Infektionen nach Nierentransplantation

Werbung
Infektionen nach
Nierentransplantation
Hinterzarten,
6.-8.12.2013
Anke Schwarz
MH-Hannover
Todesursache Infekt
Durch das Transplantat übertragene
Infektionskrankheiten
•
•
•
•
•
•
Hepatitis B
Hepatitis C
HIV
Rabies
Cytomegalie
Bakterielle Infekte
Durch das Transplantat übertragene
Infektionskrankheiten
•
•
•
•
•
•
Hepatitis B
Hepatitis C
HIV
Rabies
Cytomegalie
Bakterielle Infekte
Durch das Transplantat übertragene
Infektionskrankheiten
•
•
•
•
•
•
Hepatitis B
Hepatitis C
HIV
Rabies
Cytomegalie
Bakterielle Infekte
Hepatitis B 1979
Wolf JL, Perkins HA, Schroeder MT, Vincenti F
The transplanted kidney as a source of hepatitis B infection
Ann Intern Med 1979, 91:412-414
Hepatitis C 1991
Pereira BJG, Milford EL, Kirkman RL, Levey AL
Transmission of hepatitis C virus by organ transplantation
N Engl J Med 1991, 325:454-460
Pereira BJG, Milford EL, Kirkman EL, Quan S, Sayre KR, Johnson
PJ, Wilber JC, Levey AS
Prevalence of hepatitis C virus RNA in organ donors positive for
hepatitis C antibody and the recipients of their organs
N Engl J Med 1992, 327:910-915
Durch das Transplantat übertragene
Infektionskrankheiten
•
•
•
•
•
•
Hepatitis B
Hepatitis C
HIV
Rabies
Cytomegalie
Bakterielle Infekte
HIV 1984 in Berlin
• Spender A 38jr. Mann aus Berlin
Tod bei Alkoholintoxikation Januar 1984
jahrelang heroinabhängig
• Spender B 27jr. Mann aus Berlin
Tod bei Heroinintoxikation September
1984
• Spender C31jr. Frau aus Frankfurt
Tod bei SAB Dezember 1984
heroinabhängig 1979 bis 1981
Durch das Transplantat übertragene
Infektionskrankheiten
•
•
•
•
•
•
Hepatitis B
Hepatitis C
HIV
Rabies
Cytomegalie
Bakterielle Infekte
Organspenderin: Frau N.M., 26 Jahre alt
Todesursache Herzversagen
6 Organempfänger:
•
•
•
•
•
Herz:
Lungen:
Leber:
Pankreas/Niere:
Niere:
• Corneae:
nicht transplantiert
Empfängerin in Hannover
Empfänger in Heidelberg
Empfänger in Marburg
Empfänger in HannoverschMünden
2 Empfänger in Mainz
Der „Wirt“
Durch das Transplantat übertragene
Infektionskrankheiten
•
•
•
•
•
•
Hepatitis B
Hepatitis C
HIV
Rabies
Cytomegalie
Bakterielle Infekte
CMV nach Nierentransplantation
Infektions/ -Erkrankungsrate
Donor negativ →
Recipient negativ→
negativ→
Infektion 0%
Erkrankung 0%
Donor positiv →
Recipient negativ →
Infektion 100%
Erkrankung 50%
Donor positiv →
Recipient positiv →
Aktivierung 40%
(Superinfektion)
Erkrankung 20%
Donor negativ →
Recipient positiv →
Aktivierung 20%
Erkrankung 10%
CMV nach Nierentransplantation
Infektions/ -Erkrankungsrate
Donor negativ →
Recipient negativ→
negativ→
Infektion 0%
Erkrankung 0%
Donor positiv →
Recipient negativ →
Infektion 100%
Erkrankung 50%
Donor positiv →
Recipient positiv →
Aktivierung 40%
(Superinfektion)
Erkrankung 20%
Donor negativ →
Recipient positiv →
Aktivierung 20%
Erkrankung 10%
Cytomegalie
•
Normal
Durchseuchung 50-80%
Übertragung durch Körpersekrete und Urin
asymptomatische Primärinfektion 99%
•
Post-Tx
Übertragung durch Transplantat
oder Blut (Leukos)
Neuinfektion bei Risikokonstellation
Reaktivierung 20%
Superinfektion möglich
triggert Rejektion oder andere Infekte (PCP)
begünstigt durch Behandlung mit T-Zell-Antikörper
bahnt andere Infekte
Cytomegalie
• 1.-4. Monat nach Transplantation oder nach
Rejektionsbehandlung (bes. T-Zell-AK)
• Leichter Verlauf:
• Schwerer Verlauf:
mononukleoseartige Sympt.
Fieber, Leuko-, Thrombopenie
Myalgien, Arthropathien
Hepatopathie
Pneumonie
Encephalitis
Enteritis (Blutung)
(Chorioretinitis)
Diagnose Cytomegalie
•
•
•
•
Serologie (ELISA, KBR)
Nachweis CMV-AG in Leukocyten (PP65)
Quantitative PCR im Blut oder Sekret
Virusanzüchtung aus Urin oder
Bronchialsekret
• Histologie Lunge (Biopsie offen oder
perbronchial)
• Histologie Magen-Darm (endoskopisch)
CMV-Pneumonie
CMV-Pneumonie
Herr M.E., geb. 1960 (Mal-Compliance, verst.)
CMV-Pneumonie
CMV-Retinitis
Frau E.W., geb. 2.6.1964
Übertragung durch Tx ist möglich:
•
•
•
•
Bei Hepatitis B, C, HIV, CMV ist eine Übertragung
trotz Testung möglich, nämlich:
Hepatitis B und C und HIV in der Inkubationszeit
Hepatitis C und HIV bei positiver RNA und negativem
AK
für Rabies gibt es keinen Test
Möglichkeit der CMV-Übertragung hat keinen Einfluß
auf die Akzeptanz eines Organs
Häufige Infektionen nach
Transplantation
• „früh“ (ca 33-4 Mon. nach Tx)
Wundinfektion
Infektion Jugulariskatheter
Infizierte Lymphocele
Harnwegsinfekt (Urosepsis)
Soor
Herpes simplex Typ 1 und 2
Polyomavirus
CMV (erworben oder
reaktiviert)
Pneumonie
Salmonellose
• Später
Harnwegsinfekt (Urosepsis)
Herpes simplex (bes. Typ 2 rez.)
Herpes zoster
Polyoma Virus
Erysipel
Pneumonie
Salmonellose (gel. Abszeß)
Spätabszeß in TxTx-Wunde
Häufige Infektionen nach
Transplantation
• „früh“ (ca 33-4 Mon. nach Tx)
Wundinfektion
Infektion Jugulariskatheter
Infizierte Lymphocele
Harnwegsinfekt (Urosepsis)
Soor
Herpes simplex Typ 1 und 2
Polyomavirus
CMV (erworben oder reaktiviert)
Pneumonie
Salmonellose
• Später
Harnwegsinfekt (Urosepsis)
Herpes simplex (bes. Typ 2 rez.)
Herpes zoster
Polyoma Virus
Erysipel
Pneumonie
Salmonellose (gel. Abszeß)
Spätabszeß in TxTx-Wunde
Nierenanatomie
Normal
Ohne assoziierte
Erkrankung
Kein Folgerisiko
„unkomplizierter
HWI“
Normal oder
nicht normal mit:
Diabetes
Analgetikanephropathie
Immunsuppression
vorbestehender
Niereninsuffizienz
Sichelzellanämie
Schwangerschaft
Neurogener Blase
Nicht normal mit:
Steinen
Obstruktion
Dysplasie/
Reflux
Risiko der
Nierenfunktionseinschränkung /verschlechterung
Risiko der Sepsis
„komplizierter HWI“
Harnwegsinfekte
• E. coli
• Staphylokokkus saprophyticus
•
•
•
•
•
•
Proteus
Pseudomonas
Klebsiella
Enterobacter
Enterokokken
Staphylokokken
Fall: Herr H.W., geb. 1950
• Keine wesentlichen Vorerkrankungen,
„nervöser Magen“
• 1996 Dialysebeginn mit „Schrumpfnieren“
angenommene Diagnose: chron. GN
• Heimdialyse, arbeitet voll als Ingeneur
• 1999 Nierentransplantation, MM 1 / 2 / 1
eine tub.interstit.Rejektion nach 7 Monaten
• Initial Cy/Aza/Ster → Tac/Aza/Ster
• Persistierender Steroid-Diabetes (Insulin)
• Rezidivierende Harnwegsinfekte
Herr H.W., geb. 1950
• 17 Monate post-transplant, vermehrter
Uringeruch, Leukocyturie (Pat stixt selbst),
keine Dysurie, Hausnephrologe gibt
Ciprofloxazin
Herr H.W., geb. 1957
• Trotz Ciprofloxazinbehandlung entwickelt er
Fieber 38°C, mäßige Diarrhoen, Bauchweh;
• stat. Aufnahme;
• RR 95/60mmHg, P 110/min;
• entwickelt rasch stark druckschmerzhaftes
Abdomen;
• Intensivstation;
• in der unmittelbaren Folge akutes Abdomen;
• in der weiteren Folge katecholaminpflichtig.
Sono Nierentransplantat
Herr H.W., geb. 1957, Diabetes mellitus
Emphysematöse Pyelonephritis
mit Transplantatruptur
Herr H.W., geb. 1957, Diabetes mellitus
Septische Pyelonephritis
Frau R.P., Analgetikanephropathie, geb. 1928, verst. 1995
Häufige Infektionen nach
Transplantation
•
„früh“ (ca 33-4 Mon. nach Tx)
Wundinfektion
Infektion Jugulariskatheter
Infizierte Lymphocele
Harnwegsinfekt (Urosepsis)
Soor
Herpes simplex Typ 1 und 2
CMV (erworben oder reaktiviert)
Polyomavirus
Pneumonie
Salmonellose
•
Später
Harnwegsinfekt (Urosepsis)
Herpes simplex (bes. Typ 2 rez.)
Herpes zoster
Polyomavirus
Erysipel
Pneumonie
Salmonellose (gel. Abszeß)
Spätabszeß in TxTx-Wunde
Herpes labialis
Herpes stomatitis
Herpes Zoster
Fall: Herr M. I. hat Luftnot
•
•
•
•
•
Geboren 5.4.1965
Dialyse seit 04/2001 bei IgA-Nephropathie
Tx am 6.12.2005, Lebendspende Ehefrau
Immunsuppression mit Cy, MMF, Predni
i-Biopsie bei Krea-Anstieg 28.11.2007:
Borderline (23 Mon. post-Tx)
• 3 Steroidboli;
• Wechsel von Cy auf Tacrolimus 1.12.2007
Herr M. I. hat Luftnot
• Seit Dez. 2007 („Wechsel auf Tac“) nicht
ganz belastungsabhängige Luftnot, Husten
ohne Auswurf, kein Fieber, keine
Gewichtsabnahme, aber Abgeschlagenheit;
• Rö und CT Thorax am 2.2. und 22.2.2008
u.a., VK und FEV1 ↓ („Mitarbeit“?) (HA);
• Stationär 27.3. – 9.5.2008.
14.12.2007
28.03.2008
27.3.2008
28.03.08
Herr M. I. hat Luftnot
•
•
•
•
•
Labor 27.3.2008:
Leuko 14.1 Tsd/µL
CRP 68 mg/L
LDH 370 U/L
Krea 160 µmol/L
pO2 51 Torr (unter 2 L O2 Anstieg auf 58)
• Bronchial-Lavage 27.3.2008:
im wesentlichen u.a. (neutrophile Granulocyten
vermehrt)
Herr M. I. hat Luftnot
Differentialdiagnose:
• atypische Pneumonie
• medikamentös bedingte rasch progrediente
Lungenfibrose
Herr M. I. hat Luftnot
• Seit 28.3. Prednisolon hochdosiert
(1mg/kg)
• Moxifloxazin
Herr M. I. hat Luftnot
•
•
•
•
•
Labor 22.4.2008:
Leuko 18.0 Tsd/µL
CRP 69 mg/L
LDH 432 U/L
Krea 139 µmol/L
O2-Sätt 93% (2L O2)
• Bronchial-Lavage 22.4.2008:
Bak: u.a. (Rachenflora)
Virologie: PCR auf CMV positiv
PCR auf CMV im Blut auch pos (Konversion)
pp 65 immer neg
21.04.08
Was würden Sie jetzt machen?
Re-Bronchoskopie?
Lungenbiopsie?
Wechsel Antibiose?
Wechsel Immunsuppression?
Vorbereiten für Lungen-Tx?
Weitermachen und beobachten?
22.4.2008:
Perbronchiale Punktion re UL
Pneumocystis jirovecii
Pneumocystis jirovecii
AL
K
T
T
Z
M
1µm
Pneumocystis jirovecii life cycle (Fungus)
De Boer MGJ et al, Leiden University
Clin Infect Dis 2007
22 renal tx-patients with PCP in 11 months 2005/06
same predominent genotype in 12 of 16 typed cases
Schmoldt S et al, Munich-Grosshadern
J Clin Microbiol Jan 2008
• 16 RTX recepients with PCP in 9 months 2006
• same predominant genotype in 14 of 15 typed cases
Tuberkulose
Frau M.J., geb. 1938, aus Kasastan
Fall: Herr M.Ö.
Z. nach Herztransplantation
Z. nach 3x Nierentransplantation
Herr Ö. fährt mit seiner Familie
in die Türkei
Er hilft seiner Frau beim Koffertragen.
Dabei verspürt er einen plötzlichen Schmerz in der
rechten Flanke.
In der Türkei geht er zum Arzt, aber die von diesem
verordneten Medikamente nimmt er nicht, weil er sich
nicht traut.
Der nächste Arzt setzt mehrere Quaddeln an der
Stelle des Schmerzes.
Der Schmerz wird besser, aber nicht so richtig.
Herr Ö. fährt mit seiner Familie
in die Türkei
Und dann wird der Schmerz wieder doller.
Aber – zum Glück – ist der Urlaub vorbei.
Herr Ö. geht in die Tx-Ambulanz.
Er geht „verspannt“, kann sich nicht bücken.
Die paravertebrale Muskulatur ist druckdolent.
Leuko 9000/nL
Hb 11.8g/dL
Thrombo 220/nL
Kreatinin 220µmol/L
CRP 33mg/L
CT ohne KM
Zustand nach „Quaddeln“
KM-Füllung
Zustand nach „Quaddeln“
Nocardien
Cerebrale Nocardiose
Häufige Infektionen nach
Transplantation
•
„früh“ (ca 33-4 Mon. nach Tx)
Wundinfektion
Infektion Jugulariskatheter
Infizierte Lymphocele
Harnwegsinfekt (Urosepsis)
Soor
Herpes simplex Typ 1 und 2
CMV (erworben oder reaktiviert)
Polyoma Virus
Pneumonie
Salmonellose
•
Später
Harnwegsinfekt (Urosepsis)
Herpes simplex (bes. Typ 2 rez.)
Herpes zoster
Polyoma Virus
Erysipel
Pneumonie
Salmonellose (gel. Abszeß)
Spätabszeß in TxTx-Wunde
Polyoma Virus
Polyoma - Nephropathie
Polyoma - Nephropathie
% BK-Virus Nephropathy
Hannover:
BK-virus nephropathy patients
per biopsied renal transplant patients
12
10
8,1
8
5,3
6
4,6
3,9
4
2
3,1
1,0
1,2
0,4
1,1
1,2
0,3
0
2001
Hannover
2003
2005
2007
2009
2011
3,0
Schwere Infektionen nach
Nierentransplantation
• Pneumonie
• Encephalitis
• Peritonitis bei Darmperforation
• Endocarditis
• Cholangitis
(Meningo)-Encephalitis
• Bakterien
• Viren
• Parasiten
• Mykosen
Diplokokken
Staphylokokken
Tuberkulose
Listeriose
Nokardiose
Herpes simplex
Cytomegalie
Varicella-zoster
Toxoplasma gondii
Candida albicans
Aspergillen
Pneumonien
• Bakterien
• Viren
• Mykoplasmen
• Fungal infection
• Mykosen
Pneumokokken
Staphylokokken
Sonstige grampos. Erreger
Gramnegative Erreger
Legionellen
Tuberkulose
CMV
(Herpes, Adenoviren)
Mykoplasma pneumoniae
Pneumocystis pneumonia (jirovecii)
Aspergillen
Candida albicans
Vorbeugung von Infekten
• Spenderuntersuchung! und Spenderauswahl
• Soor
Amphomoronal lokal
• CMV
R+/E- prophyl. Valgancyclovir 6 Mon
(„Risikokonstellation“);
R+/E+ prophyl. Valgancyclovir 3 Mon;
• PJP
Cotrim 6 Mon. 3 x wöch.
• TBC
INH 6 Mon. bei Mitbürgern aus sozial
schwachen Regionen und solchen mit
spez. Residuen im Rö Thorax
• HWI
ggf. antibiot. Dauerprophylaxe
Aspergillose
Merken
•
•
•
•
•
HWI sind häufig asymptomatisch;
Erregergewinnung!
„Bäuche“ sind schwer beurteilbar,
Divertikelperforation 1% der Patienten!
Pneumonien sind gefährlich;
Erregergewinnung! bes. bei interstitiellen Pneum.
• an (Meningo-)Encephalitis denken;
• Aspergillen nicht vergessen.
Was ist das ???
Danke fürs Zuhören!
Tschüß!
Danke fürs Zuhören !
Danke
fürs
Zuhören!
Tschüß!
HIV 1984 in Berlin
• Spender A rechts → Berlin
links →
Empfänger HIV pos
nicht transplantiert
• Spender B rechts → Berlin
links → Berlin
Empfängerin HIV pos
Empfängerin HIV pos
• Spender C rechts → Innsbruck Empfängerin HIV pos
links → Berlin
Empfänger HIV pos
(Fishman et al, NEJM 1998)
Herunterladen