphoma Study Group. J Clin Oncol. 2003 Oct 1;21(19):3601-8.
43.
Ferreri AJ, Dell'Oro S, Reni M, Ceresoli GL, Cozzarini C, Ponzoni M, Villa E.
Consolidation radiotherapy to bulky or semibulky lesions in the management of stage III-IV diffuse
large B cell lymphomas. Oncology. 2000 Apr;58(3):219-26.
44.
Feugier P, Van Hoof A, Sebban C, Solal-Celigny P, Bouabdallah R, Ferme C,
Christian B, Lepage E, Tilly H, Morschhauser F, Gaulard P, Salles G, Bosly A, Gisselbrecht C,
Reyes F, Coiffier B. Long-term results of the R-CHOP study in the treatment of elderly patients
with diffuse large B-cell lymphoma: a study by the Groupe d'Etude des Lymphomes de l'Adulte. J
Clin Oncol. 2005 Jun 20;23(18):4117-26.
45.
Filipovich AH, Mathur A, Kamat D, Shapiro RS. Primary immunodeficiencies:
genetic risk factors for lymphoma. Cancer Res. 1992 Oct 1;52(19 Suppl):5465s-7s.
46.
Fisher RI, Gaynor ER, Dahlberg S, Oken MM, Grogan TM, Mize EM, Glick JH,
Coltman CA Jr, Miller TP. Comparison of a standard regimen (CHOP) with three intensive
chemotherapy regimens for advanced non-Hodgkin's lymphoma. N Engl J Med. 1993 Apr
8;328(14):1002-6.
92
47.
Fisher RI, Shah P. Current trends in large cell lymphoma. Leukemia. 2003
Oct;17(10):1948-60.
48.
Frank C, Zierhut D, Schulz-Ertner D, Wannenmacher M. Centroblastic-centrocytic
non-Hodgkin's lymphoma stage I-III: patterns of failure following radiotherapy. Strahlenther Onkol.
2001 Nov;177(11):597-603.
49.
Freedman AS, Aster JC. Clinical manifestations, pathologic features, and
diagnosis of diffuse large B cell lymphoma. Waltham: UpToDate; 2013 [cited 15.05.2013];
Available
from:
http://www.uptodate.com/contents/epidemiology-clinical-manifestationspathologic-features-and-diagnosis-of-diffuse-large-b-celllymphoma?detectedLanguage=en&source=search_result&translation=DLBCL&search=DLBCL&s
electedTitle=2~93&provider=noProvider.
50.
Freedman AS, Friedberg JW. Treatment of relapsed or refractory diffuse large Bcell lymphoma.
Waltham: UpToDate; 2013 [cited 15.05.2013]; Available from:
http://www.uptodate.com/contents/treatment-of-relapsed-or-refractory-diffuse-large-b-celllymphoma?detectedLanguage=en&source=search_result&translation=DLBCL&search=DLBCL&s
electedTitle=5~93&provider=noProvider.
51.
Freedman AS, Friedberg JW, Aster JC. Clinical presentation and diagnosis of
non-Hodgkin lymphoma.
Waltham: UpToDate; 2013 [cited 15.05.2013]; Available from:
http://www.uptodate.com/contents/clinical-presentation-and-diagnosis-of-non-hodgkinlymphoma?detectedLanguage=en&source=search_result&translation=NOn-HodgkinsLymphoma&search=NOn-Hodgkins-Lymphoma&selectedTitle=3~150&provider=noProvider.
52.
Friedberg JW, Chengazi V. PET scans in the staging of lymphoma: current
status. Oncologist. 2003;8(5):438-47.
53.
Friedberg JW, Mauch PM, Rimsza LM, Fisher RI. Non-Hodgkin's Lymphoma. In:
DeVita VT, Lawrence TS, Rosenberg SA, editors. DeVita, Hellmann, and Rosenberg's Cancer:
Principles and Practice of Oncology: Lippincott Williams & Wilkins; 2008.
54.
Gisselbrecht C, Glass B, Mounier N, Singh Gill D, Linch DC, Trneny M, Bosly A,
Ketterer N, Shpilberg O, Hagberg H, Ma D, Briere J, Moskowitz CH, Schmitz N. Salvage
Regimens With Autologous Transplantation for Relapsed Large B-Cell Lymphoma in the
Rituximab Era. Journal of Clinical Oncology. 2010 September 20, 2010;28(27):4184-90.
55.
Gospodarowicz M. Radiotherapy in non-Hodgkin lymphomas. Ann Oncol. 2008
Jun;19 Suppl 4:iv47-50.
56.
Habermann TM, Weller EA, Morrison VA, Gascoyne RD, Cassileth PA, Cohn JB,
Dakhil SR, Woda B, Fisher RI, Peterson BA, Horning SJ. Rituximab-CHOP versus CHOP alone
or with maintenance rituximab in older patients with diffuse large B-cell lymphoma. J Clin Oncol.
2006 Jul 1;24(19):3121-7.
57.
Harris NL, Jaffe ES, Diebold J, Flandrin G, Muller-Hermelink HK, Vardiman J.
Lymphoma classification – from controversy to consensus: The R.E.A.L. and WHO Classification
of lymphoid neoplasms. Annals of Oncology. 2000 January 1, 2000;11(suppl 1):S3-S10.
58.
Harris NL, Jaffe ES, Stein H, Banks PM, Chan JK, Cleary ML, Delsol G, De WolfPeeters C, Falini B, Gatter KC. A revised European-American classification of lymphoid
neoplasms: a proposal from the International Lymphoma Study Group. Blood. 1994 Sep
1;84(5):1361-92.
59.
Hausfater P, Cacoub P, Sterkers Y, Thibault V, Amoura Z, Nguyen L, Ghillani P,
Leblond V, Piette JC . Hepatitis C virus infection and lymphoproliferative diseases: prospective
study on 1,576 patients in France. Am J Hematol. 2001 Jul;67(3):168-71.
60.
Hehn ST, Grogan TM, Miller TP. Utility of fine-needle aspiration as a diagnostic
technique in lymphoma. J Clin Oncol. 2004 Aug 1;22(15):3046-52.
61.
Hiddemann W, Stein H. Die neue WHO-Klassifikation der malignen Lymphome:
Endlich eine weltweit akzeptierte Einteilung. Dtsch Arztebl. 1999 December 10,
1999;96(49):3168-.
93
62.
Hoederath A, Sack H, Stuschke M, Lampka E. [Radiotherapy of primary
extranodal non-Hodgkin's lymphoma of the head and neck region. Results of a prospective
multicenter study. Study Group NHL: early studies]. Strahlenther Onkol. 1996 Jul;172(7):356-66;
discussion 67-8.
63.
Holly EA, Lele C, Bracci PM. Hair-color products and risk for non-Hodgkin's
lymphoma: a population-based study in the San Francisco bay area. Am J Public Health. 1998
Dec;88(12):1767-73.
64.
Hoover RN. Lymphoma risks in populations with altered immunity--a search for
mechanism. Cancer Res. 1992 Oct 1;52(19 Suppl):5477s-8s.
65.
Horn H, Ziepert M, Becher C, Barth TF, Bernd HW, Feller AC, Klapper W,
Hummel M, Stein H, Hansmann ML, Schmelter C, Moller P, Cogliatti S, Pfreundschuh M, Schmitz
N, Trumper L, Siebert R, Loeffler M, Rosenwal A, Ott G. MYC status in concert with BCL2 and
BCL6 expression predicts outcome in diffuse large B-cell lymphoma. Blood. 2013 Mar
21;121(12):2253-63.
66.
Horning SJ, Weller E, Kim K, Earle JD, O'Connell MJ, Habermann TM, Glick JH.
Chemotherapy with or without radiotherapy in limited-stage diffuse aggressive non-Hodgkin's
lymphoma: Eastern Cooperative Oncology Group study 1484. J Clin Oncol. 2004 Aug
1;22(15):3032-8.
67.
Isaacson PG, Spencer J. Malignant lymphoma of mucosa-associated lymphoid
tissue. Histopathology. 1987 May;11(5):445-62.
68.
Jaffe ES, Harris NL, Diebold J, Muller-Hermelink HK. World Health Organization
Classification of lymphomas: a work in progress. Ann Oncol. 1998;9 Suppl 5:S25-30.
69.
Jaffe ES, Krenacs L, Raffeld M. Classification of T-cell and NK-cell neoplasms
based on the REAL classification. Annals of Oncology. 1997 January 1, 1997;8(suppl 2):S17S24.
70.
Kelsey CR, Beaven AW, Diehl LF, Prosnitz LR. Radiation therapy in the
management of diffuse large B-cell lymphoma: still relevant? Oncology (Williston Park). 2010 Nov
30;24(13):1204-12.
71.
Ketterer N, Coiffier B, Thieblemont C, Ferme C, Briere J, Casasnovas O, Bologna
S, Christian B, Connerotte T, Recher C, Bordessoule D, Fruchart C, Delarue R, Bonnet C,
Morschhauser F, Anglaret B, Soussain C, Fabiani B, Tilly H, Haioun C. Phase III study of ACVBP
versus ACVBP plus rituximab for patients with localized low-risk diffuse large B-cell lymphoma
(LNH03-1B). Ann Oncol. 2013 Apr;24(4):1032-7.
72.
Khan AB, Barrington SF, Mikhaeel NG, Hunt AA, Cameron L, Morris T, Carr
RMbchb. PET-CT staging of DLBCL accurately identifies and provides new insight into the clinical
significance of bone marrow involvement. Blood. 2013 May 9.
73.
Knecht H, Berger C, Rothenberger S, Odermatt BF, Brousset P. The role of
Epstein-Barr virus in neoplastic transformation. Oncology. 2001;60(4):289-302.
74.
Knowles DM. Immunodeficiency-associated lymphoproliferative disorders. Mod
Pathol. 1999 Feb;12(2):200-17.
75.
Koppler H, Pfluger KH, Eschenbach I, Pfab R, Birkmann J, Zeller W, Holle R,
Steinhauer UE, Gropp C, Oehl S. Randomised comparison of CHOEP versus alternating
hCHOP/IVEP for high-grade non-Hodgkin's lymphomas: treatment results and prognostic factor
analysis in a multi-centre trial. Ann Oncol. 1994 Jan;5(1):49-55.
76.
Lennert K, Stein H, Kaiserling E. Cytological and functional criteria for the
classification of malignant lymphomata. Br J Cancer Suppl. 1975 Mar;2:29-43.
77.
Leonard JP, Coleman M, Ketas J, Ashe M, Fiore JM, Furman RR, Niesvizky R,
Shore T, Chadburn A, Horne H, Kovacs J, Ding CL, Wegener WA, Horak ID, Goldenberg DM.
Combination antibody therapy with epratuzumab and rituximab in relapsed or refractory nonHodgkin's lymphoma. J Clin Oncol. 2005 Aug 1;23(22):5044-51.
94
78.
Leonard JP, Friedberg JW, Younes A, Fisher D, Gordon LI, Moore J, Czuczman
M, Miller T, Stiff P, Cheson BD, Forero-Torres A, Chieffo N, McKinney B, Finucane D, Molina A. A
phase I/II study of galiximab (an anti-CD80 monoclonal antibody) in combination with rituximab
for relapsed or refractory, follicular lymphoma. Ann Oncol. 2007 Jul;18(7):1216-23.
79.
Levine AM, Nelson R, Zuckerman E, Zuckerman T, Govindarajan S, Valinluck B,
Bernstein L. Lack of association between hepatitis C infection and development of AIDS-related
lymphoma. J Acquir Immune Defic Syndr Hum Retrovirol. 1999 Mar 1;20(3):255-8.
80.
Linet MS, Pottern LM. Familial aggregation of hematopoietic malignancies and
risk of non-Hodgkin's lymphoma. Cancer Res. 1992 Oct 1;52(19 Suppl):5468s-73s.
81.
Lohri A, Dellas S, Dirnhofer S, Herrmann R, Knecht H, Nitzsche E, Tichelli A. Die
malignen Lymphome (1.Teil). Liestal: Schweizerisches Medizin-Forum; 2002 [cited 2011
08.04.2011].
82.
Lopez A, Gutierrez A, Palacios A, Blancas I, Navarrete M, Morey M, Perello A,
Alarcon J, Martinez J, Rodriguez J. GEMOX-R regimen is a highly effective salvage regimen in
patients with refractory/relapsing diffuse large-cell lymphoma: a phase II study. Eur J Haematol.
2008 Feb;80(2):127-32.
83.
Lowry L, Smith P, Qian W, Falk S, Benstead K, Illidge T, Linch D, Robinson M,
Jack A, Hoskin P. Reduced dose radiotherapy for local control in non-Hodgkin lymphoma: a
randomised phase III trial. Radiother Oncol. 2011 Jul;100(1):86-92.
84.
Lukes RJ, Collins RD. New approaches to the classification of the lymphomata.
Br J Cancer Suppl. 1975 Mar;2:1-28.
85.
Marcheselli L, Marcheselli R, Bari A, Liardo EV, Morabito F, Baldini L, Brugiatelli
M, Merli F, Di Renzo N, Sacchi S. Radiation therapy improves treatment outcome in patients with
diffuse large B-cell lymphoma. Leuk Lymphoma. 2011 Oct;52(10):1867-72.
86.
McKelvey EM, Gottlieb JA, Wilson HE, Haut A, Talley RW, Stephens R, Lane M,
Gamble JF, Jones SE, Grozea PN, Gutterman J, Coltman C, Moon TE. Hydroxyldaunomycin
(Adriamycin) combination chemotherapy in malignant lymphoma. Cancer. 1976 Oct;38(4):148493.
87.
Messurements ICoRUa. ICRU Report 62. Prescribing, recording, and reporting
photon beam therapy (Supplement to ICRU Report 50). 1999.
88.
Miller T, Le Blanc M, Spier C. CHOP alone compared to CHOP plus radiotherapy
for early stage aggressive non-Hodgkin's lymphomas: Update of the Southwest Oncology Group
(SWOG) randomized trial. Blood. 2001:98:724-5a.
89.
Miller TP. The limits of limited stage lymphoma. J Clin Oncol. 2004 Aug
1;22(15):2982-4.
90.
Miller TP, Dahlberg S, Cassady JR, Adelstein DJ, Spier CM, Grogan TM, LeBlanc
M, Carlin S, Chase E, Fisher RI. Chemotherapy alone compared with chemotherapy plus
radiotherapy for localized intermediate- and high-grade non-Hodgkin's lymphoma. N Engl J Med.
1998 Jul 2;339(1):21-6.
91.
Moller MB, Pedersen NT, Christensen BE. Diffuse large B-cell lymphoma: clinical
implications of extranodal versus nodal presentation--a population-based study of 1575 cases. Br
J Haematol. 2004 Jan;124(2):151-9.
92.
Morgensztern D, Martin MG, Lossos IS. Gene expression profiling in diffuse large
B-cell lymphoma. Leuk Lymphoma. 2007 Apr;48(4):669-82.
93.
Murawski N, Pfreundschuh M. New drugs for aggressive B-cell and T-cell
lymphomas. Lancet Oncol. 2010 Nov;11(11):1074-85.
94.
Musshoff K, Schmidt-Vollmer H. Proceedings: Prognosis of non-Hodgkin's
lymphomas with special emphasis on the staging classification. Z Krebsforsch Klin Onkol Cancer
Res Clin Oncol. 1975 Aug 8;83(4):323-41.
95
95.
National Comprehensive Cancer Network I. NCCN Clinical Practice Guidelines in
Oncology. 2013 [cited 16.05.2013]; Available from: http://www.nccn.org.
96.
Ng AK, Bernardo MV, Weller E, Backstrand K, Silver B, Marcus KC, Tarbell NJ,
Stevenson MA, Friedberg JW, Mauch PM. Second malignancy after Hodgkin disease treated with
radiation therapy with or without chemotherapy: long-term risks and risk factors. Blood. 2002 Sep
15;100(6):1989-96.
97.
Niitsu N. Current treatment strategy of diffuse large B-cell lymphomas.
International Journal of Hematology. 2010;92(2):231-7.
98.
Oken MM, Creech RH, Tormey DC, Horton J, Davis TE, McFadden ET, Carbone
PP. Toxicity and response criteria of the Eastern Cooperative Oncology Group. Am J Clin Oncol.
1982 Dec;5(6):649-55.
99.
Omland LH, Farkas DK, Jepsen P, Obel N, Pedersen L. Hepatitis C virus
infection and risk of cancer: a population-based cohort study. Clin Epidemiol. 2010;2:179-86.
100.
Paltiel O, Schmit T, Adler B, Rachmilevitz EA, Polliack A, Cohen A, Haim N,
Shachar MB, Epelbaum R, Barchana M, Cohen R, Ben Yehuda D. The incidence of lymphoma in
first-degree relatives of patients with Hodgkin disease and non-Hodgkin lymphoma: results and
limitations of a registry-linked study. Cancer. 2000 May 15;88(10):2357-66.
101.
Peggs KS, Mackinnon S, Linch DC. The role of allogeneic transplantation in nonHodgkin's lymphoma. Br J Haematol. 2005 Jan;128(2):153-68.
102.
Persky DO, Unger JM, Spier CM, Stea B, LeBlanc M, McCarty MJ, Rimsza LM,
Fisher RI, Miller TP. Phase II study of rituximab plus three cycles of CHOP and involved-field
radiotherapy for patients with limited-stage aggressive B-cell lymphoma: Southwest Oncology
Group study 0014. J Clin Oncol. 2008 May 10;26(14):2258-63.
103.
Pfreundschuh M. How I treat elderly patients with diffuse large B-cell lymphoma.
Blood. 2010 December 9, 2010;116(24):5103-10.
104.
Pfreundschuh M, Kuhnt E, Trumper L, Osterborg A, Trneny M, Shepherd L, Gill
DS, Walewski J, Pettengell R, Jaeger U, Zinzani PL, Shpilberg O, Kvaloy S, de Nully Brown P,
Stahel R, Milpied N, Lopez-Guillermo A, Poeschel V, Grass S, Loeffler M, Murawski N. CHOPlike chemotherapy with or without rituximab in young patients with good-prognosis diffuse largeB-cell lymphoma: 6-year results of an open-label randomised study of the MabThera International
Trial (MInT) Group. Lancet Oncol. 2011 Oct;12(11):1013-22.
105.
Pfreundschuh M, Schubert J, Ziepert M, Schmits R, Mohren M, Lengfelder E,
Reiser M, Nickenig C, Clemens M, Peter N, Bokemeyer C, Eimermacher H, Ho A, Hoffmann M,
Mertelsmann R, Trumper L, Balleisen L, Liersch R, Metzner B, Hartmann F, Glass B, Poeschel V,
Schmitz N, Ruebe C, Feller AC, Loeffler M. Six versus eight cycles of bi-weekly CHOP-14 with or
without rituximab in elderly patients with aggressive CD20+ B-cell lymphomas: a randomised
controlled trial (RICOVER-60). Lancet Oncol. 2008 Feb;9(2):105-16.
106.
Pfreundschuh M, Trumper L, Kloess M, Schmits R, Feller AC, Rudolph C, Reiser
M, Hossfeld DK, Metzner B, Hasenclever D, Schmitz N, Glass B, Rube C, Loeffler M. Two-weekly
or 3-weekly CHOP chemotherapy with or without etoposide for the treatment of young patients
with good-prognosis (normal LDH) aggressive lymphomas: results of the NHL-B1 trial of the
DSHNHL. Blood. 2004 Aug 1;104(3):626-33.
107.
Pfreundschuh M, Trumper L, Osterborg A, Pettengell R, Trneny M, Imrie K, Ma D,
Gill D, Walewski J, Zinzani PL, Stahel R, Kvaloy S, Shpilberg O, Jaeger U, Hansen M, Lehtinen
T, Lopez-Guillermo A, Corrado C, Scheliga A, Milpied N, Mendila M, Rashford M, Kuhnt E,
Loeffler M. CHOP-like chemotherapy plus rituximab versus CHOP-like chemotherapy alone in
young patients with good-prognosis diffuse large-B-cell lymphoma: a randomised controlled trial
by the MabThera International Trial (MInT) Group. Lancet Oncol. 2006 May;7(5):379-91.
108.
Phan J, Mazloom A, Jeffrey Medeiros L, Zreik TG, Wogan C, Shihadeh F,
Rodriguez MA, Fayad L, Fowler N, Reed V, Horace P, Dabaja BS. Benefit of consolidative
radiation therapy in patients with diffuse large B-cell lymphoma treated with R-CHOP
chemotherapy. J Clin Oncol. 2010 Sep 20;28(27):4170-6.
96
109.
Philip T, Guglielmi C, Hagenbeek A, Somers R, Van der Lelie H, Bron D,
Sonneveld P, Gisselbrecht C, Cahn JY, Harousseau JL. Autologous bone marrow transplantation
as compared with salvage chemotherapy in relapses of chemotherapy-sensitive non-Hodgkin's
lymphoma. N Engl J Med. 1995 Dec 7;333(23):1540-5.
110.
Pioltelli P, Gargantini L, Cassi E, Santoleri L, Bellati G, Magliano EM, Morra E.
Hepatitis C virus in non-Hodgkin's lymphoma. A reappraisal after a prospective case-control study
of 300 patients. Lombart Study Group of HCV-Lymphoma. Am J Hematol. 2000 Jun;64(2):95100.
111.
Purdy JA. Three-Dimensional Conformal Radiation Therapy: Physics, Treatment
Planning, and Clinical Aspects. In: Edward C Halperin MD CAPM, Luther W Brady MD , David
E Wazer MD , Carolyn Freeman MB, BS, FRCPC , Leonard R Prosnitz MD editor. Perez and
Brady's Principles and Practice of Radiation Oncology Fifth Edition ed. Philadelphia: Lippincott
Williams & Wilkins, a Wolters Kluwer business; 2008.
112.
Rabkin C, Ward M, Manns A. Epidemiology of Non-Hodgkin’s lymphomas. In:
Magrath IT, editor. The Non-Hodgkin's lymphomas. New York: Edward Arnold; 1997.
113.
Rappaport. Tumors of the hematopoietic system.
Washington D.C.: Armed Forces Institute of pathology; 1966.
Atlas of tumor pathology.
114.
Recher C, Coiffier B, Haioun C, Molina TJ, Ferme C, Casasnovas O, Thieblemont
C, Bosly A, Laurent G, Morschhauser F, Ghesquieres H, Jardin F, Bologna S, Fruchart C, Corront
B, Gabarre J, Bonnet C, Janvier M, Canioni D, Jais JP, Salles G, Tilly H. Intensified
chemotherapy with ACVBP plus rituximab versus standard CHOP plus rituximab for the treatment
of diffuse large B-cell lymphoma (LNH03-2B): an open-label randomised phase 3 trial. Lancet.
2011 Nov 26;378(9806):1858-67.
115.
Reyes F, Lepage E, Ganem G, Molina TJ, Brice P, Coiffier B, Morel P, Ferme C,
Bosly A, Lederlin P, Laurent G, Tilly H. ACVBP versus CHOP plus radiotherapy for localized
aggressive lymphoma. N Engl J Med. 2005 Mar 24;352(12):1197-205.
116.
Robert Koch-Institut, e.V. GdeKiD. Krebs in Deutschland 2007/2008, Eine
Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin 2012 [cited 05.07.2013]; Available from:
http://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebs_in_Deutschland/kid_2012/kreb
s_in_deutschland_2012.pdf?__blob=publicationFile.
117.
Rosenberg CL, Wong E, Petty EM, Bale AE, Tsujimoto Y, Harris NL, Arnold A.
PRAD1, a candidate BCL1 oncogene: mapping and expression in centrocytic lymphoma. Proc
Natl Acad Sci U S A. 1991 Nov 1;88(21):9638-42.
118.
Rosenberg SA. Report of the Committee on the Staging of Hodgkin's Disease.
Cancer Research. 1966 June 1, 1966;26(6 Part 1):1310.
119.
Rosenwald A, Wright G, Chan WC, Connors JM, Campo E, Fisher RI, Gascoyne
RD, Muller-Hermelink HK, Smeland EB, Giltnane JM, Hurt EM, Zhao H, Averett L, Yang L, Wilson
WH, Jaffe ES, Simon R, Klausner RD, Powell J, Duffey PL, Longo DL, Greiner TC,
Weisenburger, DD, Sanger WG, Dave BJ, Lynch JC, Vose J, Armitage JO, Montserrat E, LopezGuillermo A, Grogan TM, TP, LeBlanc M, Ott G, Kvaloy S, Delabie J, Holte H, Krajci P, Stokke T,
Staudt LM. The use of molecular profiling to predict survival after chemotherapy for diffuse largeB-cell lymphoma. N Engl J Med. 2002 Jun 20;346(25):1937-47.
120.
Rube C, Nguyen TP, Kloss M, Loeffler M, Trumper L, Pfreunschuh M.
Consolidation radiotherapy to bulky disease in aggressive NHL. First results of the NHL B-94 trial
of the DSHNHL. Ann Hematol. 2001;80 Suppl 3:B84-5.
121.
Sack H, Quast U, Stuschke M. Bestrahlungsplanung. In: Scherer E, Sack H,
editors. Strahlentherapie; Radiologische Onkologie. Berlin Heidelberg New York: Springer Verlag;
1996.
122.
Scherr P, Müller N. Non-Hodgkin's Lymphoma. In: J DS, Jr. JFF, editors. Cancer
Epidemiology and Prevention. New York: Oxford University Press; 1996.
97
123.
Seegenschmiedt MH, Müller R-P, Höffken K, Junginger T, Sauer H. LENTSOMA-Kriterien: Interdisziplinäre Bewertung von langfristigen Therapiefolgen in der Onkologie.
Dtsch Arztebl. 2000 September 15, 2000;97(37):2395-.
124.
Sehn LH, Donaldson J, Chhanabhai M, Fitzgerald C, Gill K, Klasa R,
MacPherson N, O'Reilly S, Spinelli JJ, Sutherland J, Wilson KS, Gascoyne RD, Connors JM.
Introduction of combined CHOP plus rituximab therapy dramatically improved outcome of diffuse
large B-cell lymphoma in British Columbia. J Clin Oncol. 2005 Aug 1;23(22):5027-33.
125.
Shenkier TN, Voss N, Fairey R, Gascoyne RD, Hoskins P, Klasa R, Klimo P,
O'Reilly SE, Sutcliffe S, Connors JM. Brief chemotherapy and involved-region irradiation for
limited-stage diffuse large-cell lymphoma: an 18-year experience from the British Columbia
Cancer Agency. J Clin Oncol. 2002 Jan 1;20(1):197-204.
126.
Shi Z, Das S, Okwan-Duodu D, Esiashvili N, Flowers C, Chen Z, Wang X, Jiang
K, Nastoupil LJ, Khan MK. Patterns of Failure in Advanced Stage Diffuse Large B-Cell
Lymphoma Patients After Complete Response to R-CHOP Immunochemotherapy and the
Emerging Role of Consolidative Radiation Therapy. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2013 Jul
1;86(3):569-77.
127.
Silvestri F, Pipan C, Barillari G, Zaja F, Fanin R, Infanti L, Russo D, Falasca E,
Botta GA, Baccarani M. Prevalence of hepatitis C virus infection in patients with
lymphoproliferative disorders. Blood. 1996 May 15;87(10):4296-301.
128.
Skinnider BF, Horsman DE, Dupuis B, Gascoyne RD. Bcl-6 and Bcl-2 protein
expression in diffuse large B-cell lymphoma and follicular lymphoma: correlation with 3q27 and
18q21 chromosomal abnormalities. Hum Pathol. 1999 Jul;30(7):803-8.
129.
Soucek P, Sarmanova J, Kristensen VN, Apltauerova M, Gut I. Genetic
polymorphisms of biotransformation enzymes in patients with Hodgkin's and non-Hodgkin's
lymphomas. Int Arch Occup Environ Health. 2002 Oct;75 Suppl:S86-92.
130.
Stein H, Anagnostopoulos I, Dallenbach F, Foss HD. Non-Hodgkin-Lymphome.
Der Onkologe. 1997;3(5):488-97.
131.
Stubbins MJ, Wolf CR. Chapter 21. Additional polymorphisms and cancer. IARC
Sci Publ. 1999(148):271-302.
132.
Sun GX, Cao XS, Li Q, Wang ZL. [Correlation of BCL-6, MYC and p53 gene
abnormalities with immunological subtypes and prognosis of diffuse large B-cell lymphoma].
Zhonghua Yi Xue Yi Chuan Xue Za Zhi. 2012 Oct;29(5):576-81.
133.
Tilly H, Vitolo U, Walewski J, da Silva MG, Shpilberg O, Andre M, Pfreundschuh
M, Dreyling M. Diffuse large B-cell lymphoma (DLBCL): ESMO Clinical Practice Guidelines for
diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol. 2012 Oct;23 Suppl 7:vii78-82.
134.
Tulpule A, Levine A. AIDS-related lymphoma. Blood Rev. 1999 Sep;13(3):147-50.
135.
Vaughan Hudson B, Vaughan Hudson G, MacLennan KA, Anderson L, Linch DC.
Clinical stage 1 non-Hodgkin's lymphoma: long-term follow-up of patients treated by the British
National Lymphoma Investigation with radiotherapy alone as initial therapy. Br J Cancer.
1994;69(6):1088-93.
136.
Velasquez WS, McLaughlin P, Tucker S, Hagemeister FB, Swan F, Rodriguez
MA, et al. ESHAP--an effective chemotherapy regimen in refractory and relapsing lymphoma: a 4year follow-up study. J Clin Oncol. 1994 Jun;12(6):1169-76.
137.
Wannenmacher M, Debus J, Wenz F. Strahlentherapie. Berlin: Springer; 2006.
138.
Webb S. The physical basis of IMRT and inverse planning. Br J Radiol. 2003
Oct;76(910):678-89.
139.
Weiss RB, Muggia FM. Cytotoxic drug-induced pulmonary disease: update 1980.
Am J Med. 1980 Feb;68(2):259-66.
140.
Whelan SL, Ferlay J. Cancer Incidence in Five Continents. Age-specific and
standardized incidence rates. IARC Sci Publ. 1992(120):178-861.
98
141.
Wilder RB, Tucker SL, Ha CS, Rodriguez MA, Hess MA, Cabanillas FF, Cox JD.
Dose-response analysis for radiotherapy delivered to patients with intermediate-grade and largecell immunoblastic lymphomas that have completely responded to CHOP-based induction
chemotherapy. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2001 Jan 1;49(1):17-22.
142.
Yamashita H, Izutsu K, Nakamura N, Shiraishi K, Chiba S, Kurokawa M, Tago M,
Igaki H, Ohtomo K, Nakagawa K. Treatment results of chemoradiation therapy for localized
aggressive lymphomas: A retrospective 20-year study. Ann Hematol. 2006 Aug;85(8):523-9.
143.
Zahm SH, Weisenburger DD, Babbitt PA, Saal RC, Vaught JB, Blair A. Use of
hair coloring products and the risk of lymphoma, multiple myeloma, and chronic lymphocytic
leukemia. Am J Public Health. 1992 Jul;82(7):990-7.
144.
Zhang SM, Hunter DJ, Rosner BA, Giovannucci EL, Colditz GA, Speizer FE,
Willett WC. Intakes of fruits, vegetables, and related nutrients and the risk of non-Hodgkin's
lymphoma among women. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev. 2000 May;9(5):477-85.
145.
Ziepert M, Hasenclever D, Kuhnt E, Glass B, Schmitz N, Pfreundschuh M,
Loeffler M. Standard International prognostic index remains a valid predictor of outcome for
patients with aggressive CD20+ B-cell lymphoma in the rituximab era. J Clin Oncol. 2010 May
10;28(14):2373-80.
99
Danksagung
Ich danke Universitäts-Professor Dr. med. Michael Molls für die ausgezeichneten
Möglichkeiten meine Dissertation an seiner Klinik zu erstellen.
Ich danke meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. med. Hans Geinitz, für die Überlassung
des Themas dieser Arbeit, für die Begutachtung und seinen fachlichen Rat.
Ich danke meinem Betreuer, Herrn Dr. med. Khashayar Fakhrian, der mir mit seinem
Fachwissen stets zur Seite stand, für die Hilfsbereitschaft und Geduld, die er mir
während der gesamten Zeit entgegenbrachte.
Ich danke Herrn PD Dr. med. Ulrich Keller und Herrn Dr. med. Wolfgang Riedl, die auch
auf spezielle Fragen bezüglich der Hämatoonkologie und den Lymphomen stets eine
Antwort wussten.
Dank schulde ich auch Herrn Tibor Schuster und Herrn Bernhard Haller, die mich
tatkräftig bei der statistischen Auswertung meiner Ergebnisse unterstützten.
Weiter danke ich allen Mitarbeitern der Klinik für Strahlentherapie des Klinikums rechts
der Isar München, die mir während der Arbeit an meiner Dissertation freundlich und
hilfsbereit zur Seite standen. Insbesondere danke ich hier Herrn Klein, Frau Erdogan,
Frau Methfessel und Frau Engl, mit deren Hilfe fehlende Unterlagen komplettiert werden
konnten und die einen reibungslosen Ablauf der Datenerhebung möglich machten.
Außerdem danke ich allen Patienten, die durch ihre Teilnahme das Gelingen dieser
Arbeit ermöglichten.
Ich danke Markus, der mir stets Mut zugesprochen und mich bestärkt hat. Ohne seine
Motivation und Rückendeckung wäre die Fertigstellung dieser Arbeit nur schwer denkbar
gewesen.
Schließlich danke ich meinen Eltern, Astrid und Peter Klemm, für die unglaubliche
Unterstützung während der Erstellung dieser Arbeit und für die Durchsicht derselben.
Weiter danke ich Ihnen zutiefst für ihr vorbehaltloses Vertrauen und die Möglichkeit
dieses Studium vollenden zu dürfen.
Herunterladen