Aus der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Prof. Dr. med. Heinrich Iro Chronische Otitis media. Eine retrospektive Studie zum Vergleich der verschiedenen Defektdeckungstechniken und der Auswirkungen der Tympanoplastik auf das Innenohr. Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorgelegt von Caroline Sophie Schernick aus Erlangen 1 Zusammenfassung ............................................................................... 1 1.1 Hintergrund ........................................................................................... 1 1.2 Methoden.............................................................................................. 1 1.3 Ergebnisse und Beobachtungen........................................................... 1 1.4 Praktische Schlussfolgerungen............................................................. 2 2 Abstract................................................................................................. 3 2.1 Background........................................................................................... 3 2.2 Methods ................................................................................................ 3 2.3 Results.................................................................................................. 3 2.4 Conclusions .......................................................................................... 3 3 Einleitung .............................................................................................. 4 3.1 Definition der chronischen Otitis media................................................. 4 3.2 Epidemiologie ....................................................................................... 4 3.3 Ätiologie ................................................................................................ 5 3.4 Operationstechniken ............................................................................. 6 3.5 Untersuchungsgegenstand ................................................................... 7 4 Patienten und Methodik ........................................................................ 9 4.1 Untersuchungskollektiv ......................................................................... 9 4.2 Datenerhebung ..................................................................................... 9 4.3 Statistik ................................................................................................. 9 5 Ergebnisse.......................................................................................... 10 5.1 Deskription des Gesamtkollektivs ....................................................... 10 5.2 Gruppenbildung nach Defektdeckungstechnik bei TPL Typ I und III .. 12 5.2.1 Deskription der Subgruppen.......................................................... 12 5.2.2 Air-Bone-Gap bei TPL Typ I .......................................................... 13 5.2.3 ABG bei TPL Typ III....................................................................... 14 5.2.4 Vergleich der Gruppen Fascie Typ I, Knorpel/Perichondrium Typ I und Perichondrium Typ I .......................................................... 15 5.2.4.1 Audiologischer Vergleich ............................................................... 15 5.2.4.2 Revisionsraten bei TPL Typ I ........................................................ 16 5.2.5 Vergleich der Gruppen Fascie / Perichondrium Typ III und Knorpel / Perichondrium Typ III .................................................................... 16 5.2.5.1 Audiologischer Vergleich ............................................................... 16 5.2.5.2 Revisionsraten bei TPL Typ III ...................................................... 17 5.3 Gruppenbildung nach Defektdeckungsart unabhängig vom TPL Typ. 18 5.3.1 Deskription der Subgruppen.......................................................... 18 5.3.2 ABG in den Subgruppen................................................................ 18 5.3.3 Audiologischer Vergleich ............................................................... 19 5.3.4 Revisionsraten............................................................................... 21 5.3.5 Defektheilung ................................................................................ 22 5.3.5.1 Besonderheiten der Patienten mit Defektheilung .......................... 23 5.4 Veränderungen der Knochenleitung durch die Operation ................... 26 5.4.1 Mittelwerte der Knochenleitungen im Gesamtkollektiv .................. 26 5.4.2 Mittelwerte der Knochenleitungen bei Patienten mit TPL Typ I ..... 27 5.4.3 Mittelwerte der Knochenleitungen bei Patienten mit TPL Typ III ... 28 5.4.4 Knochenleitungsabfall nach der Operation.................................... 28 5.4.5 Statistische Auswertung mittels U-Test nach Mann-Whitney ........ 29 6 Diskussion .......................................................................................... 31 6.1 Audiologischer Vergleich der verschiedenen Defektdeckungsmaterialien................................................................. 31 6.2 Revisionsraten abhängig von den verschiedenen Defektdeckungsmaterialien ................................................................................38 6.3 Auswirkungen der Operation auf das Innenohr ...........................................41 7 Literaturverzeichnis............................................................................. 47 8 Abkürzungsverzeichnis ....................................................................... 51 9 Datenerhebungsbogen ....................................................................... 52 10 Danksagung........................................................................................ 65 11 Lebenslauf .......................................................................................... 66 -1- 1 Zusammenfassung 1.1 Hintergrund Trommelfellperforationen bei chronischer Otitis media können auf unterschiedliche Weise operativ versorgt werden. Aus diesem Grund ist für jeden Ohrchirurgen die Kenntnis der Vor- und Nachteile und der möglichen Risiken der verschiedenen Operationstechniken von Bedeutung. 1.2 Methoden In die Untersuchung aufgenommen wurden 164 Patienten, die in den Jahren 2002 bis einschließlich 2004 in der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Universität Erlangen erstmals wegen chronischer Otitis media operiert wurden. Bereits voroperierte Patienten wurden nicht aufgenommen. Revisionsoperationen wurden bis Ende 2006 erfasst. Die Daten wurden retrospektiv an Hand der Krankenakten erfasst. 1.3 Ergebnisse und Beobachtungen Insgesamt verbesserte sich der air-bone-gap (ABG) von durchschnittlich 21,42 dB praeoperativ auf 14,57 dB bei der Nachuntersuchung. Wenn man die unterschiedlichen Defektdeckungsmaterialien getrennt voneinander betrachtet, ergibt sich für die Fascientransplantate eine durchschnittliche Verringerung um 3,20 dB, für die Knorpel/PerichondriumTransplantate eine durchschnittliche Verringerung um 9,10 dB. Allerdings hatten die Patienten, die ein Knorpel/Perichondrium-Transplantat erhielten auch schlechtere durchschnittliche ABG-Ausgangswerte (23,27 dB gegenüber 17,60 dB bei Fascie). Die Werte bei der Nachuntersuchung waren in beiden Gruppen ähnlich Knorpel/Perichondrium). (14,40 Somit dB bei wurden Fascie, 14,17 beim Einsatz dB bei von Knorpel/Perichondrium- Transplantaten genauso gute postoperative ABGWerte erzielt wie bei Fascien-Transplantaten. Bei den Revisionsraten zeigte sich ein klarer Vorteil der Knorpel/Perichondrium-Transplantate. 23,1 % aller Patienten mit FascienTransplantat mussten sich einer Revisionsoperation unterziehen, von den Patienten mit Knorpel/Perichondrium-Transplantat dagegen nur 13,2 %. Durch die Operation kam es zu keiner statistisch signifikanten Veränderung der Knochenleitungsschwellen, weder bei TPL Typ I, noch bei TPL Typ III. -21.4 Praktische Schlussfolgerungen Sowohl mit Fascien- als auch mit Knorpel/Perichondrium-Transplantaten lassen sich gute Hörverbesserungen erzielen. Hinsichtlich der Haltbarkeit schneiden die Knorpel/Perichondrium-Transplantate besser ab. Das Risiko einer Innenohrschädigung durch die Mittelohrchirurgie ist sehr gering. -3- 2 Abstract 2.1 Background The perforation of the eardrum associated with chronic otitis media is a disease with different abilities of surgical care. For this reason every surgeon should know the advantages, disadvantages and the risks of the different surgical techniques. 2.2 Methods A total of 164 chronic otitis media cases, which had a tympanoplasty in the years between 2002 and 2004 at the Department of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery, University of Erlangen, were studied retrospectively. Revision cases were excluded. Two years of follow-up were obtained in all enclosed patients. 2.3 Results The mean air-bone-gap improved from 21.42 dB preoperatively to 14.57 dB after surgery. Comparing the different materials of transplants used for reconstruction, the temporalis fascia gained 3.20 dB hearing improvement, tragal cartilage even 9.13 dB. But air-bone-gap (ABG) from patients with cartilage transplants was higher before the operation than ABG of patients with fascia transplants (23.27 dB respectively 17.60 dB in fascia transplants). ABG in the follow-up was comparable in both groups (14.40 dB and 14.17 dB). So the postoperative air-bone-gap of fascia transplants is as good as of cartilage transplants. Regarding the revision rates, the cartilage/perichondrium transplants had better results than the fascia transplants. 23.1% of all patients with a fascia transplant needed a revision tympanoplasty, and only 13.2% of all patients with a cartilage/perichondrium transplant. In all patients no statistically significant postsurgical hearing loss was observed, independent from the type of tympanoplasty performed. 2.4 Conclusions Fascia transplants as well as cartilage/perichondrium tansplants gain good hearing improvement. Cartilage/perichondrium transplants are more durable. The risk of an inner ear hearing loss after middle ear surgery is very low. -43 Einleitung 3.1 Definition der chronischen Otitis media Die chronische Otitis media (COM) ist eine chronische, entzündliche Erkrankung des Mittelohrs bzw. des Mastoids. Die chronisch suppurative Otitis media ist definiert als Otorrhoe durch ein defektes Trommelfell, die länger als sechs Wochen dauert und nicht auf orale oder topische Medikation anspricht (9). Sie ist gekennzeichnet durch folgende Hauptsymptome: - Chronische Entzündung der Schleimhaut des Mittelohrs, in den meisten Fällen ohne akute Exazerbation oder spontane Abheilung - Mangelnde Pneumatisation des Mastoids wenn der Erkrankungsbeginn im Kindesalter liegt - Persistierender Trommelfelldefekt - Irreversible Gewebsschädigung - Otorrhoe - Hypakusis - Tinnitus - Ohrenschmerzen bzw. Ohrdruck Es gibt zwei unterschiedliche Hauptformen der COM. Zum einen die chronisch suppurative Otitis media, die sich meist auf Schleimhautniveau abspielt, aber auch zur Destruktion der Gehörknöchelchenkette führen kann, zum anderen das Cholesteatom, die Knocheneiterung. Sonderformen der COM sind die Tympanosklerose, der Adhäsivprozess und die Paukenfibrose. Seltene Ursachen der COM sind spezielle Entzündungen wie die Tuberkulose, die Aktinomykose und verschiedene Granulome. Komplikationen entstehen durch die Proliferation der Mukositis in benachbarte Strukturen. So kann es zu einer Osteitis, Meningitis, Neuritis, Thrombophlebitis der Hirnsinus, Labyrinthitis oder einem Hirnabszess kommen. (12, 29, 37, 58) 3.2 Epidemiologie Über die Häufigkeit der COM gibt es in der Literatur unterschiedliche Angaben. -5Chronische Otitis media ist eine häufige Erkrankung unter der je nach Gebiet 0,5 bis 30 % der Bevölkerung leiden. Nach konservativer Schätzung leiden über 120 Millionen Menschen an COM (25, 29, 37). 3.3 Ätiologie Die Ätiologie der COM ist noch nicht vollständig geklärt. Pathogenetisch bedeutsam sind zum einen die Minderbelüftung des Mittelohrs durch Tubendysfunktion und zum anderen Infektionen, die auch durch die Trommelfellperforation eindringen können. Vielfach ist jedoch die Ursache der chronischen Schleimhautentzündung und der persistierenden Trommelfellperforation nicht ermittelbar. Anatomische Besonderheiten oder Fehlbildungen und die dadurch beeinträchtigte Tubenfunktion können ebenfalls die Entstehung einer COM begünstigen. Ebenso sind Tumoren, nasopharyngeale Vernarbungen, chronische nasale Infektionen (auch Sinusitis) etwa durch Allergien und generelle Abwehrschwäche mögliche begünstigende Faktoren für die Entstehung einer COM. Die Entstehung einer bleibenden Trommelfellperforation aus einer akuten Otits media ist eher die Ausnahme, aber bei sehr großen Defekten, etwa nach nekrotisierender Scharlach- oder Masernotitis durchaus möglich. Diese Krankheitsbilder sind durch die heutige Antibiotikatherapie jedoch sehr selten geworden und weitgehend von viralen Infektionen abgelöst worden. Auch Otitiden durch Explosionstraumata und Brandverletzungen können chronifizieren. Ebenso können rezidivierende Entzündungen zu einer COM führen und einen bleibenden Defekt verursachen. Inuit und südwestamerikanische Indianer sind besonders häufig von chronisch suppurativer Otitis media betroffen. Ursächlich hierfür könnten Unterschiede in der Anatomie und Funktion der Tuba eustachii sein, mit möglicherweise verstärktem Reflux von nasopharyngealem Sekret (6, 9, 29, 34). -63.4 Operationstechniken Ziel der Tympanoplastik-Operation (TPL) ist ein langfristiger Verschluss eines perforierten Trommelfells und eine Verbesserung der Schallübertragung. (7) Die Möglichkeiten einer operativen Sanierung der COM werden nach Wullstein (59, 60, 61) in fünf Tympanoplastik-Typen eingeteilt. TPL Typ I: Hier wird der Trommelfelldefekt in Underlay-Technik geschlossen, d.h. das Transplantat kommt unterhalb des Trommelfells zu liegen. Im Mittelohr erfolgt zunächst eine Inspektion, bei der auch Adhäsionen gelöst oder Retraktionen beseitigt werden können. Dieses Verfahren ist bei mobiler und intakter Gehörknöchelchenkette üblich. (47, 54) TPL Typ II: Hören ist über die gestörte und wiederhergestellte Hebelwirkung der Schalleitungskette möglich. Es wird lediglich ein örtlicher Defekt der Kette überbrückt. (59) TPL Typ III: In Fällen mit fehlendem oder zerstörtem Stapesbogen wird das Interponat als Verbindung von Stapesfußplatte und Hammergriff bzw. Trommelfell / Trommelfelltransplantat eingesetzt (Columella- Technik). (54) Als Transplantat kommt autologer Amboß in Frage oder Transplantate aus diversen Materialien, wie zum Beispiel Titan im Sinne eines TORP (total ossicular replacement prosthesis) bzw. PORP ( partial ossicular replacement prosthesis ). (35) TPL Typ IV: Diese Operationstechnik hat nicht den Gehörknöchelchenersatz zum Ziel; hören ist nur mit Schallprotektion - nicht mit Schalldrucktransformation über die Gehörknöchelchen – vor dem runden Fenster möglich. (59) TPL Typ V: Hier ist die Stapesfußplatte fixiert und es finden sich keine weiteren Gehörknöchelchen. Schallprotektion vor dem runden Fenster, bei gleichzeitig -7blockiertem ovalem Fenster. Hören ist bei abgeschlossener Paukenhöhle möglich über ein Ersatzfenster in der Scala vestibuli (Fenestration des seitlichen Bogengangs). (54, 59, 60) Zur Deckung des Trommelfelldefekts können unterschiedliche Materialien zum Einsatz kommen. Autologe Temporalisfascie, Knorpel mit Perichondrium, Knorpel in Palisadentechnik und Perichondrium wurden in der vorliegenden Studie verwendet. Ferner ist auch der Einsatz von Haut des äußeren Gehörgangs, Vene und homologen Membranen, wie Dura oder Fascie möglich. (4, 20, 45, 47, 58) Fascie und Perichondrium wird überwiegend bei kleineren, unkomplizierten Defekten verwendet, während Knorpel/Perichondrium-Transplantate aufgrund ihrer höheren Stabilität vor allem bei großen Defekten und Revisionsoperationen zum Einsatz kommen. (39) Knorpel/Palisaden-Transplantate bieten eine höhere Stabilität als Fascienund Perichondrium-Transplantate bei besserer Schwingungsfähigkeit als Knorpel/Perichondrium-Transplantate. (27,62) Da größere Knorpelstücke nach Jahren noch dislocieren können bevorzugt Heermann (19) den Einsatz von palisadenartig angeordneten Knorpelfragmenten mit Perichondrium. Eine andere Möglichkeit der Defektdeckung ist der Einsatz von homogenen Trommelfelltransplantaten mit oder ohne Gehörknöchelchen. Diese Behandlungsform wurde von Foggia und McCabe (19) im Rahmen einer zehnjährigen Studie untersucht. Die anatomischen und audiologischen Ergebnisse waren überwiegend gut, boten jedoch keinen Vorteil gegenüber den üblichen autologen Transplantaten, die keinerlei Infektionsrisiko darstellen. 3.5 Untersuchungsgegenstand In die vorliegende retrospektive Studie wurden nur Patienten mit chronischer Schleimhauteiterung aufgenommen. Nicht eingeschlossen wurden Fälle mit Cholesteatom, Tympanosklerose, Adhäsivprozess und Paukenfibrose. Es wurden die verschiedenen Defektdeckungstechniken hinsichtlich ihrer audiologischen Ergebnisse und ihrer Rezidivraten verglichen. Hierbei wurde -8zwischen den Tympanoplastiktypen I und III unterschieden. Bei den Patienten mit Rezidiven wurde nach möglichen Ursachen gesucht. Auch wurde der Grad eines möglichen Innenohrschadens durch die Operation ermittelt. -9- 4 Patienten und Methodik 4.1 Untersuchungskollektiv In die Untersuchung aufgenommen wurden alle Patienten, die in den Jahren 2002 bis einschließlich 2004 in der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Universität Erlangen erstmals wegen chronischer Otitis media operiert wurden. Bereits voroperierte Patienten wurden nicht aufgenommen. Revisionsoperationen wurden bis Ende 2006 erfasst. 4.2 Datenerhebung Die Daten wurden retrospektiv an Hand der Krankenakten erfasst. Der verwendete Fragebogen ist im Anhang aufgeführt. Er enthält Fragen zur Voruntersuchung, zur Operation, zum postoperativen Befund, zur Nachuntersuchung, die mindestens drei Monate post OP durchgeführt wurde und zu den Revisionsoperationen. Insbesondere wurden Tonaudiogramme und Knochenleitungsschwellen erfasst. Bei Patienten, die nicht zur Nachuntersuchung in der Klinik erschienen sind, wurde der niedergelassene HNO-Arzt bzw. Hausarzt angeschrieben um die fehlenden Daten zu ergänzen. Patienten, deren Daten auf diese Weise nicht vervollständigt werden konnten, wurden aus der Studie ausgeschlossen. 4.3 Statistik Die Datenbank wurde mit Hilfe von Microsoft Access erstellt. Ausgewertet wurden die Daten mit Microsoft Excel. Zur Beurteilung der Veränderungen der Knochenleitungen wurde der U-Test nach Mann/Whitney durchgeführt, ebenfalls mit Microsoft Excel. - 10 - 5 Ergebnisse 5.1 Deskription des Gesamtkollektivs Das Untersuchungskollektiv umfasste zunächst 208 Patienten bzw. 215 Ohren. Um eine bessere Übersichtlichkeit zu erreichen, wurde die Anzahl der Ohren mit der Anzahl der ‚Patienten-Fälle’ gleichgesetzt. Die Patienten wurden in den Jahren 2002 bis 2004 erstmals wegen chronischer Otitis media in der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Universität Erlangen operiert. Frühestens drei Monate nach der Operation wurde eine Nachuntersuchung mit Tonaudiogramm durchgeführt. Bei Patienten, die nicht zur Nachuntersuchung in der Klinik erschienen, wurden deren Haus- bzw. HNO- Ärzte angeschrieben um die fehlenden Daten zu erhalten. In 51 Fällen gelang es nicht die Daten zu ergänzen. Diese Patienten konnten bei der Auswertung nicht berücksichtigt werden. Somit standen noch 164 Fälle zur Auswertung zur Verfügung. Bis Ende 2006 wurden insgesamt 27 Revisionsoperationen durchgeführt. Bei einer Patientin wurden zwei Revisionsoperationen durchgeführt. 83 Patienten sind weiblich, 81 Patienten männlich. Das durchschnittliche Alter der Patienten betrug zum Zeitpunkt der ersten Operation 42,2 Jahre. Der jüngste Patient war drei Jahre alt, der älteste Patient war 80 Jahre alt. Es wurden 88 rechte Ohren und 76 linke Ohren operiert. Bei 52 Patienten wurde ein Fascientransplantat eingesetzt, bei 76 Patienten ein Knorpel / Perichondrium – Transplantat, bei 12 Patienten Knorpel in Palisadentechnik und bei 19 Patienten ein Perichondrium – Transplantat. In fünf Fällen wurde kein Transplantat eingesetzt. Bei 122 Patienten wurde eine Tympanoplastik Typ I durchgeführt, bei zwei Patienten ein Typ II, bei 33 Patienten ein Typ III. In sieben Fällen entschied man sich für eine Tympanoplastik ohne Typ. - 11 - präoperativ postoperativ Verringerung 500 Hz 1000 Hz 1500 Hz 2000 Hz 3000 Hz 4000 Hz Durchschnitt 23,57 22,73 18,67 17,71 21,65 24,50 21,42 ± 13,4 ± 11,2 ± 10,2 ± 10,2 ± 11,4 ± 12,6 ± 2,5 15,98 16,76 13,06 11,66 13,87 19,04 14,57 ± 12,8 ± 12,6 ± 10,7 ± 10,7 ± 11,0 ± 13,3 ± 2,5 7,59 5,97 5,61 6,05 7,78 5,46 6,85 in dB Tab 1: Durchschnittliche ‚air-bone-gap’-Werte (ABG-Werte) in dB, ± Standardabweichung Unter Berücksichtigung der Leitlinien des ‚Committee on Hearing and Equilibrium’ (13) wurden für die Berechnung des Durchschnitts hier und auch in allen folgenden Fällen die Frequenzen 500 Hz, 1000 Hz, 2000 Hz und 3000 Hz verwendet. Die postoperativen Werte der Tabelle beziehen sich hier und in allen folgenden Tabellen auf den Tag der Nachuntersuchung. 10,4 % der Patienten hatten präoperativ einen durchschnittlichen ABG von 010 dB, postoperativ waren es 38,4 %. Einen durchschnittlichen ABG von 11-20 dB hatten präoperativ 39,0 %, postoperativ 37,8 % der Patienten. In der Gruppe mit ABG von 21-30 dB befanden sich präoperativ 30,5 % der Patienten, postoperativ nur 17,1 %. Einen durchschnittlichen ABG von mehr als 30 dB hatten präoperativ 20,1 % der Patienten, postoperativ waren es nur noch 6,7 %. ABG-Werte 0-10 dB 11-20 dB 21-30 dB >30 dB präoperativ 10,4 % 39,0 % 30,5 % 20,1 % postoperativ 38,4 % 37,8 % 17,1 % 6,7 % Tab. 2: ABG-Werte in Prozent vom Gesamtkollektiv - 12 - 5.2 Gruppenbildung nach Defektdeckungstechnik bei TPL Typ I und III 5.2.1 Deskription der Subgruppen 122 Patienten hatten eine Tympanoplastik Typ I. Davon erhielten 39 ein Fascientransplantat, 55 ein Knorpel/Perichondrium– Transplantat, acht ein Knorpel/Palisaden–Transplantat und 17 ein Perichondrium–Transplantat. Drei Patienten erhielten kein Transplantat. 33 Patienten hatten eine Tympanoplastik Typ III. Davon erhielten sechs ein Fascientransplantat, 19 ein Knorpel/Perichondrium–Transplantat, vier ein Knorpel/Palisaden–Transplantat und zwei ein Perichondrium–Transplantat. Zwei Patienten erhielten kein Transplantat. Von den Patienten mit TPL Typ III erhielten 25 eine PORP (partial ossicular replacement prosthesis), drei eine TORP (total ossicular replacement prosthesis), vier eine Plesterwinkelprothese und ein Patient hatte keine Angabe zur Art der Prothese. - 13 - 5.2.2 Air-Bone-Gap bei TPL Typ I Defekt- 500 1000 1500 2000 3000 4000 Durch- deckung Hz Hz Hz Hz Hz Hz schnitt Fascie 14,51 16,03 13,62 12,26 14,90 18,74 14,43 ± 10,1 ± 9,8 ± 7,9 ± 8,2 ± 9,4 ± 9,7 ± 2,0 10,79 13,08 12,23 10,72 11,08 15,33 11,42 ± 8,9 ± 10,6 ± 10,7 ± 10,3 ± 9,3 ± 12,3 ± 1,6 Fascie 3,72 2,95 1,39 1,54 3,82 3,41 3,02 Knorpel/ 22,71 21,65 18,93 16,35 20,18 22,60 20,22 Perichondrium ± 10,5 ± 9,5 ± 10,1 ± 7,9 ± 9,4 ± 9,2 ± 2,2 Knorpel / 14,93 14,82 12,07 9,04 12,51 18,04 12,83 Perichondrium ± 11,5 ± 10,3 ± 8,5 ± 7,4 ± 8,6 ± 11,1 ± 2,8 Verringerung Knorpel / 7,78 6,83 6,86 7,31 7,67 4,56 7,39 in dB Perichondrium praeoperativ Knorpel / 29,63 26,75 25,38 21,75 20,50 25,00 24,66 Palisaden ± 16,0 ± 15,0 ± 13,1 ± 9,7 ± 12,6 ± 14,1 ± 3,0 Knorpel / 20,38 22,50 11,88 18,75 11,00 23,38 18,16 Palisaden ± 17,2 ± 19,1 ± 11,8 ± 20,5 ± 12,7 ± 16,2 ± 4,9 Verringerung Knorpel / 9,25 4,25 13,5 3,00 9,50 1,62 6,50 in dB Palisaden praeoperativ Perichondrium 18,94 18,41 14,18 15,06 20,88 20,18 18,32 ± 8,4 ± 6,7 ± 7,6 ± 7,6 ± 8,9 ± 8,1 ± 2,5 praeoperativ postoperativ Verringerung Fascie in dB praeoperativ postoperativ postoperativ postoperativ Verringerung Perichondrium Perichondrium 12,18 12,41 6,41 7,82 11,35 13,71 10,94 ± 9,4 ± 10,2 ± 7,5 ± 7,0 ± 9,4 ± 12,4 ± 2,6 6,76 6,00 7,77 7,24 9,53 6,47 7,38 in dB Tab. 3: Durchschnittliche ABG-Werte in dB bei TPL Typ I in den einzelnen Gruppen, ± Standardabweichung Die postoperativen Werte beziehen sich hier und in den folgenden Tabellen auf den Tag der Nachuntersuchung. - 14 - 5.2.3 ABG bei TPL Typ III Defekt- 500 Hz 1000 1500 2000 3000 4000 Durch- Hz Hz Hz Hz Hz schnitt 29,67 23,67 19,33 17,50 22,33 23,83 23,29 ± 17,7 ± 6,5 ± 7,1 ± 7,5 ± 12,5 ± 15,68 ± 3,9 19,50 19,83 8,17 11,33 14,50 17,83 16,29 ± 12,8 ± 11,3 ± 5,2 ± 7,1 ± 9,3 ± 10,1 ± 4,3 Fascie 10,17 3,84 11,16 6,17 7,83 6,00 7,00 Knorpel / 33,74 31,58 23,42 25,95 31,79 36,42 30,77 Perichondrium ± 10,9 ± 8,7 ± 6,5 ± 10,6 ± 13,2 ± 15,6 ± 4,5 Knorpel/ 19,68 21,63 14,89 13,16 17,95 22,95 18,11 Perichondrium ± 13,1 ± 13,2 ± 11,2 ± 9,7 ± 14,6 ± 17,8 ± 3,5 Verringerung Knorpel/ 14,06 9,95 8,53 12,79 13,84 13,47 12,66 in dB Perichondrium praeoperativ Knorpel/ 25,75 26,50 18,00 21,75 24,25 26,50 24,56 Palisaden ± 19,7 ± 12,5 ± 10,7 ± 16,5 ± 7,3 ± 9,0 ± 3,1 Knorpel/ 20,50 19,75 19,25 11,25 16,25 30,75 16,94 Palisaden ± 16,1 ± 1,7 ± 4,0 ± 3,0 ± 5,6 ± 13,5 ± 5,9 Verringerung Knorpel/ 5,25 6,75 -1,25 10,50 8,00 -4,25 7,62 in dB Palisaden praeoperativ Perichondrium 25,00 26,00 19,50 27,00 31,00 28,50 27,25 ± 1,4 ± 8,5 ± 13,4 ± 14,1 ± 7,1 ± 17,7 ± 3,5 20,00 15,00 21,50 16,50 6,50 22,50 14,50 ± 7,1 ± 0,0 ± 9,2 ± 5,0 ± 2,1 ± 10,6 ± 5,3 5,00 9,00 2,00 10,50 24,50 6,00 12,75 deckung praeoperativ postoperativ Verringerung Fascie Fascie in dB praeoperativ postoperativ postoperativ postoperativ Verringerung Perichondrium Perichondrium in dB Tab. 4: Durchschnittliche ABG-Werte in dB bei TPL Typ III in den einzelnen Gruppen, ± Standardabweichung Bei der Verwendung von Knorpel/Palisaden-Transplantaten trat bei TPL Typ III bei 1500 Hz und 4000 Hz eine Vergrößerung des ABG um 1,25 dB bzw. 4,25 dB ein. - 15 - 500 Hz 1000 Hz 1500 Hz 2000 Hz 3000 Hz 4000 Hz Durchschnitt praeoperativ postoperativ Verringerung 32,64 30,64 22,20 23,12 29,28 33,16 28,92 ± 13,6 ± 7,9 ± 7,4 ± 11,4 ± 12,2 ± 14,0 ± 4,3 19,48 20,64 14,20 13,56 17,88 23,68 17,89 ± 12,5 ± 10,4 ± 9,4 ± 8,1 ± 11,7 ± 12,9 ± 3,5 13,16 10,00 8,00 9,56 11,40 9,48 11,03 In dB Tab. 5: Durchschnittlicher ABG der Patienten mit PORP (25 Fälle), ± Standardabweichung 5.2.4 Vergleich der Gruppen Fascie Typ I, Knorpel/Perichondrium Typ I und Perichondrium Typ I 5.2.4.1 Audiologischer Vergleich Bei TPL Typ I verbesserte sich der ABG beim Einsatz von Knorpel/Perichondrium-Transplantaten um durchschnittlich 7,39 dB. Diese Gruppe hatte, abgesehen von den Patienten mit Knorpel/PalisadenTransplantat, die aufgrund ihrer geringen Anzahl nicht berücksichtigt werden, die schlechtesten Ausgangwerte (durchschnittlich 20,22 dB ABG vor OP). Bei der Verwendung von Fascientransplantaten lag die durchschnittliche Verbesserung nur bei 3,02 dB. (ABG vor OP 14,43 dB) Bei Verwendung von Perichondriumtransplantaten verringerte sich der ABG durchschnittlich um 7,38 dB. (ABG vor OP 18,32 dB) Das Ergebnis von Transplantaten mit Knorpel in Palisadentechnik (Verringerung um 6,50 dB) ist aufgrund einer sehr geringen Fallzahl (8 Fälle) nur eingeschränkt zu beurteilen. Der durchschnittliche ABG bei Nachuntersuchung lag bei allen drei Gruppen in einem ähnlichen Bereich: - Fascie: ABG 11,41 dB - Knorpel/Perichondrium: ABG 12,83 dB - Perichondrium: ABG 10,94 dB Der ABG nach Knorpel/Palisaden-Transplantaten war mit 18,16 dB am größten, ist aber (s.o.) nur eingeschränkt zu beurteilen. - 16 5.2.4.2 Revisionsraten bei TPL Typ I Von den Patienten mit Knorpel/Perichondrium-Transplantat bei TPL Typ I mussten sich 12,7 % einer Revisionsoperation unterziehen. Die Gruppe der Patienten mit Fascien-Transplantat bei TPL Typ I schnitt deutlich schlechter ab. Hier lag der Anteil der Revisionsoperationen bei 23,1%. In Tab. 6 sind alle Revisionsraten bei TPL Typ I zusammengefasst. Fascie Typ I Kn/Peri. Typ I Kn/Pal. Typ I Perichon. Typ I (39 Fälle) (55Fälle) (8 Fälle) (17 Fälle) Revisionen(Anzahl) 9 7 1 4 prozentualer Anteil 7,4 % 5,7 % 0,8 % 3,3 % 23,1 % 12,7 % 12,5 % 23,5 % an TPL Typ I (122 Fälle) prozentualer Anteil an Subgruppe Tab. 6: Revisionsraten bei TPL Typ I 5.2.5 Vergleich der Gruppen Fascie / Perichondrium Typ III und Knorpel / Perichondrium Typ III 5.2.5.1 Audiologischer Vergleich Bei TPL Typ III verbesserte sich Knorpel/Perichondrium-Transplantaten der um ABG beim Einsatz von 12,66 dB durchschnittlich (Ausgangswert 30,77 dB). Bei der Verwendung von Fascien-Transplantaten lag die Verbesserung nur bei durchschnittlich 7,00 dB. Wenn man die Gruppen der Fascien- und der Perichondrium-Transplantate gemeinsam betrachtet (zusammen 8 Fälle), was wegen ihrer ähnlichen Verbesserung bei Beschaffenheit sinnvoll erscheint liegt die 9,86 dB, also immer noch geringer als bei den Knorpel/Perichondrium-Transplantaten (Ausgangswert Fascie/Perichondrium zusammen 25,27 dB). Der durchschnittliche Air-bone-gap bei Nachuntersuchung lag in der Gruppe der Knorpel/Perichondrium-Transplantate bei 18,11 dB. Die Gruppe der Fascien-Transplantate erreichte einen geringfügig besseren durchschnittlichen Air-bone-gap von 16,29 dB. Bei Hinzunahme der - 17 Perichondrium-Transplantate war der durchschnittliche postoperative Airbone-gap ähnlich (15,40 dB). Da nur vier Patienten mit TPL Typ III ein Knorpel/Palisaden-Transplantat erhielten wurden deren Ergebnisse nicht in den Vergleich einbezogen. 5.2.5.2 Revisionsraten bei TPL Typ III Bei TPL Typ III unterschieden sich die Revisionsraten der Fälle mit FascienTransplantat kaum von denen mit Knorpel/Perichondrium-Transplantat, wobei aufgrund der geringen Fallzahl der Fascien-Transplantate dieses Ergebnis nur eingeschränkt zu beurteilen ist. Revisionen Fascie Typ III Kn/Peri Typ III Kn/Pal Typ III Perichon Typ III (6 Fälle) (19 Fälle) (4 Fälle) (2 Fälle) 1 3 0 0 3,0 % 9,1 % 0% 0% 16,7 % 15,8 % 0% 0% (Anzahl) prozentualer Anteil an TPL Typ III (33 Fälle) prozentualer Anteil an Subgruppe Tab. 7: Revisionsraten bei TPL Typ III - 18 - 5.3 Gruppenbildung nach Defektdeckungsart unabhängig vom TPL Typ 5.3.1 Deskription der Subgruppen Insgesamt wurde bei 52 Patienten ein Fascientransplantat eingesetzt, bei 76 Patienten ein Knorpel / Perichondrium – Transplantat, bei 12 Patienten Knorpel in Palisadentechnik und bei 19 Patienten ein Perichondrium – Transplantat. Bei fünf Patienten wurde kein Transplantat eingesetzt. Von diesen fünf Patienten erhielten zwei eine TPL Typ III mit Einsatz einer PORP, bei drei Patienten wurde eine TPL Typ I durchgeführt, jedoch ohne Defektdeckung. Von diesen wurde in zwei Fällen eine Paukendrainage eingesetzt, um die Belüftungssituation zu verbessern. In einem Fall wurde aufgrund massiver entzündlicher Veränderungen ein zweiter Eingriff geplant. 5.3.2 ABG in den Subgruppen Defekt- 500 Hz 1000 1500 2000 3000 4000 Durch- Hz Hz Hz Hz Hz schnitt 19,00 19,15 16,04 14,42 17,83 21,69 17,60 ± 14,1 ± 11,5 ± 9,6 ± 9,8 ± 11,2 ± 13,2 ± 2,3 14,25 16,35 13,63 12,94 14,04 17,90 14,40 ± 12,4 ± 13,5 ± 12,0 ± 12,1 ± 11,8 ± 13,1 ± 1,7 Fascie 4,75 2,80 2,41 1,48 3,79 3,79 3,20 Knorpel/ 26,08 24,59 20,16 19,00 23,42 26,33 23,27 Perichondrium ± 11,9 ± 10,4 ± 9,4 ± 9,6 ± 11,6 ± 12,5 ± 2,8 Knorpel/ 16,08 16,55 12,89 10,08 13,95 19,39 14,17 Perichondrium ± 12,0 ± 11,5 ± 9,2 ± 8,1 ± 10,5 ± 13,0 ± 3,0 Verringerung Knorpel/ 10,00 8,04 7,27 8,92 9,47 6,94 9,10 in dB Perichondrium praeoperativ Knorpel/ 28,33 26,67 22,92 21,75 21,75 25,50 24,63 Palisaden ± 16,5 ± 13,6 ± 12,4 ± 11,6 ± 10,9 ± 12,2 ± 2,5 Knorpel/ 20,42 21,58 14,33 16,25 12,75 25,83 17,75 Palisaden ± 16,1 ± 15,3 ± 10,3 ± 16,84 ± 10,9 ± 15,2 ± 4,5 Verringerung Knorpel/ 7,91 5,09 8,59 5,50 9,00 -0,33 6,88 in dB Palisaden praeoperativ Perichondrium 19,58 19,21 14,74 16,32 21,95 21,05 19,27 ± 8,2 ± 7,1 ± 8,0 ± 8,7 ± 9,2 ± 9,1 ± 2,5 13,00 12,68 8,00 8,74 10,84 14,63 11,32 ± 9,4 ± 9,7 ± 8,8 ± 7,3 ± 9,0 ± 12,3 ± 2,4 6,58 6,53 6,74 7,58 11,11 6,42 7,95 deckung praeoperativ postoperativ Verringerung Fascie Fascie in dB praeoperativ postoperativ postoperativ postoperativ Verringerung Perichondrium Perichondrium in dB Tab. 8: Durchschnittliche ABG-Werte in dB abhängig von der Defektdeckungsart, ± Standardabweichung - 19 - Insgesamt hatten 19,2 % der Patienten mit Fascien-Transplantat einen präoperativen ABG von 1-10 dB, postoperativ waren in dieser Gruppe 38,5 %. 11-20 dB ABG hatten präoperativ 48,1 % der Patienten mit Fascien, postoperativ waren es 42,3 %. 19,2 % der Fascien-Transplantierten hatten präoperativ einen ABG von 21-30 dB, postoperativ nur 11,5 %. In der schlechtesten Gruppe mit ABG >30 dB befanden sich präoperativ 13,5 %, postoperativ nur noch 7,7 % der Patienten. Bei den Patienten mit Knorpel/Perichondrium-Transplantat war die postoperative Verbesserung noch deutlicher sichtbar. Einen ABG von 1-10 dB erzielten präoperativ 6,6 % der Patienten, postoperativ dagegen 38,2 %. In der Gruppe mit ABG von 11-20 dB waren präoperativ 32,9 %, postoperativ 39,5 %. 34,2 % der Patienten hatten einen präoperativen ABG von 21-30 dB, postoperativ nur noch 18,4 %. Die schlechtesten ABG- Werte von über 30 dB hatten präoperativ 26,3 % der Patienten, postoperativ lediglich 3,9 %. Fascie Knorpel 0-10 dB 11-20 dB 21-30 dB >30 dB präoperativ 19,2 % 48,1 % 19,2 % 13,5 % postoperativ 38,5 % 42,3 % 11,5 % 7,7 % präoperativ 6,6 % 32,9 % 34,2 % 26,3 % postoperativ 38,2 % 39,5 % 18,4 % 3,9 % Tab. 9: Vergleich der ABG-Werte bei Fascien- und Knorpel/Perichondrium-Transplantaten in Prozent von der jeweiligen Subgruppe (Fascie: 52 Fälle, Knorpel: 76 Fälle) 5.3.3 Audiologischer Vergleich Bei den Patienten, die ein Knorpel/Perichondrium-Transplantat erhielten, verbesserte sich der Air-bone-gap durchschnittlich um 9,10 dB. Die Patienten mit Fascientransplantat erlebten eine durchschnittliche Verbesserung von nur 3,20 dB. Sie hatten jedoch auch bessere Ausgangswerte (ABG Fascie durchschnittlich 17,60 dB vor OP, ABG Knorpel/Perichondrium durchschnittlich 23,27 dB vor OP). - 20 Bei der Nachuntersuchung hatten beide Gruppen ähnliche Werte: Die Knorpel/Perichondrium-Transplantierten erreichten einen durchschnittlichen Air-bone-gap von 14,17 dB. Die Patienten mit Fascien-Transplantaten schnitten mit einem durchschnittlichen Air-bone-gap von 14,40 dB geringfügig schlechter ab. Wenn man die Transplantatgruppen getrennt nach Tympanoplastik-Typ betrachtet, erzielten die Patienten mit Fascien-Transplantat bei TPL Typ I und TPL Typ III jeweils geringfügig bessere Ergebnisse als die Patienten mit Knorpel/Perichondrium-Transplantat (siehe 5.2.4.1. und 5.2.5.1.). In der Zusammenschau aller Patienten der jeweiligen Transplantatgruppe erreichen beide jedoch fast gleiche Ergebnisse. Der Grund hierfür liegt bei sieben Patienten, die ein Fascien-Transplantat bei einer TPL Typ II oder TPL ohne Typ erhielten. Diese Patienten schnitten durchschnittlich wesentlich schlechter ab, als die übrigen Patienten mit Fascien-Transplantat (ABG bei Nachuntersuchung 29,36 dB). Die Gruppe der Perichondrium-Transplantierten verbesserte sich um 7,95 dB, bei einem Ausgangswert von 19,27 dB ABG. Bei der Nachuntersuchung hatte die Gruppe der Perichondrium- Transplantierten die durchschnittlich besten Air-bone-gap-Werte (11,32 dB). Da hier aber eine wesentlich geringere Patientenzahl zur Auswertung zur Verfügung stand, als bei Knorpel/Perichondrium- und Fascien-Transplantaten ist die Aussagekraft dieses guten Ergebnisses auch geringer. Da insgesamt nur 12 Patienten Knorpel in Palisadentechnik als Transplantat erhielten, wurde hier auf einen Vergleich verzichtet. - 21 - 5.3.4 Revisionsraten Die insgesamt 27 durchgeführten ersten Revisionsoperationen verteilen sich wie folgt auf die verschiedenen Patientengruppen: Revisionen Fascie Knorpel/Perichondrium Knorpel/Palisaden Perichondrium (52 Fälle) (76 Fälle) (12 Fälle) (19 Fälle) 12 10 1 4 23,1 % 13,2 % 8,3 % 21,1 % 7,3 % 6,1 % 0,6 % 2,4 % (Anzahl) prozentualer Anteil an der Subgruppe prozentualer Anteil am Gesamtkollektiv (164 Fälle) Tab. 10: Revisionsraten abhängig von der Defektdeckungsart Von den 27 ersten Revisionsoperationen wurden fünf ohne Defektdeckung durchgeführt, sechs Patienten erhielten ein Fascientransplantat, 13 ein Knorpel/Perichondrium-Transplantat, zwei ein Knorpel/Palisaden-Transplantat und ein Patient ein Perichondrium-Transplantat. Bei der zweiten Revisionsoperation einer Patientin wurde Knorpel in Palisadentechnik transplantiert. Von allen Patienten mit Fascientransplantaten unterzogen sich 23,1 % einer Revisionsoperation, von allen Patienten mit Knorpel/Perichondrium- Transplantaten dagegen nur 13,2 %. Die Revisionsanteile der Gruppen Knorpel/Palisaden und Perichondrium sind aufgrund deutlich geringerer Fallzahlen ( 12 bzw. 19 Fälle ) nur eingeschränkt vergleichbar. 500 Hz 1000 Hz 1500 Hz 2000 Hz 3000 Hz 4000 Hz Durchschnitt praeoperativ postoperativ Verringerung 15,53 20,89 14,16 17,42 14,16 23,05 17,58 ± 12,3 ± 11,6 ± 8,9 ± 13,6 ± 9,6 ± 14,4 ± 3,4 14,68 15,58 11,42 7,63 11,79 19,79 12,42 ± 12,6 ± 13,3 ± 9,3 ± 6,1 ± 6,1 ± 10,5 ± 3,8 3,16 5,31 2,74 9,79 2,37 3,26 5,16 in dB Tab. 11: Durchschnittliche ABG-Werte vor und nach der 1. Revision, ± Standardabweichung - 22 - Bei der Nachuntersuchung nach der 1. Revision, die mindestens drei Monate danach stattfand waren 15 Trommelfelle intakt, drei perforiert und eines nicht einsehbar. In acht Fällen konnten keine Daten zur Nachuntersuchung ermittelt werden. 5.3.5 Defektheilung Abhängig von der Art des Transplantates wurde überprüft, wie viele Patienten bei der Nachuntersuchung einen erneuten Trommelfelldefekt hatten. Nicht berücksichtigt werden konnten die Patienten, von denen keine Daten zur Nachuntersuchung vorlagen Nachuntersuchung nicht Fascientransplantat). und einsehbar Somit wiesen die, deren war 32 (drei Trommelfell bei Patienten mit Patienten wieder einen Trommelfelldefekt auf. Fallzahl Prozentualer Anteil an der Transplantatgruppe Fascie TF intakt 37 75,5% Fascie TF perforiert 12 24,5% Knorpel/Perichondrium 61 80,3% 15 19,7% 11 91,7% 1 8,3% 15 78,9% 4 21,1% TF intakt Knorpel/Perichondrium TF perforiert Knorpelpalisaden TF intakt Knorpelpalisaden TF perforiert Perichondrium TF intakt Perichondrium TF perforiert Tab. 12: Anteil der Defektheilung abhängig von der Defektdeckungsart Von allen bei der Nachuntersuchung einsehbaren Fascientransplantaten waren 24,5 % wieder perforiert; von den Knorpel/Perichondrium- Transplantaten wiesen nur 19,7 % bei Nachuntersuchung eine erneute Perforation auf. - 23 Bezüglich Knorpel/Palisaden- und Perichondrium-Transplantaten lässt sich wegen zu geringer Fallzahlen ( 12 bzw. 19 Fälle ) keine relevante Aussage treffen. 5.3.5.1 Besonderheiten der Patienten mit Defektheilung Von den Patienten, die bei der Nachuntersuchung einen erneuten Trommelfelldefekt aufwiesen (Defektheilung), hatten 52,9% länger als zwei Jahre Beschwerden, bevor sie sich operieren ließen. Nur 5,9% hatten weniger als sechs Monate Beschwerden vor OP. Häufig waren folgende Beschwerden: Otorrhoe bei 35,3%, Tinnitus ebenfalls bei 35,3%, 50% der Patienten litten unter subjektiv vermindertem Gehör bzw. Schwerhörigkeit. Der bei der Eingangsuntersuchung am Tag vor der OP dokumentierte Trommelfellbefund wies bei 35,3% der Patienten keine weiteren Auffälligkeiten auf. 11,8% der Patienten mit Defektheilung hatten einen trockenen Trommelfelldefekt; ebenfalls 11,8% hatten ein feuchtes Trommelfell. Putrides Sekret, Granulationen oder ein gerötetes Trommelfell als Hinweis auf eine akute Exazerbation der COM fanden sich in keinem der Fälle. Eine eventuelle chronische Mastoiditis in dieser Patientengruppe, die das Rezidiv befördert haben könnte, ließ sich nicht nachweisen, da bei zu wenig Patienten (8,8%) eine röntgenologische Diagnostik erfolgte. Eine subtotale Trommelfellperforation hatten 26,5% dieser Patienten vor OP; 32,4% hatten eine randständige Perforation unten. Andere pathologische Befunde im HNO-Bereich waren eine Septumdeviation in 41,2% und eine Conchahyperplasie in 23,5% der Fälle. Komplizierend bei der Operation war in dieser Patientengruppe in 32,3% der Fälle eine granulierende Mittelohrschleimhaut, in 11,8% fand sich schleimiges Sekret im Mittelohr. Zum Vergleich hier die entsprechenden Daten von den Patienten mit intaktem Trommelfell bei Nachuntersuchung (Heilung): - 24 Von den 126 Patienten dieser Gruppe hatten 11,4% weniger als sechs Monate vor OP Beschwerden, 14,2% sechs Monate bis ein Jahr, 10,4% ein bis zwei Jahre, nur 9,8% litten länger als zwei Jahre unter Beschwerden vor OP. 46,4% der Patienten hatten eine Otorrhoe, 26,8% klagten über Tinnitus. 31,7% der Patienten hatten keine weiteren Auffälligkeiten am betroffenen Trommelfell. Art der Trommelfellperforation: - Randständige Perforation unten bei 25,1% - Zentrale Perforation bei 20,2% - Subtotale Perforation bei 16,9% - Mesotympanale Perforation bei 13,7% Andere pathologische Befunde im HNO-Bereich: - Septumdeviation bei 43,2% - Muschelhyperplasie bei 27,9% - Adenoide bei 7,7% - Septumleiste bei 10,4% - Keine pathologischen Befunde bei 26,2% Komplikationen bei OP: - Mittelohrschleimhaut granulierend bei 21,9% - Schleimiges Sekret im Mittelohr bei 9,3% - Tympanosklerotische Plaques bei 16,9% - Keine Komplikationen bei 43,7% Die Ergebnisse sind in Tab. 13 noch einmal zusammenfassend dargestellt. - 25 - Besonderheiten Dauer der Beschwerden Art der Beschwerden Art der TF-Perforation andere path. Befunde Komplikationen bei OP Defektheilung Heilung > 2 Jahre 52,9 % 9,8 % < 6 Monate 5,9 % 11,4 % Otorrhoe 35,3 % 46,4 % Tinnitus 35,3% 26,8 % Schwerhörigkeit 50,0 % 71,1 % randständige P. 32,4 % 25,1 % zentrale P. 8,8 % 20,2 % subtotale P. 26,5 % 16,9 % mesotympanale P. 8,8 % 13,7 % Septumdeviation 41,2 % 43,2 % Muschelhyperplasie 23,5 % 27,9 % Adenoide 11,8 % 7,7 % Septumleiste 5,9 % 10,4 % keine path. Befunde 17,6 % 26,2 % MO-Schleimhaut 32,3 % 21,9 % 11,8 % 9,3 % 11,8 % 16,9 % 46,9 % 43,7 % granulierend schleimiges Sekret im Mittelohr tympanosklerotische Plaques keine Komplikat. Tab. 13: Vergleich zwischen Patienten mit Defektheilung und Patienten mit Heilung (Angaben in Prozent von Gruppe Defektheilung bzw. Heilung) - 26 - 5.4 Veränderungen der Knochenleitung durch die Operation Um einen möglichen Innenohrschaden, der durch die Operation verursacht worden sein könnte, Knochenleitungsschwellen beurteilen vor OP, zu am können, wurden Entlassungstag und die bei Nachuntersuchung dokumentiert. Zusätzlich wurden die jeweils schlechtesten Knochenleitungswerte während der stationären Behandlung nach der OP gesondert aufgeführt. 5.4.1 Mittelwerte der Knochenleitungen im Gesamtkollektiv Frequenz 500 Hz 1000 Hz 2000 Hz 4000 Hz praeoperativ 17,16 17,88 24,95 23,37 am Entlassungstag 14,15 16,13 25,30 22,71 schlechteste KLS 17,71 19,85 30,40 25,95 bei Nachuntersuchung 14,84 16,13 22,46 23,58 Tab. 14: Durchschnittliche Knochenleitungsschwellen (KLS) in dB im Gesamtkollektiv Ein negativer Effekt der Operation auf das Innenohr zeigte sich nur bei den schlechtesten Knochenleitungsschwellen während des stationären Aufenthalts nach OP. Hier kam es zu einem durchschnittlichen Absinken um 0,55 dB bei 500 Hz bis zu 5,45 dB bei 2000 Hz. Ein Absinken der Knochenleitung, das bei 28,0 % (behandlungswürdiges Absinken der Knochenleitung bei 46 von 164 Fällen) der Patienten beobachtet wurde, wurde stationär mit SDH (in 38 Fällen), Trental ( in acht Fällen ), HAES 10 % ( in drei Fällen ), oder Antibiotika ( Rocephin in sechs Fällen ), therapiert. Schon am Entlassungstag waren die Knochenleitungsschwellen wieder ungefähr auf Ausgangsniveau oder sogar leicht darüber. Bei Nachuntersuchung fanden sich etwas bessere Knochenleitungsschwellen als vor OP. Nur bei 4000 Hz kam es zu einer minimalen Verschlechterung um durchschnittlich 0,21 dB. - 27 5.4.2 Mittelwerte der Knochenleitungen bei Patienten mit TPL Typ I Um den unterschiedlichen Operationstechniken bei TPL Typ I und III Rechnung zu tragen, wurden diese getrennt voneinander betrachtet. Frequenz 500 Hz 1000 Hz 2000 Hz 4000 Hz praeoperativ 14,63 14,75 20,29 18,68 am Entlassungstag 12,07 13,88 23,47 20,41 schlechteste KLS 16,32 18,18 28,64 24,09 bei Nachuntersuchung 12,32 13,78 18,82 19,65 Tab. 15: Durchschnittliche Knochenleitungsschwellen in dB bei TPL Typ I Im Bereich 500 und 1000 Hz ließ sich ein negativer Effekt der OP auf das Innenohr nur bei den schlechtesten Werten während des stationären Aufenthalts feststellen. Schon am Entlassungstag waren die Knochenleitungsschwellen geringfügig besser als vor OP. Bei den höheren Frequenzen (2000 und 4000 Hz) war der negative Effekt stärker ausgeprägt. Es kam zu einer durchschnittlichen Verschlechterung um bis zu 8,35 dB. Am Entlassungstag Innenohrleistung schon wieder leicht verbessert maximalen war die (Differenz zum Ausgangsniveau nur noch 3,18 dB bei 2000 Hz, 1,73 dB bei 4000 Hz). Bei der Nachuntersuchung waren die durchschnittlichen Knochenleitungsschwellen wieder im selben Bereich wie vor OP. Nur im Hochtonbereich (4000Hz) wurden im Mittel geringfügig schlechtere Werte gemessen (0,97 dB höhere Knochenleitungsschwelle als vor OP). - 28 - 5.4.3 Mittelwerte der Knochenleitungen bei Patienten mit TPL Typ III Frequenz 500 Hz 1000 Hz 2000 Hz 4000 Hz praeoperativ 21,39 23,21 35,00 34,64 am Entlassungstag 18,18 20,76 31,36 29,55 schlechteste KLS 21,21 24,70 36,97 33,03 bei Nachuntersuchung 19,06 19,85 30,79 33,18 Tab. 16: Durchschnittliche Knochenleitungsschwellen in dB bei TPL Typ III Bei TPL Typ III wurden durchwegs schlechtere Knochenleitungsschwellen gemessen als bei TPL Typ I. Durch die OP kam es zu keiner nennenswerten Verschlechterung des Innenohrs. Bei der Nachuntersuchung war die Knochenleitung im Vergleich zu den praeoperativen Werten durchschnittlich sogar leicht verbessert. 5.4.4 Knochenleitungsabfall nach der Operation Die durchschnittlichen Knochenleitungsabfälle wurden durch die Differenz der durchschnittlichen Knochenleitungsschwellen bei der Nachuntersuchung und vor der Operation ermittelt. Hierfür wurden gemäß dem „Commitee on Hearing and Equilibrium“ die Frequenzen 500 Hz, 1000 Hz, 2000 Hz und 3000 Hz herangezogen. KL-Abfall TPL Typ I (122 Fälle) TPL Typ III (33 Fälle) Gesamtkollektiv (164 Fälle) auch andere Typen! 1-10 dB 36 Fälle, 29,5% 9 Fälle, 27,3% 47 Fälle, 28,7% 11-20 dB 3 Fälle, 2,5% 2Fälle, 6,0% 5 Fälle, 3,0% >20 dB 1 Fall, 0,8% 0 Fälle, 0% 1Fall, 0,6% Tab. 17: Anteile am durchschnittlichen Knochenleitungsabfall nach der Operation in Absolutwerten und in Prozent vom jeweiligen Kollektiv Einen Knochenleitungsabfall von mehr als 20 dB erlitt bei TPL Typ I ein Patient, bei TPL Typ III gar kein Patient. Einen mittleren Knochenleitungsabfall von 11-20 dB hatten bei TPL Typ I drei von 122 Patienten (2,5 %), bei TPL Typ III zwei von 33 Patienten (6,0 %). Einen leichten durchschnittlichen Knochenleitungsabfall von 1-10 dB wurde bei TPL Typ I bei 29,5 % gemessen, bei TPL Typ III bei 27,3 %. - 29 5.4.5 Statistische Auswertung mittels U-Test nach Mann-Whitney Da die gravierenden Knochenleitungsabfälle nur bei TPL Typ I auftraten, stellte sich die Frage, ob bei TPL Typ I eine stärkere Innenohrschädigung auftrat als bei TPL Typ III. Zu dem Zweck wurden die Differenzen Knochenleitungen von jedem einzelnen der Patienten durchschnittlichen vor OP und bei Nachuntersuchung bei TPL Typ I mit den Differenzen von TPL Typ III verglichen. Die Durchschnitte wurden aus den Frequenzen 500, 1000, 2000 und 3000 Hz ermittelt. Wenn der P-Wert kleiner als die festgelegte Irrtumswahrscheinlichkeit von 5% (P=0,05) ist, dann ist der Unterschied signifikant. Statistisch wurde nachgewiesen, dass bei TPL Typ I und bei TPL Typ III die Einflüsse auf das Mittelohr sich nicht signifikant unterschieden (P=0,487). Um herauszufinden, ob die oben beobachtete Verbesserung bei 1000 Hz und die Verschlechterung bei 4000 Hz statistisch signifikant ist, wurden die Knochenleitungen dieser Frequenzen bei beiden TPL Typen jeweils vor und nach OP miteinander verglichen. Der U-Test für TPL Typ I bei 1000 Hz vor OP und bei Nachuntersuchung ergab keine signifikante Verbesserung der Knochenleitung (P=0,288). Auch ließ sich bei 4000 Hz keine signifikante Verschlechterung feststellen (P=0,730). Ebenso gab es bei TPL Typ III keine signifikante Verbesserung bei 1000 Hz (P=0,460). Auch bei 4000 Hz ließ sich keine signifikante Verschlechterung der Innenohrleistung nachweisen (P=0,760). Da ein Abfall der Knochenleitung im Hochtonbereich nach TPL häufig ist (40), wurde dieser auf statistisch signifikante Veränderungen untersucht. Es wurden die durchschnittlichen Knochenleitungen der Frequenzen 2000, 3000 und 4000 Hz vor OP mit denen bei der Nachuntersuchung verglichen. Hier ergab sich sowohl bei TPL Typ I (P=0,692), als auch bei TPL Typ III (P=0,444) keine statistisch signifikante Verschlechterung der Knochenleitung. - 30 - Differenzen TPL Typ I / III Typ I 1000 Hz vor/nach OP Typ I 4000 Hz vor/nach OP Typ III 1000 Hz vor/nach OP Typ III 4000 Hz vor/nach OP Typ I Hochton vor/nach OP Typ III Hochton vor/nach OP n 122 / 33 122 / 122 122 / 122 33 / 33 33 / 33 122 / 122 33 / 33 p 0,487 0,288 0,730 0,460 0,760 0,692 0,444 Tab.18: Zusammenfassung der Ergebnisse der U-Teste Die P-Werte erreichen in keinem Fall das Signifikanzniveau von P<0,05. Daher finden sich in keiner der verglichenen Gruppen signifikante Unterschiede der Werte. - 31 - 6 Diskussion 6.1 Audiologischer Vergleich der verschiedenen Defektdeckungsmaterialien Wenn man die Defektdeckungsarten unabhängig vom TPL-Typ betrachtet, zeigt sich, dass die Knorpel/Perichondrium-Transplantate durchschnittlich genauso gute audiologisch Ergebnisse wie die Fascien-Transplantate erzielten. Die Knorpel-Transplantierten hatten schlechtere ABG- Ausgangswerte als die Fascien-Transplantierten, erreichten aber bei der Nachuntersuchung ähnliche Werte und erlebten somit eine größere Verbesserung der Mittelohrfunktion. Da die Ohren aber eine stärkere Vorschädigung aufwiesen (erkennbar an den schlechteren ABG- Ausgangswerten), gab es in der Operation auch mehr Möglichkeiten einer Verbesserung, etwa durch Abtragen von Granulationsgewebe oder Reparatur der Gehörknöchelchenkette. Knorpeltransplantate werden schon seit über einhundert Jahren erfolgreich in der Mittelohrchirurgie eingesetzt. Schon 1881 machte Leopold (33) die Beobachtung, dass homologe Knorpeltransplantate länger hielten als alle anderen homologen Materialien. Da ein nachteiliger Effekt auf das Hörergebnis vermutet wurde, setzte man diese Transplantate vor allem bei fortgeschrittenen Erkrankungen ein (39). Fascientransplantate werden seit den fünfziger Jahren häufig zur Defektdeckung am Trommelfell eingesetzt. Sie lösten die zuvor verwendeten Hauttransplantate ab, deren Nachteil eine nicht einsetzende Epithelisierung und eine Störung der Selbstreinigungsfunktion des Gehörgangs war (27). Milewski (39) von der Universität Mainz sieht einen Vorteil in der Verwendung von Knorpel-Transplantaten. Bedingt durch die Struktur und die Stärke des Materials sei die erste heikle Phase direkt nach der Operation, in der die Versorgung des Transplantates noch unzureichend ist, besser zu überstehen als bei Fascientransplantaten. In den Jahren von 1976 bis 1987 wertete Milewski die Ergebnisse aller TPLOperationen der Universitätsklinik Mainz aus. In der Gruppe mit chronischer - 32 Otitis media und TPL Typ I gab es bezüglich der Hörergebnisse keinen statistisch signifikanten Unterschied Knorpel/Perichondrium-Transplantaten. zwischen Die Fascien- Patienten, und die ein Knorpel/Perichondrium-Transplantat erhielten, hatten präoperativ schlechtere Audiogramme, und somit auch postoperativ schlechtere Hörergebnisse als die Patienten mit Fascien-Transplantaten. Die Patienten mit chronischer Otitis media und defekter Gehörknöchelchenkette (TPL-Typ III) hatten die schlechtesten präoperativen Audiogramme. Diese Gruppe profitierte am meisten von der Operation. Hier hatten präoperativ 54 % der Patienten einen Air-bone-gap von 30-50 dB, postoperativ nur noch 16 %. Zwischen den verwendeten Materialien gab es keinen Unterschied im Ergebnis. In der vorliegenden Studie hatten 26,3 % der Knorpeltransplantierten einen präoperativen ABG von mehr als 30 dB, postoperativ waren es nur noch 3,9 %. In der Gruppe der Patienten mit Fascien-Transplantaten war der präoperative ABG nur in 13,5 % der Fälle größer als 30 dB, postoperativ in 7,7 % der Fälle. Insgesamt konnte Milewski zwischen Fascien- und Knorpel/PerichondriumTransplantaten kein Unterschied bezüglich der Hörergebnisse festgestellen. Bei Fascien-Transplantaten war die Inzidenz von Reperforationen und postoperativen Entzündungen leicht erhöht. Der Autor empfiehlt daher die Verwendung von Fascien-Transplantaten, die leichter herzustellen und einzubringen sind in unkomplizieten Fällen; bei erschwerten Bedingungen sollte auf Knorpel/Perichondrium zurückgegriffen werden. In einer Folgestudie wies Milewski (38) 1993 den Erfolg von Knorpel/Perichondriumtransplantaten bei fortgeschrittenen Erkrankungen des Mittelohrs nach. Die 550 in der Studie untersuchten folgende Besonderheiten auf: totale Patienten wiesen Trommelfellperforation, Tympanosklerose, Atelektase, Eiterung oder Voroperationen im Mittelohr. In 92 % der Fälle konnte das Trommelfell dauerhaft verschlossen werden. Bei TPL Typ I (197 Fälle) erreichten 92,4 % einen Air-bone-gap von 30 dB oder weniger bei der Nachuntersuchung. Bei TPL Typ III (353 Fälle) waren es 79 %. Bedingt durch die fortgeschrittene Erkrankung waren die funktionellen - 33 Ergebnisse nicht so gut wie in der vorliegenden Studie. Die Inzidenz einer Reperforation wurde durch eine Infektion mehr als verdoppelt, was auch in anderen Studien beobachtet wurde (23,24). Ähnlich wie Milewski (38) untersuchten auch Duckert et al 1995 (18) die Ergebnisse von Knorpel/Perichondriumtransplantaten bei fortgeschrittener Erkrankung. Hier wurden in 294 Ohren totale Trommelfellperforationen gedeckt. Zum Teil Fascientransplantaten waren die Patienten schon voroperiert worden. Ein erfolglos mit erfolgreicher Trommelfellverschluß konnte in 97 % der Fälle erreicht werden. Ein postoperativer ABG (mind. 6 Monate nach OP) von bis zu 30 dB erreichten 93 % der Patienten, was dem Ergebnis von Milewski in etwa entspricht. Bei 2000 Hz wurden besonders gute Ergebnisse beobachtet. Puls (46) untersuchte 2003 161 Fälle mit Conchaknorpeltransplantaten. Bei TPL Typ I erreichten 88,4 % der Patienten einen ABG < 20 dB bei der Nachuntersuchung. In den Fällen mit PORP waren es noch 72 %, 54,5 % bei Verwendung einer TORP. Insgesamt wurde bei 22 % der Patienten eine Revisionsoperation durchgeführt. Ein dauerhafter Trommelfellverschluß konnte in 95,6 % der Fälle erzielt werden. Der Autor kam zu dem Schluss, dass Knorpeltransplantate wegen der guten postoperativen Ergebnisse und der Vorteile in der Handhabung während der Operation entgegen früherer Auffassung durchaus erste Wahl bei Tympanoplastikoperationen sein können. Gerber et al (21) verglichen im Jahr 2000 die Hörergebnisse von 11 Patienten mit Knorpel/Perichondriumtransplantaten mit 11 altersentsprechenden Patienten mit Fascientransplantaten. Die Patienten waren nicht am Mittelohr oder Mastoid voroperiert und die Gehörknöchelchenkette war intakt. Im Sprachaudiogramm konnten sich beide Gruppen um durchschnittlich 10 dB verbessern. Die Mittelohrschwerhörigkeit konnte auf 10 dB oder weniger abgesenkt werden. Es gab keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen Knorpel/Perichondrium- und Fascientransplantaten. - 34 Dornhoffer (17) verglich 1997 die Hörergebnisse von Patienten, die ein Knorpeltransplantat erhielten mit denen von Patienten, die in Revisionstympanoplastiken ein Perichondrium-Transplantat erhielten. Der Vergleich wurde so gewählt, da Knorpeltransplantate üblicherweise bei fortgeschrittener Erkrankung des Mittelohrs eingesetzt werden. Die Mittelohrpathologie war somit in beiden Gruppen ähnlich. Es wurden jeweils Tympanoplastiken vom Typ I durchgeführt. Der postoperative Beobachtungszeitraum betrug durchschnittlich ein Jahr. Von den 22 Patienten mit Knorpel-Transplantat erlitt keiner eine Reperforation; von den 20 Perichondrium-Transplantierten dagegen drei Patienten. Bezüglich der Hörergebnisse gab es zwischen beiden Gruppen keinen statistisch signifikanten Unterschied. Somit erzielten die Knorpel-Transplantate eine stabilere Trommelfelldeckung bei gleich guten Hörergebnissen. In einer anderen Studie untersuchte Dornhofer (16) die Hörergebnisse und postoperativen Komplikationen Knorpeltransplantat. Die nach Patienten 636 wurden in Tympanoplastiken verschiedene mit Gruppen eingeteilt: Fälle mit atelektatischem Mittelohr, ‚Hoch-Risiko-Perforationen’, die zur Hälfte Revisionsoperationen beinhalteten und Cholesteatome. Die Gruppe der ‚Hoch-Risiko-Perforationen’ erreichte eine durchschnittliche Verbesserung des ABG von praeoperativ 21,7 dB bis 11,9 dB postoperativ. Als Komplikationen traten in 4,2 % der Fälle Reperforationen auf, einen Knochenleitungsabfall erlitten 1,9 %. In der vorliegenden Studie wurden ähnliche funktionelle Ergebnisse erzielt: der ABG der Knorpel/Perichondrium-Transplantierten verbesserte sich von durchschnittlich 23,27 dB präoperativ auf 14,17 dB postoperativ. Ben Gamra et al (7) veröffentlichten 2007 einen Vergleich zwischen Fascienund Knorpel-Transplantaten. 380 Operationen wurden durchgeführt, 23,6 % davon waren Knorpel-Transplantate, 76,4 % Fascientransplantate. Ein erfolgreicher Trommelfellverschluss wurde in 97 % der Fälle mit Knorpeltransplantat und in 94 % der Fascientransplantate erreicht. Die Verbesserung des ABG lag bei der Knorpel-Gruppe bei 21±11 dB, bei der Fascien-Gruppe bei 20±22 dB. Im postoperativen Untersuchungszeitraum von durchschnittlich zwei Jahren betrug die Reperforationsrate der - 35 Knorpeltransplantate 2,2 %; 2,1 % der Fascientransplantate perforierten und 1 % wies eine Retraktion auf. Die Autoren bevorzugen Knorpel als Trommelfelltransplantat bei chronischer Otitis media und rezidivierenden Perforationen. Perkins und Bui (44) beschrieben ihre Erfahrungen mit TrommelfellTransplantaten aus autogener Temporalisfascie. 120 Typ I Tympanoplastiken aus der Zeit von 1973 bis 1993 wurden ausgewertet. Alle Perforationen wurden erfolgreich gedeckt. 63 % der Patienten erreichten einen postoperativen ABG von 0-10 dB, 97 % einen ABG von 0-20 dB. Ein Patient erlitt einen Knochenleitungsabfall von 15 dB. Eine Revisionsoperation war bei drei Patienten aufgrund einer Verschiebung des Transplantates nötig; zwei von diesen waren bereits erfolglos voroperiert worden. Die guten Ergebnisse erklären sich zum Teil durch die Tatsache, dass der Nachuntersuchungszeitraum bei 37 % der Patienten nur 1 Monat betrug und somit spätere Komplikationen in diesen Fällen nicht erfasst wurden. Eine andere Operationstechnik führten Borkowski et al (11) von der Universität Bochum durch. Hier wurde 21 Patienten mit totaler oder subtotaler Trommelfellperforation ein Korpel-Perichondrium-Transplantat eingesetzt, wobei der Knorpel so ausgeschnitten wurde, dass er nur als Spannring für das als Trommelfellersatz dienende Perichondrium diente. In dem kurzen postoperativen Beobachtungszeitraum (drei Wochen) wurden keine Reperforationen oder Retraktionen festgestellt. Um den Erfolg dieser Methode abschätzen zu können, müssen die Ergebnisse von Folgestudien abgewartet werden. Seit den sechziger Jahren werden auch fragmentierte Knorpelstücke in Palisadentechnik eingesetzt, da bei ihnen bessere Langzeitergebnisse auf Grund einer höheren Stabilität als bei Fascientransplantaten und einer besseren Schwingungfähigkeit als bei Knorpel/Perichondrium-Transplantaten erwartet werden (27). - 36 Neumann et al (41) untersuchten die morphologischen und funktionellen Ergebnisse von Knorpelpalisadentympanoplastiken. 84 Patienten wurden mindestens ein Jahr nach OP nachuntersucht. Bei 2,4 % war ein erneuter Trommelfelldefekt vorhanden. Die durchschnittliche Mittelohrschwerhörigkeit (Air-bone-gap) wurde gemessen. Insgesamt hatten präoperativ 2,4 % der Patienten einen ABG von <10 dB, postoperativ 29,8 %. Einen ABG <30 dB erreichten postoperativ 89 % der Patienten (präoperativ 59 %). Bei TPL Typ I hatten 63 % postoperativ einen ABG < 10 dB, alle bis auf einen Patienten erreichten postoperativ weniger als 30 dB Mittelohrschwerhörigkeit. Hier gab es also zufrieden stellende Ergebnisse. Nicht aber bei TPL Typ III. Insgesamt erreichten hier 11 % einen ABG < 10 dB und 85 % < 30 dB. Von den 22 Patienten mit PORP konnte nur für einen eine Verbesserung des ABG erzielt werden. Ursächlich wurden hier Probleme beim Einpassen der Prothese an das Stapesköpfchen vermutet. In der vorliegenden Studie wiesen die Fälle mit Knorpel-PalisadenTransplantat die schlechtesten funktionellen Ergebnisse auf (postoperativer ABG von 17,75 dB), bezüglich Reperforations- und Revisionsraten waren die Ergebnisse gut (8,3 %). Da aber nur bei insgesamt 12 Patienten Knorpel in Palisadentechnik eingesetzt wurde, sind diese Ergebnisse nicht vergleichbar und müssten in Folgestudien mit größeren Patientengruppen untersucht werden. Die Erfolge von Palisadenknorpel-Transplantaten beschrieben Amadee et al 1989 (3). Hier konnte bei 52 operierten Ohren im postoperativen Beobachtungszeitraum von zwei Jahren eine 100 %-ige Verschlussrate erzielt werden. Zusätzlich kam es bei Tympanoplastik Typ I, II und III zu einer signifikanten Verbesserung des ABG. J. Heermann (26) aus Essen veröffentlichte schon 1978 seine Erfahrungen mit unterschiedlichen Transplantattypen. Die in den fünfziger Jahren verwendeten Hauttransplantate bewirkten eine Unterbrechung des Selbstreinigungsprozesses des endauralen Epithels und wurden deshalb ab 1960 von Fascientransplantaten Selbstreinigungsprozess erhalten, da das abgelöst. Hier blieb der Fascientransplantat von Epithel - 37 aus dem Gehörgang überwuchert wurde. Im langjährigen postoperativen Verlauf neigten die Fascientransplantate allerdings dazu, zu atrophieren oder abhängig von der Tubenfunktion Retraktionstaschen auszubilden. So wurde das Knorpeltransplantat, Fascientransplantate das zunächst verwendet nur wurde, zum stabilisieren aufgrund der der besseren Langzeitergebnisse zum Standard. Selbst nach 12-15 Jahren postoperativ waren keine großen Veränderungen am Transplantat sichtbar und es waren sogar einige Blutgefäße sichtbar. Um die natürliche Spannung des Trommelfells auch mit Transplantat zu erhalten und eine spätere Torsion des Transplantates zu verhindern verwendete Heermann viele parallel angeordnete Knorpelstückchen (Palisadentechnik). Zu den postoperativen Hörergebnissen gibt seine Untersuchung allerdings keine Auskunft. Kazikdas et al (31) stellten 2006 eine Studie zum Vergleich zwischen Knorpel/Palisaden- und Fascien-Transplantaten bei subtotalen Trommelfellperforationen vor. Untersuchungsgegenstand waren 51 Patienten mit primären Typ I Tympanoplastiken bei intakter Kette, normaler Mittelohrschleimhaut und trockenem Ohr. Bei 95,7 % der Patienten mit Knorpel/Palisanden-Transplantat kam es zum problemlosen Einheilen des Transplantates; bei der Gruppe der Fascien-Transplantierten lediglich bei 75 % der Patienten. Bezüglich prae- und postoperativem ABG gab es keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen. Die Autoren schlossen daraus, Trommelfellperforationen dass effektiv mit man subtotate oder totale Knorpel/Palisaden-Transplantaten versorgen kann, man aber bevor man dies als Methode der Wahl betrachtet noch Langzeitstudien mit größeren Patientenkollektiven anschließen sollte. Hüttenbrink et al (28) untersuchte das biomechanische Verhalten der verschiedenen Transplantattypen im Vergleich zum Trommelfell. So war bei sehr geringen Druckbelastungen im Bereich der Schalldrücke die resultierende Auslenkung der Materialien Fascie und Perichondrium wie beim Trommelfell sehr hoch. Bei zunehmender Druckbelastung wird jedoch das Trommelfell immer steifer, Fascie und Perichondrium dagegen können dem wachsenden Druck nicht standhalten und werden immer weiter gedehnt. Beim Verschluss großer Trommelfelldefekte mit diesen Materialien muss man - 38 daher, insbesondere bei Tubendysfunktion mit Retraktionen des Transplantates rechnen. Knorpelscheiben reagieren je nach Schichtdicke unterschiedlich: dünne Knorpelscheiben von 420 µm Dicke haben eine geringere Steifigkeit als Trommelfell und besitzen an normal- oder teilbelüfteten Mittelohren Knorpelscheiben von eine 500-600 ausreichende µm zeigen Stabilität, im Bereich dickere großer Druckschwankungen eine ähnliche Auslenkung wie Trommelfell und können somit an Ohren mit chronischer Tubendysfunktion eine ausreichende Stabilität gewähren. Die akustischen Übertragungseigenschaften sind bei der dünneren Knorpelplatte jedoch besser, da diese leichter in Schwingung versetzt werden kann. Die dickere Platte ist zwar stabiler, reflektiert aber einen großen Teil des Schalls. Um ein optimales Ergebnis zu erreichen, sollte der Knorpel so dünn wie möglich geschnitten werden, bei einer Tubendysfunktion jedoch nicht dünner als 500 µm. 6.2 Revisionsraten abhängig von den verschiedenen Defektdeckungsmaterialien Hinsichtlich der Revisionsraten waren die Knorpel-Transplantate überlegen. Nur 13,2 % aller Patienten mit diesen Transplantaten mussten sich einer Revisionsoperation unterziehen, gegenüber 23,1 % aller Patienten mit Fascien-Transplantat. Verglichen mit anderen Studien (46) ist die Revisionsrate der Knorpeltransplantate ausgesprochen gering. Wenn man nur die Fälle mit TPL Typ I betrachtet, fällt das Ergebnis ähnlich aus: 23,1 % der Patienten mit Fascien-Transplantat und 12,7 % der Patienten mit Knorpel/Perichondrium-Transplantat erhielten eine Revisionsoperation. Bei TPL Typ III fiel das Ergebnis weniger eindeutig aus. Hier lag die Revisionsrate der Fälle mit Fascien-Transplantat bei 16,7 %, gegenüber 15,8 % bei den Knorpel/Perichondrium-Transplantaten. Dieses Ergebnis ist jedoch nur bedingt zu beurteilen, da von den 33 Patienten, die eine TPL Typ III erhielten in nur 6 Fällen der Defekt mit Fascie gedeckt wurde. Der ABG verbesserte sich durch die Revisionsoperation um durchschnittlich 5,16 dB von 17,58 dB praeoperativ auf 12,42 dB bei der Nachuntersuchung. In drei von 27 Fällen war das Trommelfell bei der Nachuntersuchung wieder - 39 perforiert. Da aber in acht Fällen keine Daten zur Nachuntersuchung ermittelt werden konnten, sind diese Ergebnisse nicht vergleichbar. Bei der vorliegenden Studie lag der Schwerpunkt bei den Ergebnissen der Erstoperationen und der Auswirkungen der Operation auf die Knochenleitung. Um bezüglich der Revisionsoperationen zu relevanten Aussagen zu kommen, müssten diese gesondert und mit höheren Fallzahlen untersucht werden. Andere Autoren beschäftigten sich ausführlich mit dem Thema der Revisionstympanoplastik (8, 10, 14, 32, 36, 40, 42, 48, 55, 56). Die Defektheilungsraten nach der Erstoperation waren bei den KnorpelTransplantaten geringer als bei den Fascien-Transplantaten. So waren 19,7 % der Knorpel/Perichondrium-Transplantate bei der Nachuntersuchung wieder perforiert; bei den Patienten mit Fascien-Transplantat wiesen 24,5 % eine erneute Perforation auf. Auffällig war, dass von den Patienten mit Defektheilung 52,9 % länger als zwei Jahre Beschwerden am betreffenden Ohr hatten, von den Patienten mit intaktem Trommelfell bei der Nachuntersuchung jedoch nur 9,8 %. Eine granulierende Mittelohrschleimhaut fand sich in 32,3 % der Patienten mit Defektheilung bei der Operation. Von den Patienten mit Heilung wiesen nur 21,9 % eine granulierende Mittelohrschleimhaut auf. Subtotale Trommelfellperforationen kamen bei der Patientengruppe mit Defektheilung häufiger vor als bei der Gruppe mit dauerhaftem Trommelfellverschluss. Den ungünstigen prognostischen Wert der granulierenden Otitis media wiesen Albu et al (2) in einer retrospektiven Studie nach. Sie untersuchten die prognostischen Faktoren bei insgesamt 544 Patienten mit Tympanoplastikoperationen. Im Gegensatz zur vorliegenden Studie wurden auch Cholesteatome mit eingeschlossen. 40 % der Operationen waren Revisionen. Verglichen wurden die durchschnittlichen, ein Jahr postoperativen ABGs in verschiedenen Patientengruppen. Größten Einfluss auf die postoperativen Hörergebnisse hatte der pathologische Zustand des Mittelohres. Unterschieden wurde hier zwischen einfacher Entzündung und granulierender Otitis media. Revisionsoperationen waren, verglichen mit Erstoperationen mit schlechteren Hörergebnissen assoziiert, hatten aber einen weniger großen prognostischen Wert als die granulierende Otitis media. - 40 Verglichen mit der Größe der Trommelfellperforation hatte jedoch die Tatsache, dass eine Revisionsoperation vorlag eine größere prognostische Bedeutung. Adkins und White (1) veröffentlichten 1984 eine Studie zu TPL-Typ I mit Fascientransplantaten. In 89 % der 71 untersuchten Fälle konnte ein dauerhafter Verschluß des Trommelfells erzielt werden. Bei 8 Patienten kam es zu unterschiedlichen Zeiten zu einer erneuten Perforation. Hier wurde nach Faktoren gefahndet, die den Erfolg bzw. Misserfolg der Operation beeinflusst haben könnten. Zwei Faktoren wurden als unmittelbar beeinflussend erkannt: eine totale/subtotale Trommelfellperforation und das Vorhandensein bilateraler Perforationen, die möglicherweise mit einer schwereren oder prolongierten Form der chronischen Otitis media einhergehen. Diese Vermutung deckt sich mit den Ergebnissen der vorliegenden Studie: 52,9% der Patienten mit Defektheilung hatten länger als zwei Jahre Beschwerden vor der Operation, wobei in der Gruppe mit Heilung die Rate nur 9,8 % betrug. 26,5 % der Patienten mit Defektheilung hatten eine subtotale Trommelfellperforation; von den geheilten Patienten hatten nur 16,9 % einen so großen Trommelfelldefekt. Die Dauer des Vorliegens eines trockenen Ohres und eine Infektion zum Zeitpunkt der Operation hatten bei Adkins und White (1) keinen Einfluss auf die Heilungsrate. Auch in der vorliegenden Studie konnte ein solcher Zusammenhang nicht festgestellt werden (35,3 % der Patienten mit Defektheilung und 31,7 % der Patienten mit Heilung hatten präoperativ keine Auffälligkeiten am perforierten Trommelfell). Einige Autoren erreichten noch höhere Trommelfellverschlussraten (3, 7, 16, 17, 41, 46). Ihre Ergebnisse sind im Kapitel 6.1. bei den jeweiligen Defektdeckungarten genauer erläutert worden. - 41 Geyer (22) veröffentlichte 2002 einige interessante allgemeine Grundsätze zum Thema Revisionstympanoplastik. So sind für das spätere Hörergebnis die Mittelohrbelüftung und der Zustand der Trommelfell-GehörknöchelchenKette entscheidend. Um die Mittelohrfunktion zu verbessern, ist es wichtig, Infekte des oberen Respirationstraktes auszuheilen. Bei unzureichender Mittelohrfunktion sollte zunächst von einem Revisionseingriff abgesehen werden. Die Möglichkeit einer Gehörverbesserung sollte vor einer Revision eingeschätzt werden, und wichtigstes Kriterium bei der Entscheidung zu einer Revisionsoperation sein. Grundsätzlich ist eine Gehörverbesserung in jedem Alter sinnvoll. Ist keine Verbesserung des Gehörs zu erwarten, sollte bei sonst ‚sicherem Ohr’ auf eine Revision verzichtet werden. Das sich festlegen auf ein bestimmtes Ziel, dass durch die Operation erreicht werden soll, also entweder Gehörverbesserung oder Gehörerhalt ist auch für Dawes (15) entscheidend. Er untersuchte 2003 ob diese praeoperative Einteilung in unterschiedliche Zielsetzungen einen Einfluss auf das postoperative Hörergebnis hat. Ähnlich war in beiden Gruppen der durchschnittliche postoperative ABG und die durchschnittliche postoperative Luftleitungsschwelle. Die Verbesserung der Luftleitung durch die OP aber war in der Gruppe derer, die eine Gehörverbesserung zum Ziel hatten deutlich größer (17 dB im Gegensatz zu 0 dB bei Zielsetzung Hörerhalt). Hier zeigt sich deutlich, dass in der ersten Gruppe noch Möglichkeiten für eine Verbesserung bestanden, in der zweiten Gruppe jedoch nicht mehr. 6.3 Auswirkungen der Operation auf das Innenohr Bei chirurgischen Manipulationen im Mittelohr besteht das Risiko einer Innenohrschädigung bis hin zur Ertaubung. In welchem Ausmaß welchen Frequenzen dies bevorzugt auftrat, wurde und bei anhand der Kochenleitungsschwellen gemessen. Grundsätzlich ist bei Tympanoplastik Typ I das Risiko einer Innenohrschädigung höher als bei Tympanoplastik Typ III, da beim Typ I bei intakter Kette alle Manipulationen an der Kette sich direkt auf das ovale Fenster übertragen (50,57). - 42 - In der vorliegenden Studie erlitt nur ein Patient einen gravierenden Knochenleitungsabfall nach OP. Es handelte sich um einen 62-jährigen Mann, der sechs Monate bis ein Jahr vor der OP unter Otorrhoe, Tinnitus und Schwerhörigkeit litt. In der Voruntersuchung fand sich eine zentrale Trommelfellperforation und putrides Sekret im Gehörgang. Als einziger anderer pathologischer Befund im HNO-Bereich fand sich eine Septumleiste. Eine röntgenologische Untersuchung des Mastoids erfolgte nicht. Die Operation verlief komplikationslos, die Gehörknöchelchenkette war intakt; der Defekt wurde mit einem Knorpel/Perichondriumtransplantat gedeckt. Direkt nach der Operation erlitt der Patient einen Knochenleitungsabfall bis zu 45 dB im Hochtonbereich. Ein Therapieversuch erfolgte mit SDH, blieb aber leider erfolglos. Bei der Nachuntersuchung fand sich ein intaktes Trommelfell, das aber verdickt und retrahiert war. Es bestand eine Otorrhoe; die Paukenhöhle war belüftet. Im Audiogramm fand sich eine massive kombinierte Schwerhörigkeit im Hochtonbereich (3000 und 4000 Hz). Außer der akuten Entzündung vor OP, erkennbar durch das putride Sekret im Gehörgang, ließ sich bei diesem Patient kein besonderer Risikofaktor fassen, der die Innenohrschädigung erklären könnte. Wenn man das Patientenkollektiv insgesamt betrachtet, gab es keinen statistisch signifikanten Abfall der Innenohrleistung, auch nicht im Hochtonbereich. Auch unterschieden sich die beiden TPL-Typen hinsichtlich der Wirkung auf das Innenohr nicht. Andere Autoren kamen zu ähnlichen Ergebnissen: O’Reilly (43) untersuchte 137 Tympanoplastiken mit Amboßinterponaten (Typ III) und fanden einen Knochenleitungsabfall von mehr als 20 dB in nur 0,7 % der Fälle. 4,3 % erlebten einen Abfall von 11-20 dB, 35,8 % hatten eine milde durchschnittliche Innenohrbeeinträchtigung von 1-10 dB. Smyth (50) veröffentlichte schon 1977 eine Auswertung von 3000 Tympanoplastikoperationen. Die geringste Gefahr eines Innenohrabfalls - 43 hatten demnach Patienten mit einer TPL mit transkanalem Zugang und einer intakten Gehörknöchelchenkette (nur 1,3 %). Bei gleichem Zugangweg und defekter Kette erhöhte sich das Risiko auf 2,6 %. Bei kombiniertem Zugang waren die Verhältnisse umgekehrt: 5,6 % Innenohrschäden bei intakter Kette, 2,5 % bei defekter Kette. Smyth schloss daraus auf zwei mögliche Ursachen der Innenohrdepression: Exzessive Manipulation am Stapes während der OP und Entwicklung einer Perilymphfistel. Smyth empfiehlt genau wie Völter et al (45) daher, die Unterbrechung einer intakten Kette vor Arbeiten im Attikraum, um die operative Beeinflussung des ovalen Fensters und damit des Innenohr so gering wie möglich zu halten. Bei einem versehentlichen Berühren der intakten Kette können Lautstärken über 130 dB das Innenohr schädigen. Auch Völter (57) von der Universitätsklinik Würzburg machte ähnliche Beobachtungen. Sie führten eine retrospektive Auswertung von Mittelohreingriffen durch (781 TPL 3989 Typ I, 2408 TPL Typ III, 800 Stapedektomien). Die Knochenleitungen wurden prä- und drei Monate postoperativ im Bereich von 500-8000 Hz gemessen. Außerdem wurden mögliche intraoperative Besonderheiten wie Blutung oder ausgedehnte Bohrarbeit ausgewertet. Bei 1,3 % der Patienten, die präoperativ eine annähernd normale Innenohrleistung hatten trat eine Innenohrdepression auf: 0,2 % ertaubten, 0,8 % erlitten einen Hochtonverlust ab 4000 Hz und 0,3 % eine Innenohrdepression ab 2000 Hz. Ein Zusammenhang mit intraoperativen Komplikationen konnte nur bei der versehentlichen Eröffnung des Vestibulums nachgewiesen werden. Der Knochenleitungsabfall beschränkte sich auf den höherfrequenten Bereich um 4000 Hz; im niederfrequenten Bereich um 1000 Hz kam es sogar zu einer Verbesserung der Innenohrleistung, was sich in der vorliegenden Studie nicht statistisch signifikant nachweisen ließ. Andere Autoren aber machten diese Beobachtung und fanden unterschiedliche Erklärungen für dieses Phänomen. Strauss (51) fand eine teilweise Verbesserung der Innenohrleistung nach OP und folgerten daraus, dass hierbei nicht nur eine Beeinflussung des Innenohrs durch die OP selbst stattfand, sondern auch etwa Operationssekrete oder - 44 Veränderungen in der Steifigkeit der Gehörknöchelchenkette eine Veränderung der Knochenleitung bewirken. Tonndorf (52) fand 1976 tierexperimentell folgende Zusammenhänge: Die Änderung der Knochenleitung durch die Tympanoplastik beruht nicht auf einer Beeinflussung des Innenohrs, sondern auf funktionellen Veränderungen des Mittelohrs. Durch eine Erhöhung des Trägheitsmomentes der Gehörknöchelchen (durch Wiederaufbau einer defekten Kette und Einbringen eines Trommelfelltransplantates) kommt es zu einer Veränderung der Resonanzfrequenz und damit zu einer Verbesserung der Knochenleitung bei 1000 Hz und zu einer Verschlechterung bei 4000 Hz. Das Phänomen wird verstärkt durch einen präoperativ fixierten Steigbügel oder eine fixierte Kette, da diese einen Abfall der Knochenleitung besonders bei 1000 Hz verursachen. Strauss (51) bestätigte diese Ergebnisse 1980 durch eine Untersuchung von 1814 Tympanoplastiken. 0,22 % der Patienten ertaubten postoperativ, die anderen verbesserten ihre Knochenleitung bei 1000 Hz um durchschnittlich 0,8 dB und verschlechterten sie bei 4000 Hz um durchschnittlich 2,2 dB. Strauss wies statistisch nach, dass diese Beobachtung genannten Resonanzphänomene ist und Schalltrauma, Folge der oben mechanisches Trauma oder Infektionen nur im Einzelfall zu einer Innenohrschädigung führen. Bellucci (5) untersuchte 1985 das Risiko der Innenohrtaubheit nach Tympanoplastiken. Nur 15 Patienten von einigen tausend, die der Autor in 15 Jahren operierte, erlitten einen kompletten Innenohrhörverlust. 100 aufeinander folgende Operationen wurden genauer betrachtet. In 20 Fällen kam es zu einem postoperativen Hochtonabfall, zwischen 2000 und 8000 Hz. In diesen Frequenzen kam es zu einem durchschnittlichen Abfall von 10 dB oder mehr. Die Hälfte dieser Patienten erholte sich wieder und erreichte den präoperativen Zustand wieder. Neun Patienten erlitten einen bleibenden Verlust von 10 dB oder mehr; ein Patient zeigte einen dauerhaften kompletten Hörverlust. In manchen Fällen kam es ohne ersichtlichen Grund zur - 45 Ertaubung, in anderen Fällen wurden operativ verursachte perilymphatische Fisteln oder exzessive Manipulation an den Gehörknöchelchen als ursächlich angenommen. Als besonders wichtig sah es Bellucci an, die Patienten über diese seltene, aber gravierende Komplikation aufzuklären. Tos (53) suchte nach postoperativem sensorineuralen Gehörverlust in 2303 Fällen von chronischer Otitis media und deren Folgen. Dies umfasste alle entsprechenden Operationen von 1965-1980. Insgesamt hatten 1,2 % der Patienten einen sensorineuralen Gehörverlust: 0,5 % ertaubten völlig, 0,7 % erlitten einen Hochtonverlust, häufig bei 4000 Hz. Prädisponierend waren Canal-down-Mastoidektomie, congenitale Missbildungen, granulierende Otitis und Cholesteatom. Eine höhere Inzidenz eines Hochtonverlustes fand sich bei unerfahrenen Operateuren. Im Gegensatz zu den Ergebnissen von Smith fand sich bei Tos kein schwerer Hochtonverlust bei transcanaler TPL ohne Mastoidektomie. Anders als Smyth und Völter empfiehlt Tos auch keine Kettenunterbrechung um das ovale Fenster und somit das Innenohr zu schonen. Er erzielte bessere Ergebnisse bei intakter Kette. Hüttenbrink (30) führte 1991 eine prospektive Studie an 50 Patienten durch, denen postoperativ täglich Knochenleitungsschwellen gemessen wurden. Folgende Operationen nahmen teil: Stapesplastik mit Eröffnung des Innenohrs, Mastoidektomie oder Exostosenabtragung mit starker Bohrarbeit und Tympanoplastik mit Manipulation am Stapes. Nur bei ausgiebigem Bohren traten vorübergehende Knochenleitungsabfälle auf, die schon beim Entfernen der Tamponade wieder verschwunden waren. Schick (49) von der hiesigen Universitätsklinik untersuchte in einer retrospektiven Studie, ob es nach Tympanoplastikoperationen zu statistisch signifikanten vorübergehenden Knochenleitungsabfällen kommt. Ausgewertet wurden die Daten von 393 Patienten mit chronischer Otitis media, Cholesteatom, Tympanosklerose oder Otosklerose. Es kam zu geringfügigen Veränderungen der Knochenleitung bei 2000 Hz und 4000 Hz 1-3 Tage postoperativ. Präparationen an der Gehörknöchelchenkette und die - 46 Verwendung eines Knochenbohrers hatten lediglich geringe und vorübergehende Auswirkungen auf die Knochenleitungsschwelle; es gab insgesamt keine statistisch signifikante Verschlechterung des Gehörs. Zusammenfassend lässt sich sagen, das die Innenohrschädigung eine seltene Komplikation der Tympanoplastikoperation ist, die, wenn überhaupt, nur im Hochtonbereich auftritt. Im Tieftonbereich sind sogar leichte Verbesserungen der Knochenleitung möglich. Gleichwohl muss der Patient vor der Operation über die mögliche Komplikation eines Innenohrschadens bis hin zur Ertaubung aufgeklärt werden. - 47 - 7 Literaturverzeichnis 1 Adkins WY, White B (1984) Type I Tympanoplasty: Influencing factors. Laryngoscope 94: 916-918 2 Albu S, Babighian G, Trabalzini F (1998) Prognostic factors in tympanoplasty. Am J Otol 19(2): 136-140 3 Amedee RG, Mann WJ, Riechelmann H (1989) Cartilage palisade tympanoplasty. Am J Otol 10: 447-450 4 Austin DF (1997) Tympanoplasty: yesterday,today and tomorrow. Clin.Otolaryngol 22: 3-6 5 Bellucci RJ (1985) Cochlear hearing loss in tympanoplasty. Otolaryngol Head Neck Surg 93: 482-485 6 Bellucci RJ (1989) Selection of cases and classification of tympanoplasty. Otolaryngol Clin North Am 22(5): 911-926 7 Ben Gamra O, Mbarek C, Khammassi K, Methlouthi N, Ouni H, Hargia I, Zribi S, Koubaa J, El Khedim A (2008) Cartilage graft in type I Tympanoplasty: audiological and otological outcome. Eur Arch Otorhinolaryngol, Review article 8 Berger G, Ophir D, Berco E, Sade J (1997) Revision myringoplasty. J Laryngol Otol 111(6): 517-520 9 Bluestone CD, Kenna MA, Scheek MD (1988) Workshop on chronic suppurative otitis media: etiologie and management. Ann Otol, Suppl.131 10 Boone RT, Gardner EK, Dornhoffer JL (2004) Success of cartilage grafting in revision tympanoplasty without mastoidektomie. Otol Neurotol 25(5): 678-681 11 Borkowski G, Sudhoff H, Luckhaupt H (1999) Autologer KnorpelPerichondrium-'Spannring' bei subtotalen oder totalen Trommelfelldefekten. Laryngo-Rhino-Otol 78: 68-72 12 Chole RA, Choo MJ, Chronic otitis media, mastoiditis,and petrositis, in : C.W. Cummings: Otolaryngology Head and Neck Surgery, 3th ed., Mosby-Year-Book, St. Louis, Missouri, 1998, 3026-3046 13 Committee on Hearing and Equilibrium (1995) Guidelines for the evaluation of results of treatment of conductive hearing loss. American Academy of Otolaryngology-Head and Neck Surgery Foundation, Inc. Otolaryngol Head Neck Surg 113: 186-187 14 Daniels RL, Shelton C, Revision ossicular reconstruction. In: Carrasco VN, Pillsbury HC, editors. Revision otologic surgery. New York: Thieme, 1997, 22-42 15 Dawes PJ (2004) Tympanoplasty - reporting hearing results and ‚hearing objective’. Cin Otolaryngol Allied Sci 29(6): 612-617 16 Dornhoffer JL (2003) Cartilage tympanoplasty: indications, techniques, and outcomes in a 1,000- patient series. Laryngoscope 113(11): 1844-1856 17 Dornhoffer JL (1997) Hearing results with cartilage tympanoplasty. Laryngoscope 107(8): 1094-1099 18 Duckert L (1995) Composite autograft “shield” reconstruction of remnant tympanic membranes. Am J of Otology 16: 21-26 19 Foggia DA, McCabe BF (1990) Homograft tympanoplasty: The Iowa erperience. Am J Otol 11: 307-309 - 48 20 Franklin M, Rizer MD (1997) Overlay versus underlay tympanoplasty. Part I: Historical review of the literature. Laryngoscope 107(Suppl.84): 1-25 21 Gerber MJ (2000) Hearing results after primary cartilage tympanoplasty. Laryngoscope 110: 1994-1999 22 Geyer G (2002) Die Revisionstympanoplastik. HNO 50(1): 76-89 23 Glasscock ME, Jackson CG, Nissen AJ (1982) Postauricular undersurface tympanic membrane grafting: A follow-up report. Laryngoscope 92:718-727 24 Goodhill V (1969) Tragal perichondrium and cartilage in tympanoplasty. Arch Otolaryngol 85: 35-47 25 Häusler R (1999) Tympanoplastik heute: Tatsachen, Hypothesen und Kontroversen. HNO 47: 2-5 26 Heermann J (1978) Auricular cartilage palisade tympano-, epitympano-, antrum- and mastoid-plasties. Clin Otolaryngol 3: 443446 27 Heermann J (1992) Autograft tragal and conchal palisade cartilage and perichondrium in tympanomastoid reconstruction. Ear, Nose and Throat Journal 71: 344-349 28 Hüttenbrink KB (2000) Zur Rekonstruktion des Schallleitungsapperates unter biomechanischen Gesichtspunkten. Laryngorhinootologie 79: 23-51 29 Hüttenbrink KB, Oto-Rhino-Laryngologie in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, 1994, 603-604 30 Hüttenbrink KB (1991) Die Cochlea-Schädigung durch Mittelohroperationen. Laryngo-Rhino-Otol 70: 66-71 31 Kazikdas KC, Onal K, Boyraz I, Karabulut E (2007) Palisade cartilage tympanoplasty for management of subtotal perforations: a comparison with the temporalis fascia technique. Eur Arch Otorhinolaryngol 264(9): 985-989 32 Lautermann J, Senska G, Lehnerdt G (2005) Die Revisionstympanoplastik: eine retrospektive Studie von 252 Patienten an der Universitäts-HNO-Klinik Essen. HNO-Informationen (Kongressabstracts), 84 33 Leopold G (1881), Virchows Arch Path Anat 84:283, zit.n. Heermann J (1992) Autograft tragal and conchal palisade cartilage and perichondrium in tympanomastoid reconstruction. Ear, Nose and Throat Journal 71: 344-349 34 Lukan N (1991) Burn injuries of the middle ear. J Oto-Rhino-Laryngol 53: 140-142 35 Martin AD, Harner SG (2004) Ossicular reconstruction with titanium prosthesis. Laryngoscope 114(1): 61-64 36 Megerian CA, Cosnza MJ, Meyer SE (2002) Revision tympanomastoid surgery. Ear Nose Throat J 81 (10): 718-726 37 Merchant SN, Surgery of the ear and the temporal bone, 2ed edition, Lippincott Williams&Wilkins,Philadelphia, 2004, 305 38 Milewski C (1993) Composite graft tympanoplasty in the treatment of ears with advanced middle ear pathology. Laryngoscope 103: 13521356 - 49 39 Milewski CH, Fascia or perichondrium/cartilage in tympanoplasties. A comparative study regarding hearing results and recurrence of perforations in1529 cases. In: Cholesteatoma and mastoid surgery. M. Toss, Kugler & Ghedini Publications, Amsterdam, 1989,11131114 40 Moore GF (2003) Candidate’s thesis: Revision tympanoplasty utilizing fossa triangularis cartilage. Laryngoscope 112(9): 1543-1554 41 Neumann A, Hennig A, Schultz-Coulon H-J (2002) Morphologische und funktionelle Ergebnisse der Knorpel/Palisaden-Tympanoplastik. HNO 50(10): 935-939 42 O´Leary S, Veldman JE (2002) Revision surgery for chronic otitis media: recurrent-residual disease and hearing. J Laryngol Otol 116(12): 996-1000 43 O´Reilly RC, Cass SP, Hirsch BE, Kamerer DB, Bernat RA, Poznanovic SP (2005) Ossiculoplasty using incus interposition: Hearing results and analysis of the middle ear risk index. Otol & Neurotol 26: 853-858 44 Perkins R, Bui HAT (1996) Tympanic membrane reconstruction using formaldehyde-formed autogenous temporalis fascia: twenty years’ experience. Otolaryngol Head Neck Surg 114(3): 366-379 45 Preciado DA, Levine SC (1999) A review of type 3 tympanoplasty. Otolaryngol Clin North Am 32 (3): 401-411 46 Puls T (2003) Tympanoplasty using conchal cartilage graft. Acta Otorhinolaryngol Belg 57(3): 187-191 47 Rizer FM (1997) Overlay versus underlay Tympanoplasty. Part I: Historical review of the literature. Laryngoscope 107(Suppl.84): 1-25 48 Samy RN, Pensak ML (2006) Revision ossiculoplasty. Otolaryngol Clin North Am 39(4): 699-712 49 Schick B, Schick BT, Kochannek S, Starlinger V, Iro H (2007) Temporary sensory hearing deficits after ear surgery – a retrospective analysis. Laryngorhinootologie 86(3): 200-205 50 Smyth G (1977) Sensorineural hearing loss in chronic ear surgery. Ann Otol 88: 3-8 51 Strauss P, Hüren H, Löbner S (1980) Der Einfluss der Tympanoplastik auf das Innenohrvermögen. Laryngo-Rhino-Otol 59: 244-249 52 Tonndorf J. Bone conduction. In: Keidel WD, Neff D, Handbook of sensory physiology, Vol. V/3. Springer, Berlin, 1976, 51-58 53 Tos M, Lau T, Plate S (1984) Sensorineural hearing loss following chronic ear surgery. Ann Otol 93: 403-409 54 Tos M. Manual of the middle ear surgery. Thieme Verlag, Stuttgart, 1993, 238-244 55 Vartiainem E (1993) Findings in revision myringoplasty. Ear Nose Throat J 72(3): 201-204 56 Veldmann JE, Braunius WW (1998) Revision surgery for chronic otitis media: a learning experience. Report on 389 cases with a long-term follow up. Ann Otol Rhinol Laryngol 107(6): 486-491 57 Völter C, Baier G, Schön F, Müller J, Helms J (2000) Innenohrdepression nach Mittelohreingriffen. Laryngorhinootologie 79: 260-265 - 50 58 Wigand ME, Restitutional Surgery of the Ear and the Temporal Bone. Thieme Verlag, Stuttgart, 2001, 128-244 59 Wullstein H, Wullstein S, Tympanoplastik. Osteoplastische Epitympanotomie. Thieme Verlag, Stuttgart, 1986, 35-37 60 Wullstein H (1952) Operationen am Mittelohr mit Hilfe des freien Spaltlappentransplantates. Arch Ohren-,Nasen- und KehlkopfHeilkunde 161: 422-435 61 Wullstein H (1971) The restoration of the function of the middle ear in chronic otitis media. Ann Otol Rhinol Laryngol 80 (2): 210-217 62 Zahnert T (2005) Gestörtes Hören. Chirurgische Verfahren. Laryngorhinootologie 84: 37-53 - 51 - 8 Abkürzungsverzeichnis ABG: air-bone-gap COM: chronische Otitis media dB: Dezibel HAES: Hydroxyaethylstärke Hz: Hertz KL: Knochenleitung KLS: Knochenleitungsschwelle PORP: partial ossicular replacement prosthesis SDH: Soludecortin H TF: Trommelfell TORP: total ossicular replacement prosthesis TPL: Tympanoplastik - 52 - 9 Datenerhebungsbogen a) Anamnese und präoperativer Befund Name: ___________________ 1. Geburtsdatum: 2. Allgemeinerkrankungen: wenn ja, welche? (max. 3 Angaben) Nein=0 / Ja=1 3. Seitenlokalisation: 1=rechts 2=links 3=rechts (bilateral erkrankt) 4=links (bilateral erkrankt) 4. Art der Beschwerden (max. drei Angaben): (bezogen auf das Ohr, an dem OP stattfindet) 0=keine 1=Ohrenschmerzen 2=Otorrhö/Sekret fötide 3=Otorrhö 4=Tinnitus/Ohrgeräusch 5=präoperative Ertaubung 6=periphere Fazialisparese 7=Schwindel 8=Kopfschmerzen 10=subj. vermindertes Gehör/ Schwerhörigkeit 11=Meningitiden 12=sonstige: 9=keine Angaben 5. Dauer der Beschwerden (Jahre): 1=unter 0,5 2=0,5-1 3=1-2 4=über 2 9=fehlende Angabe 6. Präoperative Erkrankungen rechts: (max. 2 Angaben) 0=keine 1=chron. Otitis media / rezidivierende Otitiden 2=akute Otitis media 3=Cholesteatom 4=sonstige: 9=keine Angabe 7. Präoperative Erkrankungen links: (max. 2 Angaben) 0=keine 1=chron. Otitis media / rezidivierende Otitiden 2=akute Otitis media 3=Cholesteatom 4=sonstige: 9=keine Angabe 8. Tubenfunktion 1=durchgängig 2=nicht durchgängig / Belüftungsstörung 9=keine Angabe 9. Pathologische Befunde im HNO-Bereich: (max. 4 Angaben) (Valsalva-Versuch pos. oder neg.): 10. Präoperativ durchgeführte Eingriffe im HNO-Bereich: (max. 4 Angaben) 0=o.B. 1=Septumdeviation 2=Muschelhyperplasie 3=Adenoide 4=chron. Tonsillitiden / Tonsillenhyperplasie 5=NNH-Erkrankung rechts 6=NNH-Erkrankung links 7=behinderte Nasenatmung / Mundatmer 8=Cholesteatom ipsilateral 10=Cholesteatom kontralateral 11=Reizlabyrinth ipsilateral 12=Reizlabyrinth kontralateral 13=Otosklerose ipsilateral 14=Otosklerose kontralateral 8=sonstiges: 9=keine Angabe 0=keine 1=AT 2=ATE - 53 3=Tonsillektomie 4=Mastoidektomie 5=Paukenröhrchen rechts 6=Paukenröhrchen links 7=Paracentese rechts 8=Paracentese links 10=chirurgisch versorgte Gaumenspalte 11= Muschelkaustik 12=Septumkorrektur 13=Tympanoplastik rechts 14=Tympanoplastik links 15=Conchotomie 16=KH-OP bzw. Spülung 17=Antrotomie 18=NNH-OP 19=sonstige: 11. Zustand des Mastoids (Pneumatisationsgrad anhand eines vorliegenden Röntgen-Schillers): 1=pneumatisiert 2=kompakt / nicht pneumatisiert 9=keine Angabe / kein Rö-Schiller 12. Lage der Trommelfellperforation: 0=keine Perforation 1=epitymp. Perforation 2=randst. Perforation unten 3=zentrale Perforation 4=subtotale Perforation 5=Totaldefekt 6=sonstiges: 9=keine Angabe 13. Auffälligkeiten am perforierten Trommelfell / Gehörgang 0=keine 1=TF mit Kalkplaques 2=TF mit Granulationen 3=TF verdickt 4=TF gerötet 5=TF feucht 6=TF retrahiert 7=TF trocken (trockener Defekt) 8=GG reizlos 10=putrides Sekret im GG 11=GG gerötet 12=GG feucht 13=GG mit Belägen 14=sonstige: 9=keine Angabe 14. Retraktionstaschenbildung? Nein=1 / Ja=2 / k.A.=9 15. Lage der Retraktionstasche: 0=keine 1=epitympanal 2=mesotympanal 3=sonstige 9=keine Angaben 16. Audiogramm / Gehör (letzte Messung am Tag vor der OP / direkt vor der OP) b) Hz 500 1000 1500 2000 3000 4000 dB ____ ____ ____ ____ ____ ____ (Knochenleitung / Innenohr) dB ____ ____ ____ ____ ____ ____ (Luftleitung) Intraoperativer Befund 17. Zeitpunkt der OP (Jahr): 18. Operateur: 1=Prof. Iro 2=Prof. Weidenbecher 3=OA Dr. Seinhart 4=OA Dr. Wurm 5=OA Dr. Winter 6=OA Dr. Hornung 7=OA Dr. Zenk 8=OA Dr. Kittel - 54 10=Dr. Müller-Vogt 11= sonstige: 19. Operativer Zugang: 1=endaural 2=retroaurikulär 3=1+2 9=keine Angabe 20. Zustand der Gehörknöchelchenkette/-gelenke: (max. 3 Angaben) 0=o.B.; mobil, intakt 1=Hammer arrodiert 2=Amboß arrodiert 3=Steigbügel arrodiert 4=Hammergriff fehlt 5=Hammerkopf fehlt 6=Amboßkörper fehlt 7=Ambossschenkel fehlt 8=Steigbügelsuprastruktur fehlt 10=Steigbügelfußplatte fehlt 11=Hammer-Amboß-Gelenke fixiert 12=Amboß-Steigbügelgelenk zerstört 13=fixierte Fußplatte 9=keine Angabe 21. Komplikationen / patholog. Veränderungen: (max. 5 Angaben) 0=keine 1=freiliegender N facialis 2=Fazialisdehiszienz 3=Opferung des N. facialis 4=Chorda tympani geopfert /zerstört 5=freiliegende Dura 6=freiliegender sinus sigmoideus 7=Sinusthrombose 8=Fußplatte fixiert 10=Labyrinthitis 11=Kette fixiert 12=Polypen 13=MO-Schleimhaut granulierend 14=schleimiges Sekret im MO 15=hyperplastische Schleimhaut 16=Adhäsionen 17=tympanosklerotische Plaques 18=Verwachsungen / Narben 19=Cholesterinzyste 20=Bogengang zerstört (ant./post./lat.) 21=Stapediusreflex negativ 22=starke Blutung 23=Durchtrennung des Tensor Tympani 24=Fensterreflex nicht auslösbar 25=Paukenschleimhaut entzündl. verdickt 26=sonstige: 9= keine Angabe 22. Intraoperativ verursachte Komplikationen wenn ja, welche? Nein=0 / Ja=1 / k.A.=9 23. Angewandtes OP-Verfahren / Material der Defektdeckung: 0=keines 1=Faszie (Temporalis) 2=Perichondrium 3=Knorpel+Perichondrium 4=Knorpel Palisadentechnik 5=Bindegewebe 24. Technik der Defektdeckung: 1=onlay 2=underlay 3=sonstige: 9=keine Angabe 25. Tympanoplastik-Typ (I-IV): 26a) wenn Tymoanoplastik Typ III: 1=PORP (Steigbügel noch vorhanden) 2=TORP (nur Steigbügelfußplatte vorhanden) 3=Typ der Prothese (Reintext): 4=sonstige: 9=keine Angabe 26b) Material zur Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette: 1=autolog Knochen 2=autolog Knorpel - 55 3=Fremdmaterial Titan 4=Fremdmaterial Gold 5=Fremdmaterial sonstige: 9=keine Angabe 27a) Intra- (u. postoperative) Eingriffe und Erkrankungen: (zeitgleich durchgeführte OP; max. 5 Angaben) 0=keine 1=AT 2=ATE 3=Tonsillektomie 4=Mastoidektomie 5=Paukenröhrchen rechts 6=Paukenröhrchen links 7=Paracentese rechts 8=Paracentese links 10=Muschelkaustik 11=Septumkorrektur 12=Tympanoplstik rechts 13=Tympanoplstik links 14=Conchotomie 15=KH-OP bzw. Spülung 16=NNH-OP 17=anteriore Turbinoplastik 18=sonstige: 9=keine Angabe 27b) Grund für die zeitgleich durchgeführte OP: 9=keine Angabe c) Postoperativer Befund 28. Postoperative Komplikationen: (max. 2 Angaben) 0=keine 1=vollständige Ertaubung 2=Meningitiden 3=Otalgie 4=Schwellung des äußeren Ohres 5=Schwindel 6=Übelkeit 7=sonstige: 8=Tinnitus/Ohrgeräusche 9=keine Angabe 29. Knochenleitung: a.) Werte am Entlassungstag: Hz 500 1000 1500 2000 3000 4000 dB ____ ____ ____ ____ ____ ____ b.) schlechtester Wert / größte Abweichung, wenn Knochenleitung deutlich absinkt: c.) medikamentöse Therapie? (Knochenleitung / Innenohr) 0=Nein 1=Ja 9=keine Angabe Wenn Therapie, welches Medikament? 30. Ist eine Revision geplant? Nein=1 / Ja=2 31. Grund für die Revision? 1=Gehörverbesserung 2=Re-Perforation 3=Adhäsivprozess 4=Retraktion 5=randständige Perforation (Restperforation / unvollständige Heilung) 6=zentrale Perforation (Restperforation / unvollständige Heilung) 7=sonstige: 9=keine Angabe d) Zustand bei Nachuntersuchung (3-12 Monate nach der OP, wenn Zustand stabilisiert / falls Revision geplant, auch früher) 32. Datum der Nachuntersuchung: 33. Zustand des Trommelfells / Gehörgangs: 0=TF intakt/nicht perforiert - 56 (max. 3 Angaben) 1=TF perforiert 3=TF epitymp. Retrahiert 4=TF mitepitymp. Defekt 5=TF narbig 6=TF adhäsiv 7=TF verdickt 8=TF gerötet 9=TF feucht 10=TF retrahiert 11=TF atroph 12=GG gerötet 13=GG feucht 14=GG mit Belägen 15=Sekret im GG 16=sonstiges: 9=keine Angabe 34. Zustand der Gehörgangswand: 1=vorhanden 2=eingefallen 3=sonstiges: 9=keine Angaben 35. Pauke belüftet? Nein=1 / Ja=2 / k.A.=9 36. Ohr trocken? Nein=1 / Ja=2 / k.A.=9 37. sonstige Befunde / Beschwerden: (max. 3 Angaben) 0=keine 1=Otorrhö/Sekret fötide 2=Otorrhö 3=Tinnitus/Ohrgeräusche 4=Ertaubung 5=periphere Fazialisparese 6=Schwindel 7=Kopfschmerzen 8=Ohrenschmerzen 10=subj. vermindertes Gehör 11=Sekret gebildet 12=Meningitiden 13=sonstige: 9=keine Angaben 38. Zustand des kontralateralen Ohres: (max. 2 Angaben) 0=o.B. 1=wie nach OP 2=Trommelfell perforiert 3=Retraktionstasche 4=Granulationsgewebe 5=narbig 6=sonstiges: 9=keine Angaben 39. Audiogramm / Gehör (6 Monate, bzw. 3-12 Monate nach der OP, wenn Zustand stabilisiert) Hz 500 1000 1500 2000 3000 4000 dB ____ ____ ____ ____ ____ ____ (Knochenleitung / Innenohr) dB ____ ____ ____ ____ ____ ____ (Luftleitung) 40. Ist eine Revision geplant? Nein=1 / Ja=2 41. Grund für die Revision: 1=Gehörverbesserung 2=Re-Perforation 3=Adhäsivprozess 4=Retraktion 5=randständige Perforation (Restperforation / unvollständige Heilung) 6=zentrale Perforation (Restperforation / unvollständige Heilung) 7=sonstiges: 9=keine Angabe - 57 - 1. Revision 42. Audiogramm vor der Revision: Hz 500 1000 1500 2000 3000 4000 dB ____ ____ ____ ____ ____ ____ (Knochenleitung / Innenohr) dB ____ ____ ____ ____ ____ ____ (Luftleitung) 43. Zeitpunkt der Operation: 44. Operateur: 1=Prof. Iro 2=Prof. Weidenbecher 3=OA Dr. Steinhart 4=OA Dr. Wurm 5=OA Dr. Winter 6=OA Dr. Hornung 7=OA Dr. Zenk 8=OA Dr. Kittel 10=Dr. Müller-Vogt 11=sonstige: 45. operativer Zugang: 1=endaural 2=retroaurikulär 3=1+2 9=keine Angabe 46. Lage der Trommelfellperforation: 1=epitymp. Perforation 2=randständige Perforation unten 3=zentrale Perforation 4=subtotale Perforation 5=Totaldefekt 6=sonstiges: 9=keine Angabe 47. Komplikationen / path. Veränderungen: (max. 5 Angaben) 0=keine 1=freiliegender N. facialis 2=Fazialisdehiszenz 3=Opferung des N. facialis 4=Chorda Tympani zerstört / geopfert 5=freiliegende Dura 6=freiliegender Sinus sigmoideus 7=Sinusthrombose 8=Fußplatte fixiert 10=Labyrinthitis 11=Kette fixiert 12=Polypen 13=Granulationsgewebe 14=hyperplastische Schleimhaut 15=Adhäsionen 16=tympanosklerot. Plaques 17=Verwachsungen / Narbe 18=Cholesterinzyste 19=Bogengang zerstört (ant. / post. / lat.) 20=Stapediusreflex negativ 21=starke Blutung 22=Durchtrennung des Tensor tympani 23=Fensterreflex nicht auslösbar 24=sonstige : 48. Intraoperativ verursachte Komplikationen: wenn ja, welche? Nein=0 / Ja=1 / k.A.=9 49. Angewandtes OP-Verfahren: 0=keines 1=Faszie 2=Perichondrium 3=Knorpel+Perichondrium 4=Knorpel Palisadentechnik 5=Bindegewebe 50. Technik der Defektdeckung: 1=onlay 2=underlay 3=sonstige: - 58 9=keine Angabe 51. Tympanoplastik-Typ (I-IV): 52a) wenn Typ III: 1=PORP (Steigbügel noch vorhanden) 2=TORP (nur Steigbügelfußplatte vorhanden) 3=Typ der Prothese (Reintext): 4=sonstiges: 9=keine Angabe 52b) Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette: 1= keine Rekonstruktion nötig 2=autolog Knochen 3=autolog Knorpel 4=Fremdmaterial Titan 5=Fremdmaterial Gold 6=Fremdmaterial sonstige: 9=keine Angabe 53. Zustand des Transplantates bei der Revision (max. 2 Angaben): 1=intakt 2=teilw./vollst. zerstört 3=neues Transplantat eingesetzt 4=keines vorhanden 9=keine Angaben 54a) Intra- (u. postoperative) Eingriffe und Erkrankungen: zeitgleich durchgeführte OP; max. 5 Angaben) 1=AT 2=ATE 3=Tonsillektomie 4=Mastoidektomie 5=Paukenröhrchen rechts 6=Paukenröhrchen links 7=Paracentese rechts 8=Paracentese links 10=Muschelkaustik 11=Septumkorrektur 12=Tympanoplastik rechts 13=Tympanoplstik links 14=Conchotomie 15=KH-OP bzw. Spülung 16=Antrotomie 17=NNH-OP 18=sonstiges: 9=keine Angabe 54b) Grund für die zeitgleich durchgeführte OP: 9=keine Angabe e) Postoperativer Befund (Befund nach der ersten Revision) 55. Postoperative Komplikationen: (max. 2 Angaben) 0=keine 1=vollständige Ertaubung 2=Meningitiden 3=Otalgie 4=Schwellung des äußeren Ohres 5=Schwindel 6=Übelkeit 7=sonstige: 8=Tinnitus/Ohrgeräusche 9=keine Angabe 56. Knochenleitung: a.) Werte am Entlassungstag: Hz 500 1000 1500 2000 3000 4000 dB ____ ____ ____ ____ ____ ____ b.) schlechtester Wert / größte Abweichung, wenn Knochenleitung deutlich absinkt: c.) medikamentöse Therapie? (Knochenleitung / Innenohr) 0=Nein 1=Ja 9=keine Angabe Wenn Therapie, welches Medikament? 57. Ist eine Revision geplant? Nein=1 / Ja=2 - 59 58. Grund für die Revision? f) 1=Gehörverbesserung 2=Re-Perforation 3=Adhäsivprozess 4=Retraktion 5=randständige Perforation (Restperforation / unvollständige Heilung) 6=zentrale Perforation (Restperforation / unvollständige Heilung) 7=sonstige: 9=keine Angabe Zustand bei Nachuntersuchung (3-12 Monate nach der OP, wenn Zustand stabilisiert / falls erneute Revision geplant, auch früher) 59. Datum der Nachuntersuchung: 60. Zustand des Trommelfells / Gehörgangs (max. 3 Angaben) 0=TF intakt/nicht perforiert 1=TF perforiert 3=TF epitymp. Retrahier 4=TF mitepitymp. Defekt 5=TF narbig 6=TF adhäsiv 7=TF verdickt 8=TF gerötet 9=TF feucht 10=TF retrahiert 11=TF atroph 12=GG gerötet 13=GG feucht 14=GG mit Belägen 15=Sekret im GG 16=sonstiges: 9=keine Angabe 61. Zustand der Gehörgangswand: 1=vorhanden 2=eingefallen 3=sonstiges: 9=keine Angaben 62. Pauke belüftet? 63. Ohr trocken? Nein=1 / Ja=2 / k.A.=9 Nein=1 / Ja=2 / k.A.=9 64. sonstige Befunde / Beschwerden: (max. 3 Angaben) 0=keine 1=Otorrhö/Sekret fötide 2=Otorrhö 3=Tinnitus/Ohrgeräusche 4=Ertaubung 5=periphere Fazialisparese 6=Schwindel 7=Kopfschmerzen 8=Ohrenschmerzen 10=subj. vermindertes Gehör 11=Sekret gebildet 12=Meningitiden 13=sonstige: 9=keine Angaben 65. Zustand des kontralateralen Ohres: (max. 2 Angaben) 0=o.B. 1=wie nach OP 2=Trommelfell perforiert 3=Retraktionstasche 4=Granulationsgewebe 5=narbig 6=sonstiges: 9=keine Angaben 66. Audiogramm / Gehör (6 Monate, bzw. 3-12 Monate nach der OP, wenn Zustand stabilisiert) Hz 500 1000 1500 2000 3000 4000 dB ____ ____ ____ ____ ____ ____ (Knochenleitung / Innenohr dB ____ ____ ____ ____ ____ ____ (Luftleitung) 67. Ist eine Revision geplant? Nein=1 / Ja=2 - 60 - 68. Grund für die Revision: 1=Gehörverbesserung 2=Re-Perforation 3=Adhäsivprozess 4=Retraktion 5=randständige Perforation (Restperforation unvollständige Heilung) 6=zentrale Perforation (Restperforation / unvollständige Heilung) 7=sonstiges: 9=keine Angabe - 61 - 2. Revision 69. Audiogramm vor der 2. Revision: Hz 500 1000 1500 2000 3000 4000 dB ____ ____ ____ ____ ____ ____ (Knochenleitung / Innenohr) dB ____ ____ ____ ____ ____ ____ (Luftleitung) 70. Zeitpunkt der Operation: 71. Operateur: 1=Prof. Iro 2=Prof. Weidenbecher 3=OA Dr. Steinhart 4=OA Dr. Wurm 5=OA Dr. Winter 6=OA Dr. Hornung 7=OA Dr. Zenk 8=OA Dr. Kittel 10=Dr. Müller-Vogt 11=sonstige: 72. operativer Zugang: 1=endaural 2=retroaurikulär 3=1+2 9=keine Angabe 73. Lage der Trommelfellperforation: 1=epitymp. Perforation 2=randständige Perforation unten 3=zentrale Perforation 4=subtotale Perforation 5=Totaldefekt 6=sonstiges: 9=keine Angabe 74. Komplikationen / path. Veränderungen: (max. 5 Angaben) 0=keine 1=freiliegender N. facialis 2=Fazialisdehiszenz 3=Opferung des N. facialis 4=Chorda Tympani zerstört / geopfert 5=freiliegende Dura 6=freiliegender Sinus sigmoideus 7=Sinusthrombose 8=Fußplatte fixiert 10=Labyrinthitis 11=Kette fixiert 12=Polypen 13=Granulationsgewebe 14=hyperplastische Schleimhaut 15=Adhäsionen 16=tympanosklerot. Plaques 17=Verwachsungen / Narbe 18=Cholesterinzyste 19=Bogengang zerstört (ant. / post. / lat.) 20=Stapediusreflex negativ 21=starke Blutung 22=Durchtrennung des Tensor tympani 23=Fensterreflex nicht auslösbar 24=sonstige : 75. Intraoperativ verursachte Komplikationen: wenn ja, welche? Nein=0 / Ja=1 / k.A.=9 76. Angewandtes OP-Verfahren: 0=keines 1=Faszie 2=Perichondrium 3=Knorpel+Perichondrium 4=Knorpel Palisadentechnik 5=Bindegewebe 77. Technik der Defektdeckung: 1=onlay 2=underlay 3=sonstige: - 62 9=keine Angabe 78. Tympanoplastik-Typ (I-IV): 79a) wenn Typ III: 1=PORP (Steigbügel noch vorhanden) 2=TORP (nur Steigbügelfußplatte vorhanden) 3=Typ der Prothese (Reintext): 4=sonstiges: 9=keine Angabe 79b) Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette: 1= keine Rekonstruktion nötig 2=autolog Knochen 3=autolog Knorpel 4=Fremdmaterial Titan 5=Fremdmaterial Gold 6=Fremdmaterial sonstige: 9=keine Angabe 80. Zustand des Transplantates bei der Revision (max. 2 Angaben): 1=intakt 2=teilw./vollst. zerstört 3=neues Transplantat eingesetzt 4=keines vorhanden 9=keine Angaben 81. Weitere Revisionen geplant? 0=nein 1=Ja, Hörverbesserung 2=Ja, Rezidivgefahr 9=keine Angabe 82a) Intra- (u. postoperative) Eingriffe und Erkrankungen: zeitgleich durchgeführte OP; max. 5 Angaben) 1=AT 2=ATE 3=Tonsillektomie 4=Mastoidektomie 5=Paukenröhrchen rechts 6=Paukenröhrchen links 7=Paracentese rechts 8=Paracentese links 10=Muschelkaustik 11=Septumkorrektur 12=Tympanoplastik rechts 13=Tympanoplstik links 14=Conchotomie 15=KH-OP bzw. Spülung 16=Antrotomie 17=NNH-OP 18=sonstiges: 9=keine Angabe 82b) Grund für die zeitgleich durchgeführte OP: 9=keine Angabe g) Postoperativer Befund(nach der 2. Revision) 83. Postoperative Komplikationen: (max. 2 Angaben) 0=keine 1=vollständige Ertaubung 2=Meningitiden 3=Otalgie 4=Schwellung des äußeren Ohres 5=Schwindel 6=Übelkeit 7=sonstige: 8=Tinnitus/Ohrgeräusche 9=keine Angabe 84. Knochenleitung: a.) Werte am Entlassungstag: Hz 500 1000 1500 2000 3000 4000 dB ____ ____ ____ ____ ____ ____ b.) schlechtester Wert / größte Abweichung, wenn Knochenleitung deutlich absinkt: c.) medikamentöse Therapie? (Knochenleitung / Innenohr) 0=Nein 1=Ja 9=keine Angabe - 63 Wenn Therapie, welches Medikament? 85. Ist eine Revision geplant? Nein=1 / Ja=2 86. Grund für die Revision? 1=Gehörverbesserung 2=Re-Perforation 3=Adhäsivprozess 4=Retraktion 5=randständige Perforation (Restperforation / unvollständige Heilung) 6=zentrale Perforation (Restperforation / unvollständige Heilung) 7=sonstige: 9=keine Angabe h) Zustand bei Nachuntersuchung (3-12 Monate nach der OP, wenn Zustand stabilisiert / falls weitere Revision geplant, auch früher) 87. Datum der Nachuntersuchung: 88. Zustand des Trommelfells / Gehörgangs (max. 3 Angaben) 0=TF intakt/nicht perforiert 1=TF perforiert 3=TF epitymp. Retrahiert 4=TF mitepitymp. Defekt 5=TF narbig 6=TF adhäsiv 7=TF verdickt 8=TF gerötet 9=TF feucht 10=TF retrahiert 11=TF atroph 12=GG gerötet 13=GG feucht 14=GG mit Belägen 15=Sekret im GG 16=sonstiges: 9=keine Angabe 89. Zustand der Gehörgangswand: 1=vorhanden 2=eingefallen 3=sonstiges: 9=keine Angaben 90. Pauke belüftet? Nein=1 / Ja=2 / k.A.=9 91. Ohr trocken? Nein=1 / Ja=2 / k.A.=9 92. sonstige Befunde / Beschwerden: (max. 3 Angaben) 0=keine 1=Otorrhö/Sekret fötide 2=Otorrhö 3=Tinnitus/Ohrgeräusche 4=Ertaubung 5=periphere Fazialisparese 6=Schwindel 7=Kopfschmerzen 8=Ohrenschmerzen 10=subj. vermindertes Gehör 11=Sekret gebildet 12=Meningitiden 13=sonstige: 9=keine Angaben 93. Zustand des kontralateralen Ohres: (max. 2 Angaben) 0=o.B. 1=wie nach OP 2=Trommelfell perforiert 3=Retraktionstasche 4=Granulationsgewebe 5=narbig 6=sonstiges: 9=keine Angaben - 64 - 94. Audiogramm / Gehör (6 Monate, bzw. 3-12 Monate nach der OP, wenn Zustand stabilisiert) Hz 500 1000 1500 2000 3000 4000 dB ____ ____ ____ ____ ____ ____ (Knochenleitung / Innenohr dB ____ ____ ____ ____ ____ ____ (Luftleitung) 95. Ist eine Revision geplant? Nein=1 / Ja=2 96. Grund für die Revision: 1=Gehörverbesserung 2=Re-Perforation 3=Adhäsivprozess 4=Retraktion 5=randständige Perforation (Restperforation / unvollständige Heilung) 6=zentrale Perforation (Restperforation / unvollständig Heilung) 7=sonstiges: 9=keine Angabe - 65 - 10 Danksagung Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Heinrich Iro für die Überlassung des Themas. Ferner danke ich Herrn Dr. Joachim Hornung für die sehr gute Betreuung während der Arbeit. Ebenso möchte ich mich bei meinem Mann Christian Schernick für seine Unterstützung bei der Arbeit mit den Programmen Microsoft Access und Microsoft Excel bedanken. - 66 - 11 Lebenslauf Persönliche Daten Caroline Schernick, geb. Pekarek geboren am 11. Juni 1973 in Erlangen verheiratet, 2 Kinder Geburtsort: Erlangen Schulbildung 1979-1983 Grundschule in Erlangen 1983-1992 Ohm-Gymnasium in Erlangen 1992 Abitur Studium 1993-1999 Studium der Humanmedizin an der FriedrichAlexander-Universität Erlangen/Nürnberg 1999 2. Staatsexamen 2000-2005 Erziehungsurlaub 2005-2006 Praktisches Jahr, Wahlfach Anästhesie 2006 3. Staatsexamen 30.10.2006 Approbation als Ärztin Berufliche Tätigkeit Seit 10/2008 Assistenzärztin für Innere Medizin/Allgemeinmedizin in der Praxis Dr. Mörsdorf/Herschel in Pretzfeld