Barocke Architektur in Görlitz

Werbung
Barocke Architektur in Görlitz
Ein kleiner Stadtrundgang
Prolog
In Görlitz stehen überwiegend überformte Barockhäuser (Fassadenarchitekturz.B. vor gotischen Hallenhäusern), die meist auch auf alten Grundrissen errichtet
wurden.
Ursächlich dafür waren 4 Stadtbrände :
1691 (200 beschädigte Häuser),
1717 (403 beschädigte Häuser),
1726 (164 beschädigte Häuser),
1807 ( 40 beschädigte Häuser).
Nach dem Stadtbrand von 1726 kam der Hochbarock nach Görlitz.
Aus diesem entwickelte sich in Görlitz ein eigener Stil, der nicht mit dem viel
verspielteren Dresdner Barock vergleichbar ist.
Informationen u.a. aus: Ernst-Heinz Lemper: Görlitz.Eine historische Topographi. Verlag Gunter Oettel,
2001.Bildmaterial: via regia Buchhandlung Görlitz/Fotoarchiv Frank Vater
Aufgabe:
Informiere Dich im Internet über den Dresdner Barock.
Stadtgang
Der Stadtgang kann individuell an Altersgruppe und Zeitfenster angepasst werden: gekürzt,
erweitert, praxisorientiert.
1.Das NAPOLEONHAUS: Obermarkt 29 (1718)
auch als Nostizsches Haus bekannt
1718 von Johann Wilhelm Schaumburg, Kaufmann aus Berlin, erbaut
via regia buchhandlung goerlitz/fotoarchiv frank vater
Merkmale:
keine reine Barockfassade, sondern Mischfassade, da in Obergeschossen links und
rechts vom Mittelrisalit je 2 Renaissancefenster vorhanden sind
Portal (großer Eingang/Tor) von über Eck stehenden Säulen (auf Sockeln stehend)
flankiert, diese stützen vorgeschwungenen Balkon
3-achsiges Mittelrisalit (Vorbau) über dem Gurtgesims mit 4 Pilastern (flach aus
der Wand tretender Pfeiler), von Stuckkapitellen (Säulenköpfen) mit reduziertem
Laubwerk bekrönt
darüber ein ebenso breiter Dachaufbau mit flachem dreieckigen Giebel
(Zwerchhaus)
in dessen Spitze ein, für den Barock typisches, Ochsenauge (ovales Fenster)
Seitenflügel mit rustizierten Lisenen (Streifen ohne Kapitelle jeweils außerhalb des
Mittelteils)
7 Fensterachsen
reich ausgestattete Fenstergiebel im 1. Stockwerk mit Barockmotiv der weiblichen
Figur
2.Die STADTMISSION: Langenstraße 43 (1717)
auch als Antonsches Haus bekannt
Wohnhaus des Gründers der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaft zu
Görlitz: Karl Gottlob von Anton
via regia buchhandlung goerlitz/fotoarchiv frank vater
reiner Barockbau mit aufwändiger Fassade
4-achsiges Mittelrisalit
4-flüglige Kreuzstockfenster
nur ein Obergeschoss
neben Portal je nur ein Seitenfenster
typische barocke Ornamentik (z.B. Glöckchen) vergoldet
Aufgaben: 1. Skizziere die Fassade des Gebäudes. Achte dabei besonders auf die
benannten Merkmale.
ODER
2. Erarbeite eine genaue Studie der barocken Fassade. Achte
besonders auf die Proportionen und auf die benannten Merkmale.
3. HOTEL BÖRSE: Untermarkt 16 (1706-1714)
Anfang des 14. Jahrhunderts befand sich an dieser Stelle ein Markthaus
1706 wurde nach Abriss an dieser Stelle ein Neubau errichtet
zu dieser Zeit mehrere Bezeichnungen für dieses Gebäude:
Neues Kaufhaus/Börse/Kommissionshaus
1784 Einzug der Milischen Bibliothek
via regia buchhandlung goerliz/ fotoarchiv frank v
4-achsiges Mittelrisalit, durch großflächige Front sehr schmal wirkend, von
Dreiecksgiebel überspannt
3-geschossiges Gebäude mit einfacher Rahmung der Fenster, glatt verputzter
Fassade
Fensterkörbe ("Gitter") im Erdgeschoss bezeugen kunsthandwerkliches Können
gesamter plastischer Schmuck drängt sich auf dem repräsentativen Mittelportal
Portal (entspricht Form des Sächsischen Barock), von rustizierten Halbsäulen
flankiert (auf Sockeln stehend), Rustizierung auch Gebäudefront im Erdgeschoss
anstelle des vergoldeten Schlusssteins im Portal befand sich früher das Görlitzer
Stadtwappen (heute am Eingang des kleinen Sitzungssaales im Rathaus zu finden)
Aufsatz über dem Portal ( Kaspar Georg v. Rodewitz,1714) ist geprägt durch einen
gesprengten Giebel, eine Kartusche (1784) sowie 2 Giebelfiguren=Allegorien:
Gerechtigkeit (links- mit Waage und Schwert) und Tugend (rechts, mit Spiegel)
4. STADTHAUS: Neißstraße 20 (Fassade aus dem 17.Jh.)
städtebaulich für Görlitz von Bedeutung, weil von hier aus am 13.04. 1726 der 2.
große Stadtbrand des 18. Jahrhunderts seinen Anfang nahm
via regia buchhandlung goerlitz/fotoarchiv frank vater
Besonderheiten hier:
einzige bemalte Fassade eines Stadthauses in der Oberlausitz
Fassadendekor aus gelb und rot aufgemaltem spiraligem Acanthuslaubwerk,
welches sich streng symmetrisch um die Fenster des Obergeschosses rankt
Portal sehr einfach in der Gestaltung (erinnert an Renaissance)
Aufgabe:
Wähle Dir einen Ausschnitt des Fassadendekors aus .
Zeichne (mit Hilfe eines Motivsuchers) einen Ausschnitt ab.
Nutze diesen Ausschnitt für eine neue eigenständige Bildkomposition
in einer Technik Deiner Wahl.
5. HAUS "ZUM GOLDENEN APFEL": Neißstraße 24 (1727)
Ursprung des Gebäudes gotisch (Beweis: Schulterbogentür und Haushalle im
Erdgeschoss); Raumgefüge der Renaissance im Haussaal sichtbar
1727 erneuert der Eigentümer des Hauses, Buchbinder und Chronist Christian
Schäffer, das durch den Stadtbrand beschädigte Gebäude
via regia buchhandlung goerlitz fotoarchiv/frank vater
Fassade des Vorderhauses wirkt sehr einfach, auch durch die regelmäßige
Anordnung der Fensterachsen
die Fensterverdachungen sind aufgemalt- typisches Gestaltungsmittel des Barock
= Scheinarchitektur (plastische Wirkung) Fassade: Fresko-Malerei (Auftragen von
Kalkfarben auf den noch feuchten Putz)
rustiziertes Erdgeschoss
Portal gegenüber dem früheren einfach verziert
symmetrische Pilastergliederung
Portal von gesprengtem Giebel sowie 3 Giebelfiguren bekrönt
(nach Richard Jecht, dem bedeutenden Görlitzer Chronisten, handelt es sich in der
Mitte um Minerva, eine Amazone mit Gorgonenschild, auf dem ein
Schlangenhaupt abgebildet ist ; ihr zur Seite 2 ruhende weibliche Figuren in
faltenreichen Gewändern eine andere Quelle sagt, dass die 3 Göttinnen des Parisurteils- Aphrodite, Athene,
Hera- dargestellt sind (Bildhauer wahrscheinlich Johann Matthes Oberschall)
Allianzwappen (Schäffer und Schön) trägt Inschrift: "CHRISTO: SOSPI= TANTE",(v. Christus behütet) wahrscheinlich Haussegen > Verweis auf Frömmigkeit der
Besitzer
6. KAUFMANNSHAUS: Neißstraße 30 (1726-29)
vom Damast- und Leinenhändler Christian Ameis an Stelle vier abgebrannter
Großhandelshäuser erbaut- Ratsbaumeister aus Görlitz: Samuel Suckert ;
an Sächsische Barockkunst angelehnt
der spätere Besitzer Karl Gottlob von Anton war 1779 Mitbegründer der
Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften ,
der Adolf Traugott von Gersdorff übrigens testamentarisch seine umfangreichen
Forschungsergebnisse, Sammlungen,...zukommen ließ
via regia buchhandlung goerlitz/fotoarchiv frank vater
Besonderheiten:
als "Durchhaus" gebaut- nach Leipziger Vorbild- mit 2 Höfen und einer
Durchfahrt für Warenlieferanten
Fassade reichhaltig verziert durch unterschiedlich geformte Fensterverdachungen
(z.B. Dreiecksgiebel) und Kasetten unter den Fenstern
....
Aufgaben: Sieh Dir die Fassade und das Portal genau an!
...
Notiere alle barocken Stilmittel, die Du hier erkennst und schreibe im
unteren Viertel Deines Blattes auf, was du erfragen und oder
recherchieren möchtest.
Vergleiche das Portal des "Barockhauses mit dem der "Börse",
Untermarkt 16. Notiere Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
7. FÜR UNERMÜDLICHE/INTERESSIERTE noch ein paar Vorschläge
Brüderstraße 3
Handwerk 22
Peterstraße4
Untermarkt 3
Untermarkt 13
Dreifaltigkeitskirche
Permoser
Hochaltar von Rodewitz, Schüler von
Peterskirche (St. Peter und Paul)->
barocke Kanzel von 1693
Altar 1695
Sonnenorgel
Nikolaifriedhof
Du findest sicherlich noch mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Herunterladen